Gegenstand des Unternehmen ist die , und der Verkauf von Walzen, Maschinentheilen un anderen Gußstücken.
Das Grundkapital der Gesellschaft betrãgt 100 0004 und zerfällt in 100 jede über 1000 6 auf den In haber lautende Aktien.
Gründer der Gesellschaft sind:
1) Fuhrunternehmer Friedrich Siegen, ;
2) Kaufmann . Roth in Siegen,
3) Kaufmann Heinrich Schneck in Siegen,
4 Bäcker Heinrich Panthöfer in Siegen,
5) Bäcker und Wirth Wilhelm Prin; in Siegen.
Dieselben haben die säͤmmtlichen Aktien über⸗ nommen. Der Fuhrunternehmer Friedrich Wienand bat der Gefellschaft die von ihm in der Zwangs derstei gerung erworbene J. S. Breitenbach' sche Eisen⸗ gießerti gegen Gewährung von 35 Aktien überlassen.
Mirglieder des Vorflandes der Gesellschaft, welcher vom Aussichtgzrath gewählt wird, sind:.
1) Betriebgführer Theodor Kleb in Sieghütte, 2 Buchhalter Gustav Schmidt in Siegen.
Für die Gesellschaft zeichnen verbindlich unter Belfetzung der Firma die beiden Mitglieder des Vorstandes event, eines derselben mit dem Stell⸗ vertreter, die Jeichnung beider Stellvertreter ist eine kollektive. ;
Mitglieder des Aufsichtsraths sindd;
1) Fuhrunternehmer Friedrich Wienand in Siegen, ;
2) . Heinrich Schneck in Siegen,
3) Bäcker Heinrich Panthöfer in Siegen,
4) Bäcker und Wirth Wilhelm Prinz in Siegen, . .
5) Ie rmelster Friedrich Stolz in Mülheim a. / Rhein.
Zu Repisoren des Gründungsvorganges sind be—
stellt
Wienand in
1) Ludwig Följer in Siegen, 2) Albert Giesler in Siegen.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre wird in den ersten drei Monaten des mit dem 1. Mai beginnenden Geschäftsjahres durch öffentliche Bekanntmachung in dem „ Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und der „Siegener Zeitung“ vom Aufsichtsrath be⸗ rufen.
9 von der Gesellschaft fe , Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Aufschrift; „Siegener Eisengießerei Actiengesellschaft“ mit der Unterschrift des Aufsichtsraths oder des
Vorstandes. Scharlach, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
37775
Sonneberg. In Folge Anzeige vom heutigen Tage ist auf Blatt 266 unseres Handelsregisters zur
irma: , Gich berg, Actiengesellschaft
zu Sonneberg,
eingetragen worden, daß heute an Stelle des aus⸗ geschiedenen Kaufmanns Gustav Tripp der Kauf⸗ mann Albert Lang hier als zweites Vorstandsmit⸗ glied eingetreten ist.
Sonneberg, den 1. Oktober 1890.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Lotz.
37779 In Folge Anzeige vom 25. Jun und 29. August d. J. ist auf Blatt 303 unseres Handelsregisters zur Firma Nicol Koch'sche Brauerei zu Schwarzwald heute eingetragen worden, daß der seltherige Mitinhaber Kaufmann Albin Koch hier seit dem 1. Februar d. J. aus der Firma ausgeschieden ist.
Sonneberg, den 4. Oktober 1890. Herzogliches .. Abtheilung J. otz.
Sonneberꝶ.
37778 Stettin. Der Kaufmnnn Johannes Ollhaber zu Stettin hat für seine Ehe mit Anna, geb. Hagge, durch Vertrag vom 22. September 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus geschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 951 heut eingetragen.
Stettin, den 26. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stockach. Gros h. 377761 bad. Amtsgericht Stockach.
Nr. 11479. Zu O.-3. 158 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:
Tirmg W. Krämer in Stockach.
Inhaber der Firma ist Herr Wilhelm Krämer, ledig, in Stockach.
Stockach, 7. Oktober 1890.
Dr. Ottendörfer.
Tremessen. Bekanntmachung. 37570]
In unser Gesellschafteregister ist folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden:
a. Laufende Nr. 22.
b. Firma der Gesellschaft:
Actiengesellschaft für Kartoffel⸗Fabrikate, vormals Blumenthal und Krieg, Glogau,
. Filiale Tremessen.
C. Sitz der Gesellschaft:
a. der Hauptniederlassung: Glogau.
S. der Zweigniederlassung:
Tremessen.
4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Der von sämmtlichen Gründern der Aktiengesell⸗ schaft in der notariellen Verhandlung vom 4. ARugust 1800 festgestellte Gesellschafts vertrag (Statut) fowie dessen gerichtlicher Nachtrag vom J. September 1896 befinden sich in den Beilageakten Band 15 Blatt ö6 ö ff. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation, der Ankauf und Verkauf von Kar⸗ toffelfabrikaten, der Erwerb, die Pachtung und Er⸗ richtung von Fabriken und andern Anlagen, welche mit den Geschäftszwecken der Gesellschaft in Zu⸗— sammenhang stehen, ferner die Grrichtung Don Zweigniederlassungen, ane, die Betheiligung an andern ähnlichen industriellen und kaufmännischen ,, . r Form.
ie Dauer der Gesellschaft ist 3 chaft ist auf eine bestimmte
Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen
Bekanntmachungen erfolgen durch einmaligen Abdruck
n Derttschen Reichs. and. Königlich; Prenßischen ,,, 9 der . Hr 3 g und im Berliner Börsen⸗Courier; boch ist die nh!
tigkeit der Bekanntmachung von der Einrückung im
Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ der Gesellschaft ist auf
Anzeiger allein abhängig. Das Grundkapital 15650 9090 M in Worten eine Million fünf hundert und fünflig tausend Mark festgesetzt und in 1556 auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 zerlegt. Die Gründer der Gesellschaft, welche alle Aktien
übernommen haben, sind: I) die Handlung Blumenthal u. Krieg zu Glogau, vertreten durch den offnen Handelsgesell⸗ schafter Fabrikbesitzer Theodor Blumenthal zu Glogau. 2) der vorbezeichnete Theodor Blumenthal für sich selbst, 3) der Fabrikbesitzer Hugo Neumann zu Wichels—⸗ dorf bei Sprottau, 4) . Fabrikbesitzer Bernhard Krieg zu Alt
au, 5) der Fabrikant Gerhard Blumenthal zu Glogau und 6) der Wirthschafts⸗Inspektor Oskar Krieg zu Bogschütz bei Markt Bohrau.
Nach dem Gesellschaftsvertrage haben die Aktionäre folgende Einlagen gemacht:
a. die Handlung Blumenthal u. Krieg zu Glogau, deren Inhaber außer den vorstehend unter Nr. 3, 4 und 6 genannten Personen:
Die verwittwete Fabrikbesitzer Anna Dorothea Krieg, geb. Blickensdörfer zu Alt⸗Tschau,
Frau Archidiakonus Klara Mathilde Schippang, geb. Krieg, zu Lindheim in Livland,
Frau Kaufmann Pauline Elisabeth Mielke, geb. Krieg, zu Neusalz a / Oder,
Frau Brauereidirektor Valeria Marie Roser,
geb. Krieg, zu Neuwied a / Rhein
Kaufmann Adolf Alexander Krieg zu Alt—
Tschau und
Kaufmann Johannes Georg Krieg zu Dresden sind, die im Grundbuche von Vorstadt Glogau auf Blatt 49 verzeichnete Stärkefabrik mit allen Ge⸗ bäuden, Maschinen und sonstigen Utensilien für den Preis von 1114000 M, in Worten eine Million einhundert und vierzehntausend Mark, worauf die Aktiengesellschaft eine auf dem Grundstück haftende Hypothek in Höhe von 442 000 ̈.uä als Selbst schuldnerin übernimmt und außerdem 672 Stück Aktien der Handlung Blumenthal & Krieg gewährt,
b. der Fabrikbesitzer Theodor Blumenthal zu Glogau die im Grundbuche der Vorstadt Glogau auf Blatt 44 vermerkte Dextrinfabrik nebst sämmtlichen Gebäuden, Maschinen und Utensilien für den Preis von 186 000 Së, in Worten einhundert sechs und achtzig tausend Mark, welcher durch selbst⸗ schuldnerische Uebernahme einer auf dem Grundstück lastenden Hypothek von 20 000 6 und durch Ge währung von 166 Aktien geleistet wird,
e. der Fabrikbesitzer Hugo Neumann zu Wichels⸗ dorf die im Grundbuche von Wichelsdorf Blatt Vr. 47 verzeichnete Stärke., Syrup. und Sago⸗ Fabrik nebst sämmtlichen Gebäuden, Maschinen und Utensilien, sowie die im Grundbuche von Sprottau auf den Blättern Rr. 450, 453, 455, 476, 480, 491, 5ol, 562 und 929 verzeichneten Ländereien für den Gesammtpreis von 660 000 „MS, in Worten sechs⸗ hunderttausend Mark, worauf die Aktiengesellschaft eine auf den Grundstücken eingetragene Hypothek von 120 000 M selbstschuldnerisch übernimmt und außerdem 480 Stück Aktien gewährt,
d. Der Fabrikbesitzer Bernhard Krieg zu Alt⸗ Tschau die von seinem Rittergute Nied rr iure schu⸗ abzuzweigenden Parzellen Kartenblatt 5 Absch. 206/17 207/19 und 447/33 von 3,74 ha Fläche, mit den darauf errichteten Gebäuden, insbesondere der Stärke⸗ fabrik nebst sämmtlichen Maschinen und Utensilien für den Preis von 250 000 , welcher durch selbst⸗ schuldnerlssche Uebernahme einer auf der Fabrik lastenden Hypothek von 50 000 M und durch Üeber⸗ lassung von 200 Stück Aktien der Gesellschaft ge⸗ währt wird. — Alle Außenstände, Vorräthe und Passiva sind von der Einbringung ausgeschlossen.
Die Gründungskosten einschließlich des Reichs⸗ stempels für die Aktien zahlen die vorstehend unter a. bis 4. erwähnten Personen.
Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren vom Aufsichtsrath zu notariellem Protokoll zu wäh⸗ lenden Personen, deren Amtsdauer, Besoldung und Tantième vom Aufsichtsrath festgefetzt werden, der auch eine etwa erforderliche Stellvertretung an⸗ ordnet. Alle Urkunden und Erklärungen des Vor—⸗ standes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der letzteren unterzeichnet oder unterstempelt sind und sofern der Vorstand aus einer Person besteht, enlweder die Unterschrift dieser Per⸗ son oder diejenige ihres Stellvertreters oder die⸗ jenige zweier Prokuristen tragen, sofern aber der Vorstand aus mehreren Miigliedern besteht, ent⸗ weder die Unterschrift zweier Mitglieder, oder die⸗ jenige eines Mitgliedes und eines Stellvertreters, oder die Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen, oder diejenige eines Stellvertreters und eines Prokuristen, oder diejenige zweier Pro⸗ kuristen tragen.
Den gegenwärtigen Vorstand bildet der Fabrik besitzer Throdor Blumenthal zu Glogau allein.
Ber Aufsichtsrath besteht aus mindestens drei und höchstens sieben auf vier Jahre gewählten Mit⸗ gliedern.
Derselbe wählt jährlich aus seiner Mitte einen Vorsitzenden und, falls er aus mehr als drei Per⸗ sonen besteht, auch einen Stellvertreter des Vorsitzenden. Er ist bei Anwesenheit der Mehrheit seiner Mitglieder beschlußfähig und wird durch ein auf Grund des Wahlprotokolls ausgestelltes notarielles Attest legi⸗— timirt. Alle von ihm ausgehenden Schriftstücke und Bekanntmachungen sind in der Weise zu vollziehen, . unter die Firma der Gesellschaft das Wort „Aufsichtsrath“ und der Name des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters gesetzt werden. Außer den ihm gesetzlich zugewiesenen Obliegenheiten hat der Aufsichtgrath insbesondere die Beschlußfaffung über den Erwerb, die Veräußerung und Belastung von Grundstücken und die Aufnahme eigentlicher Anlehen, ferner über die Herstellung neuer Gebäude und sonstiger Anlagen, sowie über Anschaffung von Ma⸗ schinen und Vornahme außergewöhnlicher Repa⸗ raturen.
Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden:
der Kaufmann Woldemar Schmiedt aus Neu⸗ salz a. Oder,
der Fabrikbesitzer Hugo Neumann zu Wichels⸗ dorf bei Sprottau und
der Fabrisbesitzet Bernhard Krieg zu Alt, liche
Tschau bei Neufalz a. / Oder. Zu besonderen Rebisoren sind bestellt und haben den Hergang bei der Gründung geprüft: der vereidete Bücherrevisor Gustav Stemmer und der Maurer⸗ und Zimmermeister Albert Brüger — beide aus Glogau.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrath oder den Vorstand, soweit nicht nach dem Gesetze auch andere Personen dazu befugt sind, und geschieht durch öffentliche Bekannt⸗ machung unter Angabe der Tagesordnung und zwar mindestens 20 (zwanzig) Tage vor dem Tage der Generalversammlung. Zu ihrem Geschäftskreise ge⸗ hören insbesondere:
1) Entgegennahme der Rechnung und des Be⸗ richtz des letzten Geschäftsjahres;
2) Genehmigung der Bilanz, Ertheilung der Decharge und Feststellung der Dividende;
3) Wabl der Mitglieder des Aufsichtsraths;
4) Abänderung des Statuts, namentlich auch bezüglich des Gegenstandes des Unternehmens, Erhöhung des Grundkapitals und Vereinigung der Gesellschaft mit einer andern, oder ihre Auflösung durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens und ihrer Schulden an eine andere 5 gegen Gewährung von Aktien der etzteren.
Der Beschluß über die zu 4 erwähnten Gegen stände bedarf einer Mehrheit von drei Viertheilen des in der Generalversammlung vertretenen Grund⸗ kapitals.
Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. September und endet am 31. August des folgenden Jahres.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Sep tember 1890 am 26. September 1890.
Tremessen, den 25. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
37781 Wetzlar. In das Firmenregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist unter Nr. 233 folgende Ein— tragung erfolgt: Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann ö Waldschmidt in Wetzlar. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Wetzlar. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Carl Waldschmidt. Wetzlar, den 7. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.
37862 Wiesbaden. Heute ist in unser Prokuren— register unter Nr. Ml eingetragen worden, daß für die hier unter der Firma Thonindustrie⸗Gesell⸗ schaft Köhler und Co. bestehende, unter Nr. 340 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handelsgesellschaft: 1) dem Kaufmann Bernhard Müller zu Eltville, 2) dem Kaufmann Adam Müller daselbst, 3) dem Direktor August Baer zu Diez a. L., in der Weise Kollektiv-Prokura ertheilt ist, daß ihre Zeichnung nur dann gültig ist, wenn entweder August Baer in Gemeinschaft mit Bernhard Müller oder mit Adam Müller zeichnet oder wenn die beiden K gemeinschaftlich zeichnen. iesbaden, den 2. Oktober 1890. Königliches nn , Vn n k Wittlage. Bekanntmachung. 37780 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 91 eingetragen die Firma Hermann Dreß mit dem Niederlassungsorte Rabber und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Christian Dreß in Rabber. Wittlage, den 2. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. J. Hermann. Zabrze. Bekanntmachung. 37854 In unser Firmenregister ist bei Nr. 164 das Er⸗ löschen der Firma „Commandite der Gleiwitz' er Chemischen Fabrik Dr. D. Hiller“ mit dem Sitze zu Klein ⸗Zabrze und unter laufender Nr. 175 die Firma: Commandite der Gleiwitzer Chemischen abrik Dr. D. Hiller mit dem Sitze zu lein · Zabrze und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Kupka zu Klein⸗Zabrze heute eingetragen worden. Zabrze, den J. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Zahxxe. Bekanntmachung. 378471 In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 176 die Firma Jenuy Hammer mit dem Sitze zu Biskupitz und als deren Inhaber Jenny Hammer zu Biskupitz heute eingetragen worden. Zabrze, den 3. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register. 377821 Kerzen b. / C. Im hiesigen Genossenschafts⸗ register ist heute zu der Firma: „Vorschus⸗ und Swarverein für Her⸗ mannsburg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit nunbeschränkter Haft ⸗ . , zu Sermannsburg“ eingetragen: ᷣ Für den Kaufmann G. H. Völker in Hermanns , ö =, . Ottermann daselbst n den Vorstand eingetreten. Bergen b. / C.. . 7. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
KRerlimn. Genosseuschaftsregister 3785371 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1890 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 125, woselbst die Genossenschaft in Firmg:
Allgemeine Handels⸗ und Gemerbe⸗Bank
Eingetragene Genossenschaft mit nunbeschränkter Haftpflicht vermerkt steht, eingetragen:
Durch das in Gemäßheit des Gesetzes vom 1. Mai 1889 revidirte Statut sind folgende Abänderungen herbeigeführt.
Der an sich unveränderte Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auf den Kreis der Genossenschafts⸗ mitglieder beschränkt.
Alle Bekanntmachungen Seitens der Genossenschaft sind durch das „Berliner Tageblatt zu veroff ent ⸗
lichen. Der Vorstand, welcher aus einem Ditekfor und jwei Beisttzern besteht, unterzeichnet die von ihm erlassenen. Bekänntinachungen in der Weise, daß zwei seiner Mitglieder zu der Firma ihre schrift hinzufügen. Bekanntmachungen des Aufsichts⸗ ratbs sind von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen.
Der Vorstand besteht aus dem Direktor Mendels“ sohn und, den zwei Beisitzern: Porträtmaler Jo⸗ bannes Pieper und Hoftischlermeister Chrifsian Siering, sämmtlich zu Berlin wohnhaft.
Berlin, den 6. Oktober 1890.
Königliches n . I. Abtheilung 56. il a.
37785
RBischo rs mer da. Das unterzeichnete Königliche Amtsgericht bat am heutigen Tage die zeither auf Folium 221 des Handelsregisterg eingetragene Firma „Homöopathischer Verein zu Burkau und Um⸗ gebung, eingetragene Geusfsenschaft“ auf Fol. 4 des neuen, durch Reichsgesetz vom 1. Mai 1889 ein⸗ geführten Genossenschaftsreglsters übertragen und auf letzterem Folium verlautbart, daß die Firma künftig:
„Domöopathischer Verein zu Burkan und
Umgebung, eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht“ lautet, sowie, daß die Herren
Traugott Lehmann in Säuritz,
Reinhold Gnguck in Burkau und
Clemens Teich daselbst Mitglieder des Vorstandes sind, August Bohl aber nicht mehr Mitglied des Vorstandes ist.
Bischofswerda, den 7. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Kür sten.
377861 KRruchhnusenm. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist zu der Firma:
Molkerei Schwarme, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht zu Schwarme eingetragen:
Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 17. September 18890 endet das erste Geschäftsjahr am 31. Dezember 1890.
Bruchhausen, 4. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Nanmbnurg a. S. Bekanntmachung. I37787 Königliches Amtsgericht Naumburg a. /S. In unserm Genossenschaftsregister ist bei der
Firma Nr. 21: Consum Verein Utilstas zu Naumburg a. S. eingetragene Genossenschaft mit . Haftpflicht zu Naumburg a. / S. Col. 4 Folgendes zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1890 am nämlichen Tage eingetragen worden: In der Generalbersammlung vom 15. März 1890 sind für die Zeit vom 1. September 1896 bis 31. August 1893 J. der Lagermeister Hermann Kämpfe zu Naum⸗ burg a /S. als Vorstands⸗Mitglied (Con-= trol eur)
und
II. der Maschinenmeister Wilhelm Werner zu Naumburg a. /S. als Mitglied des Auf⸗ sichtsraths
wiedergewählt.
Außer dem Letzteren fungiren noch als Mitglieder des Aufsichtsrathe.
I) der Zimmerpolier Ernst Schröter,
2) der Wirkermeister Gottfried Wolf,
3) der Maurerpolier Julius Berlich,
4 der Kammmacher Otto Binder,
sämmtlich zu Naumburg aS.
— —
37783 Neuburg a. / D. K. Landgericht Neuburg a. / D. Der Munninger Darlehnskafsen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Munningen, hat in seiner General⸗ versammlung vom 13, Septbr. J. J. an Stelle des bisherigen Vereinsvorstehers Pfarrers Eduard Weber den bisherigen Beisitzer Bürgermeister Josef Hertle von Munningen, an des letzteren Stelle den Bauern Leonhard Randi von dort, und an Stelle des gleich- falls aus der Vorstandschaft ausgeschiedenen Bauern Adam Weigel von Munningen den Söldner Andreas Weng von dort als Beisitzer gewählt. Neuburg a. / D., den 6. Oktober 1890. Der K. Landgerichts⸗Präsident. Ph. Mayer.
Osterode a. H. Bekanntmachung. 37865 In unser Genossenschaftsregister ist heute Fol. 25 eingetragen:; Osteroder gemeinnützige Bau⸗ genosseuschaft E. G. mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze zu Osterode a. S.
Das Statut datirt vom 2. Oktober 1890. Die Genossenschaft bezweckt, den weniger bemittelten Ein⸗ wohnern der Stadt Osterode und Umgegend billige, gesunde, gut eingerichtete, das Familienleben för⸗ dernde Wohnungen zu beschaffen. Der Gegenstand des Unternehmens ist daher An⸗ und Verkauf von Grundstücken, der Bau von Häusern und die Ver⸗ miethung oder der Verkauf derselben, und zwar letzteres unter den Verhältnissen der Käufer besonders angepaßten, erleichternden Bedingungen.
Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch den Osteroder Allgemeinen Anzeiger.
Der Vorstand, welcher in der Weise für die Ge⸗ nossenschaft zeichnet, daß mindestens 2 seiner Mit⸗ glieder unter der Firma der Genossenschaft ihre k abgeben, besteht aus folgenden
ersonen:
Amtsrichter von Reichmeister zu Osterode a. H., Agent Multhauf daselbst, Kreisbauinspektor Mende daselbst. ö
Die Liste der Genossen kann werktäglich während der Geschäftsstunden auf der . des hiesigen Königlichen Amtsgerichts eingesehen werden.
Osterode a. S., den 5. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. II.
Redacteur: Dr. H. Klee. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaqs⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Namentsunter⸗
M 244.
Siebente B
ei lage
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 10. Oktoher
1890.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Eisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in . besonderen Blatt unter dem b
Genossenschafts⸗, Jeichen. und Muster⸗Registern, uber Patente, Konkurse, Tarif. und Fahrplan, Aenderungen der deutschen
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 2u5p)
Das Central⸗-Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement ir sn 10. 35h, für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. —
Das KJ. für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für
Berlin auch durch die
önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Infertionspreis für den Raum einer Druckjeile 30 3.
.
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. —
Genossenschafts⸗Register.
37858 Pforzheim. Zum Genossenschaftsregister Band J. O3 59 wurde eingetragen: Firma landw. Con⸗ sumverein Dietlingen, eingetr. Gensssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
In der Generalversammlung vom 24. Februar 1390 wurden die Statuten in verschiedenen Punkten abgeändert, inebesondere in 5. 1 dahin, daß die Tirma landw. Consumverein und Absatzverein Dietlingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht lautet, sowie in §. 17 dahin, daß der Vorstand aus dem Direktor, dem Rechner und zwei weiteren Mitgliedern, von welchen eines als Stellvertreter des Direktors zu bestellen ist, besteht.
In derselben Generalversammlung wurden ge— wählt: zum Direktor: Metzger Gustav Friedrich Bischoff, zum Stellvertreter des Direktors: Bürger⸗ meister Krämer und zum Rechner: Rößlewirth Carl Rauch sowie als weiteres Vorstandsmitglied: Küfer Johann Jakob Schlittenhardt, Alle in Dietlingen wohnhaft.
Pforzheim, den 6. Oktober 1890.
Gr. Amtsgericht. Dr. Sautier.
Rössel. Bekanntmachung. 37788
Zäfolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 9 des Genossenschaftsregisters, woselbst die Molkerei ⸗Genossenschaft zu Rössel, einge⸗ tragene Genoössenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, verzeichnet steht, eingetragen worden:
Colonne 4. An Stelle des Rendant Grunenberg ist zum Kassirer des Vereins der Rentier Herrmann Söcknick hier in den Vorstand gewählt.
Der Rittergutsbesitzer Gosse zu Weißensee ist aus dem Vorstande ausgetreten.
Rössel, den 4. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. 37857
Wiesbaden. Heute ist im hiesigen Genossen⸗ schafttregister bezüglich des Gewerbehalle Vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wiesbaden eingetragen worden:
Burch. Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1899 hat sich die Genossenschaft ein neues, mit den Bestimmungen des Gesetzes vom 1. Mai 1889 in Einklang gebrachtes Statut unter Aufhebung des bisherigen gegeben. ö
Die Firma derselben ist: Gewerbehalleverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
pflicht. s Ihr Sitz und der Gegenstand des Unternehmens
ist der bisherige. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtzverbindlich fur die Genossenschaft zeichnen.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich—
nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Unter schrift beifügen.
Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft und sind von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen; nur die Ein⸗ ladung zu einer vom Aufsichtsrath berufenen General⸗ versammlung erläßt dessen Vorsitzender.
Die Bekanntmachungen sind in das Wiesbadener Tagblatt und das Wiesbadener Anzeigeblatt auf zunehmen.
Hei Eingehen eines derselben bestimmt der Vor— stand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur . ordentlichen Generalversammlung ein anderes
att.
Die Vorstandsmitglieder sind die bisherigen,
Abschrift des Generalversammlungs⸗Protokolls und Original des Statuts befindet sich in den Akten betreffend das Genossenschaftsregister Sekt. IV. Nr. 1 Beil. Bd. J. Bl. 665 ff.
Wiesbaden, den 20. September 1890.
Königliches Amtsgericht. VIII.
Zeichen ⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) 375991
Altenburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 23 ju der Firma Nichard Heinecke in Alten burg, nach
Anmeldung vom
2. Oktober 1890,
. de, , ,, ,.
5 . für D 3 2 e ,, , ein ö — 8 y feind genanntes . F . rer e, n,, fernung von Oel⸗ 9. X Gl 2 8 .
und Lacfarben⸗ ne, ,. Anstrich das ,, f f Zeichen:
Altenburg, am 3. Oktober 1890. Herzogl. Amts gericht. Abtheilung IIb. Krause.
36707] Aknsberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma: J. Kroll K — Zeising in Arnsberg, nach — j Anmeldung vom 1. Oktober . 1390, Vormittags 10 Uhr, für Cou vertfabrikate das Zeichen.
Königliches Amtsgericht zu Arnsberg.
33599
3 )
KR erlim. Königl. Amtsgericht L. zu Berlin, Abtheilung 56 II.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1332 . zu der Firma: C. Bratsch in Berlin, 444 nach Anmeldung vom 17. September 1890, Vormittags 11 Uhr 16 Minuten, für Lack, genannt Victoria ⸗Leder⸗Glanz, das Zeichen:
Mm Gebrauchs Annesung DM elge ick. 4 , H . Sefieoα , ea
3 9 ackirre Qian
. 2 Leo fiene -, de, Se aua m Q ναο b c MAi0
e,
Geselilich geschhiit.
z366c6) HR erlin. Königl. Amtsgericht L. zu Berlin, Abtheilung 56 II. Als Marke ist eingetragen unter Nr 1386 zu der Firma: Saalwächter & Tuchen in Berlin, nach Anmeldung vom 28. September 1890, Vormittags zwischen 9 und 10 Uhr, für Teppiche und Matten aus Cocosgarn und Cocosfasern das Zeichen:
37863 KRerlin. Königl. Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 56 11. Als Marke ist eingetragen — ——— unter Nr. 1387 zu der Ooh st ies lahorgz,)⸗ irma: Cosmetisches eh, in Laboratorium Albert Lißner in Berlin, nach, . Anmeldung vom 3. Oltoberr 1890, Nachmittags 12 Uhr w 17 Minuten, für Parfüme⸗ Aw 6m M Liss kt Btl. rien das Zeichen:
37864] Kremen. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Schröder Smidt Æ Co in Bremen, nach Anmeldung vom 29 September 1890, Nachm. 5 Uhr, für folgende, von der anmel denden Firma zu versendende Waaren: Garne und Manufakturwaaren aller Art aus Baumwolle, Wolle, Seide und anderen Spinnstoffen, rein oder gemischt, einschließlich Shawls, Litzen, Bänder, Strumpf waaren und andere gewirkte Waaren, Kurz⸗ und Galanteriewgaren aller Art, Metalle und Metallwaaren, Zucker, Fensterglas, Cement, Petroleum, Papiere, Zündhöljer, Seife, Parfümerien, pharmazeutische Waaren, Farben und Farbwaaren, bei deren Versendung das Zeichen auf den Waaren selbst oder deren Umhüllung in ver—⸗ schiedenen Farben und Größen benutzt wird:
unter Nr. 223 das Zeichen:
unter Nr. 224 das Zeichen:
unter Ne. 225 das n Zeichen: ;
unter Nr. 22 Zeichen:
unter Nr. 227 das Zeichen:
. eee. — K
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 7. Oktober 1890. C. H. Thulesius, Dr.
346851 Dieꝝ. Als Marken sind eingetragen . ö zu der Firma; Johannis Springs Limited zu London, mit Zweigniederlassung in Zollhaus, nach Anmeldung vom 16. September 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr, für Mineralwasser:
Diez, den 22. Septeniber 1890. 1 Königliches Amtsgericht. II. Beyerle.
136546] 23 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Rr. 1553 zur Firma: J. S. Käselan in Hamburg, nach Anmeldung vom 39. September 1890, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten, für Thee und dessen Verpackung das Zeichen:
Das Landgericht Hamburg.
378651 Hamburz. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 233 zu der Firma: G. Atmer in Ham burg, laut Bekanntmachung in Nr. 237 des ‚Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeigers von 1880 für Haushaltungs⸗ maschinen eingetragene Zeichen.
Hamburg, den 6. Oktober 1890. Das Landgericht.
37032 Hserlohm. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: August Theodor Geck zu Iserlohn, nach der Anmeldung vom 2. Oktober 1890, Nachmittags 3 Uhr, zur Bezeichnung sämmtlicher Eisen⸗, Stahl, Messing⸗, Metall- und Kurzwaaren, und zwar auf der Waare selbst und deren Verpackung, insbesondere . . Messer, eeren un affen, das Zeichen Nr. 208: AMAZOM Iserlohn, den 2. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
z! 033]
Hassel. In das Zeichenregister * ist eingetragen: Nr. 162. Firma: Rosenzweig C Baumann in ? Kassel, als Schutzmarke für die? von der Firma erfundene Bessemer Farbe (Eisenanstrich) das Zeichen: 3 * i. . ;
ken
* 9 23 . 2 —
3.
— * 96.
Laut Anmeldung vom 18. September 1890, Nach⸗ mittags 4 Uhr 37 Minuten. Kassel, den 1. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
36708 Köln. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 717 zu der Firma: „E. Haanen“ zu Köln, nach An meldung voml. Ok ⸗ tober 1890, Nach ⸗ mittags 5 Uhr, für kölnisches Wasser das Zeichen: welches auf der Verpackung angebracht wird. Köln, den 1. Oktober 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
368041
Köln. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 5090 zu der Firma: „Max. Kemmerich“ in Köln, laut Bekanntmachung in Nr. 141 des „Deu tschen Reichs- Anzeigers von 1885, für gebrannten Kaffee ein⸗ getragene Zeichen.
Köln, den 27. September 1890.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
37867
Leipzig. Als Marke ist gelöscht . .
Nr. 2729 zu der Firma: F. A. Schneider in
Leipzig laut Bekanntmachung in Nr. 237 des
Deutschen Reichs ⸗Anzeigers! vom Jahre 1880 für
Liqueure und Essenzen eingetragene Zeichen. Leipzig, den 2. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb.
Steinberger.
378681
Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: A. E. Du PErSGe zu Rotterdam in den Niederlanden, nach Anmeldung vom 2. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, für Havana⸗Tinetur unter Nr. 4833 das Zeichen:
welches auf Krügen, Flaschen, Büchsen und sonstigen Verpackungen angebracht wird.
Leipzig, den 6. Oktober 1899. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. Steinberger.
37870] Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: The Delta Metal Company Limited zu London in England, nach An—= meldung vom 11. August 1890. Nachmittaas 12 Uhr 30 Minuten, für Metall ⸗Legirungen oder Verbindung in Gestalt von Blöcken, Drähten, Platten, Stangen. unbearbeitet oder theilweise bearbeitet, wie solche in der Industrie gebraucht werden, unter Nr. 1834 das
Zeichen: ,
Leipzig, den 8. Oktober 1880. Tönigliches Amtsgericht. Abtbeilung LD. Steinberger.