1890 / 250 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Oct 1890 18:00:01 GMT) scan diff

64, 75 G 109,00 140,090 b G 1000 279,756 600

300 134,096 B 300 22,256 300 84,50 b G 1000 94,75 b G 600 130, 106 1000 140, 90 00 169,50 b G 500 bo0 122, 25 b; G = 4 1/10. cou D. 25 bz G S0, 00 bi 25, 606 240, 75 G

hoo 600 1000

Stobwaffer... 2 Strl. Spilt St. 6] Strube, Armatur. Sudenb. Maschin. 18 Sůd. d Imm. Hod Tapetenfb. Norbh. Tarnowitiei. do. . CThürin Ndlfabr. ie, ö er. Hanfschl. Fbr. . Vulean Bergwerk k 337 ; o. olle)

do. lh = i isj0. 1600 Wissener Bergwk. 9 4 IM. 600 Jeltzer Maschlnen 20 4 17.3 300

3

—* 2

Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende M pr. Stck.

Dividende pro 1888 1889 Lach. M Feuer v. 205 ov. 10004 4420 440 Aach. Rückvrs. G. 200½v. 400k 120 120 z Br vnd. n. Wssp. zoso v. od 33s 120 130 iso Br. 66 20069. 10004 176 176 3100

110006 2975

Brl. Hagel · I. G. 2050 v. 10000νn. 148 30 640 Brl. Lebens v. G. 200 v. 1000νꝗ 1811 1763 4350 Cöln. Hagelvs. G. 200 / v. 500 Men 90 Cöln. Rückvrs. G. 20M /o v. 00 Run 1456 Colonia, Feuerv. 20 v. 1000ν. 100306 Concordia, Lebv. 2000 v. 1000. 14026 Dt. Feuerv. Berl. 200 /o v. 1000 Ma. 177153 Vt. Llovd Berlin 200½ v. 1000). 3849 Deutsch. Phönix 200 /ο v. 1000. Disch. Trngp. V. 26 0/9 v. 2400 130 17506 Drsd. Allg. Trsp. 100508. 1000 300 Düfssld Trop. V. 100, 0. 10004 255 265 36756 Elberf. oe w. 00 /o v. 10000Mαν.· 270 2 7100 bz G Fortuna, A. Vrs. 206 v. 1000 2850 B Germanta, Lebns v. 20/9 v. H00 Ma 10556 Gladb. 3. 200 /S v. 1000. 1055 B Leipzig. Feuervrs. 60 v. 1000, 164106 Magdeburg. Allg. V. GS. 10040 . Magdeb. Feuerv. 200 / v. 1000430 225 203 4449 MNMagdeb. Hagel v. 33 go / pv. 00 Mur 25 5656 Magdeb. Lebens v. 200 /o v. 00! 405 Magdeb. Rückvers. Ges. 1000. 9866 Riederrh. Gůüt. A. 1090/0 . 500, 1498 Nordstern, Lebvs. 200 ½ν v. 10009. 16006 Dldenb. Vers. G. 200 v. 5 0MMοι& 719 11206 798 3948 19986

Preuß. Lebnsv. G. 200ͤ v. 500 Gh, Dreuß. Nat. Vers. 2500 v. K00Mνι. rovidentia, 10 9 von 1000 fl. han- W är ds. 4 Rhein. Wstf. Rctv. 100 /. 400Mν. Sa ö Rückv. Ges. ho / o v. 00 M Schls. Feuerv.· G. 200 v. G00 Mo. Thuringia. V. G. 200 0 v. 1000 Mνυ 240 Transatlant. Gut. 200 ν., 1500 120 Union, Hagel vers. 200 v. 00M, 60 Victoria, Berlin 200 0ν. 10002 156 Wstdtsch. Vs. B. 200. LO -( 75

Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.

Berlin, 16 Oktober. Die heutige Börse er⸗ öffnete in etwas günftigerer Gesammthaltung auf spekulativem Gebiet, wie auch die von Börsenpläßzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten Sehr bald trat aber wi Abschwächung bervor, die im n Verkehrs einer neuen Befeftig

Das Geschãft wickelt lebhaft, ch

; r. . . spater in Folge rgenor

err * dert den fremden

53 beimische si en ü d 111 dec

R nr

20*

**

* 4 * 2

6 ö. . nr, ,

2 1 4 2 . . eme, 2.

1 ö z . . e, , n, en, , , g

Ham, Te, ner, man, neren, , en, Gan,

Russen 96 40. II. Orientanl. 80 10, II. Orientanl. zo dh. 3 do Spanler 75 39. Unif. Cgppter S6, 29. 36 o Egypter 91,60, Konvertirte Türken 18.00, 3Yao türk. Anleihe 800, 4*½ port. Anleihe 60 40, 5 Yo erb Rente S8, 5o. Serb. Tabackr. S8, 56, o amort. Rum. 38, 40, eo kons. Mexik. 8235, Böhm. Westbahn 2966. Böhm. Nordbahn 1861. Central Packfe 110,10, Franzosen 2189 Galiz. 177 Gotthb 159,309. Hess. Ludwb. 117,60, Lomb. 1311. ü6heck⸗ Büchen 166,40. Nordwestbahn 192, Kredit- aktien 2693, Darmstädter Bank 158,40. Mittel deutsche Kreditbank 111.50. Reichsbank 143,90, Diskonto Komm. 220 20, Dresdner Bank 156 70, Privatdisk. Hz o,. .

Frankfurt a. M., 165. Oktober (W. T B) Effekten Soeie tät. (Schluß.) Kreditaktien 2653, Franjosen 2186, Lomharden 13518, Galizier 1763, Egypter 96 40, 4 ungarische Goldrente 89,6, Russen —, Gotthardbahn 159,50, Diskonto⸗ Tommandit 220570, Dresdner Bank 157,30, Gelsen⸗ kirchen 175, 90, Laurahütte 141,609. Befestigt.

Leipzig, 15. Oktober. (B. T. B.) (Schluß⸗Course.) o/ sächs. Rente 88, 9. 40, do. Anleihe 98 00. Buschtbierader Gisenbahn Litt. A. 194,00, Buschth. Gis. Litt. B. 213,50, Böbm. Nordbabn⸗Alt. 124 50. delpziger Treditanstalt · Aktien 205, 00, Leipziger Vank-Aktien 129,25, Grebit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 132,99, Altenburger Altlen⸗ Brauerei 237 66, Sächsische Bank-Aktien 117,25, Leipsiger Kammg.“ Spinnerei ⸗Akt. 180, 00, „Kette Deutsche Elbschiff⸗A. I8, 5, Zuckerfabr. Gzauzig. A. 112.00, Zuckerra f. Halle⸗ Att. 14900, Tbür. Gas⸗Gesellschafts - Aktien 59 75, Zeitzer Paraffin u. Solaröl⸗Fabr. 109,00, Desterr. Banknoten 177.90. Mansfelder Kure 820.

Hamburg, 15. Oktober. (W. T. B.) Befestigt. Preußische 4 ½ Consols 105, 10, Silberrente 78 60, Dest. Goldrente gb, 0, 40, ungar. Goldrente 88 80, 1860 Loose 125,00, Italiener 93, 00, Kredttaktien 269,00, Franzosen 547, 0, Lombarden 328,00, 1889 Russen 85,25, 1883 do. 168,00, . Drientanl. 78, 00, III. Drientanleihe 78. 59, Deutsche Bank 165,00, Digkonto Kzommandit 21950, Berliner Handelsges. —— ,. Dresdener Bank —. Nationalbank für Deutschland 130,00. Hamburger Kommerj⸗ bank 12920, Norddeutsche Bank 164,50, Lübeck. Büchen 165, 9. Marienburg ⸗Mlawka 65, 20, Dstpreußische Südbahn 98,50, Laurabütte 139 50 Norddeutsche Jute - Spinnerei 127,00, A.. 6. Duane. 149 00, Hamburger Vacketf. Akt. 131,00, Dyn- Trust. A. 148 90, Privatdiskent 58 Co.

Hamburg, 15. Oktober. (W. T. B.) Abend. börse. Oesterr. Kreditaktien Nod, Franzose 3ä8, (0, Lombarden 332.00, Ungar. Goldrente 88, 20, Ostur. Südbahn 98,56, Marienburger 65,20, Diekonto Kommandit 220,60, Laurabütte 140, 10, Packetfabrt 131,20, Dynamit Trust 149, 20.

Wien, 15. Oktober. (W. T. B.) Desterr. Papierr. S7, Sęy, do. 5 do. 101,10, do. Silbert. 3800, 4 00 Goldrente 106,804, do. Ung. Goldrente 100,95, 5 ½9 Papierrente 88, 90, 1860er Loose 138,00, Anglo⸗Austr. 158,80, Länderbank Kreditaktien 306,00, Unionbank 240,75,

Kredit! 349, 00, Wiener Bankv. 117,75, Wesibahn 334,00, Böhmische Nordbahn 211,00, Buschth. Eisenb. 481,00, Elbetbalbabn 228,50, Nordb. 2775.00, Franz. 247,65, Galij. 200, 25, Lemb.“ Czern. 228,75, Lombarden 143,50,

26, 60, Pardubitz

Tabackaktien 134. 00,

(W. T. B.) Besser. 349,75, Desterreichische Franzosen 248, 00, Lom⸗ 118.75, Galizier 200,25, Nordwestbabn SElbethalbahn 229,50, Dester. Papierrente Iso, do. Goldrente —, 5 ο ung. Papierrente 8, 95, 4 /o ungar. Goldrente 101,15, Marknoten ns 98, 09, Bankverein 117,75, Tabad⸗ Länderbank 230, 10. 5. Oftober. (W. T. B.) SGSonsols Italienische G konsol.

e, , n 203953 editaktien 305,25,

6 , ..

* 4 *

15 8 9 8 *

egyxt. Tributanl

Dttomanb. 141

(B. T. B.)

arort. Rente 81 62

.

Vobilier m; rare 14 ö araa⸗ T

1 ***

*

.

6

15. Dfteer (M keen, ,, n, I. 3 H. Drierar eie . *. 2. erer mn, , wer dane, emen e St. Hern, rr, ., ateraticaa le asl ü 66, Denen,, ener, , , Genn nnn, d, ,, Sar⸗

tee, e

er 3. Delete, , n (Ecla⸗⸗ , mer emen, m,, ee mer mer,. 6

ö * 268

2 542 * ] sßcomrte MM, ,.,

4 9½— Ungarische Goldrente Russische große Gisenbabnen 3j do. J. Drientanler he 745. do. II. Orientanl. 75, Konvert. Türken 175 37 09o bollareische Anleihe 98, 5 garant. Trangv⸗ Gisenb. Dblig. 103, Warschau⸗Wiener Eise ib. Aktien 1355, Marknoten 59 35, Ruff. Zoll Coupon 8 1923.

New⸗York, 15. Oktober. (W. T. B.) (Schl uß⸗ GCourse) Fest. Wechsel auf London (69 T) 4. 805, Cable Transfers 4864. Wechsel auf Waris (60 Tage) 5,233, Wechsel auf Berlin (60 Tage] 94, 4 5/9 fund. Anleihe 12395. Canad lan Pacisie Aktien 76, Centr. Pac. do. 30, Chicago n. North⸗Western de. 1063. Chicago Milwaukee 2 St. Paul do. 593 Illinois Central do. 983. Lake Sbore Michig. South do. 1055, Louisville a. Nashville do. 78. N. D. Lake Erie L. West. xo. 214. R.. Lake Erie West.,, 2ꝛnd Mort Bond 29H, N-Y. Cent. n. Hudson River⸗-Aktien 102, Northern Pacifte Pref. do. 72, Norfolk n. Western Pref. do. 563, Philadelphia u. Reading do. 365. Atchison Topeka u. Santa Fs do. 34 Union Paeifie do. 515, Wabash, St. Louig Pac. Pref. do. Taz, Silber Bullion 1683. Geld leicht, für Regterungsbondsz 3, für andere Sicherheiten ebenfalls 3 0 .

Rio de Janeiro, 15. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 223.

Produkten⸗ und Waaren Börse. Berlin, 15. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste ] Niedrigste Preise

Per 100 kg für: t

J 5 1

rbsen, gelbe zum Kochen.

Speisebohnen, weiße.

Linssen⸗ .

Kartoffeln

Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg.. ,

Eier 60 Stück

Karpfen 1 Eg Aale *

echte

Barsche Schleie Bleie J k

Berlin, 16. Oktober. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del, Petro— leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) vr. 1000 kg. Loco fest. Termine schließen fest. Ge- kündigt 509 t. Kündigungspreis 191 M Loco 172— 194 * nach Qualitãt. Lieferungsqualität 190.0, per diesen Monat 190,75 191,25 bez., rer Oktober⸗ November 186,25 187 bez., per November ⸗Dejember 185 5 bei., per Märj ⸗April —, per April Mai 189,5 190 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco Angebot fehlt. Ter- mine böher. Gekündigt 150 t. Kündigungspreis 177,5 66 Loco 168 —- 176 ο nach Qualität, Lieferungsqualität 175 S6, ver diesen Monat 177,75 5 75 be., per Oktober ⸗November 167,25 168 bez., ver November Dezember 163,75 164 25 be., per Dejember Januar per Januar⸗-Februar —,

Arvril⸗Mai 161,5 25 75 bez.

Gerste per 1000 kg. Matt.

12 205 nach Qual.

Hafer ver

* 8 ö

87

—1 2 22 22

8

do do d R de CM R = = / /

20 60

2

Loco

Tieferungẽ · Qualitãt

preußischer und schlesischer

guter 138— 145, feiner 116 152 ab z, ber diesen M

1 5 77 2

November 126 bez. ver Nevember⸗ . ; 2 per Dezember Jan. —,

6 10090 Eg. Kochwaare 170 - 200 , utterwaare 157 - 160 Æ nach Qualitt. O u. 1 ver Joo Kg brutto inkl.

. e d e Sac. Kündi⸗

Roggenmehl Nr. Termine hõher. Geküũndigt

age preis —, per diesen Monat k 23, 3— * vember⸗Dejember 22, 75 - 85 bez,

= Ter Februar Mãr 1891

Ine Faß diesen Monat ver Dllober Norember 60,5 hez., Dezember 98,58 —– 589 bey, ver De= ber April Mai 57,35 566,9 bez. len. ( Raffinirtes Standard white) per 105 Eg mit Zaß in Posten von 100 Cir. Ter- ine Gekünd. Kündigungspreis 6, ver diesen Monat —. ai 227 * S Verbrauchsabgahe per 190 1 3, = 160 000 60 nach Tralles. HGekündigt Loco ohne Jaß 4, bez,

bie Nona per Ottober⸗ November —. . . 70 * Verbrauchlabgahe. Ferner gestle gen,. Gefünd. 100 0001. Æä6ndigunggpreig 44. 3 ce mt Hag n, per diesen Monat 44,65 - 45 ber, der Ehre Merember 41-4183 ber, per No— ven ber Deren ber 3 4 h yer Lesenm her - Januar Der Jannar⸗Februar 1891 Her Ahrll-/ Nat 1591 364 3 5 bei.

mit 70 Æ Konsumsteuer

Welzenntehl Nr 00 27, 5— 2535 Nr. 0 25,235 23,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 24 00 —3, 25. do, feine Marlen Nr. 0 u. 1 24,5 24, 00 bez, Rr. 5 15 böher als Nr. O u. 1 pr. 106 Lg br in kl. Sc.

Bericht der ständigen Deputafson für den Gier? handel von Berlin. Normale Gier je nach Qualität 3,55 -= 5.70 M pro Schock, aussortirte, feine Waare je nach Qualität 2,89 - 290 4 per Schock, Kal Teer 6 ö. Qualitũãt Æ bis Æ per Schock.

ill.

Stettin, 15. Okltober. W. T. B.) Getreide- markt. Weizen fester, loco 180 - 188, do. Her Oktober 189.509, do. pr. Oltober⸗ Novem 187,59, do. vr. April ⸗Mai 188,00. Roggen unveränd. les 168 172, do. pr. Ottober 173 50, do pr) Vktober⸗November 1657. 50, do. pr. Apris Mai 150 560. Momm,. Hafer loco 130. 136. Rubi ssill, pr. Sr tower 63, 00, pr. April Mai 58. Spiritus unveränd. lockt ohne Faß mit 50 6 Konsumstener mil 0 * Konsumsteuer 14,20, vr. Oktober November . 39 00, pr. November Dezember mit 70 . *Konsumst. 37,50, pr. April. Mai mit 70 Konsumsteuer 38,30. Petroleum loco 11.60.

Posen, 15. Oktober. (W. T. B) Spiritus loco ohne Faß (50er) 63, 40, do. loco ohne Faß ( 70er) 43,70. Still.

Magdeburg. 15. Ottober. (W. T. B) Zucke r⸗ bericht. Kornzucker exkl., von gz / 17, 35, Kornzucker, erk, S8 c g Rendement 18350, Nachprodurme,' exkl. Ib oso Rendem. 1400. Matt. Brodrafftnade J. = Brodraff. I. Gem. Naffinade Ji. ai Faß 28, 00, gem. Melis J. nit Faß 26,50. Ruhig. Rohzucker JL Produkt Transito f. a. G Hamburg pr. Oktober 13,77 bez, 12,30 Br., pr. November 1253 Gd., 1279 Br., Pr. Delember 13,70 bez. 12,15 Br., pr. Januar März 1290 Gd. 13,00 Br. Stetig.

Bremen, 15 Oktober. (W. T. B) leu m. (Schlußbericht; Fest. loco 6.50.

Damburg, 15. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 182 190, Roggen loco ruhig, mecklenb. loen neuer 180 185, russischer loes ruhig, 126 3128 Hafer ruhig. SHerste ruhig = Rüböl. (unvz) fest, loco 64. Spiritus behauptet, pr. Oktober ⸗November 299 Br., pr. November Dezember 283 Br., pr. Dezember⸗Januar 27 Br., vr. Ayril Mai 27 Br. Kaffee fest. Umsatz 3500 Sack. Petroleum ruhig. Standard wolte loco 6.65 Br., pr. November⸗BPezember 6.70 5)

Hamburg, 16 Oktober. (W. X. B.) (Nach⸗ mittagsbericht; Kaffe Good average Santsg

Dejemher 85t, or. März

pr. Oktober 893, pr. S824, pr. Mai 81. Behauptet.

Zuckermarkt. Rüben Rohzucker L, Produkt Basis 88 0/0 Rendement, neue Ufanee, frei an Vord Hamburg pr Oktober 12, Sn, pr. Dezember 12, 773, pr. März 1891 13,19, pr. Mai 13,46. Fest.

Wien, 15. Oktober. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Herbst 7,79 Gd., 7, 81 Br., yr. Frühiahr 8.00 Sd. 8,05 Br. Roggen pr. Herbst 7,60 Gd., 7, 65 Br., pr. Frühjahr 7.33 Gd. T8 Br. Mais pr. Oktober 6,58 Gd. 663 Br., pr. Mal Juni i866 617 Gd. 63 Br.; Hafer pr. Herbst 7,29 Gd. 7, 34 Br., pr. Frühjahr 7,21 Gd., 7.26 Br.

Foudoan, 15 Oktober. (W. T. B.) 96 C Java⸗ iucker loco 159 stetig, Rüben⸗Rohzucktr Y loco 123 fest. Gbili- Kupfer 574, vr. 3 Monat 573.

London, 15. Okttober. (B. T. B.) Getretde- markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 36 600, Gerste 5546, Hafer 36 540 Orts.

Sämmtliche Getreidearten allgemein ruhig, stetig, angekommener Weizen fest, gemischter Mais eher schwächer.

Liverpool, 15. Oktober. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 10 006 B., davon für Spekulation u. Erport 1000 B. Trage. Middl. amerif. Lieferung! Oktober. November 5s fs Käuferpreis, November⸗Bezember 5s /g do., Dezem⸗ ber · Janugr Sz / . do., Januar⸗Februar zs /) do. Februar März Sor ee Verkäuferpreis, März April dze,s do., April⸗Mai 53 Käuferpreis, Me Juni ba / zꝛ do., Juni⸗Juli Hu / iz d. do.

Glasgow, 15. Oktober. (W. T. B.) Roheisen. nf Mired numbres warrants 50 fz. 3 d. bis

I D.

Paris, 15. Ottober. (W. T. B.) (Schlußbericht. Rokbzu er Söss fest, koch . z Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. Oktober „60, pr. November 36,50, pr. Dliober⸗Januar 36.25, pr. Januar ⸗April 6, 573.

Paris, 19. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ nartt. (Schlußhericht) Weizen ruhig, pr. Ok— toher 26, 30, pr. November 25 30, pr. Novbember- Februar 25,49, pr. Januar⸗April 25,50. Roggen ruhig, yr Oktober 15,0, pr. Januar April 16,69. Mehl ruhig, vr Oktober 58 50, pr. November 37, 830, pr. Nobember - Februar 7,40, pr. Januar April 57, 96. Rübs; behauptet, pr. Oktober Il, oh, pr. November 6l,. 50, vr. November Dezember sl, 75, pr. Januar ⸗April 52,75. Spiritus fest, pr. Oktober 34,50, pr. November 34;7h, pr. Januar⸗ April 36,25, pr. Mai⸗August 35, 00.

Amsterdam, 15. Oktober. (G. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 596. Bancazian 5383.

Amsterdam, 15. Oktober. (G. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine unveränd, pr. Nor. 217, pr. März 221. Roggen loco geschäftzlog, au Termine fest, pr. Ott. 1464 j4bha i(1dal'haiã4d, pr. März 13 a146. Raptz pr. Herbst Nübsl loco 29g, pr. Herbst 29, pr. Mal 285.

Autwernen, 159. Dftober. (IB. L. B.) Petro leu mmarkt. (Schlußbericht). NRafsinirtes, Type / weiß, loco 165 bez, 165 Br,, pr, Bttobe' 166 Br, pr, November ⸗Deiemben 1653 Ir, pr. Ja- nuar · Marz 17 Br. Jest.

ö. Petryo⸗ Standard white

5.) W garen l Baumwolle ln Nemw⸗HMork 105, ho. n Newm-⸗Hrlcang biw / in, Jtasf, Petroleum 70 u Abel Lest in New, Jork 7,56 Gh, po, in Philapelphia „b (5d. MNohrg Petroleum in Nem-Hort 7, 2h, po. the lin Gertifseateg yr. Niopbr, Baß. Fester. Schmal loch 640, ph. ohe unh Hrgtherg „66. Jucker ssair resining , , hy sig. Haig (em) pr, Jop, v6 g, Mihther RMinterme en log 1MrY Kaffee (Hair Mioj 7. Mehl n , , G, Getr eshefracht fre Kupser vr, Jip, 16,6, non, Uelgen pr, Oftober 106, ve, Noß, 106, pr, ¶esenmher ib, pr, Meas iihl, hasse⸗ rid gr, , tom orbingry vr, Nohemheg I/, Jzß, vr, Janugz 16,5,

Staats⸗Anzeiger.

83 ,

Alle RHost-Anstalten nehmen Hestellung an;

I 3

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

für Berlin außer den Nost-⸗-Anstalten auch die Expedition

8wW., Wilhelmstraste Nr. 32.

des Neutschen Reichs Anzeigera und Königlich Rreußischen taatz- Anzeiger Berlin 87.,, Wilhelmstraße Nr. 32.

M 25 O.

Oktober, Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Gymnasial⸗Direkior a. D. Dr. Hollenberg zu Bonn, bisher zu Kreuznach, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Rentmeister, Rechnungs-Rath Meyer zu Kolmar i. P. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Oberförster a. D. Stumpff zu Kolberg, bisher zu Oberförsterei Grünhaus bei Treptow a. R., den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Reviersörster a. D. Funcke zu Forsthaus Dölitz im Kreise Pyritz und dem Revierförster a. D. Hillmann zu Nienburg a. W., bieher zu Krähe im Kreise Nienburg, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Förster a. D. Schmid zu Greifswald, bisher zu Neu⸗ Kenzlin in Kreise Demmin, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens und des Großkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: Allerhöchstihrem General-Adjutanten, General-Lieutenant von Versen, kommandirenden General des III. Armee⸗ Corps; der zweiten Klasse des Königlich bgyerischen Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael: Allerhöchstihrem Flügel-Adjutanten, Major von Scholl; des Offizierkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens und des Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗- ungarischen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse: Allerhöchstihren Flügel-Adjutanten, Majors von Hülsen und Freiherrn von Seckendorff; des Ehren- Komthurkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst-Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Kammerherrn, Major a. D. von Normann;

der dritten Klasse desselben Ordens: dem mit der Leitung der Hofhaltung Sr. Durchlaucht des Erbprinzen von Hohenzollern betrauten Kammerjunker Dr. von Humbracht; des Komthurkreuzes des Kgiserlich und Königlich österreichisch- ungarischen Franz-Joseph⸗Ordens: dem Direktor des Königlichen Theaters in Wiesbaden, Geheimen Hofrath Adelon; des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens zweiter Klasse: Allerhöchstihrem Flügel-Adjutanten, Major von Scholl; Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens dritter Klasse: den Premier-Lieutenauts Barth und Heym, sowie dem Second⸗Lieutenant von Minckwitz vom Reitenden Feldjäger⸗ Corps; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich schwedischen Wasa⸗Ordens: den Premier Lieutenants Barth und von Hoff vom Reitenden Feldjäger⸗Corps; der Königlich norwegischen goldenen Medaille fünfter Klasse mit der Krone: dem beim Hofstaat Sry. Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen angestellten Garderobier Kock; des Commandeurkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone: Hauptmann. Freiherrn von Gagern, Flügel Königlichen Hoheit des Großherzogs von

des

dem I Adjutanten Sr. Vaden; sowie

der von Sr. Loheit dem Sultan von Sansibar verliehenen dritten Stufe der zweiten Klasse des Ordens „der strahlende Stern“:

Allerhöchstihrem Correspondenz-Sekretär, Geheimen Regie⸗

rungtz-Rath Mießner

VDentsches weich.

Se. Masestät ver Kgiser haben am 17. d. M, Nach mittag 1 Uhr, im Neuen Palais zu Potsdam den bisherigen Könsglich spanischen außerordentlichen und bevollmächtigten Nolshaser ain hiesigen Allerhöchsten Hofe Grasen von Raçeghn in Aubienz zu enpfsangen und aus dessen Händen ein Schreiben Jhrer Maslsestät der Königin Regentin

von Spanien entgegenzunehmen geruht, wodurch Graf von Rascon von diesem Posten abberufen wird.

Der Audienz wohnte der Staatssekretär des Auswärtigen Amts Freiherr von Marschall bei.

Unmittelbar nach der Audienz wurde dem Grafen von Nascon die Ehre des Empfangs bei Ihrer Majestät der Kaiserin zu Theil.

Dem mit der Vertretung des heurlaubten Vize⸗Konsuls bei dem Kaiserlichen Konsulat in Sansibar beauftragten Botschafts⸗ Dragoman Freiherrn von Redwitz ist auf Grund des 8. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 18790 in Verbindung mit 8. S5 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Konsulats die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Ehe— schließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen vor— zunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle der— selben zu beurkunden.

Dem zum Königlich italienischen General⸗Konsul mit dem Amtssitz in Hamburg ernannten Commendatore Michel—⸗ angelo Pinto ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.

, des Reichskanzlers zur Ausführung des Aller⸗ höchsten Erlasses, betreffend die Errichtung eines Kolonialraths.

Auf Grund des Allerhöchsten Erlasses, betreffend die Errichtung eines Kolonialraths, vom 10. Oktober 18990 (Reichs⸗Gesetzblatt S. 179) wird Folgendes bestimmt:

3

Die Mitglieder des Kolonialraths werden vom Reichs⸗ kanzler ernannt.

Die mit Kaiserlichem Schutzbrief ausgestatteten oder in den Schutzgebieten durch die Anlage wirthschaftlicher Unter— nehmungen von bedeutendem Umfang in Thätigkeit befind⸗ lichen Kolonial-Gesellschaften werden aufgefordert werden, aus ihrer Mitte Mitglieder zum Kolonialraäih in Vorschlag zu bringen. Im Uebrigen erfolgt die Berufung aus den Kreisen der Sachverständigen nach dem Ermessen des Reichskanzlers.

5.8.

Die Mitglieder des Kolonialraths versehen ihr Amt als Ehrenamt.

Die auswärtigen erhalten für die Theilnahme an den Sitzungen eine ihren baaren Auslagen entsprechende Ent⸗ schädigung nach Maßgabe einer besonderen Verfügung.

.

. 8 9. . . ; .

Die Ernennung der Mitglieder erfolgt für je 1 Sitzungs⸗ periode des Kolonialraths. Die Zeitdauer dieser Perioden beträgt 1 Jahr.

5. 4. Der Kolonialrath tritt auf Berufung des Reichskanzlers

unter dem Vorsitz des Leiters der Kolonial-Abtheilung des Auswärtigen Amts oder des mit seiner Stellvertretung be— auftragten Beamten der Kolonial-Abtheilung zusammen.

Er hat sein Gutachten über alle Angelegenheiten abzu⸗ geben, welche ihm von der Kolonial⸗Abtheilung überwiesen werden, und ist befugt, über selbständige Anträge seiner Mit glieder Beschluß zu fassen.

Der Geschäftsgang wird durch eine vom Reichskar nehmigte Geschäfstsordnung geregelt.

8. 5 Kolonial

können mut 1

1151 71 * Abtheilung

Mitglieder der anderer Behörden 8.

Der Kolonialrath wählt aus seiner Mitte einen ständigen Ausschuß von drei Personen, welcher außerhalb der Sitzungen der Hauptversammlung von der Kolonial-Abtheilung um sein Gutachten in einzelnen Fragen mündlich oder schriftlich be fragt werden kann

Berlin, den 10.

. 1. 1 .

5

Oktober 1890. Der Reichskanzler. von Caprivi

Bekanntmachung.

Anm 185. d. M. ist im Vezirk der Königlichen Ene Direktion (rechts rheinischen) zu Köln an der Bahn strecke Wanne Bremen die Perjonenbaltestelle Sudmühle für den Gepäck und Güterverkehr Bezirk der Großherzoglichen Oldenburg an der Bahnstrecke Oldenburg haven der Daltepunkt Snudende für den beschtantten Personenverkehr erossnet worden. Verlin, den 16. Vrtober 18M. In Vertretung des Rrästdenten des Reichs Gjendahnantts

Schulz.

. u 11 Hern ntin Gisenbahn Direktion zu

2 7 Withel ms

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst zu ge⸗ nehmigen geruht, daß der Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Tagg in Hamm in gleicher Amtseigenschaft an das Ober⸗Landesgericht in Kiel versetzt werde.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Landgerichts-Rath Brose in Köslin zum Ober⸗ Landesgerichts⸗Rath in Stettin,

die Gerichts Assessoren Paul Domcke und Hans Christian Karl Dethleffsen, sowie den bisherigen Groß— herzoglich hessischen Gerichts⸗Assessor Dr. juris Christign Mörler zu Auditeuren, w

den Gerichts⸗-Assessor Ziegel in Berlin zum Amtsrichter in Sonnenburg,

den Gerichts⸗Assessor Schmieder in Magdeburg zum Amtsrichter in Elsterwerda,

den Gerichts⸗Assessor Fhering in Karlshafen zum Amts⸗ richter in Leck,

den Gerichts-Assessor Dr. Engel in Homburg v. d. Höhe zum Amtsrichter in Frankfurt a. Main,

den Gerichts⸗Assessor Splinter in Bergheim zum Amts⸗ richter in Gemünd, und

den Gerichts-Assessor Mittweg in Kleve zum Amtsrichter in Montjoie zu ernennen; sowie

dem Notar Remy in Köln bei seinem Ausscheiden aus dem Dienst den Charakter als Justiz Rath, und

dem Gerichtsschreiber, Sekretär Freitag in Bielefeld den Charakter als Kanzlei Rath zu verleihen; ferner

in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung ; Berlin getroffenen Wiederwahl den bisherigen Ersten Bürger meister dieser Stadt, Ober⸗Bürgermeister von Forcke d in gleicher Eigenschaft für eine fernerweite Amtsdauer zwölf Jahren zu bestätigen.

2 *

1 15 1b

Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Königliche Regierungs⸗Baumeister Königlichen Kreis⸗Bauinspekto

D Dx 2 mn Kreis⸗Bauinspektorstelle

Der Elbing ist zum und demselben die worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts Medizinal⸗Angelegen heiten. Dem Privatdozenten Universität Berlin Dr. kat „Professor“

ei dem König⸗ lichen Medizinal⸗Kollegium der Pr idenburg, und der praktische Arzt Dr. med. Samuel Hirschfeld zu Briesen zum Kreis⸗Physkus rei Fostyn erna worden.

a, ( * *** x Mo chta wr . 13 ö 1 g9rr v / * r Mechtsanwalt E 3 m Reuendüurg Ww. 1 on d vw 2 1599 P 8 S &ber andesgerichts

8 8 rr kRos Ir N tor bhrttrr 1 ttzes n neuenbur

Suschke jr 23 * ö 211

re X andesgerichts

Wohn sitze Wohnntzes in

Mit der im Einverstäͤnd Unterricht⸗ und Me 1 des Gvangelischen Oder RK der Gemeindenrgane 16. Dezent ben 1889 geistliche Stell 38 stehenden Pre diger ellen 24

Se eßung

* ; 8* 1 5 9X*. . ichtant liches.

Rei

Dent s che s

Bren ßen. Ber Se. Malen g Nachmittag um kd Kanigin ne