1890 / 245 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Oct 1890 18:00:01 GMT) scan diff

außerdem noch ein Oberbett mit einem Ueberzuge, ein Kopfkissen, sowie ein Kinder ⸗Oberbett nebst einem Kopfkissen, als eine Abfindung aus dem mütterlichen Nachlaffe zufolge Erbtheilungsrezesses vom 20.23. April 1815, eingetragen ex deereto vom 12. Januar 1817, . -

13) der Zweig ⸗Hypothekenurkunde über die uf dem Grundstück Blatt Aa Kreuzburg O. S. Ab- theilung III. Rr. 4 für die Salarienkasse des Königlichen Kreisgerichts zu Schweidnitz eingetrage⸗ nen 53 Thlr. 28 Sgr. 6 Pf. ursprüngliche Erbe⸗

erforderung des Friedrich Potempa, 2 m über a auf dem Grundstück Blatt 18 Bankan Abtheilung II. Nr. 1 für die beiden Geschwister Marianna und Rosina Druch eingetragene Kaufgelderforderung von 30 Thlr..

Ho) der Urkunden über die auf Blatt 18 Jaschine Abtheilung HI. Nr. 3 und 4 eingetragenen Posten . 30 Ribl. Muttererbtheil für Valentin Sobek

Frbrezeß vom 4/5. Februar 1845, Großmuttererbe für Josepyh und Sobek aus der Schuldurkunde vom

1848,

Ansprüchen auf die bezeichneten ch für kraftlos erklärt wer⸗

Arm n Marne Rn 553 ichneten Vosten ausge chlossen.

September 1880.

—— 5 ——

Zabenstein, den

r

num

wn anner, ne, Finn, 2 * 4

Henn, e nenn

Im Namen des Königs! Verkündet am 24. September 1890. Fischer, Gerichtsschreiber.

Auf Antrag des Besitzers Leopold Bachert in Per⸗ dollen, vertreten durch den Rechtsanwalt Malkewitz in Labiau erkennt das Königliche Amtsgericht zu Labiau durch den Amtsrichter Zacharias für Recht:

die unbekannten Berechtigten an der im Grund buche des dem Besitzer Leopold Bachert gehörigen Grundstücks Perdollen Nr. 71 in Abth. III. Nr. 1 für den Friedrich August Miengel eingetragenen väterlichen Erbgelder von 17 Thlr. 18 Sgr.,

werden mit ibren Ansprüchen auf die bezeichnete Post ausgeschlossen.

Labiau, den 24. September 1890. Königliches Amtsgericht.

137966

Im Namen des Königs! Verkündet am 30. September 1890 Adam, Gerichteschreiber.

Auf den Antrag des Cigenthümers Friedrich Carl Klagge zu Kl. Hasselberg bei Hammerstein, vertreten durch den Justiz⸗Rath Scheunemann, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neustettin durch den Amtsgerichtsrath Roehr für Recht: J.

Die unbekannten Erben des verstorbenen Gast⸗ wirths Scheutzom in Köslin bezw. dessen Rechts. nachfolger als Inhaber der auf dem Grundstück Nr. 42 in Königl. Soltnitz in Abtheilung III. Nr. 3 eingetragene Kaufgelderpoft von 145 Thlr. zu H og verzinslich aus dem Vertrage vom 265. April 1862 werden mit ibren Ansprüchen auf diese Post aus— geschlossen.

37986

Roebr.

Im Namen des Königs! Verkündet am 23. September 1890.

Reiezug, Gerichtsschreiber. In der Johann Thran'schen Aufgebotssache erkennt Königliche Amtsgericht zu Marggraboma

S den Amtsrichter Merten für Recht: Heinrich Carl Kausch und dessen Rechtsnach—= olger werden mit ihren Ansprüchen auf die Abtb. III. tr. 8 des Platz ⸗Grundstücks Marggrabowa Nr. 67 d es Erbrezesses de confirmato den

137719

ingetragene Muttererbtheilspost von Sgr. 6 Pf. ausgeschlossen. . 9

Böttchermeister Tobann Thran zu Marg t die Kosten des Aufgebotsverfahrens zu

Königliches Amtsgericht. J.

Im Namen des Königs! f Antrag des Rechtsanwalts Ehrlich zu Erfurt, tl bestellten Pflegers über den Nachlaß Mai 1889 zu Erfurt verstorbenen Wittwe berg, geb. Kücke, erkennt das König

Erfurt für Recht: Ideten Ansprüche an den Nachlaß

ve 1 dem an⸗

für aus

37972 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Bergmann Wilhelm Wortmann, Caroline, geb. Budde, zur Zeit in Wanne, vertreten durch den hee chi eit Geilen zu Hagen, klagt gegen ihren genannten Ehemann, zuletzt in Westerbauer wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös williger Verlassung, mit dem Antrage: die zwischen Parteien bestehende Ehe zu trennen und den Be— klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, demselben auch die Kosten des Verfahrens aufzu⸗ erlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil; kammer des Königlichen Landgerichts zu Pagen auf den 16. Dezember 1890, Vormittags p Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

FBagen, den 6. Oktober 1890.

Böbbis,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

379731 Oeffentliche Zustellung. U Die Caroline Jaspert, Ehefrau des Webers Gott⸗ fried Friedrich Rettig zu Elberfeld, vertreten durch Rechtöanwalt Zens zu Barmen, klagt gegen deren genannten Ebemann, früher zu Elberfeld, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Miß handlung z., mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11I. Civilkammer des König—⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld auf den 22. De⸗ zember 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ sorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht. Hünninger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

z' Oeffentliche Zustellung.

Nr. 8046. In Sachen der Magdalena Meister, geb. Brand, in Langenbeutingen. Klägerin, Be— rufungsklägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Zutt bier, gegen ihren Ehemann, Landwirth Christian Meister von Waidachshof bei Seckach, zur Zeit an unbekannten Orten, Beklagten, Berufungsbeklagten, wegen Ehescheidung, hat die Klägerin gegen das Urtheil des Gr. Landgerichts Mosbach, 1. Givil⸗ kammer, vom 17. Juni d. J. Nr. b265 die Be⸗ rufung mit dem Antrage eingelegt, abändernd unter Kostenfolge zu erkennen, die Ehe der Streittheile sei für aufgelöst zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung über die Berufung in die am Montag, den 22. Dezember 1899, Vorm. 9 Uhr, beginnende öffentliche Gerichts sitzung des III. Civilsenats Gr. Ober ⸗Landesgerichtes zu Karlsruhe mit der Aufforderung, sich in dem Termine durch einen bei diesem Gerichtshofe zu— gelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Berufungsschrift bekannt gemacht.

Karlsruhe, den 7. Oktober 1890.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Ober ⸗Landesgerichts: Dr. Grimm.

38126 Oeffentliche Zustellung. Der Adolf Friedrich, Tüncher in Mainz wohn— haft, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Lichten in Mainz, klagt gegen seine Ehefrau Christine, geb. Kübel, früher in Frankfurt a / M., nunmehr unbekannt wo abwesend, auf Ehescheidung wegen böslichen Ver⸗ mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Verurtheilung der Beklagten zu den Kosten, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die erste Civilkammer des

14 TR 2 lassens.

t gemacht. 85 Hau taedt, Gerichts ⸗Assessor, des Gerichtsschreibers des Gr. Landgerichts. 1 Oeffentliche Zustellung. ie Margaretha, geb. Harth, Ehefrau von Carl e, in Partenheim wohnhaft, vertreten durch lt Dr. Carlebach in Mainz,

in Verurtheilung des Beklag

det den Beklagten zur mündlichen Verhandlung bes Rechtestreitz vor die erste Cirilkammer des

Großherzoglichen Landgerichts zu Mainz auf den

29. Dezember 18890, Vormittags 9 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

; 2 * Flage bekannt gemacht.

ot

. . ö . * ,, ,

da,. an men Hufsenthaltt:

vn g gn, nn,, n, n e , ,

. a, nnn, . 4. i r d i,, , m,, , . a 2

, 0 , e,. ö w, er 7

1

n, . a g. 9 4 2 2 . * a een. x 4 , ,

2

1. 69.

Seer , , g, er, e, ne, m, en Mn,

richte zuge lafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke

der sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der

Hau staedt, Gerichts ⸗Assessor, ; 5. * Gerichts schreiber des Grohhermogl ichen Landgerichts.

129401 367507

äwohanng Margaretha Böhmer aus

Oeffentliche Bekanntmachung.

it Protokollarklage vom 2. Oktober 1899 be⸗ bert: I) die Kuratel her Caroline Maria Fran⸗ tg Hebwig Böhmer, fn, der Bãäckermeisterstochtzr Schnahelwalb,

Schreiner gesellen ] zohann

Köfner in ayreufh, vertreten durch ben Vormunh Jin mtr mon- Mrhreag Moth in en,, Inh , bie Ringmuster Johanng Margaretha Hit hi g n, were elichte Küfner, sel bst bie kosten ll ige o l streckhare Perursheilung hetz Yörgu⸗ hel Sohann iert 40H65 Iphofen, 5. 3 un he⸗

ö.

1 . 4 ver hel cht an hben 4

e

e w m ie g,, , 2 ö

.

,

en, on

a, Anerkennung e t ß h mer,

Iasers che . yh genannter. hanna Margaretha. ü ö, ere lichten Küfner tnterni! Mai ] Sh au berech el ch gebwrenen, innerßdlh be i ing⸗ waer, e, ,, Nürnberg eh ei gien nine Gente Mari Frantigtg Helmig hmer“;

, r, , ng , Minn hr lichen in iährlicden Malen vorgdut⸗ ere, NMlmensassengheisraget hon achtfsg ar , itz sen sii n ah re, om 1 6 e, Rg en, n, an ur g gereghnel 1m bann wee, ö. uri gel eglen 4. Lehen

n, , Kann,

2) der Hälfte des seinerzeitigen Schulgeldes und der allenfallsigen Kur und Begräbnißkosten, falls das Kind innerhalb der Alimentations⸗ periode erkranken oder versterben sollte;

3) von fünfzig Mark Tauf und Kindbettkosten und

4) von dreihundert Mark persönliche Entschädi⸗ gung der Kindsmutter pro defloratigne,

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits hat

das Kgl. Amtsgericht Nürnberg. Abtheilung 1.

Termin auf Montag, den 1. Dezember 1. J.,

Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 4 des

hiesigen Justizgebäudes anberaumt, wozu der Beklagte

hiermit geladen wird.

Nürnberg, den 6. Oktober 1899.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts

(Il. 8.) Hacker, Kgl. Sekretär.

270278 * *

zo! Reassumtions⸗Ladung.

In den bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte schwebenden und durch Urtheil vom 8. Februar 1872 miteinander verbundenen Klagesachen, I) des Heinrich Spartz und dessen Ehefrau Era Lenz, Gastwirth zu Oberweis, Kläger, gegen Johann Hansen, Ackerer in Hermesdorf, Verklagten, dieser durch Rechtsanwalt Justizrath Wenzel in Trier, jene durch Rechttzanwalt Hr. Seber daselbst vertreten, 2) des Leorard Hoff mann, Ackerer zu Hermesdorf, als Cessionar von Mathias Hoffmann resp. von Johann Hansen, beide Ackerer, in Hermesdorf, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Wenzel in Trier, gegen die genannten Eheleute Heinrich Spartz und Cpa Lenz, Gastwirth zu Oberweis, vertreten durch Rechtsanwalt Dr., Seber in Trier, Verklagte, in welche Prozeß⸗ sachen der Kaufmann Christoph Gansen in Bitburg als Cessionar derselben Eheleute Spartz intervenirt ist und durch denselben Anwalt Dr. Seber vertreten wird, ist gemäß Anzeige des genannten Vertreters des Johann Hansen und des Leonard Hoffmann vom 20. Dezember 1883 dem Anwalte der übrigen Parteien zugestellt worden, daß diese seine Clienten Johann Hansen und Leonard Hoffmann gestorben eien.

. Namens 1) des genannten Heinrich Spartz, Gast— wirth in Oberweig, in eigenem Namen und als gesetzlicher Stellvertreter seiner minderjährigen Kinder Franz und Eha Spartz, ?) der großjährigen Kinder desselben Heinrich Spartz und seiner inzwischen ver— lebten Ehefrau Eva Lenz, a. Jacob Spartz, b. Ka⸗ tharina Spartz, 9. Anna Barbara Spartz, alle ohne Stand in Oberweis, 3) des Intervenienten Christoph Gansen, Kaufmann in Bitburg, für welche sämmt⸗ lich der Rechtgzanwalt Dr. Seber in Trier beim Königlichen Landgerichte daselbst okkupiren wird, und welche hiermit erklären, die durch den Tod der ge— nannten Eva Spartz, geb. Lenz, unterbrochene In— stanz wieder aufzunehmen, lade ich hiermit die nach—⸗ benannten Rechtsnachfolger und Erben von Johann Hansen und Leonard Hoffmann, nämlich:

1) Mathias Hoffmann J., Handarbeiter zu Bilk bei Düsseldorf (Neußenstraße 119). 2) Anna Maria Hoffmann und deren Ehemann Gerhard Arnoldy, Tagelöhner zu Oberbilk bei Düsseldorf, Linien straße 129, 3) Johann Hoffmann, Tagelöhner zu Bilk (wie ad 1), 4) Mathias Hoffmann II., Tage⸗ löhner zu Düsseldorf (Lorettostraße 37), 5) Katha— rina Hoffmann und deren Ehemann Johann Ar⸗ noldy, Ackerer zu Dockendorf, 6) Leonard Hoffmann, Ackerer, früher zu Dackscheid, jetzt obne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, 7) die Kinder der ver— lebten Eva Hoffmann, Ehefrau des genannten eben⸗ falls verlebten Johann Hansen; diese Kinder zugleich als Erben ihres Vaters Johann Hansen, nämlich: a. Margaretha Hansen und deren Ehemann Karl Sauer, Dienstknecht zu Rath bei Düsseldorf, P. Katharina Hansen und deren Ehemann Joseph Münster, Dienstknecht in Scheid bei Hübbelrath, Kreis Düsseldorf, C. Leonard Hansen, Tagelöhner in Düsseldorf (Hubertasstraße 16), d. Anna Maria Hansen und deren Ehemann Peter Bröcker, Dienst knecht im schwarzen Loch bei Ratingen, e. Magdalena Hansen, Dienstmagd bei Wittwe zur Linden in Schmitt berg bei Hüäbbelrath (Kreis Düsseldorf), f. Susanne Hansen, diese minderjährig, vertreten durch ihren Vormund, den sub 1 genannten Mathias Hoff mann F., Handarbeiter zu Bilk bei Düsseldorf binnen der gesetzlichen Frist von acht Tagen nebst Zusatz eines Tages für je sechs preußische Meilen weitere Entfernung Morgens neun Uhr in der öffentlichen Sitzung des Königlichen Land- gerichts zu Trier in dessen gewöhnlichem Sitzungs— faale durch Anwalt vertreten zu erscheinen um an— tragen zu hören: . . .

Königliches Landgericht wolle, indem es beurkundet, daß die durch den Unterzeichneten vertretenen Parteien die durch den Tod der Ehefrau Heinrich Sparß, geb. Eva Lenz, unterbrochene Instanz freiwillig reassumirt haben, die durch den Tod des Jobann Hansen und detz Leonard Hoff mann unterbrochene Instanz für reassumirt erklären und verordnen, daß dieselbe nach den letzten Verhandlungen fortgesetzt werden soll, den Reassumtionsverklagten die Kosten zur Last legen.

Trier, den 3. März 1890.

gez: Dr. Seber, Rechtsanwalt.

Vorstehendet wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Leonard Hoffmann, Ackerer, früher zu Vackscheid, jetzt ohne bekannten Wohn! und Aufenthaltgzort bekannt gemacht.

Trier, ben J. Oktober 1890.

Mer Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oppermann.

. Oeffentliche Zustellung. .

Her Kaufmann Herrmann Wittke hierselbst, ver⸗ sreten durch den Rechtsanwalt Willenbuecher hier, klagt gegen den Fleischermelster Herrmann Bartsch, uletzt wohnhaft Vragh. wa aer. Nr. 6, letzt un⸗ bekannten Ausenthalig, aug dem Varlebn vom 17, Geptemher 1890 mit vem Antrage, den Be—⸗ klagten zu verurthellen, an den Kläger 200 e nebst 6 M ginsen seit hem 1. September 1800 zu zahlen und bie Kosten beg Rechtastrelt zu tragen und das Urtheil für porldufsg vollstreckber zu erklären, und lahel den Beklagten zur münblichen Verhandlung beg Nechtsstrestgz Bor bag Könlgliche Amtggerlcht zu Könsgeberg auf immer Nr. C ven E. ezen⸗ her 1h, Garnittage 10 hr; nm gwecke her hffentlichen Zustellund wird hieser Muszug der Klage befannt gemacht

Esch geser

Merschtoschresergehilse hen hnldl. Minsisqerichts Vin.

M 245.

dritte 8&eitage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend,

den 11. Oktober

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

. n, ., Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

m,. Veryachkungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verloo

2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

137978] Oeffentliche Zustellung.

Der Gärtner F. Troschinski zu Adl. Klodtken, vertreten durch die Rechtsanwälte Muth und Pitsch in Graudenz, klagt gegen den Schmiedegesellen Rudolf Wolff, unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Stangendorf bei Marienwerder wohnhaft gewesen, wegen gemachter Auslagen, aus einem baaren Dar⸗ lehn und wegen vorgeschossener Gerichtskosten, mit dem Antrage: 1) den Beklagten zu verurtbellen, an Kläger 43,43 M nebst 5 ö Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, 2) den gegen den Be— klaaten erlassenen Arrestbefehl, vom 23. Juni 1890 G. 27/90 für gerechtfertigt zu erklären und ihm die durch denselben entstandenen 9,50 „S Kosten aufzuerlegen, 3) das Urtheil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechttzstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Marienwerder auf den 19. Dezember 1850, Mittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Krüger, Gerichtsschreiber det Königlichen Amtsgerichts. JI.

537979 Oeffentliche Zustellung.

Die Ortsgemeinde zu Neu⸗Demanezewo, yertreten durch den Ortsschulzen Rothe zu Neu⸗Demanczewo, klagt gegen die Zimmermannsfrau Johanna Gutsch, früher in Neu⸗Demanczewo, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen

1) 27,60 M für Pflege der drei Kinder der Be— klagten, Namens: Agnes, Peter und Pauline in der Zeit vom 22. Juni bis 15. Juli 1896,

2) 1,55 AM rückständige Steuern,

Sa TV d R mit dem Antrage: a, die Beklagte zu verurtheilen, an die Klägerin 29, 1 SP zu zahlen, b, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor das Königliche Amtsgerichts zu Posen, Wilhelmsstraße 32, Zimmer 34, auf den 22. De⸗ zember 1890, Vormittags 190 Uhr. Zun Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Posen, den 4. Oktober 13890.

Sprotte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

z7esl Oeffentliche Ladung.

Martin Engel, Gütler zu Siegertshofen, Gemeinde Eggertshofen, Kläger, gegen den ledigen Dienstknecht Nikolaus Brandl von Breiteneck, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagter, wegen Löschung unterm 7. Oktober J. Is. beim & Amteègerichte Hemau eingereichten Klage, in welcher vom Kläger beantragt ist, J. den Nikolaus Brandl schuldig zu sprechen, das für denselben auf den Anwesen Hg. Nr. 6 u. 7 zu Breiteneck eingetragene Muttergut zu 60 Fl. 102 1S½ 85 3, dann das Wohnungs⸗ recht und den Anspruch auf 14 tägige Kranken⸗ kost wegen erfolgter Zahlung und bejw. AÄb⸗ lösung löschen zu lassen, IH. denselben zur Tragung sämmtlicher Streits⸗ kosten zu verurtheilen, endlich HI. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, wurden als Einlassunzsfrist vier Wochen und zur mündlichen Sachverhandlung Termin auf Mittwoch, 7. Jannar 1891, Vorm. 9 Uhr, bestimmt, in welchem zu erscheinen der unbekannt wo? sich auf⸗ baltende Beklagte durch diesen Auszug öffentlich ge⸗ laden wird. Seman, den 8. Oktober 1899. Der Sekretär des Kgl. Amtsgerichts: CL S) Kirsch.

Infolge der von

38119 Oeffentliche Zuste lung. J Die Spar⸗ Leib und Vorschußkasse der Grafschaft Hobnstein zu Ilfeld, vertreten durch ihren Rechnungs⸗ sfübrer Wille und Gegenrechnungsfübrer Hoppe da—⸗ selbst, klagt gegen die Erben des Leinewebers Christoph Koch zu Bösentode, von denen der Handarbeiter Heinrich Koch aus Bösenrode zur Zeit unbekannt ab⸗ wesend ist, wegen einer Zinsforderung mit dem Antrage: die Beklagten zu verurtbeilen, an Klägerin die halbjäbrlichen Zinsen für die dem Erblasser der Beklagten laut Schuldscheine vom 12. April 1865 und 30. März 1871 als Darlehn gegebenen, und im Grundbuche von Bösenrode Band J. Artikel 5 und 6 Abtheilung III. 1 u. 2 einge- tragenen Kapitalien mit 37.50 für die Zeit vom 18. Oktober 1889 bis 13. April 1890 zu jablen, auch das Urtheil für vorläufig dollstredk bar zu erkläten, und ladet den Beklagten, Handarbeiter Heinrich Koch aus Bösenrode, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, u dem auf Dien tag, den 25. November 1890, Lern 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht u Ilfeld anberaumten Termin zur münd⸗ ichen Verdandlung des Mechtsstreits. Ilfeld, den 1. Qlte ber 1890. Brüsbaber, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ung, Zinszahlung 2c. von öffentlichen Papieren.

379765

Die Ehefrau des Anstreichers und Malers Josef Giovannini, Magdalena, geborene Gleuel, zu Köln, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Junker, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 16. De⸗ , 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem e e n, zu Köln, J. Givilkammer.

Köln, den 9. Oktober 1890.

Der Gerichtsschreiber: Ru storff.

37946 Bekanntmachnng.

In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtt⸗ anwalt Willy Hermann Davidsohn, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden.

Berlin, den 3. Oktober 1890.

Königliches Landgericht 1 Der Präsident: Angern.

137947 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Benjamin Schlomann, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden.

Berlin, den 3. Oktober 1890.

Königliches Landgericht J. Der Präsident: Angern.

137948] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Alfred Hennigson, wohnhast zu Berlin, heute eingetragen worden.

Berlin, den 3. Oktober 1890.

Königliches Landgericht J. Der Präsident: Angern.

37949 Der geprüfte Rechtspraktikant Karl Widmann von Straubing wurde unterm 29. Juli er, zur Rechts⸗ anwaltschaft bei dem unterfertigten Gerichte zuge⸗ lassen und in die Rechtsanwaltsliste dieses Gerichts mit dem Wohnsitze in Furth i./ W. eingetragen. Furth, am 5. Oktober 1890. Kgl. Amtsgericht Furth i/ W. (L. 8.) Lutz.

37945 Der Rechtsanwalt Karl Hermann Simon in Leipzig ist als verstorben in der Anwaltsliste des unterzeichneten Landgerichts gelöscht worden. Leipzig, den 5. Oktober 1890. Königliches Landgericht. Priber.

38120

In der Liste der bei dem hiesigen Kaiserlichen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute gelöscht: Rechtsanwalt Dr. Bloch in Straßburg.

Straßburg, den 9. Oktober 1390.

Der Ober⸗Sekretär: Zwirner, Kanzleirath.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 37799]

Am 25., 27. und 28. Okftober d. Is., von 9 Uhr Vormittags ab, werden auf dem Pferde⸗ markt an der Pichelsdorferstraße in Spandan ungefähr je 60 Dienstpferde öffentlich meistbietend

gegen sofortige Baarjahlung verkauft. Brandenburgisches Train⸗Bataillon Nr. 3.

137271 Bekanntmachung.

Montag, den 27. Oktober d. Is., Vor— mittags 11 Uhr, vergiebt die Direktion in öffent⸗ licher Verdingung die Lieferung

von 2600 m Packleinwand und 5000 kg flachsenen Werg.

Die Bedingungen liegen hier aus, können auch gegen 1 M abschriftlich bezogen werden.

Danzig, den 4 Oktober 1890.

Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

* Verloosung, Zinszahlung ꝛg. von öffentlichen Papieren.

lsscon! Bekanntmachung.

Die neuen Zinsscheine (Reihe 1II. Nr. 1 bis 10 zu den hiesigen 4 Stadt ⸗An⸗ leihescheinen vom Jahre 1880 werden in der Zeit vom ̃

20. Oktober bis einschl. 6. De⸗ zember d. J. täglich, mit Ausnahme der Sonntage, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in dem im Rathhanse eine Stiege hoch gelegenen Sitzungszimmer Nr. 3 au t⸗ gereicht werden. .

Die Aus reichung erfolgt gegen Abgabe der ältern Zinsfchein⸗Anweisungen. Bei Vorlegung von mehr als 2 Zinsschein⸗ Anweisfungen find vollzagene Verzeich⸗ nifse derfelben bei Sendungen von auswärts in doppelter Ausfertigung ,. nach den . . der Anleihe⸗ cheine mit zu übergeben.

G Tes fan, den 25. Septem ber 1890.

Der Magistrat hiesiger Königlich en Haupt⸗

und Residenz stadt.

Deffentlicher Anzeiger.

1890.

5. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

löen6] Bekfanntmachung. Von heute ab beträgt bei der Reichsbank der Diskont 55 Prozent, der Lombardzinsfuß für Darlehne gegen ausschließliche k von Schuldyerschreibungen des Reiches oder eines Deut- schen Staates G G0, gegen Verpfändung sonstiger Effekten und Waaren G Oso. Berlin, den 11. Oktober 1890.

Reichsbank⸗Direktorium.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

äs] Actiengesellschaft „Compagnie Belge-Rhénane du

Iignite comprimè.

In Gemäßheit der §§. 30 und 32 der Statuten beehren wir uns die Herren Actionaire zu der am Dienstag, den 21. Oktober er., in Brüssel, Rue de la Constitution 39, Morgens um 11 Uhr, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung geziemend einzuladen.

Tagesordnung:

1) Bericht über das Geschäftsjahr 1889/90.

2) Rechnung lage.

3) Wahl eines Verwaltungsrathsmitgliedes.

4 ,, (vorgeschrieben durch die Sta⸗ uten). ;

5) Uebertragung sämmtlicher Activen und Passiven an eine neue Gesellschaft. Ernennung von Liquidatoren.

Die gemäß 5§. 31 der Statuten zu deponirenden Titel werden in Brüssel, Rue de la Constitution 39, oder auf dem Direktionsbureau in Horrem bei Köln entgegengenommen. Die Herren Actiongire können 36 durch Ertheilung von Privatvollmacht vertreten assen.

Der Verwaltungsrath.

38099 Unterelbesche Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Nachdem der Vertrag vom 4. Januar 1890, be⸗ treffend den Uebergang des Unterelbeschen Eisenbahn⸗ unternehmen auf den Staat, durch das Gesetz vom 9. Mai d. J.,, betreffend den weiteren Erwerb von Privateisenbahnen für den Staat (Ges⸗ S. S. 69), die landesherrliche Genehmigung er⸗ halten hat, fordern wir in Ausführung des §. 4 des erwähnten Vertrages im Auftrage des Herrn Ministers der öffentlichen Arbeiten und des Herrn Finanz · Ministers die Jnhaber der Aktien Litt. A., -R. und C. der Unterelbeschen Eisenbahn⸗ Gesellschaft auf, diese Aktien und die Dividendenscheine für das Jahr 1890/91 und die folgenden Jahre nebst Talons vom 1. Juli d. J. ab gegen Empfang⸗ nahme der vertragsmäßigen Abfindung entweder bei unserer Hauptkasse in Hannover bei der König lichen Betriebékafse in Harburg oder bei der Ftöniglichen Eisenbahn⸗Hauptkasse in Berlin, Leipzigerplatz 17, einzureichen.

Es werden vertragsmäßig gewährt:

a. für je eine Aktie Litt. A. à 500 Æ Staats- schuldverschreibungen der 1 o/oigen konsolidir⸗ ten Anleihe zum Nennwerthe von 5900 S mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. April 1890 sowie eine baare Zu ahlung von 50 4,

für je eine Aktie Litt. B. à 500 M Staats- schuldverschreibungen der 33 o/soigen konsolidir⸗ ten Anleihe zum Nennwerthe von 390 ½ς mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. April 1890 sowie eine baare Zazahlung von 30 ,

e. für je sieben Aktien Iitt. 0. à 500 0 Staats schuldverschreibungen der 33 oigen konsolidirten Anleihe jum Nennwerfhe von 500 MS mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. April i6g0

Zu diesem Behufe sind Stücke von 5000 4 20d M, lbb , boo , öh , und 266 ausgefertigt worden. Wünsche auf Gewährung von Stücken bestimmter Höhe werden, soweit es möglich ist, berücksichtigt werden.

Die Staatéregierung ist auf Grund der Er— mächtigung im 8. 4 des Gesetzes vom 98. Mal d. J. (Gef S. S. 69) bis auf Weiteres bereit, auch eine nicht durch? theilbare Anzabl von Aktien Litt. C. zu convertiren und jwar mit der Maßgabe, daß, sofern die Aniahl der eingereichten Stücke der vor⸗ bejeichneten Verhältnißzahl nicht entspricht, die Aus= gleichung des in Staatsschuldverschreibungen nicht darstellbaren Ueberschußbetrageß durch Baarzablung bewirkt wird, wobei stetg der näͤchst niedrigere darstell⸗ bare Betrag in Staats schul dverschreibungen gewährt, dagegen der baar zu zahlende Betrag nach dem um ein Prozent verminderten Course, . für Staats⸗ schuldverschreibungen der 3 Yoigen konsolidirten An- leihe vor dem Tage des Umtausches zuletzt an der Berliner Börse bejablt worden ist, berechnet wird. Der in Staatsschuldverschreihungen nicht darstellbare Nennbetrag, welcher nach Maßgabe der obigen Be⸗ stimmungen in Baar umzurechnen ist, wird dom 1. April 18980 ab mit 34 Mo verzinst.

Die Frist, innerbalb welcher die Aktien einzureichen sind, wird in Gemäßheit des 5. 4 des Vertrages dom 4. Jannar 1889 auf ein Jahr, also bis zem 30. Juni 1891 einschließlich mit der Maßgabe fem gesetzt, daß die Inhaber der bis zu diesem Jeitrunkte nicht präsentirten Aktien den Anspruch auf Seäh-=

6. Berufs Genossen 7. Erwerbs. und e 8. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. J. Verschiedene Bekanntmachungen.

aften.

irthschafts⸗Genossenschaften.

gleichzeitig mit dem Umtausch der Aktien

einzuleitenden Liquidation der Gesellschaft

ansgeschlofsen.

Die den Aktien entsprechenden Staatsschuld⸗ verschreibungen z. werden zunächst nicht Zug um Zug, sondern erst einige Tage nach der Ginreschung der Aktien gegen Wiederablieferung der zu ertheilen⸗ den Interimequittung ausgehändigt werden.

Die Aktien sind mit einem, die Nummern der⸗ selben in aufsteigender Reihenfolge geordnet nach⸗ weisenden Verzeichniß einzureichen.

Vordruckbogen zu den Verzeichnissen werden vom 25. d. Mts. ab Seitens der vorerwähnten drei Kassen unentgeltlich portepflichtig ausgereicht; Num⸗ mernverzeichnisse anderer Art können nicht angenommen werden.

Gehen Aktien durch Vermittelung der Poast ein, so erfolgt die Uebersendung der gegen dieselben zu gewährenden Abfindung auf demselben Wege unter voller Werthangabe, wenn eine geringere Werth⸗ deklaration nicht ausdrücklich gewünscht werden sollte.

Hannover, den 8. Juni 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

358180

Actien Gesellschaft für Maschinenban n.

Eiseninduftrie Varel a. v. Jade.

Ordentliche , 27. Oktober 1899, Morgens 10 Ühr, Victoria⸗ Hotel zu Varel.

Tagesordnung: Erledigung der nach 5. 30 des Gesellschafts⸗Stamuts vorgeschriebenen Geschäfte.

Der Vorstand.

am im

35105 gonłordia Aktiengesellschaft für Druck und Verlag. Einladung. Die IX. ordentl. General versamm⸗

lung der Aktionäre der Konkordia findet Sonntag,

26. Okt. d. J. im „Deutschen Kaiser in Bühl statt.

Beginn der Verhandl. Nachm. ? Uhr. Tagesordn.:

1) Mittheil. über den Stand des Geschäfte⸗ Y) Das

Rech -Ergebniß pro 1. Juli 1859/30. 3) Verwend.

des Reinerträgnisses. 4) Entlastung des Vorstandes

und Aufsichterathes für das abgel. Geschäftsjahr.

5) Ersatzwahl für ein ausgetr. Mitglied des Auf⸗

sichtsrathes. 6) Etwaige Anträge der Aktionäre. Karlsruhe, den 6. Oktober 1880.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: . Bürkel.

36902]

Bergwerksgesellschaft Gneisenan. Die Herren Aktionäre unserer Gesellichaft werden hierdurch auf Donnerftag, den 30. Ottober dss. J., Vormittags 11 Uhr, u der ardent⸗ lichen Generalversammlung im Zokale dee A. Schaaffhausen'schen Bankvereins n Köln ein⸗

geladen. Tages ordunng: 1) Berichterstattung des Anfsichte rat hes, des Vorstandes und der Revisoren über das ab⸗ sowie Beschluß⸗

iber die

5 57 —w 8

G efchãfts melche an der Generalversammlung theilneh men wollen haßen ihre Aktien gegen Empfangnahme der Ginla ß karten gemäß §. 235 des Statuts 8 Tage 2 der Berfammlang, also spätestens am 22. COftober dJ. 3. hei einer der nachbenannten Stellen za deroeniren:;

in Derne bei den Vorstand der Gere Lichart. in Köln bei dem A. Schaaffhanfen schen Bankverein, in Brüssel bei dem Creaäit Genekal de Relgignue, in Lüttich bei Lie geois. Derne, den Dfteber 1899 Der Borstand. & Tom fan.

zam

Ccxcedit General

28702

Holzstoff⸗ und Papierfabrit

ta tt gefundenen planmäßigen Aus- c Dl en der a/ nigen

95 39 3 1 d

z 250

. 269 339 z 88 22 899 169 8 830 D J 35 7265 3282 32 86. 2 3360

2

Delgarinnen werden Hiermit Talon nnd Caupens

Derren Sch. Tan. Ba fen ge X Ea. den.

ker nufßern antur in

reichen and dagegen dem 2. Degener m., e.

en den Segenderrag n Gmb n nehmen.

——

Ven den in ahr xezogenen Tbigatienen ie Ranrmern T und Rn und dan den im 1888 gezogenen die Rmnmern Tl und Di acht zur Finld fung dorgezeigt worden

* 2.

Rieder fema. 1 agnr s.

rung von Staatsschuldverschreibungen verlieren.

Eine Verlängerung dieser Umtauschfrist ift mit Rücksicht auf die Durchführung der

der Solz tar aun FBanierfanrit an Dechlema

an 8