1890 / 247 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Oct 1890 18:00:01 GMT) scan diff

24433 Aufgebot. ; 36950 Aufgebot. , die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ , , m. 8 1 14 in .. , nn . t ,, n. 3 N im 14 Thalerfuß, desgleichen für Christian ] geborenen Friedrich Weltzel von Hainchen wurde der Johann Joachim Martin Hochrath und dessen Che⸗ 1) Der Arbeiter Friedrich Alec zierselbst ür sich D swirth inrich Gerds Klein⸗Stov e , . 9 ö t sei und nur och einmal k darauf er,, d. W ö N m em Heutschen Gottlob Schuberthon in Raschau, aus einer Immobiligrzwangsversteigerung übrig ge. frau Marie Dorothea Friederike, geb. Wichmann, und Namens seincs minderjährigen Sohnes & haue wertß Heinri erds zu Klein Söerf . Vechelde, den 9 Oktober 1880. , ne, , 9 be nnn, Dampfschiff Wedan von Neweastle on Ting nach (. 2 Thir. 2 ngr. Conv. Münze oder 2 Thlr. 4 ngr. bliebene Rest des. Steigerlßses, welcher jetzt etwa aus Garz, geboren am 7. September 1545, wird ha Leh . i nr find ee eihr. e , n 1a K . . n , . 3. . . , sich . . im „tt. Thalersuß, desgleichen für Johann 6 beträgt, feiner Jelt von dem Kuratr Wil, für todt' und fein Vermögen feinen Erben für an? 2) das Dienstmädchen, unverehelichte Bertha Leh= t inter. . ; 3 ung lpetesten, am Christian Weigel in Raschau, . rklaͤrt. ed. kel elde ö ht ren rf . ö ö 61 . m,, , e m ,, , . ahn mne i luhr, bei .. Thlr. 19 . Conv. Münze oder ,,, e,, a./Nüngen, den 25. September 1890. babe⸗ dar . e , Ert a e g dabiflhein lh intz e erm et; nn ,,, e, ger man,, . acb. Brodoweka . lle fh aber , gang , , n nne, 33 . i . . 33 ni Thelen, ges leicen fl g 9 e n eichr längst Überschritten hat, Königliches Amtsgericht. er Sparkasse der Sta otsdam, we inslichen Schul durkunde fowie einer Namen der ; R ,, . an Matt. ihre Crbansprüch ,, ; ö ian Gottlo ehnert in Langenberg, O ergeht guf, Antrag des genannten Kurators an k ächst verbrannt sind: zin ; ö verwittwet gewesene Rochus Klein alias Kleina, . fordert, ihre Erbansprüche spätestens im bezeichnelen g. SM Thlr. Conde M bern . . erge ö - ö , r,, . . Block, 6 e e ft e Tb g, h ne. Hr te n , . 38443 Belanntmachun n fene J . . ö. i eie lehne she 9 . ö nen, e an 66 ö. ö Kuratel über den ü ho2, S7 M, und * ) = R f ] l reutler i ö d . J n . ö. Go n 1 zuf Willi Block, Stovbe über ein n, , . 75 . . W. Pr., haben das Aufgebot folgender im Dorfe a ere , . des Verschollenen unberücksichtigt bleiben. h. 10 Ihle 3 Münze oder 10 Thlr. 8 ngr en, n,, . 6 1 . h hr ö . über noch 1,65 „, im IzhanniczTermin 160 gusgestellten, mit 30 Londzin, Kreiz Löbau, belegenen Grunkstücke heantragt; Jęzam T , , , ü,. Har lg, Söldners. Wyk a. / F., den J. Oktober 1890. 3 e im 4 Thalerfuß, desgleichen für Ehristian 1851, Vormittags 10 ühr, Mitthällunsen über strellt in em Termin am 3 d. Ms. folgen der He zu 2) Co. Nr. 3279, lautend J , w aufgefordert 6 3 rn, . sos en e e, it in z Jahren nach 366 Königliches Amtsgericht. Gottreich Weißflog in dangen berg, ihren dermasigen Jlufenthaltbs ort anher gelangen zu scheid erlassen: ; zinttagst ring iber nsch e r spätestens in d Sonnabend, den 2. Mal G ĩ usgewandert und über dessen Leben seit mehr als . t e, r n, insgesammt eingetragen am 15. Dezember 1798 in laffen und ihre Cigenthumz⸗, Erb, oder foͤnstige Der abwesende Landwirth Arnold Wüstney zum Zwecke der Kraftloserklärung der Bücher be— n ,,. 6 uhr e,. unterseschneten 2M des Gartengrundstücks Londzin Bl. 43 in der 6 gr. kein Nachricht ehr vorhanden. ö 8447 Aufgebot. Rnbr. III. unter Nr. II. a- h, Ansprüche geitend zu machen, als sonst Friedrich wird, da er sich auf das öffentliche Proclam antragt. Der Inhaber der Sparkassenbücher wird Geri 1 d 9 ten A arb tstermine seine Recht Größe von ag a S0 qm, j Es ergeht daher auf Antrag seines Curators Die nachge ten verscholl * i. 100 Thlr, Conv.Münze oder 102 Thlr. 23 ngr. Weitzel für todt erklärt und sein Nachlaß den sich vom 20. März 1890 weder seither gemeldet , , n. , . . 9 , , , ,,, k Londtiin Bl. 34 in der Anton . Handelsmanns in Falkenstein . durch Rar nn, in 1 nl zrt 6. fen . . 14 ö , . 8 auf gemeldet habenden nächsten Verwandten üͤberwiesen 96 ö heutigen r nin in . er⸗ itta g ö = J . z ) . w . . J 3 3 . zn, achzahlungen mit jährli Thlr. v. werd ird. k v ĩ . t . Kinde ltraf gte. aa, Vorder. . died. Kraftlozerklärung, der Urkunden er. Die Eingelragencn,. Tigenthümet, der gengnnten dy min n,, Traidl, spätestens im Auf . ie . ,, Trenne se wchflen lt, g. Oktober 1890 . kin! J ne ng . 1 Treppe hoch, y ö igen fie den 26. September 1890 K ,, , perfönlich oder schriftUch ber . - . hn, , a n. n nn, . ; r i r n,. ö n , 3 Großh. . Altenstadt. 3 . , ,, , legitimirenden igsdetermine fein rte inn die n Großherzogliche Amtsgericht. b. Laszynska, des 3 ten Grundstücks Gericht fich zu melden, widrigenfalls er für todt ö ausgewandert, ; Langenberg, eingetragen in Rubr. III. unter Nr. 2I. ellwig. rben für anheimgefallen erklärt.“ Sparhffenklicher berzu c n wit igenfalls die Kraft, JJ , flart wird . Michael Michelfelder. geb. 5. September 1321, m 12, September 133, ö Ausgefertigt Rteustrelitz, am 5. Bktober 1890 zrun selben erfol wird. ᷣ4 4 Rochus Kleina allein, von denen bezw. von deren ert lar J ; . ichgel Michelfelder, geb. September 1821, ) For * , ö 2 k 66 . ee, ö . . . . ö ihre Rechte herleiten, sind? Y) e , im Auf⸗ . ö im Jahre 1845 nach Amerike 86. 2. . j . 56. 8464] Auf ebot. ö,, be ee. 6 IG hreiber Königliches Amisgericht. Abtheilung J. lufgebot. Auf das Niederkrüger'sche Kolonat längst verstorben. ; n, ; wan ert, . 14 Thalerfags un be nhltes erifacld ieh . Auf den Antrag des zum Nachlaßpfleger bestellten ͤ . . 3) an alle diejenigen, welche über das Leben des . 3) Philipp Wiesler, geb. 20. Januar 1812, von Sophie, ,, *r le rufen hf. r ,. Justijraths Bourwieg zu Stettin ö die un. I38tzs7)

z Regenstein, als Gerichtsschreiber. Nr. 8 in Herrentrup sind am 29. Juni 1846 für Es ergeht deshalb an alle Eigenthumsprätendenten, ) i, . Ver hffentm: . 1 die nachgeborenen Busse'schen Geschwister auf Nr. 15 insbesondere an die ihrem Aufenthalt nach unbekannte, e n, geben können, Mittheilung J Aura, im Jahre 1839 nach Amerika aus— eingetragen in Kur? III. unter Rre ] . Am Se dekannten Erben dez am 4. Februar 1863 zu d zu Herrentrup: Sophie, Friedrich, Amalie, Karl, zuletzt in Polen aufhaltsam gewesene Wittwe Vero⸗ hierüber a 6. n e ö gewandert tember 1513, ö Stettin verstorbenen Partikuliers Friedrich Wilhelm prözentigen Prioritäts. Obligation? Nr. 7659 der 6 aun el,, er ere ,,,, n, m, nee n, mn, , , , ,,

s ist das Aufgebot folgender zarkasser Abth. III. des Grundbuchs eingetragen, welche berei re Ansprüche un techte au ie bezeichneten J 363 9. . ö. dd ne , , ,,. . der 1 3! ; . I. Juli 1891, Mittags 12 Üühr, vor dem h ; r . auf Anordnung des K. Amtsgerichts Wörth vom Marig Anng Blum, geb. 12. August 1823, Been nn wblt, lg. nr, lim lc glezfuß, fh ö Gerichte, . . anberaumten ,

der städtischen Sparkasse hier beantragt worden: ausgezahlt sein sollen. ; Grundstücke spätestens in dem auf den 20. De⸗ —ᷣ ; I ͤ : j , . 3 Nr. 307 über noch 1670 M6, lautend auf Auf Antrag des Kolon Niederkrüger Nr. 8 zu zember 18965, mn. 11 Vm., vor dem unterzeich. T. d. M. gem. 5. 187 C.-P. S. behuft öffentlicher . zon Machtilshausen, im Jahre ish nach 7 n e, ne iel ie g rn n, Nufgebotttermine ihre Ansprüche und Rechte uf den gefellschaft (Emission von 1875) Nr. 7689 über

Herrentrup werden alle Diejenigen, welche ver neten Gericht, Zimmer Nr. 14, anberaumten Auf⸗ Zustellung bekannt gegeben. . Amerika ausgewandert. . Preisgott Zeeh's in Bokkau, einget in Rubr HI. Nachlaß desselben anzumelden, widrigenfalls sie mit Ci

u 8 r ; zu gebotstermine anzumelden, da im Falle nicht Wörth, 9 . 2 . icht Wörth a / d - Nichael Blasius SGrand, geb. 3 e Februar unter gt am 4. r ef gn . denselben ausgeschlossen und der Nachlaß der Stadt Ir r et. . . hier, Friedrichsfelderstraße 6, laben, aufgefordert, solche spätestens in dem auf erfolgender Anmeldung und Bescheinigung des Wider⸗ Gerichtschreiberei nn ger ö orth a. / V. . 825, von Elfershausen, vor 18656 nach 5) Foi. 4 für Bockcu, 406 Thlr. Conv.⸗ Münze Stettin verabfolgt werden wird, der sich später 5h Aprit 1573, für kraftlos erklärt worden

2) Nr. 261 309 über noch 102555 lautend auf Donnerstag, den 23. April 1891, Morgens ᷣspruchsrechts der Ausschluß aller Eigenthumspräten.,. (L. S) Der K. Sekretär . stern. J Amerika ausgewandert, . oder 411 Thlr. 3 ngr. 3 3 im 14 Thalerfuß. un. meldende Erbe aber alle Verfügungen des Erbschafts,. Breslau, den 19. Oktober 189. .

die verehelichte Techniker Auguste Winckler, geb. 9 Uhr, anberaumten Termine geltend zu machen denten erfolgen und die Antragsteller als Figen⸗ k ( Georg Brand, geb. 3. April 1730, von Euer. bejahltez Kaußjgeld für 5 Prei besitzers anzuerkennen schuldig, von demselben weder Jacobshagen, Kurfürstenstraße ö, . und zu begründen, widrigenfalls die Ingrossate ge thümer im Grundbuche der genannten Grundstücke 384659 Auf ebot . dor / ging als Soldat im Jahre 1812 mit i , n, , . eee, Tenne. Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen zu von der 2c. Winckler, Winterfeldstraße 33, löscht werden sollen. eingetragen werden sollen. g * ; I nach Rußland, . getragen in Rubr. III. unter Nr. II. am 15. April fordern berechtigt ist, sich vielmehr mit der Heraus 38499 Bekanntmachung. 3) Nr. bob 193 über 213330 6, lautend auf Blomberg, den 10. Oktober 1890. Löbau, den 30. September 1890, Auf den Antrag des Rechtsanwalts Pietzsch zu ( 8) Michael. Burkert, geb. 12 Juli 1808, von 1778, gabe des noch Vorhandenen begnügen muß. Durch Ausschlußurtheil des Lei glichen Amts⸗ Anna Thiele, Tochter des Portiers Thiele, Pots Fürstliches Amtsgericht. II. Königliches Amtsgericht. Sonnenburg N./M als Vertreter der fünf Ge⸗ J Sulzthal, vor 1656 Jahren nach Amerika aus— 6) Fol. 164 für Bockau, 550 Thlr. Conv. Münze Stettin, den 30. September 1890. gerichts zu Obornik vom 4. Oktober I596 ist: damerstraße b, . K schwister Krieg wird. deren Bruder, Haußdiener . Glewandert. ; ö oder 565 Thlr. 8 ngr. 4 im 14 Thalerfuß, un—⸗ Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung. das Sparkassenbuch der Kreissparkasse zu Sbornik von der Mutter und Vormünderin Wittwe 384650 A f h f 38444 Oeffentliche Ladung. Oscar Emil Ferdinand Krieg, geboren 12. Oktober ö R Antrag fte ller zu ) ist deen Mutter Maria Anna bejahltes Kaufgeld für Ghöistian Ernst Teum'er's in . Nr. zo äͤhen So M, gz J, aegesortigt fur Ki Thiele, geb. Bursche, Schönebergerstraße 16 Au ge 0 * ; In Sachen, betreffend Anlegung des Grundbuchs 1842, welcher seit dem Jahre 18665 verschollen ist, . Brand, ledig von Ramet hal, zu 2) Georg Valtin Bockau Erben, eingetragen in Rubr. III. unter [38460 katholischen Kirchenvorstand zu Murowanäd-Goslin bier. ⸗‚ Der, Rechtsanwalt Koblrausch in Hannover, als für die Gemeinde Gevenich, wird auf Anordnung aufgefordert, sich spätestens im Aufgebot termin den . Weth, Schreiner von Ramgthal, zu 3) Vormund Rr. III. am 28. November 1776, Auf den Antrag des Gerichtsassistenten Gottlieb für kraftlos erklärt worden. c Nr. 2077 über noch 15043 „, lautend auf gerichtlich bestellter Vormund der geisteskranken Wil. bes Königlichen Amtsgerichts der Franz Krahe, an! 24. September 1891, Vormittags 12 Uhr, . Anton Pickel, Tüncher von Anz, u 4) Andreas 7) Fo. iz für Bockau Petzke zu Arnswalde als Pflegers des Nachlasses des Obornik, den 4. Oktober 1890. Fräulein Pauline Seommoda, Sommerstraße 4, helmine Hoffmann daselbst, vertreten durch den geblich Maurer, früher zu Gevenich, jetzt ohne be. bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen ö Nuß, Bauer von Aura, zu 5) Bernhard Blum, a. 59 Thlr. Conv-Münze oder 51 Thlr. 11 ngr. durch Üͤrtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Arns⸗ Königliches Amtsgericht. don der 2c. Scommoda, Königin - Augusta. Rechtsanwalt Dr. Harnier in Kassel, hat das Auf. kannten Wohn? und Aufenthaltsort, zum Zwecke falls seine Todeserklärung erfolgen wird, ö 8. k,. Postoffizial in Würzburg, 5 ) Geyrg Brand, Us im 14 Thalerfuß, unbezahltes Kaufgeld für walde vom 12. Oktober 1883 für todt erklärten . * straße 24 hier, ö. gebot: . - feiner Vernehmung über die unter Artikel 174 der Sonnenburg, den 30. September 1890. J Bauer von Elfershausen, zu SVeorthel rand, Johanne Christiane, verehel. Drechsler, in Bockau, Kossaͤthenfohnes Wilhelm Cduard Hahn aus Wiefen— 38668 Ausfertigung. 5) Nr 102 162 über noch 8, 74 a lautend auf 8 ber Svpothekverschreibung des Neuhäuslers Grundsteuermutterrolle von Gevenich auf den Namen Königliches Amtsgericht. . Baur von Euerdorf, zu 8) Georg Burkert, Wagner sowie werder werden die Erben desselben aufgefordert, Im Namen Seiner Maje tät des stönigs Vincenz, Sohn des Kaufmanns Warzonski, Gre Friedrich Harras von Schmerz und dessen Ehefrau Gerhard und Franz Krahe zu Gevenich eingetrage— J . von . dies ö. ht di ö. b. 80 Thlr. Conv-Münze oder 82 Thlr. 6 ngr. spätestens in dem Aufgebotstermin am 25. Inli von Bayern nadierstraße la, . ö Cbristiane, geb. Dietrich, an den Förster Karl nen Grundguͤter vorgeladen, am Mittwoch, den [38449 . uf ntrag dieser Personen ergeht die Aufforde⸗ J A im 14 Thalerfuß, desgleichen für Johann 1891, Mittags 12 Uhr, sich zu melden, erläßt das Kgl. Amtsgericht Neumarkt in Sachen von dem Student Vincenz Wartgeki bier, Leppold Müller von Rauchhaus bei Krina vor dem 16. Dezember 18990, Vormittags 11 uhr, Conrad Weber von Poppenhausen hat beantragt, . rung: ö ö. ö. Gottfried Drechsler, widrigenfalls der Nachlaß dem sich meldenden und Wittmann, Barbara, geb. Lipperer, Taglöhnerg⸗ Fwnsecistraße 8. caefor. Fräflich Salm schen Patramgnialgeriht n Altpouch vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung Ji, den, verschollenen, Carl Hohmann. von. Werhers, 3 an die Verschollenen, spätesteng im Alufgebotz. eingetragen in Bubr. III. unter Nr. 11. am legitimnmit anden Erben in Ermangelung dessen aber Ehefrau, Iteumarkt, und Lipperer, Matias, 3. 3. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefor, vom 5. September 1827 über 200 Thaler, mit hierselbst, Bahnhofstraße, im Hause des Gastwirths Sohn des verstorbenen Johann Jesef Hohmann von termine persönlich oder schriftlich bei Gericht 7. Dezember 1802, dem Fiskus wird verabfolgt werden und der sich später Gefreiter beim Kgl. bayer. 4. Feld ⸗Artillerie⸗ Regiment dert, spätestens in dem auf den S. Mai Gessionsurkunde bezüglich dieser Summe Seitens des von Berg, Zimmer Nr. 3, zu erscheinen. Wird ein da, geboren zu Weyhers den 27. Januar 1819, für sich aniumelden, widrigenfalls sie für todt 8) Fok 86 für Bockau, 7 Thlr. Conv.⸗Münje meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschafts in Nürnberg, Aufgebotsverfahren betr., folgendes ? erklären. Derselb! wird aufgefordert, ö erklärt werden, oder 71 Thlr. 23 ngr. 3 3 im 14 Thalerfuß, un besitzers anzuerkennen schuldig ist, weder Rechnungs. Ausfchluß-Urtheit:

Fraͤulein Ottilie Conradt, Adalbertstraße 9o⸗ von der Frau Ottilie Sydow, geb. Conradt, meinen, aus der Eintragung noch Ansprüche

Pal 1891, Vormittags 115 Uhr ver dem unter Oekonemen Hermann Anton Muller von der Pech⸗ AUnspruch' an die bezeichneten Grundgüier nicht an. toßt zu er i . . Kichneten Gerichte, Neus Friedrichstraße 13, Hof. hütte bei Krina an den Oekonomen Friedrich Krane 6 so . die gn . der Hh. spätestenz im Aufgebotstermin den 22. Januar . b. . Erbhetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗- bezahltes Faufgeld für Johann Gottfried Weiß in Legung noch Ersatz der Nutzungen sondern nur J. Das auf die minderjährigen Pferdemetzgers⸗= Flügel B. bart, Sal ze. anberaumten, Aufgebets, zu Schmer; bar. der Koniglich Preußischen Krelz. Maurer Gerhard Köahe zu Gevensch und der Frben isi, Vorm; 3 Uhr, dahier zu erscheinen. oder ,,, . Bockau eingetragen in Rubr. III. unter Nr. 11. Herausgabe des noch Vorhandenen würde fordern Kinder Barbara und Matias Lipperer von Nen hartt kermine ibre echte ahzumelden und die Urkunden gerichte Fommission zu Bitterfeld dom Juli 18453; nd Rechtsnachfolger des Gerhard Krahe als Cigen. bis dahin von seinem Leben und Aufenthaltsort zu. n,, . welche über das hben am 9. August 15g, dürfen. lautende Büchlein der Distriktssparkasse Neumarkt vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der weiterer Cessiondnrkunden von ie so Tbalern dieler 1kmer der gedachten Grundgüter ins Grundbuch verlässige Kenntniß zu, geben, widrigenfalls er für der, e ,, . , geben können. Mit! 3) Fol, i0 für Bermsgrün, 30 Thlr. Con. Arusmalde, den 29. September 1890. vom 25. November 1887 H. B. E. I534 über eine Ur unden erfolgen wird. Summe Seitens der verwittweten Krause, Christiane, ohne Einwilligung deg Geladenen. todt erklärt und der Nachlaß den sich legitimirenden ö , er bei Gericht zu machen. Münze oder 30 Thlr. 25 ngr. im 14 Thalerfuß, Königliches Amtsgericht. Einlage von 96 , Neunzig Mark, wird für kraft Berlin, den 1. Oktober 1880. geb. Reichert, früher verwittwete Hoffmann und der Erkelenz, den g. Oktober 1890. Intestaterben ausgehändigt werden wird. Als Aufgebotstermin ist Mittwoch, der 16. Sep⸗ unbezahltes Kaufgeld für die Erben Ghriftign 3 Emrrf fr Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49. verebelichten Pusch, Johanne Christiane, geb. Hoff ; Werner, Aktuar, als Gerichtsschreiber Weyhers, den 4. Oltoher 1890. . J Friedrich Traugott Weigel's in Bermsgrün, einge⸗ 1384657 H. Barbara Wittmann und Mathias Lipperer J mann, im Beistande ihres Chemannes, des Ortt. des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III. Königliches Amtsgericht. . dorf, den 8. Oktober 1800 tragen in Eubr. III. unter Nr. 11. am 31. März Auf ebot. haben die Kosten des Aufgebotaverfahreng zu fragen, richters Ferdinand Pusch aus Schmerz, an die un⸗ . Wankel. uerdorf, Ii lich! d, . ht 1770, ; . Auf Antrag des RNachlaßpflegers Rechtsanwalt wobei die Zulassung zum Armenrechte zu beräck⸗ Königliches Amtsgericht. 10 Fol. 82 für Bermsgrün, 44 Thlr. unbezahlte Sternfeld zu Kulm werden die unberannten Rechts sichtigen ist.

ls8adsl Aufgebot. verehelichte Wilbelmine Hoffmann aus Hohenhaide 6 e ; ber d ve oni li eußis eig. 38463 8 Aufgebot C. 8) Rückert. , int). . ; : Das Aufgebot von Carkassenbüchern baben be, bei Taucha dar der Köniclich Preußischen Kreis. l z f lz Col n ,, . n ,,, Kaufgelder für, Ghristiane Caroline Wankelmuth, nachfolger des am 1. Juni 1821 zu Neuenburg „e gez. Pfrang, K. A.⸗R. , en Gwarkessenbächern haben be geri ts-Kommission II. zu Bitterfeld vom 21. Sep⸗ effentliches Aufgebot. Der Tischlermeister Friedrich Spieß und Sophie ere. eingetragen in Eubr. III. unter Nr. II. am 7. März borenen, aus Schöncich, Kreis Kulm zu . 6 Verkündet am ersten Ottober eintausend achthun⸗

autragt; ö . ember 1872; ssion von zale erselb zn s ; Friederi if b. Spieß, beide aus Rockstedt, 38469 1846 . ) , Friedrich Wulfers zu tember 1872; Cession von 50 Thalern derselben J der Königl. Preußische Eisenbahnfiskus, Friedericke Weiße, ge pieß, - , . ö fünfziger oder Anfange der sechsziger Jah? um letabs! dert neunzig. 53 . . ö , / Forderung an die letztgenannte Wilbel mine Hoff mann ö n m. piles er g ed g r, haben glaubhaft gemgcht daß sie von ihrem am ö Auf den Antrag des Wirths Franz Innil⸗ e, nne, U . und durch . des t gez. Meier, stellv. Gerichtsschreiber. n rn dera Aer bot beg auf Len Namen Seitens der vereheligiten Friererike Pauline Noesäé, zu Varmstadt glaubhaft gemacht, daß die im Sach- 3. April 132. zu Rockstedt geborenen und, nach der werwittweten Franziska Hendrrsiak, geb. Janik, zu 1) deg Fabrikarbeiters Friedrich Emil Blech. Anstgerichts u' Kulm vom Mar sho für todt Beglaubigt: Der Kgl. Gerichtsschreiber: , en Spar? gb. Hoffmann, im Peistand ibres Shemannes, des regifter nicht eingetragenen, wohl aber im Flur und Amerika ausgewanderten Bruder, dem Tischler zu Olschomo wird der Arbeiter Alexander Janik, schmidt in Bermegrün, . erklaͤrlen Zimmermanns Johann Julius Glaabttzz C. 83 Ka t ner. keschkuchs Rr. Ji4* der Spar. und Leibkaffs des Friedrich Wilbelm Roesch zu Hehenhaide, vor dem Lazerbuch auf feinen Namen geschriebene Liegen- Johann Ghristian Spieß, seih langer als . Vel cher sei länger h. 20 Jahgen einen Wohnort zu ?) des Ortsrichters August Friedrich Ludwig aufgefordert, spätestens im Uufgchotztermm * pen J ö . Königlichen Gerichtsamt zu Hohenhaide bei Taucha schaft, Sachfenbäuser Gemarkung, am Stadtwalde, Jahren trotz der eifrigsten achfors chungen eine Olsjowo verlassen und nach Russi ch⸗Polen aus- Wolf in Langenberg, . ; 29. September 1891, 11 Uhr, ihre Ansprüche 138492 Bekanntmachung. ö zu Neddenaver. vom 3. September 1872 nebst Hvporhekenbrief vom Sew 15 Nr. 181 B. (bält I a Gai qm) Nachricht erlangt haben und deshalb, indem sie sich . gewandert ist, aufge ordert, sich spätestens im Auf⸗ iu 3) des Hautbesitzers Franz Louis Weigel in und Rechte auf den etwa 1135 betragenden . Der von C. Erxleben auf Herrn Reinhold Reich . e , , , , 23. September 1872, aus welchem für die geiftes⸗ von ihm feit dem Jabre 1847 in Beßitz gehalten, erboten, diese Angaben, sowie ihr gerwandischaft⸗ . gebotstermin den 21. September 1891, Vor. Bermzgrün, ; ; Nachlaß bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer helm in Berlin, Landsbergerstr. 23, gezogene, mit bergen das , , Je. 5 m md, dn, , kranke Wilhelmine Hoffmann zu Hannover eine auch zu EGifenbabnzwecken verwendet ist, derfelbe liches Verhãltniß zu ihrem verschollenen Bruder . mittags 10 Uhr, bei, dem unterjeichneten Gericht zu 4 des Handelsmanns Ernst Heinrich Lorenz in Rr. 3) anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren An⸗ Annahmevermerk von R. Reichhelm verseßene, an / s Farderkng ren cg Talern Derlchn, angetragen im auch Lag ufgchot zum. Iweche der Transstription eidlich in erhärten, beantt gt: . schriftlih oder, persönlich zu melden, widrigenfalls Bockau, k sprüchen werden ausgeschlofsen werden und der 11. Februar 1890 fällig gewesene Prima Ber J Grundbuch von Schmerz Band J. Blatt 29 Ab⸗ obiger Liegenschast beantragt hat, werden hiermit im Wege des einzuleitenden Aufgebot verfahrens . seine Todeserklärung erfolgen wird. ) der Frau Emilie Wilhelmine, verehel. Neubert, Nachlaß den sich meldenden und legitimirenden über fünfhundert Marl, 4d. d. Berlin, den I9. Fe- Verde tbeilung U. Nr. 1. entspringt; . Alle, welche an der fraglichen Liegenschaft Eigen ihren Bruder den Tischler Johann Ehristian . Kempen, den 3. Oktober 18980. geb. Zeeh, in Boghau, Erben bez. dem Fiskus zugesprochen werden wird. bruar 1890, ist durch Urtheil des Königlichen Aas. , b. der Hyrorhekverschreibung des Webermeisters hums-⸗ oder sonstige Rechte zu haben vermeinen, Spieß aus Rockstedt, für todt zu erklären und ö Königliches Amtsgericht. 6) der Frau Marie Caroline, verw. Pechstein, in Kulm, den 29. September 1855. gerichts Berlin J. vom heutigen Tage fir kram r ,,, n = , m,, Friedrich Krause aus Schmerz an den Arbeiter hiermit aufgefordert, diefe Rechte binnen 3 Mo⸗ dessen hier nachgelassenes Vermögen ihnen als . . Bockau, . . . Königliches Amtsgericht. erklrt. . 10 Uhr, Friedrich Braune daselbst vor der Königlich Preußi, naten von beute aß, spätestens aber in dem auf seinen nächsten hier lebenden gesetzlichen Erben ( 38451] ö. Bekanntmachung. . 7 des Schmiedemeisters Louis Friedrich Georgi . ö Berlin, den I. Oktober 138009090 Aut. schen Kreisgerichts⸗Kommission zu Bitterfeld vom den Mittwoch, den 7. Januar 1891, Vorm. zuzusprechen. . . Das *. Landgericht Frankenthal Civilammer in Bockau, . ↄ8u*73 . Trzebiatewski, Gerichts j chreider 1. Serrat 1882 ker 1.83 Taler mit Aktretung 11 Ühr, vor dem unterzeichneten. Gerichte anbe⸗ Demgemäß ergeht an den Tischler Johann Christian . bat auf. Anfuchen von Wendel Hege, Lehrer, in S) des Hausbesitzets August Friedrich Schmidt in , , Theilungssache, betreffend d des Königlichen Amtsgerichts . Abtheileng as ibrer Antheile an dieser Forderung an die underehe. raumten Aufgebotgtermine geltend zu machen, Spieß und an alle Diesenigen, welche Ansprüchs an . Lambrecht wohnhaft, durch Beschluß vom 27. Sep. Bockau, k . 8 wn ned benen , k licht: Bil belmine Doffmaänn zu Hohenhaide Seitens widrigenfalls 26 mit ibren Rechtsanfprüchen für dessen Vermögen zu haben vermeinen, Die, Auf- . tember 1380 den Gesuchsteller contradiktorisch mit 9) des Gutsbesitzers Friedrich Hermann Reinhold 1. Bit * Joh arg, * oden ver · 38495 ; s 2 1 und die Liegenschaft der 1. ,,, 87 25. . . 2. . , . Urkunden in 5, mn, kr n rn or lgher de 5 , ĩ Durch , bem 2. Oktober 1330 Antragftellerin im Transskriptionsbuck wird zuge⸗ 1891, Vormittag Uhr, hier 3569 9 ö. und Zeugen ne , assen, daß August Hage, 2 , de, . 66 , nner mn ern ern, nn, mm, n,, anne, der Wechsel de dato Stiesz den S. D e, d , ee e Termine zu erscheinen und beziehungsweise ihre Rechte ö FJarber von Lambrecht, vor zwanzig Jahren nach als Vertreters dieser Gemeinde, . ĩ , , über I56 S,. jablbar den 27. Februar 180 2 rr rr . M., den 6. Oktober 1800 anzumelden und nachzuweisen, widrigenfalls der ö Amerika gegangen ist und seit mehr als 12 Jahren das Aufgebotsverfahren zu eröffnen beschlossen hade , n , sst, gestellt von Lina Herrberger an die Order des * Rani liches Amtsgericht V. Tschler Johann Christian Spieß auf Antrag durch ö leine Nachricht mehr von sich gegeben hat. Mit worden. ea , ,, w . i ig 3 an, lieh Krieger in Sies; für kraftlos ertlärt zu Hodenhaide vor dem a Augtschlußurtheil für todt erklärt und dessen hier . Vernehmung der Zeugen ist der K. Landgerichtsrath Es werden demzufolge rag ö. ,,, g eines Termins Ruß, den 6 Dtteber 1856. t ju Hohenbhaide bei Taucha ö nachgelassenes Vermögen den beiden Antragstellern . Schmitt beauftragt. ; zu A. der hier genannte Verschollene, bez. dessen in m. ,, ger e. Theil Königliches Amtsgericht nebit Hypothbekenkrtief vom [138462 Aufgebot. ; und beziehungsweise denen, welche Erbrechte an dem . Frankenthal, den 11. Oktober 1890. etwa vorhandene unbekannte Erben. h w . * en eilungssache hem für die geistes⸗ Der ehemalige Telegraphen ⸗Assistent Julius Jo⸗ Vermögen des Verschollenen nachgewiesen haben, zu⸗ . Der K. J. Staatsanwalt: zu B. die Inhaber der unter 1 bis mit 10 be⸗ wir . eee. ,, lssass! Im Namen deg saigs g u Hannober eine hann Gottfried Krüger aus Stettin, geboren am gesprochen werden wird. ö Baum. zeichneten Hypotheken oder deren Rechte nachfolger kia min, 5 7er ' Verkündet am 2 Qttober 1880. eirsctregen im Srurd! 15. Januar 1838 zu Löcknitz, am 20. September Ebelieben, den 8. Oktober 1890. ; . . k— und sonstige Interessenten, welchen an diesen Hypo— auß der Aut t,, . ,, Fuchs, Serichts f wreider ü XB Blatt 5 Tettelar, ii. 1835 aus der Landarmenanftalt zu Prenigu ent- Fürstl. Schwarzt. Amtsgericht, Abtheilung I. 138463 Anfgebote. rhetel le n echte ge tehen, , eichneten Notars in Ju den ien ,, . lafsen und seitdem verschollen, wird aufgefordert, J. V.: Dr., Arnold. ( Von dem unterzeichneten Königlichen Amts—⸗ hiermit aufgefordert und zwar aar ö. , Johannes Valentin Möller n Asbach ertenat da Ich srätesters in dem auf den 11. Juli 1891, . gerichte ist zu A. spätestens in dem auf den 26. Mai 1891, Saarlou 88 9 Kin kn . Königliche Amtsgericht za Schwmastalden dars Fer der Urkurden wir? aufgefordert, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 38471 Aufgebot behufs Todeserklärung. . A. behufs Todeserklärung des seit 41 Jahren nach Vormittags 9 Uhr, anberaumten n. 8. 8) er . ar: den Serichts · Ieñfor Dr. Scemann für Recht: vate sters In dem auf den 17. Februar 1851, richte, Zimmer Nr. 48, anberaumten , . Nachstehende, seit vielen Jahren verschollene Per ]. Amexila ausgswanderten Schlossers Casmund Seifert termine perfönlich oder durch einen mit gehöriger In ver gericht lid n The nh fache . Die Obligation dom 14 Sr, os i. Vormittags II Uhr, ct dern anterzeichdeten termine zu melden, widrigenfalls seine Dodeser a4, sonen: . . . . aus Lauter, über dessen Leben und Aufenthalt seit Vollmacht versehenen Vertreter zu erscheinen, geacdla, der n Then, dn mm mm,. h en im Grundbuche ven Tabach Artikel 1 Ab r GSGerite aererermen Aifgckectetermine fene Fedze rung auf den Antrag feines Sohnes Willy Paul I) der Barbiergehülfe Ghristian Friedrich c ( 40 Jahren eine Nachricht nicht zu erlangen ge— zu B. spätestens in dem auf den 9. Januar 834 hne , ,, ohann Nr. 8 eingetragene Post: * * erer, mere, erer, em melden nr bie Ucturten vorjulegen, widrigen, Julius Krüger, vertreten durch seine Mutter, ver geboren am 271. April 1818 in Heide, angeb⸗ J. wesen ist, . . 1891, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Auf⸗ Farc Gig, iur. en, m e n urt Einbunder: und fünffig Thale er . ir 14 * 1391 Boer ale di, Rratlczerklärutz der Ürkenkten erfolgen chelichte Zatemeister Klau, separirt gewesene Krüger, lich nach Afrika ausgewandert, . auf Antrag der Frau Auguste Amalie verehel. gebotstermine ihre Rechte und Ansprüche an die in Y hl. ,, 5 ö. am frau des Amtmann Klein 1 J (erfolgen wird. 2) der Schuster Nicolaus Matthiatz Jebent, ge⸗ (. Selfert, geb. Freitag, in Lauter, Rede stehenden Hypotheken anzumelden. gen thakl ort ohnort und 14. Jangar 1808 1 . den 3. Okteber 1890 Stettin, den 2. Oktober 1899 boren am 25. Juni 1820 in Heide, angeblich . B. wegen Löschung folgender, auf den nach Anderenfalls würden mittelst auf ferneren Antrag unter abschristlicher Mittheilung vorsteb wird für kraftlos erf ärt —ͤ * . 4 e, We,. FRönigliche⸗ Amtsgericht. Abtheilung III. nach Amerika ausgewandert, J bezeichneken Grundbuchsfolien eingetragenen alten zu erlassenden , , ,, Car armani orstehenden An⸗ Die Post ist im Srunddacke za Lschen.

1 21 38 Wer 7 5 1 om Rr —— der Anna Adelung aus Wulmstorf lautenden Spar⸗

3

. nm

rr en,

R ** *

) der Arbeiter Hans Hinrich Schmidt, geboren . Dypetheken, deren jetzige Inhaber unbekannt und zu A. der genannte Verschollene für todt erklärt, mmmung vorgeladen Die Kosten de Bersabreng fallen derm Waren. 30g, den 12. i . 1315 in Poppenhusen, an ö betreffs deren seit länger als 30 Jahren Verlaut⸗ zu B. alle etwaigen Interessenten betreffs jener Ha e ehh iel ä, 1890, steller zur Last. . 180) . Bekanntmachung. s. geblich nach Amerika ausgewandert, barungen im Hobel be lenbu che nicht erfolgt sind, Hypotheken ihrer Rechte und Ansprüche an denselben a,, e . r me. . i gftube des unter; Schemann. ben Antrag des Auszüglers Carl W. Scheuer werden aufgefordert, sich spätestens am 7. Februar ö als auf ür verlustig erklärt, die Hypotheken als ungültig . w 1 zrhen h ungetermm . Scr, e Seickau wirb deffen Vater, der Fuhrwerktzbesitzer 1891, Vormittags 10 Uhr, bel dem unterzelch= ( 1) bol. 10 für Bermsgrün, 20 Thlr. Conv.“ und deren Löschung als zulässig erachtet werden. uch ren nnn e, de,. e daß gegen den 138603 Im Namen des Sor 92 ; a. r di, Ge, Heberer, Gottlob Scheuer, welcher zuletzt in Liegniz neten Amtsgericht zu melden, wöibrigenfalls dieselben J. Münze Zwanzig Thlr. 16 ngr. 7 3 im Zugleich werden Alle, die uber Leben und Aufent- der Vornahme der Theilung e de, er sei mit Au. den trag M des Qber keigerg Serm dard Ani ge bo nene, , Böen, dem Cbarfez-Gännchmer nnd n schollen if, fär tobt erklrt werhen. ö 14 Lbalersuß sannmnt Zinsen zu 8 vom Hundert und halt der zu A gesuchten Person Auskunft zu er. Saarlouis, den 2 Or gde e hn . debmktabl ju Grdendert.! Der Tau wann, er. ö 9 u mn m rn n,, e , , Desgleichen werben Alle, welche Erb. und sonstige ö den Kosten. Marlehn gug dem Nepositum, den Nach theilen vermögen, aufgefordert, das ihnen hierüber Den gnt ftr nner, hard Borchsrd m Wattenfcherd Derksen Duren den 777 16 ea, e, , eee, we, Ansprüche an baz hler für bie verschollenen Per— ö. laß des Hofläderg Johann Wiegand Kröbnes in bekannt gewordene dem unterjeichneten Amtsgerichte l 6 otar: Rechtsanwalt Diel nand n chen, erden, da . x 2 * sonen verwaltete Verwßgen, welchetz für Jebent It = Grottendoif betr., , in Rubr. III. unter anzuzeigen. ; Auf Anordnun 9 64 aiich ; Kẽnigliche Arn weericht . dard den Ge- 200 A, für Noß unh Schmit fast 100 M beträgt, Nr. 11. am 14. April U787, Den Antragstellern ist zu eröffnen, daß, wenn sie Abtheilung * a 6 e. en Amte geri cbt richtaafseße Welteemdan ge et- . zu haben vermelnen, bei Vermelbhung des Augschlusseß 2) Fol. 3 für Langenberg in den Aufgebotsterminen weder selbst noch durch bun. mum Imecke der off . vorstehende Vor. Der w ich der lecene Grun dschui dert ber Die ö a. 45 Thlr. Conv.⸗ Münze 2 46 Thlr. 7 ngr. 3 n G init ihrer das Auf⸗ 23 u entlichen Zustellung bekannt 3m 22 * 2 8 * 2 Vn 36 4 x 6 . 8 8 im 14 XVhalersuß, unbezablteg Kaufgeld für gebotsverfahren ruhen bleibt. ) W. Sebtem er Us der Ja derkanten Nan nch * . rr. r. 4 . ĩ . n = 2 * k . , , . e, , , enen, Mnerschollenheite verfahren. Heive, hen 4 Vftober 16b0t, ( a e , ang We . in en, 21 amm , . a gn . n ,. ö. hto: 1890. 2 a Tr e 892 n 4 2 / . tößgericht bahier hat Iniglicheg Amtggerich 1. ö 40 UVhlre Conve Münze oder 41 Thlr. 3 ngr. önigliches Amtsgericht. Fer. 1 dort Band 1. Artikei 86 W gn, mmer e, y * c , * 8 g w , ma 2 ,,,. ,. 2 ö. sars Altj⸗ en. dentz. Wim 14 Uhalérsuß, desgleichen für Cbristiane Kunz, Ass. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. Nr. . Gincketr gene, an dene, de, Or nnd dun, . ö , 5 2 69 irthe von Malsch, haben be h Sophle verw. Welßflog, geb. Schreyer, in Langen . , fare eme en, , 8 . en . . mn mme, bee s N 7 r, Ge ret 2 wo 1. 2 Gofmann, hehe . gern, eib, ,n, lat usqz bo ; berg. 38448 Aufgebot. 384901 Bekanntmachung. der Leöschung der Dost MM dati er nr. 1 e fel pie Mean, , . i, , 862 2 4 . 18643, für verschyllen zu er um Jiwecke ver Tobegerflürnnus]. o. 10 Uhl. Genbe Männe oder 19 Thlr. 8 ngr. Betr.: Kuratel über den abwesenden Friedrich Durch Ausschlußurtheil vom 26. September 18890 Die Ke gen allen Der WDrrentellern ür, Rt. wer, rn, erer igen wirt pine ent n ben, m, Den stag, * dealer bf am =. Auf ( her Rittwe Anng , Miggssen, 3 8 in 14 . degglelchen für weil. Weitzel von Hainchen. ist für Recht erkannt: Ver kludet an d Dede, D

, . iw, wenne, , wn, , n, en,, , e, fein Herne m, , , ossls ale ö 4 ss Filer m * it sz Jahren unbekannt Der Matrose Carl Wilbelm J d ö önig iche e er ee. pa, e. 1 , mach (teleistung in fürsorg⸗ h, ern, zu Mühl irh ber Schsssgtapttdin Pier Gbristian RMöttgers in Raschau Erben. Auf den Namen des se m Jobann Hochrat . mn r., , ,, , m , , de, , n , . imm , g; in 21 h n , 1k, d. Uli. ! nan, Gond. Mane oder 7 Thlr. 14 ngr.! wo in Amerika abwesenden, am 13. September 18161! aus Garz a. Rügen, Sohn des Schußmacher mo fer GVerichdr cherrider de Tang lcen Duale er ichn.

Dede argamelben unt di, damn, horbnlegen, Lichen Gesiz zu geben,

Aufgebot. . orsftwber ät bed, Jtamen? Auf

1— gingetragenen,

u Bettmar gehörigen Grun ffsidt 9

beantragt, indem er ank halt gemacht bat aufsgesorbert, bieselben spaätestent in bemselben Ler⸗ . min hier anzumelhen,