1890 / 239 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Oct 1890 18:00:01 GMT) scan diff

500

0906 Stobwasser H

Sirl. Syilk. Et 64 Strube, Armg eur. = 12 * Sudenb. Mal hin. 15 204 15. 8 Süd. d Imm. 00 ιο . II. 300 Tapetenfb. Nord 7 I s7Jd64 161. 14 Tarnowbß;;;;;, = . h do. St. Dr. 300 Thürtacg. Ndlfahr. 6 Union . 9 Ver. Hanfschl. Fbr. 11 Vꝛkt.⸗ Speicher G Vulcan Bergwerk Weißbier ( Ger.) . do. Bolle) do. ( Hilseb.) Wissener B ergwk. Zeitzer Maschinen⸗

600 500 500 500

600 300

1000 1000

1000 10600

0. zoo uο0 10. 1000

ö

soü bo bid 109,508 143,506 288, 906 34,265 G 25, 10 bz G S4, h0 bz G S4, 75G 130 00 b G 142,20 6 72.60 b G S8, 1obz G

94 Oo zr oc 6 bo

Versicherungs⸗ Gesellschaften.

Cours und Dividende M pr. Std.

Vividende pro 3838 wr. 66 / 00 9 20 Aach. M. Feuer v. Mop. ] ,, .

Lag). Kückvrs⸗ G 200 ov. Igo ier

Br nd. n Wh. TMaso v0 129 12

Hagel i. C. . or 166 hh 1g . M n g zog pp I Joggen 131 Cöln. Hagelvs.· G. WM /o o. 99 Mien 48 Cöln. * vrf. G. 200 o. 0 ππά 30

Br. ö 20M. I0000μt 176

dolonla, Feuerv. 20M /o v. 100ahdr ag K

Go G9, 84 Concordia, debv. 2b p. 1090 30 Vt. Feuer Berl. M0 p v. 1000 Mir 84

i 4200 2 Di. loyd Berlin 26 v. 1600 νν Veutsch. Phon 30d v. 1000 i 1 Sisch. Ernsp. V. 26 goso v, ade, 1360 I3 BVrtd. Allg. Trsp. 100. 109070 300 .

ld Trs V. 1600p. 10000 256 irn , . 20M e r Ibo Jian 37

Ihc v. Io hci Zoo

. ö 30

225 9599 15 . 45 / 30 84

Preuß. Lebns be- G. 2

Preuß. Nat. Vers. 26 ĩ

i , 10 von 1000 fl. 45 NR ein. Wftf. Ald. 10 rv. 1600 Ms 4. / r,, , gn en ge,. 1 Sãchs. Rückv. Ges. Hwso v. so Mchn.]; 3. Schls. Feuerv. G. 200 v. p00 Mαιυᷓ 95

654

Thuringia, V. G. 2p. 00h 249 2 Tranzalianf. Güt. bio hre 0 fi

Unton, Hagel erf. WM v. 0) zer 569 Biclorig, Herlin z ov. ghöshun ißzs

Vstdtsch. Vf. B. 205 0. 1000ι 6!

2 2

1389 110006 2980 bz G 16506 76 30306 30 640 64350

5 11456 1006306 1409 6 17998 38256

17006 36756 7031 G 28508

1055 164106

45206 5665 3956 9766 1195 G 12206 7198 11556

739 3948 7506 19966 41785 B 16006 4766 59 33056 90 1764

S = 2 De w 88 S5 8

or-

Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.

Berlin, 3 Oktober. Mit den auswärtigen Abend⸗ börsen übereinstimmend, eröffnete der heutige Fonds⸗ markt in unentschiedener, eher schwacher Haltung, welche Lurch mäßige, aber sich auf fast alle Gebiete erstreckende Courßrückgänge zum Ausdruck kam.

Im Verlaufe wirkten die aus Wien wiederholt ge⸗

meldeten Kurszsteigerungen auch auf Fondsmarkt befestigend, sodaß die mehr abgeschwächten Kurse sich meist wieder konnten. Banken hielten sich sehr ruhig Course verändert, Oesterreichische Kre

den hiesigen ober weniger etwas erholen und wenig im ditaktien ver⸗

kehrten auf Wien anziehend, Diskonto⸗Kommandit

blieben fest.

Inländische Eisenbahnaktien waren an⸗

geboten und niedriger, von österreichen: Lombarden

und Franzosen anziehend, böhmische während schweizerische Transportwerthe käufe sich höher im Preise stellten und anfänglicher Abschwächung ihr gestriges beinahe wieder erreichten.

Ziemlich fest hielten sich Montan Kohlenwerthe, doch blieben die Umsätz

vernachlässigt, auf Deckungs⸗ russische nach Schlußniveau

„namentlich e geringfügig.

Rubelnoten und russische Orientanleihen begannen mit stark ermäßigten Coursen, um sich später leicht zu er⸗

holen. Ungarische Goldrente war b übrigen fremden Staatsfonds niedriger Im späteren Verlauf schwächte sich

ehauptet, die notirt. die Gesammt⸗

tendenz auf lokale Realisatlonen wieder ab. Von Eisenbahnaktjen waren Ostpreußen erholt, schweize⸗ rische behauptet, russische Orientanleihe und Rubel⸗

noten ferner r eff ekten abgeschwächt. oder g oso niedriger.

weichend, Banken und Bergwerks⸗ Der Privatdiskont notirte 4

Auf dem Anlagemarkt gewannen bei guten Um⸗ säüen 45 90 Reichs⸗A Anleihe O, 16 6so, 35 0so Reichtz=

Anleihe sowie 4 9ͤί᷑ Konsols verlore Eisenbahnprioritäten des In. und Aus still und fest. Der Kassamarkt

n je O, 10 0. landes blieben für Banken,

Industrie sowie Bergwerks- Effekten wies zahlreiche, aber nur mäßige Courtabschwachungen auf. Patzen⸗

hofer Brauerei 4 60. Course um 23 Uhr. Schwach.

Kreditaktien 114,50, Franzosen 112.5

Desterreichische

O, Lombard.

S8. B29. Türk. Tabackaktien ib? 25, Bochumer Gu 169,75, Dortmunder St. Pr. 94,37, Ii e He

183,009, Harpener Hütte Ag, 2h, Laurahütte 156,00,

Darmstädter Bank 162,50 Deutsche

Hibernia Berl. Handelsgesellsch.

201,76, lisch. Ir, Bank 168.00,

Digktonto / Kommandit 238, 37, Dresdner Bank 164,090, Internationale 119, 00, National ⸗Bank 136,25, Dy⸗

namite Trust 156,75, Russ. Bk. 82, 75 171.62, Mainzer 1260 69, Marienb. 53

Lübeck⸗Büch. „12, Mecklenb.

e, Ostyr. 101, S7, Duxer 245,75, Elbethal 106,50,

Galizier II, 75, D, Gotthardbahn 161,00, Italiener

1860er Loose 1270, Ruffen 18800

Mittelmeer 114,37, Jorhwestb.

Rumänier 102,00, gc,2ß. Oest. Goldrente —— do. do'

5. .

186 do. 3898er , J Ig Ungar. Goldrente 91 10, Egypter 37,30, Russ. . 265 20, Rusf. Drient II. 6

Do. do. III.

Fraukfurt 4. M., 2. Du ber Schluß Gourse). Träͤge. , n,

(W. T. B)

Wechsel 20,38,

ö arls dy. S0, 0, Wien. do. I8] 20, Rei I. 106340 be d, m gn, eee eg eld en ee, gl, 0, de, Kolo Goldr. S, zo, j zh Loy? 127, 90, 4 67,

unggr. Goldrente 91.00, J

taliener 94 26,

193 80r

Russen 97, 30, JI. Drienfanl. 832 59, 11 i do,. 20, 5 CM Spanier 775 56, Uni f. af ,

o / Egypter 3,40, Konvertirte Türken 18,0, ran nn mn; 32, 90, 3 / port. Anleihe 62, 60. 5 Co erb. Rente S8 50, Serb. Tabackr. S9. 10, h Go amort. Rum. 38 30, Ce kons. Mexik. 93 9h, Böhm. Westbabhn 3115. Böhm. Nordbahn 1911, Central Paelfie 110 40, Franzosen 2234, Galiz. 1837 Gotthb. 160, 49. Hess. Ludwb. 121.10, Lomb. 1363. gäbe Büchen 175,50. Nordwestbahn 2004, Kredit⸗ aktien N73, Darmstädter Bank 16240. Mittel deutsche Kreditbank 113,00. Reichsbank 146.20, Diskonto Komm. 229,50, Dresdner Bank 16430,

ivatdisk. 4 O9.

ö a. M.,, 2. Oktober (W. T. B) Effekten · Soeietät. (Schluß) Kreditaktien 2763, Franzosen 22235, Lombarden 1553, Galizier 1823, Fgypter ——, 4 o ungarische Goldrente 90,96, Ruffen Gotthardbahn 160, 60. Digkonto-⸗ Kommandit 228,40, Dresdner Bank 163,80, Gelsen⸗ kirchen 183,30, Laurahütte 152,80, Courl Berg⸗ werksaktien 12170. Schwach.

Leipzig, 2. Oktober. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course,) zo // fächs. Rente 88, 60, 4 0,½υ do. Anleihe 9900, Buschthierader Elsenbahn Litt. A. 203,590, Buschth. Gis. Litt. B. 221,40, HGöhm. Nordbahn - Akt. 129,00 Leipziger Kreditanstalt Aktien 207, 50, Leipziger Bank ⸗Aktlen 130,50, Credit u. Sparbank zu Leipzig 132559, Altenburger Atltien Brauerei 232,00, Sächstsche Bank-Aktien 116,35, Leipziger Kammg. Spinnerei⸗Akt. 185, 00, . Kette Deutsche Elbschiff⸗A. 78,50, Zuckerfabr. Glauzig A. 112,60, Zuckerraff. Halle⸗ Akt. 1654, 900, Thür. Gas⸗Gesellschafts. Aktien 59,75, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 114,50, Desterr. Banknoten 180, 60, Mansfelder Kuxe 860.

Hamburg, 2. Oktober. (B. TX. B.) Schwach. Preußzische 4 o/ Gonsols 106,50, Silberrente 79 90 ODest. Goldrente 96,10, 4 0/9 ungar. Goldrente 90 70, 1860 Loose 127,50, Italiener 94,50, Kreditaktien 27.25, Franzosen 58, 00, Lombarden 342,50, 1880 Russen 95,70, 1883 do. 109,90, II. Ortentanl. 79,50, III. Drientanleihe 80 25, Deutsche Bank 169,00, Diskonto Kommandit 228, 80, Berliner Handelsges Dresdener Bank Nationalbank für Deutschland 136,15, Hamburger Kommerz = bank 129.30. Norhdeutsche Bank 168,00, Lübeck Büchen 172,0. Marienburg Mlawka. 70,20, Ostpreußische Südbahn 162,25, Laurahütte 151,70 Norddeutsche Jute Spinnerei 126,50, A.-G. Guano⸗ W. 153,00, Hamburger Packetf. Att. 137,25 Dyn ⸗Trust. A. 14750 Privatdiskent 48 ½*.˖

Hamburg, 2. Oktober. (W. T. B.) Abend börse. Oesterr. Kreditaktien 277,00, Franzosen ohß, Lombarden 340450, Russische Noten —, Ostpr. Südb. 101,70, Lübeck⸗Büchen 172,50, Diskonto⸗ Kommandit 228,50, Laurahütte 151,50, Dynamit⸗ Trust 147,70. Ziemlich fest. .

Wien, 2. Oktober. (W. T. B.) Desterr. Papierr. S8, 23, do. 5 o do. 101,20, do. Silberr. S8, 55, 4 9,σί– Goldrente 106,50, do. Ung. Goldrente 100,50, Ho / Papierrente 989, 90h, 1860 er Loose 137,25, Anglo⸗Austr. 166,00, Länberbank 231,50, Kreditaktien 307,25, Unionbank 246,00, Ungar. Kredit 350,00, Wiener Bankv. 120,70, Böhm. Wesibahn 343,00, Böhmische Nordbahn 212,50, Buschth. Eisenb. 486,50, Elbethalbahn 235,00, Nordb. 2786, 00, Franz. 246,65, Galiz. 203,25, Lemb. Czern. 231,00, Lombarden 151,10, Nordwestbahn 220,50, Parduhitzer 178,00, Alp. Mont. Akt. 98, 90, Tabackaktien 134,50, Amsterdam 23 00, Deutsche Plätze 5b, 10, Londoner Wechsel 112,30, Pariser Wechsel 44,323, Napoleons 8, 86, Marknoten 55,07, Russ. Bankn. 1,424, Silbercoupons 100,00.

Wien, 3. Oktober, (B. . B . Fest. Ungarische Kreditaktien 350,75, Desterreichische Kreditaktien 307,I5, Franzosen 247,50, Lom⸗ barden 150, 99, Galizier 302350, Nordwestbahn —, Elbethalbahn 234,75, Dester. Papierrente S7, 95, do. Goldrente —, 5 Go ung. Papierrente 9, Oh, 400 ungar. Goldrente 100,606, Marknoten oö, 15, Napoleons 8, 873, Bankverein 120,75, Taback⸗ aklien 134,50, Länderbank 232,75.

London, 2. Oktober. (W. T. B.) Ruhig. Unglische 2 0/0 Gonsolg 9goris, Preußische Po Tonsols 195. Itallenische h/ Rente 33, Lom— barden 134, io loasol, Russen 1688 (I. Serie) 984, Konv. Türken 185, Oest. Silberr. 80, do. Goldrente 94, 4 o/ ung. Goldrente 908, 4 9 Span. 766, 34 9 Egypt. 924, o/ g unif. Egypt. s6z, 3 oso gar, 9ot, ät MM egvpt. Tributan! 98, 6 osg kons. Mexikaner 94, Ottomanb. 158, Suei⸗ aktien 99, Canada Pac. 804, De Beerg Aktien neue 183, Ito Linto 25z, Platzdisk. 5. Silber hlt, 44 00 Rupees 87.

In die Bank flossen 23000 Pfd. Sterl. .

Aus der Bank flossen heute 150 000 Pfd. Sterl. nach dem Cap und 265 000 nach Egypten.

Wechselnoticungen: Deutsche Plätze 20,68, Wien 1154534, Paris 2555, St. Petersburg 305.

Paris, 2. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗

Course.) Träge. 30ͤ¶ amort. Rente 9b, 65h, 3 Co fstente 9477, 43 ½ Anl. 106,60, Ital. 50 Rente gd, S5, Dest. Goldr. 973, 40/9 ung. Goldrente 91,16, 40s9 Russen 1880 —, 4, Russen 18859 9, 0h, 49,o unif. Egypt. 492,50, 4 060 spanische äußere Anleihe 78, Tonvertirte Türken 18,874, Türkische Loose 82,21, 4 υ,, priv. Türken Obl. 412,50, Franzosen 572,0, Lombarden 347,650, dombard. Prloritäten 336,25, Banque ottomane 656,5, Banque de Paris 86750, Hanque d' Gtzeompte hdd go, Credit foncier 1298,75, do. mobilier 443,76, Meridional · Aktien —, Panama⸗Kanal⸗Akt. 43,75, Vanamc 5og Obl. 34,900, Rio Tinto Att. 631.25, Suezkanal ⸗Aktlen 2398,75, Gaz Parisien 1477,00, Credit Lyonnaig 785,00, Gaz pour le Fr. et l'Gtrang. h65, 00, Trantzatlantique 625, 00, B. de ö 4335, Ville de Paris de 1871 408, abaes Ottom. 317, 090, 28 Cons. Angl. —, Wechsel auf deutsche Plätze 1221616 Wechsel guf London kurz 25,283. Cheques auf London 256,31. Wechsel Wien k. 235, 00, do. Amsterdam k. 207, 0j, do. Madrld k. 487,50, Comptoir d' CGtzcompte neue . Robinson ⸗Akt. —. St, Petershurg, 2. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 78, 00, Russische IJ. Orlen gnleihe 102, do. II. Drientanieiht 10343, do. Bank für auswärtigen Handel 270, St. Peterg⸗— burger Digskonto Bank 664, Warschauer Digeonto⸗ Vank = St. Petersburger internationale Bank 450, Ruff. 44 90 Bodentredit Pfandbriefe 1273, Große Russische Cisenbahnen S603, Ruff. Süd⸗ westbahn · Aktien 1093.

Umsterdam, 2. Oktober. (W. T. B.) (Schluß ⸗˖ Tourse.) Dest, Paplerrente Mai November verzl. I, Dest. Silberr. Jan Juli verzl. 784, Sest. Goldr. 40 Ungarische Goldrente g0, Russische grohe

Gisenbahnen 1225, do. J. Drientanleihe 77, do.

II. Orientanl. 773, Konvert. Türken 18. 33 0so holländische Anleihe 1005, 5 garant. Transvp.“ Gisenb.· Oblig. L Warschau⸗Wiener Eisenb. Aktien 1406. Marknoten 59, 25. Russ. Zoll⸗Coupons 192. Hamburger Wechsel 59, 109, Wiener Wechsel 104 00. New -⸗York, 2. Oktober. (W. T. B.) (Schluß = Course) Anfangs fest, Schluß abgeschwächt. YMechse(l auf London (60 Tage) 481, Cable Transfers 4,877, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,224, Wechsel auf Berlin (60 Tage! 44, 4 o/ fund. Anleihe 1223. Canadian Pacifte Aktien 7843, Gentr. Pae. do. 31. Chieago n. North⸗Western do. 1073, Chicago Milwaukee n St. Paul do. 66 z, Illinois Central do. 1043. Lake Shore Michig. South do. 1074, Louisville u. Nashville do. 84, N.. J. Lake Erie u. West. do. 246 Nah. Lake Erie West., 2nd Mort Bonds 102. NY. Cent. n. Hudson River⸗A Aktien 1043, Northern Paeifie Pref., do. 763, Norfolk u. Western Pref. do., 60, Philadelphia u. Reading do. 40. St. Louiß u. San Franciseo Pref. do. 58, Union Paecifie do. 545 Wabash, St. Louis Pac. Pref. do 224, Silber Bullion 113341132.

Geld , . 43, für andere Sicherheiten ebenfalls 8.

Rio de Janeiro, 2. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 22.

London, 2. Oktober. (W. T. B.) Totalreserve . 11 122 006 2041 000 Pfd. St. Notenuml auf. . 25 409 000 4 1079000 . Baarvorrath . 20 081 000 962 000 Portefeuille 26 090 000 43211000 Guth. der Priv. 29 0943 009 4 957 000 do. des Staats 3 909 000 4 106000 Notenreserve 10167 000 2124000 Regierungssicher⸗ , nge 16 35d oo; Prozentverhältniß der Reserve zu den Vassiven 33 gegen 41 in der Vorwoche. . Clearinghouse⸗Umsatz 177 Millionen gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 11 Mill. Paris, 2. Oktober. (W. T. B.) JJ Baarvorrath in Gold 1255 898 000 12678000 Fr. Baarvorrath in ; Silber 1 253 843 000 51040090 Portefeuille der Hauptb. u. der. . Filialen 669 040 000 4139243 Mo Notenumlauf 3 021 983 000 4 73 0853 000

Lauf. Rechnun . . i. ö 351 048 000 4 26 943 000 Guthaben des . Staatsschatzes 190 931 000 3064 oo Ges.⸗Vorschüsse 269 679 000 4 6509 000 Zins u. Diskont⸗ Erträgnisse . 6 067 000 4 718 000 , Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath 83, 04.

Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 2. Oktober Marktpreise nach Ermitte⸗

lungen des Königlichen Polizet⸗Präsidiums. , Pöchste Niedrigste

Per 100 kg für: 3

Richtstroh ,,, Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Linsen K Kartoffeln. Rindfleisch ;

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. . 19 w Eier 60 Suck Karpfen 1 kg Aale

Zander echte Barsche

Schleie Bleie . Krebse 60 Stück. . . ö

Berlin, 3. Oktober. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petr. leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr. 1000 kg. KLoeo geschäftslos. Termine wenig veränd ut. Gekündigt 350 t. Kündigungspreis 199 S6. Eo o 185 195 M nach Qual. Lieferungsqualität 191 M, per diesen Monat 189,5 190,5 190 bez., er Oktober · November 1875 188 187,75 bez., per November Dejember 187 —5 = 187 bez, per März⸗ April 1891 —, per April⸗Mai 190, 75— 191,5 150 6 = 191 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco sehr schwach offerirt. Termine wenig verändert. Gekündigt 200 t. Kün⸗ digungspreis 76,25 . Loco 167 175 M nach Qual., Lieferungsqualität 174 , inländ. —, per diesen Monat 176 -, 5 —, 25 bez., per Oktober ⸗No⸗ vember 168,75 169,25 169 bez., per November⸗ Dezember 166,75 166,25 166 bez, per Dezember⸗ Januar per Januar⸗Februar 1891 —, per April⸗ Mai 163,75 - 164 - 163,75 bez.

Gerste per 1000 kg. Fest. Große und kleine 146— 205 4A nach Qual. Futtergerste 148— 163

Hafer per 1909 kg. Loco flau. Termine wenig verändert, auf spätere Sichten niedriger. Gekündigt 350 t. Kündigungspreis 140,25 M6 Loco 136 bis 154 nach Qualttät, Lieferungs⸗Qualität 139 M Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 139 143, feiner 146— 152 ab Bahn bez, per diesen Monat 140, 25 140,5 bez., per Okiober⸗ November 137,5» bez., per November⸗Dezember 136 S, per Dezember⸗Januar —, per ,, —, per April⸗Mai 137,25 bez., per Mai⸗Junt —.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gekündigt 300 t. Kündigungspreis 122,75 M Loco 123—130 M nach Qualität, per diesen Monat —, per Oktober⸗November 122 123,5 bez., per Novem⸗ ber · Dezember 123 124 bez., per Dezember⸗Januar —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 200 ,

1 W QD Q

8 8 9 2 2 de de = do d dẽh d ö de

*

Sack. Termine still. Gekündigt Sack. Kündi⸗ gungtpreis —, per diesen Monat 23,75 bez., per Oktober · Nobember 23, 35 bez, per November⸗Dezember 23 bez, per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 1891

Rüböl per 100 kg mit Faß. Nahe Term ne höher. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis S0 vo o mit Faß —, loco ohne Faß —, ver diesen Monat 64,5 65,V bez., per Oktober November 60, 3 6 bez., per November⸗Dezember 59, 3— 6 bez., 9 Dezember Januar —, per April ⸗Mai 58 1 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per

105 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. kg. Kündigungspreis MS0 Loco „, per diesen Monat —. Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 960 10 00006 nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis M. Loco ohne Faß —, per diesen Monat —, per September ⸗Oktober —.

Spiritus mit 70 MS Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 9,ò 10000 06 nach Tralles. Gekünd. —1. Kündigungspreis Loco ohne Faß 425 1 bez.

Spiritus mit 50 „M Verbrauchsabgabe per 1001 à 100,9 10 000 ½υ nach Tralletz. Gekündigt 1. . Kündigungspreis ½ Loco mit Faß —, per diesen Monat —,, ver Oktober November —.

Spiritus mit 70 6. Verbrauchsabgabe. Matter. Gekünd. 20 000 1. Kuündigungspreis 41,8 M Loco mit Faß „S, per diesen Monat 41,7 5— 9 bez., per Oktober ⸗November 38,8 5 8 ] bez., per November ⸗Dezember 37,68 3— 5 6 bez., ver . 1891 —, per April⸗Mai 1891 38,2 4 . ez.

Weizenmehl Nr. 00 27,5 26.00, Nr. 0 25, 75 2425 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 23,75 23 00, do. feine Marten Nr. O u. 1 24,75 23,75 bez., Nr. O0 14 60 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Stettin, 2. Oktober. W. T. B. Getreide⸗ martt. Weizen matt, loco 180— 190, do. ver Oktober 187,9, do. pr. Oktober November 186,0), do. pr. April ⸗Mai 189,50. Roggen unveränd., loes 165 172, do. vr. Oktober 177.00, do. pr. Oktober⸗ November 168,00, do. pr. April⸗Mai 162,50. Pomm. Hafer loco 125— 136. Rüböl matt, pr. Ok⸗ tober 63,20, pr. April⸗Mai hö, 00. Spiritus fest, loro ohne Faß mit 50 AM Konsumsteuer 61,80, mit 20 A. Fensumsteuer 42,00, vr. Oktober November mit O0 Konsunmftener 39, 00, pr. November Dezember mit 70 S6 Konsumst. 37,00, pr. April⸗ Mai mit 70 M Konsumsteuer 37,50. Petroleum

loco 11.60. Oktober. (W T. B.) Spiritus

Posen, 2. loco ohne Faß 50er 61,10, do. loco ohne Faß (W. T. B.) Zucker⸗

70er 41.59. Still. Magdehnrg, 2. Oktober bericht. Kornzucker erk. von 920½ 17, 00, Kornzucker, exkl. 38 5/0 Rendement 1625, Nachrrodutte, erkl. 75 0so Rendem. —. Bessere Kauflust. Brodraff. I. Brodraff. II. —. Gem. Rafsinade Ji. mit Faß gem. Mell J. mi, Faß 26,50. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transtto f. 4. B. Hamburg pr. Oktober 12,47 bez. und Br., pr. November 12,45 Br., pr. Dezember 1250 bez, 124474 Br., pr. Januar März 12,623 Gd., 12470 Br. Fest. Bremen, 2. Oktober (W. T. B.) Petro⸗ leu m. (Schlußbericht. Fest. Standard whtte loco 6,50 Br. Hamburg, 2. Oktober. (W. T. B. Getreide markt. Weizen loeo fest, holsteinischer loco 208 20, neuer 1850 190, Roggen loco fest, mecklenh. loc 180 —– 186, neuer 170 180, russischer loco fest, 124— 128 Hafer fest. Gerste, fest. Rüböl (unvz) fest, loc 64. Spiritus still, pr. Oktober ⸗November 285 Br., yr. November⸗ Dezember A4 Br., pr. Dezember⸗Fanuar 27 Be., pr. April⸗Mai 27 Br. Kaffee fest, ruhig. Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig. Standard white loco 6.60 Br., vr November⸗Pezember 6.70 Br. Hamburg, 2. Oktober. (W. T. B.) Nach⸗ mittagsbericht. Kaffee. Good average Santo vr. Oktober 87, vr. Dezember 83, vr. März 7941, pr. Mai 79. Behauptet. Zuckermarkt. Rüben Rohzucker J. Produkt Basig 88 0s0 Rendement, neue Usanee, frei an Bord Hamburg vr. Oktober 12,45, pr. Dejember 12,45, pr. März 1891 12,80, vr, Mai 1305 Stetig, Wien, 2 Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Welzen pr. Herbst 7,60 Gd. 7, 65 Br., vr. Frühjahr 7,82 Gd. 7,5? Br. Roggen pr. Herbst 7,13 Gd., 7,18 Br., pr. Frühjahr 6.98 Gd., 703 Br. Mais pr. Oktober 6,30 God., 6,35 Br., pr. Mai⸗Juni 1891 6,08 Gd. 6,13. Br., Hafer pr. Herbst 7, 10 Gd., 7,15 Br., pr. Frühjahr

7, o? Gd. . 7,097 Br.

London, 2. Oktober. (W. T. B.) 96 0,½ Java⸗ zucker loch 154 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loeo 123 ruhig. Cbili-Kupfer 59g, pr. 3 Monat 60]

Liverpool, 2. Oktober (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht. Umsatz 12 006 B., davon für Spekulation u. Export 1500 B. Stetig. Middl. amerik. Lieferung! Oktober ⸗November 52 Käuferpreis, November⸗Dezember Has / g. do., De⸗ zember⸗Januar 53 Verkäuferpreig, Januar Februar 55 do., Februar⸗März Hals Käuferpreis, März⸗ April 5iseg do., April⸗Mai his/ e do,, Mai⸗Juni hin s do., Juni⸗Jult bases d. do.

Amsterdam, 2. Oltober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Novbr. 218, pr. März 222. Roggen pr. Oktober 149, pr. März 146.

Am fterdam, 2. Oktober. (WB. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 56t. Bancazinn 60

Mutwerpen, 2. Oktober, (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Rafsinirtes, Type welß, loe 169 bez. und Br., pr. Oktober 165 Br. pr, mn be 163 Br., pr. Ja⸗ nuar · März 16 r. Ruhig.

Antwerpen, 2. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ ,, irn, ,, mn be

auptet. Hafer ruhig. Gerste unverändert. / . 2. Ottober (W T. B.) Waaren⸗ bericht Baumwolle in New ⸗Jork 10935, do. in New⸗Orleans 10116. Raff. Petroleum 70 Gοo Abel Test in New⸗Jork 740 Gd., do. in Philadelphia 7,40 Gd. Rohes Petroleum in NewYork 7.25, dg. Pipe line Certificateß pr. Novbr. 795. Zieml. fest. Schmalz loco 6,47, do. Rohe und Brothers 6965. Zucker (fair refining Mugcovados) biz. Maig (New) pr. Nov. bb. Rother Winterweizen loco 105. Kaffee (Fair Riof 204. Mehl 3 D. 45 G. Getreidefracht frei. Kupfer pr. Nov. nom. Welzen pr. Oktober 1014, pr. Nov. 1023. p. Velember

Jutterwaare 162 150 M nach Qualität. . Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Eg brutto inkl.

i104, pr. Mai 1085 Kaffee Rio Nr. 7 low . pr. November 17,42, pr. Januar 16,42.

Preußischer Staats⸗

und

Alle Nost - Anstalten nehmen Kestellung an;

Aas Akonnement heträgt vierteljährlich 4 6 50 3. P für Kerlin außer den Rost-Austalten auch ir Cghedition

8 W., Wilhelmstrase Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25 5.

Anzeiger.

K t

4 9.

3 239.

Jusertionapreis ir den Naum einer Aruchzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aentschen Reichs · Anzeiger und Königlich Rreußischen taataz- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstrase Nr. 32.

KR

Berlin, Sonnabend, Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Regierungs- und Landrath Pr. Elvers zu Wernigerode den Rothen Klasse mit der Schleife; dem Landgerichts-Rath Thiele zu Berlin, bisher zu Schneidemühl, dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Draeger zu Aurich und dem in den Ruhestand versetzten Gerichtskassen⸗Rendanten, Rechnungs⸗Rath Senke zu Thorn, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Ober⸗Stabzarzt 1. Klasse . D. Dr. Kaddatz zu Eberswalde, bisher Regi⸗ ments⸗Arzt des Hessischen Feld Artillerie- Regiments Nr. 11 in Kassel, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe; dem Kataster⸗Inspektor, Steuer⸗Rath Schultze zu Potsdam, den Königlichen Kronen“ Orden dritter Klasse; dem Eisenwaarenfabrikanten Heinrich Schlüter zu Neustadt a. R. den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie dem Häuer August Rosenburg zu Langenbogen im Mansfelder Seekreise, dem Häuer Carl Möbius zu Goßwitz im Kreise Ziegenrück und dem Förder— aufseher Carl Hickethier zu Klein⸗Kamedorf in demselben Kreise das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

jur.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich rumänischen General-Konsul Julius Schabert zu Hanburg den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, sowie dem Königlich dänischen Vize-Konsul John Bu fe zu Helgoland den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs die bisherigen Vize-Konsuln Budler und Freiherr von Seckendorff zu Konsuln auf den von ihnen bisher inter— imistisch verwalteten Posten in Canton beziehungsweise in Tientsin (China) zu ernennen geruht.

Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats zu Canton,

Dolmetscher Dr. Schrameier ist auf Grund des §. 1 des Ge⸗

setzes vom 4 Mai 1879 in Verbindung mit §. 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Konfulats und für die Dauer seiner Geschäftsführung die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichs⸗ angehörigen und Schutzgenossen vorzunehmen und die Ge— burten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden.

Der Notar Dr. Bischoff in Kurzel ist in gleicher Amttz⸗ eigenschaft nach Diedenhofen versetzt worden.

Der zu San Francisco aus Holz neu erbaute Schooner „Alster“ von etwa 80 britischen Registertons Brutto⸗Raum⸗ gehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigen— thum der Jaluit Gesellschaft in Hamburg das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigenthümerin Hamburg zum Heimathshafen ge⸗ wählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsul zu San Francisco

unter dem 3. September d. J. ei . worden. P J. ein Flaggenattest ertheilt

Königreich Preußen.

Se. Majestãät der König haben Allergnädigst geruht: . den, Regierungs- Rath Kricheldorff in Northeim zum Landrath zu ernennen; und dem bei der deutschen Botschaft in St. Petersburg den Charakter

fungirenden Wasser⸗Bauinspelt als Baurath zu verleihen. spektor Volkmann

Geheimes Civilkabinet Sr. Majestät des Kaisers und Königs.

Bei dem Geheimen Civilkabinet ist der Kanzlei⸗Diätar Gaebler zum Geheimen Kanzlei⸗Sekretar ernannt worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der bisherige Königliche Kreis-Bauinspektor Leh mbeck in Diepholz ist als Bauinspektor und a fh . an die Königliche Regierung in Danzig versetzt worden. Der Kreis⸗Bauinspektor Paul Schulz zu Wreschen ist in gleicher Amtseigenschaft nach Schmalkalden versetzt worden. Der bisher bei der Königlichen Regierung im Pofen als technischer Hülfsarbeiter angestellte Wasser⸗Bauinspektor Jo⸗ hann eg Schultz ist in die Wasser⸗Bauinspeftorstelle zun Landz—

Adler⸗Orden dritter

1890.

MinisteriLum der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der ordentliche Lehrer, Oberlehrer Dr. Perle am Real⸗ gymnasium der Francke schen Stiftungen in Halle a. S. ist zum etatsmä ßigen Oberlehrer ernannt worden.

Königliche Friedrich-Wilhelms-Universität.

Die Immatrikulationen bei der hiesigen Universität für das bevorstehende Winter⸗Semester beginnen am 160. Oktober und schließen mit dem 5. November d. J.

Jeder, der immatrikulirt zu werden wünscht, hat sich zuvor bei dem Portier der Universität mit einer Zu⸗ lassungskarte zu versehen, wobei demselben auch Ort ünd Stunde der Immatrikulation angegeben werden wird.

Behufs der Immatrikulation haben vorzulegen und zwar sämmtliche Zeugnisse im Original:

1) die Studirenden, welche von einer anderen Universität kommen, ein vollständiges Abgangszeugniß von jeder der früher besüchten Universitäten und, sofern sie Inländer sind, ein Reifezeugniß von einem deutschen Gymna⸗ sium oder Realgymnasium.

2) Diejenigen, welche die Universitätsstudien erst beginnen, sofern sie Inländer sind, ein vorschriftsmäßiges Neifezeugniß, und, Falls sie Ausländer sind, ausreichende Legitimationspapiere.

In Betreff derjenigen Inländer, welche, ohne das vor⸗ schriftsʒmäßige Zeugniß der Reife zu besitzen, die Universität zu besuchen wünschen, wird auf den besonderen Erlaß des Königlichen Universitäts⸗-Kuratoriums vom heutigen Tage Be⸗ zug genommen.

Berlin, den 25. September 1890.

Die Immatrikulations⸗Kommission. Hinschius.

Diejenigen jungen Leute, welche Preußen sind und ein Reifezeugniß von einem deutschen Gymnasium oder Real⸗ gymnasium (Realschule J. Ordnung) nicht erworben haben, jedoch anderweitig den Besitz einer für die Anhörung von Universitäts⸗Vorlesungen genügenden Bildung nachweisen, lönnen auf Grund des 5§. 3 der Vorschriften für die Studirenden der Landes⸗Universitäten 2c vom 1. Oktober 1879 auf vier Semester auf hiesiger Universität immatrikulirt werden, ohne daß sie jedoch durch diese Aufnahme den An⸗ spruch auf künftige Zulassung zur Anstellung im inländischen gelehrten Staats- oder Kirchendienst erwerben.

. Gesuche solcher jungen Leute um Immatrikulation an hiesiger Universität müssen schriftlich an das unterzeichnete Kuratorium gerichtet werden, und haben Bittsteller ihrem Gesuch ein Zeugniß über ihre bisherige sittliche Führung sowie ein y. über die erworbene wissenschastliche Ausbildung bei— zulegen. Eine Verlängerung des Studiums um weitere zwei Semester kann gestattet werden und sind die bezüglichen Ge⸗ suche vor Ablauf des vierten Semesters bei dem unter— zeichneten Kuratorium schriftlich unter Ueberreichung der Matrikel, des Anmeldungsbuches und der Erkennungs karte anzubringen. Berlin, den 25. September 1890. Königliches Universitäts-Kuratorium. In Vertretung: Hinschius. Daude.

Ministerium des Innern.

„Dem Landrath Kricheldorff ist das Landrathsamt im Kreise Northeim übertragen worden.

Ju stiz⸗Ministerium.

Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Lövenich in Simmern an das Amtsgericht in M.Gladbach, der Ämttzs gerichts· Rath Neh se in Sorau als Landgerichts⸗Rath an das Landgericht in Frankfurt a. O., der Amtsrichter Stuben rauch in Köpenick als Landrichter an das Landgericht 1 in Berlin und der Amtsrichter Sawiünski in Krappitz an das Amtsgericht in Oels. ;

Der Kaufmann und Direktor der Berliner Brodfabrik— Aktiengesellschaft Reinhold. Leßhafft, der . Wilhelm Titel, der Fabrikant Stto Mundt, der Kauf⸗ mann Hermann Jacoby, der Fabrikbesitzer Gu stab Boerner, der Kaufmann Rudolf Molengar, der Kaufmann Siegismund Samuel der Kauf⸗ mann Hugo Heyman, der Kaufmann Bernhard Cronerz saͤmmtlich in Berlin, sind zu Handelsrichtern in Berlin, die Kaufleute Heimann Auerbach, Salomon Mosse, Paul Gause, Paul Zabel, Franz Gaedicke,

berg a. W. versetzt worden.

Erlasses vom 28. August

zial-Landtages der Provinz Westfalen zum 26. Oktober d. J. nach der Stadt ü f z Okto

herigem Gottesdienst, der evangelischen Kirche Mittags im Ständehause zu Münster statt.

Julius Rosenheim, Richard Boehme und der Direktor Oskar Grunow, sämmtlich in Berlin, zu stellvertretenden Handelsrichtern in Berlin ernannt.

Die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ist ertheilt: dem Landgerichts-Rath Pufendorf in Verden und dem Amtsgerichts⸗Rath Wichmann in Stettin.

Der Staatsanwalt Schönian in Neu⸗Ruppin ist an das Landgericht in Hildesheim versetzt.

Dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Rath Hohnhorst in Breslau und dem Notar, Justiz-Rath Küster in Erfurt ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt als Notar er⸗ theilt. Der Rechtsanwalt und Notar Urbach in Militsch ist aus dem Amt als Notar geschieden.

In der Liste der Rechtaanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Liepschütz bei dem Landgericht Jñ' in Berlin und der Rechtsanwalt Hagemann bei dem Amtsgericht in Quakenbrück.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Liepschütz bei dem Kammergericht und der k Marcuse aus Prenzlau bei dem Landgericht in Breslau.

Die Nummer 38 der Gesetz-⸗Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 9420 den Staatsoertrag zwischen der Königlich preußischen und der Herzoglich braunschweigischen Regierung wegen der Aufhebung der parochialen Verbindung dreier Höfe in der braunschweigischen Srtschaft Kästorf mit der , . Kirchengemeinde Wolfsburg. Vom 16.31. Januar

unter

Nr. Hial die Bekanntmachung der Ministerial⸗ Erklärung vom 16. Juni 1890, betreffend den Staatsvertrag zwischen der Königlich preußischen und der Herzoglich braunschweigi⸗ schen Regierung wegen der Aufhebung der parochialen Ver⸗ n . ichn . , . Ortschaft ästorf mit der preußischen Kirchengemeinde Wolfsburg. Vom 31. August 1890; und unter . . MNr. 9422 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke der Amtsgerichte Aachen, Blankenheim, Düren, Sobernheim, Meisenheim, Simmern, Kastellaun, Adenau, Boppard, St. Goar, Sinzig, Stromberg, Köln, Mülheim am Rhein, Ratingen, Wermelskirchen, Opladen, Lennep, Wipperfürth, Barmen, Mettmann, Grumbach, St. Wendel, Baumholder und Trier. Vom 15. September 1890. Berlin, den 4. Oktober 1890.

Königliches GesetzSammlungs⸗Amt. Didden.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗ Samml. S. 357) sind bekannt e, z 9 1. der, Allerhöchste Erlaß vom J7. Juni 1890, betreffend die eigenthümliche Erwerbung der zur Erweiterung des großen Exerzier platzet der Garnison Erfurt bei Melchendorf erforderlichen, in den Gemeinden Melchendorf und Windischholzhausen belegenen Grund stücke im Wege der Enteignung für die Heeres verwaltung, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Erfurt Nr. 30 S. 155, aus⸗ gegeben den 26. Juli 1890;

Y) das unterm 29. Juli 1890 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwasserungegenossenschaft zu Graudenz durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder Nr. 35 S. 281, aus⸗ gegeben den 4 September 1890,

3) der Allerhöchste Erlaß vom 13. August 1890, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Staatsbauverwaltung zur Entziehung und dauernden Beschränkung des für die Erweiterung des Verkehrshafens ju Harburg in Anspruch zu nehmenden Grundeigen⸗ thums, durch das Amteblatt der Königlichen Regierung zu Lüneburg Nr. 37 S. 2831, ausgegeben den 5. September 1890.

Sekanntmachung.

Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchsten d. J. die Berufung des Provin⸗

. Münster zu genehmigen geruht.

Die Eröffnung findet an dem gedachten Tage 8 vor⸗ welcher im Dom um gi, Ühr und in um 19 Uhr beginnt, um 12 Uhr

Münster, den 27. September 1890. Der Königliche Landtags⸗Kommissar. Ober⸗Präsident von Westfalen. Studt.

Hermann Lehmann, Konrad Lehmann, Adolph Philipsthal, George Joachimsthal, Robert Hirsch,