(z9z25]
Rheinische
.
1) Immobilien:
k 22 Zugang für angekauftes Terrain von 1881 / 83 - 1888/39
ab für verkauftes Terrain bis 1857,33 Æ 4258.37 ab Abschreibung von 1878/79 – 1888/89 . 69450. 39
Ralkstein gruben be Wiulfra;;̃;;
Zugang pr
ab Abgang pro 1888/8905 416 s rn irn von 1887/88 - 1888/89 .
ĩ Dolomitbruch in B. Gladbach. ab Abschreibung pro 1889, 90
GEisensteing
Zugang pro 1887/ 8Sð ab Abschreibung pro 1887 / dz
. Gisensteingruben in Nassau. ab Abschreibung 1881/82.
; .
Jugang von 1538,78 —- i887 / 88
ab Abgang
Abschreibuͤng von 1877/58 1588,88 7 96255546
w ab Abschreibung von 1877/78 —-— 1885/85 MÆ 74000. —
Beamtenhäuser⸗ Zugang pro 1885/86
ab Abschreibung von 1877/78 — 1885/86 4 32232. 650
8 Abgang
m Mrbeiterbäuseer Zugang von 188384 — 1888/89.
ab Abschreibung von 187778 - 1888/89 M 221762. 83
2) Maschinen⸗Conto .... Zugang von 1877178 — 1888/89
ab für verkaufte Maschinen von 1878/79 —1886/ 87. Abschreibung von 1877/78 — 1888/89. ö
3) Hochofen und Coaksofen Anlagen.
Zugang pr
ab Abschreibung pro 1889,90.
4) Effeeten · Cont 5) Debitoren
6 Wechselbestand
77 Caffenbestand
8) Conto Fabrikate und dalbfabrikate ;
9) Bestände: Eisenstein
Coaks.
Kohlen Coquillen Walzen
Utensilien
86S R CO .
Roheisen.
feuerfeste Producte sonstige Magazinwaaren.
J 1 —
Kalkstein
4 .
Activa. S 311040. — 815698 66
1126738. 66
126738. 66
o0bbh. 08 30.—
bh 96. 08
pro 1869 /5ᷓ5. .. 66000.
o 1889 / 90
2316.75 1248.33 2030 5b 9h 98 16170 30
117030
1000. — 37655. 51 38666. 51
pro 1839/50.
ruben in Lothringen.
Mt. bhh. bl 37000 37655. 51 h000.— 4000 — 1360147. 20 133506. 26
14936653. 46
J
e
1100. —
ö . 476.75
1
9936535. 46 100000. —
pro 1889/90. 29523. 25
75000. — bo 000. — 22232 60 72232. 60
1000. —
d,
3000. — 12000. — 47232 60 3 00900.—
36762. 83 5b 7 62. 85
pro 1885/80... pro 18d / sy —
100000
11465544 617546
d 1764090 6445. 46 1373644. 66 S4000 —
pro 1889,90. 15000. — 236762 83
21
300000
8
1464090 30537622 817317 38h 4940 384940 400000
pro 1889/90
— ——
.
r
3470000 —
sos 1090 = 1855365 5 1656 63 dd 6 7õbb5r az
1 —
o: Betheiligung bei der Südrussischen Gesellschaft Rbl.
699320 gb dg os 145886 z3had 1135506 3s
18370 a6
14143 37 1251860
J 14 der Feuerwehr ; J 1— Pferde und Wagen 66 16161
J 84 U 2 ö l 1047344284
1) Actien ˖ Conto.
2) Creditoren. 3) Noch nicht erh 4) Rückstãndige L
57 Schienen Garantiefonds 6) Reservefonds
77) Gewinn⸗ und hierzu
Gewinn- und Berlust CKonto pro 30. Zuni 1890.
Passiva. . bb looo0 — 2075360 17 46 — 92187 46 200000 - bol 132 -
A 3917 21 10473442 84 Haben.
obene Dividende. ohne. .
Verluft⸗Conto pro 1885/8997 JS1056i 6 3355.57
Saldo des Gewinn⸗ und Verlust⸗ Eonlog pro 1888/89.
Abschreibungen auf: Grundstũcke Cto. Kalkfsteingruben bei
Wülfrath
. Dolomitbruch B.- Gladbach D ge⸗ J Gisenfteingruben in Eingang auf früher abgeschriebene
Lothringen
Hüttenanlage f. Direktorialwohnung
g. Beamtenwoh
. Arbeiterwohnungen Maschinen⸗Conto
Hochöfen
Zweifelhafte Forderungen
Reingewinn
In der heutigen ordentlichen Generalversammlung ist die Dividende für das Geschäfts jahr 1889/90 festgesetzt worden: .
Die Diridende ist jahlkar am 31. Dezember a. . mit 80 M für die Actien Nr. 1 7750 gegen Ginreichung des Dividendenscheines Nr. 13 mit 160 4A für die Actien Nr. 7751/2 - 10849 /50 gegen Ginreichang des Dividendenscheines Nr. 1 bei der:
auf 131 9
Meiderich ⸗ Nuhrort, den 15. Dftober 1890.
3
Per Saldo des Gewinn⸗ und Ver⸗ last⸗Contos pro 1888/89. 3355 57 Fabrikations Gewinn 135063274 a. Conte Patent Thomas 153626 55 bei Miethe ·˖ Gonto 1152431 1170.30 Dis contirungs: Conto S0 63
2416
ift. 3
S 53000. —
37000. — 29523. 25 10090. — 3000. — 15000. — S4 60009. — 384949. 22
. Forderung. * nungen 2 *
glos 77 2391 85, n J D,
D T
Gesellschaftskafse in Meiderich, ferner bei
Derr S. Bleichröder in Berlin,
der Direction der Tisconto Gesellschaft in Berlin, Herren Deichmann E Cie. in Köln, . dem A. Schaaffhausen schen Bankverein in Köln, der Tuisburg⸗RNuhrorter Bank in Duisburg, Derrn Jonas Cahn in Bonn, ;
derten Gebrüder — Saarbrücken, deren Rob. Suermondt Æ Cie. in Aachen, Darren Ephraim Meyer Sohn in Hannover, Derren Nagelmackers Æ NAIg in Lüttich.
38331]
Werschen Weißenfelser Braunkohlen Actien Gesellschaft zu Weißenfels.
Zufolge Beschlusses der außerordentlichen General verfammlung vom 13. Oktober 18990 soll behufg Ankaufs des der Firma Böters u. Co. gehörigen Streckauer Braunkohlenwerks und zur Erweiterung der bestehenden Schweelerei⸗Anlagen eine Anleihe von EGiner Million Mark aufgenommen werden. Dieselbe ist mit 40 g verzinsbar und wird einge—⸗ theilt in 1000 Schuldverschreibungen, jede zu 1000 4A, welche auf den Namen der Zeichner auz⸗ gefertigt werden und durch Indossament ohne Ge⸗ währ übertragbar sind, . ; Von dieser Anleihe soll ein Theilbetrag den Aktionären unserer Gesellschaft derart zum Bezuge angeboten werden, daß ein Besitz von je 3000 „, unserer Aktien zum Bezuge von 1000 M Schuld⸗ verschreibungen zum Parikurse berechtigt. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sofern sie sich an der Anleihe zu be⸗ theiligen wänschen, zur Geltendmachung des Bezugs⸗ rechtes ihre Aktien ohne die Dividendenbogen oder die darüber lautenden Depotscheine bis Dienstag, den 4. November d. J. bei der Kafse der Gesellschaft in Weißenfels oder dem Bankhause Reinhold Steckner in Halle a. /S. in den üblichen Geschäftsstunden ein⸗ znureichen. Ueber die gewünschten Anleihescheine ist ein Zeich nungsschein zu vollziehen; Formulare zu demselben sind ebenso wie die speziellen Anleihebedingungen von den vorstehend genannten Stellen kostenfrei zu beziehen. Die Aktien werden vom 5. November d. J. ab wieder zurückgegeben. Die Abnahme der Schuldverschreibungen findet am 31. Dezember 1890 bei den Zeichnungsstellen statt. Die Einzahlungen auf gezeichnete Anleihescheine können nach Belieben des Zeichners vom 3. No—⸗ vember d. J. ab bis spätestens zum 31. Dezember d. J. geleistet werden. Der Zinslauf der Anleihescheine beginnt mit dem 1. Januar 1891. Frühere Einzahlungen werden vom Tage der Einzahlung ab, jedoch nicht früher als vom 3. November d. J. ab, bis 31. Dezember d. J. mit 45 0 verzinst. Weißszenfels, den 14 Oktober 1890.
Die Direktion.
Vollert.
39383
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am
Montag, den 10. November, um 4 Uhr
Nachmittags, im Geschäftslokale der Bankfirma
„B. Dukas“ II. Stock, zu Freiburg i. B. statt⸗
findenden ordentlichen Generalversammlung
eingeladen.
Die Eintrittskarten können gegen Hinterlegung
der Aktien gemäß §. 39 des Statuts bis spätestens
6. November d. J. bei der Gesellschaftskasse
in Altbreisach und bei Herrn B. Dukas in
Freiburg i. B. bezogen werden.
Bilanz, Gewinn und Verlust⸗Rechnung, mit dem
Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrathes ver⸗
sehen, sind vom 15. Oktober ab in dem Bureau der
Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt.
Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Erstattung des Berichts über das abgelaufene Geschäfte jahr. . — Genehmigung der Bilanz und Gewinn und Verlust⸗Rechnung und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnez. Entlastung der Direktion und des Aufsichts⸗ rathes.
4) Neuwahl des Aufsichtsrathes.
Freiburg, den 15. Oktober 1890.
Der Aufsichtsrath der Brauereigesellschaft vorm. J. Bercher. Der Vorfitzende: H. Pflüger.
39355 9
löss22 Bekanntmachung. In Gemäßheit der Bestimmungen in 5. 23 der Statuten der Sächsischen Webstuhlfabrik werden die geebrten Akticnäre derselben hiermit zur neun⸗ zehnten ordentlichen Generalversammlung, welche den 20. November 1890, Nachmittags 5 Uhr, in Reichold's Hotel in Chemnitz ab⸗ gehalten werden foll, unter Hinweis auf die nach, ersichtliche Tagesordnung mit dem Bemerken ergebenst eingeladen, daß nach §. 25 der Statuten diejenigen
Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, mindestens 6 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren nicht mit gerechnet, ihre Aktien entweder bei Herrn Albert Samson in Berlin, oder Herren M. Schie Nachfolger in Bresden, oder Herren Horn & Dinger in Dresden, oder bei dem Chemnitzer Bankverein in Chemnitz, oder in unserem Contor zu deponiren haben, und daß nur der Vorweis der betreffenden Depositen⸗ scheine zur Theilnahme an der Versammlung be⸗ rechtigt.
Das Bersammlungslokal wird um 4 Uhr geöffnet und um 5 Uhr bei Beginn der Versammlung ge— schlossen. .
Geschäftsberichte können bei den obenbezeichneten Depositenstellen vom 20. Oktober a. c. ab entnommen werden.
. den 10. Oktober 1890.
ächsische Webstuhlfabrik. Die Direktion. Tages ordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichtes, des Berichtes des Aufsichtsraths, der Bilanz mit Gewinn⸗ . Verlust Conto und Beschlußfassung hier⸗ Uber.
2) Anttag auf Ertheilung der Decharge an den Vorstand.
3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinnes.
4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes für den statutengemäß ausscheidender Herrn Louis Schönherr, welcher sofort wieder wählbar ist.
. . Aetien⸗Bad Kaiserslautern.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Oktober 1890 wurde die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlofsen und der Vorstand mit der Liqui dation beauftragt.
Die Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft werden anmit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Kaiserslautern, den 10. Oktober 1890. Actien⸗Bad Kaiserslautern
in Liquidation. Der Vorstand. Otto Krell.
77 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ ö Genossenschaften. 39384
Central⸗Molkerei Hannover Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Einladung zu der ordentlichen General⸗ versammlung am Donnerstag, den 30. Ok⸗ tober a. C., Vormittags 11 Üühr, im Neben⸗ gebäude der Molkerei. Tagesorduung: 1) Erledigung der im 5. 23 des revidirten Statuts vorgeschriebenen Geschäfte. 2) Geschäftliche Mittheilungen. Hannover, den 16. Oktober 1890. Central ⸗Molkerei Hannover Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. F. Sievers. Otto Haarstrich. G. Kern.
8) Wochen = Aus weis der deutschen Zettelbanken.
39177 Wochen · Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 15. Oktober 1890.
Activa. Metallbestand: 1 067 019 Æ 47 8. Bestand an Reichskassenscheinen: 14 460 4 Bestand an Noten anderer Banken: 349 100 M Wechsel: 4937 695 ½ 66 3. Lombard: 2 969 700 4 Effekten: — 6 — . Sonstige Aktiva: 25 071 M 1ͤ 0 9.
HEassiva. Grundkapital: 3 000 000 p, Re⸗ serve⸗ Fonds: 609 000 M Banknoten im Umlauf: 2354 800 ½ς Depositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten 180 840 M An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 2 980 000 M6. Sonstige Passiva: 11 593 M 43 9. Eventuelle Verbindlich⸗ keiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren
Wechseln: 92 786 M 92 8.
39178
folgend e. anderen hülftzbedürftigen österreichischen
nach Vorstehendem einen befonderen Anspruch zu
Monaten und längstens
Sachfen vergeben werden wird. Leipzig, am 4. Oktober 18980.
r. W
je Herren Gewerken werden zu der 2 am 13. November d.
1) Vorlage
b. des Geschaäͤftsberichtes und schaftsfahr 1889 / 90,
3 Wahl von Rechnung ⸗Revisoren. m , den 3. Oktober 1890.
Ter Borstand.
D. DHelmholtz. G. Goede.
in Berlin, H
ene. rkenversammlung hierdurch ergebenst eingeladen. stattfindenden Gewe Tagesorbnung —
9) Verschiedene Bekanntmachungen. Bekanntmachung.
Nach eingetretener Erledigung eines der beiden von Athanasins von Balla, weil. Kaiserl. Ruff. Kansleirathe, für hiesige Studirende gestifteten Stipendien, welche zunächst a. Anverwandten des Stifters aus Ungarn oder den österreichischen Staaten, b. Anverwandten des Stifters aus Rußland, nach
oder russischen Unterthanen, demnächst d. Griechen,
welche Medizin, Philofophie oder Mathematik studiren, zu verleihen sind, werden alle Diejenigen, welche
haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, binnen drei
den a n . 1891 . ĩ Bewerbungsschriften in der Universitäts, Kanzlei abzugeben, auch ihre Ansprüche glaubhaft zu bescheinigen. ö eg h fen diefer Frist das Stipendium der Stiftung gemäß an Angehörige des Königreichs
Der Rektor der Universität daselbst. D ndt.
Wu Dr. Meltzer.
r Gewerkschaft „Graf Renard“.
J., Nachmittag 4 Uhr,
Gtel Monopol
a. der Bilanz vom 30. Juni d. J., der Gewinn⸗ und Verlust Rechnung für das Wirth
e. deg Berichtes der Rechnungt ⸗Revisoren und Beschlußfassung über diese Vorlagen. 2) Beschlußfassung über Grunpeigenthums⸗Verkäufe und Auflassungen.
Der Nepräsentant. Ludwig Mauve.
zum Deutschen Reichs⸗
M 250.
Vierte
Beilage
Berlin, Freitag, den 17. Oktoher
Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗-AUnzeiger.
1890.
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen . . dem ek .
Gentral⸗Handels⸗Register
Das Central⸗ Handels -Register für das Deutsche Reich kann durch all t⸗Anstal l Berlin auch ö die err ig Expedition des Deutschen Reichs⸗ n, W kh Halt n 9
Anzeigers 8W.,
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
für das Deutsche Reich. a. 250
Das Central -⸗Handels⸗-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dag
Abonnement beträgt 1 1 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne
Nummern kosten 20 8. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 3.
Vor Central Candels Negister für das Deutfche Neich- werden hen vie Rr, , , ,
Patentblatt. Nr. 42. — Inhalt. Parent liste: Anmeldungen; Versagungen; Ertheilungen; Nebertragungen; Erlöschungen; Patentschriften.
Friedrich Georg Wieck's Deutsche illust rirte Gewerbezeitung. (Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart) Nr. 41. — Jnhalt: Die kurzen Verjährungsfristen. — Augführungs— Bestimmungen zur Me. Kinley ⸗Zoll⸗Verwaltungg⸗ Bill. — Frauenarbeit im Handelsgewerbe. — Gewerbliche Rundschau. — Handwerk und freie Kunst in Nürnberg. — Ueber die Möglichkeit des freien Flugs. — Die Veränderlichkeit von Gewichts- stücken. — Parmentier's Patent ⸗Dengel ⸗Apparat. — Die besten Metall ⸗Lacke. — Neue Patente. — Ver— schiedenes. — Vom Büchertisch.
Der Deutsche Leinen“ Industrielle. Wochenschrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗In— dustrie. Nr. 406. — Inhalt: Die deutsche Flachs⸗ Hanf⸗ und Jute⸗‚Industrie im Jahre 1889. — Ge— schäftsberichte aus der Jute⸗Industrie pro 1889190. — Zur Frage der Fabrikinspektion. — Technische Mittheilungen. — Berichte über den Stand der Flachs⸗ und Hanffelder. — Literatur — Markt- berichte.
Deutsche Seiler ⸗Zeitung. (Verlag von E. F. W. Berg in Berlin) Nr. 19 — Inhalt: TJ. Verbandstag des deutschen Seiler⸗Verbandes. — Die Entwickelung des gewerblichen Unterrichtsweseng in Preußen. — Eine Muster-⸗Faser ⸗ Fabrik in London. — Ramie⸗Kultur in La Plata. — Herstellung isolirter Leitungs drähte. — Ueber die Verpackung des zur Ausfuhr ins Ausland bestimmten Flachses. — Patentanmeldungen in Großbritannien. — Original⸗Marktberichte. — Mannigfaltiges. — Ge werbliche Rundschau. — Literatur. — Feuilleton.
Wochenschrift für den Papier und Schreibwaarenhandel und die . ver⸗ arbeitende Industrie. (Dr. H. Hirschberg, Berlin 8w., Hallesche straße 17.) Nr. 41. — Inhalt: Zum Wechselrecht. — Neue Holistoff ⸗ Fabriken in Nor⸗ wegen. — Neuheiten. — Fabrikfest der Firma Reinhold Tetzer in Berlin. — Neue Geschäfte, Geschäftsperänderungen und Geschäftsberichte.
Chirurgisch⸗Hygienische Waarenzeitung. Monatsblatt für den Waarenverkehr in chirurgischen und hygienischen Artikeln aller Art. (Redacteur und Herausgeber M. W. P. Conrad, Dresden, Waisenbhausstraße 30, 1) Nr. 7. — Inhalt: Der X. internationale medizinische Kongreß. — Chirurgie. — Verbesserungen an wasserdichten Artikeln für ärztliche und Heilzwecke. — Neuheiten. — Medizin. — Musterschutz. — Patente.
Zeitschrift für ,, r
(Verlag von Wolf u. Tretbar, Dresden ⸗A.) Nr. 2. — Inhalt: Die Bedeutung der Fachblätter. — Unsere Posamenten⸗Industrie. — „Die Lage des Möbelposamenteriegewerbes in Wien.. — Die 18 Artikel, so den Gesellen von den Meistern der Posamentirer⸗ Innung zu Annaberg im Jabre 1608 gegeben wurden. — Marktlage. — Ueber Spitzen. — Fabrikate aus Ziegenhaar. — Proben und Muster. — Rundschau. — Innungs Angelegenheiten. — Technische Fragen. — Anfragen über Bezugequellen. Antworten. — Patentliste. — Patentschau. — Literatur. 6
Elektrotechnischer Anzeiger. (F. A. Günther u. Sohn, Berlin W.) Nr. 82. — Inhalt: Dynamomaschine, System Wood. — Ver⸗ tbeilungsmethode mittelst gleichgerichteter Strom impulse. — Kontaktvorrichtungen für elecktrische Wechselstrom⸗ Uhren. — Börsen⸗Nachrichten. — Regulirungssystem für Wechselstrsme. — Druckluft und Elektrizität in Paris. — Mittheilungen und Nachrichten. — Patent⸗Nachrichten.
Berliner Finanz Blatt. (Berlin W., Lützow-⸗Ufer 11.) Nr. 2. — Inhalt: Gründungen, 3 G deutsche Reichs ⸗ Anleihe, Rumänische Konver⸗ tirung, n ,, in Oesterreich, 43 9G innere russische Konsolg, Anleihe der Stadt Hirschberg, Akkulumatoren Fabrik, Akt.⸗Ges. in Berlin, Neue Gatz⸗ Akt. Ges. in Berlin, Englische Wollwaaren⸗Manufaktur in Grünberg i. S., Akt. Ges. für Kartoffelfabrikate in Glogau, Staßfurter Chemische fbr Annener Gußstghiwerke, Rostocker Akt-Gef. für Schiff und Maschinenbau, West⸗ fälischer Draht ⸗Industrie Verein, Sächsische Holz⸗ industrie⸗Ges. zu Rabenau, Union, Essener Maschinen⸗ fabrlk, Thode'sche Papierfabriken in Dresden, ann Bergbau ⸗Alt, Ges., Bergwerks-Ges. Hi⸗ hernia, Akt. Baumwoll särberei Chemnitz, 4 ½ Priori- täten der verstagtlichten; Eisenbahnen, Werrabahn, Verstaatlichung österreichischer Gisenbahnen, Finan⸗ zielle aus Holland, Magdeburger Privat-Bank, Pfälzische Bank, Erträgnisse der Reichsstempelsteuer im Üugust, Versicherungsbank Teutonia in Leipzig, Oberschlesischer Gisen⸗˖ und Metallmarkt, Gol a b chlenen, Jolljahlung in Rußland, Der neue Ameri- anische Jolltarif, Stahlindustrie in Pennsplvanten, Produkten Wochenbericht, Fondebericht, Qurg— Tabellen, Rechtgpflege, Dablungseinstellungen, Uivi⸗ denden, Generalversanmlungen, Ausjahlungen, Ver⸗ dosungen, Leßte Nachrichten.
Technische Zeitung. Erstes deutsches Organ zur Vermittelung der Interessen von Lieferanten und Konsumenten technischer Bedarfgartikel. Redakteur und Herausgeber: M. W. P. Conrad, Dresden, Waisenbausstraße 30 J. — Nr. 10. Inhalt: Differenzen (eine Plaudereih. — Verbesserungen an Guttaperchg (Balata Mischungen sowie an der Art und Weise ihrer Darstellung und Behandlung. — Die Schmiermittel und ihre Verwendung in der Technik J. — Der Kaufmann in der Gesellschaft J. — Weichgummi, Hartgummi und Guttapercha. — Asbest (Situgtion des Artikels. — Aus unferen Branchen. (Kautschuk und Guftapercha) — Stopf⸗ büchsenpackungen, Dichtungen und Ifolirungen. — Treibriemen. — Fette und Oele — Armaturen. — Maschinen — Sprechsaal für Abonnenten. — Firmen ⸗Angelegenheiten — Waarenberichte. — Patente. — Export und Import. — Allerlei.
Illustrirte Zeitung für Blechindustrie. Fr. Stoll jr., Stuttgart.) Nr. 40. — Inhalt: Ein wichtiger Faktor im Geschäftsleben. — Die Nord westdeutsche Gewerbe ⸗ und Industrie ⸗Ausstellung in Bremen. — Petroleumbrenner der Lampenfabrik W.. H. Hecht in Berlin 8. — Regulirbarer Spiritus Kochapparat, „Otto's Patent? von Paul Petzold, Metallwgarenfabrik in Magdeburg ⸗Neustadt. Die oberschlesische Zinkindustrie. — Gerichtliche Entscheidungen. — Bie Preisvertbeilung auf der Nordwest deutschen Gewerbe und Industrie ⸗Aus⸗ stellung in Bremen 1899. — Die Schwinge⸗Förder⸗ rinne von E. Kreiß in Hamburg. — Warnung. — Gerichtliche Entscheidungen. — Verschiedene Patent⸗ sachen. — Verschiedenes. — Submissionen. — kö — Neue Preiscourante und Muster⸗ ücher.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Allensteimnm. Handelsregister. 139247] In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 10. d. Mts. bei Nr. 7 eingetragen, daß die . des Kaufmanns Nathan Herrnberg für die Firma H. Herruberg ju Allenftein erloschen ist. J. 4 Nr. 43. Allenstein, den 13. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
Allensteim. Bekanntmachung. 1392481 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 19. Oktober am 11. Oktober 1890 bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma H. Herrnberg in Allenstein vermerkt, daß dieselbe durch Vertrag auf den Kaufmann Selmar Herrnberg in Allenstein übergegangen ist. Letzterer ist mit derselben Firma unter Nr. 124 des Registers eingetragen. 1 3 Nr. 36. Alleustein, den 13. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
KBexlin. Sandelsregister 39385 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9129, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: „Alex Sachs“ mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Adolph Sachs ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9323, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Alb. Kaufmann C Co. mit dem Sitze jzu Berlin vermerkt stebt, ein getragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 214, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Carl Schoening mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein getragen: Der Herr Eduard Johannes Schoening ju Berlin ist am 1. Mai 1890 als Handelagesell⸗ schafter eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 8865, woselbst die Handelegesellschaft in Firma: Gebrüder Mick . mit dem Sitze zu Werlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Der Kaufmann Richard Alfred Nick zu Berlin ist aus der Handels gesellschaft auageschieden. In unser Firmenreglster ist unter Nr. 19014 woselbst die Handlung in Firma Gustav Otte Salomon mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, getragen:
ein ·
Die Firma ist in L. Nietsch geändert.
— Vergleiche Nr. 0 083. — Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 21 083 die Handlung in Firma: . L. Nietsch mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Gustav Ludwig Rietsch zu Berlin eingetragen worden.
unter
In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 013 woselbst die Handlung in Firma: ; Petsch C Fritze mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: j Die Firma ist in . Wilhelm Fritze geändert.
— Vergleiche Nr. 21 084. — Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 21 084 die Handlung in Firma: . Wilhelm Fritze mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Fritze zu Steglitz eingetra— gen worden.
unter
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: . Rud. Klein Co. am 1. September 1890 begründeten offenen Handelsz⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Reichenbergerstraße 154) sind der Kaufmann Rudolf Klein und der Kaufmann Louis Johann Ferdinand Fromm, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12 467 des Gesellfchafts⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Ficma: Müller * Schöneberg am 1. Oktober 1390 begründeten offenen Handels- gesellschaft (Geschäftslokal: Poststraße Nr. 27) sind der Kaufmann Friedrich Wilbelm Müller und der Kaufmann Max Otto Paul Schöneberg, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12 468 des Gesellschaftsregisterz eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Adolph Kosterlitz am 1. Oktober 1890 begründeten offenen Handels- gesellschaft (Geschäftslokal: Klosterstraße 43) sind der Kaufmann Adolph Kosterlitz und der Kaufmann Benno Weichmann, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12 469 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 21 685 die Firma: , Sch Heilbronn (Geschäftslokal: Schumannstraße La) und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Heilbronn zu Berlin eingetragen worden. Der Kaufmann Oscar Kersten zu Berlin hat für sein hierselbft unter der Firma: Matz C Comp bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 20 628) dem Rudolph Matz zu Berlin Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 8663 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 10 274 die Firma: Eduard Neumann. Firmenregister Nr. 12 286 die Firma: Maxix᷑Gain. Firmenregister Nr. 135 788 die Firma: Emil Ph. Meyer C Co. Firmenregister Nr. 20 277 die Firma: L. A. Hertz. . Prokurenregister Nr. 8646 die dem Kaufmann Peter Bange zu Berlin für die Handelsgesellschaft in Firma: Zündholz ⸗ Compagnie Schmiedeberg ˖ Salle Otto Mende K Co. mit dem Sitze ju Schmiedeberg und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin, letztere unter der Firma: Ziündholz⸗ Compagnie Schmiedeberg ⸗ Halle Filiale Berlin Otto Mende E Co. ertheilte Prokura. Berlin, den 15. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht J. Abtbeilung 56. Mila.
Riele eld. Sandelsregister 1882504 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Unter Nr. 528 des Gesellschaftsregifters ist die
am 1. Oktober 1890 unter der Firma Ravens berger Eisenhütte Reinshagen E Vogt ma offene Vandelsgesellschoft za 14. Oktober 1890 eingetragen, und
Bielefeld errichtete, Bielefeld am sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Fris Vogt zu Bielefeld. 2) der Ingenieur Rudolph RWeinsdagen zu Biele⸗ feld.
Rochnum. Vandelsregister — des Königlichen Amtsgerichts za Bochum. In unser Firmenreaister it unter Nr. 18 die Firma Edi. Leufgen u Bochum und als deren Indaber der Kaufmann Gdmund Teufgen zan Bochum am 14. Oktober 18990 eingetragen.
39255
randenburg a. / H. ge ent ache .
Unter Nr. 173 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die Gesellschaft in Firma Spies A Knütter eingetragen steht, ist Nachstehendes vermerkt:
Die Handelggesellschaft ist durch gegenseitige Neber⸗ einkunft aufgeloͤst. Der Ziegelei⸗ und Dampfmüblen⸗ besitzer Karl Gustav Spies in Ketzin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
Brandenburg a. / H., den 13. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. 139256)
Erandenburz a. / HI. Bekanntmachung.
Für die in unserem Firmenregister unter Nr. 946 eingetragene Firma:
J. Wiesike in Brandenburg a. / S.“ ist dem Kaufmann und Buchdrucker . Wie⸗ sike zu Brandenburg a. OH. und dem Kaufmann Ro⸗ bert Otto zu Brandenburg a. /H. Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 147 unseres Prokurenregisters eingetragen.
Brandenburg a. / H., den 13. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. ꝰ
K ütow. Bekanntmachung. 39249
Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Bütom.
Zufolge Verfügung vom 4 Oktober 1890 ist heute die unter Nr. 12 unseres Gesellschaftsregisters mit der Firma „Berndt und Mundt“ und dem Sitze in Bütom eingetragene offene Handelsgesellschaft gelöscht worden.
Bütow, den 10. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
NRũto m. Bekanntmachung. 139250 Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bütom.
Zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1890 ist beute in unser Firmenregister unter Nr. 154 die Firma:
. Sermann Berndt“ mit dem Sitze zu Bütom und als deren Inhaber der Destillaseur Hermann Berndt zu Bütow ein getragen worden.
Bütow, den 10. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
Rüto m. GSekanntmachung. 169252 Haudelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bütom.
Zufolge Verfügung vom 30. September 1890 ist heute in unserem Firmenregister die unter Nr. 126 eingetragene Firma „A. Wolff“ zu Bütom ge⸗ löscht worden.
Bütom, den 19. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. R ütom. Bekanntmachung. 39251
Die dem Kaufmann Joseph Wolff zu Bütow für die Firma „A. Wolff“ ju Bütow erteilte Pro⸗ kura Nr. 7 des Prokurenregisters ist erlofchen.
Bütom, den 10. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. 9257 Delmenhorst. In das Handelsregister ist ein⸗ getragen Seite 11 zu Nr. 32, betr. die Firma Auguft Schröder in D
Inhaberin der Firma ist seit dem 1889 die Wittwe des Kaufmanns E August Schröder, Johanne Catharine, zu Delmenborst.
Delmenhorst, 1890, Oktober 6.
Großberzogliches Amtsgericht. Abtheilung 1 Niebour.
Detmold. In u
der dem Banquier Ludwig Oppenheimer bier.
die Firma Salomon und Oppenheimer hiers. 7
* * * awer M. dre, verre We 1 unter der. d eingetragenen Pro *
ertheilten und beute bemerkt: Die Prokura ist erloschen. Detmold, den 11. Oktober 1890. Fürstliches Amtsgericht. U.
Sieg.
39335
Detmold. In unser Gesellschaftsregifter ist bet der unter Nr. 16 eingetragenen Gesellschaft Salomon E Oppenheimer heute eingetragen: .
Zufolge heutiger Anzeige der beiden Sesellschaf dbermann Salomon und Jacob Oppenheimer ift der 1 Ludwig en heimer bierselbst als weiterer Gesellschafter eingetreten, derselde ist jar Vertretang der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma selb n- stãndig befugt. .
Die Firma bleibt unverändert.
Detmold, 11. Oktober 18890.
Fürstliches Amtsgericht II
ten — Qè 8
ö
Nr. 48 des YProkurenregistern dt
Deren GSwoald
zu Düren, kbetzt a Gchweiler
die zu Düren Unten der Frema
Dürener Volksbank dete dende Daadlaag er rheilte Prokura erloschen int
Düren, den 11. Drreder 1880 Köalgliched Uwe erde. Wdedellaag LTV.
2 beute eingetragen worden. daß die dem Küpper fräder zu
8 wobnend,