Ele: Bekanntmachung. 38028 In das hiesige Handel sregister ist heute Blatt 174 eingetragen die Firma: Max Beckhaus mit dem Niederlassungsorie Elze und als deren Inhaber der Kaufmann Max Beckhaus zu Elze. Elze, den 1. Oktober 18900. Königliches Amtsgericht. Iu.
Frank rurt a. / O. Sandelsregister 38029] des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt 66 In unser Firmenregister ist unter. Nr. 1341 als
Firmeninhaber der Dampfmühlenbesitzer .
Wolff zu Frankfurt a. / O. — Dolsmarkt. Nr 38. als Ort der , n. Frankfurt a. / O., als Firma S. Wol -
zufolge . vom 8. Oltober 1830 am 9. Oktober
1890 eingetragen worden. Ortober 1800.
Bekanntmachung. lasog5) im hiesigen ,, rãätz
Grätz. Die unter Nr. 222 eingetragene Firma J. Tomaszemski zu ist gelöscht worden. Grätz, den 7. Oktober 189090. Königliches Amtsgericht.
Halle a. / 8. Sandelsregister 38039 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. / S.
Zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1890 sind an demselben Tage folgende Eintragungen er⸗
folgt: ! . In unser Firmenregister ist unter Nr. 1935 die
Firma: ⸗ Christbaumschmuck⸗Fabrik Burchard Hoebel mit dem Sitze zu Halle a. /S. und als deren In— baber der Kaufmann Burchard Hoebel daselbst ein⸗
Hannover. Bekanntmachung.
heute zu der Firma G. SH. Hormann eingetragen:
Hannover.
heute zu der Firma Hannov. Geschäftsbücher Fabrik W. Oldemeyer Nachfolger eingetragen:
ist erloschen.
Harburg.
zur Firma:
.
Auf Blatt 1853 des hiesigen Handelsregisters ist Die Firma ist erloschen.
Sannover, 7. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. IV. Bekanntmachung. 38046 Auf Blatt 4001 des hiesigen Handelsregifters ist Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Weferling
Sannover, 7. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. IV. — Bekanntmachung. 38045
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 681
Königsberg i. Pr. Sandelsregister. 38055
Der Kaufmann Frederik Hansen von hier hat am
hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma: Fred. Hansen errichtet.
Dieses ist am 3. Oktober 1890 sub Nr. 3302 in
unser Firmenregister eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 4. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. XII.
Köõnigsberz i. Er. Handelsregister. 38054]
Der Kaufmann Carl Robert Walter Thulcke zu
Königsberg hat am biesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der
irma: C. R. W. Thulcke errichtet. Dieses ist am 3. Oktober 1890 sub Nr. 3303 in mser Firmenregister eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 4. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. XII.
38059
heinrich Bitter ju Münster übergegangen. Dieser ist daher unter Nr. 1182 des , 1
nunmehriger Inhaber der Firma „M. Kneer'sche
(Fl. Bitter) Justrumenten und Mu sikalien. Handlung“ und unter Nr. 1183 des Firmen registers als Inbaber der 896 „Fl. Bitter“ zufolge Ver⸗ fügung vom 26. September 1890 vermerkt worden, wohingegen die Firmen bei Nr. 694 und 696 des Firmenregisters gelöscht sind.
Münster, den 27. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mimster. Sandelsregister (38064 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Die unter Nr. 973 des Firmenregisters eingetragene Firma Fritz Bahls (Firmeninhaber der Kaufmann Fritz Bahls zu Münster) ist gelöscht am 27. Sep—
tember 1890.
Stallupömen. Bekanntmachung. 38075 In unser Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt worden: Col. 1. Nr. 404 Col 2. Kaufmann Georg Ehmer zu Bilder— weitschen. Col. 3. Bilderweitschen. 9 ; 86 Ehmer. ol. 5. Eingetragen zufolge Verfügun 3. am 3. Gre! 166 91 , Stallupönen, den 3. Ottober 1890. Königliches Amtsgericht.
. ö . en. K. U 1G. Aalen. E. Trötscher. Haupt⸗ niederlassung in Pulvermühle, Gemeinde ÜUnter— kochen. Inhaber: Anng, geb. Westfeld, Wittwe des E. Trötscher, Papierfabrikanten in Pulvermühle, Gemeinde Unterkochen, Inhaberin eines Papier?
37812
mit dem Sitze in Wermelskirchen und als deren Gesellschafter: . 1) Otto Wittmann, Kaufmann in Wermels⸗ kirchen, 2) Heinrich Behle, Kaufmann, z. 3. noch in Elberfeld wohnend Die Gesellschaft hat am 6. Oktober 1890 be⸗ gonnen und ist jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Wermelskirchen, den 7. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. J.
Genossenschafts⸗Register.
Giessen. Bekanntmachung. 380831
In unserem Genossenschaftsregister ist eingetragen, daß Kaufmann Wilhelm Seuling zu Gießen als drittes Vorstandsmitglied der Gewerbebank zu
Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter Zeichnung des Vorstands in den „‚Landwirthschaftsichen Mittheilungen. Wenn dieses Blatt eingeht, be⸗ stimmt der Vorstand das betreffende Blatt bis zur Entscheidung der nachsten Generalverfammlung. Das Geschäftejahr läuft vom 19. Jun bi 18. Juni des nächsten Jahres. Im Uebrigen ist auf das bei den Akten befind⸗ liche Statut nebst Nachtrag zu verweifen. Derzeitige Vorstands mitglieder sind gemäß Wahl vom 3. September 1899; Josef Beiser sen., Oekonom und Bürgermeister, bmann, Josef Schelshorn, Oekonom, Stellvertreter, Emeran Steurer, Oekonom und Gastwirth, Kassier, sämmtlich in Perlach. Die Vollmacht der früheren Vorstandsmitglieder Franz Kaffl, Ziegeleibesitzer in Bogenhaufen, und
Flamin Clöter, Oekonom in Perlach, ist erloschen.
Gießen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ r ; Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
Miünster. Sandelsregister 38063 ] beschränkter Haftpflicht, an Stelle des ausgeschie⸗
des Königlichen Amtsgerichts zu Münster.
Kosehmi6m. Im biesigen Firmenregister ist die
a. / O., den 9. . II. Abtheilung. ; unter Nr 178 verzeichnete Firma „H. Wiegandt“
Königliches Amtsgericht.
getragen warden. Serm. Wendt zu Harbur
Ferner ist für vorbezeichnete Firma: fahrilatlansgescha ts Iglu Tes enn 1 anus is)
Carl Jo⸗
Gelsenkirchen. Handelsregister 38936 des göniglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 208 die Fitma Sal. Schönenberg zu Bulmke und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Schönenberg zu Bulmke am 7. Oktober 1890 eingetragen.
Bekanntmachung. 38109
unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 799 die Firma Jacob Schlesinger zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Schlesinger zu Gleiwitz am 6. Oktober 1890 ingetragen worden. - nge e, den 6. Oktober 18980. Königliches Amtsgericht.
Gleiwitz.
* e * i
Gleiwitz. Sekannutmachung. 28110 In unser Firmenregister ift unter Laufende Nr S00 die Firma Gust. Ackermann zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Laufmann Gustav Acker- mann zu Gleiwitz am T. Oktober 1890 eingetragen worden. d Gleiwitz, den 7. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
Gleiwmitr. Bekanntmachung. 8112. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 801 die Firma A. Fechner zu Gleiwitz und als deren
—
Inhaber der Kaufmann Adolf Fechner zu Sleiwitz
Oktober 1890 eingetragen worden. Gleiwitz, den 8. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
eingetragen, daß der Kaufmann Friedrich hannes Boitin daselbst als Gesellschafter in Firma eingetreten ist. Sarburg, den 4. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. JI.
Bekanntmachung.
„Christbaumschmuck · Fabrik die Burchard Hoebel“ Frau Kaufmann Hoebel, Anna, geb. Lauterbach, zu Halle a. S. Prokura ertheilt und ist deren Ein— tragung unter Nr. 434 unseres Prokurenregisters erfolgt. !. Halle a. S., den 7. Oktober 1890. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Harxhburg. 38043 zur Firma G. F. W. Schade eingetragen: ö Nach dem Ableben der Wittwe Schade am alle a. S. Sandelsregister 138040] 20. August 1889 wird die Firma von dem Kauf⸗= des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. mann Farl Theodor Alexander Schade in Harburg In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 781 für alleinige Rechnung fortzeführt. Die Prokura die am 3 September 1890 begründete offene Handels. des Georg Schade ist erloschen. gesellschaft in Firma: Harburg, den 7. Okiober 1890. Otts Pincoffs Comp. Königliches Amtsgericht. J. mit dem Sitze zu Halle a. /S. und als deren Ge . — sellschafter: der Kaufmann Otto Pincoffs und der Kaufmann Max Birnbaum, Beide zu Halle a./ S. eingetragen. Halle a. S., den 8. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Harburg. Bekanntmachung. 38041
In das hiesige Handelsregister Blatt 414 ist heute zu der Firma Anton Günther eingetragen: ö
Nach dem Ableben des Kaufmanns Anton Ernst in Harburg am 21. September 1890 wird die Firma mit Zustimmung der Ernst'schen Erben von dem Mitinhaber Kroneck und von dem in die Firma an dem gedachten Tage eingetretenen Kaufmann Carl Heinrich August Dahs aus Hamburg für gemein schaftliche Rechnung fortgeführt.
Harburg, den 7. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. JI.
8042]
HNanan. Bekanntmachung. das Erlöschen
unserm Handelsregister ist folgender hiesigen Firmen eingetragen: 1) Philipp Heydt der jüngere unter Nr. 36, 3 Elise Daubert Wittwe unter Nr. 32, 3) Theodor Coquot X Ce unter Nr. 326, 4 Ph. Muth unter Nr. A6. 5 Daniel Farr unter Nr. 758. Hanau, den 8. Oktober 1890.
— 8 In
Harburg. Bekanntmachung. 138014
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 716 eingetragen die Firma L. J. Menher (Zweignieder lassung der gleichen Firma in Hamburg) mit dem Niederlassungsorte Sarburg und als deren Inhaber
224929 38032
* 7 Ver 25 r⸗ ner n VeT
merkt
in Gilgenburg erloscher Verfügung vom 6. Oktober am
Gilgenburg, den Königli
— — orden. dan die Drden, daß die
. Da ur
Ferro ßRꝶré*S betreffend
Gõrxlitꝝ. Nr. 288, Comp. in Colonne worden: ö
Söttins en. S*
Mönck
GSeor
jer in Sỹttingen
Göttin gen, den 7. OQktobe
Sckanntmachung. Hern Sandelfregt ter 7
866 2 2 62
Goslar.
—w— 11
2 Firma F. A. Lattmann, Fol zabrttant JSoseph Jäg ‚: Ct - ber 180
dr 18d
Goslar. Sekanntmach * ug. Mur S m r att 116 Band L deß
ift eingetragen Die Firma if e⸗ Goelar, den 8. Oktober Königliches Amt
a2] 221
Georhn. Une der Firma Keller in Gatha ift der bisherige Metinhaber fabrikant Friedrich Orte Keller den
unt
vom beutiger
vegifter Fol 85 eingetragen n Gotha am 8 Dütober 189
Serzogl S Amte gericht. M
CG Fot
rden
Cr ra. KBetunntmuck un
In unser Firmenregister ift heute tragung bewirkt worden
1 Mr. 269.
2 Yäaeichnuag der Boleglaus Andr eßemari u Gru
23) Ort der Nlererlaflung: Grätz.
9 PHereichnun der Firma: G. Andrzej ek
, KGingetragen zol ge Verfügung vom 7 OM aß an bemselben Tage
Grag, den 7. Dttober 1896
Königliches Amte gericht
641. 1 vigendet U
*
12
e Göttingen und e nn 28 * J
Firmeninhr bert: Fuunfman
rer
Abtheilung J. der Möbel⸗ und Polsterwaarea ⸗ Fabrikant Jacob Mever in Hamburg. Sarburg, den 7. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. J.
Königliches Amtsgericht.
. —
Hannover. Sefanntmachung.
señ ö sreaif ist Beute J biesigen Handelsregister ist heute
37542 zu fol⸗
-= r In dem denden Tirr nen: genden Ftrn cen:
Blatt 86.
Heidelberg. Bekanntmachung. 353111 Nr. 44 188. Zu O. 3. 190 des Gesellschafts registers — Firma „Leopold Marx C Söhne“ in Sandhausen — wurde eingetragen: Der Theilbaber Ernst Ludwig Marx hat sich mit l GSerson Meyer, Rofa Oppenheimer von Karlsruhe verebelicht. Nach BSlatt 388. Gebr. Blumenfeld, Art. 1 des Ebexertrags wirft jeder Theil 100 6 latt 562. Funstwollfabrik von Goldschmidt in die Gemeinschaft, während allts übrige gegen ⸗ wärtige und zukünftige, liegende und fahrende Ver⸗ mögen von derselben ausgeschloffen bleibt. Heidelberg, 6. Oktober 1890. Gr. Amtsgericht.
22 1 Büchner.
Salberstadt C van Sande, Carl Sehlbrede, Bernhard J. Salfeld,
Blatt 185 Blatt 211. Samuel, Ransohoff C Frens⸗
14a
X
144 121
Comp., 3884. S. Hartmann C Comp., G8. Landsberg C Parisins,
50. A. Sartmann R Co,
2. Volker, Weiland a, . ssi) 2 . - T . 88 96 r ö Herborn. In dem Firmenregister ist beute ein⸗
—
80
g — — — ö
21 n =.
ec eG 883
getragen, daß der Inhaber der Firma „W. G. Bender“ zu Herborn, der Kaufmann Wilhelm nder, gestorben und das von ihm betriebene
Vfaff Clacins, Handelsgeschäft in der seitherigen Weise und unter latt Obenauf X Schaffs, derselben Firma von seiner Wittwe Pauline, geb. latt 114 Sannoversche Damp fwasch ⸗ An Schneider, fortgefük J J Wilh. Srote Æ Comp., In dem Profkurenregister ist sodann snb Nr. 31 Stelling, Gräber C Breit einget nen 17 . V;
92 — 1 — Neuberg C Frank, die vorbezeichnete J. S. Faunlmann K Ce, Serborn, den Samuel Æ Frensdorff, Königliches Bültemaun X Schüddemag en, Gebrüder A. X W. Fahlbusch, — ö Peters C Spreine Kirchhundem. Sandelsregifter 38052 des Königlichen Amtsgerichts zu Kirchhundem. Die dem Dirigenten Hugo Lüttringhausen zu Altenburdem für die Firma Altenhundemer Walz und Hammerwerk Sohler et Comp. zu Alten hundem ertheilte, unter Nr. 3 des Prokurenregisters eingetragene, Prokura ist am 4. Oktober 1880 ge⸗
1 löõscht.
3 8
J. Ehriftmann X Schlüter, Geldmacher C Rüdenberg, Tz. Weinberg C Co.,
2 * .
— * S — 8 185 — K — 186 8656 ö — * 2. P
ü . J f
falt von MIla w 1204
Firma Prokura ertheilt hat. JF. Oltober 1890. Amtsgericht. Abtheilung II. Wichmann.
4 2 68 1209 r, De Drettober 1890. 8 * w 34 r „ tagericht Rontfgil MI2ægetiæ.
Königsberg i. Pr. Sandelsregifter. 38053 ze. Der Kaufmann Gustav Scheller in Firma Felix Dewitz Nachf. u Königsberg hat für seine Ehe mit Martha, geb. Kreutzahler, durc Vertrag 18. September 1880 die Gemeinschaft der des Erwerbes ausgeschlossen; das ein- 5 . , , er,, ,. gebrachte Vermögen der Ehefran und Alles, was ,,, , m ,, me näbrend der Ehe durch, Erbschaften, Geschenke⸗ Kõnigl . le oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft
u des vorbehaltenen Vermögens haben Hannorer. Bekanntmachung. 138049] Ties ift zufolge Verfügung vom 27.
s hiesige Dardelsregister ist heute?
getragen ie Fitma: Otte Koch mit d rlafengsorte Hannover und als deren J
k Hann 385 , ; a.
e
Seytem ber 8 84 3 2 em gister zur Girtragung der Ausschlleßung der ehe— ; ne lichen Gütergemeinschaft eingetragen h ber Otto Koc zn Hannover. Königsberg i. Br., den 25. Scytember 1860. ,, .. Königliches Amte gericht. XII. Königliche Amtsgericht. IV. . 3303 EKSͤnigskersg 1. Pr. Haudeleregister. 358057 , Pie rem Derrn Max Rosenthal für die Firmg Leopold Frohmann hier ertheilte Prokara ist . 541 erloschen. . Vic; ist am 1. Oktober 1890 unter Nr. 586 in unser Yrekurenregister eingetragen, um er PYret urtnregister gerrg ᷣ . gönigeberg l. Pre, ben 2. DYftoher 1860, Rrnigl iche Amte gericht. XII.
5 rr ** 6
nnn rer, Betanntmachmng. Im biesigen Handeißregister 1st beute rma B. Lampe eingetragen:
häft ist zur Fortsetzung unter
Kaufmann Wilbelm Nöldete zu
unver-
Gannover, ober 1896 . Königliche Auro gericht. IV HGnigaberg 1. Lr. Gandeleregister. 366] er Raunfmann Arthur Sander auß Königtzberg r 14 ten , 56 m hlesigen Srte unter Mann ner,. Betkarntmachw mug. [28048 bat am 1. Oftober 18837 am Hieligen unte Auf Blatt 3638 des biesigen — Q — st ber Firma Arthur Sander ein Handelsgeschäft hente zn der Firma R. Meyer fein eingetragen, errichtet . . . . Die Prokurs det — Anbrect Gent it;. Vier ist am 1. Ottober 13950 unter Nr. 3300 in erlosche unser 6 , m ber 189 e . * ? 1 19 an ia? * . 2. 19 der 8 . Gauner, Ottober 1890 Könige berg i, r, den. J Königliche Amttz gericht. XII.
gonnen, ist eine
65 1890 an Kemselben Tage unter Nr. 1245 in das dte⸗
heute gelöscht worden.
Koschmin, den 3. Oltoher 1860“ Königliches Amtsgericht.
Lanenburg i. / P. Berauntmachuug. 38061
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 23 fügung vom 7. Oktober 1896 am 8. desselben Mtgs. eingetragen unter Nr. 28:
Loepert C. Wolff. Sitz der Gesellschaft: Lauenburg i. P. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Adolf Loepert,
2) der Kaufmann Gustav Wolff. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1890 be⸗ offene und die Vertretung der Gesellschaft stebt jedem von beiden Gesellschaftern
selbständig zu.
Lauenburg i. P., den 8. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Handelsregister L800] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. 1) In unser Firmenregister ist unter Nr. 549 die Firma Ferd. Bochmann mit dem Sitze zu Lüden⸗ scheid und als deren Inhaber der Spediteur und Fubrunternehmer Ferdinand Bochmann zu Lüden—⸗ scheid am 26. September 1890 eingetragen.
2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 560 die Firma Rudolf Lüling mit dem Sitze zu Lüden⸗ scheid und als deren Inhaber der Kaufmann Ru⸗ dolf Lüling zu Lüdenscheid am 26. September 1890 eingetragen.
3) In unser Feirmenregister ist un er Nr. Höl die Firma Adalb. Quiucke mit dem Sitze zu Lüden⸗ scheid und als deren Inhaber der Kaufmann Adal⸗ bert Quincke zu Lüdenscheid am 26. September 1890 eingetragen.
4) In unser Firmenregister ist unter Nr. 552 die Firma Wilhelm Lüling mit dem Sitze zu Lüden ⸗ scheid und als deren Inhaber der Kuͤrschner Wil- helm Lüling zu Lüdenscheid am 26. September 1890 eingetragen. ö
5) In unser Firmenregister ist unter Nr. 5h63 die Firma Fr. Haarhaus mit dem Sitze zu Lüden⸗ scheid und als deren Inbaber der Kaufmann Fried- rich Haarhaus zu Lüdenscheid am 29. September 1890 eingetragen. ᷣᷣ 6) In unser Firmenregister ist unter Nr. 35 die Firma Franz Inderaun mit dem Sitze zu Liden⸗ scheid und als deren Inhaber der Buchdrucherei⸗ besitzer Franz Inderau zu Lüdenscheid am 30. Sep⸗ tember 1890 eingetragen. — . 7) In unser Firmenregister ist unter Nr. hb die Firma Carl Kleinstenber mit dem Sitze zu Lüdenscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Kleinsteuber zu Lüdenscheid am 30. September 1890 eingetragen.
8) 8 Firmenregister ist unter Nr. Höß die Firma Heinr. Bodderas mit dem Sitze zu Lü⸗ denscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Bodderas zu Lüdenscheid am 2. Oktober 1890 eingetragen.
9) In 9. Firmenregister ist unter Nr. 557 die Firma F. W. Denzel mit dem Sitze zu Lüden⸗ scheid und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Denzel zu Lüdenscheid am 4. Ok⸗ tober 1890 eingetragen.
38058 Lyek. Der Kaufmann Max Willamomoki aus Lyck hat für seine Ehe mit Fräulein Ida Todzi aus Willenberg durch Vertrag vom 26 September 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1890 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden
Lyck, den 6. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Mas deburg. Handelsregister. 380661
1) Der Hauptmann a. D. Adolf Mickler, per⸗ sönlich haftender Gesellschafter der Kommandit⸗ gesellschaft R. Sieger . Ce zu Cracau bei Magdeburg, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Eingetragen bei Nr. 430 des Gesellschaftsregisters.
2 Die offene Handelegesellschaft Krentzlin Nichter hier hat ihre Hauptntederlassung nach Berlin verlegt und führt das hiesige Geschäft als Zweigniederlassung fort. Eingetragen bei Nr. 1052 detz Gesellschafttzregisters.
Magdeburg, den 7. Oktober 1890. .
Königlicheßs Amtegericht. Abtheilung 6.
18062 M.-GIadhbach. In datz Prokurenregister ist bet Nr. 412, woselbst die für das Hagdelsgeschäft unter der Firma Wiih. Lamberts Papierhaundlung hierselbst der Ehefrau Wilhelm Lambert ertheilte i eingetragen ist, vermerkt worden; Vie Pro⸗ ura ist erloschen. .
M. Gladbach, den 50. September 1890 Röniglichetz Amtsgericht, Abtheilung III
Münster. Bekanntmachung. 330651
Die unter ben Firmen „M. Kneersche (F. Bitter) Justrumenten und Musitallen Sand— lung“ und „Fl. Gitter“, besde ju Münster, Nr. 694 und 696 des ren r e, betriebenen Handelsgeschäfte sind nach dem 1 leben der einge⸗ fragenen inen, m Wittwe. Kaufnjanng Florenz Bitter, Ghristine, deb, Kneer, zu Münster
Königliches Amtsgericht. IV.
hurch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann
Die unter Nr. 1056 desz Firmenregisters einge— tragene Firma J. Brink (Firmeninhaber: der Kaufmann Johannes Brink zu Münster) ist gelöscht am 30. September 1890.
Nei denbug. Handelsregister. 138067 In unser Firmenregister ist unter Nr. 265 die Firma Lonis Roehr, deren Inhaber der Kauf— mann Louis Roehr in Neidenburg ist, eingetragen. Neidenburg, den J. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
38068
Vemhaldensleben. Unter Nr. 71 . ö sellschaftsregistes (Neuhaldenslebener Eisen⸗ bahn) ist heute in Col. 4 Folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung der Aktionäre der Neuhaldenslebener Eisenbahn Gesellschaft vom 24. September 1860 ist an Stelle des durch den Tod auegeschiedenen Königlichen Amtsraths Schroeder zu Alvensleben der Kaufmann Otto Körner aus Magde— burg, und an Stelle des Banguiers Meyer Ball zu Berlin, welcher in Folge Verkaufs seiner Aktien aus der Gesellschaft auggeschieden ist, der Baumeister Hugo Hanke zu Berlin in den Aufsichtsrath der Ge— sellschaft gewählt worden. . zufolge Verfügung vom 3. Oktober Neuhaldensleben, den 4. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
38069 Nemwöiecd. Der Frau Wittwe Heinrich Thiel, Helene, geb. Claas, zu Neuwied ist von der Firma Heinrich Thiel zu Neuwied Prokura ertheilt und unter Nr. 217 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Neunmwied, den 6. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. 138116 Nienburg . WV. In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma: Nienburger Weinsteinsänrefabrik eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Generalversammlungs—⸗ beschluß vom 30. August 1890 aufgelöst und in den Liquidationszustand übergetreten.
Liquidator: Direktor Johannes Weineck in Nien— burg.
Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Nienburg a. W., 10. September 1890.
Königliches Amtsgericht. II.
Otterndorr. Bekanntmachung. 138070
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 186 eingetragen die Firma: „Ede Cordts“ mit dem Niederlassungsorte Oster⸗ Wanna und als Inhaber Müller Ede Daniel Hinrich Cordts in Sster—⸗ Wanna.
Otterndorf, den 8. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. J.
Patschkan. Bekanntmachung. 38072
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 135 ein getragene Firma:
„A. Scheinert in Patschkan“
ist heute gelöscht worden.
Patschkan, den 7. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
Potsdam. Bekanntmachung. 138071
In unser Firmenregister ist unter Nr. 964 die Firma „Adolf Wolff“, mit dem Orte der Nieder—⸗ lassung Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Wolff zu Potsdam zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Potsdam, den 3. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Veröffentlicht: Koktot, als Gerichtsschreiber. NHRastatt. Handelsregister⸗ Eintrag. [38076 Nr. 165 zo. Ins Firmenregister wurde heute zu O. -Z. 303 zur Firma K. J. Stemmle in Wald prechtsweier eingetragen: Die Firma ist durch
Aufgabe des Geschaͤftes erloschen. Rastatt, den 4. Oktober 1890.
Großh. Bad. Amtsgericht. Farenschon.
HRawitsch. Bekanntmachung. 803]
In das Prokurenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 23 heute zufolge Werfügung vom 8. Oktober 1890 eingetragen worden, daß der Kommerzienrath Adolpb Pollack zu Rawitsch für seine unter Nr. I6 des Firmenregisters eingetragene
irma Adolph Pollack seiner Tochter, dem
räulein Helene Pollack zu Rawitsch Prokura er— theilt hat.
Nawitsch, den 8. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
HRegemsburgz. Bekanntmachung. 138074
Als Vorstand der Aktiengesellschaft Aktienziegelei Ergoldsbach, Sltz Negenüburg, wurde Herr Wilhelm Hanemann, Kaufmann in Regensburg, eingetragen.
egensburg, am 7. Oktober 1890. Königliches Landgericht Regensburg. Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen:
erfolgte, Ableben des seitherigen Inhabers E. Trötscher setzt die Wittwe als alleinige Rechtsnachfolgerin ihreß verstorbenen Mannes das Papierfabrikattons= geschäft unter der seitherigen Firma fort. (2. 10.90.)
K. A. G. Cannstatt. Ottmar Salzer, ge⸗ mischtes Waarengeschäft, Untertürkheim. Zweig⸗ niederlassung in Eningen b. Reutlingen. Inhaber: Ottmar Salzer, Kaufmann in Unterürkheim. In Eningen b. Reutlingen wurde eine Zweignieder— sassung errichtet und für diese dem Theodor Salzer, Kaufmann in Eningen, Prokura ertheist. (1.15. 90.
K. A. G. Ehingen. Alfred Zeiller, Ehingen.
Inhaber: Alfred Jeiller, Kaufmanng Wittwe, Pau— line, geb. Manz, ia Ehingen. Der bisberige Pro— kurist Gustav Fischbach von Ehingen ist aus dem Geschäft ausgetreten und wurden von der Geschäͤftz— inhaberin dem Handlungsgehülfen Richard Renner von hier die Rechte eines Prokuristen ertheilt. (3. 10. 96) K. A. G. Ellingen. Ernst Stahl, Eßlinger Werkzeug.! und Maschinen-Fabrik, Eßlingen. In— haber: Ernst Stahl, Mechaniker in Eßlingen. Albert Stahl, Kaufmann in Eßlingen, Prokurist. (2.10. 90.)
K. A. G. Göppingen. Dr. Fr. Mauch'sche Apotheke in Göppingen. Inhaber: Professor Dr. Friedrich Mauch in Göppingen. (19./9 963
K. A. G. Maulbronn. Wilhelm Schneck, Knittlingen. Inhaber: Wilhelm Schneck, Kaufmann in Knittlingen. Inhaber einer Mundharmonika fabrik. (29. /9. 90.)
K. A. G. Oehringen. Carl Koch, Mehl⸗ und Viktualien⸗ Handlung in Oehringen. Inhaber: Carl Koch, Kaufmann in Oehringen. (29/9. 90.) — Bierbrauerei von L. Barth in Oehringen. In2— haber: Louis Barth in Oehringen. Louis Barth der jüngere ist am 30. Januar 1890 gestorben, seine Wittwe hat das Geschäft verkauft, es ging am 1. August 1890 auf den Käufer Friedrich Bader über, daher gelöscht. (29.9. 90.) — Friedrich Bader, Bierbrauerei in Oehringen. Inhaber: Friedrich Bader, Bierbrauer. (29.9. 80.) — G. Sastler, Bierbrauerei in Kappel. Inhaber: Gottlob Sattler, Bierbrauer in Kappel. (29. s9. 90.) — G. C. Wolff, Spezerei⸗, Eisen⸗˖ und Ellenwaaren in Neuenstein. Inhaber: Die Wittwe des ver— storbenen Fr. Aug. Wolff, Sofie, gebor. Burkert. Nach dem Tode des Ehemanns hat die Wittwe die Foitführung mit bisheriger Firma übernommen. G30. 9. S6)
K. A. G. Reutlingen. Karl Votteler in Reutlingen. Inhaber: Rosa Votteler, geb. Berssch. In Folge der Aufgabe des Geschäfts gelöscht. (20/9. 90.)
K. A. G. Ulm. Julius Laskow. Haupt⸗ niederlassung in Um, Zweigniederlassung in Münchex. Inhaber: Julius Laskow, Kaufmann in Um. Die Firma ist infolge Durchführung des Konkursver— fahrens erloschen. 8. 90.) — HS. Tietz u. Co., Hauptniederlassung in Nürnberg, Zweigniederlassung Inhaber: Julius Tietz, Kaufmann in Nürnberg. (3.10. 90.)
K. A. G. Waldsee. Ednard Krug, Kon⸗ ditoreie und Spezerei⸗Waarenhandlung. Inhaber: Katharine Krug Wittwe. Das Geschäͤft wird nach Aufhebung des Konkursverfahrens über den Nachlaß des Edugtd Krug von dessen Wittwe unter der bis herigen Firma fortbetrieben. (3/10. 90.)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen.
K. A. G. Caunstatt. Hermaun Weißen⸗ burger u. Cie., Cannstatter Metall. Lakierwaaren⸗ und Feuerwehrrequisitenfabrik, Kannstatt. Zweig⸗ niederlassung in Schramberg, behufs Fabrikation von Uhrgehäusen. Weiterer Theilhaber: Berthold Goldmann, Kaufmann in Cannstatt. In Schram⸗ berg wurde eine Zweigniederlassung errichtet und als weiterer Theil haber ist Berthold Goldmann, Kauf⸗— mann in Cannstatt, eingetreten. (1/10. 90.)
K. A. G. Eßlingen. Eßlinger Werkzeug⸗ fabrik Stahl u. Stolz, Eßlingen. Nach Auf— lösung der Gesellschaft ist die Firma erloschen. G3 iG go)
R. A. G. Göppingen. Dr. Fr. Mauch'sche Apotheke in Göppingen. Offene Handelsgesell⸗ schaft, deren Theilhaber: Prof. Dr. Friedr. Mauch, Apotheker, Heinrich Baytr, Apotheker, beide in Göppingen, Baden. Mit dem 1. Ottober 1890 hat sich die Gesellschaft aufgelöst und ist die Firma auf Prof. Dr. Fr. Mauch als alleinigen Inhaber über⸗ gegangen. (19/9. 90.)
K. A. G. Heilbronn. Kirchner 4 Rieth in Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Ciseleurgeschäftg. Die Gesellschafter, von welchen jeder die Firma allein zu vertreten befugt ist, sind: Wilhelm Kirchner, Wilhelm Rieth, beide Ciseleure in Heilbronn. (4.10. 90.)
K A. G. Ravensburg. Manz 4 Stimmler, mechanische Baumwollenftinweberei in Ravensburg. Die dem Kaufmann Gustav Adolf Funk in Berlin ertheilte Prokura ist erloschen. (4.19. 90.)
in Ulm.
38077 Wermelskirchem. Unter Nr. 92 des irmen. registers ist zu der Firma „C. W. Wittmann in Wermelskirchen auf Antrag vermerkt worden, daß der Kaufmann Heinrich Behle, z. noch in Elberfeld wohnend, in das Handelsge chäft auf⸗ genommen . ö die Firma „C. W. Witt⸗ mann“ erloschen ist. Sodann ist auf Antrag unter Nr. 37 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden die Handelsgesell
. tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Perlach, hat in den Generalversammlungen
die Fabrikation und der Verkauf von Branntwein und die Abgabe von Schlempe an die Mitglieder.
denen Kaufmanns Louis Schultheiß gewählt worden ist. Gießen, 6. Oktober 1890. Großherzogl. Amtsgericht. Kullmann.
138081 Halle a. / S. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. Juli 189606 ist das Statut des Consumvereins Amtsbezirk Teutschenthal zu Teutschenthal, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 22. No⸗ vember 1874 wie folgt abgeändert: Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürf⸗ nissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder gegen sofortige Baarzablung.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden von mindestens drei Vorstande mitgliedern unterzeichnet. Dieselben sind in die Saale⸗Zeitung aufzunehmen.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namens unterschrift hinzufügen. Drei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Halle a. / S., den 6. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
ö (38085 Königsberg i. Pr. Genossenschaftsregister.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 zu⸗ folge Beschlusses des Königlichen Landgerichts vom 18. September 1890 Folgendes eingetragen:
Das bisberige Statut der Königsberger Schorn⸗
steinfegermeisterschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. April 1890 abgeändert und neu redigirt. Insbesondere ist als Gegenstand des Unternehmens der gemeinschaftliche Betrieb des Schornsteinfeger⸗ gewerbes in hiesiger Stadt innerhalb der vom Statut gezogenen Grenzen bestimmt. (8. 4.)
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind vom Vorsitzenden des Vorstandes oder dessen Stell⸗ vertreter zu unterzeichnen. — Soweit sie durch öffent⸗ liche Blätter zu erfolgen haben, geschehen sie durch die Königsberger Hartung'sche Zeitung. — Der Vor⸗ stand kann daneben Veröffentlichungen durch andere Blätter anordnen. (8. 8.)
Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen und zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma der Genossenschaft 2 Mitglieder derselben ihre Namensunterschrift beifügen. (8. 13.) Königsberg i. Pr., den 30. September 1890.
Königliches Amtsgericht. XII.
138117 Montabaur. In hiesiges Genossenschaftsregister ist heute sub Ne. J eingetragen worden die Firma: „Wirgeser Spar⸗ und Darlehnskassen ˖ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht“, welche ihren Sitz in Wirges und laut Statuts vom 17. August er. zum Gegenstand hat, den kreditfähigen und kreditwürdigen Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung . der Wirthschast fehlt, verzinslich anlegen zu önnen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden von dem Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter unterzeichnet und in dem Hessen⸗Nassauischen Landwirth‘ publizirt. Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, als welche dermalen fungiren: I) Pfarrer Sturm in Wirges als Vereint
vorsteher, 27) Lehrer Dillmann daselbst als Stellvertreter desselben, 3) Peter Michels zu Wirges 1 4) Lehrer Kraulich in Moschheim S6 ö 5) Bürgermeister Hehl in Bannberscheid eisitzer. Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschriften hinzufügen. Rechteverbindlich ist die Zeichnung bei Quittungen über Beträge unter 160 , wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder deffen , und mindestens zwei Beisitzern er⸗ olgt ist. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem geftattet. Montabaur, 7. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Heinzemann.
Miinchen. Bekanntmachung. 380861 Die Brauntweinbrennerei Perlach, einge⸗
vom 9. Juni und 3. September 1890 ein neues Statut angenommen. Nach demselben ist Gegenstand des Unternehmens:
Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, dem Obmann, dem Stellvertreter und dem Kasster. Er zeichnet, indem zwei Mitglieder det . n der Firma der , ihre Unterschrift setzen. Für den Fall der Verhinderung eines Vorstands.⸗
schaft unter der Firma:
Lang.
„Wittmann K Behle“
der Dienststunden des Gerichts Jedem gesltattet. Eingetragen am 2. Oktober 1890. K. Landgericht München ., Kammer II. für Handelssachen. Der Vorsitzende: Arnold, K. Landgerichts ⸗ Rath.
Pölitz. Bekanntmachung. 38079 In unser Genossenschaftsregister ift heute e Nr. I bei der Firma „Poelitzer Vorschußverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Folgendes eingetragen: * Der vorläufig von seinen Geschäften enthobene . ige en, 2 Stadthaupt⸗ assen⸗Rendant Gustay Piper zu Pölitz ist aus de Vorstande ausgeschieden. . 6. Der Stadthauptkassen⸗Rendant Hermann Richter zu Pölitz ist an Stelle des interimistischen Vor sitzenden, Eigenthümers Karl Schmidt zu Pölitz zum Vorsitzenden des Vorstandes durch Beschluß der General versammlung vom 31. August 1895, und der Kaufmann Karl Ackermann zu Pslitz an Stelle des früheren Kontroleurs, Stadthaupt assen⸗ . 61 ,. zu Pölitz durch Be⸗ uß der Generalversammlung vom 10. Augu 1899 gewählt worden. ö . Pölitz, den 8. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
FH osenbenrgz O./ S. Bekanntmachung. 37575 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. J Vor⸗ schußverein der Stadt Rosenberg O. /S. ein⸗ getragene Genossenschaft init unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen:
In den Vorstand sind eingetreten: Lucian Greinert als Kassirer und Johannes Stanulla als Tontro—- . zu Resenberg O. S.
dingetragen zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1890 am 4. Oktober 1890 Bl. 582 ö Akten J. VI. 11. Roseuberg O, /S., den 4. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Spremberg. Bekanntmachung. 38080 In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 6. dis. Mig. bezüglich der unter Rr. 3 - vermerkten Genossenschaft:
Je, , sch ,, Einge⸗ ragene Genossenschaft mit unbeschrãnkte pale ficht fe nen enen. Folgendes eingetragen worden:
Der unterm 5. April 1890 eingetragene, den Auf⸗ sichtsrathsmitgliedern Nothnick und Palm ertheilte Auftrag zur Wahrnehmung der Geschäfte des Kaffirers bezw. Kontroleurs ist durch Beschluß des Auffichts- raths vom 5. Oktober 18960 bis 5. Novem er 1380 verlängert.
Spremberg, den 6. Oktober 13890.
Königliches Amtsgericht. Snmlzbach. Bekanntmachung. 380821 Bei Nr. 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters. unter welcher eingetragen ist der 4 . eingetragene
enofsenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ mn ch Saft ist zufolge Verfügung vom heutigen Eintragung erfolgt:
„Durch Beschluß der Generalversammlung 25. September 1896 ist die A flösung der Seno schaft beschlossen worden. Dieselbe befindet sich seit dem 26. September 1890 in Liquidation. Zu Liquidatoren sind bestellt:
1) Carl Boldt, Tagesteiger,
2) Wilhelm Roos, Lehrer,
beide zu Sulzbach.“ Sulzbach, den 7. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
(L. 8). Beglaubigt: Fischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
Templin. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregifter ist unter Nr. 2 eingetragenen Genoffenschaft Vorschuß · Verein zu Eychen Eingetragene Genossenschaft⸗ in Colonne 4 folgende Eintragung bewirkt: Das Umlageverfahren ist beendigt und find die Vollmachten des bisherigen Vorftandes erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung dom 30. Sertember 1896 am selben Tage. ; Templin, den 30. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Trebnitn. Bekanntmachung. ðoðal In unser Genoffenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 die Molkerei Obernigk eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Sa fty ficht ⸗ mit dem Sitze zu Obernigk eingetragen worden. Das Statut datirt vom 1. Dttober 1890. Gegenstand des Unternebmens ist die Verwerthg der im eigenen Landwirthschaftsbetriebe der Genen gewonnenen Kuhmilch und der aus diefer Mich ge wonnenen Produkte. Die Bekanntmachungen erfolgen durch daz amt⸗ liche Kreisblatt des Trebaitzer Kreiseß under der Firma der Genossenschaft. unterzeichnet dem Vor- stand resp. Aufsichtdralb. Im Namen der Genossenschaft abgegebene Pillen ãuberun gen der Geno ssenschaftsorgane, welche Dritten gegenüber rechtliche Wirkung Daben ollen. erfolgen under der Firma der Geng ssenschast und müßten Lon zwei Vorstanddmmitgliedernk. gezeichneh sen. welche der Firma der Genessen'scha Ihren Namen
mitgliedes tritt der Stellvertreter an dessen Stelle.
beifügen.