1890 / 240 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Oct 1890 18:00:01 GMT) scan diff

ö Längen vor „Dragoner. ] bungen finden wir verwirklicht in dem sog. Tim by⸗System,

3e Be d Zweck⸗ ] halbe Länge hinter dem Paar und jwe Drage ) technischen Aftaches in Wasbing⸗ [ 2 Sonnabend zu neuem Lehen erweckt. Die Berechtiaung un ** „Debarred‘ und Marina“ einigten welches, einem Bericht des technischen ; n Wa bing B J mäßigkeit ciner solchen Wiederaufnahme lann nicht zweifelhaft sein. , 3. . r, jedem der beiden Sieger, ton Regierungs- Baumeisters Petri zufolge, Seitens der „Natio— w e 1 t E ꝛ. Ee 1 fi 9g e

Wie daz Berliner Thealer dad fia sssche Dran Fit, k 1 389 MM der Britten, 280 der Vierten, 189 M der Fünften. nal -⸗Heafing and Ventilating Company“ in Washington neuer

„Alte ben ährte ust biele dem Pu litiim ran eufm n Pi zer der. Hürden, Rennen. Distan; dings hren Ausführu ü Grunde gelegt wird. Pie genannte w 1 . * ĩ , , , , , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 1890

2.

lone mad, Loh Läbe zahle öl Enel tz teten r. s. Güäickns kärel. Gedusö' rt' Gähnen Fil Rdotb, ahhh seller Gele zus nieren 3 1 5 2

lage, Entwickelung und Ausführung nichts i, ; 735. Si nach Gegenwehr zuletzt sicher mit fünfviertel Längen; welche hierbeß die erforderliche Geschwindigkeit der Luft und die br e Dumor i gen , m ,, ih 2. . . 62. n . zur 3 6 5 . 2310 4 . , 3 n 6. M 240. übschen, wenn auch vielleicht etwas brelk anderen ee der Zweiten, 2650 der Dritten. . geben, nur Ausdehnung ö; u zu. J motivirten Cpisoden ausgestattet, ,,,, * ö. ö. w Deren, Reiten,. Distan; g. bei beso ders dichten ,,,, in e , ,,. für jedes Häuser⸗ ö, egeben: überall hat es gese . da ,. Suhr's b Musketeer“, Mr. Tippler 2. 8 8 F- W. X . r . . ö Aufführung im Berliner ,,, . . 6. Grävenitz 3. Mit vier Längen gewonnen; An der Centralstelle befinden sich w . ent. gut, und doch wurde das Zusamm ens pin die Bebaglichkeit, welche die „‚Graig Gowan“ zwei Längen hinter Musketeer“— Werth: 1840 M sprechenden Dam, oder ,, 2. ö , n. Haupt- Bette beberrscht: der . rm Cn ckes sind, schlte in dem dem Sieger, 60 dem Zweiten, 259 6 dem Dritten. suftleitung in geschlossenen Röhren hindur 9 i. und. inen d leiden charakteristischen Merkma es d (en mnitl Leder Wiederholung V. Fagd⸗ Rennen Der Dreijährigen. Dist. ea. 3500 m. Theil der erzeugten Wärme in sich . 9 . weiteren Ver= . . ö . ö . , ,,, . ,,, x Zusammenspiel, ein Mangel, der sich * Unter den Mitwirkenden Hrn. Aldertis br. H. . Mogador? i. apt. Jos s schwhr. St. laufe der in den. Straßenkörper zu verlegenden Hauptluftleitung eine 1) Steckbriefe lös66al] Zwangs versteigerung. sorgungs⸗Tontine, ausgestellt unter dem 6. Juni (36645) Aufgebot. der Auffübrund heeslitzs arri et, ah heelsten ge heektbnet WVguiz. , Li Gr. Ac s St. Honpbés. z. Din. z. Teprkr; gleichmäßige Wärme der ele Kaheznde 6rssstg der Wärme. und Untersuchungs⸗ Sachen. G6eühbäädersrn ener unbol ds z is . beghrfehn än den une ,d n n ner des wurden von dem Publikum und zuft 1 , Ritter outs befsbet eine ask's FH. „Ginster' 4. Leicht mit sieben Längen gelandet; fünf verluste zu erhalten, ist von den Kesseln innerhalb der Luftleitung . ö Grundbuche von den Rittergütern Band I. Ur. 10 Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, Bauern Lorenz. Hintereder sind lauf S. B. J. Hr. Walter Conrad. der als a . . FMläerkrént Können wichen ele Zweiten Und Britten. Werth: 250 (e dem und bis zu deren Ende ein Dampf oder Heiß afserr ohr abgezweigt. 36620 Steckbrief. . auf den Namen des Lieutenant Friedrich Richard spätestens in dem auf Sonnabend, den 2. Mai Schalldorf Band II. S. 46 seit 5. August 18265 köftliche Leistung bot, Chr. dnn, . on der liche bestegten Mann Sieger, bb M der Zweiten, 240 6 der Dritten. Vor dem welches durch einen Dampfwasser. bezw. Rücklauf strang wieder an Gegen den unten beschriebenen früheren Heil. von Kameke eingetragene Gut Lustebuhr nebst Zu. 1isgi, Mittags 12 Uhr, vor deim unterzeichneten eingetragen: der den Kavalier und Lebemann 6 ß e spielte; Rennen wurde durch Anschlag bekannt gemacht, daß auf vielseitigen dig Kessel angeschlossen ist. Die Summe der Wärmeerzeugung des gehilfen Heinrich Paul Johann Mank, am 16. Funi 636 am 10. Dezember 1890, Vormittags Gerichte anberaumten Äufgebotztermine feine Rechte a I15 fl. 197 ½ 43 3 Elterngut und Guts⸗ mit qutem Verständniß. und , Glarifs' zwar als eine Wunsch der trockene Graben (Nr. M nicht gesprungen wurde, die wärmeren Dampfrohrg und des kühlgren Dampfwasserrohrs, d. h. 1332 in Wehrheim bei, Nassau geboren, welcher 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen, umstand, Ausfertigung, hochzeitlicher Ein⸗ und Aus—= ferner Frl. Odilon, welche de . : e. 34 ee. etwas Babn* vielmehr über das dem Graben nahe liegende Koppelrick des Hin ⸗˖ und. Rücklaufstrangs, ist an allen Stellen Mahr zu die gleiche, flüchtig ist, ist in den Akten L. R. II. 210. 87 die Gerichtsstelle Zimmer Nr. 8 versteigert werden. falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird gang, Unterkunft und Krankenkost für Anton kluge, überlegene, aber dech iellei de. ee, die Ge⸗ Nr 15) gehe. Von Seiten der Bahnverwaltung wurde es jedoch sodaß auch innerhalb des Luftrohrs im Wanzen Verlauf desselben Untersuchungshaft wegen wiederholten Betruges ver. Das Grundstück sst mit hö66, 82 S Reinertrag und Rostock, den 26. September 1890. Hintereder, zu raffinirte junge Dame . . , . Hr. verabfäͤums, das betreffende Koppelrick auszuflaggen. Die Folge war, ungefähr die gleiche Temperatur herrscht. Die Luft wird durch ein hängt. C6 wird ersucht, denselben zu verhaften und einer Fläche von 9b, 2088 ha zur Grundsteuer, mit Großherzogliches Amtsgericht. b. 970 f. 164 S 28 3 unverzingliches Eltern⸗ wandtbeit und Sicherheit ibt 's Au 2 . Dre Schukz. daß nit ÄÜusnahme von „‚Poupse“ und „Ginster⸗ das gange Feld Gebläfe in die Hauptleitungen eingetrieben, besitzt somit stetig einen in das Untersuchungsgefängniß zu Alt. Moabit 12a. 1696 6 Nutzungswerth zur Gebaudesteuer ver— gut für Maria und Mathias Hintereder. Vollet gab den Fürsten mit i,, gab bräktel bie dem Anschlag zuwider den' Graben anstati des Koppelrick: sprang. gewissen Ueberdruck, sedaß das Eindringen schäblicher Bodengase abzuliefern. . 6 zulagt: . Auszug gus der Steuerrolle, beglaubigte 36644 1 Anton Hintereder wird seit dem russischen Feld— Dong to, welcher den jungen .. er 2 des e, r 2 nicht Ber Besitzer von „Poup6er legte hierauf Pcotest gegen den Sieg von kaum zu befürchten sein dürfte. Von den Hauptleitungen zweigen Berlin, den 1. Oktober 1890. ö. Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Ab Das K. Amtsgericht k hat am 26. Sep- zuge vermißt, Maria und Mathias Hintereder sind stũrmischen Gefible ne lchen⸗ 1 . rn é „teleig Mozadotr“ ein; dieser Protest wurde don Schtedsgericht zurück. nach den einzelnen zu versorgenden Gebäuden und Verbrauchsstellen S, Der Unter uchungsrichter Fähungfn und gudere des GHrundttück betreffende t . 1dgᷣ 4 . erg m 6. Ser fin sei äh. geit az: nd; di ach forschungen mm , Besitzen von „Poupée! und „Ginster' jedoch eine Rebenluftleitungen ab, welche die Luft nach den betreffenden Wohn— bei dem Königlichen Landgerichte J. Nachweisungen. sowie, hesondere Kaufbebingungen tember fglgendes Aufgebot erlaffen: nach diesen Gläubigern blieben erfolglos.

Berlin, Montag, den 6. Oktober

Femwnandit , Heselschaften auf Attien u. Atkien. Geschsch.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 1 O Jwengs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. De en tli 23 * Verufg Genoffen chaten. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. ; 6 enge. , iir ber fs h e rf,

Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. Verschiedene Bekanntmachungen

P K

recht zu überzeugendem Ausdruck W r beigte ql qa . ! cht deugend e , , schterne Befangenke c daß sie wiesen, den B 1 n ͤ . z e . . ; rz ] j . , , Es ist zu Verlust n das Sparkassabuch Bilma etwas zu starke schüchterne Befangenheit, als daß sie E 3 in Höhe des ersten ref. zweiten Preises zuerkannt oder Arbeitsräumen führen. Durch Meßvorrichtungen an den Ab— Beschreibung: Alter 58 Jahre, Größe 1,57 können in der Gerichtsschreiberei, IJ., eingefehen , , , , d , . Auf Ant A . V . . n 2 ung in Höhe des ersten resp. zweiten Preises zuerkannt. er Arbeitsr . h Me ö ! : er 58 Jahre, b. m ; hts II., * ? - uf Antrag des Anwesensbesitzerg und nachdem hätte 0 glauben machen, könne der , 1 n mn ö. a6. p reis. Herren, Jagd Rennen. Dist. ea. jwelgftellen wird die Menge der jeweilig verbrauchten Wärme fest= Statur mittelgroß, kräftig, Haare dunkelgrau, Stirn werden. Alle Realberechtigten werden auf gefordert, n ,,,, . . *. . seit der letzten auf diefe . . vergeßse um sie gern an n,, . sie stets auf 4500 m. Mr. R. Gore's be. W. „Flattery', Bes. 1, Rittm. . gestellt. Der Betrieb der Dampfleitung erfolgt durch niedrig gespannte hochgemölbt, Bart: Schnurr⸗ und Backenbart, dunkel die nicht on selbst auf den Erfteher über trag bon 1600 9 e, . iu . g ch schreibung mehr als 30 Jahre verstrichen find, er= die Göäfin Kienbern wit erm se'= arne czie krrnt'ückkn! SchGmtdi-Ptuli's bi W. „Kin gsdeng;, Lt. G. v. Schierstaedt 2. Lt. Baͤmpfe, deren Bruck z6 ig für das Föeviertcentimeter nicht, über. gran, Angenbrauen dunkelhland, Augen blau, Nase sekenden Anspriche, deren Vyrhandensein oder 1 verlebte K. Appel r r etre nnsbe ere; er, ehh Hiehnit ar allt, ene, welche alt Jen erwahnten die falsche Spar n n, Wnftl den i ber dem che Frhrn. v. rlanger's schwbr. W. . Madar', Mr. Tippler 3. Siegte steigen soll, Die Gefahr von Explosiossen wird hlerdurch besestigt, groß, Mund gewöhnlich, Zähne unvollstäadig, Kinn erh aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung Schmid von Pferriinhen ; zend Hypothekenbucheinträgen Rechte ableiten zu können nc gehen en m,, , , noch viele Wieder. nach Gegenwehr schließlich sicher mit vier Längen; zwölf Längen und erheblichen Längenveränderungen, welche trotz eingeschalteter Aus- rasirt, oral, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe gesund, des Versteigerungs zermerls nicht hervorging, ins⸗ Ruf Antrag bes Erben derselben, des K. Ober- glauben, die Aufforderung, ihre Ansprüche inner drastücker Form. Unze kat we das Publikum eben so beifallz. trennten“, Madar' von. Kingsdene'. Werth: 2740 Me dem Sieger, gleichworrichtungen erfahrungsgemäß in erster Linie u Undichtigkeiten Srrashe zeuts, Bf sondere Ftenhseichen: Dher⸗ Mank ft derartige Forderungen bon Kapital, Zinsen, sekretärs Karl Wimmer in Deggendorf vderkecren halb 6 Monaten, ten ber in den auf bolungen auf dieser Aubne rl wen r, . , n. Hoheit ga dem Zweiten. 416 ½ dem Dritten. führen, vorgebeugt. Selbstverständlich wird das in das Erdreich ein schädel dünn behaart, fast kahl. Auf der Nafen. Piederkehrenden Hebungen oder Kosten, pätestensß im durch Nechtoanwalt Wolf bahic⸗ 6. nun der In⸗ Dienstag, den 12. Mai 1891, Nachmittags luftig stimmen Wm e; 3 i, Grkpringessin von Vir. Herbst⸗ Handicap Jagdrennen. Dist. ea ob00 m. gebettete Hauptluftrohr durch zweckmäßige Umhüllung gegen Wärme— wurzel eine Daernark unter der linken Wange eine a ,, , vor der Aufforderung zur Ab= haber des Sparkaffabuches gufsefordert, seine An. B. Uhr, im Sitzungssaal des K. Amtsgericht der Erl prin 8 de nen vin ka Schluß Hrn. J Jaeger sz F. W. „Ber geist⸗ L, Hrn. v. Tepper ⸗Laski's br. verluste geschützt. , . . . ö.. , ,. 3. 1e. . Warze, Anlage zum linksseitigen Leisten , e ,,, . . fyrüche und Rechte auf dagselbe ,, einer Frist Pfarrkirchen anberaumten Aufgebotstermin anzu⸗ en einin gen en,, . n St. Jiot Jet‘ 2. Hrn. P. Am sinchs br. W. .Verdical' 3. Sicher tragung erwärmter Luft benutzt werden, sollen dieselben in der heißen uch. treibende C ger widerspricht, dem, Gericht; gen“ ö im mel den, widrigenfalls die Hypothek für erloschen er= bei und betheiligten sich lebbest an ar, en. 2 fan lee 4 gewonnen; „Verdieal' ziwanzig Längen weiter Jahreszeit auch zur Leitung eines durch Kältemischungen künstlich ge⸗ Ih ht 1 ö,, . 1 bei i , a are n g er en nalh klärt und im Hypothekenbuch gelöscht würde. Wallner e . 3 on „‚Pension Schöller, zurück. Werth: zzä6 6 dem Sieger, 900 S dem Zweiten, 400 M kühl ten Luftstromes dienen. J ; / 6 . . gien n, mn, ö. k findenden Aufgebotstermine vom Dienstag, den Pfarrkirchen, am ,, September 1890. 8 der morgen sta ndenden em von . P id Scholl ) ; r. Ver h 8 J 2 2 2B 2 k o benaden sich ie Haupfrollen in dem Dritten. Der erste Wohlthätigkeits Bazar dieses Winters ist heute 2 2) Zwangsvollstreckungen, . berücsichtigten Ansprüche im Range n man nn,, uh . 3 i G den der Damen Unna Schramm, Tkerefe Bellau, ĩ 1 4 Vogeler'schen Knaben schule. Burg⸗ 2 3 teten. Diejenigen, welche das Cigenthum des . ö ĩ j ie den Händen der am Ann Schr m , Theref Bel 21 8 8 in der schön geschmückten Aula der Vogeler'schen Knabenschule, Burg W ebote Vorladun en u d I ü 3 1 gent e h 3 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts arrkirchen. Margarethe Ulrich, Mizi Rokner und Wall ber 3 rost. sowie Mannigfaltiges. grafenstraße 17, eröffnet worden. Er soll dem unter Stadtrath Eberty's . ufg ö 9g . , , werden aufgefordert, agg. widrigenfalls dessen Kraftloserkläͤrung erfolgen Der K. Sekretär: w , 9 der Orrn. Felir . . Richard nn . Ser Königliche Hoheit der Prinz Heinrich und Höchst⸗ Vorßtz stehenden Verein „Mädch enbort * ea elch 3 35. lz 3 Zwangs versteigerung. lun , 96 ,, Gin. Pfarrkirchen, den 1. Oktober 1890 w WVilkam 2 ; Dent Ginnig ned. Tbeodot deffer Schwestern daben, wie das „Btsch Vagebl.“ erfährt, jwei. öh. Mädchen in der schuifreien Feit Grziehung. Aufsicht und Pflche Im Wege der Jwangsvollstreckung foll das im läch 14 lat r . , . n enen Der K. Sekretär: Schw im beck 14788 A bot malte Glasfenster für die Kapellenkirche zur Erinnerung gewährt, die Mittel bieten, die seit 6 Jahren so reich gesegnete , , ,. Band 83 Nr 4e i, , , . ag dag Fausgeld, in Swgug . ufge ot. gemalte Glasfenste Grundbuche von den Umgebungen Band 83 Nr. 4207 auf den AÄnfpruch an die Stelle bes Grundstückt K Im Grundbuche von Gr. Stöckheim findet sich

ö n Beifallsbezeugungen.

Müller. Der dieser Poße vorbergehende Einakter Der Bauern doktor ist besetzt mit Frl. Emilie Hellmesberger und den Hrrn. jzbren verewigt Großvater und ihren Vater gestiftet. Das Thätigkeit noch weiter auszudehnen. Der Bazar ist ungemein reich ö ; r ,. 63 . . 1 ; ] ü igbofer a. G., Adolf Filixpi, Hugo Gerlach, Hermann ö. . 36 in. 3, . 3. . k a , mn mn, neee , n ,, at, ö ö. k keene, essen . ö. ; 6 dem 9 * ass. 21 daselbst belegenen Koth⸗ 1 efübrten Anfanasbuchffaben der Stifte k K ; 0 e, Dezember Vor Da arkassenbu r. er Kreis sparkasse hofe aus der uld⸗ u ĩ Refidenz Theater. die k and K ,, . Königsberg i. Pr, 6. Oktober. . W. T. B. meldet: Die am 27. ,,, , , n, ,. Uhr, mittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle verkündet Kolmar i. P. zu Kolmar i. P, über 6 . J. April 1846 ö. ar n ,,, 8 tt in der 28. Aufführung von „Ferrol' der aus 9. (CCGba . sch 1 Die beiden Seitenfelder verwerthen durch den letzten Sturm in dem Seebade Kranz (Krauzkuren) ange⸗ Bor dem unter eichneten Bericht San Gerichtsstelle werden. . . i. We neunundsiebenzig Mark einundachtzkg Pfennig, Kurator der Kinder deß Kothfassen Heinrich Klingen te Hr. Cwanuel Reicher wieder in der Rolle des eine. Prinzenkrone len, , , n, . Ziermotiv. richteten Verheerungen sind sehr bedeutend; große Strecken des Neuf Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., Parterre, Kolberg, den 23. September 1890. ausgefertigt auf, den Narnen, Martin Gwald Wandrey berg, Namentz Ludwig, Heinrich und Friebrich drend feiner Abdwesenbeit Fat Hr. Emil Vessing sinnig auf braunrothem Teppich stilisirte Korn umen e, n,. X. bes sind trot ber siarken Befestigungen sorigerifsen, die Ufer⸗ Saal 36, versteigert werden. Das Grundstück Königliches Amtsgericht J. in Lippe Kolonie, ist angeblich verloren gegangen. Klingenberg in Gr Stöckheim. & thsass 3 . e J , n , wennn e bie e n, e m, , . ur ) 5 als Martial eingetreten war; mit i een ĩ . . 9 er, n, . das geraldlscke a der Kaiserkrone , 8 e bea! z 8 ö . 25 6 . ; P kolmar z. P. hat das Aufgebot dieses Sparkassen· Ber Del gnom Dermann Denemann in Thie ie Besetzung der ersten Auf⸗ k auf ö en Reiche Lorbeer⸗ und Müncheberg. b. Oktober. Der „‚Köln. Ztg. wird geschrieben: e e eee T mr r ö . Versteigerungs⸗Bekanntmachung. buche heantragt. . und, der Halkspänner Christian Beddies aus Broi—⸗ getrontfe Reicht 1 2 fe 2 e Zwei patriotische Denkmäl werden binnen kurzem in unserer atts, etwaige schätz ngen und an ere as Grund 8 Alle Diejenigen welche Ansprüche und Rechte auf stedt für sich und in Vertret ĩ i Palmen welge uwmschließen unterhalb des Wappens Bas. Sperter Prei vatrigtiscs n dentaler 8. . . stück betreffende Nachweisungen, sawie besonder; . In Sachen der Herzoglichen Kreiskasse zu Holst. das verlorene Sparkassenbuch zu chan bern ejn! jährigen Sohnes, R bar, ,, . . en Und Reichsschwert. In seinem architektonischen Aufbau ist Stadt zur Enthüllung kommen. Vas eine, naheju 7 m hoch, aus Faufbedingungen können in der, Gerichtsschreiberel minden, Klägerin, wider' den Brinksiher Heinrich ,, . =. n, jährigen. Sohnes, Robert, haben als jetzige Eigen- den Novität, . Die die sem Fenster das „Kaiser Friedrich-⸗Fenster“ gleich; pPolirtem schwedischen. Granit, gekrönt mit einer Küberlebensgraßen ebenda, Flügel P. Saal 41, eingesehen werden. Alle Brakmann zu Hellenthal, Beklagten, wegen Gerichtsz⸗ . 9 n,, , , ,. in thümer des bezeichneten Kothhofes die Tilgung des und Vilhelm nur träßt Bier in der unteren Reihe die Widmungs« ] Bronzebüste Kaiser Wilhelm 56 ist dem ,, der Realbersechtigten werden aufgefordert, die nicht losten, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die in hiesigen . lich rim tet s; . . er n n,. . tafel die Anfangsbuchstaben V. (Victoria und M. (Mar⸗ beiden ersten Kaiser und dem Gedächtniß , 6 ö. von selbst auf den Ersteher übergehenden An. Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen Brink⸗ raumken Wermin geltend! zu innen widri⸗ ,. Hochi? 2 ö. 6 gemacht und zum Zwecke der garethe), während in den Seitenfeldern das Veilchen als Ziermotiv 1870/71 gefallenen Söhne der Stadt gewidmet. Das wen i sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem sitzerwesens Nr. ass. 32 zu Hellenthal fammt Zu— das qu Srartassen buch für trastloß rtlarn⸗ 6 . e u * . hek das gesetzliche Aufgebotsver⸗ berwendet ist. Im Mittelfeld der zweiten Reibe vrangt der Stern Denkmal bestebt in einem granitnen Obelisk 85 tet zur rinnen gg Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ behör zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Antragsteller ein neues an dessen Stelle dul er f algen ö. 6 her d b des Ordens pour le mérite, darunter ist der Wappenspruch des eng an den . st, ö ö . rungs vermerkt nicht hervorging. ins bef ondere derartige Beschluß voin 18. September 1590 verfügt, auch se . . 9 9 ö chu , ., der lischen Hosenband Ordens zu lesen. Zu beiden Seiten sieht man in nöper 1888 kei Münch berg 9 hielt. 86 enthält die in 5 6 Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche Kolmar j. P., den 27. September 1890 Alle, welche 65 die h 1 * urkunde und blauem Felde das Kaiserliche 6. Unter dem Reichswappen kreuzt arbeitete Inschrift: Wilbelm II. hielt hier als Kaiser am 16. Ser Debungen oder Kosten, späͤtestens im Versteigerungs am selben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangs S hnigliches Amthgericht . bier bun g aufges o l 1 vpothek Ansprüche machen, sich der Feldmarschallsstab mit dem Reichsszepter. tember 1888 den ersten Feldgottesdienst. termin vor der Aufforderung zur Abgabé von Ge⸗ versteigerung auf Sonnabend, den 8. November K 12. De 8. or T ooch, ,, ö ö . ,, K boten anzumelden und, falls der betrelbende Gläubi⸗ 1890, Nachmittags 4 Uhr, vor Herzoglichem 26793 ͤ dem . . a Dorgens 10 Uhr, ror Wilbhelm-Gedächtnißkinche auf dem München; 8. Otteber. Dem mit dem . . ger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, Amtsgerichte Stadtoldendorf in der Timmermann—⸗ 6. . ich n, i n. . 9 . Gerichte anberaumten Aufgebot bundenen centrallandwsrthschaftlichen Feste wohnte auch, dem, W. T. B. widrigenfalls dieselben bei Feststellung des ein en schen Gastwirthschaft zu Hellenthal angesetzt, in kr heinrich hagge nn, siegen bat, dag Auf. 6 . i ni . , ei ! ; ö

Wittenbergplatz, deren Erbauung, wie die Voss. Itg. erfährt, trotz ; n, n, g. heit der Prinz⸗Rege 5 z icht h j zubi ines E j

berg ir , ; ö ; z ; 3 Regent bei. Als HYebobs h 347 gi. ] 9 lakaub ̃ ; gebot seines Sparkassenbuchs Nr. 10 656 der Spar⸗ der aufgetretenen Hindernisse nicht aufgegeben wird, ist eine engere zufolge, Se. nigliche Hoheit der P 666 ec. . Gebots nicht berücksichtigt werden und Ver⸗ welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe ; Amt Wei 9 ; r thů d en ꝛ— i , zelc A. die Architekte im Verlaufe der Besichtigung des Festplatzes die Preisstiere vorgeführt theilun e ö ñ ö igten zu überreiche ben. lasse des Amts Weidenau über eine Einlage von thümern des verpfändeten Erundstücks gegenüber Bewerbung ausgeschrieben gewesen, zu welcher u. A. die Architekten i aufe chtigung J eilung des Kaufgeldes gegen die berücsichtigten chen haber 171 M 83 3, welches derselbe verloren hat, be. für kraftlos erklärt, die Hypothek aber gelöscht

Für die Kaiser

I 1 1

ö. r ,, m, n, f , , . en. war ei ier nmittel baren Nähe des Prinz⸗ Ansprü 3 ; 14 . f 2 Marck und Sebring in Charlottenburg, ferner Doflein, Heyden u. wurden, war ein Blendstier in der unmitte el, d Ansprüche im Range zurücktreten. Biesenigen, Stadtoldendorf, den 22. September 1890. werd ö i en zugezogen w Regenten scheu geworden und schlua heftig um sich. Der Prinz egent welche das Eigenthum des Grundstü ö erzogliches Amtsgericht. antragt. . ( erden wird. . . ,,, . ag fh u Seite Das nicht mehr zu bandigende bier berrante . ö rng ffn, . herzos *, n . ö ö Urkunde wird aufgefordert, Wolfenbüttel, den 31. Mai 1890. Was das Wild des Grunewald den. Winter über an innerbalb der Wabnschranken vier Hül fsmeKger und anders Persohen, wobei Versteigerungstermins die Einstellung des Ver⸗ ,., . . i e . im Aufgebots. , . Amtsgericht. sind Srleike und Ar n zu firgen? als ganz Fat ker verbraucht, entnimmt das, Berl. Fremdenbl. folgender, von. einige leichte Verletzungen vorkamen. Schließlich ließ sich der Stier fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem 36678) Berichti i i. ,, , Vormittags ehrens. md =. Guler . ; . Batter dearrancht enn nn,, er, e, e h s Reue feffeln. Auf dem Festplatz waren auch mehrere Zuschlag das Kaufgeld in B An ö ian nn g. 10 Uhr, beim unterzeichneten Gericht, Zimmer W besonderf gelunger zu rnähnen. Sleiches ob verdiente der Vortrag der Oberförsterei erlaffenen Submission auf Lieferung von Wilpfutter ruhig aufs Neue fesseln, an hir iche Hiylon aten darnnte d uschlag dag Kaufgeld in Bchug auf den Anspruchh Der Eigenthümer des nach unferer Bekanntmachung Nr. 10, anzumelden und die Urkunde vorzul 36bb 39] Bekannutmachun . : ige edu. Darnach werden für den Winter 1890/91 an Material zur Fütterung 8 . hene frre , . amen, en n ger ö. dig e . , ö. Das l. vom 29. August in Nr. 228 dieses Blattes am widrigenfalls die Kraftloserklärung w I. Der Müller Johann 8 und die Müller verlangt: 500 Cte. gutes Wiesenheu, 400 Ctr. reife, ungedroschene Gesandte wean nne, ö ö über die Ertheilung des u agz wird am 26. November d. Ig. zu versteigernden Grundstücks Siegen, den 30. Juli 1890 witiwe So ie Radola, geb tlem * Lupinen, 350 Ctr. Kartoffeln und 100 Ctr. Kastanien. . . gin e n, , w , , ,, ö J ahh. ö Nr. ge . gen, ng izlsh! f gericht . en er ie ö. r e Me auf 10 , T, he e,, , ,. 8 ; n bezeichnet, Grundbuchs von den Niederschönhau w ; icht ö ag ,. Vferdetrabrennen stürzte ein betheiligter Bursche und zog sich eine Berlin, den 25. September 18980. heißt nicht Rechten, sondern ige gr, . ; . 5 , FJ schwere Verletzung zu. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung bl. meister Eugen Reehten. la don! Spart ,,, ; 3 Dofraum . Voh kus und Hausgarten 19 S icht aus Zremen, 5. Oktober. Die Rett ungsstation Spikeroog [36633 . , ,. . . i , ö. il 3 . eng, , 6 9 90, 4m, 3 aber woch reichen d 6e n aus, B 1 . 5 2. ö 4 * ich . 3. 4 1 . * d z n k 53. . d e n r. . telegraphirt: Am d. Oktober von dem in den Nordergründen ge= ; Zwangs ber steigerung, JJ n. geblich verlgren. zegêngen, und, sall, auf, den Antrag 3. 2 san nn,, meg mer een. e dn dchs ius unteke Stern ranken Schiffe Mertung, Kapitän Sioeiund, die ganze aut Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im der Gigenthümnzerin,. Arheiterfran Franziska Solaist. 4 dee, * n . w ö zu wirken, damit fobals 13 Personen bestehende Besatzung durch das Rekltungsboot Grunzbuche von Lichtenberg Band 1li. Nr. 104 auf I36640] . . geborene Rerczkowski, zu Gut Schadau, zum Zwecke b ., 3. ; . ; n, ,, r , , r, n großen Seen festen Fuß Aurich‘ der Station gerettet. den Namen des Kaufmanns Julius David, hier, In, Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der der neuen Augfertigung amortisirt werden. Gz wird 5m . . auf den Namen der am 7. April ö zum Nutzen für den eingetragene, Frankfurter Alles 63 belegene Gründftück Hönglerei Nr. 14 zu Brunshaupten, frliher dem daher der Inhaber des Buches aufgefordert, ͤist 6. nu l verstor benen Bott her⸗ n n , e. un u , . ue r ge, ere politischen Anfchens in Oft Queenstown, 3. Oktober. Der Cunard Dampfer Bothnia“ am 17. Dezember 18990, Bormittags 104 ihr, Müller Pävernick gehörig, ist zur Abnahme der Rech, spätestens im Aufgebotstermine den 25. Februar Hin fr Wojciech und Josepha, geborenen Beczkowic;, id ermamen, be, den neut, Serum mere men, denne f esellschaft, berichtet, wie ö. C. B. mesdet, er babe am 26. Gepteinber unterm vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle nung des Sequesters, zur Erklärung über den Thei. is91, Mittags 12 Üihr, zimmer Nr J, bei 64 wich igen Cb. eutt zn. Sandberg eingetragen e ö 41.6 nördl. Breite und 41.0 westl. Laͤnge den Hamburger Post⸗ Daene Friedeichstraße 13, Hof. Flügel C Parterre, lungsplan, uhnd zur Vornahme der Vertheilung dem wunterieichneten Amtsgerichfe seine Rechts an— jtzhorbann deren Erben bam. Kechtziahogem ee e, nenen. dampfer Moxa via“, auf der Fahrt von Nem-⸗York nach Hamburg Sagal 4M, Rersteigert werden. Dat Grundstück ist mit Termin auf Freitag, den 31. Oktober 1896, zumelden und das Buch borjulegen, widrigenfalls ehem, Lr ,. Veronica. Bartlewien e, ne, eee. Die zwei ersten ostafrikanischen Medaillen sind, wie die begriffen, stil lstehend gesehen. Derselbe habe einen Bruch an 1407 Reinertrag und einer Flache von 41 a 34 4m Vormittags 11 Uhr, bestimmt, zu welchem die dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. 2 5. * Fin deon Vartlemie⸗ Je. 2 . 6 . ö Vir eine mit dem lm Dochrelief der Luftpumpe erlitten gehabt und signalisirt, daß die Ingenieure mit nur zur Grundsteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer. Betheiligten hiermit geladen werden. Marienwerder, den 5. August 1890. 8 ee. * e und der Antonia Bartlewicz au = 8 . 56. 2 2 , 3 ängg Tin renn mme, der Auske setung des Schadens beschaftigt felen. Tg r , . Abschrift des Irundbuchblatts, Kröpelin, den 2. . Königliches Amtsgericht. ee en, 9 Johann Görgki, unbekannten , n, , n, n. orkbelm, die andere mif dem rom Bssdbauer Turpe nach dem l 5. ö Calais - Basel ist , das EGrun tc betref. k ö ,,, II. Die derehelichte Arbeiterfrau Marianna Fur⸗ seßr fein inftrumentirten Leben mobellirten Bisldriß des Dr. Karl Peters in der Tracht des Gal ais. 6& Oktober. Der , ? Jie agel; 1 . , ,, . . 23802 . maniak, geborene Krys, verwitwet gewefene Czwoj⸗ Angelus gan besonrerg. Ufrikareiserden. Beide tragen auf der Rüͤckseite eine Allegorie; die wie B. T. B. meldet, geftern Nachmi . * . Saal 41, eingese zen ih ee, ere rand gel P., 1365656], lufgebot. ö Lage. Für die Münde! Luise und Ling Plaß Rinska, im Beistande ihreg Ghenrannee Simon ü arm, Bagner! BVorspief z. Germania, welche die Reichsflagge dem fernen Süden äber das Meer Bahnhofs entg leist. Cine Person ist verwundet. werden aufgefordert en gn ; . . ifa dulits Con Eng Hering Ch9, v för iz. am 3 gtewemßet ig. deren Schicht! Furmanigt ju Sandberg kat zum zweck, der Heft. eber rin, mimdeter wie mmer. Wemger Rhcklich war di. Wahl zutraäͤgt, mit der ÜUmschrift Sfafrika e. . . Washing ton, 30. September. Die A. C. meldet; Der Ersteher üer gehen den An e chc ober! . r i . n mn n, fie rene e , g i jetzt dem . n,, , das Aufgebot deg Grundftũckẽz r = ar o di- hn 3 7 r einem nnd Maße 1 1 18 G ö5he ei S5 Fünf stü 5 j ilber und ronz 9 28 e. . 1 . ö. ag. ö 2 j 9 Be s é * 9 ö abr n inan 0 6ri e att Sa d s 3, ste end a 2 er , eardir or ae, n=, g, ee. , . i Si er ef. 11 * geprägt Kapitän des in Philadelphig von London angekommenen britischen 2 ,. . Grundbuche zur Zeit Pfandbriefen, der Equitable Morigage-Fompagnz Rr. 2h65 hiers? 3. Orts ö tg 4 2 * . . an,. ö war ea . 6. . Schiffes Bu sch Mills berichtet, daß er am 21. September . Gintragung ö e ; erstei gerung vermerks nicht (Boden Kredit; Aetien· Gesellschaft) zu NewYork zur Bälfte dem jetzigen Stätte Cigenthümer, zur 3 Ader 31 a 20 amn 6 36 62 . worden ciwa zoo Meilen ostnordostlich vom Cap Race an einem 600 Fuß , . ere derartige Forderungen und Berlin Nr. 40, 41, 42, 43 und 44 zu je anderen dem Be uunternehmer Hort ier, 6 3 Wend u? 8 am, Ha er m, 1 4 2 D Dem „Centralblatt der Bauverwaltung“ entnehmen wir über die hohen und 3 (engl) Meilen im Umfang habenden Eisberg vor⸗ . . e e . Hebungen 100 Dollars, zahlbar am 1. Juli 1894, und der zu die Beträge den gewesenen Mündeln ausbezahlt beantragt, welches auf den Namen: Ene es, en, ener mr licher Gedanke Herr, iin nenerer Zelt bauptsächlich in Nord-Amerika m, , ,, beifuhr. . vor ver Kiffordernng w ,,, . gh en. eh nnn dihf alt den Schichttheil aus⸗ 1) der Marianna, geborenen Bialecka, ver- Err en, ,, ma, n, dern ma ne ie Beheisung Säunsferviertel oder Stadttheile = ; . 9 ls ; zu b Nan a Y n ,n! 187 ele Schult, und Pfandurkunde aber, wie glaub, wittweten Langner, J J n , , , , win, fe b, d, me, , ,,, . mae. . , ü z * * j ĩ = e ; ; . ; i ; ar ö . r des ꝛe. Wo ur igenthumserwerb der ver⸗ 3) des Joh Friedrich Langne ; er auherbem bie Gültonm Violine) und D. haben nicht unbeträchtliche Erfolge zu ven ne me, fan in Lon ,,, . die Stadt Ciudad Bolivar in Venezuela mit widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten dert, spätestens in dem auf den 15. Jannar pfändeten Liegensch ) ĩ ., . ' nen Befäül. Au Tierztag fret as, lr, dn f, on l mn weis eder, nem iger n mt, sen gage eder e, li en Seo ncht eräcsittigk werden nd zee g, bs 'heneag? L6* il, dcr I dens mer, htm bledelschalte arleschen der des . Torit ü der iöclaunde Paulih erich, he Sm oni Geneert stat: . wars hh Heisontn? finn, hello, unk leiden bie heilung des Kaufgelgg? gegen die berackit. foneken rn, n. griedrichsttaße 13, Hof, erm T n; fender csihatesese, zes gitteag ii, ren dehs shkafimm kia, gabe, Gon, Vortheil ine weilere Verbreitung erwartet werden darf, Neuerdings unter Wasser un , , , g,. to 000 Pfd. Sterl . tigten Ansprüche im Range zurücktret Di ,, , Aufgebotg⸗ setzigen Stätte⸗Cigenthümers werden fowohl der un stantin Langner und Adelgunde Pauline dangner en ; * ht, nicht allein die Beheizung, sondern bitterste Noth. Der angerichtete Schaden wir auf . o D ö 26 3 36 Greten,. Die. Flügel B, part, Saal 32, anberaumten, Aufgeba bekannte Inhaber der Schuld. und Pfandurkunde, unbekannten Aufenthaltes find. Rennen zu Eharlotaenburg- 1 . n, . en Ger gut, fe es in ertzärmtem, geschätz; Viele Plantagen sind beschadigt, Felder verwüstet und viel . 4 m . rer sr be termine ihre Rechte anzumelden und ,,,. wie Alle, welche die * etwa s. Anspruch Alle Diejenigen, . ie spriche und Rechte auf 4. Dfiober, Jachm 1 Ui ei ee in abgekähstem Juftande, für einzel ne räumlich nicht allzu⸗ ieh ist ertrunken. . = er , . 6. 1 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der nehmen, hiermit aufgefordert, die Ürkunde spätestens die vorstehend bezeichneten Grundstücke geltend machen, aer, VDVift, ca. zl n, Hen. J. Saloschin 't weit ausgebehnte Stadttheile von Gentralstellen aus zu bewirken. C. schreibt: Süd. Australien . herbetjnf ihren, widrigenfalls nach erfolgtem . Urlunden ersolgen wird. ber 1890 im Aufgebotstermine Mitiwoch, 4. Februar werden hierdurch aufgefordert, dieselben bis spätestens e Hone- n, ned, , , gennant, , g, n, m dn, wobl In bemweifcin, daß für enggebante, gererbrgiche Spda ey, 1. Ottober., Die n,. 8. * sischer Brunnen ö das Kaufgelt in Behug auf den Änspeu. Rn k 11 Abtheilung 48 kleb gs shergkes (ig, h'r, pier vornkegen und än nftebeloternle gu 13. Jannar dn. Rane , , ano, , , Näd Gegenwehr mi: Stähle in benen bie von Außen entnommene Luft sich in gesundhen. iin voller e . 21, 6 , m . . K Das Königliche Amtigericht . . . ,, geltend 9. ea gn, und . 1. anzumelden, er e,. die ; 4 gelungene 1 J = . ö ö Hi ird e 1 be enfa ie in 5 775 und s des Eintragung des Eigenthums für die bez. Antrag In der durch ihre Vürre berüchtigten großen Kur J ie Ertheilung des Zuschlags wir? am. 17. De⸗ 36643 Aufgebot. Lipp. Prozeßgesetzts von 1859 ö. Rechts. stellet 4 . und 6 2 5 ö.

9 1 j ug . itt 8 12 * 6 * . 7 . 2 6 ö ' Der, , mont a gkrennen, Dffinerretten. Dist. von einer besonber, günstig 6 Stell, aus größerer pöhe namona-⸗Ebene, süblich vom See Frome, sind Yiz Sgt. . 1 n, en Der Kaufmann Gütschow zu San Franciscy hat nachtheile ausgesprochen werden sollen. ihre Ansprüche in einem besonderen Prozesse zu ver⸗ Soon, , Marine . Meiböffert br. St,. in Aussich t, Falls es gelingt, bie großen technischen ö nr, , 26 z ; 83 ü a b en. innerhalb det Brunnen jetzt täglich bezw. 12 006, 30 000 und 10000 Gallonen ö Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 52. Rostock den 18. März 183, lautenden Ersatzfonds⸗ Nie länder. Königliches Amtsgericht. me,, , den, loben Henan, Herder tte, We noig⸗ ine] (iner auch Fnangiell günstigen Weise zu Überwinden. Viese Bestre⸗

2

1

er D er

1—

e , ,, .

. , 59 aer B ; 3 ; ? Wohn und Gänge gewonnen * lrennte Janos von Sharp Icher Heflehung in der Regel nicht zur Versorgung von Wohn r, e,, 14 eine centrale Luftvertheilungsleitung, welcher TNolonie. . r ) . 36, J64 und ö Herichtsstelle wie oben bezeichnet verkündet werden. 8 2 1

2 * e,, ö . . rischl ugefthrt wird, günstige Erfolge Sanders, Jameg u,. Co., in der . von bejw. 230, ö . 6 3 9 das Aufgebot der auf den Namen und das Leben Lage, 4. Juli 1859. folgen. 2 ee bn, , ener, , wit, rein, enn, sanbstee srischl ttt zngefühb ö Ea , II Fuß auf fo reichliche; Wasser gestoßen, daß diese drei artesischen ö Berlin, den 26. September 1890. des gal David Friedrich Gütschow, geboren zu Fürstlich Lipp. Amtsgericht. Goftyn, den 29. September 1890. e ere, , neee, n, , sönigemmarcke b, , WMaragoner⸗ eten ber Verlegung umfangreicher Luftleitungen t , 9 . . hrant - t Han en 4 , Hrn, r * 24 ee Straßenkörpert; unß der e n gleichmäßiger Temperaturen in Wasser liefern. akiie Nr. 247 der I. Klasse der Rostocker Ver⸗