1890 / 236 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Oct 1890 18:00:01 GMT) scan diff

B me

uppe e schwer

4. usbruch des Vesups in fühlbar waren und em Gesammtverlust von 32 009 Menschen, im zwe Menschen unter den Trümmern begruben Die

leberschwem mungen

tobenden Elemente noch mit um so stärkerer Gewalt J. werden.

*

enden Erdstöße fast über das ganze Italien

e 109 Ortschaften zerstörten mit —̊ * iten Fall 13 0090

Nachrichten über die in leßler Zelt so jahireich aufgetretenen Wirbelstürme, Wolkenbrüche un haben ebenfalls die Furcht der Bepöllerung verstitkt, da man glaubt, daß in diesem Jahre die im Erdinnern

1

zerletzungen

wiederholte Hochrufe. Se.

Nach der

ab, woran

einen Ausbruch

Depeschen.

Wien, 1. Oktober. (B. T. B). Seit

N m s m,

, r deu aft, der deutsche e von Liebig, der Vize- Konsul der Vize⸗Präsident der Nordbahn deck mit mehreren Verwaltungsräthen. a Reuß sowie der am Deines waren Sr. Majestät dem Kaiser 8 entgegengefahren. Die Erzherzoge zihelm trugen it dem Band röerzog Wilhelm war l dem Großkreuz des Leopold⸗Ordens. rindeten brausende Hochrufe die larsät des Kaisers e Uniform seines preußischen Garde⸗

dem Infanterie⸗ Regiment irg herso 1 —̃ᷣ ab. Pünktlich r

tterbericht vom 1. Oktober 1890. ñ Mor zens 8 Uhr.

ö 223 * —— ; Wind. Wetter. 3 64 * 3625 . . . nhmorr 3 RW 7 wollig 11 en- 743 W wollig 38 ansund 147 SSO 5 Regen 6 kbagen 1 SB 3 Regen 14 bolm. 248 WMW 2wollig anda 42 N 2 wolkig 3 m,, 748 W 3 wolkig 10 ueeng· 6 m h beiter ö arg 26 SG 3 bedeckt 18 . 2 Gag h wolkig 15 751 we 7 Regen 14 55 Wm 5 bedeckt 13 j ide We 6 wollig il n sser 5 WS 4 6edeckt 14 2 52 WSW 5 Regen . 6 ö ö er 168 SSW S halb bed. 13 uhe 266 Sw F wolkenlos 16 aden I62 still bedeckt 14 en 766 SO 1wolkenlos 14 ; itz. 151 Sw A4woltenloßs 15 8 7158 SW wolkenlos 16 54 766 W 1Lhalb bed. 12 uu, [62 SSB d wolkenlos 16 eaix. 7556 OSD 3 bededt 17 12, stil Nebel 17 1 still wolkig 20

newbersicht der Witterung.

. welches gestern westlich von den ten Inseln lag, ist nach der Rordsee fortge m, an der deutschen Küste Fortdauer der stellenweise stürmischen füdwestlichen Winde d. Die andere, gestern erwähnte Depression

ö. d und wird muthmaßlich nordost den. Ein Theilminimum scheint vor in . begriffen zu sein, so daß Umgeben der Winde nach Nordwest an r Küste kaum ju erwarten sein dürfte. Das E, an der Küste meist trübe, im Binnenlande egend beitere Wetter dauert in Deutschland [

Deut sche Seewarte.

nzeigen.

9 igliche le. Donnerstag : Opern.

ñ Nach Schluß der Redaktion eingegangene

nstunden bot die Stadt ein Bild des regsten Lebens.

Menschenmasfen durchwogten die prächtig geschmügten maßen, in der Nähe des Rordbähnhofes war die Menge Kopf uf dem Perron des Nordbahnhofes versam⸗ die Erzherzoge Albrecht, Wilhelm und Rainer, der Campe Kommandant von Schönfeld, der Divisions Kommandant

Vrnnilovie, Statthalter Graf . n, rix, da General ⸗Konsul

Militär ⸗Attachs

die Uniform ihrer preußischen Regimenter und Stern des Schwarzen Adler Ordens, in österreichischer Gala⸗Uniform . ran o seph, r r st dem Bande und Stern des Schwarzen Adler⸗Ordens trug.

r den Klängen der Volkshymne schritt der Kaiser die von Baden ge⸗

= h? Min. fuhr Majestät des Deutschen Kaisers in

Besuche ab.

Se. Majestät mit wurde der Monar

Konsul Personal von Vivenot

Graf Boos⸗

Empfang. Der deutsche .

Wilhelm bis prinzen Rudolph einen

Albrecht und Kranz aus Theerosen,

Sr. welcher

Alsdann stattete der Kaiser

treten.

Berlichingen mit der eisernen Hand, dramatisirt

von Goethe, älteste Legart, mit Benutzung auch der

späteren, in 5 Aufzügen eingerichtet und in Scene

w vom Direktor Dr. Utto Devrient. Anfang r.

61

Freitag: Dpernbaus. 192. Vorstellung. Coppelia. hantastisches Ballet in 2 Aufzügen von ; Nuitter und A. Saint ⸗Leon. Masik von Leo Delibes. 6 Wiener Walzer. In 3 Bildern von Frappart und F. Gaul. Musik zasammengestellt von Joseyb Baver. Anfang 73 Ubr. Schauspielhaus. 196. Vorstellung. Verlorene Liebes müh. Komödie in 3 Aufzügen von Sbhake⸗ speare. In neuer Uebersetzung und Bühnenbearbeitung von Rudolph Gene. Musik von Richard Gene. Anfang 7 Uhr. =.

Dentsches Theater. Donnerstag: Das Winter · märchen. e tag : Die Saubenlerche.

onnabend: Faust, I. Theil. Die nächste Aufführung von Faust's Tod findet am Montag statt.

Donnerstag: Maria

Verliner Theater. Stuart. 5. Abonnement Vorstellung. Kean. onnabend: Zum 1. Male: Rosenkranz und Gũüldenstern.

Tesstng Theater. Donnerstag: Das zweite Gesicht. Lustspiel in 4 Akten von Dgtkar Blumen ˖ tbal. Anfang 7 Ubr.

2 Das zweite Gesicht.

onnabend: Die Ehre. Sonntag: Das zweite Gesicht.

Wallner · Theater. Donnerstag: Drittes Gastsyiel Felix Schweighofer 'ß. Zum dritten Male: Aus der Couliffenwelt. Gharaktergemälde aus Ferdi⸗ nand Raimund's Theaterleben in 4 Akten von Heinrich 1 und Alexander Galliano. Musik von Ohne org

reitag und die folgenden Tage; Gastspiel Felix Schweighofer 'ß. Ans der Coulissenwelt.

Victoria Donnerstag ! Zum 38. Male: Die Minion. Moderneg Augstattungsstuück in 12 Bildern von Alex. Mog koweki 9 Rich. k Mustk von C. A. Raida. Ballet von

redelue.

Freitag: ir ß. 1

Direktion 41. Male mit

des Schmuckes, welchen Wien angelegt hatte, außerst über⸗ rascht. Das Wetter ist prächtig. Ankunft in der Franz 3. Seinem Erlauchten Gaste einen kurzen Besuch

Letzterer den Oberst⸗Hofmeister Prinzen von Hohenlohe sowie die Herren vom Ehrendienst Hierauf stattete Se. Majestät der herzogen Carl Ludwig, Albrecht,

Um 10“ Uhr fuhr Se. Majestät der Kaiser Wilhelm in weispänniger offener Hofequipage bei der deutschen Bot⸗

den frühesten e. vor. Die vor derselben angesammelte Menge empfing . jubelnden Zurusen. von dem mahlin, den beiden Söhnen und dem Bruder des Bot⸗ schafters, dem regierenden Fürsten Schleiz, ferner den Mitgliedern der Freiherrn von Liebig und dem Vize⸗Konsul, von Vivenot ehrfurchtsvoll begrüßt. Während des Aufenthalts, der 25 Minuten dauerte, nahm Se. Majestät die Vorstellung der Botschaftsmitglieder entgegen und äußerte im Laufe der Gesprächs Seine lebhafte Befriedigun . Beim Verlassen der Botschaft brach die Volke⸗ menge in erneute Hochrufe aus. Von da begab Sich Se. Majestät nach der , um am Sarge des Kron⸗

ranz niederzulegen.

Am Eingange zur Gruft wurde Se. Majestät vom General

a la suite Grafen von Wedel erwartet, der einen prachtvollen Veilchen und Blattpflanzen, weißer, das Kaiserliche W. und die Kaiserkrone tragender Atlagschleife, bereit hielt. Se. Majestät der Kaiser Wilhelm durchschritt die lange Reihe der Sarkophage, legte den Kranz auf ben Sarg des verewigten Kronprinzen Rudolph nieder und verrichtete knieend ein stilles Gebet. Bei dem Verlassen des Klosters reichte Se. Majestät dem Pater Guardian die Hand mit den Worten: „Dieses war ein sehr schwerer Gang!“

Grafen Kälnoky einen Besuch ab und kehrte hierauf in die

nach

ranz aiser marschall Graf und den zum

Hofburg stattete der gaiser

empfing. Kaiser Wilhelm den Erz⸗ Wilhelm und Rainer

üge hrendienst; Ludw von Veröese; lohe In der Botschaft

Botschafter, dessen Ge⸗

einrich IV. von Reuß⸗ otschaft, dem General⸗ Nostitz⸗

. err von rostburg, die

über den schönen

mann Giese.

von mit

Strauß, dem Minister des Auswärtigen

Hofburg zurück. Bald darauf verließ Se. Majestät die Hofburg 300 FI. wieder, um unter den enthusiastischen Kundgebungen der unab⸗ sehbaren Menschenmassen die Fahrt nach Schönbrunn anzu⸗ (Fortsetzung

aus Wien. Dirigent: Or. Kavellmeister Wolfbeim. Vorher: Neu in Scene gesetzt: Die Schwätzerin von Saragossa. Komlsche Operette in 2 Akten nach dem Französischen von Garl Treumann. Musik von Offenbach. In Scene gesetzt vom Regisseur Hrn. Binder. Dirigent: Hr. Rapellmeister Feder mann. Anfang 7 Uhr.

Freitag: Die Puppenfee. Vorber: Schwätzerin von Saragofsa.

Nesidenz · Theater. Direktion Sigmund Lauten · burg. Dennerstag: Zum 29. Male: Ferrsol. Pariser Sittenbild in Aufzügen von Vietorien Sardou. In Scene gesetzt von Sigmund Lauten Anfana 75 Ubr.

Dieselbe Vorstellung.

Delle Alliance Theater. Direltion: W. Hasemann. Tonnerstag: Gastspiel von . des Wallner · Theater. Zum 2. Male: Mein junger Mann. Posse mit Gesang in 4 Akten von Leon Treptow und L. Herrmann. Musik von Th. Leprej. 1 71 Uhr.

Freitag und die folgenden Tage: Mein junger Mann.

Die

burg. Freitag:

Adolph Ernst-⸗ Theater. Donnerstag: Zum 27. Male: Unsere Don Juan. Gesangaposse in G Akten von Leon Treptom. Gouplets von Gustav Görß. Mustk von Fran Roth und Adolpb Ferron. Anfang 74 Ubr.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Jakobstraße 30.

Thomas · Theater. Alte Donnerstag: Erste

Direktion: Emil Thomas. Abonnementg⸗Vorstellung. Zum 7. Male: Der Naub der Sabinerinnen. Schwank in 4 Atten von Franj und Paul ven Scöntban. In Scene esetzi vom Ober ⸗Reglsseur August Kurz. Anfang

hr. ; reitag: Dieselbe Vorstell ung. n Vorbereitung: Die Strohwittwe, Schwank in 3 Aften von Robert Misch und Wilbelm Jacoby.

Coneert⸗Inzeigen.

Concert Jaus. Donnerslag: Karl Meyder · Concert. Gesellschaftg · Abend.

Urania, Anstalt fur voltetbamliche Naturkunde

n Schönbrunn vorausgefahren. An dem Dejeuner ö bei Sr. . dem Kaiser oseph in Schönbrunn nahmen Theil:

ilhelm mit dem General à la suite von Wedel, Hof⸗

zieren; Se. Majestät ber König Albert 34 Sachsen mit Wbjutanten . von Haugk und dem oͤsterreichischen

Prinz ar mit dem Oberst⸗ Hofmeister Grafen Pasäcsevich

Kämmerer, Rittmeister Lilien; der deutsche Reuß mit Gemahlin, Botschaftg⸗Rath Graf Monts, Legations⸗ Sekretär von Bülow, Militär⸗-Attachs, Flügel⸗Adjutant, Major von Deines, Attachs von Türckheim, der bayerische Gesandte, Staats⸗Minister Graf von Bray Steinburg mit dem Attach⸗ Grafen zu Leiningen⸗Westerburg, allwitz mit dem Attachs von Beschwitz, Stall meister Prinz von Thurn und Taxis, Generalstabs Chef Beck, Oberst⸗Küchenmeister Graf Wolkenstein⸗

von Ahnenburg, der erste Stallmeister Berseviczy, stationg Kommandant in Schönbrunn, Oberst Lieutenant Strasser, Flügel⸗ Adjutant Graf Schaffgotsche, Ordonnanz⸗Offizier Daupt⸗

Bei der Tafel saßen zur Rechten Joseph Se. Majestät der Kaiser Wilhelm und Prinz Leopold Bayern, zur Linken der König Albert von Sachsen und Erzherzog; Karl Ludwig. Die Allerhöchsten Herrschaften befanden sich im Jagdanzug. .

Die in sjn wurde von der Kapelle des 84 Jafanterie⸗ Regiments ausgeführt. : . Duverture zu Tannhäuser, Suite aus, Koppelia und Sylvia“ von 2 e n Tänze von Brahmg, Walzer von Fantasie Wagner, Wiener Volkamusik-⸗Poipourri von Kanczal.

Se. Majeslät der Kaiser Wilhelm bestimmte für die Armen Wiens 3000 S und für die freiwillige Rettungsgesellschaft

ef u ps. ift gegenwa lichste mit dlleren tz lier m ihr äberag, in den Straßen angzlammerte enn ,. en e. e , 2 Sr. Masestät auf der anne g lee. che ,. a ö . ih . eli ln n', , . ven dem on . am Bejup! bie Gefahr nicht als eine große Wiener Bevölkerung über die Anwesenheit des erlauchten von Sachsen, dem Erzherzog Karl Ludwig, dem Prinzen wet, ge leres, e ghnnss isa Sale. Hen dem Anbück biber ionarchen, weiche mein, Vaheln, Lon äghern and dm Gro befnneen . Ml, sondern w . beslãn . Ängft, Man er anert sich hberali schaftlich ainen ü la Daumont bespannten 6 wagen befiegen empfang em. Katser Franz Josepß war bereits Im 1] Uhr furcht garen Kalastrozhen aus den Jabren 175d und 1857, wo Tie den hatten, erschallten von ai ö 6 6 Vormittags unter . Fundgebungen der Bevolkerung

a ien dur n

. Majestät der

ückler, Leibarzt, General-Arzt Hr. Leuthold

hrendienst befohlenen österreichischen 6a.

opold von Bayern, Erzherzog K

der Großherzog von Toscana mit rer e el von Hohen⸗ Botschafter Prinz Heinrich VII.

d achsische Gesandte von ö Oberst⸗

General⸗Adjutanten Graf Paar und Volfras

des Kaisers Franz

Das Musiktprogramm enthielt:

aus den „Fliegenden Holländer“ von

des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

n

r QW

36739 ; National⸗Panorama. Serwarthstr. 4, Königsplatz.

Das alte Rom

mit d. Triumpbruge Kaiser Constanting i. J. 317 n. Gbr. v. d Kal. Prof. J Buäblmann u. Aler E Wagner in München. Täglich geöffnet v. Mor T geng 8 Ubr big zur Dunkelbeit. Entree 1 A. Soldaten und Kinder 30 3.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Emmy Hoppe mit Hrn. Frbrn. 66 Donoy Dietlas auf Leimbach) Grain Margaretbe Neidhardt v. Gneisenau mit Hrn. Lieutenant Albert v. Borrieg (Dessau). Frl. Bertba Kolkmann mit Orn. Hr. med. Rudolf Loose (Tolkerhof bei Duisburg Neumühl ˖ Dam ; born). Fel. Martba v. Rathen mit Orn.

rem. Lieutenant 4. D. Karl Grasen v. Bredow Stralsund) Jil. Erng v. Gngelbrechten mit drn. Karl v. Frack: (Bick barg - ..

Verebelrcht: Hr. Lecpold v. Flessen. Aid. mit Frl Glse Pauly (Gergdor. De. Major 8. D. Hang von Seemen mit Fel. Magdalene Behrens ((Migussen —Sprindlack J! Hr. Regie rungt. Asseffor Hermann v. Kruse mit Frl. Gertrud de Terra (Königsberg) Hr. Oäuptm. Maxi- milian Edler v. Querfurth mit verw. Fr. . Winckler, geb. Senden eich (Eeipiig) Sr Re alerungg. Afsessor Max v. Wehr mit Fri. Ma bilde Habn (Hannover) Hr. Dermann Firbr. Röder v. Diersburg mit Freiin v. Seber⸗Th

i 1. Sec ⸗Lientenant Hugo Kloß mi

Frl. Marie Minlos (Ptrna— Bonn) Hr. Lien- fenant Friedrich Franz v. Huh mit Frl. Grna v. Ran au (Rosted) De. Lieutenant Marx Heckmann mit Frl. Maria Düren (Godesberg). Hr. Lieutenant Ewald v., Zanthler mit Fri. Editha von = (Trebbin). Hr. Königl. Regierungs · Baum eister Franz Schewenbach mit Frl. Cäcilie Conzen , ,

Geboren: Ein Sobn: Hrn. Staatsanwalt Dr. Klemme (Köelin). Hrn. Oberst Lientenant v. Werlbof (ittau). Srn. Landrichter Mensing K. Orn. Dr med. R Iblo (Rönigs-

erg). Hrn. Prem ˖ Lieutenant Grich v. Fallen habn (Oldenburg)] Gine Tochter: Hrn. Wolff von Gudenberg (Vordamm) Veuterant Hang v Wurmb (Hannover)

Ge storben: Hr. ul Brock her. Hr. Rittergutsbesitzet Richard v. Billerbeck (Warni

ru. Hauptmann a. D. Hantelmann Sohn G Neidenburg, Ostyr).

Redacteur: Dr. S. Klee. ,, Verlag der Expedition (Scholy. ck der Norddeutschen B K Sechs Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage)

eröffnet.

Li,, , , we, rg, ern. 3 21 2 4 i n, .

. n er, n

und dag Post · Blatt Nr. .

Militãr

druckerei und Verlagt⸗

Ke eme e eee.

zun Deutschen Reich ger und Käniglich Preufischen Staals⸗Anzeig

2326.

Per sonalveranderungen.

Königlich Preußische Armee.

Grnennungen, Beförderungen und Bersetzungen. Im aktiven Beere. Theerbude, 26. Sertember. Graf p. Hardenberg I, Seg Lt. vom 2 Pemm. Ulan Regt. 9, in das Ulan. Regt. von RKatzler (Schles) Nr. 2 versetzt, Graf v. Schwerin,

r. Lt. vom J. Garde Feld Art. Rent, vom 1. Oktober d. J. ab auf echs Monate zur Dienstleistung bei des Großherzogs von Mecklenburg- Schwerin Königlicher Hobeit Matthiaß II., Sec. vom Inf. Regt. Graf Werder (4. Rbein? Nr. 39, vem J. November d. 2 ab auf sechs Monate zur Dienstleistung bei der Schloßgarde Comp. kommandirt. Frbr. v. d. Dsten gen. Sacken, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 98, dessen Kemmando jur FVenstseistun be der Schloß · arde⸗ Comp um sechs Mongte verlängert. Friedrich, Pr. Lt.

, zuletzt im 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 33, in der Armee, und war als Pr. Lt. der Res. des Westfäl. Train ⸗Bats. Nr. mit ern vom 3 April 1887, wiederangestellt und vom 1. Oktober d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dielem Bat, . Drebber, See Lt. vom Holstein. Feld. Art. Regt. Nr. 24, jur Dienstleistung bei der Art. Prüfungekommission kommandirt.

stöniglich Bayerische Armee.

Grnennungen, Beförderungen und Versetzungen. In der Gendarmerie. 22. Sert ember. Seufferheld, Sec Lt deg 6. They Regtg. Großfürst Konstantin Nilolajewitsch, kommandirt zur Dien sleistung bei der Gend Comp. von Oberbayern, zu dieser Gomp versetzt.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 22. Sep⸗ tember. Harrach, Major und Batz. Commandeur im S8. Inf. Regt. vakant Pranckh, mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Abschied bewiligt.

XII. (göniglich Sächstsches) Armee⸗Corpè.

Grenennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 8. Seyptem ber. v. Carlowitz, General⸗ Majer und Commandeur der 1. Kav. Brig Nr. 23, unter vorläufiger Belassung in dieser Stellung, zum Gen. Lt befördert.

23 September. Oammer, Gen. Major und Direktor der Art. Werkstätten und Devot, zum Gen Lt, Franke, Hauptmann und Intend. Rath im Kriegs Ministerium, zum Major befördert. Schmidt, Hauptmann und Intend. Rath im Kriegs ⸗Ministerium, zum Battr. Gbef im 1. Feld / Art. Regt. Nr 12, Jäckel, Hauptm. à la suite des 4. Inf. Regts. Nr. 1063 und Intend. Assessor, zum Intendantur ⸗Rath im Kriegs ⸗Ministerium ernannt. Fiedler, Dberst Lieutenant der Ingeniener⸗ Abtheilung des Ge— neralstabes und Direktor des topographischen Bureaus, um DObersten, v. Carlowitz, Graf Vitzthum v. Eckstädt, Pauptleute des Generalstabes, Krille, Haupim. der Ingen. Abtheil. des Generalstabes, Frhr. v. Wagner, Hauptmann und persönlicher Arjut. Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich August Herjog n Sachsen, zu Majors, befördert. Müller, Hauptm. und Comp.

bef im 10. Inf Regt. Nr. 134, unter Stellung A la suite diefes Regt, vom 1. Oktober d. J ab auf ein Jabr beurlaubt. Semig, Major und Baig. Fommandeur im J. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, zum Oberst Lt. und etatsmäßigen Stabsoffizier befördert. v. Schulj, Major und Batg. Commandeur im Schützen (Füs.) Regt. Prinz Georg Nr. 108, diesen unter Versetzung in das 19. Inf. Regt. Nr. 154, zum Oberst⸗Lt. und etatgmäß. Stabgoffiier befördert. Fi cher, charalteris Major à la snite des 8. Inf. Regts Prinz Johann Georg Nr. 17 und Meilitärlehrer beim Kadetten Corps, v Ggidv, charakteris. Major à la suite des 5. Inf. Regts. Prinz Friedrich August Nr. 108, Unter ⸗Kommandant und Platzmajor bei der Kommandantur der Festung Königstein, der Charakter als Dberst⸗- Lieutenant verliehen. Frbr. v. Weber, überjäbliger Major im 10 Jaf. Regt. Nr. 134, diesen unter Versetzung in das Schützen (Füs.) Regt. Prinz Georg Nr. 108, v. Schönberg, über- jäbliger Major im J. Inf. Regt. Prin Georg Nr. 106, diesen unter Verseßzung in dag 8. Jer Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107, v Hinüber, überjäbl. Major im 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107. diesen unter Versetzung in das 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, zu Batg. Gommandeunren ernannt. Wittmer, Majer und Comp. Ghef im 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich August Nr 104, al überzäbl. Stabsoffizier in das 10 Inf. Regt. Nr. 134 versetzt. Ingenbrand, Hauptm. im 11. Inf. Regt. Nr. 139, Keller, Hauptm. und Cemp Ghef im 5. Inf. Regt. 2. Friedrich August Nr 105, diesen unter vorläuf. Belass. auf dem Etat der Comp. gCbesgß, Clausen, Hauptm. und Comp. Chef im Schützen ⸗(Fäs.) Regt Prin Georg Ar. 108, diesen unter Versetzung in das 7. Inf. Regt. Prin Georg Nr. 106, Ric olai, Haupfm. und Comp. Gbef im 8. Inf. Regt. Nr. 133. diesen unter vorläufiger Belassung auf dem Gfat der Comp. Gbefs, Graeße, Hauptm. und Comp. Chef im 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107, Reiche -Eijen⸗ stuck, Hauptm. und Comp. Gbef la anite des 2. Grenadier⸗

Negimenig Nr. 101 Kaiser Wilbelm König ven Preußen, diesen unter vorläufiger Belassung in seiner Stellung als Gomp. Gbef bei der Unterofftier⸗ Schule zu Marienberg,

k übermäbl. Majers befsrdert. v. Hinüber, charakteris. Hauptm. m Schüpen (Füs.) Regt. Prin; Georg Nr. 198, jum etatgmäß. Dauptm. und Comp. Chef mit Patent vom Tage der Cbarakterij. ernannt,. v. Laffert, Pr. Lt. im 8. Inf. Regt. 1 Jobann Georg Nr. 107, v. Donat, Pr. Lt. im 10. Inf. Negt Nr. 134, 2 v. Hammer stein, Pr. Lt. im 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz egent Luitpold von Bavern, diesen unter Versetzung in das 5. Inf. Regt. Prin Friedrich August Nr. 108, v. Schweinitz, Pr. Lt. im 8. Inf. Regt. Nr. 133, ju Hauptleuten und Comp. Chefs befördert. d. Löben, Prem. Lt. im 2. Gren. Regt. Nr. 191 Kaiser Wilbelm König von Preußen, der Charakter als Hauptm. verliehen. Edler p. d. Planitz, Pr. Lt. im 6. Inf. Regt. Nr. 1056, in das 3. Inf. Regt. Nr. 105 Prin- Regent Luitpold von Bavern, v. Carlowitz, rem. Ct im 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, in das 8. Inf. 18 Jobann Georg Nr. 1097, v. Issendorff, Pr. t. im 1. J Gren. Regt. Nr. 100, in das Schützen (Füs.) Regt. Prin 2 1d, v. Fotfch, Pr. Lt im 7. Inf. Regt. Prinz Georg Ar. jo, in daß 3 Inf. Regt Nr. 133, Wirt k, Pr. Lt. im 9. Inf. 3 Nr. 183, in das J. Jnf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, ber- eßzt. v. Tschirschnitz 1, Sec. Li. im 1. (Leib⸗ Gren. Regt. 1 100, c. ec. Lt. im 6. Inf. Regt. Nr. 105, v. Arns waldt, SeLe. Lt. In J. Ins. Regt. Rr. iz3, Äcker mann. See. Lt. im J. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, v. Brünken, See Lt. im 109. Inf. Regt. Nr 134, zu Pr. Ltg. befördert Fleischinger, Seeond Lieutenant im 1. (Leib) Grenadier Regiment Nr. 100. Winkler, Second Lieutenant im 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich August Nr. 194, v. Heynitz, See. Lt. im 7. Inf. . Prinz Georg Nr. 106, der Charakter alg Pr. Lt. verliehen. v Da ssel, Pr. Lt. im 6. In Regt. Prinz Friedrich August Nr 1098, We ker, 8. 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz⸗Regent Luit⸗

1 . h ; * , . von Vatente ibrer rge verliehen. ebe, Ea Lt. im 6. Inf. Rent. Nr. 105, alg , err. Ser. Lt. e bei 8. , , . Nr. 32 verseßzt. Herder, Sec. Lt. im 1 s. Regt. Nr. 18, unter Stellung à la anite des . 1 v. au, Rittm. und Gecadr. Ghef im 1 Ulan. Regt. Nr. I7, unter vorläufiger

Er ste Beilage

Berlin, Mittwoch, den 1. Oktober

Bc=—= ung auf dem Etat der Gzeadr. Chefg, zum Major be— fördert. Schönberg, Pr Lt im 1 Ulan. Regt Ne. 17, diesen unter Versetzung in das Karab. Regt, v. Mangolbt⸗ Reiboldt, Pr Lt. im Garde ⸗Reiter⸗Regt, diesen vorläusg ohne Patent, zu Ritt⸗ meistern und Czcadr Chefs befördert. Graf zu Münster 1. Pr. Lt. im Karab. Regt, unter Belassung seiner bisherigen Uniform, in das 1, Ulan. Regt. Nr. I7 versetzt. Heyden reich, charakt. Pr. Lt. im Karab. Regt. zum etatsmäß Pr. Lt. mit Patent vom Tage der Gbarakt. ernannt. . Mellenthien, Sec. Lt. im 2. Ulan. Regt. Nr. 18, v. Tümpling, See Lt. im 1. Hus. Regt. Nr. 18, der Charakter als Pr. Lt; verliehen. . Arnim 1, Sec Lt, im Garde⸗Reiter⸗Regt, zum Pr. Lt. befördert. Haberland, Oberst und Commandeur des 1. Feld ˖ Art. Regts. Nr. 12, unter Ernennung jum Gommandeur der Art. Brig. Nr. 12 zum Gen. Major befördert. Teich⸗ mann, Qberst · At. und etatẽ mäß Stabsoffizier im 1. Feld Art. Regt. Nr. 12, um Gommandeur dieses Regts. ernannt. Wilsdorf, Major und Abtheil. Commandeur im Feld. Art. Regt. Nr 12, unter Grnennung zum etatsmäßigen Stabgoffister dieses . Prager, Major und Batallions - Commandeur im Fuß Artillerie Regiment Nr. 12, unter vorläufiger Belassung in seiner ketzigen Dien ststellung, ju Oberst ⸗Lieutenants befördert. Stelsiner, Major und Ahtheilungg⸗ Kommandeur im 3. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 32, de, Major und Abtheil. Commandenr im 2. Feld Art. Regt Nr. 23, Patente ibrer Charge verliehen. bhlm ann, Major im Fuß Art. Regt, Nr. 12, unter Verleihung eines ö seiner Charge, zum Abtheil. Commandeur im 3 Feld ⸗Art. Nr. 32 ernannt. 6 Dauptm. im 3. Feld Art. Regt Nr. 32. Heydenreich,

auptm. und Battr. Ghef im 2. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 28, zu Majors und Abtheil. Commandeuren im 1. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 12, vor⸗ läufig ohne Patent, Paul, Hauptmann la zuite des Fuß- Artillerie Regiments Nr. 12, unter Entbindung von dem Kommando als Müglied der Artillerie Prüfungskommission in Berlin, zum Major im Fuß Art. Regt. Nr. 12, vorläufig ohne Patent, be⸗ fördert. Meißner, Hauptm. auf dem Gtat der Zeug Offiziere, der Gbarakter als Major verliehen. Weigel, Hauptm. und Batir Chef im J. Feld Art. Regt. Ne 12, in die erste Dauptmannsstelle des 3. Feld. Art. Regtg. Nr. 32. Hüllner, Hauptm. und Battr. Chef im 2. Feld Art. Regt. Nr. 28, in gleicher Gigenschaft in das 3. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 32, versetzt. Jäckel, Hauptm. und Comp. Chef im Fuß Art. Regt. Nr. 12, behufs Kommandirung als Mitglied der Art. Prüfungslommission in Berlin, à la suite dieses Regts. ge⸗ stellt. Srunner, charakteris. Hauptmann im 1. Feld-Art. Regt. Nr. 12, zum etatsmäß. Hauptm. und Battr. Chef mit Petent vom Tage der Charakteris, Arnold, Pr. Lt. im Fuß ⸗Art. Regt. Rr. 12, unter Stellung à la suite dieses Regts, zum Pauytm und Inten damur · Assessor ernannt Dietel, v. 3e sch witz, Pr. Ltg. im 1. Feld Art. Regt. Nr. 12. ꝛc. v. Zezschwitz unter Versetzung in das 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 28, Heydenr eich, Frbr. v. Ode⸗ leben, Pr. Ltg. im 2. Feld Art. Regt. Nr. 28, 3c. Heydenreich unter Versetzung in das 1 Feld Artillerie Regiment Nr. 12. Reum, Plesch, Premier⸗Lieutenants im 3. Feld. Art. Regiment Nr. 32, Landmann, Prem Lieut, im Fuß Art Regt. Nr. 12. diesen unter Versetzung in das 2. Feld Art. Regt. Nr. 28, zu Haupt- leuten und Battr. Chefs, Schramm, Pr. Lt. im Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 12, zum Hauptm. und Comp. Chef, befördert, Zinke, Meisl, Pr. Lts. im Fuß. Art. Regt. Rr. 12, in dag 3. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 32. Brückner 1. Pr. Lt. im Fuß-Art. Regt. Nr. 12, in das 1. Feld · Art. Regt. Nr. 12, versetzt. Ludewig, Garke, charakteris. Pr. Ltg. im 1 Feld ⸗Art Regt. Nr. 12, zu ctats mäß. Pr. Lt. mit Patent vom Tage der Cbharakteris. ernannt. Holtz, Richter 1, Sec Ltg. im 1. Feld ⸗Art. Regiment Nr. 12, zu Pr. Ltg. befördert. Kloß, Bolze, v. Einsiedel Schulz, Dreßler, Sec. Lts. im 2. Feld Art, Regt. Nr. 23, 2c. 4. Einsiedel unter Versetzung in das 1. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 12. Stegemann, Dam müller, Vollert, Sec. Lite, im 3. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 32. Baarmann, Noetzel, Kretzschmar, Eigen, Roeßler, Güttler, Sec. Ltg. im Fuß Art. Regt. Ny. 12. za Pr. Ltg. befördert. Brehme, Sec. Lt. der 15. (Königl. Sächs.) Comp. des Königl. vreuß. Eisenbahn⸗ Regts. Nr. 2, unter Verleibung des Charakters als Pr. Lt, in das Pion. Bat. Nr. 12. Müller II, Sec. Lt. im Pion. Bat Nr. 12, jur 15. (Königl. Sächs) Comp. des Königl. Preuß. Eisenbabn ⸗Regis. Nr. 2, versetzt. Rosenmüller, Mafor und Comp. Chef im Tzain⸗ Bat. Nr. 12, unter Entbindung von der Stellung als Comp. Chef, zum etatgsmäß. Major mit Patent vom 20. März 1889 Bi ernannt. Gecarius, v. Kiesenwetter, Pr. Lt. im Train Bat. Nr 12, zu Hauptleuten und Comp. Cbefs, letzteren vorläufig obne Patent, Georgi, v. Massow, Trompler, Sec. Lts. im Train Bat. Nr. 12, zu Pr. Lt, letzteren vorläufig ohne . befördert. Uhlmann, See. Lt. der Reserve deg Train Bataillons Nr. 12, in der aktiven Armer und zwar als Sec. Lt, in vorgenanntem Bat. angestellt. Aster, Dberst. xt 3. D., zum Commandeur des Landw. Bezirks Wurzen ernannt. Exner, charakteris. Major z. D. und inaktiver Stabsoffizier im General Kommando, der Charakter als Oberst · ., Sachse. Hauptm 3. D. und dritter Offizier beim Be⸗ zirks · Tommando 1 Dresden. Günther, Hauptm. D. und Be zirka ⸗Dffijier im Landw. Benrk Zittau, der Charakter als Major, verlit hen.

Im Beurlaubtenstande, 23. September. Engelke, Pr. Tt. der Res. deg 4. Inf. Regts. Nr. loz, zum Hauptmann, Dr. Schum an⸗-Leclercg, Sec. Lt. der Res. des 2. Gren. Regts. Nr. 101 Kaiser Wilbelm König von Preußen, Reissig L. Sec Lt. der Res. des 1. Ulan. Regts. Nr. 17, Zocher, Sec. Lt. der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bez. Pirna, unter Versetzung zu den Qfftz. der Res. des Fuß ⸗Art. Regts. Nr. 12, Ried, Sec. Lt. der Kav. . Aufgebots des Landw. Bezirks Plauen, unter Versetzung ju den . der Reserve des 2. Hus. Negtg. Nr. 19, zu 66 Ag, be⸗ fordert.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 258. August. Hodann, Hargkteris. Hauptm. a2. D, unter Fort- gewäbrung der zesetzlichen Penston und mit der Erlaubniß zum Fort ˖ tragen der Unisorm des 7. Inf. Regtg. Prin Georg Nr. 106, zur Dig y. gestellt.

23. Sep tem ber. v. Wolf, Gen. Major und Commandenr der Art. Brig. Nr. 12, mit der Grlaubniß zum Forttragen der Generaltzuniform mit den vorgeschriebenen Abzeichen. Richelmann, Oberst Lt. und etatgsz mäß. Stabtzzoffizler des 7. Inf. Regt. Prin) Georg Nr. 106, mit der Erlaubniß zum Forttragen der Regt. Uni- form mit den vorgeschriebenen Ab Scheibe, Oberst⸗ Lt. und etatgm. Stabgofflj. des 16. Inf. Regt. Nr. 136. mit der Erlaubniß jum Forttragen der Regts. Uniform mit den vorgeschriebenen Ab- ichen, Geißler, Maser und Bats. Commandeur im 8. Inf.

egt. Prinz Johann Georg Nr. 107, unter Verleibung des Charakters als Dberst Lt. und mit der Erlaubniß jum Forttragen der Regt. Uniform mit den vorgeschtie benen Abielchen, Bammer g, Hauptm. und Comp Gef im J. Inf. Nr. 133, mit der Erlaubniß um Tragen der Uniform deß 2 Gren. Regtg. Nr. 101 Kaiser

ilbelm Fönig von Preu v. Zebmen, Rittm. und Eteadr. CGbef im arab. Regt, v. Farl!lewitz Harti tz ch, Nittm. und Ggcadr. Ghef im Garde Reher Regt. unter Verleibang det Cbarakters als Major und mit der Grlaubniß zum Forttragen der . r . * in . gung ihrer edsgesuche m n gestellt Bebrendi, Pr. Lt. im 2. ö Regt. Nr. 2 n den

1 er 1

4 2 * .

. . Dmnntrer , gg 5 ffuiieren der RNes. dieses Regta. übergeführt, Kallenbags carakteris. Oberst⸗ 23. D, unter Fortgewährung der , ; ension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Unisorm

Jafanterie Regimenttö Nr. 133, mit den vorgeschriebenen zeichen, die erberene Enthebung von der Funktion ö Adfutant des Landwehr · Bezirke Wurzen genebmigt . Gin fiedel, Rittm. j. D. unter Fortgewäbrung der gesetzlihen R Pension und mit der Grlaubniß zum Fortteagen der Uniform deg . 2. Hus. Negt. Nr. 19. mit den, porgeschriebenen Abzeichen, der er⸗ ö. 1 . . Hauytm. z. D, die Gr⸗ aubniß zum Tragen der Uniform des 1. (Leib⸗ Gren. Nr. 100 ertheilt. 64 Im Beurlaubtenstande. 23. September Hengsten⸗ berg, Sec. Lt. der Inf. 2. Aufgebots deg Landw. Bezirks Plauen, der erbetene Abschied bewilligt Im Sanitätscorpsß. 22. September. Dr. Beger, Stabtz⸗ und Bats. Arzt im 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm König von Preußen, zu den Sanitäts⸗Offizteren der Ref., Dr 2

Stabz⸗ und Bate Arzt im 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106

gleicher Eigenschaft in das? Gren. Regt. Nr. 1091 Kaiser Wilh

Fönig von 1. versetzt Dr. Berckholtz, Assist. Art 1.

im J. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 12, jum Stabs- und Bats. Art **

7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 1965 befördert. Die Asfsist. a.

1. Kl.. Dr. Koc e! des Train ⸗Bate. Nr. 12, in In.

2. Gren. Regt. Rr. 191 Kaiser Wilbelm König von Pwen.

Dr. Zim mer im 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 1

das 11. Jaf. Regt, Nr. 139, Dr Siems im Karab. Regt.

8. Inf. Regt. Prinz Jobann Georg Nr. 107, Kretzschmar

7 Inf. Regt. Prin Georg Nr. 196, in das 1. Feld⸗Art. Int.

Ar, 12 versetzt. Go esmann, Afsist. Arjt 1. Kl. im Garßze- n

Veiter Regt, vom 1. Okteber 8d. J auf ein Jahr la suite des

Sanitäts Dfft ier Carp gestellt. Beschek. Assist. Arz 1. 31

Feld. Art. Regt. Nr. 25, in das Karab., Regt, Wolff, ß

Arjt 1. Kl. im 5. Infanterie Regment Prinz Friedrich An

Nr. 104, in das 7. Infanterie⸗ Regiment Prinz Georg Nr.

versetzt. Dr. Scherner, Assist. Arzt 1. Kl. im 2 Hus. Regin n

Nr. 19, ein Patent seiner Charge verliehen. Dr. Wittig,

Arzt 2. Kl. im 1. Ulga. Regt. Nr. 17. Dr. Kießling, Afist.

2. Kl. im 1 (Leib) Gren. Regt. Nr. 100, diesen unter Versen

jum Train⸗Bat. Nr. 12. Dr. Richard im 8. Inf. Regt. .

Johann Georg Nr. 107, zu Assist. Aerzten 1. Kl. befördert, Rall, 8 en

*

Assist. Arzt 2. Kl. im 10. Inf. Regt. Nr. 134, in das 1. Feld rn. Regt. Nr. 12. Weigert, Asist. Arzt 2. Kl. im Cole ef; . Prinz Georg Nr. 108, in das Garde Reit. Rgt, Dr Haferkorn, M

Arzt 2. Kl im 4. Inf. Regt. Nr. 103, in das 3. Feld. Art. Rgt. M

versetzt. Wassersall, Asfist. Art 2. Kl. der Nes. des Bezirtg J. Leipzig, im Aftivstande, und jwar als Afsist. Arzt 2

im 5. Inf Regt. Prin Friedrich August Nr. 194, mit Patent 1. August 1890, angestellt. Harnis ch, Dr. Bug, Dr. G53

Assist Aerzte 2 Kl. der Res. des Landw. Bezirks 1 eig ꝛig Horn, Msist. Art 2. Kl. der Res. des Landw. Bene m Afsist. Aerzen 1. Al, Dr. Grofin, Königl. Preuß. ein 1. Kl der Res. a. D., als Afsist. Art 1. Kl. der Re = vom 3. November 1885 angestellt.

D Kongreß von Freunden der Lich

. 2 * der . zeigt es sich so deutlich, daß der vielgeschmä seine trefflichen Seiten haben kann, als auf dem e wegt Die photographischen Amateure, oder, wie si e ö die Freunde der Lichtbildkunst haben sich in vn zu Vereinen zusammengeschlossen, und wenn man die anstaltungen solcher Vereine näher ins Auge faßt, so sieht n daß die vorgeführten Leistungen denjenigen der Fachphotogray an Güte mindestens gleichkommen, während sie dies ? Vielseitigkeit der Objekte bei weitem übertreffen. Es hat seinen Grund unzweifelhaft darin, daß eine große 2 d Männern der Wissenschaft die Photographie für ihre besonde Zwecke verwerthet. So ist es gekommen, daß sich solchen Liebhabern und den wissenschaftlichen Vertretern Photographie, den Photochemikern, enge Beziehungen gebil haben, welche besonders auch in der Bildung jener ihren Ausdruck fanden. Es ist deshalb erklarlich, de erste Programmnummer des Kongresses durch einen R unserer Centralstätte der Photographie, des pootoche⸗ Laboratoriums der Königlichen Technischen hschut bildet wurde.

Zu sehen ist dort mancherlei, und wenn man zu achten versteht, so gewinnt man gleichzeitig ein Bild gegenwärtigen Verfahrens und der Entwick der graphie. Wir wollen in diesem Sinne einen durch die permanente Augzstellung des genannten Inf unternehmen. e

Wenngleich schon lange Zeit vor Daguerre ,. worden sind, die trefflichen Bilder, welche eine

un, n

n der Camera obscura entwirft, sestzubalten war er doch der Erste, welcher wirkich ich Bilder erzielte. Das nach i

daß eine mit ausgesetzt wurde; dieje cGlugen sich an den bel

Erfinder des bereits vorhandenen