1890 / 241 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Oct 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Im Namen des Königs! Verkündet am 24. September 1890. Range, als Gerichtsschreiber. Auf den Antrag: La. der Wittwe Kerber, Elfriede, geb. Blohm, b. des Ackerbürgers Friedrich Kerber, C. des Stellmachers Friedrich Rohr, d. des Ackerbürgers Carl Röhr, II. a, der verehelichten Rentier Wilhelm Heyden, Wilhelmine, geb. Grüneberg, b. des Brandmeisters Albert Grüneberg, sämmtlich zu Tribsees, . erkennt das Königliche Amtsgericht II. zu Grimmen durch den Amtsrichter Wienstein auf dem Gerichts- tage zu Tribsees für Recht: J. Der Hypothekenbuchs Auszug über 200 Thlr.,

lzb6 ? 1136971] Durch Ausschlußurtheil unterzeichneten Gerichts vom 22 September er. ist die Obligation vom 13. Oktober 1825, laut welcher Juf dem im Grund, buche biefiger Stèdt Bd. 56 S 491 (ietzt Bd. 7 8B S. 288) verzeichneten, an der Schöppenstedterstraße Rr. 869 belegenen Haufe und Hofe nebst Zubehör, namentlich dem auf der Wenden masch befindlichen Abfindungsplane Nr b26DII für die unverehelichte Rannd Giisabeth Dorothee Brockwever ein Kapital von 4500 M hypothekarisch eingetragen steht, für

kraftlos erklärt. . . Braunschweig, den 27 September 1850. Herzogliches Amtsgericht. JI. W. Kulemann.

dam] ; . 25 bee

[86970 Im Namen des Königs! eingetragen Band 1 Blatt 420 von Tribsees

ne ber Taras Abtheilung III. Nr. 8 für den Ackerbürger . Anlass ö 2 8 3 ** . iIke,

1 des Kossäthen Friedrich August Schulze zu Heinrich Kerber zu 3 ribsees, . Schenken dorf vertreten durch den Justizrath II. der Grundschuldbrief über 1000 10, eingetragen Sthel zu Band XI. Blatt 619 von Tribsces Abthei⸗

2 Im Gottfried Lebe⸗ lung 1II. Nr 1. für Fräulein Wilhelmine

vertreten durch Grüneberg zu Tribsees

Potsdam, werden für kraftlos erklärt. .

Siebert zu No Wienstein. Rechts anwal

Im Namen des Königs!

wirst t zu Philippsthal,

36659

nern ö ustizrath Engels zu Auf den Antrag 1) der verehelichten Handelsmann Vorg . Woigt, Au uste, geborenen Reh, verwittwet gewesenen erkennt das Königliche Amtsgericht zu Potsdam Neulirch, zu Schönewalde, A des Schuhmacher · * * Sign r September 1890 durch den meisters Carl Neukirch zu Neustadt · Gherswalde, Gericht Fefsor Brisnick Recht 3) des Hüfners Franz Linde zu Reicho, 4) des Hüf⸗ 1 Die Rechtsnachfolger des Gottfried beziebentlich ners Gottfried Brandis zu Mönchenhoͤfe, 5) des der Marie Clisab Nick erde it ihren An. Kaufmanns Ernst LVandschulie zu Schönewalde ver⸗ sorüchen auf d Grundbuch von Schenkendorf treten durch den Rechtsanwalt Prüschenl. von Linden: Band J Blatt Nr. 28 Abtheilung III hbofen zu Jessen, 6) des Häuslers Christian Hensel Nummer 12 beziehentlich 1b eingetragene Vost von zu Lindwerder, 7) des früheren. Gemeindevorstehers, je 8 Thalern 18 Groscher Femigen aus dem jetzigen Auszüglers Gottfried Lehmann zu dorst hat Cr en vom 25. Febru— 778 ausgeschlossen und das Königliche Amt gericht zu Schweinitz durch den diele Pon als erloschen erklärt Amtèrichter Diedelt für Recht erkannt: ; EL T Sy vr 14. Januar 1848 Es werden solgende Urkunden für krastlod erklärt: Fber die im Grundk e der Stadt Potsdam a. die aus Ausfertigung des Erbrezesses vom VIBla Abthe nN 4 November 1862 mit Ingrossationsnote vom . 2 Sicher de es selb nan und aus dem Hypothekenbuchs— mnckier Re ene Nit ic ben Tage bestehende Hypotheken ö none iche: nd E m Grundbuche von Schönewalde zember 18 Jun Sa 194 Abtheilung II. Nr. 1 für Alimente karie Neukirch und Carl Friedrich IH. Der * z heker 1mgleichen Theilen eingetragenen * i 87 s 8 n * aa 8 * ; * kegelder 99 M3 9 2 2 Band J ? en aufausfertigung vom 29. März 1846, Voft A my w r Verhandlung vom 13. Juni des⸗ Ibetenro u n 4 l id in vim recognitionis ausgefertig⸗ ö als Su KRaufgeld ft d schein vom 26. desselben Monats be⸗ Momme trager d bekenurkunde über im Hausgrund⸗ Milben k in PVotedn chr o Band I. Bl. 2 Abth. II. ö 8 6 a Christiane Linde daselbst ein—⸗

vom 17. August ein 22. September 1844 be⸗ kenurkunde über die

R. 8 Janunr 1878 t für den des Berkaufs oder

. trr vi ö 2 8 ng des belasteten Gutes bei Lebzeiten . Blat Abtheilun 3 mer 14 bare 400 Thaler Kaufgeld

2 rr P * n! 8 d Erbr 1839

für Johann

1e . X * d 1 w 1 R üer Wel kel . e, Ter Gottfried Brandis und dessen Schwester Wilhelmine

wittw

36662 Ansschlusßurtheil. !.

Der Hypothekenschein vom 30 Dezember 1871, bejw. 11. Juli 1872, wonach Johanne und Bertha Jahn in Schwarzburg dem verstorbenen Vater der Anktrgasteller, Schultheiß Nieol Beyeredorf daselbst, ein Darlehn von 30 Fi, schulden, wird hiermit für kraftlos erklärt.

Königsee, den 30. September 1890.

Fürstliches Amtsgericht. (gez) Klipsch. Veröffentlicht: Boettger, als Gerichtsschrelber F. Amtsgerichts.

36665 Im Namen des Königs! Auf den Antrag 1) des Färbermeisters Carl Rennau zu Groß— Vedeleben,

2) des Knechts Friedrich Gerecke zu Badertleben, vertreten durch den Rechtsanwalt Krause zu Osterwieck,

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Osterwieck durch den Amtgzrichter Fritzsche z. für Recht:

Die Hypothekenurkunden über

1) die in den Grundbüchern von Groß ⸗Dedeleben Haͤuser Band II. Blatt 145 Abtheilung III. Nr. 4

und Gr. Vedeleben Flur,

Band 1V. Blatt 185 Abtheilung III. Nr. 10, Band III. Blatt 19 Abtheilung III. Nr. 3, Band VII. Blatt 1 Abtheilung 111. Nr. 1, Band VII. Blatt 7 Abtheilung 1II. Nr. 1,

und Band VII. Blatt 13 Abtheilung 1II. Nr. 1, auß der Obligation vom 27. Januar 1862 für den GerichtskassenRendanten Adolf Bor⸗ mann zu Osterwieck eingetragenen einhundert Thaler Courant Darlehn,

2) die im Grundbuch von Dardesheim Häuser Band h Blatt 271 Abtheilung 1II. Nr. 4 auß dem Kaufkontrakt vom 18. März 1869 für den Ziegeleiarbeiter Ghristoph Achilles zu Dardes helm eingetragenen 100 einhundert Thaler Courant rückständige Kaufgelder, werden für kraftlos erklärt und die Kosten des Ver— fahrens den Antragstellern zur Last gelegt. gez. Fritz sche. Verkündet am 27. September 1890. Wilke, Aktuar, Gerichtsschreiber.

36652 Durch Urtheil heutigen Tage ist die verloren gegangene Hypothekenurkunde vom 11. April 1866 über die auf dem Blatt des dem Bauergutsbesitzer Adolf Rudolph gehörigen Grundstücks Nr. 24 Ober⸗Hausdorf Abthei⸗ lung III. Nr. 2, für die verw. Fabrikant Jo⸗ hanna Herden, geb. Olbrich zu Kunzendorf aus der Schuldurkunde vom 3. April 1866 einge⸗

detz unterzeichneten Gerichts vom

Neurode, den 27. September 1890. . Königliches Amtsgericht.

ö 8 36658]! ** . Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichls vom

heutigen Tage ist cen, , n, ,, rr die verloren gegangene Hppothekenurkunde vom 24. Februar 1855 über die auf dem Blatt des dem Handelsmann Anton Polten zu Buchau gebörigen Grundstücks Nr. 14 Buchau Ab⸗ theilung III. Nr. 8 für den Stellenbesitzer Gregor Riedel zu Neurode aus der Schuld⸗ urkunde vom 24. Februar 1855 und der Cession vom 4. Juni 1862 eingetragenen, bei der Theilung des Gregor Riedel'schen Nachlasses dem Antragsteller überwiesenen 166 Thlr. 19 Sgr. 2 Pf., Rest von ursprünglich ein⸗ getragenen 260 Thlr. Darlehn,

n . . 3 ö 3 für kraftlos erklärt worden und wird auf Antrag

die Neubildung der Urkunde erfolgen. Neurode, den 27. September 1890. Königliches Amtsgericht. Im Namen des Königs! Verkündet am 24. September 1890. Fischer, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag 1) der Besitzer und Kaufmanns⸗ Sophie Mathilde Heymuth, geb. Ulrich, aus

. 366 ĩ 0

e., Sergitten, Y deren Tochter, des großjährigen und vater⸗ m ofen Fräuleins Selene Heymuth, vertreten durch den art Rechtsanwalt Stiege in Labiau, erkennt das König⸗ Ge. liche Amtsgericht zu Labiau durch den Amtrichter . Zacharias für Recht:

Die ber die im Grundbuche des den Besitzer Olto und Glise, geb. Heymuth, Spieß' schen Eheleuten geiörigen Grundstücks Sergitien Rr. 10 in Abthei⸗ lang if. Nr. s für die Kaufmannswittwe Sophie Hiathiste Heymulh, geb. Ulrich, eingetragene Hypo—

shet von 6605 S gebildete Hypothekenurkunde, ge

bildet aus dem

beide aus Kelladben

3 2 * 3 rr ies ezlar 2 m G nhöfe Band II. = 1 5 150 * Die Aar t lat Abtk 420 Thlr. Votsdan Sernter Sg Pf . 3 ** . r An 2 2 8 1 e a de 5 * * 1 2. t 1 2a 9 1 1832 Ingt * * 95 K Sy ü Hen 8 8 z Im Jammern des Kinigẽ thekenbucht auß * mim mr. C * * [ UI 1 enHRIILL 2 84 1 e 582 a 2 Schonen 2 .

* 5 2* * *

2 2 1 14 21 der 1 63 isters ; * 6 * 2 . an, n n wa em tt Su rmers dreas Ggeling

1 m iin 2 —=— 4 . . r arm 231 2 2 bra 9 1 cht J emingt lehn von Dr * 2 ö. . ö n en na. n

E nr E 2 2 Lhẽ 1 ro 2

3 8 9 J , e.

4 8 2 2 rtigur ö r * r Ss63 mit In

37 r r mid wm Y ö 2 Sr Jess

2 ö 16 * 16 ö 5 ae. 7 hen 1 P * G mm, F Reer rr dobanne em m Grundor w vor 8 1554 F 8 * ö N 66. 2 1 2 1Iüugu Arr 2 Thalern und l 2 Theil bes mit ? 6 n Sentembe 837 S9 5 ** 2 J herr * & ; as J l 23 1 * 6. nm ! 2 c 6 ö 9 2 [ * . . 2 . er 9 CFI gher 1891 ch wenn it fer), n 1. Dtiober 1890 2 che Mint 4 ? 1) 2m * , Septen 89 8 116 Gerichts cheeiber 2 * r 5 e, Dam, , e, Feng 5 Degen oe Ronig 5 2 . ͤ J esitzert Augu vr ommunt zu 1 3 ö! . 53611 . eri Söngnigliche Amte gericht 4 ; 2 ĩ 9. i, e,. ech ; ' ö fe enero an KRlun a 1 * . 4* i. 9 . , , . 2664 ? ) A1 51 . en⸗ gar le hn 2 er ö Ggaister (omili⸗ 411 * 10 hann, Ma 6. önnen ne, wir . 5 Antrag * * * = 2 gn , ä ee, ner e chnelen Gwerichtgtz . 46 4 . Dhv othefenbrief 2 86 1 ban e, nn ie ib 61 un P ) 30. f : ; . 69 2 . , be r M, n, . ö Mann g 1 . YI51 1 955 e, o larschen⸗ ö ) . . 6 gw slammt 2 j . vrgendunten ( n Häabital von q Gen isf, für frast⸗ 24 ** . 1 . wm n , ,,,. = ö. een, mne, h, * * i , n, i,.

walt Maltwitz

Hypotbekenbriefe vom 25. Februar äh und der Schulzurkunde vom 25. Januar 1851 orb zum Zwecke der Neuausfertigung derselben für kraftlos erklärt.

Labiau, den 24. September 1890.

Königliches Amtegericht.

Im Namen des Königs!

Verkündet am 24. September 1890. Fischer, Gerichts schreiber,

Auf den Antrag ; . ö . , Wilhelm Jatoheit, 2 des Besitzers Ferbinand iet, vertreten bvurch ben Rechtgan⸗ in Labigu, erkennt bas Königliche Amte gericht zu Lahigu burch ven Amtgrichter Zacharigt für Recht: an 63. unbekannten Berechtigten an ben auf dem vem Besitzer Wilhelm Fafhßkeit gehbßrigen Grund— stück Kellähden Nr. 71 un hem bem Resstzer Fer—⸗ binand Nief gehÿrigen (Gvrundstück Kelle ben Nr. 8h in Abth III. Nr. 3 besm, 4 auf Grund det am 278, Janugr 18785 hbestätigten Grbrefesseg vom 17 Janugr 1576 eingetragenen 50 Fhaler Vater⸗ erbthetl et riehbrich Wilhelm Ghehltke werben mit ihren Ansprüchen auf biese Host für guggeschlossen, bie oft wäirb sn⸗ erloschen und baz über plese Post auß dem Hhyyyt heren schein 1nd einen AUußsertigung bes Grbhergleichs vom 127. Janugr 1876 gehbilbete Cöofument wir für rafft erflärt

Labiau, hen 76, Geptember 1690 Königliche Amtggericht

1997491 36662

36668) Im Namen des Königs!

Verkündet am 24. September 1890. Fischer, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Käthners Martin Szillies in

Gr. Steindorf, vertreten durch den Rechtsanwalt

Malkwitz in Labiau, erkennt das Königliche Amts

gericht zu Labiau durch den Amterichter Zacharias

für Recht:

Die unbekanaten Berechtigten zu der im Grund⸗ buche von Gr. Steindorf Nr 20 Abtheilung III. Nr 3 auf Grund det Erbrecesses vom 25. August 1838 für die Geschwister Wilhelmine und Samuel Koßmonn eingetragene Post von 20 Thalern Vater⸗ und Muttergut werden mit ihren Ansprüchen auf diese Post auegeschlossen und das über die Post ge⸗ bildete Dokument wird für kraftlos erklärt.

Labiau, den 24. September 1890.

Königliches Amtsgericht.

36671 Im Namen des stönigs! Verkündet am 24. September 1890. Fischer, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag detz Böttchermeisters Friedrich Wilhelm Quitsch in Lablacken, vertreten durch den Rechttanwalt Malkwitz in Labiau, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Labiau durch den Amts— richter Zacharias für Recht:

Dag noch über 300 ½ gültige Hypotheken⸗Doku— ment über die auf Grund des Zuschlagsurtheils vom 15. Januar 1890 und der Verfügung vom 3. März 18990 gelöschte Post Abtheilung III. Nr. 3 des Grundbuchs von Moritten Nr. 17 von g00 M, Darlehnsforderung des Böttchermeisters Friedrich Wilhelm Quitsch aus Lablacken, gebildet aus der mit dem Eintragungtzvermerk versehenen Schuld⸗ urkunde vom 27. März 1858 und einem Hypotheken⸗ buchauszuge vom 7. April 1858 wird für kraftlos

erklärt. ö Labian, den 24. September 1899.

e,, , Königlicheg Amtsgericht.

. i ö

lasst! Belanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 23. September 1890 sind: 8. .

A. 1) dem Arbeiter Gustaxv Strießbaum zu Buckau b. Magdeburg und der Wittwe Borchardt, Christiane, geb. Strießbaum, zu Bernburg ihre Rechte auf die Hypothekenpost von 21 Thaler 16 Sgr. 33/5 Pf. eingetragen für Marie Christine Dorandt in Abtheilung III Nr. 1 des dem Handarbeiter Carl Friedrich Borrmann und seiner Ehefrau Elisabeth, geb. Bahn, gehörigen im Grundbuche von Gottes— gnaden Band 1 Blatt 8 eingetragenen Grundstücks aus dem Erbvergleiche vom 1. September 1815 zufolge Verfügung vom 22. Mai 1818 vorbehalten,

2) die übrigen Rechtsnachfolger der Marie Christiane Dorandt mit ihren Ansprüchen auf die bezeichnete Hypothekenpost ausgeschlossen,

B. 1) die Hypothekenurkunde über drei Mal 21 Thaler 16 Sgr. 35½ Pf. paterna eingetragen aus dem Erbvergleiche vom 1. Seytember 1915 zufolge Verfügung vom 22. Mai 1818 für Friedrich Gottlieb, Marie Christine Dorothee und Katharine Elisabeth Dorandt in Abtheilung II Nr. 1 det Grundbuchs von Gottesgnaden Band 1 Blatt 35 auf dem Grundstück der Arbeiter Borrmann'schen Eheleute gebildet aus einer Ausfertigung des Erb⸗ vergleichß vom 1. September 1815 und dem Hypo— thekenscheine vom 22. Mai 1818,

2) die Hypothekenurkunde über 600 4A Darlehn, eingetragen aus der Schuldurtunde vom 2. April 1884 am 8. April 1884 für den Maurer Ernst Worrmann zu Bernburger Vorstadt Kalbe in Ab⸗ theilung III Nr. 5 des Grundbuchs von Bernburger Vorstadt Kalbe Band 8 Blatt 252 auf dem Grund⸗ stück des Schmieds Franz Rother und seiner Ehe— frau Friederike, geb. Worrmann, zu Bernburger Vorstadt Kalbe, gebildet aus der Schuldurkunde vom 2. April 1884 und dem Hypothekenbrief vom 3. April 1884,

3) die Hypothekenurkunde über 2000 Thlr. Gold gleich 6800 M Illaten eingetragen zufolge des im Erbvertrage vom 20. Junt 1844 enthaltenen An⸗ erkenntnisses, vermöge Verfügung vom 21. Juni 1844 für den Gutsbesitzer Gustay Barnbeck zu Schöningen und dessen Tochter Emma Barnbeck, ge⸗ schiedene Mann in Abtheilung III Nr. 5 des Grund⸗ buchs der Stadt Kalbe a. S. Band VII Blatt 212 auf dem Grundstück des Posthalters Gustav Ehren⸗ berg zu Kalbe a. /S., gebildet aus der Ausfertigung des Erbvertrages vom 20. Juni 1344 und dem Hypothekenbriefe vom 14. März 1887,

für kraftlos erklärt. Kalbe a. / S., den 27. September 1890. Königliches Amtsgericht.

36676 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind:

I. a. Das Hypothekendokument über die im Grundbuch von Schwarzenhagen Band J. Blatt Nr. 50 und Band J. Blatt Nr. 31 Abtheilung III. Nr. 1 für den Brauereibesitzer Friedrich List zu Kalbe a. M. und den Handels mann Friedrich Böwe zu Kalbe a. M. eingetragene Kaufgelderforderung von 190 Thalern, welches aus dem Vertrage vom 14. November 1851 , 1g Hypothekenbuchsauszug vom 5. April 1856 esteht;

b daß Hypothekendokument über die im Grund⸗ buch von Stendal Band VIII. Blatt Nr. 434 pag. b90 Abtbeilung III. Nr. 1 für den Lohgerber⸗ meister Franz Andreas Fettback zu Stendal eingetra⸗ gene Post von 70 Thalern Gourant nebst 40, Zinsen, welches Dokument aus der Schuld und Pfand⸗ verschreibung vom 13. Februar 1806 und dem Hypothekenschein vom 17. November 1818 besteht;

e das Hppothekendokument über die im Grund⸗ buche von Väthen Band II. Blatt Nr. 80 Abthei⸗ lung III. Nr, 3 für den Hegemeister Carl Illiger zu Salchau eingetraqenen 150 Thaler Darlehn nebst 4 09 Zinsen, welches aus der Schuldurkunde vom 0. Juni 1866 und dem Hypothekenschein vom 1. Juli 13h6 besteht;

d. dad Hypothekendokument über die im Grund⸗ huche von Arnehurg Wand XV. Blatt Nr. 606 Ab theilung 1II. Nr. 1 für den Rentier Simon Hage⸗ meler zu Arneburg elnqefragenen 300 M. Varlehn nebst /g Jinsen

* Sie enen von 109. Janugr 1661 und der Vbligation vom 8. Janngr 1861,

für krgftlos erklärt. II. Die Gläubigerin und deren Rechtsnachfolger

nachstehender Post;

200 Thlr. 10 Sar. Courant rückständige Kauf⸗ elder für die Ehefrau des Scharfrichters Jacob chlehuber. Sophie, geb. Enzenberg, zu Stendal aus dem Kaufvertrag vom 4 Dezember 1847, ein- getragen zufolge Berfügung vom 22. Februar 1848,“ welche im Grundbuche von Stendal Band XVIII. Blatt Nr. 931 bezw. Band XVIII. Blatt Nr. 966 resp. Band XXIV. Blatt Nr. 1775 Abtheilung III. Nr. 6b bezw. 4e resp. 7h eingetragen steht, mit ihren Ansprüchen auf diese Post aus— geschlossen, und III. die Kosten des Verfahrens den Antragstellern auferlegt. Stendal, den 22. September 1890. Königliches Amtsgericht.

36827! Im Namen des Königs!

In Sachen betreffend das Aufgebot von Hypo⸗ theken Urkunden und ⸗Posten, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neustadt O/ S. durch den Amts⸗ gerichtg⸗Rath Kollihay für Recht:

J. Die eingetragenen Gläubiger oder deren Rechts nachfolger an den nachbenannten Posten:

I) der auf Nr. 4 Deutsch Probnitz Abtheilung II. Nr. 4 für Marianne Rzepka aus §. 4 des Vertrages vom 30. September bezw. 10. Juni 1847 einge⸗ tragenen Berechtigung auf Viehstücke und eine Hoch zeilsausstattung,

2) der auf Nr. 65 Wackenau Abtheilung III. Nr. 1 im Wege des Arrestes durch Verfügung vom 18. De— zember 1357 eingetragenen Protestation wegen einer Kaufgelderforverung der unverehelichten Rosalie Gutt⸗ mann in Ohlau von 21 Thlr.,

3) der Antheilsforderung der Wittwe Theresia Moeser an die Wittwe Hahn in Steinau von? Thlr. 1 Sgr. an der auf Nr. ? Stadt Steinau Abthei⸗ lung 1III. Nr. H aus § 4 der Punktation vom 25. Mai 1862 eingetragenen Kaufgelderforderung von 209 Thlr. 24 Sgr.,

4) dem Antheil des Johann Kneifel an der auf Nr. 13 Leuber Abtheilung III. Nr. Hh aus dem Kauf⸗ vertrage vom 20. Juni 1844, ursprünglich für die Johann Georg und Anna Maria Kneifel einge⸗ tragenen, in Höhe von 25 Thlr., dem Johann Kneifel überwiesenen, zu 3 9C verzinslichen Kaufgelderforde⸗ rung von 100 Chlr.,

5) der auf Nr. 23 Zülz Abtheilung III. Nr. 3 ex decreto vom 17. November 1830 eingetragenen Kaution von 48 Thlr., welche Franziska Niewsing zu Gunsten her Leihbibliothek F. G. G. Leuckart für ihren Sohn Anton Seidel bestellt hat,

werden mit ihren Ansprüchen an diese Posten aus geschlofsen. An der zu 2 gedachten Post werden ihre Rechte vorbehalten:

a, dem Buchbinder Basilius Horn in Gleiwitz,

b, dem Häustzler Florian Eichner in Wiese,

e, dessen Sohn Joseph Eichner daselbst,

d. dem Gastwirth Thomas Guttmann in Wackenau,

e, dem Häusler Johann Guttmann daselbst,

f. der Häuslerfrau Pauline Guttmann daselbst,

g. dem Bürstenmacher Carl Guttmann in Wiese,

H. der verehelichten Orgelbauer Marie Scholtyssek

in Gleiwitz, .

j, der unverehelichten Pauline Guttmann in Zülz,

k, der Inliegerwittwe Catharina Okon in Trynek.

II. Nachstehende Hypothekenurkunden:

1) das Zweiginstrument über den durch Erbreieß vom 30. April, 26. Mai, 21. und 24. Juni 1869 der Marie, verehelichten Gerichtsaktuar Ritter, geb. Gunzer, zu Rybnik überwiesenen Antheil von 450 Thlr. an der auf Nr. 217 Neustadt O. /S. Abtheilung III. Nr. 13 aus dem Vertrage vom 2. Juli 1863 für den Destillateur Carl Gunzer in Neustodt O. /S. eingetragenen Kaufgelderforderung von 8600 Thlr. nehst Ho Zinsen,

2) das Zweiginstrument über den den Geschwistern Marie, Friedrich, Louise und Johann Ploschke in Zülz cedirten Antheil von 286 Thlr. 8 Sgr. 8 Pf. von den auf Rr. 9 Zülz Abtheilung III. Nr. 10 ursprünglich für die Joseph Teichmann'schen Erben aus der Urkunde vom 28. Februar 1856 und 26. Ja⸗ nuar 1857 eingetragenen zu 5H verzinslichen Kauf⸗ geldern von 1750 Thlr.

werden für kraftlos erklärt.

III. Die Kosten des Verfahrens werden den An⸗ tragstellern auferlegt.

Neustadt O. / S., den 30. September 1890.

Königliches Amtsgericht.

Im Namen des stönigs! Verkündet am 17. September 1890.

Weich, als Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Eigenkäthners Friedrich Krueger zu Lönkendorf, vertreten durch den Rechts— anwalt Ikert zu Gerdauen erkennt das Königliche Amtsgericht zu Gerdauen durch den Amtsgerichts rath Masuth für Recht:

Die eingetragenen Gläubiger resp. deren Rechts—⸗ nachfolger der im Grundbuche von Lönkendorf Nr. 130 zub Abth. III. Nr. J und Nr,. 2 intabu—⸗ lirten Posten, welche dort lauten, wie folgt:

a. Nr. 1 51 Thlr. 14 Sgr. 38 Pf. väterliche Erbgelder der beiden Geschwister August und Wil⸗ helmine Nabereit, welche Besitzerin Caroline Dömpke geborene Mischel, ihnen zu gleichen Theilen gegen unf Prozent Zinsen vom 22. November 1848 ab und gegen dreimongtliche Kündigung unter Verpfändung dieses Grundstücks schuldig geblieben, eingetragen auf Grund des gerichtlichen Erbrezesseß vom 72. No⸗ vember 1848, 16. Oktober und konsirmirt den 29. No⸗ vember 1850, ex deereto vom 13. Dezember ejusd. mit dem Bemerken, daß die Zinsenzahlung fortfaällt, so lange die Besitzerin ihren Kindern Auf⸗ und e,. are, vl

b. Nr. 3 * r. eine den 3 Geschwistern Friedrich Wilhelm Dömpke, August und r nn Nabereit von Lönkendorf zu gleichen Theilen zu⸗ ständige, mit fünf vom Hundert jährlich, und zwar bezüglich des August Nabereit vom 25. Januar 18656 und bezüglich der beiden anderen Gläubiger von dem Tage ab, an welchem sie das Haus des Tischlers Friedrich Dömpke verlassen werden, verzintzliche Erb⸗ theilsforderung. Eingetragen auf Grund des von der Kuratel behörde genehmigten Erbrezesses vom 25. Ja⸗ nuar und der Verhandlung vom 25. April gemäß Verfügung vom 3. Mai 1860, wovon der Anthen des Friedrich Wilhelm Dömpke mit 28 Thlr. bereits gelöscht ist,

werden hiermit mit ihren Ansprüchen an die vor⸗ erwähnten Posten austzgeschlossen und der Letzteren Löschung im Grundbuch angeordnet.

Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller auferlegt. ;

Masuth. *

366731

36973) Im Namen des Königs! Verkündet am 30. Sey iember i8go Bußmann, Gerichteschreiber. Auf Antrag des Landwirths Bernard Koppius gnt. Buschhoff zu Berge, vertreten durch Justizrath Lort⸗ bach zu Lippstadt, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Erwitte durch den Amtsrichter von Kleinsorgen für Recht: Die eingetragenen Gläubiger und deren Rechtsnachfolger folgender im Giundbuch von An⸗ röchte Band 1 Blatt 28 Abtheil. III. unter Nr. 2 und im Grundbuch von Erwitte Band J. Blatt 25 Abtheilung III. unter Nr. 2 eingetragener Post: 75 Thlr. 11 Sgr. 6 Pfg. Abfindung aus dem zwischen der Ehefrau Marig Franziska Koppius, geborner Werminghaus und ihren Halbgeschwistern abgeschlossenem Erbauseinandersetzungs⸗ und NUebertragsvertrage vom H. Februar 1830 zur Zeit der Großjährigkeit oder Verheirathung fällig, bis dahin aber Ernährung und Ver— pflegung für jedes der Minderjährigen des Franz Heinrich Siedhoff, Maria Anna und Peter Heinrich Siedhoff, eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Noy. 1835,

werden mit ihren Ansprüchen auf diese Post aus—

geschlossen und wird letztere auf Antrag des

Schuldners im Grundbuch gelöscht werden.

Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag— steller zur Last gelegt.

gez. von Kleinsorgen.

(L. 8.) Ausgefertigt: Götz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ausschluß · Urtheil. Verkündet am 20. September 1890. Gehlhaar, als Gerichtsschreiber.

In der Neumann⸗Belaih'schen Aufgebotssache er⸗ kennt das Königliche Amtsgericht zu Wehlau durch den Amtsrichter Uhl für Recht:

Die etwaigen Berechtigten der Hypothekenpost von 42 Thaler 25 Sgr. 84e, Pfg. in Abtheilung III. Nr. 3 des Grundbuchs des dem Besitzer August Neumann gehörigen Grundstücks Wilkendorf Nr. 17 für die Henriette Belath, geb. Neumann, aus dem notariellen Kaufvertrage vom 17. Mai 1856 ingrossirt, sowie die auf die ebendort aus derselben Urkunde für Gotthilfe Neumann eingetragenen 170 Thaler 17 Sgr. 865 Pfg., hinter ihr Berechtigten werden mit ihren Ansprüchen auf die vorbezeichneten Posten ausgeschlossen.

Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Besitzer August Neumann auferlegt.

Königliches Amtsgericht.

36650

36651

Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage sind:

Die Berechtigten zu der auf dem Blatte des dem Weber Paul Sindermann zu Vierhöfe gehörigen Grundstücks Nr. 53 Vierhöfe Abtheilung III. Nr. 4 eingetragenen, angeblich getilgten Post von 28 Thlrn.

. 14. März . Kaufgeld autz dem Vertrage vom 231 Mai 1860 für die Wittwe Maria Wagner, geb. Kinzel, zu Vierhöfe, welche gestorben ist und deren Rechts nachfolger unbekannt sind, mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen worden und wird die Löschung der letzteren auf Antrag des Grundstücks⸗ eigenthümers im Grundbuche ersolgen.

Neurode, den 27. September 1890.

Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs! Verkündet am 24. September 1890. Fischer, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Besitzers Michael Schmickt in Nemonien, vertreten durch den Rechtsanwalt Malkwitz in Labiau, erkennt das Königliche Amts— gericht zu Labiau durch den Amtsrichter Zacharias für Recht:

Die unbekannten Berechtigten der im Grundbuche von Nemonien Nr. 55 Abtheilung III. Nr. 9 für die Altsitzer Johann und Heinriette, geb. Heymann, Parakenings'schen Eheleute aus dem Kaufvertrage vom 21. März 1871 eingetragenen Kaufgeldforderung von 195 Thalern 585 S werden mit ihren An⸗ sprüchen an die Post ausgeschlossen.

Labiau, den 24. September 1890.

Königliches Amtsgericht.

36669

369531 Im Namen des Königs!

In Sachen, betreffend das Aufgebot der bei der Zwangsversteigerung des Matthes'schen Grundstücks Nr. 26 Steinbach gebildeten Spezialmassen von 48,50 M und 40,50 5s PF. 590 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lauban durch den Ge⸗ richtsassessor Theuner für Recht:

1) Die Ansprüche unbekannter Berechtigter auf die für die im Grundbuche der Häuglerstelle Nr. 26 Steinbach Abth. III. Nr. 2 und 3 haftenden Posten von 15 Thaler 10 Slbgr., Kauf und resp. Erbegeld bezw. 13 Thaler 15 Slbgr., rückständig gebliebenen Grundzins, zur Hebung gekommenen und hinterlegten Beträge von 48 A 60 i. W. Achtundyierzig Mark Sechszig Pfennige und von 40 M 50 4 i. W. Vierzig Mark Fünßszig Pfennige werden aus—⸗ geschlossen.

2 Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller auferlegt.

Von Rechts Wegen. Verkündet am 1. Oktober 1890. Romotzky, als Gerichtsschreiber.

36958 Im Namen des stönigs! Verkündet am 23. September 1890. Petsch, Gerichtsschreiber. . Auf den Antrag deg Dekongmen Ferdinand Watteroth (Ferdinand's Sohn) zu Neustadt hat das Königliche Amtsgericht zu Grosbodungen durch den Amttzrichter Meyer für Recht erkannt: daß die Rechtanachfolger der verstorbenen Ghefrau des Kreisboten Ignaz Solf, Genovefa, geb. Bley, Neustadt mit ihren etwaigen Ansprüchen auf die Band If. Blatt 21 des Grundbuches von Neustadt Abtheilung III. Nr. 1 in Gemäßheit, der Schuld urkunde vom 4. April 1829 bypothekarisch einge tragene Illatenforderung, von 339 Thlr. 10 Sgr. ausjuschließen und die Kosten des Aufgebot verfahrens dem Antragsteller zur Tast zu legen. Von Rechts Wegen. Meyer.

[36952 Verkündet am 3. Oktober 1890. Ehrhardt, Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs!

In der Ernstine Vaternam'schen Aufgebotssache F. 7/90 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Nakel unter dem 3. Oktober 1890 durch den Amttzrichter Solbrig für Recht:

Die unbekannten Eigenthumsprätendenten und dinglich Berechtigten werden mit ihren Rechten und Ansprüchen auf nachftehendes Grundstück:

In der Stadtlage, Garten, Kartenblatt 2 Abschnitt 212 von 1 a 50 ꝗm und O, O9 Thaler Reinertrag

ausgeschlossen und werden die Kosten der Antrag⸗ stellerin zur Last gelegt. Von Rechts Wegen. Solbrig.

Die Richtigkeit beglaubigt:

Ehrhardt, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

zb 96a .

Durch Urtheil vom 16. d. M. sind die Rechts. nachfolger des Karl Olejniczak aus Drobnin mit ihren Änsprüchen an dessen Miteigenthum an der für die Ackerwirth Karl und Katharina, geb. Tobolg, Olejniczak'schen Eheleute auf dem Grundstücke Drobnin 19 Abtheilung III. Nr. 1 eingetragenen Kaufgelderforderung von 1800 M ausgeschlossen worden.

Lissa, 23. Sepfember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs! Verkündet am 27. September 1890. Malzo, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Königlichen Fiskus, vertreten durch die Königliche Regierung zu Königsberg, er⸗ kennt das Königliche Amtsgericht zu Osterode durch den unterzeichneken Amtsrichter für Recht: .

Die unbekannten Rechtsnachfolger der Mathilde Kaminski, geb. Schul, werden mit ihren Ansprüchen auf die für dieselbe im Grundbuche von Pr. Görlitz Nr. 1 Abthl. III. Nr. 3 eingetragene Erbtheilsfor⸗ derung von 67 Thalern nebst Zinsen ausgeschlossen; die Kosten des Verfahrens fallen dem Antragsteller

36955

zur Last. Von Rechts Wegen. Gortzitza. 36962 Bekanntmachung.

Durch Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 25. September 1890 sind alle unbekannten Prätendenten bezüglich der auf den Grundstücken Damen Nr. 6, 9 und 21 für den Ernst Friedrich Gottfried Kamke eingetragenen 50 Thlr. 8 Sgr. mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen worden.

Polzin, den 29. September 1390.

Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs!

Verkündet am 1. Oktober 1890.

Backhaus, Gerichtsschreiber.

Auf Antrag der Wittwe Leinewebers Friedrich Wilhelm Engel, Sophie Mathilde, geb. Wessel, zu Lengerich, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Tecklenburg durch den Amtsrichter Henschen für Recht:

Die eingetragenen Gläubiger und deren Rechts⸗ nachfolger der im Grundbuch von Lengerich Band II. Blatt 483 Abtheilung III.:

Nr. 6) 24 Thaler Darlehn mit Verzugszinsen seit 30. März 1850, 3 Thaler 10 Sgr. Mandatar⸗ gebühren, 10 Sgr. Kosten der Eintragung, für Unterbürger Heinrich Hachmann auf Grund Urtheils vom 22. Juli 1850 eingetragen am 26. September 1851.

Nr. 7) 7 Thaler 17 Sgr. 2 Pf., 5 Sgr. 6 Pf. Zinsen, 18 Sgr. Gerichtskosten, 1 Thaler Mandatar⸗ gebühren, 4 Sgr. 6 Pf. Porto mit ferneren Gerichts⸗ kosten für Schneider Regelmeyer zu Ibbenbüren auf Grund Mandats vom 24. Mai 1853 er dee. 1. Juli 1853,

werden mit ihren Ansprüchen auf die Posten aus—⸗

36967

geschlossen. ; ; Bie Kosten trãgt Antragsteller. Henschen. 36999 Oeffentliche Zuftellung.

Die verehelichte Fabrikarbeiterin Janke, Johanne Auguste, geborne Michalk, zu Forst i L., vertreten durch den Justizrath Gersdorf und den Rechtsanwalt Gersdorf hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Hermann August Janke, zuletzt in Groß⸗Tzschacks dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Versagung des Unterhalts, Ghebruchg und unüberwindlicher Abneigung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Guben auf den 12. Jannar 1891, Vormittags 9t Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gezachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Guben, den 1. Oktober 1890.

. Jordan, Gerichtsschreiber detz Königlichen Landgerichts.

36393) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Arbeiters Gruard Koran, Katharina, geb. Zentgraf, zu Blankenburg, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt FKuntzen daselbst, klagt gegen deren genannten Ehemann, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien dem Bande nach zu trennen und Beklaglen für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Bellagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts streits vor die zweite Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Braunschweig auf den 16. Dezember 1890, Vor- mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be= stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Juftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Braunschweig, den 2. Oktober 15890.

5. Rühland Gerichts schreiber des Perioalichen Landgerichts z36s9860) Oeffentliche

Die Ghefrau deg Stuckcturerg Sebastian Mẽcks, Philippine, geb. Pister, jn Düsseldorf, vertreten

durch Rechtsanwalt Mengelbhier daselbst, klagt gegen den Stuckaturer Sebastian Möcks, früher zu Düffel⸗ dorf, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthalts⸗ ort, wegen Ehebruchs mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtesstreits vor die J. Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 30. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Steinhäuser, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

36993 Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfrau Helene Zielinski, geb. Buttche⸗ reit in Kalleneczinnen, vertreten durch den Rechts—⸗ anwalt Siebert in Lyck, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Ludwig Zielinski, zuletzt in Strohbrück und Landwehr bei Kiel wohnhaft, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen Ehetrennung auf Grund bös willigen Verlassens mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor die II. Givilkammer des Königlichen Landgerichts zu Lyck auf den 23. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Eyck, den 27. Seytember 1890.

Mertz haus,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

37041 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Marie Emilie Ottilie Johanna Leon⸗ hardt, geb. Honig, hier, vertreten durch den Rechtt⸗ anwalt Dr. Paul Alexander⸗Katz hier, klagt gegen ibren Ehemann, den Tapezierer Carl Friedrich Max Leonhardt, zuletzt in Berlin, ö unbekannten Aufent⸗ halts, wegen böslicher Verlassung, mit dem An— auf Ehescheidung: die Ehe der Parteien zu trennen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Givilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf den 2. Febrnar 1891, Vor⸗ mittags 117 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 30. September 1890.

Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13.

trage

(37091 Berichtigung.

Die Ausschreibung vom 16. September J. Ihrs., wonach in Sachen der Weinküfersfrau Steger gegen ihren Ehemann Bernhard Steger wegen Wiederher⸗ stellung des ehelichen Lebens zur Verhandlung über die Klage die öffentliche Sitzung der J. Civilkammer des S. Landgerichts München J. vom Montag, den 15. Dezember 1890, Vorm. 9 Uhr, be⸗ stimmt worden ist, wird dahin berichtigt, daß die Klägerin mit ihrem Vornamen nicht Maria, sondern „Creszenz“ heißt.

München, den 4. Oktober 15890. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J. Der K. Obersekretär Rodler.

36992 Oeffentliche Zustellung und Ladung. Rechtsanwalt Würzburger hat dahier unterm vor. Mttz, Namens des Oekonomen Johann . mann von Gössersdorf gegen dessen Ehefrau Mor⸗ gareta Hofmann von da, nun unbekannten Aufent- haltes, Klage wegen Ehescheidung zur Civilkammer des K. Landgerichts Bayreuth eingereicht, welche den Antrag enthält, zu erkennen ö J. die Ehe der Streitstheile wird dem Bann nach getrennt;

. II. die Beklagte wird für den allein schuldigen Theil erklärt und hat die gesetzliche Ghe⸗ scheidungsstrafe an den Kläger zu zahlen;

III. die Beklagte hat die Kosten des Rechts streites zu tragen,

sowie die Vorladung der Beklagten zum Verhand⸗ lungstermine mit Ter Aufforderung, einen bei dem Yr ogeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen. Dies wird der Beklagten, der Dekonomenehefrau Margareta Hofmann von Gössers dorf, nun unbe⸗ kannten Aufenthaltes, mit dem Beifügen bekannt gegeben, daß Termin zur mündlichen Verhandlung der Sache auf e . den 3. Febrnar 1891 Vormittags 9 Uhr, bei der Civilammer des R Landgerichts Bavreuth ansteht. Bayrenth, den 4 Oktober 18530.

Gerichts schreiberei des K. Landgericht (L. S.) Hoepfel, . Obersekret r.

36317] GSekanntmachung. K A Die nachstehend bezeichneten Auseinander⸗ setzungen:

L. im Regierungsbezirk Gumbinnen: im Kreis Gumbinnen: 1) Ablösung der Reallasten von Aweningken, 2) Ablösung der Reallasten von Skriviticher, = im Kreis Heydekrug: 1) Ablösung der Reallaflen von Maezen, ing besondere von Masten Band 1 51latt Nr. 14, 2) Seraration von Rumschen, im Kreis Billkallen: 1) Ablösung der Reallasten von Mingftimmen, 2) Ablssung der Reallaften von He⸗ irre. im Kreis Sensburg: 1) Ablssung der einigen Grundstcken in Giesen zustehenden freien Fischereigerechtigkeit r Tier- nothdurst im Jurosee,

2) Ablssung der den Grardstacken n Scaden in dem fis ali Cen Dobega mt ee zafte benden freien Frs. gerechtigkeit zur Tijchegaetkdar t.

3) Ablösung der den Grand stacken 6 Stnr in dem fiekalischen Sre5⸗Schieree- Sernt -Feeds. Gurkler· nd Jagedeersee ebene, err, gerechtigleit zar Ti derectider t z

4 Ablönag der der Grand stückea R M n Nen Nrntoxen (einc ice id der R Ia, - meinderenrke ge size Gätrer Sci, T-

thal. Peters terg R Mœuremem er Ter em. Saradder. P ꝛfferderk n Sergk6ne nnr,

*

S

*