1890 / 236 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Oct 1890 18:00:01 GMT) scan diff

PD. Ne. 14938 über 3 ,

Bei der vl folgende * 1.

tuten· . gasse n Anleihescheine des Kröbener Kreises

zogen worden:

J. Emission (Beschluß vom 18. Juni 1879.) 500 M 2 Stück. Nr.

Iätt. D. zu 200 M 5 Stück. N

11. Emission (Beschluß vom 9. Juni 1884.) Litt. B Über Iitt. D. zu 200 46 3 Stück. Nr. 53 80 83. Rawitsch, den 26. April 1899. Der Kreisausschnß. (Unterschrift.)

* . 2 ö

3 6

. behufs Til der r

sind folgende Nummern gez

I. 40 / Buchstabe A. Nr. 5 Buchstabe B. Nr. 79 und 260 Buchstabe 66 Nr

Buchstabe D. Nr. 47 und 86, Buchstabe E. Nr. 21 und 1 Buchstabe E. Nr. Diese Schuldyerschre Rückjahlung auf den 2. digt und findet von da ab e

Pie Rückablung erfolgt bei d und bei der Deutschen von Soergel, Parrisius Æ Co. der deren Eommandite in Frank

2. Juli 1890.

en worden: 97 und 150,

107 108 und 144.

490ge MUnleihe: Iitt. C. zu

38 56. r. 12 107 117

103 und 149.

ibungen werden hiermit zur Januar 1881 gekün- ine weitere Verzinsung

er hiesigen Ge⸗ Genosfsen

Bekanntmachung.

ehabten Ausloosung der am lgenden Stadtobligationen

meindekasse schaftõ bank in Berlin o furt a. / M. Bad Soden, den? . Der Bürgermeister: Schilling.

Bekanntmachnug.

Bei der diesjährigen planmaßigen Ausloosung der Kreis Obligationen des Landkreises BSromberg III. Emisston sind folgende Nummern gezogen

I. Litt. A. über 10900 M ür. 115 145 175 192 294 309 332. II. Litt. E. über 500 M

240.

Litt. C. über 200 Nr. 160 207 222. Die Inhaber dieser aufgefordert, am 2. derfelben gegen Rüdcgal e Talons und den noch nicht fälligen der hie sigen Kreis Kommunal Ka Bankcommandite M. Friedländer, in Bromberg in Empfang iu I ab bört jede weitere Ver gekündigten

. Bei der heute statt . . 1891 zu ost worden:

Nr. 13 37 73 185 315 330 356

itt. B. Nr. 7 56. . Litt. G. Nr. 1s 75 105 131 145 169 174

apitals der ausgeloosten 2. Januar 1891 bei der öpenick gegen d Zingscheinbogen nebst dazu ge—

erkt, daß von den zum 2. Ja- Stadtobligationen; Litt. A. 22 i099 S und von den zum 2. Januar j889 ausgeloosten Stadtobligat 117 und 220 à 100 S bisher n

d. äibpentd, den 7. Mal 1890. Der Magistrat.

Bekanntmachung.

mäßigen Ausloofung der von der für die Melioration der Erft⸗ Grund des landesherrlichen Privi- April 1885 ausgegebenen Anleihe

Bei der plan „Genossenschaft Niederung! auf legiums vom 8.

Buchstabe D über 500 4 sind folgende Nummern gejog 53 201 227 390 397

S358 860 894 933 1017 1046 1165 1452 1521 1538 1556 1561 1570 und 1587. Die Besitzer dieser Anleibescheine werden hierdurch von dieser V niß gesetzt, daß die Beträge ab bei der Genossenscha

Die Auszahlung des K Anleihescheine erfo Etadtkasse zu Jnleihescheine un

Ileichzeitig wird bem mar 1890 ausgeloosten

Obligationen werden bierdurch annar 1891 den Nennwerth abe der Obligationen nebst re corpons bei e oder bei der Beck und zu nebmen.

en worden: 559 671 767 819 835

ionen: Litt. G. Nr. 32 icht eingelöst worden fung mit dem Bemerken in Kennt- vom 2. Jannar 1891 fte kasse zu Bedburg gabe der Anleihescheine, der von da ab sscheine und Anweisungen, in Empfang Die Verzinsung dieser cheine bört mit dem 31. Dezember a. e. auf. Bergheim, den 14. Juni 1899. Der Genossenschafts⸗Director: von Herwartb.

Aufkündigung

Obligationen des Ober⸗ oderbruch · Deichverbandes.

Bei der am 16. Mai cr. stattgebabten Aus⸗

loosung sind zu dem Tilgungsfonds folgende Obli⸗

gezogen worden:

CG. Nr. 37 38 44 56 60 66 70

177 185 206 207 208 232 270 272 293 304 316

327 359 367 40 412 415 422 425 431 442 456

468 über 300 4

Dieselben werden daber den

Aufforderung

gehörigen Zins

2. Jannar

Vom 1. Januar 18 jede zinsung dieser ausgeleosten und hiermit Dbligationen auf. Die bis zum 1 sowie die Zinsen der no tionen sind nach ibrer ei neten Zablungsstellen gegen Rückgabe zu erheben. J Bromberg, den 3. Juli 1890.

Namens des Kreisausschusses.

Der Vorsitzende. v. Un rub, Landratb.

Bekanntmachung. Seitens des unterzeichneten Kreis Ausschuf de auf Grund der Agerböchsten Pri Oktober 1847, 26. Oltober 1867, 18. 1563 und 14. Juli 1880 ausgefertigte hagener Kreisobligationen aus] Litt. A. Nr. 235 238 248 260 25 316 374 386 399. zu 300 Iitt. B. Nr. 57, 73, zu 18500 Hitt. B. Nr. 140 141 142 146 140 391 401 410 456 476 480 488, ju 300 litt. A. II. Emiss. Nr. 12, zu 30... . Litt. B. 11. Cmiss. Nr. 2 14 17 37 44 47, iu

litt. C. II. Emiss. Nr. 51 30 91 110 112 117 131 A0 237 267 293 309 871 387 * 402 403 411 419 433, iu 300 Litt. D. III. Emiss. Nr. 17 20, zu 109090 4A Litt B. III. Emiss. Nr 24 31, ju 500 Æ . Die Irbaber dieser Obligationen werden anf den Nennwerth gegen Rückgabe dieser Dbligationen und der Coupons n zum 1. Januar k. Is. Kreis ⸗Kommunal⸗Kasse oder durch Ver Herren Scheller C Degner in Steltin zu erheb en u, den 14. Juni 1890. er Kreis ⸗Ausschuns.

Januar 1891 fälligen Zinsen dieser, ch nicht ausgeloosten Obliga-⸗ Fälligkeit bei den vorbezeich. der Coupons

laufenden Zin

Bekanntmachung. ; genommen werden können.

in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi= Mär; 1885 ausgegebenen Anleihe⸗ rischeid, IJ. Ausgabe, heutigen Tage vlan Anleibescheine

keziums vom 8. scheinen der Stadt Bu Ind bei der diesjährigen, am

erfolgten NAusloosung die An kabe B. Nr. 38 303 365 458 533 623 oi 308 868 91 914 und 1076, je über gezogen worden.

0 Reichsmar eine werden hiermit de

Die Anleihes . kündigt mit der gleichzeitiger ominalbetrag derselben nebst en gegen Ausl

n Inhabern aus gelooster 90 Aufforderung, den den bis dahin fällig ieferung der Anleihe⸗ fälligen und nach dem Zahlungs⸗ denden Zinsscheine in den Tagen Dezember ds. Is. bei der siesigen Stadtkasse in Empfang zu nehmen. Burtscheid, den 27. Juni 1890. Der Bürgermeister: Mid del dorf.

verdenden Zins heine sowie der rrmine sällig wer zom 20. bis 31.

79 113 16.3

tloost worden: 9 282 291 292

Inhabern mit der solche nebst den dazu⸗ cheinen und Anweisungen bis zum dem Termin der Rück derbruchs⸗Deichkasse bebufs Einlösung zu Üübergeben oder einzusenden. Bedingungen

e kündigt, 153 155 181

] Bekanntma In Gemäßheit des Alle 20. Junt 1883, betr. meberg (Ges. Slg.

ine stattgefunden, nämlich:

Litt. . Nr. 58 70 103 113 u. 259.

Litt. B. Nr 467 477 562 565 567 7390 u. 747. Litt. G. Nr. 938 1138 1184 1282 1466 1487

1561 1571 1594 1628 1656 17991876.

rdurch mit der Aufforderung der gebracht, die ausgeloosten en Zinsscheinen zum 2. ahlffellen gegen Empfang⸗

Privilegiums die Anleihe des Kreises S. 126) hat unterm 14. d.

reisanleihe⸗ 393 395 401

Obligationen. Reitwein, den 1. September 13890. Der Deichhauptmann des Oderbruchs.

Graf Finck von Finckenstein.

Bekanntmachung. Wir bringen hierdurch zur eff daß durch die von uns am Ausloosung

ebst Talons bis direkt bei der Vermittelung der

entlichen Kenntniß, 28. April d. Is. vor⸗ solgenden Z 9so cheine des Kreises Bersenbrück zur Einlösung bestimmt sind:

Buchstabe A. Nr. 18 über 2000 Buchstabe B. Nr. 79 über 1000 Buchstabe G6. Nr. 7 63 über je 700 Æ 1400 4 Nr. 136 10 129 und 35

irstehendes wird hie on enntniß Beikornmen hescheine nebst a == 1891 bei den Zahlft. nahme des Kapitals ꝛe. einzuliefern. . Mit dem 31. Dezember 1890 hört die Verzinsung der vorbezeichneten Anleihescheine auf. Pinneberg, den 1 Der Vorsitzende

S878! . heuti Neidenburger

nelche auf Grund des bon 23. November 1881 ausgegeben wo

a ,

7. Juli 1890. des Kreisansschusses. Dr. Scheiff.

—— ——

Bekanntmachung.

en Ausloosung von 4 prozentigen eisobligationen III. Emission,

llerhöchsten Privilegiums

Bekanntmachung, betreffend die Verloosung und Kündigung prozent iger Aken ⸗Rosenburger Deichver bandes abgebaltenen Termine auf Grund des Oktober 1885

Buchstabe D. 500 HS 2000 6 Buchstabe E. 400 MS 1600 Buchstabe F. Nr. und 120 über je 200 Æ 1600 . Die vorbezeichneten Anleibescheine werden hiermit auf den 31. Dezember 1890 dergestalt gekündigt, daß das Kapital von diesem Tage an außer Ver⸗ zinsung tritt. Auszahlung des 2. Jaunar 1891 an bei der Kreiskommunal⸗ kasse in Bersenbrück gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine mit den dazu gebörenden nach dem fälligen Zinsscheinen. fehlenden Zinescheine wird der Betrag vom Kapital

Bersenbrück, den 1. Mai 1899.

Nr. 1062 74 25 und

264 316 117 27 280 391

Anleibescheine des

In dem am 12. d. Mts. zur Ausloosung von 4 prozentigen, Allerböchsten Privilegiums vom 9. aus gefertigten Anleihescheinen des Aken⸗

verbandes V. Ausgabe

sind folgende Nummern gezogen worden: 1) Buchstabe A. Nr. 23

39 69 122 und 171 5S 2) Buchstabe B. Nr. 1

217 260 292 327 344 und 357... 3) Buchstabe C0. Nr 52 56 62 107 und 130 *

Rosenburger Deich

e B. Nr. 1 über 1000 , be C. Nr. 31 42 43 66 und 91 über

stabe D. Nr. 18 34 und 53 über je 200 4 ndigen dieselben hiermit zum 2. Januar

tũck à 1o00 M 5000

i , . 7. Januar 1c gi

891. ; Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der

200 1900

b nach

vom

163

125

1175 1562 1803 1992 2144

2274

2802 3153 3397

35041

den noch nicht fälligen Zins Heinen und der Anweisung bei der biesigen Kreis⸗ gommunalkasse, gönigsber

Ritter schaftl

Inleihescheine ne Der Kreisausschuß des streises Bersenbrück.

2 überbaupt 21 Stüc 1. Tie erm 9 Diese Schuldverschreibungen wer bierdurch mit der Aufforderun

denselben verschriebenen Kapitalbet nunr 1891 ab bei der Deichkasse

oder bei dem Bankhause Sp. L. 7 en Rückgabe der im coursfäbigen

lichen Anleibescheine baar in

dem Bankhause und der Kur und Neunmärkischen ichen Darlehnskasse in Berlin. insung der gekündigten Nummern hört mif dem 1. Januar 1891 auf,

Neidenburg, den 16. Juli 18530. Der Kreis⸗ a,

Bekanntmachung.

Bei der am beutigen Tage in öffentlicher Sitzung in Gegenwart eines Notars stattgebabten dritten reisanleihescheine seitigen Kreises für das Jahr 1899 sind ge— zogen worten die Kreiganleihescheine:

lIittera A. über 1000 Nummer 65. Iittera B. über 00 Æ die Nummern 46 154. Iittera C. über 200 M die Nummern 188 224

260 287 3277 472 und 474.

Dieselben werden den Besitzern hierdurch auf den 2. Jannar 1891 zur baaren Rückzahlung t. Die Auszablung des Kapitals erfolgt Ruͤckgabe der betreffenden Kreis ⸗Anleibescheine 1d der nach dem 1. Januar k. Js. insscheine Reihe 1 Nr. 8 bis 10 ne ei der hiesigen Kreis ⸗Rommunal ⸗Kasse während Mit dem 1. Januar 1891 bört die Versinsung der ausgeloosten Kreiganleihe⸗

Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. beträge, welche innerhalb dreiß Rückjablungstermin nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf dez Kalender jahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erbobenen zu Gunsten des Kreises.

Goldberg, den 3. Juni 1899.

Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Goldberg⸗

Saynan. Freiherr von Rothkirch.

Magdeburg geg Zustande sich g ju nehmen.

Auswärt wo ausgeloosten S selben mit der Post des Geldbetrages auf

es Kreises Neidenburg. Verloosnng der hnenden Inbabern der vorgedachten Huldverschreibungen ist gestattet, die ˖ einzusenden und die Uebersendun gleichem Wege, jedoch au Gefahr und Kosten des Kmpfängerg, ju beantragen. Mit dem 31. Deiember 18 : ( der verloosten Anleihescheine auf; daber üsfen mit diesen die dazu gebör 2. Januar k. Is. fälli werdenden Nr. 11 bis 20 nebst i cheinreihe IJ. unentgeltlich ab genfalls für jeden feblenden Zinsschein der Be— derselben vom Kapitale in Abzug gebracht wird. on den zum 2. Januar 1890 verloosten und ge⸗ kündigten Anlelbescheinen T. Ausgabe sind stabe R. Nr. 97 über 599 * und stabe C. Nr. 74 über 200 rückständig, in Folge dessen die setzigen Inhaber blerdurch erinnert werden, dieselben einer Ter obengenannten Zablungestellen jur entsprechenden Kapitalbetraͤge baldigst einzureichen; n Schuldverschreibungen sind bereits mit ejember 1889 außer Rl. Nosenburg, den 18. Juni 1890.

* r er.

Bekanntmachung. d. Isg. hat die planmäßige Ver⸗ der Kreisauleihescheine I. und II. Aus 5 Kreises Schubin stattgefunden. st wurden: n. von der I. Ausgabe: die Nr. 10 90 und 149 Litt. A. über je 1000 4 die Nr. 1 und 108 Litt. B. über je 500 0 ; H. von der II. Anegabe: die Nr. 13 und 48 Lit. A. ber je Jgoo 4. die Nr. 32 124 157 und 2685 Litt. B. über je

69 6 Diese elf Kreisanleihescheine werden hierdurch zur inlösung gekündigt und die Nennwerth gegen Zingscheinen und Anwe r 1891 auf der Schubin in Empfang iu nehmen. mtliche Werthieichen können nur in kurg= ZJustande angenommen werden, werden die bezüglichen Zinsbeträge von

61 ; e afggeng n 1890

Vusschuß des

Am 1. Juli

en ., die weitere ; en, erst nach dem insscheine Reibe 1. ur Abhebung der abgeliefert werden,

nweisungen

x

nweisungen

der Geschäftestunden.

haber derselben er⸗ ckgabe der Anleihe⸗ isungen bis zum sreids⸗stommunal⸗

ekündigten Kapital g Jahren nach dem

ablung der

ür fehlende Zinsen verjähren

erjinsung getreten.

gtreises Schubin. uptmann.

Ter IIb üG N 200 den den Besitzern die in räge vom 2. Ja⸗ u Aken

liess de, durch das Loos 3 e mmm mn 1891 ge

Litt. B. Nr. 33 und Nr. 113, 8 in 4 6 36 69 und Nr. 95. ar Einlösung durch Zahlung vorbejeichneten Anleibescheine nebst nuar 1891 fällig

walker Stad

Inhabern zum Litt. A. Nr.

betrages sind die den dazu gebörigen, nach dem 2. werdenden Zingscheinen in courtfäbigem Zustand mit den Anweisungen zur A scheine zur Verfallzeit bei der hiesigen Kämmerei⸗ Der Betrag ctwa feblender Zinsscheine wird von der Einlösungs Valuta in Ab-⸗ zug gebracht, die Verzinsung der gekündigten Kaxitalien bört mit dem 1. Januar 1891 auf. Pasewalk, den 16. Juni 1890.

Der Magistrat.

hebung der 2.

asse einzuliefern.

17632 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerböchsten Privilegiums 30. November 1867 ausge mer Stadtobligationen sind Litt. A. 13 39 60 86 91 86 103 112 132 147 155 196 224 und 239 über je 200 Thlr. Iitt. B. Nr. 11 über 1090 Thlr. ausgelosst worden. Wir kündigen diese Stücke ibren Inhabern zur Girlösung am 2. Januar 1891 mit dem Be— merken, daß unsere Kämmerei⸗Kasse und das Bankhaus Guttentag * Goldschmidt Fälligkeit termin den gegen Rückgabe derselben u ZJinsscheine Serie VI Nr. 3 b Aus der Verlovsun

Nennwerth der

11147 ö ; Ausloosung und Kündigung von

Obligationen der Stadt Köln. Nachste bend bereichnete Obligationen ausgeloost worden:

I. Anleihe von 6100099 Einlösung am 2. Januar 1881. Litt. A. Nr. 6 22 21 35 36 50 52 96 193 120 151 166 193 233 237 268 305 308 4238 442 4899 534 605 618 623 691 651 664 669 714 76 5811 830 831 836 867 868 889 892 924 936 944 975 756 999 1013 1015 1079 1120 1131 1192 1255 1274 1309 1313 1352 ju S500 M Litt. EB. Nr. 1357 1395 1424 1441 1463 1505 1526 1527

596 1623 1661 1711 1719 1736 1751 1830 1845 1873 1927 1971 2006 20312 2055 2058 2066 2087 2093 2150 2152 2177 191 2203 2238 2332 2357 2410 2465 2623 2551 2563 2565 2515 2627 zu 1000 4 Litt. C. Nr. 2710 2723 N26 2806 2820 2325 2813 2858 2205 2933* . 2991 3015 3182 3191 3221 3310 3315 3322 3337 311 3116 3430 3440 3476 35090 3511 3574 3573 3619 3622 3644 3665 3671 3740 3750 3759 3787 3831 3837 3875 919 399 3999 4008 4020 4055 iu 3000 Nr. 410 ju

320 332 375 3776 4090

1484 1195 1497 1933 1931

205 2215 2483 2191 2663 Nol

N59 2761

57 2 3032 3086

3722 3899 Rüÿckständig aus 1885 Lätt. X. r. 3414 ju 3000 M; aus 1888

500 S, Litt C. J aus 1887 Litt X.

litt. A. Nr. 214 zu 500 MÆ; Nr. Si ju 500 Æ, Litt. B. Nr. 1868 1860 1832 itt. C. Nr. 3042 zu 3000 C; 1384 zu 1000 W; ans 1889 ILitt. A. Nr. 20 270 434 582 686 695 745 966 in 00 S, Litt. B. Nr. 1577 1728 1744 zu 1000 C, Iitt. G6. Nr. 2935 3133 3295 3407 3121 3810 mm 3000 Nicht jut Zinsherabsetzung abgestempelt, daher 2. Januar 188 LI. Schlachthof Anleihe vom Einlöfnng am 2. Juli 1899. 7 383 480 56s 690

31 1 00 66, 1888 Litt. B. Nr.

bereits zum

Litt. M. Nr. 26 S65 969 zu 200 Thlm oder 600 . III. Gürzenich⸗Bauschuld vom Jahre 1857. Einlöfung am 2. Januar Nr. 14 23 43 77 93 193 195 2530 2 399 433 441 487 453 469 180 4983 603 626 647 650 687 693 748 zu 200 Thlrn. oder 600 4 Nr. 753 ju 109 Thlrn. oder 3060 4. Rückständiß aus anus 1889

LV. Börsen⸗Bauschuld vom Jahre 1876. Einlösung am 2. Jannar 1891. Nr. 21 265 59 So zu 1500 aus 1888 Nr. 42 zu 1800 M; aus 1889 Nr. 40 ju 1300 Die vorbezeichneten e kündigt.

200 Thlrn.

Rückstaändi

Dbligationen werben Deren Ginlösung erfolgt bei der

tabtiasfe in Köln, außerdem werden die aus- geloosten Obligationen der Aaleibe von eingelöst bei der Kasse der Dis cout in Berlin, bel den Vankbäusern M. schild Söhne in Oppenheim jr. XV. Schaaffha Die vorfstebend Verfalltage an n lösung um den die Zeit nach de

Frankfurt a.

werd

000 Thlrn. vom vom Jahre 186 Jabre 1875 sind den wieder⸗

6 bolte gemãß ur

Einlosun tober 18 Die Besißtze gationen werden

gefordert.

Köln, den 3. Mai 1899. Der Oberbũrgermeister. J. V. Der B

Pelman.

r der no

Nominal⸗

Zint

ebenen 5 Y½ν Kul⸗ eute die Nummern

und

im

bligatic nen nd der dazu gebörigen 8 6 zablen wird.

von 1888 ist noch die Obligation Litt. A. Nr. 144 über 200 Thlr. ein-

zulsen. Kulm, den 10. Juni 1890. Der Magistrat.

sind heute 6 vom Jahre 1881.

561 551

1241

141741 1554 1796 1980 2120 2235 250 2703

2776 2815 3149 3361 3534 37035 38384

ahre 1872.

50 354 381

252 zu 71

biermit

6 100 C00. Gesellschaft 2I. von Moth⸗ M. und Sal. in Köln, sowie bei dem schen Bankverein in Köln. bezeichneten Obligationen werden vom icht mehr verzinst und bei der Ein⸗ Betrag der feblenden Koupons für m Verfalltage des Kapitals gekürzt

Vie Stadtkölnischen Anleiben von einer Million Thlrn. vom Jahre 1549, ven 7 Jahre 1866, ven 700 don 5300 000 Thlrn.

O00 000 M vom J ichen Bekanntmachungen 60. Juli benehungsweise am 1. Of-

ch nicht eingelösten Obli⸗ zu deren Einlösung wiederholt auf⸗

0000 Thlrn. vom abre 1867. und von

1 getz: er en ng vom 6. d. M. unn, Juni d. Jg. wurden die nachstehend be⸗

ie

durch mei anberaumten Termine onen aus der durch

der Stadt Aachen, welche mit Abla Jahres 1890 zu tilgen sind, wurden folgende

gationen 8

Nr. 86 i168 202 203 275 3068 321 335 347 371 389 392 425 458 576 über je 500

Nr. 673 70 754 8265 896 1935 über je 1009 4

Nr. 1151 1155 1229 1252 1305 1342 1389 1461 über je 2000 4

Nr 1640 1549 1584 1673 und 1793 über je

3000 4 Von diesen Obl 1891 ab Zinsen ni

ationen werden vom 1. Januar t mehr vergütet, und es können dieselben vom 1. Dezember er. ad bei der Stadt- zur Ginlösung präsentirt Bei der Präsentation zur Ginlssung sind die Talons und die über den 1. Januar 1891

hbinaug ausgegebenen Zinzcoupons mit abzugeben. Machen, den 28. J Ter Oberbũürgermeister.

renteikasse hierselbst

Vekanntmachnng.

In der am 25. Juni er. stattgebabten notariellen Ausleosung der Anleihescheine Wreschen sind nach Maßgate Tilgungerlanetz nachbezeichnete Nummern zur gung im Jahre 1891 gezogen worden:

itt A. Nr. 29, lautend über 2000 Iitt B. Nr. 7 48 120, lautend über je 1000 itt. C. Nr. 27 44 118 258, lautend über je

des Kreises des festgesetzten

Litt. D. Rr. 19 1092, lautend über je 200

Diese Stücke werden biermit den Inbabern zum 1. Jannar 1891 mit der Aufforderung gekündigt, von diesem Tage ab die Valuta gegen Rückgabe der betreffenden Stücke nebst Talons und Ceupong bei der Kreis ⸗Commnnalkasse hierselbst abzubeben.

Wreschen, den 9. Juli 1899.

Namens des Kreisansschusses:

tsitzende: dn.

Bekanntmachn

Bei der in Gemäßbeit des legiums vom 5. Juli 1867 am 7. d. M. erfolgten Cbligationen Krotoschin sind folgende Nummern gezogen worden: A. 6 8 910 28 38 88 93 110 122 131 138 174 201 231 241 213 245 282 286 300.

Litt. B. 60.

Die Inbaber

4 . Allerböchsten Prioi⸗ Aus loosung

dieser Obligationen werden auf⸗ den verschriebenen Kapitals betrag gegen ückgabe der betreffenden Schuldverschreibung vom 2. Januar 1891 ab bei unserer Gaskasse in Gmrpfang zu nehmen. Mit dem Schlusse dieses Jahres zinsung der a f

Jabres hört die Ver⸗ igationen auf.

die Obligation Litt. A. 144, des Jahres 1889 die Obligationen Litt. B. Nr. 81 und S6 noch nicht präsentirt worden, weshalb deren ; die Kaxyitalbetrãge derselben bei Vermeidung weiterer Zinsverluste gegen Rückgabe der betreffenden Obligationen nebst Talons bei der Gaskasse zu erheben Rrotoschin, den 17. Juni 1890. Der Magistrat.

aus der Verloosung

525 * aufgefordert

K

Betreffend die Aufkündigung der ausge loosten Obligationen des Kreises Gr. Wartenberg.

Bei der unterm beutigen Tage in Gemäßheit der Bestimmungen der Allerböchsten Privilegii

Januar 1891 artenberg' er Rreie Cbligationen I. und II. Emifsion sind im Beisein eines Notars nachstehende Nummern im zusammen 5000 S

n,,

gefundenen Ausloosung der zum 2

planmäßig einzulssenden

Werthe von gezogen worden, a bon den am Kreis Obligationen: I. Anagabe:

itt. A. Nr. 5 über 3000 M, b. von den am 31. Dejember 18381 ausgefertigten Kreig⸗Obligationen: IH. Aue gabe: Iitt. A. Nr. 54 über 1000 M, Iitt B. Nr 120 141 über je H5O0 Æ 1090. 6 Indem vorstebend bejeichneie 4 900 Kreis⸗Obli⸗ gatlonen zum 2. Januar 1891 biermit gekündigt werden, fordere ich die Inhaber derselben auf, den Nominalwerth gegen Obligationen im kurgfäbigen

1872 ausgefertigten

Zurũcklieferung Zustande nebst Talons den dazu gebörigen Ilngcoupong Serie IV. Nr. 8 bis 10 der JI. Ausgabe und der Dritten Reibe Nr. 3 bis 10 der II. Ausgabe gegen Quittung vom 2. Januar 1891 ab, mit Ausnabme der Sonn⸗ und bei der Kreis ⸗ommunal Kasse . Vom 1. Januar 1891 ab det ine weitere Verzinsung der hiermit gekundigten reis Obligationen nicht statt. nicht zurückgegebenen Coupons wird bei der Aut⸗ ominalwerth in Abjug gebracht. Gr. Wartenberg, den 19. Juni 1890. Namen des Kreis Ansschusses des Kreises Gr. Wartenberg. Der BVorsitgzende: von Busse.

mpfang zu nehmen. Der Werth der etwa

lablung vom

Bekanntma Behufg Tilgung der Konitzer Kreis - Schunld⸗ reibungen sind für 1890 die Schuldverschrei⸗ bungen Lätt. A. Nr. S und 9 über je 10090 auggeloost und werden den Besitzern mit der Auf forderung gekündigt. anuar 1891 ab bei unserer Kreiskommunal-⸗ hier oder bei dem Bankier S. Frenkel in Berlin W., Bebrenstr. 67, gegen Rückgabe der Schuldverschrelbungen mit den dazu gebörlgen nach dem 2. Januar 1891 fälligen Zinsscheinen und den Talong in Empfan

Kapitals betrãge

zu nehmen. Juni 1890. Ans schuß des greises Konitz.

Kauß, ö

zeichneten Nummern der vierprozentigen Anleihen des Kreises Inowrazlamw gejogen, und jwar: I. Anl and dem Jahre 1882. Buchstabe A. 159 Nummern. 21 36 121 158 170 308 362 371 372 376 389

415 432 465 und 475.

Buchstabe B 27 Nummern. 491 131 140 159 182 206 232 3065 325 394 413 481 492 517 535 538 553 603 647 686

und 778. wens uchstabe 9. 15 Nummern. 2 1 22 53 59 61 136 238 254 282 J . . · 82 315 316 Anleihe ang dem Jahre 1884. Buch ftabe M eine Nummer. Nr. 146. Buchstabe B vier Nummern. 89 91 136 190. Buchstabe OG. fünf Nummern.

83 105 131 190 225.

Diese 562 Anleibescheine werden hiermit gekün⸗ digt, und jwar zur Rückzahlung zum 30. De⸗ zeinber 1890. Gg wird ersacht, deren Nennwerth gegen Rückgabe der Anleibescheine nebst Zubebör bei einer der drei Einlösestellen, nämlich:

I) der Mitteldentschen Kreditbank in Frank- y 2 3 24 und Berlin, er Bankkommandite M. Friedländer, Beck Æ Co., Bromberg, 9 3) der reis ommnnalkafse Inowrazlaw, entgegen zu nebmen. Die Verzinsung endet mit dem Ablauf des Kalenderjahres 1899.

Ans früheren Verloofungen sind noch ein zulösen:

Kreisobligotionen des Kreises Inowrajzlaw.

itt. B. je über 750 (230 Thlr) Nr. 357 459 461 463 464 465 466 467 468 470 471 473 474 476 477 479 480 481 483 484 485 457.

Litt. D. je über 150 M (50 Thlr.) Nr. 9 418 419 420 421 422 423.

Deren Verzinsung börte am 39. Juni 1882 auf.

Anleibescheine des Kreises Inowrazlam. Aus der Verloosung rom 23. Juni 1885.

Buchstabe C. je über 200 Æ Nr. 109 111 177 199 304 321 325 393 401.

Verloosung vom 25. Juni 1886.

Buchstabe B. Nr. 6.

Buchstabe CO. Nr. 196.

Verloosung vom 23. Juni 1887.

Buchstabe A. Nr. 25 382.

Verloosung vom 13. Juni 1888.

Buchstabe A Nr. M7 450 451.

Buchstabe C. Nr. 8 18 179.

Verloosung vom 22. Juni 1889.

Buchstabe A. Nr. 99.

Buchstabe B. Nr. 129.

Buchstabe C. Nr. 430.

Die Verzinsung börte mit dem Schluß der Kalenderjahre 18865, 1886, 1887, 1888 und 1889 auf.

Inowrazlaw, den 21. Juni 1899.

Die Verwaltungs⸗Kommission.

28672 Bekanntmachung.

Bei der am 13. August 1890 erfolgten Aus⸗ loosung der nach den Allerböchsten Privilegien vom z. August 1880 bejw. 16. September 1888 am 2. Januar 1891 zu tilgenden Mnleihescheine der Stadt M. Gladbach sind nachbezeichnete Nummern gejogen worden:

A. Von ven Anleihescheinen III. Ausgabe (Privilegium vom 6. August 1880):

Litt. AI zu 300 Æ die Nummern 84 9 109 110 233 393 499 535 550 604 613 614 617 641 651 680 715 727 736 773.

Litt. A II zu 300 M die Nummern 65 112 224 2277 251 307 342 389 406 430 532 541 570 676 681 870 ss9 100 1131 1147 1218 1235 19310 1337 1350 1365 1421 1443 1444 1498 1638 1674 1709 1756 1769 1863 1891 1913 1918 1944.

Litt. ER zu 500 M die Nummern 25 507 51 603 607 636 640 647 648 685 715 727 728 739 745.

Litt. C zu 2900 M die Nummern 36 214.

II. Von den Unleihescheinen IV. Ausgabe (Privilegium vom 16. September 1888):

Litt. A zu 200 Æ die Nummern 25 99 95 242 A4 339 40 545 576 656.

Litt. R zu 500 M die Nummern 55 62 66 989 330 360 376.

: 4 C zu 1000 Æ die Nummern 16 67 64 236.

Litt. D n 20009 Æ die Nammer 85

Die Augzablung der Beträge erfolgt am 2. Ja⸗ nuar 1891 durch die hiesige Stadtkasse an die Vorjeiger der Anleibescheine gegen Auslieferung der letzteren. Die noch nicht fälligen Zintscheine sind mit den Anleibescheinen zurũckzugeben.

Die Inhaber der bereits im vorigen Jahre aut— geloosten Anleibescheine Litt A107 und 374 aus dem Privileg vom Jahre 1880, welche bis beute noch nicht eingelöst sind, werden darauf aufmerksam gemacht, daß die Verzinfung derselben aufgebört hat.

M. Gladbach, den 14. waer 1890.

Die städtische Schuldentilgung Kommisston.

36679 Bekanntmachung.

Bei der gestrigen Aunsloosung von Kreis An. leihescheinen des streises 2 sind die nachbejeichneten Nummern gezogen worden:

VBuchstabe A. üGber 3000 M die Nummer 21,

Buchstabe M. über 1900 die Nummer 56,

y an , C. über 400 M die Nummern 41 und 68,

na . HD. über 200 M die Nummern 17 und 81.

Die bejeichneten Stücke werden bierdurch gekün digt, und fordern wir deren Inbaber auf, die be⸗ treffenden Kreig⸗Anleibescheine nach dem 31. März 1891 an die hiesige Kreis Gommunal-⸗Kasse sᷣ en Empfangnat me deg Nennwertheg zurückm iefern.

Mit dem 1. April 1891 bört die fernere Ver zinsung der gekündigten Stücke auf, es sind aher die für die spätere Zeit auggereichten Zinsscheine mit abzuliesern, widrigenfalls der Betrag dafür vom Kapitalbetrage in Abzug gebracht werden muß.

Schlawe, den 27. Sertember 1890.

Namens des Kreis- Aneschusses des Kreises Schlawe. von Balan.

Ausloosung der Greizer Stad nnleihe

872.

Bei der am 13. d. INI. planm Ausloosung von Schuldscheinen der Stadt Greiz vom 1. Juli 1872 sind Amoꝛtisationsbetrag von 9000 M die N von Ser. A. Nr. 98 zu 500 Thlr. 15090 4. von Ser. B Rr. 152 178 zu je 200 Thlr.

von Ser. G. Nr 230 292 364 365 396 430 439 448 454 529 599 776 13 106580 1128 1186 1232 1305 1377 und 1390 zu je 100 Thlr. 6300 M0 gezogen worden.

Wir kündigen biermit diese Schuldscheine und fordern die Inhaber derselben auf, die Kapital⸗ beträge am 31. Dezember dieses Jahres gegen Rückgabe der Schuldscheine nehst Zinsscheinen in unserer Stadthauptkafse zu er⸗

attgebabten

usloosungen r 1891 zu tilgenden Kreis resp. Unleibescheine des Freystdter folgende Apoints gezogen worden: a. von den am 2. Januar 1868 Litt. C. N ** 53 Nr. 38 1 65 94 2 2 itt D. Nr. 1 41 79 81 127 3. 93 à 50 Rrtibl. 1 itt. E. Nr 51 60 169 180 1885 6 2 25 6 2 von den am 1. Juli 1888 ausgefertigten reise Anleihe itt. B. Nr. 68 à , Litt. C. Rr. 170 254 2 200 AM Die Inhaber dieser Obligationen resp. Anleshe⸗ scheine werden bierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zingscheinen der späteren keit termine und den Anweisungen zu den betre Schul dverschreibungen bei der Kreis ⸗Kommunalkasse bierselbst am 1. Januar 1891 einzureichen und dag Rapital dagegen in Empfang u nebmen mit dem Bemerken, daß von diesem Termine ab die Ver⸗ 3 9 aufhört und er Betrag für fehlende Zinsschei ö . Zinsscheine vom Kapital on den bereits früher ausgeloosten Oblizafi sind noch folgende Apointg einzulösen. an,, Kreis⸗Obligationen vom Jahre 186 itt. C. Nr. 116 125 238 297 325 392. Litt. D. Nr. 238. = * ö. 4 332 393. reystadt i. Schles., den 13. Juni 1890. Der streis⸗Ausschuß des Kreises Freystabt.

aus gefertigten 2c6 231 36a

insleisten und

Mit dem gedachten Tage hört die fernere Ver⸗ zinsung auf.

Gleichzeitig bringen wir zur Kenntniß, daß fol- gende Stadfanleihescheine noch nicht eingelöst sind und zwar:

Nr. 1054 Ser. C. ausgelgost am 9. Juni 1385, Nr. A4 Ser. C. und Nr. 1123 Ser. C. ausgeloost am 7. Juni 1888; Nr. 20 Ser. B., Nr. 464 Ser. C., Nr. 908 Ser. C. und Nr. 1055 Ser. C. ausgeloost am 14. Juni 18859.

Die Verzinsun loofungsjabres aufgehört.

Greiz, den 17. Juni 1890.

Der Gemeindevorstand. Thom at.

Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 2. Januar 1889 veransggabten 31 9,9 Anleihe⸗ scheinen des Kreises Insterburg sind bei der Ausloosung folgende

hat je mit Ende

ö tmachung. In Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 28. Oktober 1867 und deg damit in Verbindung ehenden Tilgung planes hat am 12. September Is. die Angloosung der für das Jahr 18980 älligen, zur Gasanstalts⸗Anleihe der Stadt Wittenberg

heut erfolgten

9

Buchstabe A. Nr. 44 und 97 über je 1000 4

Buchstabe B. Rr. 198 über 500 4

Buchstabe C. Nr. 17 27 und 74 über je 200 M

Diese Anleibescheine werden den Inhabern zum 2. Jannar 1891 biermit gekündigt.

Die Kapitalbetrãge Datum ab scheine und Ct ommunal stasse Darlehnskasse zu Königsberg in Empfang zu

Obligationen

en die Nummern: o7 81 86 117 155 165 165 173 202 2169 240 219 251 277 278 307 306 358 365 ,. 4 . 466 469 und 484. ir bringen dies hiermit mit dem Bemerk öffentlichen Kenntniß, daß vom 2. Januar 16 ab in unserer Kämmerei⸗Kaffe der Betrag der ausgeloosten Nummern erhoben werden kann und daß vom 1. Januar 1891 ab eine weitere Ver nicht stattfindet. Wittenberg, den 26. September 1890. Der Magistrat.

Es wurden gejog

; sind von dem genannten Einlieferung der Anleibe⸗Zins⸗ nweisung bei der hiesigen Kreis-

chaftlichen

Mit dem 2. Januar 1891 hört die Verzinsung der gekündigten Anleibesche ine auf. Insterburg. den 4. Juni 1890. Der streis⸗Ausschnß. David son.

Ausloosung der Charlottenburger Stadtanleihe von 1885. Bei der am 23. Jun! d. J. stattgefundenen fünften Verlocsung von vierproz'nfigen burger Stadtanleihescheinen der Anleihe vom Jahre 1885 (Zinstermine 2. Januar und 1.

Buchstabe A. a 2000 4M

281 292 293 338 455.

; Buchstabe M. Aa 1000 Nr. 646 942 10934 1043 1329 1457 1519 16933 1588 1721 1832. Buchstabe C. a 509 4 352 3367 2474 2653 2682 2894 2696 25807 2311 281 1 3mn3 3 535 505 1513 1375 4781 4793 5104 5147 5227 5249 54651 5472 5698 5726 5

. Buchstabe D. 2 209

Nr. Cool 6ioz 6178 6185 szzs S7 sasßz sss soi esd CGzo 673 ers bös Sboß Sönä zöhsß Sass 3656 des gz g525 gos gor S6

Nr. 11024 11280 11290 11412 , . Hod

t. 1024 11280 11 37 115531 12097 12115 12125 12227 1232 13 12812 12875 12934 12941 13009 13012 130863 13254 13262 13265 13270 . ö 16 1 13567 13642 136355 13714 13734 13749 13759 13770 13809656 13809 13944 13966 14033 14983 14 14265 14334 14436 146627 14693 11806 14851 141878 14879 14883 14948 15017 15137 15151 15 15203 15223 15430 15475 15483 15498 15585 15611 15636 15710 158858.

Diese Charlottenburger Stadtanleihescheine im Betrage von 70 200 Æ kündigen wir

den Inbabern zum 1. Jannar 1891 und wird die Auszahlang der baaren Beträge schon rom 13. ab an den Wochentagen gegen Rückgabe der Stadtanleihescheine stattfinden, und Wabl der Empfänger bei unserer Stadthauptkasse, bei der Haupt ⸗Seehandlungekasse und der dem Bankbause M. A.

Den Anleibescheinen sind die dazu gebörigen Zinsscheine vom 1. J Reihe 21 * 3h r 28 ö om 1. Januar 1891 ab bört die weitere Verzinfung dieser gekündigten Stadtanleihescheine a Ans früheren Verloosungen sind rückstä per 2. Jannar A. 6. 58. . . annar 1889. B. Nr. 1621, CG. Nr. 2840, D. Nr. 6293, E. Nr. 11837. e , gerne, od: , n, de e, , n, bn, , . 11463 12359 12665 13131 13146 13181 13563 13906 14020 14045 14974 189405. Charlottenburg, den 26. Juni 1890. Der Magistrat.

Magdeburg Rothensee⸗· Wolmirstedter Deich verband.

M. stattgefundenen Autloofung der nach Maßgabe der Til lãne waer,

2. Jannar 1891 einzulösenden 4proc. Obligationen des he e, e,,

Deichberbandes sind nachstebende . gejogen worden: .

gationen J. Emission vom Jahre 1859. , x . ätt. A. Nr. 8 32 70 75 87 35 238 2863 285 299 339 362 424

445 446 475 491 497 50 561 582 629 667 699 754 761 775 777 797 835 860 865 S873 S890 **.

2) von den Obligationen II. Emission vom Jahre 1862. ö 8 Stüc a 100 Thir. Nr. 5 17 51 74 136 153 239 275, 3) von den , Emission vom Jahre 1876. Nr. 38 so 122 179 WI 246. 1 Die Inbaber dieser Obligationen werden ersucht, dieselben nebst den vom X mpfangnabme des Nominalwertheg am 2. Für fehlende Goupong wird der

sung der 8 hört mit dem 21. Derember d. J. auf.

si rückstã a. an 8 der Verlo im re 1888 1. Gm. lit. A. Nr. M3 r 2 baus der Verloof J. En. Litt A. Nr. 19 479 II. Em. Nr. 20 97 157 226 244. Die Verzinsung der Stücke anb a. findet vom 1. Januar 1889 ab und der vub b. nuar d. J. ab nicht mehr Magdeburg, den 28. Juni 1890

folgende Nummern gezogen:

Nr. 176 18

4 ren.

Nr. 2060 A14 2241 23392 2878 3005 3053 3084 3101 3173 3227 3345 4541 4552 4698 4712 o845 b8o58.

3481 3527

n frankirt

6938 6952 6998 7255 7367 7394 7585 S644 8820 S999 8912 8921 So25 8998 9801 9927 10004 10306 10601 10613 19749.

zember d. J.

Digconto Gesellschaft in Berlin, sowie bei

Frankfurt a. M von Rothschild

i und mar .

Soss 10599, 426 nie 6 J

Bei der am 24. d.

) von den O

NI 99 984,

26 ö

laufenden Zinkeoupong und den Talons gegen an die Deschkasse bierselbst, Alter Markt 11, zu Kapital abgezogen. Obĩiigationen:

im Jahre 1889 die Obligatignen:

Goedecke.