Frank rurt R. / O. Haudelsregister 36477 des Königl. Amtsgerichts Frankfurt a. / O. In unser Firmenregister ist unter Nr. M6, wo— selbst der Kaafmann Edmund Brilles zu Frankfurt a / S. als Inhaber der Firma Edmund Grilles eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 30. Sep⸗ tember 1890 Folgendes vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Louiß Saalfeld zu Frankfurt a / O. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Edmund Brilles Nachf. sortsetzt. Vergleiche Nr. 1340 des Firmenregisters. ; . Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1349 der Kaufmann Louis Saalfeld zu Frank, n,. als Inhaber der Firma Edmund Brilles achf. eingetragen worden. Frankfurt a. / O., den 30. September 1860. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Fürth. Eintrüge 36226 in das Handelsregister Grostherzoglichen Amtsgerichts Fürth.
a. am 25. September 1890: . Neue Einträge. .
1) Gustav Hirsch von Birkenau betreibt da selbst einen Rindviehhandel im Kleinen unter der Firma seines Namens. tee, ./
2) Bavid Hirsch ron Birkenau betreibt daselbst
und ,,,, sowie Eisenhandel mit altem Eisen im Kleinen.
47) Die Firma Benjamin DSamhburger von Rimbach ist mit allen Activen und Passiven auf Jacob Hamburger daselbst übergegangen.
48 Meyer Samuel von Reichelsheim ist ver⸗ storben; dessen Wittwe und der seitherige Theil haber führen das Geschäft unter der eingetragenen Firma weiter.
49) Lazarus Breidenbach von Rimbach be⸗ treibt auch nech Handel mit Rindvieh und Pferden.
50) M. Weichsel von Rimbach hat den Handel mit Brettern und Mehl nicht mehr. ö
51) Moses Westheimer von Rimbach betreibt den Handel mit Landesproducten und Mehl jetzt mit Niederlage. . ;
52) Isaae Weichsel N. von Rimbach betreibt auch den Mehlbandel im Kleinen.
53) Moses Meyer von Rimbach ist gestorben; dessen Wistwe Jette, geborene Marx, führt das Geschäft unter seitheriger Firma weiter.
54) Joseph Oppenheimer Wittwe von Rim⸗ bach hat den Handel mit neuem Eisen aufgegeben. Firma A. Senz in Weiher ist mit allen Activen und Passiven auf Johann Adam Senz von Weiher übergegangen. Senz ist erloschen.
56) Gottschalk Reichelsheimer von Reichels⸗ heim betreibt den Ellen⸗ und Kurzwaarenhandel
55) Die
einen Rindviehbandel unter der Firma „D. Hirsch.“ nicht mehr.
3) Adam Röth von Hammelbach betreibt da—⸗ selbst ein Manufaktur⸗, Spezerei⸗ und Kurzwaaren⸗ geschäft unter der Firma seines Namens. Seiner Ehefrau Elisabetha, geborenen Neff, hat er Prokura ertheilt. ;
4). Georg Peter Bauer von Hammel bach betreibt daselbst ein Manufaktur⸗ Spezerei⸗ und Kurz— waarengeschäft unter der Firma „G. P. Bauer“. Seiner Ehefrau Anna Margaretha, geborenen Traut⸗ mann, hat er Prokura ertheilt. .
5) Philipp Helfrich L. von Fürth betreibt da—⸗ selbst ein Spezerei⸗ und Kurzwaarengeschäft unter der Firma seines Namens. ;
6) Johannes Hechler von Lindenfels betreibt daselbst einen Holzhandel unter der Firma seines Namentz.
7) Georg Uth von Lindenfels betreibt daselbst einen Spezerei⸗, Farbwaaren⸗, Ellenwaaren⸗ und Pulverhandel unter der Firma seines Namens. ;
8) Die Granit und Syenitwerke Bensheim Karl Ostertag betreiben in Fahrenbach ein Steinmetzgeschäft unter der Firma ihres Namens. N Peter Klingler II. von Reichelsheim be⸗ treibt daselbst einen Stein und Braunkohlenhandel mit ständiger Niederlage unter der Firma seines Namens.
10) Sebastian Klingler II. von Reichelsheim betreibt daselbst einen Fruchthandel ohne Riederlage, Mehl-, Samen⸗, Obst⸗, Oel⸗, Delkachen⸗ und Dungstoff handel unter der Firma seines Namens.
11) Friedrich Schimpf von Reichelsheim be⸗ treibt daselbst den Holzhandel im Kleinen, Ziegel⸗ waarenhandel, Steinkohlenhandel mit Niederlage unter der Firma seines Namens.
12) Peter Dörr von Rimbach betreibt daselbst einen Spezerei⸗, Kurz und Manufakturwaarenhandel unter der Firma seines Namens.
13) Johann. Philipp Kurz Wittwe von Rim bach betreibt daselbst einen Spezereihandel unter der Firma ihres Namens.
14) Peter Oehlschläger von Mörlenbach be⸗ treibt daselbst eine Handeltzmüllerei unter der Firma seines Namens.
13) Johann Bechtel von Reichelsheim betreibt daselbst einen Handel mit neuen Kleidern, Ellen— und Kur zwaaren unter der Firma seines Namens. Dem Martin Bechtel von Reichelsheim hat er Prokura ertheilt.
16) Moses Hahn von Reichelsheim betreibt 9
daselbst einen Rindviehhandel unter der Firwa seines , nanew 8 eopold Joseph II. von Reichelsheim betreibt daselbst inen Pferde⸗ und aer ge gen Mehlhandel im Großen, Fruchthandel ohne Rieder' lage, Häute und Lederhandel im Kleinen unter der Firma seines Namenz. 1H. Löschungen. 66 Die Firma „Georg Brand“ in Linden 5 3 . Firma 3 ,,. daselbst, sie Firma „Johannes S i 3 3 . . . es Schmitt III.“ in 2 ie Firma „Nicolaus Helfrich in Fürth, 223 Die Firma „Abraham Wagner! in . 23) Die Firma „W. Braner“ daselbst 3 . . e de, . daselbst, 5) Die Firmu eorg Adam S . . . y 9 m Schuellbacher 26) Die Firma „Raphael Hir . i rr, n nn ng ,, 2 le Firma „Ludwig Bickel III.“ J or e * 9 el IE.“ vor e Firma „Elisabetha Neff“ daselbst 29 Die Firma „J. Al. Magsamen“ e, 30) Die Firma „Konrad Bär“ zu Schener⸗
Fürxthr.
Goch.
vom 1. Oktober d. Amtsgerichte für seinen Bezirk die Führung der Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister über⸗ tragen worden.
Die öffentlichen Bekanntmachungen über die er— folgten Eintragungen erfolgen durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger zu Berlin sowie durch das Klever Kreis⸗ blatt zu Kleve.
G&Goth;ha. . Mehlis ist erloschen und ist Solches auf Anzeige vom 29. d. Mts. im Handelsregister Fol. 792 ein- getragen worden.
Halle a. /S. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. /S.
57) Isaae Weichsel I. von Nimbach betreibt den Frucht⸗ und Mehlhandel im Kleinen nicht mehr. 58] Meyer Isaae Joseph von Reichelsheim betreibt den Fruchthandel mit Niederlage nicht mehr.
b. am 26. September 1890: Löschungen. 59) Die Firma „Abraham Meyer Joseph“
von Reichelsheim,
60) die Firma „Löb Jofeph Löb“ daselbst. Fürth, den 29. September 1890. Großherzogliches Amtsgericht Fürth. Krauß.
Bekanntmachung. 36479 Der Aufsichtsrath der Aktiengesellschaft „Credit⸗
verein Langenzenn“ besteht nunmehr aus folgen den Mitgliedern:
1) Georg Paulus Clauß, Spezereihändler,
2) Paulus Steinlein, Zim mermeister,
3) Elias Schrenk, Oekonom,
4) Johann Wilhelm Stadlinger, Melbermeister,
un 5) Johann Simon Düll, Privatier, sämmtlich von Langenzenn. Fürth, den 29. September 1890. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende. Bekanntmachung, 364811 Durch Verfügung des Herrn Justizministers ist Is. ab dem unterzeichneten
Goch, den 2. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
36482
Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Pol Göttingen“ eingetragen:
686 zur Firma „Zuckerfabrik zu
Durch Beschluß der Generalversammlung vom September 1890 sind die bisherigen Mitglieder
des Vorstandes wiedergewählt und an Stelle der Aufsichtsrathsmitglieder Bauermeister Hennemann und Fabrikant Fehrmann in Grone die bisherigen Ersatzmänner Oekonom Fr. Ahlbrecht Haus Nr. 63 in Elliehausen und Oekonom H. Witthuhn in Güntersen gewählt.
Als neue Ersatzmänner des Aufsichtsraths sind Oekonom August Dommes in Dorste und Oekonom August Behrens in Harste gewählt.
Göttingen, den 30. September 1890.
Königliches Amtsgericht. III.
36480 Die Firma C. Schmalz E Co in
Gotha, am 30. September 1890. Herzoglich S. Amtsgericht. III. E. Lotz e.
36484
Zufolge Verfügung vom 30. September 1890
berg. sind an demselben Tage folgende Gintragungen er=
. Die Firma „Berthold Rößuer“ zu Lörzen⸗
ach,
32) Die Firma „Georg Ad Bitsch⸗⸗ Linnenbach, ö ö n le, m 33) Die Firma „Valentin Arras“ in Ober—
folgt: 6. unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1818 die hiesige Firma:
G. G. Krause zum Tinten faß
Ostern, vermerkt steht, ist eingetragen:
ah Die Firma „Adam Schütz“ von Mörlen— 5 350) Die Firma „Franz Schmitt 1I.“ daselbst, 367 Die Firma „Jacob Geist III.“ voa in * 2 ie Firma „Laz. Weichsel“ daselbst 38) Die . 3. Demuth J. dafel nut, ö 3 Die Firma „Gebrüder Meyer“ in Rim⸗
„Seyum Mener “ daselbst, a „Alexander Breidenbach
ö Die Firma „Salomon Hahn“ in Reichels⸗
155 Dle Firma
von Reichels⸗ Del⸗, Samen!
verändert. Nr. 1931 die F
Mameln.
Eol. 286 zur Firma Julins Becker in Sameln eingetragen:
Die Firma ist in Serm. Stutzer
vorm. G. E. Krause Vergleiche Firmenregister Nr. 1931. Demnächst it in unser Firmenregister unter irma:
Herm. Stutzer vorm. G. E. Kranse
mit dem Sitze zu Halle a. /S. und als deren In haber der Kaufmann Hermann Stutzer hier ein⸗ getragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1930 die
Firma „J. G. Wolf mit dem rte der Nieder⸗ hf enn 66 unn ai, deren Inhaberin Irn
Frieda Emilie, geb. S. 6 3 ö ie, geb. Steiner, zu Halle a. S
ngetragen. Halle a. S., den 30. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
. (zB 86 In das hiesige Handelsregister ist auf
Die Procura des Anton
1 Spalte 3. Das Geschäft ist seit dem 30. Sep tember 1890 guf die Ehefrau des Kaufmanns Julius Becker, Auguste, geb. Fischer, in Hameln übergegan⸗ gen und wird unter der bieherigen Firma welter⸗
geführt. 2) Spalte 5. Dem Kaufmann Julius Becker in Hameln ist Prokura ertheilt. Hameln, den 1. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. II.
Hanau. Bekanntmachung. 36490
In unserm Handelsregister ist nach Anzeigen von heute das Erlöschen folgender Firmen eingetragen: I) J. A. Cöster hier unter Nr. 379, 2) L. Dietrich hier unter Nr. 403. Banau, den 30. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
364831 Harzburg. In das hiesige Handelsregister für Altiengesellschaften ist bei der Fol. 8 und 9 einge—⸗ tragenen Aetiengesellschaft Mathildenhütte hie⸗ selbst Folgendes:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. August 1890 sind zu Aufsichtsrathsmitgliedern gewählt:
1) Ingenieur Hugo Wippermann, 2) Kaufmann Wilhelm Funke, 3) Kaufmann Gustav Hilgenberg, 4) Kaufmann Carl Wolter, sämmtlich in Essen eingetragen worden. Harzburg, den 27. September 1890. Herzogliches Amtsgericht. Germer.
36557
Herborm. In dem Gesellschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 27 folgender Eintrag gemacht worden:
Firma der Gesellschaft: Chemische Fabrik Serborn.
Sitz der Gesellschaft: Herborn.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗
schafter sind: 1) Fabrikbesitzer Dr. phil. Leonhard Siegfried von Herborn, 2) Chemiker Dr phil. Friedrich Clemens Gehren⸗ beck von Chemnitz, z. 3. in Herborn.
Die Gesellschaft hat am 15. September 1890 be— gonnen und ist zur Vertretung derselben jeder Gesell⸗ schafter berechtigt.
Herborn, den 30. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Willmann.
Hildesheim. Bekanntmachung. 36487 Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 1071 heute eingetragen die Firma Georg Leisewitz, mit dem Orte der Niederlassung Hildesheim und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Leisewitz in Hildesheim. Hildesheim, den 30. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abth. V.
Hildesheim. Bekanntmachung. 364891
Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 12 zur Firma Aug. Hake in Hildesheim heute eingetragen:
Die unter den bisberigen Firmeninhabern Kauf— leuten Karl Hake und Hermann Hake bestandene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst; das Geschäft ist auf den Kaufmann Karl Hake übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma als alleinigem Inhaber weitergeführt.
Hildesheim, den 30. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Hildesheim. Bekanntmachung. 364881 Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 1070 heute eingetragen die Firma Hermann Hake mit dem Orte der Niederlassung Hildesheim und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hake in Hildesheim. Hildesheim, den 30. September 1890. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Hirschberg. Bekanntmachung. 364851
In unserem Gesellschaftsregister ist am 21. Mai 1899 bei der unter Nr. 180 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft „Vereinigte Strohstoff ⸗ Fabriken, Firma der Zweigniederlassung Vereinigte Stroh⸗ stoff Fabriken Filiale Hirschberg i. Schl. zu Dresden mit Zweigniederlassung in Hirschberg i / Schl. Folgendes eingetragen worden:
§. 15 Abs. 1 des unter Nr. 1 bezeichneten Gesellschafts vertrages vom 24. Februar 1886 ist durch Nachtrag vom 28. Februar 1887 ab⸗ geändert worden laut Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 19. Januar 1887,
§. 1 und 5. 8 Abs. 1 des unter Nr. 1 be⸗ zeichneten Gesellschafts vertrages vom 24. Fe⸗ bruar 1386 sind durch Nachtrag vom 19. Ja⸗ nuar 18835 abgeändert worden laut General. versammlungbeschlusses vom 11. und Antrages vom 19. Januar 1888, .
§. 2, 21 und 22 des unter Nr. 1 bezeichneten Gesellschafts vertrages vom 24. Februar 1886 sind durch Nachtrag vom 8. März 1899 ab⸗ geändert worden laut Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 8. Februar 1890 und Antrags vom 8. März 1890, ;
was hiermit nachträglich bekannt gemacht wird. Hirschberg, den 29. September 1890. Königliches Amtsgericht. II.
Jenn. Bekanntmachung. 35957 Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist heute auf Fol. 272 Bd. J. des hiesigen Handelsregisters bei der Firma SH. Bellach in Jena eingetragen worden und zwar bei der Rubrik Vertreter: Eugen Lang ist Prokurist. Jena, den 29. September 1890. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung 1V. Dr. Jungherr. 36240 Kaiserslanterm. Im Folium über die Actiengesellschaft Gasanstalt Kirchheimbolan⸗ den mit dem Sitze in Kirchheimbolanuden wurde am 27. September 1899 eingetragen: 9
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
258. August 1890 wurde an Stelle des verstorbenen Aufsichisrathsmitgliedes Friedrich Ettling der Ger⸗ . Joseph Seyler in Kirchheimbolanden gewählt. Kaiserslautern, 27. September 1890. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Mayer, k. Obersekretär.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. 36492
In unser Firmenregister ist sub Nr. 3259 am 27. September d. Is. eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Johann Paul Englick zu Königsberg am hie⸗ sigen Orte unter der Firma P. Englick ein Handelsgeschäft begründet hat.
Königsberg i. Pr., den 29. September 1890.
Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg i. Pr. Handelsregister. 36491] In unserem Firmenregister ist die Firma S. Per⸗ . bei Nr. J0ll am 27. September d. J. ge⸗ öscht. Königsberg i. Pr., den 23. September 1890. Königliches Amtsgericht. XII.
Krenrnach. Bekanntmachung. 36h56] Der Kaufmann Robert Karl Hermann Voigt⸗ länder zu Leipzig hat für sein in Leipzig⸗Gohlis unter der Firma „R. Voigtländer“ bestehendes Hauptgeschäft (Verlagsbuchhandlung) eine Zweig= niederlassung in Kreuznach errichtet und dierfür die Firma „Verlagsbuchhandlung R. Voigt länder! angenommen und ist letztere unter Nr. 457 des biesigen Firmenregisters heute eingetragen worden. Kreuznach, den 30. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Kreuznach. Bekanntmachung. 365541
Unter Nr. 458 des hiesigen Handels Firmen—= registers wurde heute eingetragen die Firma „F. A. Steinhauer“ mit dem Sitze zu Krenzuach und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich August Steinhauer daselbst.
Kreuznach, den 1. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Lahr. Sandelsregistereinträge.
Eingetragen murde:
A. Ins Gesellschaftsregister:
Zu Ons. 131, Firma Jakob Kopp in Lahr: Ehevertrag des Theilhabers Otto Kopp mit Laura Jamm von Lahr vom 12. August 1890, wornach die Brautleute ihr gegenwärtiges und künftiges Ver⸗ mögen jeder Art sammt Schulden von der Güter⸗ ,, ausschließen bis auf den Betrag von je 100 6 Zu Os3. 75, Firma Kapp Hoffmann in Lahr: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Theilhaber haben sich unter sich auseinander gesetzt.
B. Ins Firmenregister:
Mit O3. 307. Firma Kapp C Hoffmann in Steinbach bei Lahr: Inhaber der Firma ist der ledige Kaufmann Karl Hoff mann von da.
Lahr, den 25. September 1890.
Großh. Amtsgericht. Gichrodt.
36494 Leipzig. Auf dem, die „Yammgarn⸗Spin⸗ nerei zu Leipzig“ allhier betreffenden Fol. 400 des vormaligen Handelsregisters für die Stadt Leipzig ist heute das Erlöschen der Prokura des Herrn Ludwig Fritz August John verlautbart und sind die Herren Adolf Ernst Gustav Hauschild und Eduard Max Wildeus mit der Beschränkung, daß Jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder mit einem auf einen im Voraus bestimmten Zeitraum in den Vorstand delegirten Aufsichtsrathsmitgliede zeichnen darf, als Prokuristen eingetragen worden.
Leipzig, den 1. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. Magdeburg. Handelsregister. 36497
1) Die Kaufleute Gustav Böhme und Wilhelm Hartenstein, beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. März 1888 unter der Firma Böhme 4 Hartenstein hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft — Handel mit Kolonialwaaren und Landegprodukten — unter Nr. 1684 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.
2) Die Fuhrherren Friedrich Rudolph und Albert Rudolph, beide hier (Friedrichstadt) sind als die Gesellschafter der seit dem 26. September 1890 unter der Firma F. Rudolph C Sohn hier be⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft — Fuhr und Speditionsgeschäft — unter Nr. 1585 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.
3) Der Braumeister Paul Matz zu Cracau bei Magdeburg ist in die daselbst unter der Firma R. Sieger C Co bestehende Kommanditgesell⸗ schast seit dem 25. September 1890 als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jeder der beiden persönlich haftenden Gesellschafter ist gleichmäßig zur Zeichnung der Firma berechtigt. Gingetragen bei Nr. 430 des Gesellschaftsregisters.
Magdeburg, den 27. Septereber 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
364961 Heiningen. Am 29. September d. J. ist unter Nr. 139 des Handelsregisters — Firma Sacki C Mai hier — eingetragen worden, daß dem Kaufmann Julius Sacki in Meiningen Prokura ertheilt ist,
Meiningen, 29. Sep'ember 1890. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung J. v. Bibra.
Memel. SHandelsregister. 364881 Der Kaufmann Carl Adolph Gdwin Appelhagen hat den Sitz seines unter der Firma E. Appel⸗ hagen“ in das hiesige Firmenxegister Nr. 90 ein- getragenen Handelsgeschäfts von Memel nach Königl. Schmelz verlegt, und ist dieses zufolge Verfügung von heute in unserem Firmenregister vermerkt worden. Memel, den 27. September 1890. Königliches Amtsgericht.
36493
136495 Mosbach. Nr. 10 344. Unter O⸗3. 433 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma: „Albert Vauer“ in Neudenau. Inhaber ist Karl Albert Bauer, Apotheker in
Neudenau. Derselbe ist verbeirathet mit Adele Rhein von Gertweiler. Gemäß Artikel 1 des mit derselben am 13. Juli 1880 geschlossenen Chever⸗ trags haben die jetzigen Ehegatten die in Artikel 1498 und 1499 des in Elsaß Lothringen geltenden Chil⸗ gesetzbuches näher, bestimmte Gütergemeinschaft in Errungenschaftsweise gewählt. Mosbach, den 1. Oktober 1890. Großh. Amtsgericht. Dr. Reiß.
—
36499 Obornik. Die Handel s,, Genossenscha fl 39 Musterregister des hiesigen Amtsgerichtsbezirks, welche bisher bei dem Amtsgerichte in Rogasen geführt wurden, werden nunmehr vom 1. Ofltober 13890 ab bei dem unterzeichneten Amtsgericht selbst geführt. Mit der Bearbeitung der Handelssachen ist der Amtsrichter Mayer und der Gerichtsschreiber Smorawski betraut. Obornik, den 30. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Perleberg. Bekanntmachung. 36501] Nach uns zugegangener Mittheilung sind folgende in unserm Firmenregister eingetragene Firmen er⸗ loschen: K Nr. des e ann . ⸗ zeichnung , des Firmeninhabers
15 Kaufmann Johann Gott⸗ fried Wietzer 198 Kaufmann August Fried⸗ e cb Heinrich a. g. Sruᷣhlich röhli F. Fröhlich. 2065 Kaufmann Carl Ludwig Christian Nagel Carl Nagel. Auf Grund des 5 1 des Gesetzes vom 30. März 1883 wird das Erlöschen der Firmen im Handels⸗ register eingetragen werden, falls nicht die bisherigen Inhaber resp. deren Rechtsnachfolger innerhalb Z Monaten, von Publikation dieser Bekanntmachung gerechnet, Widerspruch gegen diese Eintragung . oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers erheben. Perleberg, den 30. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Bezeichnung der Firma
G. Wietzer.
36566 Philippsburg. Handelsregistereintrag. Nr. 6661. Zu O-8. 49 des diesseitigen Firmen⸗ registers, die Firma Br. A. Braun in Bhilipps⸗ burg betr., wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Philippsburg, 1. Oktober 1890. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.) 36559 Kostochs. In das hiesige Handelsregister ist zur Firma F. Steinbeck sub Fol. 413 Nr. 820 in Col. 7 eingetragen: Die dem Kaufmann Max Grälert zu Rostock ertheilte Prokura ist zurückgenommen. Rofstock, den 1. Oktober 1890. r bern e ,,, Abth. III. iper.
NMuhrort. Sandelsregister 36502 des stöniglichen Amtsgerichts zu Ruhrort. J. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 168
die Acetiengesellschaft Rheinische Stahlwerke
zu Meiderich bei Ruhrort betreffend am 350. Sep⸗ tember 1890 Folgendes eingetragen:
Das Vorstands mitglied Gustav Pastor ist aus dem Vorstande am 30. September 1890 ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Hütten⸗Direktor Otto Helmholtz zu Meiderich in den Vorstand ein—⸗ getreten, welcher kollektive mit einem zweiten Vor⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen die Gesell⸗ schaft vertritt und die Gesellschaftsfirma zeichnet.
II. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 3655 die Prokura des Franz Reiner Wieyand zu Meyderich für die Actiengesellschaft Rheinische Stahl⸗ werke zu Meiderich bei Ruhrort betreffend am 30. September 1890 eingetragen:
Die Prokura des Franz Reiner Wieyand ist er⸗ loschen.
Saarbrücken. Handelsregister 36503 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Zufolge Anmeldung vom 259., Verfügung vom
30. d. M. ist das Geschäft unter der Firma:
Satharina Wagner vormals Charlotte
Reuther mit dem Sitze zu Saarbrücken auf den
Kaufmann Peter Gimbel daselbst mit der Be—
rechtigung übergegangen, es unter der Firma:
„C. Wagner Nachfolger“ weiterzuführen. Eingetragen unter Nr. 1800 des Firmenregisters. Saarbrücken, den 30. September 1890.
Der Erste e ,, des Königl. Amtsgerichts.
riene.
Schmiedeberg. Bekanntmachung. 36606]
Nach der Verfügung des Herrn Justiz⸗Ministers voin 11. Februar 18960 geht die Führung der Han—⸗ dels, Genossenschafts . und Musterregister vom 1. Oktober 1899 ab auf das unterzeichnete Amts- gericht für den Bezirk desselben über.
Von diesem Tage ab werden im Laufe der Ge⸗ schäftsjahre 1890 und 1891 die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Eintragungen in das Handels und Genossenschafigregister durch:
a. den Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger,
b. die Berliner Börsenzeitung,
C. die Magdeburger Zeitung,
d. das Wittenberger Kreisblatt, und der Eintragungen in das Musterregister durch den Deutschen in ,, erfolgen. An⸗ meldungen und Anträge in Handels⸗, Genossen⸗ schaftz⸗ und Musterreglstersachen werden an jedem Dienstag und Freitag, Vormittags von 10—12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle entgegen genommen.
Schmiedeberg, den 23. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
Sehönebechk. Bekanntmachung. 36505 „In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 125 eingetragene Firma Gothe E Jagemann zu
Schönebeck zufolge Verfügung vom 25. dieses
Monats heute gelöscht worden.
chönebeck, den 26. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Schweidnitz. Bekanntmachung. 36504 In unserem Prokurenregister ist heut unter der Nr. 100 der Kaufmann Ogcar Domnich in Schweidnitz als Prokurist der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 197 eingetragenen Firma „Möhbel⸗ Bau⸗ und Kunsttischlerei Actiengefellschaft vormals Langer und Comp. zu Schweidnitz mit Zweigniederlassung in Breslau und Hamburg“ eingetragen worden. Die Prokura ist nur für die Hauptniederlassung in Schweidnitz ertheilt und ist eine Kollektiv⸗Pro⸗ kura in der Art, daß der Prokurist Domnich nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Max Seeliger oder dem zweiten Direktor der Aktiengesellschaft Wilhelm Klause die Firma der Gesellschaft zu zeichnen berechtigt ist. Schweidnitz, den 26. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
j 35985
Seelow. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 9, die Firma: Zuckerfabrik Friedrichsaue Ad. Mehrle und die Prokura des Fabrikdirektors Rau zu Friedrichsaue betreffend, Spalte 8 Folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokura ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 26. September 1890 am 26. Seyp⸗ tember 1390 (Akten über das Prokurenregister Band J. Bl. 144). Seelow, den 26. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. JI. Ginzelfirm en. 36194 K. A. G. Estlingen. Adolf Ulmer, M. Henger Wwe. Nachfolger, Eßlingen. In— haber: Adolf Umer, Kaufmann in Eßlingen, Be⸗ sitzer eines Hutgeschäfts. (23 /9. 90)
K. A. G. Gmünd. F. J. Storr, vormals
Franz Pitl in Gmünd. Inhaber: Herr Wil helm Storr, Kaufmann in Gmünd. Gelöscht in ; i hinz einer offenen Handelsgesellschaft. 20.9. go. KR. A. G. Göppingen. Christian Tränkle, vormals Tränkle u. Burgermeister in Göp⸗ pingen. Inhaber: Christian Tränkle, Mechaniker in Göppingen. (24/9. 90.
K. A. G. Hall. Caroline Baumann, Kurz- Weiß⸗ und Wollwaarengeschäft; Hauptniederlassung in Hall. Inhaber: Caroline Baumann, ledig, volljaͤhrig in Hall. (26./9. 90.)
K. A. G. Heilbronn. Carl Krauß, Thon⸗ ofenfabrik in Heilbronn. Inhaber: Catl Krauß, Hafnermeister in Heilbronn. (25. /9. 90.
K. A. G. Waldsee. Matthias Sautter, offenes Geschäft in Spezerei⸗, Eisen⸗ und Ellen⸗ waaren. Inhaber: Gustav Sautter, Kaufmann. Das Konkursverfahren über das Vermögen des In habers der Firma wurde durch Beschluß vom 22. September 1899 auf Antrag des Gemein schuldners mit Zustimmung der Konkursgläubiger eingestellt. (23.9. 90.) z
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.
K. A. A. Gmünd. Gebrüder Storr in Gmünd. Offene Hondelsgesellschaft. Dieselbe befaßt sich mit dem Verkauf von Haushaltungs⸗ und Kücheartikeln, Glas und Porzellan, Galanterie⸗ waaren und Möbeln. Theilhaber der Gesellschaft, von welchen jeder das Recht der Zeichnung und Vertretung hat, sind: 1) Herr Wilhelm Storr, 2) Herr Eugen Storr, Kaufleute in Gmünd G0. 5. 80)
K. A. G. Göppingen. Mechanische Werk⸗ stätte von Tränkle u. Burgermeister in Göppingen. Offene Handelsgesellschaft, deren Theil⸗ haber Christian Tränkle und Friedrich Burgermeister waren. Die Firma ist in Folge Austritts des Theilhabers Burgerineister und Uebergangs des Ge⸗ schäfts auf Christian Tränkle als Alleininhaber er—⸗ loschen. (24. / 9. 90.)
K. A. G. Heilbroun. Ludwig Hahn in Heilbronn. An die Stelle des am 3. September 1890 verstorbenen Theilhabers Adolf Hahn sen. ist dessen Wittwe Emilie Habn, geb. Lehnhoff, als Theilhaberin in die Gesellschaft, jedoch ohne die Befugniß, dieselbe zu vertreten, eingetreten. (24/9. 90.)
36514 Wetzlar. In das Firmenregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 24 ein- getragenen Firma C. Gäns von Wetzlar folgende Eintragung erfolgt: Die Firma ist erloschen. Wetzlar, den 30. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
36509] Wetrnlar. In das Firmenregister des unterzeich⸗ i. Gerichts ist unter Nr. 231 folgende Eintragung erfolgt: . Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kauf⸗ mann Friedrich Gäns in Wetzlar. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Wetzlar. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Friedr. Gäns. Wetzlar, den 309. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung IV.
33 36511 irmenregister des unterzeich⸗
Wetzlar. In das r. 232 folgende Eintragung
neten Gerichts ist unter erfolgt: Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Wilhelm Schneider in Wetzlar. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Wetzlar. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Wilhelm Schneider. Wetzlar, den 30. September 1890. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
e f Wetzlar. In das Firmenregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist unter Nr. 230 folgende Ein tragung erfolgt: ; . ⸗ Wel 3 Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Johann Heinrich Schneider von
Wetzlar. Spalte * art der Niederlassung: Wetzlar.
Spalte 4. Bezeichnung der Firma: D. Schneider, vormals Wilh. Gerlach. Wetzlar, den 309. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
36512
Wetrlar. In das Firmenregister des unkerzeich⸗ neten Gerichts ift unter Nr. 2, betr. die Firma . 9. Bepler in Wetzlar folgende Eintragung erfolgt:
Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Carl Bepler in Wetzlar.
Wetzlar, den 39. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
36513 Wetzlar. In das Firmenregister des unkerzeich⸗ neten Gerichts ist bei der unter ö 102 eingetragenen Firma Wilhelm Gerlach von Wetzlar folgende Eintragung erfolgt: Die Firma ist erloschen. Wetzlar, den 30. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
. 366515 Wetzlar. In das Firmenregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist bei der unter Nr. 156 eingetra⸗ genen Firma Georg Groß von Wetzlar folgende Eintragung erfolgt: Die Firma ist erloschen. Wetzlar, den 1. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
36507 Wittlich. Zufolge Verfügung vom 1. Oktober dieses Jahres ist heute unter Nr. 9 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden die Firma Perrar C Gebrüder Dresen mit dem Sitze in Wittlich. Die Gesellschafter sind: 1) Adam Michael Perrar, Kaufmann, 2) Georg Joseph Bresen, Kaufmann, 3) Mathias Vresen, Kaufmann, alle zu Wittlich wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1890 be- gonnen. Zur Vertretung derselben ist Jeder der Gesell⸗ schafter berechtigt. Wittlich, den 2. Oktober 1890.
Krehl, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
36508 Wolfenbüttel. Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk Band J. Blatt 190 ist heute die Firma W. Knust, Möbelfabrik“, als deren Inhaber der Hoflieferant Wilhelm Knust in Wolfenbüttel und als Ort der Niederlassung „Wolfenbüttel“ eingetragen. Wolfenbüttel, den 25. September 1890. Herzogliches Amtsgericht. Kaulitz.
Handelsrichterliche 365161 Bekanntmachung.
Fol. 440 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der alleinige Inhaber der Firma Nordon . Moll in Zerbst, Kauf⸗ mann Siegfried Moll in Zerbst in Luckenwalde, Treuenbrietzenerstraße, eine Zweigaiederlaffung am 29. September 1890 unter gleicher Firma er⸗ richtet hat.
Zerbst, den 29. September 1890.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. (Unterschrift)
Genossenschafts⸗egister.
Damme. Amtsgericht Damme. 136271
In das Genossenschaftregister ist heute einge⸗ tragen zur
Firma: Steinfelder Spar und Darlehus⸗ kassen verein, eingetragene Geuossenschaft.
Sitz: Stein feld.
2) Durch Beschluß der General versammlung vom 23. Oktober v. J ist mit Wirkung vom 1. Oktober v. J. ein neues Statut angenommen, welches u. J. Folgendes enthält:
Die Firma, lautet: Steinfelder Spar⸗ und Darlehnskassen verein, eingetragene Geno ssen⸗ schaft mit un beschränkter Haftpflicht.
Gegenstand des Unternehmens ist, den kreditfähigen und kreditwürdigen Mitgliedern die zu ihrem Wirth⸗ schafts betriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, fo⸗ wie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich anlegen zu können.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsborsteher oder desfen Stell vertreter zu unterzeichnen. Dieselben sind in die Dammer Nachrichten als Vererngblatt aufgu= nehmen. Beim Eingehen dieses Blatts bestimmt der Vorstand ein anderes an dessen Stelle.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft geschieht dadurch, daß die zeichnenden Vorstandsmitglieder zu der Firma ihre Unterschtiften beifügen. Rechtsverbindlichkeit für den Verein hat die Zeichnung bei Quittungen über Beträge unter hundertfünszig Mark, wenn sie vom Vereingvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen ührigen Fällen, wenn sie vom Vereinzvorfteher oder dessen Stellvertreter und mindesteng zwei Bei⸗ sitzern erfolgt ist.
3) Zeitige Vorstandsmitglieder sind in Folge Wiederwahl Oekonom Johann Heinrich Schocke= möhle zu Mühlen, Uhrmacher Heinrich Delerg zu Steinfeld, Zeller Franz Bernard Scherbring zu Lehmden, Zeller Heinrich Krapp in Schemde' und Wirth August Krapp in Harpendorf.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichttz Jedem gestattet.
Damme, 1890, September 75.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Kreymborg. Damme. Amtsgericht Damme. 36272
In das Genossenschaftgregister ist heute einge⸗ . zur man ö
rma; wioltereigenafsenschaft zu Neuen⸗ e ¶ Sidenburgj, eingetragene Genoffen⸗
Sitz: Neuenkirchen (Oldenburg).
2 Durch Beschluß der außerordent lichen General⸗ versammlung vom J. Junk d. J. ist mit Wirkung vom 1. Oktober v. J. ein neus Statut angenommen. welches u. A. Folgendes enthält:
Terhbst.
Firma ist; „Molkereigenofsenschaft, einge⸗ 83 Genossenschaft mit un beschränkter FSastpflicht zu Neuenkirchen ¶ Oldenburg).
Gegenstand des Unternehmens: Verwerthüng der Milch, welche die Genossen einliefern, sowie der⸗ jenigen, welche die Gengssenschaft von sog. Lieferanten ankauft auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr der Genossen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorsfandtz⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorfitzenden unterzeichnet. Sie sind in dem Oldenburgischen Landwirthschaftsblatt zu erlassen. Beim Eingehen dieses Blatts bestimmt der Vorstand mit Geneh⸗ migung deg Aufsichtsraths bis zur nächsten General= versammlung ein anderes an dessen Stelle.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn ste Dritten gegenüber Rechtsverbind= lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
3) Zeitige Vorstandsmitglieder sind in Folge Wiederwahl Kaufmann Anton Brabant in Neuen= kirchen und Kupferschmied August Schürmann daselbst, ferner Colon Joseph Meyer⸗Wessel zu Grapperhausen an Stelle des ausgeschiedenen Kauf⸗ manns H. Reekers in Neuenkirchen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Damme, 1390 September 25.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Kreym borg. PDiürem. Bekanntmachung. 362751
Durch Beschluß des Aufsichtsrathes des, Consum⸗ Verein Freuzau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ vom 24. Sep⸗ tember c. wurde an Stelle des von Kreuzau ver—⸗ zogenen Commis Eduard Wiegandt der Kaufmann , zu Kreujau als Vorstandsmitglied gewählt.
Düren, den 27. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Eichstätt. Bekanntmachung. 36520
Durch Beschluß der Generalversammlung des Spar⸗ und Kreditvereins Aschbuch⸗Kirchbuch, eingetragene Genossenschaft init un beschränkter Haftpflicht, vom 14. September 1890 wurde statt des zurückgetretenen Vorstandes Lehrers Josef Wolf von Kirchbuch Herr Pfarrer Andreas Schneider in Kirchbuch als Vorstand gewählt.
Eichstätt, den 27. September 1890.
Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident. Häcker.
36558 Hagen. Unter Nr.7 des Genossenschaftsregisters, woselbst der Consum Verein Erholung ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liq. zu Holthausen vermerkt ist, ist Folgendes eingetragen: Die Liquidatton ist beendigt. Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Sagen, den 1. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
N. Wildunz em. Bekanntmachung. [36519]
In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 2 ist zufolge Verfügung vom 22. d. Mts. heute einge⸗ tragen:
Firma der Genossenschaft:
Bergheimer Spar⸗ und Darlehnskafsen Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Sitz der Genossenschaft: Bergheim.
Statut vom 6. September 1895.
Gegenstand des Unternehmens:
Beschaffung, der zum Wirthschaftsbetrieb erforder- lichen Geldmittel und Ermöglichung verzingl 7 der in der Wirthschaft zeitweilig entbehrlichen Geldbeträge für die kreditbedürftigen und kreditfahigen Mitglieder.
Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt machungen und Erlasse in Vereinsangelegenheiten sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen (5. 49 des Statuts).
Zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen be- dient sich der Verein des Blattes Waldeck scheg Regierungsblatt . ö
Die Zeitdauer des Unternehmens ist unbestimmt.
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr mn sam men.
Verbindliche Kraft haben Zeichnungen für den Verein, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt.
Bei Quittungen über Beträge unter 150 „S ge nügt jedoch die Zeichnung des Vorstehers oder desfen Stellvertreters und eines Beisitzers.
Der Vorstand der Genossenschaft besteht z 3. aus
1) Bürgermeister Wilhelm Krummel, Vereins vorsteher,
2) Superintendent Adolf Esau, Stellvertreter
des Verelnsvorstehers, 3) Stellmacher Heinrich Menge, 4) Müller Christian Lötzer, b) Landwirth Johannes Schröder, . sämmtlich zu Bergheim. .
Die Elnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
N. Wildungen, den 22. September 1890.
Fürstl. Amtsgericht. Abtheilung 2.
Schwetzingen. Genofsenschafts· 36517] registereinträge.
Nr. 18589. Zu. Da83. 1 des Genossenschafte⸗ registerß: Vorschußverein Schwetzingen. Ein ˖ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter HVaftpflicht, und e. Sitze dahier. Die durch die General versammlung vom S8. ds. Mtzg. abgeän . derten Statuten bestimmen, daß Bekanntmachungen unter dessen Firma, unterzeichnet von zwei Vorstands mitgliedern, und a m. von dem Aufsichtsrathe außgehen, unter. Ben cchnung desselben als. Ausschuß des Vorschußvereing . und unterzeichnet von deffen Vorsitzenden und zwar sowohl in dem Schweßinger Tageblatt“ als in der Schwetzinger Jeitung zu erfolgen haben.
Schwetzingen, den 20. September 1890.
Sr. Amtsgericht. Mündel.