1890 / 248 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Oct 1890 18:00:01 GMT) scan diff

n ündend Geniesoldaten sind unaufhörlich mit der Hinwegräumung des Schutt 9 B 9 großes Portrait, von einem bedeutenden russischen Künstler gemalt, , . , . ,,, , w e i t e e i 1 9 g e

bem Diftien. Serps als Schmuck sir die Speiseanstalt geschenkt in das die Kadetten und die Festtheilnehmer jubelnd einstimmten. Brückenthurm gesenkt; gegenwärtig werden Sprenglöcher in denselben i d der Polizei⸗Präsident baben sich in 2 9 . [ 0 . ; ; D berrejchte der Generak⸗ Lieutenant ; D. von Wussom dem gebohrt. Der Siam hel er un r 5⸗ d K J St 8⸗M Kiel, 14. ttobez Die gilt 9 le an, , . e . . . ern . . n . einem Kahn zur Besichtigung der ö , um lll en ll * n liger Un onig l rell ĩ en lll . nzeiger. Kast (Schleswig): . , ĩ d ebemaligen Hensbergern als -Grundstgk, desfen Zin Beihi ; Lond 13. Oktober. Der finanzielle Erfolg der im Londoner Schiffes stäͤrzten sich in den Hafen, um an Hord ihres abfabrenden wendet werden sollen, ehemaligen Benebergern als. Heihülfe zur London, 13. . nn 9 ; ͤ Schiffes zu gelangen. Zw derselben sind dabei ertrunken. Equipirung zu dienen. Der offizielle Akt fand seinen Abschluß durch it , , r ö. n, m. * 248. Be rlin, Mittwoch, den 15. Oftoher 189 .

j ührt wei j beimarsch der beiden Com- J . Dee eee =. e. ,, der Gäste und des Marine den Gedanken geweckt, im nächsten Jahre dort eine Marine 6 Liunnzg quam ; ea. a

ð . Das fünfzig jährige Jubiläum des bözsigen Aus st ell verKustalten.! Der Gedanke wird auch verwirklicht . . jf J. 3. und 4 Oktober in glänzender Weise ,. der Anstalt fand um 2 Uhr in dem sogenannten Nibelungen . . . min chen in eff u'. Gn T g , , e, , ; 28

gefeiert worden. Ueber die Feierlichkeit entnehmen wir der Nat.“ ale des Schlosses statt. 23

ga So3 46 100 19

.

17 818

18185 9 20 729110 22 45011 24 41212 26 00513 2 10415 14816 292020 7 17221

Anzeigen.

2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

sa] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 147 Nr. 66095 auf den Namen des Kaufmanns Fer⸗ dinand Plewe hier eingetragene, in der Hussitenstraße angeblich Nr 7 belegene Grundstück am 20. De⸗ zember 1890, Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. an Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel O. parterre, Saal 40, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 9, 45 ½ Reinertrag und einer Fläche von 162 144m zur Grundsteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betref⸗ fende Nachweisungen sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, Flügel P., Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhanden⸗ gosna ? . ; 8 . ? . S sein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit

; ; . der Eintragung des Versteigerungsvermerks nöcht . . . ö . . hervorging, inzbesondere derartige Forderungen uaqao] laß uaqunio v ; e ; = 5 von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen gIvqaauin 200 J5iggzjaß ; . z oder Kosten, spätestens im Versteigerungstermin vor der , ,,,. zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger aasnꝛa ; J . ; . . widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, J ö ; . i nenen, , , Festftt lang e. . ; J ebots ni erücksichtigt werden und bei : ö ö = . ö . ; . . theilung des Kaufgeldes gegen die y, ö y . tigten Ansprüche im Range zurücktreten. . jenigen, welche das Eigenthum des Grundstücs be⸗ 1dajaaa J , KJ . . . ; ; anspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Ver⸗ steigerungstermins die Ein stellung des Verfahreng H J - ö . . herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag uaqaozlaß uaquni9 S . . . . . . J . . das Kaufgeld in Bejug auf den Anspruch an die Mvqaz un aaqo 1dgjaßh 5 Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 20. De⸗ ann ö HJ ; . e . S zember 1890, Nachmittags 12 Uhr, an 14 Gerichtsstelle, wie oben bezeichnet, verkündet werden. ö. . . Berlin, den 8. Oktober 1890. ueqhaa zie uaquni3 6 J . . J 4 ; J ; . 2 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 52. qlvqꝛauuj aaqo ajqgiad . . . r ——— : . 27 33737 aB aao aazauon] 2 ; 3 ; ; . ; In Sachen der Ehefrau des e 29 z 00 00011 e, ,, , . der Ghesrau k 2 i hk ua bo c oc oo ĩ Inn Klenke, Emilie, geb. Probst, in Mäblhaufen i Th. J . . ö K IJ Klägerin, wider den Kaufmann Siegismund Löwen z ö V stein, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts orts vertreten durch seinen Kurator Kaufmann Scheele ĩ . ; ; 5 ] SD bier, Beklagten, wegen Zinsen, wird, nachdem auf nB 2210 2aaumojn] 3 8. . ; ; Antrag der Klägerin die Beschlagnabme des dem g B- uaßvũᷓ; 9000 000 1 Ind ö ; . Beklagten gehörigen, an der Poststraße Nr. 296 HJ belegenen Hauses nebft Hofes zum Zwecke der Zwangeverfteigerung durch Beschluß vom 30 Sep⸗ tember 18390 verfügt, auch die Eintragung diefes Beschlusses . am 3. Ottober 1890 . . * ; erfolgt ist, Termin zur Zwangs versteigernng auf den ua boantzus ka; wg ö . 2 . . . . . = . 16. Dezember 1890, Morgens 10 Uhr, vor a Jud 1113 B. 00000, Inv j Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer 41, angefetzt, J 3 ö. welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbrierfe 1dnvqaaqn ; . w . K w ö zu überreichen haben. . 6. Braunschweig, 4 Oktober 1830. Herzogliches Amtsgericht. 7I

31698 33 01

; ; j der Marine⸗Ausstellung von dem Platz Sus gha; 2 unzcpjoat vu gz gun g uanjvdgs ; ö 6. Datz Programm deg Abends war reichhaltig. Zuerst fand in dem werden Tie Unternehmer a,,. . ö. 16 2 . . ? 32 Ztg. the prangte das Schloß, in welchem sich . * vorzüglich gelungene Auffübrung eines 6 . Pro⸗ , . . , dar en er n ö . ned ur uaqvßuß 2a ahi; gaq́́ iaiziuozs) . ; . ; ündli d ion s essor Streit gedichteten Festspiels ‚Drei Generationen“ statt, worin us . ; ; schledenen . dag Kadettenbaus befindet und dessen gründzihhe e n, ,. * on ben des K n ö Vor d Der eventuell sich herausstellende Gewinn soll den verschiedenen n ,. . Pe e es Kadetten in launiger Weise dargestellt war. or dem ö . 2 vollenden ist, in reichem Festesschmück; der Weng, der, zum Schlosse das Leben dec ; ; dem mili⸗ wohlthätigen Anstalten der Marine überwiesen werden. Die Königin . n. ine via triumphalis umgewandelt, durch statt⸗ lustigen Stück hatten zwei talentvolle Kadetten ein von dem mi , ,. ü . . n n ,,, . den Vorgesetzten tärischen Erzieher Lieutenant Kuscha verfaßtes poetisches Vorspiel auf · 6 nn das . Ministerium haben dem Unternehmen . , . waren zahlreiche Festtheilnebmer, ebemalige geführt, . e, r,, 96 ö. . ihre Unterstützung zugesagt. . r; cr e Verwandte der gegenwärtigen Zöglinge Den Schluß der Aufführungen bildete eine, Gala-Vorstellung‘ ; en . oder 4 4 , vet in en Schloßflügels zu einem Circus umgestalteten großen Turnhalle. Nach einer Reihe von ö! ö . . 9 . ö. ö ö a , ab erbaut worden, wozu das Kölner Stadt- Theater die böchst d r, , . . . In der i van er fi kent, bis zum Nachmittag eghphische ö Gostüme fi se z ie e tte. 4 Damen, im Kostüm des 18. Jahrhundertes reizend getanztes ö. . n ; ; Dekorationen und Kostüme für die Aufführungen geliesert ba x 2 18 j Licute. Dunkel, und sowohl in den Straßen als auch in den Häusern mußte seser Böhbne fe c eitag (3.) Abend eine gelungene nuet, kam als Schlußeffekt die Aufführung einer großen, von dieut ö , . ͤ a J . n, . 86 falt Darauf folgten poetisch nant Weiz in Scene gesetzten Pantomime Im dunklen Erdtheil „in j man bei Tage schon zur künstlichen Beleuchtung seine Zuflucht ö sehr geschiat gestellte lebende Bilder, wozu der Ober⸗ der nicht . . a, , ,,,, . nehmen. . Beck einen schwungvollen Prolog gedichtet batte. Das ließ Quadrille“, geritten von vier Kadetten, lieferte zum Schluß de k . . 9 8 ‚. ö er ,, 22 in n des beutigen ,. 6. e w ,,. ö. . k . en . ö 1 , sgerückte römische Truppenabtbeilung; Bensberg mit großem Elfer betrieben wird. 2 ie Vor l ; . ene , n,, . 747 9 8 4475 Bensberg eine aus Colonia ausgerückte römische Truppenaktbeilung; l . er Schloßhof prächtig beleuchtet; 6d Luch sen, 365 Vielfraßen, S523 Füch sen, 4) Adlern und 447 weitts Bid: Jung Si Jagd in den Bergischen beendet war, war das Schloß und der Schloßhof prächtig beleuchtet; 64. 250 * Magd , e, n , , de jweites Bild; Jung Sieaftiegd aut der Jagd . ae, , n nen en Kadett sterbaft ausgeführt, be. Hühnerhabichten. Die Bären sind am häufigsten in den Aemtern . bei Köln; drittes Bild: Der Baumeister legt dem Fürst.· ein großer Zapfenstreich, von den Kadetten musterbaft ausgeführt, 3 6 9 be . 1 1 * Ge rr gf gfsl var [ gleitei kon er Musik des 66. Infanterie⸗ Regiments, brachte den Ab , 6 Daub ö a8 hr * 8 ö me. fr. R . 4. . 5 21 n Weifs en Festes. D 1 ; J 1 Ir e ] ; Bild: Die ersten 2 schluß des in ieder Weise gelungenen Festes bie Füchse und. Udler in Mterdland und die Huͤhnerbabichte in den 1 ,, ; W. T. B. meldet: Bei Haß furth Aemtern Smaalenene und Hedemarken.

Kaiser Wilbelm II. ihre Huldigung . . . 9. 18 l Br, meld dedemarken z . ie Vorfeier been 2 So bend, dem eigent⸗ beute früb ein Güterzug mit einem Personenzug zu⸗ . Damit 1 Wine , e , . w e, , Wogen . und 5 (E) Kopenhagen. In der auf ,. ih 9 ö. . r , ch Tie aao gd. sone V ist qu e legenen Stadt Nexö und deren Umgegend wurde am 8. d. M., Vormit⸗ n Schloß bof ? 220 Zög⸗ Per sonen verletz er Verkehr ist vorläufig unterbrochen. egen exö u ; bern Scioßkef war em Altar . 63 8 . ae, 6 . Eerkeb ö. ñg tags, ein beinahe eine . ö ĩ des Hauses gruppirten, wäbrend die Fefttheilnehmer vo . 38, Zlum leicht , er 26 rar Vlies ; nahmen. Der Sängerchor der Kadetten Prag, 13. Oktober. Der Wien Abbp. n,, ö 3 . ö 1 gassende Chöre vd ) de Pfarre es K . iefer Riß i n Quadern des fünften Bogens der Karls-⸗-Brücke Felsen ö 3 2m . r ; di z j e . 7 k S ckelung bisard ien die beiden Statuen begonnen habe. Bemerkenswerth ist, daß an demselben Tahe auch in nes Vr. Wegen hte gest 91. . P B ue * c ! ! ; 8 ; 866 Feier sernmirten die beiden Compagnien der Kadetten ur am Rande dieses Bogens erscheinen gefäbrdet und droben abzustürzen. Norwegen ein Erdbeben beobachtet wurde. d ĩ 21 n 1 . ö 1 2 J d ,, ö 2 amm 2 8 —— m r 7

*

2

* 2

9 1

aB 210 2zzauon] I ch - uabyg; ajbꝛjabpnan

Unfaͤllen

beim Eisenbahn⸗

p. 29 4 30 betriebe

029 7

Einer au 3 375 gz⸗ g

2946 923 1742218 3 0 448

4097 484

h 26 gas

4563 738

3 615 519 26 891i] 3 806 41

4 817083

440 66

d vob od

S 292 8os 46 12 304 85

4 034 657] 24 104

5

(Sp. 2

Anzahl

je

den 3 6 8

19 131 16 103 123

6 137 200

93 183 16 1 361 264 384 144

æbuyjgq ja aao nz)

22 1

24)IIkommt nt je Einer auf 89 385

ahl d. 5

z 306

an 229 22umojn Ich B- ua bv ᷓ;ʒ zz Bajaßpnan

t 2656 6 5

5 918

3 023 810 41360581 4097484 6 207 948 9 641

4 350 184 5 349 049 4 527 579

2

esammtzah Verunglückten auß. d. Von

b. Nebenbeschäft. Ver⸗ Anzahl

S Ep. 33 *

kom

151 2029 704 2 33

384 12 304 837

96 149

( 123

96 34 161

221 1318 41464041

d. G

æabuyjgqꝛua sag; 126mo nn)

V. ungl.

113

phqogꝛaun

Pꝓlldꝛaqa?

digt

Bam berg, 165. Oktober.

81

fällen sind Eisenbahn ˖

Bei den Un⸗ fahrzeuge be⸗ scha

Ganzen

Kommndit. Gesellschaften auf Aktien u. Aktien. Geselssch. Berufs⸗Genossenschaften.

See rief z 2*2 en. S 8 . J . t ꝛ— vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl. 8 An en er . Erwerbs⸗ und e eff nr enschaften. 2 Verpachtungen, Verdingungen 2c. e 8. * 2 Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

. Ven Papieren Verschiedene Bekanntmachungen.

r 2 . * n tk wem Zinszablung ꝛc. von öffentlicher pieren.

chl. er)

stmörder

befindl. Beamten u. Ar-

beiter

(aus

elbs

S

;. 85854 3865 Törvi reis D in 43) Conrad Ludwig Gustav Hagemann, geboren rolle, beglaubigte Abschrift des Grundhuchblatts, I Steckbriefe 3 r,, . I an m dg, n . we . juleßz kefelps . , , und 36 ö. J, uch 8⸗ S dure, . ms Christön . mea e , n. etreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ 3 n e n, , , g e r, . 2 66 te r z . Friedrich Max Klünder, geboren bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Steckbrief · Erledigung. . Bern ** . daselbs K am 12. Dezember 1867 zu Greifswald, zuletzt daselbst . D., Zimmer 41, eingesehen . 63 ges En Commis und Indali en Ri 7) Deinrick Kart Ferdin Reuter, geboren wohnhaft, Realberechtigten werden aufgefordert, die nich nder Schadewitz wegen wideraatürlid Belt 1865 n Wilbkerg, Kreis Seinnin, zu. 8) Karl Guftav Friedrich Kolbohm, geboren pon selbst auf den Ersteher , . . zuckt in den r ne 28 * letzt webnbaft zu Wolkow, Kreis Demmin. am 10. Oktober 1867 zu Greifswald, zuletzt daselbst sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem 4. September 1885 erlaffene Steckbrief wird zurück⸗ 18) der Schuhmacher Wiltelm Friedrich Ferdinand wobnhaft. Grundhuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerunge⸗ 8 eee eg, gan, = , ue. 36, , , er iedrich Marx Kus, geboren am wermerks nicht hervorging, insbesondere derartige d. 26. Juni 18 zu Greifswald, zuletzt daselbst Forderungen von Kapital, . wiederkehrenden aft bei 3 wobn daft. Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗= . 1 Ribe Aumnst Friedrick M : 7) Johann Martin Wilbelm Plötz, 236 e,, vor . r n fn . . S ie fs E ignung. . 168 943 ec. n . z Bann S867 zu Greifswald, zuletzt daselbst boten anzumelden und, fe e Der gegen Dendelin ö 4 e , , e ee gi. ere e gef se frdeh 383 or Pf 8 ederbol Inter Shlagung 80 Im MWilbe lm 3 Thbeodo arl Auaust P gebo am widrigenfalls dieselben lier Pfaff weger Sirderkolter Urter slzarr ) der Kneckt Johann Joackim Wilbelm Mollen 8 e, , , 3 . ö 6 des . 0 6. , ijedrich Johann Rosenthal, ge⸗ Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche 3 3 rr uuleßt das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins s Ludwig Rischow, geboren die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widri⸗ Greifswald, zuleß selbst genfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in . Bezug auf . * ö Sn. 8 ; 2 ö ? 2 nibert s or e i zeboren stücks tritt. Das Urtheil über die eilung jchlagnakme ats as Auen st Gaedte, 31 ee nee, , ,. w o. des Zuschlags wird am 10. Dezember 1890. * 1 —rassache gegen den am 4 n 86. CTehrren am K. Januar 188 ju Wolgast., zuleßt da- 2m. **. *. ö 6 . Nachmittags 13 Uhr, ö. Gerichtestelle, wie rh, Gemen. , r mm, , 5 e, Ganter HHar Friedrich geboren oben bezeichnet verkuͤndet werden. 1 . : Trier . . m Wel 2 j nneß Müller, * 2 OGmn v Mar w 4 Berlin, den 8 Vftober 1856. ĩ ö Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 52. iedrich üecker, geboren an K s zuletzt 387301 . . sss! Zwangs versteigerung. geboren am Im Wege der JZwangsvollstreckung soll das im Wo zulet D. Juri 1867 zu Grei Id, zuletzt daselbst wohn⸗ Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreife d Niederbarnim Band 76 Rr. 3346 auf den Namen der * geboren verwittweten Frau Rentier Müller, Mathinka, geb. . m daselbst Poppe hier eingetragene, Straße Nr. 150 (Calvin⸗ Oeffentlich Sabdumng. i J . ; wohnhaft, . straße 12) belegene Grundstück am 1. Dezember ; frehender Me onen 6 e Rriedrit An 1 boren am erden beschul digt is Webrrfli⸗ 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ 1 Deinr id. Auguf Wilhelm Theodor Chriftiar , , , . lest baseibf babart der Abfikt, fich dem Eintritt in n Dienst zeichneten Gericht an Gerichtsstelle Neue ieinfeld, geboren an Semnember 1866 zu Gr ü Sinn. ncborr ; enden Heere oder der Fi zu ent⸗ Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Tortin, R ; ont n. . j 3B gebiet verlassen Saal ö6, versteigert werden. Das Grundstück d 2 tigen Alter sich ist mit 621 M Reinertrog und einer Fläche von zebalten zu haben, a 6s am nur zur Grundsteuer veranlagt. Auszug aus Nr. 1 StG. 3. Die ver Steuertolle, beglaubigte Abschrift bes Grundbuch⸗ ; ar 1891, Mittags blatt, etwaige Abschätzungen und andere dat Grund⸗ Königlichen siück betreffende Nachweisungen, sowie hesondere Dauptverhandlung Kaufbebingungen können in ber Gerichtsschreiberei Ausbleiben werden chenka, Flügel D, Saal 41, eingesehen werden. Alle 282 S. 472 der Straf⸗ Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht . , a vo seßorbnoung von ben Königlichen Cixilvorsitzenden von selbst auf den Ersteher Übergehenden Un⸗ * 1 r mm ifsionen cise Demmin und prüche, heren Vorhandensein oder Betrag aus dem e n n . ; gebor⸗ t melt Lber bie d lage zu Grunbbuche zur Zeit der Gintragung degz Bersteige⸗ . ; me lte . enn gtvermerkt nicht hervorging, ingzbesondere berartige

That ache . 1e

zeamte

u. sonst. enst be⸗

Steuer⸗ fremde Pe

graphen⸗/ NR

Bayerns) im Monat August 1890, aufgestellt im Reichs-Eisenbahnamt.

Tele

Polizei 2c. im Di

findl.

e nnn g

i

4 . . 1 ĩ

beschãj⸗ tigungen Anzahl

(Sp. 14)

in d w im Dien st spost⸗

bei Neben

verletzt

1anvgaaqu

.

Bahnbeamte und Bahnarbeit b. eigentl. Elsenbahnbetriebe

getödtet innerh.

oder 41 St.

5

.

d

gestorben

283 3

2

B e i

1614 8 ** 16 8

verletzt

uabßvaiuauo aa aa] mal nuio J11I3qS B 0000001 nv ö 36. —— ö . . ; 138732 ; . K In der Zwang eckungsfache, das Konkurs- verfahren über da des Bãͤckermeisters iedrich Hesse zu stedt betreffend. in specie od jaalaad 30 HPidg . 38 26 * die Subbastation d e' schen Grundstücke, werden 7. =. 1 5 r —— * 2 1 9 r . . *. *g unn vin nl zh aqua; s die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter ü 3ud n im a 14G n ank e,. Angabe des Betrages an Kapital. Zinfen, Kosten und n unud rg. Edu d Run Nebenforderungen binnen zwei Dochen bei ; . ö . ; 8 meidung des Ausschluffes hier anzumelden. 9un s * * 6. uatupũ) ui8 ̃ Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie ; Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf urn uaquon 1aajazga 1040 aq ; lur Vertheilung der wufgel der wir Termin um z 3. ! 1e J snd) uus ; . 8 ** z . den 22. November 1890 Vormittags 19 Uhr. 26 (2aaqugu i qu Iq snv) uauo e ; o 3Iuüßnzs 2aaduv vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, nac uaalos 216Ijußka) 224 . 2 ; —— wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen werden. HJ . . i k z ; 2 ö x z ; ; 3 i Schöppenstedt, den 4 Oktober 1890. 6nd un 2anag . w . . Derzogliches Amtsgericht wd . r . ; ; ö . . . Sr el ua]aadnqng uoa uaaqvulaaqan . ünkel.

uꝛuonv; o un ke .

2 ./) . Aufgebot.

udo; 221010 Inv 's ist das Aufgebot folgender angeblich abt

Urkunden beantragt worden

zerliner 4 Stadt ⸗Anleihescheine Nr. 4328 über 200 M und Litt.

tunden

S

gestorben

anz Mox Wich 54) Rudolf Bernhard tl Wendt,

innerhalb

getödtet od.

24

Anzahl

t Ausschluß der Werkstätten) auf deutschen Eisenbahnen (ausschließl

533 1

*

T6

uꝛuoꝝo jdaa p lar

Anzahl

Unfãlle

25G enbahn⸗Betrlebe.

Sonstige

n

Fran, Funnm, 9 * r

.

men⸗ stößt

Zusam⸗

3

Forberungen von Kapltal, Iinsen, wöieherkehrenden Hebungen oder Kosten, spätesteng im Versteigerungtz⸗ lermin vor der Aufforberung zur Abgabe von Ge 2 boten anzumelben und, sallz ber betresbende Gläubi⸗ 1 FRriedric Asmne, gebore 17 September umd 21 mit HBeschlag ger widerspricht, dem Gerichte glgubhaft u i All ⸗Hngnunte, zuletzt baselbst belegt wibrigenfalls vieselhen het Feststellung beg gering ten , Greifemalb, ben 7. Oktober 1559. Gebots nicht berücsichtigt werhen unh, hei Ver- Karl Ghristian Siewert Königliche Sta heilung detz Kaufgelbetz 6 hie herligsißhtigten 2 e, ,. ae bft . Ansprüche im NMäange zurlicktreten. Vscsenigen, a ,,, 2 welche daß Gigenthum Hetz run , he⸗ ) ̃ 2 9 ö anspruchen, werben gusgeforbert, vor Schluß det

Heinti CGhelftein ger anshruchen, hen sge it, d heb 2 96 ö Greif Bersteigerungtermint, die Ginstellung beg Ber⸗ . 16, zulen nel ol wo baba, . . fahren herbeizuführen, wihrigenfall⸗ nach ersolglem tie, nn,, ge ore e ,, ,, . 9 Fehl Zzuschlag das Rausges⸗ In Ie ug du hen Anspruch oe Rall, Rrtit ga ger,, m m, nner s, Roiten⸗ . an die Stelle bes Grunbstücks fritz Vat Urtheil * ** 6 . ad, D wan Speriei erung über die Grtheilung des Huschlagt wirß aun Sar Holen, eren 2 n, acher, 9e . ** 93 e, w. soll das im 1. Dezember 18666, NY sitag d 6 ite, an

ö . 4 52 , 7) el 3m ene der , . a 2 1 * ni im Gerichtöstelle, wie oben bezeichnet, vertiinhet werben

1 71 r r 9 r 21 27 25 an B dn en 4 29 . we. en Im hung erlin⸗ 9 ich e, J J . wn mn . 3 z e,. ahn Ct 9. 95 e * ö. 2 Mr. 1766 auf b Wöerlin, ben 20, September 1860 2 1100 / eie erb tin Gwen Mt e , 546 er 4. liches Amis richt 1 Abtheilung Böhl 1 h 4 1 or 9 64 I J 2 6 5 8 na J ? / Rönigliche⸗ mi gerie . 9 ö * 4 . , Alen, Jarmen, bet Simmer meist er, -6me . ö ;

Anzahl

uauonpjo u

Unfälle beim G 1 sz

Gnt⸗

gleisun⸗ gen

uv aba nv

)

* 1 * . 5 1

2056, 76 38 23 914,8

z

* 1.

den vier Geschwistern Spielberger, als Erben Vaters, des Bureauvorstehers Alexander Eduard Leopold Ludwig Spielberger hier, dver= treten durch den Justizrath Wilke hier, Sigis⸗ mundstraße 8, 2) deg auf den Ramen der derwittweten Frau Delene Poetsch, geb. Drascher, in Gothen, Anhalt, lautenden Depotscheins Nr. 4988 369 den Comptoirs der Reichs Haupt · Bank für Werthpapiere zu Berlin, über 17 100 dM in Verwahrung gegebener L Mo kon- dertirter Magdeburg · eipziger Priorisãts · Dbligationen der Magdeburg Halber städter Gisenbabngesellicha t lätt. A. mit Jinascheinen, fällig am 1. 83 1889 folgenden und Talons, von Frau DYelene Poetfch, geborene Drajcher. zu Göthen, Friedrichstraße , 3) deg von Jarl Hippel hler auf S Gerber hier, Reinickendorferstraße 8, unterm B. Mal 1880 ge zogenen, von G. Gerber aceepbtirten'n am d. Ser- Rmber 1890 zablbaren, auf der Näckfeite mit einem Blankogiro des Tarl Dippel und uit denn Vollgiro der Dandlung Thend. Scheidi und Tdauscheidk zu

17,75

dab 2 788,5

ö .

68, 05ᷣ 116, 36 411,33 433,97

1215,69 1425,15 261,27 708, 94 704,21

59,4 1096,86 1090, 17 1 800,95

34,

465, 78

898, 0

2273, 9 90

2 1

Davon ein⸗ geleisig

3

P 1

2 )

Kilometer 18,28

1450,86 2236 65

304 116,65 411,33 713, 13 1234,60 1602, 14 1547,66

3

e hne nnn,

X 1* 2 *

2 31447

261.27 1 346, 06 z 07614 o 917,92 2 336,1 hib. 1z 42172

1 861,49 g6 /

lange 1 19161 1

.

Betriebtz⸗

ö gl g on :

ln

üdbahn ...

Staaitz⸗

bahn⸗Direktion bezirk der gt õnig⸗ nnover

õnig⸗ isenb.

ktion

rẽ der Xgl.

ire der Kgl. a er Kgl. Bromber

ö.

; sische Staats

1 .

rk der Kgl. Eisenbahn⸗Direktion Ma

deburg

en in Elsaß⸗ 12 Main · Neckar · Gůisenbahn ?

ion Breslau zirk der Kg Direktion Frank⸗

Staate. Cisenb..

6. Eis enbahn

rt der ö kt.

i i bezirk ire

Vachweisung der Unfälle beim Eisenbahn⸗-Betriebe (m

2 6bezirk d

T

bezirk der König⸗ enbahn⸗Direkti

Fbezirk der K ugs bezr der Rgl. enbahn⸗Direktion Köln 6 be

sche Staatzeisen⸗ sch). gsbejirk der R.

8be isen

enbahn⸗D geben n⸗Direktion K

chtsrhe

7Dstpreuß

f ñ

ge r, II Verwaltungsbez

. =.

gi

. * M

Verwaltu t furt a

ĩ . hein 17 Verwaltun

ü sche senbahn

. 11 . J 1 * ö —ᷣ u d ein Celragenè, Sie senthaler traße, ang 1 ö ua e C d n eg en in einen nent Mer mine aum ö 9. 45 ö 2 6e 22 . ä r. I 1a ? ar mot r ackern, horten an 31 z a. . P 6 14

ö ö 11 nm 1 eig mg netzt dae bn * ö 2 r n . . 5 . V * [!

z

zahnen ohne Unfälle mit

ö 4 thringen

8 Rei Lo 9 Ve

chener Eisenbahn gard⸗Küstriner Eisen⸗ 6

tar bahn

Ci senbahn z Oldenbur

senba

Eisenbahn⸗ Direkt. Ber senb.

10 Verwaltun

Heck⸗B erwaltun rwaltun eisenbahnen 15 Verwaltun lichen E Altona Eisenb. erwaltu

16 Berwaltu

lichen E Elberfeld

14 Württembergische slinktzr zahif 5 *

Eis

Summen u. Vurchschnitte; Ih 66

bahnen essische Ludw lichen Ei Erfurt.

b Verwaltun Eisenbah (re

21 .

IIeher, erben

̃ ober, on art KBri⸗ gebonre ; 4. : * 6 Grun stück it it bie . gus gehoben, *

4 D, d., i, gg 0 r. Hold, 65. ö wägl d, versteigerl wert eil. n, rn n ng in mil J 56 . un m Ine

l 9 6390 nertrag und einer Fläche von 7 316 In Ber lin, en 1 Ff lobher 16h wma wutuns aua ubs

2 e , m n, ,. , ,, ; ; 84 z

t . 2 ,, Grundfleter veranlagt, Aut zug aus ber Steuer,“ Rönlgliche? Amtggerscht J. Abtheilung bl at, me, nn mn, eon,

S8

2. 1 4 hl , art

13 Berwaltun

1 1 21

* Ei E 3 1 3

1 2 4 5

1 ; 184 err * ? 22 . ö *, , n, . ö ae ls e. h 1 n ' ö ur e . = am r. 22 ö 21. 1

* 21 1.