.
k. der verehelichten Büdner Pollack, Auguste, geb. lass. Bekanntmachung. ht zufolge Herfggung vom d. Februar 15k, lsa, Tn hramen des Konigen la obs
Verkündet am 3 Oktober 1890. Harmuth, zu Läsgen, In Sachen, betreffend das Feneralaufgebot von welcheg aus dem Mandate vom 6. Februar 1856 Auf den Antrag der Bergwerksgesellschaft (Geor 7 — . ö Meyer, Gerichtsschreiber. j. der verehelichten Cinwohner Schulz, Johanne, Hwpothekenzosten und Hwvpothekenurkunden 17. Ab, nebst Ingrossationgvermerk und dem Au sug⸗ aus v, Giesche s Erben, vertreten durch 4 he en Die Hypothekenurkunde über 1500 Thaler Dar⸗ Fütch, Auschlußurtß. ven, z0 s, Mä. sind die Lem Panfe in Aftreff des lesner Gheftan Martha Auf den Antrag geb. Harmuth, zu Polnisch Nettkow, schnitt J. Nr. 6 hat das Königliche Amtsgericht zu dem Hypothekenbuche des Grundstücks Silj Nr. 35 direktor Bernhardi zu zalenze, dieser durch Rechts. lehn der verehelichten Kolonsst Metz ke, Jeb. Lsmpe Gläubiger der im KGrundbuche von Weirdenhain 5 geb. Mey, aut Ilverggehosen gehörigen 1) des Halbmeiers Hinrich Schweers in Barrien k, der verehelichten Dundei, Pauline, geb. Har Wollstein am 1. Oktober 1890 im Namen des gebildet ist, J . ; ö anwalt Bergmann zu Myglowitz, erkennt das König, zu Hathenow, noch gültig über 505 Thaler far die . I. Blgtt. Nr. 21 auf dem Einhufengut des Grundstücz *. 27 Art. 1305 Grbb. Erfurt Kibl. als Rechtsnachfslgers seines gleichnamigen muth, aus Berge bei Nauen, ; . Königs für Recht erkannt: . . Hvpgrtheleninstüument über 40 Ihlr. Vater⸗ liche Amtegericht n Myslowitz durch den Amtt, verstorbene Wittwe Louise Miethte, geb Schul andwerths Wilhelm Köhler in Ahtheilung II. 3 Parz. 4001865 an der Schmerbornerstra ße und Vaters, 3 1. der verehellchten Rothe, Caroline Wilhelmine, A. I) Der Wittwe Betschler zu Meseritz werden und Muttererbtbeil zahlbar Johanni 1861, für die richter Thümmel für Recht: eingetragen in Abthellung Il. Ir“ cz Hennd, unter, Mr. cb für bie Söeschwistet Johann Kar, am Mielmhäögel Nr. 206, Abth. 2 Ne. J eingefra— Y der unverehelichten Anna Catharine Marga ˖ geb. Harmuth, zu Neu ⸗Mädewitz bei Wrietzen, ihre Rechte auf die, Hyvpothekenpost von 15 Thlrn. Rosing Dorothea Wallowiak (Waleh) auf dem dem Das Hypgtheken⸗Instrument über die Abthei, bucht von Schaumburg Band 1. Rr. 29, ist durch Friedrich Bil helm. Gottloh Heinrich und Emilie tragenen Post: rethe Reiners in Osterholz, m. der verehelichten Bauerausgedinger Schulz in nebst o Zinsen seit dem 17. Oltober 1844 und CEigenthümer Gottlieb Walek zu Jablone gehörigen lung II Nr. I7 auf dem Grundbuchblatte der Urtheil deg unterzeichneten Gerichts vom 7 Oktober Iherese Schiff mann eingetragenen, angeblich an Vier Pfennige alte Münze Michgell und fünf 3) des Arbeiters Hinrich Meyer aus Bremen, Lippen, ö. ⸗ die vorgeschossenen Kosten in Höhe von 6 Thlr. Brundstücke Jablone Nr. 64 n, Abtheilung III. Benedikt⸗Grube — mit Autsgahme der 6 uni, 18960 für kraftlos erklärt Emilie Ther se Schiffmann zum Alleineigenthum gute Groschen Lehngeld in Kauffäͤllen an Genst erkennt das Königliche Amtsgericht zu SuKke Abtb. II. n. dem Johann und Wilhelm Lauterbach in Groß⸗ 26 Sgr , 6 Pf, eingetragen für den Sattlermeister Nr. 2. ein et ragen aus dem gerichtlichen Kaufvertrage Kur — eingetragene Hypothek von 120 Thalern Küstrin, den 7. Oftober 1890. abgetretenen Rest sorderung von 55 Thaler, mit Aus— Büchner in Eifurt, eingetragen auf Verfligung durch den Amtsrichter Mulert, da ꝛc. 2c. für Recht: Lessen, . . August Betschler zu Meseritz in Abtheilung III. vom 20. Mai 1844 und dem Vergleiche vom Judikatforderung nebst Hö / Zinsen von 36 Thir, Königliches Amtsgericht nahme des Schuhmachermeisters Friedrich Wilhelm vom 7. Juni 1839; 1 die Urfunde dom J7. Juni 1365 über 6390 Thlr. o. dem Arbeiter Carl Lauterbach in Schmachten⸗ Nr. 6 des Grundbuchs des der verwittweten Eigen ˖ 22. November 1844 zufolge Verfügung vom 6. Ja⸗ ( seit dem 1. April 1864, von 39 Thlr. seit dem ꝛ Schiff mann, u, Wolters dorfer Schleuse bei Gckner zu XI. das. Der Vorstand und die gesetzlichen Gold, eingetragen im alten Pypothekenbuche Band V. bagen, . ö thümerin Caroline Granke zu Dorf Boruy ge. nuagr 1816, welches aus dem gerichtlichen Kauf 1. ZJull 1864, von 30 Thlr. seit dem ana ; und des Tischlermeisters Gottloh Heinrich Schiff⸗ Vertreter der katholischen Schule in Ilvers gehofen, Theil 1 Fol 210 am 24. Juni 1865 und über ⸗ p. der Arbeiterfrau Johanne Fechner, geb. Lauterbach, FBörigen Grundstücks Dorf Boruy Nr, II, welche vertrage vom 20. Mai 1844 nebst Ingrossations . 1. Oktoher 1834 und von 30 Thlr. seit dem 1. Ja—⸗ .. . Urtheils formel, . mann in Torgau, mit ihren Ansprüchen auf piese nämlich: tragen in das Grundbud von Brinkum Band N. q. der unverehelichten Juliane Lauterbach, Forderung guch auf Dorf Beruy Nr. 77, 8s und 99 vermerk und dem Auszuge aus dem Oyhothelen · nuar 1865 sowie 6 Thlr. 5 Sgr. Gerichtskosten Für feld ö K schen Uufgebotssache von Schwane⸗ Hypothel enpost außzgeschlossen; in demselben Urtheil der Pfarrer Johannes Schelle aus Grfurt, I. Nr. 1 zu Lasten der r. der Arbeiterfrau Auguste Zyrus, geb. Lauter⸗ übertragen ist. aus dem Erkenntnisse vom 30. Sep⸗ buche des Grundstücks Jablone Nr. 64 gebildet ist, den Verginspektor Theodor Friedrich zu Myglowitz r : „0 hat das unter eichnete Amtsgericht für ist, die über diese Post ausgefertigte Hypotheken— der Mühlenbesi August Nölle als Ortg- 7. Mai bach, tember, 11. November 1845 und der Requisition 83) der Hypothekenbrief über 100 Mark Darlehn . wird Behufs Löschung für kraftlos erklärt . dec n, ü urhunde für fraftlos erklärt. der , 2 2 vorftgnde- ad p.-—r. zu Heinrichau, des Prozeßrichters vom 11. Juli 1845 am 26. Juli nebst 5 Co Zinsen, welches aus der Schuldurkunde . Kosten des Verfahrentz fallen der Antragstellerin Die uber die im Grundbhuche von Schwane⸗ Dommitzsch, den g. Oftober 1890. . enbesitzer Johann Friedrich mitglieder s. der verwittweten Auguste Jungmann, geb. 1845 vorbehalten, . vom 2. Jull 1886 für die katholische Schulgemeinde ; antheillg zur Last. 9. ; ld Band J. ; Blatt 7 Abtheilung III. einge⸗ Königliches Amtsgericht. der Tandwirth Rudolf Knoyf zu Ilverg⸗ r. 6 Pf. Gold und 59 Thlr. Siebert, hierselbst, 2) der Caceilie und dem Pachalis Wittwer werden zu Jasyniee, auf dem früher dem Stanislaus Kocur gez. Thümmel. tragenen Hypotheten von 4 ; n, ,. gehofen, f. Courant, Abfindung zu Gunsten t. dem Maler Karl Siebert in Nowaweä bei ihre Rechte auf die Hypothekenpost von 9 Thlr. gehörigen Grundstücke Jazvniee Nr. 18 in Abthei⸗ Verkündet am 7. Oktober 1890 a. 11 Thaler h Sgr. Darlehn autz der U⸗ 37989) Bekanntmachung. in Betreff der auf dem Grundstück der katholischen s Heinrich Reiners Pots dam, 10 Sgr. 65 Pf., Rest von h3 Thlr. 1 Sgr. Alimente, lung III. Nr. 13 eingetragen, bei der Zwangeper⸗ . Pik osch, Aktuar, als Gerichtsschreiber ide wem 22. Januar 1816, Durch Ausschlußurtheil vom 7. Oktober 1890 ist Schule in Ilvertzgehofen Bde.? Art. 335, Nr. 1, ö n dem Tagearbeiter Johann Friedrich Kalle hier, Tauf-, Enibindungs und Sechtwochenkosten und steigerung dieses Grundstücks aber zur Hebung, ge— . ö. h. . Thaler ud (ine Kuh, sawie das bie Hypothckenurkunde ber die im Grundbuch von Ktbl. 5 Par, 165 — 3 Acker im FKalkthale Nr. 34g, selbst, 2 Thir. 1 Sgr. Kosten umgeschrieben für die under. kommen und deshalb gejöscht worben ist, gebildet . 37999 Bekanntmachung. Recht auf freien Unterhalt aus der Ur ⸗ Ueckendorf Bb. II. Art. 69 Abth. III. Nr. J ein ⸗ 350 — 79,10 a in Abth. II. Nr. 1 eingetragenen V. der Johanne Ernestine Kalke zu Berlin, ehelichte Franziska Heintze in Wollstein auf dem dem aus dem Hypothekenbricse vom 3. Juli 1886 und der . Auf den Antrag det Dachdeckermeisters Fran . n vom 26. April 1439 getragene Post von 4h Thlr. Restkaufpreis nebst Postt: Kutscher Johann August Harmuth zu Eigenthümer Traugott Paech in Silz gehörigen Schuldurkunde vom 2. Juli 1886, . Rauchfuß zu (raudenz erkennt has Königliche h mn, (eh, ,, 9. rau des Häutlers Friedrich Krüger, on Jinsen seit dem 1. Dejember 18674 für den Vieselbe Last, wie oben Nr. IV. angegeben O., Grundstücke Silz Nr. 33 in Abtheilung 1III Nx. 4 werden für kraftlos erklärt. gericht zu Graudenz durch Hen Amte gerschtora nh 1 . Elif 1heth, geb. Kruse, zu Schwane« DOekonomen Heinrich Fellermann von Ueckendorf auß „ ist, für den Regierung ⸗Rath Fischer, verebelichten Bauer. Johanne Grnestine auf Grund des Erkenntnisses vom 29. Juli 1857 C. Die Kosten des Aufgebotsverfahrent werden den Richter für Recht: d ö 86 . rkunpen dem Kaufvertrage vom 21. November 1874 und für Reckt;. geb. Harmutbh, zu Lippen, am 23. Oktober 1879 mit dem Bemerken, daß auf Antragstellern, insoweit sie auf die einzelnen Posten 1) Die Hypgthekenurkunde über 1500 , mit 60 werden fü trastlos erklärt. . Nachtrag vom 4 November 1875 eingetragen am Die eingetragenen Berechtigten und deren verehelichten Schneider Auguste Tschiche, dieser Post ein Arrest von 9 Thlr. 10 Sgr. 6 Pf. oder Hypothekenurkunden entfallen, zur vast gelegt. verzinslichem Darlehn, eingetragen auf hr / 5 e Wefer lingen, den . Oktober 1590. 10. Juli 1576 für kraftlos erklärt. ; Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprũchen umuth, zu Lättniß. ̃ . für den Justizrath Wittwer in Wollstein haftet, ⸗ Schuldurkunde vom 31. März 153893 für ben Rant, Königlichetz Amtsgericht. Gelsenkirchen, den 7. Oktober 1890. auf die vorstehend aufgebotenen Poften auz—⸗ verehel th Dien stknecht Danlintg⸗ Wil. borhehalten, . ö 38123 Im Namen des Könlgsé! mann Rudolf Wentscher in Graudenz und von diesem . Föniglichetz Amtsgericht. geschlossen. . - . drug, geb. Harmuth, in Plau bei Grossen 3) dem Stanislaus Gerasch werden seine Rechte Auf den Antrag des Stellenbesitzers Franz Man⸗ letztern ahgetteten am 21, April 1881 an den Schiefer⸗ 3796] Im Namen des stönigs! Verkündet am 24. Sertember 1599. 3e . auf die 16 die min grennen Heschisten CGerasch zu drella zu Czarnuchowitz, vertreten durch NRechtzanwalt e er mei ter Franz Rauchfuß zu Graudenz in in der Mroe el chen Aufgebot sache F. 2690 er- 37590 Im Namen des Königs! Nbanna Lonsse glein Kreutsch: Stqhislaug, , . Valentin und Vergmann zu Myslöwitz, erkennt dag Königliche Ahtheil, III. Ne. 14 des dem Besitzer Andrea Naß kennt das Königliche Amtsgericht zu Gilgenburg Vertandet am 24. Seytember 1890. 37991 Bekanntmachun be n August auf dem dem Gi enthünn t, I chael Nayieralg Amtsgericht zu Myslowitz durch den Amtsrichter gehörlgen (hrundstücke, Wiewiorken Bl. 7 Hejw in durch den unterzeichneten Richter für Recht: Dall, als Gerichts schreiber. Dag unter jeichnt⸗ Gericht hat 2 27 Sertemb DYarmuth zn Dein'r hau zu Priement gehörigen Grundstücke Priement Nr. 37 Thümmel für Recht: Abtheil. III. Nr. 11 detz dem Resitzer Theodor J. Die Hypothekenutkunde über 44 Thlr. Vater⸗ Auf den Antrag des Hufners Claus Bertelsen in 1855 folgendes Ausschl me h . gie,. ch emiher Aichten Arbeiter o Auguste, geb. in Abtheilung I. r. 2 eingetragene gaution don Die Hrpothek von 10 Thlin. 3 Sgr. 3i6n Pf. auf Sommerfeld gehörigen Grund sfückeß Wiewjorken erbe der Catharina Wenzlaweli, eingetragen in Ab, Holming, als Vormund detz unmündigen Heinrich Die a, ,, Sorge bei Kressen a. V, 90 Thlr. wegen aller derselben aus dem acht.; dem Grundbuchblatt von Rr. 7 Czarnuchowitz Abb. III. BI 53, gebildet aus der Schuldurkund? vom theilung I Nr. 3 des dem Wirth Friedrich Mroczek Engelbrechtsen aus Holming, erkennt das Königliche I der auf Blatt 458 Kreubura S- * lantralte , Februar, 6 . . Nr. 3 für die verehelichte Marianna Chudy wird ; dem Hypothekenbriefe vom 9 hörigen Grunhstücks Lehwalde Nr. 3, gebildet aus Amtsgericht zu Schleswig durch den Amtsgerichts thellung MI. . ire 1 ; . m Melchior Brausre sustehenden echte und für erloschen und das darüber (ebilbete Hppoiheken— 11. April 1357 wird zum Zwecke der Neubildung dem, gerichtlichen, rbsanderungerczeß vom 27. Mär; Rath Posselt, da der Äntragfteller den PVeriust thekenposfen von . . K Anstrüche aus der gerichtlichen Verhandlung vom instrument wird zum Zwecke der Löschung für Fsrastlos kraftlos erklärt. vont. zen 29. Mai 1337 und dem Hypothetenschein der nachstehend bezeichneten Urkunde und die Be,. * H Thirg, Darlehn für den an 30. Juni 1864 zusolge Verfügung vom 30. November erklärt. Die Kosten fallen dem Antragsteller zur . 2) Vie Kosten fallen dem Dachdeckermeister Rauch vom 297. Januar 13353, rechtigung zum Aufgebottzantrage glaubhaft gemacht Th . a, de, wd, r, , 1854 vorbehalten, dast. J uß zur Last. wird für kraftlos erklärt. hat, indem er glaubhaft gemacht hat haß die be⸗ , du e, V2 4) die übrigen Rechtsnachfolger der eingetragenen 4 Grandenz, den 3 Oktober 189 II. Die Kosten des Aufgebotgversahrentz werden treffende Erbthellungtzakte bei dem Brande seines , n , . 1 Gläubiger und der Valentin Gerasch, sowie dessen Königliches A c dem Wirth Friedrich Mroczek auferlegt. Dauseg am 4. Mär 1859 verbrannt ist, da daz , e Rechtsnachfolger werden mit ihren Rechten und An— Aufgebot nach hiesigem Rechte zulässig ift; und da wigsthal, sprüchen auf die bezeichneten Hypothekenposten aus— das Aufgebot durch Anheftung an die cherichts tafel Y der Post bon bo Thlr. rückift die vorstehend zu geschlossen. 3812 sowie durch Einrückung in das Amtsblatt der König wen,, dm, d,, m, g ,, r, B. Die nachstehend näher genannten Hypotheken zd l24l n. Sch . . ö. 6 — Watt. os, Bor urkunden nämlich: 6 9 gene, w, Bekanntmachung. , : 14. tr. 4 ür den Kretz schmer 3 , Gs„rerkbepenbrzef 5b.er 37 FFIir 13 Sar manns Johann Stollorz zu Kostow, vertreten durch . 6, ö. gien , 3) der Urkunde über die t ) der X vpothekenbrief über 37 Thlr. 13 Sgr. p 987. , , 6. 36 8 Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vo vom , ,, . . . k , , . Rechtsanwalt Bergmann zu Myslowitz, vom 29. Juli Shih . ĩ , (ursprünglich 43 Thlin. Grund stůck N ; 1Pf. rechtskräftige Hauptforderung und Kosten nebst 33 n , ,, de ,. 2 7. Oktober er, ist die Hypothekenurkunde über die Rechte Dritter d, enn , , , de, , 8 0 3 n 31 Fl r n Mm 3 889, erkennt das Königliche Amtsgericht 31 Mygs⸗ ,. ch. . 765 . * 9 ge ,. ; Bunk schen Testamentsrben 5 oo Zinsen von 365 Thlr. 18 Sgr. 1 Pf. seit lomitz durch den Amtsrichter Thümmel für R ö. auf den Grundstücken Küstrin Band V. Blatt und da endlich Ant mae nnn, an, 11. Jil 1872, eingetragen auß dem Mandale vom . . vie nn g rn t, n,, , . Nr. 24 a., dem Gigenthümer Ghristian Friedrich schlußurtheilsz beantragt hat, für Re⸗ . ,, , 19. September 1872 und der Requisition vom Sete, ,. e ,, re, e, ,,, , Rogge zu Küstrin hörig, und Küstrin Band V. ? gerichtliche GErhiheiltnagate M ,, jeilung III. mie fim wie d Gesnmifer Nil Der nn, mn Rleñisch⸗Srebnom zu d do ver ind recht 8. Januar 1873 für den Kaufmann Isidor Rosen— f er, e, von Nr. 12 Kostaw gebildete Hyho⸗ mann Heinrid Blatt Nr. 244, der Wittwe Auguste , e. . aß der i. ö ] . rm, e, = ö . , , , ö . , hekeninstrument vom 1325. April 1870 wird r h ,,, w 2 win,, . 66 ru 1 3 E 2 mlm n Grrnde ĩ Bor derer de = AWlern T gr. 2, do MM berg zu Gratz als Cessionar der Anton Skorupinski⸗ b h fg Löschu . Hypothek für kr stl 96 erklä l hli h GFrante, zu Kustrin geborig, in der III. Abtheilung 119 A mingseld bon 15. Suni 158565, Tototol pe mrstück Zr ente Rr d Mtrh MM Nr; nebst den ien quant noch nicht feststehenden Prozeß ⸗, schen Eheleute am 19. Januar 1873 auf dem dem y , o ⸗ . 3 é art. ) 2000 Thlr. 000 „Se und die Oblit, unter Nr. 9 bew. 3 für den Altsitzer Zacharias im Schuld und Pfandprotokoll der vormals eingetragenen umd demnätf Zechrzemke Mr. vekutienẽ - nd abulationékosten gebildet ist Eigenthümer Jan (Johann) Gabrielsti in Neudorf se 5 3 Verfahrens fallen dem Antrag⸗ gation vom 21. Januar 1875 iber cin Kapitas von Kloße in Kietz am 2 ktober 18952 auf Grund der m mr w üherernnenen J Thrler — mit Shih wer= 2) das Srrothekeninftrument vom 16 20 24 März gebörigen Grundstücke Neudorf Nr. 29 in Abthei⸗ steller zur Last. . velch ä. erichtl 9 on de dato Küstrin, den 7. Juli 1 i re. . 95 . . -. ; gez. Thümmel. 45 dat Fustrin, den 7. Ju] 8 III. Nr. A, welcher aus dem Hypotheken Verküm i 9 200 Thalern für kraft⸗
— k e, g g, g , , Verkündet am 7. Ottober 1890. iefe vom 18. Januar 1873, dem Bagatell⸗Prozeß Pikofch, Attuar, als Gerichtsschreibe theile des Königlichen Kreisgerichts zu Wollstein 46 Attuar, als Gerichtsschreiber.
19 September 1872, der notariellen Verhand⸗ lung, 4. 4. Srätz, den 25. November 1872 und der . . ; ( Zubehör zetraf nd Requisition des vorgenannten Gerichts um Ein— Die Urkunden über: stlos erklär . . ⸗ .
ag vom 8. Januar 1873 gebildet ist, 1) eine Hypothek von 145 Thaler nebst Zinsen zu . en 27. Seytembe 90 37969) Im Namen des Königs! . r . . König .
3) das Hypotbekeninstrument über 11 Thlr. 1 Sgr. Gunsten des verstorbenen Uhrmachers Moritz Atten⸗ . gliches Amtsgericht. J Vertündet am 24 September 189 ,, 33 . . e Marie Emma Judikat. und Kostenforderung nebst 5 9 Zinsen von dorn zu Altenkirchen und zu Lasten des Heinrich dee Fönig iche ni ff dem Grrundstücke Nr. 48 Zoos auf Grund de hlr. seit dem 1. September 1863 mit dem Grollius zu Forstmehren, eingetragen im Pvpotheken⸗ : 186 Abthei I deck uf Ersftattung der Kosten, insbesondere der buche der Schultheißerei Mehren Band 1. Blatt 21
̃ Nr. 48 mit dem Datum vom 14. August 18665, 2) eine Kautiontz Hypothek von 000 S zu Gunsten 3. Januar 1864 und der Requisition der Handlung Christian Hohenschurz zu Mülheim z zufolge Verfügung vom 21. Juni a / Rhein und zu Lasten des Johann Bellersheim zu 1) des ornst . lm Schult . d
Gottfried und Eleonore, geb. Forstmehren, eingetragen im Hypothekenbuche der ö ? r ichenburæ, . Die unbekannten Berechtigten zu nachstebend 9 Sealer , r ; . Schultheißerei Mehren Band II. Blatt 52 Nr. 53 . de frau des Handelsmanns Düfer Friede im FSrundbuche ve deidendorf Nr. ir ,, 6 , 6 ᷣ 41 i.
* 1 j 37722 Im Namen des Königs! Bekanntmachung. 37967 zu X das. Der Gengdarm a. D. e, .
12
, ,, e .
—
Marie Kryu
gez. Thümmel. Verfügung vom 22. Seytem-⸗
Verkündet am 7. Oktober 1890.
Pikosch, Aktuar, als Gerichtszschreiber. Gilgenburg, den 4. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. ußurtheil vom 15. September 1890 bejeichnete Urkunden: 37962
gat vom 13 sß4 über ein
1500 S, welches zu Gunsten det Kauf
Im Namen des Königs! Auf den Antrag des HäuslerJ und früheren Berg⸗
der Stadt Braunschweig Bd. 64 S vor dem Wendenthore im Bullen t belegenen Grundstücke detz Fuhr—
vom H.
zm nnn
Küstrin, den 7
—
. 9 z P 65 * Meri HGtäf-hras H * r ich tsschre
6
— 9 ; s e 2. . 66 Im Namen des Könige Landwirth Carl Vo
26 2 1 er 1 90 = 1 1 e] DP Er 3u 8 97 rr 15342 . 19 nen J 111 —1011cꝭ] 1 . Der & ein
ningetragen
ö
8
Sn NMnnm en me, nn . Hrn M
** 16 .
ig on
5
r.
u Mege nn, .
Nr. 35 in Abtheilung III. Nr. 2,
16 fertigung des Bagatellmandatg s64 nebst Ingrossations vermerk aus dem Hypothekenbuche des
35 gebildet ist, .
ent über 200 Thlr. Rest⸗
oo Zinsen, für die erehelichte Lange, in
Eigenthümer Tbadaeus gehörigen Grundstücke heilung III. Nr. 1, ein⸗ ⸗ und Arxollonia 16.27. Sep⸗
vom 18. Februar
und Apollonia
16.27. Sep⸗
5 v 5
Juli 1858 und dem enbuche des Grundstücks
49 Thlr. 25 Sgr.
Xaver Seidel auf
ichen lentin und Veronika, geb. ef i'schen Ehelcuten zu Altkloster Altkloster Nr. 66 in Abth III.
auß bem Vertrage vom 11. Ok Verfügung vom 25. April 1566, Hhypothekenbriefe vom 20. Juni .. ber notariellen BVer—⸗ 1865 Nr. 318 deß
zu Moll⸗
dunze
Einziehung ten, ubhmachermeister Grunig.
ür ben KRans⸗
mit dem Datum vom 17. Juni 1852,
3) eine Hypothek von 80 Thaler nebst Zinsen zu Gunsten des Gerbers Carl Seuthe zu Oelroth und zu Lasten des Heinrich Ernst Weller zu Fürthen, eingetragen im Hypothekenbuche der Schulthbeißerei Hamm Band J. Fol. 229 Nr. 232 mit dem Datum vom 7. November 1868, werden für kraftlos erklärt.
Altenkirchen, den 7. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. 38012 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ gerichts vom heutigen Tage ist der Hypothekenbrief vom 25. Mai 1876 über die im Grundbuch von Dankelmert Band V. Blatt 60 Abth. III. Nr. 6 für die Geschwister Caroline und Heinrich Beele⸗ mann zu Humberg eingetragene Darlehnsforderung von 1432 ½ 2 4 für kraftlos erklärt worden.
Plettenberg, den 6. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
358013 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ gerichtß zu Plettenberg vom 6. Oktober 1890 ist ber PHypothefenbrief vom 8. November 1876 über ble im Grunbhuch von Plettenberg Band X. Hlatt 15 Abth. 1II. Nr. 9 für die Firma Wil⸗
7 d Greven, Holz! und Bordhandlung d, Rhein, eingetragene Darlehns⸗ bon Ih00 M für kraftlogß erklärt worden.
Hieftenßerg, ben 6, Oktober 1890.
RKönlgliches Amtsgericht.
66! Im Namen des Königs! Lerfinbet am 20, Geptember 18900 es, Hinrichsen, Gerichtsschreiber, In Sachen betreffend ben Uusgebotsantrag des anhang Meter Hansen Petersen in Wramstedtlund
dem inna voin ,, nnn, ge Herfigung Hom 73. ug 2 Man das⸗ dee Reit Sin, in, , ., ern, mn, mn, denn Mu sng 9us Yen G IIb uch eg i tit, e mt 6 57 gebilbe⸗ 1. . ö here ni⸗ serum ent her , wür. 6 eg uh fell , nnn . hl 4 . Rote, 6 , , af Crftetsuig der intigglngefpsten ü, nn, na hren ang Rene, n on ern a ben gige nt hin m 9 , 59 6 , lie. & wahl ü. 86 z e gn, f 1 üg ven 2. u Feb rug
nn, beg üngnbmanns Ghristian Peter Lorenzen baselbst
m 1M, April 1800, erkennt vas Königliche im tegerst zu Leck burch ben Amtsrichter Heise r egit;
161 rh heslun genie nan 7H. April Uär4, aus neliher in Grunßßich von üddelund Wänd 1 Fiat 146, aß 11. Blatt h und Wand U,. latff üs für Jahänse marie Petersesßß 94d 1 , für Hefen Halen Peter sen 30 094 n 6h d ein gesrugen ink,
pie Sächilsurtäanßen hn 16. Mignessher 18 Un 1 /. Tiesemßer 1379 cker hie im Grunphuche don ginn ian 14h 13 fil ben vnnb⸗ dnn Peset Fiasse Nesersen i dirgistehllnnh ein= gerd genen 6 . .
nen nr rut ö. H. Y Ln. Mg
nann ger
ht zu Hötensleben
Foo *rrrer ** 8 mel
36 **
—
1
urd de 1 2 J
* 92
. *
18
ke Kosten des Auf
* uletlegt
Sebmann.
rr wr d tand, td
d Bla r. 525 in Abtheilung III. ein- 1 8 de Rechtsnachfolger etrage nen Gläubiger und deren Rechte nachsolg
zeichneten Stellen eingetragenen Posten
m, den 2. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
des unterm
sleichs von dem⸗ ezeichneten
im Grund⸗ eingetragene
und einem Hypo⸗ 18326, werden für
tember 1890. des A Tt5g 1563 z Amtsgericht.
Bekanntmachung. eil des unterzeichneten Amtsgerichts er 1890 ist für Recht erkannt: welche über die auf dem Blatt Nr. 526 in Abthei⸗
eingetragen
mon, verw. Betreff der auf Grob. Erfurt,
13
— — 2826
68 ** 2 5 236 ke g ot
C ; 8
***
W
8
für den Re
16 — 2
zu 7. das.
F 312
* n,
sa. und 5b. eingetragenen je Ktbl. 1 Pari. 9 10 Pf. gebildet ist und aus dem Wege Nr. 7 — 26. September 1837 be⸗ genen Post:
und 5b. des Grundstücks von
8 * 1 bren Ansprüchen auf die aufgebotenen
3
von Riedesek, ein
De ärtner Heinrich nat
einem Grundftũ?
BI. 784 Srdb. Erfurt. Fronenburggaffe Iitt 6 eingetragenen Post: .
dieselbe Abgabe für den Negiernn ge- R n Nr. II. angegeben;
wd 8 8
die Kinder des Borke 3 Paul Rott mens Pau — ich ͤ
5 ãusl ers imd Söfern m It
Ver ügung
ie Post zu
** anom Far BRwwrrenr J 2 — 621
ear erkergr err nn gübrrnnndt
Susanng Gruber zu Schmardt L. eil k 3 und M
12
dem Srundstücke Blart
Wtteilung l Nr L für Farniine
e rm. Carr , . Se nmwwrer Tulum mierrmenen
m (rückständige Tanfgel der daselbst unter Nr. r
awit schen Ckelen
der auf Blatt . Tomfchanemigz bt beitung r. L eingetragenen, auf Blatt 6e Tenchann⸗= äbertragenen Nust don 42 Tar. Ser, Tan ⸗ der Stieftuchttr de Beskera Dehnen and den Tindern des Denker. ind Want? Bogan. Ddem met n n,.
3 P. ahibar,. und Der Barbar een