1890 / 238 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Oct 1890 18:00:01 GMT) scan diff

d Harten. gelegen

a. zwei großen Gebäuden von drei Geschossen, verbunden durch ein anderes Gebäude von vier Ge— schoffen, worin Handweberei, mechanische Zettelei, Spulerei, Haspelei und ähnliche Verrichtungen be⸗ trieben werden,

b. einem Gebäude von zwei Geschosfen, nach der Kirschengasse gehend, enthaltend Lagerräume, Bureaux und Speisesaal, .

e einem großen Gebäude, bloßes Erd geschof⸗ worin mechanische Weberei, Zettelei, Schlichterei, Handweberei und zugehörige Dlenste sich befinden,

d. einem Dampfmaschinen und Kessel haus,

e einer Schreiner und Schlosserwerkstätte,

J ue n . 4 Stallung, Schuppen und euspeicher efinden,

g. einem Gebäude, bioßes Erdgeschoß, und einem ,. Erdgeschoß ö darüber, worin

ie Färberei eingerichtet ist, . ö

ö. dem e welcher die verschiedenen Gebäude trennt, bis zur K Werkstätte in gerader Richtung gegen die Gartenmauer,

. 6 ker dem großen Gebäude, Buchstaben g, gelegene, auf einer Seite an die Kirschengasse grenzenden, auf der andern Seite dem Garten entlang

iehenden Gelände. . ; Alles dieses ein Ganzes bildend, eingeschrieben im Kataster der Gemeinde Markirch unter den Nummtn 180 bis 185, 187 bis 200 und Theil der Nummer, 29? der Sektion A, mit einer Gesammtfläche von [ Ar 46 Centiar, und begrenzt nach Süden und Westen durch verschiedene dem Johann Jakob Blech und Karl Blech ungetheilt angehbrende Grundstücke, nach der. und Osten durch die Rebergasse und die irschengasse.

II. Ein Grundstück, worauf sich ein Trockenhaus, ein Lagerhauz, ein Holzschuppen, Hof und sonstiges Zubehör befindet, gelegen in Markirch an der Kirschen gasse, eingeschrieben im Kataster unter den Num⸗ mern 173 u. 74 der Sektion A mit einer Fläche von 10 Ar 74 Centilar, und begrenzt durch die an⸗ gegebene Gasse, ein Gäßchen, die Bahnhofstraße, einen Gemüsegarten, und ein Ackerfeld, welches dem Johann Jakob Blech und Karl Blech gehört.

III. Ein Lagerschuppen, Lager⸗ und Trockenhaus, beisammen gelegen in Markirch an der Bahnhof straße hei der Oelmühle, eingeschrieben im Kataster als Theil der Nr. 155 der Sektion A mit einer Ag von sechs Ar 93 Centiar und begrenzt nach

üden durch den Kanal, nach Norden und Westen durch die Bahnhofstraße, nach Osten durch Jakob Goldschmidt.

LV. Drei Schuppen für Kohlen, Holj. und Bau⸗ materialien, ein kleines Waschhaus, alles dieses erbaut auf einem Grundstücke des Johann Jakob Blech und Karl Blech, gelegen in Markirch an der Babnhofstraße. . .

V. Gin Wohnhaus mit zwei. Stockwerken über dem Erdgeschoß, Hof, einem Gebäude darin, Rechten und Zugehör, gelegen in Markirch an der Reber⸗

asse Nr. 42, eingeschrieben im Kataster unter den

ummern 484 und 485 der Sektion A, mit einer Fläche von fünf Ar 109 Centiar und begrenzt durch die besagte Straße, Huguenel, den Leberbach und das nachbeschriebene Gut.

VI. Gin Wohnhaus mit einem Stockwerke über dem Erdgeschoß, ho einem Gebäude darin, Rechten und Zugehör, gelegen in Markirch an der Reber⸗ ge Nr. 38 u. 46, eingeschrieben im Kataster unter

r. 482 und 483 der Sektion A, mit einer Fläche von vier Ar 80 Centiar, begrenzt durch die besagte Straße, das vorhergehende Gut, den Leberbach und ein Gähchen.

VII, Ein Wohnhaus mit einem Stockwerke über dem Erdgeschosse, Hof, Garten, Gebäuden im Hof, Rechten und Zugehör, gelegen in Markirch, Reber⸗

asse Nr. 32, eingeschrieben im Kataffer unter den

ummern 476, 477 und 478 der Sektion A mit einer Fläche von? Ar 10 Centiar, begrenzt durch Matheug, den Leberbach, ein Gäßchen und die Rebergasse.

Die eingelegten Güter sind dargestellt auf einem 35 Urschrift des Gesellschafts vertrages beigehefteten

ane.

III. Verschiedene in einem Vertrage vor Notar Helck in Markirch vom 2. September 1836 be— schriebene Theile eines Besitzthums, umfassend Wohn⸗ e. und Garten, gelegen in Markirch an der Bahn⸗

ofstraße Nr. 1, umgehen von Straße und Gößchen und eingeschrieben im Kataster unter den Nummern 167, 170 und 171 der Seitlon A, mit ciner Ge=

sammtfläche von 1 Ar 37 Centiar.

IX. Eine Weberei r

Markirch, in den Ge eingeschrieben im Kata unter den Nummern h

r .

Kanton , . en im Kataster Gewanne Schsnenbergweg 16 Centiar unter den

ktion B. enthaltend Weberei und arten und Zugehör, gelegen ggerichtsbezirk Markolsbeim Skraße nach Hilsenheim, ein⸗ unter Sektion D Nr. 3065, t einer Fläche von 47 Ar

XIV. Ein Webereigebaͤude mit Wo ö bor Hof, Garten und einem . 9 31

anze gelegen im Grendelbruch, Amts ger chtobeyirt Rogheim, Unter Glfaß, Gewannen Dorf, auf den Aeckereien und Großmatt, eingeschrieben im Kataster . . 29 . 399 der Sektion B, und

r. 666, er Seltion O mit e immt⸗· fläche von 33 Ar 56 Centiar. ;

Wohnun in

*

ehör, Hof und Garten, gelegen in Belle fosse, er lehr : Schirmeck, Gewann Pros de Mottes, eingeschrieben im Kataster dieser Gemeinde unter den Nrn. 242, 242 bis und 243 der Sektion A mit einer Fläche von 4 Ar 85 Centiar.

XVI. Eine Weberei mit Gärtchen ebendaselbst, im Dorf gelegen, eingeschrieben im Kataster unter den Nrn. 122 und 123 der Sektion D mit einer Fläche von 1 Ar 85 Centiar. w .

XVII. Eine Weberei mit einem Stück Boden und Zugehör, gelegen in Waldersbach, Amtsgerichts bezirk Schirmeck, eingeschrieben im Kataster unter den Nrn. 1, 2. 3 der Sektion O mit einer Fläche von 9 Ar 95 Centiar, Gewanne Kirbinfin.

XVIII. Eine Weberei mit Wohnung und Zu gehör, Garten dabet, gelegen in Wildersbach, Amts- gerichtsbezirk Schirmeck, eingeschrieben im Kataster unter Sektion B Nr. 117, 118, 119, 120 und 121 mit einer Fläche von 10 Ar 22 Centiar.

XIX. Eine Weberei in Neuweiler, Amtsgerichts⸗ bezirk Schirmeck, eingeschrieben im Kataster unter den Nrn. 176, 177, 177 Sektion A mit einer Fläche von 3 Ar 99 Centiar.

XX. Eine Wiese von 72 Ar 60 Centiar, gelegen in der Gemarkung von St. Kreuz im Leberthal, Gewanne Aux Halles oder Finitor begrenzt nach Osten durch Johann Jakob und Karl Blech, gegen Süden durch die Leber, gegen Westen durch Witiwe Kienlin und gegen Norden durch die Straße.

So wie die vorbeschriebenen Liegenschaften sich befinden, ohne Ausnahme noch Vorbehalt, mit Ein⸗ schluß der gesammten sich darauf vorfindenden Ein⸗ richtung an Mobiliar, Maschinen, Werkzeugen und Geräthschaften jeder Art, welche zum Betriebe der verschiedenen Fabriken dienen oder bei denselben ver—⸗ wendet werden.

In der Einlage inbegriffen sind auch alle Rechte auf die auf dem Grundstücke Ziffer J sich befindende Quelle, wie sie das Haus Blech froͤres gemäß Urkunde des Notars Helck in Markirch vom 25. Ok— tober 1887 von der Familie Schmitt erworben hat. Zugleich haben Karl Blech, Rentner in Paris wohn haft, und Fernand Albert Blech obengenannt, als einzige Theilhaber der Gesellschaft Blech froͤres und Inhaber dieser Firma, der Gefellschaft Blech freres & Cie. das Recht gewahrt, die Firma Blech freres, unter welcher sie die eingelegten Fabriken seither betrieben haben, fortzuführen, indem sie für sich und ihre Rechtsnachfolger ausdrücklich darauf verzichten, unter diesem Namen in Markirch oder an jedem anderen Orte, wo die Gesellschaft Blech frores & Cie. eine Niederlassung besitzt, Handel zu treiben oder gegen die Fortführung der Worte: „Blech frores“ in der Firma irgend welchen Einspruch zu erheben. Als Gegenwerth dieser Einlage sind der Gesellschaft Blech froͤres zweihundertfünfundvierzig Aktien der Gesellschaft Blech frores G Cie. zugewiesen, welche durch die Einlage voll eingezahlt sind.

Ein Gründungsaufwand ist außer den Notariate—⸗ und Staatsgebübren nicht vorhanden.

Als Mitglieder des Aufsichtsraths sind gewählt:

1) Karl Blech, Rentner,

2) Johann Jakob Blech, Rentner,

3) Alfred Blech, Kaufmann, alle drei in Paris wohnend.

Die hundertzehn Aktien, welche nicht bereits im Statut durch die Firma Blech frsres und die drei persönlich haftenden Gesellschafter übernommen wurden, sind durch verschiedene Personen ebenfalls gezeichnet und es hat jeder Zeschner zugleich ein Viertel des gezeichneten Betrages baar eingezablt, welche Beträge sich im Besitze der persönlich haften⸗ den Gesellschafter befinden.

Zu Prokuristen sind bestellt:

I) Albert Edler,

) Eduard Roeder, beide Kaufleute in Markirch, und ist jeder derselben einzeln zur Zeichnung im Namen der Firma Blech freres Ele berechtigt.

5 Nr. 104 Bd. I des Gesellschaftsregisters be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft unter der

Firma: „Blech frores zu Markirch“ wurde ebenfalls heute eingetragen. Die Gesellschaft bat ihre Fabriken mit dem Rechte zur Fortführung der Firma an die neugegründete unter Nr. 95 Bd. IIl des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma: Blech froͤres S Cie. in Markirch übert ragen, seither ihre Geschäfte liquidirt und ist nunmehr auf⸗— gelöst und die Firma erloschen. Colmar, den 26. September 1890. Der Landgerichts⸗ Sekretär. Weidig. 362201 Delmenhorst. In unser Handelsregister ist heute Seite 14 Nr. 40 zur Firma Eu ; Rieck in Delmenhorst eingetragen: Die Firma ist erloschen. Delmenhorft, 1890, Sept. 29. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J.

Niebour.

Sandelsrichterliche 36222 Bekanntmachung. ; Auf Fol. 853 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „Otto Stöhr“ in Dessan und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Otto Stshr in Dessau eingetragen worden. Dessan, den 30. September 1890. Herzoglich ö. Amtsgericht. ast.

PDessam.

Diülmem. Sandelsregister 36221] des stöniglichen Amtsgerichts zu Dülmen. Die unter Nr. 24 des Firmenregisters eingetragene

Firma „J. Hollweg“ (Firmeninhaber der Kauf—

mann Julius Hollweg zu Dülmen) ist gelösscht am

27. September 1890.

Königliches Amtsgericht Dülmen.

36225

RKäigemnch. Fol., 45 des Handelsreglsters des vor

, n Justijamttß zu Gifenach sst eingetragen

orden:

Albin Friedrich Deußing ist als Mitinhaber

der Firma Donat Ben n in Ruhla aus⸗

6 n Bruno Christoph Benßing ist alleiniger

nhaber der Firma.

Eisenach, den 26. September 1890.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Elberteld!. Bekanntmachung. (36223 In unser Firmenregifter ist beute unter Nr. 3916, die Firma Wilh. Domwald Sohn mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kauf— mann Wilhelm Dowald daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 29. September 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 136224

Elder geld. Bekanntmachung. Der Kaufmann Carl Emil Eduard Seeburg zu Berlin hat für sein mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweigniederlassung zu Elber⸗ eld bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister r. 3445) dem zu Elberfeld wohnenden Ingenieur Alois Vermetten Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 1664 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Elberfeld, den 29. September 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Flensburg. Bekanntmachung. 36227 Der Kaufmann Diedrich Dethleffsen in Flensburg hat für seine unter Nr. 817 des Firmenreglsters ein⸗ getragene in Flensburg bestehende Firma Ehr. Dethleffsen seinen Söhnen Franz Diedrich Deth⸗ lefffen und Diedrich Dethleffsen, beide in Flensburg, Kollektivprokura ertheilt.

Dies ist in das Prokurenregister unter Nr. 186 heute eingetragen worden.

Flensburg, den 29. September 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

(36229 Gera. Auf Fol. 417 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk, die Firma Adams R Höcke in Gera in Liquidation betr., ist Kaufmann Karl Philipp Christoph Höcke bier als Liquidator gelöscht, dagegen Kaufmann Christian Heinrich Bley hier alt Liquidator eingetragen worden. Gera, am 29. September 1890. Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichte barkeit. Dr. Schopper. 36228] Gera. Auf Fol. 58 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk, die Firma Gebrüder Ha eußler in Gera betr, ist der zeitherige Mit- inhaber der Firma Kaufmann Albert Heinrich Eduard Leers in Gera, in Folge Ablebens gelöscht worden Gera, am 30. September 1890. Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schopper.

36231 Gernsbach. Nr. 6807. Zu O.Z. 27 des Gesellschaftsregisters. die Firma E. Holtzmann und Cie in Weisenbach beir, wurde unterm Heuti⸗ gen eingetragen: Dem Kaufmann Valentin Sattler in Weisen⸗ bach wurde Prokura ertheilt. Gernsbach, den 26. September 1890. Irn , Amtsgericht. Huf fschmid. 36230 Görlitry. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1095 die Firma: Goerlitzer Centralheizungs * Wasser⸗ versorgung s⸗ Bau · Anstalt P. J. Dombrowski und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Julius Dombrowski zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 1. Oksober 1890. Königliches Amtsgericht. II. 362321 Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 737 eingetragen die Firma Göttinger Wurstfabrik und Verfandt / Geschäft Th. Ba⸗ ring mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als deren Inhaber der Wurstfabrikant Theodor Ba⸗ ring in Göttingen. Göttingen, den 25. September 1890. Königliches Amtsgericht. III.

Goldberg. Bekanntmachung. 1362331 In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 82 eingetragenen Firma „E. Gürtler“ in Goldberg Inhaber Agent Erasmus Gürtler in Goldberg eingetragen worden. Goldberg, den 29. September 1890.

Greis wald. Bekanntmachung. 36301 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister unter Nr. 625 bei der Firma „L. Bernhardt Nachfolger, Siegfried Mendel“

eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Greifswald, 30. September 1890. Königliches Amtsgericht.

Huamburz. Eintragungen in das Sandelsregister. 1890, September 27. ; Rudolf Schaefer. Diese Firma hat die an Nico= laus Heinrich Wilhelm Marty ertheilte Prokura aufgehoben. . . Gebr. Körting. Zweigniederlassung der gleich—⸗ namigen Firmg zu Hanngver. Inhaber: Berthold Körting und Ernst Körting, beide zu Hannover. Ferdinand Jacobson. August Jacobson ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein. getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Ferdinand Jacobson und Louis Werner unter unverändeter Firma

. al M. Hartmann. Inhaber: Otto Moritz fmann. dre, Inhaber: Eugen Philipp Bauer.

Eugen Bauer. 82 Bauer. Diese Firma hat an Carl Ernst

ermann Nord Prokura ertheilt. 95 W. Mundt. Theodor Libert Westphalen ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Johann Wilhelm Mundt unter der . Mundt Co. fort. Mundt C Co. Diese Firma hat an Gustaf Adolf Buth Prokura ertheilt.

362921

das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Jacob Meyer, als alleinigem Inhaber, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

September 29.

Hammonia Möbelfabrik. In der General ver⸗

sammlung der Actionaire vom 5. September 1890 ist eine Erhöhung des bisherigen, volleingezahlten Grundkapitals der Gesellschaft auf S6 500 ooo. durch Ausgabe von 240 neuen Actien von je „S 1000, zum Course von 105 9½, beschlossen worden.

In derselben Generalversammlung ist eine Ab⸗ änderung des §. 13 der Statuten der Gesellschaft beschlossen, die Mitgliederzahl des Aufsichtsrathes betreffend.

, Inhaber: Max Louis Spangen⸗ r

erg. Frankfurter Gütereisenbahn Gesellschaft zu Breslau. Die Gesellschaft hat Max Louis Spangenberg, in Firma L. Spangenberg, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Fracht- und Schleppperträge für die Güter, Dampf und Schleppschifffahrt der Gesellschaft abzuschließen, die Conossemente und Fracht⸗ briefe in Vollmacht der Gesellschaft zu zeichnen, Fracht- und sonstige Gelder in Empfang zu nebmen und darüber zu guittiren, auch die Gesell⸗ schaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Die früher von der genannten Gesellschaft an Gustav Adolph Robert Borwig in Firma Gustav Borwig ertheilte Vollmacht ist aufgehoben. Ohlendorff C Sthamer. Inhaber: Johann Friedrich Hermann Ohlendorff und Johann Fer⸗ dinand Sthamer. Mehyer C Becker. Der Familienname des Gesell⸗ schafters Christian Eduard Menher ist in „Rad kau“ verändert. Chr. Ednard Meyer. Der Familienname des Inhabers Christian Eduard Meyer ist in „Radkau“ verändert. Paul Strantzen. Inhaber: Paul Strantzen. Hanssen . Zipf. Kuno Heinrich Ferdinand Emil Hanssen ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von der bis⸗ herigen Theilhaberin Louise Johanne Wilhelmine, geb. Sonntag, des Louis Wilhelm Zipf Wittwe, als alleiniger Inhaberin, unter der Firma Louis Zipf Ww. 1 Auguft Hartmann Wwe. E Co. Diese Firma, deren Inhaberin Anna Elisabeth, geb. Studt, des August Nicolaus Hartmann Wittwe, war, ist aufgehoben. Miethe E Fuhrmann. Bernhard Ludwig Adolph Fuhrmann ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Johann Hermann Ernst Miethe, als alleinigem Inhaber, unter unver—⸗ änderter Firma fortgesetzt. Schütze C Koch. Bernhard Ludwig Adolph Fuhr⸗ mann ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Johann Hermann Ernst Miete, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

fortgesetzt.

September 30.

Versicherungs Gesellschaft von 1873. In der Generalversammlung der Aktionaire vom 7. August 1890 ist eine Abänderung der 5§5. 4, 6. 11, 13 und 14 der Gesellschaftsstatuten be⸗ schlossen. ;

Hierdurch ist u. A. Folgendes bestimmt: ö

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt A 8937 500. vertheilt über 250 Aktien, jede zu „S 37560. welche auf Namen lauten.

Der Vorstand besteht, nach Beschluß der General⸗ versammlung, aus einem oder zwei vom Aufsichts ˖ rath ju erwählenden Direktoren.

Die Firma der Gesellschaft wird vom Vorstand und zwar, falls der Vorstand aus einem Direktor besteht, von diesem; falls er aus zweien besteht, von jedem derselben selbstständig gezeichnet, oder sie wird von einem nach Maßgabe des Art. 25 a des H. G.⸗B. in den Vorstand abgeordneten Mit- gliede des Aufsichtsrathes oder von einem oder zwei durch den Vorstand, unter Genehmigung des Aufsichtsrathes, hierzu ernannten Beamten von letzteren per procura gezeichnet.

In derselben Generalversammlung ist auf Grund des abgeänderten §. 11 der Statuten Hermann Mutzenbecher (jr) zum Vorstandsmitgliede und Direktor erwählt worden. ö

Tischbein C Dühring. Julius Jakob Friedrich Tischbein ist aus dem unter dieser Firma ge— führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Jacob Julius Georg Dühring, als alleinigem Inhaber, unter der Firma J. J. G. Dühring fortgesetzt.

Hansing Co. Diese Firma hat an Justus ö Ludwig Matthias Strandes Prokura ertheilt.

Ugland C Bankwitz. Inhaber: Eilert Georg Ugland und Oscar Wilhelm Bankwitz. . Friedr. Wilh. Lange. Inhaber: Friedrich

Christian Wilhelm Lange.

Vereinigte Glashüttenwerke Ottensen. Leon⸗ hard Franz Scheid ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden.

Zufolge Bestimmung des Aufsichtsrathes besteht der Vorstand der Gesellschaft hinfort nur aus einer Person, z. Zt. dem bisherigen Vorstands⸗ mitgliede Gustay Herwig.

J. Heitmann. Inhaber: Johannes Heitmann.

Ednard Weinhagen. Jweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Berlin. Inhaber: Louis Eduard Otto Weinhagen zu Berlin.

Ramke R Hähnsen. Inhaber: Carl Conrad Amandus Ramke und Wilhelm Thomas Christian Hähnsen.

Thober C Co. Inhaber: Carl Emil Lecpold Thober und Ignaz Kokrhac.

Sepner Juliusberg. Inhaber: Julian Hepner und Franz Juliusberg. J

Franz Füslein. Diese Firma, deren Inhaber der am 15. November 1889 verstorbene Franz Elias Diedrich Füslein war, ist erloschen.

as Landgericht Hamburg.

Redacteur: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt

XV. Gin Webereigebäude mit Wohnung und Zu⸗

Jungherr.

? * eyer. Nach dem am 2. September 1882 olgten Ableben von Levin Jacob Meyer wird

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

=

zum Deutschen Reichs⸗

M 238.

Fünfte

Beilage

Berlin, Freitag, den 3. Oktoher

Der Inhalt die

Eisenbahnen enthalten sin

Das Central⸗

Berlin auch durch Anzeigers

die

ser Beilage, in welcher die Bekanntmae hungen aus den d, erscheint auch in elnem besonderen Blatt unter dem Titel

Central ⸗Handel s⸗ Ne

, n,. Königliche Grpediti hut 8 SVW. , Wilhelmstraße 32, wp tion des

bezogen werden.

Handels. Genossenschaft

Deutsche Reich

gister f

kann durch alle Post-Anstalten, für Deutsthen Kier hen d' high; gets left

84, Zeichen⸗ und Muster⸗ Registern

Abonnement beträgt 1 560 43

/

1 rere, me, ,n, ö w

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

1890.

über Patente, Konkurse, Tarif. und Fahrplan. Jenderun en Fr Temme,

ir das Den tsche Reich. (Mar. 258 B)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Regel tãglich. Dat

BSandels Register.

Die Handelsregistereinträge über A und Kommanditgesellschaften au Eingang derselben von den betr Ruhrik des Sitzes dieser Geri . 9 ö. Koͤnigrei ürt tem berg und dem G ö ö. ö en . der ö fern uttgart un arm stadt veröffentlicht, di beiden ersteren wöchentlich, Hanf f ö abends, die letz

thum

HNHolzmin den.

Fol 114 ist heute ei

Die Firma Inhaber:

In das hiesige Handels ngetragen: Heft E van der Walde, als deren

1) Kaufmann Joseph

Emden,

HKastellanm.

nach Ablauf der wegen erfolgt.

362341 register

van der Walde aus

Sandelsregister des Köni

etwaigen

der Widerspr

ktiengesellschaften f Aktien werden nach ; Gerichten unter der chte, die übrigen Handels⸗ nigreich Sach sen, dem

Leipzig, resp.

8. bezw. Sonn⸗ teren monatlich.

glichen Amtsgerichts zu Kastellaun. e , . ö . 1888 betreffend 9 . nicht mehr bestehender ollen die nachbezei ĩ l s w geh neten Firmen von Einzelkaufleuten und Handels gesellschaften 1. Februar 1891 einen unterzeichneten Gerichts schriftlich ode

bezw. Widerspruch gegen ; r zu Protokoll des Frist, bezw. nachdem

N Kaufmann David Heß aus Hörde,

Rubrik Rechts verhältnisse: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 26. Sep⸗ tember 1890.

Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der

Firma befugt.

Holzminden, den 29. September 1890. Herzogliches r gericht eve.

Insterburg. Handelsregister. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 78 die der Frau Elise Hocpfner, geb. Kochanski, von hier für die Firma „A. Kochanski Nachfl.“ ertheilte Prokura zufolge Verfügung von heute eingetragen. Insterburg, den 36. September 1890. Königliches Amtsgericht.

362365

36239

die Recht nachfolger dieser, aufgefordert, bis zum die, Eintragung der Löschung' im Handelsregister Gerichtsschreiberg geltend zu machen, widrigenfalls

uch rechtskräftig verworfen ist, die Löschung von Amts⸗

Lfd. Nr.

Nummer Firmenregi neue

frübere

im ster

Firma Sitz

der Firma Namen des Firmen⸗Inhabers

1

1 1035

28 3237 36 34226

37

Otto Bellingrodt

Pet. Ib Stein⸗ hauer

Jean Brod F. Staeffler

Kastellaun

Kaufmann Peter Jakob Steinhauer zu Kastellaun.

h. Kolonial! und Eisenwaarenhändler Otto

Bellingrodt in Kastellaun.

. Jean Brod, Kaufmann in Kastellaun.

ö. Jakob Friedrich Staeffler, Kaufmann in

Kastellaun.

register neue

Nummer im

Gesellschafts⸗

frühere

Firma der Gesellschaft

Sitz der Gesellschaft

Namen der Gesellschafter

2

/

Mön gshütte.

613

Kastellaun, den 25. September 1890.

Bekanntmachung.

Mayer E Cie

Königliches

Kastellaun

Kommandit Gesellschaft. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin ist allein Frau Denriette, geb. Bernhard, Ehefrau des Kaufmanns Hermann Mayer zu Kastellaun.

Amtsgericht.

36302

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 167 eingetragene Firma „E. Teuber“ ist gelöscht.

Königshütte, den 29. September 1890.

Königliches Amtsgericht.

Holberg. In

eingetragen: 1) Nr. 149.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers:

Bekanntmachung. das Firmenregister

36236

ist folgender Vermerk

der Kauf⸗

mann Hermann Beer zu Kolberg. 3) Ort der Niederlassung: Kolberg. 4) Bezeichnung der Firma: X. Katz Nachf.

5) Zeit der

Eintragung:

Eingetragen zufolge

Verfügung vom 27. September 1890 an demselben

Tage.

Kolberg, den 27. September 1890. Königliches Amtsgericht.

Kriritz. Zum hiesigen Handelsregister Fol. 85 Nr. 85 ist heute eingetragen: Colonne 3: C. Serrin.

Colonne 4: Krivitz.

Colonne 5: Carl Serrin zu Krivitz. Krivitz, den 1. Oktober 1890. Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Leipzig. Auf Fol. 7730 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist

heute die

Firma Dresdner Bankverein in Leipzig, , des in Dresden unter gleicher irma bestehenden Hauptgeschäftes, eingetragen und

weiter verlautbart worden,

daß die Inhaber der Aktien des Dresdner Bank⸗ verein in Dresden Inhaber der Firma sind und die Ginlage derselben, nach erfolgter Erhöhung des urspruͤnglichen Grundkapitals, 3 000 009 0 zerlegt in 000 auf Inhaber lautende Aktien zu 1000 6 beträgt,

daß Herr Oscar Böttcher in Dresden alleiniger

Vorstand ist und

daß den Herren Johann Georg Emil Neidiger und August Albert Wuthe Prokura dergestalt, daß dieselben nur gemeinschaftlich oder Jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstands— mitgliede oder einem Handlungsbevoll mächtigten zeichnen darf, ertheilt worden ist. lerüber wird weiter Folgendes bekannt gemacht: Gene ralversammlungẽbeschlüsse vom 21. Dezember 1588 und 2. April 1889 ab- geänderte Statut datirt vom 16. Oktober 1887.

Das durch die

36237

Die Gesellschaft bezweckt den Betrieb von Bank— geschäften jeder Art.

Der Vorstand (Birektion) besteht aus einem oder mehreren. Mitgliedern. Die Wahl erfolgt durch den Aufsichtsrath.

Alle Namens der Gesellschaft ausgestellten Urkunden sind für sie nur dann verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft von zwei Direktoren, oder don einem Direklor und einem Prokuristen bezw. Vandlungsbevollmächtigten, oder von einem Prokuristen und einem Handlungsbevollmächtigten, oder von zwei Vrokuristen bejw. Handlungsbevoll mächtigten eigen · händig unterzeichnet sind. Für Verhandlungen vor und mit Behörden. für Prozesse und für alle gerichtlich oder notariell zu vollziehenden Handlungen, fowie für Postquittungen ist, sofern die Direktion nur aus einem Mitgliede besteht, die Erklärung oder die Unterschrift dieses einen Direktors oder einer anderen, von diesem speziell dazu bevollmächtigten einzelnen Person für die Gesellschaft verbindlich.

36242

.Die Generalversammlungen werden von dem Auf— sichtsrathe oder von der Direktion und zwar nach Dresden oder Berlin berufen durch einmalige Be⸗ kanntmachung, welche mindestens 17 Tage vor dem für die Versammlung bestimmten Tage, den Tag der Versammlung und der Publikation der Bekannt machung nicht mitgerechnet, erfolgen und die Tages⸗ ordnung enthalten muß.

Aktionäre, welche der Generalversammlung bei⸗ wohnen wollen, müssen ibre Aktien oder die über dieselben lautenden Depot Scheine der Deutschen Reichsbank oder anderer von dem Aufsichtsrathe in dieser Beziehung als gleichberechtigt anerkannten Bank-Institute spätestens am dritten Wochentage bis Abends 6 Uhr vor dem Versammlungtztage bei den in der öffentlichen Einladung bestimmten Stellen bis nach der Generalversammlung deponiren.

Alle Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs ⸗Anjeiger . Den Bekanntmachungen ist, wenn sie vom Vorsiande ausgehen, die Namens⸗ unterschrift eines Direktors, wenn sie aber von dem Aufsichtsrathe ausgehen, die Bezeichnung des Aufsichts rathes und die Namenzunterschrift des Vorsitzenden bezw. dessen Stellvertreters beizufügen

Gründer der Gesellschaft waren:

die deutsche Genossenschaftsbank von Soergel, Parisius & Go. in Berlin, die Firma Hardy & Co. daselbst, . der Kaufmann und Musilverleger Herr Friedrich August Simreck daselbst, der Rentier Herr Paul Mackwald daselbst, der Bankdirektor Herr Oekar Böttcher in Dres den. ö Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen. Den Aufsichtsrath bilden die Herren Bankdirektor

als Ort der Niederlassung: Holzminden, und unter

Dresden.

faufmãnnifches

sensal Louis Klug, Beide in Dresden. Leipzig, den 30. September 1899. Königliches Amtsgericht, Abth. Ib. Steinberger.

Lieberose. unsere Eintragungen: I) im Firmen“, Prokuren⸗ register durch a. den Dentschen Neichs⸗Anzeiger, b. das Regierungs Amtsblatt zu Frank- furt a. / S., . das Lübbener Kreisblatt, 2) im Genossenschaftsregister durch dieselben Blätter, jedoch bei kleineren Genossenschaften nicht im Regierungs⸗ Amtsblatt, 3) im Zeichen⸗ und Musterregister durch den Deutschen Reichs Anzeiger bekannt gemacht werden. Lieberose, den 29. September 1890. Königliches Amtsgericht. Wagner. (. 36241] wenhberæ ĩ / Schl. Bekaun tmachung. Die in unserem Firmenregister Nr. 296 einge⸗ tragene Firma E. Kleesattel zu Löwenberg i. / Schl. ist heut gelöscht worden. Löwenberg i / Schl., den 24. September 1890. Königliches Amtsgericht.

1362471 Mayen. In unserm Handels- Firmenregister ist heute eingetragen worden: I) zu Nr. 235, betreffend die Firma „Hamburger Engros · Lager A. Krieger: Das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf die Therese Blum zu Mayen übergegangen. 2) unter Nr. 266 die Firma „Ddamburger Engros - Lager A. Krieger Nachfolger“ mit dem Sitze zu Mayen und als deren Inhaberin die vorgenannte Therese Blum. Mayen, den 25. September 1890. Königliches Amtsgericht. II. 362481 Meiningen. Am 23. September d. J. ist unter Vr. 321 des Handelsregisters die Firma Wilhelm Storandt, Pechsiederei Meiningen in Mei⸗ ningen, mit dem Kaufmann und Fabrikant Wil- helm Friedrich Storandt in Meiningen als Inhaber eingetragen worden. Meiningen, 27. September 1890. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung 1 v. Bib ra.

; 36243 Meseritv. In unser Gesellschaftsregister ist e unter Nr. 15 bei der Firma „Meher Bauchwitz! Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufinann Meyer Bauchwitz setzt das Handels. geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 272 des Firmenregisters. Zugleich ist in das Firmenregister nachstehende Eintragung bewirkt worden: 1) Nr. 272 (vergl. Nr. 15 des Gesellschaft⸗ registers). . 2) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Meyer Bauchmitz. 5) Ort der Niederlassung: Meseritz. 4) Bezeichnung der Firma: Meyer Bauchwitz. 6) Eingetragen zufolge Verfügung vom 77. Sep⸗ tember 1890 am selbigen Tage. Meseritz, den 27. September 1890.

Königliches Amtsgericht.

Kaufmann

Meseritz. In unser Fi ift n . r Firmenre i Eintragung bewirkt worden: J 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Adolf Kadisch. . 3) Ort der Niederlassung: Meseritz. 3) Bezeichnung der Firma: Adolf Kadisch. os) Eingetragen zufolge Verfügung vom 277. Sep⸗ tember 1890 am selbigen Tage. Meseritz, den 27. September 1890.

Königliches Amtsgericht.

Kaufmann

36246] Hetz. Kaiserliches Landgericht zu mil , Im hiesigen Handelg. (Hesellscha ts.) Register wurde heute zu der Firma Metzler Me, mit dem Sitze zu Metz, vermerkt: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Theilbabers Heinrich Metzler vom 14. Juli 1890 ab aufgelöst; das Handelsgeschäft wird von dem Theil haber Felicien Metzler unter der bis⸗ herigen Firma weiter gefährt.

Im Firmenregister wurde sodann heute eingetragen r ,,, 1 . dem Sitze ju Metz. Inhaber elieien Metzler, Spi andler, nn,, h Spielwaarenhãndler. Metz, den 30. September 1890.

Sigiemund Weill in Berlin, Rechtsanwalt Carl

August Hippe in Dresden, Bankier James Hardy

in Berlin und Fabrikbesitzer Oscar Bierling in

Als Revisoren gemäß Art. 209h des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetz⸗ Buches haben fungirt Herr C. R. E. Harngpp, verpfl. Sachverständiger für Rechnungswesen bei dem Königl. Land: und Amtsgericht Bresden, und Herr Börsen⸗

357541 Vom 1. Oktober 1890 ab werden

und Gesellschafts⸗

136244 Mühlhaugen i. Th. In unserem Prokuren⸗ register ist heute unter der laufenden Nr. S9 ein- getragen, daß die hiesige Firma Cyrus Andreas dem Redacteur Carl Jofeph Stahl hierselbst die Er= mächtigung ertheilt hat, gedachte Firma per procura zu zeichnen.

Mühlhausen i. Th., den 16. September 1890.

Königliches Amtegericht. IV.

Ven wied. Bekanntmachung. 36250

In unser Firmenregister ist unter Nr. 584 die Firma Friedrich Tilemann mit dem Sitze zu Bendorf und als deren alleiniger Jahaber der Kaufmann Friedrich Tilemann zu Bendorf ein ge⸗ tragen worden.

Neuwied, den 26. September 1890.

Königliches Amtsgericht. 36251 Nen wied. In unser Gesellschaftsregister ift unter Vr. 262 in Colonne 4, betreffend die Firma Fröbus Æ Cie. zu Rheinbrohl, eingetragen worden:

Der Kaufmann Peter Dahmen in Rheinbrohl ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschaft wird nunmehr durch jeden der drei Ge= sellschafter vertreten.

Neuwied, den 29. September 18930.

Königliches Amtsgericht. KRorihausen. Bekanntmachung. 3624891

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter

Vr. 189 eingetragenen Handelsgefellschaft in Firma F. G. Schulze Spalte 4: Rechts verhältniffe der HGesellschaft' zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt: Der Kaufmann und Stadtrath Christian Wil belm Schmidt zu Mühlhausen ist am 78 Juli 1890 ge⸗ storben und sind seine Erben aus der Sandelsgesell⸗ schaft ausgeschieden.

Nordhausen, den 30. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung L Ober weissbach. Bekanntmachung. 332333 Im Handelsregister für Oberweißbach n n Band II. Fol. 2 die Firma „Earl Dinkler 1 Oberweißbach“ und als deren Jababer der Laborant Carl Dinkler in Oberweißbach Iant Beschluß vom heutigen Tage eingetragen worden.

Oberweißbach, den 27. September 1230. Fürstliches Amtsgericht. Mirus. Oppeln. Bekanntmachung. In unserem Firmenregifter ist i. Eater 3 eingetragene Firma J. Engel u. C- K 6 worden. ö ö II. In. unserem Gesellschaftare iter R unter Vr, 78 die Firma J. Engel n. - 233 deren Inhaber: ö. 1M der Cigarrenfabrikant J 2) der Cigarrenfabrikant J Beide zu Oppeln. und als deren Sitz Oppeln eingetragen worden. Jeder der Gesellschafter ist deres. re allein zu vertreten und bat die Se 1. September 18990 begonnen. Oppelu, den 29. September 1880 Königliches Amtagert et

35232

238 DR

Peĩitꝝ. Bekanntmachung. In unserem Firmenregitter it n eingetragene Firma F. Muche gelsscht auorden. Peitz, den 28. September 1820

Königliches Amtsgericht

Recklinshausen. Da ndelaregister 3 des Königlichen Amtsgeriches zan Reling

han sen. In uuser Firmenregister ist Firma Th. Schulte and als Kaufmann Theodor Schalte zu R 24. September 1890 einge

unter Re E83

=. deren Rr Btτb. deren n er

22M.

Nees. Sandelsregister D des Königlichen Amts geri des za Rees. Unter Nr. 6 des Gefell dam dee, m, dr Die man 16. Juli 1890 unter der Ferme Gebe Gerdnemm vorm, Elias Spier Soda eee dere, een. Handelsgesellschaft zu Rees n D Ser em er . eingetragen und sind als wesel dat te dermer?d 1) der Karfmann Jeked Geld ken r Rees 2) der Kaufmann Gail Geldtein m Reeg. . HKemseheid. In dag Rsentge Dandek mem Megister ift deute cin zetrazen wecden ane d, . die Firma Josna Wirte a eid and ag deren Jababer der daseldt weden, nr, de, Josua Wirt ö Remscheid, den . Sed dem der sn Königliches Aude gerecht therm N

ede; RKibnitn. R daz dee Dandedke ile f, Narr Eol T7 unter R. 18 Re Daaden, , m . Dettmer m Nibaid der eden, dn, ,. eingetragen Nibuitz, den Ddeede W

Srꝛe gde poè. nennt

H udolistadt. Scr

Der Landgerichts Sekretär: Lichten thaeler—

Im beeshen Dardel ken n ne woselbst die Rem Gh