1890 / 244 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Oct 1890 18:00:01 GMT) scan diff

boo hl 50G 109,50 142,506 287 506 134 16G S4, 60 b; G 94, 75 G 130, 106 141,75 G 70, 00 bz G 84,50 bz G 125,006

100, 090 bz G S9, 90 b; G

Stobwasser Gtrl. Spilt St. P Strube, Armatur. Sndenß. Mash in. Sud. d Imm. 26 =, . Rord Tarnowiz ; 2 Ndlfabr. - .

3

; ergwerk

Wel bier (Ger). n . o. (Hilseb. 9 Wissener Bergw. 232586 Zeitzer Maschlnen 20 246,50 G

Gesellschaften. . 3 . S pr. Stck. Viyvidende pro . 1889 . . M Feuer v. M* /ov. 1000 υνά:s 47 . ie G 200 /ov. 400 Mu 120 2980 bz G Brl. End u. Wp. Ao so v. 00 Mn 120 165306 Gr. Feuervf. G. M/ v. 1000 Qσσ ]1I6 63 G Gri. Hagel. I. G. Yo v. 1000 5640 Brl Vebent v. G. Moo v. loo Mππνάσ 1811 4350 Czln. Sagelvs. G. Wo /o v ßoo Mn 45 . gin e ms, 200 i v. 00. Mιάίᷓ- 40 1456 Colonia, Feuerv. 2M o v. 1000. M asg Concordia, Lebv. Mo v. 19003 S8, 1409 Ol Feuer v. Berl. 200 /o v. 1000 nνι6. 84 17903 Vt loyd Berlin Mo v. 100M Q 200 z3b0 G Deutch. Phönir 206,ο, v. 1000 fl. 114 4 Stsch. Trnsp. V. 26 o/ v 2400, 50 17006 BVrtd. Allg. Trsp. 10 /o v. 1000σσυι 309 1 BPñffld Trp. V. 100. 1900 Rn 265 36758 Glberf. Feuer vrs. Mo v. 1000στννυσ 7100 B ortuna, A. Vrs. 2Mbo v. 1000 M νυ& 2850 B . 60 /o v.00 Mun 10556 Gladb. . 200 /o v. 1000 Mun 1055 Leipzig. Feuer vrs. boo / ov. 1900 7*αν 7 164106 Magdeburg. Allg V. G. 100 un . Magdeb. Feuerv. Mo v. 19904 45116 Magdeb. Hagelv. 3 o/o v. 00 Mun ohh bz Magdeb. debensv. Mo /o v. M0. νά 41056 Magdeb. Rückvers Ges. 1003 986 Niederrh. Güt. .A. 100 /o v. 500 Mun 194 Nordstern, Lebvs. Mo v. 10900 Run . Dldenb. Vers. G. 200½ v. o Mr 12266 reuß. Lebns v. -G. 200/ο v. 00 n 18, reuß. Nat. Vers. 250 / ov. 400 Mer 11556 rovldentia, 10 υ— von 1000 fl. e. hein. Wstf. LJd. 100 v. 1000 2998 Rhein. ⸗Wstf. R 8 ,,,. 6 3 Rückv.“ eJ. o v. é 1 Sẽãchs 19966 4785 16006 4776 33036 1764

R ——

. 5

I 53

Schls. Feuer v. G. 200 /o v. 500 Mn Thuringia, V. G. 200 v. 10000νn 240 Transaklant. Güt. 200 / o v. 1500. 120 Unton, Hagel vers. M0 /o v. 00 zin 60 Victoria, Berlin Wh /o v. 10004 166 Wstotsch. Vs. B. 206 / ov. 10002 75

Fonds und Aktien Börse. ;

Berlin, 5. Oktober. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mit zumeist etwas niedri⸗ geren Coursen auf spekulativem Gebiet. Im Ver⸗ lauf des Verkehrs machte sich vorübergehend eine Befestigung geltend, doch schloß die Börse wieder matt. Das Geschäft entwickelte sich zu den herab gesetzten Notirungen auf einigen Gebieten recht lebhaft.

Der Kapitalsmarkt zeigte für heimische solide An⸗ lagen zumeist behauptete Course. 3 909 Reichs Anleihe wurde per Erscheinen mit 87, 60 à „40 àz 50 gehandelt; fremde, festen Zins tragende Papiere wenig verändert und ruhig; fremde Staatsfonds, Itallener, Ungarische 400 Goldrente, Russische An⸗ leihen schwächer, auch Russische Noten matter.

Der Privatdiskont wurde mit 450i notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu schwächerer und schwankender Notiz ziemlich lebhaft um; Franzosen, Lombarden, Dux⸗ Bodenbach, Warschau Wien, Elbethalbahn ꝛé matter; Schweizerische Bahnen ziemlich behauptet.

Inländische Eisenbahnaktien lagen gleichfalls durch⸗ schnittlich matter bei mäßigen Umsätzen.

Bankaktien schwäͤcher, die spekulativen Diskonto⸗ Commandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts ⸗Antheile, Darmstädter Bank ꝛc. zu ermäßigten Notirungen ziemlich belebt.

Industriepapiere wenig verändert und ruhig; Montanwerthe zu niedrigeren und schwankenden No⸗ tirungen theilweise belebt, namentlich Dortmunder Union St. Pr.; Laurahütte, Harpener, Hibernia ꝛe. nachgebend. .

Course um 25 Uhr. Matt. Desterreichische Kreditaktien 170,50, Franzosen 109,25, Lombard. 66,75, Türk. Tabackaktien Bochumer Guß 162.50, Dortmunder St. Pr. 89, 75, Gelsenkirchen 178,00, Harpener Hütte 709, 00, Hibernia 196,75, Laurahütte 148,87, Berl. Handelsgesellsch. 168,50, Darmstädter Bank 169,75 Deutsche Bank 166,50, Diskonto · Kom mandit 224 00, Dresdner Bank 160, 25, Internationale 117,25, National⸗Bank 134,25, Dy⸗ namite Trust. 155,50, Russ. Bk. 81, 90, Lübeck⸗Büch. 169, 0, Mainzer 118 75, Marienb. 66 00, Mecklenb. —— Ostapr. 99, 09 Duxer 247,25, Elbethal 103,75, Galizier 89,75 Mittelmeer 115,350, Nordwestb. Gotthardbahn 161,40, Rumänier 102,10, Italiener 94,090 Oest. Goldrente do. do. 1860er Loose 126,090, Russen 1880er 97,25, do. 1889er 98 30, 4 96 Ungar. Goldrente 89. 87, Egypter 9712. Russ. Noten 252 00, Russ. Orient iL. S5. 25, do. do. III. 80. 25.

Breslan, 8. Otftoher. (W. T. B.) Zieml. fest. 3 o Landschaftl. Pfandbriefe M70, Yo ungar. Golde, 90, 90, Kons. Türken 18, 65, Türt. Loose 81 66. Vręl. Dig kontobant 110, 00, Brtzl. Wechslerb. 108, 00, Schles. Bankverein 129,00, Kreditaftien 171,90. Vo nner gmardh. 84 00, Dberschles. Gisen 95.25, Dryn, Gement 11300, Kramsta 142, 09, Zaurahütte 1510, Verein. Delf. 96,25, Deft. Banknot. 175, 20, ufs. Hank Töäd, Säit. Sinkattien zb, h. DOherschꝛ es⸗ Vortland· Cement 135 60, Kattowitzer . für Bergbau und Hüttenbetrleb

Franksurt a. M., 68. Oktober. (W. T. B) (Sciuß-Gour e). Zieml. fest. Lond. 6g 20, 377 2 d 8043.3. Wien. do. 76. 35. Reichganl. ICs, 56

e, Sil berz. I8, M do. Papierr. 73 609, do. 5 Paplerr. S9. 50, do. 4 ½ Goldr. 85,0, 1869 Loose 126, 34. 0 unggr. Goldrente S0 10, Italiener 94 16. 1836 Russen 7.20, N. Orrentanl. SI, 0, HI. Drientan?z.

S1, 99, 5 ο Spanter 76. 50, Unif. Gerte 97,00, 3 o/ Egypter 93, 00, Konvertirte Türken 18,70. 3 dio türk. Anleihe 82, 50, 4 ½ port. Anleihe 61,60, 5 oo serb. Rente 89, 30. Serb. Tabackr. S9 60, o C amort. Rum. 109, 00, 6 kons. Mexik. 94.10, Böhm. Westbahn 3053, Böhm. Nordbahn 1883, Central Paeisie 110, 20, Franzosen 2171, Galiz. 6 Gotthb. 161,60, Hess. Ludwb. 119,90, Lomb. 1333, beck⸗Büchen 171,00. Nordwestbahn 193, Kredit⸗ aktien A3, Darmstädter Bank 160,90, Mittel⸗ deutsche Kreditbant 112,900. Reichsbank 143.80, Diskonto Komm. 226, 00, Dresdner Bank 161,80. Privatdigk. 44 o,.

Nach Schluß der Börse: Kreditaktien 2744, Franzosen 2175, Lombarden 1333, Egypter 97, 10, Diskonto · Sommandit 226, 10

Frankfurt a. M., 8. Oktober (W. T. B) Effekten ˖ Soeietät. (Schluß) Kreditattien 2733, Franzosen 2174, Lombarden 1334, Galizier 18084, Egypter ——, 4 0½Z ungarische Goldrente —, Ruffen Gotthardbabn 161,B50, Diskonto⸗ Kommandit 225, 80, Dresdner Bank 162,40, Gelsen⸗ kirchen 179,80, Laurahütte 147.90. Schwächer.

Leipzig, 8. Oktober., (W. T. B) (Schluß ⸗Course) 30/9 fächs. Rente 88 50, 4060 do. Anleihe 98,70, Bußschthierader Eisenbahn Litt. A. 197,75, Buschth. Eis. Litt. B. 216.6, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 126.60, Lelpziger Kreditanstalt⸗ Aktien 206,75, Leipziger Bank⸗Aktien 129, 00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 130,09, Altenburger Aktien Brauerei 233,00, Saäͤchsische Bank ⸗Aktien 118,00, Leipziger Kammg.“ Spinnerei ⸗Akt. 185,00, „Kette Deutsche Elbschiff⸗A. 78, 90, Zuckerfabr. Glauzig J. 112.75, Zuckerraff. Halle Akt. 148 06, Thür. Gas. Gefellschafts. iftien 159, 765, 66 Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 114,50, Desterr. Banknoten 176 265. Mansfelder Kuxe 850.

Hamburg, 8. Oktober. (W T. B) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 273,90. Franzosen hab, 0, Lombarden 334,50, 4 90 ung. Goldr. 9,00, Ostpyr. Südbahn 98,0, Marienburger 6ö, gb, Diskonto⸗Kommandit 226,00, Lübeck⸗Büchener 171,20, Laurahütte 145,70, Dortmunder Union S5, Packetfahrt 135, Dynamit Trust 148.25. Schwächer.

Hamburg, 8. Oktober. (W. T. B.) Jest.

reußische 4 Consols 105, 809, Sllberrente 7860, Per Goldrente 9h00, g og ungar. Goldrente 90 20, 1360 Loose 126,50, Italiener 94,20, Kreditaktien 4,50, Franzosen 546,00, Lombarden 336,90, 1880 Ruffen 95, 80, 1883 do. 109,00, Il. Drientanl. 78,00, III. Drientanleihe 78, 50, Deutsche Bank 167,20, Diskonto Kommandit 226,20, Berliner Handelsges. —. Dretdener Bank 162,90, Nationalbank für Deutschland 136,00, , Rommerj⸗ bank 129,70, Norddeutsche Bank 166,00, Lübeck Büchen 171,59. Marlenburg⸗Mlawka. 67,20, Dstpreußische Südbahn 160,20, Laurghütte 146,09 Norddeutsche Jute Spinnerei 127, 22, A. G. Guano W. 150,50, Hamburger Packetf. Aft. 135,26. Dyn. ·Trust. A. 148,65, Privatdiskont 4 oWᷣ.

Wien, 8. Oktober. (W. T. B.) Desterr. Papierr. 39, 30, do. 5 0 do. 101,60, do. Silberr. S9, 20, 4 Goldrente 108,50, do. Ung. Goldrente 102,359, 5 o/J Papierrente 99,0, 1860er Loose 138,00, Anglo⸗Austr. 164 0, Länderbank 234,10, Kreditaktien 311,75, Unionbank 245,75, Ungar. Kredit 354.50, Wiener Bankv. 129,50, Böhm. Wesibahn 344, 00, Böhmische Nordbahn 212550, Buschth. Eisenb. 487, 00, Elbethalbahn 234,50, Nordb. 2776, 00, Franz. 248,00, Galiz. 203, 75, Lemb.“ Czern. 231,50, Lombarden 151,50, Nordwestbahn 219, 00, Parduhitzer 176,50, Alp. Mont. Akt. 97,00, Tabackaktien 136,50, Amsterdam 95,60, Deutsche Plätze 56,70, Londoner Wechsel 115,50, Pariser Wechsel 45,0, Napoleons 9, 13, Marknoten 56,721, Russ. Bankn. L444, Silbercoupons 100,09.

Wien, 9. Oktober. (W. T. B . Reservirt. Ungarische Kreditaktien 3654,50, Oesterreichische Kreditaktien 310,5, Franzosen 247,75, Lom barden 151,40, Galizier 205 75, Nordwestbahn

. Elbethalbahn 234,15, Oester. Papierrente S8, 823, do. Goldrente —, H C ung. Papierrente 9, 60, 40/0 ungar. Goldrente 102, 00, Marknoten bb, 40, Napoleons 9, 9 5, Bankverein 120, 10, Taback⸗; aktien 136,00, Länderbank 233,60.

London, 8. Ottober. (W. T. B.) Befestigt. Englische 26 9/9 Gonsols 956, Preußische Po Consols 106, Italienische 55 Rente 45, Lom barden 138/16, 40679 konsol. Rußsen 1889 (II. Serie) g98, Konv. Türken 183, Dest. Silberr. 79, do. Goldrente 94, 4 es0 ung. Goldrente 895, 4 9o Span. I5t, 34 0/g Egypt. 828, oo unif. Egypt. Mö, 3 o,0 gar. S9, 4 o eghpt. Tributanl. S8z, 6 oso kons. Mexikaner 835, Ottomanb. 153, Suej⸗ aktien 94, Ganada Pac. 1953, De Beers Attien neue 188 Rio Tinto 251, Platzdisk. 43. Silber bog, 44 00 Rupees 853.

Aus der Bank flossen heute 33 000 Pfd. Sterl.

Paris, 8. Oktober. (W. T. B. Boulevard⸗ verkebr. 3 0½9 Rente 943874, Italiener —, 4009 ungar. Goldrente 90,20, Türken Spanier 76,68, Egypter 49406, Ottomanbank 63750, Rio Tinto 64o, 00, Tabacksaktien 315,00. Behauptet. .

Paris, 8. Oktober. (W. T. B.). Schluß Course.) Ruhig. , amort. Rente 96,65, 3 Go Rente 94,85, Fo Anl. 106, 65, Ital. h/ Rente db, 123, Oest. Goldr. 956, 400 ung. Goldrente 9093, 469 Russen 1880 8,95, do se Russen 18858 9M, 80, 4e unif. Ggvpt. 493,75, 4 o spanische äußere Anleihe 763, Konvertirte Türken 185721, Türkische Loose So, 75, 4 6e priv. Türken Obl. 412.90, Franzosen 558 75, Lombarden 3453,16, Lombard. Prioritäten 337, 50, Sanque ottomane 6537,50, Banque de Paris 868, 7, Banque d' Ggcompte 546,265, Credit foneier 1363,R 75, do. mobilier 435,00, Meridional · Aktien —, Panama⸗Kanal⸗Akt. 45,00,

anama hosg Dbl. 34,00, Rio Tinto Akt. 641, 80,

uezkanal / Atien 2403,73, Gaz Parisien 1472,00 Credit Lyonnaig 776,00, Gaz pour le Fr. e l'Etrang. 566, 00, Transatlantique 615,00, B. de

rance 4320, Ville de Paris de 1871 408,

bacs Ottom. 313,00, 26 Gons. Angl. 96, Wechsel auf deutsche Plätze 1221/6. Wechsel auf London kurz 25, 30, Cheques auf London 263321, Wechsel Wien k. 2607, 12, do. Amsterdam k. 217, 06, do. Madrid k. 487,59. Comptoir d' Escompte neue 633,75. Robinson⸗Akt. 70,62.

Amsterdam, 8. Oktober. W. T. B.) , Gourse.) Dest. Papierrente Mal⸗ November verzl. 6, Dest. Silberr. Jan. Juli verzl. 774, Oest. Goldr. dM, Ungarische Goldrente 393, Rußssische große Gisenbahnen 1224. do. J. Orientanleihe —, do. II. Orientanl. 76t, Konrert. Türken 185. 34 0so holländische Anleihe 1008, 5 o/o garant. Trangv.“ Gisenb.⸗Sblig. = Warschau⸗Wiener Gisenb. Aktien

1391. Marknoten 59. 30, Ruff. Zoll · Egupond 1923.

NewYork, 8. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Anfangs fest und lebhaft, Schluß schwach. Wechsel auf London (60 Tage) 4818, Cable Transfers 4,871, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,235, Wechsel auf erlin (60 Tage) 845, / fund. Anleihe 1223. Canadian Pacifie Aktien 764, Centr. Pac. do. 30. Chicago n. North⸗Western do. 1051, Chicago Milwaukee n. St. Paul do. 94, Illinois Central do. 98, Lake Shore Michig. South do. 10654, Louisville u. Nashville vo. 793, N. -D. Lake Erie u. West. do 925. R. Y. Lake Erie West.,, 2ꝛnd Mort Bonds 935, N. Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 103, Northern Paeifie Pref. do. 733, Norfolk u. Western Pref. do. 58, Philadelphia u. Reading do. 363. St. Louis u. San Francigeo Pref. do. 58, Union Paecifie do. St. Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 193, Silber Bullion 111. ;

Geld leicht, für Regierungsbonds 4, für andere Sicherheiten ebenfalls 40/0

Rio de Jaueiro, 8. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 22.

Produkten⸗ und Waaren Börse. Berlin, 8. Oktober Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise

Per 100 Eg für: 3

1 90 k 80 Erbsen, gelbe zum Kochen.. Speisebohnen, weiße... R 1 50 Rindfleisch

von der Keule 1 kg... 1 80

Bauchfleisch 1 g. ; 40 Schweinefleisch 1 Kg 80 Kalbfleisch 1 kg.. 80 . . 60

80 Eier 60 Ssfück . 20 Karpfen 1 kg 40 Aale 80 3e 50

echte Barsche 60 Schleie ö 40 20 Bleie J 40 60 Krebse 60 Stück.. 12 2

Berlin, 9. Oktober. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.) ;

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) yr. 1000 kg. Loco still. Termine still. Gekündigt 200 t. Kündigungspr. 188,5 M Loco 173 - 194 41 nach Qualität. Lieferungsqualität 190 41, per diesen Monat 188,B75— 188 bez., rer Oktober⸗November 186,5 —, 25 bez., per November⸗Dezember 186 185,5 bej., per März⸗April —, per April⸗Mai 190,75 bis 191 bez. .

Roggen per 1000 kg. Loco gute Frage. Termine still. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 177,75 0 Loco 167 176 M nach Qualität, Lieferungsqualität 175 M½, per diesen Monat 178— 177,5 75 bez., per Oktober ⸗November 170 169, 25 —,5 bez., per No⸗ vember Dezember 166,25 166 bez., per Dezember Januar —, per Januar⸗Februar —, per April⸗ Mai 163,5 75 —- 163 bez.

Gerste per 1000 kg. Matt. Große und kleine 146— 205 4 nach Qual. Futtergerste 148 162 46

Hafer per 1009 kg. Loco fester. Termine nahe Sichten höher. Gekündigt bb t. Kündigungspreis 14255 Æ Loco 136- 1654 nach Qualität. Lieferungs⸗Qualität 140 M Pommerscher, preußi⸗ scher und schlesischer mittel bis guter 137 —142, feiner 144— 152 ab Bahn bez., per diesen Monat 142,5 bez., per Oktober⸗November 137 —,25 bez., per November ⸗Dezember 135,265 —– 75 bez., per Dezember⸗Januar —, per Februar⸗März —, per April⸗Mai 137,ů75 bez., per Mai⸗Juni —. ;

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine still. Gekündigt 350 t. Kündigungspreis 124 M Loco 124 132 M nach Qualität, per diesen Monat und per Oktober⸗November 123,75 bez., per November ,, , , bez, per Dezember⸗Jan. —, per April Ma —.

Erbsen per 1000 kRg. Kochwaare 170 200 M, Futterwaare 152 - 160 M nach Qualität. .

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 190 kg brutto inkl. Sack. Termine wenig verändert. Gekündigt . Sac. Kündigungspreltz per diesen Monat 25,8 bez, per Sktober⸗Nobember 23,3 bez., per November Dezember . per Dezember Januar per April Mai —. ͤ .

r e per 100 kg mit Faß. Wenig verandert. Gekündi st 900 Ctr. Kündigungspreis 65 „6 Loo mit Faß —, loco ohne Faß ver diesen Monat 64, &= 66,2 1 bez., per Oktober November 60, , per November · Dezember bo. 5 36 ben, per Dejember⸗ FJanuar per April Mai 58.3. 4 = 2 bez,

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 105 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine Gekünd,. Eg. Kündigungspreis t Loco M, per diesen Monat

Spiritus mit 50 S6 Verbrauchsabgahe per 1090 1 a2 Ih o = 10 000 ½ι nach Tralles. Gekündigt Kündigungspreis M Loco ohne ver diefen Monat per September Oktober —.

Spiritus mit 70 6 Verbrguchsabgabe per 1001 à I06 5 10000 ½ nach Tralles. Gekünd. I. Kündigungspreis Loco ohne Faß 44,4 bez.

Spiritus mit 50 „, Verbrauchtabgabe per 16091 à Iö5h osg 10 000 ½υ nach Tralle. Gekündigt J. Kündigungspreis M Loco mit Faß —, per diesen Monat —, ver Oktober November —.

Spiritus mit 70 . Verbrauchgabgabe. Steigend. Gekünd. 30 000 1. Ründigunggpreiß 445 M Loco mit Faß 6, ver diesen Monat 43,9 –— 44, 9—,7 bez, per Oktbr. November 39,5 4 —,7 bez., per No⸗ vember Dezember 38, —,5 bez, per Januar⸗ Februar 1891 ver April Mal 1801 39 4— 3 bei, per Juni⸗Juli 40,2 bez.

Weizenmehl Nr. 00 27,5 26.00, Nr. 0 26,75 24.25 bej. Feine Marken über Notiz hejahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 25,5 23, 00, do. feine Marten Nr. G u. 1 24,50 23,75 bez., Nr. 0 14 40 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Gier⸗ handel von Berlin. Normale Gier je nach Qualität 3, 50 3, 65 pro Schock, aussortirte, kleine Waare

do de w

. 1

dt ——

*

de = & N N.η&—NDRλάä R

je nach Qualität 2, I5—- 2.90 Æ per Schock, Kalkeier je nach Qualität bis per Schock. Fest, bei stillem Geschäft.

Stettin, 8. Oktober. W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen unveränd., loco 130 —188 do. per Oktober 188,9, do. vr. Oktober November 187,59, do. pr. April Mai 188,50. Roggen unveränd., loco 168 - 172, do. vx. Oltober 172,50, do vr. Oktober⸗ November 167,50, do. pr. April⸗Mai 161 50. Pomm. Hafer loco 125-136. Rüböl ruhig, pr. Ok-⸗ tober 63,50, pr. April⸗Mai 58. Spiritus fest, loco ohne Faß mit 0 M Konsumsteuer 63, 30, mit I0 Æ Konsumsteuer 43,50, yr. Oktober ⸗November mit 70 Æ Kgonsumsteuer 38 20, pr. November⸗ Dejember mit 70 M Konsumst. 37, 00, pr. April⸗ Mai mit 70 Æ Konsumsteuer 37,50. Petroleum

loco 11.60.

Posen, 8. Oktober. (W. T., B.) Spiritug loco ohne Faß 50er 62 40, do. loco ohne Faß 70er 42,709. Höher. .

Magdeburg, 8. Oktober. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker erl., von 920,0 17,35. Kornzucker, exkl.. 88 6/0 Rendement 1655, Nachprodukte exkl. o/o Rendem. Fest. Brodraffinade J. , Brodraff. II. =. Dem. Rafstnade I. mit Faß 2760, gem. Meltz J. mit Faß 26,50. Stetig. Robzucker J. Produkt Transtto f. a. G. Hamburg pr. Oktober 12,70 bez, 12,75 Br., pr. November 12,50 Gd., 12,60 Br., pr. Dezember 12,62 bez., 1260 Br., pr. Januar⸗März 12,85 bez. und Br. Ruhiger.

stöln, 8. Oktober. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 18,50, do. fremder loeo 22,59, pr. November 19,15, pr. März 1935. Roggen hiesiger loco 15,59, fremder loco 18,26, pr. November 16,75, pr. März 1645. Hafer hiesiger loco 18, 90, fremder 17.50 Rüböl loco 65,50, pr. Oktober 64, 10, pr. Mai 60,30.

Bremen, 8 Oktober (W. T. B.)) Petro⸗ leu m. (Schlußbericht) Ruhig Standard white loeo 6.50 Br.

Samburg, 8 Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco —, neuer 180-199, Roggen loco ruhig, mecklenb. loco neuer 175 180, russischer loco ruhig, 124— 128. Hafer ruhig. Gerste ruhig Rüböl (unvz.) fest, loc 64. Spiritus behauptet, pr. Oktobtr⸗November 283 Br.,, pr. November⸗ Dezember 273 Br. pr. Dejember⸗Januar 268 Br., pr. April Mi 266 Br. Kaffee fest. Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig Standard wyite loeo 6.65 Br., pr. November⸗Hezember 675 Br.

Hamburg, 8. Oktober. (W. T. B.) Nach⸗ mittagsbericht. . Kaffee. Good average Santos pr. Oktober 883, vr. Dezember 84, pr. März 804, pr. Mai 80. Behauptet.

Zuckermarkt. Rüben Robzucker J. Produkt Basis 880 Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg yr. Oktober 12,75, pr. Dezember 12,65, pr. März 1891 13,00, pr. Mai 13,177 Ruhig.

Wien, 8. Oktober. (W. T. B) Getrei e markt. Weizen pr. Herbst 7,5 Gd., 7, 80 Br., pr. Frühsahr 7,92 Gd. 7, 97 Br. Roggen pr. Herbst 7, 30 Gd., 7,35 Br., pr. Frühjahr 7,08 Gd., 7, 13 Br. Mais pr. Oktober 6,45 Gd. 6.50 Br., pr. Mai Juni 1891 6,10 Gd., 6,15 Br., Hafer pr. Herbst 7,28 Gb., 7,35 Br., pr. Frühjabr

7, 12 Gd. . 7,17 Br.

London, 8. Oktober. (W. T. B.) I6 ½ο Java⸗ zucker loco 159 ruhig, Rüben ⸗Robzucker loco 125 ruhig. Chili-Kupfer 534, pr. 3 Monat 603.

London, 8. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht; Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weijen 41 920, Gerste 31 410, Hafer 80 540 Orts.

Weizen ruhig. stetiger, angekommene Ladungen stetig, Mehl 4—1 sh. theurer, Mais und Gerste fester, Hafer sehr träge, Erbsen und Bohnen unver⸗ ändert.

Liverpool, 8. Oktober. (W. T. B) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht,. Umsatz 10000 B., davon für Spekulation u. Export 1900 B. Jest. Middl. ameril. Lieferung! Oktober⸗November Hal /aa Käuferpreis, November Dezember Ha / 9 do., De⸗ zember Januar hat / za Verkäuferpreis, Januar⸗Februar bar /s3 do,, Februgr⸗März ois / g Kauferpreis, März- April 546 Verkäuferpreis, April⸗Mai hüt / g do., Mai- Juni 5issss do., Juni⸗Juli bsi sg d. do.

Glasgow, 8. Oktober. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß 5 Mixed numbres warrants 52 sh5. 2 d. bis b1 sh. 24 d. ö .

Paris, 8. Oktober. (B. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht Weizen behauptet, vr. Ok= tober 25,40, pr. November 25,40, pr. Rovember⸗ Februar 25,40, pr. Januar⸗April 25,509. Roggen behauptet, v. Oktober 15,70, pr. Januar April 16,30. Mehl ruhig, vr. Oktober 60, 10, pr. November hs. 00. pr. November ⸗Februar 57,50, pr. Januar⸗April 57, 10. Rüböl fest, pr. Oktober s3,75, pr. November 63,75, vr November Dezember 64. 00, pr. Januar April 64. Spiritus weichend, pr. Ottober 34,B75, pr. November 35,00, pr. Januar⸗ April 36,90, pr. Mai⸗August 38,25.

Paris, 8. Oktober. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Rohzucker S8 0 behauptet, loco 34,25. Weißer Zucker ruhig. Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. Oktober Ib, 123, pr. November zh, 123, pr. Oltober⸗Januar 35,671, pr. Januar ⸗April 36,90.

Amsterdam, 8. Oktober. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinarv 57. Bancajinn 60.

ümsterdam, 8. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. Nov. 219, pr. März 221. Roggen loco geschäftslos, auf Termine höher, pr. Oktober 1484149, pr. März 144a145a1l44. Raps pr. Herbst —. Rüͤböl loeo 304, pr. Herbst 29, pr. Mai 293.

Antwerpen, 8 Oktober (WB. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type welß, loco 160 bez, 166 Br., pr. Oktober 165 Br., vr November ⸗Dezember 163 Br., pr. Ja⸗ nuar März 163 Br. Fest,

Rewe Hork, 8. Oktober (W TB) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New Jork 105516, do. in New-Orleang 101/16. Raff. Petroleum 70 M Abel Test in New⸗Jork 7,40 Gd., do. in Philadelphia 40 Gd. Rohez Petroleum in New- Jork 7.25 da.

lpe line Certificateg pr. Novbr. 80. Zieml. fest.

chmalz loco 647, do. Rohe und Brotherg 6.90. Zucker ffair refining Musecovados) bz. Mais (New) pr. Nop. 76. Rother Winterweljen loco 1035 Kaffee (Fair Rio) 26 Mehl 3 D. 75 6G. Getrelidefracht nom. Kupfer pr Nov. 16, 8o nom. Weizen pr. Oktober 1056, vr Nov. 1066. pr. De jo7z, pr. Mai iioz Kaffee Rio Nr. 7 low

ordinary pr. November 17,47, pr. Januar 16,47.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

Königlich Preußisch

und

Aas Ahonnement heträgt vierteljährlich 4 M 50 98. Alle Post-⸗Anstalten nehmen Kestellung an;

ern kosten 25 9.

er Staats⸗Anzeiger.

. wn 9 26 2

Insertionspreis für den Raum einer Aruckieile 30 9.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Neutschen Reichs Anzeigers

und Königlich Rreußischen Ktaats- Anzeigers

Berlin 3W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Freitag, den 10. Oktoher Abends.

1890.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Regierungs- und Schulrath Kohler zu Benzingen im Oberamt Gammertingen, bisher zu Sigmaringen, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Amtsgerichts-Rath Otto zu Wiesbaden, dem emeritirten Pfarrer Eunerth zu Haseloff im Kreise Zauch⸗Belzig, dem Eisenbahn-Direkior Schu macher zu Potsdam, Vor⸗ stand der Eisenbahn⸗Hauptwerkstatt daselbst, und dem Realgymnasial⸗Oberlehrer 4. D. Cafse zu Osterode am Harz den Rothen A ler Orden vierter Klasse; dem Pastor von Scheven zu Kasnevitz im Kreise Rügen und dem Eisenbahn Direktor Büte, Mitglied der Eisenbahn⸗ Direktion zu Magdeburg, den Königlichen Kronen Orden dritter Klasse; dem pensionirten Bergsekretär Pichin zu Straußberg im Kreise Oberbarnim, bisher bei der Berg⸗ inspektion zu Rüdersdorf, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem emeritirten Lehrer und Küster Klem ann zu Guschter— holländer im Kreise Friedeberg N. M. ben Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem Gerichtsdiener a. D. Benthin zu Hötensleben im Kreise Neuhaldensleben, dem Kasernenwärter a. D. Oles zak zu Posen, dem Hammerschmied Ludwig Lüttge zu Ilsenburg im Kreise Wernigerode und dem herrschaftlichen Schäfer Gottlieb Ibsch zu Wirschkowitz im Kreise Militsch das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Großherzoglich badischen Eisenbahn⸗ Baubeamten folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: dem Bahnbau⸗Inspektor Gockel zu Lörrach, dem Bahnbau⸗Inspektor Gebhard zu Zollhaus⸗-Blum— berg und dem Bahnbau Inspektor Kräuter zu Stuhlingen; sowie den Königlichen Kro nen-Orden zweiter Klasse: dem Baudirektor von Würthenau zu Karlsruhe; den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:

dem Dber⸗ Ingenieur Kern zu Basel und dem Ober⸗Ingenieur Gern et zu Karlsruhe.

Deuntsches Reich.

Bekanntmachung. Verlegung der Post-Zollabfertigungsstelle III.

Am 15. Oktober wird die Post⸗Zollabfertigungsstelle III von dem Posigrundstücke in der Oranienburgerstraße Nr. 70 nach dem Grundstücke Schiffbauerdamm Nr. 22 verlegt, wo⸗ selbst der Betrieb am 16. Oktober, 8 Uhr früh, eröffnet werden wird.

Gleichzeitig findet eine anderweite Vertheilung der Post⸗ bezirke auf die hiesigen 3 Post-Zollabfertigungsstellen in der Weise statt, daß künftig

1) die Bezirke 8SW., 8. und 80. zur Post⸗-Zollabferti⸗ gungsstelle 1 (Ritterstraße Nr. 7);

Y die Bezirke G., O., N0. und von N. die Bestell⸗ bezirke der Postämter Nr. 28, 37, 54 und 58 zur Post⸗Zollabfertigungsstelle IJ (Klosterstraße Nr. 76);

3) die Bezirke W., NW. und von N. die Bestellbezirke der Postämter Nr. 4, 20, 24, 31, 39 und 665 , mne III Schiffbauerdamm Nr.

gehören werden.

Bei welcher der 3 Zollabfertigungsstellen die Verzollung der Postsendungen stattzufinden hat, werden die auf den Packet⸗ adressen aufgeklebten Hinweiszettel erkennen lassen.

Bezüglich der auf dem Packhofe zu verzollenden Packet⸗ sendungen tritt eine Aenderung nicht ein.

Berlin C., den g. Oktober 1890.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath. Griesbach.

Ver ordnung zur weiteren Ausführung des Reichsgesetzes vom 22. Juni 1889, betreffend die Invaliditäts- und Altersversicherung.

Mit höchster Genehmigung Sx. Durchlaucht des Fürsten wird hiermit in Ausführung der §§. 138 und 103 folg. des Reichsgesetzes, betreffend die Juwvaliditäts- und Alters— veisich erung, vom 22. Juni 1889 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 97) von der unterzeichneten Landes⸗Centralbehörde für das Gebiet des Fürstenthums unter Aufhebung der. Verordnung vom J. März d. J. (Gesetz Samml. S. 18) Folgendes bestimmt:

1

.

A. Höhere Verwaltungsbehörde. Als „höhere Verwaltungsbehörde“ gilt das Ministerium.

B. Untere Verwaltungsbehörde.

Die Verrichtungen der „unteren Verwaltungsbehörde“ werden vom Landrathsamt, in Städten von mehr als 10000 Einwohnern voin Gemeindevorstand wahrgenommen.

C. Gemeindebehörde und Orts-Polizeibehörde. Als „Gemeindebehörde“ und als „Orts⸗Polizeibehörde“ ist der Gemeindevorstand bezw. Vertreter des Gutsbezirks an⸗

zusehen.

D. Stellen für die Ausstellung, den Umtausch und die Erneuerung der Quiktungskarten.

1), Die Ausstellung und der Umtausch der Quittungs⸗ karten 6 103 des Gesetzes), somie die Ersetzung verlorener, unbrauchbar gewordener oder zerstörter Quittungskarten durch neue Quittungskarten (8. 195 des Gesetzes) erfolgt, un— beschadet der auf Grund der 85. 112 folg. des Gefetzes hier⸗ über zu treffenden sonstigen Vörschriften, durch den Gemeinde⸗ vorstand bezw. Vertreter des Gutsbezirks.

2) Die Gemeinden und Gutsbezirke sind befugt, für ihre Bezirke auf ihre Kosten für die Wahrnehmung der unter Ziffer 1 bezeichneten Obliegenheiten besondere Beamte zu bestellen. Der Beschluß bedarf der Genehmigung des Land⸗ rathsamts.

3) In jeder Gemeinde ist in ortsüblicher Weise zur öffentlichen Kenntniß zu bringen, welche Stellen für die be⸗ treffende Gemeinde zur Wahrnehmung der unter Ziffer 1 be⸗ zeichneten Obliegenheiten berufen sind, wo die BDiensträume dieser Stellen sich befinden und welche Dienststunden etwa festgesetzt worden sind. Veränderungen sind in gleicher Weise bekannt zu machen. Die mit diesen Obliegenheiten betrauten Stellen sind durch Vermittelung des Landrathsamts dem Vorstande der Versicherungsanstalt mitzutheilen.

Rudolstadt, den 4. Oktober 1890.

Fürstlich schwarzburgisches Ministerium. von Starck.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Gerichts⸗Assessor Koehler in Oppeln zum Staats⸗ anwalt in Neisse, und

den bisherigen Ersten Lehrer am Schullehrer⸗-Seminar zu Tuchel Alexander Jablonski zum Seminar⸗-Direktor zu ernennen; sowie

dem praktischen Arzt Dr. med. Salomon Herxheimer e, irrt a. M. den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu ver⸗ eihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst zu genehmigen geruht:

daß der Erste Staatsanwalt Goetze zu Oppeln in gleicher ,, an das Landgericht in Halle a. S. versetzt werde.

MinisteriLum der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegen heiten. ö

Dem Seminar⸗Direktor Jablonski ist das Direktorat des Schullehrer⸗Seminars zu Tuchel verliehen worden.

Just iz ⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt Flaminius in Brandenburg a. H. ist zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit An⸗ . seines Wohnsitzes in Brandenburg,

der Rechtzanwalt Oettinger in Trachenberg zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Breslau, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Trachenberg,

der Rechtsanwalt Dr. Jerrentrup in Olpe zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Hamm, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Olpe, und

der Rechtsanwalt Julius Blumberg in Warendorf zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Hamm, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Warendorf, ernannt worden.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 10. Oktober.

Se. Majestät der Kaiser und König trafen gestern Morgen um 8 Uhr 39 Minuten in Zossen ein, begaben Sich von da nach dem Kummersdorfer Schießplatz und kehrten über Berlin am Nachmittage nach dem Neuen Palais zurück.

2

Während der Rückfahrt und Abends um 7 Uhr hörten Se. Majestät den Vortrag des Chefs des Militärkabinets und empfingen Abends um 8 Uhr den Besuch Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Wilhelm von Württemberg.

Heute früh nahmen Se. Majestät die Meldung des

Generals der Infanterie von Verdy du Vernois entgegen und?

hörten die Vorträge des Reichskanzlers und der Staalssekretäre des Reichs ⸗Marine⸗ und des Auswärtigen Amts.

Se. Majestät der Kaiser und König wurde gestern Nachmittag, wie „W. T. B.“ meldet, bei Seiner Ankunft auf dem Bahnhof der Wildparkstation von Ihrer Majestät der Kaiserin nnd den Kaiserlichen Prinzen empfangen.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Wilhelm von Württemberg traf gestern Nachmittag in Potsdam ein, wurde auf dem Bahnhofe von dem Obersten von Michaelis und dem Major Freiherrn von Kanitz und Dallwitz empfangen und begab sich nach dem Stadtschlosse.

In der gestern unter dem Vorsitz des Vize⸗Präsidenten des Staats ⸗Ministeriums, Staatssekretärs des Innern Dr. von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung des Bun⸗ desraths fand die Neubildung der Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen, für Handel und Verkehr, für Eisenbahnen, Post und Telegraphen, für Justizwesen, für Rechnungs⸗ wesen, für die auswärtigen Angelegenheiten, für Elsaß⸗ Lothringen, für die Verfassung und für die Geschdftß ordnung durch Wahl statt. Die Ernennung der Mitglieder des Ausschusses für das Landheer und die Festungen, in welchem Preußen und Bayern auf Grund der Ver⸗ fassung vertreten sind, und des Ausschusses für das See⸗ wesen, in welchem Preußen auf Grund der Verfassung ver⸗ treten ist, hat durch Se. Majestät den Kaifer statt⸗ gefunden. Hierauf wurde über den Sr. Majestät dem Kaiser

wegen Wiederbesetzung einer Mitgliedsstelle beim Reichsbank⸗

Direktorium zu unterbreitenden Vorschlag und über eine Eingabe des Central Vorstandes des deutschen Pharmazeuten⸗ Vereins zu Berlin, betreffend den Erlaß von Bestimmungen über das Apotheker⸗Gewerbe, endlich über die geschäftliche Behandlung mehrerer Eingaben Beschluß gefaßt.

Die Florentiner Rede des italienischen Minister⸗Präsidenten Crispi wird von den Blättern zum Gegenstand von Betrachtungen gemacht, über welche „W. T. B.“ in Folgendem berichtet. Zunächst wird über die oͤste rreichische Presse gemeldet:

Die „Neue Freie Presse“ sagt, die Rede müsse nicht nur alle Italiener, welche eine kluge Haltung ihres Vater⸗ landes wünschten, sondern auch das Wiener Kabinet voll— kommen befriedigen. Die Zweifel, ob Crispi nach wie vor entschlossen sei, am Dreibunde festzuhalten, seien durch die Florentiner Rede zerstreut worden.

Das (Wiener) „Fremdenblatt“ meint, Crispi, von der Nothwendigkeit der Tripelallianz tief durchdrungen, habe diese Nothwendigkeit seinem Volke dargelegt. Der lebhafte Beifall, der ihm gezollt sei, beweise, daß die Elite der Nation, melche bei dem Banket in Florenz vertreten gewesen sei, diese Politik billige. Mit staatsmännischem Blicke habe Crispi das Verhältniß Italiens zu Oesterreich⸗ Ungarn beurtheilt und gleichzeitig die Anklage feindseliger Gesinnungen gegen Frank— reich durch die warme Würdigung der kulturellen Bedeutung Frankreichs widerlegt.

Ueber die Aufnahme der Rede durch die Pariser Blätter liegt zunächst die Bemerkung des W. T. B. vor, daß die Blätter die Banketrede mit großer Zurückhaltung beurtheilen, indessen die Energie des Auftretens gegen die Irredenta hervorheben. Im Einzelnen wird weiter berichtet:

Der „Temps“ bemeikt in Besprechung der Rede, die friedlichen Tendenzen des Dreibundes könnten durch eine Ver ständigung der außerhalb desselben stehenden Staaten nur eine heilsame Ergänzung im Sinne Crispi's erhalten.

Die „Liberté meint, die Rede verrathe, daß Crispi keine Politik der Prinzipien, sondern eine Politik der Vor⸗ theile treibe. Seine Freundschaftaerklärungen Frankreich gegenüber würden so lange als bloße Formeln internationaler Höflichkeit gelten, als den schmeichelhaften Worten keine präzisen annehmbaren Vorschläge folgten. Im Dinblick auf die ökonomische Lage Italiens und Frankreichs könne letzteres Vorschläge mit verschränkten Armen abwarten.

Das „Journal des Debats“ schreibt, die Rede Crispin welche eine Apologie der Tripelallianz sei, verandere nichtz in der politischen Situation und gestatte nicht, Betreffs der Ju= kunft irgendwelche Voraussagungen zu machen.

Aus London geht der „N. Pr. Ztg.“ folgende Meldung zu: Crispus Rede wird hier im Allzemeinen günstig aus gelegt. Standard“ bemerkt: Erispi hade theilt unerwartet

*.