haltend Zusammenstellung von Maaßstäben, Flächen ⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Sepiember d. Is, Morgens 11 Uhr. Holzminden, den 30 September 1890. Herzogliches Amtsgericht.
H. CEleve.
lächenerzeugnisse, 2 für Teppiche, Dessin: 429. 430, i Chenillemuster, Dessin: 17433, 188, Schutz frift 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1890, Nachmittags 13 Uhr. Frankenberg, am 1. Oktober 1890. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Wiegand.
Arnstadt. . 36521 m hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: 8 en g enn C. G. Schierholz * Sohn zu Plaue, angemeldet am 20. September 1890, Nachmittags 1 Uhr ein versiegeltes Couvert, ent- haltend 3 durch Skizien dargestellte Modelle von Krügen, Fabriknummern 2, 3, d, Muster für plgstische Erzeugnisse, 8 3 Jahre; Bl. 45 der Muster isteracten Band III. . ᷣ reth ft 7. Firma E. G. Schierholz * Sohn Plaue, angemeldet am 20. September 1890, Nach⸗ mittags 1 Uhr: ein versiegeltes Couvert, enthaltend ein photographisch dargestelltes Decorationsmuster, bestimmt für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 16, Schutzfrist 3 Jahre, Bl. 46 der Musterregisteracten Band III. Bi nt, den 30. September 1890. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht J. L. Wachsmann.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.
. 239. Berlin, Sonnahend, den 4. Oktober 1890.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, G . Nen ; ; Tarff. n len — Gisenbah nen g,, . ö. ge ng J,, ö. ö e enossenschafts“, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen
Gentral⸗Handel ⸗Negister für das Deutsche Reich. I. 2305)
Berlin ,, ö . e. Fer Umm m g n. hel n e . Abonne ö. . 32 — . 2. Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Muster⸗Reg ister. 7884, 7886, sgh eg, 891, Schutzfrist ? Jahre, u. 208. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
(Die atis , es, . . . Jen et am 29. September 1890, Vormittags ö angemeldet 13. September 1890, Vorm.
. e ipzig veröffentlicht.) sae8a) Nr. 1297. Dieselbe Firma, ein versiegeltes . Nr. 1118: Jeau Pntzin C Sohn, Firma
In das Musterregister des unterzeichneten Gericht ,
Waldshut. Bekanntmachung. 362731 Nr. 18917. Landwirthschaftlicher Consum ; verein und Abfatzverein in Hohenthengen, e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht. 180 In der Generalverfammlung vom 8. Juni ö. wurde eine vollständig neue Fassung des Statu ; beschlosfen. Hiernach ist Gegenstand des Unter ichheg ol schaftlicher Einkauf von Verbraucht⸗ emeinschaftlicher 13 ü stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs; . Y) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. . 6 . der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath aus gehenden unter Benennung desselben, von dessen Vorsitzendem
unterzeichet. erleidet der Statuteneintrag,
m NUebrigen 87 26/27, Ene Aenderung. Die Liste der Ge⸗
nossen kann in den Dienststunden dahler eingesehen werden. ö Waldshut, 23. September 1890. Großh. Amtsgericht.
Krefeld.. (36288
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. . . 3 k i , n. 308. Firma Max Offenbacher in Fürth, ein versiegeltes Packet mi ustern für gewebte
er he . einem r eff, Ftagèrespiegels, und eonfectionirte Besatzstoffe, Flächenerzeugnisse,
versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ Dessin ⸗Nr. 2489 bis inkl. 493, Schutzfrist 3 Jabre,
frist 3 Jahre, Fabriknummer 191, angemeldet am angemeldet am 4. September 1896, Vormittags
5. September 1890, Nachmittags hi Uhr. 11. Uhr.
Nr. 303. Emil Kränzlein, Fabrikant in Krefeld, den 39. September 1899.
Erlangen, 1 Muster eines Taschen⸗Hutglätters mit Königliches Amtsgericht.
niederlegbarem Griff, offen, Muster fur plastische r
k 3 86 or e n 5 , serrehte wurde j
ö Vor⸗ ü : , J . Nr. 4. Schirmmacher Karl Fürst jum. zu
mittags 10 Uhr. ; . idi Zohn, Fi in Kreuznach, ein offenes Packet, enthaltend zwei ,,,, Muster von Schirmglocken aus Nickel mit einer
Fürth, 1 Packet mit 2 Mustern von Rasenzwickern,
. . für plastifche Erzeugnisse, Schutzt nach unten schlagenden Feder, Fabriknummer 190, frist J Jahre, Fabriknummer 5658 und 563g, ange, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet meldet den 24. September 1890, Nachmittags am 27. September 1890, Vormittags 9 Uhr.
Fürth. ; 366341 In das Musterregister ist eingetragen:
— 1 —
mit 2 Muftern für Hülsen zu Kehrbesen mit fester
und loser Schraube, Geschäftsnummern 1 und 2,
plastische Grjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 25. September 1899, Vormittags 9 Uhr. Schwelm, den 25. September 1890.
Rambers. 36280
In das Musterregister ist eingetragen: . Bei Nr. 14, Firma Sontag . Söhne in Tettan hat für die unter Nr. 14 eingetragenen acht
Muster Porzellangegenstände die Verlängerung der .
mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse,
* Genossenschaft.
Schmitt.
Waldshut. Bekanntmachung. 36274 Nr. 18.518. Ländliche Darlehens kasse Hohen⸗ thengen, e. G. mit unbeschränkter Safthst icht
In der Generalversammlung vom 27. Juli 189 wurde eine vollständig neue Fassung des Statuts beschlossen. Hiernach ist Gegenstand des Unter⸗ nehrnenb der Betrieb eines Spar. und Darlehent⸗ geschäfts. Der Verein bezweckt insbesondere, seinen Mitgliebern die zu ihrem Geschäfts. oder Wirth= schafisbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein. schaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, fowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, sowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrich⸗ tungen die Verhältnisse der Mitglieder in jeder Hin⸗
t zu bessern. ö sihh . der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschast, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden Bekanntmachungen unter Benennung desselben, von deffen Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in dem Säckinger Volksblatt“ aufzunehmen.
Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vor⸗ stand mit Genehmigung des Aufsichtgrathes bis zur nächsten Generalverfammlung ein anderes an dessen Stelle.
Im Uebrigen erleidet der Statuteneintrag Nr. 18 keine Aenderung.
Die Liste der Genossen kann in den Dienststunden dahier eingesehen werden.
Waldshut, 23. September 1890.
Großh. Amtsgericht. Schmitt.
36518 Wolrenbüttel. Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Firma der Ge⸗ nossenschaft eingetragen: . „Beamten Consumwverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht u Wolfenbüttel“, als Sitz der Genossenschaft: „Wolfenbüttel!“ unter Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: .
Das Genossenschaftsstatut datirt vom 6. Juni 1890.
Die Genossenschaft hat den Zweck, im Großen
Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnisse auf gemein schaftliche Kosten einzukaufen und im Kleinen an die Mitglieder zu mäßigen Preisen abzulassen.
Die Haftpflicht der Genossen ist auf den Betrag von 20 M, der zugleich den Geschäftsantheil der Genossen bildet, beschränkt.
Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus:
einem Vorsteher und 6 weiteren Mitgliedern.
Die zeitigen Mitglieder desselben sind:
1) der Königliche Stationsvorsteher Bartling, 2) Eisenbahn⸗Stationsassistent August Lüders, h der Gerichts vollzieher Wilhelm Zimmermann, 4) der Realschullehrer Richard Gehrs, 5) der Cantor Friedrich Oelmann, 6) der Registraturgehülfe Hermann Meyer, 7) der Eisenbahn⸗ Stationsassistent Robert Schrader, sämmtlich von hier. Der Vorstand zeichnet in der Form, daß zwei Mitglieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Aufsichtsrath besteht aus 3 Mitgliedern der
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch den Vorstand derselben in dem Wolfenbütteler Kreisblatt. ;
Das Verzeichniß der Genossen kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden.
Wolfen büttel, den 25. September 1890.
Herzogliches Amtsgericht. Kaulitz.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Anchen. 36286
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 369. Firma Lippmann jr, Leydel Wallach in Aachen, iet mit 40 Mustern für Herren · Konfektion, versieselt. Flächenmuster, Fabrik ⸗ nummern 6000, 2, 21, 24, 50, 54, 6100, 10, 12, 6120, hö, bi, zo, 723, 6260, 3, zo, 21, b, 5s, Hä, 6309, 3, 6404, 6, 8, 6500, 7, 55, 57, 6660, 6, ho, n. . I, 3 * 4 u. 3 . 3 i
ngemeldet am 19. September „Vormittags . Minuten. h z
r. Firma Jul. Jecker Laur. Sohn in Aachen, Umschlag mit 1 Modell für Nähnadel büchse mit drehbarem Deckel, offen, Muster für ig ,, . abr n ng 2000, Schutz
r ahre, angemeldet am 23. September 1890, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. k
Aachen, den 30. September 1890.
Königliches Amtsgericht, Abshlg. V.
Schutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet.
Bamberg, den 29. September 1890.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. 8.) Keßler.
NKBerlim. . 36523 In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen worden: . Nr. 153. Fabrikant Hermann Wulff in Schöneberg, ein versiegelter Umschlag mit Ab⸗ bildung eines Modells für Spiegelrahmen (Blende) Fabriknummer 25, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 27. September 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Berlin, den 30. September 1890.
Königliches Amtsgericht II., Abtheilung VIII.
Bunzlanm. 36539 In unser Musterregister ist eingetragen; Nr. 60. Eifenhüttenwerk Friedrichshütte zu Greulich, offener Briefumschlag mit 22 Mustern für plastische Erzeugnisse: 1) Fabriknummer 132 ein Kamin Nr. 1, 27) Fabriknummer 133 ein Kamin Nr. 2, 3) Fabrik⸗ nummer 134 ein Kamin Nr. 3, 4 Fabriknummer 136 ein Kamin Nr. 4, 5) Fabriknummer 136 zwei Balkenthüren, Schleifmuster, 6) Fabriknummer 135, eine Vorstellplatte mit Unterkalken, 7) Fabrik- nummer 138 eine Gitterthür Nr. 85, 8) Fabrik nummer 139 eine Gitterthür Nr. 89, 9) Fabrik nummer 140 eine Rohrthür Nr. 9, 19 Fabrik⸗ nummer 141 eine Rohrthür Nr. 11, 11) Fabrik⸗ nummer 142 eine Maschinenthür zweiflal.,, 12) Fa—⸗ briknummer 143 ein verziertes Kehrkästchen, 13) Fa⸗ briknummern 144, 49 sechs Ofenvorsetzer Nr. 16– 2, 14) Fabriknummer 150 ein Schirmständer Nr. 12, 15) Fabriknummer 151 ein Geräthständer Nr. 10, 165 Fabriknummer 152 ein Säulenregulirofen Nr., 17) Fabriknummer 153 ein Säulenregulirofen Nr. 8, 18) Fabriknummer 1584 ein Säulenregulirofen mit Kochröhre Nr. 6, 19) Fabriknummer 155 ein Säulen⸗ regulirofen mit Kochröhre Nr. 7, 20) Fabriknummer 156 ein Postamentofen Nr. 3, 21) Fabriknummer 157 ein Deckel zu Meidinger Ofen, 22) Fabriknummer 168 zwei Balkenthüren, altdeutsch; Schutzfrist 3 Jahre, n, am 19. September 1890, Vormittags Uhr. Bunz lau, den 23. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Rurgstä dt. . 36527] In das Musterregister ist im Monat September eingetragen: ö. . Nr. 134. Firma: Winkler C Gärtner in Burgftädt: 2 Handschuhmuster und 1 Handschuh⸗ stoff nuster, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern i899, 6860 und 7114, Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1890, Nachmittags 6 Uhr. . Nr. 135. Firma: Wünsch Co. in Burg⸗ städt: 4 Muster zu Handschuhen mit gestreiftem Mittelstück und Manchette vom Rundstuhl und zwar anlangend das Material zu Handschuhen in Baum⸗ wolle, Halb- und Ganzwolle, Halb und Ganzseide, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 393, 396, 397 und 399, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1899, Vormittags 109 Uhr. Nr. I36. Firma: Erust Wirth in Burgstädt: ein Muster zu einer Etiquette auf Flaschen zum Versandt des feinsten Kräuter ⸗Likör „Hohenzollern Bitter‘, verschlossen, Flächenerzeugniß, Fabrik— nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1890, Nachmittags 15 Uhr. Burgstädt, am 30. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
Bretschneider.
Detmold. 36529 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 150. Gebrüder Klingenberg in Detmold, offener Briefumschlag mit 0 Mustern lithograpbischer Erzeugnisse, Fabriknummern 4536, 4596, 4507, 4609, 4957, 4938, 5036, 5109, 5i16, 517, 5118, 5119,
31 Uhr. . Fürth, den 30. September 1890. Kgl. Bayr. Landgericht, Kammer für Handelssachen. (L. 8) Der Vorsitzende: Rücker. Gengenbach. 36287] Nr. 6646. In das diesseitige Musterregister wurde heute eingetragen: 1I) Zu O. 3. 71, Firma Karl Schaaff vormals J. F. Lenz in Zell, hat für die unter O. 3. 71 eingetragenen Muster: Kaffeekanne A. G, Tasse A. G., Terrine A. (G., . die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet. 2) Unter O.-Z. 85, Firma Karl Schaaff vor⸗ mals J. F. Lenz in Zell, ein Muster, Platte Feston verziert, Schutz für plastische Darstellung in der Form, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 27. September J. Is, Nachmittags 25 Uhr. . Dat Muster ist in einer verschlossenen Kiste dahier aufbewahrt. Gengenbach, 29. September 1890.
Gr. Amtsgericht.
Meyer.
Gladenbach. 366531 In das Musterregister ist eingetragen: Firma J. D. Wehrenbold * Sohn zu Aurorahütte, 1, Packet mit 1 Muster für einen Füllregulirofen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer F R 2I, Schutzfrist 5 Jahre, gige am 29. September 1890, Vormittags Uhr.
Gladenbach, 29. September 1890.
Königliches Amtsgericht. JI.
Gxenzhansen. 362771 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 75. Fabrikant Reinhold Merkelbach in Grenzhausen, 5 Kisten mit 22 Mustern bezw. 3 Zeichnungen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 753, 759 756, 763; 4, 739, 740; 5. 747 758, 770, 742, 767, 771; 757, 743, 760, 745; 774, 775, 776; 772, 761, 752 und 741, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Sep⸗ tember 1890, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. Nr. 76. Fabrikant J. A. Knödgen in Höhr, 1 Kistchen mit einem Muster, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 96, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1890, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 77. Marzi * Remy in Höhr, Umschlag mit 33 Zeichnungen für Thongesäße. versiegelt, Muster fuͤr plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 31, 452 und 609, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. September 1890, Vormittags 9 Uhr. Nr. 78. Firma Gerz E Söhne in Höhr, Packet mit 2 Mustern für Flächenerzeugnisse, ver⸗ siegelt, Fabriknummer 201, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 27. September 1890, Vormittags 5 Uhr 20 Minuten. Grenzhausen, 30. September 1890. Königliches Amtsgericht Höhr⸗-Grenzhausen. v. Fenner.
Hanan. 366301 In das Musterregister ist eingetragen: ; 1) Nr. 466. Firmg E. G. Zimmermann in Sanan 5 Muster Nr. 1103 bis mit 110 für plastische Erzeugnisse in einem versiegelten Couvert; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 10. September 1890, Vormittags 104 Uhr. ; Y Nr. 467. Firma G. A. Korff in Hanau 1Muster Nr. 96 für plastische Erzeugnisse in einem versiegelten Convert; Schutzfrist 3 Jahre; ange⸗ meldet am 25. September 1890. Vormittags 109 Uhr. Hanau, den 1. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht Abth. J.
Limbach.
Lüneburg.
hagen hat für das unter Nr. 46 Packet, enthaltend:
5120, 521, 5124, 5126, b136, 5ᷣ1b4, blos, bI62, bi7z, big, iz, isi, ßisz, 5183, 5is4, bisö, o186, 5I87, 5188, 5189, 5i90, 5191, 5192, 5193, bI94, 595, 596, 5i97, 5198, 5199, 5290, 5201, b202, b203, 204, 5205, 5206, 5207, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 350. September 1890, Nach⸗ mittags 5 Uhr 50 Min.
Detmold, 1. Oktober 1890. Fürstliches Amtsgericht. II.
Sieg.
Ei chstũuütt. [36536
Im Monat September 1890 ist nachstehender Eintrag in's Musterregister erfolgt: bei Nr. 9 die Firma Raab C Cpg. in Weine dont a. / S. hat für die unter Nr. 8 eingetragenen 23 Goldspitzen⸗ muster die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.
Eichstätt, den 1. Oktober 1890.
Königliches Landgericht.
Der Kgl. Landgerichtspräsident: Häcker. Frankenberg. 6b 221 In das Musterregister ist eintragen: Nr. 166. Firma: Hofmann Æ Lohr ju
Hex rox .d. 36281 Nr. 24 des Musterregisters. Bürstenmach r. meister Josef Böschke zu Herford, 1 Muster einer Hutbürste des Bůrstenmachermeist ers Josef Böͤschke zu Herford, plaftisches Erzeugniß, Schugfrist 3 Jahre, . am 25. September 1890, Vor⸗ mittags 86 Uhr. erford, den 27. September 1890. derferd, d ii rn eher c. nennen,, . usterregister ist einge ö 8 uf, err nr Hermann Lonis Hertel in Sberlungwitz: 1 Couvert mit 2 Mustern zu Handschuhen, offen, Flächen muster, Geschäfte nummer 1, Schutzzrist 3 Jahre, . am 1. September 1890, Nachmittags 5 Uhr. ohenstein⸗Ernstthal, am 30. September 1890. . Königliches Amtsgericht. Lippold.
36626]
NHolmim d em. J 36278 Im Monat September d. Is. ist in das Muster register eingetragen:
Kreuznach, den 30. September 1830. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
36543 In das Mesterregister ist eingetragen: ; Nr. 167. Johann August Petrich in Röhrs⸗
dorf, ein Muster für einen Riemenaufleger, Fabrik- nummer 2, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Nachmittags 4 Uhr.
angemeldet am 30. September 1890, Limbach, am 30. September 1890. Das Königliche Amtsgericht.
Dr Wetzel.
36542 In das Musterregister ist eingetragen zu Nr. 40: Der Patentanwalt Ludwig Weigelt aus Nen⸗ eingetragene
2. 3 Blatt Jeichnungen, jedes Blatt darstellend
die Scheibe: einer Zacken Walzen Scheibe: Knollen⸗ Schollenfurchenbrecher“ und
b. 1 Blatt Abbildung „zweier Wiegenläufer“ die Verlängerung der Schutzfrist um fernere 9 Jahre
angemeldet am 12. September 1890, Vorm. 10 Uhr.
Lüneburg, den 30. September 1890. Königliches Amtsgericht. III. LiüCmnebmrg. 36541 In das hiesige Musterschutzregister ist eingetragen: Nr. 67. Gymnasiallehrer Dr. Eichhorn in Lüneburg, ein mit einem Lacksiegel verschlossenes Couvert, enthaltend Abbildung eines Universal⸗ Gasometers '. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1890, Vormittags 10 Uhr. Lüneburg, 30. September 1890. Königliches Amtsgericht. III.
Meerane. . In das hiesige Musterregister ist
worden:
Nr. 1134. Firma L. Thieme X Er in Meerane, 1Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 3630 – 3679, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 1. September 1890, Nachmittags 35 Ubr.
Nr. 1135. Firma Müller C Hartmann in Meerane, 2 Packete mit 50 bezw. 366 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknum⸗ mern 1— 50 und 51 — 86, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. September 1890, Nachmittags 13 Uhr.
Nr. 1136. Firma Gebrüder Schlaitz in Meerane, 1 Packet mit 39 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 1 39, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. Sep- tember 1880, Nachmittags 44 Ubr.
Nr. 1137. Firma Focke Æ Baum in Meerane, 1 Packet mit 33 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen muster, versiegelt, Fabriknummern 1808 - 1840, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. September 1890, Vormittags 110 Uhr.
Nr. 1138. Firma Hirt & Hupfer in Meerane, 1Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen muster, versiegelt, Fabriknummern 1741 — 1790, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1890, Nachmittags 6 Uhr. ; . Nr. 1139. Firma C. F. Schmieder C Co in Meerane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleider stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 1737 — 1786, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 12. September 1890, Jtachmittags 416 Uhr.
Nr. 1140. Firma L. Thieme Ce in Meerane, 1 Packet mit 35 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen ˖ muster, versiegelt, Fabritnummern 3680-3714, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. September 1890, Vormittags 412 Uhr.
Nr. 1141. Firma C. J. Sübner in Meerane, 1 Packet mit 17 Mustern für Kleidersteffe, Flächen ⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 1120 — 1136, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. September 1890, Vormittags 410 Uhr. — .
Nr. 1142. Firma Focke X Baum in Meerane, 1 Packet mit 29 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen= muster, versiegelt, Fabriknummern 1841 —1869, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. September 1890, Nachmittags 5 Uhr.
Nr 1143. Firma Focke Æ Baum in Meeraue, 1Packet mit 14 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen muster, versiegelt, Fabriknummern 1870 = 1883, Schutz frist? Jahre angemeldet am 27. September 1890, Vor⸗ mittags 39 Uhr. -
Rr. 1144. Firma C. F. Schmieder Ce in Meerane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleider stoffe, Flächenmuster, verstegelt, Fabriknummern 1787 — 1835, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 29. September 1895, Nachmittags 36 Uhr.
Meerane, am 1. Oktober 1850.
Königliches Amtsgericht. Neumerkel.
36276 eingetragen
Redacteur: Dr. H. Klee.
Berlin — Verlag der Expedition (Scholy.
Rr. 6. Schatteburg, Hermann, Baumeister
Frankenberg, 1UPacket, verschlossen, mit 4 Mustern,
zu Holzminden, offen überreicht, eine Tafel, ent ⸗
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
ist eingetragen:
Nr. 84 Firma Ernst Teichert, Cöllu⸗Meißen, ein versiegeltes Packet mit fünfzehn Mustern für Stubenöfen, Fabriknummern 1, 2, 3, 4, 5. 6, 7, 23, 74. 78, 79, o. 46, 36, 21, plastische Erzeug- nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1880, Nachmittags 16 Uhr.
Nr. 85. Dr. med. Christoph Dietrich Alexander Freiherr von Keller in Meißen, ein versiegeltes Packet mit einem Muster für desinfieirbare Hörrohre (Stethoskop), Fabrik nummer 90, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1890, Vormittags 8 Uhr. Nr. 86. Johann Carl Martin, Kaufmann in Weinböhla, ein versiegeltes Packet mit drei Mustern für runde und eckige Siegelmarken mit lackirter und unlackirter durchsichtiger Decke über der mit leichtlöslicher Farbe hergestellten Schrift u s. w. für Einlegesohlen (für Schuhwerk) mit Metallstreifen⸗ (Band⸗) Einlage mit Aushebern, für Lampenglocken, Aufsätze mit verstellbaren Koch- gefäßhaltern, Geschäftsnummern 1, 2, 3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1890, Vormittags 411 Uhr.
Meißen, am 30. September 1880.
Königliches Amtsgericht. Caspari.
Mülhausen.
k 36638 In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 1032. Firma Ch. Wacker⸗Schoen C Cie in Mülhausen hat für das unter Nr. 1032 einge⸗ tragene Muster die Verlängerung auf weitere drei Jahre angemeldet.
Mülhausen, den 1. Oktober 18390.
Der Landgerichtssekretär: Koeßler.
HHũlhansen i. / Els. 86537
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1289, Firma Kullmann Cie in Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 9 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 8K Nr. 109, 111, , , , 1g n, Kk Ne. hat, 3 g. 1. Nr. 49, P Nr. 601, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1890, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 1290. Firma Anm. Petit ils in Mül⸗- haufen, ein versiegeltes Packet mit 0 Mustern für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 24, 25. 26, 27, 28, 29, 39, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 4353. 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 150, 151, 152, 153, 154, 155, 156, 157, 158, 159, 160, 161, 162, 163, 164, 165, 166, 166 bis, 167, 167 bis, 168, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1890, Nachmittags bi Uhr.
Nr, 1291. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit bo Mustern für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 169, 170, 171, 172. 173, 174, 175, 176, 177, 178, 179, 180, 181, 182, 185, 184, 186, 186, 187, 185 bis, 188, 189, i965. 191, 193, 193, 194, 195, 196, 197, 198, 199, 200, 201, 202, 265, 264, 205, 206, 267, 208, 209, 210, 211, 312, 213, 214, 215, A6, 217, . 83 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. September 1890, Nachmittags biz Uhr.
Nr. 1292. Dieselbe Firma, in versiegeltetz Packet mit 23 Mustern für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 218, 53, 54, 5b, 6, 57, 58. 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 189), Nachmittags hie Ühr.
Nr. 1293. Firma Scheurer Rott ( Cie in Thann, ein verstegeltes Packet mit 47 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 4051, 4046, 4072, 4915, 4067, 4047, 4009, 4045, 4000, 4070, 4056, 4066, 4037, 4005, 4035, 4055, 4060, 4057, 4068, 4059, 4040, 4041, 4044, 4050, 4036, 4039, 4006, 4961, 4062, 3993, 4065. 4075, 4071, 4068, 4074, 4076, 3980, 3899, 3839, 4063, 4069, 4027, . 4064, . 936, 3881, 2173, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1896 Vormittags 5 Uhr. d !
Nr. 1294. Firma Ed. Vaucher & Cie in Mülhgnsen, ein versiegeltes Packet mit 4 Mustern für Flächenerzeugnißs⸗ bejw. Webereierzeugnfffe, Fabriknummern: Sö, o, 67, 63, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1890, Nachmittags 41 Uhr. ⸗
Ni. 1295. Firma Gros Noman E Cie zu Wesserling, ein versiegelteg Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 4915, 4916, 4217, 5832, 6985, 467, 7480, 7499, 7658, 7659, 77493, 744, 7746, 7753, 7754, 7775, 7757, 7762 diss, 764, fi, zi6ß, zzzj, 777g, zz? 3, z5pß, II77. 7778, 7779, 7782, 7787, 7790, 7791, 7792, II93, 7794, 7796, 7798, 7799, 7800, 7805, 7805, 809, 7810, S111, 7812, 7813, 7814 7815, 7816, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. September 1899, Vormittags 1116 Uhr.
Nr. 1296 Dieselbe Firma, ein versiegeltes ar mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse,
abriknummern:; 7817, 7818, 7819, 7826, 7821, S233, JJa5, ze, 7537, Jas, 33h, 754, 7635, S388, 7849, 7850, 7852, 7864, 78655, 7857, 78659, S690, 7861, 7862, 7863, S864, 7865, 7866, 7867, 868, 7869, 7870, 7871, 7872, 7873, 7874, 7875
Fabriknummern: 7895, 7896, 7962, 7904, 7965, Hb, 7909, 7512, 7915, 7gôt, 7832, 7923, 724. 7226, 7928, 7931, 7932, 7934, 7936, 7938, 7939, 79äl, 7943, 7543, 7944, 7945, 7946, 7ga7, 75s, 2949, 7950, 7951, 79652, 7953, 7954, 7955, 7956, 7957, 7958, 7959, 7960, 7951, 7962, 7963, 7964, 7566, 7966, 7567, 7968, 7970, Schuß frist 2 Jahre, angemeldet am 29. September 1896, Vormittags 11169 Uhr.
Nr. 1298. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknum mern 7971, 7972, 7976, 798 7981, 7983, 7984, 7985, 7989, 7990, 7999, 800l, 8004, 8006, 8008, 8009, 80109, 8011, 8ol4, 8019, 8020, 8021, S023, 8930, 8031, 8032, So33, 8035, 80365, 8038, 8039, S641. S042, SMs3, So44, 3045, 8047, 8048, S6, Ss0b0, 80h, Sob2z, S055, 8060, 8062, 8063, 8064, S065, 8066, 8068, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. September 1890, Vormittags 111 Uhr.
Nr. 1299. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 8069, 8070, 8085, So9g, gio3, 8164, S118, 8120, 8lz2l, Slzz, 8123, 8124, S125, 8143, S144, 8465, 8162, S164, 865, 8170, 8171, 8182, S188, 8189, 8198, 8199, 8210, 8212, 8215, 8216, 8236, 8252. 8253. 8254, 8255, 8258, 8259, 8260, S274, 8275, 8276, 8281, 8285, 8286, S290, 8303, 8306, 8307, 8309, 8313, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. September 1890, Vormittags 11, Uhr.
Nr. 13009. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 8316, 8318, 8334, 8325, S834 o, S341, 8343, 8344, S345. S354, 8355, 8363, 8372, 8375, 8381, 8383, 8386, 8388, 8392, 8395, S596, 8397, 84h7, 8458, 8459, 8462, 8464, 8470, Sa 7j, 8s 73, S474, 8475, Sa76, Sa 78. Sz75, Sasb, S482, 84a 85, S487, S491, S493, Sagt, 8495, S497, 8498, 8601, 8502, 8506, 8597, S508, . 2 Jahre, angemeldet am 29. September 1890, Vor⸗ mittags 111 Uhr.
Mülhausen, den 1. Oktober 1890.
Der Landgerichtssekretär: Koeßler.
Kürnberxg. 365351 Im Musterregister ist eingetragen: I Nr. 1106: W. G. Dinkelmeyer, Firma in
Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend zwei
Muster für Taschentintenzeuge, Nr. 887 und 888,
Muster für plastische Eizeugnisse, Schutzfrist drei
i angemeldet 2. September 1890, Nachm.
.
2) Nr. 11097: Dieselbe Firma, versiegeltes Packet, enthaltend neun Muster von Patentstiften nit Federhalter und Bleispitze, GNr. 853 — 61, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei hg angemeldet 2. September 1890, Nachm.
.
3) Nr. 1108: Karl Istler, Elfenbeingraveur
in Nürnberg, versiegestes Packet, enthaltend sechs
Muster von elfenbeinernen Zahnstochern, GNr. 20
bis 25, Muster für plastische Erieugnisse, Stn
frist drei Jahre, angemeldet 2. September 1896,
Nachm. 34 Uhr.
4) Nr. 1109: J. G. Hebart, Firma in Nürnberg, offene Schachtel, enthaltend das Muster eines Nachtlicktes in Blech, SGNr. FFK, Muster für plaftische Erzeugnisse, . zwei Jahre, angemeldet 4 September 1890, Vorm. 10 Uhr. 5) Nr. 110: Dieselbe Firma, offenes Muster einer Nachtlichterzange, GNr. 120, Muster für plastische Erleugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, an— gemeldet 4. September 1890, Vorm. 10 Ühr.
6) Nr. 1111: Angust Eisßler, Mechaniker in Allersberg h / Koth am Sand, versiegeltes Couvert, enthaltend die Zeichnung eines Verkehrswagens, GNr,. A E31, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am 6. September 1890, Nachm. 3 Uhr.
D Nr. 1112; Georg Wolfrum, Kunstanstalts⸗ besitzer in Nürnberg, offenes Couvert, enthaltend sieben Muster von Etiquetten, GNr. 1010, 1011, 1012, 1016, 1017, 1918, 1020, Schutzfrist in Jahre, angemeldet 9. September 1890, Nachm.
r.
8) Nr. 1113: Fritz Staudt, Firma in Nürn⸗
berg, versiegeltes Packet, enthaltend das Muster
eines Farbenwechtzseis, GNr. 3412, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 10. September 1890, Nachm. 4 Uhr.
9) Nr. 1114: Erust Heinrichsen, Firma in
Nürnberg, offnet Muster eines Kriegsspiels Ver⸗
theidigung eines Schloßkofes', GNr. 640, Muster
für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, erhebt am 11. September 1890, Nachm.
53 Uhr.
10 Nr. 1115: Dieselbe Firma, offenes Muster
eines Kriegsspiels Die Reiterschlacht', GNr. 646,
Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei
66 angemeldet am 11. September 18960, Nachm.
55 9.
11). Nr. 1116: Bayerische Golde und Silber⸗ plattierwaarenfabrit, J. A. Welltöfer, Firma in Nürnberg, verstegeltes Packet, enthaltend drei Muster von Sparbüchsen aus Metall, Nr. 9h? bis 95, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. September 1890, Nachm. 24 Uhr.
12) Nr. 1117: Gottfried Trambaner, Ver⸗
7576, 7577, 75g, 7Szg, 555, 765i, 7S5z, i863.
Muster von Manchettenknöpfen, Sortiments nummer öl ? 8, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet 15. September 18995, Vorm. 95 Uhr.
14 Nr. 1119: Jean Auer, Patentstiftver⸗ fertiger in Nürnberg, versiegeltes Packet, ent⸗ baltend, das Muster eines Petschaft in Wappen⸗ form, GNr. 0222, Muster für plastische . Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet 23. September 1890, Nachmittags 44 Uhr.
15) Nr. 1120: P. Marx, Firma in Nürnberg, offenes Couvert. enthaltend fünf ig Muster von Waaren Gtiquetten, GNr. 1— 50, Flächenmuster, Schutzfrist ,,, angemeldet 24. September 1890, Nachm.
r
* .
16) Nr. 1121: Dieselbe Firma, offnes Couvert, thaltend drei und zwanzig Muster von Waaren—⸗ Gtiguetten. GNr. 51 — 75, Flächenmuster, Schutz- frist drei Jahre, angemeldet 24. September 1896, Nachm. 4 Uhr.
Nürnberg, den 2. Oktober 18980.
K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. . Der stellv. Vorsitzende: (L. S.) Kolb, K. Landgerichtsrath.
Rudolstadt. 36540
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 160. Firma E. . A. Müller in Schwarza. 66 photographische Abbildungen von Porjellangegen ständen in 2verschlossenen Couverts, Nr. I: 30 Stäck, Fabriknummern; 5 Stück Nr. 123, 1 Stück Nr. 121, 2 Stück Nr. 129, 1 Stück Nr. 94, 1 Stück Nr. 107, 1 Stück Nr. 97, 1 Stück Nr. 117, 1 Stück Nr. 116, 1 Stück Nr. 1165, 1 Stück Nr. 99, 1 Stück Nr. 119, 2Stück Nr. 101. 2 Stück Nr. 110, 1 Stück Nr. 132, 2 Stück Nr. 122, 2 Stück Nr. 102, 1 Stück Nr. 33, 1Stück Nr. 104, 1 Stück Nr. 131, 1 Stück Nr. 124, 1 Stück Nr. 36. Nr. II: 36 Stück, Fabriknummern: 2 Stück Nr. 1035, 1 Stück Nr. 17a, 1 Stück Nr. 118, 1Stück Nr. 16a, 1 Stück Nr. 115a, 1 Stück Nr. 65, 2 Stück Nr. 95, 2 Stück Nr. 137, 2 Stück Nr. 128, 1Stück Nr. 100, 1 Stück Nr. 134, 1 Stück Nr. 135, 1Stück Nr. 96, 1 Stück Nr. 98, 1 Stück Nr. 136, 1UStück Nr. 133, 1 Stück Nr. 126, 2 Stück Nr. 112, 1 Stück Rr. 114, 1 Stück Nr. S2, 3 Stuck Nr. 125, 2 Stück Nr. 130, 2 Stück Nr. 120, 1 Stück Nr. 93, 2 Stück Nr. 168, 1 Stück Nr. 109, 1 Stück Nr. 111 plastische Erzeugnisse, angemeldet am 12. September 1890, Vormittags 10 Ubr, mit dreijähriger Schutzfrist.
Nr. 161. Firma Triebner, Eus C Eckert in Volkstedt, 23 Zeichnungen in einem verschlossenen Couvert, Fabriknummern: 1 Stück 46 4860, 1 Stück 45 4861. 1 Stück 44 4939, 1 Stück 4 4835, 1 Stück 4 4824, 1 Stück 44 4844, 2 Stück 4 4612. du, 2 Stück 44 4866, 1 Stück 44 4854/ wau, 1 Stück 46 4864jnen, 2 Stück 4E 4841 nen, 1 Stück 4 4822, 1 Stück 46 4823, 1 Stück 4 50s neu, 1 Stück 44 4633. 1 Stück 44 4634. 1 Stück 46 4635, 2 Stück 44 49365, 1 Stück 46 4840 plastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet am 22. September 1890, Abends 6 Uhr mit dreijähriger Schutzfrist.
Nr. 162. Dieselbe Firma, 41 Zeichnungen in einem verschlossenen Couvert, Fabriknummern: 1Stück 46 4868. 2 Stück 4h 4927, 2 Stück 44 13922u, 1 Stück 4 4855/'aun, 1 Stück 4 4855/um, 3 Stück 4 4928, 3 Stück 44 4929, 1 Stück 44 4859, 2 Stück F 3764 / neu, 1 Stück 46 4936, 1 Stück P 4841, 2 Stück 4 4869/ñnen, 2 Stück 46 4601, i Stück 4 1778 / au, 2 Stück 44 1778/wan, 2 Stück 4E 4615, 3 Stück 44 4869, 1 Stück 44 4832, 1 Stück 4 4830 Siück z A66z/ nen. 2 Stick 4 4505, J Stick 4 4619, 1 Stück 44 4408, 2 Stück 44 4618, 2 Stück 4 4617, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 22. September 1880, Abends 6 Uhr mit drei⸗ jähriger Schutzfrist. Rudolstadt, den 30. September 1890.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.
Wolfferth.
Salriungem. 36283 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 35. Ludwig Heller in Liebenstein, ein verschlossenes Packet mit 3 Bügel ⸗Verschlüssen, an⸗ gemeldet am 24. d. M., Nachmittags 53 Uhr, Nr 40. Firma Jung * Dittmar in Salzun— gen, ein verschlossenes Packet mit 2 Stück Muster⸗ Bügeln, Fabrik⸗Nr. 1 und 665, angemeldet am 26. d. . . 1 r je Muster für plastische Erzeugnisse und je mit Schutzfrist für 3 Jahre. ö in,. den 27. September 1890.
erzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Bil lich.
Schwelm. 8365321 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 164. irma Gebr. Schroeder zu Vogelsang, ein ver- segeltes Packet mit 3 Mustern für Vorhängeschlösser, Fabriknummern 7, 8, 9, plastische Erzeugniffe, Schutz⸗ srist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1896, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Schwelm, den 25. September 1880.
Königliches Amtsgericht.
Sehwelm. 365633
golder in Nürnberg, versiegeltes Couvert, enthal⸗ tend acht Zeichnungen, von Spiegeln, GNr. 34— 40
In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 1665.
Königliches Amtsgericht. Strassburg i. Els. Kaiserl. Landgericht.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr 115. Firma Bre Gm Haas, Ed. Foerter Nachfolger in Bischweiler, offen, Papierumhül⸗ lung zur Verpackung von „Neues Amerikanisches Waschmehl“, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. September 1890, Vorm. 9 Uhr.
Nr. 116. Heinrich Koulen in Strasburg, Zeichnung für eine Wasserkraftmaschine, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt hinterlegt, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. September 1890, Vorm. 9 Uhr.
Straßburg, den 30. September 1890.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.
36279
zeitꝝx. . 36284
In unser Musterregister ist unter Nr. 122 ein⸗ getragen worden:
Firma Louis Gentsch in Zeitz, ein mit einem Siegel verschlossenes Packet, enthaltend einen Ab⸗ schnitt Stoff unter der Geschäfts⸗Nr. 543, Valencia“, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1896, Mittags 12 Uhr.
Zeitz, den 24. September 1890.
Königliches Amtsgericht. ITV.
Zweibrücken. 362861 In das Musterregister ist eingetragen: Hei Nr. 25. Georg Rinsche, Bürstenfabrikant in Zweibrücken, für das unter Nr. 25 eingetragene Muster, ein Pin el, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗Nr. J, Schutzfrist 3 Jahre, — 1 am 16. September 1890, Vormittage r.
Zweibrücken, den 30. September 189.
K. Landgerichtsschreiberei.
Merckel, k. Obersekretär.
Konkurse.
136337 Konkursverfahren. Nr. 12282. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Adolf Friedrich Lang in Renchen wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit zugab, nachdem das Bankhaus Meyer und Diß in Baden seine Forderung von 1619 50 3 nebst 5 C Zinsen vom 31. August d. Is. glaubhaft gemacht hatte, heute, am 1. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Notariatggebälfe Scheu, hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtforderungen sind bis zum 2. Oktober 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be- ar nn über die Wahl eines anderen Verwalters, owie über die Bestellung eines Gläubigerausschnffes und eintretenden Falls über die im 5§. 1260 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Frei- tag, den 31. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besttz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Semein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und vsn den Forderungen, für welche sie aus der Sade abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Oktober 18986 An—⸗ zeige ju machen. Achern, den 1. Oktober 1890. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts: (. 8.) Steinbach.
36338 Konkursverfahren. Nr. 12281. Ueber das Vermögen des Land wirths und Rechners Josef Schmidt don Renchen wird, da derselbe seine Zablungsuanfähbig- keit zugab, nachdem das Bankdaus Meyer und D in Baden seine Forderung von 1618 46 50 3 neb b os Zinsen vom 31. Auguft d. Ja. glaubkaft ge⸗ macht hatte, beute, am 1. October 1880. Var mittags 11 Uhr, das Konkurs verfabren eröffnet. Der Notariatsgehülfe Scheu hier wird zum Konkurg-⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind big zum 27. Oktober 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eineg anderen Verwalters, sowie über die Bestell eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls üker die in §. 120 der Konkursordnung bejeichneten Gegen- stände und zur Prüfung. der angemeldeten Forde- rungen auf Freitag, den 31. Dktober 1890. Vormittags 19 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen fenen. welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasfe etre Taldig sind, wird aufgegeben,. nichts an den Gemen schuldner ju verabfolgen oder m leisten, amd die Verpflichtung auferlegt, ven dem Bestze der Sache und don den Forderungen. für elde fie aug der Sache abgesgnderte Befriedig an n W druch nehmen, dem Konkurgderwalter dez hem *. Drereder 1890 Anzeige zu machen. Achern, den 1. Ottoder 1880 . Der Gerichte schreiber des Sroßd Anger hen (L. 8.) Stein dach
Firma Heinr. Brandt zu Vogelsang, ein Packet