1890 / 242 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Oct 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 9 für die Eiger thümer Michael und Margarethe Loffnit'schen Eheleute zu Siedlec haftende Post von 6 O8 4, erstrittene Forderung nebst 5 Precent Zinsen seit dem 26. Juni 1886, wird sür kraftlos erklärt.

Die Kosten des Verfahrens hat der oben genannte Antragsteller antheilig mit den Antragstellern in Sachen F. 5, 6, 9 und 4/90 zu tragen.

37246 ö. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten König · lichen Amtsgerichts vom 2. Oktober 1890 sind die

etwaigen Berechtigten folgender Hypothekenposten; 1) von Sechsundz wanzig Thalern neun Silbergroschen Vorschuß nebst fünf Prozent Zinsen, eingetragen aus der Urkunde vom 12. Juni 1819 für die Rackschützer Grund und Gerichtsherrschaft im Grundbuche nach-

tehender Grundstücke: . -

a. Bird 32 gehörig dem Kunstgärtner Gustav Hanke zu Gossendors, . b. Nr. 84 und 104 Rackschütz, gebörig dem Gutsbesitzer Dietrich Zesch genannt Kaiser zu

i. 111 ckschüz, gebörig besitzer Carl Klose zu Rackschütz;⸗ Nr. 112 Rackschütz, gehöria dem Gutsbesitzer S* , , , . Gustar Hampel Rack chütz J in Abtheilung III. unter Nr. 8 beziehung weise 1 bejw. 18, 2) von PVrorent Zinsen, WM II Februar 1851 * x Cern, , m Stellen besitzer Carl ; GSrundfstücks r. 7 Me mter Nr 2 für das

achtzig

16

nuar 1891, Vormittags 9 Uunr,

Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 1 25 79 J = 1

gelaffenen Anwalt zu bestellen.

ee wr j

Derrnende ar . . 22

, Gere e , .

e 2 9

Im Nanmen

. ö l.

1 . 2

ö

Darmstadt auf Dienstag, den 16. Dezember 5

Verkündet am 3. Oktober 1890. Roll, Aktuar, als Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs! erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bentschen durch den Amtsrichter Kurtzig für Recht:

Auf Antrag der Eigenthümer Wilhelm und Marie Elisabeth, geb. Mattner, Nieschalke'schen Eheleute zu Groß⸗Posemukel werden alle Diejenigen, welche Eigenthumsansprüche an das in GreßPosemukel belegene, im Grundbuche unter Nr. 52 eingetragene Grundstück zu machen haben, mit ihren Ansprüchen auf das genannte Grundstück ausgeschlossen.

Die Kosten des Verfahrens baben die Antragsteller antheilig mit den Antragstellern in Sachen F. 5. 6. 9. 3/90 zu tragen.

372511 Bekanntmachung. .

Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 24 September 1890 sind die Eigentbumsrechte unbekannter Eigenthumepräten⸗ denten auf die zu Weiße⸗Glashütte belegene, im Grundbuche von Weiße ⸗Glashütte Band 11. Blatt Nr. 33 verzeichnete Bündnerstelle von 1 a Größe mit dem darauf befindlichen zu einem jährlichen Nutzungswerthe von 60 A veranlagten Arbeiterhaus und heiden Ställen ausgeschlossen.

Rheinsberg, den 26. September 1890.

Königliches Amtsgericht. Schulte.

37351 Oeffentliche Zustellung.

Die Ebefrau des Peter Hahn V. von Arheilgen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Oberndorf in Darmstadt, klagt gegen ihren Ehemann, dermalen abwesend mit unbekanntem Aufenthaltsort, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Ehe— scheidung, event. Herstellung des ehelichen Lebens, und auf Erkennung des Beklagten für den schuldigen Theil, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Großberzoglichen Landgerichts zu

37249)

1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,

n einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichteschreiber des Großherzoal. Landgerichts.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

Darm stadt, 3. Oktober 1890.

i. V. Fre v, Gerichtsassessor.

Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Kutscher Friederike Otto, geb. olken haar, bier, Bismarkstr. 25 IV., vertreten J den Justizrath Hientzsch hier, klagt gegen ren in unbekannter Abwesenbeit lebenden Chemann, cher Wilbelm Otto, wegen Ehescheidung, mit dem ge, die Ebe der Parteien zu trennen, den Be— gten für den allein schuldigen Theil zu erklären und a die Prozeßkosten aufzuerlegen, und ladet den Be= klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- reits vor die II. Cixilkammer des Königlichen dgeri zu Magdeburg auf den 20. Ja⸗ mit der

ndaerichts 1

Zum Zwecke der ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

t gemacht.

Magdeburg, den 2. Oktober 1890. Blanck, Sekretär, reiber des Königlichen Landgerichts. Deffentliche Zustellung.

Ebefrau Bergmann Caspar Fischer, Henriette, ternberg, vertreten durch den smann zu Essen, klagt gegen ihren

mann Caspar Fischer, früher zu

ten Aufenthaltsorts, wegen

em Antrage, das zwischen

Eher zu trennen und

n schuldigen Theil zu er⸗

g zur mündlichen

(? die erste Civil⸗

tammer des Reniglicher 2 gerich u Essen 9g. d. Ruhr auf der . nuar 1891, Vor⸗ mittags 10 Utzr, Zimmer Nr. 40, mit der Auf⸗ fordernng, einen bei T gedachten Gerichte zu⸗ Zum Zwecke der ie ser Auszug der Klage

alt z FFS 2 .

A

eam m. gemacht.

Ce fentliche Shefran Garoline ann, den frũ

genannt Friedhoff,

en Aufenthalts orts,

age, das zwischen

trennen, den

eil zu erklären

91 auf⸗

2 e., 86 glichen Fand ge den 15. Jannar 1891, ags 9 Uhr, 1 3 b

K

—ᷣ

*

orrerung, gaen bei dem gebachten Ge⸗ 1 beiütelltn, Zum Zwecke

vt et Auszug ber

ö. glichen Lan gericht

Henriette f. n, der

Ce fentliche Jatell ung.

. . . ö , r Heintic

794 9 * n ,, n, .

. 6 ,. 42 2 24 =.

. i, , n n,,

4. , , , 2 .

; , mn , ga mne, H,,, meal, g hn, geh u ten m, , tnf, Humm m r ee, g=

, mn, mn, 894 . .

2 ö. , , , nnn, gone eg, , ö . ) n , , ,,, ,, h . 555,

a, ,, ne,, ne, , , ., Jad, M, ü

37257] Oeffentliche eff

Die verehel. Fleischer Wilhelmine Dorothee Stoye, geb. Wiedrich, zu Erfurt, vertreten durch den Rechtsanwalt Chop zu Erfurt, klagt gegen ihren Ehemann, den Fleischer Wilhelm Ferdinand Eduard Stoye, früher zu Erfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage zu erkennen, daß die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen und Verklagter für den allein schuldigen Theil zu erachten, auch schuldig sei, die Kosten des Verfahrens zu tragen, resp. zu er— statten, und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf den 29. Tezember 1890, Vormit⸗ tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Erfurt, den 3. Oktober 1890.

Stüber, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Civilkammer III.

37030)

Die Ehefrau Johanna Maria Caroline Reimann, geb. Beug, in Lübeck, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Wibel daselbst, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Otto Reimann, zuletzt in Lübeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung und beantragt:

die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und ihn in die Prozeßkosten zu verurtheilen.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin anberaumt vor der Civilkammer J. des Landgerichts Lübeck auf Dienstag, den 13. Ja⸗ nnar 1891, Vormittags 11 Uhr. Klägerin ladet den Beklagten zu diesem Termine mit der Auf⸗ forderung, zu seiner Vertretung einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lübeck, den 23. September 1890.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer J. Schlichting. 37029

Die Ehefrau Catharina Sophia Henriette Richter, geb. Lüth, in Lübeck, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Stooß klagt gegen ihren Ehemann, den Bar bier Carl Jogchim Richter, früher in Lübeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Herstellung des ehe— lichen Lebens und beantragt:

den Beklagten zu verurtheilen, behufs Fort segßung, des ehelichen Lebens entweder zur Klägerin zurückzukehren oder ihr seinen gegen— wärtigen Wohnort anzugeben und sie in seine Wohnung aufzunehmen, sowie ihr die zu ihrer Uebersiedelung dahin erforderlichen Geldmittel zu bezahlen.

Zur mÿndlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin chberaumt vor der Civilkammer J. des Land“ gerichts auf Dienstag, den 13. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr. Klägerin ladet den Be— klagten zu diesem Termin mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lübeck, den 27. September 1890.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer J. Schlichting. 373531

Bühl. Ur. 5493. Der minderjährige Emil Fraß, unehelicher Sohn der ledigen Katharina Fraß von Ulm, vertreten durch den Prozeßvormund Landwirth Karl Fraß von Ulm, klagt gegen den ledigen Land wirth Anton Wagner von Ulm, nun an unbekannten Orten, aus außerchelichem Beischlaf auf Grund des Gesetzes vom 21 Februar 1851 mit dem Antrage auf gemäß §. 648 Ziffer 6 der C. P. O. vorläufig vollstreckbar zu erklärende Verurtheilung deg Be⸗ klagten, zur Ernährung des klagenden Kindes von dessen Geburt, d. i. 8. November 1889 bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre einen wöchentlichen, in Viertel jahrsraten vorauszahlbaren Beitrag von 1 20 an die Mutter des klagenden Kindes eventuell dem anderweit ernannt werdenden Vormund zu be⸗ zahlen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gr. Amts—⸗ gericht zu Bühl auf Samstag, den 6. Dezember d. Je.', Vorm. S Uhr. Jum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bühl, den 3. Oktober 1890.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. (L. 8. Boos.

37256

Oeffentliche Bekanntmachung.

Mit Protokollarklage vom 27. Septbr. a. C. ver⸗ langen . IJ der Zimmermeister Michael Wendl in Nürn= berg, in feiner Eigenschaft als Vormund über Näherin Era Marlert von Warmensteinach,

2) die letztere selbst die kostenfäll ige vorlqusig vollstreckbare Verurtheilung des Feinmechaniterz Mar Winter aut Dresden, zur Zeit unbefannten Aufenthalttz,

a jur Anerkennung der Vaterschaft zu dem von ker Müirklägerin Era Markert am 10 Oftober 1569 außerehelich geborenen außerhalb ver MNingmauern der Stadt Nürnberg inke Namens „Henriette Martert“, ur Ginrdumung des gesetzlich beschränkten Erbrechts in seinem dereinstigen Nachlaß nach ben Bestimmungen det preußischen Lanhrechttz;

znr Zahlung / .

I) eines wöchentlichen Alimentatlongbeitragetz von drei Mark von ber Geburt be Kinbetz bitz zu bessen zurückgelegten 14 Lehentzfahr,

7) des dereinstigen Schulgelhetz,

, ber allen fall sigen Kur unh gzeerbigungskoslen, fallt , Te. innerhalß ber Alimentationg⸗ perle erkranfen her sterben sollte,

4 zer Lauf- unh Kinhbetttosten mit siebenßsg Mant,

H Liner pershnlschen (ntschäpsqung ver Kinhtz—2 matter pvr defuirafione ini öh

sr n nnn lichen eerhanhlung bes sechtstrelft hat

gezeugten

das Rel, Anmsitgericht Nlirnberd Leimsn anbergumß auf

Donnerstag, den 20. November 1890, Vor⸗ mittags neun Uhr, im Sitzungssagl Nr. 4 des hiesigen Justizgebäudes, wozu der Beklagte hiermit geladen wird.

Nürnberg, den 4. Oktober 1890.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts

. 8.) Hacker, Kgl. Sekretär.

37262

Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung Reißner & Brinkenhoff zu Berlin, Oranienburgerstr. 73, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Stranz hier, klagt gegen den Bäcker⸗ meister A. Weißhaupt, früher zu Berlin, Parochial⸗ straße 39, jetzt unbekannten Aufenthalts, für im Jahre 1896 geliefertes Mehl auf Zahlung von 416 6 nebst 5 Prozent Zinsen von 192 M seit 19. Juni und von 224 M seit 23. Juni er., und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreiis vor die 11. Kammer für Handels⸗ sachen des Königlichen Landgerichts 1. zu Berlin, Jüdenstr. 60. IE Treppen, Zimmer S9, auf den 23. Dezember 1890, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser AÜuszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 4. Oktober 1890.

Kühnemann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

1II. Kammer für Handelssachen.

37352 Oeffentliche Zustellung.

Der Major . D. Hermann von Blomberg zu Niederntalle, Post Kirchheide, in Lippe⸗Detmold, vertreten durch den Justizrath Dr. Koch in Wies baden, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalte abwesenden Kaufmann Joseph Alexander von Nabel bei Bromberg, aus der Behauptung, seine am 30. Juli 1890 verstorbene Ehefrau Elisabethe, geb. Auer, habe den Beklagten am 4. Juni 1890 für die Zeit vom 1. Juli 1890 bis 30. September 1892 einen Laden und Zubehör zu dem jahrlichen Mietht⸗ preise von 2690 ½ vermiethet; auf die am 1. Juli und fällige Viertel jahrsmiethe von 625 S komme ein vom Beklagten entrichtetes Angeld von 100 M0 abzüglich von 3,75 „S6 Beitrag zum Miethsvertrags⸗ stempel in Abzug. so daß derselbe auf die fragliche Miethe noch 528,79 ½ verschulde; Kläger sei von seiner Ehefrau durch Testament zum Univerfalerben eingesetzt, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urtheilen, an den Kläger 528,75 MS nebst H o Ver zugszinsen seit 1. Juli 1890 zu zahlen, die Kosten zu tragen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Wiesbaden auf den 5. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An— walt zu bestellen. Zum Zwecke der 6ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wiesbaden, den 1. Oktober 1890.

Meyer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

37255 Der Handelsmann

Oeffentliche Zustellung.

Aron Cerf, zu Niederwiese wobnend, klagt gegen den Franz Wolf, Sohn, Tagner, früher in Porzelette, dann zu Paris, rue de ehiro 16, und jetzt unbekannten Wohn und Auf⸗ enthaltsortes abwesend, aus versprochenen Zinsen zu

5 Y aus folgenden Kapitalbeträgen: I ans 286 M seit 23. September . 1885 bis 23. September 1899 M 70, 00

2) aus 200 4 seit 26. Januar 1885

biz 21. Janng e öh. 6000 Summa ½ 120,09, mit dem Antrage, es gefalle dem Kaiserlichen Amts⸗ gericht, den Beklagten zur Zahlung von Einhundert undzwanzig Mark nebst 5H öo Zinsen hieraus vom Klagetage an zu verurtheilen, demselben die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts— streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu St. Avold auf Dienstag, den 18. November 18909, Vormittags 3 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. . E. Müller, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtegerichts.

366931 Oeffentliche Zustellung.

Der Schuhmacher Peter Körfer in Barmen, Alleestraße, vertrelen durch Rechtsanwalt Kranz in Barmen, klagt gegen den Metzger Friedrich Korten, früher in Barmen, Alleestraße 149, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen rückstän⸗ diger Miethe, mit dem Antrage auf Zahlung von 239 1ÆS½ nebst 5HosoJ Zinsen seit dem J. September 1590 und in die Kosten einschließlich derjenigen des Arrestbefehlß vom 23. August 1890. G 477,90, zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Barmen auf den 24. November 1890, Vormittags 9 Uhr. Hum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dohm, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

57254 Oeffentliche Zustellung.

Die Altiengesellschaft in Firma „Franlfurter⸗ Gütereisenbahn⸗Gesellschaft' zu Bret lau, Königs⸗ platz 3 a, vertreten durch den Justtjrath Fischer in Mirnbaum, klagt gegen den Schiffseigner Friedrich Engel guß Großtorf bei Birntkaum, etzt, unbe— kannten Aufenthalttortg, wegen überhobenen Fracht lohnetz, mit dem Antrage, den Vel lagten losten pflichtig zu verurtheilen, an die Flägerin 182 20 . nebst tz G Jinsen selt dem 14 Auqust 1889 zu zahlen, auch bas Urtheil für vorläusig vollstreckbar ju erflären, und labet den „‚Wektlagten zur unnd . ichen Verhanblung detz NRechtestreltg vor dag König (ich« Amtsgericht u Wirnbagum auf ven 27. Mö⸗ weiber en,, Bormittaßa 10 Uhr. Zum meck« ber bsfentlichen Zuslellung wird dieser Auszug her Klage bekannt gemacht,

irn bannt, ben 4, Uitoher 13690,

Hartmann, Aftuqkh, n hen uschi fe , he Kon dilchen Mm iggerlchtg

*.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß

M 242.

9

Zweite Beilage

schen Staats⸗Anzeiger. 3 1690.

1

2

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

; . Verpachkungen, Verdi gungen ꝛc. Verloo

2) Zwangs ollstreaungen, . Aufgebote, Vorladungen u. oͤgl.

37355 Oeffentliche Zustellung.

Der Mühlenbesitzer Stepsan Schmialek zu Thurzy⸗ Murkau, vertreten durch den Rechtsanwalt Schiff mann zu Oppeln, klagt gegen den Zimmermann Josef Schmialek, früher ju Kneja, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Außstellung einer löschungt⸗ fähigen Quittung über die auf Blatt 4 Kneja Äb—⸗ theilung III. Nr. 7 eingetragenen 320 Thlr, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver— urtheilen, über die auf Nr. 4 Kneja in Ab— theilung III. unter Nr. 7 für Nicolaus Schmialek, modo dessen Erben eingetragene Post von 379 Thlr. nebst Zinsen für sich und alsz Erbe nach der Wittwe Maria Schmialek, geb. Morawietz, und dem Tage⸗ arbeiter Albert Schmialek löschungsfähig zu guittiren und die Löschung dieser Post im Grund buche zu bewilligen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rosenberg D. S., Zimmer Nr. 12 guf den 22. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der von dem Prozeßgericht bewilligten öffenflichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. IV. C. 265/90.

Rosenberg O.⸗S., den 4. Oktober 1890.

Klemenz., Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

löäßs] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Wilhelm QRildebrandt zu Herford, Kläger, vertreten durch den Rechtsanwalt Lücken zu Herford, klagt gegen den Kaufmann Th. Thümann zu Hannover, Beklagten, jetzt unbekannten Auf— enshaltg, wegen Forderung mit dem Antrage auf vor—⸗ läufig vollstreckbare Veturtbeilung zur Zahlung von 27 M6 60 9 nebst 6 GC Zinsen seit dem 11. März 1890, und ladet den Beklagten vor das Königliche Amtégericht zu Herford zu dem bezielten Termine den 17. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.

Herford, den 2. Oktober 1890.

(Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 372521] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Hermann Flatow zu Mühlhausen Ostpr., klagt gegen den Privatsekretär Wichert, früher in Mühlhausen Ostpr., Jetzt unbekannten Aufenthalts- ort, aus einem Kaufvertrage, mit dem Antrage, den Beklagten unter Auferlegung der Kosten zur Zahlung von 79 M 10 3 zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht zu Mühlbausen, Ostpr. auf den 28. November 1896, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht.

Mühlhausen, Ostpr., den 6. Oktober 1890.

W

aschke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(372655

Die Ehefrau des geschäftslosen Johann Peter Meurer, Susanna, geb. Peifer, zu Siegburg, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Emanuel, klagt geger ihren Ehemann wegen Gütertrennung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 3. Dezember 1890, Vormittags 19 Uhr, bestimmt. . Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. (L. S) Donner, Landgerichts Sekretär.

I372244 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechte⸗ anwalt Müller hierselbft eingetragen.

Erfurt, den 4. Oktober 1890.

Königliches Landgericht.

lösso! Bekanntmachung.

In den Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtè⸗ anwalt Großh. Justizrath Dr. Levita in Mainz e . 1

, , m, nen ber 1890

Mainz,. ö.

Der Präsident Der Prãsident des Oberlandesgerichts für des Großh. Land- das Großherzogthum gerichts der Provinz Hessen. Rheinhessen. J. Görz. Conradi.

37226] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Saenisch ist am 24. September 1890 gestorben und in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. zu- gelassenen Rechtsanwälte am heutigen Tage gelsöͤscht worden.

Berlin, den 2. Ortober 1890.

Rönig! Hes ö 1 Der Prösident: Angern.

37a] Der Rechtganwalt, Justizrath Gerstein zu Hagen i. Westf. ist gestorben und daher unter Nr. 18 der echtganwaltaliste des Landgerichts gelöscht. Hagen in Westf., den 4. Oktober 1890.

ung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

37223

Bekanntmachnug. Der bei dem hiesigen Ober⸗ Landesgericht zur Rechtsanwaltschaft zugelasfene Rechtsanwalt Otto Rommel bat einer von ihm am 28 / 39. v. M. abgegebenen schriftlichen Erklärung zufolge seine Zulassung zur Rechtsanwaltschaft vom 1. Oktober d J. ab aufgegeben Jena, 2. Oktober 1890. Der Praͤsident des gemeinsch. Thüring. Ober ⸗Landesgerichts. Dr. K. Brüger. 37222 In der Liste der bei dem unterzeichneten Land—⸗ gerichte zugelassenen Rechtzanwälte ist der Name des Rechtsanwalts Dufft in Schönberg, nachdem Letzterer die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft auf— gegeben hat, gelöscht worden. . den 30. Seytember 1890. Großherzoglich Mecklenb. Landgericht. Piper. 3) Verkäufe, Berpachtungen, Verdingungen ꝛe. 37215

Es sollen die in den Haupt⸗Werkstätten zu Erfurt und Kotthus vorräthig lagernden Werkstatts ˖ Material⸗Abfälle verkauft werden und ist hierzu Termin am 28. Oktober, Vormittags EI Uhr, im unterzeichneten Büreau hierselbst, Löber⸗ straße Nr. 32, angesetzt.

Die Angebotformulare nebst Verkaufsbedingungen können im genannten Büreau eingesehen oder auch gegen portofreie Einsendung von 15 4 von daher bezogen werden.

Zuschlagsfrist 3 Wochen.

Erfurt, den 3. Oktober 1890.

Materialien ⸗Bürean der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion.

137271] Bekanntmachung.

Montag, den 27. Oktober d. Is., Vor— mittags 11 Uhr, vergiebt die Direktion in öffent⸗ licher Verdingung die Keferung

von 20600 m Packleinwand und 5000 kg flachsenen Werg

Die Bedingungen liegen hier aus, können auch gegen 1 abschriftlich bezogen werden.

Danzig, den 4. Oktober 1890.

Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

1

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.

37217 .

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 27. Februar 1882 ausgefertigten Anleihe⸗ scheinen der Stadt Trebbin sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1890/91 ausgeloost worden:

Nr. 6 44 65 109 127 159 164.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Stadtanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge—⸗ wordenen Zinsscheinen und die hierzu gehörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. April 1891 ab bei der Kämmereikasse hierselbst einzureichen und den Nennweith der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. April 1891 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zing⸗ scheine wird deren Werthbetrag vom Kapital ab⸗ gezogen. ĩ .

Die am 1. April 1888 fällig gewesene Nr. 756 ist bis jetzt noch nicht eingelöst worden.

Trebbin, den 1. Oktober 1890.

Der Magistrat. Schott müll—er.

. Aufgebot.

Folgende Werthpapiere des Landwirthschaftlichen Creditvereins im Königreiche Sachsen zu Dresden, nämlich:

der verloosbare 4 9, Pfandbrief zu 75 Serie II. Litt. D. Nr. 1034, der verloosbare 4 0,½ Pfandbrief zu 75 (S0 Serie II. Litt. D. Nr. 1035, der verloosbare 4 0 0 Pfandbrief zu 1500 MM Serie II. Litt. A. Nr. 989, der verloosbare 4 0j 0 Creditbrief zu 1500 4A Serie J. Litt. A. Nr. 56, der verloosbare 4069 Creditbrief zu 300 MM. Serie J. Litt. G. Nr, 515 stehen bei dem Königlich Sächsischen Amtsgericht Dresden im Aufgebotsverfahren. Dresden, am 6. Oktober 1890.

Das Zireckorium des landwirthschaftlichen

Creditvereins im Königreiche Sachsen. Dr. Mehnert. Kökert. Bach.

2

37218 : m verloren angezeigten, unterm 7. November

1874 auf Carl Julius Hugo Schwittag in Trze⸗ meszno, jetzt in Raszewo, von unt auggestellten Ver- sicherungöschein auf den Lebensfall Nr. 465 erklären wir nach erfolglosem Aufruf desselben in Gemäßheit von 5. 16 unseres Regulgtivs für Ver sicherungen auf den Lebensfall für kraftlos.

Wir haben für diesen Schein ein Duplikat aus—= efertigt. ; J den 6. Oktober 1890.

Der Landgerichts Präsident.

Tebenzversicherungs Gesellschaft zu Teipzig. Dr. Otto. Dr. Händel.

5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. . Berufs⸗Genossen schaften.

7. Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

83. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

9. Verschiedꝛne Bekanntmachungen.

Kaiserliche Russische Reichsschulden⸗Tilgungs-Commission ls 5630) in St. Petersburg.. Nummern-Verzeichni, der 5 ½ Obligationen der Poti Tiflis-Eisenbahn, welche ic̃n den vor dem Jahre 1890 effeetuirten Ziehungen 1 . und bis zum 1./13. Juli 18990 noch nicht vorgewiesen sind. Mit dem . der in Parenthesen angegebenen

Jahre hört jede weitere Verziusung der betreffenden Obligationen auf.

2 1999 Guld. Nr. 532 4528 (i839, S618 (1876), 897 (1860), 6784 (i833), 89052 (1889), 391 A514 (18555, 1210s i88n), 1362, A4 745 (iss), 15796 16656 (1859), ai (1885.

2100 L. Sterl. Nr. 65 94 (is8s9), 3227 817 (1888) .

2 500 Fr. Nr. 366 (1889), E225 (1874), 343 (1889), 413 (1889). lzi5z2] J , ' . Kaiserliche Nussische Reichsschulden⸗Tilgungs⸗Commission

in St. Petersburg. Nummern ⸗Verzeichniß der am 10. / 22. Angust 1890 gezogenen 40. Obligationen der Nicolai -Eisenbahn erster Emission (von 1867).

aà2 625 Rbl. Nr. A06561— 500 424481 520 A25541 880 458121 - 160 1 6809 A64851—ᷓ 20 4A89921— 960 492241— 0 497481 —n 0 59091101— 440 515121 —ů6 60 5761 —- 800 552281 320 5565361 400 564881 —- 920 5 72241 - 280 57 5001-040 579721— 760 91691 - 610. .

125 Rbl. Nr. I001- 040 321—360 5161 200 15811 —- 8830 30121 —160 5 23121 —160 55241 830 58681 729 690561 600 6323841— 330 67201 40 109841— 880 H1I214I1- 480 1109641 650 R535881— 920 155441 - 480 E7 2431 520 181841 —- 880 199201 240 2045841 —380 2E A681 - 720 221361 400 2231001 - 040 232881 920 235201 - 240 261181 - 520 270361 - 4060 282441 480 294201 240 318921 —- 960 3295601 - 640 335921 - 960 341081 - 120 348331 - 8890 49561 6500 350521 560 P Ottob

ö 20. ober 5 .

Die Auszahlung findet statt vom J 1890, und werden später fällige Coupont, wenn sie bei der Qbligation fehlen, von dem Betrage in Abzug gebracht. .

Nummern ⸗Verzeichniß der A ½υ Obligationen der Nicolai⸗Eisenbahn 1. Emission (von 1867),

welche in den vorhergegangenen Ziehungen r,, und bis zum 19. / 22. August 20. Oktober J. .

1890 noch nicht vorgewiesen sind. Mit dem 1 der in Parenthesen angegebenen

Jahre hört jede weitere Verzinsung der betreffenden Obligationen auf.

2 625 Rubel Nr. A19961— 9905 421506— 510 (1889), 451536 —- 340 (888), 54346 555 466736— 740 746 —- 750 758 - 7350 468916— 320 521121 - 125 525541 545 5 36016— 20 544586— 545000 572351 355 (1889)

R E26 Rubel Nr. 11559 560 (1589), E4299 302-306 (1838) 15002 o15 - 07 O23 933 036 22121 123 127 128 138 151 152 156 —- 159 28721 7258 730 - 736 7538 743 (1889), 29527 - 530 (1887) 34724 728 733 748 7590 753 757 758 37405 - 407 413 414 423 424 430 451 439 440 (1888). A2005— 009 13 ol - 022 032 (1889), 52041 046— 054 067 069 O71 074-080 5 6980-982 288-996 998 (1888), 76081 983 086 089— 0995 103 108- 116 (1889), S6247 - 249 252 255 269 274 (1888), 504 5hoG5 (1880), 88928 (1884), 92651 - 684 (1888), 101481 483— 187 591 520 (1889), 103130 439 1870, A0 4447 448 471— 74 105281 2390 2553 294 296 298 311 312 1086532 6584 695 704 707-713 HEEEKEO04 M2 020 021 023 02?7 033 O34 039 (1888), 177 178 184 186 187 (1876), 1EE3618 (1889), U15127 128 135 139 140 144 152 153 157 159 1660 (1888), EE T7237 238 (1889), Sol- 840 KR2z R253 254 257 263 - 265 267 - 269 272 273 275 276 1238923 - 925 979 933 9235 958 959 153685 795 713 (1888), 54481 (1887), 159324 325 330— 339 352 369 (1888), A64921— 26 948 951 953 177244 347 249 250 253 364 2655 276 178602 612 620 181601 - 618 8373 - 629 632 633 637 (1889), 185395 399 (1888), 193217 —- 221 1889), 207701 05 720 (1833), 209241 —743 247 249 212003 005 007 - 609 olz ol 022 O35 037 040 (1889), 2123526 527 531 534 536 537 2K 5206— 209 234 235 (1888), 220776 (1877). 237101 —1605 (1888), 161 - 166 171 177 186 187 194— 1985 241842 867 864 865 870—- 873 87 7- 879 (1889), 2466507 616 8858), 247627 (1885), 253118 119 (1888), 2527521 26 536 538 542 543 545 555 - 550 397 - 335 89 do] = 909 (1388. 274771 - 756 18815, 289611 - 631 6346 -- 540 294501 - 03 Sig 83s) 302111 443 454 455 461 471 316689— 691 693 705 712 720 (1888), 3 23815 820 822 - 325 (18393) 225994 006 007 024 038 (1888), 332363 —- 374 384 - 390 (18895, 2 2 7441-489 (188383), 348362 369 379 357 400 352015 048 052 054 058 059 062 065 (76-079 359282 253-235 23 3389 30] = 5320 841 844 847 848 S859 861 874 875 (1889), 364479 (1870, 2370439 451 Bs (i833). 2735965 977 9990— 374000 (1889), 3 78977— 984 991 379900 (1888), 23829047 0651 (1834). 287281 (1889), 395001 0066 (1885.

Kaiserliche Rußfische Neichsschulden⸗Til gun gs⸗Commission

315

1 in St. Petersburg.

Nummern ˖ Verzeichniß der am 10. / 22. August 1890 gezogenen 1 70 Obligationen der Nicolai Eisenbahn zweiter Emission (pon 18689).

à 625 Rbl. Nr. I0602521— 560 10909921— 9560 102350 849 1024081 - 120 19528531— 20 10710941— 980 1075401— 40 1076501—- 340 1078441 - 330 1092533. - 33 LEE 7921 - 960 EHE2A08I- 1290 ILz26961 1127000 E1A2S8561- 5600 1LEAIMI— 339.

2 11H25 Rbl. Nr. 609161 60 636921 —60 647951 6480909 5651531 300 65201-2409 668041 - 089 670721 760 693881— 20 697521 60 71361-58339 718511 ß809 71 95321— 360 727401 - 440 744441—- 430 754161—- 300 790321 - 3590 7965 - 380 SOz361-490 SzO241 - 280 S35121-— 160 S45121- 160 SSO 81-20 s62101—- 440 S7 141 - 980 S74A1I21- 160 Ss8sSᷓ5441—- 480 s91361- 400 9188921—- 960 925351- 936000 845721 -— 760 951921 960 952801 840 96 5441— 430 962641 680 985 351— 400 986 31. - 120 988121 145. .

2

Die Auszahlung findet statt vom e e , soo. und werden spãter fãllige C sie bei der Obligation fehlen, von dem Betrage in Abzug gebracht. Nummern Verzeichni der 4000 Obligationen der Nicolai Eisenbahn 2. 1869), welche in den vorhergegangenen Ziehungen herausgekommen

Emissidn (oon

3 und bis zum ; z 3 12 * 20. Oktober ; 10. / 22. August 18990 noch nicht vorgewiesen sind. Mit dem , der in Faren

thesen en,, Jahre hört jede weitere Verzinsung der betreffenden Obligationen anf. 525 Rbl. Nr. 1009601 -639 E02 · 2660 sss) 102. - 23 Ions - 859) M05 1616 520 (1888) 1082285. 295 (183. AMIS. - = 0 i838 11023 ob. des 600 KAI 1I1381 - 585 596 - 600 i889). HLz2IH1I - 150 MHG D 1163383 , 11410201 —- 2065 216-235 1i42886—- 3830 066-112 US οι!ùƷꝓsSü 215 (1889) A2 25 Abl. Nr. 694618 621 624 62, sas =- 831 (i885 Sossi sis sr— os äl6 460 467 * 470 (1889), 27 735 - 38 740 747 33 7339 61331 2 83 86 12 888) SS 5393 806 Sibe- 819 Sa- 837 us8589) 658450 486 77 TS ds88 8593 666832 311 dl (1888), 6715310 811 Sid -S S* S883 Ss dss. za. -- des ss a6 C9 so GT G215 2198 2253 224 —- 235 (iss) 683085 192 18 ld nd indes - -- 352 358 888 SS4361—- 367 376—- 378 3856 —=650 889), 693162 158 3 6898231 87 86 980 795 (1888). T 0A. 05 O21 (1859) Z 03445 430 3657 43 478 z040 . 7 131 183 157341914154 718630 sz 220861. 081 138. 220 T3 3. 179 881). 40681 685 689. S894 607 - 00 UI -= 13 18 To g G, 8 . öl 602 „789961, 96 979-2 70090 284777 - 53 735 388 ds 2923 ss sor id S463 75. 775 rs 8d zes sss, S3 78585 Ss So t- 3158 3156 82833 . 339 8557167189 83s8Sa4 gas -S28 S3z 836 S388 sss Ss T M , - -, == UsS8d. Sz1I316 Gis8a) szTzö6i bsö2 554g —-668 88 578 8 2 866 s87*501 sos 313 832 (1888) sS8oisi 165 1891 192 (1888) 0 2 . 2 8883 S383 839 892, 883 895. 991 Hos sszGoi oz Got. -c , , 3. 886 s8ase-. 182 495 —*497 502 360 dos 509 soss1i9 (1888) 908 84 288 St D D D D n. 119 120 (1889), 927 3388 56 (1888) 912937 838 gag. - 22 ' 5 * 4ö87. 5 s), 9aödzs 1580 1883. 843 !. 3 s 889), 944433 4398 48; sol GA5288 143-14 . 18 - 18 18 26 asg = 40d 4a d 437 (1889), Os 4458 Css). 8888 d o 43 4 416 417 422-424 4533-4385 438 OMt-—-·οO σs88.— 255 t S , Q .

S600 (1889).