1890 / 247 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Oct 1890 18:00:01 GMT) scan diff

An dem gedachten Tage, Kronberg, 16. Oktober. Ihre Majestät die Kaiserin 3 ww C i t E B E i ö s 9 E

Hamburg, 13 Oltober. C. T. B) Der Be Cd em fr ann n g Meritt genäht horde, iedrich wohnte vorgestern der Einweihung des Schönberger

Nachmittags 3 ihr, versammeln sich die Schüler und, er= 6 se dabei verlesene Urkunde hat nach dem . .

Wie land ber Hh am burg Am erat an ischen Pacdetfahrt w einem Grabe auf. dem Matthät. chul hauses bei. Die dabe 6 * 2 * 2

e ,,, dei r dh, re , , ü,, ,,,, , zum Veulschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

auf . . we en r (W. T. B) Der Union Dampfer Mariendorf, meiden ö. de, . 3 k 3 bergige Sch. daß Ich, um den Ge— x .

onden, . 666 . ; bgegangen. hauses ein Parteigenosse es erweg' war, ji . 1 GHunst und Wohlthat zu erweisen, auf dem ' j = „Arab“ ist heute auf der Heimreise von Capetown abg bend findet die Gedächtnißfeser bel Buggenhagen statt. Nach einem meinde Schönberg eine Gun znb 1 es Schul⸗ 2 247. Berlin Die 14 183 Drolog folgt die Festrede des Oberlehrers a. D. Rudolph, eines Schulgrundstůcke an der k 6 . . 1 mere * = 2 I D ustag, den . Oktober 1890. 9 Anzeigen. 2) Zwangsvollstreckungen,

Rennen zu Hoppegarten. Schälers Blesterweg s, und um 8 Uhr ein Festessen r nh. ö. k sowiie daß Ich nunmehr Gedachtes . Aufgebote, Vorladungen u. dgl. asc61 Zwangsversteigerung.

Nachmittags 1 Uhr. . I. in freies Geschenk, der Gemeinde Schönberg in

Mentid. 16. Olteber⸗ nr ; Als Grsatz für, die, in M'lge. er Durg!egung Her, Kaise⸗ ö. . . a n , Eigenthum überweise. Zur Im Wege der Zwangtvollstreckung sollen die im Grundbuche noch nicht eingetragenen, dem Maurer

1 28 en. Staatspreis S000 M Für Zwei helm ⸗Stra e abgebrochenen Bildhauer ⸗Wer kstätten auf dem . 2 9 2 di v I fahr nie gi ge., 98 did ei nern.. 3 staatlichen rn e. ö . ö. gin ern , , ,,, ; ; 2., Hrn. V. May's br. St. . Mir . nung des Ministers der geistlichen ꝛe. Angelegenheiten ki ꝛ; . ; händ

Fee rg sinöint 3 Tehndorff e,. 2 . ,,,, dem nh lich 9 die . . R ,,

, m. Siegte, wie er wollte, mit dreivie staatlichen Restgrundstück an der e de 9 werde. chehen S ö ; 1 Lang; binter Peter Dritte. Werth: , ub ᷣ. Richard Wagner⸗Straße von Kaiserin und Königin. J uonvliapjoq

Friedrich Stieg II. und dessen Ehefrau EGlise, geb. Matthies, zu Reiffenhausen gemeinfam gehörigen, in der Grundsteuer⸗Mutterrolle von Reiffenhausen unter Art. Nr. 340 verzeichneten Grundstücke Karten— blatt 13 Parz. Nr. 43 und 44 resp. Hausgarten mit Fläche von 1637 ar und Hofraum mit Fläche von

Längen; Minaret“ eine halbe ; ; 8 ; ; oo 98 z2jun 20png Föbßh dem Sieger, ö M dem Zweiten, 200 6 der Dritten. Baurath F. Schulje errichtet worden. Das mit der Haupt Prag, 13. Oktober. Die Prager Karlsbrücke war heute, wie wm lon gun 1apniqjoꝛs 215 ar mit jährlichem Nutzungswerthe von 59 A, mit Einschluß der darauf befindlichen Baulichkeiten

Hraritze? Geftülsvreid 40 R Som m. Rachen geri bäud thält im Erdgeschoß 3 Preis. Graditzer Gestütspreis 4400 . 20 front gegen Norden gerichtete Gebäude enthä Erdgescho —ĩ z ; J uplatz einer , ,,,, , ,,, n, , ,,, , , ,, n,, ,, , , . albrucki' 3, Frhrn. E. v. Fallenbausen's FeS. . Rüberablg, dist. Anfertigung von Kolossalwerken, eine ebenfalls durch beide Ge⸗ . ntlich der 6 J. Brückenpfeile 411 n g. 26 nach kurzer Gegenwebr 1 mit einer Länge; schosse 2 kleinere w sowie drei kleinere Arbeitsräume. letzten Uehberschwemmung ist , kaggaus 17. hunwhbaa „Malkrucki' leds Längen binter Demuth. Gin 7 den Sieger Im oberen Geschoffe befinden sich außerdem zu beiden 6 fn (r . rl lie . wer en Tn ner unn Dua ea an Le pn * 26 . . 1 46. ' ecwonnene X . m. . R 3 9 e J - ö K ; 9. ö. er Protest, 3 für das in Hamburg 1890 gewonnene Dauptwerkstatt noch vier kleinere Räume, von denen auf der Ostseite 3 i nn geblieben. Heute Vormittags waren Genie. Renard⸗Rennen im Betrage Haus Nr. 39, nämlich Wohnhaus, Scheune und Stall, Stall und Backhaus, mit Einschluß ferner der zugehörigen halben Gemeindegerechtigkest, nicht minder auch die zur Grundsteuer noch nicht ver— anlagten, zufolge Rejeßentwurfs über die Theilung und Verkoppelung von Reiffenhausen überwiesenen Grundstücke und jwar: I. beiden vorgenannten Eheleuten gemeinsam gehörig:

von 5000 6 kg ju wenig Gewicht ü zur Wohnung für einen Diener eingerichtet sind, während der . ; ; 55 z ( * r ren, m. getragen, wurde für begründet befunden und derselbe disqualifturt. . auf der Wen e als Modellraum dienen soll. Der . , 1 zu hseisf fon g Ter fen; r r ii ; . . w n, M R. ü e. Pier 3 8 inen Bild e namitpatronen beschäftigt. h * ; gen, l , ü ; ö der Erste M6 dem Zweiten. so angeordnet, daß saämmtliche Räume an einen Bildhauer, unter * n . ; ; 11 . Werth: 4200 M der Ersten, 400 6 8 2 30 Für it o,. angeordnet, daß e ; ̃ Zeit überb de Theil der Wölbung unter donnerartigem Getöse zusam⸗ Luna * -NIviidakg I 11png 8 ens dorfe dic ap. Klubpreis 3000 S Für stãnd b ch getrennt an zwei Bildhauer, wie es zur Zeit über hängende eil der Wo ig ; 3 . . 7 HI. Bollens dorfer Handicap. * ö Umständen aber auch ge an 2 . . 9. se neb einem Pfeilerreste arbeitenden zuapoa] 2giaai 22M ίü aid 2 155 orn B. Mar's schwbr. St. . Daphne“ 1. . Die Ge J er An men und es wurden die nebenan an Pelle ö ; 3 g. Zweijäbrige 1200 m. Hin. V. May s cwbre St. 2. 3 6 8 der Fall ist, vermietbet werden können. Die ten i Soldaten und mehrere mit Pilotenschlagen beschäftigte Arheiter von 12apng afi5] aßliqn aan des feiben br. S. Landrathe 2. 1 Oppenheim . lage stellen sich, der ‚Nat. Ztg. zufolge, auf 38 000 6 3 . . Gr get Kisher sest! e n, n . Nach Kampf um einen Kopf gewonnen; eine halbe . r ; a, . = lac im Ganzen yr gjom aa Werth: 3000 S der Das Nord l⸗and⸗Panorama (Wilbelmstraße 10 bietet nach ,, wer hg konnte, sind, n. Abendbl.“ zufolge, im Ganzer 30 , K. der nunmebr vollendeten Aufstellung der zuletzt eingetroffenen nordischen siebzehn Personen verunglü— am:] 3 234 Iapcuuarꝶ u etbnologischen Segenstände, Waffen,. Schmuck . Gerãthe der J ö * 220 N uapgj g uagdag ö 2. Gekimos und Lappen ein böchst carakteristis es C , . London, 13. Oktober. In dem zu der City gehörigen Stadt, umg. u od * ung,. V. u. * n; . Sandes Norwegen und der Lebensweise seiner ewohner. Eine theil Aldersgate wurde beute die der Firma Rowley Brieg um 1png qun giqur . Anzabl der Ausstellungsobjekte wird Berlin in Kurz verlassen und gehörige Hutfabrik durch eine größere Feuersbru nst in 66. 26 J. 21 ar Ackerland im Dorfe Nr. 71 der Ver⸗ Bielan. 314 im Panorama zu München Aufstellung finden. ö . dem regen gelegt. Bei dem Brande haben, nach einer Meldung des W. T. B. koxpelungztarte; 8 ** der Dritten. Ss, Dr 3. 8 Besrch durch Vereine möchten wir mit beginnender ,, dn, ihn. 5 Arbeiterinnen und 1 Arbeiter den Tod in den Flammen ge— II. dem genannten Ehemann allein gehörig: dür Swer⸗ . darauf binweisen, daß die Direktion. wieder bol ten Gesuchen Folge funden; außerdem sollen 11 Personen schwer verletzt sein. 1) 87,1 ar Ackerland auf der Steinbreite, 1000 MO. Mr gebend, vom 1. November er. ab 160 Stück Billets an Vereins . Nr. 195 der Karte, d Freischütz 1 . nnn 16 80 Kae ke 8 d. . ö 5 . 6. 5 5 23. unf oiẽrtel G mr nn, Paris. Der französische ion; . ö. ,, terte and . ; w . z war; ; z ; R iff sgarsen ö 9 t * un Steglitz, 13. Oktober. Hier ist, der g.. tg. felge, gestern Ita . . 6 ga 1 nter Wafser 3) 16, ar Ackerland an der Straut, Nr. 639 ö 9 1 8 * 8. * w X . * ! 1 bei Beginn des neuen Schulquartals der Neubau des Pre e , . Schiffes in Anariff zu nehmen, dessen Dimensionen die der Karte, . finm ? bezogen worden, nachdem bereits am Sonnabend die Auf⸗ es Ich! . , verschiedenen fremden 4) 23.4 ar Wiese daselbst, Nr. 647 der Karte; abmeprüfung in den stattlichen Räumen abgehalten worden war. anderen gleichartigen Schiffe, welche von e ene Beh HI der genannten Ehefrau allein gehörig: e n han. *** 136. Sch we en Schulbof Mar ebaut oder versucht werden, weit übertreffen sollen. as 53 . Seute ver sa ' ch sämmtliche Schüler auf dem alten Schulbof armen gebau = . 1353.1 Ackerland . JRohrbe Vente der ammelten sich amm nf Del 6 Da die nebersiedelung in Schiff wird eine Länge von 40 m haben und den Namen Sirne ) * *. er land au dem Mohr ge, aHlz 1 8 einen nse . —ͤ e d . ] ; ͤ und vollzogen durch einen Temeinsamen Ginzug die u ar , . 6 Die Pläne find von dem Marine Ingenieur Romazotti, der Nr. 176 der Karte, ö n . BViese g 8 Reichste ausgestattet. führen. Die Pläne sir 2 1 and i . das neue Schulgebäude. Vieses ist auf das Reichste ausge ne 9n d 3 2) 32 ar Ackerland im Mühlenfelde, Nr. 275 , r, er, taekäude liegende Turnhbalse übernimmt auch den Bau des Taucherschiffes ‚Gymnote“ geleitet hat. das vom see, ,. . neben dem WMuptgebaude liegen a. . ier , . *r ge e ie besten Resultate ge⸗ = ; ö n der biesige Turnverein, einer der größten Turnvereine in den Ingenieur Zsels erfunden wurde und die best s 9 am 1. Dezember 1890, Vormittags 10 ugr, um daselbst gegen eine Jahresentschädigung zweimal wöchent⸗ liefert bat. H vor dem unterzeichneten Gericht im Deyye schen ö Gasthause zu Reiffenhausen versteigert werden. Auszug aus der Gebäudesteuerrolle, etwaige Ab⸗ schätßzungen und andere die Grundstacke betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei eine Woche vor der Versteigerung eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, An—= sprüche, welche nicht von selbst auf den Grsteher übergehen, und den für dieselben behaupteten Rang spätestens im Versteigerungs termin vor der Anf⸗ forderung zur Abgabe von Geboten anzumelden; falls der betreibende Gläubiger widerspricht, 7

ge

Gericht glaubhaft zu machen, widrigenfalls die An= sprüche, soweit dieselben oder deren Rang nicht aus den Mittheilungen des Grundbuchrichters hervorgehen, bei Feststellung des geringften Gebots nicht berück⸗= sichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgesdes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurück⸗ treten.

Diejenigen, welche das Eigenthum der Grundstũcke beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Verfteigerungstermins die Ginstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zufchlag das Kaufgeld in Bejug auf den Anfrruch an die Stelle des Grundstücks tritt.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 3. Dezember 1890, Barmirtaga 10 Uhr, an Gerichtsstelle vertündet we

Reinhausen, den 30 September Königliches Amtsgericht

W. v. Goebe

0 DQ 79 O M0

die chen

2 ĩ s

* *

368 374 TDi

(en ag MI K M as) . 1InB 2222qup azpng 5

197111 211 603 967193

4 851 531 740

14 801 104

(96 4 a1 a)

hrt, so ist!

z

Juli 1887

ü aarenverkehrs des deut

im Ganzen

45 066

C. 540 400

2 903 238

2

3 4 952 646 1963

9169 0053 783 64 23 194 531

ausgef

5 1

1 2

es vom 9.

629 955

*

2847 5 860 8707 2064

*

9 des Ge

129018. 29 236

20 924 228 039 308 300

8 890. 3447 50 615 801

189 605. nach dem Zoll-⸗Ausland C

nmungen in 8.

4

3

? 6 558

5 1

175 626 199 077

95

zum Gesetz, die Statistik des

4566 603 141

gen

zestir

. 82 un 2

b. aus dem freien Verkehr:

5 431 947

* I

folge der

uo njvhavjoch os 06 guassaquiu 2aqu gg jun uga z22png 2ajaiun va Jun uosjostiammjog; o 9s guaaquiuu uo 2apniqo)s

den Niederla

sche Zucker zu

gl. S§. 20 A. Nr.

529 601

d 478 30

11 141 stvorschriften

9099382

( von

4 der Dien

erselbe

di

Monat September 1890.

69 199

69 621 351 696

an aan 2apntoꝛß

im nent n an

310386

Wurde d

z V rgelegte inl

Rol 1

Nrireꝝn

8

4 2

j 22 22png 22nurꝶ vg

von Niederlagen:

34 046

28 626 29010

z44 432 1368676

. orge

X.

1

. Kopenhagen, 13. Oktober. Betreffs der Einrichtung der

elektrischen Erleuchtung in der hiesigen Stadt hat,. W. T B. zufolge, die Kommunal- Verwaltung ein von der Firma Siemens & Halske in Berlin gemachtes Anerbieten angenommen.

mem gen

728

62 402

Okteber. Auf der Zeche Massener Tiefbau“ zolkszeitung meldet, gestern ein größerer

gang

769 266

364 398

ht nachgewiesen.

ergütung niede a upt nicht (ver

aB 2a 2apnigon

ollgrenze e): Kilogramm 1133 658 3 456 281

2 82

.

1204336

51

367

35

29 625

21 1

* E gen a. derg Deffentlicher Anzeiger. Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. . Verschiedene Bekanntmachungen.

die a

ux 22a 2apng z2½nuꝶnlpng

2 )

(

deutschen Zollgebiet

egen Steuerv

5502 586 651 7502)

6. Gesammtein 750 640

cht überh

über

p. 8 und 9) nich s

im der g bers

71 S

. 295

Mengen

. ; ,,, , g e, e. 8 , irch, zuletzt in Ell⸗ Forderungen von ,,, . , Steckbriefe . ö Debungen oder Kosten, spätestens im Versteigerung⸗ 7 er e, , ö. JI D eie Deere Friedrich, geboren den 1. Juli lermin vor der Aufforderung zur Abgabe bon Ge— 2 amm n. . 580 n, r = j boten anzumelden, und, falls der betreibende Gläubiger 2 ö * ber 1888. Fri Alois Guf keren den 16. No widerspricht, dem Gericht glaubhaft zu machen, . * ; 3 mur. 3. A. Teutkirch, zuletzt widrigenfalls dieselben bei Feststellung des , . Gebots nicht berücksichtigg werden und, bei Ver- theilung des Kaufgeldes gegen die, berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden 232 z per 186 aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins 11 . 82. die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widri⸗ 1 . : genfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grund- Serr 1 1 . stücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung 1 2 ö ; 2. me,, *. e. des, Zuschlags wird am 9. Dezember 1899, . ma, , , , ,, . ö Mittags 12 Uhr, an obenbezeichneter Gerichts— 3 22 1 g . ; 1 stelle verkündet werden. Berlin, den 3. Oktober 1890. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung b3.

Becker.

5 2

wurde dagegen nd II obiger Ue

png Inu zg

. 5

Kaiserliches Statistisches Amt.

2 2

S

. S * 23 S 1 2 12 12 * =

8

5

ES

2

2

2

8

(auf Niederlagen

gewiesen

) ö

chgewiesen.

dd 2 289 84 742

Einfuhr: und Conten: 112 309

enig na

* 116

2a] 22png zJ2Inun l vz

st als Einfuhr

i 16 bis 19) nach

so erscheint er unter Lu

urde,

Sp.

38466 Aufgebot. Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden

gekommener Preußischer Staataschul der j chrerbungen beantragt word

5 800

r em rm . . . a man ; . 2965 . Bernh 9 3 *

. ,,,, laösci6! Zwangsversteigerung. i ö r Sew beit der * 33 St.- P ü Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im r emen, de Tebrur mali . ung des die Bescklagn Grundbuche von den Umgebungen Band 147 we, , mn, ö 21 ae rigen Vermögen Nr. 660 auf den Namen des Kaufmanns k k 2 3 m 6. Ste . I6. Ferdinand Plewe eingetragene, in der Hussiten⸗ wa r , e ee, de, mein amd im Altki straße Nr 8 belegene Grundstück am 13. De⸗ , , 1 zember 1890, Vormittags 10 Uhr, vor Milnarrfltenttzer mr Beidlag m . L. Fier linge n aner, e, n, Ser tember 180 bem unterzeichneten Gericht, an Gericht stelle 1 k 6 me, Satan Bam Gd ver Se er, eme merid ? gamer. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel 9 parterre, Maren eme, nun, aner, mmer, n. R nn, . , me. . = . in Saal 40, versteigert werden. Da Grundstück ist mit ; e, me, Ster nem, Dr, ale m , mom Tun . er mer ue r , I, 56h „Mι Reinertrag und einer Fläche von 15 a 21 4m ö . . j mam r , nenn nne De ert rer nr. zur Grunhsteuer veranlagt. Auszug au der Steuer— . Grant gien mimnrettitun 2 meme, . mann 2 . ( , m, g ö. volle, heglaubiate Abschrift: ben Ghrunbbuchblatts, en ner, , r Dm mmm ,,, . , 3 s etwaige Ahschätzungen und andere has Grunhstck betref⸗ —⸗ 2a. . . ea. ende Nachwessungen sowse besonbere Frau sbebinqungen = ae, , en mot? mn ; können . der e e ie ere f en , e. . i nm . —— Iimmer eingesehen werben, Allt YMieg ere ten —— * 2 2 2) Zwangsvollftreckungen, werhen aufgeforhert, bie nicht von selbst auf hen 2 Grsteher üßergehenben Ansprüche, heren Norhanhen—

r ; * 2 1. 1 2 . * * * Anfgebote, Vorladungen U 9 sein gher Ve rag auß dem Griunhhuche J in , e, D n, . a . 2 . Ginfragung hetz Herstesgerungpermerft nich s wer, n, rn, 2 , , . ö 1 2 2 91 nr ragung ö **. —— 7 , , . Hlwangsbern

21 her vrging ntzhesonhere Hbergartige Horberungen . Men nne, ue, ; = . l bas in . he . i, Hege we, mange, 8 , von Kapital, ginsen, wicherfehrenben Hebungen Grüne, mon, den Um 1 8e, n 7 9. döer Kosten, spätesteng im er ssesqerisidtermin deer inne, Ferie k y I. n, bor ber Auffnrpernng fur Abgdaße won Hhehylen an be, Manner, e, Rl rn e,. , (ntumel her Ünh, fallt zer befrefbenbe (Gldubiger m er n, wage r n gene, ner U Der 8 1 , ch 1 bright, em Ger s chte unh haft 91 machen, 364 . * * hae gen, Ge nnn lc am VH. Deze ber n,, hnigensallgz biesel ßen . ge sssesluji ne ng. ; ; 2 26 2 re, nter eiche 44 erhe ; ö n, , , . 14 ? e, denn, n, Uhr, mer 5 , , Gelid nicht Lersigsscsssgst werßsen unh he * i 2 66 6 x z . . 6 =. ) ö e 2. 11 J 1 u Gr ichemrlle . ** 1 6. 6 öh heilung het Käanfgesßeh gelen He hersic h gi Hanel C., Erde,, n,, . ligten Anfpride i Rcnge murtttreten lit Vn Grrnt fiiid n m, . e. engen, wel h 06 Gi gen himn el n r stsite e. . * ) 5 9 9. 44 2. J . * . Hen, n, nn, eantr 2 . ; 39 au ruhen, werben disdesßzrhert, bh 466 a 26 Hm, Gn misrfle men, ur, Gebämde nenen 69 ,, Gegerungdternming mi g slellung be . 6 . =. 2 1èa Siemen, r, ann, f . alen uschlag ; . . ng mn nene, 4 herleiznflhren, zoibrigensalld nd erfulgdtein ! zien * * 6 1 11 2 * ö 6. ; ; 56 ?. 6 , ) 9 ; 1 . , , * , e . ,,, , a,, , 2 aus bel nssrug g, me

8, e ,, 6. * un n. J! ö. 6 ; . ear 5. . . ;

2 3 q , , , n, Sir mf, w. ö ö eg, Yi ug . Cell Hi Si- . ö 1 1 her 5 . Ir,, ,, . , . e, n,. ar. dh ne m ngen, 89 9 4 , . Grrheil ung bes Juschlggg olrh ai, ä, Pe . 2 66 ,. ö 2 ö ö ö 7 4 4646 4 . 51 ; 9 . . . . ,, . e gm, nnen, mn ber (her che, ici, , en be, gn, ,, . 1 n, a

Ci . k 164 997 ö ) = . . . 7 . ö ö 6 karl rn, , m, n,, nn, , ,, , mmaner Ge, nnn, nm, , em sten, m, , e gn, ver ssibe suerhn- . ri rn r, ,, n, ö z Hen, berech e, oe r e ,, e, n, n,, . ch⸗ Her lin, e, S, n,, 16906 14 6 ͤ 5 . en 5 ; 2 . a,. 8 . ehen, d , , om fen, auf ber un he, . i,, n, . Siönselige, Mntgerschi !. Ubizetsins 6 6. . 31 . 1 , ag, che. weren Worker erm ein Hör, , nd, , enn, , Ham, , ne, e, en, a, ,, . . ,.

. , , ae, nn, , , . * ben mn n,, nen, dennen, e ben, Penn,

d , . n . ö 9e, d, e. . , , 44 3 J

taatsanl ethe

n Verkehr hr zurückgebracht

t waren in Spalte 5, 11 und 13 unter V. Baden 2000 kg zu w

60 104

Run

b. von Niederlagen und Conten:

taatganltethen 216 über je

Strahl.

Niederlagen aufgenommen w

211 695 dem freie

386 440 522 121

ü tung in

16 fuhr aus tung in den freien Verke

5 120

43 657

135 56227) 135 681 9u

freien Verkehr: 322047 165 898

a. unmittelbar in den 1386 48

83 . Srauts Gcuidrcheins

iber 100

394 I

202 174 652

382 688 27 385

uon uaqu g Mnaanaz aa

5 250 189 5 250189 7 642 804

De rrrr ( Reichenbach

er gegen Steuerver der Vergil

sondern als Aus ü uli 1879).

3

2

1

3

) 306

r, Königstraße 36 / 57 kon solidirten K 0νν Staatsanleih 100 2 über 300 M don Fräulein Mathilde Otto zu dertreten durch den Rechtsanwalt Tübnemann in Weißenfels a2. S. konsulidirten 4 dιο Stautganlei de don 1882 38 060 äber Wo Frau Auguste Reitt, eb Toon za Schwerdnitz, er kon solidirten 1 V0 Staatsanleide den 1880 Rr AL 264 über M n den Fran Schwuhmecherrneister Menge, rale ed. Randa, Nier,. Mesdenertkra ge s, ne, Weißen ser, Tönt asche fee 51. Die Inhaber der Urkunden werden t fgrfGederr Nätertend n Dem auf Nen KR. Mae e, d,, Wirrungs Le Uhr, dor Nr ner ecm ren, er chte, Neue Freiedrihstrak t d magen , wn. 83 andern fen Tur gs bu sre ieme ee Rechte anzumelden td Ne Urrnnden Rage egen, ndr igen. alls dir Krafki ser rügen der renn den eren gen wird. Weriim, l Retredee dr Ronnie Maiege rer, ore enn, ws.

uo ⸗saqv g- 1opntuaquzg unh siqukoq qafißkd un i5ög 1408

z . i

attun

Versteuerte Riübenmengen, sowie Einsuhr und Ausfuhr von

cker, wel p. 14 und 159

. ö ire sstzu

U

6

Ueberhaupt end, vom 20

gen Erst n der vormonatlichen Ueber

gust und Sey⸗

nterherrschaften der Großherʒogl.

] cher agen

g des Zuckers betreff

end,

llstedt und Oldisleben

der

In demselben Zeitraum bes Vorsahres

H,.

le

Berlin, im Oktober 1890.

Holstein

ssau

,

ii

nno ver

ein schließlich der Fürstlich

eußen schwar z burgischen l

7 1 .

Sach

9

einschlie i. Aemter ö. ingen ) Inland

1

I. Preußen.

tpreußen Schles w 8 r estfalen Hessen· Na inz 93

7

WHestyt

Branhenburg en

ov mit dem Auslande betre

shhen 8 Brauns hweig ;

XI. Anhalt XII. Lübeck XIII. . ;

XEIIV. XV

amburg. Isaß⸗Lothr

Rheinpr tember 1890

J 5 yl d 3 , , l. 4 2.

II. Bayern.

II. Sachsen

V. Baden

VI. een . VII. Mecklenburg

Ty. Burttember⸗

1) Provinz ollgebiett

2 1 Jusammen in den Monaten Au

Hierzu im Monat August 1890 er nicht als Ausfuhr von N

VIII. Thüringen, säch

ITL. Oldenburg Besteuerun

XVI. Luremburg

1.

31 *