zinsung zu H oso eingetragenen 57 Thlr., welche esitzer Johann Karl Klamt seinem zu Küpper,
Königl. Antheils, verstorbenen Bruder, dem Ein⸗
lieger Johann Joseph Klamt, modo dessen Erben, nämlich der Unna Rosina verw. Klamt, geb. Grünig, zu Küpper und deren leiblichen minorennen Tochter Johanne Rosina Klamt, modo deren Vor- mundschaft, der erfteren mit 57 Thlrn., der letzteren mit 114 Thlrn. laut Ürkunde vom 13. März 1835 schuldig geworden und welche darauf laut Ver⸗ fügung vom 5. April 1869 auf: .
1) die Erben des Lohnfuhrmanns Weinert in Sagan, Wittwe Johanne Weinert, geb. Schubert, und die minorennen Geschwister Gustav, Theodor, Bertha Weinert,
2) die verw. . Wilhelmine Jantzen, eb. Zeidler, in Sagan ; ; .
6 3) J. ö Ernst Jacob in Seifersdorf, ergegangen sind;
ö n Nr. 7 auf Grund Les Testa⸗
ments des Jobann Karl Klamt d. d. 8. Juli 1846 de publ. 9. September 1851 und des Erbrezesses
31. März 1852 für die Wittwe Clisabeth
an, n pen . Klamt, geb. Sonntag, und die minorennen Ge— schwister Klamt zweiter Ehe, Marie Johanne, Pauline und August, zu gleichen Theilen mit der Maßgabe eingetragenen 384 Thlr. 28 Sgr. 2 Pf., daß die Kaufgelderantheile der minorennen Ge⸗ schwister Klamt von je 966 Thlr. 7 Sgr. 3 Pf. mit 4 9 Prozent zu verzinsen sind,
werden auf Antrag des Bauerngutsbesitzers Her ⸗ mann Scholz zu Küpper, Königl. Antheils, die eingetragenen Gläubiger und deren unbekannte Rechtsnachfolger sowie bezüglich der Post Abth. III. Nr. 3 die bekannten, aber nicht er⸗ schienenen Rechtsnachfolger, nämlich die verehelichte Tischlermeister Vogel, geb. Klamt, zu Eisenberg, der Landwirth August Klamt zu Küpper, die ver- ehelichte Hedwig Schol, geb. Klamt, ebenda, die unverehelichte Marie Klamt ebenda, und bezüglich der Posten Abth. III. Nr. 4 und 5 die bekannten, aber nicht erschienenen Rechtsnachfolger Gustav und Theodor Weinert zu Sagan, der Haushälter Ernst Jacob zu Seifersdorf und die verwittwete Brief⸗ träger Wilhelmine Jantzen, geb. Zeidler, in Sagan mit ihren Ansprüchen auf die gedachten Posten aus— geschlofssen und die betreffenden Urkunden insoweit für kraftlos erklärt; der Rechtsnachfolgerin Bertha Weinert, jetzt verehel. Mablo in Berlin, dagegen ihre laut Schreibens Bl. 79 der Akten auf die Post Abth. III. Nr. 5 erhobenen Ansprüche vor—⸗ behalten.
Sagan, den 29. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
37700] Deffentliche Zustellung.
Die Anna Louise Marie verehel. Hänig, geb. Feilhaber, zu Dresden, vertreten durch den Rechts- anwalt, Justizrath Berger zu Leipzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Schriftsetzer Friedrich Otto Hänig, zuletzt in Leipzig, jetzt unbekannten Auf— enthalis, wegen böslicher Verlassung auf EChescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand“ lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 9. Ja nnar 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Leipzig, den 8. Oktober 1890.
Dölling,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 37701 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Lina Hoffmann, geb. Häßner, zu Eyba, vertreten durch den Rechtsanwalt Kling⸗ hammer zu Rudolstadt, klagt gegen ihren Ehemann, den Zimmergesellen Ludwig Hoffmann, früher zu Eyba, jetzt unbekannten Aufenthalts. wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Trennung der Ehe dem Bande nach, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf Montag, den 29. Dezember 1890, Vormit⸗ tags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rndolstadt, den 7. Oktober 1890.
. Wohlfarth, Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts.
lsssas! Oeffentliche Zustellung.
Nr. 9407. Die Ehefrau des Wirths Leopold Scherer, Therese, geb. Bernhard, von Ludwigshafen am See z. Zt. in Rheineck, Kanton St. Gallen, ver⸗ treten durch Rechttanwalt Winterer in Konstanz, klagt gegen ihren Ehemann, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, wegen harter Mißhandlung und grober Verunglimpfung, mit dem Antrag, die Ehe zwischen den streitenden Theilen als aufgelöst zu erklären und den Beklagten in die Kosten des Verfahrens zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer J. des Gr. Landgerichts zu Konftanz auf Dienstag, den 30. Dezember 1890, Vor mittags S] Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Konstanz, den 1. Oktober 1890.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts. Rothweiler.
3 698 Oeffentliche Zustellung.
Die vberehelichte Auguste Sommer, geb. Herzberg, zu Göttingen, vertreten durch den Rechtsanwalt Härtel zu Rudolstadt, klagt gegen ihren Ehemann, den gewesenen Gastwirth Adolf Sommer, früher in Schlettwein, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage, auf Trennung der Ehe dem Bande nach, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die zweite Civilkammer deg Landgerichts zu Rudol⸗ stadt auf Donnerstag, den 15. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 33 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rudolstadt, den 7. Oktober 1890.
Wohlfarth, Gerichte schreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts.
37697) Oeffentliche Zustellung. ᷣ Die Ehefrau des Arbeiters Hermann Hotze, genannt Grobleben, Louise, geb. Schmidt, bier, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Aronheim II. hier, klagt gegen deren Ehemann, unbekannten Aufent- halts, wegen bötlicher Verlassung, mit dem An⸗ trage auf Scheidung der Ehe dem Bande nach so⸗ wie Erklärung des Beklagten für den schuldigen Theil, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Braunschweig auf den 19. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. k den 7. Oktober 1890. Rautmann, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
376991 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Mühlenbauer Antonie Vesper, geb. Fleischmann, zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Döring in Dessau. klagt gegen ihren Ehemann, den Mühlenbauer Wilhelm Vesper, zuletzt in Jeßnitz aufhältlich, jetzt unbekannt ab—= wesend, wegen böslicher Verlassung, mit dem An⸗ trage auf Scheidung der bestehenden Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Dessau auf den 22. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dessau, den J. Oktober 1890.
Mayländ er, Kanzleirath,s
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
37859 Oeffentliche Zustellung. ö
Der Spezereihändler Johann Baptist . in Mainz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hochgesandt in Mainz, klagt gegen seine Ehefrau Friederike, ge⸗ borene Mettenheimer, unbekannten Wohn und Auf- enthaltsortes, wegen Ehebruchs und böslichen Ver⸗ lassens, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Verurtheilung der Beklagten zu den Kosten, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mainz auf den 20. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hau staedt, Gerichts ˖Assessor,
J. V. des Gerichteschreibers des Gr. Landgerichts.
137706 Oeffentliche Zuftellung.
Die Helene Horst, Ehefrau des Johannes Horst in Stangenrod, für sich und als gesetzliche Ver treterin ihrer minderjährigen Kinder Helene, Otto und August, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Jung in Gießen, klagt gegen ihren Ehemann Johannes Horst, zur Zeit mit unbekanntem Aufent⸗ halte abwesend, wegen Alimentation, mit dem An⸗ trage: den Beklagten kostenfällig schuldig zu erkennen, an die Klägerin zu bezahlen:
1) ein K von „S 109— monat⸗ ir fun die Klägerin selbst vom 5. August 1888 bis an deren Lebensende, ;
2) für das minderjährige Kind der Klägerin, mit Namen Helene, einen solchen von S 10.— monatlich vom 5. August 1888 bis zu deren voll⸗ endetem 16. Lebensjahre, dem 8. August 1898,
3) für das minderjährige Kind der Klägerin, Otto, einen solchen von S 10.— monatlich vom 5. August 1888 bis zu dessen vollendetem 16. Lebensjahre, dem 20. Juni 1900,
4) für das minderjährige Kind der Klägerin, August, einen solchen von MS 10— monatlich vom 5. August 1888 bis zu dessen vollendetem 16. Lebensjahre, dem 7. August 1902,
sämmtliche Alimentationsbeträge für die Zukunft
zahlbar monatlich pränumerando, das Urtheil auch insoweit es die Verpflichtung zur Entrichtung der
Alimente für die Zeit nach der Erhebung der Klage
und für das diesem Zeitpunkt vorausgehende letzte
Vierteljahr ausspricht, ohne, im Uebrigen gegen
Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu er⸗
klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen
Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civil⸗
kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Gießen
auf den 13. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der
Klage bekannt gemacht.
Gießen, 3. Oktober 1890.
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
(L S8.) J. V.: Koch, Gerscht ⸗Assessor.
377121 Oeffentliche Zustellnng.
Die unverehelichte Melusine Hanne, früher zu Bühren, jetzt zu Göttingen, für sich und als Vor⸗ münderin ihrer Tochter Lina Hanne zu Bühren, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Treumann in Mün⸗ den, klagt gegen den Gastwirth Adolf Fiedler, früher zu Bühren, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Alimentenforderung, mit dem Antrage auf kasten⸗ pflichtige Verurtheilung mittels vorläufig vollstreck⸗ barem Urtheils zur Zahlung von 100 ½ pro deflo- rations, 125 S Tauf und Wochenbettskosten und an jährlichen Alimenten bis zum vollendeten vierzehnten Lebensjahre 48 S, und zwar die rückständigen Ali⸗ mente sofort, die übrigen in vierteljährlichen Vor⸗ auszahlungen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König-⸗ liche Amtsgericht zu Münden i. Hannover auf den 29. November 1890, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hannov. Münden, den 2. Oktober 1890.
Hesse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
lz? 709 Oeffentliche Zustellung.
Nr,. 17 658. Friederike Künstlin, Die sstmagd in Basel, vertreten durch Agent Hemmerle in Lörrach, klagt gegen den Maler Gottlieb Künstlin, zuletzt in Basel, nun an unbekanntem Orte, auf Rückzahlung eineß von der Eisteren dem Letzteren Gnde
1888 geleisteten Darlehens von 365 Franken — 299 S, mit dem Antrag auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung dieses Betrags und vor⸗ läufige Vollstreckbarerklärung des Urtheils und ladet denselben zur Klagverhandlung in dem auf Montag, den I7. November d. Is., Vormitt. 9 Uhr. angesetzten Termin vor das Groß. Amts- gericht dahier. Zum Zwecke der Zustellung wird Gegenwärtiges öffentlich bekannt gemacht. Lörrach, 30. September 1899. Der Gerichts 8 . Amtsgerichts. z ppel.
137707] Oeffentliche Zustellung.
Die Nephtalie Abraham, Wittwe von Joseph Bloch, zu Straßburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bloch zu Straßburg, klagt gegen die Marie Roos, früher in Naney, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, aus einem vor Notar Adam in Maursmünster am 28. August
1862 errichteten Kaufvertrage über 1) Sekt. A.
Nr. 1076 u. 1077 — 6,14 a Feld im Bann Knörs⸗ heim, 2) Sekt. A. Nr. 118 — 2,38 a Feld im Bann Knörsheim, mit dem Antrage, auf Auflösung dieses Kaufvertrages, Zusprechung des Eigenthums an fraglichen Grundstücken an Klägerin und Ver urtheilung der Beklagten zu den Kosten des Rechts— streits, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ gericht zu Zabern auf den 18. Dezember 18909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen nnn wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schmidt, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
37710] K. Amtsgericht Vaihingen a. E. Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann C. Büchsenstein in Ludwigsburg, vertreten durch W. Wischuf in Vaihingen a. E., klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesenden Krämer Friedrich Dahlhäuser von Sers⸗ heim aus Waarenkauf, mit dem Antrage, durch vor— läufig vollstreckbares Urtheil zu erkennen, Beklagter habe an den Kläger 111 Æ 11 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht zu Vaihingen a. E. auf Donnerstag, den 27. November 1890, Vormittags 9 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Den 7. Oktober 1890.
Fuchs, H.Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
37705 Oeffentliche Zustellung.
Der Metzger Ludwig Frölich zu Weimar, ver— treten durch seinen väterlichen Gewalthaber, den Ludwig Frölich sen. zu Weimar (bei Kassel), ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Scheffer zu Kassel, klagt gegen den Ackermann Heinrich Köther II. und dessen Ehefrau Anna Elisabeth, geb. Volkmar, früher zu Weimar, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen For rung, mit dem Antrage: Beklagte zur Zahlung von 6785 M nebst 5 CGG Zinsen seit 26. August 1881 zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären gegen eine vom Gericht zu bestim⸗ mende Sicherheit, lzu deren Leistung Kläger sich er ⸗ bietet, und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die III. Cirilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kassel auf den 29. Fannar 1891, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage bekannt gemacht.
Heim roth, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lszros! Oeffentliche Zustellung.
Nr. 5708. Wilhelm Stemmle in Oberachern, vertreten durch Rechteanwalt Muser, klagt gegen K. F. Stemmle von Oberachern, 3. Zt. an unbe⸗ kannten Orten abwesend, und dessen Ehefrau Augusta, geb. Fink, z. Zt. in Muggensturm, aus Bürgschaften in den Jahren 1884, 18856, 1888 u. 1889, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten unter sammtverbindlicher Haftbarkeit für Hauptsumme, Zinsen und Kosten, den Kläger für die übernommenen Bürgschaften schadlos zu halten und demgemäß die folgenden Beträge direkt an die untengenannten Gläubiger oder an den Kläger zu bezahlen oder diefen in anderer Weise von den erwähnten Bürg⸗ schaften zu befreien und zwar:
J. 4800 „ nebst 5 o / Zins vom 29. Februar 1886, 3 1889 (Gläubiger Adolf Huber in Achern),
II. 3500 Mι nebst 5 do Zins vom 1. Januar 1890 (Gläubiger Vorschußverein Sashach),
II. 1400 MS nebst 4 9 fin vom 1. Oktober 1889 (Gläubiger Sparka . Achern), IV. i600 ½ς nebst 5 o Zins vom 31. Dezember 1888 (Gläubiger Vorschußverein Kappelrodech, und ladet den Beklagten K. J. Stemmle zur münd— lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Civil⸗ kammer II. des Großh. Landgerichts zu Offenburg auf Diensftag, den 23. Dezember 1890. Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugclassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der ,. bekannt gemacht. Offenburg, den 6. Oktober 1890. Der le n ! Großh. Landgerichts. eifert.
ö .
37708 Oeffentliche Zuftellung.
Die Nephtalie Abraham, Wittwe von Joseph Bloch zu Straßburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bloch in Straßburg, klagt gegen die Marie Roos, früher in Nancy, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, aus einem vor Notar Adam in Maursmünster am 4. Mat 1862 errichteten Kaufvertrag über Sect A Nr. 1065 — 4,98 Ar Feld im Banne Knörsheim, mit dem Antrage auf Auflösung dieses Kaufvertrags, Zu⸗ sprechung des Eigenthums an fraglichem Grundstück an Klägerin und Verurtheilung der Beklagten zu den ar. des Rechtsstreits, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Zabern auf den 18. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage . gemacht.
midt, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
37704 Oeffentliche Zustellung.
Der Rentier Christian H Puffe in Weischlitz, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. v. Petri⸗ kowsky und v. Einsiedel in Plauen, klagt gegen den Delikatessenhändler Hermann Becher, früher in , jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem
iethvertrage vom 9. Januar 1888 mit dem An⸗ trage: den Beklagten zu verurtheilen, dem Kläger 1558 SM 75 5 nebst Zinsen zu 5 Procent vom 1. Juli 1890 ab zu bezahlen und die Kosten des Prozesses zu erstatten, auch das Urtheil gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Plauen auf den 29. Dezember 1890, Vormittags 110 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachtem Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Plauen, den 8. Oktober 1890.
Meichsner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
37711] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Zielke, Caroline, gebore ne Dum⸗ roese, zu Georgendorf, vertreten durch den Rechts- anwalt Hildebrand hierselbst, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Eigenthümer Wilhelm Zielke, zu Wocknin bei Rummelsburg zuletzt aufhaltsam gewesen, ˖ jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen des ihr an dem Nachlasse der Heinrich Dumroese'schen Eheleute zu—⸗ stehenden Anspruchs in Höhe von 300 S, mit dem Antrage: die einstweilige Verfügung vom 3. April 1890 für rechtmäßig zu erklären, die Kosten dem Beklagten aufzuerlegen und das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte— streits vor das Königliche Amtsgericht zu Bütow auf den 9. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Klemm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
37702
ᷣ 1 Rechtsanwalt Lindenschmidt vertretene Maria Helene Lührmann zu Elberfeld, Ehefrau des Agenten August Siebel daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage er⸗ hoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 1. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Hünninger,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
37817 Bekanntmachung. ;
Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 2. Oktober 1890 wurde zwischen Katha⸗ rina Andre, Chefrau des Maurers Nikolaus Hein, Beide zu Bevingen, Gem. Volkringen, wohnend, und ihrem genannten, in Konkurs befindlichen Ehe—⸗ manne die Gütertrennung ausgesprochen.
Metz, den 7. Oktober 1890.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtent haeler.
—— — 3
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
37168
Ladenverpachtung zu Ems.
Die sämmtlichen 36 fiskalischen Verkaufsläden zu Em und zwar 1 im Rondel des Kurhauses, 12 in der Kränchen⸗ und Kesselbrunnenhalle, 18 in der Colonnade, 1 im Durchgang des Lahnbaues und 5 am Commissariatsgebäude werden mit Ende des Jahres leihfällig und sollen
Montag, den 20. Oktober fd. J.,
Morgens 9 Uhr
anfangend, bei der unterzeichneten Verwaltung einer öffentlichen Neuverpäachtung auf, die Dauer von 16 Jahren ausgesetzt werden. Die qu. Läden dien⸗ ten seither zum Verkauf aller Waarengattungen. Die Bedingungen, unter welchen ihre Verpachtung stattfindet, können stets hier eingesehen werden.
Ems, den 7. Oktober 1890.
Königliche Badeverwaltung.
Müller.
Q ᷣᷣ20QᷣQQ—K—K——i— b / —̃ũ!i 2 3 2 2 2 e
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.
37814]
zu S 600 hat bei der unterzeich gabe eines neuen Stückes na Der Inhaber des v
Der BVesitzer der une F . Jelez⸗Srel⸗Eisenbahn⸗Obligation Nr. 14 229
neten Verwallung den Verlust der Obligation angemeldet und die Aus⸗ ch Ablauf der in den Emissions⸗Bedingungen sestgesetzten Frist beantragt. orerwähnten Stücketz wird hierdurch aufgefordert, inzwischen seinen etwaigen nterzeichneten Verwaltung nachzuweisen, andernfalls erfolgt unter Kraftlos -
Anspruch rechtzeitig bei der u : lach u ⸗ H Ablauf der gesetzlichen Frist die Ausgabe einer neuen Obligation. erllörung . Si n dg, d s fol Ger en bes gh.
St. Petersburg,
Die
Verwaltung der Orel⸗Griasi⸗Eisenbahn⸗Kesellschaft.
Vorstehende Anzeige wird hierdurch zum dritten Male bekannt gemacht. St. Petersburg, den 18./50. September 1890.
Die Verwaltung der Drel⸗Griasi ⸗Eisenbahn⸗Hesellschaft.
zum Deutschen Reichs—⸗
M 244.
Fünfte
Beilage
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Zwangs vollstreckungen, n e n. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
4) Verloofung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.
I3 7413]
Oelsnitzer Bergbau⸗ 38 gewerkschaft 38
3. Velsnitz im Erzgebirge.
Bei der vor Notar und Zeugen auf das Ge—
schäftsiahr 1890 stattgerundenen Ausloosung ö.
Prioritäts⸗Obligationen der vormaligen
Delsnitzer Bergbaugesellschaft sind folgende
Nummern gezogen worden: Prioritäts⸗Obligationen 1. Emission
früher 5 jetzt 4 0so.
Nr. 13 42 453 221 2532 491 535 674 691 745 775 785 911 942 1008 1019 1029 1167 1199 12065 1222 1228 1248 1361 1546 1555 1674 1721 17635 1840 1973 2089 2133 216858 2169 2199 2260 2295 2323 2327 2339 2353 2378 2429 2437 2460 2478 2488 2459 2496 — 50 Stück.
Prioritäts⸗Obligationen 2. Emission früher 6 jetzt 5 0so.
Nr. 22 77 99 144 163 163 189 212 245 255 339 412 428 429 470 480 496 526 550 580 588 590 591 669 670 698 762 764 769 798 838 867 909 945 g98 1010 1112 1113 1189 1200 1226 1237 1272 1282 1292 1293 1300 1333 1341 1377 1386 1472 1473 1504 1568 1605 1663 1680 1707 1352 1866 1868 1873 1876 19653 19388 2081 2110 2138 2194 2200 2247 2292 2360 2364 2378 2405 24098 2511 2524 2687 2689 2702 2706 2794 2831 2864 2945 2976 2984 — 90 Stück.
Die vorstehenden Nummern werden hiermit auf⸗ gerufen mit dem Bemerken, daß die Rückzahlung der Beträge für diese ausgeloosten Obligationen auf unserem Haupteontor in Oelsnitz i. E. gegen Rückgabe der Stücke nebst Talon und der noch nicht fälligen Coupons vom 30. Dezember 1899 ab erfolgt.
Von den in früheren Jahren zur Ausloosung ge⸗ . 5 oso jetzt 45 υάης Prioritäts⸗-Obligationen nd:
1 Stück vom Jahre 1ñ886: Nr. 1246. 4 Stück vom Jahre 1ñ888: Nr. 48 742 1590 1711. 4 Stück vom Jahre 1889: Nr. 141 1212 1723 1780; desgleichen von 69e jetzt 5 Mυι Prioritäts- Obligationen 9 Stück vom Jahre 1887: Nr. 938 1316 1317 1361 1382 1383 1406 1407
1435. 6 Stück vom Jahre 1888: Nr. 1309 1314 1340 1384 1417 1906. 15 Stück vom Jahre 1889: Nr. 76 165 232 344 427 568 1050 1325 1390 1430 1443 1557 1618 1869 2803 noch nicht erhoben worden. Oelnitz i. Erzgeb., im Oktober 1890. Der Gruben vorstand. Aug. Bauch, Vorsitzender.
5) Kommandit⸗Gesell schaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
37914 Magdeburger Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre der Magdeburger Allge⸗ meinen Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der
XXI. (außerordentlichen) General⸗ . versammlung auf Dienstag, den 4. November d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Saal des Gesellschafts⸗ hanses der Magdeburger Fenuerversichernungs⸗ Gesellschaft hierselbst, Breiteweg 7 und S8, ergebenst eingeladen.
Zweck der Generalversammlung ist die Be⸗ schlußfassung über die von dem Verwaltungsrathe und dem Vorstande der Gesellschaft beantragte Ab⸗ änderung der §§. 1, 6, 33, 35, 36, 37, 38 und 44 des Gesellschaftsstatuts.
In der Generalversammlung sind diejenigen Aktien⸗ Inhaber stimmberechtigt, welche den Besitz der Altien durch Voczeigung derselben in unserer Haupt⸗ kasse innerhalb der drei letzten dem Tage der General- versammlung vorhergehenden Werktage, also am 31. Oktober, 1. oder 3. November d. J., nach⸗ ep een haben. Die Vorzeigung kann jedoch auch ei den auswärtigen General ⸗Agenturen der Gesell⸗ schaft im Deutschen Reiche bis spätestens zum 25. Oktober d. J. erfolgen. Auf Grund dieser Vor⸗ zeigung wird dem Aktien⸗Inhaber eine auf seinen Namen lautende und die Anzahl der von ihm vor gezeigten Aktien enthaltende Stimmkarte, welche ihn zum Eintritt in die Generalversammlung ermächtigt, ausgestellt.
Magdeburg, den 8. Oktober 1890.
Magdeburger Allgemeine Versicherungs alctien / Gesellschaft. Der General⸗Direktor: Dr. Hahn.
u. dergl.
—ᷣ——¶QUK—K—Ni— ö — — 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien ⸗Gesel sch. 6. Berufs Genosse 7. Erwerbs und
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1890.
. . irthschafts⸗Genossenschaften.
8. Wochen⸗Auzweise der deutschen Zettelbanken.
9. Verschiedene Bekanntmachungen.
37800 Activ.
Ludwigsluster S
Bilanz vom 18. September
1890. Passt va. PDebet.
chauspielhaus . Actien- Gesellschaft.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
M Cassa⸗ Conto. —=— n Gebãude⸗Conto . 17140 03 A Mabilsen. und Inveniar— l 4719 Reservefonds · Gonto . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
2137654
Der Aufsichtsrath: Max;Hahn.
Hypotheken · Conto i n nnn, Reservefonds ⸗Conto.. 15 32 Cassa⸗Conto J
A. Bernhardt.
Mt. 49009 18009
Verlust⸗ Vortrag. Zinsen⸗Conto .. Unkosten⸗Conto⸗ Gebäude⸗ und Invent Erhaltungs · Conto Reservefonds⸗Conto.
122
22137 Die Revisoren: H. H. G. Oderich.
ar⸗
G. F. W. Sparkuhl. C. Kober Theodor Josephy.
6. 2 39 160 — 218 14
Geschãftsbetriebs⸗Conto Reservefonds⸗Conto. Bilanz ⸗Conto
ds s
Der Vorstand:
137922
C 7572 P . Immobilien Verkehrs bank, Behufs Beschlußfassung über den Antr ö J Jö as Grundkapital auf 00 000 M zu erhöhen, 2) den 5 3 des, Statuts entsprechend zu . laden wir die Aktionäre unserer Gefellschaft zu einer am 28. Oktober er,, Nachmittags 6 Uhr, im Büreau unserer Gesellschaft stattfindenden außer—⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. Behufs Theilnahme an dieser Generaiverfamm.— lung sind die Interimsscheine zwei Tage vor obigem Termin bei unserer Kasse zu deponiren. Berlin, den 9. Oktober 18909. Der Aufsichtsrath der Immobilien⸗Berkehrsbank. Krähe.
37920]
Gasanstalt Wetter a. / d. Ruhr.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Sonnabend, den 25. Oktober X. C., Abends 7 Uhr, im Sotel Straudes
hier statt. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz. 2) Bericht der Rechnungsrevisoren und Ertheilung der Entlastung. 3) Beschlußfassung über das Resultat der Bilanz. 4) Wahl des Aufsichtsraths und der Rechnungs⸗ revisoren. Witten a. / d. Ruhr, 9. Oktober 1890. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: C. Gravemann.
37916
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am
Donnerftag, den 30. Oktober, Nachmittags 6 Uhr, im Geschäftslokale unserer Gesellschaft statt⸗ findenden ordentlichen Geueralversammlung eingeladen. Tagesordunng:
I) Bericht über die Lage des Unternehmens.
2) Vorlegung der Bilanz.
3) Decharge⸗Ertheilung.
4) Neuwahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern. Für die Theilnahme an dieser Versammlung ist erforderlich, daß die Aktien am Tage vor dem Stattfinden derselben bei der Gesellschaft deponirt werden, oder der Besitz derselben durch eine dem , genügende Bescheinigung nachgewiesen wird.
Mülheim Ruhr, den 8. Oktober 1890. Der Aufsichtsrath
der Mülheimer Kunstwoll⸗ fabrik A. G.
37915 Thode'sche Papierfabrik, Actiengesellschaft zu Hainsberg.
Die diesjährige (38.) ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre ist auf Mittwoch, den 29. Oktober a. c., Vormittags 11 Uhr, im Saale der Dresdner Kanfmannschaft, Ostra⸗Allee 9 hierselbst, anberaumt. Mit dem Bemerken, daß das Lokal von 10 Uhr Vormittags an geöffnet und um 11 Uhr geschlossen wird, sowie daß der Eintritt gegen Vorzeigung der Aktien oder von Deposttenscheinen über bei der Ge⸗ sellschaft, einer öffentlichen Behörde oder bei einer deutschen Bank hinterlegte Aktien stattfindet, werden die resp Aktionäre zu recht zahlreicher Betheiligung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Bilanz für das Betriebs⸗
jahr 1889/90.
2) Justification der Jahresrechnung.
3) Ergänzungswahl für den Aufsi tsrath. Druckexemplare des Geschäftsbericht, liegen vom 20. Oktober c. ab in unserem Contor in Hainsberg, in Dresden beim Bankhause Robert Thode & Co. und bei der Dresdner Bank, sowie in Leipzig bei der Allgem. Deutschen Credit⸗Anstalt zur Abforderung für unsere Aktionäre bereit. Nach Schluß der Generalversammlung findet die notarielle Ausloosung von M 21 0090 * unserer vier · prozentigen Partial Obligationen statt.
Dresden und Hainsberg, den 9. Oktober 1890. Der Aufsichtsrath. Die Direktion.
ee M ;
.
35782 5 5 8 2 Patentpapierfabrik zu Penig. Wir laden hiermit die Aktionäre unsrer Gesell⸗ schaft zu der Dienstag, den 28. Oktober 1890, Nachmittags 4 Uhr, im großen Saal der Fondsbörse, Waisen⸗ hausstraße 11, zu Dresden abzuhaltenden acht⸗ zehnten ordentlichen Generalversammlung für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1889 bis 30. Funi 1890. Die Legitimation behufs Theilnahme erfolgt beim Eintritt durch Vorzeigung der Aktien oder der Depositenscheine, welche gegen Hinterlegung der Aktien ohne Couponsbogen bei den Bankfirmen!== Becker & Co. in Leipzig, Dresdner Bank in Dreßden und Berlin, oder der Kasse der Gesellschaft in Penig zu erheben sind und kann daselbst auch der Geschäfts bericht der Direktion 14 Tage vor der General versammlung in Empfang genommen werden. Tages ordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz auf das Betriebsjahr 1889/90. Bericht des Aufsichtsrathes. 3) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Vertheilung des Reingewinnes. 4) Decharge ⸗Ertheilung. 5) Aufsichtsrathswahl. Penig, den 17. September 1890. BPatentpapierfabrik zu Penig. Die Direktion: Der Aufsichtsrath: J. Vogel. Schinkel. Carl Schloßmann, Ca storf. z. Zt. Vorsitzender.
373431 Nachdem die Auflösung der Hannoverschen Ultramarinfabrik vormals Aug. Egestorff in Linden⸗Hannsver, Schweinfurter vormals Heidelberger Uitra marinfabrik in Oberndorf⸗Schweinfurt, Aetiengesellschaft Blaufarbenwerk . Marienberg, Aetiengesellschaft Sophienaun bei Eisfeld durch Vereinigung derselben mit der Akttiengesell⸗ schaft Vereinigte Ultramarinfabriken vormals Leverkus, Zeltner Consorten in Nürnberg stattgefunden hat, machen wir dies in Gemäßheit des Art. 243 des Handelsgesetzbuches bekannt, unter gleichzeitiger Aufforderung der Gläubiger der auf⸗ gelösten Gesellschaften sich zu melden. Nürnberg, den 6. Oktober 1890.
Vereinigte Ultramarinfabriken vormals Leverkus, Zeltner C Consorten. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Johannes Zeltner, Dien
Vorsitzender. Generaldirektor.
36181 Außerordentliche Generalversammlung der
Gerbstoff⸗Import A.⸗G. vormals Bösenberg Janke
am 28. Oktober, 2 Uhr, im Geschäftsltokale
der Gesellschaft, Nene Gröningerstr. 21II.
in Hamburg. y genefn e ,, Intlassungsgesuch un euwahl i — schtsrathsmitglieder. *1*f 2) Antrag des Vorflandes und Aufsichtsraths, vorläufig an Stelle der Prioritätzanleihe eine Hypothek aufzunehmen. Die Einlaßkarten zu dieser General versammlung, sowie die Stimm und Wahlzettel werden gegen Vorzeigung der Actien oder Depositenscheine am 15, 16. und 17. October, Vormittags von 9 bis L Uhr, bei den Notaren Herren Dres Stockfleth, Bartels und Des Arts, Gr. Baäͤckerstraße 13 in Hamburg ausgegeben. Der Vorstand.
37921]
Limburger Fabrik⸗KHütten⸗Verein.
Die dies sährige ordentliche Generalversamm-
lung findet am Samstag, den 25. d. M., Vor⸗
mittags 11 Uhr, im „Bentheimer Hofe hier statt, wozu die Inhaber von Antheilfcheinen unter
Verweisung auf die 55. 34 bis 38 des Gesellschaft?⸗
statuts hierdurch ergebenst eingeladen werden.
Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschäftsberichts und Vor— legung der Bilanz und der Gewinn⸗ Und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der vorgelegten Bilanz und der Gewinn? und Berlustrechnung sowie über die Entlastung
. i ,
; ahl eines Mitglieds des Ve tungsraths.
3 Ausgabe neuer Antheilscheine. .
ls] Bekanntmachung.
Die für Dienstag, den 21. Oktober 2. c., anberaumte außerordentliche Generalversamm⸗ lung findet nicht statt.
Dagegen werden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur
ersten ordentlichen Generalversammlung für
Dienstag, den 4. November a. C., Vorm. 11 Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäfteberichts, der Bilanz wie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das Geschäftsjahr 1339/1890 2) Ertheilung der Decharge für den Vorstand und den Aufsichtsrath. 3) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes.
Zur Theilnahme an dieser , n,
. diejenigen Aktionäre berechtigt, welche gemä
19 des Statuts spätestens am 29. Oktober
ihre Altien bei der Gesellschaftskaffe, Sieben hufener⸗ straße 2/3, hinterlegt haben. ö
Breslau, den g Ottober 1890 83 Der Vorstand der rer
Schlesischen Buchdruckerei
Runst⸗ und Verlags⸗Anstalt
vormals S. Schottlaender. Paul Schelosky. Gerhard Wagner.
37919
Hanseatische Baugesellschaft.
Auserordentliche Generalversammlung Montag, 27. Oktober 1890, ; Nachmittags 21 Uhr, im Waaren Saale der Börfenhallũe.
— 2
*
(Der Antrag liegt auf dem Burean der Sefsell⸗ schaft, große Bleichen 1611. jur Einfickt offen Die nach Maßgabe der Statuten an söfer
Eintrittskarten und Stimmzettel werden n da Tagen am 21. , 22. und 23. Oktober, Vormit . 9 2 Uhr, bei den Notaren Dr. Stockfleth. L. Bäckerstr. 13 abfolgt.
Bartels und Dr. Des Arts, große
Mor ze ar. 8 . Borzetgung der Aenen der-
Hamburg, 10. Oktober 18380. Der Vorstand. Der Aufsßichtẽ rath.
Hohenlimburg, 8. Oktober 1890.
Justizrath Dr. Wolf 1. Wienrich. Stehle.
Der Verwaltungsrath.
37940)
richt der Direktion über die Geschäftslage. Aufsichtsraths und Revisi erich Vertheilung des Reingem innes. Beschlußfa fung über stung deg Vor-
ftandes und des Aufsichtsrathes. Wahl eines eder mehrerer Reriferen für den Iaufende Gefchãfts jahr.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung Rd
nach §. 26 des Statuts diejenigen Mtnanare Derech- tigt, welche ibre Aktien oder Dedort heine der Nerche= bank über Aktien unserer Sesellchaft, dis Däresten
Tage vor der anberaumten Seneralserfammlann.
Abends 6 Uhr, entweder dei den Derren M. Ten Co. in Gerlin, eder dem GdemntKzer Dank. Verein in Cbemnitz eder dei unferer Seselsdafte= kasse in Untersachsenfeld binterkegt daben.
Untersachsen feld den 7 Oeder 880
Der Vorsizende des Aufftchedeaehs. Flintzer.