1890 / 245 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Oct 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Die Mitglieder deg Vörstends sind die Herren: Theodor von 9, zu Priistelm ch, Feinrich Cammann zu Groß. Wilkawe und Ferdinand von Prittwitz zu Kawallen.

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist Jedem

n der Diensiflunden in der Gerichtsschreiberei I. attet. ) Trebnitz, den 4. Oktober 1880, Königliches Amtsgericht.

37784

Unma. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 ., eingetragen: a.

* S* 5 2. Molkerei HSHemmerde ein

Spalte 2. olke

getragene Den offen schaft mit unbe⸗ schränkter nnr

e Stralte 3. Hemmerde.

d. Spalte 4. Die Genossenschaft ist durch Statut

vom 10. Juni 1890 gegründet.

Sie bat zum Gegenstande die Verwerthung von Mösch und der daraus gewonnenen Produkte für gemeinschaftliche Rechnung und Gefabr. :

Die Bekanntmachungen erfolgen durch das amt licke Lofalblatt von Unna unter der Firma der Ge. nossenschaft, gezeichnet von den 3 Mitgliedern des Vorstandes, die von dem Aufsichtsrath ausgebenden

nnter Benennung desselben, gezeichnet von dem Vor

sitzenden.

Der Vorstand besteht aus: . 1) dem Gutsbesitzer Friedrich Gräfingschulte zu Semmerde, ö. .

2) dem Brennereibesitzer Carl Ler ebendaselbst,

3J dem Gutsbesitzer Auguft Wiemann zu Horst

bei Lenningsen.

Derselbe giebt seine Willenserklärungen kund, indem die drei Mitglieder der Firma der Genossen⸗ schast ibre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststanden des Gerichts Jedem gestattet.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Sep- tember 1890 am 23 Seytember 1890

Unna, den 22. September 1890

Königliches Amtsgericht.

Mufter⸗Regifter. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) KBerlin. Königliches Amtsgericht L. Ast heilung 56 II. Berlin, den 8.

—— 2 53 391 37839

ir. in Berlin,

8toff⸗

ri

—— *

8 Hr D nnen. n A. A. Reimann irn Berlin, n er, D 5

** 221 1

2 Jahre, angemeldet am 8. September 1890, Vor- mittags 11 Uhr 21 Minuten.

Nr. 10 844. Fabrikant Leopold Casnper in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Spielwaaren (Gxcentrie⸗Clowng. Parterre · Gymnastiker), versiegelt, Muster für plastische Erzengnisse, Fabriknummer 509. Schutzfrist 3 Jahre, angemel det am 8. September 1890, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 10 845. Firma Bergas Gebrüder in Berlin, 1 Packet mit 13 Modellen für Schreib- zeuge aus 2 Theilen (Veloeipedisten, fg ini, Gonfectschaalen aus drei Theilen (Griff, Fuß, Köpfchen) Metallbroches aus 5 Theilen (Bacchuß. Arm zum Bacchug. Griff. 1 Theil jzum Gif, 1 Ir. verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6958, 6981. 69811. 699. 6991, 69911., 699111, 700, 700 J. bis V., Schu Frist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr 37 Minuten. . ;

Nr. 10 816. Firmg Max Krause in Berlin, 1 Umschlag mit 15 Mustern für Verzierungen zu Papierwaaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern 2, 4, d bis il, 13 bis 18, 26. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1890, Nach⸗ mittags 12 Ubr 16 Minuten.

Nr. 10 817. Firma Nathan Wolff * Sohn in Berlin, 1 Packet mit b0 Mustern für bedruckte Kattune, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 380, 382, 383, 3865, 386, 389, 391, 393 bis 397, 128. 430 bis 458, 87 M., 147 M, 428 M bit 433 M., Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. September 1899, Nachmittags 12 Uhr 37 Minuten.

Nr. 10 848. Firma Franz Lieck R Heider in Berlin, 1 Packet mit 3 Mustern für Tapeten, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9g142, 9143, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1890, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten.

Nr. 10 849. Firma F. W. Müller ir. in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Bleistift. oder Federbalter in Form einer neuen Patrone, versiegelt, Muster für Vlastische Erjeugnisse, Fabriknummer 101. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Sep⸗ tember 18560, Vormittags 10 Uhr 51 Minuten.

Nr. 10 850. Firma Nielbock Hees in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 12 Mo⸗ dellen für Ampeln, Doppelarme und Kronen. ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- kummern 1508 bis 1512, 417, 418, 779 bis 783, Schutzfrist 3. Jahre. angemeldet am 11. Sep- tember 1890. Vormittags 1 Uhr 22 Minuten.

Nr. 10 851. Firma Berliner mech. Stickerei S. Themal in Berlin, 1 Umschlag mit Abbil⸗ dungen von 15 Mustern für Stickereien, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4019 bis 4033, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1890, Nachmittags 12 Uhr 6 Minuten.

Nr. 10 8592. Fabrikant Albert Theodor Wil⸗ helm Schmidt in Berlin, 1 Umschlag mit Abbil⸗ dungen von 4 Modellen für Gaskronen, versiegelt, Mußster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern

332, 333, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 13. September 1890, Nachmittags

Nr. 10 853. Fabrikant Hermann Dietrich in

Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Mo—

für Ga

M.

3 Jahre, angemeldet Nachmittags 12 Uhr

Martin Brie in

eines Y

nummer

d ort err lsa SGenkember

Firm Schlattmann K Ce

nit Mußstern ür Tucher Wolle

criiterunger 11. neuen Unt

versiegelt Flachenmuster

1 88 958

. 571

Ninuir:

751

1rrISν 1633 1

Berlin,

e nr nus⸗

h h enn n fer, Babrit⸗

3 , rn, s ritt Jahre. 2

Vornaitlagt

. 23 17 711 14 0 1 222

1

5 1 1 * * 4 u mr nen m .

2

Hab rt gusmmmern, -e. 26, 4 ö 27. ö

2751

1. 2 2 e , ö 3 * H , ,.

1 n,, * 7

* *** ö 9 4 z rr e, . ,, )

1 d 9 ** 2

. 2 175 er n, M ö * ;

g . 46 1

6 1 Lo, ne n,,

2 3 1 5 1

Se, n 22 5 22 ,.

12 * 2 * .

Ul . , , e, me,, = dr,,

66 1. J 5, Hege, al k z 2 ö

e, de, r re,, ,. ö . 6 6 2. 2 1 aft , Ve, . 5 *

n, ö

91 ——

6

Berlin,

* . dell .

na Müller Fennert hn * nember 16h für bir laut ;

ache 3.

.

Bratsch in Berlin, für Raschen, versiegelt, gniffe, Fabriknummer 210,

7. September

ober

elde? am

1 Uhr 14 Minuten. ia Ende X Devos in

it Abbildungen von 12 Mo⸗ Muster für

8860 n 889a, 9

* 11 9 mt

wma Nathan Wolff Æ Sohn

irma W. Mõbes ;

11853 4

6 11 Uhr 57 Minuten . irma NR. Barnich in ier Hianette

les ur

Berlin,

* Vl(akate 3

Flächen musler

ci Jahr angemeldet an

Vormitiags 11 Hhr . 9850

präche * 1111 IF 28 4 ͤ 1441 * Firma M., Frister, Juhaber A. HBergemwalbt in Werln, J Jade mit Abbilpungen bon s Mobellen ür Gegensiäünde der Kunstindustrie in zink, Gilen. h Kgabher in Hronceguß, pern gel Mu ster 6. CGrzeugnisse, Hab ritk⸗ 206 2013, 26, z , T7Iß, e i ,, o,, zog, 21s, 2g, ö j I, 267, 21865,

ö

1. *

D, ,, , 267, wan, Dt,

2, huß ei 8 Gage mel bet am 1 1 Yochm: 10g 17 Uhr 19 ö

c Henne, echlag A Berezh in Berlin, im dla mit bbllenng eiae, WMobellt fün Magnestnnlgapen n geschůwachholler Form, wer ee, Muster fir plastisih Gewengntfe, Fabrik- dall is . Schuß cist Jahre, . ine r e am, eren, ,, Machmütags 7 Uhr . Minuls⸗ 196, enn, , Kramm in Werlin, dei nit Abbiltlangen ben , Mone en fr Lee , ngen ge, nu . Lon helar ni, Ainpeln, enbanlt, J. alern eng in, unh gen ol, hersichel, Heuler fin Pla sisch. .

,.

7 2

zy,

biz d. Schutzfrist 3 Jahre, angemel det am 20. Sep tember 4 Vormittags 11 6 18 Minuten.

Nr. 10 862. irma C. Kramme in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 33 Modellen für Beleuchtungekörper in Form von Wandarmen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabrik = nummern 1059 bis 10681, Schutz rist 3 Jahre, an- gemeldet am 20. September 1896, Vormittags 11 Uhr

19 Minuten. Bei Nr. 8664. Firma Franz Lieck C Heider eptember 1890 für die

in Berlin hat am 20. laut Anmeldung vom 21. September 1887 mit Schutz frist von 3 Jahren eingetragenen Muster für Tapeten, bezüglich des Musters Fabriknummer Sl9l, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. ; . r. 10 863. Firma C. Kramme in Berlin, 1Packet mit Abbildungen von 50 Modellen für Beleuchtungekörper in Form von Kronleuchtern, ver siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 1879 bis 1828, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. September 1890, Vormittags 11 Uhr 19 Minuten.

Nr. 10 864. Firma E. Herzog X Co in Berlin, 1 Packet mit 10 Modellen für Möbelbeschläge (Griffe und Schilder), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 473, 474, 471, 470, 831, 570 bis 574, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1890, Vormittags 11 Uhr 1 Minute.

Rr. 10 865. Firma F. W. Koeppen in Berlin,

1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Kronen. Wandleuchter und Kandelaber in geschmack⸗ voller Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeug- nisse, Fabriknummern 228, 235, 229 a, 236, 234, 2355, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Sep⸗ tember 1890, Vormittags 11 Uhr 4 Minuten. Bei Nr. 8681. Firma Aug. Mentel in Berlin hat am 22. September 1890 für das laut Anmel dung vom 26. September 1887 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragene Modell für ein Alphabet verzierter Buchstaben für einsetzbare Vornamen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre an⸗ gemeldet.

Nr. 10866. Firma Berliner Blechemballage Fabrik Gerson in Berlin, 1 Umschlag mit Ab— bildungen von 23 Mustern für einfarbige und mehr farbige Dekorationen und Bilder für Blech⸗, Papier ⸗, Holz., Leder Verpackungen und für Metallflächen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1410 bis 1432, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1890, Vormittags 11 Uhr 2 Minuten.

Nr. 106867. Firma Tappert, Markstein Coe in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Schaalen in Metall und sonstigem Material, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 946 a, b., Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. September 1890, Vormittags 11 Uhr 52 Minuten.

Nr. 10 868. Fabrikant Alex Hönig in Berlin, 1Umschlag mit 4 Mustern für Etiquetten und Plakate, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1307, 2890, 2899 1299, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. September 1890, Nachmittags 12 Uhr 27 Minuten.

Nr. 10 869. Firma Nathan Wolff C Sohn in Berlin, 1 Packet mit 26 Mustern für bedruckte Cattune, versiegelt, Flächenmuster. Fabriknummern 469 bis 491, 21 M, 223M, 435 M, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 25. September 1890, Nachmittags 12 Uhr 18 Minuten.

Nr. 10 870. Fabrikant R. Stehmann in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für facettirte Gläser in dreieckiger Form zu Photographie Rahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 342 b, 342 c., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1890, Vormittags 11 Ühr 16 Mi⸗

nuten.

Nr. 10 871. Firma G. K. Cooke . Wen- landt in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Deckeldekorationen von Blechkasten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 27990, Schutzfrist J Jahre, angemeldet am 27. September 1890, Nach⸗ mittags 12 Uhr 17 Minuten.

Nr. 10 872. Fabrikant Paul Obst in Berlin, 1Umschlag mit Abbildung 1 Musters für Ornamente zu Kachelöfen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugniffe, Fabriknummer 138, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1890, Vormittags 11 Uhr 47 Minuten. -

Nr. 10 573. Firma Eisengießerei⸗Aktien⸗ gesellschaft vormals Keyling C Thomas in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 345 Mo⸗ dellen für Beleuchtungskörper, versiegelt, Muster für plastische Erzengnisse, Fabriknummern 717 bis 728, J bie 8, 11 bis 16, 811 bis 820, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1890, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. ;

Ar. 10 574. Firma Eisengieserei ⸗Aktien⸗ esellschaft vormals gteyling Thomas in Heer e, I Packet mit Abbildungen von 34 Modellen für Beleuchtung körper, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 5I0 bit 14, 2312, 14 bis 26, Mi bis 935, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1880, Vormittags 1I Uhr 35 Minuten. ; ö

r, 1067, Firma Berliner Eisengießerei und Metalltwwagrenfabrik Friedeberg 4 Ce n Berlin, J Padet mit 1 Moßell für Christ⸗ baum stänber in geschmadvoller Form, versiegelt, Muster sör lastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1zhj, Scutzftist 3 Jahre, angemelbet am 30. Sep tember 1950, Nachmittags 17 Uhr 57 Minuten.

i, L sis. Firma Berliner Eifengiesterei na Metallwwaarenfabrit Friedeberg 4 Ce in Berlin, J Paket mit 1 Mohell für Zen terfeststell er n geschmadboller Form, versiegelt, Muster fir pig; fiche Erteugnisse, Fahrikgummer 1502, i, n, ach re, gnugem el gef gun 3M. September 1890, Nach⸗ mittegz 17 hr H. Minuten. .

, Nin, d, rng Ctto Schaefer . Scheibe n Berlin hot gin 29. September hh, it hie lan Anmelkbhung pom 26. Oftober 16 mit Schutz. rl von , Jahren eingefragenen Muster für Gratu— latin tgrten besiglich det Musterg Fahrifnummer ea, Hie n, ,., ber Schuß ut 6 Jahre gngemel bet.

3. , ,,, irma Cote Schaefer 4 ECceide l Berlin hat amm 2, Gehtemher 1830 , i, laut Anmel dung vom 76. ffober 16g / mit Schuh frit von

6itz auf

Jahlen dindefrdgehel IMiuster für Gören at ont karten er lich ber Muster Fahrt nummern i, 515, b, bie Verlngerung ber

rn nere, , , , ,,, , 8 247 762 19 56 h , , n , , , n, on

Scupfri bie guf 6 ahr angemel de.

e, Nr, b, C6. Ci Gcaeser 4

Firma

Scheibe in Berlin hat am 29. September 1890 für die laut Anmeldung vom 28. Oktober 1887 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Muster für Gratulationskarten bezüglich der Muster Fabrik- nummern 2336, 2335a bis d, 2333 a bis e, 23314 bis d. 2329a bis f, 23222, b, e, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Frank rnrt a. M. 38087

Ins Musterregister ist eingetragen:

Nr. Firma A. Æ G. Steudner hier, ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend: eine Photograpbie, darstellend eine Gebäck oder Confeet⸗ schale mit 3 und beweglichem oder feststehendem Henkel in Silber, mit der Geschäftsnummer 50, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 1. September . Vorm. 10 Uhr 40 Minuten, Schußtzfrist 3 Jahre.

Nr. 972. Goldarbeiter Alexander Goll hier, eine versiegelte Pappschachtel, angeblich enthaltend: 1) einen Cravattenhaken mit Fabriknummer 165,

2) einen Zahnstocher mit Fabriknummer 16,

3) einen Tigarrenhalter mit Fabriknummer 17,

4) einen Knopfverschluß mit Fabriknummer 18, 3 einen Anhänger mit Fabriknummer 19, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 4. September 1890, Vorm. 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Bei Nr. 283. Firma „Schriftgiesterei Flinsch“ hier hat für die am 12. September 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten hinterlegten Flã en⸗ muster: eine Garnitur Medigeval, Schreibschriften von Garmond big Missal, mit den Fabriknummern 1337 big 1343, die Verlängerung der Schußfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.

Nr. 973. Firma Hopf E Becker hier, ein versiegeltes Coupert, angeblich enthaltend: sechs Etiquetten zur Verpackung von Cigarren, mit den Fabriknummern 147 biß 152, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 13. September d. J., Vormlttags h Uhr, Schutzfrist 5 Jahre.

Nr. N 4. Kaufmann Karl Hellfrisch hier, ein versiegeltet Packet, angeblich enthaltend zwei Mo⸗ delle, Hülsen zum Verpacken von Gegenständen und zwar:

1) eine Papierhülse zum Verpacken Gegenstände, Fabriknummer 1, 2) eine Papierbülse zum Verpacken von Flüssig⸗

. keiten, Fabriknummer 2, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 18. September 1890, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.

Nr. 975. Firma Breidenstein C Renand hier, ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend die Zeichnungen

I) einer Bonbonisre mit der 455/264, einer Confeetschale mit der Fabriknummer 448, eines Taschenbügels mit der Fabriknummer 406, eines dergleichen mit der Fabriknummer 407, eines Rähmchens mit der Fabriknummer 397, eines Schreibzeugs, mit der Fabriknummer 425, einer Jardinière mit der Fabriknummer 461, eine Eiermenage mit der Fabriknummer 451, eines Rähmchens mit der . 423, einer Visiteschale mit der Fabriknummer 413, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 19. Sept. 1890, Vorm. 101 Uhr, Schutzfrist ein Jahr.

Nr. 976. Firma LuSwig E Mayer, hierselbst, ein verschlossenes Couvert, angeblich enthaltend sechs Muster für Vignetten mit den Fabriknummern 2392 2397“, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 25. September 1890, Vormittags 117 Uhr, Schutz⸗ frist 5 Jahre.

Nr. 9777 u. 978. Firma Bauer'sche Giesterei hierselbst, zwei verschlossene Couverte, angeblich enthaltend:

1) Circularschrift mit den Fabriknummern 1086 bis 166, . 2) Neue Victoria Gothisch mit den Fabrik⸗ nummern 1097 bis 1104, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 24. September 1890, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 10 Jahre, Frankfurt a. M., den 3. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Lüdenscheid. 1 380901 In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 677. Firma Paulmann C Crone zu

Lüdenscheid, 35 Muster für Trompeten und

27 Muster für Verzierungen, in einem versiegelten

Packet, Fabriknummern 1012, 1024, 1058, 1062,

1067, 1074, 10975, 1983, 1989, 1991, 10992, 1105,

116, iizo, 1121. 1126, 127, 1131, 1134, 1135,

1152, 1155, 1158, 1162. 1163, 1164, 1166, 1168, 1169,

1170, 117i. 1172, 1175, 1177, 1178. 1813, 1827,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗

meldet am 1. September 1896, Vormittags 10 6 Nr. 678. Firma Paulmann C CEroue zu

Lildenscheid, 1 Muster für einen Schieberknopf⸗

Untertheil, in einem versiegelten Packet, Fabriknummer

7042, plastisches , Schutzfrist drei Jahre,

angemeldet am h. September 1890, Mittags 12 Uhr.

Nr. 670. Firma P. C. Turck Ww. zu Lüden⸗ scheid, 535 Muster für Hosenträgerschnallen, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 26, b30. höz, 577, 7, hs, gj, 552, bs4, 87, 5ö8, hos, hol, 602, 60h, 606K, 609, 610, 613, 616, 617, 620, haz, 623, 624, 63, 633, 636, 636. 638, 639, 640, sal, 61 7, 644, 644, 649, 62, plastische Erzeugnisse, Schutz srist drei Jahre, angemeldet am 9. September 15699, Nachmittags 4 Uhr.

Nr, 66560. Firma Lædenscheid, ? Muster für Messerheste und 6 Muster flir Kapseln, in einem h nn Packet, Fabrik⸗ nummern A IB unh 04, 3h 43, Ih44, h 4b, hh 43h, iht, plastische Erzeugnisse, 56h t drei Jahre, angenelbet am 18. eßtember 15h00, Vormlttags

II Uhr. Nr, 6g l. Firma F. Tütemann zu Lidenscheiv, 1 Muster für al hen. h srsses spiele. Scher und PVerirsplele, in einem verssegelten Packet, Fabrik nummern 60 bie mit hl, plastische, i n sser h ib sist bres Jahre, augemelbet am 7. September 690, Nachmittag 7 .

Uillve n eib, ben J. Vktober 1699.

ihn i dliche⸗ Amtsgericht.

trockener

Fabriknummer

Nehgeteur; Lr, H. Klee. Berlin; Verlag ber Grpehition (choly.

Hruck per Narpbeutschen Huchprucherei und ierlaqe— k

. BVogelsaug zu

zum Deutschen Reichs⸗A

M 245.

Fünfte

Beilage

Berlin, Sonnabend, den 11. Oktober

Der Inhalt dieser Veilage, in welcher die Bekanntmachungen ans ran Glsenbahnen enthalten sind, erscheint auch in e. besonderen B . eden fg

nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1890.

ndels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 2u6)

Das Central⸗Handels-⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich Da Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vlertelsahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 9.

. Das Central⸗Handeltz⸗Register für das Deutsche Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen

Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Reichs- und Königlich Preußischen Staats—⸗

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Muster⸗Register.

(Die außländischen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht.)

Minchen. 38089

In das Musterregister ist eingetragen:

A. Nr. 498. Th. Heiden Firma in München (Inhaber Theodor Heiden, Hofgoldschmied daselbst) eine versiegelte Pappschachtel, enthaltend a, vier Modelle, nämlich für einen Taschenbügel, Gesch. Nr. 42, für ein Ornament zu einem Schlüsselhaken, Gesch. Nr. 43, für ein weiteres Ornament zu einem Schlüsselhaken, Gesch. Nr. 44, für einen Löffel mit Münchener Kindl, Gesch. Nr. 46, ferner p, eine Musterzeichnung für einen Doppelbecher, Gesch. Nr. 45, sämmtliche Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 4. September 1890, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

B. Nr. 490. J. Neher Söhne Firma in Mün⸗ chen (Thurmuhrenfabrik und mechanische Werk stätte), ein versiegelter Briefumschlag, ent⸗ haltend den Entwurf eines Panoramas von München, Gesch. Nr. 1, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 6. September 1890, Nachmittags 6 Uhr.

G. Nr. 500. Heinrich Heimerl, Maschinen⸗ Depotinhaber in Münch en, ein versiegelter Brief⸗ umschlag, enthaltend die Zeichnung eines Musters für ein Fahrradgestell, Gesch. Nr. 367, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 18. September 1890, Vormittags 11 Uhr.

HD., Nr. 50. Amalie Lehnert, Lehrerin in München, ein versiegeltes Packet, enthaltend zwei Muster für Vorlagen zum Zuschneiden von Damen- und Kindeikleidern bezw. Taillen in neuer und eigenthümlicher Form und zwar eine Vorlage für ein Damenkleid, Fahr Nr. 24, eine Vorlage für ein Kinderkleid, Fabr. Nr. 25, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 29. September 1890, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

München, den 2. Oktober 1890.

Der Vorsitzende der II. Kammer für Handelssachen

am Kgl. Landgericht München J. Arnold, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Rieder wiüstegiersd or. 33091

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 109. Firma Websky, Hartmann und Wiesen zu Wüstewaltersdorf, ein versiegeltes Packet, enthaltend 1 Muster für Handtücher, 3 Muster für Servietten, drei Muster für Decken und Stoffe, Fabriknummern 1112 bis 1113 einschließlich, Flächen⸗ erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13 September 1890, Vormittags 8 Uhr.

Niederwüstegiersoorf, den 13 September 1890.

Königliches Amtsgericht.

Schnita.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 66. Firma Strohbach R Co in Sebnitz, 11 Muster für leinenen Veranda⸗ Stoff „Phönix“, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 60, 60 / 1151, 60 / 1152, 60/1153, 60/1154, 60/1155, 60/1156, 60/1158, 60/1159, 601160, 60,1161, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 22. September 1890, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Nr. 67. Firma Stroh bach C Ce in Sebnitz, angeblich enthaltend 4 Muster für Aftlas⸗Drell, ver⸗ siegelt, Flächen muster, Fabriknummern 1140, 1141, Borde 3, Borde 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1890, Nachmittags 5 Uhr.

Sebnitz, den 6. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Dr. Krüger.

Konkurse.

37924 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlachtermeisters Gustav Leopold Jacobs hier, Lerchenstraße 26, ift beute, am 9. Ottober 1890, Mittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lasfsen hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 4. Dejember 1890 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines andern Verwalters ꝛc. den 21. Oktober 1890, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 16. De—⸗ zember 1890, Mittags 12 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 20. Ok-⸗ tober 1890.

Altona, den 9. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung oö. Veröffentlicht: Kanzlei Ratb Over, 1. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8089]

837897 on kursverfahren.

Ueber das Vermögen des Polsterers Ernst Andrege in Barmen, Alleestr. 141, wird heute, am 9. Oktober 1890, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kranz hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. November 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung Üüber die Wahl eines andern Ver walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschuss es und eintretenden . äber die in & 120 der Konkurgordnung bezelchneten Gegenstände auf den G. Novem ber 18G, Machmittags 5 Uhr, und zur Prüsung der augemelde ten Forderungen auf den 20. Noven ber 18G, Machmittags d Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per sonen, welche eine zur Konkurdmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Kon .

*

kurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. November 1890 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Barmen.

37896 Konkursverfahren.

Ueber den, Nachlaß des Kaufmanns Friedrich Angnst Böhle, zeitlebens Inhaber der Firma Aug. Böhle in Barmen, wird heute, am 98. Ok⸗ toher 1899, Nachmittags 4 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechte anwalt Heuser hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find biß zum 109. November 1890 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Et wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintrete nden Falls über die in §. 120 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 6. November 1896, Nachmittags 5 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Fordbe⸗ rungen auf den 20. November 1899, Nach⸗ mittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konfurtmasse gehörige Sache in Besttz haben oder zur Konkurt masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter biz zum 10. November 1890 Anzeige zu machen. Die Kaufleute Louls Lekebusch, Otto Goldenberg und Barquier Louis Arioni werden zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses ernannt.

Königliches Amtsgericht zu Barmen.

37884 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmer⸗ meisters Friedrich Goebel zu Kleinburg, Dorf⸗ straße Nr. I3, ist heute, am 7. Oktober 1896, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Min, das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Der Kaufmann Johann Adolph Schmidt zu Breelau, Große Feldstraße 11 c. An⸗ meldefrist bis zum 15. November 1890. Erste Gläubiger versammlung: den 29. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin: den 26. November 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidanitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 91 im II Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. No⸗ vember 1890.

Breslau, den 7. Oktober 1890.

Winkler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau. 379001 Konkursverfahren.

Nr. 8590. Ueber das Vermögen der Handels⸗ frau Dina Marx, geborenen Baer, Inhaberin der Fiima Marx Baer in Bödigheim, wird, da die Gemeinschuldnerin ihre Zahlungen eingestellt hat, heute, am 8. Oltober 1890, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf— mann Wilhelm Kieser in Buchen wird zum Kon⸗ kursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Oktober 1890 bei dem Gerichte an—⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs—⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 7. November 1ẽ890, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine ur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Oktober 1890 An⸗ jeige zu machen.

Großh. Amtsgericht zu Buchen. gez. Mainhard. Dies veröffentlicht: (LS) Der Gerichtsschreiber Oppenheim er.

37909 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Rndolf Flockenhaus, Kleinhändler, früher in Düsseldorf, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wird heute, Miltwoch, am 8. Oktober 1890, Vormittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Belles bier wird zum Konkursverwalter ernannt. Sffener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum L November 1896. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 6. November 1890, , n,. 103 uhr, vor 4 unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude, Saal 9.

Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf. Abth. VI.

37899 Konkursverfahren.

ö. das Vermögen der Firmg X. A. Salomon, Inhaberin Wittwe Lina Auguste Antonie Salomon, geb. Auerbach, zu Erfurt, Neuwerk⸗ straße 2, wird heute, am 8. Oktober 1890, Nach⸗ mittags 12 Ubr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann C. W. Schöne

termin: den 5. November 1890, Vormittags

115 Uhr. Prüfungstermin: den 12. November 1890, Vormittags 111 Uhr. Erfurt, den 8. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Abth. VIII.

zoo! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spezereihändlers J. Karg, Saalgasse 21 hier, ist am 6. Oktober 1590, Vorm. 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtgzanwalt Dr Helff hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 19. November 1890. Erste Gläubigerversammlung 3. November 1890, Vorm. 10 Uhr. Allgem. Prüfungstermin 1. De⸗ zember 1890, Vorm. 10 Uhr.

Frankfurt a. M., den 6. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1V.

37892

Ueber das Vermögen der Handelsfraun Ida Helene, verehel. Deckert, geb. Arndt, zu Leipzig ⸗Vollmarsdorf, Ewaldstraße 16. ist heute, am 9. Oktober 1890, Vormittags 107 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Anschütz hier. Wahltermin am 27. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 12. November 1890. Prüfungs⸗ termin am 22. November 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. November 1390.

Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abth. II, am 9. Oktober 1890. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G.-S.

379008 D lags! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Strumpfwaaren⸗ fabrikanten Oscar Müller in Lichtenstein ist am 8. Oktober 1899, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter sst Rechtsanwalt Fröhlich in Lichtenstein. Anmelde frist bis 22. November 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 8. November 1890, Vor⸗ mittags 19 Uhr. Prüfungstermin den 6. De⸗ zember 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. November 1890. Lichtenstein, am 8. Oktober 1899. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Heilmann.

37901 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emannel Mosler zu Schlebusch⸗ Bahnhof wird heute, am 3. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Bankdirektor Heinrich Strerath zu Schlebusch wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. De⸗ zember 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 31. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 20. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich neten Gerichte Termin anberaumt. Allen , welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Dezember 1890 Anzeige zu machen.

Opladen, den 8. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. II. Beglaubigt: (L. 8) Friederich, als Gerichtsschreiber.

37883 Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des am 2. Oktober 1390 zu Elvers hagen verstorbenen Oberinspektors Robert August Gottfried Müller ist am 8. Ok— tober Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter der Konkursmasse ist der Rechts⸗ anwalt Wittstock zu Regenwalde. Oeffentlicher Arrest mit Anzeigefrist bis 15. November 1890 einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 15. November 1590. All- gemeiner Prüfungstermin den 21. November 1896, Vormittags 10 Uhr. Regenwalde, den 8. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

gez. von der Linde. Zur Beglaubigung: v. Ehrhardt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

137912 Bekanntmachung.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Moritz Falk zu Samter ist heut, am 6. Oktober 1890. Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Baͤckermeister und Beigeordneter Julius Kober zu Samter. Erste Gläubigerversammlung am 30. Oktober 18909, Vormittags 19 Uhr, Zimmer Ne. 3 Offener Arrest mit Anzeige-: pflicht bis 2. November 1890 Frist zur Anmeldang der Konkursforderungen bis zum 6. November 1830.

zu Erfurt. Der offene Arrest ist erlassen mit An-

zeigefrist bis zum 5. November 1890. Wahl⸗

am 20. November 1890, Vormittags 9H Uhr, Zimmer Nr. 3 —. Samter, den 6. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Kinowski, Gerichtsschreiber.

37903 Konkurs verfahren.

Ueber das Vermögen der Ehelente Gustav Stender, Wirth, und Emilie Arndt zu Ro⸗ landseck Hötel Roland wird heute, am 8. Oktober 1890, Vormittags 85 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt van Ghemen zu Andernach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. November 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwaltert, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. November 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. Dezember 1890, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurt= masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be—⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 10. November 1890 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Sinzig.

37885

Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. G. Hillers in Varel, zugleich als alleinigen Inhabers der gleichnamigen Firma, ist am 6. Oktober 1890, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechnungssteller Hölscher in Varel. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Ok⸗ tober 13990. Angabetermin am 6. November 1890. Erste Gläubigerversammlung am 23. Oktsber 1899, Vormittags 19 Uhr. All emeiner Prü⸗ fungstermin am 20. November 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Varel, 1399, Oktober 6.

Großherzogliches Amtsgericht. I. (gez.) Kleyboldt. Beglaubigt: Kum m, Gerichtsschreibergeh.

as os! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Frein May zu Wiesbaden, Faulbrunnenftra5e, ift am 8. Oktober 18909, Mittags 12 Uhr, das Ronkars- verfahren eröffnet worden. Herr Rechteannmalt Dr. Wesener zu Wiesbaden ist zum Tonkarzerwalter ernannt, Offener Arrest mit Anzeigefrift and Aa- meldefrist von Konkursforderungen bis zam I. Dr. tober 1890 einschließlich. Erste Glänbigerrersamm- lung sowie Prüfungstermin Freitag, den 19. NMa⸗ vember 1890, Vormittags 19 ihr. Wiesbaden, den 8. Oktober 1339. Königliches Amtsgericht. Mtheilaag 7

6379111 gsonłurd verfahren. In dem Konkursverfahrer Eter das Vermägen der Kauffrau Michaelis, Cäcilie, ges. Simm. hier, Grüner Weg Nr. 1027 ist in Feige eines m der Gemeinschuldnerin gemachten Vorfchlegs Mn einem Zwangs vergleiche Vergleichetermin auf den d Ma- vember 1890, Vormittags 11 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte L brerfelßst. Reue Friedrich- straße 13. Hof, Flügel B part, Saal 32 anberaumt.

Berlin, den 6 Dkteber 1390

Thomas, Gerichts fchreiber

des Königlichen Amtsgerichts L Ntheilung M

37888 Ronłur vexfahren.

In dem Kenkurgverfabren über dag Vermögen des Kaufmanns Salomon Ephraim hier, Brunnen- straße 109 ist auf Aatrag des Gemeinfculdners ein neuer Zwangs · Vergleichstermin auf den 5. Ra- vember 1890, Mittags 12 Uhr. dor dem Fänig- lichen Amtsgerichte L Fierfelbst. Nene Feiedrich- straße 13, Hef, Flügel R. part, Saal 2. an beraumt.

Berlin, den s

38140

Brandenburg. Se kanntmachnn g.

dem Kaufmann Siegfried Zindemannm

schen Konkurgnerfahren N LL. 38 ist zur

Beschlußfaffung über die den Mitgliedern deg

Glãubiger Aus schuffes zu erstattenden Auslagen und

zu gewährende Vergütung eine Glãubigerverfamm-

lung auf den 18 ODrertader 1899 Varmi

11 Uhr, der dag Königliche Amtegercht Mer sei lk

Zimmer Nr. 4 berufen.

Brandenburg den & Dlrober 8a

Der GSerichtascreiber des Fäniglichen Amtegerichie Pin ezakomaki.

* C 86

37 ððs] Cænt᷑uraduerfuh ren. Das Konkursderfahren über den Nachlaß weil. Bäcke rmeistera GSmil Thendar in Bredstedt wird nach ermihter Mbbhaltung Nen Schlußtermind Dierdurh aufgehoben. Bredstedt den d Dlrtuber 8a

Rönigiiches Htfsgerrt.

6

Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

Ver ffentlicht· Maäl ker, Berichte chreider.