Der beizu⸗ Franko Ie.
Bestimmungsland — l Bemerkung en.
i ö Inhalts · bis zum z Genn, Betrag erklärungen
Franko
Bemerkungen.
h Betrag erklärungen Pf. ua (Pf Zahl Sprache
von AJ,, W rf Zahl Sprache
̃ ĩ 5 T sd. e. o. f
V Ren Fnrdĩannd ig 1886 bis . ĩ In der Spalte. Sprache 3 k (deutschh . . * ö ; bedeutet: .= , ederlan e. = englisch,
60) Niederländisch⸗ Indien ; f. D französisch,
a. Hafenorte: Batavig, Padang, 85 bis? .f. h. — holländisch.
amarang, Soerabaya .... ů b. Eisenbahnstationen D Nernen er, Pie Soo M, Nachnahme bis 400 M
61) Norwegen über Mänemarku. Schweden 60) Zu jedem Packet besondere Packetadresse.
über Dänemark ber Hamburg - Eh * ö 61) Werthangabe * Vosft. s ͤ Nachnahme bis 400 4M S3) Obock 64) Für den sog. Grenzverkehr 64) Desterreich⸗ Ungarn... e. . . bes. Taxe. Werthangahe unbegrenzt, 9 Dranje Freistaat. Nachnahme bis 400, ( auch R. I). S6) Fondichern, Karilal. Mabe;,, 2 f. S665) Die Taxen bezieben sich nur Vanaon . auf die Beförderung bis Capstadt. 67) Portugal 2 Die Gebühren für Weiterbefõrderung estland . don da bis zum Bestimmungsorte d adeira . r. . 32 werden vom Empfänger eingezogen. o. Loren 3 Srankreic 567) Werthangabe bis 400 M, je⸗ r . Bordeauy) doch nur über Hamburg. 8 RSEunion 69) In der Taxe von 1 6p 40 3 se Rnmäĩnien. ist die besondere rumänische Gebühr 70 Salpadar von 35 Centimen für , . und ö über Qmkurg Stempel nicht mit eindegriffen. ) Samoa Inseln . 70) In der Taxe sind die Kosten 9 über Bremen für die Beförderung von Colon bis 2 Sarawak Borneo) Panama nicht mit einbegriffen. 23 2m delten, okar f. 71) Nur nach Apia. Werthangabe 214 Ste Marie de Madagaskar bis 00 * Ec f. 75) Werthangabe 1 — Nachnahme bis 400 M 22641 716) Werthangabe unbegrenzt, R — r Hamburg ode Nachnahme bis 400 , Eilbestel⸗ e ** , e . . lung zuläͤssig. 8 . , 75) Nur nach Bangkok. * 6 . 855. Die Taxen beziehen sich nur . * lements auf die Beförderung bis Capstadt. 82) . ö Die Weiterbeförderung Wer , ö r in der Empfänger die Weiterbeför⸗ . g ö f. e,, sowie Zollabgaben dem Postamt in Capstsdt über⸗ mittelt hat. S6) Nur nach Klein ⸗Popo u. Lome.
unbegrenzt,
über Hamburg oder
unbegrenzt,
- R do o do, Lo n, d,
. , .
— 22
b C Rσν.
S6) Nur nach Tongatabu. Werth angabe bis 8000 S S7) Es ist Sache des Adressaten, die re, . am Ha 23
. K on — ö 35 Tripolis über Italien. — 5 2d8., 3f. ö. 8 tt Ul über Varna — f ; el ü . 2 über Triest. 2
Haiphong in Empfang nehmen und f. nach dem Bestimmungsorte weiter (bost · befördern zu lassen. . pacletn. S8) Werthangabe bis 800 AS, mit Nachnahme bis 400 0 2 89) Wegen der Postpackete nach ang. 3 , . .
e ö ĩ n Rumelien s. unter Nr. 15. k . . 9 8 r. a, b. u. e bei der Leitung über . Orte im Innern: Adrianopel 1 Triest Werthangabe bis 8o0 ½—⸗.
über Triest. .. g f ) Hafenorte: Beirut, Caifa
über Varna. ; . , i la. ,
anina, Jerusglem süber Triest nellen, Dede · Agatsch, Durazzo, ang, bis kl rer rr Gallipoli, Ineboli, Haff
fing und Tripoli (Syrien) revesa, Retimo, Rhodus, Sa.!
d. Alessandretta, Lattakia, Mer⸗ 36 Lagos, Leros. Mitilene,
über ĩ lonich, Samsun, San Giovanni 90) a, ö di e Santi ⸗Quaranta. Scio a. über Frankreich 1) ö ien n ,. Trape⸗ über die Schweiz und Italien! ßzunt, Valona, Vathi. er bi. She dr n, 961) Djerba (Dscherba), Gabs über Oesterreich und Italien? (Gabes), la Goulette (a Goletta), über Oesterreich und Italien? hi &i en ö. ö Eisenbahnstationen: . ; x ö
sa).
über Frankreich) = la, Goulette (la Goletta), über . 6 . und We fen Sr fg 8 Br . DYlerba übe s ĩ ie .
JJ Dlchetheh, Gabbe Ge be, Mid he Mediah), Monastir (Mistir) und Sfax ( Sfaks).
) Beja, Ben⸗Bschir, Bord⸗Toum, Djedeida. Ghardimgou, Hammam el Lif, Manouba, Medjez el Bab,
Mes kine, Sidi⸗Zshili, Souk el Arba, Souk el Khmis, Tébourba, Tunis. Werthangabe bis 800 46, Nach⸗ nahme bis 400 ½ nach La Goulette, Sousse und Tunis auf dem Wege über Italien. 91) Nur nach bestimmten Orten.
) Uruguay (über Hamburg oder Bremen) —
92) Zanzibar über Bremen... fie kg über England 46 bis
F. Telegramme.
. Borbemerknngen. I) Als Nindestbetrag für ein gew bnlicheẽ Dale enn, werden 3
din Berkebt wit Großbritannien und Irland 80 Pf, im übrigen Verkehr 6 Pf. Für . ö. Telegramm re äsigt fich die letztere Gebübr auf 36 Pf. Die Mindestgebũbr kommt auch für bezablte V2 ĩ mg. Die Telegrammgebübren sind im Voraus zu entrichten Durch nd l r Soweit im Verkehr mit dem Auslande
— Q 4 —
r Mn ere de 591 che, A
der fag werde
ug dor den übrigen Pripattelegrammen haben, kommt die dreifache Gebühr eines ge⸗ zer Erhebung. Nach welchen Ländern dringende Telegramme zuläͤssig sind, ist im
nde Antworts⸗Telegramm (Antwort bezablt) (RP) wird
s von 10 Wörtern berechnet. Wird eine dringende Antwort
soll eine andere Wortjabl vorausbezablt werden, so ist dies besonders
ie Voransbezablung darf die Gebühr eines Telegramms beliebiger icht àberschreiten.
Vergleichen) () ist ein Viertel der Gebübr
für die Empfangsanzeige (Empfangsanzeige)
2 3 M3 2* — *r — n von 10 Wörtern zu entrichten.
lässig — wird die volle Gebühr vom Empfänger eingezogen. Das Nachsenden findet auch ohne besonderes ö statt, sofern der neue Aufenthaltsort des Empfängers unzweifelhaft bekannt ist, und fich am neuen Bestimmungsorte eine Reichs ⸗Telegraphenanstalt befindet. . . 7) Offen zu bestellende . (0) sind nach den mit (E90) bezeichneten Ländern zulässig. 8) Im Verkehr innerhalb Deutschlands kann die Vergütung für Weiterbeförderung durch Eilboten (Eilbote bezahlt) (F) ohne Rücksicht auf die Entfernung mit 40 Pf. für jedes Telegramm durch den Aufgeber im Voraus bezahlt werden; findet die Vorausbezahlung nicht statt, so werden die billigst bedungenen, wirklichen Botenlöhne vom Empfänger eingezogen. Die Kosten für die Weiter⸗ beförderung der Telegramme im Auslande hat der Empfänger zu tragen, Für Telegramme mit Empfangs⸗ anzeige kann der Absender einen Betrag zur Deckung der Auslagen hinterlegen. 9) Die Zeichen (D) (RP) (FC) u. s. w. (ogl. 3— 3) zählen als je 1 Wort und sind vor der Aufschrift in Klammern niederzuschreiben. . . 10) Die Gebühr für jede einzelne Vervielfältigung eines Telegramms beträgt für ie 100 Wörter oder einen Theil derselben 40 Pf. Das Telegramm wird, alle Aufschriften eingerechnet, als ein einziges 2 taxirt. Im Verkehr mit Amerika sind zu vervielfältigende Telegramme unzulässig. ö = 11) Die ar efefiparteit eines Telegrammt wird gegen eine Gebühr von 30 Pf. telegraphisch gemeldet. — Eine Quittung über entrichtete Gebühren wird gegen Zahlung von 20 Pf. ertheilt. ö 12) Für jedes Telegramm, welches einem Telegraphenboten oder Landbriefträger zur Beförderung an das Telegraphenamt mitgegeben wird, kommen 10 Pf. zur Erhebung.
ND ortlßbnoer J fenster; 5 B. Die Wortlänge ist feftgesetzt auf
3M 7 8 iF r M 96 F 16 10 Buchstaben oder 3 Ziffern im Verkehr mit:
tage
ö Wort;
*
B. Die Wortlänge ist festgesetzt auf
Vor. s . Dir e n n n n rn 10 Buchstaben oder 3 Ziffern im Verkehr mit:
tage, 10 Buchflaben oder 3 Ziffern un Verkehr mit:
. ö * WF rr mr * — — Der immerer Verkehr 68 Betschuanaland [Anstalten der
11 cLL . Sonth African Tel. Comp) (öst mefff Me
,
br. Anst. in Natal 1 West · Griqualand 1435 Trans er 35 Afrika, Osftküfte (37.
igue n. Sorerze⸗Mar s
[
Gore n, n g nen,,
kö
Algerien Tan T Belgiens ER
Bae nien Berzegemina Bulgarien B Tianem a:
Term rr is
1
C , .
Ader Yerim/ Hedjas . He
Argentinien (ria Galenica 2)
Aunstralien (ria Suti, em . 1 ö
ai . dire, m g. 3 L Gn, Anstralin
*
3
E
1 ꝛ r ä 2 e Bictcria u 2
J
88 8 * 3
Be bie) (EO. Austalten
an, Güäöj Pernamus . an rt lich amm): enen aa, PHernamhnte u. Nis eine,, N ernambato (NeriseJꝛꝰ)
R De Marl n en en, mal uffn mer, , , mn, mr, Herrn mn:
ern, en. e, au, we, fre, Wage Chile (yea Galreftea) Geo] meer mn me, Can Fslemne, China e ria Nenn, 96 2 64 *
—— 8 —
—
Lan in n . mer,. . 32 Do,, Femchon, Gerl Narr all ar m na Gaus alan, me, rer, 22 w
Columbien (via Galveston) (RO): Buena⸗
8 Corea: via Rußland, Amur (D) (RO): Fusan
3 Costa Rica (E69)... . Ecuador (via Galveston) (EO) 80 Egyypten: via Triest Alexandrien
Guyana (Britisch⸗) (ria Key West) (RO) Indien (via Bushire) (Eo):
; . Malacca, Hal bin (ria Bushire, Penang) (RO):
6 pf. Canton, Macao M 15 Pf.; Nantin, Ningpo, Perun via Galveston) (RG): Callao, Cho⸗ Swatow 74 95Pf.; Kiukiang 8 M 10Pf.; rillos, Lima Hankow S M 15Pf. ; Tientsin S M 25 36 Arequipa, Islay, Puno Hoihow 8 M 35 Pf.; Peking 8 4 65 P . Mollendo übrige Anstalten von 7 ½ 45 Pf. bis Payta Cochinchina u. den annamitischen Anstalten La Huagg, Piura, Sultana Phan⸗Tiet, Poan⸗Ry, Phan⸗Ranh, übrige Anstalten . Nha⸗Trang (via Bushire, Moulmein) (EO) Philippinen⸗Juseln (D via Amur) (Ro): Luzon (Manila) Rußland, asiatisches (b): L. Reg., westl. v. Merid. v. Werkhne ⸗Udinsk II. 8 n. östlich von demselben via Bushire, Moulmein (RO): Binchong ; okhara ; Ichow Salvador n Libertad Jenchuan ü übrige Anstalten ; Soul (Han⸗Jang) Siam (via Bushire, Moulmein) (RO) ... Singapore (vis Bushire, Penang) (0). . Tonking (yia Bushire, Möulme n) (RG). Uruguay (via Lissabon, Pernambuco) (RO) Venezuela (via Haiti) Vereinigte Staaten v. Amerika, Britisch Amerika n. Et. Pierre⸗Miquelon (Ro): New⸗Jork City Bermuda die übrigen Orte Westindien (RO): Antigua Barbados Guba, und zwar: e, ienfuegos Santiago de Cuba. .
ventur übrige Anstalten
Do — CC — N —
—
J. Zone,. . übr. Anst. Ndr. Egypt.
H. Zone (bis Wadi⸗Halfa in Nubien) Suakim, via Kabel Sue⸗Suakim . Guatemala und Honduras (E90)
L. Zone: Indien u. Ramoo in Birma IH. Zone: Ceylon ; II. Zone: Birma ausgeschl. Ramoo.. sthmu von Panama HJ]... Japan (D) (EG): Insel Tsushima 11 Senn,
(D) (Hl ; und Manzanillo .. mn, . w übrige Anstalten ...
=
; ö . z —— 12 1 1 Nicaragua (E60): San Juan del Sur
— — —
Nicherl. Indien, Javg, Cumatra, Ce⸗ St. Luei
Furagao üher Halti — Dominica (kleine Antillen⸗Insel) .... Grenada
Malacca, britisch . J . d 1 i Merico (Eo): Chihuahua City, Guaymas, ., ermosillo, Matamoratz, Monterey, amaica Sabinas, Saltillo, Sau Martinique Mexico Gity, Tampico n. Veracruz City Porto Rico übrige Anstalten
— — — —— — d — — — Q =* C — do d — — — —
äbrige Anstalten
lebeg, Hall (ria HBushire, Penang). St. Thoma . . (via , ? St, en n . ) n 7 Hu hire] (Hi) Lrinihab, Insel .. , l. her * 1 . . . 1a Y Bu hire )* ; * . 4 ö. ; 4 PVruck ber Norbbeutschen i gd rucuir . übrige Anstalten I6zhllẽ Anstalt, Berlin w., Wit
Verla go⸗
254
44
. 2
Qued Meli. Oued⸗Zargua, Sidi⸗
ͤ
4, Keras⸗ .
6) Für die Nachsendung eines Telegramms (Nachzusenden) (Fs) — innerhalb Europas ö ;
Deutsch
öniglich
j
Aas Abonnement heträgt nierteljährlich 4 M 50 8. Alle Rost - Anstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den Nost - Anstalten auch die Eryprdition
8W., Wilhelmstrate Nr. 32.
Sinzelne ummern ko sten 25 4. 4 ⸗ . 9. t — — . 1 .
M 2X.
s Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3. Inserate nimmt an: dje Königliche Expedition
des Neutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Nreußischen Ktaats-Anzeigerz Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 2.
Berlin, Donnerstag den 2. Oftoher, Ahends.
18230.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Geheimen Justiz- und Ober Landesgerichtt-Rath von Dewitz zu Stestin den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem bisherigen Direktor des Real⸗ gaymnasiums zu Wiesbaden Spangenberg, dem Gymnasial— Oberlehrer, Professor Dr., Do rnheim zu Minden und dem Zolleinnehmer 1. Klasse Lau zu Eckernförde den Rothen Adler— Orden vierter Klasse; dem Stadtsyndikus Ostermeyer zu Hannover den Königlichen Kronen- Orden zweiter Klasse; dem Post⸗ direktor Nigmann zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Ober⸗Bergamts Sekretär Bö hr zu Bonn, dem Kämmerer und Ortssteuererheber Zastrow zu Fiddichow im Kreise Greifenhagen und dem Gemeindeschullehrer Mohr zu Berlin den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; den Lehrern Grzywatz zu Marcinowen im Kreise Lyck, Leh⸗ mann zu ‚Rottstock im Kreise Zauch-BVelzig, Köppen zu Roskow im Kreise Westhavelland, Schmidt zu Lunow im Kreise Angermünde, Kulka zu Spremberg, Pfleging zu Schenklenge feld im Kreise Hersfeld und Merz zu Wehen im Untertaunug⸗-reise den Abler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordentz von Hohenzollern; dem Regiments— Sattler Kanning vom Dragoner⸗Regiment Prinz Albrecht von Preußen (Litthauischen) Nr. 1 das Allgemeine Ehren⸗ jeichen in Gold; sowie dem Klempnermeister Friedrich Steinbach zu Berlin und dem Ober⸗Holzhauer Christian Höhne zu Oberheldrungen im Kreise Eckartsberga das All⸗ gemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Königlich dänischen Offizieren der Armee und Marine folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:
den Rothen Adler-Orden erster Klasse: dem Vize⸗Admiral Meldal;
den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit dem Stern:
dem Contre⸗Admiral Sch iwe;
den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse: dem 2bersten Dalberg, Chef des 8. Regiments, dem Obersten von Pfaff, Chef des 2. Regiments und Kommandant von Kronborg,“ dem Obersten Thorkelin, Kommandanten von Kopen⸗ hagen, dem Kapitän zur See Garde, dem Kapitän zur See Koch und dem Kapitän zur See Jacobson; den Rothen Adler-Orden dritter Klasse: dem Hauptmann, der Infanterie Boeck, Flügel⸗ Adjutanten Sr. Majestät des Königs, und dem Fregatten⸗Kapitän Bo jesen; den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: dem Premier⸗-Lieutenant in der Königlichen Leibgarde, Kammerjunker Dahlerup, . dem Premier⸗Lieutenant Nielsen vom 3. Infanterie⸗ Bataillon, dem Premier⸗Lieutenant Holm von demselben Bataillon, . dem Premier ⸗Lieutenant Ern st von demselben Bataillon un dem Premier Lieutenant von Benzon vom Garde— Husaren⸗Regiment;
den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: dem Oberst. Lieutenant der Kavallerie und Flügel Adjutanten Sr. Majestät des Königs, von Lövenfeldt; fowie den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:
dem Hauptmann in der Königlichen Leibgarde, Kammer⸗ junker Lem vigh, und
dem Hauptmann Brendstrup vom 3. Infanterie⸗ Bataillon.
Deutsches Reich.
Allerhöchster Erlaß,
vetreffend die Festsetzung des Zinsfußes für die
zufolge der Aller höchsten Erlasse vom 17. Dezember
1888, 7. September 1889 und 17. März 1890 noch zu. begebenden Anleihebeträge.
Vom 17. September 1890. Auf Ihren Bericht vom 8. dieses Monats ermächtige Ich
Sie, den Zinsfuß für die zufolge Meiner Erlasse vom 17. Dezember 1653 (Reichs Gesetzbl. S. 298), 7. September
18589 (Reiche⸗Gesetzbl. S. 193) und 17. März 1890 (Reichz⸗
Gesetzbl. S. 59) noch zu begebenden Anleihebeträge auf drei vom Hundert festzusetzen. Rohnstock, den 17. September 1890. Wilhelm. . von Caprivi. An den Reichskanzler.
Bekanntmachung.
In Dar⸗es⸗-Salaam ist eine Kaiserlich deu che Telegraphenanstalt für den allgemeinen Verkehr eröffnet worden. Die Wortgebühr für Telegramme aus Deutschland nach Dar⸗es- Salaam beträgt 7 6 85 3.
Berlin W., den 1. Oktober 1890.
Der Staats sekretär des Reichs-⸗Postamts. von Stephan.
m Königsberg i. Pr. wird am 8. Oktober d. J. mit Ines eedampfschiff s⸗ Ma schinisten⸗ Prüfung begonnen werden.
Die Nummer 28 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. 1917 den Allerhöchsten Erlaß, betreffend die Fest⸗ setzung des Zinsfußes für die zufolge der Allerhöchsten Erlasse vom 17. Dezember 1888, 7. September 1859 und 17. März 1899 noch zu begebenden Anleihebeträge. Vom 17. Sep⸗ tember 1890.
Berlin, den 2. Oktober 1890.
Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Didden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der von der Stadtyerordneten⸗Versammlung zu Dirschau 6 Wahl gemäß den Kaufmann Johann Enß da⸗ elbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Dirschau für die gesetzliche sechsjährige Amtsdauer zu bestätigen.
Auf Ihren Bericht vom 109 September d. J. will Ich der Gemeinde Böingsen im Kreise Iserlohn und den Ge meinden Bekkum, Eisborn und Volkringhausen im Kreise Arnsberg, welche die von Menden durch das Hönne⸗ Thal nach Balve führende Chaussee, soweit diefelbe in ihren Gemeindebezirken belegen ist, ordꝛiungs mäßig wieber aus gebaut haben, gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unter⸗ haltung der betreffenden Strecken der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den um die Hälste erhöhten Sätzen des Chausseegelb⸗Tarifs vom 29. Februar 1846 (Ges.⸗ S. S. 94 ff.) einschließlich der in demselben enthaltenen Ve⸗ stimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften — vorbehaltlich der Abänderung, der sämmtlichen voraufgeführten Bestim' mungen — verleihen, Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarif vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die gedachte Straße zur An⸗ wendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück.
Liegnitz, den 16. September 1890.
Wilhelm R. von Maybach.
An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Angekommen: Se. Excellenz der Staatssekretär des Reichs⸗Justizamts von Oehlschläger, vom Urlaub.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 2. Oktober. Ueber den Aufenthalt Sr Majestät des Kaisers und
Königs in Wien bezw. Schönbrunn und Mürzsteg liegen folgende Meldungen des „W. 8 8 vor:
Se. Majestät der Kaiser Wilhelm stattete gestern Nach⸗ mittag dem in Wien eingetroffenen Kronprinzen von Schweden im Hotel einen Besuch ab und empfing bald nach der Ankunft
in Schönbrunn die Besuche des Königs von Sachsen, des Groß⸗ herzogs von Toskan⸗ and des Prinzen Leopold von Bayern, welche
Se. Majestät gleich darauf erwiderte. Nach dem Dqjeuner dina- toire, bei welchem kein Toast ausgebracht wurde, war Cercle. Nach Mittheilung der „Polit. Corresp.“ bekundeten die während des Cereles gefallenen Aeußerungen allseitig die höchste Zufriedenheit; der Verkehr der Allerhöchsten e, nn trug das Gepräge vollster Intimität und größter erzlichkeit.
Nach dem Cercle begaben Sich die beiden Kaiser in gemein⸗ samem Wagen von Schbabrunn nach dem Hetzendorfer Bahn⸗ hof, wo die Ankunft kurz vor 3 Uhr erfolgte. Allerhöchst⸗ denselben folgten in einem zweiten Wagen der König von Sachsen mit dem Großherzog von Toscana, in einem dritten der Prinz Leopold von Bayern. Hier bestiegen die Majestäten mit der übrigen Jagdgesellschaft den für die Reise bereit gehaltenen Hof⸗ separatzug, welcher aus dem Kaiserlichen Hofjagdwagen für Ihre Majestäten, zwei Salonwagen für die nächste Umgebung und zwei Wagen für das Gesolge bestand. Unter stůrmischem Jubel der zahlreich versammelten Bevölkerung reisten die Allerhöch⸗ sten Herrschaften um 3 Uhr nach Mürzsteg ab. Hier fand Abends um 8 Uhr ein Diner statt. Um 2 Uhr Nachts wollten Sich Ihre Majestäten der Kaiser Wilhelm, der gaiser Franz Joseph und der König von Sachsen zur Hirschpürsche, diz übrigen Jagdgäste zur Gemsjagd auf die Schneealpe begeben. Nachmittags erfolgt der Abstieg zur Fram, von wo die Ruck⸗ fahrt angetreten werden soll. Das Wetter ist prachtvoll.
Der Veichskanzler verläßt heute Abend Berlin, um sich nach Süddeutschland zu begeben.
Heute Mittag trat der Bundesrath zu einer Plenar⸗ in n zusammen. Vorher tagte der Ausschuß für Rechnungs⸗ wesen.
An Vorlagen sind dem Bundesrath bisher zugegangen: ein Uebereinkommen zwischen Deutschland und Belgien zum Schutze verkuppelter weiblicher Personen, vom 4. September, und der Entwurf einer Verordnung, betreffend das Verfahren vor den auf Grund des Invaliditäts- und Alters versicherungs⸗ gesetzes errichteten Schiedsgerichten.
Der Präsident der Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika hat gestern, wie W. T. B.“ meldet, die Tarifbill unter⸗ zeichnet; der Kongreß hat sich gestern vertagt.
Breslau, 30. September. Der DOber⸗Berghauytmann Dr. Huyssen besucht, wie die „Schles. Zig.“ meldet, mit dem Berghauptmann Ottilige und den betreffenden Deyartem Räthen des Ober⸗Bergamts Breslau seit dem 25 d. M oberschlesischen Bergreviere, um insbesondere die auf den Staats⸗ und Privatwerken bestehenden Wohlfahrts⸗ sinrichtungen kennen zu lernen und sich Töer weiter in Aussicht genommene Einrichtungen dieser Art zu unterrichten.
Sigmaringen, J. Oktober. Ihre Majestãt die gönigin von Sachsen ist heute Mittag hier eingetroffen.
Bayern.
München, 1. Oktober. Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent hat, wie die „Allg. Ztg.“ meldet, genehmigt, daß der Nacht rags⸗Etat der Nilitẽr⸗Verwaltung für 1899,ñ91, vorbehaltlich der seiner zeitigen gesetzlichen Feñ⸗ stellung, jetzt schon in Vollzug gesetzt werde. ö
nente
m,.
aufgestellt, welche dem 2
Nr. 29 Prinz-⸗Regent Suitrold' von
Bayern als LV. Abtheilung binzutritt. Sierzu giebt jeden
Feld ⸗Artillerie⸗ Regiment eine vollstãndige Batterie ab
und zwar das 1. Feld Artillerie Regiment König Rat Te 13
die vierte, das 2. Feld Artillerie Regiment Rr 8 die nente
Batterie; der Stad dieser Abtheilung wird dagegen nan ser⸗
mirt. Die zur Abgabe kommenden beiden erer ver den
am 3. Oktober mit der Eisenbahn von Sad wegs durg dez nm Un
nach Gmünd befördert, wo die neue Abtheilung dig zar Fertig
stellung der in Ludwigsburg zu erbanenden ane , lager untergebracht wird.
Meck lenburg · Schwerin. Schwerin, 1.
Feld Ar⸗
Großherzog wird, ra