Stobwasser . 2 Strl Spilk. St. ꝓs6 ]
trube Armatur. = Sudenb. Maschmm. It Süd. d Imm. M υαο Tayetensb. Nordh. Tarnowittz....
do. St. Pr. ö, ., Union Bau gh, Ver. Hanfschl. Fbr. Vikt. Speicher · G 6 Vulcan Bergwerk 1 Weißbier ¶ Ger). 7
do. (Bolle) —
do. ilseb.) 7 Wissener Bergwk. O
w- -=
. D R 8
111
—— — Q — 4
—
— V
1 1
4
geitzer Maschlnen 20 – 4 117. 300
doo sod bog go oö 3 h 1000 1425065 job 36 doi B go .
zh 34 736 300 24 4038 66 ro obo 4 5c oo ä 10 1000 141506 boo 65. 3d 306 == ob 126 eb; G 0. aol io o. 25G ii6. 160 S3 5 biG I, ö z 75
Lübed- Büchen 168,890. Nordwestbahn 193, Kredit⸗ aktien 2703, Darmstädter Bank 159, 50. Mittel⸗ deutsche Krebitbank 111.80. Reichsbank i143, 20, Diskonto Komm. 223 30, Dresdner Bank 158 70. Privatdisk. 46 0.
Frankfurt a. B., 19. Oktober (W. T. B. Effekten - Societät. (Schluß) Kreditaktien 2713, ranzosen 218, Lombarden 1333, Galizier —, gypter 96, 89, 4 ½ ungarische Goldrente 89, 80, Russen —, Gotthardbabn 159,30, Digkonto⸗ Kommandit 23, 00. Dresdner Bank 158,50, Gelsen⸗ kirchen 176,900, Laurahütte 142,60, La Veloce 75. 76. Befeftigt. Samburg, 10. Oktober. (W T. B.) Abend bör se. Desterr. Kreditaktien 271,20, Franzosen 344,50, Lombarden 332, 50, 4 9 ung. Goldr. 90, 00, Ostyr. Südbahn 97, 89. Marienburger 63, 80, Dis konto Kommandit 323 90, Lübeck. Büchener 169, 00, Deutsche Bank 166, Nationalbank für
222006
Versicherungs⸗Gesellschaften.
Cours und Dividende — 6 pr. ,,. 1. 9
Aach. M. Feuer v. 206 / ov. 642 6. n , 200 ov. 400 υά, 120 Brl. nd u. Wssv. 200 v. 00 20 Br. Feuervs . G. 2 00υά . 10002ν 176 , r. 200 /o v. Ib00Mιιυν 149 Brl. Lebens v. G. 200/ο d. 1000RMν 181 Cöͤln. Hagelvs. G. Mb /o v 5õQ0οοά C zln. Ruckvrs. G. 20 /ο. 00 ά,: Colonia, Feuerv. M/ v. 1000 Mu Concordia, Leb. 200 / v. 1000 Mr Dt. Feuerv. Berl. WMW /o v. 1000 Rν Dt. loyd Berlin 00/0 v. 1000 Deutsch. Phönix 200½ v. 1000 fl. Dtsch. Trnsp. V. 26 0/0 v. 2400 rsd. Allg Ersp. IO ον . 10002: Düffld Trop. V. 100 /οv. 19002Mνυ 2 Elberf. Feuervrs. Mo /o v. 1000 0Mυ, ß ortuna. A. Vrs. 2080/0 v. 10000? 1 200 / v. 500M Gladb. Feuervrs. Me v. 10007, deipzig. Feuervrs. 6M /Qο . 10000ν 7 Magdeburg. Allg VB.. G. 100M 3 Magdeb. Feuerv. WM /οn v. 1000 Mυ 2. Magdeb. Hagel v. 33 o / o. 500 M Mag deb. debens v. 260 /o v. 00 Mu Magdeb. Rücvers.· Ges. 100 Ma Riederrh. Gut. A. 100,0 . 500u Nordstern, Leb vs. 200,0 v. 1000 Mu Dldenb. Vers.⸗ G. 200 ov. 500Meurn 4 Preuß. debns d. G. 209 . OοφάCÜ 37 YPreu Nat. Vers. 250 / ov. 00. 7
rovidentia, 10 9 von 10090 f. 43
bein. Wstf. ld. 100 ο . L10002ν,· Rhein. Wstf. Rckv. 100/00. 4002. Sãchs. Rückv.· Ges. Oo /o v. 00! 7 Schls. Feuerv. G. 20 */ v. 00 aun
Thuringia, V. G. 200 2 v. 1000 240 240 Transatlant. Güt. 200 v. 15001 120
Union, Hagel vers. 00/0 v. 00Qαιά. 60
Victoria, Berlin 200,0 v. 10004 156 Wstdtsch. Vs. B. 200 ο ο I00042 78
Deutschland 132,20, Laurahütte 141,80, Packetfahrt 653g 133,90. Befestigt. 6. UnoooG Samburg, 16. Oktober. (W. T. B.) Schwach. 63 d Preußlsche . Fonsois job S6. Sisiberrenfe S3 36. 3) we, Dest. Goldrente 95,50, 4 o/ ungar. Goldrente 89, 70, 12 zözd gd ih. Leofe iss, oö, Jöaliener Sä S0, Krebdzaflien ö 16* 270,75. Franzosen 541, 00, Lombarden 331,00, 1880 k Rufssen 985,70, 1883 do. 168, 0, I. Drientanl. 78,00, irg ksso8 m. Ortentanlehe 73 0M, Beutsch Hank 156, 60. 156 Diskonto Kommandit 222,70, Berliner Handelsges. 160356 166, 39. Dresdener Bank — —, Nationalbank 63 * für PVeutschland 182.50, Hamburger Kommerz 7565 bank 130 00, Norddeutsche Bank 165,20. Lübeck= 35 53 Büchen 169,19, Marienburg⸗Mlawka 64,70, . Ostpreußische Südbahn 98, 00, Laurabütte 14170, 17006 Norddeutsché Jute - Spinnerei 127,790. A. C. e Guano W. 149,70, Hamburger Packetf. Aft. 134. 00, 3 37566 Dyn ⸗Trust. A. 148,00 Privatdiskont 44 0o. 633 G Gold in Barren pe Kü ogr. Ii s§ Br, 2582 Cd. 33 oB Silber in Barren pr. Kilogr. 148,28 Br. igz 75 Gd. 6666 Wechselnotirungen: London lang 20,133 Br., 8338 z0ddbt Gd Lenden Kiri zo z6 Br. W1 Bu. dez Lenden Sicht zd 38 Hr, SzMöb Gö, Ammsterdam 3 167,25 Br., 3 G. 6 . Br., 166 ö. 6. 16 Paris 79,80 Br., 79,50 Gd., St. Petersburg . . 2483.09 Br. 247,00 Gd. Nem . jsort kurz 4,19 Br. 36 os B 4.13 Gd., do. 60 Tage Sicht Id Br. Cod Gd. 8 8865 Wien, 19 Oktober, (W. T. B.) Desterr. 5 iss Papierr. S8, 75, do. 5 Co do. 101,65, do. Silberr. 4 d8, 90, 40,0 Goldrente 108,10, do. Ung. Goldrente 107,00, H o/ g Papierrente 99,55, 1860 er Loose 138,00, Anglo ⸗Austr, 164 25, Länderbank 233. 36 Kreditaktien 309,12, Unionbank 245,25, Ungar. Kredit 352,50, Wiener Bankv. 119,50, Böhm. Wesibahn 341,50, Böhmische Nordbahn 23,00, Buschth. Eisenb. 48700, Elbethalbahn 234,75, Nordb. 2775, 00, Franz. 47, 50, Galiz. 202,25, Lemb. Czern. 231,00, Lombarden 151,00, Nordwestbahn 20 00, Pardubitzer 17600, Alp. Mont. Akt. 94, 80, Tabackaktien 136.50, Amsterdam 95.45, Deutsche Plätze 56,60, Londoner Wechsel 115,35, Pariser Wechsel 45.55, Napoleons 9, 103, Marknoten 56, 60, Russ. Bankn. L428, Silbercoupons 100,00. Wien, 11. Ottober. (W. T. B.) Behauptet.
399 B
7998 394 750 G 19986 1785 16006 41818 59 33036 90 1764 b3
Berichtigung. (QNichtamtliche Course.) Gestern: Charlottenburger Stadt · Anl. 98, 406.
Ungarische Kreditaktien 353,00, Desterreichische Kreditaktien 309,25, Franzosen 248,0, Lom⸗ barden 151,00, Galizier 202350, Nordwestbahn
Fonds⸗ und Aktien ˖ Börse. —
Elbethalbahn 234, 75, Oester. Papierrente
Berlin, 11. Oktober. Die heutige Börse eröffnete S8, 65, do. Goldrente — — 5h So ung. Hapierrente
in festerer Haltung und mit eränderten, theilweise aber etwas uf spekulativem Gebiet.
als weniger fest bis bei Börsenschluß
eine Befestigung der Haltung eintrat. mwetwas lebhafter und ziemlich belangreiche
entwickelte sich im Allgemei: einige Ultimowerthe hatten Abschlüsse für sich.
Der Kapitalsmarkt erwies
1 R. heimische solide Anl
ᷓ un Noten fester
1111 2 . Goldrente und Italie
.* 2m L* 7 *. 6 e naftien lagen schwach;
bn und Marienbur Gommandit⸗
then
1 r Handel
ö. * — Q * 46 tbeile unter wantungen behauptet
apiere ruhig; Montanw * pater 2 E 2 Gourse um 2] Ubr Kreritattien 170. 25, Fran 66 75. Türk. Tabacaktien 155 S075. Dortmunder St. Pr aurahutte 1453,50, Berl. H armftädter Bank 158,7
ᷣ 1 zrternation le 116.50. Na amtte Truft 155 25.
— r UI
rer 16 O0,
115306 113.00
R
gar. Goldrente 89 75, C 3 00, Ruff. Orient IJ. —.
Frankfurt a. . 10. Oftober S Slan Coarse Matt. Tonk. Farid De. Silber 78 69 Te Papierr. S6 10
8 80, de 4 *, Golde , g, sg gosf⸗ 125 60, 9 24 — — 1 * 9 1 35 76, Italiener 85 70, 1880 Um
ungar. Golbrert⸗
ahen , , n, Oriental. 8 16
3009, e Spanier 76 5. Hai
38 18
* tür. Anlethe M 0, ga, e ert en, de , e,,
, gwnort, Hann. 1 D, 8, kon Mert 35 40, Loh nmnm g, Raleibe vr, e,
Central Voce 110 26
Die Gesammtstimmung zarakterisirte sich aber im Verlauf des Verkehrs
brd, Franzosen 110
— SI, 0b.
PDarpener Hütte 05 87, Hibernia
367, 8e Wien do. 176 60. Reichtzanl 105.7
Sante, ,, , Fenoerrici, e, lem, T,, vort. Anleihe 61,20.
99,50, 440 ungar. Goldrente 101,B 75, Marknoten S6, 523, Napoleons 98, 103, Bankverein 119,30, Taback⸗ aktien 136,25, Länderbank 233, 00. London, 10. Oktober. (W. T. B.) Ruhig. e /g Gonsols g55is,. Preußische 470 Italienische 0 Rente 858, Lom⸗ eo konsol. Russen 18889 (II. Serie) Türken 183, Dest. Silberr. 79, do.
ung. Goldrente
zumeist wenig
rr . besseren Coursen
— am rr Faglt f * 221 wieder allgemein Englische 21 Das GSeschäft Conjsols 106
hbarden 132 darden 132,
hen. Fremde ada Beers Altten n Werth⸗ neue 185 Rio Tinto? latzdisk. 45. Silber 50, sc F flofsen 100 000 Pfd. Sterl.
0. Oktober. (W. T. B.) Boulevard⸗ Rente 9441, Italiener 94,55, ische ungar. Goldrente — Türken — —
wächt und Spanier Egypter 492 50, Ottomanbant᷑
. 62437, Ri to 624,06, Tabacksaktien — —
1 ktober. (W. T. B.) (Schluß
b. 345 amort. Rente 5, 273, 3 0, Anl. 106,50, Ital. 0 Rente
t 9440 st. r. 845, 400 ung. Soldrente 90z,
9. Rl ester. 4 Ruffen 1560 ——, 140 Huffen 1395
60. 42 unif. Egrrxt. 492,50, 4 0½ι spanische
Konvertirte Türken 18.40,
S80 30, do priv. Türken
e, ,. * ö. ** ale ] Ege ellschafts⸗ An⸗ Uußpert ( 16, . ö ' ⸗
und fester
erthe waren An⸗ anque d' Gscoũnmpte 546. 25, esterreichische foncier 1295 00, do. mobil ier 435,00. 25, Lombard. NMeridional⸗-Ektien 697, 50, Panama⸗-Kanal-⸗Akt. 45,00, Sochumer Guß Poaneme 50 Obl 3400. Rio Tinto Akt. 627,50, Gelsenkirchen Suezkanal ⸗Ittien 237875, Gar Parisien 1452,00, Gredit Sonnais 772.00. Ga; pour le Fr. ei ch. 16670. LEtrang. 566 O0, Trantatlantique 6I7 09, B. de 5,75, France Ville de Paris de 1871 , 315,00, 24 o Cons.
Glbethal 103. 75 Nordrwefstb. . St. Petersburg, 19. Oktober. (B. T. B.) Wechsel London 0. 65, Wechsel Berlin 39,56, Wechsel Amsterdam 66 656, Wechsel Paris 531 86, Imperial 6 44, Russische Pramien⸗Anleihe ron 1864 (gestylt) 228. do, von 1866 (gestplt) 2123, Ruff. I. Ortentanl. 197 do II. Orientani. js 4 Ye innere Anleihe 87, do. 4 C, Bobenkrebft⸗ (. D Pfandbriefe 129, Große Ruff. Gisenb. 6], Ruff. Wechlel w ä6ß7, Südwestbahn⸗-Aktien 1114, St. Petersb. Distt. Hos, de. intern. Handeltbank 450, do, Privat-Handelsbf do. PVapierr, 275, Ruff. Ban für auswärtigen ndel 268, 'Warschauer Digfontobant — Pripatbisfont sterdam, 10. Ottober. (G. S (Schluß⸗ I. Drientanl. Gourse. Deft. Paplerrente Mal- November ver,. 16, gorter S6 v0, Deft. Silberr. 31 veril. 774, Oest. Golde. 94, Ungarische Golbeente Nusstsche groß⸗ Gisen bahnen 1225, bo. L. Drientanleiht — bdo, a9, I. Drientanl, 77, Fenbvert. Läcken 185, 35 Me garant. Trang.
umãnier
ö
Tabadr.
ian, m,, ga, , , Harn, gie,, de, , ,, , ge, m, ,
dr , , , e, . ö * 54
Getttt. , He, bn, üs e, damn, a, mene, Hebel far, ,
New⸗York, 109. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Sehr fest. Wechsel auf London (60 T) 4,813, Cable Transfers 4.87 Wechsel auf Paris (60 Tagr) 5,233, Wechsel auf erlin (60 Tage 44, dM fund. Anleihe 1227 Canadian 36 Aktien 764, Centr Pac. do. 303 Chieago v.
orth⸗Western do. 1066, Chicago Milwaukee n. St. Paul do. 604, Illinois Central do 1003. Lake Shore Michig. South do. 1065, Louisville u. Nashollle do. 803. N. N Lake Erie u. West. do. 22, R. Y. Lake Erie West., 2ꝛnd Mort Bonds 99. N- J. Cent. u. Hudson River ⸗A Aktien 1033, Northern Pacifie Pref. do. 748. Norfolk u. Western Pref. do. 58, ,,, u. Reading do 364. St. Louig n. San Franciseo Pref. do. — Union Paeifie do. S185. Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 214, Silber Bullion 1163. .
Geld leicht, für Regierungsbonds 34, für andere Sicherheiten ebenfalls Sz o/o.
Produkten⸗ und Waaren ⸗ örse.
Berlin, 10. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗
lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Vöchste Niedrigste Preise
Per 100 kg für: 9
2 50
R 40 Erbsen, gelbe zum Kochen.. — Speisebohnen, weiße ... . k . 2 50 Rindfleisch .
von der Keule 1 kg... 80
Bauchfleisch 1 kg... 40 Schweinefleisch 1 Eg... 80 Kalbfleisch 1 15 ö 80 Ham melslesch . 60 a 80 , 20 , 40 Aale JJ 80 Zander . 50
echte — Barsche 60 Schleie 40 Bleie . 40 Krebse 60 Stück. 112 — —
Berlin, 11. Oktober. (Amtliche Preisfest-⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) T. 100 kg. Loco vernachlässigt. Termine schließen sest. Gekündigt 2100 t. Kündigungspreis 186,5 Loco 173 — 194 M nach Qualität. Lieferungsqualität 188 6, per diesen Monat 187 - 186,5 — 187,35 bez, per Oktober November —, per November-⸗Dejember 1865, 25 — 184,5 — 185,9 bez., per März ⸗ April — per April Mai 190 —, 75 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco gute Frage. Termine schließen fester. Gekuͤndigt 2065 t. Kündigungspreis 176.5 6 Loco 167 - 176 1 nach Qual., Lieferungs⸗ gualität 175 16, per diesen Monat 176, 235 — 176— 177 bez., per Oktober November 167 - 166,5 — 167,5 bez., per November⸗Dezember 163,75 —, 5 — 164, 35 bej., per Dezember Januar — ver Januar⸗Februar —, ver April⸗Mai 161,5 — 162 bez.
Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 146 - 205 M nach Qual. Futtergerste 148—- 160
Hafer per 1000 kg. Loco behauptet. Termine höher. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 143 S Loco 136— 154 MS nach Qualität. Lieferungs- Qualität 141 M Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 137 — 142, feiner 145— 152 ab Bahn bez., per diesen Monat 142,5 — 1453,25 bez., ver Oktober ⸗November 137,75 bez., per Vovember · Dezember 135,5 —,75 bez., per Dezember Januar —, per Februar⸗März —, per April⸗Mai 137,5 bez., per Mai⸗Juni —.
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine still. Gekündigt 150 t. Kündigungspreis 123,B75 S6 Loco 124 — 132 M nach Qualität, per diesen Monat und per Oktober · November 123,75 bez. per November Dezember 125,25 bez, per Dezember⸗Jan. — per Axril⸗Mai 1891 —.
Erbsen per 1000 kg. Rochwaare 170-200 z, Futterwaare 152 — 160 4 nach Qualität. =
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Kg brutto inkl. Sack. Termine niedriger. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis — per diesen Monat 23,65 — 70 bej., per Oftober⸗Nobember 23,25 bez, ver No⸗ vember ⸗ Dezember 22, 85 — 80 bez., per Dezember⸗ Januar — per April ⸗Mai 1891 — .
Rüböl ver 100 kg mit Fatz. Behauptet. Ge⸗ kündi L 400 Etr. Kündigungspreis 65 16 Lo. mit Faß — loco ohne Faß — per diesen Monat 65 — 1 bez., per Oftober⸗ November 61-1 be., per November ⸗Dejemher 59 1-7 ber, per De⸗ zember⸗ Januar — Per April ⸗Mai 58 — Z bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 1060 Eg mit . in Posten von 100 Ctr. Ter- mine — Gekünd. — ig. Kündigungspreis — M Loco — MS, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 aà ID cυί, — 10 000 d nach Tralles. Gekündigt —
— 4M Loco ohne Faß — per
20 60
1 — — — — — dt! — — — — — —
d
39 — 1 be;
Weizenmehl Nr. 00 27,5. 25353, 23, 75 * eine . über Notiz bezahlt. lie b ugt.
, e, 3 . 123575 — 253,00, do. feine Marten Nr. 6 u. 1 24,35 — 23,79 bez, Nr. 0 1 4 höher als Nr. O u. 1 2 160 kg hr, infl. Sad.
ĩ Marken gut begehrt. - ij 1 1 10. Oktober (W. T. G.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker erkl, von Mo 17,90, Kornzucker, erkl, S8 9 Rendement 1675, Nachprodufte, exkl.
H ese Rendem, Brodrafsinade 1. — — Brobraff. II. — Gem. NRaffinabe II. mit
Nr. 09 265, 25— Bil⸗
— —. ‚⸗—
Taß 27,50, gem. Melig J. nil Faß 26,50. Fest. Robzudker J Produkt Transito f. a. J Hamburg pr. Oktober 12, 95 bez., 13,90 Br., pr. Rovember 12 I Gd. 12.85 Br., pr. Dejember 12832 Gd. . 8 pr. Januar März 13,07 bez., 15, 16
. est.
Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 248 000 Ctr.
Bremen, 16 Oltober (W. T B.) Petro leu m. (Schlußbericht) Stetig Standard wyit⸗ loeo 6.50 Br.
Samburg, 10. Oktober. (W. T. B.) Getreide markt. eizen loco ruhig, holsteinischer loco — neuer 182 —199, Roggen loco ruhig, mecklenb. loecr = neuer IIS –- 185, rufssscher loco ruhig, 1264 128 Hafer ruhig. — Gerste ruhig Rüböl (unv;.] ruhig, loco 64. Spiritus fest, pr. Oktober November 29 Br., vr. November⸗ Dezember 23 Br., pr. Dezember-⸗Januar 27 Br. pr April⸗Mai 77 Br. Kaffee fest. Umsatz 3000 Sack. Petroleum ruhig Standard wolte loen 6 66 Br., pr. November-Pejember 6.75 Sr.
Hamburg, 10 Oktober. (W. T. B.) (Nach- mittagebericht.) Kaffee Good average Sanft pr. Oktober 889, pvr. Dezember 843, pr. März 8ot, pr. Mai 85. Behauptet.
Zucermarkt. Rüben Rohjucker J. Produkt Basts 88 oso Rendement, neue Ufance, frei an Bord Damburg 99. Oktober 12395, pr. Bejember 12,85, pr. März 1891 13,20, pr. Mai 134160 Fest.
Wien, 109 Oktober. (B. T. B) Geireide—⸗ markt, Weizen vr. Herbst 7,57 Gd. 7,72 Br, pr. Frühlahr 7,865 Gd. 791 Br. Roggen pr. Herbst 7,53 Gd., 7,35 Br., pr. Frühjahr 7, 10 Gd. 7„I5 Br. Mais pr. Oktober 6 40 Gd, 6,45 Br., pr. Mai ⸗Juni 1891 6,10 Gd.,, 6,15 Be. Hafer pr. Herbst 7,28 Gon, 7.33 Br., pr. Frühjahr 7, 14 Gd., 7, 19 Br.
London, 19 Oktober. (W. T. B.) 96 Co Java zucker loco 153 ruhig, Rüben⸗Rohzucker Yloco 123 fest. — Cbili Kupfer oz, pr 3 Monat 693.
London, 109. Oktober. (W. T. B.) Getretde⸗ markt. (Schlußbericht. ) Fremde Zufuhren seit letzten Montag: Welzen 49 626, Gerste 48 280, ü h. 88 6 6.
Sämmtliche Getreidearten allgemein ruhig, stetig, russischer Hafer sehr träge. ;
Liverpool, 19. Oktober. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht) Umsatz 16 0065 B., davon ür Spekulation u. Gxyport 1500 B. est. Middl. amerik. Lieferung: Oktober ⸗November hai z; Käuferpreis, November⸗ Dezember ois do., De⸗ zember · Januar 54a / 9 Werth, Januar⸗Februar ha g . bz / . do., März ⸗April
is do, April⸗Mai azza do,, Mal-⸗Juni 5r do. i e i , d. 8 J
iverpool, 109 Oktober. (W. T. B.) (Baum⸗ wollen Wochenbericht) — Wochenumsatz 63 000 B. (v. W. 61 000), desgl. von amerikanischen 50 0990 (lv. W. 45 000), desgl., für Spekulation 16000 lv. W. 2000), desgl. für Export hödh (v. W. 3000), desgl. für wirkl, Konfum 7 G06 (v. W. 36 000, desgl. unmittel bar ex Schiff (und Lagerhaͤuser) 63 0600 (v. W. 63 000), wirklicher Export 5o65 (v. W. 4000), Import der Woche 45 660 (9. W. 48 000), davon amerikanische 31 060 (v. W. 44000), Vorrath 460 900 C. W. 483 000, davon amerilanische 175 000 (v. W. 199 000, schwimmend nach Großbritannien 265 0909 (y. W. 186 05 , dabon amerikanische 45 000 (9. W. 165 600. ,,, ö (W. T. B.) Ge⸗ reidemarkt. eizen 4 d. höher, Mehl steti 6 . 3 b öh fen
asgom, 19. Oktober. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß.) Mired numbres warrants 52 sh. ö. bis 16 2 dio Oktoh
aris, ober. (W. T. B. (Schlußbericht. Ro hzucker S8 G fest, loco 34, 50434, 75. . . 6 4. 3 . Kgr. pr. Oktober 36,87, vr November 35, 874, pr. Dktober⸗Januar 36.25, pr. Januar ⸗April 36,75. ö. . St. Petersburg, 19. Oktober. (W. T. B.) Produttenmar kt. Talg loeo 14,00. Weizen loco 9,609. Roggen loco 6,660. Hafer loFeo 3,75. Hanf loeo 41.00. Leinsaat loco 11.50
Amfsterdam, 10. Oktober. (G. T. S.) Java⸗ Kaffee good ordinary b7. — Banegnnn 60. 4
Antwerpen, 19. Oktober (W. T. B.) Petro⸗ Leummarkt. (Schlußbericht5. Raffinirtes, Type weiß, loco 163 bez, 166 Br., pr. Oktober 166 Br., pr. November De en ber 166 Br., pr. Ja⸗ nuar. März 165 Br. Ruhig.
Net⸗Yorkt, 10. Oktober (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in Rew-YMort jo do. in New -⸗Orleanz 10. Raff. Peirdleum 70 do Abei Test in New. Jort „46 Gd, do. in Philadelphia 4b Gd. Rohes Petroleum in New⸗Jork 7, 25, do. Ilpe line Gertifteateg pr. Novbr. S863. Fester. Schmalz loro s6e42, do. Rohe und Brotherg di Zucker fair refining Mugcovados) Bb7is. Mai (New) pr. Nov. 53 Rother Winterweizen loco 198. Kaffee (Fatr Rio) 206 Mehl 3 D 75 6G. Getreidefracht nom. Kupfer pr Nov. nom. Wetzen pr., Oktober 196. vr Nov. joz z, vr. Dem er 108, pr. Mai 1115 Kaffee Rio Nr. 7 loro ordinarv vr. November 17,77 vr. Januar 16,67.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 10. Ottober 1896.
Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Autznahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
Rinver, Auftrieb zos Stück. (Durchschnitts⸗« preiz für 109 kg.) J. Qual. — M, II. Dualität — M, III. Qualität 112 —- 118 M, IV. Qualität 10 110 M
Schweine. Auftrieb 1973 Stück. (Durchschnitte⸗ preitz für 100 kg.) Mecklenburger 122 M, Land⸗ schweine: a. gute 116— 118 S, p, geringere 104 1II4 M bei 20 ί Targ, Batony 58 — 100 M bei 25 kg Targ pro Stück. ;
Kälßher. Auftrieb 906 Stick. (Durchschnitte⸗ preitz für 1 kg.) I. Qualtität 1,36 — 140 M, Il Qualitât 1,36 — 1, 4 S6, III. Qualität 1, 14
1,24 „Schafe. Auftrieb 691 Stück. (Durchschnittzpress für 1 kg.) I. Qualität — M, 11. Qualität
— M, III. Qualitt — A
Eisenbahn⸗ Einnahmen.
Lübeck ⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Im September 18390 propisor. 13 8h. S gegen 445 013M im September 1869 mithin — Il 166 4 Vom 1. Januar big ult. September provisor. 3 663 hl e gegen 5 92 056 M im Vorjahre, mit⸗ hin 4 91 4583 M.
Nas Abonnement petrůgt viertelj Alle Nost- Anst
Ein
, Hr : 9 Insertionspreis für den Naum einer Uruckzrile 30 5. i Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Neutschen Reichs · Anzeiger
und Königlich Rreußischen taats-Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
*.
1899.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Landgerichts⸗Rath Pu fendorf zu Verden den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Sanitäts⸗ Rath Dr. Blumenfeld zu Osnabrück, dem emeritirten Pastor Seeliger zu Geischen im Kreise Guhrau, dem Landrent— meister Besser zu Bromberg, dem Polizei-Lieutenant von Ro de zu Berlin und dem Eisenbahn-Betriebs⸗- und Verkehrs⸗ Controleur a. D. Jonas zu Hannover, bisher zu Kassel, den Rothen Adler -Orden vierter Kiasse; dem Land rath des Kreises St. Goar, Geheimen Regierungs⸗Rath Movius den Königlichen Kronen ⸗ Orden zweiter Klasse; dem Kataster-Sekretär a4. D., Rechnungs- Rath von Arnim zu Oppeln den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; den emeritirten Lehrern Leonhard zu Wies— haden und Bergholter zu Tündern im Kreise Hameln den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem Gerichtsdiener Friedrich Hoffmann bei dem Amtsgericht zu Lüdinghausen das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold; sowie dem emeritirten Lehrer Rode zu Everloh im Landkreise Linden, dem Gerichts vollzieher a. D. Zeuge zu Spremberg und dem Gerichts— diener a. D. Günther zu Trebnitz das Allgemeine Ehren— zeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaufmann Daniel Fuhrmann zu Antwerpen den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Direktor der Allgemeinen Deutschen Schule ebendaselbst Dr. philos. Müller und dem Kaufmann Josef Osterhaus zu Mann⸗ an, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu ver⸗ eihen. ;
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den nachstehenden Beamten des Reichs⸗Marineamts und des Ober⸗Kommandos der Marine, und zwar;
den Geheimen expedirenden Sekretären und Kalkulatoren Ewald, May und Hintze den Charakter als Rechnungs⸗ Rath und
dem Geheimen expedirenden Sekretär Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Hübner den
Bekanntmachung, betreffend den Sitz des Schiedsgerichts für den neugebildeten Schiedsgerichtsbezirk L der Privat⸗ bahn⸗Berufsgenossenschaft.
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 3. Juli 1890 beschlossen, daß vom 1. Januar 1891 ab die bisherigen Schiedsgerichts bezirke I(Berlin), L (Hamburg) und IV Erfurt) der Privatbahn⸗Berufsgenossenschaft zu einem 6 bezirk vereinigt werden. In Ausführung dieses Beschlusses wird unter Hinweisung auf die diesseitige Bekanntmachung vom 25. September 1885 (Amtliche Nachrichten des R. V.⸗A. 1885 Seite 251, Reichs⸗Anzeiger Nr. 226 vom 26. September 1885) hierdurch zur Kenntniß gebracht, daß von dem Reichs⸗ Versicherungsamt im Einvernehmen mit den betheiligten Landes Centralbehörden als Sitz des Schiedsgerichts für den neugebildeten Schiedsgerichtsbezirk 1 Berlin bestimmt worden ist. ;
Für die Privatbahn⸗Berufsgenossenschaft bestehen demnach vom 1. Januar 1891 ab folgende Schiedsgerichte: ö
I) Schiedsgericht für den Bezirk JI mit dem Sitz in Berlin (bisher Bezirke J, IJ und IV, ö
2) Schiedsgericht für den Bezirk A mit dem Sitz in Köln (bisher Bezirk III), . .
3) Schiedsgericht für den Bezirk III mit dem Sitz in Ludwigshafen a. Rh. (bisher Bezirk V.
Berlin, den 10. Oktober 1890.
Das Reichs⸗Versicherungsamt. Dr. Bödiker.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät des Lyceum Hosianum zu Braunsberg Dr. Joseph Bender den Charakter als Geheimer Regierungs-Rath und
dem Bürgermeister der Stadt Köslin Sachse die Be⸗ fugniß zum Tragen der goldenen Amtskette in Gnaden zu verleihen; sowie
in Folge der von der Stgdtverordneten⸗Versammlung zu Burg in Regierungsbezirk Magdeburg getroffenen Wahl den bisherigen unbesoldeten Beigeordneten (Zweiten Bürger⸗ meister) dieser Stadt Ferdinand Kruspi in gleicher Eigen⸗ schaft für eine fernerweite Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Bekanntmachung.
Im dritten Quartal 1899 haben nachbenannte Aerzte nach abgelegter Prüfung das Fähigkeits-Zeugniß zur Verwaltung einer Physikatsstelle erhalten: .
Dr. Hans Sieber zu Prenzlau, Reg.⸗Bez. Potsdam,
Dr. Robert Holz zu Mrotschen, Reg. Bez. Bromberg,
Dr. Johannes Bodenbach zu Koblenz,
Dr. Theo dor Scheller zu Bonn,
Dr. Ulrich Hagen zu Gr. Lichterfelde bei Berlin,
Dr. Guido Kaempfe zu Schwiebus, Reg.⸗Bez. Frank⸗ furt a. O.,
Dr. Gotthold Pannwitz zu Kehl in Baden,
Dr. Adolf Neidhardt zu Heiligenhafen, Reg.⸗Bez. Schleswig,
Dr. Franz von Quillfel dt zu Eberswalde, Reg.⸗Bez. Potsdam,
Dr. Hermann Becker zu Berlin,
Dr. Gustav Hasse zu Krojanke, Reg.Bez. Marien⸗ werder,
Dr. Oskar Schlag zu Ohlau, Reg.⸗Bez. Breslau.
Berlin, den 7. Oktober 18909. Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Im Auftrage: Skrzeczka.
Abgerei st: Se. Excellenz der General der Artillerie von Lewinski, kommandirender General des VI. Armee⸗Corps, nach Breslau.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preus'en. Berlin, 13. Oktober.
Se. Majestät der Kaiser und König und Ihre Majestät die Kaiserin und Königin kamen am Sonn⸗ abend Nachmittag um 31½ Uhr in Hubertutzstokk an. Se. Majestät begaben Sich sofort auf die Pursche.
Heute fuhren Se. Majestät Morgens um 6 Uhr zur Pürsche.
Das Amtsblatt des Reichs⸗Postamts enthält folgende amtliche Mittheilung, betreffend Angabe des Grundes der Nachnahme auf der Außenseite der Nachnahmebriefsend ung en, vom 30. September:
Das. Reichs⸗Postamt will mit Rücksicht auf die vorge⸗ tragenen Umstände nachgeben, daß bei Nachnahmebriefsendungen nach Orten innerhalb des Deutschen Reichs⸗-Postgebiets der Grund der Nachnahme in gedrängter Kürze auf der Außen⸗ seite angegeben werde, z. B. „Bezugspreis für das 3. Viertel⸗ jahr 1890“, „Mitgliedsbeitrag für den Verein N.“, „Einrückungsgebühren“, „Gerichtskosten“, „Schreibgebühren“ u. s. w. Voraussetzung ist jedoch, daß die bezüglichen An⸗ gaben einschließlich der sämmtlichen nicht die Beförderung betreffenden Vermerke 2c. in ihrer Ausdehnung etwa den sechsten Theil des Briefumschlags nicht überschreiten und am oberen Rande des Briefumschlags auf der Vorderseite oder Rückseite sich befinden.
Ein Artikel des Wiener, Fremdenblatts“, von welchem W. T B.“ Mittheilung macht, verweist auf die sich mehrenden Stimmen, welche in Oesterreich⸗Ungarn und Deutsch⸗ land für eine Besserung der handelspolitischen Be⸗ ziehungen beider Reiche eintreten. Dadurch sei es den Regierungen möglich geworden, ernstlichere Annäherungs⸗ anregungen zu geben, und solche Anregungen seien that⸗ sächlich erfolgt, wie aus den vorliegenden Nachrichten zu er⸗ sehen sei. Man würde sich jedoch Enttäuschungen aussetzen, wenn man Angesichts dieser freundlicheren Dispositionen überschwängliche Hoffnungen fassen wollte. Sowohl Oester⸗ reich Ungarn als Deutschland würden in dem Wunsche, dem Nachbar entgegen zu kommen, durch thatsächlich bestehende Verhältnisse wesentlich gehemmt sein. werde man, um zu einem guten Ende zu gelangen, minder wichtige Zollpositionen, den wichtigeren opfern und Zuge⸗ ständnisse machen müssen. Durch den wirthschaftlichen Friedens⸗ schluß, wenn er zu Stande komme, werde die große Mehrzahl profitiren. Es werde eine mühevolle Arbeit sein. zu einem Einverständniß zu gelangen, und wenn es erzielt sei, würden nicht Alle befriedigt sein können. Wohl aber sei auf beiden Seiten die Empfindung allgemein, daß zwischen
Nichts destoweniger
beiden Staaten, welche politisch und wirthschaftlich die meisten Berührungspunkte haben, ein friedlicheres und gesicherteres Verkehrsverhältniß eintreten solle. Die Re⸗ gierungen schlössen sich mit vollster Bereitwilligkeit den Wün⸗ schen beider Völker nach Frieden und Vertragsmäßigkeit an; sie würden aber der Mitwirkung aller Kreise, der Darbringung mancher Opfer bedürfen und gingen einer langwierigen dorni⸗ gen Arbeit entgegen, bei welcher ein Mißlingen keineswegs ausgeschlossen sei.
Nach der im Reichs-Eisenbahnamt aufgestellten, in der Zweiten Beilage zur heutigen Nr. des „R. u. St. A.“ ver⸗ öffentlichten Nachweisung über die im Monat August 1890 auf deutschen Bahnen (sausschließlich der bayexischen) bei den Zügen mit Perso nenbeförderung vorgekommenen Verspätungen haben auf 36 größeren Bahnen bezw. Bahnnetzen mit einer. Gesammtbetriebs länge von 35 819, km von den fahrplanmäßigen Zügen überhaupt sich verspätet: 2004 Schnellzüge, 2347 Personenzüge und 208 zur Personen⸗ sowie zur Güterbeförderung gleichzeitig dienende Züge, zusammen 4550. Von den fahrplanmäßigen Zügen mit Personenbeförderung wurden geleistet: 14 224 755 Zugkilometer, 304 165 026 Achskilometer. Von den Verspätungen wurden 192 durch das Abwarten verspäteter Anschlußzüge veranlaßt, sodaß den aufgeführten Bahnen nur 2767 Verspätungen zur Last fallen. Davon kommen auf 1000060 Zugkilometer — 194,52 Verspätungen, auf 1 006000 Achskilonieter — 160 Verspätungen. In Folge der Verspätungen wurden 27191 Un⸗ schlüsse versäumt (gegen 1794 in demselben Monat des Vorjahres und 1497 im Vormonat). Bei 11 Bahnen sind Zugverspätungen und Anschiußversäumnisse nicht vorgekommen. In der Nach⸗ weifung sind diejenigen Bahnen, auf welchen Zug⸗ ver spätungen vorkamen, nach der Verhältnißzahl (geometrisches Mittel) zwischen der Anzahl der von den fahrplanmäßigen, der Personenheförderung dienenden Zügen auf 1 500 666 Zug⸗ bezw. 1000 000 Achskilometer entfallenden eigenen Ver⸗ spätungen geordnet. Danach nehmen die Main⸗Neckar⸗ Eisenbahn, die Hessische Ludwigsbahn und die Werrabahn die ungünstigsten Stellen ein. Wird die Reihenfolge der Bahnen statt nach der Anzahl der Verspätungen nach der Anzahl der Anschlußversäumnisse bestimmt, so treten die Hessische Ludwigs⸗ bahn, die Bahnen im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direk⸗ tion (linksrheinischen) zu Köln und die Neustrelitz Warnemünder Eisenbahn an die ungünstigsten Stellen. In den vorstehenden Angaben sind die Verspätungen und Anschlußversäumnisse bei denjenigen Zügen, welche in Folge Ueberfluthung der Geleise und theilweiser Zerstörung des Bahnkörpers darch Wolken— brüche ausfielen, unberücksichtigt geblieben. Aus diesem Grunde sind 43 Züge ganz und 34 Züge streckenweise ausgefallen sowie 43 Anschlüsse verfehlt.
S. M. Kanonenboot „Ilt is“, Kommandant Korvetten⸗ Kapitän Ascher, ist am 11. Oktober von Newchwang aus nach Chefoo in See gegangen.
Breslau, 12. Oktober. Der Schlesischen Ztg. zufolge beschloß die heute in Ratibor stattgehabte erste allgemeine un ng des Verbandes oberschlefischer
tädte eine Bittschrift an Se. Majestät den Kaifer zu richten um Wiederzulassung der Einfuhr rusfisch— polnischer Schweins und Rinder in die Schlachthäufer des Regierungsbezirks Oppeln. Die Bittschrift fol von jeder Stadt einzeln abgesandt werden. ö
Die Königliche Regierung zu Breslau hat, der Schweid⸗ nitzer „Täglichen Rundschau“ zufolge, die Königlichen Kreis⸗ Schulinspektoren ihres Bezirks angewiesen, die Schul vorstände sowie die Leiter und Vorstände von Kleinkinderschulen und sonstigen privaten Erziehungsanstalten auf die im Auftrage des hessischen Thierschutzvereins zu Kassel von dem Vorsitzenden desselben, Nektor C. W. Peter daselbst, herausgegebenen Flug⸗ blätter „Schützet die Vögel! und „Mahnruf der Vögel im Frühling“ aufmerksam zu machen, da dieselben durch ihre volks⸗ thümliche Fassung geeignet sind, der leider vielfach noch vor⸗ kommenden Verfolgung namentlich der Sing vögel durch Kinder erfolgreich entgegenzuwirken.
F Frankenstein 12. Oktober. Dieser Tage traf Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Albrecht von Preußen von Kamenz aus hier ein, stattete der hiesigen Diakonissen⸗ Anstalt einen Besuch ab und besichtigte ferner das zur Er⸗ richtung eines Siechenhauseg bestimmte, am Glatzer Thore belegene Grundstück.
Merseburg, 12. Oktober. Die sächsische Pro⸗ vinzial-Synode wurde gestern hier durch den stellver—⸗ tretenden Präsidenten Grafen von der Schu lenburg⸗Angern eröffnet. Zum Vorsitzenden wurde Graf Wartens leben ge⸗ wählt. Auf Vorschlag des General Superintendenten D Schultze⸗ Magdeburg beschloß die Synode, wie die