38890
Boppard. In unser Firmenregister ist unter Nr. 150 eingetragen die Firma „Heinr. Eich zu Boppard und alt deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Eich vaselbst. Boppard, den 9. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
Res lian. Bekanntmachung. ; en In unfer Firmenregister it bei Nr. 31 das Dutch den Ginkritt des Kaufmanns Georg Libas bier in deg Handelkgeschäft des Kaufmann Salomon Libas erfolgte Erlöschen der Firma S. Eihas hier End in unfer Gesellschaftsregister Nr. 2544 die von den Kaufleuten Salomon Libas und Georg Libas am 1. Oktober 1886 bier unter der Firma S. WVbas errichtete off ene Handelsgesellschast beute ein ⸗ etragen worden. . ) k den 8. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Celle. er,, ö [38804 das hiesige Handelsregister ist eingetragen: . 148 ö. Firma S. Goslar Junr.: Rach dem Tode des Kaufmanns Samson Goslar zu Celle ist das Geschäft mit allen Aktivis und Passivis auf den bisherigen Mit⸗ inhaber Albert Goslar übergegangen. Dieser führt dasselbe unter der bigberigen Firma fort, Blatt 300 zur Firma M. Riehl's Nachfolger: Die Firma ist erloschen. Blat! Sas die Firma Karmuth 4 Worbs mit dem Niederlassungsorte Celle und als deren In- haber: ö . Bierbrauer Carl Heinrich Oscar Harmuth und Bierbrauer Friedrich Leberecht Worbs, Beide aus Celle. . Rechts verhältnisse: Offene Handel sgesellschaft. Blatt 567 die Firma S. Weyland mit dem Niederlaffungsorte Celle und als deren Inhaber der Banquier Hermann Weyland zu Celle. Celle, den 98. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. III. 38802
V2
Charlottenburg. Bekanntmachung. Gr ist heute eingetragen worden: . X In unser Firmenregister unter Nr. 378 die
Firma „ Asphaltwerk Frauz Wigankom“ mit
dem Sitze zu Charlottenburg — und als deren
ehaber der Kaufmann und Fabrikbesitzer Otto
Re⸗ Alfred
rt Franz Wigankow zu in unserm Firmen ⸗ Firma Asyhalt⸗
Fabrik besitzers Berlin für dessen bier beste register unter Nr. NS eingetragene werk Franz Wigankow. Charlottenburg, den 7. Oktober 1 Königliches Amtsgericht. Charlottenburzz. Bekanntmachnug. 38803] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 74 wo-
hat jährlich innerhalb fünf Monaten nach Ablauf des vom 1. Januar bis 31. Dezember dauernden Ge— schäftẽjahres, also spätestens Ende Mai stattzufinden.
hat beschlossen:
noch ein Prioritätsanlehen zu 210 900 , zu 4 O½ verzindlich
selbst die Handelsgesellschaft in Firma Hasenjäger R Wallmann eingetragen steht, am heutigen Tage eingetragen worden: .
Die Handelsgesellschaft ist dur eintunft aufgelöst.
Charlottenburg, den 7. Königliches Amts Bekanntmachung. f heute sub N
2 hier
Danrięg. In unser Prokurenregifter ist der Kaufmann Carl Albert Gonradt als Pr kurift der Handlung Gustary Conradt hier ein getragen ö Danzig, den 19. Oktober 189
Königliches Amtsgericht. E
22260 385759 ö
Deggzend ort. Bekanntmachung.
Unterm Heutigen ift im diesgerichtlichen Gesell⸗
egifter nachftehender Neueintrag gemacht worden:
M — 86 am Ste
Die Allerhöchste C
dorf, den 7. S er 1890. D
97 — W * —
re festaesetzt re Jenge eBt.
Pferdebahn zwischen Bahnhof Degger⸗
6 Vas
ztadt Grundẽłapita beträgt 215 001 lautende Aktier je 100 diesem Grundlapitale lastet der für die Vor un geschehene PVrojcktirun Außerdem Grxùndungsaufmn einem Mttgliede de? stande unterzeichne! schaft umsaßt die Zeit zember. Vorstand der welche aus einer oder kann d darch der
Die Wahl unterlieg Staate minifleriums des tgl. Hauses
eingetheilt.
Geschãfts jahr
Januar bis 31]
ren Personen bestellt wird.
Bestätigung des kgl
Zu den Gentral versamm lung
durch den Aufsichts rat? Vorstand
Bekannlanachmig in den Gesellschaftsblättern, welche hat. Der ber Generalversamalung ist hiebei anzugeben. Berkannt⸗ Meichs⸗ Frembenblatt in bas Regensburger Morgenblatt
mindesteng ? Wocher erfolger
Zwec Vit ö Der
machunger ersolgen 1 2) in den 3) arch irn megent burg Von den Geundtapiig
bor zr
Gesell schaft 1) dunch der Münchener
ausge benden Veut cher
289 e?
ö 2 siße des Borstanbet
Dir Grünber ber Gesellschaft sind 1)
Schuhmacher mei ter pahler, 3 Josenh Irber, Bäcker⸗ ĩ : ö Kanfmann 3) Karl Kusner. Wagner meister in reiten, und Detonom in 8) Georg Maiblueh, Bäcker rmeister aher, 8 Alois Menjiuger, Joseph
meister in Metten, 4 dahier 6) Franz Paul Lang. Metten, 7)
Anton Krauth, 4 6 Posthalter unt Mar zucgf, Vripatier dahier
echtes lun iger Bü ger meister Sell Apotheker dahle⸗
26 * 56 8 * 3 für 67 ben nn ichs ra! 1m
* 191 Da hier, 1
s 1 4 bahler, Y Jalloh Holmer
Dessanm. 6 3 ** ; heute folgender Eintrag:
sch
Eisrela.
Dauer der Gesell⸗
? * durch ihre Zweck und Gegen
15 auf den Inhaber Auf gemachte Aufwand allgemeine besteht ein Die Aktien werden bor
thes und dem Vor⸗ f der Gesell⸗ De⸗ t ift die Direktion,
. Firm bestehen
und des Aeunßern. gen erfolgt Einladung mittels
ö Gesellschaft zu 2D 96h 4 aft ber vierte Theil Haar aufgebracht und besiadet sich zur Verfügung der Gesellschaft im Be⸗
; Andreas 8 2 2. . 25 . * Doegn, Buchbindermeisster dahler, 2) Jakob Holmer,
bas erfte Geschäfte jahr wur den gewählt 1) Aabreat Hoegn, Buchbiabermei fler l At 1 are, Hoegn, Buchbigpermelfler Echuhmachermeister dahler,
3) Karl Kufner, Wagnermeister in Metten, 4) Anton ö . eh, und 5) Joseph Sell, theker dahier.
At Vorsitzender des Aufsichtsraths ist gewählt 3 i 9 als dessen Stellvertreter Apotheker Josep ell.
, Vorstand der Gesellschaft ist vom Aufsichts⸗ rath gewäblt worden der rechtskundige Bürgermeister
Alois Menzinger.
Die Zeichnung der Firma erfolgt, ob der Vorstand aus 6 oder mehreren Mitgliedern besteht, rechts- giltig durch einen Direktor. ü Sämmtliche Aktien sind von den Gründern laut der Konstituirungsverhandlung übernommen.
Der gewählte Vorstand wird die Firma der Ge—⸗ sellschaft sowie seinen Namen unter derselben zeichnen,
wie folgt: Lokalbahn Deggendorf Metten Menzinger. ö Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre
Die erste Generalversammlung vom 10. Juli 1890 „Die Gefellschaft nimmt außer dem Aktienkapital
und rückzahlbar in Zinsbeischlägen zu 14 56 jährlich auf. Diesem in Annuitäten tilgbaren Priorifätsanlehen steht das Aktienkapital im Range nach, fodaß das Erträgniß der Bahn in erster Reihe zur Deckung der Zinsen sowie der Rückzablungsguote zu verwenden ist ünd das ganze Vermögen der Gesell⸗ schaft für Kapital, Zinsen und Annuitäten in cester Stelle haftet. Die Aufnabme und Unterbringung diefes Prioritätsanlebens wird dem Aussichtsrath überlassen.
3 Dezember eines jeden Jahres wird der Ab— chluß der Bücher vorgenommen, ein Inventar der Betriebsmittel und vorhandenen Vorräthe aller Art aufgenommen und eine Bilanz gefertigt. .
Vom Neberschuß der Aktiva Über die sämmtlichen Passiven einschließlich des Grundkapitals, der Or ganisations- und Verwaltungskosten sowie der 4 O/o Jinsen für die Prioritäten werden zunächst abgezogen: a 5oso für den Reservefond, insolange derselbe die Höbe von 10 G des emittirten Grundkapitals nicht erreicht hat, .
p der hiernach verbleibende Rest bildet den Rein
gewinn. ö Letzterer wird derart vertheilt, daß zunächst 4 0 /o zur Vertheilung unter die noch nicht ausgeloosten Aktionäre vorbebalten werden. Hierauf kommen die Tantiemen zur Anrechnung.
Die Verwendung des Restes bestimmt die General- verfammlung nach Anhörung des Aufsichtsraths.
Von der Handelskammer für Niederbayern bestellte Reyisoren sind: Markus Hartter, Rechtsanwalt in Deggendorf, und Max Straubinger, Kaufmann in Deggendorf. .
Deggendorf, den 8. Oktober 1880. Kgl. Landgericht Deggendorf. Der kgl. Landgerichts · Rath.
8.) Tischler.
Sandelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 858 des hiesigen Handelsregisters if
trag Rubr.
11. Oktober 1890 Die Nord Æ Ce, ist am 1 t, laut Anzeige vom 8.11.
ft 35 ) . Kaufmann Albert döble, z. Zt. in Hamburg ist am 1. Oktober 1890 15 der Gesellschaft ausgetreten, so daß der Chemiker olf Nord hier alleiniger Inhaber der Firma Nord hier, welche er unverändert weiterführt, ist Anzeige vom 8. 11. Oktober 1890 t gen Tage bewirkt worden. Oktober 1890.
* ] 1 — — ö
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Gast.
ö 36625 Die Actiengesellschaft Sovhienan nit dem bit bre Vereinigung mi ; Bereinigie Ultramarinfabriten ꝛ Teverkus, Zeltner nu. Consorten“ zu Nürn⸗ berg auf Grund des von den General versammlun⸗
der beiden Gesellschaften genehmigten Fusions⸗ Die unter Nr. 66 unseres Handelsregisters
—
Juni d. J. aufgelöst.
en worden.
berigen Sitz in Soyhienau hat sich mit der Actiengesellschaft
vormals
Flpberteld. Bekanntmachung. 138811] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3925 die Firma Friedrich Kinscheck mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Maschinen⸗ bauer Carl Friedrich Kinscheck daselbst eingetragen worden.
Elberfeld, den 11. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
38807
Errart. In unserem Gesellschaftsregister ist vol. II. pag. I3949 unter Nr. 458 folgende Ein⸗ tragung: Laufende Nr. 458. 5 der Gesellschaft: G. Mandel. itz der Gesellschaft: Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a. der Möbelhändler August Neumann, b. der Photograph Adolph Heinsch, Beide zu Erfurt. Beginn der Gesellschaft am 11. August 1890. Eingetragen auf Verfügung vom 6. Oktober 1890 am 8. Oktober 1890, bewirkt worden. Erfurt, den 6. Oktober 1890. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.
38808] FErrurt. In unserem Einzel-⸗Firmenregister ist Vol. J. pag. I bezüglich der daselbst unter Nr. 107 eingetragenen Firma: „Keyser'sche Buchhandlung“ in Col. 6 folgende Eintragung: ; Das Geschäft ist am 1. Oktober 1890 auf die Buchbändler Hugo Neumann und Paul Neu⸗ mann in Erfurt übergegangen. efr. 459 des Gesellschaftsregisters. Eingetragen auf Verfü⸗ gung vom 7. Oktober 1890 am 8. Oktober 1890, im Gesellschaftsregister Vol. II. pag. 195 unter 459 folgende Eintragung: Laufende Nr.: 459. Firma der Gesellschaft: Keyser'sche Buch⸗ handlung. Sitz der Gesellschaft: Erfurt. Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a der Buchbändler Hugo Neumann, b. der Buchhändler Paul Neumann, Beide von Erfurt. Beginn der Gesellschaft: am 1. Oktober 18909. Eingetragen auf Verfügung vom 7. Oktober 1890 am 8. Oktober 1890. bewirkt worden. Erfurt, den 7. Oktober 1890. — Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
38817 Errurt. In unserem Einzel ⸗Firmenregister ist vol. L. pag. I60 bezüglich der unter Nr. 583 einge ˖ tragenen Firma: „S. LS. Trummler Nachfolger“ in Spalte 6 folgende Eintragung: . Das Geschaͤft ist mit Aktivis und Passivis auf die Firma H. Lintl übergegangen. efr. Nr. 1055 des Einzelfirmenregistert Eingetragen auf Verfügung vom 1890 am 8. Oktober 1890, und daselbst vol. II. pag. 133 unter Nr. folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr.: 1055. ; Bezeichnung des Firma ⸗ Inhabers: der Kaufmann Heinrich Lintl in Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: H. Lintl. ⸗ Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver⸗ fügung vom 7. Oktober 1890 am 8. Oktober 1890. Erfurt, den 8. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Vw.
7. Oktober
1055
38818 unserem Einzel⸗Firmenregister ist unter Nr. 1057 folgende Ein-
C
Errurt. In Vol IH. pag. 134 tragung: Laufende Nr. 1057. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Kauf⸗ mann Sarony Hagelberg zu Erfurt. Ort der Niederlafsung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: S. Hagelberg. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf 2 fügung vom 8. Oktober 18890 an demselben Tage
bewirkt worden.
Mer⸗ Ber
Eisfeld, den 27. September 1890. Herzogliches Amtsgericht. Abth
Kreß.
III 1411
ElIlber geld. zetanktmachun ß. In unser Gesellschaftzregister ist be Nr. 20536. woselbst die offene Handels gesell Belzer . Kopp mit den Kronenberg vermerkt steht, eingeiragen:
3 Dandelsgesellschaft ist durch
8 *
7 168
der Betheiligten aufgelöst Elberfeld, den 7. Oftober 1890 8
2 , e ae,. Mhrherl J igliches Amtsgericht. Abtheilung ?
Eber reid. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist beute
die Firma L. Seymer
feld und als deren Inhaber der Agent Louit
daselbst eingetragen worden
Elberfelz, den 10 Oktober 1890 Königliches Amtsgericht. Abtheilung
38812
Hl ber eld. Betanntmeche ng.
die Firma F. KW. Thielenhgus mit dem Siber
zun Elberfels und alt deren Jahgber der Häcker⸗ nmeister Friebrich Wilhelm Thielenhaus daselbst ein⸗
Sgeirggern worden Ciberfel,. ben 11 t Königliches Amlsgericht
Oktober 1397. Abtheilung
Haber geld. Betandtmachung. l In unser Firmengregifler it heute unter Nr. 3974 die Ficma G. Böfinghans mit dem Gustar Bösiaghaus baselbst eingetragen wochen Ciberfels,, ben 11. Oftober 18990 Könlgliches Autegerlcht. Abtheilung 1.
11
. ; . *. ö Errart. In unserem Ginzelfirmenregister vol. II. pag. 133
NUebereinkunft
91 fügung vom 7. Oktober 1890 am 8.
1 * 1 1 * bewirkt worden. mit dem Sitze zu Eliber⸗
Heymer
In unser Firmenkegister ist heute unter Nr. 3ge6 genen Firma Wilhelm Nohr
38819
Sitze zu r : * ; ĩ Giherfesp and all deren Inhaher ber Kaufmann Finmg der Gesellschast-; Wilhelm Rohr Mach⸗
Erfurt, den 8. Oktober 1890. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
35515
unter Nr. 1056 ist folgende Eintragung: Laufende Nr.: 1056. ö ; Bezeichnung des Firma Inhabers: ber Kauf⸗ mann Georg Emil Günther in Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. . Vezeichnung ber Firma: Gg. Emil Günther. auf Ver⸗
Eingetragen au Oltober
Zeit der Gintragung: 1850.
Erfurt, den 8. Oktober 1899 . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. ls 14 Hr Tant. In unserem Ginzel-⸗Firmenregister vol II. pag. II5 ist bezüglich der unter Nr. 1916 einn etra⸗ in Spalte 6h folgende
Gintragung bewirkk worden; k Die Firma ist gelöscht auf Verfügung vom 7. Oktober 1890 am 8. Oltober 1890. Erfurt, den 8. Ottober 1890. — zrllglicher Niniegeridht, Abtheilung V. zs516 Hm r nn t, In unserem Sesellscha stereg ) ster vol. II. peg. 196 v. unter Nr. 467 ist folgende Gintragung: Tausende Nr: 467.
vlger. ; 91 6 Gelellschaft: Erfurt.
Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Hermann . b. der Kaufmann Richard Wilhelm Bluth, Beide in Erfurt. Beginn der Gesellschaft: am 1. Oktober 1890. Eingetragen auf Verfügung vom 8. Oktober 1890 an demselben Tage.
bewirkt worden.
Erfurt, den 8. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Filehne. Bekanntmachung. 38819 In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 760 eingetragenen Firma: „Philipp Wolff zu Filehne“ in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden ; Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1390 am 8. Oktober 1890. Filehne, den 8. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht.
Tiesler.
Filehne. Bekanntmachung. 38820 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 96 die Firma Hermann Wolff mit dem Sitze in
ilehne und als deren Inhaber der Kaufmann
ermann Wolff zu Filehne zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1890 am 8. Oltober 1890 eingetragen worden. Filehne, den 8. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Tiesler.
Frank rurt a. M. Veröffentlichungen 386587] aus den hiesigen Handelsregistern. 9099. Der Kaufmann Bernhard Lichtenstein da⸗ hier bat am 18. September 1899 in Frankfurt a. / M. eine Handlung unter der Firma „Whd. Lichten⸗ stein“ für seine alleinige Rechnung und Verbindlich⸗
keit errichtet. 9100. Die hiesige unter der Firma „Gebrueder Sauer“ bestehende Handlung ist am 10. August 1890 aufgegeben und die Firma im Handelsregister gelöscht. 9glol. Der Mechaniker Jean Burkhard aus Rödelbeim ist am 27. September 1890 aus der hier⸗ selbst unter der Firma „Gurkhard K Co“ be⸗ stehenden Handlung ausgetreten und wird dieselbe von dem Theilhaber Moses Rosenberg für alleinige Rechnung und Verbindlichkeit unter unveränderter Firma fortgeführt. ; 9102. Vie dahier unter der Firma „Emil Appel“ bestandene Handlung ist am 29. September 189) aufgegeben und die Firma erloschen. gloz. Die für den dahier wohnhaften Kauf⸗ mann Carl Kolb zu der hiesigen Firma „Jordan C Comp.“ eingetragene Prokura ist erloschen. gIo4. Der Kaufmann Jobann Heinrich Meyer bier ist zur Zeit Inhaber der im hiesigen Handels- register eingetragenen von seinem verstorbenen Onkel J SH. Moyer errichteten Jirma J. S. Mehner“. gIo5. Der Kaufmann Albert Müller aus Mainz hat am 30. Sextember 1899 dahier eine Handlung unter der Firma „Albert Müller Junior“ für seine alleintge Rechnung und Verbindlichkeit errichtet. g106. Die Kaufleute Friedrich Metzler, Edgar Geiersköfer und Rudolf Cuntz, sämmtlich hier wohnhaft, haben am 26. September 1890 dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Frank.; furter Packetfahrt. Gesellschaft Metzler C Ce far gemeinschaftliche Rechnung und Verbindlichkeit trrichtet; Jeder ist ö Gesellschaft zu ver⸗ ete id die Tirma zu jeichnen. ; tre n Die seitens der hiesigen Firma „Bern⸗ hard Dietrich“ dem Kaufmanne Christoph Kremer hierfelbst errbeilte Prokutg ist in Folge des am 3. Juli d. J. erfolgten Todes desselben erloschen und ist dem Taufmanne Fritz Leist hierselbst Prokura ilt worden. ; 4 Die Kaufleute Isaae Ermann und David Klopfer, beide hierselbst wohnhaft, haben am 1. Ok⸗ tober 1890 dahier eine Handel sgesellschaft unter der Firma „Ermann Klopfer“ für gemeinschaft⸗ fiche Rechnung und Verbindlichkeit errichtet; Jeder derselben ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma
der Firma „Gebrüder Baumann /? bestehende Hand⸗ lung eingetreten und gleich den bisherigen alleinigen Gefellschaftern Ludwig August Baumann und Otto Friedrich Baumann berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die unverändert fortbestehende Firma zu zeichnen. .
8119. Die dahler unter der Firma „Ludwig Fleck“ bestandene Handlung ist am 25. Juli 1890 aufgegeben und die Firma erloschen.
3111. Für die dahier bestehende Kommandit⸗ gesellschaft vnter der Firma „J. Dreyfus * Cien sst dem Kaufmann Carl O. FJ. Kolb hierselbst Kolle ttipprokurg ertheilt worden, mit der Maßgabe, baß derselbe befugt ist, gemeinschaftlich, mit je einem der nachgenannten Kollektivprokuristen der Firma: Joseph Japhet, Benlamin Sonnenberger und Hugo Rofenberger die Kommandttgesellschaft zu bertreten und die Firma per progura zu leichnen.
Frankfurt an / M., den 19. 2ktober 1590.
Königl. Amtsgericht Abtb. 1V.
669g Gad ehbunge h. Zufolge Ber ffiqung vom 13. b. Mts. ist heute zu Fol. VIII. Nr, 16 bes Handelsreqisters, betreffend bie Firma „Ferdingud Gerdes Nach— solger“ zu Gabebusch eingetragen worhen; Spalte 3 Pie Firma lIgutef; Joht. Stein⸗ hausen, Ferd. Gerbtz Nachflar. Gadebusch, 13. Vftoher 169609. Großherzoglicheg Amttzgericht.
elsenkinehenm, SHanvelsregister [36822] des ÿniglichen e, n. zu Gelsenfirchen. In unser Firmenregister ist unter Ur, 209 bie Firma Mattzlas Rißßers zu Gelsentirchen und altz deren Inhaber der Kaufmann i mn Mippertz zu Gelsenkirchen am 9. Oktober 1899 eingetragen,
elgenk irehen. Haubelsregister Ißßz3] des an, , Amte geriqhis zu Gessenrirchen. In unfer Flrmenreglster jss inter Nr. 211 die Firma H. Pagauettt ju Gelsentircden unh als heren Tnhaber ber Kaufmann Heinrich Paganetty ju Gelfenkirchen am 19. Dftober 1660 eingetragen,
HRechlsverhältnifse der Gesellschaft:
Gelsgenkirehem. Saudelsregister 38824] des König lichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In unzer Firmenregister ist unter Nr. AG die Firma Heinrich Wientgen zu Rotthausen und als deren Inbaber der Bäckermeister Heinrich we, . zu Rotthausen am 10. Oktober 1890 ein⸗ getra gen.
a . SIegau. In unserem Gesellschaftsregister sst beut bei Nr. 107. „S. M. Fliesbach's Waren, Fol gendes eingetragen worden: 6.
Der Bankier Richard Kempner ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden, dagegen der Bankier Otto Schweitzer zu Glogau als Gesellschafter in diefelbe eingetreten.
Glogan, den 9. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
38821 Glogan,. In unserem Firmenregister , 33 bei Nr. 182 „R. Guercke“ eingetragen:
Die Firma ist durch Erbgang auf
a. die verw. Frau Kaufmann Guercke, Charlotte Wilhelmine Auguste, geb. Kattein,
b. Fräulein Charlotte Auguste Elise Klara Guercke,
c. 1. Kaufmann Gustav Adolf Wilhelm Guercke un
d. Karl Robert Fritz Guercke,
‚ — sämmtlich zu Glogau — übergegangen. ;
Demnächst ist im Gefellschaftsregister unter Nr. 169 die Handelsgesellschast „N. Guercke“ mit dem Sitze zu Glogau und Folgendes dazu eingetragen worden:
te Gesellschafter sind:
I) die verw. Frau Kaufmann Guercke, Charlotte Wilhelmine Auguste, geb. Kattein, Fräulein Charlotte Auguste Elise Klara Guercke,
Kaufmann Gustav Adolf Wilhelm Guercke,
Karl Robert Fritz Guercke,
— sämmtlich zu Glogau —.
Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der verw. Frau Kaufmann Guercke, Charlotte Wilhelmine Auguste, geb. Kattein, zu; die Übrigen 3 Gesellschafter sind von der Berechtigung, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.
Glogau, den 11. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Guben. Bekanntmachung. 38825 In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfü⸗ gung vom 11. Oktober er. Folgendes eingetragen worden:
A. Bei Nr 487. Firma Gustav Ad. Köhler in Guben. Spalte 6:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag vom
1 Oktober 1890 ab auf den Kaufmann und
Spediteur Curt Köhler in Guben übergegan⸗
gen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma
fortsetzt. Vergleiche Nr. 541 des Firmen⸗ registers. B 1) Nr. 541 früher Nr. 487.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers:
Kaufmann und Spediteur Curt Köhler in
Guben. 3) Ort der Niederlassung: Guben. 4) Bezeichnung der Firma: Gustav Ad. Köhler.
Gub en, den 13. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
k 38829 Hagenow. Zum neuen Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute Fol. 25 Nr. 25
eingetragen: Spalte 3. Handelsfirma: Paul Werkmeister. Spalte 4. Ort der Niederlassung: Hagenow ¶ Meckl.). Spalte 5. Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Paul Werkmeister zu Hagenow. Hagenow, den 11. Oktober 1890.
Großherzoglich Meckl. Schwerinsches Amtsgericht.
HHannsver. Bekanntmachung. 138831 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4412 eingetragen die Firma: Arthur Wode mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haber Kaufmann Arthur Wode zu Hannover. Hannover, 11. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. T Haunmover. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: a. Blatt 3719 zu der Firma A. Beismann, vormals Ernst Seiffert: Die Firma ist erloschen. ( ö Dag darunter geführte Geschäft ist auf den Kauf mann Richard Huch zu Hannover zur Fortsetzung unter der Firma „A. Beismann, Nachfolger Richard Huch“ übergegangen; b Blait 4410 die Firma:
Hannover. Bekanntmachung. Auf Blatt 2392 des . .
; Handelsregisters i heute zu der Firma Wunder 4 ö. a. getragen:
Dem Kaufmann Friedrich Klingenb 6 nnn , ch Klingenberg zu Hannover Sauuover, 11. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. IV.
Harburg. Bekanntmachung. 38827 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 714 eingetragen die Firma: Italienische Wein ⸗Gesellschaft L. S. Cloos ¶ Commandit Ge sellschaft) mit dem Niederlassunggorte Harburg und als per—⸗ sönlich haftender Gesellschafter der Weinhändler Ludwig Salvator Cloos in Hamburg. Harburg, den 11. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. J. Harburg. Bekanntmachung. 38828 In das hiesige Handelsregister Blatt 157 ist heute zu der Firma J. Jacobson Æ Eo in Harburg eingelragen: . Vie Firma ist auch als Liquidations⸗Firma erloschen. Harburg, den 11. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. J.
38835
38883 Horm. Zu der unter Nr. 13 des n, , eingetragenen Firma E. Honerla Söhne zu Kohlftädt, Inhaber Guts. und Bierbrauereibesitzer Wilhelm Scheel zu Kohlstädt, ist heute bemerkt worden: Die Firma ist gelöscht. Horn, den 19. Oktober 1899. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Cordemann. Karlsruhe. Bekanntmachung. 38613 . In das Gesellschaftsregister Band III O. 3. 25 ist eingetragen Firma: Haasenstein . Vogler, Aktiengesellschaft in Berlin, Zweigniederlassung zu Karlsruhe in Baden.
Die, Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von un—⸗ beschränkter Zeitdauer.
Das ursprüngliche Statut, datirt vom 21. De⸗ zember 1888, wird durch das Statut vom 4. Juli 1889 ersetzt. Zweck der Gesellschaft ist die Ver mittelung von Inseraten für Zeitungen, sowie der Betrieb von Zeitungs- und Insertionsgeschäften i von Unternehmungen, die damit in Bejiehung
ehen.
Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an Unter⸗ nehmungen anderer zu betheiligen.
Den Vorstand bildet eine Direktion, welche aus einem Direktor, oder aus mehreren Direktoren besteht, die vom Aufsichtsrathe gewählt werden. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, um für dieselbe verbindlich zu sein, von einem Direktor oder einem Prokuristen abgegeben werden.
Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen und jwar, sofern die eichnenden Prokuristen sind, mit einem dieses Ver⸗ hältniß andeutenden Zusatze.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Der Vorstand hat seine Bekanntmachungen in
derselben Form, in welcher er die Firmg zeichnet, zu erlassen; Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes sind von dessen Vorsitzendem oder seinem Stell⸗ vertreter zu unterzeichnen. Die Einladung zu den Generalversammlungen erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in den 9 mit mindestens achtzehntägiger rist. Bei Berechnung dieser Frist ist das Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und der Tag der Versammlung selbst nicht mitzuzählen. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 600 000 M und zerfällt in 600 Altien über je 1000 S, die Aktien lauten auf jeden Inhaber. Die Gründer der Gesellschaft haben sämmtliche Aktien übernommen. In Anrechnung auf das Grundkapital legen die Aktionäre Ferdinand Haasen⸗ stein und Adolf Vogler in die Gesellschaft das bis dahin von ihnen unter der Firma Haafenstein & Vogler betriebene Geschäftzunternehmen ein, wie und soweit dasselbe in 8 49 des Statuts näher spezialisirt ist; für den auf 570 000 S vereinbarten Kaufpreis erhalten dieselben, und zwar je zur Hälfte, 570 als voll eingezahlt anzusehende Aktien der Ge⸗ sellschaft. Die Gründer der Gesellschaft waren: 1) der Kaufmann Ferdinand Haasenstein zu Berlin, 3 der Kaufmann Adolf Vogler zu Hamburg, 3) der Kaufmann Carl Georg zu Genf, . 4 der Kaufmann Eduard Lucas jr. zu Elberfeld, 5) der Bankier Hermann Hartz zu Berlin. Den ersten Aufsichtsrath bilden die soeben von 1 bis 5h. genannten.
Den Vorstand bildet zur Zeit: der Direktor Kaufmann Oskar Klauß zu Berlin.
Als Revisoren zur Prüfung des Gründungk—
herganges haben fungirt: 1) der Direktor der deutschen Verlags- und Buchdruckereiaktiengesellschaft Ludwig Baltz, 2) der gerichtliche Bücherrevisor Ernst Beierstedt, beide zu Berlin.
Als Prokurist ist Isaae Stein zu Frankfurt a. M.
bestellt, welcher berechtigt ist, die Gesellschaft selbst⸗ ständig zu vertreten.
Karlsruhe, 25. September 1890.
Großh. Amtsgericht. Müller.
Kieli. Bekanntmachung. 388361
Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen:
I) In das Gesellschaftsregister ad Nr. 439, be⸗ treffend die Firma R. Wecker Æ Co in Kiel, Gesellschafter: Feilenhauer Richard Wecker in Gaar⸗ den und Korvetten -Kapitän a. D. Johannes Carl Lobegott Meller in Kiel. Der Gesellschafter Korvetten ·˖ Kapitãn a. D. Johannes Carl Lobegott Meller in Kiel ist aus der Gesellschaft ausgetreten und diese aufgelöst. Der bisherige Mit⸗ gesellschafter Feilenhauer Richar Wecker in Gaarden, jetzt in Kiel, setzt das Geschäft als nunmehriger alleiniger Inhaber unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 1814 des Firmenregisters.
2) In das Firmenregister sab Nr. 1814 die
Firma: R. Wecker C Ce mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Feilenbauer Richard Wecker in Kiel. Riel, den 11. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
R olthbus.
ö. Bekauntmachung. In unserem Firmenregister sins folgende Eintragungen bewirkt:
38603
Ort der Nieder⸗ lassung.
Bezeichnung des Firmeninhabers.
Zeit der Eintragung zufolge Verfügung
Bezeichnung der Firma.
Kottbus. Kottbus. Klinge.
der Maschinenfabrikant Gustav Knackstedt zu Kottbus. Moritz Trautmann zu Kottbus.
der Kaufmann Wilhelm Zweig zu Forst i. E.
Kottbus. sottbus.
5 der Zimmermeister Nicolaus Fey zu Kottbus. er Tuchfabrikant Paul Koppe
vom 4. Oktober 1890 an demselben Tage.
vom 6. Oktober 1390 am 7. Oktober 1890.
vom 7. Oktober 1890 an
demselben Tage. Wilhelm Zweig. Nicolaus Fey. vom J. Oktober 1890 an demselben Tage. Adolph Koppe vom 7. Oktober 1890 an
Gustav Knackstedt. Moritz Trautmann.
Gosdaer Dampf⸗ Ziegelei
zu Kottbus.
nd, Folgendes vermerkt: Der Kaufmann Wilhelm Zweig zu Forst i
Vergl. Nr. 714 des Firmenregisters. Kottbus, den 10. Oktober 1890.
Ferner ist zu Nr. 192 des Gesellschaftsregisters, die Handelsgesellschaft in Firma: Gosdaer · Dampfziegelei Zweig C Lieske
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
L. setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Gosdaer Dampf Ziegelei Wiltzelm Zweig
Königliches Amtsgericht.
Sohn. demselben Tage.
Landsderz a. W. Bekanntmachung. 38837 In unserem Firmenregister ist heute zu Nr. 354,
A. Belismaun Nachfolger Richard Huch mit dem Niederlassungßorte Oannover und als deren Inhaber Kaufmann Richard Huch zu Van nover
Hannover, 11. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. 1IV. —
Hamm eover. Gekauntmachnng. 8864 Im hlesigen Handelsregister ist heute Blatt 64 zu der Firma H. Feustell é Co. eingetragen Das Geschäst ist zur Fortsetzung unter unver- anderter Firma auf den Kaufmann Louis Deppuever zu Hannoder übergegangen. Hannnhner, 11. Dktober 1890 ; Königliches Amtagericht. 1 mann ver. Bekanntmachung, 388321 In das hiesige Handelsreqister ist heute Mott 41 elngetraden die Firma Georg Ihssen mit Rin Nicderlasfungsorte Haundver und als deren In— haber Kaufmann Georg Ihssen zu Hannover. anner, 11. Oktober 1899. Königllches Amtsgericht. IV.
Mann o ver, Wekanutuachn ug. 138830 In das hiesige Handelsregtster ist beute Blatt 4414 elngelragen bie Firn Raul Riemann mit dem Nieberlass uncdorte Kaunher und als deren In⸗ baber Buchhändler Paul Kleingun zu Hannover. Danner, 11. Vbtteber 1390. — Königliches Autegericht. 1V.
Firma Volger C Klein führende Handelsgesell⸗
woselbst die = Volger X Klein hierselbst eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden:
Der Buchhändler Paul Volger zu Landsberg a W. ist in das Handelsgeschäft des Buchhändlers Friedrich Volger daselbst als Handelsgesellschafter (ingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die
schaft unter Nr. 95 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen. ‚—
Ferner sind heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 95 die Firmg Volger R Klein hier selbst und folgende Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ schaft eingetragen:
Die Gesellschafter sind:
1) der Buchhändler Friedrich Volger, 2) der Buchhändler Paul Volger, beide zu Landsberg a. W.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1899 be— zonnen. Zur Vertretung und Zeichnung der Gesell⸗˖ wat sind die beiden Gesellschafter nur in Gemein schaft berechtigt.
Landsberg a.! W., den 8. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
Lim burg. Bekanntmachung. 38884 In das hiesige Prokurenregister ist folgender ai eg an worden: r. 43. 2) Prinsipal: Rudolph Mengeg, Kaufmann ju
Limburg.
3) Firma, welche die Rudolph Menges.
4) Ort der Niederlassung: Limburg.
5) Die Firma ist eingetragen unter Nummer 74 des Firmenregisters.
6) Prokuristen: Adolph Menges und Heinrich Menges zu Limburg, jeder derselben für sich allein.
7) Zeit: Eingetragen jusolge Verfügung vom heutigen.
Limburg, den 13. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
Prokuristen zeichnen:
Eintragung in das Handelsregister. Am 13. Oktober 1899 ist eingetragen: auf Blatt 13285 bei der Firma Joh. Oldenburg Julins Grabau Machflgr.:—
Die unverehelichte Elisabetb Dorothea Margaretha Bohnsack hat in Veranlassung ibrer bevorstebenden Verehelichung mit dem Kaufmann Johann Heinrich Oldenburg angezeigt:
daß sie für die Verbindlichkeiten ihres zukünßf tigen Ehemannes überall nicht haften wolle.
Lübeck, den 13. Oktober 1890.
Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk, Dr. Propp. Mas deburgz. Sandelsregister. 38840]
1) Der Kaufmann Gustap Feige bier ist als Pro— kurist der Firma L. Schmelzer hier unter Nr. ioo des Prokurenregisters eingetragen.
2) Den Kaufleuten Otto Walter und Karl Ho-
Lübeck. 38881
Handelsgesellschaft Robert Brandt hier ertheilt und solche unter Nr. 1005 des Prokurenregisters ein⸗ getragen. ; Magdeburg, den 11. Oktober 1890. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Melle. Bekanntmachung. 38842 Auf Blatt 64 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. Richter in Neuenkirchen eingetragen: ; „Die Firma ist erloschen.“ Melle, den 9. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. J.
Mölln i. L. Handelsregister 38841] des Königlichen Amtsgerichts Mölln i. / L. In das Firmenregister ist zufolge Verfügung vom
7. Oktober 1890 eingetragen am selben Tage:
a. Die Firma „Gustav Johagunsen ; L. Schrö⸗ der Nchf.“, Ort der Niederlassung: Mölln, In⸗ haber: Kaufmann Gustary Theodor Christian Jo⸗ hannsen, und zwar unter Nr. 74 pag. 15 Band J. des Registers.
b. unter Nr. 25 des Registers, woselbst einge⸗ tragen steht die Firma „L. Schröder“, Ort der Niederlassung-: Mölln, Firmeninhaber: Kaufmann Ludwig Ludolf Cuno Schröder.
Die Firma ist erloschen“.
Mölln i. / L., den 8. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: (LS.) Grenander, Gerichtsschreiber.
Mülheim am Rhein. Handels- 388431 regifter des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim am Rhein.
Bei Nr. 72 des Gesellschaftsregisters ist am 11 Oktober 1390 vermerkt worden, daß die hier ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Richter C Buchholz“ mit dem Sitze in Mül⸗ heim am Rhein durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst worden ist.
Der bisherige Mitgesellschafter Kaufmann Her⸗ mann Richter, wohnhaft zu Mülheim am Rhein, setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Hermann Richter fort. Letztere ist eingetragen worden unter Nr. 225 des Firmenregisters.
38838 HM. Gladbach. In das Firmenregister ist . Nr. 2349 das unter der Firma Fran Lazarus Rosen zu M. Gladbach von der daselbst wohnenden Kauffrau Ehefrau Lazarus Rosen errichtete Handels geschäft, und unter Nr. 827 des Prokurenregisters die für dieses Handelsgeschäft dem zu M. Gladbach wohnenden Lazarus Rosen ertheilte Prokura ein⸗ getragen worden.
M. Gladbach, den 8. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
38839 M. Gladbach. In das eselschaftereg i? ift bei Nr. 14553, woselbst die unter der Firma Ge⸗ schwister Stöcker zu M.“ Gladbach bestehende Handelsgesellschaft eingetragen ist, vermerkt worden: Der Kaufmann Hubert Stöcker hierselbst ist am 8. Qktober d. J. aus der Gesellschaft ausgeschieden. M.⸗Gladbach, den 8. Oktober 1880. Königliches Amsgericht. Abtheilung II.
MXslowitz. Bekanntmachung. 38891 In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 8 der Firma Bernhard Frey Nachfolger zu Myslowitz folgende Eintragung bewirkt worden: An Stelle des ausgeschiedenen Hesellschafters Benno Weichmann ist der Kaufmann Marcus Centawer zu Myslowitz am 1. August 1890 in die Gesellschaft als Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter berechtigt, jedoch mit der Gir= schränkung, daß jum Eingehen von Wechselverbind- lichkeiten sowie zur Aufnahme von Darlehnen beide Gesellschaster nur gemeinschaftlich zar Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Myslowitz, den 7. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
Opladen. Bekanntmachung. (38846 In das Gesellschaftsregifter ist zufolge Ver n aung vom heutigen Tage bei der unter Rr. 45 Terwerkten Handelsgefellschaft „Heinrich Stelzmann Sẽhne⸗ zu Rheindorf folgende Eintragung bewirkt: Die Gesellschaft ist durch gegense tige Nederein?unft aufgelõöst. ö Opladen, den 38. Oktober 1890
Elbers, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagertchta J
Opladem. Bekanntmachung. 38845] In das biesige Firmenregufter ift zufelge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 88 die Fema „Wil helm Stelzmann⸗“ mit dem Niederlaffunggort Rheindorf und als deren Inbaber der Faufmann Wilbelm Stelzmann in Rheindorf eingetragen. Opladen, den 38 Oktober 183806 . Elbers
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichta L Opladem. BSekanntmachnng 38847] Zufolge Verfügung dem keutigen Tage ist unter Nr. 54 des Gesellschaftgregisterg die am 10. Oftober 1530 unter der Firma Gebr. Steizmunn errichtete offene Dandelggesellfckaft zu Rheindorf b. Ditdorf am nämlichen Tage eingetragen und sind als Gefell schaft vermerkt:
1) Peter Stelzmann. Dach legelfabrikant und ) Franz Stel mann, Dachziegel fubrikant, beide
zu Rzeindert wohnend und ist ein Jeder von
ihnen zur Vertretung der Gesellschaft he⸗
rechtigt Opladen, den 10. Drtober Elberd Gerichtaschrveiber ded Föniglichen Amtsgerichts. J.
340.
Orantem durg. Beranntmachnug,. 88441 In unferem Firmenregister ist Ne unter Nr. 75 eingetragene Firma Oranien kn Doiz de sti lli · tion in Drauienbung heute gelbscht worden. Oraniendurg, den 5. Dktyber 1880.
Königliches Amtsgericht.
Perle ders. Ge 6fanntmnenng. 88 ** Mr. 405 die
In unser Firmentegister ist unter
mann, beide hier, ist Kollektivprokura für die
Firma Orty Friese ju NRerieberg und als deren.