(l5l98] Bekanntmachung. (18660 Verloosung 2 19127 Bekanntmachung.
aft, jetzt obne bekannten Wohn ⸗ und Aufenthalts Kontrahenten Folgendes bestimmt: legiums vom 19 Oktober 1888 ausgegebe ö it gekũndigt: Bel der heute erfolgten Ausloosung der An · Nu leihescheinen de tadt e biermit getündigt: Von den auf Grund des landes herrlichen Privilegii . X 3 ö. ö . e. . 6 e e . . K nur die Errungen⸗ 1 . hesch r Stadtgemeinde Linden Buchstabe A. zu 290 M 1) von den 67 8 Allerhöchsten Privilegii k 3 mie , n, o inleihe- von der e, . . . Nummern: ünstadt, den 26. September 1890. sckaftsgemeinschaft besteben, wie solche in den Ar⸗ gende ummern gezogen worden; ausgelooste Stũ i e , . - . er Stadtgemeinde Posen, deren Zins . ö. 909 Der Gerichte schreiber am Königl. Amtögericht titeln 158 und 1499 des bürgerlichen Gesegbuchts Buchstabe 43 zõd0 Æ Nr. T2 97 133. 6 . . . K und KEighab. n. zu Soo 0 vom 15. Dezember I882 auegefertigten, zu · uß . Grund des Alerhoch ten Erlaffes vom . 5 . . 2560 261 401 417 471 . Grünstadt. ; vorgesehen ist. k . B X 0b 6 Nr. 342 367 437 466 kündigt: ; Nr 153 1933 163 185 ir 175 18 188 193 198 Fig . Drdre vom 4 Juli 1888 auf . 1 . 1 33 0G begebe legt worden ist, sind . 2 3 zoo 4 Fitz, K. Sckretãr. Er rie den 8 O ben ber 1890. ä O z dg e Rr. bos ss, Sal sss Huch ate g Jr. 1 ih. . 205 tes 213 2316 229 233i 216 331 315 si 336 nn,, Genciuve Rir dorf — gemäß benke zur Cinziehung Nr. 795 s19 gas Ss F Ss ss5 st ain 63 ↄ331 19 K ' = volt, 83 ĩ 14 3. . ü . . e 1 or ; 2 ? 5 ; * J . 717 lasata)] Oeffentli ll Gllickdchreiber e Kü*riiger Autsgerit᷑? ce , ö o , Rr, gaz zl Rg 0s 5 *. 6, . , ider js. 200 . z de n , see eee ehh . e, , 33 ,,,, , 3 , , , n, m L, mn, n, R u deffen iche Zusiel ung. der in laßaos 107 en 1 n zzoz a0 ] 2. min . Linden, den 1 k . . - r, C. zu 1009 4 ö. . , n. . 8. r 60h 125 r Ls über 1000 . H 35 ö . . e mg ge n (r r; In Hen beit des 5§. 20 der Rechtsanwalts Dieselben werden den Besitzen. mit. der Auf, karg 2 ; . ö 3 6 . . 1 27 109 113 233,219 213. A4, 317 3 Buchttabe D. Nr. 56 101 207 227 385 und S238 Nr 1437 116 ohn . fel Ge rrcklget gen Georg Faul, Cifen. gfthung wiß Fitrrütkh detennt demagt. Tas der Krdern g gekündigt; den. Kapitzlbetrg; von . . Buchstabe j5ü. zu 2990 , e , , d G gig g de d, lr e. 1 f, för, n w bahnarbeiter, 3. in Aulsingen, 3t. unbekannten Rechtsanwalt Dr, jur. Friedrich Nebelthan bei a n , , 464 2 6 19124 Serauntmachung Nr. 753 763 773 783 imd 793. 2 ö 9 ö. k . ,, 3a. . 6 ö. ͤ 6 m 333 **. . 6 ö ö. ö. 3. . 33 Awsenrbalts, aus Waarcnkauf *mit dein Antrage auf en Landgerichte in Bremen zugelaffen und in die seiheschei , , n , üggabe der An; 1 Von“ den in Gemäßheit d fer 9 z Die Zurüchzahlung findet gegen Einsendung d . ö 6 r i , , g , , . Iöe3 Ri? 735 7735 dBs67 375 2511? 21 ts, au . 6 42 ᷣ . He ö ein J . s Allerhöchsten Privi—⸗ n. 6 gegen Kinsendung der von dem Buchstaben B über 500 ĩ IE. die A 0ο0 Stadtanleihescheine: ß23 2717 27336 2788 2357 2377 2711 2220 262 Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung bon rest · RechtZsanwaltẽliste heute eingetragen ist. leibescheige nebst Zins chäeinen, und Anweisnng bei legiums vom 8 ö. 3 ; sgegeb Anlei Sqchuldscheine nebst nicht fälligen Zinsscheinen und Num ; 66 f die Säuchstate E R 63 , Igäs3 550 zor 318 5is5 ziä4 3177 317g Jzs. öeeertheile ner ges rt ste tue dagen zr Brem n, del, rt. eg . e . a Rrweisung darm am Z. Januar 1891 statt n nenn: J R , , , , d, gi ms m,. Den, 8 . 6 . ; . 1 nehmen. scheinen der Stadtgemeinde Linden vom 1. Juli ⸗ 1 ; nie. . = 58 87 107 168 217 371 35 Den Inbabern werden diese Ärlcibesceine zur IZ635 3752 3317 33591 3407 346. 3498 3316 338 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor Gr. Ber Präsident de Landgerichts. gien skurg, den 25. Juni 1899 1885 werden in Gemäßbeit stattgehabter **. Von da ab kört die Verzin ung, auf 5265 ois 55l 721 774 1 447 481 496 So3 Rrcttahlang am 2. Januar 166 6 6 ,, 665 3722 377 3784 3 27 3337 4948 4973 263 . 0 . ö 1 ö . Ter Königlsche Landrath. loofung die folgenden Stücke zur Rüchahlung ker . . 8? .,., 2 ron den anf Grand zes. Allerbzchsten Privileg beruhe gh, bel eus Her fang fir nr gem meg . , he, ,um n re lein e, la ez , k r n,, , k , , JJ . . n k 2 Liß ; * ö ö gekündigt: t . erböchster Ordre vom 4. Juli Die Auszablun g. des Nennwerths e 3 . bol 5031 2073 509t . eu geg September 1899 ö. fi 2. . k 19944 B ka t ch Buchstabe A. Nr. 15 über.. . 2000 4A — — 343 90 herabgesetz ten er eil it, . * Rückgabe der Arleibescheine . , , . ö 3 le eg, , dä dä äh 1 gd, He, Unittgerictt ua , Oel, ig e mul, ö ekanntmachung. Buchstabe B. Nr. 129 und 217 über je 1099. [2267] meinde Rirdorf e. fälligen Zintzscheinen Rr. Ii Kis 20 und der dam . d . n, ,, ö Von Wintcthescheinen ver St4pt wielefein, Rusteße . Pre. ss un soo, fer i, soo KAusloosung von Kreis auleihescheinen, Ausgabe 111. , ö . , mn bos Hö amt geg. Ce e n ici *r n ire . J ; , , , , ,, eng, r 6 Dan call. 8 üllerhõchstes Privilegium Zom September —̃ m, 90 ⸗ vom 20. Mai 1854, 4 Mai 18.68 Oktober 1881 ummern: aufe Hirschseld *. Wolff in Berlin M., gaf . Obligationen, werden hiermit 133451 Oeffentlich Zustellung. Das r. ö 7. . ich sind heute ausgeloost um 2. Januar 1591: Vom 1. Januar 1891 ab hört die Verzinsang und 27. Scptember 1853 ausgegebenen Anleihe⸗ 14 32 73 125 Friedrichstraße Nr. 116, und in Posen, Wilhelms. ,,, vom letzten Dezember er, ab Lie Der Kaufmann Emil Arendt zu Wiesbaden, ber. K ,. . 65 ö — zu de0 e: Nr. 349 304 393. 3044; der vorstehend bezeichneten Stücke auf. scheine des Kreifes Hadersleben find für das h. von dem Buchstaben E über 200 M die latz Nr. 19. . derselben gegen Räctgabe der Obli, — 63 durch den i ö 43 . a . K d 5 r. zu . ö. ö. . ; 3 ö 3248; Linden, den 24 Sun, . ⸗ r hrgie die , , . z k werden folgende 40 Stadtanleihe k , . . fe . 20 nebst agt gegen den Architekt Emil Johann Jaco Schu . ; zu ⸗ 66: Nr. 3487 3522. . er Magistrat. Emission, Serie L', Litt. 3. Nr. 32 38 39. . 8 159 197 235 315. eine: 1 . mereikasse bezw. ei den Ruͤckzablangd vom 2. Januar 1891 9b bei Lichtenberg. J. Emisßon, Serie N., Litt, B Nr. 23 24. 25 26. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Buchstabe A. Nr. 19 bis 22 24 25 34 bis 39 3 O. Bach hier Rer Ephraim Mener W J Emifsion, Serie III, Litt. C. Nr. 22 23. Anfeihescheine nebft den nach dem 2. Januar 1891 46 und 47 über 5099 , m in Hannover in Empfang zu nehmen 8 Vom 1. Januar 1891 ab findet eine fernere
au Nasftätten, zur Zeit unbekannt wo? abwesend 35407 ? zu 35407 unserer Kämmereikasse. Mit dem 31. Januar 14 66 z 2 j 6 ö f II. Emiffion, Serie l, Litt. A. Nr. 23 25. fällig werdenden Zinsscheinen u ie ge⸗ uchstabe EB. Nr. A 23 24 36 bis 5 2 ; . e 3 cheinen und den hierzu ge, 57 aber 26065 6 3 6 bis 40 45 und . der ausgeloosten Obligationen nicht
aus faͤuflicher Lieferung eines Anzuges am 23. Juni 17 * . , , 2 serer Kär e K, w 3166 Bekanntmachung , , ,. . urtheilung des Beklagten zur Zahlung hon 54 60 e , n e rt? ana ilg Sarl Burchard ! Bielefeld, den 18. Juni 1830. 9 ; ; ö JI. Emission, Serie I, Litt. B. Nr. 45 50. hörigen Zinsschein Anweisungen vom 2. Januar 1891 ‚: nebst 6 9½ο Zinsen seit dem 23. September 1889 eue d enburg c . in . Der Magistrat. Von Anleihescheinen der Stadt Bielefeld III. Emission, Serie II, ILitt. C. Nr. 17 21 46 ab hei der Teltow er Kreis ⸗ Kommunal ⸗⸗Kasse Buchstabe C. Nr. 11 bis 14 24 62 kris 71 79 Gleichzeitig bri ; . Usb lader Ten Beklagten zur mündlichen Verhand. e m ren , hig erde er 1880 Bunnemann, Ober Bürgermeister. Buchstabe A., Allerhöchstes Prixvilegium vom 1 8 6, Verlin V. Kornerstraße 24, einzureichen und den bis 8s, & bis 8a 100 101 104 105 115 und 151 2e * 59 d , . Kenntniß, daß von fung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts , S. Sprengel, Beigeordneter. 14. Februar 1581, sind heute ausgelooft zum L. Ausgabe, Buchstabe . Nr. 129 132 134. Renrwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu über 100 6, gie. rüheren Verlaosungen gezogenen Nummern gericht III. zu Wiesbaden auf Donnerstag, ron hero tt a, r. Landgericht. Gustas Bertelsmann, Rathsherr. 31. März 1891: . 14. 1V. Ausgabe, Buchstabe 0. Nr. 15 41 50 68. nehmen. . ; Buchstabe D. Nr. 112 bis 131 142 159 151 ö B. N 2 ; den 18. Dezember 1890, Vormittags 9 uhr. iper. zu 500 Nr. 25 49 55 57 88 127 154 192 V. Ausgabe, Buchstabe A. Nr. 32. Mit dem 1. Januar 1891 hört die Verzinsung 162 bis 1635 172 188 189 219 220 235 240 241 . 5535 ö . à 500 Æ und Jätt. 0. Zum Jweste der öffentlichen Zustellung wird dieser zo gos) 23 2 . 33 ß ) . , n , ,. . Nr. 31 95. J Inleihescheine auf ö. . ö. 500 06, , 200 , ausgeloost zum 31. De⸗ Äuszuf der Klage bekannt gemacht, ö ; 13438 9e 52 8 251 1307130 sefe Anleihescheine werden hiermit gekündigt ür fehlende Zinsscheine wird Werthbe uchftabe E. Nr. 28 bis 34 38 bis 54 64 his nn,, ö ; re erden, den 33. , 1890. Der Recktsantalt und Notar Hagemann, hie, liäss! Bekanntmachung. 112 1*3I3 1560 1646 1860 i767 i765 1754 130 derm Jnkaber aufgefordert, . 2. . , deren Werthbetrag zz * bis 75 121 25 230 . lit. B; Rr. 169 1174 181 1183 und 12236 De Gerichts schteiber Ee Runa lichen Amtsgerichte. II. selbst ist auf seinen Antrag in der Liste der Rechts zei der heutigen Ausloofung der 4 / S o igen 1513 1867 1892 1921 2014 2117 2165 2263 2273 ⸗ an den Nennwerih derselben nebst den bis zum Rücknändig sind: ze 77 bis 283 os bis 332 338 bis zl 353 bi J . . err, ö gels ct. Anleihescheine der Stadt Münfter i. W., 2275 2293, . 31. Dezember 1656 fälligen Zinsen gegen Rückgabe für 2. Januar 1890 Ausgabe IJ Buchstabe A] 37. er ss oz aer bis 465 45, iz bis e . ///) k O i stell uakeubrück, den . er 1880. IJ. Ausgabe, sind folgende Nummern gezogen: zu 200 S6. Nr. 2327 2355 2413 2438 2486 der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen Nr. 44 und 489 über je 200 6 578 580 und 557 bis 590 über 200 , 220. *, ö . , Zuste ö ö. Königliches Amtsgericht. Litt. 6. zu S0 ι. 26551 2508 2614 25561 272365. 6. —ͤ Zinsscheinen und AnweisungLen bei der Kreis. Rixdorf, den 2. Juni 1899. welche ungeachtet unserer Bekaantmackung, vom a , e e 2 . i, . 66 rer nn — · — — 1 9. 15 n . 30 326 336. , 8 . m,, . , . oder bei der Der Gemeinde ⸗Vorstand. ö 1380 zur Abstempelung auf 35 Co Zinsen * . ö * 4 . — ö . . —3u . 3 Mit diesem Tage do . e j ö 8 in 1 1s nicht einge j n sind r ück⸗ 6 ind vo del 3 Folge nvertirun egen den Bäcker Julius Emil Süß früber in , Nr. X 116 173 201 203 325 370. die Verzinsung auf. . ö 2. ö. WR . ng 14 2 1 mn ö auf. g C zum 1. April 1833 getündigten 40 3. ö zt . *) Verlsosung, Zinszahlung 20. Litt. C. zu 5000 : Aus, der Verofung, vom 24. September 18899,, zinsung der gekündigten Kapitalien nicht statt und II3149) Bekanntmachung. gekündigt, daß dieselben bis zu diefem Zeitpunkt . heute zur Einlösung noch nicht 3 ; , ö . ge, ö von öffentlichen apieren. Nr. 2. ö . . gekündigt zum lr. März 1390, sind noch rück wird der Betrag etwa fehlender, nach dem 1. Januar Von den auf Grund des Allerhöchsten Privile giums nicht nachträglich noch zur Abstempelung guf J ö? * 145 Gmiffion Nr. 266 . . J w l ᷣ 236 36 , ,,. 336 . . und . . Nr. 18 1851 fälliger Zinsscheine von dem Kapitalbetrage vom 14. Aungust 18835 ausgefertigten zern Zinfen unserer Kämmerei ⸗Kasse vorgelegt werden 2 nlslion zr 3. ö 19 4 6 zu entscheiden, de er lagt⸗ icht z ahlungẽ · . 4193 elben zur Rück'sahlung vom 2. Januar 126 kis 20 und Anweisung, die Nr. S6 und 1941, je abgezogen werde:. , ,, , e; sollten. ö ö dr. 1555. . falle die Befriediganz der Klägerin wegen dieser An. lsz os. Bekanntmachun ß. 4 mit bein Bemerken gekündigt, daß eine Verzinfung 500 t. ö . früheren Jahren ausgeloosten und ö , , , nac. Vorschift Die Auszahlung des Nennwerihs der Anleib A- 6d 6, Mr. Jos 1632 and L's d zod spruüche aus dem Pfand rundstücke Fol. 247 des Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ Ir die Zeit n e, eh. . i rͤ Sen fench ᷓ * rn, , ogeloosten un es Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1891 f f w , , n . Nordhausen, den 21 Juni 1390 nr, , ganrthen . ud e e be neh leo ning dom] 1. Julio S3 beut sterr er abten Aus- sür die Zeit nach dem 31. Dezember 1890 nicht Bielefeld, den 18. September 1890. gekündigten Anleihescheinen, deren Verzinfung auf⸗ ausgeloost worden: scheine eifolgt gegen Rückgabe der Anleihe heine mit 1 mi 1890. runde un vpotheken 9. 3 für Jahn a nag . . , 46 mehr stattfindet. . 2 ö. gehört hat, sind noch nicht zur Einlösung vorgelegt 25 Von dem Buchstaben A ; j . den obengenannten Zinsscheinen und Anweisungen bei er agistrat. brer Wahl durh Zwangs versteigerung oder Zwangs, n, , 65 . . des hiesigen * Münßster, den 23. Mai 1880 er agistra e e, . , 8 . 18 üer 1 4 “A ten daselbst genannten Zahlstellen. Eine Verzinsung Dahn. . 5 . 7 f 367 z ; ö ö . 93. ü a, g en . J ) r 27 134 ) 5 27227 5 26 . ,, ellen. e Verztr r —— w ,, ö. ö. . Wr 1 rern , . , . n k I. n hn, Serie . 1 0. . b) Von dem Hach staben n, übe jc . . erfolüt nach dem 31. Dezember L16114) Bekanntmachung. diichen Verbandlung des itt, FB. Rr. 110 131 132 147 168 über je k z Gustar Bertelsmann, Ratsherr. 1 ne Gen mn . . , n, loost Poen, den I4. Juri 1890 — , n r, der , , , · haber w aufgefordert, die ausgeloosten 35 15 ranienburg de O0 I. — — L. Emisston, Serie J. Litt. . Nr. 3 Sfadtanleibescheine nekst den noch nicht fällig ge Der Magistrat. Buchstabe A. zu Ich t Nr. 36 e,
. . . . ö 50 . echtsstreils vor das Königliche tsgericht zu 2002 1. ö . Hir, 1658 161 163 18a 225 250 288 uber 35s] kündigt zum 2. Januar 1850 ins che (gekündigt zum 2. Januar ). wordenen Zinsscheinen und den bierzu gehörigen Buchstabe B ju 200 „ Nr. 50 162 180 219
Ehrenfriedere dorf auf den 20. November Litt. 0 ö . ; ö ; i je 1000 5 5 Obligatisnen der Actien · Gesellschaft für 348631 . ᷣ 2. ord . 3 . . , e , . Beunnkr ' Thianerei, Weberei uud Bleiche Ansiöbfung von Dortmunder Stat ⸗Auleihe;. dader ichen, den 8. Juli 1889. Jinsschein? Anweifurgen vom 1. Januar 1891 20419 Bekanntmachung. z35 369 578 452 542 und b bekannt gemacht. Die beireffenden Anleihescheine werden, den In. Bei Dam ere e . scheinen des Jahres 15334. 4 h J ö ab a unsere Kämmertzi, Kasse s 3e nn,: Bei der heute feattzebabte6 Lis tod nn d am Buchstate C zu 1d J. Nir. z and 3ᷣ Stanelle, Gerichtsschreiber habern zur Einlösung am 1. April 1891 mit dem Bei, der am 27. Sertember a. 4 in Warschau, Es sind ausgelcost und werden, zur Rückzahlung . . t den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang 2. Januar 1831 zu tilgenden Obligationen hiesiger werden zum 2. Januar 1881 hiermit ihten In⸗ des Königlichen Amt h geri his Chrenfriedersdorf. Bemerken gekündigt, daß von dem gedachten Ter den gesetz ichen Bestimmungen gemãß, stattoehabten am 31. Dezember d, J. gekündigt: . ] öniglicher Landrath. zu nehmen. ö. ö Stadt sind fol ende Stücke gezogen worden: habern gekündigt. ; f Rn, fab bie Ver in ung. zer gelündigten Anleĩhe⸗ 3 der , sind . A zu 30600 M Nr. 89, 102, 240, 252 . w d Mit ö. . . . ab . 84 Verzinsung 9 3 ö. J . 4 6 H . 6. 4 Ucher diesen Termin hinaus erfolgt eine Vers . ; eine aufkört. Die Einlösung der letzteren er olgt folgende Nummern gezogen orden; 8 302. . er ausgeloosten nleihescheine auf. Für fehlende * n. ö 70 82 und 211 zinsung derselbe icht. Di Anlelke⸗ og ? Denegtige rel gg, gmen— . . J,, . 6 d ächiahe B. 6 1000 6, Nr. 31, 211, 216, As, . . ,,, w.. Tinsfähchhe wied deren Werihbetrag vom ir über je 00 . , n . , er Kaufmann G. Hönnicke im an. Blumen jung für Chausseesachen. 847 347 943 974 375 ios5 1075 19633 145 1158] 338, 420, 527, 529 und 563. 4 auf ö des Aller och sten Privilegii abgezogen. I) Titt. C9. Ne. 116 166 157 252 233 und 234 * Janunt 1851 fällig werdenden Zirzscheinen und straße 43. dertreten durch den Insti-atö Rötger Breslau, den 3. Ser ten ber 13. t g' gz. * zs 1363 14153 1433 its is, ißbz uc stabe S. 3h bob M, Nr. 73, 114, 121, 126, rom * 20 Abri 1885 ansgefertigten und auf den Zoffen, den 24 Mails, über je 209 M0 kebst' Jinger. nern ngescheinen in Farfähi 2 6m mee, es 1765 1798 13665 185i 1953 1850 zog 36, os und 526. Inhaber lautenden couvertirten Stadtanleitze. Der Magistrat. Die Inkaber dieser Obligationen werden aufe. scand, Mur Ginlosung an die hiesige . 3. scheinen der Stadt Tangermünde sind am 15. v. Regener. fordert, dieselben nebst Ten dazu gehörigen Coupons Kaffe akzuliefern, ö .
aller vorerwähnten Urkunden an Heinrich Wilhelm und 2 Anna Planta, ohne Geschẽãft, zu, Fraulautern ls35d00 f 1 6 Schneider, früher in Dürkheim wohn ⸗ errichteten Ehebertrage — Rep. Nr. 311 haben lensburger Kreis⸗Anleihe Von“ den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ 42 nuar 1887 sind ausgeloost worden und we iebung im Rech j 50 . ᷣ ae. im Fleceune sf re 15s auegelsos. a, Siadtanleiheschrine vom Jahrs 1855. lichen Sitzung des unterzeichneten Magistr 2. in ; a. sin
ort abwesend, als Dritibesitzer des obbezeichneten Artikel Eins: ĩ ĩ leiß sckeinè des Kreises Flensburg find fol. vom zi. Bermber 1838 erden solgenzz am 5. d. I. Nr. 5 16 165 20 35 3i 3s a1 46s 71 76 81 86
.
s , . 2
.
in Görlitz, klagt gegen den ehemaligen Lederhändler 2 ; ĩ . ie rin * Ausschuß de ö ĩ Louls Weiner, früher in Görlitz ze sarhekannten k Freises Sreslan.. 646. zr, iss diss sr sn. sm 257 Dezember d. J. az können zie * agerm Aufenthalts, aus dem vom KfllagteRn als Acceptant k Tie Elnlöfung derselben, ebenso wie die der Karualbeträge gegen Tüd sabe & Stadt · Anleihe⸗ Mt. folgende Stadtanleih. Heine; bom 2. Jaunar 18981 ab, gegen (Erhebung, des Für die ima fehlenden Zinsscheine wird der Be— eie, , Oe mn n m n . 34391 Bekanntmachung. ant 27. Dezember a, C. fälligen, Coupons scheine und ber am 2. Januar 1831 noch zicht zer, . ö . ö w . , 19323) getanntmachtun htennwerkhes bei der biesigen Kämmereitafse einzu. tre renn il u götaps ta? abe zen. tegenuer odo, im Wechfel⸗HrCzefse, mit dem l' Von unseren doigen Stadtanleihesche inen findet vom 27. . a. C. au statt: sallenen Zinsscheine nebst Talons von der städtischen i g zi, Fes ni 2 , 1 Kerl der am 365. . Mis. E66. versammeltem . den 26. Juni 1880 U 536 .
: Nr. ⸗ d den 3 97. zer Magistrat.
Antrage: den Verklagten kosterpflichtig zur Zablung 5 ö 10 . in Berlin bei Gebrüder Ginsberg, Kämmeréikaffe, Betenstraße Nr. 11, erhohen werden. art 2 ; von 2cö6 , ncht 6 do ginsen eme. Juli 1880 G 3 ,, ö in Amsterdam bei van Köten E Der Vetrag, der ma fehlenden Zins icheine wird auegeloost worden. . . . . Bern oo eng des 3 gr gen Der Magistrat. Peters fon und Jas M Wechielunkosten an Kläcerg är, Win iündigen Viefelben den Inhabern hiermit um de Gjiselaar, vom Kapital gekürzt. Bie Cuszelcoften Stadtanleihesäösme sind mit den * eben ber rade denn nn nes . urtheilen und das Urtheil für vorlaufig voll streckbar 1 In pril e e. Ius ahl ,. ö 1. in Warschau bei der Warschauer Dis⸗ Dortmund, den 22. September 1899. dazu gehörigen Zinsscheinen nebst Anweisungen am e a,, n. die zur Käapitaltil zung in 1890 al n er lgrer, und ladet den Hetlagten gar nundichen .. öupr 3. . ö. , , 36. ö e , r, . Der Magiftrat. 1. April 1891 Behufs Ausjahlung der Capitalien vor gesehtne Summe die nachverzeichneten Schuld⸗ 18663) * Verhandlung des Rettestreit dor zas Königliche e n e elt . ar fe Den Tan sswie den Coupons muß cin, nach Sch mie d ing. und. der bit dahin fälligen inen an die Kümmerei (,, kur Rücknahlung am 31. Dezember Bekanntmachung. Amtsgeriébt zu Görlitz auf den 16. Dezember hier elt s er Lurch Kas Banktaus VB. Zchluto lv der Reiherfelge geordnetes Rummernverzcichniß bei⸗ kasse hierselbst zurückgeben. ,,,, . 8 * 3g Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien voln 10. August 1560 (Gesetz⸗Sammlun 1385, Dormittagẽ 9 uhr. um Im ecke der e lbs , d mern, cf fein. 35398 Bekanntmachung. Die Verzinsung der Aus geloosten Stadtanleihe⸗ . 2 28 — 2 Stück . ꝑ. 421) und vom 2 Noveinber 1363 (Sesetz- Sammlung p. 753) ausgefertigken, auf den Inhaber an ng k wird dieser Auszug der Glage Talons und er Zinescheine, auch derjenigen für die Wir e,, hlerrut g , 2 . 1 an is geloosten rin zi, is; zs zus ü 15 . i en, * , n , , , . ter löö döö Thalern und mt J een n lle te. ö. gen uten gemeinde Tilsit, deren fämmiliche, roch nicht ge= 2 der d 7 a4 or , ö ö Thalern sind in diesem Monate nachstehende Schuldverschreibungen und zwar: Görlitz, den 25. September 1890. Fe n JJ für fehlende zess) Bekanntmachung. ere m er pro zentige Uunleihescheine zur Rück Stücken der vorgedachten Anleihe ist der Stadt.! JIitt. ö 5 . o n g 41 000 416 I) bisher zu 5 pro Cent verzinslich (jetzt zu 1 o n n , . Schmidt — Erabow 3. Q., Ten 17 September 1860 Be der am 4. September 1899 erfolgten Aus- zahlung am 1. Januar 1891 dergestelt, daß anleiheschein Litt. B. Rr. 55 über 5ob M noch 4565 561 u ho e gg eb a a. Litt. A. Nr. 40 und 45 J 1000 Thaler Gerichts chreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der MNagistrat. ̃ loosung der auf Grund des Aller k6sten Privi⸗ don diefem Tage ab die Verzinsung derselben rügfftãndig. ö . Lit: *r 17 ö ö . . d. Titt. B. Nr. 50 bis 4, 196 Eis h über je 100 Thaler (19 Stüc — 5 i066 . . * legiums vom 3. März 1890 ausgegebenen 3 outEigen aufhört un gegen Einreichung der Änleibescheine Ferner ind folgende mittel st Dann machung DP. Nr. 217 — 1Stũü ö,, 6 c. Litt. G. Nr. 30 bis 34, 45, 46, 215, 295 bis 2899, 330 bis 334, zätz bis 349, 445 ö 354150] Oeffentliche Zustellnng. 136701 Bekanntmachung. Aaleihescheine ver Stadt Ronsdorf über nebst Zinsscheinen und Talons der Nennwenth der C vom 25. September 1883 behufs Rückjahlung der K zusam men 16 Stück uber 12 7000 bis 449, 449 (28 Stück über d JJ . Ber Kaufman! Emil' Deäcing zu Keglinghbausen. Bei der am 20. Mai 1330 kd Gegenwart eines 209 600 sind folgende Nummern gezogen Stadt nleihefchein? mit den 3insen bis zum ge. Gapitolien. m 1. April 1328 Gekü digi. Stadt,. Tie Inhaher bizler 6e uldverschreibungen nwerden Y) zu 4 pro Cent verzinslich ä. Emisston): ö vertreten durch den Rechtsanwalt Marters zu Notars bewirkten pfarznätigen Ans oosung der erh, welche hiermit zum 1. April 1831 ge nannten Tag: Tei der hiesigen Stadt Sanptkafse an ieihescheine, deren Abstenpelnngz auf 3. Yo bicrhen nit dem Bemerlen benachrichtigt, aß die 4. r,, m,, , nn, , , , e, , iss Söakerr 1000 Redlinghaufen, klagt gegen den Wirth Gerbatd rab tauleihesche ine wurden gezogen: kündigt werden: bent? Dezember 156 ab baer in Empfang nicht beantragt ist, noch nicht eingelhst: Japitalbetrãge, deren Verzinsung nur bis, zum ir. B ir. s, A,. tz, si4, 153, 156, 186, 206, 214 ( Stück à 100 Thale —— 20d . Beiering, früher ju Richtern bei Südlohn, jetzt un, tanie igen n nher looo! Rr. 8 (echs) lere. Nr. 10 151 188 über 1900 0 genommen, werden kann. Für die eiwa fehlenden litt. C. Nr. 201 20 905 304 & 2b . i, Dezember ld erfolgt, bei folgenden Stellen zusam men 5 V F PHetannten Aufenthalts, wegen Waarenforderung, mit I . B Kber sos 1 Rr. 65 (acht . Dänlabe B. ir 165 153 i965 über a0 * Zins scheine wird der volle Betrag derselben vom Die Cinlöfung der rüchsttndigen Stadlanleihe· . nn, , den Ib — dem Antrage: — sech gig) . ; De Nennwerih' diefer Anleihescheine ist gegen Ravial zurückbebalten werden. . wird in Erinnerung gebtackt, 4, 69 . , zu Bockenheim, ausgeloost worden. ö. 1) den Hellagten zu. perurthrilern, dem Kläger In Frr'lisit 0 über 300 & Nr. 8 Caeumn) Rück ate Terfelben und der dazu gehörigen, nach Tilfit, den 27. September 1890. angermünde, den . Spt. nber 18. 9 ö. . deutschen Ereditbank zu Frank TärselSchuldrerschreiungen sind mitz den dan gehörigen Zins Cotzong unde alors rom S5 e 5606 3 nekst 600 Zinsen vom 1. Maͤrz Rr. 1 (eil, Nr. 13 (reizen), Nr. 6 dem Zahlungs lerrzine fällig werdenden Zinsscheinen Der Magistrat. Der Magifstrat. b . a3 1 B 6 f 2. Januar 1561 ah kehrss Autsablung der Capitalien un fälligen Zinsen an die Deichkaffe in See⸗ 1890 ab zu zahlen, J ichs und fünffiz und Rt. 8 (acht und und den Anrifrngen vom 1. April 1851 ab auf Bartsch. chreiber. Ulrichs 6 em . 3. . allt, haufen in der Altmark zurüchwugeben, wobei wir bemerken, daß mit diesem Zeitpunkte die Berzinfung 2) den Beklagten zu verurtheilen, die Kosten des an zig) ber Stabtkaffe in Ronsdorf in Empfang zu L J ,, , en, ug. Mauheimer zu der obengengnnten Sbliggtis nen änlich auffäöt, lzꝰgis) Setauntmachun 62 Für fehlende Coupons wird der Betrag vom Capitale gekürzt. Auswärts wohnhaften Inhabern
n, , nn e, . 2. Diese Schein ne den lierdurch zum 2. Jannar ,, V ö. n n . ; H . und bei der Aletiengesellschsft für Boden, igati ird zestattet, di⸗ in zuse e Ueber mitte ; z, ee e , , wan ee err , er nr, . e. und alli ern Betlagten zus mündliche Ver ban lung ,, erfelgt bei der . ger ee rn . . K Ebenfurter Jabs 3 Sint fuß dong; . 3 . . ,,, . . int, rchllg eisßtan. L6rt. C. N. S3 Ing, 11. 1z2, Ig, nc, to ö 315, 318 V e en, ee ges üg ich,, ichge⸗ R anmerei: asse. ; Müller. ö Eisenbahn. ͤ fe , en enn ide del . kö . 1i. Euhsston. tt. . ir. e, ö, s, . GJ e,, 44 hz. 6, . . ier n, K 1 , , lier Ser ne r r 1 mir nl ha gon ng gn; 18 za ö Der gebt etraa etwa n ,, wird , . . kö Nominal · Werthes in prãser. . J an g erat. , las * . ö des gif ile ici JJ ,,, . Di * n. e, ,, Inn 1589. .
nn, . ö ö Win. 3 Dir e en . ö an den Ein⸗ Diefe , werden den Inhabern der J , . ö , n a. . ö ö
. Hegel, . Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichte. . Bekanntmachung. lchens der JZörael. Eultzsgemeinde u Som löfunnsstellen bekannt zu gebenden Conti) Anseihescheine hierdurch mit der Aufforderung J. A.: Jul. Wurm bach. t — 1 — lzozo7]
1. Dezember 1364 werden in Budapest: bei der ung. Landes · Central⸗ . gekündigt, dieselben gegen Rückgabe der Schuld⸗
(zõ5 od] . . g ö E e e,, , . nn 1 2 zur baaren Rickzahlung Syarkaff schreil r 223 ilguns der 40 d1gen Langen walbacher Stadt : aar Sparkasse, ; Terschreibungen nebst Takons und Zinsscheinen der 24242 — ; J 2 y 3 Scheine t ter altert ö., auteihe em 30. Mär 1557 find folgende Nummern zum 1 Jannar 1891 gekündigt. in Wien: bei der Cassa der Ebenfrrt · Witt · . Fälligkeitstermine am . 1 : ere tan / Odervorstädtischer Deich verband. 5 11. W Wi ö. igt . n,, 1 2 1000 ½ Nr. 52 118 266 324 6 nnn nm . pinie er ern, , (Leobersdorfer) Eisen bahn, Heß⸗ ei unserer , nn, . in Empfang zu neh ⸗ Bei der diesjährigen Ausloosung unserer Obli⸗ 1 . ar au⸗ tener n Da. itt. D. d t. h2 32 ; ö Velem hort gasse Nr. 1, men, indem mit dem 31. März 1891 die V i ion Stücke gezogen w 2 J , , , ,, ,,, , . , ,, , , Eisenbahn Gesellschaft. . D ung d ö 2) Litt. E. 6 Nr. h — eone. . an heine wird von dem Kapital in Ab b ; Nr.« 5 2: rm = J ; 1 2 en n fir . 8 dn ge e,. Tiüs- Änleihescheine werden hierdurch zur Rück. bank hier gegen Rückgäbe der Obligetignen, nebst in Frankfurt a. M.: bei den Herren von Von den in ie n dre! . G gen 1 8 , ö k 6 9 ö . ,,,. Bisenbahn beehrt sich bie nit die bern mien er e ,, ,,, ember „galfah eier sglemarz 1861 getündigi u TRrup?n gehörig,, sledam noch nicht falligen CEäange & Söhsr;, .. 4 sint le amel e sch s, och nicht ein. Dieben me ches. Januar 1891 aß bar, ie n n 6 , e,, , . Jahre zur Amort satign 2 . , . 1680 findet bon da ab eine weitere Verzinsung nicht statt. ee, . 3 6 . in Frankjurt a. M.: bei den Herren Ge ⸗ lot, auch sind mehrere Anleihescheine n behufs den? Stief. Bankverein hierselbst eingelöst. zuch sind 495 6 V. M . en. . . * . 6 am 15.7. gebn an . I. 3 ; Die Räcklablung erfelgt bes der hieflgen Stadt er Betrag. fr en. fehlenden Coupons wird brüder Sulibach, 6 ⸗ — onvertitung nicht eingereicht und deshalb gemäß daselbst die neuen Coupons⸗Vogen gegen Rückgabe finden wird . itKzungsfaaie auf dem Batuhofe der Fanptfiation Warschau statt⸗ gGerihteschreikẽ kae er * gandgerichte kaffe oder bei der Deutschen Genoffenschaftãbank von . ,, , gebe nrg egen der in Stuttgart: bel der Königl. Württembergischen unserer früheren Bekanntmnachungen zum 1. Ottober der Talons in Empfang zu nehmen. Die Einlösung d Aktien, d Nummerverzeichniß sofort 98* g ndgerichts. von Sörgel, Parrisius Æ Comp. in Berlin ö. e n. . fällige Coupon Nr. o2 voll zur hof bank. ⸗ 1865 gekündigt waren, bis jetzt zur Cinfösung bei Die im vorigen Jahre ' gejogene Obligation Nr. 3 zffentlicht n ,n, . e g e g n ö , n,, sofort 16 . c bun gn der deren Kommandite zu Frankfurt g; /⸗M. un da ö. , . den 26. Seytedber 1800 in Stuttgart; bei den Herren Dörtenbach & Cie., H der Sladthauptlaffe hierseibst nicht vorgelegt. 2 Ibo Thlr. isf noch nicht zurückgegeben worden. Zahlun der Dividende pro Betriebejah w er enljallenden Gerußsfsckeine eisolgt gleichseltig a Homburg v. d. S., den 25. September 1580. i Teipzig; bei den Herren Becker & Gie, . Jnsterburg, din is. September 1850 Breslau, den 26. Juli 1890. ö Bere e. i, J rn , 1860 1 . . 9 .
4 . göriglichen Not Hofstadt Sangenschu glied, 27. 2 1890. Namens des israel Cultusvorstandes hrend d Flich G schaftẽst d f
ur n ein Königlichen Notar Hossta er Bürgermeister. 2 — während der Khlichen Geschäftsstunden eingelöst. 1 Der Magistrat. Der Veichhauptmann Priesemuth
zu Saarlouiz am 4. Norember 1889 zwischen 5 hn. Der erslte Vorsteher: W. Acke nm ann. — Budapest, den 25. September 1890 =
I) Ludwig Comteffe, Rollfuhrmann zu Saarlouis, d apest, *. . ö Der Verwaltungsrath.
—