1890 / 238 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Oct 1890 18:00:01 GMT) scan diff

; 2 zter bri Dem

der That, versönliche Verhältnisse der Thäter bringt. 3 .

ee nr . täeise im Reicht. zusthäamt stöel' in 6.

, , , ,, n , e, g, altniß⸗ n un ergle =

k betreffende? Band ist im Buchhandel (Verlag

von Puttkammer u. Mühlbrecht) zu haben.

len. Er schlug Sir Frederick Abel vor, der einstimmig e m n Der Een. verkagte sich hierauf, um den Mit⸗ gliedern zu gestatten, einen Du mpfer, Ausflug auf dem Flusse Hudson bis nach West Point und zurück als Gäste des amerikanischen Instituts

. chen. . . 5 ** . Mew Jork meldet, wohnten die

Delegirten des deutschen metallurgischen Vereins und die

Mannigfaltiges.

Der Verein Berliner Presse“ hat, wie die N. A. 3.“ mittheilt, in seiner Mittwochsitzung beschloffen, sich an der Moltke⸗ Feier am 26. Oktober zu betheiligen und dem Feldmarschall, welcher sich in seinen literarischen Werken auch als Meister der Stilistik zeigt, eine Adresse darzubringen. Ferner wurde beschlossen, bei der

1. Steckbriefe und Untersuchungs Zwangs vollstreckungen, Aufgeb orl. 3. Verkäufe, Verpachkungen, Verdi en 4. Verloosung, Zinszahlung 2c. von Ff

*

5. Kommandit ˖ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 6. Berufs ⸗Genossenschaften.

Erwerbs, und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

8. Wochen⸗Ausweise der deutschen Jettelbanken.

9. Verschiedene Bekanntmachungen.

2

2 äs

5) den Theodor Maas, Korbmacher, katholisch

geboren am 29 November 1867 zu Grieth, letzter Wohn und gewöhnlicher Aufenthaltsort Grieth,

6) den Tagelöhner Heinrich van Arem, katholisch,

geboren zu Huisberden am 10. Oktober 1867,

letzter Wohn und gewöhnlicher Aufenthaltsort

Huisberden, welche hinreichend

M Lanff, Philipp, geb. 10. 1. 57 zu Rode— n, Bergmann, ͤ jur Zeit ohne bekannten Wohn und Auf⸗ enthaltsort ahwesend und wo nicht anders angegeben ohne bekann werbe und zufetzt in ihrem Ge— burt ort i wegen Entziehung der Wehrpflicht, wird zur Per die Angeklagten möglicherweise treffenden I Geldstrafen und der Foften Verfahrens in Gemäßheit des 5. 1g St. G. B. und der 5§5. 325 und 326 die Beschlagnahme von genügenden X nög stücken eventuell die Beschlagnahme des Janzen im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens der Ange⸗ klagten angeordnet. Metz, den 18. September 1890. Kaiserliches Landgericht. Strafkammer.

136077 Beschlusßt. ;

In der Strafsache gegen Bayer, Michel Karl, geboren am 13. Dezember 1867 zu Haiß, zuletzt in seinem Geburtsorte wohnhaft. ohne bekanntes Gewerbe und ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort abwesend, wegen Entziehung der Wehrpflicht, wird zur Deckung

der den Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrent käßheit der S5. 325 und 326 St. P. O. und .

bsatz 3 St.- G-B. die Beschlagnahme von Kenntniß gebracht. ermögensstücken eventuell des ganzen Kleve, den 20. September 1890.

I) Etectbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

[36089 Steckbriefs⸗Erledigung.

Der gegen den Cigarrenarbeiter Earl Hermann Soynatzki, am 17. April 1864 zu Driesen geboren, wegen Raubes und versuchten Mordes unter dem 1. September 1890 erlassene Steckbrief wird zurück⸗ genommen.

Potsdam, den 29. September 1890.

Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht. ]

3boss3] In der Strafsache gegen: a 1 Schmitt, Karl, geb. 30. 5. 67 zu Buß, 2) Thiry, Franz, geb. 29. 1. 67 zu Diesdorf, 3) Spiquel, Julius Emil, geb. 5. 12. 67 zu Endorf, zul. in Ars a. M.,

4 Schestien, Franz, geb. 11. 3. 67 zu Kedingen, Dienstknecht, 8 5) Maire, Franz Mathias, geb. 31. 5. 67 zu Illingen, Kellner, ö . .

am 18. und 19. Oktober in Schweinfurt stattfindenden. Rückert⸗ . r das Andenken des Dichters durch Uebersendung eines Kranzes zu ehren.

itgli des englischen Iron and Steel⸗Institu te e e er, in 6 mn eh bei, bei welchem ine Ansprache hielt. ö . 2. Oktober. (Getreidemgrktbericht von Joseph Strauß) In Weizen war der Verkehr nicht be⸗ sonders lebhaft; für gute Wetterauer bleiben benachbarte und badische Handelsmühlen fortgesetzt aufnahmswillig; ab Umgegend 191 / io =* / i, frei hier 19/u0— 4 S6, Kurhessischer ebenso, fre Station der ober⸗ Entwi d auggeführten Arbelten der Kompofftions⸗ nd Fach! hessischen und Wel er Bahn C6 ö gif ö, 6 Il rein verschiedenster . ö ben, , ,, ö fel e her un ff malereien der erst . GJ vertretenen, der Konsumbedarf , . n,, ,, e. We h 3 6 . als Fhrengeschenke und Renn⸗ mene, ,, enn , . ö . ö n starb, laut Ried., Wetterauer, Pfälzer und Franken ⸗Gerste . D In der k. ö ret jum 3. Oktober der Hau) 17 =* 966, ungarische hoch gehalten In Hafer . ö Mittheilung der . Voss. ** . * Konrad Hofmann, gleich Angebot die Nachfrage überschritten; Preise nicht ö e . e Professor dir . . ermanischen wie romanischen Noltz 13t =1446 bleibt. Raps stetig, 263-27 „, , . ,,, , g 9 dend J Fabrikanten bleiben kleinlaut. Mais (mixed) bei beschränktem Sprachwissenschaft . . Kyffhäuser wird in den Verkehr fest, 13 é, sprängliches La Plata ca. 12 4 rf in 2 Tür daz J . (ben um das Reiterbild spreu (Ersatz für Roggenstroh) sehr ruhig, per , * ef 3 . ö werden. Wie die Nat. Ztg.“ hört, Roggenkleie 10 4. , Weizenkleie 9 . iger. n als ö deutschen Bildhauer unter Zugrunde⸗ . 6 e ,,, j . . ü arkt; ; ĩ legung des architeftonischen Entwurfs von Bruno Schmitz, der für einen guten r . .

; ; . ie für die Neben kartoffeln 35 MS per ö. k KJ . vor aufgeregt und unregelmäßig gehandelt 8 9 Chilisfalpeter,

; ; f ) beifällig aufge- Tendenz nicht erkennbar, ein erstes Haus bleibt per Februar⸗ 1 1 , fr lie März 1891 anhaltend Verkäufer. Mehl wenig . , . 3 nnn 1891 einzureichenden Modelle sind Preise von effektive Wagre bleibt andauernd gefragt. Unsere Mühlen . . . cha; cht genommen, auch soll dem Sieger außerordentlich lebhaft beschäftigt und haben nur geri ge 6 ö. wenn uicht besondere Fälle eintreten die Autführung der Figuren Hiesiges Weizenmehl Nr. 96 35— 34 4AÆ*, Nr. 1 31— 37 A, Nr.

stunsft und Wissenschaft.

m Kunstgewerbe⸗Museunm ist soeben die den gamen ait . än gf lun der ,, . richts. Anstalt des Museums sowie der Königli 3. . schule eröffnet worden. Sie giebt ein reiches und 1j . . Gesammtbild der Wege und Ziele beider Anstalten Von beson . Interesse auch für ein größeres Publikum wird die Vorführung

Arbeiter, 13) Mennier, Ludwig Stefan, geb. 26. 12. 67 zu Ars, Winzer, 14 Nicolas, Nikolaus, geb. 5. 10. 57 zu Ars a. M., Dreher, ö Reiland, Wilhelm, geb. 16. 10. 67 zu Ars

is) Rogier, Karl, geb. 8 2. 67 zu Ars a. M. . Schillinger, Adolf, geb. 5. 2. 67 zu Ars

is) Zebert, Julius, geb. 28. 4. S7 zu Ars a. M. 19) Henry, Anton, geb. 6. 8. 67 zu Chätel⸗Si Germain,

Unwetter.

Der Sturm, welcher in der Nacht vom Mittwoch zum Donnerstag wüthete, hat überall großen Schaden angerichtet. Ueber seine Wirkung in der Stadt und naͤchsten Umgebung melden hiesige Blätter: Der Schaden, welchen der Sturm an den Dächern, ben Telephonleitungen und namentlich an den Vorbau-Zelten der Restau— rants und den Jalousien der Wohnungen angerichtet hat, ist ganz be⸗ deutend; hatte doch jeder noch gezögert, die schützende Leinewand vom Fenster zu entfernen. So hatte am Potsdamer Platz der Sturm ganze Bahnen des Zeltdacheß vor dem Hotel Bellevue abgerissen, die in Fetzen an den Eisenstäben herabhingen, und geknickte Holz und Eisen⸗ gestelle boten an vielen Häusern einen traurigen Anblick Auf einem Neubau der Straße 76 riß der Wind ein Schutzgerüst ein. Der Regen hat übrigens auch arge Ueberschwem mungen zur Folge, gehabt. Die Brunnenstraße stand auf einer längeren Strecke unter Wasser und die von dem Sturm getriebenen Regenmassen drangen in die Wohnkeller ein und konnten erst, der heftigste Wind nachließ, gegen 5 Uhr ausgeschöpft . ͤ werden. Der Nachtdroschkenverkehr mußte während der Zeit fast 6 RNaux, Eugen Johann, geb. 18. 1. 87 dor · n gänzlich . . da ö. . . 2 ö a 2 ö 5 K 1 3 mil 4 kamen und auch die Milchwagen trafen vielfach verspätet hier ein. ubois, Johann Baptist, geb. 22. 6. zu ; . ie, m . Auch am Vormittag bat der Wind, die Passanten in nicht geringe. Monterchen, 6. ö. Fran Julius, 6 14. 1. 6 in Lebensgefahr gebracht. In einem Zeitraum von kaum einer Minute alle ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort 6 ö. Gustan ö 8. 5. 6 drückte ein Winostoß 4 Fensterscheiben in der Mendelssohnstraße ein, abwesend, und wo nicht anders angegeben, zuletzt in Jony * . T ... geb. k ̃ Königli deren Splitter über den ganzen Bürgersteig der Straße sich aus⸗ ihrem Geburtsort wohnhaft und ohne bekanntes Ge⸗ 2 * rches, ö er, . 2233 Eschen Reiche befin An⸗ önigliche Staatsanwaltschaft. breiteten und es ist geradezu ein Wunder zu nennen, daß hierbei kein werbe, wegen Entziehung der Wehrpflicht, wird zur . ne, i ohann Stefan, geb. 22. 6. ö Pngegrdnet. —— 4 4 . Mensch verletzt . n Ern f . 9 . ,, , ö . e ar nen ge ten, geb. 19. 1. 67 zu Lessy 3 2 m s voll cf r ; . ; reis / 274-283 M, Nr. 3 27 —28 ½, Nr. . Nr. Schaufensterscheibe, wahrscheinlich durch einen g gerissenen Baumast, höchsten Geldstrafen und der Kosten des Verfahrens m V, j ö. an ollstrectun gen . . . , 9 ö. Ie tz. und Hrotmehl im Verbande 58 60 MS. Nord⸗ zertrümmert. Das Unwetter wüthete bis zum Mittag. ; in Gemãßheit des §. 140 Abf. 3 St. H. B und ö Linel, Ludwig, geb. 26. 6. 6, zu Nobcant, ae . e,, . en . 9 I gericht werden außer , n . . Mitglieder des Denkmal⸗ deutsche und westfälisch Weizenmehle Nr. 00 21 —28 66. Auch im Thiergarten wurden manche Verwüstungen an= der S§5§. 525 u. 326 St. Pr O. die Beschlagnahme 235 Plauson Ghee Sin, eb. 6. 7 67 zu 9 9 g dgl. ,, . , 5 h. Zahl angehör en. Unter den Roggenmehl loco hier Ur. 0 274-= 283 6, Nr. 1 26 227 6, gerichtet; namentlich bei der RouffeauInsel wurden mehrere große von genügenden Vermögensstücken ev. die Beschlag⸗ i gene n, ,. , g, geb. 8. gege 36125 3 zei Ausschusses, sowie Künstler in 1 Hir. 3 335 –= 81 , . GSbige Prelse verstehen sich per 100 Eg ab firächtihe Wanne erw' elt? dien Sturz die umstehenden Baume nahme des ganzen im Deutschen Reiche befindlichen r ö ,, . Wohn und Aufenthaltsort, ils Taunelier, Phillpp, gel ju Zwang verst eigerung. letzteren werden . ö rger Bibliothek hier, häufig jedoch auch loco auswärtiger Stationen.) . ltark beschädigten. Den ganzen Tag über waren Arbeiter damit be⸗ Vermögens der Angeklagten angeordnet. 6 ö , n, Wo b erber, . Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das im

K . Auf Anregung des Statthalters Leipzig, 2. Oktober. (WB. T. B) Kamm zug- Termin -= schäftigt, die Wege des Thiergarteng' von den abgebrochenen, oft ge⸗ Metz, den 18. September 1890. gegeben 2) Lamothe, Franz, geb. 8. iu Bechy, Grundbuche von Tempelhof Band 277 Nr. 15 auf wird der Frkf. Ztg geschrieben: 5 ö Julius Fran, geh. I. 11. 6 zu . . des , , ,. , . .

. ! . . 2. 11. enzel hier eingetragene, jetzt dessen Erben ge örige der nrg egen ella en mössicherweise Dai Knecht, in , . belegene Grundstůch

verdächtig erscheinen, als

Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen zu haben und nach erreichtem militärpflichtigen A sich außerhalb des Banden fete zuhalten.

§. 140 letzter Aba G. B., 480. St. P. O. in Ermangelung nachweisb zelner Vermögensstücke das im Deutschen Reil . Vermögen der Beschuldigten mit B elegt. Kleve, den 15. September 1890. Königliches Landgericht. Strafkammer. gez. Kluth. Stickers. Fischer. Vorstehender Beschluß wird in Gemäßheit des 8. 526 der Strafprozeßordnung zur öffentlichen

n, geb. 8. 12. 67 zu Gorze, zuletzt

lzsor 9 In der Strafsache gegen

Gewerbe und zuletzt in ihrem Geburtsort wohnhaft, Knech

Fürsten Hoheniohe hat Se. Majestät der Kaiser einen nam, Ha nd el. La Plata. Grundmuster B. hr. Oktober S2 , pr. waßtigen Aesten zu reinigen. Kaiserliches Landgericht. Strafkammer. megent Cntnchtng roh er mne nn lt el haft,

ö ö ͤ en Pracht November 480 6, per Dezember 4.30 6, per Januar 4,724 „, Der Sturm hat lelder auch einem Schiffer das Leben ge⸗ . . ö. . ö ö . Per Februar 4,65 M ver Mär 4,50 M6. pr. April 4,0 , pr. kostet. Derfelbe war als Bootsmann auf einem Oderberger Fracht⸗ 36082 . e ue, n Gs ist eine für das Elsaß ganz be. Mai 460 4, pr. Juni 460 4, pr. Juli 465 4 Ümsatz schiffe befchästigt, welches seit einigen Tagen auf dem Rummelsburger In der Strafsache gegen ö 3 ö ament Handschrist! des 15. Jahrhundert, 36 oo Eg. Behauptet. . See lag. In der zweiten Morgenstunde wollte der Bootsmann 1 Thomas, Eugen Ernst, geb. 27/2. 67 zu ö. ers . he . von Augustinus. civitas Log don, (2. Oktober, (. T. D) Wollauktjon. Austrg! mit dem vom Fahrzeuge abgelbsten Handkahn nach den Ralkwerken Amanweiler, Knechli . 6h , . m. Miniaturenschmuck.! Und zwar stammen lische Wolle fest, feinere Schweißwolle ungefähr 5 Co über höchste hinüberfahren, um daͤfelbst noch ewas Ladung abzuhölen' In der Nahe Y) Bertrand, Lupwig, geb. 1.2. 67 zu Ban— ki h, 9. ö. . des zweiten! Bandes nach dem Ür. Preise der Serie, Kapwolle eher schwächer. der Rohrinsel wurde der Kahn vom Sturm derart erfaßt, daß er um⸗ St, Martin, Anstreicher, . geil v . tus der Schule des Rogier van der Weyden, An der Küste 4 Weizenladungen angebgten, schlug und unterging, mit ihm gleichzeitig der Schiffer. Obwohl R Sehlgzwitz, Karl, geb. 18/C. 67 zu Haiß, jul. 5 . flandrischen Künstlers, der besonders auch auf die deutsche Bradford, 2. Qltober. (B. T. B) Wolle und Garne mehrere Kameraden. welche den. Unfall bemerkt hatten, ungesaͤumt in Bernv, Arbeiter ö M . des 15. Jahrhunderts fo großen Einfluß übte. So nament, ruhig, Stoffe sehr ruhig. . . mit Handkäbnen an die Unglücksstelle eilten, vermochten sie dem mit 4 Jungblut, Hippolyt, geb. 3.3. 67 zu Borny, ke . auf den größten Künstler des Ein auf Martin Washington, 2. Oktober. (W. T. B.) Die bli; den Wellen kämpfenden Mann doch keine Rettung zu bringen, er b). Bachmann, Josef, geb. J6. 7. 67 zu Devant⸗ Schongauer, sei g daß dieser, wie alte Ueberlieferungen wissen gationsschuld der Vereinigten Staaten hat im Monat sank vielmehr in die Tiefe und ertrank. let. Ponts, ö . nöch unmittelbar Schüler des ersteren war (Schon ⸗· September um 42316240 Dollars abgenommen. Ferner liegen folgende Meldungen von außerhalb vor: 6) Baudouin, Nikolaus, geb. 23.3. 67 zu gauer ist nach 1440 geboren, van der Weyden starb 1464), Aus Ham burg, 2. Aktober, wird der, Vosf. Ztg. telegraphirt: dongeville. . ö. . oder daß Schongauer wenigstens in der Werkstätte van der Eine Sturmflut aus Nordwest wüthete heute in der NRordfee SH Portier, Nikolaus, geb. 16.11. 67 zu Lorry Weyden sz gearbeitet hat; jedenfalls steht der große Einfluß van der und Elbe, Sie trieb das Wasser in die Keller und Straßen und richtete b. / M. . ö Weyden g auf Schongauer'g Kunst außer Zweifel. Gleichzeitig kat die auf der Elbe, großen Schaden an, Von Ser liegen folgende Mel⸗ ' 85 , . Hint Kaver, geb. 10112. 57 zu Landesbibliothek ein weiteres werthvolles Geschenk von privater Seite ungen his jetzt vor: Bei Borkum im Westerstrand ist ein unbe⸗ . . ez. s, geb. 8. 10. 67 . erhalten: ein venetianisches Ducale vom 6. Oktober 1496 (Anstellungs⸗ kannter Schooner gesunken und die Besatzung ertrunken. b 3 . 6 n. 6e, n zu Lorry dekret für Picho Capella als Gouverneur von Vicenza), dessen erste Es strandeten . Zwei . . , . . . o zu Wieblingen Seite reich mit Miniaturen aus dieser Blüthezeit der venetianischen an der westlichen Eidermündung zwei Dampfer, bei Fehmarn die . ö Sg befs 72. , 11) Leroy, Franz, geb. 19/12. 67 zu Montigny,

treffenden höchsten Geldstrafen und der Kosten des

6 . ö é. 6 66 . gan, August, geb. 11. 6. 67 zu Kurzel, SG.⸗B. und der §8. und 3: P. O. die 5) Treffel, Franz, geb. 2. 12. 67 dortselbst

Beschlagnahme von genügenden Vermögensstücken . p /

eventuell des ganzen im Deutschen Reiche befindlichen u,, ö

Vermögens der Angeklagten angeordnet. ) Blanchard, Karl Julius, geb. 16. 6. 67 zu

am 22. Dezember 1890, Vormittags 11 ühr, dor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel

Saal 36, versteigert werden

ist mit 15, 25 e Rei

26 a 84 qm m

Metz, den 28. August 1890. Aubscourt,

Kaiserl. Landgericht, Strafkammer. s) Lichtenauer, Franz, geb 1. 2. 57 zu - Knecht. a . f * en, ,,, , gungen nder rafsache gegen: vortselbst, erer, . benda, 7 P ei n. 3 beben, Bann burn, ach s in. s,, lers uit gd n, e, done, Ken, mn, n r K Aumetz. Konditor. . 3 Undré, Peter Albert, geb. 35. 5. 67 zu von selbst auf den Ersteher übergehenden An— n Ruer, Hubert, geb. . 3 sy daselbst, Berg, M mngeville, Gärtner, Vrüche, deren Vorhanden ein oder Betrag aus dem mann, . D Herment, Eduard, geb. 6. 10. 67 ju Santy Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ 33. Thil, Karl, geb. 24. 9. 67 zu Bollingen, zul. a. N, Arbeiter, r e n serl⸗ nicht hervorging, insbesondere derartige in Arsweiler, Tagelöhner, 13) Magnin, Marie Nikolaus Anatol, geb. k

; . ö derungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden 4 Müller, Johann, geb. 24. 10. 67 zu Kneut⸗ 3. 1. 67 zu Silbernachen, Aufseher, . 5 . 65 ( tingen, 1) Jaraues, gon dre, geh! Ker. s7 zu Siller, Debungen oder Kosten, spätesfens im Versteigerungs

. . termin vor der . Zimmer, Karl, geb. 5. 3. 57 zu Neunhäuser, Schuster, boten 2 k 6) Weckinger, Johann, geb. 6. 11. 67 zu Ril⸗ alle ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort ger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, vingen, . = abwesend und wo nicht anders angegeben ohne be— widrigenfalls dieselben bei Feststellung des gerin sten Y. Genson, Nikolaus, geb 15. 8. 67 zu Rüssingen, kanntes Gewerbe und zuletzt in ihrein Geburtsort Gebots nicht berücksichtigt werden und bei * Arbeiter, wohnhaft, weten Entziehnug der Wehrpflicht, wird theilung des Kaufgeldes gegen die berũcksichtigten alle zur Zeit ohne bekannten Wehn und Auf⸗ zur Deckung der die An eklagten möglicherweise Ansprüche im Range zurücktreten Diejenigen enthaltsort abwesend, und, wo nicht anders ange treffenden höchsten Geldstrafen und der Kosten des welche das CEigenthum des GSrundftüchz be⸗ geben, ohne bekanntes Gewerbe und zuletzt in ihrem Verfahrens in Gemäßheit des §. 140 Abs. 3 St. anspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Geburtsort wohnhaft, wegen Entziehung der Wehr⸗ G. B. und der §§. 325 und 36 St. P. O. die Versteigerungster mint die Einstellung des Ver⸗ pflicht, wird zur Deckung der die Angeklagten mög. Beschlagnahme von genügenden Dr zen n, fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem licherweise treffenden höchsten Geldstrafen und der event. des ganzen im Deutschen Reiche befindlichen Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch Kosten des Verfahrens in Gemäßheit des 8. 140 Vermögens der Angeklagten angeordnet. an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Ürrkeñ Abs. 3 Str.⸗G..- B. und der . 3265 und 3265 St. Metz, den 3. September 18930. über die Ertheilung des Juschlage wird am P. D. die Beschlagnahme von genügenden Vermögens · Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. 22. Dezember 1890, Mittags 14 zr, an stücken eventuell die Beschlagnghme, des ganzen im w Gerichttstelle, wie oben bezeichnet, verkünden werden. , . befindlichen Vermögens der AÄnge⸗ 36086 k Beschluß. Berlin, den 12. September 1896. . In der Strafsache gegen: Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 51. Metz, den 18. September 1890. L,. Guillaume, Zaelestin Carl, geb. 1. 1. 67 zu ; ö z ; Louvigny, zul. in Slllegny, Knecht,

Kaiserliches Landgericht. Strafkammer. 36128 2 Godfrin, Adrian Nikolaus, geb. 25. 11. 67 Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inbalte 36081 Beschluß. zu Magny, Maurer, nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt In der Strafsache gegen; 3) Peupion. Johann Claude Proper, geb. gemachtem Proklam finden zur Zwangs versteigernng 1) Hensgen, Mathias Josef, geb. 9. 12. 57 zu 14. 8. 67 zu Meeleuves, Sattler, der zur Konkursmasse des Erbpächters Johann Lang Kirchnaumen, c Beaucourt, Josef, geb. 26. 3. 67 zu Orny, paap gehörigen Erbbauerhufe Rr. i zu Groß⸗ 2) Henrion, Peter, geb. 3. 12. 57 zu Mandern, Tagelöhner, Trebbow, Barnerstücker Antheils, mit Zubehr zul. in Kolmen, 5 Houillon,. Josef Alexander, geb. 24. 4. 67 Termine 3) Leuy, Moses, geb. 28. 6. 67 zu Sierck, Hand⸗ dortselbst, Tagelöhner, 1) zum Verkaufe nach

Submissionen im Auslande.

Belgien. 1) Nächstens, Brüsseler Börse: Lieferung von 25 000 buchenen Schwellen von 2,6 m Länge, 0, 15 m Höhe und 0, 30 m Breite. Sicherheit: O 20 Fr. pro Schwelle. . 2) Nächstens, ebenda: Lieferung von Schmierölen.

Verkehrs⸗Anfstalten.

Norddeutscher Lloyd in Bremen. (Letzte Nachrichten über die Bewegungen der Dampfer.)

New-⸗JYJork⸗ und Baltimore ⸗Linien: Bestimmung. Bremen Bremen Bremen New Jork New⸗JYork New · Jork New⸗York New York New⸗ Jork Baltimore Baltimore

Okt. von Southampton. 27. Sept. von New⸗Jork. Okt. von New⸗JVork. Sept in New ⸗Jork.

25. Sept. von Southampton. 28. Sept. von Southampton. . Okt. von Bremerhaven. Okt. von Bremerhaven.

Sept. Dover passirt.

Sept. in New⸗Vork. Bremen Okt. von Baltimore. Baltimore Okt. in Baltimore. Baltimore Okt. von Bremerhaven.

zuvoriger endĩicher

Verkaufs bedingungen am

den 19. November 1899, Vormittags 11 Uhr,

2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 10. De⸗ zember 1890, Vormittags 111 Uhr,

s) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grundstück und an die zur Immobilir— messe desselben gehörenden Gegenstände am Mittwoch, den 19. November 1890, Vormittags 11 Uhr,

im Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichtssaah

des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes ftatt Auslage der Verkaufsbedingungen vom 4 No- vember d. J. an auf der Gerichte schreiberei ind bei dem zum Sequester bestellten Schulzen und Müller meister Facklam zu Groß Trebbom, weicher Kan- liebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besihn= gung des Grundstücks mit Zubebör geftatten wird. Schwerin, den 27. Sepiember 1850.

Großherzogliches Amtsgericht.

Traven. Elbe

Lahn. Eider. Aller Fulda“. Werra“ Saale

München.

Karlsruhe“. Hohenzollern · Rhein. America

122aldu pq nauch S

Handel und Gewerbe.

Bei den Abrechnungsstellen der Reichsbank sind i Seytem ber 1830 1 44 96 jh . 2 . 1287 232 700 M im August d. J. und 1331 585 600 S im Sep⸗ tember 6 15

Der Einlösungseours für hier zahlbare österreich ische Silbercoupons und verlooste Stücke ist heute von 1860 50 I 75 f. . 8. ce er orden, ? . ö Der frühere Direktor der Leipziger Dis konto esell⸗ schaft, Adolf Winkelmann, welcher. des r e en chen Bankerott; und der Wechselfalschung angeklagt, nach Buenos Aires geflüchtet war, dort erkannt und verhaftet wurde, ist, wie der deipziger Gen. Anz berichtet, wieder auf freien Fuß gesetzt worden.

Hannover Straßburg Baltimore ö SGrf. Bismarck Main. ; Hermann /.

36126 Köln“

In Sachen, betreffend die Zwangsderfteigerung der der Buͤdnerin Elisabeth Scääfer, geb. Ooh. jn Perniek bizber gebörigen Budnerei Rr. 8 umd Päuslerei Nr. 10 zu Perr iek hat das Groß berog · liche Amtsgericht zur Abnabme der Rechnung des Sequesters zur Erklärung über den Tbheilun gg plan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Terra auf Donnerftag, den 9. Oktober 1895, Bor. mittags 116 Üihr, bestimmt. Der Tłeilens *in und die Rechnung des Sequesters werden dem 2. Oktober d. J. an zur Finsicht der Betbeiligten auf der Gerichte schreiberei nieder egt fein ad . gn 8 —— Ber lan · gen der bei der Zwangsverstelgernng B * 2673 eg . der Gebühr ertbeilt. arin, . 2 1880.

en, chreiber

des Großherzogl. Mecklenburg SSwer w tegern den

; . ; j s ĩ 50: ini g zübeck kommend. Malerei geschmückt ist; es soll unter den Ducales, die zu Venedig J. Russisches enttheertes Mineralöl acht . Gin igheden?, von ö. - ar ö aufbewahrt sind, kein schöneres Exemplar vor⸗ 1—8) je 30000 kg Aus Helgoland, 2. Oktober, meldet W. T. B.“: Seit 13 Riarlatl en liber, e /, sr Reb ö ; 25 000 hoch. Der dänische Schooner Neptunus“ ist auf der Sanddüne 13) Vervin, August Theodor, geb. 22.2. 67 soll von großem künstlerischen Werthe sein. . 19 e M 14 D Dr. Heinrich Schliemann hat auf seinem Grundstück 11 3000 ĩ. bei Helgoland gest rand et, die Mannschaft jedoch gerettet. er ; . ö in Athen interessante Ausgrabungen gemacht, welche er selbst 12) 390 009 . Dampfer Freia“ und der Postdampfer Cuxhaven“ ankern auf ) . rent. . , , , , d ,,,. 45 000 kg wärtig sind noch ea. 150 Badegaäste hier. zu Moulins b/ M. Tagelöhner, 11 , , , g. uch drr, eehte bis Ma. gg: Der Sin if, jedenfalls aus dem 4. Jahrhundert vor Christus stammen müfssen, 155 40909 Sturm hat in unserer Stadt und Umgegend vielfachen Schaden an ) Tibier ng, hann Julius, geb. 29/11. 67 zu K. , ö Spur uͤbrig a . und muß 35 . 9 mehrfach beschädigt worden. Sm court, Soldat, er aus Holz bestanden haben. Es fanden sich in diesem Grabe die Gerippe ö ö ö . ; ; . . ] von zwei Menschen mit wohlbewahrten Schädeln und einige intereffante III. Rüb⸗ oder Rapsöl: Görlitz. Der Magistrat hat, wie wir der „Schl. Ztg. 1, geb. 2/10. 67 zu Paris is Typ Arbeit; 20 15000 eldmarschallßs Grafen Moltke, des Ehrenbürgers von Görlitz, ge= zul. in Woippy, Knecht, ö ki et fine ens üer, Lieferungsort: für 1—5, 13, 14 und 19 Mecheln; 3, 15 und 20 6 Ovationen sich in hervorragender Weise zu betheiligen. Bie a ict ahne bekannten Wohn und Aufenthaltsgrt f ; f r rn f 8 entbrügge; 10 und 16 Luttre; 11 und 17 Brüssel⸗Midi; Stadtverordnelen und Magistratsmitglieder werden nicht bloß die Ibwesend. und wo nicht anders angegeben ohne be—= dünnem Hals), wovon vier mit Frauengestalten und acht mit Blumen, G gge; ; zwei aus Poros“, eines aus Terrakotta, sechs aus Marmorplatten, dem Marschall noch eine hesondere Adresse mit furiem Glüchwunsch . , n ch n n, e. . * und fand sich nur ein aus einem einziden Hlarmorbiock hergestellter überreichen; außerdem ist ein Beitrag zu den Kosten für den Erwerb ĩ 9. getlag oᷣglicherweise Sarkophag mit Deckel. Alle iche Gräphernem fler Genf m, des Geburtshauses Siollkes in Parchim und der Begründung einer zefftdeng böchste Gelb setgfen ändg der often. des . d -. . JJ St. G. B. und der F5§. z25 und 335 St. P. O. die Von den Beigaben verdienen besondere Erwähnung: zwei Becher Beschl ö z ö ine Dreifußtase mit? H. ge 1 ir sch berg, 2. Oktober. W. T B.‘ meldet: Auf dem Kamm Achlggnghme van genügenden Vermögens stücken . ö. af other, ö. . des . ist heute Schneefall . eventuell die Beschlagnahme des ganzen im Deutschen 5 · an einen . ; ; ; ö dnet. lungsgehülfe 6) Baudinet, Johann Peter Emil, geb. 22.7 Reguli d ist ie auf Vas e Memmingen, 1. Oktober. Bei dem gestern in Isny vor geyor 69 ; ; . mil, geb. 22. 7. egulirung der . ul r idr e n . hrs ö ,,, genommenen Ausfischen des etwa 15 km langen Gräffsich Quadt= Merz, . August 1889, h Kettenbach, Nikolaus, geb. 3. 2. 67. zu 67 ju Peltre, Kammerdiener, Mittwoch, Wpkradt'schen Aachflüßchens wurden rund 5 Ctr. Bachforellen ais. Landgericht, Strafkammer. ärltzach, Wehann, geb. 18 8. 6; zu Sierck , ne. 34 dle 1 . . * . 8. /* 1 ö . . k . . ̃ ö 8) Baff lin, Ludwig Eugen, geb. 16. 5. 67 zu bindung gebracht. Wieseler dagegen meint, es sei eine Scene aus dem Wien. Die Paprika, Niederlage von Rudolf Schle— ; dt rnfsache egen: herhinn Ferng, Frans, geb. 2. 4. 67 zu Scäonrt, Metzer 3 1 singer ist auf den eigenthümlichen Einfall gekommen, bei Gelegen⸗ Peschh ram, geboren am 1l. Junt 186, . Wgldweigdors Antreiche, Dionysos, sondern ein gefangener orientalischer Fürst. Es ist schwer heit des feierlichen Einzuges Sr. Majestät des Kaisers Saargemünd, wohnhaft zuletzt in Oettingen, Kreis Tritz, Johann, geb. 29. 5. 67 dortselbst, , 44 K re, ; ; . . etzt in ihrem zu einem klaren Resultat zu kommen. Die Firma Fat ung einzelne dtefen Bonquctchen or? Ansicht * ank. kannten Wohn und Aufenthalttort abwesend, wegen 9) Terver, Peter Nik. Fullert, geb. 10. 4. 67 Geburtsort wohnhaft und sämmtlich ohne bekannten Es sind dies kleine Sträußchen, gebildet durch die weiße Paprikablüthe Entziehung der Wehrpflicht, dortselbst, zul. in Bertringen, : mit den röthlich⸗ braunen Schoten und von einem olivenfarbigen Band wird zur Deckung der den Angeschuldigten mög⸗ alle zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent—⸗ peu . . ö . . , ie Angeklagten möglicherweise treffenden höchsten n, ; ö Kosten des Verfahrens emãaßhei ' i ldst d der K ĩ . ke n ee e fe üs er de, eee. w,, n, , , ä e, e ee, e , H, s, . . Bremen 1. Ott. in Bremerhaven aiser Wilhelm II., Voch! ‚— nahme von genügenden Vermögensstücken, eventuell Wehrpflicht, wird zur Deckung der die Angeklagten S8. 325 und 326 St. P.: O. die Beschlagnahme von e r nen, . ) , 985 . 1 Pest, 2. Oktober. W. T. B. meldet: Nach hier eingegangenen zac , m, , J senügenden. Vermsgensstügen. zbentuell des ganzen Antwerpen, Brem. 30. Seyt. von Lissabon. m re. ö 3. er, fzrdnet. j . . . 3 3 . im Heutschen Reiche befindlichen Vermögens der , den 28. August 1890. G. B. und der S§. 325 und 326 St. P.. O. Brafilien 26. Scht, in Bahia. en erg b run st heimgesucht worden, welche bei dem herrschenden Kaiserliches Landgericht. Strafkammer. die Beschlagnahme von genügenden Vermögensstücken, Metz, den 28. August 1890. Antwerpen, Brem. 1. Okt. von Santos. Arkan große Ausdehnung. annahm. Nach Privattelegrammen soll Kahserliches Landhericht, Strafkammer Brasilien 1. Vt. in Rio die Hälfte des Ortes ein geäs chert sein. Reiche befindlichen Vermögens der Angeklagten an ; ; Vigo Rio London, 30. September. Die 9 6 Eng sen, . ö geordnet. 36088 ; 3. Frankfurt · e lan! 2. Okt. in Coruna. Fompanvy hat jetzt wie die „A. C. meldet, eine telephonische a. . rel geb. 5. 3. zu Anch . . , , . . hier Ohio! lei Heal. 29. Sept. von Antwerpen. Verbindung zwischen London und Manchester hergestellt. Die Edmund, geb. 19. . 6 zu Aney Kaiserliches Landgericht. Straftammer. 9 8 en garn, m gta ; r icher Formfehler ö M., Arbei isch, dleve In tern nen Linien nach Ost.Asien und Australien:; lage ist indeß dem Publikum noch nicht zur Benutzung übergeben . a. M n ll beiter, 1 k latholisch, geboren, am 1. Aiugust sz. zu Kleve, ö . g, wan zu . . wurde am 1. Oktober 2 nien * . ,, a , , 6 ,, 4 1 a. Ie. r er Vorsitz von Sir Jame 3 e, . ire, * ern Bremen 1. Okt. von Singapore. ,,, ,,, r 2 H. Pincemaillg, Karl, geb. 12. 4. 67 zu Anev zu Soetrich, Hüttenarbeiter, 2) den Jakob Imig, ohne Stand, epangelisch, z James Kitfon eröffnet. Mr Andrem Carnegie, der 9 1 7 de dag Bureau In Manchester a zuletzt in Metz 2) Klein, Johann, geb. 11. 3. 67 daselbst geboren am 11. September 1857 zu Pfalzdorf inceß ; rea 3 , . . geb. 11. 3. 66 ; ; y. , ,, ef et. 3. 16. fielen s) Watser, Karl, geb. 17. 3. 67 zu Arry, Tage⸗ 3 Schmeler, Peter, geb. 4. 1. 67 zu Nieder-

handen sein. Auch der wohlerhaltene altvenetianische Originaleinband 8 19obd voriger Nacht herrscht schwerer Sturm; die See geht furchtbar ebenda, in der N. Fr. Pr. wie folgt schildert: Bei Äbgrabung meines II. Robt russisches Mineralöl: hiesiger Rhede. Seit vorgestern ist keine Post eingetroffen. Gegen⸗ 3 16) Etienne, Johann Emil, geb 23.7 67 zu während das elfte dem 6. Jahrhundert anzugehören scheint. Von dem is 25 99 den Dächern und Gesimsen der Häuser angerichtet; auch Bäume sind * 18) Leelaire, Heinrich, geb. 27.2. 657 zu Vallisres, Beigaben, bestehend in vier wohlerhaltenen Frauenfiguren aut 198) 20900 kg entnehmen, beschlossen, an den für den 90. Geburtstag des General= schöner archaischer Malerei. Von den äbrigen zehn Gräbern bestanden 12 und 18 Mons. gemeinschaftliche Adresse der deutschen Städte unterzeichnen, sondern kanntes Gewerbe und zuletzt in ihrem Geburttzort jedoch ist es mir nur geglückt, vier Schädel heil herauszunehmen. Stiftung dort bewilligt worden Verfahrens in Gemäßheit des §. 140 Abs. 3 Lekythoi sieht man einen Reiter zu Kameel. Eine solche Darstellung k ö Layard die Scene als einen Triumphzug des Dionysos erklärte. Die ,, m ne,, . gefangen. . 36084 Beschluß. Kammerdiener, indischen Triumphzuge des Dionysos, der Kameelreiter fei aber nicht e nn ,,, . Wilhelm Tausende von Paprika Bouquetchen zu vertheilen Diedenhofen, ohne bekanntes Gewerbe und ohne be⸗ 3 Cain, Moses, geb. 5. 5. 657 zu Waldwiese, Wohn und Aufenthaltsort abwesend, wegen Ent⸗ mit der Inschrist Souvenir“ umschlungen. In die Sträußchen licherweise treffenden höchften Geldftrafe ' und“ ber halttorl (nach) lies: abwesend und wo nicht anders Brasil und La Plata⸗Linien: mäßheit des 3 140 Abk. 3 St. G. B. und der des ganzen im deutschen Reiche befindlichen Ver. möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafen und da Plata 16. Sept, in Montevideo. Meldungen ist die Gemeinde Kistelek bei Szegedin von einer Angela gen an ce m , ev. die Beschlagnahme des ganzen im Deutschen 26. Sept. St. Vincent vaff . 3608? Beschlus. lien 96 da Plata 6. Sept. St. Vincent pass. 3 . Beschluß. Ratte nal. Reer bor Metz, den 18. September 1890. Auf Antrag der Königlichen Siaatzanwaltschaft wird 2 Leblanc 1 ö der gewählten Route 206 engl. Mellen. Die An⸗ z 2 J Weser . Brasilien 27. Seyt. von Bremerhaven. Entfernung betragt auf von dem argentinischen Gericht zurückgewiesen. 3 Maucourt, Emil, geb. 7. 6. 67 zu Aney letzte Wohn und gewöhnlicher Aufenthaltsort M I Hartenstein, Johann, Peter, geb. 10. 5. 67 ; ö beiden Städten zu pflegen. Auch wurde das Londoner Bureau mit ö r. . ö Seyt. in Singapore. Vorsitzende des amerikanischen Empfangs · Comites, hielt ein? Will. Neckar Ost · Asien ep J i letzte Wohn ˖ und gewöhnlicher Aufenthaltsort sämmtlich zu voller Befriedigung aus und kein störendes Nebengeräusch 16 Renten,

Sept. von Genua. Sept. von Genua. Sept. von Adelaide. Sept. in Adelaide. Habsburg Auftralien 27. Seyt. in Aden.

Kaiser Wilh. II. Australien 1. Oki. von Bremerhaven.

Dam burg, 2. Oktober. (W. T. B.) Der Schnelldampfer

Braunschweig/ Nurnberg“. Dresden Hohenstaufenꝰ

Ost Asien Bremen Bremen

Australien

kommenansprache, in welcher er, wie wir einem Bericht der Londoner „Allg. Corr. entnehmen, auf die jwischeneh ren Fabrikanten Groß⸗ britanniens und Amerikas bestehende Freundschaft hinwies. Sir James Kitson dankte Namens der ausländischen Gäste und erklärte, daß der großartige Empfang, welcher den hritischen Gästen zu Theil wurde, die Wärme der zwischen den beiden Ländern bestehenden freund⸗ schaftlichen . bekunde. Professor Setwyn lud Namen Canadas

die * des Instituts ein, das Domintum zu besuchen. Nermannia“ der Hamburg Amertikanischen Pacet⸗

James itson fündigte an, daß, da fein zweijãhri t f = ien h Präsident des Instituts verstrichen sei, es K 1 en .

Pfalzdorf, . 3) den Valentin Gembler, ohne Stand, evan⸗ gelisch, geboren am 21. Mai 1867 zu Paljdorf, . und gewöhnlicher Aufenthaltsort 4) den Theodor Heinrich Neienhuisen, Arbeiter, katholisch, geboren am 5. April 186 zu Zyfflich, . Wohn und gewöhnlicher Aufenthaltsort

4) Schweitzer, Johann, Peter, geb. 7. 12. 67 zu

6) Clam, Nikolaus, geb. 3. 1. 57 zu A Berliner Trantmitter ' g zu Ars a. M. machte sich bemertbar. Zur Verwendung kamen Berliner Transm k

; zuletzt in Spittel, Bergmann, und Bell'sche Receiver. 7 ) Bazard, Jofef, geb. 9. 3. 67 zu Dettingen,

; Fizaine, Stanislaus, geb. 28. 5. 67 zu Ars b. J. 3. 67 Ju Faul bach . . d II. , Glasener Johann, geb. . 6 zu Faul tach, , Jae, ,. . . rated nse f a H Gin es, Josef Felix, geb. 13. 7. 67 zu Ars 9 Longue villẽ Xavier, geb. 23. 5. 67 zu Oet⸗

tingen, Sandformer, Menschen durch ausströmende Schwefelgafe. ) Glaszer, Franz, geb. 9. 2. 57 zu Ars a. M., g e ne er nigsstolas, geb. 28. 9. 67 zu Him⸗

Bergmann, lingen, Ackerknecht,