Stohwasser
— . St. P . =. —
Mas
Süd. d Imm.
Tapetenf
Tarnow
do. ee Thüůrin .
er elf.
Fbr.
3.
Ver. Hanfs Vikt. Speicher ⸗ G 6 Vulcan Bergwerk Weißbier ( Ger.) .
do. do.
Bolle .
Wissener
Zeitz er haf nen 26 —
4002
2 Nordh.
.
— 5 2 * 286812
114
0
2
6 64
3 832
1
2 5 1
. 1
m 9 . m R
e
500 600 10090 1000 600 300 300 300 1000
600 1000 500 500 500
1000 600
b2. 0b; G
a. 008
12 606 5 Obo bz G 34. 756 23, 50 bz G S3. 10 b G 130, 106 141 506 68,50 B 5 125, 003 G 9, 30 bz G 33, 00G 2, 1066
300
1
Versicherungs⸗ Gesellschgften. Cours und Dividende —
c pr. Sick. Dividende pro 1888 sss
Aach · M Feuer h 200 c. 1900 νάσ& 120 44
Aach. Rüũckvrs. 8 300 ov. 400 Mν 120 120 Br end n Wsfv. A0 o v. 00 νάω 20 120
Br. ö 8.
Brl Brl Göln. * Cöln. ?
Colonia, Feuer. Concordia, debd. euerv Berl.
Dt. F Dt dl .
odd? M erli ⸗ — 8
agel AG. ebensv.-G.
200 ov. löbo sin i7s 1
5 200
20s 0 v. 16004Mν 149 3 av. 1000 Mιν i619 17
igelvs. 6. 200 o v oᷣo00 dM 48 2M . 00. 40
dücvrs. 6G.
Phö 3nir
2000 v.
200 OIO0002uν 400 200 ο v. 10004 84 200 0 v. 1000 u., 84 in AWM M0 v. 1000 200 1000 fl. 114 2680 9.2400 6 150 13
10 ο . 100002 300 100 οv. 1000 νν 5d vrs. 20M te v. 1000 Mer 270
Br 20s v. ioo ?
00
Serm anla chngv. WMS ο O. HοQσφσά,' 45
SGiedt. Feuervrs. Mv. . ener vrs. 60 v. 1000 Manded arg. Alg. V. G. 100M NMagdeb. Feuerv. Mo v. 1000 v. 500 Ma Tdebens v. 200 6ο v. 5 OO Qάf Me ade Rückvers.- Ses. 100M M.ederth. Gut.. A. 108 38.500 Mu
Leipzig 7
Magdth
NMaedck
— 0 Hage 18. 3310
Nordstern, Sebvs. WM Mo v. 1000 M
6 dend en
Dreu ? 1 PVren
Ted nẽ d
V erf.
6.
ö 10 .
*
— * — R
.
.
.
nton Degel
20M o v. 50OOtνά:! 22 o v. 500 Mu ob. 400 Mν. er. 1000 fi . R Bstf 21D. 190 o v.I1000 Mu, ice. 10 o 10M. 8 Ges. 50 D v. 5
ö Fenerr. G. 200
wa B GS 20 nora, B
lant 33 20d Mor
— 4
vers. 2009
30 .
— 1—
13 S G
r — — 8 0
1M Mn — c — M
— — — 4 — 1 0 9 en e , =
. —
— — 4 4 0 G u D a 2 0 8
O 110006 2975 15506 6 30306 30 640
36 4350
1145 G 100306 14026 1790 38506
17006 367 5 G 7100 2850 B 106656 1055 B 164106 1509 2656 105 B 386 G 1149 16006 7192 B 112063 08 3948 750 G 19986
Ton
Berlin,
de
.
DJ . 2
dõ⸗
nad Aktien
8e r
—
merft et
Mr .=
636 * 5 16 . —
* Pr 1 5
—— 7 — 6
iu filr
** h 1 ita armin *
** 0 ima: ni 33
3 2 82 1
. 23
Car
ane e
8 . 3,3
ö
ischt
6
unt
— —
10 mer ne unt amerttum . ;
Dir ubri igen Dem dt en Mer *
2
— *
Hoi
* rein
unt
Wm bn Ur
chumer Gu Gel senkircher
. 184,9
Nati 2 al⸗ 93 J
Mittelmeer . da br
J9t
gon
5örs Lig vazban! Fan ert K
12
161 HM .
. er ,
.
21141
Numa
Jior⸗
niet
we rt.
211 *
1617
2
360 — Hi
ö
r en, , .
Caurah litt
.
. —
ee
146,25, Verein. Oelf. 95, 75, Oest. Banknot. 176,00. uff. Bankn. Zi, 50, Sie. Imtaktien 203 Ho Dberschles. vortland· Cement 130,00, Katowitzer Aktien ⸗Gesellschaft für Bergbau und Huttenbetrieb 130,00.
Frautfurt a. M., 11. Oktober. (W. T. B (Schluß ⸗ourse). Schwächer. Lond. Wechsel 20,34, Paris do 80, 40, Wien. do. 176,55 Reichsanl. 165 S0 De. Silbert. 78, 16. do. Papierr. 78 00, do. d ej Papier. 90. 00, do. M Goldt. 96, 60. jd bh Loofe 126 00, a/ ungar. Goldrente S5. 86, Italiener 93,70, 1880 Russen 97.20, II. Drientam̃. 80,69, III. Orientanl. SI50, 5 o/ Spanier 76 20. Unif. Egypter 96,90, . o GEgvpter 92,40, Konvertirte Türken 18.42,
/o türk. Anleihe S2 Oo. 4 Y.½ port. Anleihe 61,10 360 erb. Rente 88, 70. Serb. Tabackr. 9. 30, 5 Co amort. Rum. 99. F, 6c kon Mexik. 93 40, Böhm. Westbahn 300. Böbm. Nordbahn 1878, Central PVactfie 110 40, Franzosen 2183, Galiz. 1774 Gotthb. 159,50, Hefs. Ludwb. 118,20, Lomb. 13238. Täbeck⸗ Büchen 168,50, Nordwestbahn 1943, Kredit⸗ aktien AlL, Darmstãn ter Bank 159350. Mittel⸗ deutsche Kreditbank 112,00. Reichsbank 143.80, Dis konto RKomm. 223 30, Dresdner Bank 1858 80, Privatdisgt. H o,o
Frankfurt . W., 11. Oktober (W. T 85 Effekten ·˖ Soeie tät. (Schluß.) Kreditaltien 272 Franzosen 2193, Lombarden 1331, Galizier 1755. Egrpter 97,10, 4 ,½ ungarische Goldrente 89,90, Ruffen Gotthardbahn 163,00. Digkonto⸗ Rommandtt 223,60, Dresdner Bank 1895, 20, Gelsen⸗ kirchen 177.20. Schluß 6
Leipzig, 11 Ottober (W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) 30/0 sächs. Rente 88, 10, 40,30 do. Anleihe 98, 76. Buschthierader Eisendasn litt. A. 192,02, Buschth. Fis. Litt. B. 215,25, Böhm. Nordbabn. Ait. 125,50 deipziger Rreditanstast Aktien 206,50, Leipziger Bank ⸗Akttien 129,25, red t. u. Srarbant zu Leipzig 132.25, Altenburger Aftten ⸗ Brauerei 235, 00 Sächstsche Bank. Altien 1m O0, Leipziger Cam mg Spinnerei Akt. 1865, 00, Kette Deut fqhe Elbschiff ⸗ 78, 80, Zucker abr Glauzig A. 112.00, Zuckerra f. Sale Ar 149.00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗ Aktie 159 72, Zeitzer Paraffin ⸗ u. Solarsl⸗Fabr. 113,00 Defterr. Banknoten 17675, Mansfelder Kuxe 845.
Damburg. II. Oktober. (W T. B) Abend ˖ börse. Oesterr. Kreditattien A3. 09. Franzosen ooo, (0, Lombarden 333 50, 40/0 ung. Goldr. 90,00, Rufsische Noten 263,75, Ostpr. Südbahn 99,90, Marienburger 6s 50 Gotthardbahn 163,090, Lübeck Büchen 168,60, Dis konto Kommandit 223375, Laura⸗ bũtte 16210 Dortmunder Union 81,75, Dynamit Trust 149,30. Fest.
Oan burg, 11 Oktober (W. T. B.) Befestigt . 2. Consols 105, 60, Silberrente 78 10 Det ente 85, 20, 40 ungar. Goldrente S3 60, — 1 Italiener 23, 80. Krediraktien Lombarden 331,50, 1880 D8 50, H. Drientanl. 78, 20,
Den che Bank 165.70. Berliner dandelsges. e, , Nati tio nalbar 1
Hamburger Kommerz⸗ Bank 155. 70, Lũbect·
Marien burg ⸗ Milan ka 66. 10,
babn 99. 00 En nrabütte 1411 Spinnerei 127. 70. ; 2 er Vacketf. Akt.
Drteatdistent *
an, *. 2
1
19683 , 5 s.üe,,
— e ,
1.
2 — .
rr Fer s—-—=— )
— — 1
Wer — 91 —
. ondoner Diel
⸗ ̃ 2.
lofsen heute
vyter — 21
ar 1e,
9
R w )
* 8
Rente vo, 46,
. um or! ? 85 6. Val 66 eee
. An 106 61 ba 7, Def. HWolbe Sa 4 ung. Molorente vo 8e NMusfsen 1880 vo M de, musen 188 g bl, ge, unt Ggopt. dhe 6, den, spanische au he es Anleih⸗ Fonbertirt ücter 18 r Türtiche Taose S0 M7 3990 pci icter Obl. 41 Franzen bbb ,, Lombarhe⸗ Car bar Leior ill e, 316 b, ange Gnormnnt hs? BHBungur ve Paci Se, ,, Häanqut b Cee loss . 66 Grebit sfoneie ibo, wo, mobiler 5 3. — 2 — a i. Vana Ranal-Mttit. Vanumns 8e, DObl Rice ile Rt, Ha e, Gucftanul - Altien . Ga, Pact Krona, nm, , hon, 26 . . . arlagtiqus SI, 43. UW , Fact . Ciulon . . 6 Gon Angl 4. a, ent sc⸗ P, ,. ,, far . D Göguee gu, Fonboy Hehe wen , n,, d, after bann, l. . .
36
Per
13
. . Fer Hr
J Moril⸗2 .
Sad. Termine still. an ge pte — * Driober oper ber
9897,
146,0, . le Br * 2
do. Madrid k. 488, 00, Comptoir d' Esgcompte neue
St. Petersburg, 11. Oktober. (B. T. B.) Wechsel auf London 80,45, Russische IJ. Orien!⸗ anleihe 102, do. II. Drientanle he 1038, do Bank für auswärtigen Handel 268, St. Heterg⸗ burger Diskonto Bank ögö, Warschauer Dis conto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 479, Ruff. I O Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 130, Große Russische Eisenbahnen 265, Russ. Sĩd⸗ westbahn · Aktien 1103.
Amsterdam, II. Dktober. (W. T. B.) Schluß · Course.) Oest. Papierrente el raren d. ver(l. Löt, Dest. Silberr. Jan, Juli veril. 774, Oest, Goldr. — 4 oo Ungarische Goldrente —, Russische groß Eisenbabnen 122, do. J. Drientanleihe 743, do. I. Drientanl 7ög. Konvert. Türken 184, 33 0so bolländische Anleihe 993. 5 9so garant. Trangv.“ Eisenb.·Oblig. Warschau. Wien r Eisenb.⸗ Aktien 1371 Marl noten 9. 30. Ruff. Zoll Coupons 1923.
New⸗York, 11. Oktober. (W. T. B.) (Sin k Schwach. Wechsel auf London (60 T.)
481, Cable Transfers 4.87 Wechsel auf Paris 66 Taz) 5,23, Wechsel auf Berlin (60 Tage M4, 4 3, fund. Anleihe 123 Canadian Paelfie Attien 76z, Centr. Pac. do. 30). Ghieago u. North ⸗Western do 107, Chicago Milwaukee nm. St. Vaul do. 668 Illinois Central do. 101, Lake Shore Michig. South do. 1063, Louig lle u. Nashville do. 803. N. P. Lake Erie u. West. do. 224. R. Y. Lake Erie West., 2nd Mort Bonds 94, N.. J. Cent. u. Hudson River⸗Attien 1043, Northern Paeifie Pref. do. 743, Norfolk u. Western Pref. do. 573, Philadelphia u. Reading do. 363, Atchison Topeka u. Santa Fé do. 34 Union Paecifie do. 5H26. Wabash, St. Louts Pac. Pref. dn A4, Silber Bullion 1103.
Geld leicht, für Regierungsbonds 24, Sicher betten ebenfalls 24 0½
Rio de Janeiro, 11. Oktober. Wechsel auf London 22
*.
für andere (W. T. B.)
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 11. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei ⸗Präsidiums.
Vöchste Niedrigste Preise
66.
Per 100 Eg für: P
Richtstrob
Hen
Erbsen, gelbe um Kochen Speisebobnen, weiße. ; nenn,
Kartoffeln
ge, .
von der Keule 1 kg. nere 1g. . e Jeisch 1g
2
2 —
82 de Xe e. O — C 0.
*
c — 92 85
, , a.,
* V
30G 6
d M = O -. — — — — ö 01 1. ] — — — — W R — — — — — —
*
2 er preis 188 S6 Toco . qualität 18 75 — 189 — 188,B75 bez., T* ver November · Dejember per März ⸗ April —, per
. )
a Gg g,!
J gefragt.
Setkür dig t 300 t. kündigungspreis
o 167 — 176 . Qual.. Lieferungs-
tãl ; der diesen Monat 176, 73 - 177,5 ez, ver . 16. 168 bez per ber⸗ 166 — 1653, 2 - 164. 8 — 25 bez.,
ver Januar Februar —
386 1
1—
c 8
f 5
ͤ ste . 26 ier. . igt 760 t. Kündigung 143,5 4A nach Dualität. ef erungts⸗ PVommerscher, pre en i cher und guter 137142, einer 1415 — per die en e, 143,5 — 25 einem Fa 143 bes, Der bej., der November bez, Dezember · Januar — ver Ayril⸗Mai 137,5 — 25
2
. 0 ber⸗N oder her
ber 135.25 Feb cin r, Mär; — bez, per NMal⸗ Juni — —
Main ber, on 12. Loro fest. Get ündigt 190 t, Rundigungspreis
Termine still. 124 60
November Ver
124 bez., ver Deʒzem?ł er Jan.
ober⸗ Mio ember tze m her 1 bez, per
per
Er ber
Futter wagre 167 — 1650 AÆ na
Roggemachl Nr. O u. 1 Setün igt die sen 23.25 egen ber 27,5 bez, per per April ⸗ Mai 1391 —. Rühsl per 100 Kg mit a0 Car, Khndignng Ban = , ohne Fa —, per diesen Nongt 6, 27 6 Ha, er Ottober/ November 6], H, ye Vio gers ,, Dezember =, es, b. Ve⸗ zen ben, Gn ng per Lyril Hat 7,1 68 bez Au oleush c flairie⸗ Stanbarh white) per
5 m Haß in Posten bog 109 Citr, Ter, mine Gefünd. — 5. Kündigungsprelt La. , Her biesen Monat e. mit 0 0 , ,, per 1900 1 100 M = 19000 *, nach Trallez. Gefünbigt Fnbigungepreitꝛtü — , Loe ohne 6 ; Mongt — per Seyptemher⸗Hftoher
Monat 25 bez ⸗ Nopember⸗ Dezember ⸗ Januar ]
Her
per
Se, Fest. Getäun
g5pret
ö
*
bie len
3 *
Loc 4 135 AÆ nach Lualität, per diesen Monat und
Spiritus mit 70 60 ö per 100 ö à 100,0 — 10 000 0ͤ nach Tralles. Gekünd. — n , ,. —. Loco ohne Faß 44,8 bez.
ltug mit 0 A Verbrauchb abgabe per 1001 à h hr — 10000 9½ nach Tralles. 36 — 1. Kündiqungspreis — M Loco mit Faß — per diesen Monat —, ver Oktober⸗November — Spiritus mit 70 „ Verbrauchgabgabe. Fest und höher. Gekünd. 100 000 1. Tündigunggspreis 44.4 4M Loco mit Faß — MS, per diesen Monat 44, 1—,7 — 4 bez., per Oktbr. November 40 - 39, 9— 404 . bez., per Ndvember ⸗ Dezember z8,5 — 4 . 6 bez, per Dezember ⸗Fanuar 38 4— 6 bez, Januar Februar 1391 — per April. Mal 185 39 — 3 — 1 bez. Veh ene ht Nr. O0 27,5 — 265.5. Nr. O0 25,25 — 23,75 bez. Feine Marken über Riot bezahlt. Roggenmebl Nr. O u. 1 23, 75 — 23, 065, do. feine Marten Nr. O u. 1 24,5 — 23,75 bez., Nr. O0 141 4 höher als Rr. G u. J pr. 1609 kg br. inkl. Gac. Bericht der ständigen Deputation für den Gier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 3, 55 — 5,70 AÆ pro Schock, augsortirte, kleine Waare se nach Qualität 2,80 - 2.90 AÆ per Schock, Kalleter je nach Qualität — „ bis — Æ per Schock.
est. ä n., 11. Oktober. W. T. B.) Getreide narkt. Weizen ruhig, loco 180 — 186, do. per Oktober 187,0, do. pr. Oltober⸗ November 186,59, do. pr. April ⸗Mal 187,509. Roggen matt, loco ibs — 172, do. Dr. Oktober 172, 00, do. pr. Oktober⸗ Noveniber 167 Oo, do. pr. r. April · Mai 16050. Pomm. Hafer loco 130. 136. Rühl unveränd., yr Ok tober 63, 00, pr. April ⸗Mat 58. Spiritus unverändert, loco ohne Faß mit 50 M Konsumsteuer — —, mit 70 A Konsumsteuer 46,00, hr. Oktober ⸗Novemher mit 70 S Kons sumfteuer' 38,70, pr. November Dezember mit 70 4M Konsumft. 37, 39 pr. April⸗ Mai mit 70 ÆK Konsumsteuer 38,20. Petroleum
loco 11.60. Posen, 11. Oktober. (W. T. B.) Spiritus 63,80, do. loco ohne Faß
loco ohne Faß (50er) 6 (z0Qer) 4,10. Höher.
Hragdeburg.· II. Oktober (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 209 17,60. Kornzucker, exkl., 88 5/0 Rendement 1680, Nachprodulte erkl. 75 9so Rendem. — —. Fest. Brodraffinade J. — = Brodraff. II. — Gem. y'. II. mit Taß 27,75, gem. Melis I. mit Faß 26,6 Fest. Rohzucker 1 Produkt Transsto 6 4g. B. . pr. Oktober 13500 bez., 13,023 Br., pr. November 12,80 bez., 1252 Br., pr. Hejember 12 S2 bez., 12 0 Br, pr. Januar · Mar 13, 10 bez und Br. Ruhig.
Köln, 11. Oktober. (W. T. B.) markt. Weizen hiesiger loco 18,50, loco 22,50, pr. November 19,10, pr. März 1925. Roggen hieslger loco 16 59. fremder loco 18,28, pr. November 16,50, pr. Mar; 16,45. Hafer hiesiger loco 18,00, frember T7.50 Räbzl loco 65 bo, pr. Oktober 6a. 00, pr. Mai 60, 30.
Bremen, 11 Oftober (K. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht) Fest. Standard whlte
loco 6, 50 Br. 11 Ottober. (W. T. B.) Getreide⸗
Getrelde⸗ do. fremder
Samburg, markt. eien loco ruhig, bolsteinischer loco — neuer 182 — 190, Roggen loco ruhig, mecklenb. loec — neuer 1735 185, russischer loeo ruhig, 125 — 123 Hafer ruhig. — Gerste ruhig — Rüböl (unn fest, loco 64 6, ruhig, pr. Oltober⸗; Nopeniber 286 Br., November · Dezember 274 Br., pr. DVeyember⸗ n n 274 Br., pr April⸗Mai 37 Br. Kaffee fest. üͤnm az 2500 Sacuk. Petr oltum fest Standard white loec 6,65 Br, vr November⸗Dezember 6.75 Br.
Haim hurg, 11 Oktober. (W. T. B.) ( Nach⸗ mittagebericht. Kaffee Good average Santog pr. Ottoher 884, vr Dezember 85, pr. März 814, pr. Mai 81. Behauptet.
Zu cher magkt. Rüben ⸗Rohzucker J. Prędutt Basis 880, é Rendement. neue Usanee, frei an Bord Hamburg . Oktober 12, 95, pr. Beʒember 12,85, pr. März 1891 13,173, vr. Mai 13,423 Ruhig.
Wien, 11. Oktober (W. X. B) gets ige- markt. Weizen pr. Herbst 7,66 Gd., 7,71 Br., pr. Frühjahr 7.38 Gd. 7.51 Br. Roggen pr. Herbst 7, 40 Gd. 7, 45 Gr., pr. Frühjahr 7, 13 Gd., 7, 18 Br Mais pi. Oltober 6 40 Go. 15 Br., pr. Mai ⸗ Jun 1391 6, 11 Gd., 6. 16 Br. Hafer pr. Pert st 727 Gd. 732 Br., pr. Frühjahr
fi vb. 717 gr. zen. 4 Oktober. (W. T. S.)) Probukten⸗ pr. Herbst 7,34
markt. Weizen . lustlos, Gb., 7.35 Gr., Frühj. 265 Gd., 7.66 Br. Hafer yr. Herbst 9 3 Gb., 6,79 Br., pr. Frühjahr hi 6, 8s Gö., 6 90 Br? Mas pr. Mal⸗Juni 1891 5 6 Gd. 5, 83 Br.
4 — II. Oktober. (W. T. B.) 96 9o m, ,. 155 ruhig, Rühben⸗Rohzucker 3 ruhig.
Eiherp gol, 11. Oktober.
volle. (Schlußbericht.) ür Spekulation u. Grport Mibbl. amerik. Lieferung! Oktober⸗November h Käuferpreis, Noyember⸗Hezember his / n do,, De⸗ em ber⸗Janugr Ho /ses Verkäuferpreltz, Januar⸗Februar . Februar Marz; 6 Käuferpreig, März⸗
Miser bo, April Mal bi/ “ do, Mal⸗Junt his / 9 do., Junl⸗ Juli 5i / 96 D. do, ;
ern, m. 11. Oftoher,. (IJ. . B.)
Kaffer gooh orbinary 57s, — Bancazinn 60.
, , mn wen 11. Vftoher. (GG. T, B) Ge⸗ tretßemarkt, MWesßen pr,. Nopbr, pr. Mär 2271. Joggen yr. Vftober 14M lla, pr März 14 Ia 47a I43u1427.
Hratwerhden, 11 VFtoher, (466. L. gz.) Petro
Java⸗ loco
(W. T. B.) Baum
Umsatz 3000 B., davon 1900 B. Unverändert.
Jaha⸗
nuar⸗ Marz 165 Br.
65,7 1 26 mit
.
leumm art, (Schlußbericht). Nafsinirteß,. hype weiß, 16 be, 166 Gr., pr. Vlttober 166 Br, pr glovember Heß em he 16 Br., pr. Ja⸗ Fest. gien, e, ll, Halt bericht PHaumwolle in Nem⸗hor 105 hi, in lemon rleang 10 ma PVeirul eum . Ahel Lest in Ncme⸗Hgork J Gh, bo, in Philahelphig , 6 a, . hetlaleum j6 giem-hwort ,in, ͤg. hipe ine Cerfisscater pe, Nopbr,. 50g. Fest. e nel, le 6M, pg 1 unh Hrgtheig 66h, Huter (fair resinigd. Mugenbabod) H' id. e ,. pr Non, zs Rather int ernmessen 1yeg 106ß, Kaffee (Fair ig MJ. Mehl d b. Jh G. Gel gh ecsracht ihm u er pr, Non. nam. Wei 1 pr, leber 1945, vr, Nor. 10h. h Yen n I0tKzs, pr, Maj 105. Rasse⸗ lis ir 190i
leu
(M. . 7 MWwagren⸗
vrbliatz vr, Nopembie 167, pr, Janudz 16, p.
9
Seesteuermanns-Prüfung Prüfung für große
Dentscher Nei
und
8 W., Wilhelmstraße Nr. 32.
— — — w 8 6 mn , betragt vierte nsahriich 12 50 5. f
Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellnng an; für Berlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition
e nnn. n mm ern kosten 25 3.
er,, r den Raum , Aruckzrile 30 53. Inserate nimmt an
K die Königliche Expedition des Neutschen Reichs · Anzeigers
und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers
Berlin 8T., Wilhelmstraße Nr. 32.
*
Berlin, Dienstag, den 14 Dltcber Abends
1890.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Amtsgerichts⸗Rath Heitmann zu Dor sten den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; den Sanitäts⸗Rath Dr. Bechert zu Polzin den ziothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem Steuer-Rath Kupke zu Stendal und dem Direktor in der Krupp' schen Gußs ah fabi zu Essen Groß den Königlich. 9 Kronen-Orden dritter Klasse; dem Direktor der Deutsch⸗O rikanischen Gesellschaft Ernst Vohsen zu Berlin, n, . eister, Rechnungs⸗Rath Selb städt zu Dülmen, dem 6 sangniß Insp ktor a. D. Werner zu Landsberg a. W, dem Sparkfassen⸗Rendanten Jonck zu Spremberg und., dem Gräflichen Förster Brinckmann zu Rostorf im Kreise Steinburg den Königlichen Kronen Orden vierter Klasse; dem Polizei⸗ Kommissarius a. D. Valtke zu Pokkwitz im Kreise Glogau, bisher zu Neurode, und dem Bureaudiener Ueberschar von der Intendantur des . Armee⸗Corps das Algem⸗ ne Ehr 34 zeichen in Gold; dem Landgerichts-Kanzlisten a4. D. Siebe zu Landsberg a. W., dem Char fee Aufseher a. D. e. zu Montabaur und dem Fabrikarbe iter Caspar Mennig⸗ mann zu Stift Fröndenberg in Kreise Hamm das All— gemeine Ehrenzeichen; sowie dem Schiffer Jon ann Kind zu Saarburg die Rettungs-⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnadigst geruht: dem Regierungz⸗-Sekretär 9. D. Pépin zu Metz den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse und dem emeritirten Hauptlehrer Müller zu Goxweiler im Kreise Erstein, bisher zu Hohwald im Kreise Schlettstadt, das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.
Se. Majestät der Kaiser und gnädigst geruht:
Allerhöchstihrem außerordentlichen Gesandten und bevoll— mächtigten Minister am Königlich belgischen Hofe, Virklichen Geheimen Rath Grafen von Alvensleben die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verli ehenen Großkreuzes des Kö hniglich belgischen Leopold⸗Ordens zu ertheilen.
König haben Aller⸗
Deutsches Reich.
der Kaiser haben Alle ranädigst geruht: nden Rath im Reichs⸗Postamt, Geheimen Postrath Pressel in Berlin zum Geheimen Ober⸗Postrath, den ständigen Hülfsarbeiter im Reichs⸗ Poflamt, Geheimen Postrath Kobelt in Berlin zum vor tragenden Rath im Reichs⸗ Postamt, sowie den Ober -Postrath Dehn in Köslin, und die Posträthe Hoffmann in Schwerin (Mecklenburg), n auf in Metz, Tasche in Kiel und Hubert in Posen zu Ober⸗Postdirektoren zu ernennen.
. ö. Se. Majestät d ge
den ö sse
Bekanntmachung.
Nachdem die von der Königlich preußischen Staats⸗ schulden⸗Til gungskasse für das Etatsjahr 1888/89 gelegte Rechnung über die Einlösung der vom Deutschen Reich aus⸗ gegebenen Schatzanweisun gen m Bundesrath und vom Reichstage dechargirt worden ist, sind die nach dieser Rechnung eingelösten, nachstehend bezeichne en Schuldendokumente des Deutschen Reichs, deren Littern, Nummern und Beträge durch unsere Bekanntmachung vom 38. Oktober 18539 veröffentlicht wurden, heute im Beisein von Kommissarien der Reichs⸗ schuldenKommission und unserer Verwaltung durch Feuer vernichtet worden, nämlich:
Unverzinsliche Reichs -Schatzanweisungen von 1888:
Serie II. S800 Stück über 10 000 000 . . ,. zusammen 1350 Stück uber 13 C060 000 A6 ;
Dies wird nach der Bestimmung im 5 7 des Gesetze vom 19. Juni 1868 (Bundes Ges⸗Bl. S. 33 5 und im 5. 1 des Gesetzes vom 24. Februar 1850 (Preuß. Ges.⸗S 57 zur össentlichen , gebracht.
Berlin, den Oktober 1890.
hc schulden⸗Verwaltung. Sydow.
2 D.
In Wustrow wird am 3. November d. J. mit einer und einer Seeschiffer⸗ Fahrt begonnen werden.
.
Flaggengtteste sind ertheilt worden: 4) von dem Kaiserlichen Konsul zu Belfast unter dem vrtober d. N dem aus Stahl erbauten, bisher unter
X
1 Flagge gefahrenen Dampfschiff „Minnie Hinde“ von 218 1 Registertons Netto⸗Raumgehalt nach dem Ue . desselben unter dem Namen „Wissmann“ in das ausschließliche Eigenthum der Deu schen Ost⸗Afrika⸗Linie zu Hamburg, welche Hamburg zum Heimathshafen des Schiffes gewahlt hat; —
2) von dem Kaiserlichen Konsul zu Neweastle⸗on⸗Tyne unter dem 3. Oktober d. 5. dem daselbst aus Stahl neu erbauten DampfschiffMarkoman . . 2265,16 britischen Registertons Netto⸗ . nach dem Uebergang desselben in das ausschließliche Eigenthum der Hamburg⸗Amerikanischen au fahr r n ehr, haft zu 1 welche Hamburg zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat.
.
Die zu Alloa aus Stahl ner Pascha“ von 1576,72 britischen Reeg rtons Netto⸗Raum⸗ gehalt hat Durch den Uebergang in das ausschließliche Eigen⸗ thum der Firma C. M. Matzen und Mitrheder zu Hamhurg das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigenthümer Ga hibu rg zum Heimaths⸗ hafen gewahlt haben, ist von dem Kaiserlichen Vi ze⸗Konsul zu Grangemouth unter dem 30. Scytember d. J. ein Flaggen⸗ att est ertheilt worden.
Das zu Glasgow aus Stahl „Stubbenhuk“ von 1921,41 brit i en Registertons Netto⸗ Raumgehalt hat durch den 1 ergang in das ausschließliche Eigenthum der Dampfschiff⸗Rh ederei Hansa zu Hamburg das Recht nn Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für we lches die Eigenthümerin Hamburg zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsul zu Glasgow
lichen unter dem 16. September d. J. ein Flag genattest ertheilt worden.
erbaute Bark „Emin
eu erbaute Dampsschiff
Königreich Preußen.
. Maj jestät der König haben Allergnädigst geruht:
ꝛ Hof⸗ und Domprediger, Ober⸗Konsistorial⸗Rath Bayer zum . Ober⸗ Regierung Rath und vor⸗ tragenden Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, sowie
den bisherigen Oberlehrer am Gymnasium
D ö . zu Konitz Stuhrmann zum Gymnasial⸗Direktor
Dr. zu ernennen.
Ministerium für Landwirthschaft, D und Forsten. Dem Thierarzt Kayser zu Pr. Stargard ist die von
bisher kommiss arisch verwaltete Kreis Thierarztstelle des Pr. Sinn definitiv verliehen worden.
Domänen
ihm
Kreises Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
Medizinal-⸗Angelegenheiten.
Dem Bildhauer Otto Lessing, Mitglied der König— lichen Akademie der Künste zu Be st a Prädikat „Pro⸗ fessor“ beigelegt worden
Dem Gymnasial⸗-Direktor Dr. Stuhrmann ist das Direktorat des Gymnasiums zu Deutsch⸗Krone übertragen worden.
Am Schullehrer ⸗S Hülsslehrer, Schulamts⸗Kandidat Dr.
rTIiIr rin, 1
eminar zu Proskau ist der kommissarische
Kreisel definitiv als Hülfslehrer angestellt worden. Der praktische Arzt Dr. Holzhausen in Alsleben ist zum KreisWundarzt des Mansfelder Seekreises, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Alsleben, ernannt worden.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preusen. Berlin, 14. Oktober.
Se. Majestät der Kaiser und König hörten gestern Abend um 6 Uhr in Hubertusstock den Vortrag des Chefs des Civilkabinets.
Sonnabend, den 18. Oktober, soll das Möusoleum bei der Frieden gkirche in Rorsbam, in welchem die Leiche weiland Sr. Majestät des Kaisers Friedrich ihre letzte Ruhe⸗ stätte finden wird, eingeweiht werden.
Betrachtungen über die Personen höherer Offiziere
und Beamten, verbunden mit Vermuthungen über deren fernere dienstliche Verwendung. hade in der Presse neuerlich in Bedenken erregender Weise zugenommen.
Wenn (brief
auch die überwiegende Mehrzahl, solcher Auslassungen sich unschwer als auf Erfindung oder mehr oder weniger geschickter Kombination beruhend erkennen läßt, so werden dieselben doch nur zu e e lig aufgenommen und weiter gegeben. Selbst eine wohlwollende Besprechung ist unter diesen unn en für die Betreffenden fast immer unangenehm. Offiziere wie Beamte aber stehen, durch dienst⸗ liche und persönliche Rücksichten gebunden, diesem Treiben gegenüber nahezu wehrlos da. Auch die Regierung ist nur selten in der Lage, sich der Besprochenen öffentlich annehmen zu können. Selbst wenn sie sich darauf beschränken wollte, die bezüglichen Thatsachen richtig zu stellen, würde sie Gefahr laufen, der weiteren
Diskussion von Verhäl tnissen, die ihrer Natur nach eine
ffentliche Behandlung ohne Schädigung dienstlicher und staat⸗ hie Interessen nicht ertragen, Vorschub zu leisten und den Schwerpunkt für die Beurtheilung von Versonalien mehr und mehr aus den Händen der berufenen Organe in die der Presse gleiten zu sehen.
Es ist dringend zu wün ischen, daß die Erkenntniß der schweren Bedenken, welche gegen die angedeutete Tendenz der Presse sprechen, und der ernsten Gefahren, welche für die Dis⸗ . daraus erwachsen können, sich mehr verbreiten und daß die Blätter, welchen die Erhaltung des Staats wohls am Herzen liegt, es sich versagen, an diesem Unwesen Theil zu nehmen.
Der Herzog von Ratibor, Fürst von Corvey, General der Kavallerie à ja suite der . und Präsident des Herrenhauses, welchem er als erbliches Mitglied angehört, feiert morgen die Fünf gste Wiederkehr des Tages, an welchem ihm von weiland Sr. Majestät dem König Friedrich Wilhelm IV. gelegentlich der Huldigung der preußischen Stände der Herzogs⸗ und Fürstentitel verliehen wurde.
Der Kaiserliche Botschafter in London, Staats⸗ Ninist. er Graf von Hatzfeldt⸗ Wilden burg ist auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte wieder übernommen.
Der General⸗Inspecteur des Militär⸗Erziehungs⸗ und Bildungswesens, General der Infanterie von Keßler ist von Urlaub hierher zurückgekehrt.
Der Chef der Marine⸗Station der Nordsee, Vize⸗
Pa 9 e. sich 2 4
air, n , zurruckbegeben.
bei dem Königlichen s Königliche Polizei⸗
zu Koblenz ist die des rathzantta im Kreise Geldern, . Düsseldorf, übertragen worden, Die Regierungs⸗Referendare D 6 1 r aus Arns⸗ berg, Dr. jur. Münchgesang aus Erfurt ung Pr. jur⸗ Her⸗ bertz aus Schleswig haben am 11 38 M. 2 zweite Staats⸗ prüfung für den höheren V zerwaltur — bestanden.
S. M. Kreuzer Habicht“, Kapitän Burich, ist am 11. und an demfelben Tage nach Kamerun ir 8 Mm Kanonenboot „Hyäne“, Lieutenant Freiherr von K San Thoms ange lommen nd beabsichti igt See zu gehen. — S. M. Ranonenb ont J Korvetten Kapitän 6 scher, eingetroffen und beabsichtigt, zu gehen.
Korvetten⸗ eingetroffen ee gegangen. 9 = Kapitan⸗ ist am 12. Oktober i am 19. wieder in
KTommandant ist am 12 in Chefoo
17 R . 1 3 am L. n im Der
Kommandant Oktober in Gabon
In der z heutigen Nummer des „Reichs⸗ 18⸗Anzeigers“ wird eine Zusammenstellung der versteuerten Rüben mengen sowie der Sin fuhr und Ausfuhr von utschen Zollgebiet im Monat
September 1800 veröf
und l 11
au, 14. Oktober. Se Königliche Joheit der Regent de Deen, , Braunschweig Prinz Albrecht von Pr n und Ihre Königliche Hoheit die Prinze fin werden, 8 a. s. It g. zufolge, der Woche Schlo 6 Cam enz verle 18 sich nach degeben. Von dort aus wird sich die Prinz iche Familie zunächst nach Schloß Blankenburg, wo noch in dirsem z
Monat größere Dofjagden abgehalten werden sollen, und von da zum Winteransenchalt nach Braunschweig
begeben. 27 r 5 12 56 * 295 8 ö 2 . Gleiw 6 18. 10 ber Anlnßiin 2 8 1 dil n 8 . * 1 * 5 * 1 * 1 21 * des Herzog 8 v 2. 2 0 r n dere d den der Gl eiwitz zum Ehrenb erranni worden ist ein hervorragende
1 22
Sr . Ende ssen U ‚—
. 2 Sia dt Dr hren büraer Shtendnrgerk-
Kunstwert und ein Erzengniß