1890 / 249 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Oct 1890 18:00:01 GMT) scan diff

64.25 G

109 00 141,006 281,00 bz

Stobwasser... 2 Strl. Spilk. St. 6h Strube, Armatur. = 1 Suden. Maschin. Süd. d In m. 00 6 Nordh. Tarnowitrert z. do. St. Pr. Thüring. Ndlfabr. Union . Ver. Hanfschl. Fbr. Vitkt. Speicher · G Vulcan Bergwerk Weißbier (Ger. ). do. (Bolle) do. Hie Wissener Bergwk. Zeitzer Maschinen

2 L m w R

2

gl, 50 b G 23,60 G 2do, 00bz G

icherungs⸗Gesellschaften. i und 26 466 231

5 M. Feuer v. Mp. 242 . . en f. 200 /ov. 400MM. 120 120 Brl. Lnd. u. Wssv. WM v. 00 Mτυ 120 120 Br. , , 200. 1000 l76 176 3109 ö 1. G. 2066 v. 10000ν 149 30 1640 Brl. Lebens v. G. 200 v. 10004αν 1813 1765 4350 Gzln. Hagelvs. G. Wo /o v 500 Mνν 48 0 SGöln. Rückvrf. G. 20 /o v. 500 Mνιυ‚ 49 45 11456 Golonla, Feuerv. M /o v. 10009 400 400 100306 Goncordia, Lebp. WM so v. 1900 83α 8a 45 ide G Di. Feuerv Berl. 206 o v. 1000 34 26 177583 Vr. Vlovd Berlin 200/ v. 1000 Mer 200 3849 Deutsch. Phönix 206½ v. 1000 fl. 14 Dtsch. Irnsp. V. 260 / 0 v. 24001 150 17506 Dr d. Allg. Trsp. 100, v. 1009930 300 3 Důssld Trop. V. 1000 v. 1000 R 256 36756 Elberf. . 200/ v. 10003 270 7100 Fortuna, A. Vrs. 200 v. 1900. 28508 Germania, Lebnsv. M/ v. G00 Q άCs-« 10556 Gladb. Feuervrs. 200 /o v. 100043. 10685 Leipzig. Feuer vrs. 6M /o v. 1900807 164106 Magdeburg. Allg. V- G. 100m Magdeb. Jeuerv. 20 ½ο v. 10000. 4449 Magdeb. Hagelv. 33 po / ov. 00 Men 56656 Magdeb. debens v. 200/o v. 00 Mνν 405 Magdeb. Rückvers. Ges. 10909. db & Niederrb. Güt. A. 100 /o v. 500 Mνt. 1148 Nordstern, Leb vs. M0 /o v. 10000*½ν* 8 y16006 Didenb. Verf. G. z /o. So ś⸗ . 719 11206 71998 394 19986

110006 2976 16606

Preuß. Lebnsv. G. 200 /o v. 00 Mπιά·! ö Nat. Vers. 250/o v. 400 Mer 7

rovidentia, 10 von 1000 fl. .

ein. Wstf. Rckv. 1000. 400*½ñ

95. Rückv.⸗Ges. ho / o v. 00 Me Schl. Feuerv.· G. 200 / v. S0 Mr Thuringia, V. G. 20M0½ο v. 10004νν 240 Transallant. Güt. Wb /o v. 15001 120 Union, bagel vers. 200 / o v. 00 Mr.. 60 Victoria, Berlin 200, v. 1000 Rνu 156 Wstdtsch. Vs.. B. 200 /o. 10002 7d

4836 1755 B

Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.

Berlin, 15. Oktober. Die heutige Börse er⸗ öffnete und verlief im Wesentlichen wieder in matter Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Coursen auf 2 Gebiet. Das Geschaäͤft entwickelte sich zu den niedrigeren Notirungen theilweise ziemlich iebhaft. Im weiteren Verlaufe der Börse gaben die Course unter Schwankungen zumeist weiter nach.

Auch die von den fremden Börsenplätzen vor liegenden Tendenzmeldungen lauteten ungünstig. Nach offiziellem Schluß der Börse machte sich theilweise eine Befestigung der Haltung bemerklich.

Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich behauptet für beimische solide Anlagen. Reichs und Preu⸗ sßische Staatsanleihen schwächer. Fremde festen Zins tragende Papiere lagen schwach. Russische An⸗ leihen und Ungarische Goldrente abgeschwächt; Ita⸗ liener behauptet, Russische Noten nach matter Er⸗ öffnung bebauptet.

Der Privatdiscont wurde mit 53 9o notirt.

Auf internationalem Gebiet verkehrten DOesterr. Kreditaktien arf ermäßigtem Niveau in schwankender Haltung. Franjosen Anfangs matt, dann fester, Lombarden, Dur⸗Bodenbach und andere Dester⸗ reichische Bat Schweizerische Babnen matter.

Auch inländische Eisenbahnaktien waren schwächer, namentlich Lübeck Büchen, Marienburg Mlawka, Mainz Ludwigshafen und Ostpreußische Südbahn.

en in den Hauptdevisen gleich⸗

sowie

Diskonto⸗Kommandit⸗ Antbeile, Aktien der Bank ziemlich lebhaft vn Indnstriepariere bliebe geschwäckten Netirnngen; Montanwerthe schnittlich matter, aber tbeilweise lebhaft. Gonrse um 23 Ubr. Flau. Desterreichis che Freritaftien 168 50, Frarzesen 11075, Lombard. So 62. Türk Tabadaftien 151 10, Bochumer Gut 1358 50, Dortmunder St. Pr 57, 10, Gelsenkirchen 174.75, Harvener Hütte WM 25, Hibernia 191,50, Lanrabäitte 144 37, Berl. Handelsgesellsck. 164 25, Darm flädter Sark 15725 Derntsche Bank 165,25, Die konto ⸗Kommandit 219 30 Dresdner Bank 156,25, Swerntionale 114 50, Naticral- Ban 130 50, Dy⸗ nente Trrft 165 75, Rrfs. Bk. S5 50. Läbed-⸗Büch. 16s 6e, Mainzer 117 20, Marien 65 O0, Mecklenb. Dürr. 6 26, Durer 41350. Gibethal 101,37, aliier 8s 75 Mittelmeer 112 00), Norbwefstb. Gortharbbahn 158 75, Rnumänicr 10140, GSolbrente G 0. do. do. 37, Rufen 1850 er 86 50, do. 7.50, 4 oM, Ungar. Golbrente 85 O00, Egyrter

ru ig bei theilweise ab⸗ durch⸗

Tran fart a.. 1 Dicber, ( ., e, rere, Watt, enn, wenne, , e,

ar, r. . Wien be. 77 * Reicht anl. G., 60,

. I bert. e 1, d Hamer 7 D, do, den ert. Fön, e , Gol e , los Loo 1, , gg nge. Golncentt . , NWMeliener s M, Lor Mrsser l, , Driertan BJ m, Drientanl. Sä, , Spanier 76 90, Un. z v6 HY, D . Eg be, ,, Keannertire Urten 15 30, . e mn, , port. Aalecbe e nn, de, fert. Nene e g, Ser Tabade I ,

o/o amort. Rum. 9, 40, 6 dso kons. Mexik. 93.10, Böhm. Westbabn 2384. Böhm. Nordbahn 64 Central Pacifie 110,30, Franzosen 2183, Galiz. 1774. Gotthb. 160, 20, Hess. Vudwb. 117,50. Lomb. 1335, Lübeck Büchen 166,50. Nordwestbahn 1923, Kredit⸗ aktien Not, Darmstädter Band 1598,00. Mittel- deutsche Kreditbank 111,50. Reichsbank 144900, Diskonto Komm. 221,90, Dresdner Bank 168.00, Privatdisk. hz o,o. Frankfurt a. M., 14. Oktober (W., T. Be) Effekten ˖ Societät. (Schluß.) Kreditaktien 270ꝛ, ranzofen 220, Lombarden 1325. Galizier gypter 96,3, 4900 ungarische Goldrente S9, S0, Rufsen —. Gotthardbahn 169,70. Digkonto⸗ Kommandit 221, 90, Dresdner Bank 158 50, Gelsen⸗ kirchen . 142,50, Marienburger öh. 50. Behauptet. Hamburg, 14. Oktober (W. T. B.) „Zest. reußische 0/0 Consols 105, 10, Silberrente 78 50 en Goldrente gh, 70, 40,0 ungar. Goldrente 89 20, 1865 Loofe 124,56, Italiener 93,00, Kredttaktien 2771,00, Framosen hol, 50, Lombarden 332,90, 1880 Russen 5,40, issz do. 108,90, I. Drientanl. 78,50, III. Drientanleihe 79 50, Deutsche Bank 166,00, Digkonto Kommandit 221,70, Berliner Handelgges. Dresdener Bank —, Nationalbank für Deutschland 133, 00. Hamburger Kommer)= bank Lg. 50, Rorddeutsche Bank 158,29, Lübeck. Büchen 167, 90, Marienburg Mlawka. 66, 9h, Dflpreußische Südbahn 98, 10, Laurabütte 141 09 Rorddeutsche Jute Spinnerei 127,009. A. E. Guano. W. 149 50, Hamburger Packetf. Akt. 133,50. Dyn Trust. A. 156.25 Privatdiskant Hg /o. . Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br.. 2382 Gu. Silber in Barren pr. Kilogr. 148,25 Br., 147,75 Gd. Wechfelnotirungen: London lang 204123 Br., 20 577 Gd., London kurz 20,34 Br., 20,29 Gd. London Sicht 20,3 Br., 20.33 Gd.i, Amsterdam 167, 5 Br., 166,85 G.,. Wien 174,50 Br., 172.50 Gd. daris 79,655 Br., 79,55 Gd., St. Petersburg za do Bre 247 b Gd, Nem. Work kurz 4, ig Br. 4.15 Gd. do. 60 Tage Sicht 415 Br. 409 Gd. Hamburg, 14. Oktober. (W. T. B) Abend börse. Desterr. Kreditaktien 20,50, Franzasen 549, (60, Lombarden 332,50, Mainzer 116. 66, Ostpr. Südbahn 8,70, Marienburger 6670. Lübeck⸗ Büchen 166, 60, Diekonto Kommandit 221,50, Laura- hütte 140,80, Packetfahrt 132,50, Dynamit Trust 150.00. Schwach. ö Wien, 1. Oktober. (W. T. B.) Desterr. Papierr. 88.30, do. 5 oο do. 101,ů35, do. Silberr. ö8, 45, 4 σά, Goldrente 107,268, do. Ung. Goldrente 161,15, 5 o Papierrente S9, 90, 1860 er Loose 138, 00, Anglo⸗Austr. 161 40, Länderbank 231,80, Krebitaktien 307,65, Unionbank 243,50, Ungar. Kredit 351,50, Wiener Bankv. 1198.00, Böhm. Westkahn 336,90, Böhmische Nordbahn 212,90, Buschth. Eisenb. 484350, Elbethalbahn 232,26, Nordb. 2770, 00, Franz. 48, 00, Gali. 201,765, Lemb.“ Tiern. 229, 00, Lombarden 180,265. Nordwestbahn 217. 50, Pardubitzer 175, 00, Alp. Mont. Akt. 2.30, Tabackaktien 136.00, Amsterdam 94, 75, Deutsche Plätze 56,20, Londoner Wechsel 11440, Pariser Wechsel 45.260, Napoleons 9, O43, Marknoten 56,20, Russ. Bankn. 14246, Silbereoupons 100, 00. Wien, 165. Oktober. (W. T. BW Matt. Ungarische Kreditaktien 360,50, Desterreichische Kreditaktien 306,50, Franzosen 248, 00, Lom⸗ barden 149.50, Galizier 200.50, Nordwestbahn Elbethalbahn 250, 75, Oester. Papierrente S8, 10, do. Goldrente ——, 5 ο ung. Papierrente 8, 95, 40 ungar. Goldrente 101,10, Marknoten 56,274, Napoleons 9, 66, Bankverein 118,25, Taback⸗ aktien 134,25, Länderbank 230,60. London, 14. Ottober. (W. T. B.). Matt. Gnglische 2 * Gonsols Ld4u / is. Preußische so CGonsols 105, Italienische 8e /e Rente 821, Lom. barden 135, 409 konsol. Rufen 1889 (. Serie) 874, Konv. Türken 18, Dest. Silberr. 8, do. Goldrente 84. 45e ung. Goldrente 883, 4 0soC San. 743, 3 o/, Egypt. 914, C eo unif. Egyrt. S6, 3 o' gar. 99, t 9vvt. Tributanl. 95t, 6 o, kons. Mexikaner 93, Ottomanb. 143, Sue aktien L, Canada Pac. 774, De Beers Attien neue 18. Rio Tinto 24, Platzdisk. 5. Silber 49ĩ, 490 Rupees 833. . In die Bank flossen 200 000 Pfd. Sterl. Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20.57, Wien 11,5573. Paris 253523, St. Petersburg 298 / i. Paris, 14 Oktober. (W. T. B.) Boulevard. verkebr. Rente 93 52, Italiener 94,00, 0s0 ungar. Goldrente 9025, Türken 18,17, Spanier 75,77), Egvpter 490,52. Ottomanbank 617.15, O0, Tabacksaktien 311,25, Türkenloose 80, 00. Träge. . Paris, 14. Oktober. (B. T. B). Sckluß⸗ Course Matt. 30½ amort. Rente 84 524, 3 * dente 83 57, 4 Anl. 106,45, Ital. S0 Rente 84.10, Dest. Goldt. 84, 4 ung. Goldrente 90t, 4869 Russen 1880 88,90, M Russen 1885 97, 89, 47 unif. Ggvpt. 490 00, g/ spanische äußere Anleibe 755, Ronvertirte Türken 18,127, Tuärtische Loose 79 50, 4 ½υ' priv. Türken DObl. 03.00, Franzosen 565 00, Lombarden 341 25, Sombart Priorttaäten 3537,50, Banque ottomane 618,75, Bangue de Paris S3. 75, Banque b Gz compte 42, 5, Gredit foncier 125125, do. mobilier 43250, Meridional Aktien 688, 75, Janama- Kanal- Aft. 43, 79, Panama 5/9 ODbl 33.75, Rio Tinto Akt. 609. 30, Srejkanal Aktien 2371,25, Ga; Parisien 1445,00, Credit zyonnais 73.00, Ga; pour le Fr. et LGtrang. 572 O0, Transgatlantique 622.090, B. de . 1340, Ville de Paris de 1871 10790, aback Dttom. 31100, 24 , Cons. Angl. S5t, Wechsel auf dentsche Mäße 12211ͤ , Wechlel auf London kur 25,25. Cheguct auf London 25.2743, Wechsel Wien k. 8 350, do. Amsterdam k. 207,06, do. Madrid t. 486, O0, Comptoir b Gęcompte nene St. Petersburg, 14 Oftober. (. T. B) Wechsel Tonkon 78560, Wechlel Herlin 3610, Wechsel Amsterbam 66.35, Wech el Pari 31,671, H- Imperial 6 46, FRrsstsche Prämien⸗Anleihe ron 1869 (geftylt. 228 bo. von L6s (gestrlt, 2127, Muff. L. Drientanl. 1028. do III. Orientanl. 10535, A *Mν innere Anleihe 874, bo. , Dod enkreh Pfandbriefe 130 Gre Russ. Csenb. 207, Nusf. Sl welt bahn A rbien , et, Heeren, Let, ,. ee, later, e ndern Ls, , fins, Handler. 29, Ruff. ant Er augmärtigen Hhanbel 2571, MWarschautt Vittort our YVripath 5. , T, 6. 8e. al- o pember ver-. I6t,

Ce. * Uagarische Golbrente Gisenbebnen 1215, bo. J

Drientanl. 764, Konvert. Türken 18. 3 0/o nn! che Anleihe 998, 5 oM garant. Trgngp. Gifenb. Vblig. 103, Warschau · Wiener Gisenb. Altien I375. Marknoten S9. 35, Ruff. Zoll Coupons 192.

Londoner Wechsel kurz 12,06. .

New-⸗Jork, J4. Oktober. (B. T. B.) (Schluh⸗ Course) Ruhig. Wechsel auf London (60 T.) 4,§5t, Cable Transfers 486 Wechsel auf Paris (60 Taz) d2zr, Wechsel auf erlin (60 Tage az, 4esg fund. Anleihe 1238, Canadian Pacifie Aktien 75, Centr. Page. do. 304, Chicago u. Forth⸗Western de 1053, Chicago Milwaukee n. St. Paul do. 57g. Illinois Central do. 98. Lake Shore Michig. South do. 101, Louisville u. Rafhville do. 766, N. M. Lake Erie u. West. do. 21, R.. Lake Erie West., 2nd Mort Bonds g95J. JI. D. Cent. u. Hudson River⸗Attien 105, Northern Pacifie Pref. do. 7185, Norfolk u. Western Pref. do. 56. Philadelphia u. Reading do. 35. Atchison Topeka u. Santa Fs do. 334. Union Pacifie do. Mt. Wabash, St. Louls Pac. Pref. do. 2c, Silber Bullion 1609.

Geld leichl, für Reglerungsbonds 4, für andere Sicherheiten ebenfalls 4 0j0.

Produkten⸗ nnd Waaren ·˖ Börse.

Berlin, 14. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Vöchste Niedrigste Preise

Per 100 kg für: 9

. 80 3 d 80 rbsen, gelbe zum Kochen.. Speisebohnen, weiße. . Linsen J Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 pf K , kg. utter 1 kg. Eier 60 Stück Karpfen 1 kg

—— O

50

80 40 80 80 60 80 20 40 80 b0

80 40 40

; 20 80 20 0

do = d = Do de de R o do = = = l = 1 —— 0

Krebse 60 Stück.... . 11

Berlin, 15. Oktober. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) r, 10065 Eg. Loco fest. Termine: laufender Monat höher. Gekündigt 660 t. Kündigungspreis 180, Loco 172 - 194 4 nach Qualität. Lieferungsqualität 189 , per diesen Monat 190 189, 15 191 bez, er Oktober November 186 bez., Per November · Dejember 185,5 185 25 bez., per März ⸗April —, per April Mai 19025 189,75 bez. .

Roggen per 1660 Kg. Loco still. Termine ruhig. Gekündigt 150 t. Kuüͤndigungspreis 177,5 Loco 168 176 M nach Dualität, Lieferungsqualttät 175 0, inländ. guter 174 ab Bahn bez., Ver diesen Monat 177, 235 75 5 bez, per Oktober · November 167 25 75 5 bej., per November ˖ Dezember 164 = 164,B5 164 bej., per Dezember⸗Januar Per Januar⸗Februar —, per April⸗Mat 161,28 75 ibi bej. . .

Gerste per 1000 kg. Matter. Große und kleine 147 = 205 M nach Qual. Futtergerste 143 165

Hafer per 106090 Kg. Loco behauptet. Termine wenig verändert. Gekäͤndigt 100 t. Kündigqungspreis 144 6 Loco 136 - i564 S nach Qualität. Liefe- rungsQualitãt 142 6 Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 138 145, feiner 146 157 ab Bahn bez, per diesen Monat 144,26 = 143,75 bei., per Oktober Nobember 138 bez. per November⸗ Dezember —, Per Dezember Jan. per Februar⸗Mär; per April ⸗Mai 157,5 20 bez, ver Mai⸗Juni —. ; .

Mäaig der Tööd kg. Loco böher. Termine still. Gctündigt Zo0 t. Kundigungsprels 125,33 -* Loco I25 -=-135 Æ nach Qualität, ver diesen Monat und per Oktober November 125.5 bez, per November⸗ m,. . bez, per Dezember ⸗Jan. —, per

pril Mai 1 .

Erbsen per 1000 Eg. Rochwaare 170 - 200 3 Futterwaare 152 —- I60 Æ nach Qualität. .

Roggenmehl Nr. H u. I ver 100 Kg bruttg inkl. Sack Termine bebauptei. Getündigt Sac. Kündi, gange preis per diesen Nionat 23,8 bez, Her Dtteber . Norember 25 35 ber, ver November 2 22,8 16 per Dejember Januar —.

er ril Mai —. . ö. ; inn . job kg mit Sas. Matter. Ser kund. 1 1260 Gtr. Fundigungepreiß 63,7 ö mit Faß = loco ohne Faß = Per diesen Mong 65,3 64,9 bez., ver Oktober November 60,8 = 4 ber, ver November ⸗Dejember od l. n bez., . Vejember Januar per April Mai br, = 1

2 bez. .

Perro leum. (Raffinirtes Standard white) Per 10 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine Gefünd. 5. . M0 Loco , per diesen Monat

Spiritus * 6 Verbrauchsabgabe per 100 1 a2 Ih c, = 16 000100 nach Tralles. Sekůndi . Kündigungetpreis 46 Loco ohne Faß 4,7 bez., per diesen Monat —, Per Sey tember ˖ Oktober *

Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe per 1001 a2 10h e = 10 000 nach Tralles. Gekünd. I. Ründigungspreis Loco ohne Faß 44,5 bez.

Spiritus mit 0 Verbrauchsahgabe per 1009! Iöh e, = Io Qoõ cοάο nach Tyalles. Gelünbigt 1 gtuandigungöpreid M. Loco mit Faß —, per diesen Plong ver Oktober November

Spirltug mit Jo * Verhrauchgabgabe. Fest und

zbher. Getünd. 80 0001. Cänbigungsprei 44,6 M 6 mit Faß ver diesen Monat 44,5 7 per Oktbr- tovenm ber 456-4] = 40,6 hej. pei Iiobember- Dezember 36,3 - 55, 1-35 bez, per Peter ber⸗anuar 39 1 530 bes, Per Januar- Februar 1691 —, ver April ⸗Mai 1891 39, Z- ) 4 hei. .

Weilenmehl Nr. 00 27,5 25.35 Nr, 0 26,25 x, n . Marken über Nottz bejahlt.

bet.

Roggenmehl Nr. O u. 1 23. 75 23, 00, do. feine Marten Nr. O u. 1 245 23,75 bez., Rr. 5 ] 83 höher alt Nr. O u. 1 pr. 106 kg br. inkl. Sack.

Königsberg, 14. Oktober. (z. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen flau. Roggen unveränd. loco pr. 2000 Pfd. Zollg. 158. Gerste still. Hafer ruhig, loco pr. 2009 Pfd. Zollgewicht I36, 9. Weiße Erbsen pr. 2006 Pfd. Zollgew. unveränd. Spiritus pr. 100 1 100 6 loco bh 00, pr. Oktober 62, 90, pr. November 59,00.

Danzig, 14. Oktober. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco unveränd., Umsatz 100 To., bunt und hellfarbig do. hellbunt 186 —–187, do. hochbunt und glesig 18700, pr. Oktober Novbr. Transit 147,50, pr. April. Mai Transit 150,509. Roggen loco fest, inländischer pr. 120 Pfd. 165 166, do. poln. oder russ. Transit do. pr. Okt. Novbr. 120. Pfd. Transit 112 50, pr. April⸗Mai 111.50. Erbsen loco Gerste große loco 150 1665. Kleine loeg 132.

3. loco —. Spiritus pr. 10 000 Liter ⸗Prozent 0

co kontingentirter 63. 00, nicht kontingentirter 41.50.

Stettin, 14. Oktober. W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fester, loco 180— 188, do. per Oltober 1835,50, do. vr. Oktober November 187, 09, do. pr. April Mal 188,650. Roggen fester, loed 168 —- 172, do. vr Oktober 172,50, do. pr. Oktober⸗November 167,0, do. pr, April Mai . Pomm. Hafer loco 130.1356. Rüböl ruhig, pr. Ok tober 63 00, pr. April⸗Mai 58, 00. Spiritus matt, loco ohne Faß mit 50 S Konsumsteuer ——, mit 70 Æ Konfurifteuer 43,0, vr. Oktober November mit 70 Æ KRonsumsteuer 3870, pr. November Dezember mit 70 6 Konsumst. 37, 40, pr. April⸗ Mat mit 70 S Konsumsteuer 38,20. Petroleum loco 11,60.

Posen, 14. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (0er) 63,50, do. loco ohne Faß ( 0er) 43,809. Still.

Magdeburg, 14. Oktober (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 9200 17,55 Kornzucker, exkl., 88 o Rendement 16 80. Nachprodutte, exkl. 7b oo Rendem. —. Schwächer. Brodraffinade J. . Brodraff. II. —. Gem. Raffinade II. mit Faß 28,75, gem. Melis J. mit Faß 26,50. Unveränd. Robzucker J Produkt Transito f a. B. Hamburg pr. Oktober 12,75 bez., 125774 Br., pr. November 12.60 Gd., 12.65 Br., pr. Dezember 12,65 bez. 12.657 Br., pr. Januar ⸗März 12,82 Gd., 12,87

Br. Ruhig. Bremen, 14 Oktober (W. T. B) Petro⸗ Standard white

leum. (Schlußbericht.) Besser loeo 6.50.

Hamburg, 14 Oktober. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer lorco neuer 182 190, Roggen loco ruhig, mecklenb. loc neuer 180 = 185, russischer loco, ruhig, 125— 128 Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unvz) fest, loco 64. Spiritus fest, pr. Oktober⸗November 29 Br, pr. November⸗ Dezember 281 Br., pr. Dezember⸗Januar 278 Br., vr. April⸗Mai 375 Br. Kaffee fest. Umsatz 2500 Sack. Petroleum ruhig. Standard write loco 6.65 Br. pr. November⸗Vezember 670 Br.

Hamburg, 11. Oktober. (W. T. B.) QNach⸗ mittagsbericht. Kaffee. Good average Santog pr. Oktober 89, vr. Dezember 85, vr. Mär; 324, pr. Mai 815. Behauptet.

Zucermarkt. Rüben - Rohzucker J. Produkt Bafis 88 o/o Rendement, neue Usanee, frei an Bord Hamburg vr Oktober 12,573. pr. Dezember 12.571, pr. März 1891 12,924, pr. Mai 13,15 Behauptet.

Wien, 14 Oktober (WB. T. B) Getrei e markt. Weizen pr. Herbst 7, vo Gd., 7.85 Br., pr. Frühjahr 8,2 Gd. 8,07 Br, Roggen pr. Herbst 7.538 Gd., 7,63 Br., pr. Frühjahr 7,35 Gd., 7.40 Br. Mais pr. Oktober 6 50 Gd. 6,60 Br., pr. Mai Juni 1891 6,20 Gd. 6.265 Br., Hafer pr. Herkst 7, zo Gd., 7,35 Br., pr. Frühjahr 7, 23 Gd. . 7.28 Br.

London, 14 Oktober. (W. T. B.) 96 Java—⸗ zucker loco 153 ruhig, Rüben⸗Robzucker loco 123 matt. Chili⸗Kupfer hs, vr 3 Monat b8z.

Liverpool, 14. Oktober. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht. Umsatß 7000 B., davon für Spekulation u. Ervort 500 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferung! Oktober November ho / is November ˖ Dezember hasse, Dezember Januar Has / en, Januar⸗Februar Has /g, Februar⸗März bis, März⸗ April His ann, April⸗Mai 53, Mai ⸗Jun! zi s:, Juni = Juli hu / is d. Alles Käuferpreise. Dhollerah fair Hl / 16.

Glasgom, 14. Oktober. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß) Mixed numbres warrantg 51 sh. 4 d. bis h0 sh. 64 d.

St. Petersburg, 14 Oktober. (W. T. B.) ‚ᷣ,,, t. Talg loeo 43,00. Weizen oco g, 50 Roggen loco 6, 60. Hafer loco 3, I6. Hanf loco 41,00. Leinsaat loco 11,50.

Aunsterdam, 14. Oktober. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 596. Baneazinn 594.

Amsterdam, 14. Oktober. (W. T. B) Ge⸗ treidemarkt. Weizen vr. Nopbr. 217, pr. März 221. Fogaen vr. Oktober 1472146, pr. Mär; 142zà 141àI40. .

Antwerpen, 14 Oktober (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes. Type weiß, loco 166 bei,. 166 Br. vr. Oktober 165 Bre, pr. November Dezember 165 Br., pr. Ja⸗ nuar März 17 Br. Fest.

New Hort, 14. Oktober (W. T. B.) Waaren bericht. Baumwolle in New. York 106, do, in New⸗Orleang 93. rf, Petroleum 70 Go Abel Test in New⸗Jork 7,90 Gd, do. in Philadelphia IUb0 Gd. Rohes Petroleum in New. Jork 7,26, da. Pipe line Gertifleateg pr. Novbr. S153. Zest. Schmal loch 640, do. Rohe und HBrotherg 6. 80. Zucker (fair refining Mugeovados) b'sis. NVigaig (Nem) pr. NRop. H6 g. Rother Winterwelzen loco 1074 Kaffee (Fair 9. Ii Mehl 3 D 75 G Getreibefracht frei Kupser vr Nov. 16,0. Wehen pr. Oltober 1665, v,. Nor. 10666. . Delember 1075, pr, Mat ilot Kaffe, Rio te. low orbinaty pr. Nopember 17,72, pr, Januar 16,6].

C isenbahn · Ginnahmen.

Saal ⸗Gisenbahn. Im Seythr. er. i 106 253 (gegen 1859 proy,. IIK 1, geen 1866 heflnit. 3014) „, big ult, Septhr, er, provis. Haß (gegen IS 4 I 210 biw, M I 60) AM

gas Ahonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 5.

Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an;

für Kerlin außer den Rost-Anstalten auch die Expedition

8W., Wilhelmstraste Nr. 32.

CGinzelne Aummern kosten 25 8.

n

M 249.

Insertionspreis sür den Raum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Aentschen Reichs · Anzeigers und Königlich Rreußischen Ktaats- Anzeiger Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Donnerstag, den 16. Oktoher, Abends.

1890.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Garnison⸗Auditeur a. D., Justiz- Rath Lauckhard zu Küstrin, dem Gymnasial⸗-Direktor Dr. Schirlitz zu Neu⸗ stettin, den Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebsinspektoren Nitsch⸗ mann und Königer zu Halle a. S., dem Land⸗Bauinspektor Peltz ebendaselbst, dem Land⸗Bauinspektor Kieschke zu Berlin, dem Rechnungs⸗Rath Eichmann zu Lübben N.. und dem Prokuristen der Allgemeinen Elektrizitäts⸗-Gesellschaft, Ober⸗Ingenieur Görz zu Berlin den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem Rechnungs-Rath Maraszewski zu Düben im Kreise Bitterfeld den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Bahnmeister von Owstien zu Halle a. S., dem Hegemeister a. D. Thielemann zu Neubabelsberg bei Potsdam, bisher zu Steinstücken im Kreise Teltow, dem Haupt⸗Steueramts⸗Assistenten a. D. Krause zu Düssel⸗ dorf, dem bisherigen Lehrer an der höheren Töchter⸗ schule und Mädchen⸗Mittelschule zu Wernigerode, Musik⸗ direktor Spangenberg und dem ordentlichen Seminar⸗ lehrer a. D. Grunau zu Pr. Eylau den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse; dem Feldwebel in der Halbinvaliden⸗ Abtheilung des Garde⸗Corps Schönbrunn, Inspektor der Militär⸗Arrestanstalt zu Berlin, das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus-⸗Ordens von Hohenzollern; dem Lehrer Friese an der Kleinkinder⸗Bewahranstalt zu Luckenwalde und den emeritirten Lehrern Lange zu Neu⸗-Lüdershagen im Kreise Franzburg und Dreyer zu Ostervesede im Kreise Rotenburg bisher zu Lauenbrück im Land⸗ kreise Harburg, den Adler der Inhaber desselben Ordens; dem Amtsvorsteher und Standesbeamten Arnold zu Neinstedt im Kreise Aschersleben und dem pensionirten Steueraufseher Betenstaedt zu Neu⸗Ruppin, bisher zu Nauen, das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold; sowie dem Gemeinde⸗Vorsteher Zorn zu Sieglitz in Saalkreise und dem pensionirten Gerichtsdiener Ho l]m zu Altona das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den nachbenannten Angehörigen von Elsaß⸗Lothringen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen zu ertheilen, und zwar: des Commandeurkreuzes erster Klasse: dem Unter⸗Stgatssekretär von Schraut und dem Unter⸗ Staatssekretär z. D. und Bürgermeister Back zu Straßburg; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse: . dem Ministerial-Rath Freiherrn von Bibra zu Straß⸗ urg; des Ritterkreuzes erster Klasse: dem Gutsbesitzer und Präsidenten des Landwirthschafts⸗ 9 Freiherrn Hugo Zorn von Bulach zu Osthausen; owie des Ritterkreuzes zweiter Klasse: dem Direktor der Fischzucht⸗-Anstalt Haack zu Hüningen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den vortragenden Rath beim Reichs⸗-Eisenbahnamt, Ge⸗ heimen Regierungs⸗Rath Emmerich zum Geheimen Ober⸗ Regierungs⸗Rath zu ernennen, sowie

dem Werst⸗Verwaltungs⸗Sekretär Döring

in Danzig den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Nachweisung über die. e nc Versteuerung und den BVestand inländischen Branntweins für den Monat September 1890.

Menge des nach Ent⸗ richtung der Verbrauchs ˖

hergestellten ede eh! übergeführten Branntweins. Hektoliter reinen Alkohols Im Monat CGeptember 1890 6988 166 924 azu aus den Vormongten det laufenden

ZJeltabschnitt, des auf welchen die Betrlebsergebnisse sich bezlehen.

I 2990051

ZJusammen vom Weginn des Wetrtebs⸗ ahreg (I. Vttoher 18330) biz wum

0814 wo

Am Schluß des Rechnungsmonats verblieb in den Lägern und Reinigungsanstalten unter steuerlicher Kontrole ein Bestand von 235 490 hl.

Berlin, im Oktober 1890. Hauptbuchhalterei des Reichs-Schatzamts.

Bekanntmachung,

betreffend die Zuständigkeit der Behörden nach dem Reichsgesetze vom 22. Juni 1889 über die Invaliditäts- und Altersversicherung.

In Ausführung des Reichsgesetzes vom 22. Juni 1889, betreffend die Invaliditäts- und Altersversicherung, wird hier— durch Folgendes bestimmt: 81

C . . - * 5 Der Senat übernimmt die Wahrnehmungen der Landes⸗ Centralbehörde. 8.2

Die der höheren Verwaltungs behör de zugewiesenen Entscheidungen über Beschwerden nach 5. 122 und §. 123 des Gesetzes stehen der Rekursbehörde in Gewerbesachen zu. Im Uebrigen werden die Wahrnehmungen der höheren Ver⸗ waltungsbehörde dem Stadt- und Landamt übertragen, welches auch die Befugnisse der Kom munal-Aufsichts⸗ behörde ausübt. 863.2

Die Obliegenheiten der unteren Verwalt ungs⸗ behörde nach 8. 4 Absatz 3, 5. 73 Absatz 4, 5. 100, 8§. 122, §. 123, 8§. 124, 8. 125, 5. 128 des Gesetzes werden dem Stadt⸗ und Landamt übertragen.

Die Wahrnehmungen der unteren Verwaltungs⸗ behörde nach §. 3 Absatz 1, 8. I5, 8. 83 bis 86, §. 126, 5. 146 des Gesetzes sowie der Orts⸗Polizeibehörde er⸗ folgen durch das Polizeiamt.

Die Verrichtungen der Gemeindebehörde sind in der Stadt Lübeck und deren Vorstädten durch das Polizeiamt, in den Landbezirken und in Travemünde durch die Vorsitzenden der Gemeindevorstände auszuüben.

Gegeben Lübeck, in der Versammlung des Senats,

am 11. Oktober 1890. Hasse Dr., Sekretarius.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Präsidenten, Wirklichen Geheimen Ober— Regierungs-Rath von Pommer⸗Esche zu Trier zum Ober— Präsidenten der Provinz Sachsen zu ernennen, sowie dem Sekretär des Historischen Instituts in Rom, Professor Dr. Schottmüller den Charakter als Geheimer Regierungs— Rath zu verleihen.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Thierarzt Jacob Beckers zu Busch ist, unter An⸗ weisung des Amtssitzes in Heinsberg, die kommissarische Ver⸗ waltung der Kreis-⸗Thierarztstelle des Kreises Heinsberg über— tragen worden.

Ministerium der geist lichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Dem Dozenten an der Königlichen Technischen Hochschule zu Hannover Ernst Müller ist das Prädikat Prosessor bei⸗ gelegt worden.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 16. Oktober.

Se. Majestät der Kaiser und König hörten gestern auf der Fahrt nach Plaue den Vortrag des Chefs des 4 kabinets.

Deute Vormittag um K Uhr begaben Sich Se. Maiestät mittels Sonderzuges nach Berlin, empfingen im hiesigen Schlosse den Kriegs Minister, General- Lieutenant von Kaltenborn⸗Stachau zum Vortrag und präsidirten von 1 Uhr ab einem Kronrath. Um 3 Uhr Nachmittags kehrten Se. Masestät mit dem fahr⸗ planmäßigen Zuge nach der Station Wildpark bezw. nach dem Neuen Palais zurück.

Göchluß beg vorbezelchneten Mongte 2 997 089 2251314

Die Ueberführung der Särge weiland Sr. Maje tät des Kaisers Friedrich und der Prinzen Waldemar und Sigismund von der Grabkapelle der Friedens⸗ kirche in Potsdam nach dem neuerbguten Mausoleum fand heute Vormittag statt, nachdem Prediger Kritzinger in der Gruftkapelle ein Gebet gesprochen. Die Särge wurden von Unteroffizieren des 1. Garde⸗Regiments zu Fuß und des Regiments Gardes du Corps getragen. Im Huge befanden sich, wie „W. T. B.“ meldet, u. A. der Ober⸗ Hof- und Hausmarschall, Ober⸗Ceremonienmeister Graf zu Eulenburg, der Hausmarschall Freiherr von Lyncker, die Ge⸗ neral-⸗Adjutanten von Wittich und von Hahnke, der Ober⸗ Hofmeister Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich Graf von Seckendorff, der Minister des Königlichen Hauses von Wedell, der Erbauer des neuen Mausoleums Professor Raschdorf sowie die Dienerschaft Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich. Nach⸗ dem im Mausoleum die Särge in die Gruft geschafft und 6. geschlossen worden, sprach Prediger Kritzinger ein Schluß⸗ gebet.

Heute Mittag fand eine Sitzung des Bundesraths statt. Vorher waren der Ausschuß für Justizwesen, der Ausschuß für Handel und Verkehr sowie die vereinigten Aus⸗ schüsse für Zoll- und Steuerwesen und für Rechnungswesen zu Sitzungen zusammengetreten.

Der Aus schuß, den die Konferenz vom 6. 7. Oktober gewählt hatte, um die Art und Form der Geschäfts⸗ führung der Invaliditäts- und Altersversiche⸗⸗— rungs⸗Anstalten zu berathen, trat heute im Reichz⸗ Versicherungsamt unter dem Vorsitz des Präsidenten Dr. Bödiker zusammen. Vertreten sind die bayerischen Anstalten durch den Negierungs⸗Rath Rasp die badische durch den Geheimen Regierungs⸗Rath Rasina, die thüringische durch den RNegierungs⸗Rath Elle, die rheinische durch den Landesbank⸗Rath Weber, die hanno⸗ versche durch den Senator Liebrecht, die brandenburgische durch den Landes⸗Syndikus Gerhardt, die Berliner durch den Magistrat⸗Assessor Dr. Freund, die pommersche durch den Landes⸗Rath Denhard. Außerdem nehmen Kommissare des Reichs⸗Versicherungsamts, Mathematiker und Kassenbeamte an den Verhandlungen Theil.

Morgen tritt im Reichs amt des Innern eine Konferenz zur Berathung über die Stellungnahme des Reichs zu den auf den internationalen Schutz von Patenten, Mustern und Marken bezüglichen Fragen zusammen. Bekanntlich hat im Frühjahre dieses Jahres eine Konferenz der an der Union zum Schutze des gewerblichen Eigenthums betheiligten Staaten stattgefunden, welcher Namens des Deutschen Reichs der Präsident des Kaiserlichen Patentamts beigewohnt hat.

Die Königlich sächfischen Bevollmächtigten zum Bundes⸗ rath, Geheimer Rath Böttcher und Zoll⸗ und Steuerdirektor Golz sind hier angekommen.

Der Königlich dänische Gesandte am hiesigen Allerhöchsten Sofe von Vind ist vom Urlaub nach Berlin zurückgekehrt

und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.

Der General ⸗Lieutenant Stockmarr, Direktor des Militär ⸗Oekonomie⸗Departements im Kriegs⸗Ministerium, hat eine Dienstreife angetreten.

Der kommandirende Admiral, Vize⸗Admiral Freiherr von der Goltz hat sich nach Kiel begeben.

Das Kreuzer⸗Geschwader, bestehend aus S. M. Schiffen Seipzig“, „Aterxandrine und Sophie“, Geschwader⸗ Ches Contre Admiral Valois, beabsichtigt, am 18 d. M von Sydney aus nach Jervis⸗Bay in See zu gehen.

Potsdam, 16. Oktober, In Gegenwart Ihrer Majestät der Kaiserin, des Ober Präsidenten von chen bach, des Regierungs⸗Präsidenten Grafen Que de Grais und der Staztbehörden fand gestern Nachmittag die feierliche Ein⸗ weihung des städtischen Krankenhauses statt. Dasselbe erhielt den Namen Auguste Viet oria⸗Krankenhaus

*

Po sen, 16. Oktober. In der gestrigen Sitzung der Stadt⸗ verordneten verlas, wie, W. T. B. berichtet, der Vorsitzen de vor Eintritt in die Tagesordnung ein Schreiben des Ober⸗Bürger⸗ meisters Müller d. d. Berlin 12 R M. an den hiestgen

die ser

Magistrat, worin ser mittheilt, daß er, nachdem Mn