1890 / 236 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Oct 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Königlich Pr

an;

Gestelluug für Gerlin außer den Not Anstalten auch dir Eepedition

Alle Poß-Anstalten nehmen S., Withelmstraße Nr. 32.

SGinselue Nummern Rosten 25 3.

eußischer Staats Anzeiger.

Inserttonspreis ir den Naum einer Aruchheile 30 3. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

der Neutschen Reichs · Anjeigers nun Aöniglich Rreußischen Staats Anmeigera Berlin n., Wilhelmstrasße Nr. 32.

M 236.

8

Berlin, Mittwoch, den 1. Oltoher, Abends.

2

ae, ere, mee er

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Ober Quartiermeistern, General⸗Lieutenants Grafen von Schlieffen II. und von Holleben den Stern zum Nothen Adler Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe; dem Ober Regierungs⸗Rath von Lirsch feld zu Kötlin, dem Amtsgerichts Rath Heimlich zu Tilsit, dem Superintendenten und Ersten Pfarrer Roll⸗ mann zu Fulda, dem Superintendenten und Pfarrer Bartel⸗ heim zu Köln und dem Rittergutsbesitzer Freiherrn von Richthofen auf Brechelshof den Rothen Adler Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem AmtsgerichteRaith Mohren⸗ berg zu Breslau, bisher zu Oels i. Schl., und dem ordentlichen Lehrer am Real ⸗Progymnasium zu Marburg Leimbach den Rothen Adler Orden vierter Klasse; dem Baurath BRrasl zu Feldesheim den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; der Stadt Baurath Becker zu Liegnitz, dem Rentmeister und Me Lvorsteher Rosemann zu Rohnstock und dem Beigeordneten, Rentner Foerst zu Witten im Landkreise Bochum den Königlichen Kronen Orden vierter Klasse; dem Lehrer Obermeit zu Kuinen im Kreise Dar⸗ kehmen den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Drdens von Hohenzollern; dem Magistratsdiener Hoppe zu Liegnitz das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Kandidaten der Theo⸗ logie Hugo Fickeisen zu Schleifmübie bei Saarbrücken die Rettung Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

dem persönlichen Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen, Kapitän Lieutenant von Basse, die Erlaubniß zur Anlegung der ihm verliehenen fremdherrlichen Dekorationen zu ertheilen, und zwar: de Dfflzierkreujzes deg Königlich belgischen Leopolb⸗Ordeng und des Raiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordeng zweiter Klasse.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Ober ⸗Präsidenten von Wolff zu Magdeburg, unter Verleihung des Charakters als Wirklicher Geheimer Rath mit dem Prädikat Excellenz“, zum Chef⸗Präsidenten der Ober Rechnung kammer,

den Landrath von Dertzen in Jüterbog zum Ober⸗ Regierungs Rath,

den Ober⸗Bürgermeister S achmann zu Bromberg zum Regierungs⸗Rath,

den bigherigen Landgerichte Direktor Hagemann zu Hannover zum Mirektor des Konsistoriums daselbst,

den Staatgzanwalt Gescher in Wesel,

den , , Kühne in Wreschen und den Regierungs Assessor Hoffmann in Stallupönen zu Land⸗ räthen,

den bisherigen gerichtlichen Stadt Physikus und Medizinal⸗ Assessor Dr. med. William Philipp Paul Quitte in Berlin zum Regierungs⸗ und Medizinal⸗Rath,

den bisherigen Gymnasial⸗Dberlehrer, Professor Dr. Seebeck zu Celle und

den bisherigen 3 nasial⸗Oberlehrer Dr. Becher zu Ilseld zum Gymnasial⸗Direktor zu ernennen; ferner

dem Gmngsial⸗-Direktor Dr. Lattmann zu Klaugthal aus Anlaß seines Ausscheidens aus dem Staatsdienst, und

dem Direktor des NRealgymnasiums in Münster Dr. Peter Münch den Charakter als Geheimer Regierungt⸗Rath,

dem RNegierungs⸗Sekretär Teichner zu Magdeburg,

dem Nentmeister Nottrodt zu Kosel,

4. HSaupt⸗Steueramts⸗Controleur Clüver zu Landsberg

a. W.

dem Kataster · Controleur Steuer ⸗uspeltor Wienholt zu Siegburg bei Uebertritt in den Ruhestand den Charalier als Rechnung. ath, sowie

dem —— von Milewski in Sensburg und

dem Kreissekretär Bog in Dannenberg aus Anlaß ihres S ideng aus dem Amt den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Bei dem Ministerium der öffentlichen Arbeiten ist der Kanzlei⸗Diäiarius Kar! Müller zum Geheimen Kanzlei⸗ Sekretär ernannt.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen

und Forsten. Dem Geheimen eppedirenden Sekreiär und Kalkulator aul en ist die eau⸗

missarische Verwaltung ger Central⸗ orsieherstelle im . ium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten übertragen worden. hschat

Ministerium der geiß lichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegen heiten.

Der Regierungs- und Medizinal-⸗Rath Or. Quittel ist der Königlichen Regierung zu Aurich überwiesen worden.

Dem Gymnasial⸗Direkior Dr. Seebeck ist das Direk⸗= torat des Königlichen Gymnasiums zu Klausthal und

dem Gymnasial-Direktor hr. Bech er das Direktorat des Königlichen Gymnasiums zu Aurich übertragen worden.

Dem Oberlehrer der städtischen höheren Mädchenschule zu Köln Dr. Guckeisen ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. ö

Der ordentliche Lehrer am Gymnasium in Brieg Emil Nitschke ist zum Oberlehrer an derselben Anstalt,

der ordentliche Lehrer an der lateinischen Hauptschule der e, He. Stiftungen zu Halle a. S. Hermann Ernst

raßmann zum Oberlehrer an derselben Anstalt und

der ordentliche Lehrer am Gymnasium in Salzwedel Dr. Franz Müller zum Oberlehrer am Gymnasium in Quedlinburg ernannt worden.

Der ordentliche Lehrer vom Askanischen Gymnasium zu Berlin Dr. David Albert August Coste ist zum Ober⸗ lehrer bei dem Gymnasium zu Schöneberg und

der ordentliche Lehrer vom Gymnasium zu Dramburg Dr. Paul von Boltenstern zum Oberlehrer beim Gymna⸗ sium zu Köglin befördert worden.

ei dem Gymnasium zu Wongrowitz ist der ordentliche Lehrer Rychlicki und

am Gymnasium zu Flensburg der bisherige ordentliche Lehrer Heinrich Hansen zum Oderlehrer befördert worden.

Der ordentliche Lehrer von dem Gymnasium in Monta⸗ baur Caspar Hesse ist zum Oberlehrer bei dem Real⸗ gymnasium in Wiegbaden und

der ordentliche Lehrer rom Gymngsium zu Hersfeld, Oberlehrer Mannß zum etate mäßigen Oberlehrer bei dem Gymnasium zu Rinteln befördert worden

Die H. ren des oadentlichen Lehrers am Real⸗ gymnasium in Halberstadt Gustav Miehe zum Oberlehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden.

Der ordentliche Lehrer und Pastor Josephson am Gymnasium zu Mörs ist unter Besörderung zum Oberlehrer an das Gymnasium und Realgymnasium zu Rendsburg ver⸗ setzt worden. . .

Der bigherige Pastor in Warnitz bei Ringelwalde in der Neumart Dr. August Matthes ist als Klosterprediger und er . an der Klosterschule zu Roßleben angestellt worden.

Die Wahl des Oberlehrers an der Charlottenschule in Berlin Dr. Karl Michaelis zum Rektor der siebenten höheren Bürgerschule daselbst, und .

die Wahl des Oberlehrers am Leibniz⸗Gymnasium in Berlin Dr. Max Marcuse zum Rektor der achten höheren

Bürgerschule daselbst ist bestäligt worden.

Ministerium des Inn ern.

Der Ober-⸗Regierungs⸗Rath von Oertzen ist dem Regierungs⸗Präsidenten in Hanno der zugetheilt worden. . ö Dem Landrath Gescher ist das Landtathaamt im Kreise

erg. 2 2 dem Landrath Kühne das Landrathsamt im Kreise

Wreschen, und . dem Landrath Hoffmann das Landrathgamt im Kreise

Stallupönen übertragen worden.

Finanz⸗Ministerium. Die Civil⸗Supernumerare Opitz und Krüger sind zu Kassen⸗Sekretären bei der General⸗Staats⸗Kasse befördert worden.

Die Ziehung der 1. Klasse 183 Königlich preußischer

Klassen-Lotterie wird nach planmäßiger Bestimmung am 7 Oktober d. J, . Uhr, ihren . nehmen. Das Ein 1 der sammtlichen 190 Loose⸗Nummern nebst den 3 , , * . 4 . * Nachmittags 2 Uhr, durch nigli Ziehungs⸗ Kommissarien im Beifein der dazu besonders aufgeforderten Lotterie Cinnehmer Herren Aron, Bauer, Bertelsmann und Wulkow von hier öffentlich im Ziehungssaal des Lotterie⸗ gebäudes sFattfinden. Berlin, den J. Oltober 180. Königliche Genera l-Lotterie⸗Direktion.

Angekor men: Se. Creeilenz der Minister des König⸗ lichen deen von Wedell, vom Urlaub.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 1. Oktober.

Se. Majestät der Kaiser und König sind Morgen um J Uhr in Wien in bestem Wohlsein einge und auf dem Nordbahnhof von Sr. Majestät dem R Franz Joseph und den . Erzh⸗ empfangen worden. Ebendaselbst hatte auch eine Compagnie mit Fahne und direktem Vorgesetzten Aus

enommen. An der Seite des Kaisers Franz Joseph

e. Majestät demnächst durch die festlich geschmückt von der Bevölkerung auf das Herzlichste begrüßt, in burg. Mittags gedenken Se. Majestät Sich nach Sch zu begeben, von wo am Nachmittag der Aufbruch erfolgen soll.

Ueber den Empfang in Wien berichtet W. noch Folgendes Die Majestäten umarmten und küß k weimal innigst. Kaiser Wilhelm begrüßte die Cn urch Händedruck ebenso den Bürgermeister vo Die Einfahrt Ihrer Majestäten durch die fest schmückten Straßen gestaltete sich zu einem wahren Triuß Von den dichtbesetzten Fenstern und Balkons der wurden Blumen in den offenen Wage 4 . durch die Agpern⸗Gasse begrü aiser Wilhelm die Klänge der Kaiser⸗Fanfare 4 schmückten Balkon des Hotels Kronprinz“ herab 3 Huldigung des Wiener Hornistenklubs. Besonderg a gestaltete sich die Fahrt auf dem Schwarzenberg Mt auf drei großen Tribünen der Wiener Gemein? gorpore und die Elite der Wiener Gesellschaft die den Majestäten erwarteten und mit unbeschreiblich J begrüßten. Se. Majestät der Kaiser Wilhelm grüß &. * ü die Tribüne des Gemeinderaths. Der 5 mpfang wiederholte sich vor dem Hof Doen . il am äußeren Burgthor, wo von je zwei dichtbesetzt erz . das Publikum den Monarchen zujubeĩte. Um 98! . täaf der Zug an der Bellaria ein, vo der erste Ober. rinz zu 22 und der Ober ⸗Ceremonienme unyady den erlauchten Gast erwarteten und zun quartier geleiteten. Der ganze festliche Einzug ver in musterhafter Ordnung. S die nach Schluß der J . eingetroffenen Depeschen auf der vierten Seite d. Bl) wg nn

IZur Ankunft Sr. Majestät des Kaisers und Kön in Wien brachte die „Wiener Abendpost“ gestern Abend gende Worte der Beg üßung: 48 Ste. Maijestũt der Deutsche Kaiser trifft als Gast un eres 1 gnädigsten Monarchen in Wien ein. So oft der Herrsche-⸗ freundeten Nachbarreichs in Desterreich Ungarn erscheint, die Völker dieseg Staatg, ibre Sympathie ist dem & dem hoben Zielen zuftrebenden Herrscher, zugewendet, Aller Be nech jüngst den Gefüblen der Freundschaft für unfer. . Menaꝛchen einen so rückhaltloß warmen Ausdruck geg diese Worte bei ung bekannt wurden, erfülltt eine tr. thunng unlere Herzen. Wir Alle sind stolz auf Se. Maße rät, in Kaiser, wir lieben unser Vaterland, und wer diese auszeichnen dem gebört unser Herr und Geist, und wir geben bei der e Gelegenbeit unseren Gefühlen begeistert Augdruck Die M Se. Majestät der Deut sche Kalser werde unserm gelebten Mon neuerding einen Besuch abstatten und Wien berühren, verbr daber Freude in allen Kreisen der Reicht ⸗Hauptstadt, und einm wurde der Beschluß gefaßt, die Stan festlicãh im sem! um dem Deutschen Katser einen Seiner würdigen Gm zu bereiten. Wien ist gan Desterreih Ungarn an diesem Tage der Freude,. Gs gedenkt deg Loben F zieles beider Majestäten, ihrer steten Sorge, das Wobl ihrer I i tief —— von den en, die Se. er Deutsche Kalser in Graven gesprochen als er die Beziehungen inniaster k und r n , mit unserem erhabenen Kaiser laut verkündete Solche Werte den Völkern Desterreich Ungarn unvergeßlich, und Wien im Ran fu der Angebörigen des Reicht wird autzrufen: Hoch lebe Gast, der Freund unsereg Allergnädigsten Derr und RKalse Kaiser Wilbelm!“

Weiter wird Üüher die Begrüßunggartikel der .

mm iesigen Mor er ohne begrüßen den Shan 2 i des Kaisers überaus herzlich und sympa „Fremdenblatt“ schreibt:

Wat B Breslau in

Kaiser dankbar erm gleich

gen

einig und durchdtu Frieden. Die ö nationalen Bejlehungen Eu

eistige Leiter deg gffentlichen e des von

beiten ausgehe. Ue

fer, ,