ö eingeräumt und die Eröffnung des Verfahrens beantragt hat, heute, am 10. Oktober I890, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Julius Lehrs zu Tremessen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs, forderungen sind bis zum 8. November 1599 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird jur Beschluß⸗ fafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestallung eines Glaubigeraue schuffes und eintretenden Falls über die in s. 120 der Konkurgordnung Pezeichneten Gegenstände auf den 7. Rovember i850, Vormittags 11 Uhr, umnd zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. November 1859, Gormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz baben oder zur Konkurs masfe iwas schusdig find, wird aufgegeben, nichl an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, ür welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ Heel in Anspruch nehmen, dem Konkurs ⸗ berwalter bis zum 18. November 1890 Anzeige zu machen. .
Rönigliches Amtsgericht zu Tremessen. I38882 stonkursverfahren. nen, über das Vermögen des Friedrich Rieder, res, Stadtpflegers in Aalen, Hurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Aalen, den 10. Oktober 1890.
Stellrecht, H. Gerichte schrei ber des Königlichen Amtsgerichts. 38952 Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen des Galanteriewaarenhändlers Eduard Carl CEhristian Moock, in Firma E. C. C. Mo ock hierselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine om 16. September 1890 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selbigen Tage beslätigt ist, hierdurch aufgehoben. Altona, den 6. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzleirath Over, 1. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
38676 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Julius Cohn hier ist in Folge Schlußvertbeilung nach Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben worden.
Berlin, den 7. Oktober 1890.
Trzebiatowsk i, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. 38677 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Kunstmann hier ist zur Abnahme der Scklußrechnung des Verwalters Termin auf den 23. Oktober 1890, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hier selbst, Reue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 8. Oktober 1890.
Trzebiatow ski, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
867 4 stonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Klemstein in Firma E. Klemstein hier ift in Folge Schlußvertbeilung nach Abhaltung des Scklußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 10. Oktober 1890.
Trzebiatow ski, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts L. Abtheilung 48.
38912 or: kurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Berlin verstorbenen Civil⸗Ingenienrs Paul Ludwig Hermann Reimer ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Cinwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung ju berücksichtigenden Forderun⸗ gen der Scklußtermin auf den 13. Novem ber 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. bierselbst, Neue Friedrichstraßze 13. Hof, Flügel B. part, Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 10. Oktober 1890.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts L Abtheilung 48. 138791] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen det gaufmanns Franz Robert Karl Schultze joll die Schlußvertheilung erfolgen
Nach dem auf der Gerichtsschreiberei, Abthei⸗ lung 8, des Königlichen Amtsgerichts J. nieder- gelegten Verzeichnifse betragen die zu berücksichtigenden Forderungen 18 189 Æ 45 3, für welche ein Masse⸗ bestand von 5370 MÆ6 30 A vorhanden ist.
Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern besondere Nachricht zugehen laffen.
Berlin, den 11. Oktober 1899.
Conradi, Verwalter der Masse. 138914) gsonturaverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mannfacturwaaren- und Wäschehändlers Samnel Golpschmidt, Reichenbergerstr. 122, ist in Folge Schluß vertheilung nach Abhaltung des Schlußiermins aufgehoben worden.
Berlin, den 11. Ottober 1880.
** Gerichts schreiber bes Königlichen Amtsgerichts L, Abtheilung 50.
38695] gdontursverfahren. . Dag Konkursbersabren über das Vermögen det geinmandsabrikanten Friedrich Wilhelm Richter n Cbernentirch, in Firma C. G. Richter Sohn, wirk, nachdem der in dem Ver⸗ gleiche termine vom 3. September 1890 angenommene Im angt vergleich Lurch rechtefräftigen Beschluß vom jelben Tage benatigt ift, hierdurch aufgehoben.
Gischo fewerda, ben 11. Ottober 1890.
Königliches Amte gericht Rürsten, *
Veröffentlicht Claus, Gerichte schreiber
38913 gonturs ver fahren.
Schneiders und Handelsmanns Emil Westen⸗
Blaukenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Blankenburg, den 8. Ottober 1890. Herzogliches Amtsgericht. H. Sommer.
38909 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
dorf in Blankenburg wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Blankenburg, den 8. Oktober 1890. Herzogliches Amtsgericht. H. Soꝰ mmer.
386991 t Nr. 8871. In dem Konkurse gegen den Kranz⸗ wirth Franz Gleichauf von Blumegg hat das Gr. Amtegericht ur Prüfung einer nachträglich an— gemeldeten Forderung Termin auf Donnerstag, den 23. Oktober d. J., Vorm. 9 Uhr, be stimmt. Bonndorf, den 8. Oktober 1890. ; Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Kehler.
18876 In dem Theodor Exner'schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Bei einer vorhandenen Masse von 2443 21 8 sind zu berücksichtigen 630 4 50 bevorrechtigte und 29 626 n 12 Forderungen ohne Vorrecht, Forst i. / L., den 11. Oktober 15890.
G. Bo hrisch, Konkursverwalter.
389531
K. Württ. Amtsgericht Geislingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des August Röhm, Schmieds in Wiesensteig, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichts⸗ beschluß vom 10. d. Mt. aufgehoben worden. Geislingen, den 13. Oktober 1890.
Gerichtsschreiber Sommer.
38708 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Loeber in Saunover wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. September 1880 angenommene Zwangs vergleich rechtskräftig und ausgeführt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Hannover, den 10. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. IV.
gez. Münchmeyer. (L. 8.) Ausgefertigt: Thiele, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sss]! Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf- manns Gustav Winkler zu Hirschberg ist durch Schlußvertheilung beendet. Hirschberg, den 10. Oktober 1890. Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II 386894 Konkursverfahren. In dem Konkurse über das Vermögen des Bau⸗ meifters Julins Sermann Rolle in Hohen stein ist an Stelle des bisberigen Verwalters auf Grund der in der ersten Gläubigerversammlung er⸗ folgten Wahl der Kaufmann Constantin Schneider in Hobenstein zum Konkureverwalter ernannt worden. Hohenstein Ernstthal, am 13. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Lippold. 38705 Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen des Restanrateurs Rudolf Werner in Insterburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. September 1890 angenommene Zwangs vergleich durch rechtekräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgeboben. JInsterburg, den 11. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. (38792 Bekanntmachung. Im Paul Bauer schen Konkurse soll die Schluß⸗ verrbeilung erfolgen, wozu 764,63 M verfügbar sind. Dabei sind nach dem auf der Gerichtsschreiberei III. medergelegten Verzeichnisse 6,75 M pbevorrechtigte und 3217,50 M nicht bevorrechtigte Forderungen zu berũcksichtigen. Kottbus, den 14. Oktober 1890. Hermann Schwalm e, Verwalter.
gehoben. München, am 8. Oktober 1890. Der geschastsleitende Kol. Gerichte schreiber: (L. 8.) Hagenauer.
38693 gon turs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen det ganfmanns Paul Fischer, zugleich als Inhabers ber Firma Fischer d Eomp. zu Nordhausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung detz Berwal⸗ ters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlu soerzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögengftücke sowie über die dem Glaäubigerausschuß zuzubilligende Belohnung der Schlußtermin auf ben G. November 18990, Vormittags 11 Uhr, por dem Königlichen Amtegerichte hierselbst, Große Schützenstraße 10, Zimmer Nr, 2, bestimmt. Nordhausen, den 19. Oktober 1899. R oeßl in g, Gerichteschreiber des Königlichen Amtegericht, Abtheilung II.
lare0e, Bekanntmachung. In der Konkurs ache des Katz, alleinigen Inhabers der
Das Ronkurgversahren Über bat Cteinbruchsactiengesell schaft Diabas
ber
Ver gen
S 26 550. 59 3 und der zur Verthei bare Massenbestand 4 2653.
389h0]
& Luise Defet dahier wird nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Schlußvertheilung beendigt hiemit aufgehoben.
ganufmannse Abraham irg A. Katz Æ C,
Es betragen die nicht bevorrechtigten ung verfüg⸗ Nordhausen, den 14. Oktober 1890.
Der Konkursverwalter: A. Bluhme.
Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen der Colonial⸗ C Delikatessengeschäftsinhabersehelente Haus
,, den 11. Oktober 1890. gl. Amtsgericht. Abth. J. (L. 8.) Fritsch
Zur Beglaubigung:
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
(L. 8.) Hacker, Kgl. Sekretär.
38701] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Heinrich Sand von Offenbach, Inhaber der Firma Heinrich Sand und Comp., Borte fenillefabrik vaselbst, wird das Verfahren, nach⸗ dem ein Zwangtvergleich rechtskräftig bestätigt worden ist, aufgehoben.
Offenbach, den 11. Oktober 1890. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.
Dr. Riedel.
38680) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Hausbesitzers und Haundelsmanns Ernfst
Louis Großmann in Stadt⸗Wehlen ist zur Prü⸗
fung der nachträglich angemeldeten Forderungen
Termin auf den 1. November 1890, Vor-
mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte
hierselbst, Zimmer Nr. 10, anberaumt.
Pirna, den 11. Oktober 1890. Aktuar Müller,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
386731 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Bäckermeisters Carl Krohn zu Beenz ist zur
e, einer nachträglich angemeldeten Forderung ermin auf den 24. Oktober 1890, Vormittags
10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗
selbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.
Prenzlau, den 10. Oktober 1890.
Kedor, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
38672 onkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des saufmauns David Lazarus Les Unger (Firma L. Unger) zu Schroda ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 6. No⸗ vember is90, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht biersel bft anberaumt. Schroda, den 9. Oktober 1890.
Adamski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
386921 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbefitzers Carl Bernhardt, in Firmg Eduard Bernhardt Æ Co., zu Spremberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde rungen Termin auf den 27. Oktober 1899, Vormittags 16 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4 anberaumt. Spremberg, den 8. Oktober 1890.
Geutzki, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif ⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
38717]
Staatsbahn ⸗ Tarif Elberfeld Berlin. Mit Gültigkeit vom 15. Oktober 18890 treten Ausnahmefrachtsätze für Cisen des Spezialtarifs J. und Ii. zwifchen Mettmann, Station des Eisenbahn—⸗ Direktionsbezirk Elberfeld, einerseits und verschiedenen Stationen des Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Berlin andererseits in Kraft. ;
Ueber die Höhe der Frachtsätze ertbeilt das Aus= kunftsbureau hier, Babnhof Alexanderplatz, Auskunft. Berlin, den 6. Oktober 1890.
stönigliche Eisenbahn · Direktion, gleichzeitig Namens der betheiligten Verwaltungen. 38718 .
Staatsbahn ⸗ Verkehr Saunover Berlin.
Mit Gültigkeit vom 15. Oktober 18580 treten Awsnahmefrachtsätze für Dextrin, Stãrkemebl 2c. zur Ausfuhr über Sce von verschiedenen Stationen des Direktion bezirks Hannover nach Stettin in Kraft. Ueber die Höhe der 65. ertbeũt das Ausłkunfts · bureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz Auskunft.
Berlin, den 10. Oktober 1890. .
oönigliche Eisenbahn⸗Direktion, gleichjeitig Namens der betheiligten Verwaltungen.
8719
Vom 20. Oktober d. Js. ab können auf Station Borct und den Haltestellen Biadki, Gora, Kankel, Kossowo, Kuklinowm,. Lonkocin, Sandberg
und entladen werden. Breslau, ben 11. Oktober 1899. gtönigliche Eisenbahn⸗ Direktion. 38716 ,. n Horddeutsch⸗Sächsischer Verband. Nr. 15 662 D. Am
Station Halsbrücke der 1 Staat — ** Verkebr mit der Station Hettstedt des
Pircktiongbentrts Frankfurt . M'. einbezogen.
206 Em zu Grunde gelegt. Der nn, am 11. Weber 1890. Königliche Generaldirektion ver säch ischen Staats eisen bahnen, als geschästeführende Verwaltung.
138713 Bekanntmachung. Ctaatsbahnverkehr Altoug—-Glbenburg. Jum Guütertarife für obigen Verkehr
For ern sen an
und Wojciechowo auch schwerwiegende Fahrzeuge ver⸗
I5. Oktober d, Is, wird die Sächsischen Staatsbahn in
Ver Frachtbere me an eine Entfernung von e
vom
maültige Rachtrag 16 heraus gegeben, welcher Be⸗ flimmungen für den Verkehr mit den Stationen Hamburg und Altona (Ottensen), sowie Ausnahme⸗ sätze für Stärke ꝛe, enthält. Der Nachtrag ist bei den Güter ⸗Abfertigungsstellen käuflich zu haben. Hannover, den 11. Oktober 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion zugleich Naawens der betheiligten Verwaltungen.
38894 .
Großh. Badische Staatseisenbahnen. Mit Wirkung vom 20. Oktober J. J. werden im inneren badischen, im südwestdeutschen, badisch⸗ nassauischen, badisch⸗württembergischen, badisch⸗ bayerischen, belgisch⸗südwestdeutschen, Tyrol ⸗Vorarl⸗ berg ⸗südwestdeulschen sowie im deutsch ⸗französischen Güterverkehre, ferner beziehungsweise auf Grund der Saarkohlentarife Nr. 5 und 6 und des süddeutschen Kohlentarifs (für Böhmen 26 die Artikel Braun⸗ kohlen, Steinkohlen und Steine der Spezialtarife II. und III. nach und von Freiburg⸗Wiehre, insoweit der Verkehr sich über Freiburg Hauptbahnhof bewegt, 1 letztere Station bestehenden Sätzen ab⸗ gefertigt.
Karlsruhe, den 12. Oktober 1890. General · Direktion.
38896 Norddeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahn⸗˖ Verband. Am 1. November d. J. tritt die 1. Abtheilung des Heftes 1 der Verbandstarife in Kraft. Dieselbe enthält die besonderen Bestimmungen und Fracht · sätze für den Güterverkehr (ausgenommen den Kohlen. ꝛc. Verkehr) jwischen Statignen der rheinischwestfälischen und der osffchweizerischen Eisenbahnen und ist zu 1 M 20 das Stück von den Verbandsverwaltungen zu beziehen. Durch diese Tarifabtheilung wird der seit dem 1. Februar 1888 in Geltung stehende Tarif für die Beförderung metallurgischer Erzeugnisfe zwischen rheinisch ⸗westfälischen und ostschweizerischen Statio⸗ nen nebst Nachtrag J. vom 10. Januar 1889 auf⸗ gehoben und ersetzt, mit alleiniger Ausnahme der Frachtsätze für Station Grafenberg (Direktions bezirk Elberfeld), welche bis auf Weiteres noch fort— bestehen. Soweit die neuen Frachtsätze höher sind als die⸗ jenigen des Tarifß vom 1. Februar 1888, bleiben letztere noch bis Ende Januar 1891 in Kraft. Die 2. Abtheilung des Heftes 1, welche dem Ver⸗ kebre mit den west! und mittelschweizerischen Bahnen dienen soll, wird später zur Ausgabe kommen. Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Karlsruhe, den 13. Oktober 1890. Generaldirektion der Groth. Badischen Staatseisenbahnen.
38895 Norddeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahn ˖ Verband. Am 1. November d. J. tritt die erste Abtheilung des Heftes 3 der Verbandstarife in Kraft. Dieselbe enthält die besonderen Bestimmungen und Frachtfãätze für den Güterverkehr (ausgenommen den Seehafen verkehr) zwischen Stationen der Eisenbahn ⸗˖ Direktions⸗ bezirke Altona und Hannover, sowie der oldenburgischen Staatsbahn und der Lübeck. Büchener Eisenbahn einer⸗ seits und Stationen der ostschweizerischen Eisenbahnen andererseits und ist zu 6,65 „6 das Stück von den Verbandsverwaltungen zu beziehen. Die in dieser Tarifabtheilung enthaltenen Fracht- sätze für die schweizerischen Stationen Romanshorn und Rorschach finden erst vom 1. Mai k. J. ab Anwendung. Die 2. Abtheilung des Heftes 3, welche dem Ver⸗ kebre mit den west⸗ und mittelschweizerischen Bahnen zu dienen bestimmt ist, wird erst später zur Ausgabe gelangen. Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Karlsruhe, den 13. Oktober 1890. Generaldirektion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.
387151 . Nheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischer Kohlenverkehr.
Am 15. Oktober d. J,. geht das Unternehmen der Niederländischen Rhein-⸗Eisenbahn ⸗Gesellschaft in die Verwaltung und den Betrieb der Gesellschaft zum Betriebe von Niederländischen Staatsbahnen über, während die von letzterer Gesellschaft betriebenen Babnstrecken von Dordrecht nach Elst bezw. Ressen— Bemmel und von Leeuwaarden nach Stavoren in die Verwaltung und den Betrieb der Holländischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft übergehen. Der letzteren Ge⸗ sellschaft wird ferner vom gleichen Tage ab der Mit- betrieb der Bahnstrecken von Rotterdam nach der belgischen Grenze bei Roosendaal, von Arnheim nach Elst und von Ressen Bemmel nach Venlo über⸗ tragen. Die für die Stationen der Niederländischen Rhein⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Heft 3 des Autz= nahmetarifs vom 1. Januar 1889 für die Beförde⸗ rung von Steinkohlen z. in Sendungen von 10 0090 kg und 0 060 kg sowie im Ausnahmetarife vom 1. April 1884 für die Beförderung von Stein— kohlen c, in geschlossenen Sendungen von 200 000 bis 300 000 kg im vorbezeichneten Verkehre be⸗ stehenden rer f. bleiben bis auf Welteres un berändert in Gültigkeit; ebenso tritt vorläufig eine Aenderung der für die Stationen der Strecken von Dorbrecht nach Ressen—Bemmel sowie von Leeu— waarben nach Sneek im Heft 1 des Autznahmetarift vom J. Januar 1889 enthaltenen Frachtsätze nicht ein. Vile in demselben Tarlfhefte aufgeführten Frachtsätze der Stationen Dordrecht, Gelbermalsen und Rotterdam finden fortan auch im Verkehr Über bie Linlen ber Holländischen Gisenbahn ⸗Gesellschaft Anwendung.
Köln, den 13. Oktober 1890.
Namengz der bethefiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Pirektion (rechts rheinische).
Rebacteur: Dr. H. Klee. Berlin: . Verlag ber Gxpebition (Scholy.
Pruck ber Norbbeutschen Buchbruckerei und Verlag
soll mit Genehmigung bes G äubigerausschusses eine in] Abschlags vertheilung erfolgen
15 EBttober 18586 ist der vom 15. Oktober d. J
; Auflalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 3.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeig
M 248.
Börsen⸗Beilage
er und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1890.
Verliner Börse vom 15. Bktober 1890. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnung s⸗Sa 1ẽ Dollar = 4 , A5 Mart .
bsterr. Währung — 2 Nart.
100 Rubel — 320 M
. 3
o. ö Brũsselu. Antwy do. do. Skandin. Plãͤtze
Kopenhagen ...
London..
do. do
Madrid u. Bare.
do. . ,
o. . Wien, oͤst. Währ. K Schweiz. Plätze Italien. Plätze do. do.
ark
100 Lire 100 R. S.
16 R. S. bb Fi. S.
100 Franes — 85 Mart. 1 Gulben 7 Gulben sübb. Währung — 19 863 100 Gulden holl. Währung — 170 Mark. 1 Markl Ganes — 1,ů50 Mart
1 810re Sterling * 10 Rartt,.
0
88 *
C C d — —
14 11
K ö,
177606 176, 20 b;
4.
243 hobz 246, 30 bz
3333
ot 249,70 bi G
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Dukat. pr. St. 9. I0 bj So vergs. St. 29398
20 Fres. Stück
16,136
Guld. Stuck ==
Dollar
Imper. pr. St. do. pr. 500 gf. —— do. neue... ;
p. St.
K
Kö
.
Imp p. 500gn. Amerkk. ict.
Belg. Noten
Fr; Bkn 100. ollãnd. Not.
1000 u. 5007 — — do. kleine 4, 166 do. Gp. zb. N · J. 4, 166 S0. 4h bz GIngl. Bkn. 14 20, 31 bj G 80 356 G 168, 4h bj Italien. Noten 9, goG Jintfuß der Reichsbank: Wechsel ho /, Lomb. Hu. 60 /
ult. Nov.
do.
Fonds und Staats ˖ Papiere.
23 ah het ah Ho bz 2bl, 255 Ho bj
Schweizer Noten 80, 006 Russ. Zolleoup. . 324,60 bz kleine 324, 106
do. do do.
do do. do.
. 8 Dtsche. Rchs.⸗ Anl. 1
, 3 Int. Sch. 3 Preuß. Gons. Anl. 4
F. 3. Term. Stücke zu MS
4. 10 5000-200105, 50 b; versch. 000 — 200 98,79 bz B 11.7 S6, 30 b versch. 000 —-— 1501105, 30b3 G 114. 10 5000 - 20068, 6906
31
37
do. St. Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmaͤrk. Schldv. Neumark. do. Dder⸗ Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. neue Breslau St⸗Anl. GCassel Stadt⸗Anl. do. 1887 , St. ⸗A. Elberfeld. Obl. ev. Gssen St⸗Obl. IV. do. do. Kieler Stadt⸗Anl.
4 1.1.7 11.7 1165. 11 31 1.11.7 31 11.7 37 versch. 31 4 31 31 4
34 3
14. 10 114.10 versch. 1I.7 II. 7 1111.7 1IJ.7 ö . 1.7
200
zoo = ho zo 00-75 zoo = ibo gg, go j boo = ho og 30 b ʒbboG -= 300 - doo = IG abg. M7, bob ooo Ibo 7 oh;
000 -= 200 zoõo0 =I 06 zoo = 300 z600 = 106 doo = h0h ʒõbo0 -= 2660 zoo0 = 00
1016706 99, 90 br
101,706
O — 500
do.
Landschftl. Gentr do. do. do. do.
do.
PVommersche do. . do. Land. ⸗Kr
an .
o. Sãchsische
do. do. do. do. do. do. do.
do. Lit. A. G do. do.
aun .
do. do
Fur⸗ u. Neumark. 3 nenne,,
Pommersche PVosensche reußische hein. u. Westsäl. Sãchsische .. Schlesische. .. Schlsw.⸗Holstein.
103, 006 102, 0B 102,606 102.90 102,706 1607 60 102708
zoo = 39 zoo = 36 zoo0 = 30 30600 - 59 z000 - 60 zoo -= 30 zoo do
GMs == 150 r I7 003 OOO - 300 109 105 S000 W- 1501093, 0906 1.7 3000 - 1Ib0 197, 20bz 710000. 1501102, 75 bz ho000O — 150 96, 10bʒ 000 -- 1I50 5, 40 bz 3000 150 198,30 b; 3000 - 150 97,00 bz 3000 - 150 — —
2000 - 200 - — 2000 - 2001105, 60 000 -= 00 — — 000 - b00 96, 998
Badische Eisb. A.
, . Anl.. 4 Brem. A. Sh, 87, 88 do. 19536
Schles altlandsch. do. ldsch. It. AC.
do. Schlow. Hlst. L. r. d do.
0. . Bstpr. rittrsch. I. Bb I *
zbo6 = 7h g6 10 bn 3 11. 7 3666 - 75 57 ß ; ̃7 jb -= 75 ——
4 1Ms.7 zoo - 15 —— job = wo] (oi, 106 bb = z66 7 6B 7 öbh6 = 75 öbb6 - 65 I JIjbbd = h6 I öS = 10 I öSb o -= 156 ʒzõbb = 1h zõõõ = Ih ʒzõõõ = 10] zoõo = Ih zõbõ = hb doo = 266 1M. 7 50 -= S665 - 11. 7 õ0so -= ioo loz 10 11.7 4 - ioo -- = 136 doo · 3b o 20bj
do. do.
ds. do.
3
3
Magdbg. St. ⸗ Anl. 3
Dstpreuß. Pry⸗ O. 3
Posen. Prov. Anl. 3 Rheinprov.⸗Oblig ö n u. 500
3
4
3
Schldv. d Brlůfm. Westpr. Vrov.⸗Anl
IJ. 7 3000-1090 III. 7 5000 10097
1 ! — 14. 10 30900 200 *
16bb u. b] 1/1. 7 IG u Sb o oo 1 1s1. 7 iS -= z6o io3 0G ii. io zoo - 200 86 156
vers
Renten briefe.
. =
essen⸗Nasfsan . Kur⸗ u. Neumark. Lauenburger
ds. neulnos chi !
oᷣb bd bo ß. 36 b;
1I.7 5000-50 836, 20 bz
14. 19 3000-30 4. 10 3000 - 30 14. 10 3000 - 30
102, 9096 103, 0906 102, 706
Grßhʒgl. Hess. Ob. Hambrg. St.- Rnt. do. St.“ Anl. 86 do. amrt. St. A.!
do. do. 1899 Reuß. Ld. Spark. Sachs⸗ Alt. Lb⸗Ob. Sãchsische St. A. Sãchs. St. Rent. do. Edw. Pfb. u. Kr. do. do. Pfandbriefe do. do. Kreditbriefe do. Pfdbr. u. Kredit Wald. ⸗ Pyrmont. Württmb. S1 - 83
Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86 37
sch. 266 – 266
z6b6 -= 60 —— bb - Hod so7 oo; zoo -= Ho ](— ooo -= Soo 6( - — zoo = Ho- — zoo = Io. - — zõbh · job os ob; B doo = boo] =
ich 5bb6 – 16 dg ooG kl f.
1500- 75 — —
Sooo - 500 88 406 Bgr. f 2000 - 100 96 40 2000-75 2000-200 2000 - 109
3000 - 300
82 .
. Pr. A. 55 rhess. Pr. Sch. Bad. Pr. A. de 67 Bayer. Prãm. A. Braunschwg. Loose Göln⸗Md. Pr. Ech Dessau. St. Pr. A. , Loose übecker Loose eininger 7 fl..
Se CX e e
11.7 3000 - 30 102, 75 bj
Oldenburg. Loose
2
w —
w-
300 172,50 bi 327, 00 bz 138, 106 140,753 105,90
138.00
Hö che Gold⸗Anl. o.
do. do. do. do.
do. d
do. do. do.
do. do. do.
Buenos Aires Prob. Anl.
do. do. do. do. do.
Chilen. Gold · An
do. do. Egyptische Anleih do. do. do. do. do. do. do. do.
pr.
do. do. pr. ul
nien e, mn.
innländische Los do. do. do. Galiz.
do.
do. do. do. do. do.
do
do. do.
Monopol ⸗ Anl.
do.
oll ind. Staa ts Anleihe vp.⸗Obl. Nationalbk. - Pfdb.
tal. steuerfr. do. do. do. do. do.
do
do. do.
Luxemb. Staatg· Anl. v. S2 Mexikanische Anleihe.
do. do.
do. do. do.
9 * orwegische do. .
do. do. Desterr. Gold ⸗ Ren do. do
do.
do. bo. pr. ult Gilber Re bo. bo.
do bo. pr. ult.
Gold⸗Anl. 88
St. d · Anl. iss do. v. 1886
ropinationg · Anl. Griechische Anl. 1881-84
cons. Gold⸗ Rente
do. pr. ult. Okt. . amort. Rente III. Kopenhagener Stadt · Anl. Lissab. St. ⸗Anl. 6 J. II.
pr. ult. Okt. Moskauer Stadt ˖ Anleihe New ⸗ Jorker Gold ⸗ Anl. y vpbt.“ taalg⸗ Anleihe
r. ult. Okt. Papler · Rente. 4
do. . do. pr. ult. Okt.
Ausländische Fonds.
kleine innere
v. 18388 kleine
ö
X * f
886 — . ——
O - o- o- -
kleine 5
kleine 369
Staatz ˖ Anl. v. 86 37 uss. 3 e gar. 3 1/3. 9 . t uli . kleine 4 ult. Okt.
kleine t. Okt.
ö
oder
100er kleine
kleine
kleine
llelnẽ
kleine
,
kleine
. . 0 2 —
Ort nte. 49 kleine 49
11
klelne 4 Dt.
* 5 1 I 1 4 * 3 * * 5
ö
nis. 1
165. 11
16/4. 10
16/4. 10
183.5 p. Stck 16. 18 11.7 16. 19 11.7 111.7
4. 10 1.160
w
ij. 7 16. 1 111.7 113. 133 11. 10 114. 10
1.3.8
10.9 111. 11. 610 1M 10
Stücke zu 1000 -= 105 Pes. oö00 = 100 Pes.
2000-400 S0 400 M 2000 - 400 A 400 S 5000 - 500 A 500 Ml. 1000-20 20 * 1000-200 R 1000 6 2000 - 200 Kr. 2000 - 400 Kr. 5000 = 200 Kr. 1000-100 E 1000-20 * 1000-20 E 100 u. 20
1000-20 4 100 u. 20 K*
(050 - 405 A 10 Mex — 30 A 050-405 Æ ( 0b6O— 405 Æ o 0O0Oσ—-· 600 AÆ 10000 - 0 FI. d 000 n. 500 Fr. ob Fr. 500 K* 1060 4 20 K dooo u. do Ze. 500 Fr. 1200 0c100 fl. 260 Lire 500 Lire zo00Oσ— 100 Frs. 100 - 1000 Frs.
500 Lire
1.7 16800. 800. 300 A
000 = 400 A 400 Æ loo. — 100 M 1000 - 500 S* 100 4 30 4
165. 8 1000 - 100 Rbl. ;.
1000 u. 500 g G. foo u. Soo 75 P. co00 - 460 Æ 0d 00-04
1000 u. oo i. q. z00 fl. G.
1060 u. 100 f l000 u. 100 .
1000 u. 100 f. 1000 u. 100 fi.
79, 9063 B SI 25b 72 9061 70. 50bz 71,00bz
Oesterr. Loose v. 1854. . 4 do. Kred. Loose v. 58 1860er Loose
do. pr. ult. Okt. xLoose v. 1364. do. Bodenkrd.⸗Pfbr. Pester Stadt⸗Anleihe . do. do. kleine Polnische Pfandbr. I- IV d do V
o. ⸗. ; do. Liquid. / Pfdbr. Portugies. Anl. v. 18853 / 89 do. do. kleine Raab⸗Graz. , Röm. Stadt ⸗Anleihe IJ. do. do II. V. Em. Rumãän. Staatg⸗Obligat. do. bo. kleine do, fund. do. mittel
14.
ee o n F
ö
-= p. Stck 5 165. 11
94 60b! 30 00 g6 6 dj Ib zhbi S6 Sa. iob!
*
939, 25 bj 60, 60
*
S1 906 83, 30 b G 83, 30b G 73, 70G
4, 00 76, 00 bz
77, 10b Bf 79,70
8 809 96,90 kl. f. 92. 75 bz* 32.80 bz i 8 3a92, 75 bz & 92. 60bi . 730 bi G 7, So bi G 93, o br 94, 00 bz S6, So bi B 5 Sobi G 124.506
—
77,60 b 89 7ob⸗ 8, 106 8, 30 b; 78, 30 b 8 366
1
d Schwe. Eidgen. rj. 28
ö Serbische do.
do. Schweb. St. ⸗Anl. v. 1875
do.
; do klein
Ruff · Engl. Anl. v. ĩSꝰz
do. do. do. do.
klein
do. do. do. Pp. ult. Okt
inn. Anl. v. 1887
do. p. ult. Okt
Gold ⸗ Rente 1883
do.
do. v. 1384
do. do. p. ult. Okt
St. Anl. 1889... kleine
; do. do. 1890 II. Em. v. do. III. Em. cons. Gisenb.⸗Anl. do. pr. ult. Okt. Drient ⸗Anleihe
do. I
do. p. ult. Okt. do. do. p. ult. Okt. Nleolai⸗Obl. do. kleine Poln. Schatz Obl. do. kleine . v. 1864 o.
d. Anleihe Stiegl. 6. do. do. ö . o. Gntr. ·Bdkr.· Pf. I Rurlaͤnd. Pfndbr.
mittel kleine
do. do. do. St. ⸗ Renten · Anl.
o. ; o. Stadte ⸗ Pfd. 1883 47
61
do. Gold Rent
neueste Pfandbr. v. 1884
kleine
v. 1859 v. 1862 kleine cons. Anl. v. 1875 kleine v. 1880
6
v. 1866
9
ar. 44
e
e
5
f 4
5 5
5
5
4 1 4
15886 31 1/6.
3
w C n . 6 — — — —
r L . O en .
6 1410
1 14. 10
116. 13 16. 1 161.7
.
versch. versch.
116. 13 I. 7
15. 11 lb. 11 14. 10
111.7 1/53. 8 14. 10 14. 10 111.7 11.7 111.7
de . versch. versch.
2569 f. d. M. 100 fl. Oe. W. 1600. o. iG fl
100 u. bo fl. 2600 60 tn 16060 = 106 f. P.
100 fl. B.
3000 - 100 Rbl. 406
500 Lire 500 Lire 4000 u. 400 4 400 4000 A 2000 S 400 4. 16000 - 400 A (000 u. 400 4 5000-500 L. G. 1000 u. 500 L. G. 1036 — 111 111 4 1900 u. 1060 1000-60 * 100 u. 50 ER 1000-504 100 n. 50 R 635 u. 135 Rbl.
10000 - 100 Rbl. 10000 - 125 Rhbl.
bo00 Rbl. 1000 - 126 Rbl.
128 Fc.
3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G. bob = 20 4 50M - 20 * 125 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.
897 5a da, ob mi s si/6. 1] 1000 u. 100 RblI. S. o. Iοα S0 ron. do bi Sa, Jo b;
2500 Frs. 500 Frö. 500 - 100 Rbl. S. 1650 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 4 1000. 500. 100 Rbl. 300Mσ— 300 Æ 1500 A 300 Æ S000 - b00 A o 0O0OQ— — 1000 G 000 -= 300 A cõ00 — 300 A 1500 AÆ S00 u. 300 000 — 300 1000 Fr. 10000 - 1000 Fr. 100 Æ 100 A
400 A
3000 - 100 Rbl. ö 1000 - 100 Rbl. S.
100 ur 150 fl. S.
121,00 b3 G 330, 106 do. I25, 00 et. bj B 174.756; 322, 006 S8. 25 bz G S8, 25 b G
* Höhe. b kl.f 72. 00e.bG , 68,25 G
90 O0 et. bj B 90, 12
loz, obi G
Sh, 75 bi G 101,40 101.40 bz 101,25 bz
do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do.
do. do.
Spanische Schuld. do. p. ult. Stockhlm. Pfobr. v. 4 85 45 1.1.7 v. 1556 4 16. 11 v. iss7 4 1.5.9 Stadt ⸗Anleihe 4 6/61
do. neue v. Sõ 4 is / s. 12
Okt.
kleine 4 is /S 1
kleine 4 1
kleine ꝰ 15. 11
J
kleine 5 111.7
‚ 4 0 unn 24000 - 1000 Pes.
4000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 - 400 Kr. 800 u. 400 Kr. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr.
89. 20 89 608 S9 50 bi S9, 50 bi
18, 19a ls bi G
do. ult. Okt. Loose vollg. fr. p. Stck do. p. ult. Okt. 3 (Egypt. Tribut) 44 10 ν0.: 3h30 bi do. Heine 4 10i.10 37, 30 bi . ö, 2 ult. * , , Goldrente große 4 111.7 16 zoet. .;. e mme minen ,, o obi do. Kiemen 1st. 2 . do. p. ult. Okt — Sis.⸗Sold⸗A. 89 4 1, 101,20 bi do. mittel 44 1, e ü. P 2 6 / 86, 70 bi old⸗Fndst.⸗ 1 g Hs. A bĩ 6
ds. do. 47 69, O0 bʒ n
jo. 36 bj 102, 10 98, 25 bi G 98,25 b G
Cg. 5b.
79, pa 8 Mu 7 g 40 b 1000- 20 09 Pp S0 30 * S6 55G
10000 100 fl. B93 o; Soo s 30 6 nn 166 6 35 b:
7
S9 2 5as3 bi 8 100 - 100 fl. 101, 106 8 1000-100 f. 101.25 b 8 1000 100 f. 101,25 b 3G 7 1000 u. 200 . G. 103 00636 7 1000 - 400 fl.
100 30 100-100 5. B Boh 100 f1.
S7, 50,40 b 253 00bz S060 ·C 10041. 100 fl.
1 . 1 ö .
2 2 2 1 1.
Papierrente 5 1/6. 17 do. p. ult Ott
Loose — V.
Temeg · Bega gar. 5
; do. do. 10000 - 100 1. do. Bodenkr. , 10000 - 100 . Viener Communal · Anl. 1000 u. 200 fl. S ãricher Stadt⸗Anleibe 31 16. 15 1000 Frs. ür. Tabacks⸗Regie⸗ Akt. 4 113. 00 Fra. do. do. v. Okt.
—
5 1.3.9 ö
*
0 =
* *.
97, 50et. bj G 97,506 97, 60a, 70b G 97, 60 bz 79, 60 79,70
132 80921821 153, 50 1352 5
Eisenbahn⸗ Prioritats · Aktien nud Obligationen.
4
0M — 300 A 300 AÆ S00 A 300M - 300 A 300 A 300 MÆ 300M — 5000 A S800 n. 300 Æ 1000 n. 500 A OMC. — 2000 Æ S800 S800 0 too nu. 500 Æ 00 1000 u. 500 Æ OGC - 500 M 300 4 30060 300 zoo 300 Vo u. 150 A oo -= 300 1ooM == 300 4 500 1000 n. MM do0M — 00 do- 30 A
97, 75 bj 97, 75 bi dö, 908 2, 10 bz 165, 106 Si, 60G
110 00biG 10s. 25 bi 91,50 B
89 806
99, 99G
989, 8946 96, 25 6G S4. 40b3 B 107.206 kl. f. 100, 70bi G 100, obi G 1090, 70 bi G 101, 806 B 190 604 106 406 2. 50bi G SS 405i
Bs oopi G
.
De n wc. MH. A. B. 3
o. — 161 Berl ⸗Ptsd.⸗ Ngdb. Iit. . Braunschwei 63 w Braunschw. Landeseisenb. Breglau·Warschau = 5 D.. N. loyd (Rost⸗WVrn.) alberst.⸗Blankenb Sl 884 volfteinsche Marschbabn übeck⸗ Büchen gar.. Magdeb . Wittenberge Mainz · wndwbh. b / dd gar. do. 75, 76 n. d
989. 28 B 100 50 bi
—— — — —— —— 6 14 3 2
55 * *
686 6 .
3 — —— 9 0 7 0 1
101, 50 b G 101.903 101.5006 101.20
w m b ö
do. do. Meckl. Friedr. Fran · . Oberschles. Lit. . do. — do. (Ndrschl. Zwgb.) do. Stargard Posen Dstyreußische Südbahn do de LV
1 Gaalbahnmn
— — —
2
— — — — **
s
ö
—
4
a . .
* *