Alasse. Jö 66. Nr. 35 20906. Fleischwiegemaschine. Nr. 42 563. Neuerung an Fleischhack⸗ mgschinen.
70. Ur. 45 442. Schreibunterlagzr.
76. Nr. 11 868. Selbstwirkende Vorrichtung zum erreißen der Vließe auf den Pelztrommeln der treichgarnkrempeln.
77. Nr. 38 275.
Gummispielball. Nr. 45 807. Schlittschuh. 80. Nr. 45 969. Schachtofen zum Brennen von
Guys.
89. * 48110. Verfahren zur Verzuckern ag von Stärke durch Mals zu Maltose bezw. Malto dextrin.
Berlin, den 8. Oktober 1890. Faiferliches Patentamt. Rommel.
Sanudels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Altien gesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktie werden nach Eingang derfelben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Dandels. registereinträge aus dem Königreich Sa 9 n, dem Königreich Württemberg und dem 6 roßherzog· tum Hessen unter der Rubrik Leipzig, rest. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht die beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Zusanmmenlegbarer Doppel ·
3760)
37488 Aachen. Unter Nr. 1501 des Prokurenregisters wurde die fär die Firma P. Steenagerts zu Aachen der Anna Steenaerts, obne Geschäft daselbst, er⸗ theilte Prokura eingetragen. Aachen, den 6. Oktober Königliches Amtsgericht Allstedt. Bekanntmachung. 687485 ufolge Beschlusses dom beutigen Tage ist in un⸗ serm Han etragen worden: . Fol 65. Carl Brauer ist erloschen. Fol. Die Firma W. Steinmetz C. Brauer s Nachfolger n Inhaber
ö —
wr
6 1
5
Alskeden., Saale. Sekanntmachung. 87
Zackerỹjabri᷑ Biesdo
D Mr, , . — — — *
631
Anzermiün de. Se? nfnt machn Im unfer Tremenragister ind felge
aam 1
Tm
n Nager nde Vertrag auf Angermũn he der Firma
Naz Gasclfe: . 1 eg
‚— 172 Hager une. Basctferr Rach⸗
. —
Fan 74194 armen, Janter Ne zn des Firmenregisters murde hente eingetragen Firm, Tenn deren Tien wm 19n steßenden Saunrge g her Faufmann 111 armen, nen 4 Fönig iches 2 Ra aunurnarhun q. n ge gung Jom 4 T Fober ernie ler Tg Firmen gister Jem: 2 ne 565 Car wer nn e Die Fremen ist el s cht Keren, en, n. Tönt gl icke Imtugæ d
1 Saun- 14 Its e, Fängen, Mmtager chte , n zufolge FSerfsigung 9m . n, , ef hen, 2 pee n 2. 14 mier Me felli chat tere u. vor el bft , , mmm, m mf, eee, Haft
Fir man
nter
ö . / ; r Ser mme , , em gm gn. , en, ne, , meer n, tragen
1
n
ere ner,, we y fern,, ö 6. Helche ich nm Her lane, mn ell Hater ee fs. 29 z —— ; . ; ö * e . gen nhert
He, m,
891 n
9
n rer, Gref arg
vo sesbs 32 . 9 *. . Bersfeer damen n, ron e nm, re, gn, m,. svoemai ers, d em een mer, 4 , Mere , , ee ns w, m,
mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder
lassung zu Samburg vermerkt steht, eingetragen:
Dr.rch Beschluß der Generalversammlung vom 12. September 1890 sind die 8 3, 13, 29, 21, 22, 23, 28, 31, 33 und 39 des Statuts nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich im Beilagebande Nr. 204 zum Gesellschaftsregister, Vol. III. Seite 433 und folgende, befinden, geändert worden. Hierdurch ist unter Anderem bestimmi:
Zu den Gegenständen des Unternehmens soll außer den bereits statutarisch festgesetzten gehören:
Der Betrieb von Geschäften aller Art.
Alle von der Gesellschaft ausgebenden Bekannt- machungen sind in dem Deutschen Reichs Anzeiger einzurücken. .
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung, welche mindestens 18 Tage vor dem anberaumten Termine veröffent- licht sein muß, wobei der Tag der Einberufung und der Versammlungstag nicht mitgerechnet werden dürfen.
Die vorgedachte Generalversammlung hat ferner beschlossen:
1) das Statut dahin abzuändern bezieblich zu ergänzen, daß die Gesellschaft ermächtigt ist, Prioritäts⸗Aktien Litt. A. herzustellen, welche vor den Stammaktien bezüglich des Kapitals und der Dividende bevorzugt sind.
2) eine Erböhung des Grundkapitals um den Betrag von 1 500 660 S herbeizuführen durch Aus—⸗ gabe von 1000 Stück Prioritäts-Aklien Iitt. A. über je 1500 , e .
3) eine Herabsetzung des Grundkapitals herbeizu—⸗ führen, und zwar in der Weise, daß
a. der Nominalbetrag derjenigen Stamm Aktien, welche auf die neu auszugebenden Prioritäts Aktien Litt. A als Einlage an Zablungs Statt gegeben werden, in Fortfall kommt, und daß
von den übrigen Stamm ⸗ Aktien je 12 in eine Prioritäts⸗-Aktie Litt. A. über 1500 M. zusammengelegt werden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3882, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma
Central Bazar für Fuhrwesen (vorm. Gebrüder Besckom) mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: Der Direktor Paul Besckow ist aus dem
2 ' = vos . * Vorstande ausgeschieden.
esellschaftsregifter ist unter Nr. 2309, die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: arl Landshoff C Hessel
t der Liquidatoren ist erloschen.
nt Co. vermerkt steht, ein⸗
Sise zu Berlin
ist durch gegenseitige
eingetragen:
— * De .
Seri
—— 282 — 8 .
n
un 31 5ĩ
3ese
Felichafter der hierselbft
Kerlin.
Norddeutsche Grund ⸗Credit · Bank ertheilte Kollektiv ⸗Prokura— Berlin, den 7. Oktober 1890. Königliches a,, I. Abtheilung b6. a.
Bekanntmachung. 37492
In das Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist unter Nr. 583 die Firma
Georg Cohn
mit dem Sitze zu e, ,, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Georg Moritz Henry Cohn zu Schöneberg eingetragen worden.
Berlin, den 3. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht II., Abtheilung VIII.
KRerlim. Bekanntmachung. 57490
Die in unserem Gesellschaftregister unter Nr. 233 eingetragene Handelsgesellschaft in Firma:
Passarge Æ Fischer
mit dem Sitze zu Friedenau ist durch gegenseitige Uebereinkunff aufgelost worden.
Berlin, den 3. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht 11. Abtheilung VIII.
Rerlin. Bekanntmachung. 37491
Die Handlung in Firma:
E. Callenbach
mit dem Sitze zu Deutsch⸗ Wilmersdorf (Firmen register Nr. 581) hat dem Kaufmann Otto Arlt zu Deutsch⸗Wilmersdorf Prokura ertheilt und ist die—⸗ selbe unter Nr. 144 in das Prokurenregister ein getragen worden.
Berlin, den 3. Oktober 1890
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
H ochnum. Sandelsregister 137493 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 412 die
Firma H. Bußmann zu Weitmar und als deren
Inhaber der Kaufmann Hermann Hußmann zu
Weitmar am 6. Oktober 1890 eingetragen.
Bramstedt. Bekanntmachung. 37606)
Am heutigen Tage ist hieselbst eingetragen:
a. in das Gelöellschaftsregister zu Ude. Nr. 4, betr. die Firma „B. S. Kock Mfl.“ in Bramstedt, Inhaber die Kaufleute Johannes Rohardt und Wilhelm Reimerg:! die Gesell⸗ schaft hat sich aufgelöst. Das Geschäft wird seit dem 1 Oktober d. JJ. von dem Kaufmann Wilbelm Horst unter derselben Firma fort⸗ gesetzt. Vergl. Nr. 45 des Firmenregisters. in das Firmenregister unter Nr. 45 die Firma P. S. Kock Nfl. in Bramstedt und als deren Inhaber der Kaufmann Wilbelm Horst in Bramstedt.
Bramstedt, den 4. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. 37507] Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 2. Oktober 1890:
2. W. Serm. Becker, Bremen: Inhaber Anton Wilhelm Hermann Becker.
J. Döndel, Bremen: Int aber Jobanne Louise Böndel
L. Bungenstock, Bremen: Die an Christian Holst ertheilte Prokura ist am 30. September 1890 erloschen.
Hammers Koch, Bremen: Nach beendeter Liquidation ist die Firma am 30. März 1883 erloschen.
Serm. G. Hey, Bremen: Gerhard Ernst Julius Hey.
F. Ohage, Bremen: Inhaber Friedrich Georg Conrad Ohage.
F. Stolle, Bremen: Am 30. September 1890 ift die Firma erloschen.
Sherwood Thompson C Co.: Am 30. Sep⸗ tember 1890 ist die Zweigniederlassung in Bremen der unter gleicher Firma in Liverpool besteben—⸗ den Hauptniederlassung aufgehoben und gleich⸗ zeitig die an Robert Larmour Neill für diese Zweigniederlassung ertheilte Handlungsvollmacht erloschen.
Inhaber Hermann
Serz, Zocvenberg Æ Co. , r 2 r Ga
ö 1
Ven 3.
The Clerßkerg 2 2 2 ꝛ
*r, g
. Gu nenn, Tee, g. Se Mf s of
nr
. * ; nr nr nner fre, ,
.
nge, ngen, wgrh en 4 55e Ae Sffense, nn M 14 e 2. Rafe nm hn, e ag m wenn af sr ger, n, n,, wo, hen, Fm 89. ö , Rr n, , nn, . ( k
3 . 15 2. .
Ei rn en ren fe, . on,, amm, m , z m m, r st⸗ 15 r Dorn , mo fg tze t . 5 5244 344 ( 7 hay h oer h, . . ;. . rr fir rn,
gr nr en, ems, 2
He r enIlnnm.
C. Uhlendorf, Bremen: Am 50. September
1390 ist die Firma erloschen.
Oktober 1890:
Lonis Strecker Æ Erb, Bremen: Die in Bremen wohnhaften Kaufleute Franz Ernst Leopold Francke und Wilhelm Eduard Heinrich
Däbnbardt haben das unter obiger Firma ge⸗
Manufakturwaaren· und Weißwaaren⸗
mit sämmilichen Attivis und Passivis
2ktober 1890 käuflich übernommen und
solches als offene Handelsgesellschaft
der Firma Louis Strecker Erb
fort. Die an Johannes Erb Ehefrau,
Minna, geb. Strecker, ertheilte Prekura ist am 30. September 1590 erloschen .
SH. SH. Janßen, Bremen: Inhaber Hillern
Deeren Janßen. . Bremen, aus ver Fanjlei ber Kammer für Handeltz⸗ sachen, den 1555.
Thulesius, Dr.
3. Olt
C H. Bekanntmachung. (57 503]
Gs ift heute eingetragen worden: . . we naler Ermenregister bei Nr. 512, betreffend
Hwernhard Schiffer hier: . Haz Geschest ist unter der Firma Bernharh Nach auf die don den Kaufleuten 3 Weichert, ugo Dabisch und rung hr fen, sämmtlich zu Breslau, errichtete offene Canes, ellschaft durch Vertrag Cbergegangen J 2555 des Gesellschaf gregistern) nee, Gesellschaftzregister Nr 76, he von m. e, fenen Gustas Weichert, Hugh Hahisch unh m,, Görgen, sämmtlich zu Jretzlau, hier unter e, nn, Bernhard Schiffer Nachf. ne, offene Handelggesell schast een an, en J, Offer ahl, Königliche Amihgenr ch,
Im] n Hie
Hef aun tt hnng
ner m n nm. ͤ . . Hir mne rene, ii J,
, ae,
J ug p Maphgel Hier nn, ag eren nher
pe, Ra, men, Mathe, Rape Hier hweüse en⸗ Se r, dne, foren * 2 1 . Be glan, , , ge, lh)
Rö iche Anstgerscht
KRKreslam. Bekanntmachung. 37501 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2011, be⸗ treffend die offene . Gebr. Müller vorm. Albert Perl hier, heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöͤst. Liquidatoren sind: . 1) der Kaufmann Alfred Müller zu Breslau, 2) der Kaufmann Friedrich Müller zu Breslau. Breslau, den 2. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. KRreslan. Bekanntmachung. 375001 In unser Firmenregister ist bei Nr. 43 das Erlöschen der Firma Siegismd. Theod. Flatau hier heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
Rreslan. ee gr n 1374991
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3486 dag durch den Eintritt des Kaufmanns Louis Pringsheim zu Breslau und des Kaufmanns Emil Pringsheim ju Bretzlau in das Handelsgeschäft des Kaufmann Simon Pfeffer zu Breslau erfolgte Erlöschen der (Einzel! Firma Simon Pfeffer hier und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2540 die von den Kaufleuten Simon Pfeffer, Louis Pringsheim und Emil Pringsheim, sämmtlich zu Breslau, am 1. Oktober 1890 hier unter der Firma Dampf⸗ ziegelei Kl. Gandau Pfeffer, Pringsheim K Comp., errichtete offene Handelsgesellschaft mit der Maßgabe, daß jeder Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft allein befugt ist, heute eingetragen worden.
Breslau, den 3. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
HKreslam. Bekanntmachung. 374981 In das Gesellschaftgregister des früheren König lichen Kreisgerichts zu Breglau ist bei Nr. 6, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft T. Jae: vom Rath et Co mit dem Sitze zu Koberwitz heute eingetragen worden:
Der Gesellschafter, Rittergutsbesitzer Hermann von Rath zu Lauersfort ist durch Tod aut der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Sein Sohn, Kaufmann Alexander von Rath zu Koberwltz ist an seine Stelle in die Gesellschaft mit der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, eingetreten.
Breslau, den 3. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
KEromberg. Bekanntmachung. 137504] Der Buchhändler Hermann Ebbecke aus Lissa i. Posen bat für sein in Bromberg als Zweig⸗ niederlassung unter der Firma Friedrich Ebbecke bestehendes und unter Nr. 1101 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft den Buchhändler Reinhold Schmidt bisher in Lissa i. P. jetzt in Bromberg zum Prokuristen bestellt. Dies ist zufolge Verfügung vom 2. Oktober 18390 an demselben Tage in unser Prokurenregister unter Nr. 225 eingetragen. Bromberg, den 2. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. Bekanntmachung. 37517] Die der Ehefrau des Kaufmanns Alfred Weidner, Henriette Luise Alice, geb. Nicolas, ertheilte Pro⸗— kura zur Zeichnung der Firma Alfred Weidner — Nr. 71 unseres Prokurenregisters — ist heute gelöscht worden. Eharlottenburg, den 1. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. Bekanntmachung. 375181
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden: ; .
Bei Nr. 319, woselbst die Alfred Weidner eingetragen steht:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Baumeister Max Ziegra zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nara 377 des Firmen⸗ registers.
Unter Nr. 377 die Firma „Alfred Weidner“ mit dem Sitze zu Charlottenburg und ais deren Inhaber der Baumeister Max Ziegra zu Berlin.
Charlottenburg, den 1 Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Charlottenburg. Bekanntmachung. 1375191]
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 75 der Kaufmann Georg Mattschas zu Berlin als Prokurist für die Firma Alfred Weidner hier⸗ selbst — Nr. 377 des Firmenregisters — ein⸗ getragen.
Charlottenburg, den 1. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
Firma
Charlottenburx. Bekanntmachung. 1375161 In unser Gesellschaftéregister ist bei der unter Nr. 108 eingetragenen Handelsgesellschaft „Rudolf Isaac“ heute Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Ver Kaufmann Rudolf Isaae ist aus der Han deltgesellschaft aufgeschieden. Ter Kaufmann und Buchdrucker Arthur Isaae zu Gharlotten⸗ burg ist am 30. September 1890 als Handels- gesellschafter eingetreten. Charlottenburg, den 1. Oktober 1890. Königlicheg Amtsgericht.
Ionamnitz. Bekanntmachung. 7h20] In unser Gesellschaftgregister ist heute zu Nr hh elngetragen, daß bie Handelggesellschaft V. Schultz d (Gram erloschen ist und eine Liquidation der—⸗ selben nicht stattslndet. Danzig, den 6. Hktober 1890 Köntglicheß Amtggerlcht. R
D idaaold nf. WMerauntmachnng. rh ol In vag (Gesellschafigregtster ist unfer Nr, 1469 ein geraden worben ve Hankelddescllschast „G chilomarn A Yepholi“ mit beim Gsße ln ssesvuns. Hie Gesellschaster sinh 1) Marg Gichllo ehh, 3 Gmslie iepolt, näheren eig Kassselti hnaheschüäftedg zu Missel⸗ orf, asse wol hen iC, Gebtemker 100 Röndlich«g Nintggericht, Ubibellud l.
* ö = . ; Duüsseldorr. Bekanntmachung. 37529 In dat Heel cha e reg ster ist un ier ul 369 eingetragen worden die Handelegesellschaft unter der Wirma „„Primm Æ Sommer“ mit dem Sitze in Düsseldort. * , , akob Primm, Kaufmann zu Köln⸗Nippes. z Julius Sommer, Kaufmann zu Bonn, 2 beide demnächst zu Düsseldorf. Düsseldorf, den 30 September 1856. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Hüggeld ort. Bekanntmachung. 375321
In das Gesellschafttzregister ist unter Nr. 1471 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Tinma „Hartmann K Wanke“ mit dem Sitze in Düfsseldorf.
Die Gesellschafter sind:
1) Ernst Hartmann,
2) Alfred Wanke. beide Ingenieure zu Düsseldorf.
Dilsseldorf, den 2. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
HPuünnel dort. Bekauntmachung. 37531] Die von der Firma „von Hirsch Go.“ hier dem Kaufmann Otto Heinrich Steffens zu Frank⸗ surt a. M. ertheilte Prokura — Nr, 90g des Pro⸗ kurenregistertz — ist erloschen. Düfseldorf, den 7. Oktober 1890. Königlichetz Amtsgericht. Abtheilung J.
Dänndeldorr. Befauntmachung. 57527 Die Firma „Herm. Schütte“ hier — Nr. 2957 dez Firmenregisters — ist erloschen. Düsseldorf, den 2. Oktober 1850. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
HDünneldorr. Bekanntmachung. Die Firma „Gebr. Clasen“ hier des Firmenregistertz — ist erloschen. Düsseldorf, den 4. Oktober 1590. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
labs] — Nr. 25386
ängeld ort. Bekanntmachung. 537525 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1472 eingetragen worden die Handelegesellschaft unter der Firma „GElasen * Schütte“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind: 1) Edmund Glasen, 2) Hermann Schütte, Destillateure und Kaufleute zu Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1890 be— gonnen. Düfseldorf, den 4 Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Düsgeldorr. Bekanntmachung. 37523 In das Firmenregister ist unter Nr. 2975 ein— getragen worden die Firma „Lonis Gobiet“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann und Techniker Louis Gobiet daselbst. Düsseldorf, den 4. Oktober 1890. Königlicheöz Amtsgericht. Abtheilung J.
PuIisghurg. Sandelsregister 375231 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Handelsregister ist am J. Oktober 1890 eingetragen: 1) Bei Nr. 470 des Firmenregisters, die Firma „Friedrich Schulten“ betreffend:
Das Geschäft ist durch Vertrag vom J. September 1890 auf den Techniker Felix Schulte und den Kaufmann Alois Dertgen, Beide zu Duisburg, übergegangen, welche das—⸗ selbe unter der bisherigen Firma in Gesellschaft fortführen. Die Firma ist daher im Firmenregister ge⸗ löscht und unter Nr. 460 bes Gefsellschafts⸗ registers von Neuem eingetragen.“ 2) Unter Nr 465 des Gesellschaftsregisters: Die offene Handelagesellschaft „Friedrich Schulten“ und als Gesellschafter 1) der Techniker Felix Schulte, 2) der Kaufmann Alois Oertgen, Beide zu Duisburg.
Die Gesellschaft beginnt mit dem 1. Oktober 1890.
Duisburg. Handelsregister 375211 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Inter Nr. 456 des Gesellschaftsregisters ist die Oktober 1390 unter der Firma: „Ang. offene Handeltz⸗
— 1.
. Schroel gefellsch
und sind als Gesellschafter vermerkt: Kaufmann Aug. Schroelkamp jr., Kaufmann Wilh. Schroelkamp, Beide zu Duisburg. Befugnis, die Gesellschaft zu vertreten, steht 3
zedem der Gesellschafter zu.
Duisburg. HSandeleregister 37524) des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 996 die Firma „J. Eisel“ und als deren Inhaber der Buchdruckexeibesitzer Joseph Eisel zu Duisburg am 1. Oktober 1890 eingetragen.
—
FEiIderreld. Bekanntmachung. 37533
In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Rr. 2082, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Lebach mit dem Sitze zu Elber⸗ feld vermerkt steht, eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ tbeiligten aufgelöst. Der Kaufmann Louis Lebach zu Glderfeld bat die sämmtlicken Aktiven und Passten der aufgelösten Gesellschaft übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter R rma fort
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 3921 die Firma Gebr. Lebach mit dem Sitze zu Elderfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Lebach daselbft eingetragen worden.
Dem Kaufmann Jacob Straumann ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 1666 des Prof enregisters eingetragen worden.
Die dem Julius Lebach ertheilte Prokura ist er⸗ loschen und bat die Löschung derselben unter
M R
1. 1370 des Prokurenregisters statt gefunden. Eliderfeld, den 4. Oktober 1890. ᷣ Königliches Amtsgericht. Abtheilung J
Elher reld. Bekanntmachnng. 37535
In unser Firmenregister ist beuie unter Nr. 3544, woselbst die Firma Man Schlesinger Æ Cie. mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, ein- getragen:
Das Handelegeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Meyer Falkenstein zu Köln übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Dem nãchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 3920 die Firm Max Schlesinger GEie. mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren In— haber der Kaufmann Meyer Falkenstein zu Köln eingetragen worden.
Elberfeld, den 4 Oktober 1890.
Föniglicheö Amtegericht. Abtheilung 1.
sIbherreld. Bekanntmachung. 37536 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3977 die Firmg Heinr. Hobrecker mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Hobrecker daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 4. Oktober 1896. Königliches Amttzgericht. Abtheilung J.
Elberreld. Bekanntmachung. 37534
In unser Gesellschafteregister ist . bei Nr. 1832, woselbst die HandeltzK.ommanditgesellschaft jn Firma Uhlhorn R Flußmann mit dem Sitze zu Elber⸗ feld vermerkt steht, eingetragen:
Die Kommanditistin ist am 1. September 1890 aut der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Elberfeld, den 4. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Geestemünde. Bekanntmachung. 37540) Auf Blatt 366 des hiesigen Handeltznegisters ist beute zu der Firma C. Heiligenftadt zu Geeste⸗ münde eingetragen: „Die Firma ist erloschen, nachdem die Nieder⸗ lassung der Gesellschaft nach Hannover ver— legt ist. Geestemünde, den 7. Oktober 1890. Fönigliches Amtsgericht. JI.
Gelnaenk irchen. Handelsregister [37539 des stöniglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In unser zum Fandelsregister geführtes Register für Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. S Col 2? und J am 3. Oktober 1590 Folgende eingetragen:
Der Kaufmann Moritz Heymann zu Brau⸗ bauerschaft hat für seine Ehe mit Bertha Eich⸗ wald gemäß gerichtlicher Verhandlung vom 4. August 1890 die Gütergemeinschaft ausgeschlossen.
37538 Gotha. Die Firma Gebr. Zink in Elgersburg ist erloschen. Dies ist auf Anzeige vom heutigen Tage im Handeleregister Fol. 596 eingetragen worten. Gotha, am 4. Oktober 1890. Herzogl. S. Amtsgericht III. E. Lotze.
Hwanngover. Bekanntmachung. 37541) Auf Blatt 1424 des hiesigen Handelsregifters ist heute zu der Firma Heinrich Kloberg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, 4 Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. IV.
Her rord. Sandelsregister 37543 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Zu folge Verfügung vom 4. Oktober 1890 ist am
4. Oktober 1890 eingetragen:
a Nr. 80 des Gesellschaftsregisters:
Aug dem Handelsgeschäft unter der Firma Leprince und Siveke ju Herford ist der Kaufmann Louis Clemens Leprince zu Herford ausgetreten. Der Kaufmann Peter Wilhelm Theodor Siveke zu Herford führt als alleigiger Inhaber des Geschästs dasselbe unter der big— herigen Firma fort. Die Gesellschaftsfirma ist erloschen, und die Einzelfirma unter Nr. 631 des Firmenregisters eingetragen.
Nr. 631 des Firmenregisters:
Der Kaufmann Peter Wilhelm Theodor Siveke zu Herford als alleiniger Inhaber der Firma Leprince und Siveke zu Herford.
Her rord. Sandelsregister 37544 des Ftöniglichen Amtsgerichts zu Herford. Der Kaufmann Peter Wilhelm Theodor Siveke
zu Herford hat für seine zu Herford bestehende,
unter der Nr. 631 des Firmenregisterz mit der
Firma Leprinee und Siveke eingetragene Handels⸗
niederlassuug den Kaufmann Johann Heinrich Fried⸗
rich Carl Arnold zu Herford als Prokuristen bestellt, was am 4. Oktober 1899 unter Nr. 130 des Pro— kurenregisters vermerkt ist.
Kiel. Bekanntmachung. 37546
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1812 eingetragen die Firma Joseph Bruck mit dem Sitze in Breslau und Zweigniederlassung in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Wallfisch in Breslau.
iel, den 4. Oktober 18809.
Fönigliches Amtsgericht. Abth. V.
Kiel. Bekanntmachung. 375451
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1813 eingetragen die Firma Emil Tornquist mit dem Sitze in stiel und als deren Inhaber der Immobilien und Hypotheken⸗Makler Franz Emil Tornquist in Kiel.
Kiel, den 4. Oktober 1890. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.
37510 Landeshut i. Schles. In unserem Prokuren— register ist bei der unter Nr. 53 eingetragenen Firma Aktiengesellschaft Berliner Speditions und Lagerhaus Aktiengesellschaft vormals Bartz Æ Comp. vermerkt worden: ᷣ ö ie Zweigniederlassung in Breslan ist aufge⸗ oben
Landeshut i. / Echles., den 2I. September 1890. Königliches Amtsgericht. Lüneburg. Bekanntmachnug. 137509 Auf Blatt 362 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma: . Rudolph Luhmann in Lüneburg
eingetragen in Spalte 2:
Jetziger Inhaber Rensier Johann Heinrich Schulje in Bockholt, Kreis Uelzen.
Lüneburg, 30. September 1890.
Königliches Amtsgericht. III. Liümeburg. Bekanntmachung. 375081
In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 430 zur Firma —
J. M. Mansfeld Wittwe in Lüneburg heute eingetragen:
In Spalte 2: Der Kaufmann Paul Behrent in Lüneburg tritt mit dem 1. Oltober 1890 als Theil haber in das Geschäft ein.
In Spalte h: Die den Prokuristen Paul Behrens und Otto Fahle in Lüneburg ertheilte Kollektiv⸗Pro⸗ kura ist erloschen, dagegen dem Kaufmann Ernst 9 Hermann Ferdinand Wilbelmi in Lüneburg Kollektiv ⸗ Prokura ertheilt dergestalt, daß derselbe zusammen mit dem Kollektiv Prokuristen Max Daun in Lüneburg für dat hiesige Geschäft der Firma gültig zu zeichnen befugt ist.
Lüneburg, 30. September 1890.
tönigliches Amtsgericht. III.
Lit] enhburz. Bekanntmachung. 37547 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 59 eingetragen die Firma „Carl Petersen Nachf. von Claus Möller“ und als deren In— haber der Kaufmann Carl Johannes Heinrich Peter fen in Lütjenburg, Lütjenburg, den 3. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsregister. 37514
1) Daß von dem Apotheker Dr. Wilhelm Danck⸗ wortt sen, unter der Firma W. Dauckwortt hier betriehene Handelsgeschäft — die Sonnenapotheke — ist auf den Apotheker Dr. Wilhelm Danckwortt jun. übergegangen, der etz unter der Firma Pr. W. Danckwortt fortsetzt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 2509 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 711 des selben Registers gelöscht.
2) Der Kaufmann Heinrich Vollbehr zu Magde⸗ hurg⸗Buckau ist als Prokurist der Handels gesellschaft Dommerich Ce zu Magdeburg⸗Buckau unter Nr. 1005 des Prokurenregisters eingetragen.
Magdeburg, den 4 Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Mannheim. Handelsregistereinträge. 37515 Nr. J. 45112. Zu O.-3. 314 dez Ges.⸗ Reg. Bd. VI. Firma „Badische Rück und Mitversicherungs⸗ Gesellschaft“ in Mannheim wurde eingetragen: Dirtktor Carl Schreiner in Mannheim ist am
137545 Nenngtadt a. M bee. In das hiesige d. register ist eingetragen auf Blatt 111 zu der Firma S. Biermann: . Die Firma ist erloschen,
und Blatt 127 die Firma Wilh. Bode mit dem Niederlassungtzort Mandelsloh i. / C. und als Inhaber der Kaufmann Wilbelm Bode zu Mandeltzloh, sowie Colonne Bemerkungen:
Hat dat bisher unter der Firma H. Piermann (ygl. Fol. 111) betriebene Handelegeschäft mit Aktivi und Passivis übernommen.
Neu stadt a. / Rbge., den 6. Oftober 1899.
Königliches Amtsgericht. III.
376562
OH amnabriüche. er, r, ,,. jeute Blatt 921
In dasz hiesige Handeltregister ist eingetragen die Firma:
Ludwig Gröne mit dem Niederlassungtzorte Osnabrück und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Ludwig Gröne zu Otnabrück.
Osnabrück, den 2. Oktober 18590. Königliches Amtsgericht. III.
Oamabricht. Befanntmachung. 137551
Im hiesigen Handeltzregister ist heute zu der Blatt 675 eingetragenen Firma
eiser Æ (Gröne Gebrüder Künsemüller Nachfolger nachgetragen:
Der Kaufmann Johann Heinrich Lußwig Gröne zu Osnabrück ist am 1. Oftober 1399 aus dem Handel tzgeschäfte ausgeschieden, und setzt der Kagf⸗ mann Jean Louitz Keiser zu Ounabrid] das Geschaft unter Beibehaltung der bisherigen Firma und unter Uebernahme sämmtlicher Attiga und Passida für alleinige Rechnung fort.
Osnabrück, den 2. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. III.
Osnnhbrück. Betfanntmachung. 37353
In das hiesige Handels register ist heute Blatt 937 eingetragen die Firma:
Hermann Rieke
mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und alt deren Inhaber der Kaufmann Karl August Hermann Rieke zu Denabrück.
Osnabrück, den 2. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. III.
Ognahbrück. Bekanntmachung. 4 Auf Blatt 789 des hiesigen Handel sregisters is heute zu der Firma Rudolf Schäfer eingetragen: Die Firma ist erloschen.
1. August d. Is. aus dem Voistande ausgeschieben und dessen Vertretungsbefugniß erloschen. Mannheim, 50. September 1890. Großh. Amtsgericht. III.
Stein.
Mogilno. Bekanntmachung. 37511] In das Firmenregister ist Folgendes eingetragen: 1) Laufende Nr. 44.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers:
W. W. Wolski.
3) Ort der Niederlassung: Mogilno. 4) Bezeichnung der Firma: W. W. Wolski. 5) Eingetragen zufolge Verfü jung vom 7. O
1390 am 7. Oktober 1590.
Mogilno, den 7. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
Kaufmann
Hogilno. Bekanntmachung. 5375121 In das Firmenregister ist Folgendes eingetragen: 1) Laufende Nr. 43.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers:
Josef Krobski.
3) Ort der Niederlassung: Mogilno. 4) Bezeichnung der Firma: J. Krobski. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Oktober
1890. Mogilno, den
5 !
Königliche?
Willner
Kaufmann
Oktober 1890 Amtsgericht.
= . 37513 Münden. In Gemäßheit des Gesetzes vom 30. März 16858 sind nachstehend aufgeführte Firmen in dem hiesigen Handelsregister gelöscht:
Eol. 34. Moses Frank zu Hedemünden,
Fol. 115. Carl Weidemann das. ,
Fol. Jultus Schinke das.,
Fol. 109. J. Ludewig zu Dransfeld,
Fol. ( Ad. Abich das. ,
Fol. 162. Joseph Arenberg daf.
Fol. 163. Carl Mielenhausen das.,
Eol. 197. Franz Diedrichs Wittwe das.,
Fol. 227. M. Vteininger das.,
Eol. 12. W. L. Reinhard zu Münden,
Eol. 35. Loeser 5. Madelong daf.
Fol. AXA. S. Stegmann daf. ,
Fol. 64. H. Eichler das.,
Fol. 191. Agentur des Piesberger Stein-
kohlenbergwerks daf. ,
Eol. 192. Wilhelmine Jatho das.,
Fol. 1II. Adolf Plinke das.,
Eol 1I3. Benjamin Esherg das.,
Eol. 118. Deinr. Aug. Göhring das.,
Fol 122. C. B. Brandt das.,
Fol 123. Ph. Lobenstein das.,
Osnabrück, den 2. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht III.
Oster wiech. Im Gesellschafteregist- zeichneten Amtsgerichts ist fol Ginttagu⸗ wirkt worden: Laufende Nr.: 37. Firma der Gesellschaft: Riedel Æ Hopye. Sitz der Gesellschaft: Ofterwieck. Rechts verhällnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter siad: der Buchdrucker Albaa Riedel urd der Buchdrucker Hermann Hoppe ju T Die Gesellschaft hat am 1. Otteber gonnen und wird durch eden der bent vertreten. Eingetragen zufolge Verfügu 1890 am 2. desselben Monats. Osterwieck, den 2. Oktober 1820. Königliches Amte gerich:
PErorzheim. Zum Firmerrte fer tragen:
1) Band II. O.⸗-3. 1451. 3 hier. Die Firma ist erle Ter
hier. In
ein Agenturgeschäft kerri. Firma Gg. Ib. Mürrle nebst der Firma ist anf der
Inhabers, &
Eilllhallen. Seta.
— —
2 a2 i . . 8
rr m . — 2233
ͤ Ga Tre, ma, ul.
Fol. 132. H. Erb s das.,
Eol. 144. Auguft Gericke das.,
Fol. 145. Max Schell das.,
Eol. 146. Sophie Günther das.,
Eol. 148. H. TDielenberg das.,
Fol. 174 Georg S. Wigand'sche Buchhand lung A. Peemöller, das.,
Eol. 198. Winkelmann Æ Hartmann das.,
Eol. 1899. N. M. Frank daf. ,
Fol. 204. Julins Sildebrand das.,
6 35 . das. , o, 6. ahlheimer ierfabrik Ed. List zu Dahlheim, k
Fol. 135. Gebrüder Schade das.
Fol. 168. C. A. gtöther zu Syeele,
Fol. 207. kohlenzeche Steinberg bei Sannov. Mün den zu Münden,
Fol. 194 Angu st Rothenberg das.,
Fol. 44. A. C. Völker A Scheidemann zu Gimte.
Miinden, 3. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Thontwaarenfabrit nud' Braunn-⸗
Billa len. de⸗
2
.
*
ni .
; Deere der K
mn n Snnhernr Meeren, nt Wit erm * wemrene nf, , nd
— 4 J D Re. e Wnnnnneriche Weiner,
e G r ! v ö — n X 22 — Sa triert erer