. Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögen stücke der Schlußtermin auf ven 1. November 1890, . 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtggẽrichte hierselbst bestimmt.
Zöblitz, den 2. ,. 1890.
er Gerichtsschreiber des Renn ichen Amtsgerichts.
36838 onkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Carl Kellner zu Ohrdruf ist durch . beendigt und wird daher hierdurch aufgehoben Ohrdruf, den 4. Oktober 1890.
K 36 III.
ch Veröffentlicht . p) Kuhl, Gerichtsschreiber.
36862 aonturgverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Antonie Wolf in Pößneck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. Pöszneck, den 2. Oktober 1890.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.
mögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 7. November 1890, Vormittags 10 U 6, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 80, bestimmt. Haunover, 3. Oktober 1890. , Amtsgericht. IV. gez Münchmeyer. Ausgefertigt: (L. 8. Thiele, , an. w
lzsses! Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Gustav Friedrich Kröger in Blaukenese hat der Gemeinschuldner die Ein⸗ stekhung des Konkursverfa rend gemäß §. 188 KO. beantragt Der Antrag sowle die zustimmenden Er; klärungen sind zur Einsicht der Konkursgläubiger auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Blankenese, den 4. Oktober 1890
Königliches Amtzgericht. Veröffentlicht: Becker, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bör sen⸗Beilage chen . und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 7. Oltaber 189 .
Norbische Noten 112 oh G 102,706 8 f. lohn jr p h Ii, . . ö 6 . Pfandbriefe. , ö ult. Olt. 252, . Herl iner h 0 17,506 1e H .
k do. II., e sho i hh 167 756 ult. Nsooæj: 252, 90a, 7ha, 5 bz 3 1.7 3000-156010, Q20b ib hh
zum Deut M 241.
erliner Drse nom J. Vhtober 1899. ̃ , ,, .
Amer l. Noten
= 9000 u. 5 — — Amtlich festgestellte Course. eg e bo. Gp. jb. Ng. . 165 6 Belg. Noten h h b Engl. Bln. 146 6063 366
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
36918
Vom 19. Oktober d. J. ab finden die für die Station Berlin ehen Bahnhof) hestehenden Ausnghmefrachtsätze für Gisen und Stahl des
36876 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Fabritanten Hermann Sack zu Kassel, neue Leipzigerstraße Nr. 49, wird nach Eintritt der Rechts⸗
fraft des im Termin vom 165. 6 eptember d. Is.
angenommenen Zwangävergleiches aufgehoben. Kassel, am 29. Septemher 1890.
114. 1 Oo. jh 16 bd = 39 4. 10 3000 30 14. 10 009 - 30
. 2 Hestfal. Sãchstsche . Schlesischt. .
Umrechnung g⸗Saäͤtze. e e m arten.
1 Dollar = Hat Mart. 199 Franeg — sh Mart. 1 8 , Hährung 19 . 150 Gulben holl. M ihrung * 17 Mart.
36860] Coułkurs verfahren. Das Kenkurgderfahren über das Vermögen des
Sesiwirtos Theodor Simon aus Lüssum wird 1. ob- 8. s, oc
iz. lob. It
1 50
1067 oh)
Schweizer Noten 80, 25 B
. na des Schlußtermins hier
Ne ö 1 Abkaltung 86 dr 2 we, mn,
Blumenthal, den ? r Königliches Amtsgericht.
Oktober 1890.
Ie Soo] Sonkurste nr In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rare, ener eier hier ist zur Pri ang .
Forderungen Ter Oktober 1890.
Sormittags 15 lie vor glichen Amts gerichte bierselbst, Zimmer 3* and 2 Braun schweig . 189
6 zich angemeldeten
erichts VII.
Konkursverfahren.
Sitte ves 864 a Friederit . Schmidt, wird nach erfolgter Vbbeltu des Schluß tern 8 hierdurch der, e. Graun j wen
Ser
Oerzoglice
* 46 v * 9* Wi dam
Br aun f cnc
Konkurosnerrahren.
ac meanne Paul Zimm 4 7 3583 — ne 1 *
worder 8 . 2 BSres la
T 4 erm gr mm r Gerlbhtlßösreib
3688 me, e,. Das Konkurßwer fahren über dat
Gyttkiet G zr mn
harh nan 9
Lerminß aulgen
Canntart
Snntnursnuerfahren
ler Oskar Zmingen⸗
ar
Rortursnpersahren
9 Syntu *. 9
Bammnun ernurhmer- 6. Gottlol Chemnit ach eriolgter M
Chen it
unt rsverinhren Vu isbur] Sch li gtermin
Kanjmanne SFngrm Friebe
Van rie ir r einne e
1 3 J
CG , , Gg, ee, 9 nin 897 1 2 * 7 ö UL 6 911i.
de n ö 8718 Renn. 15
al ge Cb,
**
ö
ö. onlure⸗ & n .
rr n= . ue. W. * er A, e e
Nee .
w . . or,
2 0 , , , . 4 . ; * I ! 2 ö — , ,, . . * 94g .
. 1 ö 3 1
dc n Pollmann Wär. ward
ten r 8 hristoph e. — 1
ö 9 Uhr, . n tsgerichte hi
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. gez. Fr. Köhler. Wird veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Wiecklow.
36856 Beschlust.
Das Konkursverfahren über das Kaufmanns August Wawrzonek zu Löbau hiermit, nachdem der unterm 13. Sep⸗ tember 1890 geschlossene und unter demselben Datum gerichtlich bestätigte Zwangsvergleich die Rechtskraft erlangt hat, gemäß 5. 175 der Konkursordnung auf— gehoben
Löbau, den 28. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
Vermögen des
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Racers W. Kuölck zu Gielom ist zur Abnahme . des Verwalters, zur Erhebung Finwendungen gegen das Schlußserzeichniß der Zern heilung zu berücksichtigenden Forderungen zur Beschlus zassung der Gläubiger über die
verwerlbbaren Vermögensstücke der Schluß
Donnerstag, den 30. Oktober 1890, vor dem Jroßherzoglichen erselbst bestimmt Oktober 1890. F eege, des Großherzoglich Schwerinschen
l88s9]
der
kor ber dei dei
Malchin, den 2.
l ch Mecklenburg⸗ Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das en der Firma Philipp Herrmann, vor⸗ Saur CC Verrmann in Ilvesheim 1 Be 43 Sr. e, , Mannheim n an 8 Großh. Hern Notars
. Ra ufmann 8. org Fischer i urs ergalter ern annt. 1 8 b Am t8ge richts.
Kon kursverfahren. Ro: erfahren über das Vermögen Graf C Loem“ in manditgesellschaft ist
g Ve erwalters, zur
da 126 S Schluß.
zu berück cksich ti⸗
u faffu ng der Vermögens-
November Kö nig
uf den? 3 — 19 Uhr
2 mm
Amtsgerichts.
Konkursd verfahren. um Bermögen d CEChristiane Therese Ayelt rlan
Th.
m zun
verehre 9* ö
prüche eine Gläu Oktober 1899, 1
ht Mittweida, am
9 r* U 1
9 1 G8 6 ng. S⸗
Bet nunn tin en r. ung. . Neumartt Rott hat m
1157 111 . 11 . * i è April
D über das Vermögen det 0. assermei lere
*in diu ig Rechnen eenmnrkt a. Mott eröffnete = 161 , m. rechte ruf tiger . vergleiches aufgehobe 3.
Dien in r! . ich ttz chreiberer
2. erer
2 zefsen llilh⸗ He tun n ura ung.
Ronmur . . 1 96 * .
Olölf
. * dug. cheif̃⸗ hi 27
ul 9. nr, * ; Te hw ndiät a
g gattin
Se chluch Ser, hien 2
hohen
hun ig nun 5. 2 chi . 4 ⸗ ⸗
11 41 66 Schu 15960 theil un Veen mt in g . 114 5 1
ern, ben, dm, ute r nmnin ih ehg! ein 1 ö
3
icht 6 . 2 ele,
e be gl
, Ge ptember 1890
echt l ti 19
231 hler 11 ha nr nr ber ahr über ö.
. 37 . he anf nm alis i if Flaeschen⸗ 1 C 61 han en P
411 sgeß he! 3 1 er ane n, roher hh
be tätigt
Gez.) Diez. Ausgefertigt: (L. S.) Krämer, als Gerichtsschreiber.
36839 ö,
Daß Konkurgverfahren über das Vermögen der nunmehr verstorbenen Handelsfrau Anna verw. Helbig ju Radeberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermintz hierdurch aufgehoben. Radeberg, den 3. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Beck.
368731 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Berger zu Tarn owitz ist in Folge eineg von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 21. Oktober 18909, , ge 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtggelichte zierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Termin ist gleich—⸗ zeitig zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt.
Tarnowitz, den 30. September 1890.
Qualek,
Königlichen Amtsgerichts, i. V.
Gerichtsschreiber des
Konkursverfahren.
Nr. 13 084. Das Großh. Amtsgericht dahier hat unterm heutigen beschlossen: Dag Konkursverfahren über den Nachlaß der Wittwe des Georg Michael Walz in Dittigheim, Namens Margarethe, geb. Borst, wird nach erfolgter Abhaltung detz Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Tauberbischofsheim, den 20. September 1890. Gerichtsschreiberei des n , Amtsgerichts. Leder
[36874
36849 Konkursverfahren.
Nr. 16 382. In dem Konlurgverfahren über das Vermögen des Posamentiers Johann Konrad Flaischlen dahier ist zur Peafun⸗ der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 30. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Droßhetzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Tauberbischofsheim, den 30. September 1890.
Lederle,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 36836
g. Württemb. Amtsgericht Waldsee.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gonditors Eduard Krug in Waldsee wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Bechlu ß von heut aufgehoben.
Den i. Altobe er 1890. Gerichts schreiber Bauman n.
36882 Beschluß
Das durch Besch uß hiesigen Gerichts vom 4. Juni 183 eröffnete Konkursverfahren über:
J. den Nachlaß des Maximus Klein,
II. den Nachlaß des ,, Schuler,
II. das Vermögen der Näherin Katharina Beller, 636 glein C Schuler aus Dang o lsheim
wird hiermit Mangels einer zur Deckung der Kosten des Verfahrens ausreichenden Masse eingestellt.
Wasselnheim, den 20. September 1890.
Der Kaiserliche Amtsrichter. gez. Kriegel stein.
Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Tiato r. onturoverfahren.
ö gonkurei verfahren über den Nachlaß des am 11. Eiter er 1888 verstorbenen Schuhfabrikanten Jin, Auton Seyfert sem. zu Weistenfels
ib nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins re, aufgehoben.
, e . den 30. September 1890.
Königliches lime ger ẽt Abtheilung JI.
3665* Konkursverfahren.
Dat Konkurtzverfahren über das Vermögen der deten Kaufmann Gustav Hund und Putz- maäacherin Ida Hund, geborene Herhaus, ju Der ughansen, wird, nachdem der in dem Ver ⸗ 9 m, , vom 9. September 1890 angenommene zwangthergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7 ep ren be. 1890 bestätigt ist, hierdurch aus— gehoben.
Wiehl, den 1. Oltober 1860. Königliches Amtsgericht. J. gez. Wery v Limont. Beglaubigt; Seemann,
Gerichttzschreiber dez Königlichen Amttgerichtè
onfurss verfahren,
hh bh] über 1,6
In dem K— nrfurs erfahren Nachlaß heg versturhbeuru Saughesitzers unnd Glrumpffaet org Carl Cpugrd Brßpner in (Grussul berghorf ist Schlußtermin auf den 6, Koftobßer 1880, Wor⸗ wings, Li. ltr, vor, beim Knldlichem Aimit= gerichte hierselbst bestimmt
Wolfenstein, den 3. Vftober 1880
At, Barth ol,
GHerichteschreiher bes Königlichen Amtegerichtg
hdd g SR uf ur gherfah ren
In dem Kontarsherfahren li her bags Kermögen bes Sattler Ffarl Heriiaun Göbel in Slbern— han ist zu h ne be Schlußzrechnung deg Ver⸗ wal terg, ö 83 Erhebung Hon Ginmenhungen deen ha
Spezial Tarifs II. (Ausnahme ⸗Tarif 4) gleichmäßige Anwendung auf Sendungen nach der Stafion Schlachtenfee des if ahn ¶ Direktiontbezir ks ,,, Elberfeld, den 3./10. 90. Nament der beth. Verw. K. G.
36919
Am 5H. d. Mts. treten für den Versand roher Baumwolle von Bremen nach rhein isch westfälischen Stationen ermäßigte Ausnahmefrachtsätze in Kraft, ssber deren Höhe die betheiligten Güter ⸗Abfertigungs⸗ stellen Auskunft geben.
Elberfeld, den 4 Oktober 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
36921 Berlin⸗ Eidmestdeutscher Güterverkehr.
Am 1. Oktober d. J. gelangt zu dem Tarife für den vorgenannten Verkehr der Nachtrag VI jur Ein⸗ führung, welcher ‚e n, m., der Entfernungen für die Stationen Amannweiler, Ars a. d. Mosel, Diekirch, Forbach, Metz, Nob6ant, Oberhomburg, Stieringen⸗ Wendel und Wadgassen, neue Ent⸗ fernungen für die Stationen Groß⸗Moyeunvre, Rom⸗ bach, Roßlingen und St. Avold, Ergänzungen bezw. Aenderungen der Augnahme⸗Tarife für Gisen und Stahl sowie für Sprit und Spiritus enthält. So⸗ weit Erhöhungen herbeigeführt werden, treten die⸗ selben erst am 15. November d. J. in Frast.
Dieser . ist bei den von uns unterm 15. März v. J. bekannt Verkaufstellen .
Erfurt, den 3. Oktober 1890.
Königliche Eisenbahn Direktion, Namentz der betheiligten Verwaltungen.
gegebenen
36920 Eta ahn- Verkehre
Altona —, Elberfeld — dann over *
burg —, Frankfurt a. M. —, Magdeburg Köln liintorheinisch) — Erfurt.
Am 5. Oktober 18990 treten in den vorbenannten Verlehren, direkte Tarifsätze für
a. Eil und Frachtstückgüter von und nach den
Haltestellen Jütrichau, Mosigkau, Neide n, Prühlitz, Schwarzkollm und Wahrenbrück, b. Frachtg iter in Wagenladungen von und nach der Haltestelle Emleben in Kraft.
Die Annahme und Auslieferung von Leichen und Vieh, sowie von Fahrzeugen, we kö in gedeckt ge⸗ baute Wagen . die Seitenthüren nicht verladen werden können, ist ausgeschloffen.
Nähere Auskunft ertheilen bie Abferti
Erfurt, den 4. Oktober 1890.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
Olden⸗ und
36922] Südösterreichisch⸗Ungarisch · Dentscher Verkehr.
Durch den am 1. November J. J. in Kraft tretenden Nachtrag 1 kommen Aenderungen und Er⸗ gänzungen der reglementarischen Be sstimmungen, der allgemelnen En en n ten, der Waarenklafssifi itation und der Tarife zur Einführung. Soweit durch die Berichtigung einzelner Tarissaͤtze Erhöhungen ein—⸗ treten, bleiben die billigeren Frachtsätze noch bis zum 15. Rovember J. in Kraft. ;
Frankfurt a. / M., den 4. Oktober 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
36924 Wittenberge · Perleberger und Prignitzer Eisenbahn. are gn nrg
Am 19. Oktober d. J. tritt ein Nachtrag IV. zum Lokal ⸗Gütertarif in Kraft. Derfelbe enthält neben Aenderungen und Ergänzungen zu den Spezial⸗ bestimmungen zum Betriebsreglement und zu den
ellen Tgrisporschriften noch anderweite, durchweg mäßigte Ausnahmefrachtsätze für Holz und Steine pezialtarifs III.
, gelangt durch den Nachtrag ein neuer Augnahmetarif für geringwerthige Massenartikel (Düngemittel, Erde, Kartoffeln nd Rüben) zur Ginfůhrung.
Nähere Autkunft ertheilen die Stationen.
Perleberg, den 2. Oktober 1890.
Vie Direktion der Prignitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft, zugleich Namentz der Wittenberge ⸗Perleberger Eisenbahn.
16h25] Dentsch ⸗französischer Verband. (Berkehr mit und über Elsas Lothringen.) Bekanntmachung. Vom 25. September d. J. ab werden Aepfel und Birnen, frische, lose verlad en, in Wagenladungen zu 10 0)0 K auf den Strecken der franzssischen Ost⸗ ahn wseber zu den Sätzen der fränzöslschen Tarif⸗ klasse Spezialiarif 3 8. III befördert. . ö le entsprechende Bekanntmachung vom 2. Juli b. J. ist somlt aufgehoben. Strassburg, ben J0. September 1890. Vie geschästgführende Verwaltung. Kalserliche General- Virektion der ä Gilenbabnrn in EGlsas⸗ dothringen.
. 2
. e.
Nehgetenr; Dr, H. Klee. Berlin;
Verlag der Gpedition (S cholj).
3. all 4 Se e, e ul ger ch!
Sg lufee eich un ber bei der Bertheilung zu ber
HVruq hen . n. und Verlage⸗ Anstalt, Berlin Wr, Wilhelmstraße ir. 72.
100 Jubel — 320 Mark. 1 gipre Sterling * 709 Mart.
Wechsel. . BVank⸗igt.
168, 45h 16 55 bz 0,4563 0, 0h bi G Iii, hi Sal 112,006 20, 365 bz 20, 15 bz
/
i000 fi.
190 fl. 2 100 Freg. 8 T., 100 Fretz. 2 M.
Amsterdam
do. . Brũsselu. Antwy do. do. Skandin. Platzt. 100 Kr. Kopenhagen... 1090 Kr , 14
do. 1 Lissab. u. Sporto 1 Milreiz 1
do. dy. 1 Milreis 3 Madrid u. Bare. 100 Pes.
do. do. 100 Pes. New ⸗ Jork. 1097 ĩ 100 Frez. lag e Budapest 100 f.
do. 1090 f. Wien, st. Wahr 100 1.
do. 2 109 ll, Schweiz. lit 64 -. 00 Fre Italien. gin. . 100 ö.
do. do. 100 2 ire . . 1090 R.
We schan ö . 6 3 T.
Geld⸗Sorten und Banknoten. Dukat. yr. St. J. 76 b; n,, x. St. — —
3, 00 bz 77 50h 417,50 bz 50,50 bz 30, 06 hz 176, 70 b 175,50 bz 50, 25 bz 9, 7h bz 1719,30 bz 252,25 h 2560, 75 hz 55 1252, 75 bz
Sovergt. pSt. 20, 355 bi 51. — 20 Freg. Stück 16, 17 b 6 vo. pr. Sho gf. — d Guld.⸗ Stück — — do. neue.... —,
olländ
1Mar? Gant — 1 50 Mart. , , 100 F. 33 60 Not. e,
Italien. Noten S0, 50 bj Jingfuß ber neichgbanz:
Fonds und Staats ⸗ Papiere.
3. J. 3. Term. Stllcke zu M60 11. 10st 35 persch. . 0600 Yreuß. Gons. Anl. 4 1 ö. OI 05, 80 b; 31 1I4. 10 5000 2006 νο. Anl. 33 I. . 360 O0 - 1501101, 906 St.“ es. 34 1.1.7 3000 - 75 Zchibr. 3 iz. 11 zöbh— . 35 ö 7 3 11.7 369 6
Ot(iche Rche.⸗ 9 0. de L.
do do. do.
bo. * ts.
zu , Neumärk,. bo
Dber / De eichb⸗ Sbl. Stapt⸗ Obl. — do. 20. neue
Anl. 4 14. abi⸗ . 34 dersch zb OM — 200 — — 54 171.7 3600: 2606 — — . 3. 4 11. z606 - 100 102,206 99 D9
Berl.
Breslau S
Gossel S do
Gharlotth. E
rr. Shöl l. er. 31 11.7 009 00 —
. 11.7 3000200 — — 19 7 3000-200 35 1.11.7 2000 - 500 Magdbg. Et. Anl 3] 14. 10 5000 200 97,50 b; B 3. Ii. 7 zoo = 00 56000 2199
G ssen S . ho, do.
Kieler
Ystyreuß. Prv O. Posen. Proy.⸗ Anl. Rheinproy.⸗Oblig⸗ do. ds. do. do. 3chldr, db Prem. I 1.7 i569 36 pr. Vrov. Anl 3 ] 1M 10 30009—
Anl. 4
IV. 4 1
Stadt⸗Anl.
— versch. 1 öbßh= 00 abg. 97, 8096 G dy 4. 16 3 Joh - 100 ;
1.7 6
yer
n vert 46 3 11. 7 Ibo u 566 30, 00 6
Do.
Mechsel 5 J
5000
3609 000
10 5000
1 iht 60 ö 10009
Russ. Zollchup. 3
gan schftl Gentral
324, H0b G do. do. 3 kleine 324,256 6 do. vo. „Lomb. H n. dM, Fur u. Neumark. . 1. do. neue 711.7
styreußische. 1I. 7 Pommerscht 1 14 00 lios 20 do. IM.
ö b,, . do. Land. Rr Ii IMI. , . v9] sansche
286 ich; . f. altlanbsch . jjj. do. hö, . do. lösch. Lt. A. C. 1 . do. do Lit. A. O04 do, bg, ,,
1
* *
= 8 o/os]
99, 90 63 hg, 906 . 15 ö 6 Ih, 90 63
300
iq og vos
7, 0 B; G do — 900 102,40 b; 9
Sh on! gin 2. 3. *
in,,
. 3 rittrsch. J. 6 , n. bo. do. HL. 5 11. do. neulndsch. I. 35
ö Nentenbriefe.
Hannorversche. 46
essen · Nafsan 1 Tur⸗ n. Neum Lauenhurger
5 000 —
K—
28
7 30h
1. 500 H. 566
joo io So h zoo = =
. 60 O0 — 69
14. 10 3000-30 14. 10 3000 390 833 [, js 35659 39
4 16154. 7 36060 - 35
111.7 hh = 156 ro bn B 1. ooo -= 150 ; 000150 ö 3666. - 16 58, 75 b; do. 1M. . 000 - 75 56000 - 7h G09 = 7h 36000 75 , 000-200 101, 256 1 G00 2060 N, 30 G 3000 75 3000-60 — — 300660 I000—
6, 70 bz 98, 25 b)
. b. B 97, 80 bz
150 97,75 6 30900 - h0 J 000 — 150 — — S000 - 1 50 97,75 G 3000-150 M0 — 150 6 — — ooo -= 16 == S000 — 200 000 700 hg 166 ib, d i 16 000-200 I000- 200 66, 80 b;
97,75 G
6, 60 66
ß. 80 bj
6, 80 bz
102,75 6 105,006 107, 90 102,75 bi
vers vers
e,. Gisb. I. n HBayerische Anl. . Brem. I. Sh g/ zh do. 18959 37 Srßhjgl. Hess. Ob. 4 Hambrg. St. Rnt. do. St. Anl. S6 3 do. amrt. St.⸗A. 9 Meckl. Gisb Schld. 3 do. cons. Anl. 86 3 ko, do. ish sh ij u. 9 3 Ld.⸗ Spark. ⸗ 1 1 Alt. Lb⸗Ob. 3 dersch 5 sische St. A. 141. 7 Sãaͤchf. St ⸗Rent. 5 vers bo. gdw. Pfb. u. tr. IJ . do. do. Pfand briefe I ver do. do. Ireditbriefe ver do. Pfdhr. u. Kredit 4 ver Wald ⸗ Pyrmont. 4 11. Würtimb. S1 - 854 ver
1. 11 11.7 111.7 6
000 0060 100 1500 75 5000 3öoß 2000 - 100 2000 75 2000200 200C0 - I00 3000 - 300 2000 200
2000 - 2001104, 006 2000 - 200 1LI2. 8 5000-500 1II2. 8 5000 - 50057, 206 156. 1 2000 - 200 - — 36 1.2.8 2000 500 15. 11 5000 - 509 000-500 ichs —= Hg n. 3600100 3000 - 100 97 258 00 104,106 sh, 60 G kl. f.
35 p06
hr Sh cz
8 hoh 16 6 60 h 6
7, 25 bz G
105,50 b; B 97 Sh by
PYreuß. Pr. A. 55 3 KRurhess. r e Bad. pr A. de ß7 Bayer. Pram. 4 HBraunschwg. Yoo n, Pr. ch Vessau. St. Pr. A. Fa nurg⸗ Loose ö. Lübecker Loose 3. Ilm lng er 7 fl. 2.
Hlhenbůrg. Loos⸗
173,006 350, 90 b; 135,40 142,25 105, 1063 138. 25 bz 144,000 r,, 144,106 27, 6h
J 31 75 G
Ausländische Fonds.
2
Stücke zu 1000 - 109 Ve]. zoo = 109 Pe] 1666-160 Bc. 100 Pes⸗ 1000-20 * 100 3000-400 400 A 2000-400 4 400 4 56000 — 5090 4 500
o] — 20 4
Argentinis 9. Gold⸗ anlf do. z. rie, do. . innere 1 do. dr. kleine 4 do do. außere ö. do. — kleine 4 Bukarester Stadt⸗Anl. do. do. kleine 5 2 do. v. 18885 do. kleine h Bu . Aires Prop .⸗⸗Anl. bo. do. klein⸗ ö 11. bo. GSold⸗An.. 88 127 1 d kleine 45 1/6. 17 20 7
do. do.
Ghilen. Gold ⸗An. 9 4 1000 - 270 2 Chinesische Staatz nl. 5 16. 1000 4 Dän. Landmann b.⸗ Dun, 1 2000 200 Rr. do. do. 2000 - 400 Rr do. Staats⸗Anl. ö000— 200 Kr. Egyptische Anleihe g 1000-100 ER
do. do. . 1000-20 R do. do. . 1000 - 20 Z do. do. ine 4 1.5. 11 100 u. 30 R
do. do. do. 1000-20 T do. do. e 100 u. 20 2 do. do. pr. ult. Ott innländ. Hyp. V er. Anl. innlaͤndische Losse . do. St. G.⸗Anl. 1382 do. do. v. 183864 do. do. Galiz. Propinations⸗Anl. Griechische Anl. 1881.84 do. ds. 00er do. cons. Gold⸗Rente 4 do. do. 1090er 4 ö. 16 do. ds. kleine 4 114. 10 do. Monopol ⸗Anl. 4 1.1. 7 do. do. klein J . 7 ollãnd. Staatg · Anleihe 33 1/4. 10 tal. steuerfr. Hyp. . 114. 10 250 Lire do. Nationa ht Ysdb . 500 Lire do. Rente. 11.7 20000 - 100 Frt. do. do. II. 100 - 1000 rg. do. do. pr. ult. 36 do. amort. Rente II.5 500 Lire Kopenhagener Stadt · Anl. 3. 1800. 900. 300 A Lissab. St.⸗Anl. 86 J. N. 2000-400 A do. do. kleine 400 4 Luxemb. Staats ⸗ Anl. v. Sꝰ 1000-100 4 Mexikanische . ö 1000-509 R do. . 100 4 do. . kleine 20 *
do. pr. ult. Okt. Moskauer Stadt ⸗ Anleihe New Jorker Gold · Anl. nord c sqe drr. . vpbk.⸗ rer rn. 1 do. kleine 8 Gold ⸗Rente. 16 Ii. jd do. kleint 1a. 10 ö pr. git 2 ö. apier⸗-Rente 11 Rib. mj . pr. ult. O Ott 5 1.15. 9
do. ; do. pr. ult. Ot
er · Rente. q 11. o. feine n 11.7 ö 1410 do. nein Mt 10 do. pr. ult. Okt.
S !
— —— —— — 2
* m — — — S888 — —
050 — 405 A 0 Mer — 30 A 050 — 405 A 1050 - 405 29 5000-500 A* 10000 - 50 31. 000 u. 500 Fr. 500 Fr. 500 * 160 4 20 * öo00 u. 500 Fr. 500 Fr. 12000 - 100 fl.
1000 u. 500 5 G. 1000 u. 500 7 P.
ö *
2
144 3 100 f.
ac 2h ö
1900 - 100 RblI. D.
70, 00 100,00 109,756 190 506 94, 20 bj
.
1,2366
57 20 br 7,206 z
ga de, dn
43 3 o 63
4,50 B 77,0 b G 7, 30 b 6
5 90h 39640 b 98,50 bz gh, 75 bz 7h, 90 G 124,006 98, 20 6
oh. 75 bB
6, 50et. bj B 78 25 bj 78, 25 bz 78a78 1063 po 25 B
78 zobz 78 40 bj 8, 102, 25 bj
g 0b *
Desterr. Loose v. 1854. 4 red. Loose v. 58 — p. Stck 1860er Loose 5
do. do. do. do. do. Pefster do.
Polnische Pfandbr. I- II
do. do.
do. yr
. h BVobenkrö. Pfbr. 4 Slaht⸗ Anleihe 9
959 7.
kKiquib. - Pfbhr.
Portugits. Anl.
do. do
b⸗ Graz.
Raa Rö 5 m.
. umãn.
do. do. do. do. do. do. do. do Ruff.
do. 1590 I.
71
52
bo. D0,
do. do,
Anl. v.
Do. do, DD.
con] Anl. v. 6 * 114.
do bo. do. *.
Pram. Anl. Stadt⸗Anleihe 1
9. II.-VI. Gm Staatt⸗Obligat.
114. 250 fl. 100 fl.
1000.
R. M. Oe. W. 15. 11 500. 100 fl. . ult. Okt. 126, H0a, 25 bi 13564 p. Stck 100 u. 50 f. 325,00 63 G 15. 11 20000-2300 4 „
1.7 1000—190 . D. org n 100 f. ,, 3 6 3. oog = 00 9. 1. P. 3,10 bi G kl. f. 3000 - 190 RbI. X. jobs 15 RbI. S
105 46
kleine d 1M
do. J.
1853/39
leine
228
0 joo . — 150 fl. S
16 ) Lre e Lire
4000 u. 100 400 Mt 1000 6.
2000 *
C = = 3 86 t
88 — —
102 60 bi 102,406 102,590 4100 Hp. 1 — 3 302 B 16000– 406 A 169 25 456 leine 1000 u. 400 M 100,756 . 1. hy000 - 500 L. G. 3 3h br tiene 4 111.7 1000 u. 500 L. G. 38,20 b; G
3 15 10 ] I 5272 7 1f13 D3tg — 11 2 *
= 5 * 5 00 5
82
kleine
fund. mittel kleine
amort. FI,]
* 8 — See A=
—
8
ᷣᷣ— 2
kleine 461 1880 4 ult. Okt
63h u.
nn. Anl. v. 1357 1 1M 10 10000 — 100 Fh.
bo
Gold ⸗ Rente 18333 6
do. eons. Elf do. do. pr.
Schisge Gold ⸗ Pfandbr. 5 do Rente
3 do. bo.
Srien· sinlelẽ⸗ J
do.
do. p.
Do.
; do. p. Nicolai⸗
do. Voln. Sch do.
Pr. Anl.
do.
5. Anleihe 5 Stieg a1.
b. do.
Boden ⸗ Kredit
do. gntr⸗ Bdtr⸗ h 5. 5 IM.] Furländ. Pfnbbr. 5 2 cen St. Anl. v. 1875 4
do. do. do.
St. ⸗ Renten ⸗Anl. 3 yp.⸗ fbr. v. 153798 4
de. do. do.
? Stãadte Pfd. 13833 * 41 ohn EGidgen. ci. 338 3] 1
do.
do. v. de.
ult. Okt.
10000 - 175 Fhl een, bl 1000 125 Rhl.
5 iõs 36 4
125 KRhl. 8 .
31735 — ; 625 —125 RbI. — 500 20 97, 90 hz 5060 — 20 4 78, 25 bz
125 Rbl. 958, 10 b G
35, 1061 116. 13 1000 u. 100 RbI. D. 79, 70 b; 15 1AM. 7 1009 u. 100 RblI. S.
ͤ S0, 25 by G ult. Oln 80 256 HI ö5 1000 u 100 FRtbI. D ꝓ öl. 26h ult. Okt. 51, . 1066 bl. 2500 Fri. 73D igs bi kleine ⸗ . 500 FIrz. 8 chatz⸗ ir. J 10 500 190 RbI. S. 35 kleine 150 u. 109 RbI. S. ö 15645 100 Rhl. 15665 100 Rbl. 5 1000 u. 500 Rbl 500 Rbl. S. 11.7 100 Rbl. M. 44 1. 1000 u. 100 Rbl. 4100 4 1000. 500. 100 RbI.
III. Im. ; senb. Anl. 4 ult. Okt.
do.
886
isi 666 ag obi
683 306
39 906 39, 9396 36,50 6 3563565 102, 808 100. 906 G 100, 9906 8 1600 906 101, 643 160 304
i 6
3 e 328
v. 13784 mittel ⸗ fleine
2282
neueste 3
8
v. 1834 85 11 / ult. Ott v. is d 1. 11
do. p. ult. Okt.
2 Taba
Nec
Spanische Schuld. do. do. p. ult. Okt. Stockhlm. Pfobr. v. 4 / 65 4 111.7 d v. 1356 4 v. 1887 4 Stabt Anleihe ⸗
do. do.
do.
ho, neuer v.
do.
9. C. u. D. p. ult. Okt. Administt.
do.
Zoll Oblig
0D.
aoosc!
4 in ian 24000 - 1000 Pes. 4000-200 Kr. 2000-200 Kr. 2000-209 Kr.
a. 1 S000 - 4090 Kr.
kleine 9 **, S609 u. 400 Rr.
3 4 aan S090 -= 400 Rr - 360 n. 400 Rr
000-900 Kr. 1000— 20 2 1000-20 2 1000-20 2 1000-20
( O0 -= 400 AM 400 4 5000 590 Fr 500 Fr.
ö 1 . 9
kleine ⸗
kleine 5h
ult. Okt.
246 fr. y
o. p. uli. Dti.
(C aw 299
t. Tribut)
ö .
. 1 10
bo. p. ult. Ott. SGSoldrente
do. 20 ).
ol' Jar st
do
, e. . x. ult. Okt
.
Temeg⸗ Bega gar. 3
do.
BSBodbenkredit do. Bodenktr. Go ig. Wiener e,, 5 sricher Stadt⸗Anleih⸗ , Re gie⸗ Aft p. ult. Dft
do do.
111.7 LI. 7 11.7
große 4 mittel kleine 2
1000 100 f.
1009 - 1990 f.
1000-109 . 1009 u. 209 fl. G. do
000 100 1 1090 . 10000-1099 1 100090 - 1090 1099 u. 2090 . S 10900 Fra 300 Fra
156 1921
klein e 5 11
2 31 1/6. 13
1.3.
77, 30 G fl. f
100, 20 b 100,20 b; 109,004 100,00
51 0, 2 346 41
161, 2
191, ser
Eisenbahn⸗ Priorität ⸗Attien und Obligationen.
do.
Berl. Pts d- Ng Sraun chweig 2 ; Braun 23 Ge eser fer
Breslau
olsteinĩ he Har eren 2
do. do. do.
75,
do. Sr.
Dstvrenßische
HDerrabahn
1. * 87
. .
Sergisch. Mart. HII. A. B ö
z
db. Lit A
riecan
. ö. e, m.
albert ⸗Blanten b Si. 85
* ed. e ee,
Magdeb Witten b
Ma 2 37
. 14
Friedr ·Frarj -S Dberschles. Lit. 5 do. Lit. E .
do. ¶ Trschl 8
1 42
r D w 8 es. . é
8
1 — — — — — —
— —— — ——
. * 1 n
2
. D 3h
. 8
1823 3 *
* T.
D e . = D .
d . (. 2 0 00
26. , e, e, ee, . 3 * 2 — — — —
. r — *.
ö
P ier
23 .
. .
w A 10MM O
1 1 —
— *
575