Stobwasser .. 2 Sirl Spilk. St. Piss Strube, Armatur. — Sudenb. Maschin. I6z Süd. x Jrmrn. Io ch n 3] reren. Jiordh. 7 Tarnowitz .... 65 do. , . , ̃. Union Bau . Ver. Hanfschl. Fbr. Vikt. Speicher · G Vulcan Bergwerk Weißbier 8 . do. (Bolle) do. ilseb. Wissener Bergwk. Zeitzer Maschlnen
— — —— — 77
123
C C G D . .
.
1/10. 1000 / 600 300
bo0 64 00bz G
109, 00b3 B 142, 00b G 284, 006
140,506 b9 00 bz G 80,50 bz G 1265, 0063 B 99, 40 bz G Sl, 00 bz G 23, 75 bz 241,50 B
erungs⸗Gesellschaften. 6 und nn — M! pr. Stck.
1888 420 120 120 176 149 1813 48 40 400 84 34 200 114 150 300 2565 270
Vivtdende pro
Aach. M. Feuer h. Me ov. 100083. . Rückvrs ,,,. Brl. Lnd. u. Wssv. 200 / v. . Br. Feuerv 21 200. 10004
8 . G. 2050 v. 1000 3. ebensv. G. 20 0. 1000 Cöln. ee G. 200 v. 500 Mπάë Csln. Rückvrs. G. 2M /o v. 00 ππανάι Colonia, Feuerv. WM v. 10900 Ru Goneordia, Lebv. WM /οovp. 1000 Ot. Feuer v. Berl. 200 /ο v. 10002Mιñ Di. Tlovd Berlin 2000 . 10004. . Phönix 206, v. 1000 f. . . 26 40/9 v. 2400.16 Did Allg. Trsp. 1050 v. 1000340. fsld Trap. V. 1000. 10004. Zlberf. 6 200 /o v. 1000 M. rung, A Vr. 2049 v. 1000 200 Germania, Lebnsv. 200 /o v. So Mςυέ!. 45 Glatb. ö. Wb jo v. 19000 ν.. O ihzig Feuer vrs. 600 v. 190033 720 Magdeburg. Allg. V. G. 100 ur
. deb Feuerv. 20b / o v. 1000 *r deb. Hagel v. 33 0 / o v. 00 Mnαs
andeb. Lebens v. 260so v. S0 0h adeb. Rückvers. Ges. 10034 NMiederrb. Gut. A. 1050 v. 500 Mαν Nordstern, Lebvs. A0MM½ v. 1000 Mνr Idenb. Vers. G. 20060 v. 500 Mu. Preuß Lebnsv. G. 2000 v. H00 Mer RFreuns. Nat. Vers. 260 / gv. 400M. . entia, 10 960 von 1000 fl. ein. Wstf. Lld. 100 0. 100040
Rr cin. Wstf. Rckv. 105 ov. 400Mν. Sãchs. Rückv. Ges. do /o v. 00 Mr Schls. Feuerv.· G. 200 6 v. S00 M!
225
17 45 36 84 15 35 79 45 8 18
* 88 8
Thuringia. V. G. MM v. 1000 240 2
Transatlant. Gut. 200 0 v. 1500. ½ 120 Union, Dagelvers. 200 /o v. 500 M, 60 Victoria, Berlin 200 0. 1000ν½ 156 Wfstdtsch. Vs. B. 200 οο. 1000, 765
1889 440 120 120 176 30
1763 0
45 400 45 96 200 114 135 300 255 270 200 45 30
110006 2975 16506 30306 640 B 4350
1456 100306 14026 1775 B 3849
1506
36756 7100 2850 B 10556 1055
30 203
75
720
30
164106
4480 56656 405 B 9866 1149 16006
163 11206
1998
25 25
45
180
394
19986 4785 4181b3B
id 17648
90
Fonds⸗ und Aktien ⸗ Börse. Berlin, 14 Oktober. In NUebereinstimmung mit
fremden Abendbörsen und Vorverkehr begann der in schwacher Haltung.
—
den Wiener
markt
biesige
heutigen Fonds den
dem
Auf
meisten Gebieten zeigte sich überwiegende und an—⸗ dauernde Verkaufslust und die gegen gestern durch⸗ weg weiter ermäßigten ersten Course mußten im Ver⸗
noch weiter
auf größtentheils
nachgeben.
Bank⸗
aktien gingen zu durchschnittlich um 1 0 nachlassen⸗ den Preisen lebhaft um; Diskonto⸗Kommandit⸗ und Oesterreichische Kreditaktien, anfänglich schärfer an⸗ geboten, konnten sich später um eine Kleinigkeit
erholen.
Von
Eisenbahn⸗Effekten,
welche ausn niedriger notirt wurden, batten österreichische
ausnabmẽlos bei
durchschnittlich geringeren Coursrückgängen das leb⸗
kaftefte Geschãft
für sich, während d
ie übrigen, ein⸗
schließlich der meift unverändert notirten inlaͤndischen
spekulativen Eisenbahnwerthe
fanden.
Für Montanwerthe zeigte sich di und die Course tremine bald noch weiter Schluß der ersten Börsen⸗ steigende Cours⸗
32 erthe zu verfolgen.
fänglich recht matt, ebhafter Deckung nachgeben, um si stunde wieder zu befestige richtung, namentlich für Gisenw Fremde Fondẽ und namentlich waren Itali angeboten und Rubelnoten vermochten sich nicht zu Im weiteren larf vorwiegend matter Tender; sel
w ne X
—— *
— c lerer
2 4 . * 4 ö — 1 15 reer, , . ;
a ere ,,. Hr , , . mr e n,, ieren, * 1 * 1 , er
geringere
Beachtung
J e Tendenz an⸗ r
mußten trotz
rchweg matter, 1 8 —— grypter starter e , , m ein itez lich
rden, .
erhõhten Course
ü — * 2
J . n
== , n = g i ne
. *
ungar. Goldrente 389. 70, Italiener 3,70, 1880 Russen 37.10 H. Orientanl. 80,50, III. Orientanl. sI.50, 30, Spanier 76 20. Unif. Egypter 86. 90, zt oso Egypter 92. 20, Konvertirte Türken 1859, 3 Yo türk, Anleihe 82, 00, 4, port. Anleihe 61, 20, 5 Yo serb. Rente S8, 50. Serb. Tabackr. S9, 50, 8 M amort. Rum. 99, go, M kons. Mextk. 93 40, Böhm. Westbahn 300 Böhm. Nordbahn 188, Central Paeifle 10 40, Franzosen 22035. Galiz. 1783. Gotthb. 161,40, Hess. Ludwb. 118, 20, Lomb. 1333, Uübeck⸗ Büchen 166,30. Nordwestbahn 1953, Kredit⸗ aktien 23, Darmstädter Bank 159,30. Mittel- deutsche Kreditbank 112.090. Reichsbank 144 20, Diskonto Komm. 223 20. Dresdner Bank 168.770, Privatdisk. 5 oV). Frankfurt a. M., 13. Oktober (W. T. B.) Effekten⸗ Societät. (Schluß.) Kreditaktien 2713. ranzosen 2208, Lomharden 13838. Galizier —, gypter 96,809, 4 oυ ungarische Goldrente 89,70, Russen —, Gotthardbahn 161,20. Digkonto⸗ Kommandit 223.10, Dresdner Bank 159,20, Gelsen⸗ kirchen 176,50, Laurahütte 141,20. Ruhig. Leipzig, 13 Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 390 sächs. Rente 88, 0), 40½ do. Anleihe 98 40. BVuschthierader Eisenbahn Litt. A. 191,80, Buschth. EGis. Litt. B. 216, 00, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 126,50, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 206,50, Leipziger Bank-⸗Aktien 129,25, Grebit⸗ u. Sparbank zu Lespzig 132.25, Altenhurger Aktien Brauerei 236, 60, Sächsische Bank ⸗Aktien 117, 235, Leipziger 6 Spinnerei ⸗ Akt. 1865, 00, „Kette Deutsche Elbschiff⸗A. 18,5, Zuckerfabr. Glauzig ˖ A. 11200, Zuckerra f. Halle⸗Alt. 14900, Tbür. Gag⸗Gesellschaftg⸗ Aktien 159.765, Zeitzer Parafsin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 111,76, Desterr. Banknoten 177,25, Mansfelder Kuxe S846. Samburg, 13. Oktober. (W T. B. Abend ⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 272,00, Franzosen Sö0, (0. Lombarden 335,00, 4 9,υC ung. Goldr. S9, 60, Russische Noten 253,70. Ostpr. Südbahn 99,00, Marienburger 6640, Gotthardbahn — —, Lübeck Büchen 166,50, Digkonto Kommandit 222, 96, Laura hütte 140,50, Packetfahrt 134,70, Dynamit Trust 161,10. Geschaftslos. Damburg, 13. Oktober. (W. T. B.) Fester. ö,, 4 69 Gonsols 105,00, Silberrente 78 20 est. Goldrente 95,50, 40,9 ungar. Goldrente 89 70, 1860 Loose 124,50, Italiener 93,50, Kreditaktien 272.25, Franzosen ol, 00, Lombarden 334,00, 1830 Russen 95 40, 1853 do. 168,90, II. Drientanl . 78,50, III. Orientanleihe 79,40, Deutsche Bank 166,00, Diskonto Kommandit 223,090, Berliner Handelsges. — —,.“ Dresdener Bank — —, Nationalbank für Ventschland 133,900, Hamburger Kommerj-⸗ band 128.60, Norddeutsche Band 1665,75, Lübeck⸗ Büchen 166,06, Marienburg ⸗ Mlawka. 66.00, Ostpreußische Südbahn 99,50, Laurahütte 14070 Norddeutsche Jute Spinnerei 128,00. A. 6. Guano. 149,00, Hamburger Packetf. Akt. 135,00. Dryn - Trust. A. 181,50 Privatdistont be /c. Wien, 13. Oktober. (W. T. B.) DOesterr. Papierr. 88, 45, do. 5 M0 do. 101,40, do. Silberr. S8, 65, 4 0ι Goldrente 107,50, do. Ung. Goldrente 101,70, 5 o/ Papierrente 99,0, 1860 er Loose 137,5, Anglo⸗Austr. 163 60, Länderbank 233, 10 Kreditaktien 308,25, Unionbank 245, 00, Ungar. Kredit 352,50, Wiener Bankv. 119.50, Böhm. Wesibahn 339,00, Böhmische Nordbahn 212,50, Buschth. Eisenb. 487, 00, Elbethalbahn 233,75, NVordb. 2775, 00, Franz. 2650, 00, Galiz. 202,50, Lemb.“ Cjern. 229,50, Lombarden 151,10, Nordwestbahn 219.50, Parduhitzer 176 00, Alp. Mont. Akt. 93, 90, Tabackaktien 136,55, Amsterdam 94.90, Deutsche Plätze 56,30, Londoner Wechsel 114,50, Pariser Wechsel 45.25, Napoleons 9, 986, Marknoten 56,50, Russ. Bankn. L421, Silbereoupons 100,00. Wien, 141. Oktober. (W. T. B.) Matt. Ungarische Kreditaktien 3651,50, Desterreichische Kreditaktien 307, 9, Franzosen 2453,59, Lom barden 150,25, Galizier 701,75, Nordwestbahn — —, Elbethalbahn 232,75, Oester. Papierrente 88,35, do. Goldrente — —, 5 GG ung. Papierrente 9, 95, 400 ungar. Goldrente 101,25, Marknoten ob, 15, Naxoleons 9, 0504, Bankverein 119,00, Taback⸗ aktien 136,00. Länderbank 232,25. London, 13. Oktober. (W. T. B. Ruhig. Englischt 2 * Gonsols 23575, Preußische 400 Zonf 1065, Italienis 3e Rente 533, Lom⸗
1065, Italienische barden 13716, 46M konsol. Ruffen 1889 (II. Serie) 383, 5 Türken 183, Oest. Silberr. 79, do. , ung. Goldrente 89, 40 4 *, Egvpt. 913, 9 unif. Egypt. „Z eso gar. 89, 434 egypt. Tributanl. 96, 5 o kons. Mexikaner 833, Dttomanb. 153, Suej⸗ aktien 84, Ganada Pac. 7895, De Beers Aktien
zonfols
195
I, Platz disk. 45. Silber 50,
In die Bank flossen 1587 000 Pfd. Sterl. Paris, 13 Oftober. W. T. B.) Boulevard 37 Rente 9408, Italiener 94,00, ungar. Goldrente 90,3, Türken 18,45 76.09, Egvpter 492 50, Ottomanbank Rio Tinto E25, 00, Tabacksaktien 315,00, kenloose 81,00 1 1 amort. Rente 95, 30, 3 J. 106,40, Ital. M τ Rente EM ung. Goldrente 90,66, —õ 4725 Ruffen 1389 497,81, 4cυ spyanische sR, Fonvertirte Türken 15,50,
466450, Franzosen e * 9 ö 2 nom dart VYricritt ten- 1 an 5 4* 2 Gztomypte 545,00,
mobilier 132,50,
M260, Ga Four le Fr., et 7360, Trangzatlantique 618 M), 33. de
Ville H Paris de 1871 403 O9, 214 60, 24 Fons. Angl. S6, Reel zr, beet e, Häger 12a, Fed, aa, kern lar 2 27, Ghegreg au zerbor d 2h, Heel Ren, , 2 ,, do, Amferam J. Ich,, e, Marr f 1 , CGomrtolr H Gtconpte neue Hr ftervanm, Iz Ltftoeber (, d, g, (Sglun Ferre Left Harertente , mme ber eren, 7, Cern, beer, n, n, ern 771, Cent, Gol, Si, 6 Nagert de Harn rente Hr de rohe wee, chen, I,, L Lritrtenleche 76, bo, I. Drlertael 76, Terert, Three 19. 36S A6
Grerit l' Gtrans France 4334,
ö 6 abact ULttom.
. 22
⸗ , . Aktien 763, Centr. Pae. do. 304, Chicago n.
1375. Marknoten 59, 35, Ruff. Zoll⸗ Coupons 1923. . Wechsel 59, 15, Wiener Wechsel 101,05. Nem-⸗HYork, 15. Oktober. (W. T. B.) (Schi eh Course.) Ruhig, aber fest. Dechsel a. Lond. (60 T) 4,804, Table Transfers 4,864, Wechsel auf . (60 Tage) 5,2335, Wechsel auf erlin (60 Tagel dz. 4 */ fund. Anleihe 123, Canadian
orth⸗Western do. 107, Chicago Milwaukee ua. St. Paul do. 593, Illinois Central do. 993 Lake Shore. Michig. South do. 1068, Louispille a. Nashville vo 793. N. J. Lake Erie a2. West. do. 22 R. R Lake Erie West.6, 2nd Mort Bonds 1ẽ Gg. N. . Cent. u. Hudson River⸗Altien 1032, Northern Pacifie Pref. do. 735, Norfolk u. Western Pref. do. 584z. Philadelphia u. Reading bo 368. Atchison Topeka u. Santa Fs do. 34z,. Unlon Pacite do. S5. Wabash, St. Louis Pac. Vref. do 218, Silber Bullion 110.
Geld leicht, fur Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten ebenfalls 3 0 /o.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 13. Oltober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
HVöchste Niedrigste Preise
Per 100 kg für:
Richtstroh
. Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. w Kartoffeln.
Rindfleisch von der Keule 1 kg.. Bauchfleisch 1 g. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. ammelfleisch 1 kg. 1 Eier 60 Ssück Karpfen 1 kg Aale Zander Hechte Barsche Schleie Bleie . ; Krebse 60 Stück. . = Berlin, 14. Oktober. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗— leum und Spiritus.) Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) 1. 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine fest. Gekün⸗ digt 1050 t. Kündigungspreis 189,5 0 Loco 173 — 194 S nach Qualität. Lieferungsqualität 189 M, per diesen Monat 189,75 — 50 - 190,50 — 189,75 bez, rer Oktober ⸗November 187 bez., per November⸗ Dejember 185,5 — 186 bez., Kündigungsschein vom 13. Oktober 1883 verkauft, per März April —, per pril Mal 190,5 = 76 25 bez. Roggen per 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine behauptet. Gekünd. Wo t. Kündigungspr. 177.5 t Loco 168 — 176 ½ nach Qualität, Vieferungsqualität 175 S6, ver diesen Monat 177,5 —,75 —,25 bez., per Oktober · November 168,25 —, 5 — 168 bez., per Vovember⸗Dezember 1645 bez.R, per Dezember Januar — per Januar⸗Februar —, per April⸗Mai 162, 25 — 162 bez.
Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 143 — 205 1 nach Qual. Futtergerste 144 — 155 4
Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gekündigt 300 t. Kündigungspreis 144,59 6 Loco 136— 154 S nach Qualität. Lieferungs ⸗Qualität 142 6 Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 136 — 144, feiner 145 — 152 ab Bahn bez., per diesen Monat 145 — 144 - 144,5 bez., per Oktober ⸗Nobember 138 bez, per November⸗ Dezember 135,75 bez., per Dezember · Januar —, per Februar⸗März —, per April⸗Mai 137,75 bez., per Mai⸗Juni —. ‚
Mais per 1000 kg. Loco und Termine höher, Gekündigt 50 t. Kuͤndigungspreis 125 S6 Loco 125 — 135 M nach Qualität, per diesen Monat und per Oktober ⸗November 124,75 — 125,75 bez., per November⸗Dezember 126—,25 bez., per Dezember⸗ Jan. —, per April⸗ai 1891 —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 –- 200 , Futterwaare 152 - 160 * nach Qualität. .
Roggenmehl Nr O u, 1 ver 100 kg brutto inkl. Sack. Termine still. Gekündigt — Sack. Kündi⸗ gungepreis —, per diesen Monat 23,80 bez., per Dktober⸗November 23,30 bez, per November⸗ Dezember 22, 80 bez, per Dezember⸗ Januar —, per April ⸗Mai 1891 —.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Per Oktober höher bezahlt. Gekündint 500 Etr. Kündigunge⸗ preis 65, n Lorc mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 65, 3— 4 bez, per Oktober ⸗No⸗ vember 61, — 50,9 bez, per November ⸗Dezember 9 3— 4 bez, per Dezember ⸗Januar — per April⸗ Mai 57,4 —, 7 — 3 bez. .
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 1069 kg mit . in Posten von 100 Ctr. Ter- mine — Gekünd. — 6g. Kündigungs preis — „S Loco — MSL, per diesen Monat —.
Spiritus mit 0 M Verbrauchsabgabe per 1901 a I0h o — 1000090 nach Tralles. Gekündigt —. Fünbigunge preis — M. Loco ohne Faß 64,9 bez., per diesen Monat — per September ˖ Oktober —
Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgahe per 100 2 100 d — 10 000 jg nach Trallegß. Gekünd. — I. Kändigungspreitz — Loco ohne Faß 45 bez.
Syiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe yer 1001 2 IH ug — 10 000 υι nach Trallesß. Gekündigt — J. RFünbigungtpreis — S Loco mit Faß —, per biese Monat — ver Oktober ⸗Novemher —
Syirituz mit 70 AÆ Verbrauchsabgabe. Fest und höher. Gekünd. 70 000 1. Fündigungspreis 44, 2. och mit Faß — , ver diesen Monat 445. —9 — 65 bes, per Oktbr. November 40,8 — 6 — 8 bez., pei Jtobember⸗ Dezember 38, — 9 — 8 her per Veremher⸗Januar ,, . 1891 —, per Ayril- Mai 1891 39, — 3 — 2 bei,
n, Ne. O0 26, 50 == 26.50, Nr. 9 25, 25 — 23 bez, Jeine Marken über Notis hezahlt.
Hoggenmehl Nr. 0 u, 1 235.353 = 263,00, bo. feine Mar en Nr. G u. 1 24,50 — 235.75 bei, Nr. 9 16 4 böker als Nr. G u. 1 pr. 100 kg hr. intl. Gack.
Etettin, 13. Oftober. W, L. H. Getreide- markt. k en unveränd., loco 150 —187, do, per
a n . 9 — 21 —— — — dᷣ— — — — — —
de
186,50, do. vr. April. Mat 187,50. drehn unverãnd., locs 168 - 172, do. Dx. Oktober 173.09, do. pr. Oktober⸗ November 167,00, do. pr. April ⸗Mal 163 56. Pomm. Hafer loco 130. 136. Nüböl unveränd., vr Ok⸗ fober 63, 00, pr. April⸗Mai b8, 00. Spiritut flau, loco ohne Faß mit 50 S Konsumsteuer —— mit 70 Æ KRonsumsteuer 44,00, vr. Oftober⸗Novem ber mit 70 6 Konfumstener 38,70, pr. November⸗ Dezember mit 70 M Konsumnst. 37. 40, pr. April⸗ Mai mit 70 MÆ Konsumsteuer 38,20. Petroleum loco 11.60. ;
Posen, 13. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 63, 90, do. loco ohne Faß ( 0Qer) 43, 89. Still.
Magdeburg, 13. Oktober (W. T. B.) Zucke n⸗ bericht. Torniucker exkl., von 20 17, 0, Kornzucker, exkl., 88 c Rendement 16 80. Nachprodukte, exkl. 765 oo Rendem. — —. Stetig. Brodraffinade J. — — , Brodraff. II. Gem. Raffinade II. mit Faß 28,75, gem. Melig J. mit Faß 26,50 Fest. Rohzucker J1 Produkt Transito f. a. BS. Hamburg pr. Oktober 12,925 bez. und Br., pr. November
12,55 Gd., 123723 Br., pr. Dezember 12,77 bez.
und Br., pr. Januar⸗März 12,974 bez., 15 Br. Bremen, 15 Oltober (W. T. B.) Petro—⸗ leu m. (Schlußbericht.) Fest, ruhig. Standard white loco 6, 50 Br.
Damburg, 13. Oktober. (. T. B) Getreide- markt. eigen loco ruhig, holsteinischer loco —, neuer 182 — 190, Roggen loZco ruhig, mecklenb. loeꝰ — neuer 180 — 185, russischer loco ruhig, 125 — 128. Hafer ruhig. Gerste ruhig — Rüböl (unvz.) fest, loco 64. Spirttus fest, pr. Oltobtr⸗November 29 Sr., vr. November⸗ Dezember 28 Br., pr. Dezember⸗Januar 273 Br., pr. April ⸗Mai 273 Br. Kaffee fest. Umsatz 3500 Sack Petroleum ruhig Standard whit loeo 6.65 Br., vr. November⸗VPezember 6.70 Br. Hamburg, 13. Oktober. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee Good average Santo pr. Oktober 89, pr. Dezember 85, vr. März 821, pr. Mai 814. Behauptet. . Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis 3880! Rendement, neue Ufance, frei an Bord Hamhurg pr Oktober 12.90, pr. Dezember 12,75, pr. März 1891 13,124, pr. Mai 13,35. Matt. Wien, 13 Oktober (W. T. B.) Gerreide⸗ markt. Weizen vr. Herbst 7,3 Gd., 7,78 Br.. pr. Frühjahr 7,906 Gd. 8ol Br. Roggen pr, Herbst 7,5 Gd., 7, 60 Br., pr. Frühjahr 7.28 Gb., 7,33 Br. Mais pr. Oktober 6,45 Gd. 650 Br., pr. Mai ⸗ Juni 1891 6,17 Gd.,, 6,22 Br. Hafer pr. Herbst 7,28 Gd., 7,33 Br., pr. Frühjahr f, z0 Gb., 725 Br.
pr. Herbst Gd.
1891 5,85 Gd. H, 87 Br.
London, 13 Oktober. (W. T. B.) 96 9υάλ Java—⸗ zucker loco 159 ruhig, Rüben⸗Robzucker loco 123 ruhig — Chili⸗Kupfer 583, pr. 3 Monat 5593. London, 13. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht). Getreide allgemein ruhig, Freltagscourse unverändert, Hafer eher stetiger, Gerste anziehend.
ziverpool, 13. Oktober. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation u. Grport 1000 B. Ruhiger. Middl. amerik. Lieferung! Oktober ⸗November ö / g Käuferpreit, November ⸗Dezember ois do., De— zember Januar ho/ is Werth, Januar⸗Februar hö / ns Käuferpreiz, Februgr⸗März ho do, März⸗April Hwa / do., April⸗Mai 5uss do., Mal⸗Juni has /g do., Juni⸗Juli his / i d. do.
Glasgom, 13. Oktober. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß.) Mixed numbret warrants 5 fh. 9 d. bis b sh. 5 d. .
Paris, 13. Oktober. (W. T. B.) (Schlußbericht:) Rohzucker 88 ½ matt, loeo 34, 25a34, 50. Wesßer Zucker matt, Nr. 3 yr. 100 Kgr. pr. Oktober S6, 878, pr. November 35.623, pr. Dłtober⸗Januar 36,00, pr. Januar ⸗April 36,371. Uufterdam, 13. Oktober. B. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinarv 586. — Bancaiinn 60. Amfterdam, 13. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine flau, pr. Nov. 216, pr. Mär 220. Roggen loeo geschäftslos, auf, Termine flau, pr. Oktober j4 Sa 147a148aij47, pr. März 1424141. Raps pr. Herbst —. Rüböl loco 283, pr. Herbst 294, pr. Mat 291.
Autwerpen, 13. Oktober. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht5. Rafflnirtes, Type weiß, loco 163 bez. und Br. vr. Oktober 166 Bre pr. November Deiember 163 Br., pr. Ja= nuar März 16z Br. Fest.
Autwerpen, 13 Oktober. (B. T. B.) Ge⸗— treidemarkt. Weizen ruhig. Roggen behauptet. Hafer ruhig. Gerste unverändert.
Jem Yorf, 13. Oktober. (W. T. B) Waaren⸗ bericht Baumwolle in Rew⸗HYork Jo do. in New⸗TRrleang gis / gf. Raff. Petroleum 70 5 Abel Test in New-Jork 7.50 Gd, do. in Philadelphia uh 0 Gd. Rohes Petroleum in New-⸗Jork 7,235 vo. Mipe line Gertifleateß pr. Novbr. 516. Fester. Schmal; loco 6,49), do. Rohe und Brothers 6.80. Zucker (fair refining Mugcovados) bisis. Mais (Jen) pr. Nop. S6. Rother Winterwezen loco 1978. Kaffee (Fair Riof 63. Mehl 5 D. 765 6G. Getreidefracht frei. Kupfer pr. Nov. nom. Welzen pr. Oktober 105, vr. Nov. 1063, yr. Dejember 1076, pr. Mai 1104. Kaffee Rio Nr. J low ordinarv pr. November 17,72. yr. Januar 16,67.
Answeis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 13. Oktober 180. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Autznahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. .
Rinder. Auftrieb 38h Stück. , , , für 100 kg.) J. Qualität 120 - 126 M, 1. Qualität 114 - 118 ½½, III. Qualität 106 - 110 M, IV. Qualitt 935 — 104 0p
Schweine, Auftrieb 17 326 Stück. (Durchschnitto⸗ preigz für 100 kg,.) Mecklenburger 170. 4A, Landschweine: a., gute 116—118 MS, b, geringere 104 - 114 M½ bel 2! 9 Vara, Bakony 96 — 100 46 bel 25 Eg Tara pro Stück.
Kälber. Auftrieb 1416 Stück. (urchschnittgpr, für kz) I. ualitât 1,310 - 1,36 st⸗ II. Miualitat lz = i,6ß , jll. I zugisigt J, ih- 36 M
S cha e. Austrleh s M Gti, i h, ür 1 kg.) 1, Tiualitdt 1,12 * 1,26 M, 11. Bzualitdt
5 *
er, , Jae, , gerast, gn,
en, n, , armee, Fenner
Dttober 197,0, do. pr. Otftober ⸗ November
h. öh = J, 6 M, fi. Hualsiiitt - M
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
oöͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
z
E
6
*
Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 5. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich Hreußischen Ktaatzs-⸗ Anzeigers Berlin 8I., Wilhelmstraße Nr. 32.
. 5. Otktoher, Abends.
18990.
Maiostät dar b jÿnia Hahon NnNoronäz bini S.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger und
Königlich Preußischer Staats
errichtet wird, und beauftrage nordnungen zu treffen. 1890.
Wilhelm. von Caprivi.
n achung.
yo und Dar-es⸗Salaam genturen eingerichtet worden. isch von Briefsendungen jeder Weltpostvereins. In Deutsch⸗
Anzeiger.
ö.
Inhaltsangabe zu Nr. 5
des öffentlichen Anzeigers (Jiommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften) z für die Woche vom 6. bis 11. Oktober 1890.
— . 9 149 20 ben und
für je 15 g,
565 für je 50 g, Waaren⸗
..
83 . ir w n wben 8 fell cat
8 hart / der Bekanntmachung und Staats.
tspapiere, 20 r 1890.
es Reichs⸗Postamts. ph an.
Y,
Nr. Datum des Reichs⸗
Anzeigers
Aktienbrauerei Augsburg (vormals J. M. Vogtherr) — Augsburg Aetienbrauerei Hildburghausen — Hildburghaufen⸗ * Aetien ⸗ Brauerei Kll's Folosseum i. L. in München? Bi Actiengesellschaft Blaufarbenwerk Marienberg — Marienberg
Letiengesellschaft Caritas zu . J
Actien ⸗Gesellschaft Carl zur Eintracht — Mannheim K Aectiengesellschaft „Compagnie Belge-RKhènane du Lignite com-
U prims“ — Horrem. ö
Gener
. Aktiengesellschaft für die Gasbereitung in der Stadt Zweibrücken J ; lctiengeselischaft für Maxmorindustrie Kiefer — Kiefersfelden ,, für Maschinenbau u. Eisenindustrie Varel K Aetien · Gesellschaft für Mühlen. Betrieb — Neustadt a. d. H. Aetiengesell schaft Gasfabrit Straubing“ — Straubing Uctien - Gesellschaft Neußer Hüste — k Actiengesellschaft Sophtenau bei Eisfeld — Sophienau
Bi
Bil Bilanz,
Aetiengesellschaft Vereinigte Ultramarinfabriken vormals e verkus, Zeltner & Consorten — Nürnberg.. w
Actien Gesellschaft Vulkan Duisbuig . Hochfeld — Dult burg · d ctien · Gesellschaft Weser· — Bremen.. . .
*. 2 * * *. ö * , . . *. Uctienspinnerei KR Färberei H. F. Kürzel zu Crimmitschau
Lcetienverein für Gasbeleuchtung — Rochlitz. .
kktienverein zum Bruderhaus — Stuttgart
NUctien . Zuckerfabrik Letien. Zucker Raffinerie Hildesheim — Hildesheim. Innener Gußstahlwerk (Aetien. Sesellschaft) Annen i. W.. Unschlags⸗Saͤulen. Gesellschaft in hamburg. k
Bil, Divid.
B
dem Majsor im Wwilitartabinet von Villa ume, A la
suite des 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments,
dem Major im Militärkabinet von Brandis, à la suite des Infanterie⸗Regiments Graf Barfus (4. Westfälischen) Nr. 17 und
dem Major Zahn, à la suite des Generalstabes und 1. Adjutanten des Chefs des Generalstabes der Armee;
des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Geheimen Kanzlei Sekretär Streit vom Militär⸗ kabinet.
Deuntsches Reich. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Errichtung eines Kolonialraths. Vom 10. Oktober 1890. Ich genehmige, daß bei der Kolonial-Abtheilung des Aus⸗
General vers.
Auflös., Glaͤubig.· Aufruf 212 8.10. . zus 11. 10.
ö Actiengesellschaft des Bade Ctabliffements zu Kissingen . .
Generalvers.
Generalvers.
Bilanz Auflös., Gläubig. Aufruf
Generalvers.
Bilan Generalvers.
ilanz
243 9. 10. 45 11.16. 641 7. M16
Gesetzblatts, welche von heute t . f
ILlaß, betreffend die Errichtun Oktober 1890. 51 90.
t⸗Zeitungsamt.
en.
lanz
ö 243 9. 10. 9 244 10/19. alvers. 243 9. / 10. . 240 6. 10.
247 8 /i.
xc 10.10. za ii. d
2465 11. /10. 243 9. 10. 243 9.10. 240 6. 10. 249 8. 10 243 9.10. 244 10. 10.
242 8/10. 243 9./10. 244 10.10.
2409 6. /10. 242 8 / 10. 243 9.10. 241 7.10. 24511. / 10. 243 9. / 10. 241 7. /10. 246 11/10. 245 11.10. 240 6. /10.
Preußen.
haben Allergnädigst geruht: Landes verwaltungsgesetzes vom ) den bei der Regierung zu Ats⸗Assessor Dr. Lewald zum zräsidenten im Bezirksausschuß r seines Hauptamts am Sitz wie
Engelbert y, zu akter als Sanitäts-Rath zu
lanz
anz Divid.
wirthschaft, Do mänen rsten.
Sckardt zu Neuß ist die von altete Kreis-Thierarztstelle der definitiv verliehen worden.
ichen, Unterrichts- und gelegen heiten.
in höheren Mädchenschule zu Direktor verliehen worden. jasium Josephinum zu Hildes⸗ ikat Professor beigelegt worden. Beyer am Gymnasium zu essor beigelegt und dem ordent⸗ wardt an derselben Anstalt worden.
Convertirg.
s8SSSSSsS8 S588 S888388 88 88 88858888
Angekommen: der General⸗Auditeur der Armee, Wirk⸗ liche Geheime Ober⸗Justiz-⸗Rath Ittenbach.
Aichtamtliches. Deu tsches Reich.
Preußen. Berlin, 15. Oktober.
Se. Majestät der Kaiser und König hörten gestern in Hubertusstock den Vortrag der Chefs des Militär⸗ und des Marinekabinets. .
Heute hörten Se. Majestät auf der Fahrt von Hubertus stock nach der Wildparkstation bezw. Groß⸗Wusterwitz den Vortrag des Chefs des Marinekabinels.
Wie „W. T. B.“ meldet, trafen Ihre Majestäten der
heute Vormittag 1 Uhr 5 Minuten auf Station Wil park ein. Ihre Majestät die Kaiserin verließ dort den Sonder ug und begab Sich nach dem Neuen Palais; Se. Majestät der Kaiser setzte die Reise
Comtesse Königsmarck.
diesen Anlaß haben Se. Majestät der Katfer und König zu befehlen geruht, daß Tags zuvor in den Unter⸗ richtsanstalten der regelmäßige Schulunterricht ausfalle und eine entsprechende Schulfeier stattfinde. Mit der Ausführung i ; Befehls ist der Unterrichts-Minister be- auftragt. ;
Ein Berliner Blatt, welches in neuerer Zeit gegen die Staatseisenbahn-Verwaltung eine unfreundliche Hal⸗ tung eingenommen und über verschiedene Einrichtungen der⸗ selben sich abfällig geäußert hat, benutzte jüngst den bedauer— lichen Unfall auf dem Anhalter Bahnhof hierselbst zu einem Angriff. auf die Wahl der Luftdruckbremse von Carpenter, um gleichzeitig die Einführung einer anderen Bremses Schleifer, Den gr, zu empfehlen. Die von dem Blatt gemachten Vorwürfe beziehen sich auf Einzelheiten der Konstruktion, vorzugsweise jedoch auf den Umstand, daß die Carpenter— Bremse langsamer wirkt, und daher nur einen geringeren Werth als Gefahrbremse in Nothfällen besitze, als andere Bremsen. Letzteres ist zutreffend, aber von jeher bekannt und s. Zt. bei der Bestimmung des anzuwendenden Brems⸗ systems für die preußischen Staats bahnen aus guten Gründen nicht von ausschlaggebender Bedeutung gewesen. Es wurde größerer Werih auf eine einfache, zuverläfsige, leicht zu hand⸗ habende und regulirbare Gebrauchsbremse, als auf eine schneller wirkende Bremsvorrichtung gelegt, deren Wirkung nur durch Anwendung mehr oder minder komplizirter Ein⸗ richtungen zu erreichen ist, welche zu Störungen Ver⸗ anlassung geben und die Instandhaltung erschweren. Es war dabei angenommen, daß die Sicherheit des Zugdienstes zunächst durch die allgemeinen Einrichtungen und An⸗ ordnungen für den Stations- und Zugdienst, sowie das Signalwesen gewahrt sei und sein müsse und daß daher nur in seltenen, außergewöhnlichen Fällen die schnellere Wirkung der Bremse von Einfluß auf die Verhütung eines Unfalles sein könne, welche Annahme im Allgemeinen auch durch die Erfahrung bestätigt ist.
Der Fall auf dem Anhalter Bahnhof gehört nicht zu den⸗ jenigen, bei welchen eine Gefahrbremsung in Frage stand, da es sich um eine gewöhnliche Einfahrt in einen Bahnhof handelte. Der Lokomotivführer muß sich hierbei mit der ihm zur Verfügung stehenden Bremskraft so einrichten, daß der Zug an der richtigen Stelle zum Stillstand kommt, mag der Zug mit durchgehender Bremse oder nur mit Handbremsen ausgerüstet sein, mag die durchgehende Bremse mit größerer oder geringerer Schnelligkeit wirken; dies gehört eben zu seinen Oblegenheiten und unterliegt seinem sachverständigen Können. Der Lokomonyführer ist aber auch an die Wirkung seiner Bremse gewöhnt, er verläßt sich auf dieselbe und benutzt sie je nach der Art und Anzahl der Bremsapparate im Zuge dann, wenn er dies erfahrungsmäßig für erforderlich hält, a so je nach der ihm bekannten Wirkung der Bremsen des betreffenden Zuges früher oder später. Bei einem unver— mutheten Ausbleiben der Bremswirkung aus irgend einer Ursache wird daher die Schnellwirkung der Bremse das zu späte Anhalten des Zuges nicht immer verhüten können. Ist die Ursache des Versagens der Bremse darin zu suchen, daß die Bremsleitung unterbrochen ist, die Bremsen alfo über- haupt nicht zur Wirkung kommen können, so kann durch die Anwendung der Schnellbremse der Unfall sogar verschärft werden weil dem Lokom tivführer für die Anwendung von Gegendampf, sowie der Handbremse alsdann meist nur eine kürzere Zeit zur Verfügung stehen wird. Wenn guch zur möglichsten Verhütung einer Unterbrechung der Bremsleitung sowie zur Beaufsichtigung der Bremsemnrich⸗ tungen an den Wagen überhaupt, jedem Zuge ein beson⸗ derer Bremswärter mitgegeben wird, der seinen Platz während der Fahrt an der Schlußbremse einzunehmen bat, so wird doch bei der Unvollkommenheit aller mensch licher Einrichtungen die Möglichkeit einer Unterbrechung der Bremsleitung niemals ganz ausgeschloßsen werden können. Eine solche Unterbrechung ist jedoch ganz unabbängig von der Art des Bremssystems. Die mehrfach vorgekommenen Fälle, in denen Züge bei der Einfahrt in Ropfstationen zu weit gefahren sind, sind daher sowohl bei Zügen, die mit Bremsen nach dem System Carpenter, wie auch bei solchen, die mit Bremsen anderer Art — Westinghouse Dardy. Deder
wärtigen Amts als sachverständiger Beirath für koloniale An—
lein — ausgerüstet waren, vorgekommen. Jur Verhütung
Kaiser und König und die Kaiferin und Königin
nach Plaue sort zur Theiinahne a der Feier der Vermählung des Commandeurs des giegimen s! Gardes du Corps, Obersten Freiherrn von Bissing mit der .
Der General⸗Feldmarschall Graf von Moltke vollendel . ö. Sonntag, den 26. Oktober d. J, sein 90. Lebensjahr, n;