1890 / 241 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Oct 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Be⸗ trieb der J. Hoff mann'schen Bierbrauerei in Hameln nebst Mäljerel und Inventarium, ev. verbunden mit Ausschank und Eröffnung von Wirthschaftslokalitäten, sowie der Erwerb von Grundstücken, welche diesen Zwecken dienen.

Zeitdauer: unbeschränkt.

Grundkapital: 50 000 M in 50 Aktien à 1000 A0

Die Aktien lauten auf Inhaber.

Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des für die Gesellschaft verbindlich: falls der Vorstand aus einer Person besteht, wenn sie von diefer oder dem Stellvertreter abgegeben sind, bezw. wenn zu der Firma der Gesellschaft oder der Benennung des Vorstandes die eigenhändige Unter schrift zweler Vorstandsmitglieder oder deren Stell vertreter hinzugefügt ist.

Bekanntmachungen der Gesellschaft den „Deutschen Reichs -Anzeiger' und die in Hameln erscheinenden „Allgemeinen Anzeigen“

Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist bei der sub Nr. ho eingetragenen Firma D. Latz zu Halberstadt der Uebergang derselben auf den Sohn det Rentierg David Latz zu Bromberg, den Kaufmann Theophil Latz zu Halberstadt vermerkt Firma D. Latz zu Halberstadt, als deren Inhaber der Kaufmann Theophil Lan auf Nr. 1067 des Firmenregisters übertragen worden. Halberstadt, den 30. September 1890. Köntgliches Amtsgericht.

Allee, was dieselbe später durch Erbschaft, Geschenke, Malberstadt. Glückefälle oder sonst erwirbt, die Eigenschast des Vorbebaltenen haben soll. I Fhristburg, den 1. Oltober 1890. Königliches Amtsgericht. , n, ,.

Rider feld. Befanntutachung.

. r 29) In unser Geselsschaftsrenaifler ist heute bei Ur? ie Altiengesells ' 8 . Err e 14 ea Epeditenr Verein Actien⸗Gesellschaft mit dem zu Berlin un

daselbst bezeichnet ist,

ung zu Elber⸗ Vorstandes

HHamdurn. Gintragungen

in das Handelsregister. 1890, Oktober 1.

GCommanditgesellschaft.

Adol ph Koop⸗

ingetragen worden

Koopmann Versönlich haftende Gesellschafter: mann und Geyrge Abel.

Köhnke C Mhrens.

dieser Firma geführten Geschäft aus—

n; dasselbe wird von dem biähberigen Theil⸗

werden durch

veröffentlicht. Gesellschaft, nachdem die Bekanntmachungen von dem dem Vorstande ausgehen, „der Aufsichtärath“ nebst Unterschrift des Vorsltzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter bezw, des VorstandeJ hin— zuzufügen sind.

Der Gesellschaftsvertrag ist hinterlegt.

Hameln, den 29. September 1890

; Königliches Amtsgericht.

Flderreld. Se kauntmachung.

rena R. Belzer Inl NAufsichtsrathe

nter unveränderter Firma fortgesetzt

bäft ausgetreten;

nz Vnnn * . . ; z intma chunn heilbaber Hans Diedrich Christian

Kronenberg

2 2 2

1 andilgesellschast

In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 356 eingetragen:

Vie Firma: Hr. Brünig Machfl.

Inhaber: Georg Kultze mit dem Niederlassungs⸗ orte Hameln und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Kultze in Hameln.

Hameln, den 2

dem persenlich MHamelm.

Michael Georg

imveränderter Firma

September 13890

einrich Anger Vm 2 1 1 * 141 Königliches Amtegericht. II.

Mannowver. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4405 eingetragen Justna Hahne Niederlassungsorte Vannnver ; Justuz Hahne zu Hannover. Hannver, 4 Königliches Amtsgericht. 1 MHannover. Bekanntmachung. In das hiesige Handeldregister ist heute Blatt 4406 Firma LV. Hodenberg mit dem Vannouer

i dt C Gn . 8 4

eingetragen Niederlassungsort niederlassung Kaufmann Wilhelm Hodenberg zu Hannover. Hannuver, den Königliches Amtsgericht.

deren Inhaber

Hannover. Befanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4107 eingetragen die Firma: Niederlassungsorte Hannover Inbaber Kaufmann Wilhelm Engelbrecht zu Han—

Engelbrecht

2 22

Sannover, den 4. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. 1V.

Hannover. Bekanntmachung. ge Handelsregister ist heute Blatt 4408 die Firma C. Heiligenstadt Hannover und Christian Heiligenstadt Catharine hardy, zu Hannober und Kaufmann st. Offene Handelsgesellschaft seit Kaufmann Wilbelm Die frühere Niederlassung war

als deren In⸗

* 1

Send ehnugeh

Sannover, 4. Oktober 1890. Amtsgericht. IV.

*

.

rg. Bekanntmachung. ; 8. 307 Bd. L des Fi

zorschhäußer

in Handschuhsheim. Wundarzneidiener Handschuhs beim, von da ohne Ehevertrag Franz Morschläußer d

ö Gan verehelicht mit

4 selbst wurde n g linemnnn

zktober 1890. Sr. Amtsgericht. Büchner.

2 nzhausen. iesigen Firmen⸗ *r e heute folgender

3

eichnung des Firmeninbabers: Karl Kamp. der Niederlafsung: Höhr. : Karl Kamp.

non Buren n gr

Bekanntmachung.

. 2 , * 2. In dos Firmenregister ist Folgendes einge

mn rarzlanm.

9 des Firmen Inhabers blamm in Kruschwiß . er Niederlassung: truschwitz.

Albert Schlamm.

ufolge Berfügung vom 7. Oktober

X

m 6 , , , e ne.

*

Bekanntmachung. l bie Ausschließung den Kaufleuten, z ungetragen worden: Ver Kaufman lber Ech la uim 1n Kruschmitz Het ür leige Che mit Jenn, geb. Nothmaun, Anus Tree fen beß Gr het

a m r r ln m,.

unser MRegiher,

ver Gütergemel chaft

CSHemei⸗ schaf⸗ ber Maßgabe gusgeschlossen, ( Ghesrau 2. Gigenschaft g6mießig vorbehaltenen Vermögentz hahen soll

, nme er,, rr ** J.

ö lain, be Söniglicheß Amtsgericht

Iserlohn. Sandelsregister 37079 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 839 des Firmenregisterg einge⸗ tragene Firma Bormann . Comp. (Firmen⸗ inbaber: der Kaufmann Wilhelm Bormann zu Letmathe) ist gelöscht am 3. Oltober 1890.

Igerlohn. Sandelsregister 37080 des Föniglichen Amtegerichts zu Iserlohn. Unter Nr. Hs des Gesellschaftgregisters ist die, am 1. Oltober 1890 unter der Firma Bormann G Comp. errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Iserlohn am 3, Oktober 1890 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Wilhelm Bormann zu Let⸗ mathe, 2) der Kaufmann Hermann Bormann zu Iser⸗ lohn.

37084 Htnehoc. Am heutigen Tage ist eingetragen:

l. in das hiesige Gesellschaffsregister zur Firma Nr. 67. Mechanische Netzfabrik und Weberei, Actiengesellschaft zu Itzehoe.

In der Generglversammlung vom J. Oktober 1890 ist ein neuetz Statut zur Annahme gelangt, aus welchem die folgenden in den Rechtsperhältnissen der Gesellschaft eingetretenen Veränderungen einge⸗ tragen werden:

1) Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrathe zu wählenden Mitgliedern, welche den Titel „Direktoren“ führen. Vie Firma der Gesellschaft wird, falls nur ein Direktor vorhanden, rechtsverbindlich von diesem ge— zeichnet, sind mehrere Yirekloren vorhanden, so er— folgt die Firmenzeichnung entweder durch zwe der— selben gemeinschaftlich, oder durch einen Direktor und einen Prokuristen der Gesellschast.

2) Als diejenigen öffentlichen Blätter, durch welche die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen sollen, sind beisimmt:

der Dentsche Reichés⸗Anzeiger und die Itzehoe Nachrichten.

3) Die Zusammenberufung der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre erfolgt durch eine Bekannt⸗ machung, welche mindestens 14 Vage vor dem an⸗— gesetzten Termine unter Angabe der Tagegordnung in die Gesellschaftsblätter eingerückt wird.

4) Sonstige von der Gesellschaft ausgehende Be— kanntmachungen erfolgen durch Ginrückung in die Gesellschaftsblätter

5) Die jeweiligen Inhaber der bei Gründong de Unternehmens ausgegebenen 37 Aktien haben bei jeder neuen Aktienausgabe daß Vorrecht, für jede Aktie den 32sten Theil der neuen Emission zum Pari⸗Gourse zu beziehen.

Nachdem der frühere Yirektor Franz Kahler ver⸗ storben ist, wird der Vorstand gegenwärtig gebildet auß den beiden Direktoren:

Friedrich Naumann zu Itzehoe und Johanneg Wiegand zu Sude.

Die Mitglieder des Aufsichttzrathsz sind:

1) Stadtrath a. D. Garl Hirschberg zu Itzehoe, 2) Stadtkassirer Wilhelm Kumper daselbst,

35 Stadtrath Joachim Heinrich Raasche daselbst, 4 Holzhändler Wilhelm Biel daselbst,

5) Kaufmann Garl Krichauff zu Altona;

II. in das Prokurenregister unter Nr. 99: Die Mechanische Netzfabrik und Weberei, Actien⸗ gesellschaft zu Itehwoe, eingetragen unter Nr. 6! des Gesellschaftsregisters, hat an Willy Mohr zu Sude Prokura ertheilt.

Itzehoe, den 2. Oktober 18909.

Königliches Amtsgericht. II.

Hassel. Handelsregister. 370931

Nr. 1733. Firma: MaxsMdler in Kassel.

Die Firma ist erloschen; eingetragen laut An⸗— meldung vom 30. September 1890 am 1. Oktober 1890.

Kassel, den 1. Oltober 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Kassel. Sandelsregister. 370941 Nr. 1797. Firma: „Julie Adler“ in Kassel. Inhaber der Firma ist:

Fräulein Julie Adler zu Kassel, laut Anmeldung vom 30. September 1890 einge⸗ tragen am 1. Oktober 1890. Kassel, den 1. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Kassel. Handelsregister. 37095 Nr. 1798. Firma „W. Neuberg in Kassel. Inhaber der Firma ist:

Kaufmann William Neuberg zu Kassel, laut Anmeldung vom 30. September 1890 ein⸗ getragen am 1. Oktober 1890. Kassel, den 1. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Kastellaun. Bekanntmachung. 370921 In das hiesige Firmenregister ist heute zu Nr. 37 der Firma „Mohren Apotheke Wilh. Schmidt zu Kastellaun“ eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Kastellaun, den 3. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Königshütte. Bekanntmachung. 370961 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 204 die Firma A. Menzel zu Neu⸗Heiduk und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Alfred Menzel zu Neu⸗Heiduk am 2. Oktober 1890 eingetragen worden. Königöhiltte, den 2. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

HE GN bach. Bekanntmachung. 370861 In daß Handelsz⸗Firmenregister lla eingetragen: unter Nr,. 93 die Firma L. Isenberg, In⸗ haber Kaufmann Lept Isenberg zu Korbach. unter Ne, 94 vie Firma Sally Mosheim, Inhaber Kaufmann Sally Mosheim zu Korbach. Geltscht! Nr., 11 deg Gesellschaftsregisters, die Firma Isenberg 4. Wosheim, Inhaber Kauf⸗ mann Ley Isenberg und Kaufmann Sally Mosheim zu Korbach. Korbach, den 7. Oktober 1890. Fürstlich Walbecksches Amtsgericht

meldung heute vermerkt, daß diese Gesellschaft ver

H otthbhuꝶ. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister sind folgende Eintragungen bewirkt:

* Bezeichnung Ort 2 des Firmeninhabert der Nieder · 3 lassung.

Bezeichnung der Zeit der Eintragung zufolge

707 der Kaufmann Hugo Gich⸗ Kottbus. Hugo Eichner.

ner zu Kottbus.

7038 der Dampffessel⸗ und Ma⸗ Rottbus. Gu st. Ad. Kahle.

schinen⸗ Fabrikant Gustav Abolf Kahle zu Kotthutz.

709 der Kaufmann Max Nürn / Kottbus. Max Nürnberger.

berger zu Kottbug.

710 der Kaufmann Paul Hem⸗ ottbus. J. C. Tempelhagen ; Nachflgr. 711 der Maschtnen Fabrikant Kottbus. Victor EStertz.

pel zu Kottbustz.

Victor Stertz zu Kotibußt.

Ferner ist zu Nr. 291, die Firma J. C. Tempelhagen Kottbus

vermerkt worden:

Vat Handelt geschaft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Hempel zu Kottbutz über— gegangen, welcher pat elbe unter der Firma J. C. Tempelhagen Nachflgr. fortsetzt. Vergleiche Nr. 710 deg Firmenregisterz. Gingetragen zufolge Verfügung vom 1. Dltober 1890

an demselben Vage. . Kottbus, den 3. Okftober 1890

Königlicheß Amtsgericht.

Hrnhphitr. Befanntmachunng. 37097) In unserem Firmenregister sind die nachstehenden Firmen: Nr. 15. „M. Fraenkel“ und Nr. 18. „Ottmuth⸗ Gogolin'er Kalk⸗ Komptoir von Wysczecki“ heut gelöscht worden,. Krappi, hen 7. Oktober 1890. Königlicheß Amtsgericht. 370861 HEreLeld. Auf Anmeldung ist heute aub Nr. 1917 detz Handelt ⸗Gesellschafltzregistertz hiesiger Stelle eingetragen worden: Vie offene Handelsgesellschaft auh Firma E. Sassen Æ Eo, mit dem Sitze in Krefeld, welche am 1. Ottober er, zwischen den zu Krefeld wohnenden Inbabern einetz Agenturgeschäftet Gmilie Sassen und Walther Pasch errichtet wurde. Krefeld, hen 2, Oktober 1590. Königlichetü Amtsgericht.

57059 HSreFreld. Bei Nr. 14585 des Handeltz⸗Firmen⸗ registerg hiesiger Stelle, bett. die Fiema XV. Paunes dahier, wurde auf Anmeldung heute ver merkt, daß di se Firma erloschen ist. Krefeld, den 7. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

5370538 HreFelldl. Zwischen den zu Krefeld wohnenden „rüdern, Inhabern einer Färberei, Wilhelm Panne jr, und Joseyh Pannetz, ist unterm 1. Ok— tober er, eine offene Handelgesellschaft uh Firma hebr. Paunes mitt dem Sitze in Krefeld er— richtet worden und wurde diese Gesellschaft auf An⸗— meldung heute guh Nr. 1915 des Hanvelt⸗Gesell—⸗ schaftsregistertz hiesiger Stelle eingetragen.

Krefeld, den 7. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

37087 Frerelll. Die Kaufleute Lothar de Ball und Richard Zillessen, Beide in Krefeld wohnhaft, haben unterm 4. September 1890 eine offene Handelsgesell⸗ schaft unter sich mit dem Sitze in Krefeld und unter der Firma de Ball 4 Zillessen errichtet. Viese Gesellschaft wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 1916 des Hanvdels⸗Gesellschafttzregisters hiesiger Stelle eingetragen.

Krefeld, den 2. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

370911 reell. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Mienzen, in Krefeld wohnhaft, hat für das von ihm hierselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma Fr. Wilh. Menzen angenommen, als deren Inhaber derselbe auf Anmeldung heute guh Nr. 3604 det Handel tz⸗Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden ist.

Krefeld, den 2. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

37090 Mrereld. Bei Nr. 1863 des Handels ⸗Gesell⸗ schaftsregisterJ hiesiger Stelle, beir. die offene Handel sᷣzgesellschast gub Firma W. G. Davieds M Ge mit dem Sitze in Krefeld, wurde auf An—

einbarungsgemäß unerm 1. Oktober 1890 aufgelöst worden, deren Liquidation beendigt und die Firma derselben erloschen ist. Krefeld, den 2. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

Langenberz. Bekanntmachung. 37101] Vie dem Kaufmann Peirutz Bisschop zu Heiligen— haut für die daselbst bestehende offene Pandels— gesellschaft in Firma Küpper Æ Kgauls ertheilte Prokura ist erloschen und dieses unter Nr. 21 (1408) des Prokurenregisters eingetragen. Langenberg, den 7. Oltober 1896. Königliches Amtsgericht.

Langenberg. Bekanntmachung. 37100 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2083, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Küpper K Kauls mit dem Sitze in Heiligenhaus vermertt steht, eingetragen: Der Kaufmann Emil Küpper ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Langenberg, den 2. Ottober 1890. Königliches Amtsgericht.

Langenberg. Bekanntmachung. 37102 Die Gesellschafter der zu Velbert unter der Firma Max Nucker et Co. am 15. September 1890 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind der Kauf⸗ mann Max Rucker und der Kaufmann Hermann Mucker, Beide zu Velbert. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu jeichnen. Dies ist heute unter Nr. H1 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Langenberg, den 2. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

vom 79. September 1590 an dem⸗ selben Tage.

m 29. September 1890 an

selben Tage.

selhen Tage.

selben Tage.

selben Tage.

betreffend, Folgendes

Lanenburꝶg i. /E-Omm. In unser Firmenregister ist

vom 30. September 1890 an demselben Tage unter

Nr. 208 folgende Eintragung bewirkt:

Firmeninhabertz:

Wilhelm Gatzver in Lauenburg i / Pomm.

Ort der Niederlassung: Lauenburg i. Pomm. Firma: Wilhelm Casper.

Lauenburg i. Pomm., den 30. September 1890.

Königlichetz Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Beieichnung

HLelipyix. Handelsregistereinträge im Königreich Sachsen (ausschließlich ver die Aommanditgesellschaften anf Aktien und die El ftiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Mntegericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Am 24. September. Zweigniederlassung in Dresden Firma hestehenden Hauptgeschäfts Gustay Fiedler in Dresden, Prokurist Carl August Emil Fiedler.

z Inhaber Emil

Am 26. September. Gustarv Lehmann, Adolf Lehmann ausgeschieden, a. Sidonle Erdmuthe, verw, Lehmann, geb. Schmidt, h. Kaufmann Gustav Otto Adolf Kurt Lehmann, d. Sidonie Elisabeth Lehmann, e. Karl Martin Lehmann und f. Gertrud Johanna Lehmann die unter 2a. und ee bi von der Vertretung Schmidt Prokurist, der Mitinhaber vorgenannte Prokurist dürfen die Firmg nur gemeinschaftlich vertreten und zeichnen.

Inhaber geworden,

Am 27. September. Becher C Go. hardtsdorf, Drechsel ausgeschiehen.

Nndolf Drechsel in Burk⸗ hardtsdorf, Inhaber Rudolf Drechsel. Werneburg E For⸗ mann, Jameßz Formann ausgeschieden.

Carl Juliutz Richard Krug. Am 26. September,

Herrmann Kärber's Prokura gelöscht. Emil Keit auf Franz Eugen Ullrich und Wilhelm Ernst Alfred Ullrich übergegangen, künftige Firmirung „Emil Keit Nachf.“. Am 27. September. MWallerste in Juliut Grünbaum's Prokura gelöscht.

Fol. 3098. Carbon Natron Heiz Compagnie Alwin Niese, ein Kommanditist ausgeschieden. Paul Grumbt, Inhaber Paul Her⸗

Carl Arndt, Inhaber Carl Hugo Wilhelm Arndt. Am 30. September. Gebrüder Eberstein, Julius Eberstein ausgeschieden.

Am 1. Oktober. W. Heiser Co. Zweignieder⸗ Hauyptgeschäft geworden. Wilh. Geißler, Mitinhaber, dessen Prokura ge⸗

C Mattersdorf,

mann Grumbt.

Georg Bierling,

F. W. Emmrich, Paul Julius Friedrich Karl Emmrich, Mitinhaber. Richard Staudnitz, Inhaber Hein⸗ rich Richard Staudnitz. Antomaten Fabrik E. P. Wicke E Co., errichtet am 1. September 1890, Inhaber Gya Ernestine Pauline Wicke, geb. Hermann, und Kaufmann Hermann Theodor Starke Deutsche Milch Sterilisir * Patent Sterilisir⸗Apparate Compagnie Wolff errichtet am 1. August 1890, Hauptvogel, Apotheker Carl Andreas Wolff und Kaufmann Os— wald Wilhelm Weise. . Tausig * Barasch, errichtet am 30. September 1890, J Kar Tausig in Tabor und Louts Barasch in Dresden. Wachs & Flößner, Heinrich Wil⸗ helm Mechler's und Franz Wilhelm Merbitz's Pro= kura gelöscht. Rhorsbach.

Am 25. September. ; Neumann Æ Co. in Neueibau auf Glemens Kögler in Neusalza übergegangen.

Am 26. September. auf Otto Richard Falck

Fol. 67. A. . künftige Firmirung „A.

übergegangen, Nachfolger! .

Fol. 547. R. Langensiepen, Inhaber Hermann

Albert Wilhelm Ludwig Langensiepen in Berlin. KElrohborg. Am 23. Seytember.

Fol. 90. Gebrüder Jehn in Saupersdorf gelöscht.

Fol, 2359. Gustav Jehn in Sanpersdorf, Inhaber Gustav Jehn.

Am 26. Seytember.

Fol. 215. S. Israelski Nachfolger, Hein⸗ rich Fröhlich firmirt künftig „Heinrich Fröhlich /.

Lolpꝛlg. Am 25. September.

Fol. 5540. Schweizer Bazar 5. Wald⸗ schmidt sirmirt künftig „vp. Walvschmidt“.

Fol 77265. Bruno Ferll, Inhaber Johannes Emil Bruno Ferll.

Am 26. Seytember.

Fol. 7727. Oscar Püschel, Inhaber Friedrich Gustav Oscar Püschel.

Fol. 77238. B. Tzschöckell, Inhaber Paul Bruno Tzschöckell.

Am 27. Seytemher.

Fol. 2034. Homöopathische Central-Apotheke Pr. Willmar Schwabe, Gustav Alfreo Juders⸗ leben, Ernst Hermann Heydel und Gustapv Ewald Heydel Prokuristen, die letzteren Beiden dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.

Am 29. September.

Fol. 7719. F. (G. G. Leuckart Sortiment auf Martin Adolph Constantin Wilhelm Sanger ühergegangen, künftige Firmirung „F. (C. EG. Lenckart Sortiment (Martin Sander)“.

Fol. II29). GC. G. Zieger Go., errichtet am 15. Juli 1890, Inhaber Mechaniker Garl Ehuard Zieger und Marie Loulse Alma Hodermann, geb. Pölzig.

Am 1. Oftober.

Fol. 2221. Friedrich Hahne auf Johann Hein⸗ rich Gustav Hahne übergegangen.

Fol, 737, AXA. Gutschbach Nachf., Friebrich August Wilhelm Deißner's Prokura gelöscht.

Fol. IH85. Verlag, Nedaction und Ezpedi⸗ tion des „Vaterland“ (Alfred Lorentz) auf Ernst Karl Friedrich Lüdemann übergegangen, künf⸗ tige Firmirung „Verlag, Nedaction und Expe⸗ dition des „Vaterland“. (Ernst Lüdemann)“.

Fol. 7751. Wilh. Beuzing, Inhaber Wilhelm Benzing.

Fol. 7732. Hartmann d Otto in Leipzig⸗ Eutritzsch, errichtet am 1. Seytember 1590, In⸗ haber Privatmann Georg Karl Theodor Hartmann und Kaufmann Emil Gottlieb Arthur Otto, die⸗ selben dürfen die Firma nur gemeinschaftlich ver—⸗ treten.

Moerano. Am 29. September.

Fol. 662. Gebrüder Bochmann, Inhaber Fabrikanten Otto Hermann Bochmann, Franz Fürchtegott Bochmann und Kaufmann Otto Richard Bochmann in Mülsen⸗St, Jacob.

NMeolss eon. Am 27. September

Fol. 290. Max Müller Æ Co. in Coswig, errichtet am 15. September 18960, Inhaber Photo⸗ graph und Lichtdruckanstaltsbesitzer Maximilian Albin Woldemar Müller und Kaufmann Emil Ernst Frurzreuter.

Planon. Am 27. September.

Fol. 10. Köppel Æ Obermeier, errichtet am 21. Oktober 1889, Inhaber die Maschinenbauer Johann Georg Köppel und Gustav Eduard Ober⸗ meier.

Radeberg. Am 24. Seytember. Fol. 124. Heinzel Æ Pfützner gelöscht. Am 26. September.

Fol. JI5. Radeberger Papierfabrik, Max Mohn, Johannes Oswald Lohmann's Prokura gelöscht.

Reolohenhaoh. Am 24. Seytember.

Fol. 663. (6. Grimm in Netzschkaun, Inhaber Ernst Eduard Grimm.

Am 30. September.

Fol 660. Hermann Rahmig, Inhaber Karl Hermann Rahmig.

Am 2. Oktober.

Fol. HH3. Müller Æ Rahmig in Mylau auf⸗ gelöst, Hermann Findeisen Liquidator.

RHlosa. Am 27. September.

Fol. 129. Carl Geist gelöscht.

NHossweln. Am 1. Oftober. Fol. 225. Bielitz Æ Brabaut, Alfred Bielitz ausgeschieden. Verdau. Am 29 Seytember. Fol. 533. Dir Æ Schmalfnß gelöscht. Wurzen. Am 25. September. Fol. 133. Paul Fichtner vorm. Gebrüder Rackwitz Zweigniederlassung des in Leipzig unter

5

gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts ; In⸗

haber Ghristian Carl Paul Fichtner in Leipzig. Zwenkan.

Am 25. September.

Fol. 6, 21 27 9. Landmann in Groh

städteln, Gebrüder Dankelmann in Eythra

Zweigniederlafssung und Otto Setzer in Zwenkan

gelöscht. zZwlokan.

Am 24. Seytember,

Fol. 1183. Sugo Ritter, Inhaber Hugo

Manilius Ritter.

Am 27. September.

Fol. 1189. Carl Wolf r., Inhaber Carl

Hugo Wolf.

Liegnitz Bekanntmachung. 37035 Zufolge Verfügung vom 27. September 1390 in an demselben Tage in unfrem Prokurenregister bei Nr. 6 in Col. 8 die dem Geschäftsfährer Rebert Hiller zu Breslau von der HDandelegefellsdaft C. Kulmiz zu Ida. und Marienhütte ertkeilte Pre- kura gelöscht worden. Liegnitz, den 22. September 1890. Königliches Amtsgericht Lies nitr. Bekanntmachung. 837103] Zufolge Verfügung vom 36. Serytember s f an demselben Tage in unser Gesellschafteregister

unter Nr. 231 die zu Groß ⸗Baudist unter der Firma Jenke Æ Fuhrmann bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden:

1) daß dieselbe am 30. September 1890 be⸗

2) daß die Gesellschaster sind: a, der Kaufmann Hermann Jenke zu Groß-

b. der Restaurgateur Paul Fuhrmann zu Klein⸗ Bresa, Kreis Neumarkt i. Schl. Liegnitz, den 30. September 1890. Königliches Amtsgericht.

Li bz. In das hiesige Hanhelregister ist zur Firma „Paul Cordes jzu Lübz“ Fol. 25 heute eingetragen: Die Firma wird gelöscht. Lübz, den 29. September 1890.

Großherzogliches Amtggericht.

hiesige Handelregister Nr. 66 ist heute eingetragen: Die Handeltzsirma: Paul Cordes. Wohnort: Lübz. Inhaberin: Sophie Cordet, geb. Malchow, zu Lübz, den 29. September 1890. Großherzogliche Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregistereinträge. 371068

Jum Handelregister wurde eingetragen:

I) Zu O3. 266 des Firm.⸗Reg. Bd. 1II. Firma „Hr. G. Haas sche Buchdruckerei, Verlag des Generalanzeigers der Stadt Mannheim und Umgegend und der Badischen Volkszeitung, Mannheimer Volksblatt und Handelszeitung“ Daß Geschäft ist mit allen Activen und Passiven auf den bisherigen Prokuristen Arthur Juillerat/Ghasseur welcher datselbe unter

in Mannheim.

übergegangen, gleichen Firma welter

. ö ö P ö ö

5. Firm Reg. „Ph. Kloos“ in Mannheim. altz Ginzelfirma erloschen, wird aber schafts firma beibehalten.

3) Zu O.⸗3. „Ph. Kloos“ in Mannheim. Die Gesellschafter sinh: und Karl Philivy Kloot, Kaufleute in Vie Gesellschaft hat am 1. August 1890

als Gesell⸗

Offene Handelz⸗

Mannheim.

Kloos und Mathilde Elise Anna Hönick in baden errichtete Ehevertrag bestimmt, daß bie Gäter⸗ gemeinschaft auf die Errungenschaft 8 3. 1495 und 1499 beschränkt werde

Firm. Meg. Bd. III. „Carl 2. Mayer“ in Mannheim. schäft ist auf Carl Nikolaus Mannheim sibergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma sortsetzt.

Mannheim, den 27, September 13899.

Großh. Amtsgericht. III.

Sebold, Kaufmann in

Harienwerder. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 27. Sey

am 29. ejd die in Marienwerder errichtete Hand

niederlassung der Kaufmanntfrau Olga Livomski

borne Margoniner, ebendaselbst unter der Fir „CO. Lipow ski“

irmenregister unter Nr

* 8

in das diesseiti

Marienwerder, den 25. Königliches Amtsgericht

Marienwerder. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsgesellschaf

tober er, bei der Gese

ri Marien werder guh Nr. 31 F

E. Kaminski Witte, Ch. Molinnn s,

J. J. L. Frost,

lich i Memel.

ͤůrober 1292 1 Gb er 12

MHinden. San delsregister

önig lichen Amteogerichtẽ za

? rere 191 Rnler ver. 191

Nin den.

VD. den-

in qerragen.

MHülhangem. Sandelũ greg ster des Kaijertichen acriatτ S Mũülhanren. 1 N. des Seel haftgregi ftr der Firma ler Straßendadr- in Muiülhnmnien an Strile des waer dem Herrn

nl r. . Dünn,

m worden

mog steile uũbertragen worden it.

Dittaber LBng.

Van darz . Q. Beranntmachung. 16 GScerell f chartsregi ster ft dente aner GSereilschartsrenistrrs