1890 / 248 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Oct 1890 18:00:01 GMT) scan diff

; ; Mai 187,509. Roggen unveränd

ungar. Goldrente 39. 70, Itallener 93,70, 1880r 1375. Marknoten 59. 35, Ruff. Zoll⸗Coupong 1923. J 186,50, do. Pr. Aptil. Mai 187, 2 . 93 IH. . IHI. Orientanl. Hamburger Wechlel 59, 15, Wäiener Wechsel 101, oJ. Ses 168—- 172, do. pr . 17209 6 pr. 1429006 51.660, 37 Spanier 76 20. Unif. Egypter gs. 30. Nem- York, 13. Ottober, (W. T. B.) (Schick. Oktober⸗November 16700, . , 683. 284 Oo zt '/so Egypter 92.20, Konvertirte Türken 18.59, Course.) Ruhig, aber fest. Wechsel a. Lond. (60 T) Pomm. Hafer loco 169, 136. e. . vr. Ol⸗-· 33 36 türk. Anleihe 8209, 4, port. Anleihe 1.20, 4,8of, Cable Transfers 4364, Wechsel auf Paris tober 6,00, pr. April Mai 58s oo. Spiritus flau, 134/756 5dso lerb. Rente S850. Serb. Tabackr. S9, 50, (äh Tage) 5,238, Wechsel auf Berlin loco ohne Faß mit 50 Konsumsteuer mil 23 cöbzcß. 8 6 amort. Rum. 9ö, dc, gr, kons. Merit. Sz 9, (so Tage. bak. de, fund. AÄnkeihe 1335. Canadian Jo A FRonsum'steue⸗ 44, Ho, vr Oktober: oven ber S3zä35 bjscß3 Böhm. Westbabn zöb. Böbm. Nordbahn 188, 3 Aktien 763, Centr. Page. do. 304, Chicago 1. mit 70 M. Konsumftener 3870, pr. Nove mbeg⸗ gd, 75 bi Central Pacifle 110 40, Franzosen 22035. Galiz. 1783. North⸗Western do. 197, Chieago Milwaukee 3. Dezember mit 70 6 Kon suinst. 3! go, pr. April⸗ 130, 106 Getthb; 161,40, Hess. Ludwbb. 18,20, Lomb. 133. St. Paul do. 6593, Illinois Ceniral bo. Ss3z. Lake Mai mit 70 Æ Konsumsteuer 358, 20. Petroleum 140,506 äübeck⸗ Büchen 166,30. Nordwestbabn 1953. Kredit! Shore Michig. South do. 1068, Louisville u. loco 11.60. ö h9, 00 bz G aktien A2, Darmstädter Bank 159,30. Mittel- Nashville do 79, N. Lake Erie 32. West. do. Posen, 13. Oktober. W. T. B.) Spiritus S0, 50 bz G deutsche Kreditbank 112.90. Reichsbank 14420, 22 Ne- Lake Erie West.6, Ind Mort Bonds loco ohne Faß (HMer) 63,50, do. Loco ohne Faß 1265, 09b3 B. Diskont Komm. 22320. Dresdner Bank 16870, 168. N. . Cent. u. Hudfon River-Attien 103, (rGer) 43. 80. Still. ; 9, 40bzG Privatdisk. 5h o,o. Northern Pacifie Pref. do. 7353. Norfolk n. Magdeburg, 13. Oktober w. * B.). Zuckem⸗ Sl, 00 bz G Frankfurt a. M., 13. Oktober (W. T. B.) Western Pref. do. 588. Philadelphia u. Reading bericht. Rornzucker exkl., von 920,9 160. Kornzucker, )0 23, 75 bz Effekten⸗Soeietät. (Schluß) Kreditaktien 2715, v0 366. Atchifon Topeka u. Santa Fs do. exkl., S8 e Rendement 16 80, Na chhrodulte exkl. 7. 300 Lal, 560 B Franzosen 2203, Lombarden 1338. Galizter —, 343. Union Pacifie do. 515. Wabash, St. Louttz Pae. 75 Mο,! Rendem. Stetig. Brodraffinade I. . Egvpter 96, 8, 4 oo ungarische Goldrente 89,70, PVref. do 2.83, Silber Bullion 116. ——— Brodraff. II.. Gem. Raf hinade II. mit . G Ruffen Gotthardbahn 161,29. Nigkonto⸗ Geld leicht, fur Regierungsbondg 3, für andere Faß 28,75, gem. Melis J. mit Faß 26,509. Fest. . ö rr . Kommandit 223.10, Dresdner Bank 159,20, Gelsen / Sicherbeiten ebenfalls 3 o/o. Rohzucker JL Produkt Transito f. a. B. Hamburg Aas Ahonnement he M 50 3. . Insertions preis für den Raum einer Aruchzeile 30 8. kirchen 176,509, Laurahütte 141,20. Ruhig. pr. Oltober 12392 bej. und Br., pr. November g an; P , Zuserate nimmt an: die Königliche Expedition Leipzig, 15 Oktober. (G. T. B) (Schluß. Course.) Produkten⸗ und Waaren ⸗Börse. 1255 Gd., 12,12 Bre, Pr. Dezember 12,74 bez. ie Eypeditios . . P des Neutschen Reichs Anzeigers 30½ sächs. Rente 88,00, 40,0 do. Anleihe 98. 40. Berlin, 13. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ und Br., pr. Januar⸗März 123971 ba gl Br. Buschthierader Eisenbahn itt. A. 191,80, Buschth. lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Bremen, 13 Oktober (W. T. B.) Petro⸗ Eis. Litt. B. 216,00, Böhm. Nordbabn⸗Akt. 125,50, Leipziger Kreditanstalt Aktien 206,50, Leipziger Bank- Aktien 129,25, Crebit⸗ u. Sparbank zu Lespjig 132,28, Altenburger Aktien Brauerei 236, 60, Per 100 kg für: 4 * Sächsische Bank. Aktien 117,28, Leipziger Kammg. Richtstrol , , . 185,00, ö i 6 . . roh 8, 5, Zuckerfabr. Glauzig . J. 112.00, Zuckerra f. w , er, he. Halle Art. 149 90, Tbür. Gag. Gesesifchaftg. Aftien Erbfen. aelbe zum Kochen 15970, Zeitzer Parafsin⸗ u. Solaräl⸗Fabr. 111.776, Desterr. Banknoten 177,25, Mansfelder Kuxe 846.

Hamburg, 13. Oltober. (W T. B) Abend— börse. Oesterr. Kreditaktien A2, , Franzosen dö0. O0. Lombarden 335,00, 4 ιά ung. Goldr. 89,50, Russische Noten 253,0), Ostpr. Südbahn 99 oo, Marienburger 66,40, Gotthardbahn —, Lübeck.

64 00 bz G

Stobwasser . 5j 109,006 B

Srl Spilk St. P Strube, Armatur. Sudenb. Maschin. Süd. d Imm. 00/0 Vaxeten . Nordh. Tarnowiger ...

do. . . Ndlfabr.

B

282 82 Dre ke . J 20

W

8 3 *

8

Union Bau . . br. Vikt. Speicher · G Vulcan Bergwerk Weißbier 8 ;

do. Bolle)

do. ilseb.) 7 Wissener . . 0 Zeltzer Maschlnen 20

I 8 5 = 8

1 2.

= R . .

VBersicherungs⸗ Gesellschaften. Cours und Dividende M pr. Stck. Vividende pro 1888 1889 . Aach. M. Feuer v. 2M ov. 190093 20 440 1ilC09G Aach. Rückvrs. G. 00 ov. 400 R 120 120 29758 Brl. and. u. Wssv. 200 0 v. S000 νι 120 120 165606 Br. Feuervs . G. 200. 10004 176 176 30306 rl. dagel · L. G. 2M u.LδQάᷣ 149 30 5640 Irl. Lebensv. G. 2000. 100093, k 4350 oln. Hagelvs. S. 2M οο O öo0bMπά-‚ 48 ( en e . Wo v. 500, 40 45 1456 Colonia, Feuerv. Wo. 1000 d 409 1090306 Concordia. Sebv. WMov. 1 0000Mνν 89 45 14026 Di. Feuer Berl. M ov. 109004 34 236 17138 ; k Berlin 2000. 10004 200 3849

, und Königlich Hreußischen Staats- Anzeigerz E n, Berlin S., Wilhelmstraßte Nr. 32.

K

j leu m. (Schlußbericht.) Fest, ruhig. Standard white . J . . loco 6. 85 Br. ( K

Berlin, Mittwoch, den 15. Oktober, Abends.

. y 1

**

.

1890.

Wie „W. T. B.“ meldet, trafen Ihre Majestäten der

Samburg, 13. Oltober. (W. T. B.) Getreide ˖ markt. eizen loco ruhig, holsteinischer loco

* M 2483. —, neuer 132 —190, Roggen loco ruhig, mecklenb. ard er dg

ö. Iloer neuer . . 6 ruhig, . K 25 123 * Gerste ruhi . Lärms. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Pfarrer emer. Wachtler zu Essen und dem Ober— förster a. D. Dossow zu Zinna im Kreise Jüterbog⸗Lucken⸗ walde den Rothen Adler-Orben dritter Klasse mit der Schleife; dem Ober⸗Prediger emer. Leonhardt zu Halberstadt, dem Pfarrer emer. Willing zu Groß⸗Schwarzlosen im Kreise Stendal, dem Gymnasial Dberlehrer a. D. Sch nack zu Flens⸗ burg und dem Steuer⸗Einnehmer a. D. Berndt zu Wongro— witz den Rothen Adler-⸗Orden vierter Klasse; dem Polizei⸗Thierarzt Doehring zu Berlin und dem Postsekretär Rormann zu Pase⸗ walk den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Küster an der Charité Kirche zu Berlin Moritz das Allgemeine Ehren⸗

zeichen in Gold; sowie dem bisherigen Portier des Königlichen

gelegenheiten ein Kolonialrath errichtet wird, und beauftrage

Sie, die hierzu erforderlichen Anordnungen zu treffen. Kaiser und König und die Kaiferin und Königin

Potsdam, den 10. Oktober 1890. heute Vormittag 1 Uhr 5 Minuten auf Station Wildpark

Wilhelm. ein. Ihre Majestät die Kaiserin verließ dort den Sonderzug

von Caprivi. und begab Sich nach dem Neuen Palais; Se. Majestät der

Kaiser setzte die Reise nach Plaue fort zur Theil nahme an

der Feier der Vermählung des Commandeurs des Negimenls

Gardes du Corps, Obersten Freiherrn von Bissing mit der Bekanntmachung. Comtesse Königsmarck.

In Sansibar, Bagamoyo und Dar-es-Salaam J

sind Kaiserlich deutsch Post-Agenturen eingerichtet worden. Dieselben vermitteln den Austausch von Briefsendungen jeder Der General-Feldmarschall Graf von Moltke vollendet Sonntag, den 26. Oktober d. J, sein 90. Lebensjahr. Aus

ie ir d; s 3 li Art unter den Bedingungen des Weltpostvereins. In Deutsch⸗ Schguspielhauses in Berlin Marwe, dem Steuer-Aufseher land werben erhoben: diesem Anlaß haben Se. Majestät der Kaifer und a. D. Hecht zu Weißenfels und dem Pringtförster Ewert 1 König zu befehlen geruht, daß Tags zuvor in den Unter— zu Orschen im Kreise Preußisch⸗Eylau das Allgemeine Ehren⸗ w richtsanstalten der regelmäßige Schulunterricht ausfalle und

eine entsprechende Schulfeier stattfinde. Mit der Ausführung

zeichen zu verleihen. w/, / mit Antwort.. 20 16 Allerhöchsten Befehls ist der Unterrichts-Minister be= auftragt.

Ui. Phönix 2M v. 1000 f. 14 114 . . 26 tor. 2400 150 138 17500 8 Wlig TrGz. Mob. 1G 30 300 Rn Trsp.- V. 1080. 1000 S 288 363536 Glems Feuervrs. WM v. 10004070 ib 8 A. Vrs. 200 v. 1000νν 200 200 28608 i655 G

1055 B 164106

An den Reichskanzler.

mia Lebns v. WM o. S0, 4d

3 uervrs. MM). Qt 8 ig Feuervrs. 60s . 1900 7 den nrg. Allg. V. G. 100.

134,70, Dynamit Trust

151.10. Geschaͤftslos. Hamburg, 13. Oltober. (W. T. B.) Fester. deß Feucrv' 2360 d ioo, 22 Lren zische 6 onsole 108.0, Sil bfrtente 8 . a n agel. S3 oa v. 5d s., s 26 B65 6 Vell oldrente do d0 ( c ungar, oldrente dn 0, r , 500 Me, i7 235 os B 1860 Leose 124,50, Italiener a8 0. Kredttaktien 866 228. Franiosen 5b l, 0, dom bar zen 384,90, 1830 d 8 o 14 s8B Russen 85 40, 188 3 do. 108, 90, II. Drientanl. 880. 30M, r ibo ß, 8 84 iso 6G II. Orientanleibe 79.49. Deutsche Bank 166, 00 . 2G e d sere, =. Diskonto Tommandit 323 00, Berliner Handeläges. ö 10 hoe n sss 3 ĩ Dresdener Bank Nationalbank . . ö

4480

1 für je 15 g,

Rem Bft ld. 1 0.10 chm - Tstf. Rc. 100 ev.

Fonds- und Aftien ⸗˖ Börse.

's ne. 11198 ,, 23. e,, 5 für Ventschland 133.00, Hamburger

bant 128 60, zorddeutsche Bank 185,B 75, Lübeck⸗ Büchen 166,50, Marienburg ⸗Mlawka 66 00, Dstpreußische Südbabn 99.50, Laurabütte 140 70 Norddeutsche Jute Spinnerei 128,90. 1.6. Srano· W. 149.00, Hamburger Vacketf. Art 135,00 Dorn -Trust . A. 1851.50 Privatdistent 58 Gi.

. 3 81 Oest⸗ Wien, 13. Oktober. (W. T. B.) Desterr.

Papxierrente 99,30, 1860er Loose

Austr. 183 60 LTänderbank 233, 10 ; 245,00,

11950, Böhm.

8 ko a. 2 50, Lemb

Nordwestbabn U bDkdKeldabn

* ee, lin] .

nn, n

2 men, nn, ,.

73 1 K

wren nnn, nme, n,, wer,, . Ya hen, mn. , ,, en, m, ge. , nen, nn, ea.

2

. 1 . 4 * 4 n mn nr, .

144 P z , ,, ,, a , nen, ,,, x . 22 Ker , , m n,

n,. Mi, m f

S8. 45, do. 5 νο do. 101,40, do. Silberr. do Goldrente 107,50, do. Ung. Soldrente

Ungar. e Nordbahn 212,350,

ferm 29233 7* ltabn 335, 90,

D. *

r. 9 n, n, nn, ,, 6 ann ir. worn, n. D , n, , n, n , , 6, , , n,, . .

Gef inn igt

mit Hat ram ,

per wee ionat M, 4 36.

.

, der Orb 2 lover her = we, Joe ber, Dezember, , ,. D , , n rn, 22 nme len, z,, m,, a,,,

nemme Wr, ,, ,, ,,,, n, a,b, Dem, Morten, fahr, en, mn . = ö 1 * , 1 W H= ,, Han, * 24 ,,,, .

/ ö . .

bgah⸗ . ö. Fönhtgung spre ig 44, / a ; ö

36 beg, hes, Her Jannnar⸗ ern, ! Per

r 9 5 ,, , 75 . 6 . 6, Mr, , , h., 96 g. 1 pr jh e, n, afl, Gg g

, , , Getreihe⸗ . 1 ,, e, he, Hehe,, flame

nr mm,, fürn, Mwunpset pr, bhv, num, Lgbeigen pr. Oktober 1056, yr Nov. 1063, pr Vejemher 1076, pr. Mat 110. Kaffee Rid Nr. 7 low orhinarr pvr, Nopember 17,7, vr, Januar 16,67.

Aug wels fiber den Verkehr auf vem Berliner ächlachtͤsehmarkt vom 13. Crtober 1M. Austrie unh Marktprelsse nach Gchlachtgemicht, mit Autnahme ber Schwelne, welché nach Vehenbgewich gehanhelt werben,

Nin hber, Auftrieh th Göttck, (Hurchschmittgph. Ilir 100 kg,) 1, Lzualität 120

14 116 , III., S zudlitt 106 5 10M ,

reiß für 199 kg,) vanhschwesne; A4, irh 16 104 114 66 be z ard, Matin b hel , be arg pr, eng äber, Austrie 416 ing ir ] . alfa i s e,! l,, , , i, , glitt Lia g „M 6 4 6 f, Mule , ,, Löshg ö 0 urin ,, „oz = I, M, ii, ali,

61 un n 1

6 MS, i, iat 110 AM, 1 V. judlitdt

Rommerz⸗ . „Drucksachen, Waarenproben und

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: der zweiten Klasse mit dem Stern des Königlich bayerischen Verdienst-Ordens vom heiligen Michael:

Allerhöchstihrem Hausmarschall Freiherrn von Lyncker; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Major Hartmann im Westpreußischen Feld—

Artillerie⸗Regiment Nr. 16; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Zahlmeister Glaser vom Nr. 143; des Komthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus⸗-Ordens: dem General⸗Major Seyfried, Commandeur der 143. Infanterie⸗Brigade; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse: dem Major z. D. Freiherrn von und zu Egloffstein,

Commandeur des Landwehrbezirks Sondershausen; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter Klasse: den Hauptleuten Lorenz, und Grundtmann im 3. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 71;

Infanterie⸗Regiment

ferner:

des Kaiserlich und Königlich österreichisch-unga⸗ rischen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse:

dem Obersten Freiherrn von Gayl, à la suite des Ulanen⸗Regiments Hennigs von Treffenfeld (Altmärkischen) Nr. 16 und Abtheilungs-Chef im Neben-Etat des Großen Generalstabes;

der dritten Klasse desselben Ordens:

dem Hauptmann Freiherrn von Seckendorff vom Großen Generalstabe und ; .

dem Rittmeister Freiherrn von Marschall!, à la suite des Regiments der Gardes du Corps und 2. Adjutanten des Chefs des Generalstabes der Armee; des Komthurkreuzes des Kaiserlich und Königlich ö sterreichisch⸗ ungarischen Franz⸗Joseph-Ordens:

dem Major im Militärkabinet von Villa ume, A la suite des 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments, K ;

dem Major im Militärkabinet von Brandis, à la suite des InfanterieRegiments Graf Barfus (4. Westfälischen) Nr. 17 und . . ; ;

dem Major Zahn, à la suite des Generalstabes und 1. Adjutanten des Chefe des Generalstabes der Armee;

des Ritterkreuzes desselben Ordens:

dem Geheimen Kanzlei Sekretär Streit vom Militär⸗

kabinet.

öchmeslne, Austrleh 17 t, eic. (Hur chmittg⸗— Mecrsenhirgder 1d, , Ii M, h, geren 16M 10.

ö.

iq uisidhs⸗ , „M, i n nsnslgt

Dent sches Reich. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Errichtung eines Kolonialraths. Vom 100 Oktober 1890.

Mh nenebntihe, daß dei der Kolonial-Abtheilung des Aus⸗ wärtigen mts als fachwerständiger Beirath für koloniale An⸗

Geschäftspapieren. w mindestens jedoch 10 3 für Waaren⸗ proben und 20 3 für Geschäftspapiere,

an Einschreibgebühr . J Berlin W., den 10. Oktober 1890. Der Staatssekretär des Reichs-Postamts.

von Stephan.

für je 50 g,

Die Nummer 29 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 1918 den Allerhöchsten Erlaß, betreffend die Errichtung eines Kolonialraths. Vom 10. Oktober 1899. Berlin, den 15. Oktober 1890. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Didden.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

auf Grund des 8 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (Ges-S. S. 195) den bei der Regierung zu Gumbinnen beschäftigten Gerichts⸗Assessor Dr. Lewald zum Stellvertreter des Regierungs⸗Präsidenten im Bezirksausschuß zu Gumbinnen auf die Dauer seines Hauptamts am Sitz dieser Behörde zu ernennen; sowie

dem praktischen Arzt Dr. Engelbert Koehler zu Winsen a. d. L. den Charakter als Sanitäts-Kath zu verleihen.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Dem Thierarzt Julius Eckardt zu Veuß ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis-Thierarztstelle der

Kreise Neuß und Grevenbroich definitiv verliehen worden.

Minister ium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.

Dem Rektor der städtischen höheren Mädchenschule zu Essen Dr. Kluge ist der Titel Direktor verliehen worden.

Dem Oberlehrer am Gymnasium Josephinum zu Hildes⸗ heim Albert Voß ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

Dem Qberlehrer Theodor Beyer am Gymnasium zu Neustettin ist das Prädikat Professor beigelegt und dem ordent⸗ lichen Lehrer Hermann Borgwardt an derselben Anstalt der Titel Oberlehrer verliehen worden.

Angekommen: der General⸗Auditeur der Armee, Wirk⸗ liche Geheime Ober⸗Justiz-Rath Ittenbach.

Aichtamtliches.

Deuntsches Reich. Preußen. Berlin, 15. Oktober.

Se. Magjestät der Kaiser und König hörten gestern in Hubertusstock den Vortrag der Chefs des Militär⸗ und des Marinekabinets. . . ;

Heute hörten Se. Majestät auf der Fahrt von Hubertug— stock nach der Wildparkstation bezw. Groß⸗Wusterwitz den Vortrag des Chefs des Marinekabinets.

* Fälle, in denen

Ein Berliner Blatt, welches in neuerer Zeit gegen die Staatseisenbahn-Verwaltung eine unfreundliche Hal⸗ tung eingenommen und über verschiedene Einrichtungen der⸗ selben sich abfällig geäußert hat, benutzte jüngst den bedauer— lichen Unfall auf dem Anhalter Bahnhof hierfelbst zu einem Angriff auf die Wahl der Luftdruckbremse von Carpenter, um gleichzeitig die Einführung einer anderen Bremse Schleifer, Westinghouse) zu empfehlen. Die von dem Blatt gemachten Vorwürfe beziehen sich auf Einzelheiten der Konstruktion, vorzugsweise jedoch auf den Umstand, daß die Carpenter Bremse langsamer wirkt, und daher nur einen geringeren Werth als Gefahrbremse in Nothfällen besitze, als andere Bremsen. Letzteres ist zutreffend, aber von jeher bekannt und s. Zt. bei der Bestimmung des anzuwendenden Brems⸗ systems für die preußischen Staats bahnen aus guten Gründen nicht von ausschlaggebender Bedeutung gewesen. Es wurde größerer Werih auf eine einfache, zuverlässige, leicht zu hand⸗ habende und regulirbare Gebrauchsbremfe, als auf eine schneller wirkende Bremsvorrichtung gelegt, deren Wirkung nur durch Anwendung mehr oder minder komplizirter ö richtungen zu erreichen ist, welche zu Störungen anlassung geben und die Instandhaltung erschweren. Es war dabei angenommen, daß die Sicherheit des Zagdienste zunächst durch die allgemeinen Einrichtungen ordnungen für den Stations- und Zugdienst, so Signalwesen gewahrt sei und sein müßffe und d nur in seltenen, außergewöhnlichen Fällen di Wirkung der Bremse von Einfluß auf die Berk Unfalles sein könne, welche Annahme im Allger durch die Erfahrung bestätigt ist. ö

Der Fall auf dem Anhalter Bahnhof gehört ni jenigen, bei welchen eine Gefahrbremsung in Frage es sich um eine gewöhnliche Einfahrt in ein— handelte. Der Lokomotivführer muß sich hierbei m zur Verfügung stehenden Bremskraft so einrichten 1 Zug an der richtigen Stelle zum Stillstand kommt, mag Zug mit durchgehender Bremse oder nur mi ausgerüstet sein, mag die durchgehende oder geringerer Schnelligkeit wirken; die seinen Obllegenheiten und unterliegt sei Können.

xx DBrrrrdur Dore

12a ahl d

dann, wenn er dies erfahrungsmä a so je nach der ihm bekannten Wir betreffenden Zuges früher

mutheten Ausbleiben der

des

der nicht zur Wirkung

durch die Anwendung der sogar verschärft werden weil Anwendung von Gegeildampf, sowt alsdann meist nur eine kürzere Zeit zur gung stehen Wenn auch zur Verhütung einer Unterbrechung der Bremsleitung sowie zur Beau fsichtigun Bremgeinrich⸗ tungen an den Wagen überhaupt, jedem Juge ein beson⸗ derer Bremswärter mitgegeben wird, der feinen Plaz während der Fahrt an chlui fe einzunehmen haf, so wird doch bei de nyvoll kor en her? aller mensch licher Einrichtungen die Möglichkeit einer Unterbrechung der Bremsleitung niemal anz ausgeschlosen werden können. Eine solche Unterbreg t jedoch ganz unabhängig von der Art des Bremssystemz. Die mehrfach vorgekdmmenen Zi l Kopfstationen zu

weit gefahren sind, sind daher sowohl dei Mägen, Ne mi Bremsen nach dem System Carpenter, wir auch dei solchen, die mit j Dar

. möglichster

. ; ! Wing h oinse eder

vorget boi nirti. Mr Ser gung