.
. Nordöstliche Eisen⸗ und Stahl⸗Bekufs cnoffenschaft F Die 83 der — — — — st vom J. Oktober 1890 ab die folgende: Genofsenschaftsvorstand. Ersatzmänner:
7 Mitglieder: srector E. Blum, Martinikenfelde, Vorsitzender. Director O. Lange, Berlin. G. Behrens, Berlin, 1. Stellvertreter des Vor GC. en Berlin. J sitzenden. C. Gaul, Frankfurt a. / D. Director Stahl, Stettin Bredow, 2. Stellvertreter Th. Flöther, Gassen. des Vorsitzenden. E. Elsner, Stargardt i / Pom. J. Moeller, Berlin. R. Heumann, Königsberg i / Pr. tto Paucksch, Landsberg a. / W. Paul Steimmig, Danzig. Director Nordmann, Grabow a / D. rokarist Siebert, Elbing. — Radok, Königsberg i. / Pr.
Mitglieder: Director E. Blum, Martinikenfelde, Vorsitzender, C. Behrens, stellvertretender Vorsitzender, C. Hoppe, GC. Becker, R Henneberg,
Vorstand der Section L. ⸗ Ersatzmänner: Director O. Lange, Paul Bohm, Fr. Peters, . Director A. Pbilipysthal, Quadfasel, sämmtlich in Berlin. Vertrauensmänner der Sektion J. . Vertrauensmänner: Stellvertreter: n. Bezirk Berlin und Charlottenburg:
Direktor Kohlert, Rössemann,
Gall Gebhardt, Rich. Papperitz, R Fleischmann, ichele,
Ql. Knappe. Brettschneider, W. Störmann, ö Haake,
ehl,
Ersatzmänner: Fritz Motz, Eisenspalterei. A. Wagner,. Cüstrin. Quade, Guben. Otto Schwartz, Berlinchen. G. Hille, Cottbus.
Vor⸗
Döring, Charlottenburg,
A. Druckenmüller,
M. Fabian,
Rich. Fleck
G. Puchmüller,
G. Skrziwan,
sämmtlich außer Döring in Berlin.
z b. Bezirk streis Teltomr: . Herm. Beermann, Berlin. G. Schmidt, Köpenick. e. Bezirk Kreis Nieder⸗Barnim: DDtto Bohm, Fredersdorf an der Ostbahn. Dechert, Oranienburg.
Schiedsgerichtsbeisitzer der Section 1.
Beisitzer: Stell vertreter:
sert Feska, Berlin. ; E. Belter. Berlin.
Director 8 ben Charlottenburg. ühne, Berlin. Jul. Stahl jan, Berlin. , I. Dinse, Berlin,
Vorstand der Section II. Mitglieder: tto Paucksch, Landsberg a. W., Vorsitzender. C Gaul, Frankfurt a / O., stellvertretender sitzender. Gustav Jaehne, Lande berg a. / W. Jil. Moeller, Berlin. Theodor Floether, Gassen. . . 9 Vertrauensmänner der Section II. ; . Vertrauens männer: Stell vertreter: Potsdam und die Kreise Ost⸗ und West-Havelland und Zanch⸗-Belzig: Adolf Reichstein, Brandenburg a. /H. Hugo Moeller, Ebertzwalde, Die Kreise Ost⸗ und West⸗Priegnitz und Nen ⸗Ruppin: Iriesicke, Neu⸗Ruppin. F. C. Dreschen Wittstock, eg Die Kreise Templin, Angermünde und Prenzlau: reich I Hoffmann, Prenzlau. Paul Haensch, Prenilau. 1 Die reise Ober⸗Barnim und Beeskom-⸗Storkom: Schreiber, Eberswalde. Gust. Motz, Ebertwalde. Die Kreise Königsberg N. Y. und Soldin: zchmidt, Küstrin. Otto Schwartz, Berlinchen. Die Kreise Friedeberg N. M., Landsberg a. W. und Arnswalde: . Brunkow, Landsberg a. W. Fr. H. Stoeckert, Landsberg a/ W. Frankfurt a. D., sowie die Kreise West und Ost Sternberg und Lebus: Gaul, Frankfurt a. / O. W. Jolitz, Frankfurt a /S. 1 Die Kreise Krossen, Guben und Züllichau: d Bauer, Guben. Ernst Tietze, Guben. ln Kreis Soran: . IFlöther, Gassen i / . Jul. Scobel, Forst i. E. 2 Die Kreise Kottbus, Kalau, Spremberg und Lübben: Ernst Hille, Kottbus. Gustav Knackstedt, Kottbus. Die Kreise Luckau und Jüterbogk-⸗Luckenwalde: Carl Aug. Hoffmann, Finsterwalde. Rud. Erselius, Luckenwalde. Schiedagerichtsbeisitzer der Sektion II. ; 1 Beifsitzer: ‚. Stellvertreter: 695 P. Kunkel, Vordamm. Direktor Wagner, Kottbus. l ö. ö ne, 1 Max Nonn, Landtzberg a. W. J. G. Krüger, Brandenburg a / W.
LM. Bittrich, Angermünde. Vorstand der Sektion III.
J. Gollnow, A. Warsany,
C. Seidel, Regenwal de. M. Hofmeister, Stralsund. Paul Ehmcke, Neustettin.
Ersatzmänner: Steltin. Stettin.
Mitglieder: rektor Stabl, Bredow b. Stettin, ektor Nordmann, Grabow a! / O.,
Vorsitzender . st Glsner, Stargard i / Pomm.
Kesseler, Greifswald.
Wilcke. Stolp i / Pomm. 64 Vertrauens männer der Sektion III. * Vertrauensmänner: Stellvertreter: 1. Bezirk (Regierungsbezirk Stralsund). Fram Bartens, Stralsund.
Vorsitzender. stell vertretender
dtto Hübner, Stralsund.
2. Bezirk (Regierungsbezirk Stettin westlich der Oder mit Ausschluß der Städte Stettin,
Grabow a. / O., Bredow, Züllchow und Jasenitz). 7. Mentzel, Torgelow. Ernst Müller, Demmin. 3. Bezirk (Stadt Stettin, Grabow a. O., Bredow, Züllchow und Jasenitz). Dber⸗Ingenienr Schröder. Stettin Renner, Grabow a / O. 4. Bezirk (Regierungsbezirk Stettin östlich der Oder).
zngenieur Tielsch, Stargard i. P. G. Beckmann, Labes.
5. Bezirk (Regierungsbezirk Köslin, westlicher Theil mit Ausschluß der unter Nr. 6 8 genannten Freise). Lucht. Kolberg, . William Cargill, Belgard. 6. Bezirk m, Köslin, östlicher Theil mit den Kreisen: Stolp, Schlawe, . ; Rummelsburg, Bütom, Lauenburg). an Nitzschke, Stolp i / Pom. Ernst Mever, Neustettin. ö Schiedsgerichtsbeisiher der Sektion III. Beisitzer: Stellvertreter:
l
t . Albert Ara. Sim.
gr, mn Brennhausen, Bredow. 2 * ö Vollgold, Torgelow.
C. Krüger, Stettin. , U Wilh. Meyer, Stolp. Vorstand der Sektion IV. Mitglieder:
Schichau, Elbing, Vorsitzender. oph H. Neufeldt, Elbing, stellvertretender Vor⸗ . Heumann, Königsberg i / Pr. I A. Schmidt, Osterode.
r. 1. . Elbing. 5 Devrient, Dan ig. Steimmig. Danzi ugo Sternkopf, Tlsit.
irektor Radok, e obern i. Pr. l ; Vertranens männer der Sektion IV.
Vertrauensmänner: . Stellvertreter: Die Kreise Memel, Labian, Tilsit, Ragnit, Memel Niederung, Heideburg:
dan n Memel. V. Sternkopf, Tilsit.
Kr Stallupönen: Brasche, Insterbur G. Dinger, Gumbinnen. Die Kreise Allenstein, Ortelsburg, Sensburg, Johannisburg, Nastenburg, Lötzen,
n Angerburg, DOletzko: etriebsingenieur Junius, Allenstein. R. Lentz, Rastenburg.
A —
Ersatzmänner: F. Siebert, Elbing.
.
2
6 22
.
mi ==
— —
*
21 2
* —
se Wehlau, Gerdauen, an, Gumbinnen, Darkehmen, Goldap, Pillkallen, a
, n,
1 Die , .. F. G. Reschke, 2 Königsberg Stadt und ⸗. z 26 9g 7 Simony. ö 22
Gustav Alljeit, Königs i. A. Schmidt, Dsterode. A. Spude, Dt. Krone. C. Schulj, Konitz. Betriebsingenieur W. 5 Die C. G. Müller, Graudenz. H. Hotop, Elbing.
Thorn.
ie Kreise Mahrnngen, Osterode, Neiden ö F Trampenau, Liebemũbl.
F. Rapke, eise Graudenz, Marienwerder, Rosenberg, Löbau:
urg:
2 W Die Kreise Konitz, Tuchel,
z Ge Voß, 3 ; Die streise Thorn, Kulm ö. en:
Etrasburg,
ocker bei Thorn. J. Herzfeld, Graudenz.
Die Kreise Elbing, Marienwerder, Stuhm, Pr. Holland: Betriebgingenleur O Thimm, Elbing.
Die Kreise Danzig Stadt, Danzig Höhe, Danzig Niederung, Karthaus, Nenstadt, Putzig:
J. W. Klawitter, Damig. P. Horstmann, Pr. Stargardt
Beisitzer: Director Ostendorf, Königsberg i / Pr.
Oberingenieur Ziese, Elbing. Berlin, den 26. September 1890.
J. Zimmermann, Danzig. Die Kreise Dirschau, Pr. . Berent:
Willv Mugcate, Dirschau.
Schiedsgerichtsbeisitzer der Section LV.
Etell vertreter: t J Johann, Pr. Cylau. Wermke, Heiligenbeil. HSH. Matthiae, Marienwerder. Prokurist Laubmeyer, Danzig.
Der Vorstand der Nordöstlichen Eisen ⸗ und Stahl⸗Berufsgenossenschaft. EC. Blum, Vorsitzender.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Bekanntmachung. in Liguidatisn
sich
34133 Dampfmolkerei Gimmel ᷣ fordert alle Gläubiger und Schuldner auf binnen 4 Wochen zu melden. Dampfmolkerei Gimmel eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Den 22. September 1890.
Louis Rauschenbach, Vorstand. ö
9) Verschiedene Bekanntmachungen. 33746
Landwirthschaftliche Jubiläums⸗ Ans stellung Köln 1899. (
Die Ziebung der Lotterie beginnt am 2. Oktober er.
und zwar im Stimmsaale des Gürzenich in Keln.
Morgens 9 Uhr. Eine Reduktion der Gewinne
findet nicht statt. Die Leitung.
6) Heinrich Julius Roßbach, Rechtsanwalt beim Landgericht zu Leipzig. Stell vertreter des Schatzmeisters,
7) Garl Steinbach, Geheimer Justizrath, Rechts. anwalt beim Landgericht zu Magdeburg,
8) Gottfried Fenner, Justizrath, Recht ganwalt beim Reichsgericht zu Leipzig,
9) Alfred von Auer, Justijrath, Rechtsanwalt beim Obersten Landesgericht, dem Ober ⸗Landes gericht und den Landgerichten ju München.
10) Leobold Löwenstein 1, Rechtsanwalt bei dem Ober ˖ Landesgericht zu Stuttgart,
11) Max Böckb, Rechtsanwalt bei dem Dber⸗ Landesgericht zu Karlsruhe,
12) Julius Ervtbropel, bei Reichsgericht zu Leipzig.
Leipzig, den 29. September 1899.
Bufseniug, Mecke, Dr. Seelig,
Justijrath, Justizrath, Rechte anwalt,
Vorsitzender. Schriftführer. Schaßmeister.
Rechtsanwalt dem
354051 .
Für Einjährig⸗Freiwillige. Dilthey, Major, Militärischer Dienstunterriht für SGEinjäbhrig ˖ Freiwillige bei der Ausbildung zu Reserve⸗ Di finieraspiranten, sewie zum Gebrauch für Letztere und für Offiziere des Beurlaubtenstandes der
bes, GHillfstasse für deutsche Rechtsanwälte.
Hamburg am 13. September 1890 satzungsmäßig gebildete Borstand bestebt aus folgenden Personen: 1) Theodor Bussenius, Justizrath, Rechtsanwalt beim Reichsgericht zu Leipzig, Vorsitzender,
2) Emmerich Anschütz, Justisrath, Rechtsanwalt sitzenden,
Reichsgericht zu Leipzig, Schriftführer,
fübrers,
gericht zu Leipzig, Schatzmeister,
empfiehlt ihre „Vom Seri Serie wird in vier Härtegra6 leicht zu unterscheiden sind.,
beziehen. F
Der in der sechsten ordentlichen Seneralversamm⸗ lung der Hülfskasse für deutsche Rechtganwälte zu
beim Landgericht zu Leipzig, Stellvertreter des Vor⸗ 3) Hermann Mecke, Justizrath, Rechtsanwalt beim
4) Decar Oehme, Justizrath, Rechtsanwalt beim Landgericht ju Leipzig, Stellvertreter des Schrift⸗
5) Dr. Louis Seelig, Rechtsanwalt beim Reichs⸗
abgestufter Härtegrad“ -— len Angosertit, welche dur
3 PHürch die- mene Sretem wird lie Aus erleichtert und das hiuside Wechaein des einmal
ine assortirte Mnsterschaohtel zu & Ef. ist ,n Hire mmrtirte Mee, , , , m,, mem, , ,n.
Deutschen Infanterie. 21 auf Grund der
neue sten Vorschriften umgearbeitete
Auflage. Mit vielen Abbildungen im Tert und
1 Steindrucktafel. 28 S. 8e AÆ 350,
gebd. 166 4. —.
BPoten, Oberst, Vatselbe für die Kavallerie. S auf Grund der nenesten Vorschriften bearbeitett Auf⸗ lage. 1888. 356 S. 89 Æ 4. —, gebd. Æ 4 60.
Abel, Oberst, asselbe für die Feld ⸗Artillerie. Mit Genehmigung des Königlich Preußischen Kriege ⸗Ministerlumt. 4. fla 15890. 418 S. 8. S 5.50, gebd. 6. —.
Eismwaldt,
191 18896.
[ 22
Major, Daselbe für den Train. Mit im Tert. 1890. 161 S. 80 gebd. Æ 3, 20 Verlag der Königl. Hofbuchhandlung von E. S. Mittler K Sohn, Berlin SW 12, Kochstr. 68— 10.
Dä . SR ANRDAULER ACS
RaAbuArEéD SEBlE S Ein MinGtsakd E
C 6
X
*
*
263 7 *
*
Die . von = C. Brandauer & Co. in Birmingham
—
Jedes Muster diesar h ausfteprügte Buchataben
2 . 252 1 . der richtigen Elastizitit wesentlich wählten Federmusterzs vermieden. ede Schreibwaarenhandlung ru
dureh
Schu tzmarka 34326
m wa ⸗ Anerhannt beste
Berlin C. Nene Friedrichstr. 60.
36684
gütigst Sorge zu tragen.
Da bereits vielfache Nachahmungen dieser allgemein belie den Handel gebracht worden sind, so bitte ich die geebrten Consun einzelne Stahlfeder mit meinem vollständigen Namen und di
stehender Schutzmarke versehen sind; nur diese Merkmale bie Garantie.
Zu beziehen durch alle Schreibwaaren Handlungen des In. und Auslandes.
miren und für recht genaue un
Berlin C., Oktober 1890. Grünstr. 4.
3. R 0 6 s 98566 göhsS Eifer
Bureau⸗ u. Comptoir-Feder.
bten Feder in geringerer Qualität in sumenten darauf zu achten, daß jede e Schachteln außerdem mit ne ben⸗ ten für die bisberige Qualität
S. Roeder, Königl. Hoflieferant.
Berliner Adreßbuch.
Am Sonnabend, den 4. er, beginnt das Abholen der bei den Herren Hauseigenthümern und Verwaltern zur Cinjeichnung bereit liegenden zum Berliger Adreßbuch pro 1891.
d ie List icht vorgelegen hat, solche bei ibren Hauswirthen zuer — 3 Tank. Eintragung der erforderlichen Angaben
Wir bitten die betheiligten
Redaktion
II. des „Berliner Adreßbuch“.
.
umgearbeitete Auflage.
auglisten inwohner, ekla ·
M 236.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genosf Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Gentral⸗Handels⸗Reg
nzeigers SW., Vilhelmistraße 35
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 1. Oftoher
enschafts⸗, Zeichen ⸗ und Muster. Registern, über JYatente, Konkurse, Tarif. und Fahrplan. Aenderungen der deutschen
ister für das Deutsche
Central ⸗ Handels ⸗RNegister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dag
ö. Vas
Abonnement beträgt 1 A 80 3 für das
Vierteljahr.
* —
1890.
erg nen dor⸗ a?
1e
Reich. (Ar. 236 A)
— Einzelne Nummern kosten 0 3. —
In sertionsvreis für den Raum einer Druckzeile 30 3
ee,
Vom entral- Handels Regifter für das Deutsche Reich werden hem ie Rr. s , ned
236 B. ausgegeben.
* — 1
Zur Lage des Bergbaus im Jahre 1889.
Im Bergrevier Aachen sflanden Ende 1889 nach dem Bericht der Stolberger Handels⸗ kammer 141 Steinkohlen⸗ und 2? Braunkoblen⸗ werke in Betrieb, von welchen 4 Gewerkschaften, die übrigen Aktiengesellschaften angebören. Die Gesammt⸗ förderung an mintralischen Brennstoffen betrug 15351293 t mit einem Geldwerth von 9112 334 M Der Gesammtabsatz belief sich auf 1 460 087 t Die Steinkohlenförderung setzt sich zusammen aus 906985 t Fentkoblen, 222 261 t Flamm⸗ und 404 860 t Magerkoblen; es wurden 10210 t Stein⸗ koblenbrikets, 8320 t Magerkols und 173 341 t Fett⸗ kolg dargestellt. Von der ganzen Erjeugung ent⸗ fallen auf die im Regierungsbezirk Düsseldorf liegende Grube Rheinpreußen, welche nicht zum Stolberger Handelskammerbejirk gebört. 294 430 t Fettkoblen und 3395 t Fettkoks. An Kokesöfen waren im Ganzen 374, daron 60 auf Grube Rheinpreußen vorhanden Gs waren unter Tage 6444, über Tage 1809, zusammen Sz55 Arbeiter, darunter am Jahresschluß 27 jugendliche beschäftigt, 62 der letztern unter Tage. Die Zabl der von den Bergleuten ernähbrten Angebörigen betrug 13726. Im Bergrevier Düren wurden an Steinkoblen produzirt 172 590 t, verkauft 140 683 t, während der Selbst⸗ verbrauch sich auf 21 808 t belaufen bat. Die Zabl der betriebenen Werke betrug 3, diejenige der be⸗ schäftigten Arbeiter 8389 An Gisenerz wurden auf 9 verschiedenen Werken — darunter 2 ohne Produktion — mit einer Belegschaft von 124 Mann rredusirt 227 663 535 t, abgesetzt 21 843 535 t Brauneisenstein. Beim Blei ⸗ und Zinkeisen⸗ Bergbau, bei welchen auf 6 betriebenen Werken — darunter 1 ohne Produktion 1198 Mann beschäftigt waren, wurden vroduzirt am Bleierz 4411618 t, verkauft 4434 664 t, an Blende 12 316913 verkauft 10 881971, Galmeisz49g g56t, verkauft 048907 t, Schwefel kies 99000 t, verkauft 119 909 t. Auf 2 betriebenen Dachschiefer⸗ gruben wurden mit einer Belegschaft von 18 Mann 328 laufende Meter Dachschiefer bergestellt.
Die Kohlenförderung des Eschweiler Berg werkvereins betrug im Jahre 1889 auf Grube Centrum 66 082 t, auf Grube Gschweiler Reserve 90 092 t, auf Grube Anna 362 362 t, zu⸗ sammen 518 536 t gegen 485 621 t in 18838. An FK okt wurden produzirt bei Grube Anna 79185 t. auf Grube Concordia 22 051 t, jzusammen 101 216t gegen 86 9571 in 1888 Auf Hütte Concordia wurden 22 917 Robeisen produzirt gegen 20 796t in 1885 Auf den verschie denen Gruben des Vereins waren beschäftigt im Anfang des Jahres 2098, am Ende 2183 Personen. — Die Gruben der Vereini⸗ gung ⸗ Gesellschaft zu Koblscheid förderten an Magerkoblen im Jahre 1889 451 s30 t, im Jahre 18838 436 540 t. In dem angegebenen Förder⸗ quantum sind entbalten 46 970 t, welche auf der auf niederländischem Gebiet gelegenen Grube Neuprick gefördert wurden, deren Absatz zum größten Tbeil nach deutschen Stationen stattfand. Die Förderung an Flammkoblen betrug im Jahre 1289 121 320 t (— 74150 t — 58 Cο0)). Die Produktion an Bri⸗ ketg betrug 13889 19210t (— 19727 t — 1620). Anthracitkoblen wurden dargestellt im Jahre 1889 520 4 (4 1997 t — 12,6 ). Es betrug der Verkauf an Magerkoblen 1889 408 878 t ( 10928 t — 2,7 . Der Verkauf an Flamm⸗ kohlen betrug 99282 t, in 1888 106268 t. Di / Belegschast der Gruben einschließlich der der Grube Pricãg sowie der Nebenbetriebe betrug am Schluß des Jahres is 9: Az, 18881 2778 Mann. Auf der durch die Vereinigungg. Gesellschaft von der Aachen · ngener Bergwerke · Aktien ˖ Gesellschaft vacht⸗ weise über ommenen Grube Marie betrug die Ge⸗ sa mmtförderung im Jahre 18589: 258060 t (— 22095 1 — 7,98 0). Die Koke produktion be⸗ trug im Jahre 1889: 59 801 t (— 1782 t — 29 96). Die Gesammtbelegschaft inkl. Koks arbeiter belief sich am Schluß des Jahres 1889 auf 1484, 18885 auf 1258 Mann. Die Koblen-⸗ förderung an Fett und Flammkohlen im Stein loblenbergwerk Nordstern betrug pro 1589: 3 G25 t, der Verkauf 86 860 t. Für den Selbst— verbrauch wurden 5831 t Schlammkoble verwendet. Die Belegschast betrug bei dem eigentlichen Gruben. betrieb 319 Arbeiter, bei den Nebenbetricken 49. Unterschichten wurken nicht mehr verfahren Der Arbeitslohn sileg gegen 1555 um 18 oH. Während die Förderkosten bedeutend stiegen, konnten die Verlaufgpresse nicht gleichen Schritt balten, da die vor dem Arbeiterausstande gemachten Verkauft verträge zum Theil bis Juli 1550 und darüber binaus gemacht worden. Immerhin ist die Ent⸗ wicklung der Grube eine günstige zu nennen. — Die Aktiengesellschaft für Bergbau, Blei⸗ und 3inkfabrstatien zu Stolberg und in West alen beschäftigte im Benrk der Handelt kammer pro 1859 durchschnittlich 1750 Arbelter und produnirte auf Grube Viepenlinchen 388 t Bleieri. 6680 inkerß, auf Butbacher⸗ kerg 10 4 Jinker. auf. James is 417 Koblen, auf Hütte Münsterbusch 11 891 t Blei, 38 9851 kg Silber, 7876 t Robfink, wovon in sbren Wal werfen 3338 j Zinkblech verwaljt wurden. Die Rhein isch⸗-Nalsauisce Bergwerk. und Hätten -Attien Gefeisschaft in Stol. berg (Rheinland) produsirte auf 1 Jinkbätte ;ir« kengang: 7 580 881 kg metallisckes Rokzink W. H., 577 347 1g gesiebten Jinkstaub; ) Bleibitte Binz
31d ham mei; 5 135 927 Eg Blei, 5i 4633 kg
leiglätte, 7 117 917 g Silber. Die durchschnin. liche Arbeite rahl betrug 215 Mann, ——
.
schluß 232 Mann. — Die Industriebranche der Gewerkschaft Maria Theresia zu Herzogenrath, Darstellung von Braun koblen⸗ brikets, ist als eine in dem dortigen Gebiet neu eingefübrte zu bejeichnen und batte in den ersten Betriebsjahren die mit selchen Erzeugnissen zu⸗ sammenbängende Schwierigkeit der Ginfübrung um so mehr zu bekämpfen, da an derselben Stelle die Steinkohle gewonnen und seit Jahrhunderten in Gebrauch ist; demungeachtet ist ein dauernder Betrieb des neuen Zweiges gesichert Die durch den Betrieb der Grube sich ergebenden Nebenprodukte, bestebend in Kies, Cementsand und Krystallsand, baben sich rasch eingeführt und ihr Absatz ist bis jetzt auf 10 Doppelwagen täglich gestiegen und wird sich noch bedeutend vermehren.
Ueber die Walzwerk⸗ der Aktiengesellschaft Phönix zu Esch⸗ weiler⸗Aue liegen folgende Angaben vor: Es wurden produjzirt Gußstücke und Walzen 870 t, Eisen⸗ und Stahlblech 11 824 t, Handels- und Profileisen 2184 t, desgleichen aus Stahl 6251 t, Räder, Achsen, Felgen, Domringe 5595 t, Schmiede⸗ und Maschinenftücke 268 t, Luppencisen und Abschnitte (verkauft) 5149 t, rohe Stablbliöcke 16343 t; die durchschnittliche Arbeiterzahl war 1151. Das Werk bat im verflossenen Jahre mit vollem Betriebe arbeiten können. In Folge der böheren Preise sind jedoch gegen Ende des Jahres die Aufträge aus dem Auslande sast gänzlich ausgeblieben. — Der Aachener Hütten- Aktien ⸗Verein zu Rothe Erde erjengte im Jahre 1889: Luppen, Rohblöcke und sonstige Halb— sabrikate 160 070 t gegen 155 382 t in 1888. Die Herstellungs menge an Waljwerksfabrikaten betrug
und Räderfabrik
151 654 t, an Gußwaaren 5136 t, an gejogenem wurden
Draht und Stiften 854 t. Bersandt 208 387 t gegen 185 932 t in 1888. Der Jabres⸗ umschlag betrug rund 16 Millionen Mark, das Arbeiter⸗ personal 2250 Mann (4 266). — Die Eschweiler CGisen⸗ Walzwerks ⸗ Aktiengesellschaft erweiterte ihren gewohnten Betrieb durch einen in der Gegend bieher nicht vertretenen Fabrikations⸗ zweig, nämlich die Herstellung von schmiede— eisernen Röhren. Produzirt wurden Jabre 1889: Luppen zu Stabeisen und
7656 570 kg, Stabeisen und Stabstabl 4883 520 Eg Gisenwalidraht 961 499 kg, Stahlwaljdrabt 10 739790 kg, zusammen 16584 808 kg. Hierzu wurden verbraucht an Roheisen, Schrott, Stahl und Koblen 41 595 728 kg. — Die Firma Englertkh u GCünzer zu EsGweiler⸗Pümpchen war für alle ibre Werke reichlich mit Aufträgen versehen. Die Eschweiler Aktien ⸗ Gesellschaft für Drahtfabrikation theilt mit, daß der Export nach Südamerika sich bei den
konnte, während Nordamerika begonnen hat, seinen Bedarf an Draht zum großen Theil selbst fabriziren. das Berichts sahr der Firma Von Asten Lynen zu Stolberg eine nach der Kauflust des vorhergegangenen Jahres zwar mit Nothwendigkeit sich ergebende, aber in Folge ihrer größeren Dring ⸗ lichkeit sich unangenehm füblbar machende Ueber- bäufung mit Aufträgen. Im Kupfergeschäft ron Matth. Lu dw. Schleicher Sohn in Stolberg war die Lage in der ersten Hälfte des Jahres eine ungünstige, etwa vom Juli an fing das— selbe an immer lebbafter zu werden. Einige der größten Werke wurden durch Regierungsaufträͤge derart in Anspruch genommen, daß sie nicht allein ihre ganze Erzeugung bergeben, sondern auch andere Werke darauf vellständig mitbeschäftigen mußten. Auf diese Weise konnten alle Werke zu lobnenden Preisen volle Beschäftigung finden.
Allgemeine Brauer ⸗ und vSopfen⸗ Zeitung. Offizielles Organ des deutschen Brauer— bundeg z. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 126. Inbalt: Wanderungen durch die Wiener Landwirthschaftliche Ausstellung. — Zum . gegen das Verderben des Bieres bei den Wirt ben. — Quellstock mit Gersten · Waschvorrichtung. — Zweiprozentiger Rabatt auf Bierlieferung an Schankwirthe. — Literatur. — Brauerei Bodenstein, Altiengesellschaft in Neustadt · Magdeburg. — Russische Hopfen ⸗Handelsgesellschaft in Charkow. — Bierdtuck⸗ apparat. — Bierverbrauch des Königreichs Sachsen von 1849 — 1888. — Ueber die Schwierigkeit deg Biere rvortes nach Rumänien. — Bierverbrauch und Biereinfuhr in Breslau. — Flaschenfüllapparat. — Patent · Lifte für das Deutsche Reich. — Der deutsche Verein gegen den Mißbrauch geistiger Getränke. — Dividenden. Schãtzungen. — Spundzseher. — Für
das Küblschiff. — Apparat zur Abscheidung von Del
und Unreinigkeiten aus kondensirbaren Gasen. — opfenmuster⸗ Sendungen nach England. — Tageg⸗ hronik. — Hopfenmarkt. — Gerstemarlt.
Cbemiker- Zeitung. Central ⸗ Organ ür Chemiker, Techniker, Fabrikanten, Apotheker, In= 2 (Göthen.) Nr. 77. — Inbalt: 63. Ver ˖ ammlung deutscher Naturforscher und Aerite in Bremen vom 185. — 20. September 1890: L und III. allgemeine Sitzung. J. Sitzung der Abtbeilung für Chemie. J. und II. Sitzung der Abtbeilung für Pbarmajte und Pbarmakognosse. JI. Sitzun; der Abtheilung für Agrikulturchemse und landwirth⸗ schaftliches Versuchswesen. J., II. und III. Sitzung der Abtheilung für Physik. J. Sitzung der Abrbei⸗
lung für Instrumentenkunde. J. Sitzung der mine ⸗
im
Drabt
2c Sud h unsicheren Geldoer · bältnissen in Argentinien noch immer nicht beleben
In der Messingindu strie brachte und
ralogisch⸗geologischen Abtheilung. II. Sitzung der minerglogisch / geologischen Abtheilung. I. und II. Sitzung der Abtheilung für Hygiene und Medizinalvolizei. J. gemeinschaftliche Sitzung der 3 Abtheilungen für Chemie, Poysik und Instrumenten-⸗ kunde. II. gemeinschaftliche Sizung der Abtbeilungen für Pbysik und Chemie. — 16 Jahresrersammlung des dentschen Vereins für öffentliche Gesundbeits- pflege in Brarnschweig am 11.— 14. Sertember 1890 (Schluß) — Heinrich Schwarz 4. — Soeisetè in- lustrielle de Mulhouse. Tages geschichte. Patentliste. — Handelsblatt. — Personal ⸗ Anzeigen und sonstige Ankündigungen.
Thonindustrie⸗Zeitung. Wochenschrift für die Interessen der . Terrakotten⸗ Topferwaaren⸗ Steingut, Porzellan., Cement ⸗ und Kalkindustrie. (Berlin NW. Kruppftraße Nr. 6.) Nr. 39. — In⸗ halt: Abonnement ⸗ Einladung. Dritte Konferenz zur Vereinbarung einheitlicher Prüfungs⸗Methoden für Bau- und Konstruktionsmaterialien. — Ober- jabnae'r Steingut⸗ Thon. — Ueber kontinuirlich zu betreibende Kammeröfen mit niedergebendem Feuer. — Verein von Ziegeleibesitzern der Mark Branden burg. — Der Hettenleidelbeimer Thon. — Patent Anmeldungen. Patent · Ertbeilungen. — Sub⸗ missionen.
Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der
Altenburg. Bekanntmachung. 35735 Auf Fol. 128 des Handelsregisters des unterzeich⸗ Amttzgerichts ist beute das Erlöschen der T. Ikenberg in Altenburg verlautbart
neten Firma worden.
Altenburg, am 29. September 1890. Herjogliches Amtsgericht. Abth. IIb. — Krause.
35733 Altona. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1135 die Firma: Julins Cohn Æ Ce ju Altona eingetragen worden. Rechts verhältnisse der Gesellschaft.
Die Gesellschafter sind:
1I) Kaufmann Julius Cobn zu Altona.
2) Schneidermeister Mathias Heinrich Horn zu
Hamburg.
Die Gesellschaft hat am begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft und Firmenzeich= nung ist nur der Kaufmann Cohn berechtigt.
Altona, den 27. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa
27. September 1890
Altomm. In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 2333 eingetragen: der Kaufmann Adolph Antony Wilbelm Hinsch zu Altona. Ort der Niederlossung: Altona. Firma: Ad. Hinsch. Altona, den 27. Sextember 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma 30200 Herzheim. Amtliche Bekanntmachung. Nachdem durch Verfügung des Herrn Justiz⸗ Ministers vom 11. Februar 1890 sämmtlichen Amts. gerichten der Monarchie vom 1. Oktober 1890 ab die Führung des Handelg⸗, Genossenschafts und Musterregisters für ihren Benirk übertragen worden ist, wird hiermit in Gemäßheit des Artikels 14 dez Dandelg⸗Gesetzbuches bekannt gemacht, daß die im Artikel 13 des Handels. Gesetzbuches vorgeschriebenen Belanntmachungen Seitens des dies seitigen Amte gerichts im Reichs ⸗ Anzeiger, in der Kölnischen n und in dem Intelligenzblatt des Kreises Bergheim erfolgen sollen. Bergheim, den 20. Sertember 1890. Königliches Amtsgericht. Wittekop.
Rerliim. Oaudelsregi ter 56803 des Kan iglichen Amtagerichte J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 29. September 1899 find am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschartgregister ist unter Nr. 10 434, woselbst die Handels gesellschaft in Firma: P — Fritze ö mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein ˖ getragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betbeiligten aufgelost Der Raufmann Johann Wilbelm Albert Fritze zu Steglitz setzt das Handelsgeschäft
unter unveränderter Firma fort.
Demnächst ift in unser Firmenrenist Nr. 21 013 die Handlung in Firma: 31 Petsch * Fritze mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Wilhelm Albert Fritze zu Steglitz eingetragen worden.
unter
In unser Gesellschaftsregister ist unter? 2 woselbst die Handelt gesellschaft in = 1 Auatomische . Cunst · Anstalt Berlin Buchhold æ Messing mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein=
getragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelaͤst. Der Kaufmann Julius Karl Friedrich Messin zu Friedenau bei Berlin setzt das e unter der Firma: Anatomische Lehrmittel ⸗ und stunstanstalt, Berlin, J. Mefsing fort. Vergleiche Nr. 21009 des Firmenregisterg. Demmnächst ist in unser Firmenregister unter 21 009 die Handlung in Firma:
Nr. Anatomische Lehrmittel. und Kunstan stalt, deren Inhaber
. Berlin, J. Messing 2 Sitze 9 . und als er Kaufmann Julius Karl Friedrich Messin Friedenau bei Berlin eingetragen worden. , In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 372 woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: . O. Lesser R Comp.
mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht,
l * i en tragen: einge rj
. rmerk Die Gesellschaft ist durch den Tod des Marx y J Graß aufgelöst. zestim Die minderjährige Gertrud Graß setzt dag nt oder
Dandelsgeschäft unter unveränderter Firma fort..
Vergleiche Nr. 21 011 deg Firmenregisters. proteste Demmnächst ist in unser Ftrmencegister Ur wie bei Nr. 21 011 die Handlung in Firma: *.
. D. Lesser Æ Comp.
mit dem Sitze zu Berlin und ist als der⸗ baberin die minderjährige Gertrud Graß, v durch ihren Vater Abraham Graf, zu Ber getragen worden. . De Schneidermeister Abraham Graß ist für die eren, Einzelfirma Prokur und ist dieselbe unter Nr S638 des Prokur eingetragen worden.
Die dem Schneidermeister Abraham Berlin für die erstgenannte Handelsgese theilte Prokura ist erloschen und ist der 4 unter Nr. 7703 des Prokurenregisters er *.. ertheilen
mn fur
In unser Firmenregifter ist unter Nr. 18 333; woselbst die Handlung in Firma: .
William E. Schumann Stärke und Chemikalien en gros
. Vertreter auswärtiger Fabriken mit dem Sitze zu Berlin bdermerkt steht, einge⸗ tragen:
Die Firma ist nach Friedenan verlegt.
in frantirt
egrenzt; In unser Firmenregister ist mit dem Site zu & (aug- Berlin unter Nr. 21 610 die Firma: Franz Schlöske ¶Geschäftslokal: Jägerstraße Nr. 57) und Inhaber der Kaufmann Max Bruno R Berlin eingetragen worden. .
deren kan und
erg ug 2. 2 o r In unser Firmenregister ist eingetragen: ö. ö a2 Spalte 1. Laufende Nummer: ¶Sualim. 21 012 Habe m · Spalte 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: ö Kaufmann Josef Kahn im Mannheim. . die Spalte 3. Ort der Niederlaffung: imat) — . Osthofen j 585 mit Zweigniederlafsung in Worms und Berlin. breytlle Spalte 4 Bezeichnung der Firma: Die Firma lautet: a. für die Hauptniederlaffung: Papierfabrik Osthofen a. Nh. Jos. Kahn. b. für die Zweigniederlaffung in Worms: Vapier · Mannfactur Mannheim Jos. Kahn e. für die Zweigniederlassung zu Berlin: sli. Gala- Niederlage der Papierfabrik Osthofen a. Rr 2 Da dic sge e ler, , e si e ante. Das hiesige Geschäͤftslokal befindet van ö ww, e ge m Oähen ⸗ * een. em Ludwig Ebert zu Ostbofen a. Rb. ist die vorgenannte Firma Prokura ertbeilt und st dit Kelondere selbe unter Nr. S639 des Prokurenregisterg , .
tragen worden.
Gelsscht find: Nr. 15668 die a: Böhler x. Firmenregister Nr. 20 471 die Firma:
G. * Firmenregister Nr. 20 676 die Firma: Sochauf
gien, daß8 die dem Jol kistian Carl Max Keddy für die vorgenar Firma ertbeilte Prokura renregister Nr. bHi33 die Prokura deg R Heinrich Richard 62 m Berlin für die Fir
Berlin. den 29 —
Firmenregister
Vergleiche Nr. 21 013 des Firmenreglsters.
ne Tae ,, wageilumn 6. Kö K
Eil * ö 24