Alasse. 51. Nr. 54 311. Dämpfereinrichtung an den Anreißbebeln für mechanische Mustswerke. . G. A. Keile in Leipzig. Vom 24. März 1889 ab. 52. Nr. 54 291. Ueberwendlich⸗Nähmaschine 1jum Zusammennähen von Wirkwaaren. — G. H. Reichenbach in Limbach. Vom 19. Februar 1890 ab. . 527. Nr. 54 283. Einrichtung an pbotograpbi⸗ schen Comeras zum Auswechseln der Yiatich 2. Zufatz zum Patente Nr. 50 102. — Prog Krügener in Bockenbeim b. Fran furt a. M., Frankfurterstr. 34. Vom 2. Mai 1889 ab.
Nr. 54 285. Jalousieberschluß für photo grapbische Camergs; 2. Jusatz um NMtente Rr 18318 — O Anschütz in Lissa, Posen. Vom 19. März 1890 ab. ö
GI. Nr. 54 3009. Stechheber. — M. Th. Schuderth in Malacska, Ungarn: Vertreter: F. C. Glaser. Königl. Rom missions. Nath in Berlin 8W., Lindenstr. 8). Vom 2. November ss ak. .
Nr 54 302. Bierglasuntersatz mit Gontrel⸗
nr — W. Küpper, Kaiserlicher Si⸗
Wangeroog. Vom 21. Dezember
1—
W W.
en , . m ü ek oßeinrichtung für Selbst⸗
; A. Ceue 53 Knoll in
KRerlin. Sandelsregister 36897 des Königlichen Amtsgerichts T. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 2. Oktober 18960 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Deutscher Lloyd, Transport Versicherungs ˖ Actiengesellschaft (Gesellschaftsregister Nr. 2941) hat — 1) dem Paul Sommer, 2) dem Hugo Praedikow, 3) dem Robert Wilke, sämmtlich zu Berlin, dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß je Zwei von ibnen in Gemeinschaft mit einsnder die Gesellschaft zu vertreten befugt sind. Dies ist unter Nr. 8645 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: A. O. Rutschmann C Co am 29. September 1890 begründeten offenen Vandels gesellschaft (Geschäftslokal: Landsbergerplatz Nr. 5) sind der Rentier Gustav Streit zu Sprem« berg und die verehelichte Amalie Ottilie Rutschmann, geborene Streit, zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12 438 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Zufolge Verfügung vom 3 Okiober 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11091, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Carl Mellin mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein getragen: Die Vertretungsbefugniß der Marie Friederike Henriette Mellin ist erloschen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12371,
zildern woselbst die Dandelsgesellschaft in Firma:
Arm
28 es]
ü *
Nr 541 252
6 WD r
54 288
gun nrekende Wr — 2 3 —— — 2 2
. . 5 w—1Im 41 2822
zile in m mwuner men Lon M nr Berin ber Dtreer K rr irres Feren'iunt:
23 — — * —
Serre.
ö
-w 2
2 6 836
Rae ane -. ĩ ar rate m tir
. 18 **
2 . r 41 oe 29
err rd ere rtar Lam et rer ere tet cara *in aug nn
—— Rennen ö ö .
236 it i ee j iti
.
23 = . 7 57 eren, erg
. . 2
11
er f rnit in, her, fear nir, fe . ö 15 10m. * ne n 166 er Ra s⸗
mr , , , .
. ö
ii nn gr, n. ,, . ö ae, w,,
*
2 zern , as ar, . 56 er f ain n .
6. 6am 3ę*
*. 74 Hear ** r* wen 1 38 ö
. . rr ee ge,, n, — *295 6 3 . . w n. 2
ö . .
** ö 1 2 . 5 1 * —
. . r, — . . , ,
ö ö r m, n, n , nm es.
.
ö * ; n, , , e,, , , . *
ö ? . , , , . * 69. e . 17 ö 2
A m, , , . . ö . 1 . 23 2 1 .
.
8 4 28 3 8 24
Gebr. Wolff C Keller
mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge⸗
ragen: . Der Kaufmann Adolph Keller ist aus der Vandelsgesellschaft ausgeschieden.
mser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4216,
j Handels geselschaft in Firma: Gebr. Tietz
zu Berlin und einer Zweignieder
naberg in Sachsen vermerkt steht,
mann Leiser Tießz zu Berlin ist aus andel gesellschaft ausgeschieden.
er Kaufmann Berthold Tietz zu Berlin ist
*
oder 1890 als Handelsgesellschafter 1 83 42 22 X 8. 5 5ů 1 . tthold Tiez zu Berlin für die vor⸗
eilte Prokura ist erloschen und Sschung unter Nr. 6910 unseres Prokuren⸗
maser Firmenregister ist unter Nr. 11095,
andelsgesellschaf Firma:
Emanuel Fraenkel in Berlin vermerkt steht, ein⸗
r 0 2 2 118
ö. ꝛ r e 8 —— 6 1 ebereinkunft auf 13 1e 111
Emannel
Tien mene, Tm, ern em, Sn m Bern vermerkt Tek
— 11 rm
em, mr. V e⸗ enn —
. 11
e, n e, nie Hammlum ait nen Sine, m, Bern, unt unt . Fo errasetef rer, wu, genen, deni e eh emunrti⸗ Hemm nn n enn, nner , ei etre, terrier , em, ö
. mr Sinz
Herne erthell
Tant wustage Hwingz zu Berli ir ge nn nnn, gr nn, nin, me, n ern, d chung unter .
K
, nnn, nnn fe, , mi wennn, nn, , , , nn, da,, neh g erg, fe, nn,, aft n ten, ga, . Sued er. , git rern, Hun 2 . n n, nm, ne, eme,
3 m . ier, , gf. 6 , . 2 26 11 w. 2 1 6 25 1 8g n.
. , , ö s. Hen, ba, Ge ,. 9 . . 3 Aer. 1 . 7 erm, e,, en. n, mn, n.
.
reren, nher
Din er Hrofureneegiftert
116. a9 urn ö 2 de, e,
n,, g. 5* ;. are, e, d, nn, ,
Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma fort⸗ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 12 440 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12440 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Serm. Schoecke mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1890 begonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10561, woselbst die Handlung in Firma:
JInl us Herz . mit dem Sitze zu VWerlin vermerkt stebt, ein getragen; ( Der Kaufmann Heinrich Bloch zu Berlin ist
in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Julius Herz zu Berlin als Handelsgesellschaf ter ein getreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 12 444 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ;
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 444 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Inlius Herz mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1899 begonnen.
Dem Sigismund Meyer zu Berlin ist für die letztgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8648 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden
Dagegen ist bei Nr. 7038 unseres Prokuren—⸗ registers, woselbst die dem Sigismund Meyer für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura einge—⸗ tragen steht, vermerkt worden, daß die Prokura dort gelöscht und nach Nr. 8640 übertragen worden ist.
Die dem Heinrich Bloch zu Berlin für die erst— genannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7179 des Pro— kurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 690, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: Mentzner C Saul mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . Das Handelkgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Julian Becher und George Nord, Beide zu Berlin, uͤbergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma sortsetzen. Vergleiche Nr. 12 445 des Gesellschafts- registers.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 445 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Mentzner C Saul mit dem Sitze zu Werlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1890
begonnen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: O. Jaeger C Co am 1. Oktober 1890 begründeten offenen Handels ⸗˖ gesellschaft (Gesckäftslokal: Ritterstraße Nr. 57) sind der Buchbändler Otto Carl Johann Jaeger und der Buchbändler Bruno Julius Brebse, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12 439 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr.: 12 441. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Zündholz Compagnie Schmiedeberg · Valle Otto Mende C Ce e 3. Sitz der Gesellschaft: . chmiedeberg Regierungsbezirk Halle a /S. mit iner Zweigniederlassung zu Berlin mit der Firma: Zündholz Compagnie Schmiedeberg ˖ Salle. Filiale Berlin Otto Mende C Co . Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
brikbesitzer Otto Mende, ufmann Moritz Mende beide zu Schmiedeberg. Gesellschaft hat am 1. September 1889
taufm Peter Bange zu Berlin ist für i genannte Firma Prokura ertheilt und ist die selbe unter Nr. S646 des Prokurenregisters eingetragen
* 11.
t (
Friedrich Wilhelm Ernst, Beide zu Berlin. ift unter Nr. 12 442 des Gesellschafts⸗ gifters eingetragen worden.
ir Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Nigmann Æ Maaß ua 1. Ottober 1850 begründeten offenen Handelt en schaft Geschäftelotal; Admiralstra he Nr. 180) der Mechaniker Richard Ritzmann und ber haniker Adolf Maaß. Beide iu Berlin Diet ist vater Nr. 12 445 des Gesell schaft ere isterz tingetragen worden. In aner Firmenregifter sind je mit dem Sitze ju Her lin . . vater r 2 e, die Firma: Ferd. Paul Krüger *
4 121 4 * 2 6 z Ger, , nel eitel Som ira, gi,
6 unh al , unh alt * . 1
Here nan Paul
. an he er 2 Raum nn Renger n Herlia, ‚ bie, , mm, Y, hie Ge nennen,, G en,, mare, de, gan . ele in Der, m, mien, n, , n, d, nenn, Da , Ana ane Gee, G ns lf gl Tanger ger trete ir, 64) und , ere, he, e, e, mann Leopolh Y nn, H n, ö 7
. * n. r. 21 6057
e, ee, 9 .
, , unh altz ang oh anne Emll
unter Nr. Al 937 die Firma:
R. Boll 's Verlag (Geschäftslolal; Bernburgerstraße Nr. 14) und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Rafael Boll zu Berlin,
eingetragen worden.
Der Kaufmann. Carl Emil Eduard Seeburg zu Berlin hat für sein mit dem Sitze zu Berlin und
Zweigniederlassungen in Frankfurt 49. M., Elber⸗ feld und Hamburg unter der Firma:
J. L. Bacon bestehendes Handel osgeschäft (Firmenregister Nr. 14054)
dem Ingen eur Alois Vermetten zu Elberfeld Pro
kura ertheilt. Dies ist unter Nr. 8647 des Prokurenregisterg ein⸗ getragen worden,
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 19 8587 die Firma: Anna Schmidt. 3 Prokurenregister Nr. 8097 die dem Carl Oscar Schmidt für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura. Prokurenregister Nr. 6957 die Prokura des Paul Grube zu Berlin für die Firma: Wilhelm Rautzenberg. Berlin, den 3. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung b. Mila.
Merlin. Bekanntmachung. 36721] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 239 die Handelsgesellschaft in Firma: Thiele C Jahn mit dem Sitze zu Steglitz und als deren Gesell⸗ schafter: IN der Kaufmann Ernst Georg Thiele zu Steglitz, 2) der Kaufmann Otto Johannes Jahn daselbst eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1890 begonnen. Berlin, den 30. September 1890. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
KRreslanu. Bekanntmachung. 36718) In unser Firmenregister ist bei Nr. 7650 das Erlöschen der Firma S. Fräukel hier beute ein—⸗ getragen worden. Breslau, den 30. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Rreslnm. Bekanntmachung. (36719 In unser Firmenregister ist bei Nr. 80684 das Erlöschen der Firma Carl Kodalle hier heute eingetragen worden. Breslau, den 30. September 18909. Königliches Amtsgericht.
Rreslam. Bekanntmachung. 36720] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1846 die durch den Austritt des Kaufmanns Julius Löwensohn aus der offenen Handelsgeselschaft Bernheim E Lömensohn hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen register Nr. 8090 die Firma Bernheim 4 Löwen sohn hier und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Bernheim hier eingetragen worden. Breslau, den 30. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Christburg. Beschlus. 36473
Die Eintragungen in das Handelsregister, das Genossenschaftsregister und das Musterregister follen, da die Christburger Zeitung zu erscheinen aufhört, vom 1. Oktober 1890 bits Ende Dezember 1891 durch die Elbinger Zeitung und den Reichs⸗An⸗ zeiger bekannt gemacht werden.
Ehristburg, den 390. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 777 des Handelsregisters ist die Firma „C. Aue“ mit dem Sitze in Cöthen und als deren Jchaber der Kaufmann Carl Aue in Bernburg und als Prokurist der Kaufmann Carl Michaelis in Cöthen eingetragen worden.
Cöthen, den 2. Oktober 1890.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
chwencke.
Cõthen. 36723
Dünzgeldort. Bekanntmachung. 367271 In das Gesellschaftsregister sst unter Nr. 1467 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft unter Firma „J. B. Gerlach Æ Co.“ mit dem
Sitze in Düsseldorf.
Die Gesellschaft besteht aus dem Buchdrucker Jean Baytist Gerlach zu Düsseldorf und einem Kom⸗ manditisten.
Düsseldorf, den 29. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung. J.
Dünngeldorr. Bekanntmachung. 367261 Vie Firma „Garl Juppen“ hier — Nr. 1661 des Firmenregisterz — ist erloschen. Düsseldorf, ben 29. September 1890. Röniglichetz Amttzgericht. Abtheilung J.
H ilaseld or r. GeFkannutmachung. 36726 In has Gesellschaftgregister ist unter Nr. 1468 eingetragen worhen bie Handeltzgesellschaft unter der Firma „Gebr. Guslchtel“ mit dem 5 in Lauter im Köntgrelch Gachsen und elner Iweig⸗— nieberlassung in Piüsseldorf. Ylie el ern ind ), Gnüchtel,
1) Frlehrich Hermann Lauter, . 2) (Guth L) far (hnllchtel, Fabrikant, früher in Lauter, seßzt n Hässelborf, Yissesßorf, hen j0, eöcptember 1690, Rhnsglicheg Aimtggericht. Abtheilung 1.
Fabrikant in
ElIpertreld .
Bekanntmachung. 136732
In unser Gesellschaftgregister ist heute bei Nr. 2171, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Beeck K Vogelsang mit dem Sitze hier⸗ selbst vermerkt steht, eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be— theiligten aufgelöst. Der Färber Peter Gustav Beeck zu Elberfeld hat die sämmtlichen Aktiven und Passiven der aufgelösten Gesellschaft übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Gustav Beeck fort.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. zol 7 die Firma Gustav Beeck mit dem Slttze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Faͤrber Peter Gustav Beeck daselbst eingetragen worden.
Elberfeld, den 1. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Eschwege. Bekanntmachung. 365651 In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 45
Firma: Meyer Kahn zu Eschwege einge tragen worden: . Dem Kaufmann Mox Kahn, Sohn des In habers, ist Prokura ertheilt, laut Anzeige vom 1. Oktober 1890. Eschwege, 1. Oktober 1890. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Abth. II. Humburg.
Eschweiler. Bekanntmachung. 36474 Die unter Nr. 68 des Firmenregisters des König— lichen Amtsgerichts eingetragene Firma M. Holländer zu Eschweiler sowie die unter Nr. 23 des Prokurenregisterg für diese Firma eingetragene Prokura des Benjamin Holländer zu Eschweiler ist erloschen. Eschweiler, den 29. September 1890. Der Gerichtsschreiber 9. Königlichen Amtsgerichts: agen.
Eschweiler. Bekanntmachung. 136733
In das Firmenregister des nen Königlichen Amtsgerichts wurde heute unter Nr. 171 die Firma „Jac. Mandelartz zu Eschweiler“ und als deren Inhaber Jacob Mandelartz, Holjhändler und Besitzer eines Dampfsägewerks zu Eschweiler ein— getragen.
Gleichzeitig wurde dem Michael und Mathias Mandelartz zu Eschweiler für die vorgenannte Firma, und zwar jedem für sich, Prokura ertheilt, welche sub Nr. 36 des Prokurenregisters eingetragen wurde.
Eschweiler, den 1. Oktober 1890.
Hagen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Ilz 730 zupenm. Bei Nr. 24 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Actien-Commandit⸗-Geselischaft Seelhoff et Cie mit dem Sitze Hergenrath ein⸗ getragen ist, wurde auf Anmeldung heute vermerkt: Die Liquidation der Gesellschaft ist beendigt. Eupen, den 29. September 1896. Königliches Amtsgericht. 36729 zupen. Bei der unter Nr. 56 des Geseltschafts⸗ registertz eingetragenen Handels. Gesellschaft unter der Firma Gust. VBogenod et Cie. mit dem Sitze Hergenrath wurde auf Anmeldung heute vermerkt: Durch Urtheil der Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichtes zu Aachen vom 20. März 1890 ist die Handelsgesellschaft für aufgelöst erklärt und der ju Aachen wohnende Kaufmann Heinrich Marzorati zum Liquidator ernannt worden. Eupen, den 1. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
Euskirchen. Bekanntmachung. 36475
Nachdem die Führung der Handels., Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregister vom heutigen Tage ab dem unterzeichneten Gerichte für seinen Amtsbezirk übertragen worden ist, wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß bis Ende 1890 die Ein— tragungen in das Handels- und Genossenschafts— register in nachfolgenden Blättern bekannt gemacht werden:
I) in dem „Deutschen Reichs und Königl.
Preustischen Staats Anzeiger“,
2) in der „Koöͤlnischen Zeitung“,
3) in der „Euskirchener Zeitung“.
Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ scaften erfolgen nur in den zu 1 und 3 benannten Blättern.
Euskirchen, den 1. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. . gez. Mallmann. (L S.) Beglaubigt: Ragei, Gerichtsschreiber.
— ö 36731 Eutin. In das Handelsregister ist eingetagen: Zu Nr. 128, Firma C. S. Nielsen. Tie Firma ist erloschen. Eutin, 1399, Oktober I. Grehberrogl. Oldenburgisches Amtsgericht, Abthl. J. J. V.: Unterschrift.
. 36820 Frankenberg, an Hessem. In das Handels Tegiter ist heute unter Nr. 32 der Firma: Degen⸗ kolbe Ritter jur Neuenbütte bei Frankenberg ingetragen worden:
Srhbeber ker Jirma and: Besitzer Friedrich Ritter und Kaufmann Louis D Hgenkolbe zur Neuenhütte, * denen jeder zur Vertretung der Firma be? rechtigt ist.
Frankenberg in Hessen, am 3. Oktober 1880,
Königliches Amtsgericht. Frank rurt a. M. Versffentlichungen 36734 ans den hiesigen Haudelsregistern. Die Fiesige Firma „Salomon David Znnz - ist erle l hen. ae, Die hie sige Firma „Speth * Lÿtschert“
Die hiesige Firma „J. G. C. Röder Firma „Wm Carl Wirth“ sige Firma „Ph. Knie“ ist er⸗
hiefige Firma „Frauz J. Bohn“
094. Die hiesige Firma „Christoph Ziegler“ ist erloschen. ;
2096. In den Vorstand der Aktiengesellschaft „Vereinigte Radeberger Glashütten vorm. W. Rönsch * Gebr. Hirsch“ in Radeberg mit Zweigniederlassung dahier, sind unter Auttrist des Vorstandsmitgliedes Eberhard Dorismund Benno Beyrich die Herren Joseyh Heinr. Fischer und Ferdinand Gruneberg zu Radeberg eingetreten.
Die Prokura des Herrn Franz Gudernatsch ist er⸗ soschen und Herr Johann Georg Brähmer zum Pro— kuristen der Gesellschaft ernannt worden. — Der , Brähmer darf die Firma nur in Gemein—⸗ chaft mit einem Mitglied des Vorstands zeichnen.
Jede Zeichnung der Firma bedarf zu ihrer Gültig keit der eigenhändigen Unterschrift des Vorstandes, falls derselbe nur aus einer Person besteht, sonst aber der Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen.
9097. Der Kaufmann Oskar Albrecht und Möbel händler Aug. Albrecht hierselbst, Gesellschafter der dahier unter der Firma „Gebr. Albrecht“ be— stehenden Handelsgesellschaft, haben am 25. Scp— tember 1890 die erwähnte Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst und sind in Liquidation getreten. Das Liquidationsgeschäft wird von Oscar Albrecht besorgt.
go98. Der Kaufmann Moses Rosenberg aus Hohenlimburg (Westfalen) und der Mechaniker Jean Burkhard aus Rödelheim haben am 26. September 1890 in Frankfurt a / M. unter der Firma „Burk⸗ hard . Co eine Handelsgesellschaft für gemein schaftliche Rechnung und Verbindlichkeit errichtet; es ist jedoch nur der Theilhaber Moses Rosenberg befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Frankfurt a. / M., den 3. Oktober 1890.
Königliches Amtegericht. Abtheilung 1V.
36478 unter
Freystadt. Vekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute Nr. 51 folgende Eintragung bewirkt:
Spalte 2. Actiengesellschaft für Kartoffel fabrikate vormals Blumenthal und Krieg, Glogau.
Spalte 3. Glogau und eine Zweigniederlassung: „Actiengesellschaft für Kartoffelfabrikate vor⸗ mals Blumenthal und Krieg, Glogau Filiale Alt Tschau in Alt ⸗Tschau bei Neufalz a. / O.“
Spalte 4. Der von fämmtlichen Gründern der Aktiengesellschaft in der notariellen Verhandlung vom 4. August 1899 festgestellte Gesellschaftsvertrag (Statut) sowie dessen gerichtlicher Nachtrag vom 1. September 1890 befinden sich in den Beilage⸗ akten Band 15 Blatt 56/8 folgende des Amts gerichts Glogau.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation, der Ankauf und Verkauf von Kartoffelfabrikaten, der Erwerb, die Pachtung und Errichtung von Fabriken und anderen Anlagen, welche mit den Geschäfts⸗ zwecken der Gesellschaft im Zusammenhange stehen, serner die Errichtung von Zweigniederlassungen, so—⸗ wie die Betheiligung an anderen ähnlichen in— dustriellen und kaufmännischen Unternehmungen in jeder Form.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen dutch einmaligen Abdruck im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung und im Berliner Börsencourier, doch ist die Gültigkeit der Bekanntmachung von der Einrückung im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger allein abhängig.
Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf L660 000 M, i. W. Eine Million fünfhundertfünfzig Tausend Mark, festgesetzt und in 1556 auf den In— haber lautende Aktien ü 1000 „ zerlegt.
Die Gründer der Gesellschaft, welche alle Aktien übernommen haben, sind:
1) die Handlung Blumenthal und Krieg zu Glogau, vertreten durch den offenen Handels—⸗ gesellschafter Fabrikbesitzer Theodor Blumen⸗ thal zu Glogau,
2) der vorbezeichnete Theodor Blumenthal für sich selbst,
3) der Fabrikbesitzer Hugo Neumann zu Wichels⸗ dorf bei Sprottau, .
4) der Fabrikbesitzer Bernhard Krieg zu Alt—
Tschau, Gerhard
5) der Fabrikant Glogau und 6) der Wirthschafts-Inspektor Oscar Krieg zu Bogschütz bei Markt Bohrau.
Nach dem Gesellschaftsvertrage haben die Aktionäre folgende Einlagen gemacht:
a. Die Handlung Blumenthal und Krieg zu Glogau, deren Inhaber außer den vorstehend unter 2. 4 und 6 genannten Personen, die verwittwete Fabrikbesitzer Anng Dorothea Krieg, geb. Blickens⸗ dörfer, zu Alt⸗Tschau, Frau Archidiakonus Klara Mathilde Schippang, geb Krieg, zu Lindheim in Livland, Frau Kaufmann Pauline Elisabeth Mielke, geb. Krieg, zu Neusalz a. / O., Frau Braueret ⸗ Direk⸗ tor Marie Valerie Roser, geb. Krieg, zu Neuwied a. Rhein, .
Kaufmann Adolf Krieg zu Alt-
Tschau und
Kaufmann Johannes Georg Krieg zu Dresden sind, die im Grundbuche von Vorstadt Glogau auf Blatt 49 verzeichnete Stärkefabrik mit allen Ge⸗ bäuden, Maschinen und sonstigen Utensilien für den Preis von 1114000 M, in Worten: Eine Million einhundert vierzehntausend Mark, worauf die Aktiengesellschaft eine auf dem Grundstück haftende Hypothek in Höhe von 442 0900 „ als Selbst. schuldnerin übernimmt und außerdem 672 Stück Aktien der Handlung Blumenthal K Krleg gewährt,
b. der Fabrikbesitzer Theodor Blumenthal zu Sloggi die im Grundbuche der Vorstadt Glogau auf Blatt 44 vermerkte Dextrinfabrik nebst sämmt⸗ lichen Gebäuden, Maschinen und Utensilien für den Preis von 186 000 4, Finhundert sechsundachtzig fausend Mark, welche durch selbstschuldnerische Ueber. nahme einer auf dem Grundstück lastenden Hypothet von 20 000 υ und durch Gewährung von 166 Aktien geleistet wird, .
e. der Fabrikbesitzer Hugo Neumann zu Wichels dorf die im Grundbuche von Wichelsdorf Blatt Nr. 47 verzeichnete Stärke⸗Syrup⸗ und Sagofabrit nebst sämmtlichen Gebäuden, Maschinen und Utensilien sowie die im Grundbuche von Sprottau auf den Blättern Nr. 450, 455, 495, 476, 480, 491, 501, 562 und 929 verzeichneten dändereien für den Gesammtpreis von 690 000 M, i. W. Seche⸗
Blumenthal zu
Alexander
hundert tausend Mark, worauf die Aktiengesellschaft eine auf den Grundstücken eingetragene Hypothek von 120 0909 4 selbstschuldnerisch übernimmt und außer⸗ dem 480 Stück Aktien gewährt,
d. der Fabrikbesitzer Bernhard Krieg zu Alt- Tschau die von seinem Rittergute Nieder ⸗Alt-⸗Tschau abzuzweigenden Parzellen Kartenblatt 5 Abschnitt 206117, 207/19 und 447/33 von 3, 74 Hektar Fläche mit den darauf errichteten Gebäuden, insbesondere der Stärkefabrik nebst sämmtlichen Maschinen und Utenstlien für den Preis von 260 000 Ss, welcher durch selbstschuldnerische Uebernahme einer auf der Fabrik lastenden Hypothek von 55 O00 S und durch Ueberlassung von 200 Stück Aktien der Gesellschaft gewährt wird.
Alle Außenstände, Vorräthe und Passiva sind von der Einbringung ausgeschlossen.
Die Gründungskosten einschließlich des Reichs⸗ stempels für die Aktien zahlen die vorstehend unter a- = d. erwähnten Personen.
Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren vom Aufsichtsrath zu nolariellem Protokoll zu wählen den Personen, deren Amtsdauer, Besoldung und Tantisme vom Aufsichtsrathe festgesetzt werden, der auch eine etwa erforderliche Stellvertretung an— ordnet.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firmg der letzteren unterzeichnet oder unter stempelt sind und, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, entweder die Unterschrift dieser Person, oder diejenige ihres Stellvertreters oder diejenige zweier Prokuristen tragen, sofern aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, ent⸗ weder die Unterschrift zweier Mitglieder oder die senige eines Mitgliedes und eines Stellvertreters oder die Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes und 4 Prokuristen oder diejenige zweier Prokuristen ragen.
Den gegenwärtigen Vorstand bildet der Fabrik⸗ besitzer Theodor Blumenthal zu Glogau allein.
Ver Aufsichtsrath besteht aus mindestens drei und höchstens sieben auf vier Jahre gewählten Mit— gliedern, derselbe wählt jährlich aus seiner Mitte einen Vorsitzenden und, falls er aus mehr als drei Personen besteht, auch einen Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden. Er ist bei Anwesenheit der Mehrheit seiner Mitglieder beschlußfähig und wird durch ein auf Grund des Wahlprotokolls ausgestelltes notarielles Attest legitimirt.
Alle von ihm ausgehenden Schriftstücke und Bekanntmachungen sind in der Weise zu vollziehen, daß unter die Firma der Gesellschaft daz Wort Aufsichtsrath! und der Name des Vorsitzenden oder seinetz Stellvertreters gesetzt werden.
Außer den ihm gesetzlich zugewiesenen Obliegen⸗ heiten hat der Aufsichisrath intbesondere die Be— schlußfassung über den Erwerb, die Veräußerung und Belastung von Grundstücken und die Aufnahme eigentlicher Anlehen, ferner über die Herstellung neuer Gebäude und sonstigen Anlagen, sowie über An schaffung von Maschinen und Vornahme außer— gewöhnlicher Reparaturen.
Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden:
der Kaufmann Woldemar Schmidt aus Neu⸗ salz a / O.
der Fabritbesitzer Hugo Neumann zu Wichels⸗ dorf bei Sprottau und
der Fabrikbesitzer Bernhard Krieg zu Alt-Tschau bei Neusalz a. / O.
Zu besonderen Revisoren sind bestellt und haben den Hergang bei der Gründung geprüft:
Der vereidete Bücherrevisor Gustav Stemmer und der Maurer- und Zimmermeister Albert Brüger — Beide aus Glogau.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aussichtsrath oder den Vorstand, soweit nicht nach dem Gesetze auch andere Personen dazu befugt sind und geschieht durch öffentliche Bekannt machung unter Angabe der Tagesordnung und zwar mindestens 20 Gwanzig) Tage vor dem Tage der Generalversammlung. Zu ihrem Geschäftskreife ge⸗ hören insbesondere:
1) Entgegennahme der Rechnung und des Berichts des letzten Geschäftsjahres.
2) Genehmigung der Bilanz, Ertheilung der Decharge und Feststellung der Dividende. Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths. Abänderung des Statuts, namentlich auch bezüglich des Gegenstandes des Unternehmeng, Erhöhung des Grundkapitals und Vereinigung der Gesellschaft mit einer anderen oder ihre Auflösung durch Uebertragung ihres Ver— mögens und ihrer Schulden an eine andere , gegen Gewährung von Aktien der etzteren.
Der Beschluß über die zu 4 erwähnten Gegen stände bedarf einer Mehrheit von drei Viertheilen des in der Generalversammlung vertretenen Grund⸗ tai tall⸗⸗ .
Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. September und endet am 31. August des folgenden Jahres.
Freystadt, den 22. September 1590.
Königliches Amtsgericht,
Gerresheim. Bekanntmachung. 36742
Die Brautleute, Ludwig Arens, Kaufmann in Pilden und Lonise Worms, ohne Geschaft, in Hilden, haben durch den von ihnen vor Notar Jüssen zu Benrath am 27. September 18590 abge— schlossenen Ehevertrag Folgendes bestimrat: Zwischen den zukünftigen Ehegatten soll eine Gütertrennung . va wie. mn, Rheinischem Rechte in en Artikeln de ärgerlichen Gef näher bestimmt ist. n
Gerresheim, den 3. Oftober 1899.
2 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Gilsenburz., Bekanntmachung. 36740 Vom 1. Ottober er. ab e 83 n ne. 2 fi ö 2 bie her bei dem Königl. mtsgeri erode geführten H 8 enoffen⸗ schafts · und vir neee n JJ Die erforderlichen Bekanntmachungen über Gin tragungen in den genannten Rezistern werden im Laufe , durch den Dentschen Reichs · und Königli BPrenusischen et. , ,, 9 Reichs boten und die Ostpreußische Zeitung erfolgen. Gilgenburg, den 2. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
Niederlaffungs orte Hannover a als
Hannover. Ber
36741 Glückstadt. Die in dem hiesigen Gese a register unter Nr. 79 eingetragene Firma Thomsen C Co. ist thatsächlich erloschen.
Die Inhaber der Firma, deren Aufenthalt zum Theil unbekannt und nicht zu ermitteln gewesen ist, werden gemäß Gesetzes vom 30. Märj 1888 auf⸗ efordert, innerhalb 3 Monaten einen etwaigen Kr ul! gegen die Eintragung der Löschung schriftlich oder ju Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Glüickstadt, den 28. September 1890.
Königliches Amtsgericht. — 36736 Görlitr. In unser Gesellschaftsregister ist bel Nr. 310 die Auflösung der Gesellschaft Dom⸗ bromski . Jüttner heute eingetragen worden.
Görlitz, den 1. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. II.
‚. 36737) Görlitrp. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1096 die Firma: Mechanische Weberei James Fraenkel und als deren Inhaber der Kaufmann James Fraenkel zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 2. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. II. 36738 Grevesmühlen. In das hlesige Handelsregister ist in Folge Verfügung vom 2. d. Mts. heute ad Fol, 71 Nr. 71, betreffend die Handelsfirma S. Nehmzom, eingetragen:
Col. 5. Die Handlung ist am 1. Oktober 1890 von dem bisherigen Inbaber auf seinen Sohn Hein— rich Friedrich August Nehmzow zu Grevesmühlen vertragsmäßig übergegangen.
Grevesmühlen, den 3. Oktober 1890.
Großherzogliches Amtsgericht.
36736 Gross- Wartenberg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 178 die Firma Alexander Wittig zu Grosz⸗ Wartenberg und altz deren Inhaber der Kauf- mann Alexander Wittig zu Gr. Wartenberg am 30. September 1890 eingetragen worden. Groß Wartenberg, den 30. Seytember 1890. Königliches Amtsgericht.
36739 Güstronm. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen: Col. 3. Gebrüder Gimpel. Col. 4. Giüstrom. Bernhard
Col. H. Kaufmann Güstrow, Kaufmann Albert Gimpel zu Schönberg. Col. 6. Die Gesellschaft ist eine offene Dan⸗ delsgesellschaft und besteht seit dem 1. Sep⸗ tember 1890. Güstrow, den 1. Oktober 1890. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtegerichts.
Hannover. Bekanntmachung. 36749 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 44 eingetragen die Firma Götzer Plaat mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In— haber Kaufmann Eduard Götzer zu Hannober und
Kaufmann Hermann Plaat daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 30. September 1890. Hannover, 1. Oltober 1890.
Königliches Amtsgericht. IV.
Gimpel zu
Hannover. Bekanntmachung. 367431 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4395 zu der Firma Gesfinan Mayer Ww. eingetragen: Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unper⸗ änderter Firma übergegangen auf die minderjãhrigen Kinder des verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Meyer zu Hannover: Deinrich, geboren am 17. Februar 1879, Elisabeth, geboren am 21. Mai 1853, und Wilhelm, geboren am 11. Februar 1335, welche von der Befugniß, die Gesellschaft zu treten, persönlich ausgeschlossen sind, jedoch durch ihre Vormünderin Mutter, Wittwe Gesina, geb. Hevyermann, zu Hannover, werden. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1390. Hannover, 1 Oktober 1890.
12 — 9 132642
Meer
haber Kaufmann Ferdinand Marr z. Kaufmann Helmuth Müller daselbs. Offene Handels gesellschaft feit 28 Saunnover, 1 Oktober 1899 Königliches Amtsgericht Hannover. Betanntmachung. 36 Auf Blatt 4261 des biesigen Handel gregister heute zu der Firma Emil Sörger eingetragen: Die Firma ist erloschen Sannover, 1 Oltober 1330 Königliches Aratagericht. N.
Hannover. Befanutmachn ng. 3s 74656] In das hiefige Handelsregifter ift bente Slatt Ga eingetragen die Firma: G. Ohlekopf nit den deren Ja- baber Kaufmann Georg Dolerorf ju Hannaner Saunover, 2 Dlrober 1820 onigliches Amte gerickt LD. Hannover. Setanntmachang. D In das biestge Oandelzregifter t ente Blatt 41M ingetragen die Fremar: Arendt R Everd mit dem Niederla ffungzecte Hanaoner und alg deren Ja= ber In Fris Arendt ju Danner Ind Ranf mann Adolf Gverg dafelbst Offene Handel zgefelfchaft sein 1 Sannover, 2 Deteber Had Fönig liches mtegeri cht. M
Dltober Lag
. . In dad iefige Dandelgregi ter ist ente Vlnanrt 8 die Firma M, Gagelmanm
Reder laffunggherte Dar
*.