1890 / 238 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Oct 1890 18:00:01 GMT) scan diff

vertret

der J her ni

Lande

36926

Vekannutmachung. ;

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 2X. September 1890 sind nächstehende Hypo⸗ thekendokumente

a. über 8 Thlr. 2 Sgr. 1 Pfg. Erbegelder nebst Zinsen und Kosten für Friederike Leißring, einge= agen im Grundbuche von Zeisdorf Band J. Ar⸗ fiket 4 Abtheilung III. Nr. I, bestehend aus der Verhandlung vom 37. April 1848 nebst Eintragung vermerk und Hypothrekenschein vom 18, Juni 1848,

b. über 22 Thlr. 7 Sgr. 6 Pfg. Forderung des Schulzen Friedrich Tischner zu ZJeisdorf nebst Insen, fingeiragen bendasckbst Abtheilung JiIJ. Nr. , e⸗ stehend aus der Schuldurkundt vom 22. Marz 1864 nebst Eintragungsvermerk und Hypothekenschein vom 7. November 1855,

für kraftlos erklärt worden. Wiehe, den 26. September 1890, Königliches Amtsgericht.

365927 w

. Die . üder die im Gun zzuch

des Grundstücks Dehpen Nr. 3 Abth. n. dir,,

eingetragenen 64 Thlr. 35 Sgr, 6 Pf. a, ,.

tbeil der minorennen Magdalena Lieder . Obligation vom 238. April 1824 ist für kraftlos erklärt. ;

Guttstadt, den 25. September 1880.

Königliches Amtsgericht. 35910 m Namen des Königs! . In achẽd betreffend das Aufgebot der über di⸗ auf dem Grundstücke Poln, Cekeyn Blatt 262 Abth. III. Rr. 3 haftende Post von 20 Thalern, ge; Fildeie Hypothekenurkunde, erkennt das Königliche Amtsgericht 2 . durch den Amtzrichter

irschberg für Recht: . big . über die im Grundhuche von Poln. Cekcyn 262 in Abtb. III. Nee 8 einge. tragenen 20 Thaler seit dem 6. Jun 1873 verzins⸗ liche Wechsel und 25 Sgr. Kostenforderung für den Kaufmann S. Alexander zu Tuchel, eingetragen auf Grund des Wechfels und des Mandats vom 23. Mai 3 Dejember 1873, wird für . . . ö . 1873, f

raftlos erklärt. F. 2186.

ö. Verkündet am 17. September 1890.

Zur Beglaubigung: Kumm, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Im Namen des stönigs! Verkündet am 12. Sertember 1890. Kintz el. Gerichtsschreiber.

In Sachen, betreffend das Generalaufgehot von Hypotheken⸗Instrumenten, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Strehlen durch den Amts gerichts⸗ Rath Schroetter für Recht: .

Die nachstehend bezeichneten Hypothelenbriefe:

a über die auf Blatt 26 Eisenberg Abtheilung III Nr. 2 für die verwittwete Austügler Dorothea Kufche, geb. Steiner, in Eisenberg eingetragenen 1860 66 Darlehn nebst Zinsen, .

b, über die auf Nr. 15 Birkkretscham Ab⸗ theilung II Nr. 1 für die sechs minorennen Anna Kuscheschen Kinder eingetragenen 166 Thlr. väter— liche Erbgelder und Ausstattungsgelder aus dem Kaufvertrage vom 5. Januar 1819, eingetragen am 22. Dezember 1819,

e. über 300 6 Darlehn nebst Zinsen für den Kaufmann Theodor Fischer zu Strehlen auf Grund der notariellen Urkunde vom 2. Dezember 1875 auf Nr. 16 Krummendorf Abtbeilung 1III. Nr. h, ein⸗ getragen am 10. Dezember 1875,

d. über die auf Nr. 63 Riegersdorf Abthei⸗ lung II. Nr. 5 für den Kattunfabrikanten Friedrich Smolla eingetragene und durch Cession auf die ver⸗ ehelichte Tagearbeiter Basler übergegangene Restpost 3 Thlr. nebst Zinsen, eingetragen am 23. Juni

e. über die auf Nr. 53 und Nr. 24 Deutsch⸗ Lauden Abtheilung III. Nr. J resp. 11 eingetragene Darlehnspost über 259 Thlr. nebst Zinsen für den Auszügler Gottfried Schönbrunn und dessen Ehe⸗ . geb. Wohlfahrt, eingetragen am 29. Juli

werden auf Antrag zu

a. der Wittwe Dorothea Kusche, geb. Steiner, zu Eisenberg,

b. des Stellenbesitzers Carl Fremdling und dessen Ehefrau Anna, geb. Kusche, zu Birkkretscham,

e. des Stellenbesitzers Gottfried Hoffmann zu Krummendorf, .

d. des Kaufmanns Oelsner zu Strehlen und des Gutsbesitzers Carl Lux zu Riegertzdorf und

e. des Stellenbesitzers Carl Bunke aus Deutsch⸗ Lauden,

sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Schulz zu Strehlen,

für kraftlos erklärt.

Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag stellern unter solidarischer Haftung für die baaren Auslagen pro rata auferlegt.

Von Rechte Wegen.

36920

36922 ö

Durch Ausschlußurtheil vom 25. September d. J. ist das Hypothekendokument über die Clternabfindung

bruar 1875,

72. Juli 1883 nebst angehängtem Hypothekenbriefe

erklaͤrt.

36313 Bekanntmachung. leg nh Ausschlußurtheil vom hentigen Tage ist die Hypothekenurkunde über 400 Thaler Darlehn, ein seltagen aus der Schuldurkunde vom 16. Juni 1871 om 360. September 1871, für den Ackerwirth Carl Krubeck und umgeschrieben auf Carl Friedrich Krubeck, in Abtheilung 1II. Nr. 1. des dem Be⸗ siger Joseph Guß gehörigen Grundstücks Schwente Platt 139 gebildet aus dem Hypothekenbriefe vom JI. September 1873 und der Schuldurkunde vom 16. Juni 1871 zum Zwecke der Töschung der Post für kraftlos erklärt. Flatow, den 22. September 1880.

Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs! Verkündet am 25. September 1890.

Kopp, Gerichtaschreiber. . . Auf den Antrag des Halbhöfners Heinrich Rönne⸗/ berg zu Eutzen erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ifenhagen für Recht: Bie auf dem Band J. Blatt 11 Grundbuchs Eu tzen registrirten Halbhof de Halbhöfners Heinrich Rönneberg zu Eutzen für die Spar, Leih und Vorschußkasse des Kreises ,,, zu Wittingen eingetragene Schuldverschreibung vom 17. Mai 1872 üher 1000 Thaler, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Auf⸗ gebots trägt Antragsteller.

Mensching.

36909)

36907] Im Namen des Königs! .

Auf den Äntrag des Rentiers Karl Siegling zu Eifurt, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Mar- finius und Reissert in Erfurt, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Erfurt für Recht: ö Die im Grundbuche von Erfurt Band 5 Blatt 202 auf dem Grundstücke Löberflur Nr. 23a in Abth. III. eingetragenen Forderungen, nämlich:

Rr. J über 760 Thaler Kaufgelderrückstand, ge⸗ bildet aus dem Kaufvertrage vom 6. Januar 1878 nebst angehängtem Hypothekenbriefe vom 14. Fe⸗

Rr. 3 über 1320 Mark, bestehend aus der Ver⸗ schreibung vom 6. Januar 1882 nebst angehängtem Hypothekenbriefe vom g. Januar 1882,

Rr. 4 über 30900 Mark, Theil von 5i00 Mark Reslkaufgelder, bestehend aus dem Kaufkontrakte vom

vom 28. Juli 1882, ; . werden behufs Neubildung derselben für kraftlos

Verkündet am 24. September 1890.

lass! Bekanntmachung. In unserer Aufgebotssache F. 3s90 ist im Auf⸗ gebotstermin vom 26. September 1890 folgendes Urtheil verkündet: Die Löschung der auf dem Grundeigenthum I) des Lehrers Peter Hahn zu Hilmes im Grundbuch von da Art. 117 in Abth. II. Nr. 1, 2) des Ackermanns Georg Rosenstock und Frau Barbara Katharina, geb. Pfaff, in Hilmes, im Grundhuch von da Art. 37 in Abth. II. Nr. 2, 3) des Ackermanns Heinrich teinhauer und Frau Elisabeth, geb. Wenzel, zu Hilmes, im Grundbuch von da Art. 50. Abth. II. Rr. 4, 4) des Ackermanns Johannes Deiseroth II. und Frau Elisabeth, geb. Deiseroth, zu Hilmes im Grundbuch von da Art. 30 Abth. II. Nr. 7, 5) des Weißbinders Johannes Nennstiel zu Hilmes im Grundbuch von da Art. 8a Abth. II. Nr. 2, 6) des Weißbinders Ernst Branz und dessen Ehefrau Anna Clisabeth, geb. Zies, zu Hilmes im Grundbuch von da Art. 78 Abth. II. Nr. 5, 7) des Weißbinders Johannes Landsiedel und Frau Margaretha, geb. Ries, zu Hilmes im Grundbuch von da Art. 162 Abth. II. Nr. 6, 8) des Schäfers Valentin Land⸗ siedel und Frau Anna Katharina, geb. Branz, zu Hilmes im Grundbuch von da Art. 46 Abth. II. Rr. 1, 9) des Bürgermeisters Emanuel Deiseroth zu Hilmes im Grundbuch von da Art. 40 Abth. II. Nr. 5, 10) des Ackermanns Johannes Fiedler und Frau Susanne, geb. Pfromm, zu Hilmes im Grund⸗ buch von da Art. 39 Abth. II. Nr. 1, 11) des Weißbinders Johannes Schleif zu Hilmes im Grund⸗ buch von da Art. 72a Abth. II. Nr. 1, 12) des Ackermanns Heinrich Möller und Frau Anna Martha, geb. Rosenstock, zu Hilmes im Grundbuch von da Art. 20 Abth. II. Nr. 4, 13) des Ackermanns Hein⸗ rich Pfromm und Frau Margaretha, geb. Jäger, zu Hilmes im Grundbuch von da Art. 14 Abth. IJ. Rr. 4, 14) der Ehefrau des Försters Christoph Becker, Anna Margaretha, geb. Humburg, zu Hilmes im Grundbuch von da Art. 765 Ahth. II. Nr. 1 ein⸗ getragenen Hypothek über 405 Thaler Darlehn für die Landeskreditkasse zu Kassel laut Obligation 4. März 18658 wird für zulässig erklärt. Die darüber ausgefertigte Schuld⸗ und Pfandverschreibung wird für kraftlos erklärt.

Schenklengsfeld, den 26. September 1890.

Königliches Amtsgericht. gez. Heer.

Wird veröffentlicht.

Schenklengsfeld, den 29. September 1890. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

36148 m Namen des Königs!

l Auf den Me. der Grundstückseigenthümer,

nämlich: .

a. der verehelichten Besitzer Louise Wedler, geb. Breszke, zu Kalisch, im ehelichen Beistande,

b. des Hausbesitzer- Johann Glock zu Berent,

erkennt das Königliche Amtgericht zu Berent durch

den Amtsrichter Lenz für Recht:

Die eingetragenen Gläubiger oder deren unbekannte

Rechtsnachfolger nachstebender Posten: ö

a. der auf Kalisch Blatt 18 zufolge Verfügung vom 13. Juli 1865 für den Peter Leszynski auf Grund des Vertrages vom 17. Januar 1865 Abtheilung III. Nr. 2 eingetragenen 200 Rthlr. Erbabfindung,

der auf Berent 159 zufolge Verfügung vom

13. Oktober 18466 für den Förster Johann Wijorrek zu Wigodda auf Grund der Schuld⸗ verschreibung vom 12. Oktober 1846 Abthei⸗ lung III. Rr. 1 eingetragenen 200 Rthlr. Darlehneforderung, .

werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten aus

geschlossen. Von Rechts Lenz. Verkündet am 18. September 1890. Gabler, als Gerichtsschreiber.

Wegen.

36167 . Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 30. September 1890 ist für Recht erkannt: Alle unbekannten Berechtigten an der zu Lasten des Schäfers Jobann Hermann Rodenroth Nr. 4h Bauerschaft Neustadt Herford Band 18 Blatt 332 des Grundbuchs der Bauerschaft Neustadt Herford Abtheilung III. Nr. 2 zufolge H— vom I7. Februar 1862 übertragenen Hypothekenpost be⸗ treffend 30 Thaler rückständige Kaufgelder laut Adjudikatoria vom 13. September 18453, die Band 4 Blatt 5il Grundbuchs von Altstadt Herford zu⸗ solge Verfügung vom 18. Oktober 1845 ohne An gabe des Gläubigers eingetragen worden, werden mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen. Herford, den 30. September 1890.

Königliches Amtsgericht.

36158 Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Lehrers Ernst Michael Schäfer zu Wickers als Generalbevoll mächtigter des Bauers Ferdinand Schleicher daselbst, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Hilders durch den Ge— richtsassessor P“ꝛrnme für Recht: Die über die Post Abth. II. Nr. 4 und 8 des Artikels 66 des Grundbuchs von Wickers: „h14 M0 59 8 Voraus mit e 257 Æ 14 an die erst⸗ ehelichen Kinder des Ferdinand Schleicher zu Wickers a. Joseph, b. Johannes, beim erreichten 21. Lebens jahre derselben oder bei vorheriger Standes verände—⸗ rung zahlbar oder von da an mit 5 Oso verzinslich, laut Einkindschaftsvertrag vom 10. Mai 1872 und Eintrag vom 26. Mat 1872“ ausgestellte Urkunde wird fur kraftlos erklärt und werden dritte Berech—⸗ tigte mit ihrem Anspruch auf diese Post aus geschlossen.

gez. Porrorer“E

Wird veröffentlicht: Hilders, den 24. September 1890. (L. 8) Bodenbend er, Gerichtsschreiber.

361531 Im Namen des Königs! Verkündet am 20. September 1890. In der Aufgebotssache des Landwirths Wilhelm Sommer jun. zu Bremke erkennt das Königliche Amtsgericht zu Meschede durch den Gerichts Assessor Ulrich für Recht: . Nachsteh nde Personen, nämlich: 1) der Johann Franz Schmidt zu Bremke, 25 der Stallknecht Clemens Hardebusch zu Meschede, 3) der Ackerknecht Johann Schulte zu Nieder⸗ Tagelöhner

reiste, Clemens Hardebusch zu Bremke,

4) der

o) die Minorennen A. M. Sommer ebenda, bezw. die unbekannten Rechtsnachfolger der genannten Personen werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von Reiste Band 15 Blatt 13 Ab- heilung 1II. unter Nr. 2 bezw. 5, 7, 8, 9 und 11 eingetragenen Posten ausgeschlossen.

36149 Im Namen des Königs! Verkündet am 16. September 1890. Kubinski, Gerichtsschreiber.

In Sachen betreffend das Aufgebot des Nach⸗ laffes der unverehelichten Adolphine Schlosser von hier erkennt das Königliche Amtsgericht zu Karlsruh O.⸗S. durch den Amtsrichter Heyn für Recht:

1) Der Nachlaß der am 2. Mai 1889 hierselbst verstorbenen unverehelichten Adolphine Schlosser wird dem landesherrlichen Fiskus zugesprochen.

dem Nachlaß vorweg zu entnehmen. Heyn.

36155 Im Namen des Königs! In Sachen, betr. das Aufgebot des erblosen Nach⸗

11 Uhr, mlt der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. e. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Brieg, den 25. September 1390. Dienstfertig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

36208 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Bergmanns Ludwig Löffler, Lisette, geb. Schmidt, zu Dorstfeld, vertreten Lurch den Rechtsanwalt Dr jur. Berend zu Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, den Bergmann Ludwig Löffler, unbekannten Aufenthaltsorts, wegen Ghescheidung. mit dem Antrage, das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits vor die zweite Civilkammer des Königlichen

Landgerichts zu Dortmund auf den 13. Januar

1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dannert, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

361431 Oeffentliche Zustellung. . Die Ehefrau Mathilde Sinnhold, geborene Kreis, aus Kassel, z. Zt. in Köln, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Rocholl in Kassel, klagt gegen ihren Ehemann Blechschmied Albert Sinnhold aus Kassel, z. Zt. in unbekannter Ferne, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Streit- theilen am 18. September 1878 zu Kassel geschlossene Ehe dem Bande nach zu trennen, den Beklagten auch für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandiung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Kassel auf den 22. De- zember 1890, Vormittags 11 Uhr, mit der Kufforderung, einen bei dein gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Heimroth, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

36142 Oeffentliche Zustellung. 1) Therese Dorethee Bertha, verehel. Bartels, geb. Kreuzer, in Berlin, . 2) Amalie Ida, verehel. Mönks, geb. Petri, in Leipzig . . 3) Marie Alma, verehel. Voigt, geb. Pflug, in deipzig. I Umalie Auguste, verehel. Franke, geb. Dehmigen, in Kleinbauchlitz, * 5) Theresie, verehel. Portack, geb. Endler, in Chemnitz, 6) Auguste Bertha, verehel. Wächtler, geb. Lange, in Chemnitz, ö 7 Lina Minna, verehel. Vollrath, geb. Eberlein, in Frankenthal, H Wilhelmine Auguste, verehel. Winkler, geb. List, in Lindenau, . I) Anna Emilie Hermine, verehel. Krischausky, geb. Weichert, in Dorna, ö . vertreten durch die Rechtsanwälte: Justizrath Berger hier zu 1 und 2, Puttrich hier zu 3, Otto Emil Freytag und Bernhard Freytag hier zu 4, Juftizräth Pr. Schill hier zu 5 bis 8, Dr. Brunner in Grimma zu 9 ö. klagen gegen ibre Ehemänner:

zu I) den Tischier 6 Wilhelm Franz Bartels aus Prohn, zuletzt in Leipzig, ( . den . *. . Möõnks aus Düsseldorf, zuletzt in Leipzig Reudnitz, zu 3) den H Ernst Robert Voigt aus Leipzig, zuletzt in Leipzig, zu 56 r Friedrich Ernst Franke aus Wilsdruff, zuletzt in Sellerhausen und Merseburg, zu 5) den 6 2 ö . aus Schloß ⸗Chemnitz, zuletzt in Leipzig Reudnitz. . 9 den . Anton Hermann Wächtler aus Reichenhain, zuletzt in Leipzig Anger Krotten⸗ dorf, zu 7) den Markthelfer Robert Otto Vollrath aus Frankenthal, früher in Leipzig, zuletzt in New⸗

ork, ö 8) den Handarbeiter Hermann Winkler aus Großenstein, zuletzt in Leipzig · Neudnitz, .

zu O den Gisenformer Heinrich Ernst Krischausky aus Memel, zuletzt in Dorna, ,

zu 1 bis 8 auf Ehescheidung wegen böslicher Ver⸗ laffung, zu ? auch wegen Ehebruchs zu 8 unter eventueller Aufrechterhaltung der auf Herstellung des ehelichen Lebens gerichteten Klage

zu 9 auf Herstellung des ehelichen Lebens, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand- lung der Ehestreite vor die erste Civilkammer des

. 826 5 * . . 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus Königlichen Landgericht zu Lein ig auf den 19 De-

ember 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Jufforderung, je einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. ;

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagen bekannt gemacht.

361341 Oeffentliche Zustellung.

mine Vogel zu Sarstedt, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Koch zu Hildesheim, klagt gegen . meister Josef Flebbe zu Hüddessum, zur Zeit un⸗

; e einem außereheliche Beischlafe, mit dem Antrage auf 35. . Entschädigung von 1009 A für die ihr entzogene jungfräuliche Ehre, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daß

zu Hildesheim auf den

bekannten Aufenthalts, aus

Königliche Amtsgericht

Auszug der Klage bekannt gemacht. Hildesheim, 27. September 1890. Gerichtsschreiberei J. Königlichen Amtsgerichts.

r ecke.

361311 Oeffentliche Zuftellung.

Der Arbeiter Hinrich Ehlbeck zu Ellerau als Vor— mund seiner minderjährigen Tochter Martha Anna Maria und des von dieser am 9. Mai 15896 ge— korenen Kindes Minna Maria Christine Ehlbeck, klagt gegen den Zimmergesellen Wilhelm Dwinger in Niendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus außerehelichem Beischlaf, mit dem Antrage auf vor⸗ läufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 90 „16 Deflorationsentschädigung, 50 1M. Wochenbettskosten und 90 jährlichen, bis zum vollendeten 14. Lebensjahre vierteljährlich vor— aus zu bezahlenden Alimenten und ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ strelts vor das Königlicke Amtsgericht zu Altona, Abth. IIa. auf den 25. November 1899, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. Schmidt, Sekretär, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

36139] Deffentliche Zustellung. Die verehelichte Heizer Franz Tonne, Ida, ge— borene Lange, zu Stettin, vertreten durch den Rechtsanwalt Heintzmann in Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den Heizer Franz Tonne, unbe— kannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ver—⸗ urtheilung des Verklagten zur Zahlung von monat lich 30 S Alimenten an die Klägerin, und zwar der rückständigen sofort, der zukünftigen in monat— lichen Vorausbezablungen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin auf den S8. Januar 1891, Vor- mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 39 6. bekannt gemacht. . . Fi rlon,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 86135 Oeffentliche Zuftellung.

Der Photograph Adolf Tepper zu Schöneberg, Hauptftraße 23, vertreten durch den Rechtsanwalt Heimbach, Berlin, Neue Roßstraße 1, klagt gegen den Ubrmacher Gustar Müller. unbekannten Auf— enthalts, zuletzt Schöneberg bei Berlin, Hauptstr. 22a, wohnhaft gewesen, aus einem am 15. November 1889 ausgestellten, vom Beklagten acceptirten, am 15. Februar 1890 fällig gewesenen Wechsel, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurthreilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 239,85 MM nebst 6 0so Zinsen davon seit 18. Februar 1890 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streils vor das Königliche Amtsgericht JJ. zu Berlin, Hallesches Ufer 298 31, Zimmer Nr. 10, auf den 18. November 1899, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 27. September 1890.

Mat hie z, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts II., Abtheilung X. 361331 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann A. Glanze in i ben, vertreten durch die Rechtsanwälte Petersen und Conrad da— selbst, klagt gegen den Kaufmann A. P. Clauß, bisher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, auß einem vom Beklagten geceptirten, vom Kläger im Regreßwege eingelösten Wechsel vom 15. Mai 1890, zahlbar am 15. August 1890 über 200 ½ und dem Proteste vom 16. August 1890, sowie der Netourrechnung vom 19. August 1890 mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 200 S Wechselstamm sammt 65 o Zinsen seit dem 16. August 1890 und 9 n 10 3 Wechsel⸗ unkosten zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden auf den 18. November 1890, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dresden, am 30. September 1890.

6

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. 36132 Oeffentliche Zustellung.

Der Eigenthümer August Berg ö. Puhlstheer⸗

ofen, vertreten durch Rechtsanwalt Hildebrand, klagt gegen den Eigenthümer Gottlob a rg, ,

gemacht. Gräfentonna, den 26. Sepfember 1890. Kru sch, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts Tonna. II. 36138 Oeffentliche Zustellung. Die Dorotheenstädtische , Aktiengesell schaft zu Berlin. Mittelstraße Nr. 14,

unbekannten Aufenthalts, aus den an den Fälligkeits tagen nicht eingelösten und d irte e renn gelöss aher protestirter

5. Juli 1890,

15. Juli 1890,

23. Juli 1890

23. Juli 1890,

26. Juli 1890,

an die Klägerin 1941 A nebst 6 ιC Zinsen: 1850,

890

31 S 55 . Wechselunkosten zu zahlen,

Berlin. Jüdenstr. Nr. 59, Al,

der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 1. Oktober 1890.

; . Stuhr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 1. Kammer für Handelssachen. 36296 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Adolph Lehner, erf etlonsgeschift zu Mülhausen, vertreten durch den Gerichtsvollzicher⸗ Gehülfen Gugenheim zu Altkirch, klagt gegen den Emil Barth, Bäcker, früher zu Mülhaufen, Gag gasse 43, jetzt unbekannten Aufenthaltsort, aus Waarenlieferungen, mit dem Antrage auf Ver— urtheilung des Beklagten zur Zablung von 224 nebst 5oso Zinsen seit Zuseellung dieser Klage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandkung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Altkirch auf Dienstag, den 18. November , . 9 . Zum Zwecke der entlichen Zustellung wird dieser Auszu d bekannt gemacht. ; J J Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtegerichts. 36157 Oeffentliche Zuftellung. Julius Baader, Hofbäcker in . vertreten durch die Rechtsanwälte Dr D. Mayer & Slnauer hier, klagt gegen Peter Mack, Bäcker, z. It. an unbekannten Orten, aus Miethe, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 401 4 82 3 nebst 5H wo Verzugszinsen und ladet den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IJ. Civilkammer des Groß= herzoglichen Landgerichts zu Freiburg auf Mitt⸗ woch, den 31. Dezember 18909, Gormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Freiburg, den 25. September 1890. Werrle in, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 361361 Oeffentliche Zustellnng. Die verehelichte Gastwirth und Fleischer Josefa Walloschek zu Kostenthal, vertreten durch den Rechta⸗ anwalt Brauer zu Kosel, klagt gegen den Arbeiter Carl Sliwa, unbekannten Aufenthalts, wegen Löschungsbewillignng mit dem Antrage, auf kosten⸗ pflichtige Verurthellung des Beklagten, in die Löschung der auf dem Grundstücke Nr. 4590 Sacrau für Josefa Lachner in Abtheilung III. Nr. 3 (11)

; vember 1888 auf ein hyxotbekarl - Die unverehelichte Bienstmagd Johanne Wilhel⸗ lehn in Höhe von ih K 9635 . und Hypypothekenbuch für Klein Fahner Band A. Blatt 172 und Band B. Blatt 362. mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 35 ½ bei Vermeidung der Zwangeversteigerung des Plans 80 in Klein-⸗Fahner und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits, sowie das Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die ö ö ö des Rechts⸗ Sheim reits vor das Herzogliche Amtegerich

18. November 18909, Vormittags 16 Uhr. zu Gräfentonna auf den 28. ö . ö

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Vormittags 9 ihr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

vertreten durch ihren Vorstand und dieser wieder vertreten

durch den Rechtsanwalt Dr. Theodor Heyma . sel bst, Charlottenstraße Nr. 33 a, kim . 6 Maurermeister C. Hoffmann, früher zu Berlin, jetzt

1 vom 5. April 1890 über 300 M, zahlbar am 2) vom 14. April 1890 über 275 , zablbar am 3) vom 20. April 1890 über 320 , zahlbar am 4 vom z1. April 1890 über Als 6, zahlbar am 5) vom 25. April 1890 über 830 M, zahlbar am mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, a von 300 vom 5. Juli 1896 bis 15. Juli b, von 575 M vom 15. Juli 1890 bis 23. Juli ch 1111 4 vom 23. Juli 1890 bis 26. Juli d. von 1941 ÆM seit dem 26. Jult 1890 und a nn,, .

Handelssachen des Königlichen Landgerichts J. zu ( Zimmer 67, au den 19. November 1890. Bormn iln 10 un mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

36144

Rudolf Leyer daselbst,

mündlichen Verhandlung

Sitzungssaale der II. Cixvilkammer des Königlichen Landgerichts zu 6 anberaumt. eim, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lab 1465] Die Ehefrau des Metzgers Johann Schloesser, Agnes, geb. Longerich, zu Mülheim am Rhein, Proʒeßhevollmãchtigter Rechtsanwalt Levot, klagt gegen ihren Ehemann auf. Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 27. No—⸗ vember 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Landgericht zu Köln. III. Civilkammer. Köln, den 29. September 1890. Der Gerichtsschreiber: Schulz.

1

361144. Bekanntmachung. d In die Liste der bei dem Herzoglichen Landgericht hier zugelassenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage unter Nr. 60 der Rechtsanwalt Franz Alfred Lots hier eingetragen worden.

Altenburg, den 30. September 1890.

Herzogliches Landgericht. Dilling.

361131 Bekanntmachung. Der zufolge Reseripts des Herrn Justiz ⸗Minifters vom 16. September d. J. II. 2575 zur Rechts- anwaltschast, zugelassene Notar Kumw dahier ist heute in die Liste der Rechtsanwälte beim hiesigen Amtẽ gericht eingetragen worden. Eitorf, den 29. September 1890. Königliches Amtsgericht.

36116 Bekanntmachung. Der nach dem Reskripte des Herrn Justizministers vom 6. d. Mts. zur Rechtsanwaltschaft bei uns zu⸗ gelassene Rechtsanwalt Christian Ludwig Müller ist unterm heutigen Tage in unsere Anwaltsliste ein⸗ getragen worden. Erfurt, den 27. September 1890. Königliches Amtsgericht. Wohlleben.

36115 Bekanutmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Karl August Fiedler in Bautzen, welcher seine Zulassung zur Rechtsanwalt 64 ann,, ö ö für Ende

eytember d. J. aufgegeben hat, eute i Anwaltsliste gelöscht ö ö 3 Bautzen, den 30. September 1890.

Der Präsident des Königlichen Landgerichts.

von Koppenfels.

5) KFommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

361865

Dampfschifffahrts ⸗Gesellschaft „Neptun“. Außerordentliche General⸗

versammlung

am Sonnabend, den 18. Oktsber 1890, Nachmittags 4 Uhr, am Comptoir Obernstraße Nr. 44 in Bremen. Tagesorduung: Antrag des Aufsichtsrathes und des Vorstandes auf Erhöhung des Grundkapitals, Ginlaßkarten zu dieser außerordentlichen General⸗ versammlung können von den Berechtigten am Freitag, den 17. Oktober, am Comptoir der Gesellschaft in Empfang genommen werden. Bremen, den 1. Oktober 1890. Der Aufsichtsrath: Carl Aug. Bade, Vonssitzer.

36329) Bergbau⸗Aetien⸗Gesellschaft „Borussia“ .

Auf Grund des §. 24 der Gesellschaftsstatuten beehren wir uns, die Her

dir. ; 4 Herren Aktionäre außerordentlichen Geueralversam

auf Mitttuoch, den 22. d. M., 6 4 Uhr, nach Berlin im Hotel Kaiserhof (Eingang Wilhelmsplatz) ergebenst einzuladen.

J Tagesordnung z 1) Abänderung btziehungswesfe Ergänzung des

Die durch Rechtgzanwalt Krüsemann II. vertretene Anna Pischon zu Remscheid, Ehefrau des Metzgers olf : hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage er⸗ hoben mit dem Antrage auf, Gütertrennung. Zur ist Termin auf den 25. November 1890, Vormittags 9 Uhr, im

unserer Rückgabe der verloosten Obligationen den noch nicht fälligen Zinskonpons derseßen sein müssen, vom 2.

4 und 23, sowie auch der §5§5. 7, 8 2. . 36. H ie Hinterlegung der Aktien behufs Ausübung de Berechtigung zur Theilnahme an der —— ,, ann, , e. drei Tage vor der eneralversammlung bei einer d chbezei Ir. , g er der nachbezeichneten n Berlin bei der Direktion d i . o en. . n der Discento in Piagdeburg bei den Herren Ziegler & K in Essen (Ruhr) bei der Essener r. r, en. in Marten bei der Direltton der Gefellschast. Marten, den 1. Oftober 1890. Berg bau⸗Actien⸗Gesellschaft „Borussia⸗“. Die Direktion.

36361 ;

Bergwerksgesellschaft Hibernia.

Die außerordentliche Generalverfammlung Tor 27. September d. J. hat beschloffen, das rr at kapital unserer Gesellschaft um nom. S6 5 666 400 durch Ausgabe von 4667 Stück auf den Inhaber . den . n, ,, . Aftien

200 nom., mi ividendenberechtig:

1. . . / K ie nenen Aktien sind mit Genehmigun General ver sammlung fest begeben, mit der ige daß sie in Gemäßheit des 8 4 unseres Statuts den Inhabern der alten Aktien zum Course von 1450,

durch uns zum Beʒuge anzubieten sind.

Auf Grund dieses Beschlusses, welcher gleichzeitig mit der Durchführung der Kapitalserhöhung am 1 Dftober er, in das Handelsregister eingetragen ist, bieten wir den Inhabern der alten Aktien die vorbezeichneten 4667 Stück neuen Aktien 2 S 1206 nom. zum Bezuge unter folgenden Bedingungen an: I) Auf je nom. S 3600 6 Stück alte Aktien . . u , , nom. erhoben

erden; durch? ni heilbare Beträͤ erder n ,, k 2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des ' lustes bis inelnusive 20. Oktober d. 5. ö ö ö in Herne bei der Hanptkasse unserer Ge⸗ senschaft. ö in Berlin bei Herrn S. Bleichröder oder bei der Berliner Handelsgesellschaft, in Düfseldorf bei Herrn C. G. Trinkaus, in Magdeburg hei Herrn F. A. Neubauer auszuüben. Wer dasselbe geltend machen will, hat die alten Aktien ohne Dividendenscheine mit zwei gleichlautenden, von ihm vollzogenen Anmel- dungen, wofür die Formulare bei den Bezugsstellen in Empfang genommen werden können, zur Ab⸗ stempelung einzureichen und gleichzeitig die bei der Zeichnung am 27. September cr. geleistete erste Einzahlung von 25 , sowie das Agio mit 4509, mithin für jede neue Aktie M 840, abzüglich 4 /o Zinsen pro anno von der ersten Einzahlung äe ds 300 vom Zahlungstage bis zum 31. Dezember er. baar zu erstatten. Die eingereichten alten Aktien werden nach der Abstempelung zurückgegeben.

; 3) Die Vollzahlung kann zu jeder Zeit bei den

Bezugsstellen geleistet werden, muß aber obne weitere

Aufforderung bis spätestens zum 31. Deiember cr,

abzüglich 4 99 Zinsen pro anno vom Zahlungstage

bis zum 31. Dezember er., geschehen. .

4) Ueber dit Einzahlungen werden einfache Kassen⸗

quittungen autgestellt, Interims Quittungen oder

Scheine gelangen nicht zur Ausgabe. Die Auskbän⸗

digung der neuen Aktien mit Dividendenscheinen und

Talons erfolgt nach deren Fertigfstellung und nach

erfolgter Volliahlung. Der Termin, von welchem

ab die vollgezahlten Aktien abgehoben werden kämmen,

wird in den FHesellschafts blättern bekannt

Die Bankhaäuser, bei welchen das Bez

auszuüben ist, haben sich bereit erklärt,

werthung der Bezugsrechte auf d

beträge, welche durch 6 3800 ni

zu vermitteln.

Herne, den 2. Oktober 1890. Bergwerksgesellschaft Sibernia.

Behrens.

3 7 2 2 lsst! Zuckerfabrik Nakel. Bei der am 27. d. Mts stattgebebten Ber- loosung unserer Partial⸗Obligatigaen ad folgende Nummern gejogen worden:

20 Obligationen à 1909 * Nr. 6 17 22 23 44 69 T S 90 107 1 us 118 135 16 9 169 185 196 200.

bligationen àa 500

Nr. 201 230 gm 247 27 * * 314 316 317 318 320 355 365 368 384 418 r 44 B 458 465 468 472 474 497 499 521 3235 83 S* 545 563 573 576 585 589 597 603 51090 618 21 636 646 650 659 669 6838 5684 701 TDM 715 716 7a 7a 755 767 785 8b. Die Zahlung des Kapitals à 1085 20 erfel st gegen

22 . .

; . uicht teilbar find,

annar 1891 ab:

j laffes der unverehelichten Marie Johanne Franke zu ,, Mühlhausen erkennt das Königliche Amtsgericht zu 1 Mühlhausen durch den Amtsgerichtsrath Koehler

36923 m zuias! für Recht: . ;

, 2 gha. , n n , , zusbl, löe gi. Oęfsentliche Zuftelsäng,

Terrahe, Referendar, als Gerichtsschreiber. Kauen verstor benen , ichten / r,. anne Pie Frau Anna Louise Emilie Vöͤlcker, geb. In Sachen / betreffend Aufgebot Lonfing und Ge⸗ g . dem Königlich preußischen Fiskus zu— Geh chnn. zu e nh zeig, durch ö ig nossen, hat das Königliche Amtsgerich n '. 6 ; anwalt Königsberger hier, klagt gegen ihren Ghe⸗

. . . ö . 8. ö. ih gf n ö ö H, n. 1. 6. . J leren e ,

20. tember 1890 ; . Völcker, zuletzt hier, jetzt unbekannten Aufen ö

. KJ Von Rechts wegen böslicher erh? ung, mit dem Antrage:

I. daß der eingetragene Gläubiger beziehungs⸗ / weise dessen ,, hach e, r krer . . . - das jwischen den Parteien bestehende Band der he 36140 Oeffentliche Zustellung. zu trennen und den Beklagten für den allein

zer 1 Ansprüchen guf die im Grundbuch von Stadtlohn J

r,, n , alsz Gerichtsschreiber. Wessendorf Band 10 Blatt 166 . in s n Dee verehmlickle Mustkschrer Ägneß Tauchmann, schuldigen Theis zu erklären, und ladet den Beklagten Bin en Antrag des Besttzers Vantel Langnau in Grundbuch Band 23 Rigtt s Abtheilung 11. Nr. 4 geborene Haagen, zu Brieg vertreten durch den zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die en eh n, verl ie dare der nhechte;. it ent iche mrs Wee Päelnch'tancttimz ecttenhäst Hoff uin an Brieg klagt Szer ibren Kächttan ner 14. ber Kilb eri), r li, 9 ,, Raftenburg, erkennt dag eingetragene Post von 7 hlt Kt rauf An. Fhemann, ben Mufstiehrer Adolph Tauchmann, zu zu Berlin, auf den 8, Januar 1831, Vor⸗ Föniglichs Anmtsgzricht i. Kaftenburg durch den trag der Ackermanns Joseßh Bonsing in' Siadtlohn letzt in Brieg wohnhaft, jetz Uabekannten Aufent- mittags 12 Uhr, Jüdenstraße 69, 11 Treppen, hätts, auf Ghescheidung wegen böswilliger Verlassung, Zimmer 7h, mit, der Aufforderung, einen bei dem

Leipzig, den 30. September 1890. Dölling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

und Nr. 4 (12) (65) eingetragenen Forderung von Die Direktion. 57 Thlr. 11 Sgr. 11. Pf. zu willigen und auf vor⸗ länufige Vollstreckbarkeitzerklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kosel auf den 18. Dezemher 1880, Mittags 12 Utzr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Fosel, den 25. September 1890.

; Kaschnv, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 36298 .

der Geschwister Joseph, Julianna, Franz und Jacob Nastally von 400 Thlr., eingetragen ö. rund des gerichtlichen Kaufvertrages vom 3. Januar 1886 in Abtheilung III. des Grundbuch von Staniszewo Bd. II. Bl. 29 unter Nr. 2 und von dort zur . ö 7 . rd von Staniszewo J. Bl. und Blatt 75, behufs Löschung de

Post für kraftlos erklärt. t ,

Karthaus, 25. September 1890.

Königliches Amtsgericht.

Statuts über die Zulässigkeit der Ausgabe von Vorzugsaktien und i

. , der diesen Aktien zu 2 Beschluß über die Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von Vorzugsaktien und ef der Modalitäten über die Ausführung der Kapitals

in Putzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Er⸗ r g einer Lõschungsquittung, Sten iwer ff 200 ö. , mit dem Antrage auf Verurtheilung in die Löschung der im Grundbuche Puhlstheerofen Nr. 2 in Abtheilung III. unter Nr. 14. für die Christian und Anna Marie, geb. Steinke, Weckwerth'schen Ehe⸗ leute eingetragenen 100 Restkaufgeld als Erbe zu willigen und die zur Löschung bezw die zu seiner Legitimation erforderlichen ürkunden auf feine Kosten zu beschaffen und die Kosten des Rechtsstreits zu teagen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amttgericht zu Schönlanke auf den 23. Dezem⸗ fr ir e m t nnr. Zum Zwecke der entlichen Zustellung wird dieser t . g ser Auszug der Klage

lad] Bekanntmachung. Bei der heute planmäßig vorgenommenen fünften Ziehung unserer 4 prozentigen Bartial-Obn- n , . 6. 9 der gleich eitig vorgenommen cren erhöhung, event. Genehmigung! e n JZiehung von drei Partial Obligationen für ein der- jule gen den bmachung. gung einer dieserhalb vor aͤußertes Grundstũck warden felgende Nammern= ö Beschluß über die Umwandlung von alten zogen: j ien Stammaktien in Vorzugsaktien gegen 6. ie eines von der Generalverfammlung Die Ruch oni . . J 6 ehan en Atti 2 . m age de =. Kaiserliches Landgericht Straßtburg i. Els.! welche von dieser une nn ö derselben aufbört, à 1065 0 d. b 8 je * 2 Die Emisie Stahl, gewerhlofe Ehefrau des Hast.! keinen Hebrauch machen wollen oder önnen; über fegen Uuslieferang der bett Sen virthe Wilhelm Rhein, früher in Schiltigheim entsprechende Herabsetzung des Grundkayitals uad souponbogen in Durlach bei —— setzt in. Hochfelden, vertreten, durch Rechtsanwalt über Festsetzung aller au Veranlaffung und zur lasse. in Farlsruddee , r Pr. Ischwelgert, klagt gegen ihren genannten Ehe. Herbeiführung dieser Beschlüffe erforderlichen ober S. Gomburger umd Sd. Sone mann mit dem Anktage: Die Gütertrennung geeigneten Modalitäten und Maßregeln unter Ber und Frankfurt a. M. Lei der Derr saen mee. zwischen den Parteien autzusprechen, is (r, ächtung des Art. 248 des Handels geseßzbuchs bent.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits i die 4) Veststtzung der Zahl ünd Wahl von Rufsichts⸗! Durlach, 1 Olteder 1880 öffentliche Sitzung der IL. Civilkammer des Kaiser. rathsmitgliedern. Nãhmaschi f lichen Landgerichts zu Straßburg j. Els. wem 5) Abänderung beziehungsweise Ergänzung des inen fabrit 2g, Rouember 169, Wiorgens 16 uhr, 8 selsschaftestatt t, wied jf eure rn gd vormals Gritzuer C= Aetien Gere dgiqha rt.

bestimmt. ö stehendem ergehenden Beschfü ĩ (L. 8) Der Landgerichts Sekretär: Weber. Ü sonst angemessen ien em i o R. Griß aer. X riß ser

. 18 40 1695 1899 2 328 828 446 M ; o98 692. 3.

36925 m Namen des Königs!

Verkündet am 17. September 1890.

. Zühlke, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.

35724] Oeffentliche Zustellung.

Der Lederfabrikant N. G. Ledermann in Gotha Kläger, vertreten durch den Rechtsanwalt Ehrlich in Ersurt, klagt gegen die Frau Rosa Schmidt, geb. Roth, zuletzt in Hochheim bei Erfurt, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthals in Amerika, Beklagte, wegen 35 M rückständiger Zinfen zu 5 Go feit dem' 1. Ro=

Der, über die im Grundhuch. von Widrinnen Bernhard Hemin hl = . . z Ber g auszuschließen, Nr. h3 Abtheilung IJ. Nr. J eingetragene Forde⸗· II. die Kosten des . den Extrahenten Parteien zu trennen und den Beklagten unter Ver⸗ Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser uszuß der Klage bekannt gemacht,

rung von 6 Thlr. 14 Sgr, väterliche Erbgelder der aufjuerle t ; ; iche Erbgelder legen. ö gebildete Hypothekenbrief wird Von. Rechts Wegen. Theil zu erklären, und labet den Beklagten zur Berlin, den zo. Septemhet 1809 Rosten tragt Antragstell Vreden, den 27. September 1896. mündlichen Verhandlung. des Rechttzstreits vor die Fun ke, Gerichtsschreiber 6 . ein. W Königliches Amtsgericht. Civilkammer deg Königlichen Landgerichts zu Brieg des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13 A. . ; a, auf den 21. Januar 1891, Vormittags

urtheilung in die Kosten für den allein schuldigen