jermin abgehalten, und Einwendungen gegen das vom Konkurẽ verwalter aufgestellte Schlußverjeichniß nicht erboben sind. 5 Goslar, den 25 September 1890. Königliches Amtsgericht I.
135340] Konkursverfahren. .
Das Konkursverfabren über das Vermögen des gaufmannus Heinrich Ziegfeld in Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hannover, 26. September 1860.
Königliches Amtsgericht. I. gez. Münchmeyer.
(L S.) Ausgesertigt: Thiele, . Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
1536! Pekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Fischer von. Seinrichswalde sieht zur Verhandlung über die vom Gemein⸗ schuldner gemachten Zwang vergleicht vorschlãge Termin auf den 13. Oktober 1890, Vormit⸗˖ tags 11 Uhr, vor dem hirsigen Amtsgericht, Zim⸗
mer Nr. 2, an. Heinrichs walde, den 24. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
135331 gonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Ferdinand Brandstaeter von Aulo⸗ wönen wird die Gläubigerversammlung zum Termin auf ven 11. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier · selbst, Zimmer Nr. 17. Zwecks Beschlußfassung über den Verkauf des Geschäfts des Gemeinschuldners im Ganzen, bierdurch einberufen.
Insterburg, den 26. September 1890.
Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
36375 Konkursverfahren. .
Das Konkursverfahren über des Vermögen der Firma Zinn 4 Scheffer zu Kassel wird, nachdem der in Tem Vergleichstermine vom 18. Juni, 1890 angenommene Zwangtvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 18. Juni 1890 bestätigt, Schluß⸗ rechnung gelegt und Schlußtermin abgehalten worden ist, bierdurch aufgehoben.
Kassel, den 25. September 1390.
Königliches Amtsgericht Abtheilung III. gez. Tr. Köhler. . Aust gefertigt: Der Gerichtsschreiber Wieck low.
13566291 Bekanntmachung.
In der Konkurssache Carl Busse Ce soll die Schlußvertheilung erfolgen. Es sind hierzu 218,94 M verfügbar und dabei nach dem auf der Gerichtsschreiberei III. niedergelegten Verzeichnisse 15 033,52 „ nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Kottbus, den 30. September 1890.
Hermann Schwalme, Verwalter.
(35377 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Waldstein, in Firma Berg un. Waldstein zu Nen⸗Ruppin, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21. Oftober 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst. Zimmer
Nr. 27, anberaumt. Nen · Ruppin, n,, September 1890.
ieche l, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
35343 In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns M. Lehmann in Nordenburg ist, nachdem der im Vergleichstermine vom 4. Septem⸗ ber 1890 angenommene Zwangs vergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß des hiesigen Königlichen Amts ⸗ gerichts von demselben Tage bestätigt ist, zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 14. Oktober 18909, Nachmittags 33 uhr, vor dem Königl. Amtsgericht hierselbst anberaumt. Rordenburg, den 26. Sextember 1860. Waschkowski;⸗ ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
35332 . Kgl. Württ. Amtsgericht Riedlingen. Dag? Konkursverfahren über das Vermögen des Jofef Laub, Bauers in Morsburg, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Sc lußvertheilung heute aufgehoben worden. Den 24. September 1890. Gerichtsschreiber Elb s.
lh369) . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Krüger hierselbst wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangèvergleichs auf ; gehoben. Stavenhagen, 27. September 18580.
Großherzogliches Amtsgericht.
36880 Konkursverfahren. Das Konkursversahren über das Vermögen des Landmanns Balthasar Wirth von Wernborn wird, rachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. August 1690 angenommene Zwangs vergleich durch rechtéträftigen Beschluß vom 6. September 1890 beszätigt ist, hierdurch aufgehoben. Ufingen, den 23. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
35345 Bekanntmachung.
In dem Kaufmann Wilhelm Mildt'schen Konkursverfahren ist zur Beschlußfassung über einen von dem Gemeinschuldner vorgeschlagenen Zwangs—⸗ vergleich Termin auf den 17. Oktober 1899, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Zimmer 29) anberaumt, zu welchem alle Betheiligten vorgeladen werden.
135326] Konkurs Hahn, Kronach. Zur Beschlußfassung über einen von dem Gemein · schäldner Friedrich Hahn, Schneidermeifter in Kronach, eingereichten Zwang vergleichs votschlag wird Termin auf Dienstag, den 21. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Gerichts anberaumt. Kronach, den 25. September 1890. Königliches Amtsgericht. Strasser.
35347 Bekanntmachung. J.
Nr. 13063. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Wilhelm Schaller alt von Lahr wird mit Bezug auf die Vorschriften der §S§. 85 (Antrag des Konkurs verwalters] und 90 der Konkurs-Ordnung die auf 17. Oftober d. Is, Vormittags 9 Uhr, angeordnete Glänbigerverfammlung auch zur. Beschlußfassung
Ber Vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses ist zur Einsicht der Interessenten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Wehlau, den 19. September 1890. Königliches Amttgericht.
353365 Konkursverfahren. Nr. 6943. Das Konkurs verfabren über das Ver— mögen des Schuhmachers Philipp Summ von Schiltach wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 10. Scptember 1890 beschlossene Zwargsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, aufgehoben. Wolfach, den 25. September 1890. Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. (L. S.) Häsfie.
3563701 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seilermeisters Angust Hoppe hier ist durch
ö treten erst mit dem 15. November 1890
n Kraft.
?) Besondere Ausnahmefrachtsãtze für Getreide
und Holz, im Verkehr zwischen Alt Damm, Caro⸗
linenborst und Stettin einer- und Sehlen anderer⸗
feits, welche bei den Stationen unseres Bezirks zu
erfahren sind.
Bromberg, den 24. September 1890. Fönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
35393
. Lokal⸗Berkehr des Eisenbahn⸗Direktions bezirks Erfurt nebst auschließenden Privat⸗ Eisenbahnen, Staatsbahn ⸗ Verkehre Altong — Berlin =, Bromberg —, Frankfurt a. M. — Hannover — Erfurt sowie Berlin —Mittel⸗
deutscher Verkehr.
Am 1. Ottober d. Is. erscheint Nacktrag VIII zum Lokal⸗Gütertarif des Eisenbahn ⸗Direktions bezicks Erfurt nel st anschließenden Privat⸗Cisen
bahnen
Derfelbe entbält u. A. Kontrolvorschriften für Aus- fuhrgüter über Binnenstationen, gültig vom 1. Ja⸗ nuar' 1891, neue Entfernungen für die zur Er— öffnung gelangenden Haltestellen Emleben, Groß⸗ Zschocher, preuß. Staagtsb., Zütrichau, Mosigkau, Reiden, Prühlltz, Schwarzkollm und Wahrenbrück (Groß ⸗Zschocher gültig vom 1. November 1890), zum Vheil ermäßigte Entfernungen für Leipzig, (Berliner, Gilenb.,. Magdeb. und Thüringer Bhf.) scwie für Wolfẽgefärth, ⸗ Aufnahme der Stationen Dommitzsch und Pratau in den Autnahmetarif 4 für gebrannte Steine, der Station Prtzsch in den Ausnahmetarif 6 für Kies und der Station Trebbichau in den Ausnahmetarif 13 für Braunkoblen c., sowie Berichtigungen. Der Nachtrag ist bei den Güter⸗Abfertigunge stellen käuflich zu haben. k Nähere Auskunft ertheilt die unterzeichnete Ver waltung. Erfurt, den 20. September 1890.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion,
zugleich im Namen der betheiligten Verwaltungen.
35386 HPaunover⸗Oberhessischer Verkehr.
Am 1. Oktober d. J. tritt der Nachtrag VII. zum Hannover ⸗Oberhessischen Gütertarif in Kraft, äber dessen Inhalt die Eüterexpeditionen Auskunft ertbeilen.
Giessen, den 26. September 1890,
Gr. Direktion der Oberhessischen Eisenbahuen.
353831 „Rheinisch⸗Westfälisch Oesterreichisch⸗ Ungarischer Eisenbahnverbaud.“
Am 1. Sktober d. Is tritt für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen der Eisenbahn⸗ direktionsbezirke Köln (rechtsrheinisch!, Elberfeld und Köln (linksrbeinisch sowie der Eisern - Siegener Eifenbahn einerseits und Statienen der k. k. priv. Kaschau⸗Dderberger Bahn, der Raab ⸗Oedenhurg⸗ Ebenfurther Bahn, der priv. österreichisch' ungarischen Staatgeifenbahn ⸗Gesellschaft (ungarische Linie) und der k. ungarischen Staatseisenbahnen leinschließlich der Arad⸗Temeßrärer Bahn) andererseits ein neuer Tarif in Kraft., durch welchen der Gütertarif für den Rbeinifch⸗Westfälisch⸗Ungarischen Verkehr (Theil III Heft J, II und II) vom 15. Oktober 1885 und ker Ausnohmetarif für den Ungarisch ⸗Deutschen bezw. ÜUngarisch. Niederländischen Holöverkehr vom 1. Dezember 1882 nebst Nachträgen, soweit dieselben sich auf den Verkehr mit Stationen der Direktions bezirke Köln (rechtsrh,), Elberfeld und Köln (links- , sowie der Cisern⸗Siegener Bahn beziehen, aufgehoben werden. . Burch den neuen Tarif wird die direkte Abfertigung von Gütern zwischen verschiedenen Stalionsver⸗ bindungen wegen zu geringen Verkehrs aufgehoben, im Uebrigen werden fast durchweg Fra ,, und nur in einzelnen Fällen geringe Fracht erhöhungen eingeführt. . Für diejenigen Verkehrt beziehungen, für welche der
1356390
Am 1. Oktober d. Is. wird die neu erbaute Strecke Dülken. Brüggen dem Betriebe übergeben Von diesem Tage ab findet auf der genannten Strecke die Beförderung von Personen in 2. 3. und 4. Wagenklasse, Reisegepäck, Cilgut, Gütern, Leichen, Fabrzeugen und lebenden Thieren nach Maßgabe der Bestimmungen des Betriebs Reglements für die Eisenbahnen Deutschlands nach und von den Stationen Burgwaldniel, Amern und Brüggen, sowie lediglich eine Personenbeförderung von und nach Birgen, Schier und Born statt. Ber Fahrplan für die auf der Strecke Dülken — Bräggen verkehrenden Züge ist in dem bereits ver⸗ oͤffentlichten Winter ⸗ Fahrplan am 1. Oktober d. Js. mitenthalten. Die bezüglichen Tarife können auf den Stationen eingesehen werden. Köln, den 26. September 1899.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion
¶ linksrheinische).
135391 Am 1. Oktober d. J wird die neu erbaute Strecke Euskirchen Münstereifel dem Betriebe übergeben. Von diesem Tage ab findet auf der genannten Strecke die Beförderung von Personen in 2., 3. und 4. Wagenklasse, Reisegepäck, Cilgut, Gütern, Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren nach Maßgabe der Bestimmungen des Betriebs ⸗ Reglements für die Eifenbahnen Deutschlands nach und von den Stationen Stotzheim, Arloff, Iversheim und Münstereifel, sowie lediglich eine Personenbeförde⸗ rung ohne Gepäckabfertigung von und nach Wein garten statt. z Außerdem ist ein Haltepunkt bei der Zuckerfabrik zu Euskirchen jedoch nur für die Arbeiterbeförderung nach und ron der Fabrik eingerichtet. Der Fahrplan für die auf der Strecke Euskirchen — Münstereifel verkehrenden Züge ist in dem bereits veröffentlichten Winterfahrplan vom 1. Oftober d. J. mitenthalten. Die bezüglichen Tarife können auf den Stationen eingesehen werden. Köln, den 26. September 18909.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
¶linksrheinische).
35385 Hamburg · Mecklenburgischer Eisenbahn ˖ Verband. An Stelle des Tarifs vom 15. April 1888 gelangt am 1. Oktober d. IJ ein neuer Verbands⸗Gütertarif mit theilweise ermäßigten Frachtsätzen zur Einfüh⸗ rung, welcher von den Verbandsstationen zum Preise von O, 50 M käuflich zu beniehen ist. Schwerin, den 25. September 1890. Großherzogliche General Direktion der Mecklenburgischen Friedrich Franz Eisenbahn, Namens der betheiligten Verwaltungen.
353871 Oesterr. Ungar. Französ. Eisenbahn verband. Einführung des Tarif⸗Theils AI.
Heft 1 und 2 und des Tarif⸗Theils EV, SHeft 1 und 2.
Mit Gültigkeit vom 15. November I. J.
werden im Oesterr. Ungar. Französ. Eisenbahn ˖ Ver⸗
bande folgende Tarife eingeführt:
Tarif⸗Theil II, Heft 1 und 2, enthaltend
Ausnahmetarife für Getreide, Hülsenfrüchte,
Mahlprodukte, Malz, Oelsaaten, dann ge
brauchte Getreide⸗ und Mehlsäcke.
Tarif ⸗ Theil LV, Heft 1 und 2, enthaltend
Ausnabmetarife für Stammholz, Eisenbahn⸗
schwellen, Grubenholz, Ban⸗ und Nutzholz,
und zwar umfaßt:
Tarif⸗Theil III, Heft 1 den Verkehr mit
Stationen der k. k. österr. Staatsbahnen (westliche
ÄUnien), der k. k. priv. Südbahn ˖ Gesellschaft (österr.
o. Bukarester Buenos Aires Prop. Anl.
o.
Chilen. Gold⸗An⸗ Chinesische Staatz . nl. Dän. ö. St . o. aatg⸗Anl. v. S6 35 ö Anleihe gar.. ;
o. do. k.
zum Deutschen Reichs⸗
M 235.
Berliner Bõrse vom 30. Zeptember I8906.
Amsterdam . O. J
Brũsselu. Antwy. do. do.
Skandin. Plätze.
Kopenhagen ...
London. 20 55 bz
20,17 bz
do. Budapest...
do. ö 1 6st. Währ.
kö Schweiz. Platze . . .
do. burg.
Ss e
— r — — SS S3 * 3. 8E
5
106 R G. 3 X 100 R. S. 3M. ob R. G. 3 X
Geld ⸗ Sorten und Dulat. pr. St. 9, 75 bz 3 4 3 . 6. * Stu . . ö Gant. Sit Lb ö. 61 ö. .
— — 1. — — 1 — — 1
do. do. Schldv. d Brlỹ m.
Börsen⸗Beilage
Imp. p boogn. Amerik. Noten 1000 u. 500 9 d . O. Gp. zb. N⸗J. Belg. Noten Engl. Bkn. 14 Bin 100. ollãnd. Not. Italien. Noten
S0. 40
Fonds und
Dtsche Rcht.· Anl do. do. YVreuß. Cons. Anl. do. do. do. r , 68 o. St. . Kurmark S 6 — Neumärk. do. 3. Oder · Deichb⸗Obl. Berl. Stadt ˖ Obl. do. do. neue Breslau St. Anl. Gaffel Stadt · Anl.: do. 1887 Charlottb. St. A. Elberfeld. Obl. e. ö O. O. Kieler Stadt⸗Anl. Magdbg. St. Anl. Ostpreuß. Vrv⸗O. Posen. Prov. Anl. Rheinprov. Oblig JJ
ö. Iz.
; LI.
h 4 ö ö LI. 10
Jinsfuß der Reichsbank;
sch. 565 u 566
256 70 6
256, 25a ßba ß, 50 A. 25 bz
25b, 25a ß5aß 5, 50
äà, 25 bz
—
Ruff. Zolle oup. . do. kleine
Staats Papiere.
S8. F. 3. Term. Stud! Ii, , , ng
ersch. S000 - 156
Woo = 0 Gsiob 20 bi zo00 = 200 99, 56 106, 10 bz o0QOQ —-·20 09,406; 3000 1501101. 755ʒ 3000 75 99, So b; 3000 150 99,906 3000 - 150 99, 996 36000 300 - -
000 - 200 S000 - 200 3000 - 200 2000 - 1090 000 - 5090 3000 - 200 3000-200 2000 - 500 o 000 — 200 3000-100 5000 - 100
los, z6 G
98, 006
— Q —
1
1000 u. 500 1000 u. 500 1500 - 300 3000 - 200
go 006 los. So h
— —
7 J
. 4,256 G echsel So / , Lomb. 53 u. .
S000 - 100 abg. 97, 70b 3000σ—‚„ 100698, 1l 0b; G 3
do.
6G o. Saͤchsische
28.
do.
o. do. do. neulnds
essen⸗Na
Pfandbriefe.
nene...
do. O ische . .. ö .
Kö
Schles. altlandsch. do. 4 e Idsch. t. A. 0.
j do. do. N. 4 Sglm Sistg ar o Wefffalische ö. O. 609 1 . rittrsch. 1.3
Renten briefe. egg. J ssan
Kur · n. Neum rt Lauenburger
2
2
w Se , d mms; , =. *
ö
= M· 282 28222
8 r . , = . g . .
do.
I 2222222222
9.
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Verlin, Dienstag, den 30. September
1890.
zoo - Ipo lis oo boo = oo log. 0h zoo = 50 id o c zoo = 166 7 7h36 16900. 15 = zoo = 155 o oh
en hein. Sächsische
K . Westfãl
14. 10 14 10 4 114. 10 114. 10 4 114. 10 4 114. 10 4 14. 10
3000 -= 30 3000 - 30 3000 - 30 3000 - 30 3000 - 30 3000 - 30 3000-c 30
10 30k) 192,906 102,80 103, 008 102, So bz 102, 75 bz 102,75 bj
doo i ho is 76h) zbo0 = 150 98 50k, 600 -= 150 58, 235; zoo - i565 -— zoo -= 75 6 75biG G6 -= 5 S7 õ bi G zoo -=- 75 ==
Badische E Bayerische
do.
do. do.
Sẽã Sãͤchs. S
do. do. do. do.
— Q —
Brem. I. Sh S7 5 3
GSrßhzgl. Hess. Db. 4 Sam 3 t- Rent. 3 500 , do. St. Anl. Sb 3 . . 50b 3000 - 60 88, 70G 3000-60 — — z300σσ C2 1509850063 3000 - 150 - — 3000 - 150 - — 3000 = 15098, lob G 3000 - 150 98, 006 z300σ·„ 150 - —
do. amrt. St A. 3 IM 11 Peil ist Sch 3] do. eons. Anl. S6 3 1890 331 Reu Ld. Sp ö. Alt. Lb⸗Ob. 3z ö Rent. 3 do. Low. Pfb. u. fandbriefe reditbriefe ⸗ do. Pfdbr. u. Kredit 4 — Wald Pyrmont. 4 1.
A. d v ] ul. 1 . . 112. 8 12. 8 186. 11 12. 8 16. 11
1890 3
11.7 1411.7 4. 10 111.7 versch.
ark. 4
ve
ve ve ver
Kr. 3 (
2000 - 200104, 00 2000 200 105. 906 n e h
— 20 2000 - 200 4 2000 - 500 5000 - 500 5000 - 500 3000 - 600 3000-100 3000 - 100 5000 - 500 . 5000-10013 11.7 1500-75
obo -= 5900 ver 20000—»100 200075 2000-200 Do 100 . Württmb. S1 = S3 versch. 3
I. ch..
ü ĩ
lioz, ob; G 6 753 G S6 7563 G b 75 b; G
Bayer. Pram.
102806 165. 00 6 1603.75 1053 0h
r, , . ess. Pr. Sch. Bad. Pr. A. .
Braunschwg. Loose e n e Deffau. St Pr. A. . Loose.
übecker Loose . Meininger 7 fl. Oldenburg. Loose
55
A.
2.
171,806 332 55h 15g 56 bz 142 56 bz 16h vob, 138 vob; G
ii. Sᷣn hi
Aus ländische Fonds.
do. t
Stadt⸗Anl.. do. kleine do. v. 1888 do. kleine
do do. do.
do. kleine Gold ⸗An . 38 do. kleine 89
do. do.
1006-5640 2 1000 4A 2000 - 400 Rr. 000-200 Rr. 1000 - 100 1000 - 30 3 10566 - 30 J 100 u. 30 4
1900- 20 4
andmannsb. Del. do.
— kieine pr. ult. Okt.
5 1656. 10
sry 56 bz G S3 b Sd / 6 bʒ 70 10h 9 zo 16h oh 116 766 kl f.
37.75 bi G 7.25 bz G
do. do. do.
82, 0b; S5 6 by 73, 306 i 2H Det. bz G Id Hoet. Fi & 2Tbobz G 2750 bz G 7 56 bi G
do
Renn bo.
tienes it 14 165 u. so 3
Raab Graz. 3 ö nleihe J 9 0.
Engl. Anl. v.
cons. Anl. v. 1875
d I / 6. 1] 1000. So. 100 . 127 206
177, i 3.Qνο b
336 3566
Pp. Do oobz G
0, 00bz G
p. 3, Io; kl. f. *.
p. Stck 15.
do. räm. Anl.
II. VI. Em. er , o. ĩ
do kleine 1822 kleine v. 1859 v. 1862
kleine
do. do. do. do.
do. kleine do. v. 1880 do. p. ult. Okt
— 3
Vp. 11
loo u. 8 1 2.
n ioo a, . zo ss. 8
oᷣ00 Lire
111 *
1000-50 3 100 u. 50 1000-50
2 0 0st 1000 10960 .
10090 u. 109 8
100 n. 50 625 u. 125 Fh.
753,706
S9 60 bz G S2, 50 bi G 10s, 06;
6 bo pz B 160, Io b; G 102, 10636 Iod y q 102, 006 102,50 bz 100 00bi6G 160 566
88, 25 b; G 8 õ b cd
9, 55 655 G *
Stockhlm. Pfbbr. v. 18874 1.3. do. Stadi⸗Anleihe
kleine
nene v. S5 4
kleine 2 . O. 31 Tar. Anlck? v as 4. ch. S7 6 do. do. ö
do.
( do. D. C. u. D. v. ult. Okt.
do.
do.
do. alt. Okt. Loose volls. .. fr. p. do. v. ult. Okt. (EGapyn Tribut) 44] 10 10 2B. D. do. Ungar. do.
do. do.
Gol Inrst· M. 5 D.
1656. 1 16/8. 1 16/6. 1 18/6. 1
1.5. 13.9
1.5. 8 13. 9
Stch
9
3
6
2ð do -= db Zr.
500 Fr. 4090 Fra.
1000 - 20 20
oer go f.
100 f. loo9 = 100
2000 - 200 Kr. S000 -= 400 Kr. s00 u. 400 Kr. S000 - 400 Kr, 300 u. 400 Kr. 9000 - 900 Kr. 1000-20 4 1000-20 4 io - 26 1000-20 4
gg obi
1
ob 10
15).
kl. f.
1
25,206 18, 85 bz G 18 85 bi G 18. s5 bi G
Pp6 go bij 30. 906 G 93 406
33. 406
84 00 83, 7 ha, 50 b;
.
102,00 b B 63 50 br G. 103, 308
do. p. ult. Dkt Loose Temes ⸗Bega gar. 5 14. 10 3 an. ö 1 n. 10 . enkredit. 4. 10 10000 do. Bodenkr. Gold. Pfd. 5 13 0 ggf. Viener Communal Anl. 3 JI. 7 10090 u. 260 fi S JJ Tabacks⸗Regie⸗ Akt. S8. . do. do. p. utt. Sri ö
Schlußvertheilung beendigt und wird aufgehoben. Zanow, den 19. Septem ber 1899. Königliches Amtsgericht.
neue Tarif erhöhte oder keine Frachtsãͤtze mehr ent⸗ hält, bleiben die bisberigen Frachtsätze noch bis zum 15. November 1890 in Gültigkeit. Der neue Tarif, welcher im Theil II, Heft 2 in, n für den Klassengutverkehr, im Theil III eft ? AÄusnahmefrachtsätze für Getreide 6. und im Theil 17 ARusnahmesrachtsätze für Holz, Rinden und Stroh enthält, ist bei den betreffenden Gũterabfer⸗ figungsstellen sowie in unserem hiesigen Geschäfts⸗ bel zum Preise von 4 2,50 und 1,60 käuflich zu aben. Köln, den 25. September 1890. Namens der betheiligten Verwaltungen: stönigliche Eisenbahn · Direktion (rechtsrheinische).
. . ö. .
o. p. ult. Okt.
k 1383 0
9 v. 1884
o. do. p. ult. Okt 26 14 .
; o.
do. do. 1890 II. ö. do. do. III. Em. do. eons. Eisenb. Anl. do. do. pr. ult. Okt. do. Drient ⸗Anleihe
do. I
bo. p. ult. Okt.
do. II
do. p. ult. Okt.
Nicolai ⸗Obl. . 4
. do. kleine
olg Schatz hp o.
darüber berufen, ob die von Gläubigern kurz vor Ausbruch des Konkurses erwirkten Urtheile und darauf erwirkten Pfandeinträge angefochten werden
sollen. Lahr, den 25. September 1890. Großherzogliches i er bt
geji. Eichrodt. Dies veröffentlicht: Gerichtsschreiber: Eggler.
n=
do. do. pr. ult. Sit. innland. Syp. Ver. Anl. tnnlandi che Losse .. do. St. G. Anl. 1883
do. do. v. 1886 do.
Linien) und der priv. österr , ungar, Staatseisenbahn. Gefellschaft (Linien Wien — Bruck a. / . und Marchegg);
Tarif ⸗ Theil LV, Heft 1 den Verkehr mit Stationen der k. k österr. Staatsbahnen (westliche Linien) und der k. t. priv. Südbahn ⸗Gesellschaft (österr. Linien);
Tarif Theil III, Heft 2 und Theil EV., Heft 2 den Verkehr mit Stationen der k. k. priv. Sädbahn ⸗Gesellschaft (ungar. Linien), der priv. Ffterr. ungar. Staatteisenbahn ˖ Gesellschaft (ungar. Linien) und den Kgl. ungarischen Staatseisenbahnen.
Hierdurch werden die Ausnahmetarife Nr. 14 (Getreide) und Nr. I5 (Soli) des vom 1. August 1587 gültigen Nachtrags 8A zu Tarif ⸗Theil II für den Desterr. Ungar. und Süddeutsch⸗Jran = zösischen Eisenbahn⸗Verband aufgehoben und ersetzt.
Von den Tarifen des Oesterr.- Ungar.“ und Süd deulsch⸗Französischen Eisenbahn Verbandes bleiben ab 15. November 1899 nur mehr in Kraft:
1) Die Frachtsätz für die Stationen Prag (B. W. B, Bubna, Sandthor, Smichov B. G. B.. und Prag (Staatsbahnhof) in dem vom 1. August 1887 gültigen Nachtrage 4 zu Theil 11 (Eilgut- Speꝛial Tarif); .
2) Die Frachtsätze für die Stationen Pilsen, Prag (B. W. B.), . Bubna, Sandthor und Smschod (B. G. B.) im Ausnahmetarife Nr. 17 (diverfe Artikel, Ordn. Nrn. 1, 2, 14, 15) des vom 1. August 1887 gültigen Nachtrages 8A iu Theil III;
3) Der gesammte Nachtrag 8B zu Theil III. güllig vom J. August 1887. ;
Exemplare der neuen Tarife sind im Auskunft bureau der k. J. 3. Staatsbahnen, Wien, Johannes ⸗ gasse, und bei den betheiligten Bahnverwaltungen
erhältlich. Wien, am 2s. September 1890. - General⸗Direktion der österr.
Die k. k. Staatsbahnen, zugleich Namens der übrigen Verbands Verwaltungen.
V. 10 10000 - 100 RbI. ]
166. 12 10000 - 128 63 ooo at ö. 11.7 000-1575 Rhi. 1M. 125 Rehm,
versch. z 136 -= 125 ; 4 ) Rbl. G. v h.
Stch
100 fl. doo Ibo f. 100 fi.
Soh0 -= 405 A 10 Mur — 30 A C60 -= 405 4 41050 -= 405 4 5000 - 500
99, 6oh kl.. l. z6bz
J 2
ö Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen ⸗ der deutschen Eisenbahnen. ö
353881 Altona ⸗Kaltenkirchener Eisenbahn
Gesellschaft. . In den im diesseitigen Lokalverkehr für Torf und Dunger bestehenden Ausnahme -⸗Tarif L. ist. vom JL September d. J. ab der Artikel Eis“ mit auf
genommen. Die Betriebs⸗Direktion.
35392 Niederschlesischer Steinkohlen⸗ und Kokes ˖ Verkehr. In dem Ausnahmetarife für den Transport Niederschlesischer Steinlohlen und Kokes nach Sta- sionen der Mährischen Grenzbahn vom 1. August 1885 kommen vom 1. Oktober 1890 ab bis auf Weiteres die für den Coursstand der österreichischen Banknoten von 175/80 vorgesehenen Frachtsätze zur Anwendung. Berlin, den 25. September 1890. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
w
Der
ds. S0 oer Gold⸗ Rente . 4. 0.
ö man e
ö o.
e n, en 6.
tal. steuerfr.
do. N
do. kleine do. pr. ult. Okt. gend! . erg gener Anl. Lissab. St. Anl. 3 IJ. ' do. do. kleine duxemb. Staatg⸗ Anl. v. S n ,. 6 4 . o. k 2
; r. u Moskauer Stadt · An cih ö Jorler , ; adt ˖ Anl. na mn Syybł. ·Obl. do. Staats. Anleihe do. do. kleine Desterr. Gold⸗Rente..⸗ do. do kleine
do. pr. ult. rt Par er⸗ Rente.
626 -= 135 Rb G. S500 - 20 X ö 500-26 F
versch. 125 Rbl. ; Eisenbahn⸗Prioritäts ⸗ Aktien und Obligationen.
116 12 1000 1. 100 Rbl. P. 1 — — 111.7 P 1000 u. 100 Rbl. 7 ö Gergisch Märk. II. A. B. 39 11.7 ll /. 1] ooo . oo Rbl. p ö bk ch Perl. * . ** . j Si gha. cas, iob; Braun chwei . . . , . 97, 60 bz Braunschw. . Hegeifeng. . 6 Breslau Warschau .... . o N. 2loyd (Rost· Wrn.) rer . alberst. Blankenb. Sg, 85 3 , ,. Marschbahn 100d b In übeck⸗FHüchen gar.... Soo RbI. S 33 ,, . : 0 ö n * w 2 1 100 Rbl. M. do. 75, 76 19 . do. b. 1874 do. v. 1881 Mel ge * B . edr. Franz⸗B. Oberschles. Lit. B. 3 ö e een kz o. wgb. ) do. Stargard YVosen 4 str ß 6 4
35337 In dem jum Nachlasse Eduard Brödners in 2 Großolbersdorf eröffneten Konkursverfahren soll 157, 404, 75 bz mit Genehmigung des Konkursgericht die Schluß ⸗ vertheilung stattfinden. Für dieselbe sind 82.32 , welche gleichmäßig unter 6688,62 S6. Gläubiger ⸗ forderungen zu vertheilen sind, verfügbar. Lengefeld, am 26. September 1890. Der Konkursverwalter. Rechtsanwalt Göllnitz.
363361
In dem zum Vermögen des Sattlers H. C. Göbel in Olbernhau eröffneten Konkurtverfahren soll mit Genehmigung des Konkursgerichts die Schlußvertheilung staitfinden; für dieselbe ist ein Maffebestand von 2653,97 „ verfügbar, der unter M 6265,37 MS Gläubigerforderungen gleichmäßig zur Vertheilung gelangt.
Lengefeld, am 26. September 1890.
Der Ronkursverwalter: Rechtsanwalt Göllnitz.
lsössss! Konkursverfahren.
Nr. 44 561. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapetenhändlers riedrich Renner in Mannheim wurde nach Abhaltung des Schlußtermins durch . Gr. Amts⸗ gerickts bier vom heutigen wieder aufgeboben.
Mannheim, 25. September 1890.
Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. (Unterschrift.)
lass] Konkursverfahren.
Nr. 44 562. Das Konkursrerfabren über das Vermögen des Wirths Friedrich An in Mann⸗ heim wurde nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hier vom Heutigen wieder aufgehoben.
Mannheim, 25. September 1890.
Gerichtsschreiber Gr. Amttgerichts: (Unterschrift.)
97, So bz gs. 36a, 0 bʒ
— Q —
1 4 4 4 4
L t G
5 5
—
go Mo gg Ob G
lob, Od G 165,656
1
gs fob⸗ G 101,50
353821 Ausuahmetarif vom 1. Januar 1888 für Eisenerze aus dem Lahn, Dill. und Sieg gebiet, sowie für Ruhrkoks nach den Hoch- ofenstationen jener Gebiete. Am 1. Oktober d. J. erscheint zum vorbezeichneten Tarife der 6. Nachtrag, welcher u. A. Eisenerzfracht⸗ satze von den Stationen Morsbach bei Wissen, Volperhausen und Wisserbof des Eisenbabn ⸗Direk⸗ Ronrbezirks Köln (rechtsrb.) und Berichtigungen ent hält. Von den letzteren tritt diejenige des Eisenerz frachtlatzes Gelnhausen—=Nassau erst mit dem 15. Nobember d. J. in Kraft. . Abdrücke des Nachtrags sind bei den betheiligten Güterabfertigungsstellen zu haben. Köln, den 26. September 1890. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisendahn⸗ Direktion (rechtsrheinische).
Ser- T . .
ho0 Lire 180909. S650. zo50 A zog - 0 A
1 1 5 5 5
8. 1866
5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. — Boden ⸗ Kredit. . 65 do. ar. 44
Sg 85 16 15 tog 5G
. r 3 . W
100 u. I b] 60
.
1090. 506. io Rbl.
zoo - zo 1500 A
35394 Säch sisch Ungarischer Eisenbahn ⸗ Verband. Rr. 14905 D. Vom 10. Oktober dieses Jahres an wird die Station Komjäth (Oe. U. St. E. G.) in den Ausnabmetarif 1 der Tarifhefte 1 und 4 für die Beförderung von Weintrauben und frischem Obst nach Chemnitz, Dresden, Freiberg, Plauen i. V., Zwickau, Leipsig und Zittau aufgengmmen ; Die Frachtfatze sind bei den beireffenden Stationen zu erfahren. Dresden, am 26. September 1890. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschästsführende Verwaltung.
do. Schwed do.
' gobrG 124,50 b G
1900 -100 RblI. p. 1060 n. Sob / g. ibo u. bo 5 3
bo = 4560 a zbaoo-=
75 mittel
( 1886 3 St. Renten · Anl. 4 — Ovp. Vfbr. v. Sg 4 ii. do. v. 1878 4 do. mittel 4
do. kleine do. Stadte⸗Pfd. 1883 1 . k,, * 4 ö o. neueste 3 Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 do. . 5
5 s . t
—— 2
gs. iõbr d
1053,00 bz 101,00 bz 191, 900 b 15 Sb;
oi ob dad e boo -= S0 A
1 ͤ.
. ̃ 1b . 50 g2 90G S5 1 bi
oo é FS3 30h.
S ale, *c0oo - 1000 pes. 77 80. k..
S o. do. 7. uli. Dit Ehethin. gebe. f ing , , r. jg op ; l/. 11] 2000-566 Rt. B56, Job ä. f.
3 3 3 36389 h Staatsbahn verkehr Köln (rechtsrh. ) ꝛc. Sannover ꝛc.
Am 1. Oktober d. J. werden die neu eröffneten Stationen des Direkfionebezirko, Köln (rechtsrheir nmifchen Wisserhof, Volperhausen und Morsbach bei Wissen in den Gütertarif für den oben bezeichneten Verkehr aufgenommen.
Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die bethei⸗ ligten Gůterabfertigungsstellen Auskunft.
Köln, den 265. September 1890.
Namens der betbeiligten Verwaltungen: önigliche Eisenbahn⸗ Direktion (rechtsrh. ).
or 75
g 10 biG 79, 0b G
on ob G
4 1 6 113.9
4 ir.
(36384 Bekanntmachung. ;
Am 1. Oktober 1890 kommen für den Direktions⸗ bezirk Bromberg zur Einführung;
1) Der . 12 zum Kilometerzeiger vom 1. April 1888, ö Entfernungen für Bujaken P. H. und Sehlen, sowie einzelne Berichtigungen. Die durch letztere in einem Falle 6,
Redacteur: Dr. H. Klee.
Berlin: 9 2 n 00 Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug vons. Preuß. 33 o Consols
h So bi 280 l. g. M. 15 id r . , , Hohn
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
abgestempali 99. 206
Cöln ⸗ Mindener Iñ. lauf. Zinsen big 1/10. 90. 4 Ia 10. 3000 - 300 A
do. v. 18864