1890 / 245 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Oct 1890 18:00:01 GMT) scan diff

37875 Konkursverfahren. .

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns S. Pelz in Bromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das chluß⸗ verjeichniß der bei der Vertheilung zu berücichti.

enden Forderungen und zur Beschlußfassung der Ile fligẽ⸗ über Anträge auf Gewährung von Her. gütungen und Erstattung von Auslagen an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 21. Oktober 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. Y dez Landgerichtsgebau des, bestimmt.

Bromberg, den 29. September 1896.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7876 Konkursverfahren. n In ö. Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Lwenstein in Bromberg ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 20. Oktober 1899, Vormittags 119 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, im Landgerichtsgebäude, Zimmer r. 9, anberaumt. . den 2. Oktober 1880. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fikma Gebr. Hirsch hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverʒeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 39. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 16 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. :

Eannftatt, den 6. Oktober 1890.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Maenlen.

378771

37902]

In der Arthur Struhs schen Konkurssache soll eine Abschlagsvertbeilung erfolgen. Der disponible Massenbestand beträgt 2009 1 14 4.

Nach dem auf der Gerichtsschreiberei VIII. des Königl. Amtsgerichts XI. hier niedergelegten Ver⸗ zeicknisse sind 12546 M 94 3 Forderungen ohne Vorrecht zu berücksichtigen.

Danzig, den 8. Oktober 1890.

Der Verwalter. Richard Schirmacher.

37882]

; Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Robert Böhme, in Firma „F. A. Pietzsch Cem“, hier wird nach er⸗ jolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben. .

Dresden, den 9. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

375789 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters M. David zu Frankfurt a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgeboben. .

Frankfurt a. O., den 8. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

37587 Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Ritterguts besitzers Adolf Wiese aus Kloschenen ist durch Schluß vertheilung beendet und wird hier⸗ durch aufgeboben.

Friedland Oftpr., den 4. Oktober 1890.

znigliches Amtsgericht.

890 gonkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung J. Schlesinger hier Inhaber Jacob Salomon) ist in Folge eines von dem Ge⸗ meinschnldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 31. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amte gerichte bierselbst, im Schöffensaale des Gejangnihᷣgebaude? anberaumt.

Glogan, den 3. Oktober 1890

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IL.

BSekanntmachung. 5 R. Amtsgericht Günzburg bat mit Beschluß vom 7. 1 Mt. das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen deer Kaufmannes Emil Blank dahier, in

rechtelraftig bestã Zwangs vergleiches

ö 2554 ** = 226 Hen

1

123 3649] gon ureverfahren. Dat Forkarzrerfabren über das Vermögen des Nannufacturwaaren händler Friedrich Martin Eberhard Hegewald, n Firma Friedrich Hege⸗ wal, wire, nachtem der in dem BVergleichetermine nem, D, Sertem ber 1650 angenommene Zwangt⸗ vergleich erh rechtetristiger Beschluß vom selben Tage bKeättigt it, Hicrt urch aufgehoben. ̃ 2 Hamburg, en Dftteber 1850 Jer Beglarkigag: Holte, Gerichte schreiber,

Nen gon targverfahren. Lan Ferkectreraketr ber as Vermögen bes 6 na, Knaben Gardershen Gndlers aui Henschel, Tim, Long Henschel, wirt, wachten der, n e Bergleicht term mt vom 2, Ser tene, me, agen mern, Jane er gleicꝗh burch tee lr nen, e, me, vor, abe, age beftltigt ge, der, nrg, e, eme, Aare g er t

—⸗ 236 e, , reer 1, .

Inc, Gerichte cherer, , , Kentnne Franz Jol Teder.

, , mn, . Franz Joseph Becker zu Köln, nachdem sich ergeben, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen, eingestellt worden. Köln, den 7. Oktober 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7.

37881 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Wilhelm Gerbing zu Fürsten⸗ felde ist durch Schlußvertheilung beendet und daher aufgehoben. Küstrin, den 6. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

38106 gonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Hermann Maaß Win Heiligenhaus ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichttermin auf Mittwoch, den 22. Oktober is9g0, Vormittags 11 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht hierselbst, im Sitzungssaale, an⸗ beraumt. Langenberg, den ö. . 1890.

ãttich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

37903 ö In dem zum Nachlasse des Kohleuhändlers

Franz Reinhard Flade zu Grünhainichen er⸗ oͤffneten Konkursverfahren soll mit Genehmigung des Konkurtzgerichts die Schlußvertheilung erfolgen. Für dieselbe sind 21 46 61 3 verfügbar, wesche unter 11538 S 27 8 Gläubigerforderungen gleichmäßig zu vertheilen sind.

Lengefeld, am 8. Oktober 1890. ;

Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Göllnitz.

37904

. In dem zum Vermögen Car] Wilhelm Rüschels in Leubsdorf eröffneten Konkursverfahren soll mit Genehmigung des Konkursgerichts die Schluß⸗ vertheilung stattfinden. Es ist für 30 O2, 256 M16 Gläubigerforderungen ein Massebestand von 10 687,93 4 verfügbar.

Lengefeld, am 9. Oktober 1890. .

Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Göllnitz.

37895 . k über das Vermögen des Kürschners Johann Anton Karl Stelzer in Planen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Plauen, den 9. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

Steiger.

37891 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Baumeifters Gustav Richard Alfred Dachsel zu Schandau wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 17. September 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schandau, den 7. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Ihle, Amtsrichter.

37910 Konkursverfahren.

Das Konkurs verfahren über das Vermögen des gaufmauns August Luhm zu Schneide mühl ist, nachdem der in dem Bergleichstermine vom 18. September 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. September 1890 bestätigt ist, aufgehoben.

Schneidemühl, den 6. Oktober 1890.

Sohr,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 378906 .

Das K. Amtsgericht München II., hat mit Be⸗ schluß vom Heutigen das unterm 1. Mai lfd. Js. über das Vermögen der Krämerseheleute Peter und Anna Stubenrauch in Schwabing eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung been ˖ digt aufgehoben.

Am 8. Oktober 1880.

Der geschäfts leitende Sekretär: Soyter.

37850] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns S. Aron in Gorzuo ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗

selbst anberaumt. Strasburg, den 3. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

(38010 Bekanntmachung.

Das Konkurs verfahren über dag Vermögen des Alempnermeifters und stupferschlägers Carl Bogel zu Warstein wird, nachdem der in dem Vergleichetermine vom 17. September c, angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom selb gen Tage beftätigt ist, hierdurch aufgehoben.

War ftein, den 5. Oktober 18950.

Königliche? Amttzgericht

138107 gontur d verfahren. Das Konkurtzrerfahren uber daz Vermögen det gaufmanus Jrauz Scharnberger u Wiesbaden wird nach ersolgter Abhaltung betz Schluß termin hierburch aufgehoben. Wies baden, den . Lltoher 18650, Königliches Amte gericht. Abtheilung VI.

27309

rn. e , , . 49 en. lagenienrg Joses Kohrherr dahier wird unter Genehmigung * Horna mt ber e, , n. r Abaahrt ber Schl aßtechnung, zur Erhebung von Giamenh ungen gegtn ben Schlußnerzeichniß und zur He l cdlatffassung ber (-hlöubkiger Hber bie nicht ver wert baren erm hen tick chlatztermin und zu⸗

den 28. 1. M., Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗

schäfts⸗ Zimmer Nr. 12 dahier bestimmt, wozu die Betheiligten geladen werden. . den 4. Oktober 1890. önigliches Amtsgericht. J. gez. Schum, K. Ober Amts Richter, was gemäß §. 8h der Konkurt Ordnung anmit öffentlich bekannt gemacht wird. , , , am 6. ejusdem. . Gerichtsfchreiberei des Königlichen Amtsgerichts. J. (L. 8.) Wisnet er. 37878 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Georg Hesse, Stella, geb. Meusel, hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zerbst, den 9. Oktober 1890. . Herzoglich Anhalt. Amtsgericht.

gez. Fran ke.

Ausgefertigt. Zerbst, den 9. Oktober 1890. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen (L. 8) Heinicke, Sekretär.

Amtsgerichts:

Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

37929

Mit dem Tage der Betriebseröffnung der Strecke Reppen Zielenzig treten für den Versand von Dextrin, Kartoffelmehl, Stärke ꝛc. von Zielenzig nach Hamburg B. und Stettin ermäßigte Frachtsätze in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen auf Verlangen die betheiligten Güter⸗Abfertigungsstellen, sowie das Auskunftsbureau hierselbst, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 5. Oktober 1890. Königliche Eisen⸗ bahn · Direktion.

379321 Am 15. Oktober d. J. wird in Schmiegel bei Station Alt. Boyen eine Güter⸗Nebenstelle zur An⸗ nahme und Ausgabe von Eisenbahn⸗Eil⸗ und Fracht⸗ stückgut eröffnet.

Ausgeschlossen von der Annahme sind:

1) . im Einzelgewicht von mehr als

500 kg.

2) Solche Eil und Frachtstückgüter, welche sich zur Beförderung auf einem gewöhnlichen Lastwagen wegen ihrer Form oder sonstigen Beschaffenheit nicht eignen. . Die in Gemäßheit des §. 48 des Betriebs⸗ Reglements für die Eisenbahnen Deutschlands von der Eisenbahnbeförderung ausgeschlossenen oder nur bedingungsweise zugelassenen Güter. Lebende Thiere, ausgenommen einzelne Sen⸗ dungen von kleinem Vieh in Käfigen, Kisten u. dergl., soweit dasselbe als Eilgut nach den Bestimmungen des Gütertarifs aufgegeben werden kann. . ö

Soweit nicht anderweite schriftliche Verfügungen ertheilt sind, wird in der Stadt Schmjegel das Gut den Abressaten in die Behausung bahnseitig abgerollt. ö

Für die Abrollung der Eil und Frachtstückgüter nach bezw. von Alt⸗Boyen werden folgende Roll⸗ gebühren erhoben; . .

a, für gewöhnliche Fracht und Eilstückgüter für je 55h Kg 26 6, . b. für sperrige Güter das Doppelte des Satzes

3

*

zu a. ; Angefangene 50 g werden für voll gerechnet. Als Lieferfristen gelten für die Güter · Nebenstelle Schmiegel die für Station Alt⸗Boyen sich ergeben⸗ den Zeiten. w ; Beijchwerden über Unregelmäßigkeiten der Güter⸗ Nebenstelle in der Abfertigung bezw. der babnamt lichen An. und Abfuhr sind bei dem Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamt Lissa i. P. anzubringen. Weitere Auskunft in Betreff der Einrichtung der Güfer⸗Rebenstelle wird von dem Verwalter der⸗ selben, dem Vorwerksbesitzer Paul Denecke zu Schmiegel, sowie von der Güter · Abfertigungsstelle Alt ⸗Boyen ertheilt. Breslau, den 8. Oktober 1890. . stönigliche Eisenbahn⸗Direktion,

lz zo) , Vom 15. Oktober d. J ab wird die zwischen Offaszzewo und Mocker gelegene Haltestelle Lissomitz des Gisenbahn⸗Firektionsbezirks Bromberg mit den für die Statian Dftaszewo geltenden Frachtsätzen für 106 060 und 40560 kg Sendungen in, den vom 1. September 18585 giltigen Ausnahmetarif für ober. schlefische Kohlensendungen nach Stationen des Gisenbahn⸗Vireltionsbezirks Bromberg ꝛc. einbezogen. Breslau, den 8. Oktober 18680. Rönigliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

. ; Oberschlesischer Eteinkohlen verkehr.

Bis auf Weiteres können im Verkehr von ober⸗ schlesischen Stationen nach Stationen der preußischen Staatsbahnen für Sendungen von mindestentz 75 000 Kg. Steinkohlen von einem Versender an einen Empfänger an Stelle von Wagen mit 16 500 Kg Ladegewicht entweder drei Wagen von weniger als 10 000 K oder anch ein Wagen von mehr und ein solcher von weniger als 10 060 Kg, in jedem Falle jedoch von zu⸗ zusammen mindestens 26 000 kg Ladegewicht ver⸗ wendet werden. Die Frachtberechnung erfolgt hierbei nach den für ,,, . von 10 000 kg gültigen

ohlen⸗Ausnahme ˖ Tarifen, , , den 8. Oktober 1899. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

37927] . . . älisch ˖ Tächsischer Verbaudg⸗— Nheinisch Westf ,

Nr. 15 763 D. Mit Bezug auf die Bekanntmachung vom 30. September 1890 und Seite 2 des Tarif- heftetz Nr. 3 vom 1. Juni 1869 mird verbffentlicht, haß am J. November 1500 auch die Statton Düssel—, horf Hh, für den Frachtgutver fehr Ei schlessen werben wirb unh sie vom genannten Tage ab nur noch sür pie Abfertigung von (Eilquf, Veichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren hestehen bleiht,

Tresven, am J. Uttoher 1819).

sönigliche Generalbfreftion ver süch sischen ne, mm mmm,

37928 t Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr. Nr. 15 759 D. Am 1. November d. Is. tritt im Bayerisch⸗Sächsischen Güterverkehre ein neues Tarif⸗ heft 1 in Kraft, welches Frachtsätze für den Verkehr zvischen Stationen der Königlich Banerischen Staatseisenbahnen einerseits und den Stationen Elsterwerda, Gera, Gera ⸗Pforten, Görlitz, Kamenz, Leipzig, Plagwitz Linden an, Weida, Wolfsgefärth und Zeitz der Sächsischen und bejw. Preußischen Staatsbahnen, sowie der Station Gera der Weimar⸗Gerger Bahn anderer- seits enthält. Die Frachtsätze für die Lokalbahn⸗ stationen Tiefenbach, Kalteneck, Fürsteneck, Röhrn⸗ bach, dann Ebnath, Brand i. F, Unterlind und Fichtelberg kommen erst vom Zeitpunkt, der Er Fffnung der Lokalbahnstrecken Passau— Fürsteneck Röhrnbach und Neusorg Fichtelberg zur Anwendung. Dieser Zeitpunkt wird . veröffentlicht werden. Aufgehoben werden hierdurch die für die bezüg⸗ lichen Stationen im Bayerisch, Sächsischen Güter⸗ tarife vom 1. Mai 1884 nebst Nachträgen, im Thüringisch-Bayerischen Gütertarife vom 1. Oktober 1885 nebst Nachträgen, sowie im Mitteldeutschen Tarifhest Nr. 6 vom 1. März 1885 nebst Nach- trägen entbaltenen Frachtsätze. Insoweit für die genannten Stationen an Stelle der seitherigen Außnahmetarifsätäz' und zwar für Stammholz, für Sprit und Spiritus, sowie für Holz des Spezialtarifes II. keine neuen Aus- nahmefracht atze zur Einführung gelangen, bleiben die seitherigen Frachtsätze noch bis 31. Dezember d. Is. in Geltung. Ebenso finden die 6 des seitherigen Ausnahmefarifes 17 für Chorkall und kaustische Soda zwischen Doos und Heufeld einer⸗, Leipzig und Zittau andererseits bis auf Weiteres noch für den Artikel „kaustische Soda“ Anwendung. Für ie Bodenseeuferplätze Romanshorn, Rorschach und Bregenz wird die direkte Abfertigung nach den Eingangs erwähnten nördlichen Stationen im Bayerisch⸗Sächsischen Verkehre bis auf Weiteres aufgehoben. Etwaige Sendungen sind daher auf die Umkartirung in Lindau verwiesen, falls nicht direkte Abfertigung im Sächsisch⸗Württembergischen bezw. SächsischWestösterreichisch Ungarischen Verkehre er⸗ folgt. Frachterhöhungen treten durch diese Umkar⸗ tirung in Lindau nicht ein. .

Abdrücke des Tarifheftes sind bei den betheiligten Güterexpeditionen zu erlangen.

Dresden, am 7. Oktober 1890.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen. Hoff mann.

37926] ; .

Säch sisch ⸗Schweizerischer Güterverkehr

über Lindau.

Nr. 15 761 D. Am 1. November I. J. gelangen direkte Frachtsätze zwischen Netstall, Station der Vereinigten Schweizerbahnen, einerseits und jenen im Tarif für den Sächsisch⸗Schweizerischen Güter⸗ verkehr über Lindau vom 1. Januar 1887 verzeich⸗ neten Stationen der Sächsischen Staats, sowie der in Verbindung mit denselben verwalteten Privat⸗ eisenbahnen, andererseits, für welche bisher direkte Frachtsätze nach und von Netstall nicht vorgesehen sind, zur Einführung, über deren Höhe die bethei⸗ ligten Güterexpeditlonen auf Verlangen Auskunft ertheilen.

Dresden, . Oktober 1899. . Königliche Generaldirektion der säch sischen Staatseisenbahnen.

Hoffmann.

37925 Bekanntmachung. .

Mit Wirkung vom 1. November J. J. wird die Station Appenweier mit den Frachtsätzen für Offen- burg in die Ausnahmetarife für Petroleum und Naphta ab Mannheim, Ludwigshafen, Mainz, Gustavsburg, Kastel, Frankfurt a. M. und Frank furt a. M. = Sachsenhausen aufgenommen.

Karlsruhe, den 7. Oktober 1890.

Generaldirektion der Großh. Bad. Staatseisenbahnen.

37933 Eröffnung der Personenhaltestelle Sudmühle für den Güterverkehr ꝛc.

Am 15. d. M. wird die zwischen den Stationen Münster und Westbevern gelegene Personenhaltestelle Sudmühle auch für den Gepäck und Güterverkehr (Eil⸗, Frachtstück und Wagenladungsgüter), sowie für die Abfertigung von Leichen und lebenden Thieren eröffnet.

Köln, den 8. Oktober 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische). 37934 . Güter Verkehr Köln (rechtsrheinisch) 2c. Magdeburg. .

Am 10. d. M. wird die Station Schlachtensee in den Ausnahmetarif 4 für Eisen und Stahl, Eisen⸗ und Stahlwaaren des Spenlaltariss 11. mit den für Berlin (Potsdamer Bahnhof) bestehenden Frachtsätzen aufgenommen.

Köln, den 8. Oktober 1890.

. Nament der betheiligten Verwaltungen: stönigliche Eisenbahn⸗ Direktion (rechtsrh. ).

37813 D Station Schlachtensee des Eisenbahn— Direltionsbesirkg Magdeburg wird mit dem 15. Ok⸗ tober d. Ig, in den in dem Staats bahnverkehr Röln (lintörheinisch)- Magdeburg bestebenden Auznahme⸗Tarlf 3 für Gisen detz Spezlaltarifs IJ aufgenommen. ; er , , sind die für die Statlon Berlin (Potsdamer Bahnhof) bestehenden Sätze ju Grunde zu legen, Köln, den 11. Oktober 1890. Königliche Gisenbahn Direktion. iu rheinische).

Nedacteur: Dr. H. Klee.

Berlin; . Verlag der Crpebltion (ScholAy.

1 H, ,,. 9. z Dag, e Ml e It, Rn , er, Amtt ger t e , n, wa, Heger,. . e, Rar nener hee, er, a, Herm ge, weg

glei Helorberer e ene, ber vie gorbe⸗ tungen, welche bie (Gläubiger ag am . Hr sangetermin gugcrelbct haben, auf Dienflag,

Namens ber betheillgten Nerwaltungen.

PHruck ber Norbbeutschen Muchbruckerel und. Verlagt⸗ 16. Herlln p „MWilhelmstraße Nr. gz.

zum Deutsch

M Xa.

ee

Bör sen

Beilage

Berlin, Sonnabend, den II. Oktoher

en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeiger.

1890.

Berliner Börse vom 11. Bktober 1890. Amtlich fesigestellte Course.

Umrechnung s⸗ Sätze.

1090 Franc 35 Mar. Gulden südb. Währung 12 Mart. 100 Gulden holl. Währung = 1783 Mark. 1 Mark Sanch 1,50 Mart. 100 Rubel 5820 Mark. 1 Zivre Sterling ** 30 Rart.

1 Dollar 4,285 Mart. Währung 2 Mart.

Wechsel.

ö . o. P Brüsselu. Antwp. do. do. Sklandin. Platze

Kopenhagen... London

do. ö

k. ISst. Wahr.

.

Schweiz. Plätze

Italien. . 6

do. ö 9 Petersburg

J Warschau ...

Dukat. pr. St. —⸗ Sovergs. p St. 20,33 G 20 Fres. Stück 16, 145 b; 8 Guld. Stück

160 R. S. 3 M. ob j. S. 8 X.

Geld⸗ Sorten und Banknoten. . p. St. 4, 17756 Imper. pr. St. do. pr. boo g f. —— do. neue...

Vank⸗Disk.

34.

1 Gulben

168, 3) B 167.65 bz S0, 30 G

S0, 00 bz

112,30 63 112, 10 bj 20, 345 bz 20, i 365 bz

zu8 , 5h 351, 15

Gassel Stadt Anl.

823

Imp . h0ogn.

Amerik. gin 1000 u. 5009 * . .

do. Gp. zb. N. J.

Belg. Noten

Engl. Bkn. 14

. 1007. olländ. Not.

Italien. Noten

80, 20 bz

II, SobG 177 05h 251 75 bz 25, H0Quh let. 51,50 bz

,. Noten Dest. Hin. j hf Russ. do. v. 100R

sUult. Okt. ult. Nob. 261/505 1, 25a 51,56 bz Schweizer Noten S0. 40 b Rufs. Zolleoup. 324, 606 do. kleine 324,256

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel ho /o, Lomb. 6 u. 6 g*so

Fonds und Staats Papiere.

Vtsche. Rchg.⸗Anl. do do

do. Int. Sch. Preuß. Gons. Anl. do. do. do. do. Stg. Anl. 58 do. St. Schdsch. : Kurmärk. Schldv. Neumärk. do. DOder · Deichb⸗Obl. Berl. Stadt ⸗Obl do. bo. neue Breslau St. Anl.

111.

1.1. 1.1.

LI. 111.

do. 1887 Gharlottb. St. .A. Elberfeld. Obl. cv. Essen St⸗⸗Obl. IV.

do. do. Kieler Stadt⸗Anl. Magdbg. St. Anl. Ostpreuß. Pry.⸗O. Posen. Prov. - Anl. Rheinprov. ⸗Oblig do. da. .

1

1

Schldv. d Brlůfm. Westpr. Prov.⸗Anl z

versch. 14. 10

15. 11

versch. 14. 10 14. 10

8. J. 8. Term. Stlicke zu M6 4 114. 10 versch.

oM MσσC„ 200105706 5000 - 200199, 00; G 7 S asb, So b G6 o 000 - 150]lob 26 b; 000 C2200. I0obicũ 3000 - 150 10 86 7 3000— 75 99, 90bz 3000 - 150 199,90 bz 3000 - 150 99,90 bz 7 3000-300 5000 - 100labg. 97, 75h G 3000 - 1009775 bz G 5000-200 zoo -= 200 - 3000200 - 2000 - 100 102,90 G 000-00 w 3000-20 - 3000-2001 - 2000 - 500 196,40; 000 -= 200 9) 4063 3000 - 100 - 000 - 100197003

ich. Io u Sb! ==

ioo u. os =— 16066 u. dbb oo oG 15606 - 366 io 30 zõbo - zo g 6G

Pfandbriefe. Berliner

do.

zoo --= 1501117303 do J II. 7 3000 - 300 109,60 3000 - 150 103,60 bz 3000 - 150 97, 10 bz

om

hein. i. West al. Sãchsische .. Schlesische. ..

mersche

do. 3 Landschftl. Central ö do. o.

do. Kur · u. Neumark do, neunte

. .

do. Sãchsische. 41 Schles. altlandsch. do. do. 41 do. Idsch. Lt. A.C. do. do. Lit. A. G

; do. do. do. bo. II. Senn n,

000 -= 160 966, ho bi 000 - 150 86, 40 bz 3000 = 150 98,99 3000 - 150 97, 60 bz

zoo -= 75 36 40 b; zo00 = 75 7 76 b

3000-75 000 200 197,20

zh = 665 006 -= Iho g7 6obz joo -= 156 - zoo -= 156 - zoo - 156 7 bobʒ job = 166 5 6b; jõõo - 156 - zoo = 166 - ooo 266 J-

zbbdõ · Io lo, a0

10000. 150 102,75 bz

zoo = 200 10d, ob;

Schitzw. Holstein.

14.10 14. 10 14. 10 14. 10 14. 10 14. 10 114. 10

3000 - 30 3000 - 30 23000 - 30 3000 - 30 3000 - 30 3000 - 30

3000 - 30

102,70 bz 107,705 102, 808 102,706 102. 8098 102, 75 bj 102 756

Badische Eisb.⸗A. Bayerische Anl.. Brem. A. Sh. g z do. 1890 Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St. Rnt. do. St. ⸗Anl. 86 do. amrt. St. A. Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86 do. do. Reuß. Ld.⸗ Spark. Sachs· Alt. Lb⸗Ob. ; Sa . St. A. Sächs. St ⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. e er, do. do. Kreditbriefe do. Pfdbr. u. Kredit Wald. Pyrmont. Württmb. 1 - 83

versch. Jö. ) 11. 112. 8 166. 11 112. 8 15. 11 15. 11 1 111.7 14. 10 111.7 versch. 111.

ve ver ver versch. de. 111. versch.

5000-5 3000-65

2000 - 300 - Joo = 26 lob, obi G So - Ho- SG - Ho o 00; 2000. 260 - 000 - 506 7 09 db Hb zr . 168

O0 Ss. 165 , d, e

z6 do -= Io - zd 160 o coG6 zoG0 hoo dzobd = 166 gg, ooG Rif. n, n, dme S000 -= 50 ss obi B 009 -= 106 S6 165; 26606 75 ——

9 do. 3 Westfaͤliiche .. do. . Wstpr. rittrsch. I. B do., do, n. do. neulndsch. I.

Rentenbriefe.

gef f ger, 3 essen⸗ Nassau . Rur⸗ u. Neumark. Lauenburger

1000-100 000 300 96 40

b 000 —‚'60

3000-30 3000 - 30 3000-30 3000 - 30

Bad. Bayer

Cöln⸗

102 806 165, 906 G 1602756 1067.5 h:

reuß. .

Präm. .A. Braun . Loose Seffau. Si. r A. amburg. Loose. übecker Loose ..

Meininger 7 fl. . Oldenburg.

Pr. A. 5h Pr. Sch. r. A. de 67

r. Sch

ose

174, 00b3 G 327,906 135, 756 141,60 105, 103 138, 10 bz

135, 10 bj 133, 50 p 27, 00 bz

132 00

Ausländische Fonds.

3

Argentinische Gold ⸗Anl. do. do. kleine do. innere do. kleine do. äußere do. bo. kleine Bukarester Stadt Anl.. do. do. kleine do. do. b. 1888 do. do. kleine Buenos Aires Prop. -Anl. do. do. kleine Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Chilen. Gold / Anl. 89. Chinesische Staats ⸗Anl. Dän. Landmannsb.“Obl. do. do. do. Staats ⸗Anl. v. 86 Egyptische Anleihe gar. do. do. . do. do. do. do. do. . do. do. pr. ult. Okt ö. innländische Losse . do. St. G.Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do.

. klein? pr. ult. Okt

Galiz. Propinatlons · Anl. Griechische Anl. 188184

do. do. 500er do. do. do. 100er do. do. kleine do. Monopol ⸗Anl. do. do. kleine olland. Staat · Anleihe tal. steuerfr. do. Nationalbk. Pfdb. do. Rente do. do. do. do. pr. ult. Okt. do. amort. Rente III. Kopenhagener Stadt ⸗Anl. Lissab. St. Anl. 86 J. II. do. do. kleine Luxemb. Staatg⸗ Anl. v. 2 , , . . 1 o o

do. do. kleine

do. pr. ult. Okt. Moskauer Stadt Anleihe New Yorker Gold ⸗˖ Anl. e ,,,, orweglsche Hypbt.⸗ Obl. do. Cr lr , .

do. do. kleine Desterr. Gold Rente. do. do. kleine do. pr. ult. Okt.

6 er⸗Rente .

o. ö do. pr. ult. Okt. do. 3

04 . * . eine i /a. 10

do.

C L 2 Q Q —¶ D N

kleine 5

vp. Ver. Anl.

cons. Gold ⸗Rente⸗

vp. Obl.

* O O = 2

12

w

8 *

w ü 8

ö

g 1/5. 11 5 IB. 9

do. pr. ult. Sit.

—— —— —— M

ö

26

16g. 160

1555.9 p. Stck . 12

I. 7 16. 1

11.7 111.7

14. 10 14. 10 14. 10 1.1.7 11.7 14. 10 14. 10 14. 10

II. 7 111.7

1.1.7 11.7

Stucke zu 1000 - 105 Pes. doo = 100 . 1000 - 100 Hef. 100 Pes. 1000-20 R 100 * 2000-400 6 400 2000-400 M 400 5000 - 500 500 . 1000-20 20 1000-200 R 1000 M 2000 - 200 Kr. 2000 = 400 Kr. hD00 - 200 Kr. 1000-100 1000-20 4 1000-20 R 100 u. 20

1000-20 4 100 u. 20 EK

0b0— 405 AM 10 Mer 30 1050-405 4 4050 - 405 A 000 - b090 4 10000 - 50 Fl. ö000 u. 500 Fr. 5h00 Fr. h00 4 100 * 20 * hö000 u. 500 Fr.

0000 - 100 Frt. 100 - 1000 Fre.

h00 Lire 1800. 900. 300 A 2000-400 4

111.7 114. 10 . versch. versch.

15. 1.1.7 156. 11 P1.7 16.8 1/8. 8

1 ö. 10 114. 10

15.8

400 6. 1000 - 100 4 1000-00 4

100 *

30

1000 - 100 Rbl. B.

1000 u. 509 g G.

1000 u. 00 9 P. bo- 460 M 000 -= 2046

e e r.

1060 u. 1090 1000 u. 100 .

111.7 1.1.7

1000 n. 10o l. jo G

fl. 1000 u. 100 . 100 f.

Oesterr. do.

30 gobz 32166 6 73, 00 b; B ; 73, 00 bz B do.

IL 90 b3B Portugi z 2h bz do. 97, 90G 97, 906 97, 906 97, 906 2, 90 by S3, 00 bz 70 00 99,50 bz B 109,06 10.70 94,50 bz ga 50 d

90,40 bz B 96 906 96 906 96, 90 b B

6

do

6. 6

9, 30 bz 3 60, Hobi 82, 00G 93, 80 bz G 93, 80 bz G 74,25 G 74, 60 bz G 75,90 bz G 77 808 80 00

eb

97, 00bz kl. f. 93, 80bz 23 93, 996

93, 80a, 75 bz 953,60 b; 77,50 b 77, 75 bz G 95,20

95. 20bz

98, 006 95.003

76 008 125, 006 do. Schwed. 98, 25 bz do.

Schweiz. 8, 40et. h G Is, 56 bij 8, 0 B

.

do. do. do. do.

pr Stadt Anlei

D.

Polnische Pfandbr. 1 - IV do do ,

Raab⸗Graz. Röm. Stabt⸗

Rumän.

eons. Anl. v. 1875

; wein Ken jd g sz. .

St ⸗⸗ Anl. 1889.

do. I5890 II. Em. do.

do. pr. ult, Mn, Orlent · Anleihe

Nicolai ⸗Obl. Voln. Schatz Obl. 4 Pr.⸗Aul. v. 1864 5 5. 6 . Boden Kredit. 6

do. ar. Gntr.· Bdkr. . 1 Kurländ.

1 . St. · Renten · Anl. d Hyp. Pfbr. v S789 gj

do. Stadte⸗pfd. 88

do. Serbische

Loose v. 1854 . .4 114. Kred. Loose v. 58 p. Stck 1650er Loose. . 5 i. 1 do. pr. ult. Okt. Loose v. 1364 ,.

.

kleine

1 8 8 88 *

88

do.

=

ö

Liquid. Pfdbr. ef. Anl. v. 1888 / 8) do. kleine . nleihe J. do. II.VI. Em. Staatz Obligat. bo. do. do. do. do. do. Rente do. kleine ngl. Anl. v. 1822 do. kleine do. v. 1859 do. v. 1862 do. kleine

37 ——

W

—ᷣ—

. w

8

C —— ——— —— 7

*

do. kleine 4] do. v. 1880 ho. p. ult. Okt nn. Anl. v. 1387 do. p. ult. Okt.

——

Ia. 10

16 1z I. i

dersch. versch. versch.

versch. versch.

1/6. 14 111.7

1/5. 1

115. 11 15. 11 14. 10 4 14. 10

6. 1/3. 9 114. 10 114. 10

II. 7 1 111.7 a4 a. in 118. 8 12. 8

o.

do. v. 1884 do.

do. p. ult. Okt

do. kleine

III. Em. 4 ns. Eisenb. Anl.

do. I do. p. ult. Okt. do. III do. p. ult. Okt.

do. kleine

do. kleine

d9. v. 186665 Anleihe Stiegl. Do. do

Pfndbr. St. ⸗Anl. v. 1875 do. mittel do. kleine do. 1886

4 4 41

2

v. 1378 4 mittel kleine

do. do. do.

8375

8385

.

Eidgen. rj. 98 do. neueste Gold · Pfandbr. Rente v. 1884 do. p. ult. Okt. b8. v. 1885 do. p. ult. Okt

X EX GX , .

d 1. 11

250 fl. K. M. 100 fl. De. W. 1000. 500. 100 fl.

109 u. bo fl. 20 bο .- 2600 40.

zoo 10 &. 3000 100 Rbl. 1000 - 100 Rbl.

l2l, 8o bz 331, 75 bz 134. 8606 124, 30 6

Ss o G *, Ho bz G66 ß; g0 75 B 36, 55 B 105,00 bz

V. Y. S.

100 Min —= 150 fl. S. 500 Lire 500 Lire 4000 u. 400 6 400 6 4000 4 2000 400 16000 - 400 d O00 u. 400 M 5000-500 L. G. 1000 u. 500 L. G. 1036-111 4 111 4 1000 u. 100 4 1000-50 4 100 u. 50 1000-50

100 n. 50 * y , m 625 u. 125 Rbl. 97, 10et. bz G 97, 00 bz G

0000 - 100 RblI. o, 25 bz

10009 - 125 Rbl. 111, 10b Girf. 5000 Rbl. . 1000-125 Rbl. 106,25 bi 125 Rbl. 106, 25 bi 3135 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G. 500-20 4 bo - 20 125 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. ö)

1000 u. 100 Rbl. P.

2h00 Frs.

500 Fr. bo0 100 Rbl. S. 160 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl.

100 Rbl.

1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

A400 1000. h00. 100 Rbl.

S000 - 300 A 1500 A 300

boo -b00

S6 16 bz G Iod Oo d 1673 06665 163 3063

. bz 97, 90 bz 97, 90 bi

ö. So 75 bz 0 bon gh, 75 bi r 60 ch

101,506

99, 90 b; B 99, 90 bi B 99, 90o bz B 96, 50 bz 3h, 0 bz B 102,80 100, So G 100,896 100,806 101,90; kl. f. 100, 800 100,406

s 7dbiGs

1

oo A. . J

kl.f.

20,0 G kl. f.

Spanische Schuld... do. do. p. ult. Okt. Stockhlm. Pfdbr v. 8 / 85 do. do. v. 1886 do. v. 1887 Stadt⸗Anleihe do. kleine do. neue v. 8h ; do. kleine do. do. Türk. Anleihe v. 65 A. ev. ; do. B. . . C. . do. D. . C. u. D. p. ult. Okt. Manne,, do kleine

7 111.7 15. 11 13. 9 6 / ö. 12 is /s 1 166. 1 16s 12 15/3. 9 113.9 113.9 113.9 113.9

15. 11 1I5. 11

4 1 4 4

1 1 1 3 1 1 1 1 5 5

del Hi un .

o. kleine

do. ult. Okt.

Loose 5 J do. p. ult. Okt. (Egypt. Tribut) do. kleine

w t,, Goldrente große d do. mittel do. kleine

do. p. ult. Okt Gis. · Gold⸗ A. 89 mittel

do. d e ,. .

Temeg⸗Bega gar. ;. do. kleine do. Bodenkredit . do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. Wiener Communal⸗ Anl. üricher Stadt⸗Anleihe rk. Tabacks⸗Regte⸗Akt. do. do. p. ult. Okt.

161.7 5 111.7

fr. p. Stck

14 41

10/0. 10 10/a. 10

11.7 11.7 11.7

1/2. 8 12. 8 112. 8 1.

11.7 l/6. 1

p. Stck 14. 10 14. 10 14. 10 153.2 1I.7 116. 12 I/ 8.

4000-200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000-200 Kr. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 9000 - 900 Kr. 100020 R 1000-20 1000-20 1000-20 4

4000 - 400 A 400

9 25000 = 580 gr.

500 Fr. 400 Fr.

10900- 20 4 20 *

10000 - 100 f. doo si. 160 fi.

10900 - 100 f. 1000 - 100 f. 1000 - 190 f.

1060 u. 260 . G.

1000 1600 f1. 1000-1605 5.

4 In. ana 24000 - 1000 Pes. Tb, 00G kl. 6.

101 50 B 99, 70 bz 99.70 z 100,406

oh go b; 100, 20bz

18 35a, 40a, 35 bj

0 35 b; go 6B go dh d 80 50 8 0 get a, po b; õ6 70h

dlùdᷣ0. het. a. 90 27006

16 65 b

1oj zo bz 87 40

S os 756

Ss ob:

151 7halb5, So h

Eisenbahn⸗Prioritäts · Aktien und Obligationen.

Gergisch⸗Mark. II. A. B. do. Mi. g. Berl. Pttd· Mgdb. Lit. A. Braun . ö Braunschw. Landegeisenb. Breslau⸗Warschau. ... D. -N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) alberst⸗Blankenb. Sl, 88 olsteinsche Marschbahn übeck⸗Büchen gar.... Magdeb.⸗ Wittenberge... Manz ⸗Ludwh. 68 / 9 gar. do. 75, I6 u. IS ev. do. v. 1874 do. v. 1881

do. do. Meckl. ,, , DOberschles. Lit. B..... do. Lit l do. (Ndrschl. Zwgb.) * 363 , ren üdbahn. do. do. IT.

Merrabahn 1884- 35.

883

2 6 —— 333223

822

222

—— .

* .

. 33333

ö.,

3 333

98 253 B 98 25 b3 B 100.25 bi 105.406

*

1.

J

So oog

102. 006