59 *
Nachr.“, big z di ; ö. Thaler 12 Ngr. 98 Pf. im 14 Thalerfuße sammt . J und sich dam 10) Ellinger, Johann Albert, Bauer. geb. . 3 3 ,, Jinsen zu 4 om Hunderg füß, die Schwester des 3 w en t è— B e i ĩI ö. 9 E
, S ; dor ö Kreis Soldin, 1 3 erg, ka enbuch irgend h ) 2 . ; ö a hn, . 3362 . in Göckeĩbof, Gem. Kirchenkirnberg w sich bei dem unterzeichneten 2 . 3 . K rr . . = Yacht C i063) August Carl Hermann Eonrad, geboren 4m 11) 561 Johannes, Metzger, geb. 15. Mai 1862 zwar srätestens im Aufgebotstermine am . . ee. , . um D eut ) n Rei 8⸗M Sr. Kön lich 27. November 153695 zu Nesselgrund, Kreis Soldin, hi . Gem. Pfahlbronn, S. Welheim, 1891, Vormittags 10 Uhr, . r. ; ke i e, den ng . ö 2 Verde 3 letzter Aufenthaltsort Schlegelsburg. in bisneedfern Fdhênmn' Goöttick. Vaͤcker, geb. zu melden, und, Fin Recht näher zu begründen, on deni h, Lonsttimirt am 185. Sftober 1561
. ö Jod) Friedrich Wilhelm Müller, geboren am 4) Knoe , de, n Def Wa eim widrigenfalls das Buch für erloschen erklärt und 10 ,. Ju confirmi ; . * 2 *
Heißen und er 23 9 letzter 8. Lugust 1862 in dorch, On ; der Antragstellerin ein neues an dessen Stelle aus— J ö 43 9
26. ̃ ĩ is Soldin, t sedr b. 153. April 464 Gibraltar au ai 1869 zu Rehfeld, Krei 43) Steine, Friedr ine m G ne b en, gefertigt werden wird. ö ) — tos Aufgebot. e .
5 bend . z l 86 ' . R ; ⸗ , , , ilipp Benz, Ackersmann, in Blödesheim wohn⸗ . 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Aufenthalts ort ebend 16) hrt, Hottiob Frichr ch geb, 14. Ni ,mber Aufgebot za bl l bree re Roth in . ö ö 2 5. Berufe · Genossenschaften. ; . — tger 5 7. Erwerbs, und Wirthschafts⸗Genofssenschaften.
1890.
ll en, gn s Qürla hg n feht, Kei Soibin, ickter äche, in feli, G, Weleim ; boren am . dn, . ĩ ü 358665 j j 166) Amandus Wilbelm M'edeng g' 1861 in Göppingen, zuletzt wohnhaft in Giengen l behauptet, das Eigenthum an dem nachbezeichneten, lich verloren gegangene Sparkassenbuch behaup 9 8. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
is Sol zin, letzter ĩ Das angeb XAlte 6. Februar 1569 zu Schöneberg, Kreis a. Br., OA. Heidenheim. 3 71 über in dem Grundbuch der Gemeinde Westhofen aus—⸗ cher und die He Aufenthaltsort ebenda, boren am ö), Suchese, Johann Jakob. auer, geb. der Ftrelsspartafs 6 kö een . wei'lich des auf der Gerichtsschreiberei des unter ⸗ 1 = DJ 9. Verschiedene Bekanntmachungen. 167) Paul Ludwig Werner, ge 2 tber 1863 in Bünzwangen, OA. Göppingen, 48 6 6 , ausgefertigt ür / re,, , ĩ ; ; ĩ . . ,,, a, ; * — — — — — den Besuch Aufenthaltsort 24 September 18 Intras 'der Verliererin, Böttchermeister⸗ zeichneten Amtsgerichts zur Einsicht offen liegenden ichocki f ö ; 1 r 1869 zu Soldin, letzter Aufe n Bruck, Gem. Lorch, S. Welz. wird auf Antag der Verliererin, 36 8 italis Cichocki für todt ae. Rarie vo ß z . wohnhaft i ö fran Marie Stat, geborene Schillaweck, zu Sgonken ,, 6 . 3 en, t worden. F. 18/89 Die Hrpothekenurkunde über die im Grundbuch ö . ; . ;, 129. Argust heim, ; . ; ö ; esthofen auf den Namen „Feile Jakob, wohnha ö ö Pothetenurkunde über die im Grundbuche i Pom auf den 13. D . n, i ee e , r, lier ehl ebe og, ien g ge, rel , fe, ge ehen ige, Hö =, 3 , k fiele. ; hilfe, gi 36. ö ch, Gem. B Der Inhaber, der 1 ö mund altes Rr. 233, Flur 27 neues Nr. , Meter ? . 2 eingetragenen Posten, nämli 33 r. bei dem gedachten Gerichte zugelaff Antʒalt Ihrer Durc ort Stennewitz, Kreis Landeberg a. W.. 9 6 Göpdingen, zuletzt wohnhaft in Plüder⸗ im Aufgebonstermine den 16. April 1891, Vorm ö — . . 160 S Erbagel ĩ 5 zusela enen Anwalt zu J ‚ ilk? Hermann Erdmann lingen, & oppingen, z immer 21, fein Recht anzumelden und Acker am Wolfsbrunnen, neben Dürkes Andreas zu Antrag der Wittwe V Mi ; 3 „Sar g Erbgelder der Geschwister Rosa und bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell , ,. ö en nn he, zu Bernstein, haufen, O. . b. 16. September 1862 9 Ih, . keien die Kraftlos. Blödesheim und Curschmann, Andreas, zu Hangen⸗ , , , l Gh gg Amtsgericht München 1, Abth. A f Theresia Ruhnau und 27 Thlr. Id Sgr. Hochzeits wird dieser Auszug der Klage bekannt — ung Keherz sekorsn amm enthlt orf Schwerin, Kreis (a Burger, Cdugrd, zb 16. Hep! ü ird. Weis heim, Klasse 4, R. G. j fl. Iz kr, durch Ersitzung sedr ch Mi z : Girl ber tb. Ezzfür aungstasttung der Theresig Ruhnau sst für kraftlo;, Stargard 1. Pom., den 29. September ä zg Kreis Soldin, letzter Aufenthaltẽort S ; in Wiefensteig, zuletzt wohnhaft in Gmünd, erklärung erfolgen wird. ö hab Kö, , Friedrich Wilhelm Götsch, geboren den 26. Jun Civilsachen, hat unterm 24. September dief. Jahres erklärt ptember 1890. Königlichen Regenwalde, ⸗ senftraf⸗ n gh Jäger, Karl Gotthilf, geb. 6. Dezember Angerburg, den 21. September 1890. ,, een au . n i un z ch 1842 zu Hardenbeck, welcher im Jahre 1852 nach folgendes Äusschlußurtheil erlaffen und verkündet: Guitstadt den 25. September 1890 J . . sind durch rechtskräftiges , . a, isöz in' Shuttgart, zuletzt wohnhaft in Grunbach, Königliches Amtt gericht. 8 , 9 n gf ehh , . . geen if, . sich spatestens b . Der Bestatigungsschein der zaveriscen Handels Königliches e icht Se Gr , e T Tie e , er Weßrvssst. Sn, Ce de. sst b. 14. November [26221] Aufgebot. Es werden daher alle Diejenigen, welche Ansprüche 15) he G . ö mi nner an 6. . ü los 8! Seffentliche Zustellun Majestät . * 9 ö . im Unvermögensfalle je zu . . n . . Auf Antrag der ledigen greßiährigen Bauers— auf das n, zu . . widrigenfalls seine Todes erklärung . m. . Direktion, , Hern *** 4 . 35915 ĩ Bie berehelsch li Schr ed din e Tine, . Hälfte des z0 Tagen Gefängniß verurtheilt, r A. Schorndorf. tochter Franziska Rackl von Gradis wird der unbe. gusgefardertz diese ihre nsprücke spätestens in dem Lychen, den 29. September 1890. laut Zeichnungsscheiẽn Nr. 223 zwei Stück nene . Durch Ausschlußurthei! des unterzeichneten Gerlchts Schulz, zu Sommerfeld, verhreten durch den Rechts während Ihr ird Etrafvollstreckung und Nachricht , , — ilenh eb. kannte Inhaber des von der Distriktssparkaffe hiermit bestimmten Aufgebotstermin vom Donners. Königliches Amtsgericht Aktien der genannten Bank zu je 1000 ĩ dom 2b. September 1890 — F. 2869 — ist daß anwalt Koch zu Guben, klagt gegen ihren Eh Witterung . . Alien Csa. Weber und Genossen , . K 34 Kötzting auf den Namen der Fran iska Rackl von tag; den 15. , . . Vormittags . und Lane ih . het v e m m, über die im Grundbuche von Gartz g/ O. Band If den Schmied Hermann. eile 1 ö woselbst zur Mi 37. 00 ersucht. 1890 Könkaheich Scchsen, zulcht wohn haft in Peidenheim, Frädls snb. Haupibuchfolim tösl1J. ausgeitellten . ug lh. 3 n,, n r e r. 13689 erklart . Vllt 351 Nr. 68. Abtheilung Li. Nr. 15 für die feld, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böswilliger Prinzessin Landsberg a. W., den . September . 2) Dei, Gottlich Friedrich, Weingärtner, geb. Sparkassebu ches, welches ursprünglich auf den Be⸗ 3 . nachthei ennung der Ersitzung Aufgebot. II. Der Antragsteller Ludwig von Nagel hat die Wittwe Bandow (andau) Henriette, geb. Schmidt, Perlafsung, mit dem Antrag. das zwischen den Höchstberen Kön asicer Krster Stantzanmalt 11. Februak 186 in Schnaith. Ol. Schorndorf. trag von 18530 s lautete, num cht aher . ge hh ren dr G eplember 1890 Der am 268. Mai 1630 zu Watenstedt geberene Kotz des, VerfahtenK zu tragen. zus„Herlin zingetragene Hypotheken fordenung bon noch Partfien, bestehen de Band der Ehe u jrennen und . ⸗ Betrag von 6hbö M gemindert hat, und welches nicht fen, 30. j Hernrich Contad Andreas Glesemann, (helich'' Sehn Wieünchen, den 2h, September 189 1300. Thaler gebildete Hypothekendokument vom den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu
⸗ J ꝛ 7. September 1890. ö j z genommen he z Den 27. September 4 3. aufgefunden werden kann, aufgefordert, seine Gr. Amtsgericht. 190 2. he ; Der geschäfts leitende K. Gerichtsschreiber: 16. Februar 1869 bezw. 20. Februar 1869 und erklären und ladet den Beklagten zur mündli Staatsanwalt Mezler. (ünterschrift ) des Kothsassen Johann Heinrich Christoph Giese— 9 nn ren ber: 12 pril 1869 für kraftlos erklärt worden. Verhandlung des Rechtestreits vor die erste in
Rechte srätestens am Aufgebotstermine Donnerstag 29 tit . 36 . ö Staats aumaltschaft Ellwangen. — der b. Feber üg, Wormittage 8 ühr, w , . 8 . P Gartz a /., den. a5. September 1890 fammer deg Königlichen Landgerichts zu Guben auf Dambu Vermögensbeschlaguahme. ad . im Sltzungssaale des unterfertigten Gerichts anzu-. 5 Aufaeb ö. weder eiwes von sich hat hören laffen, noch trotz l359gos) Bekanntmachung. Königliches Amtsgexicht. den 13. Fannar 1891, Kormittags g ühr, man; Die ? Gegen die nachflehenden Wehrpflichtigen wurde svollstreckun gen melden ' und das Sparkaffebuch vorzulegen, widrigen 136871! Aufgebot. . aufgewandter Bemühungen hat aufgefunden werder In dem am 25. September i850 angestandenen — mit der, uffgr derung, einen bei dem gedachten Gerichte seit . Re durch Beschluß der , . 2) Zwang ö 9 g z 1 falls dasselbe ,, 36 wird. i r ed eh , können, vielmehr völlig verschollen i, wirt auf ben Aufgebotetermin hat dos Königlich Amtsgericht zu 35914) Bekanntmachung r , ö zu bestellen. Zum Zwecke der ö n, Wm gen bi zur Aufgebote, Vorladungen u. dgl. , 5 Kötzting. Flur jd Nr. 118 der Steuergemeinde Kirchspiel . des Hendelsmanns Chr sarb Giesemann zu , den Gerichts -Assessor Dr. Arlt für Durch Ausschlußurtheil vom 16 Seytember 1890 n. 3 ung wird dieser Auszug der Klage , T er JJ , kö , teis einen 1 nahmt: . . zs In Sachen, betreffend die Zwang , , ,. s Zur Beglaubigung: Kötzting, den 30, Juli 1890. 3 ; e er, : 2 in dem auf den 22. Mai 1891, Morgens feld e. G. zu Osterfeld auf den Namen der Wil. im Grundbuch ; j ; Jordan, st I) Berroth, Jakob, Küser, geb. 21. August 1862 Pöckers Wilhelm Benin schen Hauses hieselbst, Der RgI. Gerichtsfchreiber: . 8 Sternbauer. aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf, das o dalhr 6 w 8 , . 33 , ,, ir fe Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
liefert hat. z . ; ,, z = ‚ hi ichts⸗ ? ; lden. OM. Aalen, .Strelitzerstra ße Nr. 18, ist zur Abnahme der Rech= . Grundstück spätestens in dem an hiesiger Gerich ; ö stellte Spar. (Einlage) Buch Rr. 505 üb 24 , ö ö .
Sitzun el in Adelmannsfe 86 b. 24. Mai 6 .F. h . . f den 31. Dezember 1896, Morgens beraumten Termine entweder sich zu gestellen, oder stehte par (Einlage⸗) Bu r. Hool über noch vom 21. Juni 1854 gemäß Verfügung vom 4. Sep⸗
tzung s Y Brenner, Wilhelm, Schuster. ge nung des Sequesters, zur Erklärung über den 13686 Bekanntmachung. , ,, ö. . ensumelben, und . bis zum gedachten Termine dem Gerichte Rachrichten 982 M 80 8 . für . . tember 1834 eingetragene dr h helle fore ung . 13387]... Oeffentliche Zuftellung.
welche richti, 32 hofen, Gem. Hofen, OA. Aalen, ilungsplan, sowie zur Vornahme der Verthei⸗ ; z ; / ; ĩ . druck kommer 16 ö 3 geb. 29. Mai 1862 n , . aul ag den 20. Oktober Auf den Antrag: unter der Verwarnung, daß im Falle der unterblei⸗ . Whg ß , ö. 9 ö. . ,, , nehst wo Zinsen ausgeschlossen. p . , . Farolige Albertine Auguste Schwan ⸗ einen Ausschi in Adelmannsfelden, OM. Aalen, d. J., Vormittags 16 Uhr, vor hiesigen I) ber Erben der am 26. Juli 1886 zu Lichten. benden Anmeldung sie mit ihren Ansprüchen, und . , n,, , . 369312 k gerburg, den 43. September 1890. eck geb. Plünsch, in Aeum ühlen bei Kiel vertreten 1) ob es 4) Gauermann, Heinrich, geb. 14. November Gerschie angesetzt. berg J Gedingebauerwittwe Brückner, Rechten auf das Grundstück werden ausgeschlossen , , , n. A* il . . . Burch Ausschlußurtheil des Königlichen AmtzR Königliches Amtsgericht. durch . ., Otto Lange in Kiel, klagt außerordentliche 18635 in Wasseralfingen, DM. Aalen, ö Der Theilungsplan liegt vom 11. Oktober an Marie Elifabeth, geb. Opitz, sämmtlich vertreten werden. 890 ö . V ö. e 3. Ich r erh . gerichts zu Tempelburg vom 24. September 1890 4 J 66 n 9 K Sch anheck. zuletzt ram von den 1 5 WMoebus, Wilheim, Schreiner, geb. 1. August zur Ginsicht der Intereffenten in der Gerichts— durch den Rechtsanwalt Praffe zu Görlitz, Ahaus, den 20. September 1890. ,. ö ,,, sind die Dokumente über die Posten von: lb aß] a, . . jetzt unbekannten Aufent- 1 Nie annähen 1859 in Straßdorf, Gde. Pommertsweil er, zulegt schreiberel aus. 2 des Arbeiters Johann August Poetschke zu Königliches Amtsgericht. , Dielen „elche über den Verbleib 1) gh0ä . Wechselforderung und Hol M 30.43 Alls Dieienigen, welche Cigenthumb- oder ding, amn tgzennchen hescheidung init dem Antrage die ; f. Ueberschüfe wohnhaft in Heilberg, Gem. Büͤhlerzell, OA. Ell, Feldberg, 27. Sevtember 1890. Görlitz ö ö kö J, i . f Kosten aus dem Erkenntniß bonn da Jani 137, liche Rechte an däs Lehngut Gröpperhof nicht an, . , r 24 * 6 ich . l ̃ zu * ge . . . — n Bekla r . . K., 1 wer Peulut, geb. 16. Ottebet 1863 in Großherzoglich ö Amtsgericht. ö k angeblich verloren 3580 Aufgebot. . . dieselbe baldigst dem Gerichte 9h ö. d III. n n, damit durch heutiges Urtheil digen . erklären, und . 5 nnn, aden; ; geb. 14. . gegangener . ⸗ l ; mitzut heilen 32, n Lewin zu Dram⸗ U z 9 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit etwa nach der Rid Aalen, — — der städtischen Sparkasse zu Görlitz ad 1 Nr. 569] Auf Antrag der Gemeinde Derenthal, welche al 26. Mai 1890 burg eingetragen, und Blomberg, den 27. September 1890. 9 y ö reits vor machung des Hin 2 Roschmaun, Karl, Kaufmann, geb. 18. Juni 19990) über 490 6½ und Zinsen, Iautend auf den Namen, ell far . hat, daß sie das Eigenthum an . , . Amtsgericht. 25 906 6 Darlehn aus der Schuldverschreibung Fürstliches Amisgericht. II. eg k , , 36 . Alfred, Bauer, geb. 28. Juli l Aufgebot. i. Karl ar, . , . . einem Theile des östlich vom . ö. Reinking. . ö , ö. ö. von Melm. tags 109 Uhr, mit der Aufforderung einen ö 198 e g,. . . Die mit 34 vom Hundert verzinslichen Pommer erg, umgeschrieben au rau Marie Etisabeth, geb. legenen Dorfweges zu 1 a 35 4m erworben habe, . Tem pelburg, heilung 111 Nr. (, ür den? auer⸗ ö gedachten Gerichte zugela ö l . . . in e m fl. , , ö. Pfandbriefe des Stolpschen Departements: Opltz, verehelichte Brückner, in Lichtenberg, d werden alle Diejenigen, welche ein Recht an dem qu. 36918 sohn Ferdinand Henke aus Scharpenorth eingetragen, [35906 Berichtigung. Zum Zwecke 6. gn n ere en, . mäßigen Autga 6 n e Genn Georg, geb. 15. Bezember Nr. 47 30 (vierundfunsgigtaufend siebenhundert ad 2 Nr. 39 219 über 564 43 /, , 99 5 Grundstücke zu haben vermeinen, hierdurch aufge= Der Rechtsanwalt Eugene d'Hargues als Nachlaß . kraftlos erklärt. Auf begründeten Antrag der Erben des weiland Auszug der Klage bekannt gemacht. . dann, 185635 7 er, = ¶ J undzwanzig) über 1660 1 und Namen des Dienstknechts . Augus Pötschke fordert, ihre etwaigen Ansprüche bis spätestens in pfleger hat das Aufgebot der Nachlaßgläubiger und empelburg, 24. September 1890. Hofdecorationsmalers Louis Ernst Nicolai zu Han— Kiel, den 29. September 1896. Sicherung der 16 2 iw, Johannes, geb. 29. Januar 1862 in Nr. i722 wierundfunfzigtausend siebenhundert in Nieder ⸗Schönbrunn, jetzt zu Görlit.⸗ . dem auf den 29. November d. J., Morgens Vermächtnißnehmer des zu Berlin, Kleine Andreas Königliches Amtsgericht. nover wird d s die gerichtliche Schuldverschreibung Schweim, 41 9 8 Schmid, John r . in vw sthan fen. Sn zweiundzwanzig) über 13600 qufgefordert, spätesters im Aufgebotstermine am 19 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte anberaumten straße 19, wohnhaft gewesenen, am 12. Februar , ,, vom 12. April 1873 betreffende Ausschluß⸗Urtheil als Gerichtsschreiber des Königlichen Landge ichts ö ö , merle, nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe T. 9. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr, ibre Termine anzumelden, unter dem Rechtsnachtheile, 1556 verstorbenen Händlers Heimann Davidfohn l3öb917]. Im Namen des Königs! vom 28. Juni d. J. dahin berichtigt, daß in dem- . . . 2 . . Michael, geb. 19. Oktober 1862 Nr. 3 bis 20 und Anweisungen sind verloren. Rechte anzumelden und die betreffenden Sparkassen⸗ daß nach Ablauf der Frist die Gemeinde BDerenthai beantragt. Sämmtliche Nachlaßgläubiger und Ver- Verkündet am 29. September 1890. selben vor den Worten: ‚Decoranionsmaler Ferdi⸗ ; schuß nunmehr: ö ö. j ö. 9. 3 . 19. Auf Antrag des Kaufmanns Hermann Jancke zu bücher vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos 1g Eigenthümerin des vorbezeichneten Grundstücks mächtnißnehmer des Verstorbenen' werden demnach auf⸗ ö Siebert, Gerichtsschreiber. nand Lüthe und deffen Ehefrau! die Worte: dem 3h84) Oeffentliche Zustellung. veranlassen zu w n 33 . Georg, Steinhauer, geb. 30. Januar Berlin und des Fabrikbesitzere Gustav Jancke zu erklärt werden ende,, im Grundbuche eingetragen werden wird, und daß. gefordert, spätestenz in dem auf den 36. Dezem. Auf den Antrag Maler Send Classen als Rechtsvorgänger der“ ein, Die Ehefrau des Kafenarbeiters ini. Gose⸗ aufgemacht und 186 6 38 e el . Grünberg wird der Inhaber einer dieser Urkunden Görlitz, den 22. Mai 1890. wer die ihm obliegende Anmeldung unterläßt, sein ber 18990, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, 1) des Malergehilfen Christopy)h Paul Posselt geschaltet werden. winkel, Helene, geb. Fischer, zu Düsselcorf, Preieß in der Richtun [ B ien, Johanncg,. Schlosser, geb. 29. Juli aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstermin, Königliches Amtsgericht. Recht gegen einen. Dritten. welcher im redlichen Neue Friedrichstr. I3, Hof, Flügel B. part., Saal 32, ö Schadewalde, ö Hannover, den 19. September 1890. bevohlsmäͤchtigte Justic-⸗ ath. Giching und Rechts Budgets die ( 181 in Khezebr'nnn letz Ech heft n Steinheln. welcher am 2. September i881, Worm. J Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das gu. anberaumten Aufgeboté termine ihre Ansprüche anzu⸗ 2) des Schuhmachers Ernst Förster zu Schade— Königliches Amtsgericht. V. D. anwalt Dr, Gießing zu Duisburg klagt gegen ibren Verhältnissen e DX. Heidenheim; 10 Uhr, in unserem Terminszimmer 17 abgehalten 135869] (ge. Ru dorff. genannten Ehemann, früher zu Duisburg, jetzt un=
glichen Landgerichts zu Stargard
Terrain erworben hat, nicht mehr geltend machen melden, widrigenfalls sie dieselben gegen die Be— valde,. ; Auf ebot. . nefizialerben hur noch infoweit geltend machen 3) des Fabrikarbeiters Gustav Seidel zu Schwerta, ( 8. Ausgeferkigt: Ba zm ann, Akt, Bekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung, mit dem
; ͤ den wird, seine Rechte bei uns anzumelden und . g ; ; Ueberschuß, ode 14) Bauder, Karl, Zimmermann, geb. 15. April werden wir sein ch Der Fabrikant Eugen Esche in Chemnitz hat das Holzminden, den 26. September 1890. können, als der Nachlaß, mit Ausschluß aller feit fu' 1 und 3 vertreten durch den Rechte , en e mn m , ,,,,
anwalt Partisch zu Marklissa, Ehe zu trennen und den ? klagten für den allein
; 66 die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die letztere für öf ü i Einnahmen u 1864 in Schnaitheim, OA Heidenheim, ya , . 66 ö . Aufgebolsverfahren behufs Löschung der nachstehend Herzogliches Amtsgericht. dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen, schuldigen Theil kla d lad ch Theil zu erklären 1d ladet den Beklagten
. ; ; kraftlos erklärt werden wird. t , Parti ; ö gestellt werde. 19) Birkhold, Johann. Georg. Schreiner, geb. 2 ⸗ Y bezeichneten, auf dem ihm gehörigen Ritter⸗ le ve Befrichia ñ Gläubiger nicht erkennt das Königliche Amtsgericht Markl
ö ö tolp, den 24. Juni 1890. unter O bezeichneten, auf d er. H. Cle ve. durch Befriedigung der angemeldeten Gläubiger nicht ligliche Amtsgericht zu Marklifsa ⸗ . yr, s e i, n fs unf e f e her , der ein his eutsgerict. gute Sbermosel. Siengel ben ünbeng. Koi ss; J ,, ,,, zur miünlichen Verkäandien;. , Rechts sreünz vor die St b: . e er z 46 des vom Königlichen Amtsgericht Dresden geführten Gerichtsschreiberei, Saal 24, von If bis 1 Uhr Die nachstehenden Hypothekenurkunden: esrau er, Pauline, geborene Buhler, JI. Civilkammer des Kön, hen Landgerichts zu ves nl an 1er h e re g gf e, geb. 22. Fe⸗ b Grunebuchs fr Lehnsgüter haftenden Hppothek be. L35875 Aufgebot. Nachmittags eingesehen werden. . 1. . rr il Schade, Pr In in 3 urg din . i n gu her gi T g ger ü do, Gre,
; . 3 . . ,, ⸗ 2. ; j n . 8 wa ĩ II. Nr. für di ss ⸗ n S., fa egen i mitta it der Äuff ; 64 bringt eine 2 bruar 1863. in . Bãck b. 10. S . Erbpãchter i. ö zu Pastow ,, welche auf diese Hypothek Ansprüche Der Weber Johann k , i . . ig heilung 48 . m . n g ö Ehemann, den Steinsetzer Franz ek ö. 6 dem . ö 3 Großherzogl . . . eorg, Bäcker, geb. 10. Sep⸗ hat das Aufgebot der auf seinen Namen lautenden zu haben glauben, werden aufgefordert, spätestens in hat das Aufgebot der 96 36 lin n hen . stehend aus der Schuldverschreibung vom 6. De—⸗ 6 ,, abwesend, wegen Verweigerung des stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird mission für t 666. 6 . 6 Eitz b. 8. Juni 1864 Aktien der Rostocker Aktien Zuckerfabrik Nr. 323 dem auf den 29. November 1890, Vormit— Nordesch, Acker, 5 ., . , . . 36864 K zember 1855 den Ingrossationsvermerken vom 7. De— ö n . ö Ehebruch auf Ehetrennung, mit dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. ö Elsaß Lothringen in Eee gr be i, k — 1 far ö. 6 rd n . ö ann . ,, , Es werden Der Rechtsanwalt Kurnicki zu Berlin (Poststr. 4) 6 . 1 Februar . . Quittung e Binh en r d e enn, . V . 5 . ö , f . Dividendenscheinen un r. 324 beantragt. beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu. ö ö . als hat Aufgeb J , essionsverhandlung vom 12. Februar 1857, ‚. igen eil zu echner, Rechnungs . Rath, an Pfleger, hat das Aufgebot der Nachlaßgläubiger 2 * erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Gerichtsschreiber des 5 .
260) Graf, Friedrich Wilbesm, Schlosser, geb. er Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, melden, widrigenfalls die Löschung der Hypothek er— . 6 n n ,,, irn het und Vermächtnißnehmer des hier wohnhaft ge. dem Hppothekenbuch, Auszuge kom 7. Dejember 1866 Berhanblung des Re heften rr nne nnn mn
Deutsch⸗ O 16. September 1864 in Heidenheim, spaͤtestenz in dem auf folgen wird. wesenen, am 11. April 1835 verftorbenen Tischlers und dem GCessiens- und Löschungsvermerke vom amn des Königlichen Landgerichtz zu Naum
21) Groener, Johann Georg, Geometer, geb. . 38 beim hiefigen Amtsgericht ihre Ansprüche und Rechte E Abr Ii e . Sonnabend, den 2. Mai 1891, Zwickau, den 26. September 1890. eim hie hg reg ; Hermann Rudolf Emil Froefe beantragt., Sämmt.“ 16. Februar 1867, ö S — . auf die Grundstücke anzumelden, andernfalls in dem liche Nachlaßgläubiger ö. K a, 2 über die auf dem Grundstücke Nr. 10 Schade— burg a. Szauf, den 29. November 1880, Bor. [35886] Oeffentliche Zustellung.
kommissar für Ost 30 Ve 8a X Dezember 1864 in Heutenburg, Gem. Gerstetten, Mitiags 1 zi; Amlgger
gs 12 Uhr, Königliches Amtsgericht. d ;
Termin das Ausschluß Urtheil erlassen und der Be Verstorßen ah lende eker she e hne netert nalde Abtheilung il. Ir. 3 für den Pankefeinann ö 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Die berehelschte Arbeiter Schmit Caroline, geb.
n hä, , Wel Lol. Tprstnect, ocz. res bn ilterr eie, Käte mr, . berichtigt wird 3
1 J 22) Haebich, Wilhelm Josef, Dienstknecht, geb. e ,. 3 ö sitztitel für den Antragsteller berichtigt wird. : e . ö ie dem gedachten Gerichte I B ᷣ
/ 8 * d. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die 6 ; itz . in dem auf den 30. D Hermann Kerndt zu Marklissa eingetragene Post von u e kägelgssenen, Unwalt FPergemann, . ä. Pernenchen, vertreten zu d discher Sprache), erl able in Helen heim, luletzt wohnbäft in farmer vorzulegen, wißrigenfalls die Kraftloz. 11. 15. Oktober 1801. Zwei hundert zwei Thaler Borken, 23. Septembeg 1590. mittags 16 hr, an . 3 Thir. id Sgr. bestehend auJ Ker Ausfertigung lu, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Rechtsanwalt Hembd zu Landäberg ue, e 24
j . . . 3 c. * * d n Ruf HYrund“ X Kirchenkirnberg, OA. Welzheim, erklärung der Ürkunden erfolgen wird. 19 Gr. 1 Pf. Konventionsgeld oder Zwei hundert Königliches Amtsgericht. straße 13, Hof, Flügel B. part, Saal 33, anberaum= des rechtskräftigen Bagatell Mandats vom 29. Juli n, ,, 5 ö ier . . , —*— S. ; . en, jetzt unbekannten Aufenthalts,
vertreter Sr. M 41 — 23) Kuhn, Karl August, geb. 29. Februar 1864 h 2 6 ; gel E ͤ d ; . Kuh . z ö tember 1896. ten Aufgebolztẽ hre AÄnsprü 19 1854, dem Ingrossatlonsvermerk vom 25. August ;
der englisch ostaf⸗ in Steinheim, OA. Heidenheim, Rostock, den yt ; w ermine ihre Ansprüche anzumelden, . ; Rod eck, Assist ᷣ zeas Merl srf . . 3. ki, ö Mack, e . 18. Sep Großherzogliche Amtegericht. J 3 n n. 5 und dem Hypothekenbuch-⸗ Autzuge vom 9. August lg Gerichteschtelben waz n i hen xandgerichts 96. . , 2 lande in Euren tember 1864, in Schnaitheim, OM. Heidenheim, ö 35863 Ausfertigung. 6 D,. nnen, a de nnn, , ng j ostücke z ö — K fü , m,, . Tuallon vorn rid: I wiget, Christiat. Taziöhner? arb br är; lz6oz mn Delguntm ach ug. . an mug eln ahrgfelt den ad des grblafffr , , , ,,,, , Stempel ver sehe 1863 in Schnaitheim, OM. Heidenheim, Aufgebot einer Amts⸗Kaution. ; Aufgebot behufs , a n,, fn e wann n. ,, n, r nns der Jottlieb llger zu Wigand then k a zulegen und fabet den rn, , , . Erlaubniß giebt, q 26) Maier, Matthäus, Kaufmann, geb. 13. Sep ⸗ Der Herr Präsident des Königlichen Ober Landes- Folgende Personen, für welche bei unterfertig em Geri , ziger nich . . tan , ,,,, , , n, , .
Monate, vom . ls burg. . e ; h f der Amts⸗ ü w. 30 Jahren verschollen: . tgnn in der Gerichts chili z ĩ önigli ̃ * ö. 6 tember 1862 in Eselsburg. Gem, Herbrechtingen, gerichts zu Breslau hat das Aufgebot nd leit langer als 1G und bel , i n,, — der Abtheilung 656, Zimmer 125, von iir pig üäßr gerichtlichen Verhandlungen vom 24. und 29. Januar iche gegen , n, des Königlichen Landgerichts zu Sands—
. OA. Heidenheim, zuletzt wohnhaft in Heidenheim, faution des aus dem Justizdienste entlassenen Ge⸗ — — * c . . * n we. ö 1 Gebühr von 2. 27) Maier, Philipp, geb. 18. November 1864 richtsvollsiehers Sixtus Kaluza aus Zabrze, bestehend , . , . 6 Genn nen. Nachmittags eingefehen werden. 1848 und dem Hypotbekenscheine vom 3. Mai 1848, ᷣ Sptituh * in gte en, . . . den 24. Jannar 1891. Ber. Tage dieser Beg in Giengen a. Br., OA. Heidenheim, auß den im Kaufionsdepoßtorium der Justizhaupt⸗ Namen i. . ur, mer, Berlin, den s. September 1330. Oi r . . erllärt. J jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böswilligen Ver! dem . 65 . der Aufferderung emen bei stempelten Gew 28) Moser, Johannes, geb. 29. November 18664 kasse zu Breslau verwahrten, der Versicherungs⸗ äh et 8 — Königliches Amtsgericht J. Abtheilung a8. ste le h n 6 erfahren werden den Antrag, safseng 2c. mit dem Antrag, daß die Ehe zwischen bestellen. Zum ge . me Anwalt zu i. n J. ͤ in gn, . 6 nen hel i ,,,, gesellschaft n n in ihn, i. . ,, ,. 1Döpp, Johann Dherleiterbach 16. Juni 1826 183 6 Im ,, oder 1846 nach Amerika 36868 d , Schmidt . 86 4 . hat, ist nach der wird deesei 2 e. . abt, kommt de wa eonhard, Kürschner, geb. 2. No“ des dem Kautionsbesteller gewährten Kautionskapita . ö ausgewandert. ; 35 n, . a September attgehabten Beweisauf⸗ ? / 1 laubnißschein, dei vember 54 in Söhnftetten, SM. Heidenheim, von 600 Mark zum Eigenthum überlassenen 34 Co Lohneis, Johann Strublings. 24. Nov. 1802 488 93 Vor ca. S Jahren nach Amerika ausgewandert. Aufgebot. ö. — nahme zur mündlichen Verhandfang' reh n, Landsberg a. / W., den 5. September 1890 der ein neues Ger. 30). Schindelmann, Robert, geb. 5. Januar Preußischen Staats- Schuldscheinen Litt. FE. Nr. 77 399 2ALohneis, Johann, hof . Auf den Antrag des Jrachlaßepflegers Rechtsanwalt lözda4] 9 Bekanntmachung; c s:, vor der II. Civilkammer des Königlichen Land— ebenfalls vorzuzei 1864 in Giengen g. Br., und 120 876 über je 300 M nebst Talons beantragt. Kunigunda, Kleukheim unbekannt 16 90 Vor ea. 40 Jahren nach Amerika ausgewandert. Brzezinski von hier werden' die unbekannten Rechts⸗ Durch Autschlußurtheil vom heutigen Tage ist die gerichts zu Flensburg Termin auf Mittwoch, den neuen Gewehr 31) Schmid, Andreas, Hafner, geb. 2sz. April Alle Diejenigen, welche Ansprüche und Rechte an Undin ger. eunigunda, bezw. bo Jah Jachfolger ze. am zi. Januar 1866 hierfelbft her. Hbhethekesurtende ützer 2) Thaler 10 Silber. 31. Dezember 163d, Wormittan gm uh . , 1864 in Schsenberg, Bi. Hiiden him, zuletzt wahn. die zmtölalttign ju haben ver meinen. 10 i. ech, . Kümmel unbekannt gan wen r erf. cl . ö , 5 , von hier ,, , a,, e, . pech Termine der Beklagte i lz sss] Deffentliche Zustellung inter lader Ger haft in Oberkochen, OMA. Aalen, fordert, dieselben spätestens in dem auf den ö ö ⸗ ⸗ . dert, im Aufgebotstermine den ig ? 3 un Imttzwegen geladen wird. um Zwecke der zffent⸗ Der Ber Jul. n — stattet, im Allg. 32) Streicher, Johann Georg Friedrich, Cigarren⸗ . , 12 Uhr, im ö Staffelstein unbekannt bo 8 Vor eg. 30 Jahren nach Amerika ausgewandert ö 5. Oktober 1891, Vormittags 109 uhr, ann, ,. des Prozeßrichters vom 29. Ok- lichen Zustellung wird diese nnn n en. durch den er nd l, an e, . ,,,, . e ,,, e uf der Statio eckart, Karl, Dienstknecht, geb. 31. Juli b ten Termine anzumelden, widrigenfa e . j 29 März 1832 211 91 Ra merika im Jahre ö. e guf. den Nachlaß des Fritz 5 4. j . ; . ahren, Aufenthaltsorts, w zaliker Ve ĩ Dinterladers gef 1863 in Dettingen, OM. Heidenheim, , , iel des Termins ihrer An a , nne 9 f ö V 50 30] Vor ca. 20 Jahren nach Amerika ausgewandert. Ennulat anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem länder zu Flatow in Abtheilung III. Nr. 2 auf dem Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts dem rern ee; ; w Kamerun Hicdänscht Fidt ch veintichs seb. 8. Januar sprüche gu die imtstautien verluhtie sehbfä, werden . Kümmel unbekannt S056 Seit dem Jahre 1837 gänzlich verschollen. . sich e r und legitimirenden Erben, in Er⸗ ,,,, . a. . e, , r,, Graf Pfeil 1854 in Königebrönn, SM. Heidenheim, und es ihnen überlassen bleiben wird, dieselben gegen ; 2 ch Art. 110 des bayr. Ausf. Ges. zur R. C. P. u. X. Q. die Aufforderung; . 3 ung dessen aber dem landesherrlichen Fiskus 9 * hofn e. 6. rund huche ef Flatow la5s76! O llagte für den allein schuldigen Theil zu er- Die nach 2 5 en , tz ö geb. die erfon, deß Situs Kalun selbst geltend mm 4 inn nnn, spätestens in dem am Mittwoch, den 29. il e gn sr, . ,, . . dem ,, nl chen — ie hen , . 567 hold Pl 3 und ladet die Beklagte jar mänd lichen . Mãrj n Jang. Vl. Heidenheim, machen. V. F 7736 mittags Ühr, stattfindenden Äufgebotstermine persönlich oder schriftlich bei Geri 16. e nnn Irbschaftsbesitzers an⸗ 4636 9 ĩ nigchers Meinhold Plau- Verhandlung des Rechtsstreits dor die erste Cidil. ; 3 ' e . . der Rechnungsle Kreisgerichts, 1. Abtheilung, von Flatow vom mann, Berthg, geborene Rieck, zu Stargard x , . Kinfuhr und u 36) Geiger, Andt ent, geb. 28. November 1882 Zabrze, den 27. September 1890. an n. widrlgenfalls fie für todt erklärt werden, GEBrsat . f 9 un . g6legung noch 37, Woher ist. nuf in chen sich bie Ein Pelzerfitagt ir. d, den. 28 rgard i / PmfseђTύT'RrnLnḱP'ÿ'bsJeniglichen Landgerichts zu SFen a. d. Verzeichnisse üh in Aufbansen, QM Neresheim, zuletzt wohnhaft in Königliches Amtsgericht. ü ; ihli? Puteressen im Äufgebgtsverfahren wahrzunehmen, ( . Nutzungen, sondern nur Herausgabe deß , : „f bertreten durch den Rechtsanwalt Ruhr auf den 18. Januar 1881, Vor- Dorfmerkingen, DM. Neresheim, II. an die Erbhetheiligten, ihre Intere t⸗ noch Vorhandenen zu fordern berechtigt sei tragungsnote befindet, Meyer daselbst, klagt gegen ihren v ; * ; — 463 J e,, ni müů 37 Gre, Martin, . 17. August 1862 in k III. an alle Diejenigen, welche ber das Leben der Verschollenen Kunde geben können, Mi Pint anne en e een? gh fe n solle. b. dem Hriginal. Wechsel vom 9. Januar 1864, mann, den Schuhmacher . 9 , , . —— 1. Nr. * * lw paß, 16. Bop sngen e, 8 B zb 2] Aufgebot , ö Königliches Amtsgericht. ö ( 3 iter r mn gen, für kraftlos e n . I unbekannten Uufenthaltg, Jelafsenen Anwalt · zu 4 * * — . 35) Maier, Franz Josef, Weber, geb. 11. No ö = ; 1 . j . . J ö . nung ur tram ö scheidung, mit dem Antrage, das zwischen offentlichen Zustenlung wird diefer d , , , n o r ee , ,, de, w ö,, l, , eine, i. e w ,,,, ,, Strafbestimmun ö ; . ; . h . Zur Beglaußigung: . urch Ausschlußnurthell des unterzeichneten Gerichts König l ü ein 1culdigen hei Bielefeld. 30) Schrezenmgier, Franz Taver, Bierbrauer, für Erdmuthe Blanke, ist angeblich verloren und vo . Königliches Amtsgericht. zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlich ichtsschrei 3 Reinl. re . . in n e, 63 5 tz, , 14. ue nr , ,,, . Erd⸗ n nen,, / w, . Amtsgerichts. , m 18. d. Mtg. ist der vor 19 Jahren nach Amerlla e Verhandlung des Rechte streite . ö . 6 Gerichtaschreiber des Tdntali&en Qandaer ichen zuletzt wohnhaft in naitheim, OA. Heidenheim, muthe Blanke für kraftlos erklärt werden. 8. ;
Her fa rth, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts