9 9 1891, Bormittags 10 uhr, Zimmer Nr. 1, zu 58, die Kinder der verslorbenen Auguste Louise, ganzwirtbs. Georg Tbomasg uhn28 Fessen. Her⸗ 3 w en t e B et ĩI 9j 9 e
len n , . — ĩ ĩ storbener Ehefrau Dorothea, geb. Hand schuh 18355 der Kreis sparkasse anzumelden und die Wechsel vorzulegẽn, widrigenfalls verebel. Kröder, als Miterben der Johanne orbener geb. ; 7 9 . , e eee, m,, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger ĩ ᷣ ennig, den 8. September ᷣ ; y r . ; e n m fe en nn lh n, Königliches Amtsgericht. Es werden daher die vorstehends Genannten in 1I. Juli 1827 in Ritschenbausen, Tochter det z 9 . in Lippe Kolonie, ist angeblich verloren gegangen. K Gemäßheit von ss. 1 u. 8 Art. IIL. des Gefetzes, 3 Johannes Amthor und, dessen . 7 ; ' Letzserer vertreten durch den Rechtsanwalt Cohn in 138189) Aufgebot. die theilweise Abänderung und Ergänzung des Allge⸗ Gheftaus Jehan ne Ottilie, geb. Specht, well. Berlin, Montag, den 13. Oktoher 1890. Koimar i. P. bat das Aufgebot dieses Sparkaffen. . Auf den Antrag des Ziegler August Oehlert bon meinen Berggesetzes betr., Lom is Mär 1887 zum in Ritschenhausen, ö —— — ᷑— ; buches beantragt . Norageblen wird der Inhaber des angeblich am Zwecke der Änlequng besonderer Folien für die ge⸗ Sauder, Michae!, geb. den 1. Oltober 152 . — —— Alle Diejenigen welche Ansprüche und Rechte auf 15 September 1890 gus der Wohnung des Antrag dachten Abbaurechte hiermit aufgefordert, ihre Er⸗ in Rupher Sobn des Freiherrl. von Stein“ 2zmunzß aquanvz das verlorene Sparkasfenbuch zu haben vermeinen, stellers gestoblenen Wechsels 4. 4. Baltruscheiten, klärung darüber, o das erwähnte Kohüenabbaurecht schen Pachters Jacob Sauder und dessen Ehe werden hierdurch aufgefordert, dieselben spätestens in den 20. Februar 1889 über 100 A, zahlbar am gufgegeben oder noch ferner aufrecht erhalten werde, frau Barbara, geb, Frey, weil. in Ruppert, dem auf den 3. Mal 1891, Rormittags 9 Ur, 20 Juni 1890, ausgestellt von dem Antrggsteller an binnen drei Monaten und späͤtestens bis am ersten welche seit läönger alß 26 Jahren abwefend fing, im hiesigen Amn tkegericht, Richterzimmer II, anbe eigene e n acceptirt von dem ECigenkäthner Sichel , . ö. n, Die , 83 daß Nachricht über sie eingegangen wäre, auf. ĩ idri l i ücksei it ei it der abe der geforderten Erklärun ; eboten. raumten Termin geltend zu machen, widrigenfalls aus Baltruscheiten, auf der Rückseife mit einem mit gabe 9 . ob ö , . 9g Bien genannten Abwesenden und deren ihrer
; ür kraftlos erklärt und dem August. Oehlert unterschriebenen Verlängerungsver. Art. IIi. des ged. Gef. zur Folge, ö das qu. Sparkassenbuch für kraf ners bis 2 September 1890 versehen, hierdurch Berechtigte bei Anlegung des Foliums unberüäcsichtigt Existenz nach unbekannten Erben werden geladen,
ĩ dessen Stelle ausgefertigt : Antragflehet ein neueßz an dessen S 22. zufgefordert, seine. Rechte auf, diesen Wechsel bleibt und vorbehältlich seiner Ansprüche gegen die sich am 7. Mai 1891, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen
werden wird. ; ! . ] i. P. 27. September 1890. ätestens im Aufgebotstermine den 26. Mai als Berechtigte eingetragenen Interessenten, die von ꝛ K Gigl n em r Vormittags 11 Uhr, bei dem unter denselben über das Bergbaurecht getroffenen Ver falls fie für todt erklärt werden, ihr Vermögen als ᷓ zeichneten Gerichte (Zimmer Nr 5) anzumelden und fügungen im Verhältniß zu dem Dritten gegen sich vererbt angesehen und behandelt werden wird, ihre den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. gelten lassen muß. unbekannten Erben aber mit ihren Erbansprüchen 8169] Aufgebot erklärung desselben erfolgen wird. Chemnitz, den 6. Oktober 1890. werden gusgeschlossen werden, ] ᷣ—ᷣ 4 k Heinrichswalde, den 30. September 1890. Königliches Amtsgericht. Das Vermögen beträgt bei A. ca. Slo, og 66, * Sparkassenbücher der Kreis ⸗Sparkasse zu Königliches Amtsgericht. Ass. Dr. Seyfert, H. R. ö ö 14 * 0 2 8 1 — — ] * . . a. 1) Mr. zos über 36 Mark za Pf, ausgefertigt 38183 Gleichzeitig wird Termin zur Verkündung eines aan , Aufgebot. Ansschlußarthells auf den 16 Mal 1831, or
sür . pf . 38170 Aufgebot ir l Y Rr. 509 über 35 Maik 34 Pf., ausgefertigt zie gefchiede frau Kolons iss⸗ mittags 11 Uhr, anberaumt. für Anna Siemoneit, Es ist das Aufgebot folgender Fundsachen; Jie — Auswärtige Beiheiligie haben einen Bevollmäch— I) des am 31. März 1887 in einer Droschke von Aufscbõ folgender 5, 6 Grundbuch von Elver. tigten am Sitze des Gerichts zu bestellen.
sind angeblich de,. K sollen auf geheult nuf Gierl wer, huhn 6 b den Antrag der Eigenthümer. nämli Fräulein Auguste Siebert bier, Puttkamerstraße 231. affen B 8 3 ö 3 23 Meiningen, den 23. September 1890. a. des Knechts Rudolf Siemoneit, gefundenen Portemonnaies mit 140 M Inhalt, . ; . ö. k Herz ogl. en , , Abth. II.
. — e t , m, Bernhardt.
b. des Wirtbs Michael Siemoneit, Namens 2) des am 4. Oktober 1889 auf einem innerhalb 6 o . . seines Mündels Emilie Anna Siemoneit, e ecm ere. Berlins an der Müllerstraße 6 , w jum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt belegenen Karioffelfelde von dem Knaben Richard wrden . 6 ; n, foznrnn Bekanntmachun werden. ⸗ Paul, Müllerstraße 110, gefundenen Ringes mit 6 Flur z Nr. 18 73, am Hoffelde, Holl, A a . wn !. Die Inhaber der Bücher werden daher aufgefor⸗ Stein, 4 39 z0 Thir. R. E. . PVol6, d & Die Wittwe Seraphine Meyer, geb. Orenstein, dert, späͤtestens im Aufgebotstermin den 15. April 3) der am 12. Juli er, auf dem Trottoir vor dem 2) Flur 31 Nr. 13/80 roße Wiese, Wiese hat in ihrem Testamente vom 10. März 1883 den 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- Hause Dreedenerstraße 5 von dem Arbeiter Oermann gz 2 S m. IL Thir. R C . 3 ele, Kaufmann Dermann. Meyer bedacht, zeichneten Gerichte — Zimmer Nr. 7. — ihre Rechte Neumann bier, Dieffenbachstraße 70, Hof, Keller, ge⸗ 3) Flur 3a Nr I 0 6 der großen Wiese Berlin, den 29. September 1890 anzumelden und die Sparkassenbücher vorzulegen, fundenen d, 1 — * Sol 2 a 85 . 6 grohe 11 Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 61. widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben er-! 4) der am 1. Juli er. in der Gormannstraßze un ˖ ĩ . 36 Refa z — — — a wird. ö weit der Einienstraß⸗ von dem Post · Assistenten Anton . Berichtigung des Besitztitels für sie 138200 Bekanntmachung. Golday, 66 1 66 o. icht 8. . do, gefundenen goldenen Alle unbekannten Eigenthumsprätendenten werden Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der önigliches Amtsgericht. . 3 ., Dranienstra ße hierdurch aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des am 3 Ede der Prinzenstr aß von der Marie Sachs bier, guf. die vorbezeichneten Srundstũcke spätestens im 15. November 1888 zu Breslau verstorbenen Kauf Aufgebot. Gitschinerftraß. I, gefundenen golbkenen Damen. Aufgebetstezminz den,. 30. Juni 1891, Bor- manns Robert Kagper ist beendigt. üylinderubr mit kurzer Talmi. und Nickelkette Rittages 10 Uhr., bei dem unterfertigten Gerichte, Breslau, den g. Sliober 1890. (blick verloren gegangene Beseinigunge S) der in der Nacht vem 17. zum 18. Jannar er. . n n, . . w. Königliches Amtsgericht. 117 der Kreis sparkasse zu Wiedenbrück, auf dem Corps de Ballet. Ball des Victoria-⸗Theaterz ö . . an die Grund ⸗ ö. . de e. ausgefertigt für den Joses Günnewig in Klarboli im großen Saale des Kärigebaucs St. Wolff gangs. stüge nerden 2 . . ld th ekauntmachung . und kis zum J. Januar 1887 sich verhaltend über straße von dem Kaufmann Mar Winter? hier, Herford, den , e. Auf Anstehen von Maria Zehfuß, gewerblosen 695 MA 55 3 auf den Antrag des gedachten Günne⸗ Lüßzowstraße 80, gefundenen goldenen Damenuhr Konigliches Amtsgericht. Ehefrau von Wilhelm Behrenz, Großhtzl. bad. wig aufgeboten werden; — nehst vergoldeter Kette, Au fgebot i rn nn k 2) auf Antrag der Eheleute Botenmeister Friedrich 7) des am 15. Februar c f der Treppe des 18 . wu ö de aung. ur . . n Hagen die Sy ot kekenurkunde zum Zwecke ö 2 82 6 Justi. Rath Kar er nn T echolt . schaft wegen, wurde nach durchgefühn ten Abwesen· der Kraftloserklärung aufgeboten werden, welcke über Heim hier. Barnimstraße I5, gefundenen, in Gold des Ackerers Hermann Boiting zu Mehrhoog, beitsverfahren durch Urtheil des K. Landgerichts be m Grunbback bon Wieden , Fd n ff e . rn , , , , en. der Gheleute Jim mermeister Deinrich Terstegen Frantenthal Civilkammer vom 20. Septem Bl. 20 in Abtheilung II unter Nr. 4 eingetragene 3 eg am 28. Jai cr. am Reurn' See von nd Aleida 8* n, w Millingen, ber 18909 — Bernhard Henrich, Schlosser, früher Ten e Welt 23 Sgr. und inen für den Det. Glasmaler Edmund Seifert ier, Bandesstraße n Wilks Bzittng zu Becolt und in Lanthausen, Sohn der dafsibst zerlebtzn. Ackerg. mart schen Armenfonds hier) gebildet ift; e er Dienstmagd Maria Boiting zu Reeg, leute Bernhard Henrich und Ea Maria Birkle für 3 auf Antrag der zu Z gedachten Eheleute Walther . . 1 . Aufgebot folgender im Grun dbuche von Dingden abwesend erklärt ; . . die im Srund kuck ron Wicdenbräc J. Band ] a, ,, 33 bier, im Band 13 Watt 3 auf den Namen des Wilhelm Dieses wird gesetzlicher Vorschrift gemäß hiermit Blatt 8 Minh Rl unter Nr. JL eingetragene an- 2 . , s zu Dingden eingetragenen Grundstücke der veröffentlicht. geri getilgte Post, aufcckoten werder: ᷓ Steuergemeinde Dingden beantrggt: Frankenthal, den 10. Oktober 1890. 5 Gerbac Heinrich Graflase kat laut Flur H. Nr 536 2 291 — Rotenbenden — Hof Der K. 1. Staatsanwalt. fande vom J. Augaft 1228 Tezen der Ser t Aum und Daufgarten, groß 13,558 8. ; Baum. leiftuag des dem Sekretẽt Cenrad Becker Flur E. Nr. S3 zseg2 — Retenkenden — Wohn w Glafer Brirkmarn In f 36 2 . 5 mit Schoppen und Hofraum, groß 138201 Augfertigung. r , 9 Es werden daher alle Eigenthums ⸗Prãtendenten auf⸗ Im Namen . n w des Königs . 5. ⸗ * gefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die Grundstücke — don agern esegt. 1 30 ee, m, e. . ere d ‚ 6 ; D mber 1890 erlãßt das K. Amtsgericht Regensburg I. durch Der Inhaber des bezeichnete wrköffenbucht von den Findern, bezrö. deren Vertretern beantragt. Tätesters in dem auf den ere, , den K. Ober ⸗-Amtsrichter Ober ˖ Landesgerichts⸗Rath ö 1 n , d gen r CGiaerrr Trrer Reer geg, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ Ainmon in Gachen kes Koönsl. Räte ers end ; =, , , , , d ,, en, termine anzumesden, widrigenfalls sie mit denselben von ann M 6 . , e en, . ⸗ e n, ausgeschloffen und die Antragsteller im Grundbuche Gutsbesitzers Max Frei errn von Taenzl. Craiberg den 3 8 rr, , r,, de, . in Dietldorf wegen Kraftloserklärung eines Hinter⸗ e , Be6 * legungsscheines nachstehendes Ausschlußurtheil: e. 1 5 tagericht J. Der auf den Königl. Kämmerer und Guts— Königliches Amtsgericht. kesttzer Max Freiherrn von Taenzl-⸗Trazberg in JJ Dieildorf als Erhebungsberechtigten lautende De—⸗ 38180 Aufgebot. positenschein der Königl. Filialbank Regensburg vom Auf Antrag der Kreiegrmen Wilhelmine Haatler, 15. November 1882 über zwei Stück 4*/‚01ge Pfand⸗ olg s ü rthei e b. Resentbal, in Sr. Sobroft wird deren Che. briefe der bayerischen Hypothek⸗ und Wechselbank in n rächen auf die zu 3 ge derselben abe 3geñ en werden ni ann, Tischlergeselle August Haasler, welcher seit München zu je jzweitausend Mark — itt. E. esclolen und diese Po in, den 1. Oft 1500 1 Jabre 183 abmesend ist, aufgefordert, fich Serie Ty. Nr. 55 406 und 55 417 — wird für 9 vätestens im Aufgebotstermine den 18. Sey kraftlos erklart. tember 1891, Vormittags 11 Uhr, bei dem II. Antragsteller Max Freiherr von Taenzl⸗ unterzeickneten Gerichte zu melden, widrigenfalls seine Trazberg hat die Kosten des Aufgebotsverfahrens zu
? Todeserklärung erfolgen wird. tragen. derung 1890 Thatbestand und Gründe.
im Sruntbrce der Norden burg, den 4 Oktober 1890. , eee, ne e, ,,. Königliches Amtsgericht. , . ꝛ Der K. Ober ⸗Amtsrichter, Ober ⸗Landesgerichts⸗Rath: j (L. S8.) gej. von Ammon.
Inierims rrttung der Hiesigen färtichen I. Nr. 12, e 1e. 16, 20. 3. 2365. 130 , 38185 Bekanntmachung. Verkündet am siebenten Oktober achtzehnhundert
0 82
Anzeigen.
urguꝛung Sn bunaagag quam ũy Jun uauo aa; ing
28. T
n Folge
* .
Anschlüsse 0
ãtungen
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
län] Bekanntmachung. Auf den Antrag des Rechtsanwalts Fisch bier Namens: 1) des Colonen Wierwille zu Ladbergen und 2) des Colonen Fr. Hövelbernd zu Seeste, Gem. W. Cappeln, ist durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 24. September 1890: 1) das Hypothekendokument über die Band II. Blatt 341 Grundbuchs Ladbergen Abth. III. Nr. 2 eingetragene Post (Bürgschaft für 11 Thlr. 19 Sgr. 6 Pf. Muttergut und 50 Thlr. Darlehn für Sophie Christine Bierbaum, geb. 30. März 1826) für kraftlos erklärt, sind die Gläubiger der Band IHI. Blatt 321 Grundbuchs W. Cappeln Abth. II. Nr. 4 eingetragenen Post (40 Thlr. , für die 2 Geschwister Catharine Elsabein Liene⸗ mann) nebst ihren Rechtsnachfolgern mit ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen. Tecklenburg, 8. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
der
uzud la q
5
s Anzahl. 7
2
CX
8 versäumt bei
1
Ver wurden 40 57 45 3
moup9
uzquauzjg niashjd] Bunaaqaꝗ aqua g gun „uzüd lia ing
401 13 22
den 1156 135
f
2 7 803 1942 2157 21 ) db ds
aua ac;
verlängerten
ö
palten 9, 12 u. 15)
entfallen auf: 1 00 173
34 1896
—
Stationen bei: 434 1641
o18 186 b
Aufenthalt au 617
1498 1010 5
23 . S
erspätungen
mung
. 70
15 7
us quaua jg buli ej ; bunaaqag laqua jj qun „ uzuog laaq; ang 15 uzauglaaq; /
16 387 111 3233 37 5 ß 82d] 7
22 Minuten.
. 4
bei
verlängerte Fahrzeit TD dr
beförderung vorgekommenen Verspätungen.
streckenweise ausgefallen, sowie 43 Anschlüsse verfehlt.
12.08
Mittel der folge der Bahnen
382131
Durch Ausschluß ˖Urtheil des Königlichen Amts—⸗ gerichts zu Klötze vom 2. Oktober 1390 sind fol⸗ gende Hypothekenurkunden für kraftlos erklart:
1) Die Hypothekenurkunde über 100 Thaler Courant väterliches Erbtheil, eingetragen im Grund⸗ buche von Schwiesau Band II. Blatt 33 Abthei⸗ lung III. Nr. 2 für Dorothee Elisabeth Beckmann, später verehelichte Grundsitzer Johann Joachim Wille zu Kakerbeck, aus dem Erbrezesse vom 15. Juni und 8. Juli 1837;
2) die Hypothekenurkunde vom 7. Mai 1863 über 200 Thaler Courant Darlehn zu 40ͤ0, eingetragen im Grundbuche von Jahrstedt Landungstabelle Nr. 44 Abtheilung III. Nr. 2 für den Ackermann Friedrich Grafenstein zu re,, .
3) die Hypothekenurkunde, Erbrezeß vom 24 August 158709 über 120 Thaler Vatererbe, nämlich je 30 Thaler für die Geschwister Teitge in Immerath:
a. Joachim Friedrich, geb. 17. April 151,
b. Joachim Heinrich, geb. 19. März 1854,
e. Marie Wilhelmine, geb. 4. April 1858,
d. Joachim Christoph. geb. 10. August 1865, eingetragen im Grundbuche von Immekath a Band II. Blatt 57 Abtheilung III. Nr. 8 und; Mithaft mit übertragen auf Landungstabelle Nr.
— Abtheilung III. Nr. 5 und 7 — und Landur
metrisches festgestellt ist
sonen üge
—
eG . we es es g =.
Ichs. TTD I
5 *
1000000
t Per
9 8 2
i
kilometer kilometer
buch
der in den
Spalten 5, 6 und
OOO O 2 6 O — 9 O SCG tN— = 36 G
bezeichneten Züge.
entfallen auf
Verspätungen Spalte 9, 12 u. 15) 194,52
ügen m 1000 000 Zug⸗
22
N 5 U
3 X 9
C las] 12Jamonj5ng 0090999 1Inv
1 .
i den
Eisenbahnamt. eigenen Bahn
zur Last und
taatseisenbahnen 43 Züge ganz und 34 3
davon fallen der
ß ige: zur Personen⸗ n. Güter ·
29 * dienende Züge
ber 30 Minuten
.
4422 a nm a
en S
ua luv) m
beförderung gleichzeit ü
93
— ** ö
8 * .
9 CO, — * 0 5 ; 2 5 9 9 sisch
— —
(9 anna 3) 2aJauo jnbßng
909 0091 1Inv
5, 64 2 , 26
—
43,03
* 1
4 151,3 ) 129,91
ich
el 32 481,90
35 191556 18 651556
326 30541 100 142, 05 94 220,90 18 175,R085 7 60 104,65 20 28 63 11
259 454,22 78 189
davon fallen der
eigenen Bahn zur Last und
38205 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amtt⸗- gerichts vom heutigen Tage sind die unbekannten Be⸗ rechtigten der auf den Grundstücken Nr 160 und Nr. 77 Buchwald in Abtheilung HI. ub Nr 1 bejw. Nr. 5 konjunctim hastenden, zu 5 on ver zing⸗ lichen Darlehnsforderung von 30 Thlr. — einge- tragen für den Bäckermeister Franz Paul zu Lieban zufolge Verfügung vom 5. November 1847 im Wege der Erbtheilung übergegangen auf die Ge⸗ schwister Robert und Franz Paul, für die eben ein getragen zufolge Verfügung vom 14 Mai 1852 und auf das aus Nr. 77 Buchwald stammende GSrund⸗ stũck Nr. 160 Buchwald unverändert mitübertragen am 7. Mai 1877 — mit ihren Ansprüchen anf diese Post ausgeschloffen.
Lieban, den 20. September 1890
önigliches Amtsgericht.
34 1
9 5
Anzahl.
Personenzůüge über 20 Minuten:
131 18 3 407 22 118 168
uzluvꝙ un
1
m Aufenthalte G 2Alva3) z2aJauo ning
900 0091 1nv
ä
13 1386,81
* 1
N ach wei sung
schen) im Monat August 1890 be
lufgestellt im R
SGeiol s den 5. Mai dem unterzeichneten richt anb termine ibre Rechte anzumelden buch refp. die Urkunde Rraftloserklärung des
= ö
45 1001, 65 130 1429, 29 14 4117 1128,3 45 216, 31
*
9
Es verspäteten fahrpl 126 887,22 120 640 24
8 rm =
davon fallen der eigenen Bahn
zur Last und
ö 8
5. Schnellzůge
ber 10 Minuten
96 5 15 9. 9 70 82
za
pers durch Wolkenbrüche sind auf den sach
ũ
1.
7 89 ör
ö
2635 2
67 26161
2 65 520
Abtheilung uaquauajg Synaeq; jajd
dunaaqag aqua &
gun ⸗uzua aa c ant
i
23 bog
12 17
geg gern Amtsgericht
.
b70 204
50
* ?
7 [
6 404 76 617 28 501
38208] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des TL gli Amts ˖ gerichts zu Berleburg sind die unbekannten Rechts. nachfolger der Wittwe Rausel zu Berleburg wegen der im Grundbuch Wemlighaufen Bd. L BI. 265 Abth. HI. aab Nr. I eingetragene Post ad 17 Thlr. 15 Sgr., sowie die unbekannten Berechtigten wegen der im Grundbuch Berleburg Sd. WX BL 10 Abth. HI. 3nb Nr. Ib., . und E verzeichneten Posten ad 509 Thlr. 4 Sr. 8 pf. 30 Thlr. 23 Sgr.
1.
5 Pf. und 195 Thlr. 3 Sgr. 36 Pf, (eingetragen für die Geschwifter Caroline. Georg, Sutse und Ludwig Schulz aus Berleburg, sowie Gisabeth Schul; verehelichte Adolf Siebenbaum zu Braun schweig bezw. für letztere allein) mit ihren Ansprüchen auf die vorerwähnten Posten ausgeschlossen. Berleburg. den 7 Ditober 1399. Königliches Amtagericht.
425 532 26 434 672 701
401 280 ho 536
6569
709 765
uaud aaq;
Zugkilometer. 2
sahrplanmäͤßigen
27 1
362
33 21 266
7790
lweiser Zerstörung des Bahnk
Zügen wurden zurückgelegt
44926 90 954 5 374 . 106 8653 208 o38 284 o3?7 148 14
142016 ĩ
7,98 30.20 20, 36
136, 28
geleisig. 95 55 eise und the
1 1
zwei⸗ und
Kilometer. 46
234,50 3
194448 1411,68 2 72 3 022,42
Bahnen verkehr) 1
irek⸗ irek⸗ irek⸗
l38 1854 Im Ramen des Cänigs! Verkündet am 4 Drtober 1890. v. Ke ler, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Gastwirtha Wilbelm Rohde ju Usdau, vertreten durch den Rechtsanwalt Wronker ju Soldau. erkennt das Königliche Mntenericht n Soldan durch den Amtsrichter Rtt ür Recht
I) Der unbekannte Inhaber der im Grundbuche des Grundstücks Uadau Nr. 36 in Abtheilung U] unter Nr. 3 für den Kaufmann 8 Moritz an Mega zufolge Regquifition des Prozestrichtrra Jemäß Ver- fügung vom 28. MWoril 1882 auf Drund den Rn lungsmandatg vom 8. Juli 8d eingetragenen Don von 18 Tbalern LL Sgr. wird mit einen n benchen und Rechten auf die genannte Pot auggeschie en.
Die Kosten des Ver fahrer Dat Unirag keller a tragen.
Ri 1
bahn · Direk⸗ senbahnen . nen.
P
s enbahn· Dire. s enbahn· Diret. senbahn⸗D
s enbahn⸗ d is
senbahnen glichen Eisenbahn⸗ D
9
isenbahn⸗Direk⸗
Eisenbahn
ahn. senbahn
sen
In Folge Neberfluthung der Ge
1
bahn senbah
chen Ei i
sen
gangenen Ine n ꝛĩ Sparkaffe vom 6. Januar 1850, me elcher der 72 des Gru un ) eke r * ; — dieser Kaffe bescheinigt, daß auf das Spar Zenker dorf, vorm Amtgantpr., 4 ; Aufgebot. ; neunzig. . n en bu, diefer 3 ö ; * . Tode serklärung des Banerssohnes Josef g s ,,,, .
8 * lautem iijchreibung en Meier von Kerm betreffend. 66 Jar Veglaubigung:
worden. forme daf ee gegen Rüger Qunittum Grund ⸗ und Hypothek t er am 28. Februar 18165 geborene Banuerssohn Regensburg, 9. Oktober fahg;
nac 6 Tagen wie ler ir Empfan genommen 3) Nr. 4 bie t 6 und Nr 35 det Grund. Josef Meier von Kerm, welcher wor ungefahr . er heschafthl Kal Sekretär:
werden kann, beuntragt ind Hypothekenbucht für Leukersdorf, vorm Ritter s Jahren nach Amerika auswanderte, ift seit dem (L. 8.) Pen dy .
Ver Inhaber der Quittung wird aufgefordert. Zabre 1866 verschollen. ; ; 8. 4 y.
wätestens in em au den 13. Mai 1891 81, Aa A,, es Bruders 2 9 * 2 iᷣnmn ger annmnna chung.
ö. itiage 10 Mhr, dor dem unterzeichneten Ge ? Michael Meier in Kerm, erge In kem Verfahren, beireffend bag Aufgebot eines richte. Termintrimmer Nr. 12. anberaumten , . ö e,, Hor dernng; ,,,, ⸗ Sparkassenhucht des Bäckergesellen Johann Jo⸗ f * 1 10e 81 L t ö 33 un . * ) un onot n ⸗ am eesef g gi v5 test beim R 5 * J * 2 * = — 1 e, . 1 9 2 4 1. . 8— 23 hannetzberg zu Strundorf im Bergisch⸗Gladbach, er⸗ kunde vorzulegen, widrigen alls dit Kraftloserklarung Puch ur Altchemnig . , , . . 28 6 23 L 1 iznse lll Lin ef sl, Hin . ber Jnterims- muittuns erfolgen wirt e den, n nen, 21. Juli 1891, Vormeittage hritlik hein durch den Gerichtz. Assessor Kirschstein für
Neichenbach n. E. der 8. Oftober 189 ieser Grundftücke etwa vorhandene en ab raumten Aufgebotstermine , . 16 1 Ytecht: 1 . e, wege, r, de,, e m,, häecht; . Königlichet Amtsgericht . s mmm mn, widrigenfalls er Das von der Freie spartass⸗ g y. 2 ,,,, , ang, . — Rhein auf den Namen des Bäckers Johann Jo—⸗ hl, Fürstl. Reuß. Geb. Hofrath in Chemniß, 37 n ie (ée bBebeilin re Interessen im 9 2 t ob! Fürstl 6. . 84 4 4 ö. 5 an , Teen ,, r. Interessen ,,, , loco) , g mee , gehen, mann,, geben bes Nr. 1266 (eintausend zweihundert sechs und sechszig) 4 ag der Käthners Ferdinand Schenk mann s, Farbenfabrikant in Dres den, und unter 3 an alle diesenigen, welche äber das Leben pe ö 1 ö. * Au Der Antra⸗ Der . BFerbinun , . . in — * J . e. i Ra ter Car & ern⸗ 8 ? 296 . . . He 6 Kerm Runbe geben ver eher e⸗ üher hie Summe von 1724,97 . (e n⸗ ir Friedricheho werden bie Snbaber der nachstebent die . den De . Reöemnen wan erm, n. 0 , , = 5. ber . Gericht u tausend siebenhundert vier und zwanzig Markt sieben ere gneien, anxgeblidh verloren gegangenen eigener , ant Raue, , ö unh neungig Pfenniqe) lautenbe Sparfassenbuch wird Wech e ö. . 186. Ottober ee em Carmen, mmm, Mg, Kath n. ben 8. Ottober 1890 für krasflotz ertlärt. Die Kosten des Perfahrent 3 deslenigen d d. Hrtienrichs ho, de d. Tober in er psig 24 8. m 5 , 6 garn werhen bem Antragsteller auferlegt. 6. * 2 821 1 e P 9 ; für z z 9 Gutrsbes n 18 e 8 ig en mit erichts ( ! ⸗ . ⸗ 1853 ber 75 M fällig am 18. Ottober 1887 zu,, m. ** Er er 6 — Gericht , . 2 , D, VHiülhetn au rhein, ben e., September 1890. zahlbar an die Ordre des Küthners Ferdinand Gottfried Grosser ir iche mniß, und unmer L. 8, Ver Kgl. Sekretär: ö nr, nn, nn.
rh.) ichen E aatsbahn
glichen Ei
Warnemünder Eisenbahn
gard⸗Küstriner
glichen Eisenbahn · Direk⸗ iglichen ; Gisenbahn · Direk⸗
on
lichen Cisenbahn⸗Direk⸗
önig ld.
fe
e Staats · E che Ei Eisenbahnen
lichen . Ei iglichen
bahn wigs⸗Ei bahn. der Kön ch). * glichen Ei a. M.
ion Köln (l
Bezir
ĩ db
gl
t gdeburg
l 8
iglichen Eisenbahn⸗ Direk⸗ ü
; Friedrich Fran · Eisenbahn
gische Kön
tion Berlin Bezirk der K
⸗
sen
lin
k der Köni öni
e.
ĩ
sch
Kön
gi nen ohne eigene Verspaͤtungen
Ganzen
Bezeichnung Eisenbahnen. ringis
chener Ei
. 42 * 1 255 . 8 Cann . . 15 Schenk in Friedrichs ke auegefstelit von dem diele ar Panne Garolin, petebel. Luther, in .
Kärhrer Auguft Zellien daselbft Ye usstabr, 139184 3870:
desjenigen d d Friegrich of, ben 29 Septem- r, , . 1 Len Gerech⸗ , von: a, . an. Bekanntmachung
— 1 21 3 5 ö 6 f 4 2 auf b z 9 erima 3e * 1 UHlag bon; ö ö r . n ; ö * — .
. . . * 589. , a . anf icke Mannen denmlln ara 1 Ganduirth Johann Zöller II. in Herfach, al Die buch Anesglußurtheil hes hefe, 9e
— b — a7 * — * — 9 — * . 1 e. z sa Aufenthalteort der Kauf mannt Abwes en heinzpormun des Inter Greg anne, dom 1 nm D. 5. . fe , 41 92 ö I
,,,, ,, n ee, gal, , rns, de', e, enn we, ier, Gänn e hisct, bon l, Gente bed ahl übe ene,
den, ett Gabrnz Mer ict in Paeniet en, Fes Abrotaten o Roh danfen als Abwesenheitevormund der unter B. finhung von 50 Thalern u, s. me nicht, wie in
dee jeg ger d. 4 Feiehrichs do den ] Sa ner, der Abr gte e. 47 : 6 Hermann Gen annten unserer n, ,, hom 10. Fun b. J. irr⸗ * 9 P 18991 a F 11 ** wrnann 6 1 . . * 1 6 7 6 1
nm, n, ne, d, mama 3) , Karl Kompe von Häflar, ale thämlich angegeben (Ist, Über eine salche vor
sen
der Köni on Ma
ische S
ü
rgische St
Staats⸗
senbahn
. che Staats · E
16 Bezirk der Köni Bemerkung
Frankfurt ö
che Lud
erra⸗ Ei
Bezi
g- Loth ische
tion Hannover 35 Saal⸗Ci
tion Breslau
20 Star
tion Bromber 21 9st ü
17 Württember
ion Elber
7 Mecklenbur preu beck⸗
253 Oldenbu
essis sa
der auf deutschen Eisenbahnen ¶ ausschließlich der bayer
tion Erfurt
Bezirk der K
tion Altona.
tion Köln Neustreli irk
tion Bezirk der K 10 Bezirk der mit im
t t
Summen ind Sircscnsfenhse,-
Main⸗Neckar⸗Ei 11 Eisenbah
Bezirk der
El
19 Bezirk der Kön
13 Bezirk der Köni 15 Sächsis
12 ö 24 Bad
1 2 3 1 5 6 8 9 11 14 18 22 L
1860 ber S0 4. fällig am 1 Januar 1891, a,,, 233 ö. bar D* * core der ran . coin d ol 20 E, cuber ir 2. 183 6. ö ) 18 1 114 ten ö 3 s —— * — * —— — — nicht zu ermitteln geme er, währen Abwesenbeittzrormunh betz unter C. Gendunten, 6h halern n 3m g ber 1899 3 Hurunzß 2qualnvz rer e,, n, dm,, , , d, damaligen Krken Gal Bernard werden; ; 91 . Outer e a, , mn d enicht ; * geri — * — —— , , , . g e n, u. a auge sor vert, ihre Yechte ele ech el * 3 , r , , dme . . 23 m, a. 1855 in Berfach, Sohn des verstorbener