. Nachtrũ . ĩ⸗ ach! Sr. Königlig Verdauungss heißen und e Gibraltar an während des
bessert. Der leidlich guten
XAlt und die H den Besuch . . ichen Hohe Fried Ihrer Dur burg⸗ Ru Schwarzbu be, . öniglichen . 8er,
6.
Maje stät Hälfte des während Il Witterung woselbst zu! Prinzefsi; Höchstderen genommen h
Hamb man: Die seit einer R mängelt wo regelmäßig tritt, währe stets einen liefert hat. Sitzung s⸗ welche richt druck komm einen Aussc!
1) ob e außerordentlid dem von den die annäh
f Ueberschü der n erwenden; etwa nach der R machung des B abgeschätzt, als? eires Rechnung gaben des zwei Jahren aber z . . Ausg . früherer Jahre Sicherung der n des Einkomr Nach ein⸗ schuß nunmeh. veranlassen zu aufgemacht un in der Richtur Budgets die ö Ueberschuß, 99 Einnahmen gestellt werde
Straß Bezirks⸗Am bringt eine Großherzog mission für Elsaß Lothringer
Deutsch⸗ kommissar für Kolonialbla Sansibar, 1. A
discher Sprache)
Auf Grund vertreter Sr. I der englisch⸗ost hiermit wie fo Lande in Euren Station vorzuz⸗ Stempel verse Erlaubniß gie! Monate, vom Gewehr nicht Gebühr von Tage dieser stempelten G ohne eine G habt, kommt laubnißschein, der ein neues G ebenfalls vorz neuen Geweh thümer einn Hinterlader 6 stattet, im A Vorderlader auf der Stat Hinterladers
Kamer Graf Pfeil
Die nach 22. Januar Einfuhr und Verzeichnisse Erzeugnisse Waarenmeng päischen Ma der Werthan handlungen g Ein fn fn
— Spiralbohrern mit Feilenhieb in den schrauben⸗
jörmigen Nuthen.
affe; ;
49. Nr. 50 039. Fräsapparat, als Werkzeng im Support einer Drehbank einzuspannen.
Nr. 50 096. Verfahren zur Bedeckung der Duerschnitteslãchen innen und außen plattirter Ringe. ⸗
Nr. 50 202. Zweiseitig plattirte, aus ein ⸗ seitig plattirtem Rohr hergestellte Ringe. 50. Rr. 462427. Einrichtung an Walsenstühlen, um die Küblungs⸗Saugluft zum Putzen und Reinigen detäz Mahlgutes vor dessen weiterer Vermahlung zu verwenden. ö
Nr. 46 248. Einrichtung an Mahlgängen, um die Kühlungsluft zum Putzen und Reinigen des Mahlgutes vor dessen Vermahlung zu ver⸗
wenden. ö Doppel · Pianino.
FI. Nr. 41 806. his 52. Rr. 20 431. Selbstthätige Transportvor⸗
richtung für Elastik⸗Nähmaschinen.
Nr. ag3 ö ö und Spulen⸗ ehäuse für Nähmaschinen. ö ; on 18 178. Doppelsteppstich⸗ Handnäh⸗ maschine. . 54. Nr. 37 735. Traneparente mit periodisch
wechselnder farbiger Beleuchtung.
Nr. 49 746. Briefumschlag ⸗Maschine. 55. Rr. 33 423. Verfahren zur Herstellung von
Umdruckpapier. ⸗ 57. Nr. ns. Neuerung an photographischen
jektivverschlüssen. DObje ti ersch üssen Selbstthãtige Wasserhebe⸗
59. . 42614. maschine. ö Fi 45 407. Rotirende Maschine. 63. Nr. 50 474. Lösbarer Keilverschluß an Sicherheit -Steigbügeln mit Hülfsbügel. 64. Nr. 43 467. Flaschenreinigungsmaschine. 67. Nr. 49 519. Apparat zum Rundrichten und Schärfen von Schleifsteinen und Schmirgel
eiben. ;. . 47803. Verschließbares Fallenschloß.
Nr. 49 925. Sicherheitsverschlußvorrichtung ür Flügelthüren. ö a0 59 38 553. Feststellvorrichtung für die Klingen an Taschen⸗ und Federmessern. 70. Nr. 49 666. Lineal. . Nr. 52 780. Füllfederhalter; Zusatz zum Patente Nr. 50 742. ; Nr. 53 185. Zeichenbrett; Zusatz zum Pa—⸗ tente Nr 50 045. 71. Nr. 51 112. Schuhsohlen⸗Messer. ö. 24 38 884. Patronenmagazin für Schnell⸗ ader. Nr. 45 248. Ausrückbarer Magazinkasten für Mehrlader⸗Gewehre. . Nr. 45 636. Walzen⸗ und Abzug Einrich ˖ tung an Revolvern. . Nr. 46594. Maschine zum Laden und Zeichnen von Schrot ⸗Patronen. Nr. 48138. Maschine zum Laden von Jagdpatronen. 73. Nr. 37 712. Maschine zum Bewickeln von
Seilen und Tauen.
74. Nr. 49 824. Feuermelde ˖ Apparat.
75. Nr. 50 155. Neuerung im Verfahren der Darstellung von Saljsäure und Magnesia aus Chlormagnesium.
76. Nr. 13130. Speise⸗Apparat für Spinnerei⸗ Vorbereitungsmaschinen.
Nr. 17 038. Neuerungen an dem durch Patent Nr. 13130 geschützten Speise⸗Apparat für Spinnerei ⸗Vorbereitungsmaschinen; Zusatz zum Patente Nr. 13130.
Nr. 29 456. Neuerungen an dem durch Patent Nr. 13130 geschützten Speise⸗Apparat sür Spinnerei ⸗Vorbereitungsmaschinen; Zusatz zum Patente Nr. 13130.
Nr. 23 498. Abänderung des durch Patent Ur. 13 130 geschützten Speise Apparates für Spinnerei Vgrbereitungsmaschinen; 3. Zufatz zum Patente Nr. 13136.
. , ö J für Spinnerei⸗
orbereitungsmaschinen; 4. Zusatz zum Patente Nr. 13 130. .
Nr. 49 565. Maschine zum gleichzeitigen Aufstecken mehrerer Fadenspulen auf die Spindeln der Mulefeinspinnmaschinen.
77. Nr. 41 478. Mechanisches Wettrennspiel.
Nr. 4970. Mechanisches Rennspiel.
Nr. 52 587. Schnurkreisel.
83. Nr. 46 073. Vorrichtung zur gleichzeitigen Nullstellung der Zählwerkszeiger bei Tasfchen⸗ uhren mit Zählwerk.
S5. Nr. 37 818. Rasensprengapparat Springbrunnenaufsatz.
Nr. 41 546. Spülvorrichtung für Closets
u. dergl. Musterkarte für Schaft⸗
86. Nr. 41550. maschinen.
Nr. 50 275. Bandwebstuhl, welcher das Auswechseln jeder einzelnen Schußspule ohne Stillsetzen gestattet.
Nr. 50 3837. Maschine der in der Patent⸗ schrift 45 650 dargestellten Art zum Einlesen der Lochstempel für die Jacquardkarten / Schlag ; ung oa. Sch
. 3 h ützenschlag⸗ i ü mechanische Webstühle. ; 1 ,,
. . 46 ö. , . nn, n,. nwärmen und Auslaugen von Rü i Berlin, den 3. Site e 1896. .
saiserliches . 36061] ommel.
bezw.
Patentblatt. Nr. 40. — Inhalt: Patent⸗ liste: Anmeldungen; Versagungen; Ute eng, Nebertragungen; Aenderung des Vertreters; Er⸗ löschungen; Ablauf; Patentschriften. — Neudruck von Patentschriften.
Waochenschrift für Spinnerei und We— berei. (Verlgg von C. Grumbach Joht. Curitz in Leipzig.) Nr. 40. — Inhalt: Abonnement. Ein⸗ ladung. — Mangelhafte Waarensendungen deutscher Gxportfirmen. — Vie Lage det Weltmarktz für Wolle. — Neuester Modenbericht. — Der Muster⸗ zeichner. = Ueber Wasserabscheider und Kondensationtz⸗ wasserableiter. Aus unserer Rezepi Mappe. = Neue Erfindungen und Erfahrungen: Rundwirkstuhl zur HDerstellung plattirt gemusterter Waare. — Maschine zum Färben von Garnsträhnen. — Scheermaschine
und dergleichen. — Aus den Fachschulen. — Rund⸗ schau. — Lohn. und Strike⸗ Bewegung. — Korre⸗ spondenzen. — Auland. — Aus dem Leserkreise. — Patente. — Neu eingetragene Firmen. = Kon⸗ kurse. — Marktlage. — Das Neueste. — Literatur.
Deutsche Uhrmacher Zeitung. Verlag von R. Stäckel, Berlin 8sW) Nr. 19. — Inhalt: Schulsammlung. — Die Schweizer Uhrenindustrie hauf der Pariser Weltausstellung. II. Hetrachtungen über die Verwendbarkeit der Rüffert'schen freien
endelhemmung. — Schaltvorrichtung für elektrische . mit Gleichstrom. — Taschenuhr mit beweglichen Figuren. — Neue Befestigung des Rückerzeigers am Unruhkloben. — Einiges über Reparaturen an elektrischen Haustelegraphen. — Winkte zur Abhülfe der am häufigsten vorkommenden Fehler am Cylindergang. — Aus der Werkstatt (Neuer Rundlaufzirkel). — Patentnachrichten. —
Vermischtes.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. Aschersleben. Bekanntmachung. 35934] Die unter Nr. 401 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma C. Meiling in Aschersleben ist heute gelöscht worden. Aschersleben, den 25. September 1890. Königliches Amtsgericht.
KR exrlim. Sandelsregister 36090 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 30. September 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10514, woselbst die Handlung in Firma:
Wolff Calmberg
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: ; Der Sitz der Firma ist nach Charlottenburg verlegt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 533, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Spanische Bodega
Graßmann C Co ⸗ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ; ö. Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 781, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Louis Müller mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Paul Hermann August Bez zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. .
Vergleiche Nr. 1 014 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 014 die Handlung in Firma:
Lonis Müller
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Hermann August Bez zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftzregister ist unter Nr. 12 216, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Oscar Neauder ⸗ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: ö.
Die Gesellschoft ist durch gegenseitige Ueber⸗ eiukunft aufgelöst. ;
Der Kaufmann Oktcar Carl Ferdinand
Neander zu Groß Lichterfelde bei Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma
fort.
Vergleiche Nr. Al 016 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 016 die Handlung in Firma:
Oscar Neander mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Otcar Carl Ferdinand Neander zu Groß⸗Lichterfelde bei Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 762,
woselbst die Handlung in Firma:
Fritz Baudisch . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Der Kaufmann Erich Selmar Heine zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Fabri⸗ kanten Karl Friedrich Wilhelm Baudisch zu Berlin als Handelsgesellschafler eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma:
Fritz Baudisch C Heine führende Handelsgesellschaft unter Nr. 12 428 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 428 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Fritz Baudisch Heine mit dem Siße zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 29. September 1890 begonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 331, woselbst die Handlung die Firma: Lintz Eckhardt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
Der Kaufmann Emil Lintz zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Fabrikanten Richard Lintz zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Lintd; Æ Eckhardt fortführende Handelsgesellschast unter Nr. 12 429 des Gesell⸗ schaftgregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. März 1890 begonnen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Hahn C Schmidt am 1. April 1890 begründeten offenen Handelg⸗ gesellschaft ( Geschäftslokal: Mittenwalderstraße Nr. 9) sind der Kaufmann Gustav Hugo Hahn und der Kaufmann Carl Gustav Schmidt, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12 423 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 12 425. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Sandelsgesellschaft Utilitas (Stroschein E Co) Spalte 3. Sitz der Gesellschast: Potsdam mit einer Zweigniederlassung in Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Fabrikbesitzer Emil Stroschein, 2) Kaufmann Hermann Kachhol,, — Beide zu Berlin. — Die Gesellschaft hat am 27. September 1890 be⸗ gonnen. Der Kaufmann Hermann Kachholz ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Köpnicker⸗ straße Nr. 32.
Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma: Hermann Heyden C Co
am 1. Oktober 1890 begründeten offenen Handels⸗
gesellschaft (Gesckäftelokal: Prenzlauerstraße Nr. 22)
sind der Kaufmann Hermann Heyden und der
Kaufmann Julius Alsleben, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 12 426 des Gesellschaftsregisters
eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Richter C Ernst
am 18. Juli 1890 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Reichenbergerstraße Nr. 154) sind der Verlagsbuchhändler und Buch⸗ diuckerelbesitzer Emil Friedrich Karl Stepnitz, ge⸗ nannt Richter, und der Verlagsbuchhändler und Buch⸗ . Carl Emil Paul Ernst, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 12 424 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbft unter der Firma:
Joh. Friedr. Wallmann u. Ce
am 12. September 1890 errichteten Kommandit⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Blumenstraße Nr. 74) sind der Kaufmann und Ingenieur Johannes Victor . Wallmann und der Kaufmann Max Bern⸗ tein, Beide zu Berlin. Zur Vertretung der Ge— sellschaft ist nur der Kaufmann Max Bernstein berechtigt. .
Dies ist unter Nr. 12427 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 21 615 die Firma: Panl Stoehr (Geschäftslokal: Spenerstraße Nr. 37) und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Gottlob Otto Franz Stoehr zu Berlin eingetragen worden.
Die verwittwete Frau Kleinbeckes, Christine Jo- sephine Clara, geborene Fat bender, zu Berlin hat für ihr hierselbft unter der Firma:
P. J. Fasbender
bestehendes Handelsgeschãst (Firmenregister Nr. 17797) dem Kaufmann Gustav Mertins zu Berlin Einzel⸗ prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8640 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Die dem Eugen Peter Heinrich Kleinbeckes und dem Ludwig Maximilian Otto Paege, Beide zu Berlin, für die vorgenannte Firma ertheilte Kollektiv A. ist erloschen und ist deren Löschung unter tr. 7088 des Prokurenregisters erfolgt.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 20 236 die Firma: Dr. Feige. Berlin, den 30. September 1890. Königliches anti, 1. Abtheilung 66. il a.
Berxrlim. Sandelsregister 36091] des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 722. September 1890 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister eingetragen worden: Spalte 1. Laufende Nummer: 6 ,, Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Gott mit uns Grube, Aetien ˖ Gesellschaft für Stein kohlenbergban. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von un⸗ beschränkter Zeitdauer. 2. August
Das Statut datirt vom ö 1890, die
Urkunden, in denen dasselbe enthalten, befinden sich im Beilage Bande Nr. 825 zum Gesellschaftsregister, Vol. J. Seite 19 bis 39 und 57 bis 62. Zweck der Gesellschaft ist die Erwerbung und der Betrieb von Bergwerken, von Aufbereitungsanlagen, die zur Verwerthung der Bergwerksprodukte er⸗ forderlich sind, und von Anlagen, die mit diesem Betriebe zusammenhängen, sowie die Betheiligung an solchen Unternehmungen. Den Vorstand bildet eine Direktion, welche aus einem oder mehreren Direktoren besteht; die Vor⸗ standsmitglieder werden, gleich den etwa zu ernen⸗ nenden Stellvertretern, vom Aufsichtsrathe gewählt. Die Gesellschaft wird nach außen vertreten durch die Direktion, und zwar 1) wenn nur ein Direktor ernannt ist, entweder a, durch diesen Direktor oder b. durch 2 Prokuristen,
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren
a. durch 2 Vorstands mitglieder oder b. durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro kuristen oder C. durch 2 Prokuristen. In entsprechender Weise ist bei Ausstellung von Urkunden oder sonstigen schriftlichen Erklärungen das betreffende Schriftstück mit der Firma der Gesellschaft und der Nament ⸗Unterschrift derjenigen Personen zu unterzeichnen, welche nach 6 ver⸗ tretungsberechtigt sind. Stellvertretende Direktoren haben gleiche Vertretungsbefugniß wie die wirklichen Direktoren. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in den Deutschen Reichg⸗Anzeiger einzurücken. Bei Bekanntmachungen des Vorstandes sind diejenigen Formen n welche für die Firmenzeichnung vorgeschrieben sind; Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsrathes müssen von dessen , , oder seinem Stellvertreier unterzeichnet werden. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens 17 Tagen, den Tag der Bekanntmachung und den Versammlungstag nicht mitgerechnet. Das Grundkapital ist auf 235 Millionen Mark festgesetzt und wird aufgebracht durch: a 1500 Stamm ⸗Aktien, b. 1000 Prioritäts⸗ Stamm ⸗ Aktien. Die Aktien lauten, und zwar jede über 1000 , auf jeden Inhaber. Die Stamm⸗pPrioritäts Aktien sind vor den Stamm ⸗Aktien hinsichts der Dividende bevorzugt. Die Aktien sind sämutlich von den Gründern der Gesellschaft übernommen worden. Nach näherer Maßgabe des Statuts werden von der Weimarischen Bank in die neue Gesellschaft ein⸗ gebracht: 1) 122 Kuxe der Steinkohlengrube „Gott mit uns“, 122 Kuxe der Steinkohlengrube, Bonaparte“, 100 Kuxe der Steinkohlengrube „Versoeh⸗ nung“, 122 Kuxe der Steinkohlengrube „Ratibor“, 61 Kuxe der Grube „Gotthelf“, 61 Kuxe der „alten Glück auf Grube“. 61 Kuxe der Falva Bahnhof Grube. 61 Kuxe der Grube „Vierecksegen “Y. 303 Kuxe der Grube „St. Vincent“. 29 Kuxe der Grube „Simons segen“. ; Das Grundstück Mittel Lazitk. Band eins Blatt Nummer zwei und dreißig (früher Danielczyk'sches Grundstück). Das Grundstück Ober Lais Band drei Blatt Nummer Einhundert und fünfzehn (früher Galbiersz'sches Grundstüch. Der Preis dieser Kuxe und Grundstuͤcke ist auf 2 300 060 M vereinbart worden, dafür erhält die Weimarische Bank 800 000 S Prioritäts⸗Stamm⸗ Aktien und 1500 000 M Stamm⸗Attien der neuen Gesellschaft. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) die Aktiengesellschaft Weimarische Bank zu Weimar, . 2) der Bankler Albert Berger zu Berlin, 3) der Rentier Paul Dames zu Charlottenburg, 4) der Rentier Carl Munte zu Berlin, . 5) der Kaufmann Theodor Schönfeldt zu Berlin. Den ersten Aufsichtsrath bilden: I) der Rentier Bernhard Berndt, 2) der Kaufmann Alfred Wentzke, 35 der Rechtsanwalt Dr. Erich Sello, sämmtlich zu Berlin wohnhaft. Alleiniger Direktor ist zur Zeit der Assessor a. D. Albert Müller zu Charlottenburg. Das Geschästslokal befindet sich Kanonierstraße 17. Berlin, den 22. September 1890. Königliches ,. IJ. Abtheilung bb. ila.
KRirnbanum. Bekanntmachung. 35936]
In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 284 vermerkt worden, daß die Firma „A. Wolski in Zirke“ nach dem am 30. Mai 18909 erfolgten Tode des Apothekers Andreas Wolski auf dessen Wittwe Bertha Wolski, geborene Weiland, durch Erbgang übergegangen ist.
Birnbaum, den 29. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
559381 Nr. 2292,
Rreslan. Bekanntmachung. Es ist heute eingetragen worden: 1) In unser Gesellschaftsregister bei betreffend die Aktiengesellschaft Berliner Speditions⸗ und Lagerhans⸗ Aetiengesellschaft (vormals Bartz Ce) mit dem Sitze ju Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung zu Breslau. . h ö. Zweigniederlassung zu Breslan ist aufge⸗ oben. 2) In unser Prokurenregister a. bei Nr. 1603 betreffend die dem Hermann Stephan zu Berlin,. . b bei Nr. 1626 betreffend die dem Max Fiedler zu Breslau von der vorbezeichneten Aktiengesellschaft ertheilte Prokura. ; . ö hon Zweigniederlassung in Breslan ist aufge⸗ oben. Breslau, den 26. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Eros lan. Bekanntmachung. 365937 In unser Firmenregister ist Nr. S089 die 3 E. Straka hier und als deren Inhaber der kaufmann Eugen Straka hier heute eingetragen worden. Breslau, den 26. September 1890. Königliches Amttgericht.
Rromberg. Bekanntmachung. I35935] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1102 die Firma Ostdeutscher Lokal⸗Anzeiger Theodor Simons mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Simons von hier zufolge Verfügung vom 27. September 1890 an demselben Tage eingetragen worden. Bromberg, den 27. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Dann. Amtliche Bekanntmachung. 35939) Nachdem durch Verfügung des Herrn Justiz⸗
mit umlaufendem Bandmesser. — Plättmaschine = Plattendruckmaschine für .
Nr. 12 425 die offene Handelsgesellfchaft in Firma: Lintz C Eckhardt ö.
2) wenn die Gesellschaft 2 oder mehr Vorstands⸗ mitglieder hat, entweder
Ministers vom 11. Februar 1890 sämmtlichen Amts⸗
waaren Fabrik, Carl Foehr in Colonne 6 Fol-
gerichten der Monarchie vom 1. Oftober 1890 ab die Führung deg Handels-, Genossenschaftg⸗ und Musterregisters für ihren Bezirk Übertragen worden ist, wird hiermit in Gemäßheit des Ärt. 14 des , bekannt gemacht, daß die im rt, 13 des Handelsgesetzhuches vorgeschriebenen Bekanntmachungen Seitens des diesseitigen Amtt⸗ gerichts im Deutschen Reichs. Anzeiger und im Dauner Kreisblatt erfolgen sollen. Daun, den 27. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Sandels richterliche 35942 Betanntmachung.
Auf Fol. 952 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „Hugo Elstermann“ in Deffau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hugo Elstermann in Dessau eingetragen worden.
Defsan, den 29. September 1890.
Herzoglich K. Amtsgericht. a st.
Ness am.
Pũüsseldorgt. Bekanntmachung. 35940 Die Firma „Fran Wwe. Leu“ hier — Nr. 1864 des Firmenregisters — ist erloschen. Düfseldorf, den 2 September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Pũüsseldorr. Bekanutmachunng. 35941] In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1456 die Firma „Carl Schumacher Æ Co.“ mit dem Sitze in Düsseldorf eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: 1) Karl Schumacher, Dekorationsmaler, 2) Travers William Bayly, Kaufmann, Beide zu Düsseldorf. Düsseldorf, den 25. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
35945 Eislebem. Oeffentliche Bekanntmachung.
Unter Nr. 88 unseres Gesellschaftsregisters ist bei der daselbst eingetragenen Aktiengesellschaft „Aktien⸗ Malzfabrik Eisleben“ zufolge Verfügung vom ,, Tage in Spalte 4 Nachstehendes einge⸗
ragen:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kaufmanns Baumann ist der Kaufmann Robert Krüger aus Halle als zweites Vorstandsmitglied ein⸗ getreten.
Eisleben, am 20. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
135944] Eisleben. Oeffentliche Bekanntmachung. Prokurenregister. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. b eingetragen: Bezeichnung des Prinzipals: Aktien⸗Malzfabrik Eisleben. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Aktien Malzfabrik Eisleben. Ort der Niederlassung: Eisleben. Verweisung auf das Gesellschaftsregister: Nr. 88 des Gesellschaftsregisters. Bezeichnung des Prokuristen: Buchhalter Albert Gericke in Eisleben. Eisleben, am 20. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Esens. Bekanntmachung. 369431 Auf Fol. 45 des hiesigen Handelsregisters ist heute zur Firma G. S. Becker Sp. 9 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Esens, den 27. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Frankrurt a. /O. Handelsregister [35946 des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. / O.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 263, woselbst die Handelsgesellschaft Theod. Gaebel K iesel zu Fraukfurt a. / O. eingetragen stebt, zu⸗ fo lge Verfügung vom 29. September 1896 Folgen des vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ eintunft am 1. September 1850 aufgelöst. Der Kaufmann Emil Hermann Kiesel in Berlin, Kupfergraben h wohnhaft, setzt das Handels⸗ geschäft unter der Firma GE. H. Kiesel fort. Vergleiche Nr. 1339 des Firmenregisters.
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1358 der Kaufmann Emil Hermann Kiesel zu Ber lin, Kupfergraben 5, als Inhaber der Firma E. H. Kiesel eingetragen worden.
Frankfurt a. / O., den 29. September 1890.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
& elsen kirchen. Handelsregister 35950) des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 206 die Firma Chr. Knippschild zu Rotthausen und als deren Inhaber der Bäckermeister Christian Knipp— . zu Rotthausen am 27. September 1896 ein- getragen. —
Geseke. Sandelsregister 35947 Les Königlichen Amtsgerichts zu Geseke. In unser Gesellschaftzregister ist unter Rr. 13
folgender Vermerk eingetragen:
. , . . ist len, ingetragen zusolge Verfügung vom 29. tem⸗
ber 1590 am 39. r n . 9
——
Goseke. HSandelsregister 36949 des Königlichen Amtsgerichts zu Geseke. In unser Firmenregister ist unter Nr. S6 die
Firma L. Schild und als deren Inhaber der Kauf—
mann Julius Schild zu Geseke eingetragen zufofge
Verfügung vom 29. September 1896 am 39. Sep—
tember 1890. z69að
Görlitr. In unser Firmenregister zl .
Nr. 786, betr. die Firma Goerlitzer Cement⸗
gendes eingetragen worden: ö . st durch Vertrag vom 15. September 1 au 1) den Bildhauer Paul Ernst Adolph Schneider, 27 n. Cementwaarensabrikaut Karl Gottfried mann,
überge 3 en, bier gelöscht und
Her ff g sgrenl ü ne Übertragen an. Görlitz, den 30. September 1596.
Königliches Amtsgericht. II.
r. 362 des
Hamam. Bekanntmachung. 35952
In unserm Handelsregister ist heute das i, folgender Firmen eingetragen:
L. Sander unter Nr. 389.
2) S. Steudner vormals W. Stendner unter Nr. 389.
3) Johann Gereth unter Nr. 502.
Sangn, den 29. September 1590.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hannover. Bekauutmachung. 35953 In dem hiesigen Handel register ist heute ö
* P ö annoversche Centralheizungs. Æ A = Bau⸗Anstalt .
Laufs
, 4 schluß der G ur zeschluß der Generalversammlu 6 ae i e. ee. . a. 5§. 2 egenstand des Untern — hat den Zusatz erhalten; nnen außerdem die Fabrikation anderer Artikel und Betheiligung bei fremden Betrieben, b. ist 5. 22 Abs. Ain zwei Punkten geändert. 2) Die Prokura des Kaufmanns Adolf Evers ist erloschen. Hannover, 27. September 1890. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. 35954 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4398 eingetragen die Firma Gesina Meyer W. mit dem Niederlassungsorte Saunover Und als deren Inhaberin Wittwe Kaufmanns Wilhelm Meyer, Gesina, geb Heyermann, zu Hannover, Hannover, 29. September 1850. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 365966 Auf Blatt 4105 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma:
. Wilhelm C Braun
eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Sannover, 30. September 1890. Königliches Amtsgericht. 1IV.
Hannover. Bekanntmachung. 359565
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4399 eingetragen die Firma:
; Adolyh Nagel Verlag mit dem Niederlassungsorte Haundover und als deren Inhaber Musikalienhändler Adolph Nagel zu Hannover. Hannover, 30. September 1890.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hoyerswerda. Bekanntmachung. 35951) In. unser Firmenregister ist unter laufende
Nr. 135 die Firma Otto Säuberlich zu Geiers—
walde und als deren Inhaber der Gutsbesitzer und
Brauereibesitzer Otto Säuberlich in Geierswalde am
23. September 1890 eingetragen worden. Hoyerswerda, den 23. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
Ino wrazla m. Bekanntmachung. 35958
In unser Register, betreffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft unter den Kaufleuten, ist unter Nr. gz Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Joseph Grosman in Ino⸗ wrazlaw hat für seine Ehe mit Valeria Franke aus Chelmiczki die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß Alles, was die zukünftige Ehefrau in die Che ein' 3 die ,. . . haben soll; eingetragen zufolge Verfügung vom 29. September 1890 am 29. September 1896. ö Juowrazlaw, den 29. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Sandelsregister 35959 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. S81 die
Iserlohm. HSandelsregister 135960 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
Die unter Nr. 471 des Gesellschaftgregisters ein getragene Firma Kohlhage K Schemaun Firmeninhaber: 1) der Kaufmann Diedrich Kohl⸗ hage in Hagen, 2) ber Kaufmann Julsus Schemann in Siegen) ist gelöscht am 29. September 1896.
Iserlohn. Sandelsregister 35961 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 882 die Firma Kohlhage C Schemann und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Schmidt zu Iserlohn am 29. September 1890 eingetragen.
Kassel,. HSaudelsregister. zõb46] Nr. 9453. Firma: „L. Nivoir“ zu Kassel. Die bisher unter obiger Firma von den Kauf⸗
leuten
Ludwig Rivoir,
Henri Rivoir, Georg Schönfeld gemeinschaftlich betriebene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschaͤft ift mit Activen und
Passiven auf den Kaufmann Ludwig Rivoir allein
übergegangen, der dasselbe unter der bisherigen
Firma fortführen wird. Eingetragen am 25. September 1890, laut An⸗
meldung vom 23. September 1890. Kassel, den 25. September 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Hennen. ,, 35965 Die von dem Banquier W. X. Schlestnger zu
Kempen für die im Firmenregsster and Rr. 77 unter
der Firma:
„W. L. Schlesinger“, Kempen,
eingetragene Handelseinrichtüng dem Kaufmann Geerg
Schlesinger zu Kempen ertheilte, unter Nr. 17 des
Prokurenregisters eingetragene Prokura ist erloschen. Eingetragen im Prokurenregister zufolge Verfügung
vom 27. September 1890.
Kempen, den 27. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
Kdnig sher 1. Pr. Sandelsregister. 35963
I) Die am hiesigen Orte unter der Firma Leh⸗ mann Selbstädt bestandene Handelsgesellschaft ist durch Vereinbarung der Gesellschafter aufgelöst und die Firma in unserem Gesellschaftsregister bei Nr; 1905 am 23. d. Mts, gelöscht
27) Die . M. Aepplh Nachfolger für das am hiesigen Orte bestehende Handelsgeschäft des VTaufmanns Albert Lehmann ist in die Firma Albert Lehmann abgeändert.
Deshalb ist am 23. d. Mts, in unserem Firmen- register die frühere Firma bei Nr. 2409 gelöscht , die veränderte Firma sub Nr. 3296 einge ragen.
Königsberg i. Pr., den 24. September 1890. Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg i. Pr. Sandelsregister. 3h 964] Der Kaufmann Aron Liebeck zu Königsberg i. Pr= bat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der
Firma A. Liebeck errichtet.
Dies ist in unser Firmenregister sub Nr. 3297 am 265. September 1890 eingetragen
Königsberg i. Pr., den 26. September 1890.
Königliches Amtsgericht. XII. Känigsberg i. Pr. Handelsregister. 35962] Der Kaufmann Amandus Märker zu Königsberg i. Pr. hat am hiesigen Orte unter der Firma A. Märker ein Handelsgeschäft errichtet.
Dies ist in unserm Firmenregister sub Nr. 3298 am 25. 8. M. eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 27. September 1890.
Königliches Amtsgericht. XII.
Hõslin. Bekanntmachung. 35968
In unser Handelsregister, Abtheilung für die Gin⸗ tragung der , der Gütergemeinschaft, ist unter Nr. 50 zufolge Verfügung vom 24. Sep⸗ tember 1890 eingetragen, daß der Kaufmnnn Julius Joseph für seine Che mit Emmy Wohlgemuth aus Neustadt in W Pr., durch gerichtlichen Vertrag vom 5. August 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
. J. Grunewald und als deren Inhaber der aufmann Isidor Grunewald zu Iserlohn am 27. September 1890 eingetragen. ͤ
Rott bus.
. . . Bekanntmachung. In unserem Firmenregister sind folgende Eintragungen bewirkt:
Köslin, den 24. September 1596. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
36229]
Ort der Nieder⸗ lassung.
Bezeichnung des Firmeninhabers.
Bezeichnung der
Zeit der Eintragung zufolge
Firma. Verfügung
der Mühlenbesitzer Carl . Hirsch zu Kolk⸗
n.
der Walkfettfabrikant Paul Thiemann zu Kottbus.
der Appreteur Paul Haase zu Kottbus.
der Kaufmann Moritz Haskel zu Kottbus.
der Kaufmann Paul Hel linger zu Kotibus.
der Mühlenbesitzer Carl Rudolf Habermann zu Burgdorf.
der Apotheker Georg Peter · mann zu Burgdorf.
der Brauereibesitzer Richard Maaß zu Koitbus.
der Kaufmann Jacob Kottbus. 8. Rosenthal zu Koftbus. der Kohlenhändler Wil⸗ Kottbus. helm Worlitz zu Kottbus. Kottbus, den 24. September 1890.
Kolkwitz. C
ottbus. Kottbus. Kottbus.
Burgdorf.
Burgdorf. G. Kottbus.
L. Hirsch.
Paul Thiemann. Paul Haase. Moritz Haskel.
ottbus. P. Hellinger. C. N. Habermann.
Feldschloß · Srauerei Cottbus. Richard Maaß.
W. Worlitz.
Königliches Amtsgericht.
vom 18. September 1890 an dem selben Tage.
vom 18. September 1890 an dem⸗ selben Tage.
vom 19. September 1890 an dem⸗ selben Tage.
vom 20. September 1890 an dem⸗ selben Tage.
vom 22. September 1890 an dem⸗ selben Tage.
vom 22. September 1890 an dem- selben Tage.
Petermann. vom 22. September 1890 an dem⸗ selben Tage.
vom 24. September 1890 an dem⸗ selben Tage.
vom 26. September 1890 an dem⸗ selben Tage.
vom 26. September 1890 an dem⸗ selben Tage.
Rosenthal.
Hotthus. Bekanntmachung. 136967 Die unter Nr. 640 unseres Firmenregisters ein getragene Firma Anguft Teich — Kottbus — ist erloschen. ö . Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Sep tember 1890 an demselben Tage.
Kottbus, den 22. Scptember 1890.
Beide zu Görlitz,
Königliches Amtsgericht.
Katttbus. Bekanntmachung. 36966 Die unter Nr. 626 unseres , . 6 getragene Firma Cottbuser Feldschloßbraueri Arthur Müller — Cottbns * ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Sep- tember 1890 an demselben Tage. Kottbus, den 25. September 1890.
Kreuzburg. Bekanntmachung. 36014
Vom 1 Oktober 1890 werden die 9 den ch 2. unterzeic, eten Gerichts bisher bel dem Königlichen Amtsgericht in Bartenstein geführten Handels ⸗ Genoffenschafts⸗ und Musterregifter bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geführt.
Die erforderlichen Bekanntmachungen über Ein⸗ tragungen in die genannten Register werden im Laufe dieses Jahres durch den Deutschen Reich s⸗ und Königlich Preustischen Staats. Anzeiger, den öffentlichen Anzeiger zum Königsberger Re⸗ gierung · Amtsblatt, die Königsberger Hartungsche . und die Königsberger Allgememne Zeitung erfolgen.
Für kleinere Genossenschaften erfolgen die Bekannt⸗ machungen durch den Reichs. und Staats⸗ Anzeiger und das Pr. Eylauer Kressblatt.
Kreuzburg, den 27. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Lanban. Bekanntmachung. 35970
In unser Firmenregister ist unter Nr. 44 die Firma Robert Loewe zu Lauban und al deren Inhaber der Kaufmann Robert Loewe daselbst heute eingetragen worden.
Lanban, den 29. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
35969 Lennep. In das Firmenregister des 6e. Töniglichen Amtsgericht? ist bei Nr. 291 — Firma F: W. Clarenbach in Dörpe, Bürgermeisterei Hückegwagen — Folgendes eingetragen:
Das andelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Schnabel zu Aachen übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „F. W. Claren⸗ bach Nachfolger“ fortsetzt.⸗
Vesgleichen ist bei Nr. I95 eingetragen:
Die Firma „F. W. EClarenbach Nachfolger“ mit dem Ort der Niederlassung in Dörpe, Bürger⸗ meisterei Hückeswagen.
Firmeninhaber ist Kaufmann Heinrich Schnabel in Aachen.
Lennep, den 27. September 1890.
Königliches Amtsgericht. II.
Mölln i./ L. Handelsregister 35971 des Königlichen Amtsgerichts Mölln i. E. In das Gesellschaftsregister J. sub Nr. 19 p. A
ist eingetragen auf Verfügung vom 25. September
1890 am selben Tage:
Die Kaufleute Heinrich Georg Bernhard Rad⸗ bruch und Franz Adolph Karsten in Lübeck betreiben daselbst unter der Firma „Heinrich G. Radbruch“ als offene Handels geselischaft ein Agenturgeschaͤft (vorzugsweise Lübecker Feuer ⸗Versicherungs Verein don 1826 ꝛc) und haben unter derselben Firma in Mölln eine Zweigniederlassung errichtet. Jeder der Gesellschafter vertritt die Gesellschaft, die feit 6. ö. ar ef fg.
ie Gesellschaft ist eingetragen ins Handelsregister der Stadt Lübeck unter Nr. 3 ö if . Zweigniederlassung beginnt am 25. September
Mön i / S., den 26. September 189. ö Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Grenander, Gerichtsschreiber.
Miülhau em. Sandelsregister (35972 des Kaiserlichen Landgerichts Milhansen. „Unter Nr. 186 Band JV. des Gesellschaftsregisters ist heut die Firma „Siemens Æ Halske“ in Mülhausen — Zweigniederlaffung der Kommandit. gesellschaft unter der Firma „Siemens Æ Salske- in Berlin — eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Herren Carl Heinrich Siemens, Kaufmann zu St. Peters« burg, Arnold Wilhelm von Siemens, Ingenieur zu Berlin, Georg Wilhelm von Siemens, Ingenieur zu Berlin.
Mülhausen, den 29. September 1890. Der Landgerichts ⸗Obersekretãr: Welcker, Kanzleirath.
135974
M. Gladvach. In das Gesellschaftsregister ist
die Unter der Firmg Boruefeld E Janffen zu
N. Gladbach errichtete Handelsgesellschaft unter
Nr. 14665 eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann
Bornefeld und Wilhelm Janffen, beide in NM. Glad=
bach wohnend.
Die Gesellschaft hat am 24. September 1890
begonnen.
M. Gladbach, den 24. September 1890. Königliches Amisgericht. Abtheilung III.
. [35975
M. GIad bach. In das Gesellschaftsregister ist
die unter der Firma Kamps R Kaumanns in
, errichtete Handelsgesellschaft eingetragen en.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Wittwe
Heinrich Josef Kampe, Maria Christine, geb. Con=
rads, und Heinrich Hubert Kaumanng, Beide in
Jüchen wohnend. “*
Die Gesellschast hat am 15. September d. .
begonnen.
M.. Gladbach, den 24. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
35873 M. Gladbach. In das Prokurenregister z e. Nr. S2sß die von dem zu H. Gladbach wohnenden Kaufmann Wilhelm Heinemann sen. für sein da⸗ selbst unter der Firma Gebr. Heinemann be⸗ stehendes Handelsgeschäft dem Wil beim Heine⸗ mann jr., in M. Gladbach wobnend, ertheilte Pro— kura eingetragen worden.
M. Gladbach, den 25. September 1890.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung üI.
Ramslan. Bekanntmachung. 135979 In unser Firmenregister ist bei Re 117 das Er⸗ löschen der Firma P. Krämer zu Ramélau, sowie in unser Prokurenregister bei Rr. 10 das Erlöschen der dem Kaufmann Siegfried Krämer in Namslau für die Firma P. Krämer ertbeslten Prokura heute eingetragen worden.
Namslau, den 27. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.