1890 / 250 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Oct 1890 18:00:01 GMT) scan diff

ber 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 3. Dezember 1390. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Dezember 1890. Prüfungstermin am 20. Dezember 1890, Vormittags 193 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 135. Hef, Flügel C., parterre, Saal 36.

Berlin,. den 15. . .

aetz, Ger re des Königlichen Hand , JL. Abtheilung 50.

enn Konkurgherfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Römermann hieselbst. Auguststr. 1, ist durch Be⸗ schluß des Herzoglichen Amtsgerichts VIII hlerselbst pom ' 14 Sktober 1890, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkurtzverwalter ist der Kaufmann Friedrich Heyser hieselbst ernannt. Ver offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen find bis jum 5. Robember d. J bei dem Gerichte anzumelden. Erste ,, . am 5. November d. J., Vormittags 11 Uhr, im Amtsgerichte hieselbst, Zimmer 37. Allgemeiner Prüfungöfermin am 19. November d. J., Vor mittags 11 Uhr, ebendaselbst.

Brannschweig, den 14. Oktober 1890.

Bach. Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

39144 ; .

Ueber das Vermögen Friedrich Heinrich Theodor Langemeier's, Händlers mit Baum⸗ wolle, Seide, Zwirn, unter der nicht eingetragenen Firma: „F. Langemeier, Schueiderartikel hier (Jüͤdenhof 15, wird heute, am 14. Ok⸗ tober 1590, Nachmittags 54 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rentier Ehregott Grün berg hier, Albertplatz 1 J., wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 8. No— vember 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 17. November 1890, Vormittags 9I Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. November 1890. Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Jb. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber. 139334 Konkursverfahren. (

Ueber das Vermögen des Karl Herding, In habers eines Tuch Maß und Konfektions⸗ eschäfts Düffeldorf, Kasernenstraße 53, wird eute, Dien frag am 14. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Tie Jer bierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 68. November 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 13. November 1890, Vor mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justiz gebäude, Saal 9. Königliches Amtsgericht zu Düfseld orf, Abth. VI.

39146 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bern hard Heymann zu Eilenburg ist heute, Mittag 12 Utzr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt⸗ verwalter: Rechtsanwalt Tietze zu Eilenburg. Offener Arrest mit Anmeldungsfrist bis 29. November 1890. Erste Gläubigerversammlung am 11. No- vember 1890, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin der angemeldeten Forderungen am 9. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr.

Eilenburg, den 14. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Lehmann, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

lol. Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des K’aufmanns Theodor Lenke zu Laucha ist heute, den 14. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Kaufmann Karl Roscher in Laucha ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist, sowie Frift zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis 5. November 1890 inkl. Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Glãubigerausschusses, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 13. November 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem biesigen Amtsgericht anberaumt.

Freyburg a. U., den 14. Oktober 18980.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Habermann,

38159

Ueber das . des Zimmermei sters Robert Jahn in Lenmnitz ist beute, Vormitt. I Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. nRonkurs verwalter ist Rechtsanwalt Liebe bier. An⸗ meldefrift für Konkurs forderungen bis 20. November 1899. Erste Glãubigerveriaraꝶ lung: 5. November 18990, VBormitt. 11 Uhr. Allgemeiner Pruüfungk⸗ termin für Sonfurz forderungen 3. Dezember 1899, Bormitt. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist

5

Gerichtsschreiber.

Vermögen

e 1280 —̊4— *

Serickteschreiber des Furstlichen Amtsgerichts.

1221235 Backer Karl Heinrich

Riescher in Krimmitschan it am 14. Dftober 18, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet werden. Ronkurererwalter: Rete anwalt Rocler in Rrimmit an. An zeigefrist: bis wit 14 dert: bi Yorember

Coffee, Mere, ern d nener Arren nun Norerm ber

1896 der etermin: 1. = 9 Uhr, Ber band⸗

fe an gemerner

**

. Vormittag? rn mn, em 1.

= 3 2 2 a k

. 1 . k . * 2 Gerichte Creiber des göriglichen Awmte gerichte

2216 66

termin am 13. Dezember, Vormittags 11 Uhr. . zur Anmeldung der Forderungen beim Gerichte is zum 1. Dezember. 9

Krivitz, den 15. Oktober 1890.

Großherzogl. Mecklenburg ˖ Schwerinsches Amtsgericht.

39160 , Ueber das Vermögen der Eheleute Bahnhofs⸗ Restaurateur Carl Johannsen und Elife, geb. Bach, zu Lingen, ist durch Beschluß des hiesigen Königlichen Amtsgerichts. Abth. II. heute, am 10. Oktober 1890, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Niemann zu Lingen. Erste Gläubigerversammlung am 31. Oktober 1890, Vormittags 10 luhr,. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14 No— vember 1896. Prüfungstermin am 24. November 1890, Vormittags 10 Uhr. Lingen, den 10. Oktober 1890.

Wiechmann, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

zol! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Kanfmanusehegatten Samnel und Rosina Stephan in Memmingen wurde unterm Heutigen, Nachmittags 53 Uhr, der Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter ist der K. Gerichtsvollzieher Enzer dahier ernannt. Tonkurs— forderungen sind bis zum 29. November l. Is. hier · orts anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, sowie eines Gläubigerautzschusses ist Termin auf Mittmoch, den 18. November l. Is., Vormittags 9 Uhr, zur Abhaltung eines Prüfungstermins ist eine Gläubigerversammlung auf Freitag, den 19. De⸗ zember J. Is., Vormittags 9 Ühr, anberaumt. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis 29. No- vember I. Is. ;

Memmingen, den 13. Oktober 1890.

Gerichtsschreiberei des Kb Amtsgerichts. (L. S.) Wiedemann, K. Sekretär.

39349 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 13. Oktober If. Is', Nachmittags 64 Uhr, über das Vermögen des Kanfmauns Isidor Blottner, zuletzt hier, Göthestraße 17/1, Geschäftslokale Dachauerstraße 1 u. 3, nun unbekannten Äufenthalts, auf Antrag einer Gläubigerin den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pailler hier. Offener Arrest ist er⸗ lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 4. No- vember 1890 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses u. über die in 58 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin auf Donnerstag, den 13. November 1899, Vormittags 1975 Uhr, im Geschäftszimmer 23.1. festgesetzt.

München, am 14. Oktober 1890.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber.

(CL. 8.) i. B.: Vogel, K Gerichtsschreiber. 39143 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Franz Abicht zu Heinrichaun ist heute, am 95. Oktober 1890, Vormittags 93 Ubr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Hein rich Pischel zu Münsterberg. Anmeldefrist bis zum 98. Dezember 1890. Erste Gläubigerversammlung den 7. November 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 19. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 17. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 9. Dezember 1890. Münsterberg, den 9. Oktober 1890.

Zwörner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Münsterberg.

39138 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma M. Goeltz, Serrenkleider · Geschäft in Saargemünd, ist beute, am 14. Oktober 1880, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Verwalter Referendar Schul; in Saargemünd. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis 6. November 1890 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung am 7. No⸗ vember 1890, Vormittags 117 Uhr. An⸗ meldefrist bis 15. November 1880 einschließlich. Allgemeiner Prüfungktermin am 21. November 1890, Vormittags 10 Uhr.

Saargemünd, den 14. Oktober 1890.

(L. 8.) Roestle, Gerichts chreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

132018 ́ * z6i6s! Konkursverfahren.

Ueber das Vermõgen der Regina Quirin, Wittwe von Friedrich Friedrich, die Bäckerei und Wirth⸗ schaft betreibend, zuletzt in St. Ingbert wohnhaft, wurde am 10. Oktober 1390, Nachm. 74 Uhr, das Konkurs verfahren erõff net. Konkursverwalter Ge⸗ schäftsmarmm Fitz in St. Ingbert. Offener Arrest mit Anzeigefrist und zugleich Anmeldefrift bis 3. November 1890. Erste Gläubigerversammlung 4. Rovember 1890 und allgemeiner Prüfungt⸗ termin 18. November 1890, jedesmal Vor⸗ mittags 10, im Sitzunge saale des K Amtsgerichts St. Ingbert.

St. Ingbert, den 12. Oktober 1390.

Der Gerichteschreiber des K Amtsgericht? Zwick, R. Sekretär.

372145 GSeftanuntm achung.

Ueber dae Vermögen des Kaufmanns Gustap Kell u Freienwalde i. Bomm. it am 3. Ot⸗ tober er,, Vormittag 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kämmerer Galster zu Freienwalbe Vomm ; offener Arrest mit Anzeiger flicht bis zum 1. Nopember c.; erste Gläubigerversammlung am

39. Cftober cr, Bormittage 15 Uhr; Pri-

der JZimmerm er fters bent Mittag

fungstermin am 13 November er,, Vormittags 9 Uhr.

Etargard i. Bomm, den? Lftober 18390. göniglichts Amtt gericht

7 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗

verwalter: Amtsnotar Beuteltpacher in Plieningen;

Anmeldefrist 5. November 1896; Wahl⸗ und Prü⸗

fungstermin 15. November 1890, Vorm.

190 uhr; offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Novbr. 90

1890. Den 14. Oktober 1890. Gerichtsschreiber Lehre.

lsssäo! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Jacob * Eich⸗ berger zu Wiesbaden ist am 14. Oktober 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Herr Rechtsanwalt Frey zu Wiesbaden ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist von Konkurg⸗ forderungen biß zum 5. November 1890 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin 8 den 14. November 18990, Vormittags F. Wiesbaden, den 14. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

(391491

In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das

Vermögen des Rittmeisters v. Kaufmann, früher

zu Schönhagen, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist

auf Antrag der Sparkasse zu Hoya die Berufung

einer Gläubigerversammlung auf Freitag, den

14. November 1890, Vormittags 160 Uhr,

beschlossen.

Als. Gegenstände der Berathung und Abstimmung

liegen vor: =

1) Prüfung und Feststellung einer nachträglich angemeldeten Forderung der Sparkasse zu

Hoya. 2) Bericterstattung des Konkursverwalters über den Stand des Konkurses. Alverdissen, den 12. Oktober 1890. Fürstliches Amtsgericht. . (gez) Huxholl. . (L. S) Beglaubigt: Begemann, Sekretär. Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.

39139 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bürstenmachers Peter Ernst Mörck in Apen⸗ rade ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Apenrade, den 11. Oktober 1890.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung J.

Gdens, Sekretär. 39158) K. Amtsgericht Backnang. Das Konkursverfahren gegen Gottlob Ade, Kronenwirth in Heutensbach ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverthei⸗ lung heute aufgehoben worden. Den 14. Oktober 1890.

Gerichtsschreiber: Loh müller.

39141] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der ver

storbenen Kauffrau Marie Peck, geb. Nau⸗

mann, hier, in Firma M. Peck, ist in Folge

Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß⸗—

termins aufgehoben worden.

Berlin, den 10. Oktober 1890. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

391571 Beschluß. In der Konkurssache über das Vermögen des Wagenfabrikanten Herrmann Aurisch in Brieg ist, nachdem der Konkursverwalter, Privat- Sekretär Kasperowsky, verstorben, der Rechtsanwalt Hoff— mann zu Brieg zum Konkursverwalter ernannt wor den. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. November 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Burgstraße Nr. j9, im Zimmer 8, eine Treppe hoch, Termin anberaumt.

Brieg, den 13. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. II.

Bekanntmachung.

In der S. Buckisch'schen Konkurssache soll eine Abschlagsvertheilung vorgenommen werden. Die bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen betragen 24 546 S 88 3. .

Der verfügbare Massenbestand beträgt 9818 75

Ein Verzeichniß der zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen siegt auf der Gerichteschreiberei J. hier aus.

Dt. Eylaun, den 15. Oktober 1890.

A. Kardinal, Konkursverwalter.

39150 sConkuraverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Marie Nölting in Haunover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 13. Oktober 1850. Königliches Amtsgericht IV. gez Mũnchmeyer. Ausgefertigt: TL. S) Thiele, Gerichte schreiber Königlichen Amtsgerichts.

639342 Roukurs verfahren. Das Konkurt verfahren über den Nachlaß detz Graveur und Juhabers eines Schuittwagaren⸗ geschäft August Wilhelm Gustav Riedel zu Leipzig · Anger · Exottendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 14. Oktober 18099 . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger.

Betannt gemacht durch: Beck, G. S.

[390137 gonkurs verfahren.

Vat Konkursverfahren über das Vermögen det S ädermeisters Wilhelm Pollmann zu Lüden⸗ scheid ist wegen ungenügender Konkurtzmasse auf-

391481 In der Boegel schen Kenkurgsache Nr. 1a / 89 ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er. hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke auf den 1. November 1890, Vormittags 11 Uhr, be⸗ timmt. Passenheim, den 8. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

39152 Beschluß. In dem Konkurse über das Vermögen der Firma Gebrüder Ude in Pinneberg wird das Ver fahren eingestellt, da die Masse zur Deckung der Kosten nicht ausreicht. Pinneberg, den 13. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

ge; Albrecht. Veröffentlicht: Kähler, Gerichtsschreiber.

39162 Es son zu dem Konkursverfahren des falliten Kfm. Richard Gaede z 3. in Pritzwalk die setzt vorhandene Masse vertheilt werden. Nach dem Vertheilungsplan, der v 15. d. M, ab auf der hiesigen K. Gerichtsschreiberei ausliegt, erhalten die in demselben verz. Konk-Gläubiger ohne Vorrecht, auf ihre festgestellten Forderungen eine Dividende von 25 0. Pritzwalk, den 15. Oktober 1890.

Der Verwalter: Kfm. Ed. Linde.

39147

Kgl. Württ. Amtsgericht Riedlingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Diesch, Bauern in Alleshausen, wurde dem voischriftsmäßig veröffentlichten Antrag des Ge⸗ meinschuldners entsprechend, auf Grund der mit diesem Antrag auf der Gerichtsschreiberei zur Ein- sicht der Konkursgläubiger aufgelegenen Zustimmungs⸗ erklärungen sämmtlicher bekannten Gläubiger, nach Anhöhrung des Konkursverwalters durch Gerichts- beschluß vom 10. September 1890 eingestellt. Nach Abhaltung des Schlußtermins wird dieser Beschluß nunmehr veröffentlicht. Den 14 Oktober 1890. Gerichtsschreiber El bs.

39142) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhr⸗Unternehmers Georg Leopold Hoech-⸗ stetter in Hönheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schiltigheim, den 14. Oktober 1890.

Kaiserliches Amtsgericht.

Tarif⸗ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

39175

Deutscher Levanteverkehr über Hamburg

seewmärts.

Mit sofortiger Gültigkeit wird Mineralwasser in die Stückgutklasse 3 und Wagenladungsklasse 12 aufgenommen.

Außerdem werden die Stationen Recklinghausen, Kreuzburg i / Oberschles, Schweidnitz und Jastrow in den Tarif einbezogen.

Altona, den 15. Oktober 1890.

Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

39171 Nr. 14 23106. den Verkehr von Nürnberg, C. nach Hambur mehr Fahrkarten über i , *g n g, . el zen Stendal od. Wittenberge oder Helmstedt d 80h oder Oebisfelde über Marktredwitz Hof Gößnitz Leipzig Zerbst und weiter wie vorstehend ausgegeben. Dresden, am 14. Oktober 1890. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.

Vom 15. d. M. ab werden für

nicht nitz -

Leipzig = Halle sondern

391741 Die Station Friedenau wird vom 16. Oktober 18990 ab auch für den Gepäckverkehr nach und von denjenigen Stationen, für welche eine direkte Personenabfertigung besteht, eröffnet werden. Magdeburg, den 14. Oktober 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 39173 Am 20. Oftober d. Iz6. kommen ermäßigte Fracht sätze für die Beförderung von gebrannten Steinen (Mauersteinen, Dachsteinen. Thonsteinen, Lehm⸗ steinen, Chamottesteinen, feuerfesten Steinen) bei Aufgabe in Ladungen von mindestens 10 060 kg mit einem Frachtbrief auf einen Wagen oder bei der Frachtzahlung für diese Gewichtsmenge von der Station Nienburg a. d. Saale nach allen Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen, sowie einigen an ber Strecke vor Berlin gelegenen, dietzseitigen Stationen zur Einführung., Ueber die Höhe der Tarifsätze ertheilen die in Betracht kommenden Stationen Auskunft. Magdeburg, den 14. Oktober 1890. Rönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

39170 Bekanntmachung.

Im süddentschen Eisenbahnverband (Verkehr mit Oesterreich⸗ Ungarn) wird, mit Gültigkest vom 15. Oktober 1. J, der II. Nachtrag zum Gütertarif Theil 1V Heft Nr, 1 (BVerkehr mil Sesterreich vom 1. Januar 1687 ausgegeben, welcher außer einigen Aenherungen bez Hauptiariftz einen neuen Augnahme⸗ tarif für Ninven enthält.

München, ben 11. Vftober 1890. Geueraldirektiun ver f. b. Sta atseiseubahnen.

Luxemb. Staats. Anl. v. S2 Merxllanische Anleihe J. 6

Moskauer Stadt ⸗Anleihe New Yorker Gold Anl. 6

Renn g Hypbt.⸗⸗ Vbl. do. St

Oer Gold · Rente.

Nehactenr: Dr. H. Klee,

zum Deutschen Reichs⸗

M 2Z5O.

Börsen⸗Beilage

*

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 17. Ottober

1890.

Berliner Börse vom 17. Pktober 1890. Amtlich festgestellte Course.

. ,

1 Dollar «, ark. 190 Franc 85 Mart. 1 gulben bsterr. Währung 2 Mart. 7 Julden sübd. Bährung 12 Mart. 100 Gulden holl, Bährung 170 Nark. 1 Rar anco 1,50 Mart. 100 Rubel 320 Mart. 1 Zivre Sterling 30 Mart.

i, . . o. 3 Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plãtze. Kopenhagen.. Londoan

1 Milreis 1 Milreis

do. Budapest . do. . Wien, st. Wahr do

d GS d d d

176,25 b;

/

638 Se se e.

; 24h 00 b; 160 R. S. 3 R. di Las 405; ioo R. S. 8 T 4g, 36 b,

Geld⸗ Sorten und Banknoten. Dukat. pr. St. 9. 74 . p. Si. , 17756 Sovergs. pSt. 20,313 Imper. pr. St. 20 Fres.⸗ Stück ö. do. pr. 500 gf. 8 Guld.⸗ Stück =. do. neue

Ro

Imp p. 500gn. Amerik. gin

d 2 16 9 9. Gp. zh. N⸗9. Belg. Noten Engl. Bkn. 1E 5 1093.

olländ. Not.

do. do.

do. Int. ⸗S

do. do. do. do. St. ⸗Schds

Neumärk. do.

do.

do.

do. do.

heinprov. ⸗Obl do. do. do. do.

Preuß. Gons. Anl. do. Sts. Anl. 68 Curmãrk. Schldy⸗

Oder ⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl do. neue Bres lau St.⸗Anl. Gassel Stadt ⸗Anl. 18387 Charlottb. StA. Elberfeld. Obl. ev. Gssen St.⸗⸗Obl. 7.

Kieler Stadt⸗Anl. Magdbg. St.⸗Anl. Ostpreuß. Pry⸗ O. ö. Prov. Anl.

Schldo d Brlue jm. j Rmestyr Prox. Ani 37

*

1000 u. 5004 4, 1656 4, 168 4,166 80, 35 bz 20, 3356 G S0 406

Nord

ult. Okt. ult. Nov.

6. 6. Bin. Ruff. do. x. 100R 250 006

112006 177.20 bz

249, 503d 8, 0 260 bz

249, 50a a8, 73a 56 25 b;

Schweizer Noten 79, 90 br Ruff. Zollcoup. 324, 60 bj

kleine 323, 90b G

Fonds und Staats ⸗Papiere.

3. J. 3. Term. Stücke zu

Vtsche. Rchz.⸗Anl. 4 1.4.1 versch. 111. versch. 14. 10 11. 1411. 15. 11 111. 111. versch 14. 10 14. 10

3 ch. 1

ch.

vers II. LI. 1

ig

111.7

117

7

O 500 - 200

5000 - 150 o 000 - 20098 89bi 13000 - 150 7 3000 75

105, 50h

Soo = 368, 735 hi

Sb. Het. a. 40 b G

105,20 bz

1601, 70h; 99, 75 bi

3000 —‚— 15099, 906

3000 - 150199, 0b;

75000 - 366 - 600 -= Ib ab. 97, 3obG zoo = 106 57 50 bi 5000 = 266 zb = 200 - = zoo = S6 —— 7 26066 = 1560 101, 5obz 7 5060 - 566 zh = zbb zb G · z0b 2606605 - 566 oo = S0 7 05 p. B zoo -= io -= 7 5660 = j ot ooh Io u. bb ioo u. So] —— oss n zs o oog) 15660 -= 5360 1. io o - 300 —- =

loi, 65G

16. 75G

do. do.

do. do. do. do.

do.

do. Dosensche

do. w

Sãchsische

do.

do

do. do.

do.

do. do.

do do.

.

Renten briefe e fer ö efsen⸗Nafsan

Lauenburger

Pfandbriefe. Berliner

Rur u. Neumark. do. neue..

Pommersche

Land. Kr

Schles. altlandsch do

do. ldsch. It. AG. 3] bo Tit. EG

neue ? dg. D.

- do. H. 4 Schlaw. Hist. r we hal isc⸗ . O. . rittrsch. J. B 3

I. 3 de. neulndsch. I.

Kur⸗ u. Neumark. 4 .

om. er. Q

—— 1 6 222

* 2222 —— 22222222 22222

= =.

= 8 0 =

—— ,

2 D

*

4 4

1 3000 = 50 4. 10 3000 - 30 114. 10 3000 - 30 11.7 3000 - 30

3000.160116, 75 bz 3000 - 300 108,40 b) 3000 - I50 102.906 0b = 156 86, Sb 10000. 150

o 00OOQ C ] ᷣ1ᷣCssZoZVBƷhhr'd

o 000 —- 150 85,50 b B 3000 - 150 98,50 hi 3000 - 150 3000 - 150 3000-75 ; 300075 3 3000 75 3000-75 3000 - 200 oo = 260 ß 5 b 3000-c 75 000 - 60 3000-60 —, 3000 - 150 97, 106 3000 - 150 , 3000 - 150 - 3000 - 15019 3000 - 150 zoo -= 566 - 5000-200 5000200 5000 - 100 000 -- 100 -, 5000 - 2300 96. 5000 300 5000 - 60

7 30h;

102 806 165, 5H Gh 162 75

Pommersche

Schlesische

.

*

———

Schlsw.⸗ Holstein.

IM. 10 30o- 30 iM i zoo - 30 ö zoo -= 50 14. id zoo - 36 1a. 16 3600 - 36

4 Ia. 16 35 - 6

102 808 102,705 102,758 167. 55 pz lo 75 pßiG 102,751 102 708

Badische Gisb. A Bayerische Anl.. Brem. A. Sh, 87, Sᷣ

do. 1896 Grßhigl. Hess. Db. , t.-Rnt. do. St. ⸗Anl. S6 do. amrt. St. ⸗A. Meckl. Gisb Schld. do. do. Sachs · Alt. Lb Ob. Sãchsische StA. Sãchs. St. Rent. do. Ldw. Pfb. n. Kr. do. do. Pfandbriefe

do. conf Anl. 85 3] 1890

6 Ld.⸗· Spark. 4

do. do Kredit briefe .

do. Pfdbr. u. Kredit 4 versch. Wald. Pyrmont. 4 11.

Württmb. 1-83 4 versch 2000– 300

ö .

31 3

12. 8 5000-5 12. 8 5000 - 5

31 1 /

31

26 e,

105,006

goss

3 versch. 5 ö oo 6 Ss, ↄo f * 1 2000-75

Bayer.

Dessau. St. Pr. A. , Loose

Dldenburg.

. rhess. Pr.⸗ y Bad. Pr. A. de 67 4 17.83 ram. A. 116. Brauns wg Tree , . Stck Cöln Md. Pr. Sch z 14. 10 31 114. 3 113. übecker Loose . 31 Neininger 39 Stc

vose 3

300

14.

113.

172, 106 328,25 G 138 506 140, 756 105,50 bz G 137, 906 140,50 6 135,20 133,006 27, 25 bz 136 16h

Aus ländische Fonds.

8 Argentinische Gold ⸗Anl. do. do. kleine do. do. innere do. kleine do.

do. do. Bukarester Stadt⸗Anl.. do. do. kleine . do. v. 1888 do. do. kleine Buenos Aires Prob. -Anl. do. kleine Gold⸗Anl. 88 . do. kleine Chilen. Gold Anl. 89 Chinesische Staats ⸗Anl. Dän. Landmannsb.Obl. do. do. do. Staats Anl. v. 86 Egyptische Anleihe gar..

do. do. .

*

Stücke zu 1000 - 106 Pes.

D e- = o

X 2000-400 4 400 40 2000-400 M

D en eo o L C e rk e o

2000-400 Kr. p00 —=— 200 Kr. 1000 100 4 1000-20 Z 100020 R 100 u. 20 *

1000-20 * 5 is -. 10 100 u. 20 R

183. 3 d ob0 -= 4085 A p. Stck 10 Mer 30 4 16. 13 4050-405 A 15. 5 4060-105 A 116. 17 5000-500 4 11.7 10000 - S0 31. 11.7 5000 u. 500 Fr.

ob Fr. 14. 10 oo0 * 14. 10

10 4 14. 10

20 * 11.7 5000 u. 500 FFT. 1.1.7

C = . . .

; kieine pr. ult. Okt.

K kleine

do. do. pr. ult. Okt. Fin vp. Ver. ⸗Anl. innländische Losse .. do. St. G. Anl. 1887 do. do. v. 1886

Mn

ds. 500er cons. Gold⸗Rente do. 100er do. do. kleine do. Monopol⸗Anl.. do. do. kleine 500 Fr. olländ. Staatg ⸗Anleihe 3 14. 109 12000— 100 fl. tal. steuerfr. Hyp.-Obl. 4 14. 10 3ö0 Lire do. Nationalbk. Pfdb. 4 L410 doo Lire do. tente Hi., sooo Fe do. do. 5 11.7 100— 000 do. do. pr. ult. Okt. do. amort. Rente III. 1.11.7 500 Lire Kopenhagener Stadt Anl. 34 111.7 1800. 900. 300 A Lissab. St. Anl. 86 L. II. 111.7 00M —‚·400 14. 10

do. do. kleine 100 A Loo - 100 A versch. . versch. L. 9

do. do. do.

rz. rt.

1000-500 8 100 * 30 *

1000 - 100 bl. p. 1000 u. Soo S G ioo u do 5 p

bob - 160 A

do. do. 5 do. do. kleine do. pr. ult. Okt.

do. Stadt Anl.

aal. Anlelhe do.

do kleine

do. klelne do. pr. ult. Vkt. Papier ente do. ö do., pr. ult. Okt. ö

dö. 696 do. pr. ult. Vkt.

md, 70 b

id. do b

79, 20

73, 00 710 30 b 71,50 7,60 bj 760 bi G 97, 25 b G M, 50 b G 82, 20 bz 82, 20 bz G

*

IG oet. biG lid 5 g Af

983. 00

77,00 b G 7, 20bz G 94, 25 bz 94, 70 bz B 98, 10 94 25 bi 14. 75 bi G 1265,40 bz Ds, O0 bz G 98, 25 by S7, 00 bz G

Db, 00 B

do. do. do. do. do.

do.

do.

do,

do.

Raab⸗Graz. Röm. Stadt⸗

.

6.

Oesterr. Loose v. 1354. . 4

14.

Kred. ⸗Loose v. 58 p. Stck

1360er Loose. do. pr. ult. Okt. Loose v. 1864. ,, . Pefter Stadt⸗Anleihe

do. Polnische P

do. : Liquid. Portugies. Anl. v. 1888 / 8

do.

do.

do. do

do. do. do. do.

Rente do.

do. do. do. do.

cons. Anl. v. 1875

do.

do.

do.

do. v. 18845

do.

4 6 6 fandbr. J- ITV I5 do. 5 Pfdbr. 4 4

4

4

4

n, , nleihe J. do. II- VI. Em. 4 6 Staats Obligat. 6

amort. 5

- . kleine Engl. Anl. v. 1822

v. 1859 v. 1862

1880 do. p. ult. Okt inn. Anl. v. 1887 do. p. ult. Okt. Gold Rente 1883

kleine V.

kleine

ö 2

kleine 6 fund. 5 mittel h lleine

kleine 5

T = S

kleine

kleine kleine

H g F m en Ce en en .

T

114. 10

6 1/6. 12 6 146. 13 1 1I. 7 5 ini

do. p ult. Ott

St. Anl. 1889. 4

do.

do. Iögo 7. Em. . ver III. Em. 4 cons. CGisenb. Anl. 4 do. pr. ult. Stt

Drient⸗Anleihe 5 1.6.

do.

do. p. ult. Okt.

do.

kleine versch.

versch. versch.

Hd

do. P. ult. Okt.

Nieolai · Ob. 4 1. kleine Voln. Schatz. Dbl. 4 eine Vr. · Anl. v. 1864 8 v. 1866 5 b. Anleihe Stiegl d do. a Boden · Kredit

do. do. do.

do.

Schwed. St · Au vw. idr d a] d dan d 1

do. do. do.

de. do. do.

do.

keine 1886 3 St Renten · Anl. 3 OPyp. fdr v. 188 4 v.lS7sS8 9

mittel ( Uelne 4 Sradte · Pfd. 1883 4 1 Schweiß. Gidgen. r. 38 36 neueste 3

2

* S C . 22

212

. ö 7.

D

D , .

9 3

6.

*

2

32

8 soo - I90 iso u. Jo Ri. G

260 fl. . M.

100 fl. Oe. W. 5 Iip65. 1 1000. 500. 100 fl.

100 u. oo fl.

20000 - 2090 6s

3000 100 Rbl.

6. 12 1505 = 165 Rb G

406 S

100 Qu S 150 fl. S.

500 Lire 500 Lire 4000 u. 400 M6 400 4 4000 2000 4 400

15000400 A

4000 u. 400 Æ

bᷣ00M0 - 500 2. G. 1000 u. 500 2. G.

1036-111 R 111

1000 n. 100 2

1000-50 F 100 u. 50 * 1000-50 * 100 u. 50

635 u. 155 Rbl. 10000 -- 100 Rbl. 10000 - 135 Rbl.

o000 Rbl.

1000 - 125 Rbl.

125 Rbl.

versc. 31336 =133 3b. 8 Ss = 153 Rl. .

doo 30 * 300 - 36 T 138 Rbl

1000 n. 100 Rbl. P. 1000 n 100 RbI. V.

1000 . 100 Rl b os

122, 9003 zʒõ . 6h ẽh 125 65 hi G 175. 59 bj 322 666 S8 50 bj S8, 5h ß

72 00h16 , 68,50 B

89 70616 89, 8 B 104,00 bz

6 vet. B

oi, 35 &

101, 3066 101,40 bz 101,506 101 506 99,008 99,30

S7 40G S7 40 bz G 19, 10666 1920636 87,50 bj

oi 3obz 101406 36,70 bi G

*

7„JS0bz

7. 60a 404. 50 b; 78. 60 bz

73, 1036

So, 2a Qa S0, QM 30 b

xoo Ses doo rg

100 Rbl. 100 Rbl. lo)0 u. 500 Rb] 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl 100

looo. 00. 100 bi.

zoo 300 Æ 1800 A 300

doo 00 X

doo -= 1000 Æ

Soo = 300

to0oG(G-— 300 1500

Soo u. 300

oo == 300

looo Fr

1ooσ«· 16G g

o *

bl. E.

97, 75 bG 97. 756

B 95, 00 bz

1 64. 50 63

1000 102 30636 8l, zo G 99, 00 G 98, 00 6 99, 3006 96, 20 bz G S4. 60 bz G 102, 28 G 00. 90 B 100. 90 100, 80 101. 806 GW, 60 q 10MM IG w do di G

72, 00 b Gkl. f.

116. 903 1ff.

Serl⸗

do. do. do.

do. do.

Ungar. do. do.

do. do.

do.

do.

do do. Y.

do.

—— 1 Braun schw. degeisenb.

BVolsteinsche Marschbabn 4 11.7 Lübeck Büchen gar. 4 Magde d Wittenberge 3 Manz ⸗Sudtoh. 88 gar. d, Zz u. IS ev.

. 18744 1 41ᷓ90

d. 18814 z

do. do. de do. Neck Dber schles. Ut.

De. 2 ö Hä. Otde cht Jwgb. ) 8s 1 i Dwgd.) Sꝛa gerd. Posen 4 1 ddahn doe IV.

de.

de 8

Dith een pijche de

Xdein i che

do. neue v. 385 4

do. do.

Anleihe v. 65 A. ev. do. ( do.

. do. ;

Cu. D. ult. Okt.

Administe..

do. ult. Okt. Loose vo do. p.

1 e t. Okt. Genn Tribut) 44 1029 o. do. p. ult. Okt. Goldrente große 4 11.7

do. p. ult. Okt Gis.· Gold⸗ L. 38 45

Gold Jnvft · Anl.

Papierrente do. p. uli Dit

Loose k

Temeg Bega gar. d

me. Prad. Ne dd Tit Xi

Breslau · War schau Ve R. TVlovyd (Rost. Wen. L. ö n

de.

D 3 Friede. Tre 3 5,

Spanische Schuld.. . 4 f m 24000 - 1000 pPes. do. do. p. ult. Okt. Stockhlm. Pfdbr. v. S4 / 85 45 111.7

v. I356 4 16. 1 v. iss 7 15.9

Stadt · Anleibe 4 15 1.

kleine 4 15 8 1

kleine

, 1.

kleine 5

kleine

ö

fr. p. Stck leine 4 10 . mittel 0 11.7 kleine J 11.7

. 2. is.

3.8 72 1 6

mittel 4 üAerine

do. 4

keine 8

Bodenkredit 41

do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 Wiener Communal-· In 5 üricher Stadt Anleihe ürt᷑ Tabacks⸗ Regie Att. 4

36 16 13 13. . Ott.

Bergisch · Mart M A. B 36 11.7

2 1 7 11

h * 11 11 *

3

5 LMLH0

1 * ö

2 1X8

1X8

R 8 ö . 1. . 1 * * 1

1E ö

O00 u 200 s. G.

oM n. MM

ooo u. M

* 1 1. * *.

2 2

35 1 1 woe = 300

? . MW u 180 ü

4000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 -= 400 Kr. S00 u. 400 Kr. ꝰ0O0O 6900 Kr.

25000 - 305 Fe. 500 Fr. 100 Fra

1000-30 20 F

10000 - 100 fl. 300 f. 100 f.

T6, 00G

kl..

15 158 Gn S sa. iobiq́ S5 36

88 5656

8 368

8 868

78 008.6

S898, 40a, 60 b 100100 J. LGL. 10b

loo —— 1004. Iooœ-— 100 fI.

zoo d 300

2

300 M

z oM 000 Wo n. M0 M ooo n. 50 M 6 n Wor- 800 4

80M SoM n

0 0 .

o

5 5

101.40 101.40 102, 606 100, 306 87

S7 60a. SQ. 60 bn

50 b; G

Eisenb ahn- Brioritäts Aktien und Obiigatiunuen.

2

R 3 We nua - De cue Werra dada 88a Is

7.0 b)

ö 2 80 bi

1000 n. 190 R. 7,7 bet by G 100 X. 23

Gold · Vfandbr d Neunte v. 188485 da. p. ult. Vt. do. v. Wo d Mo. M do. p. ul. Ort

Berlin; 100 A

oo m

S8 10d

*

Gilber · Rente.

Verlag ber (EErpehbition (cholx). do. wen *

Druck her Norbbeutschen Kuchhruckerei un Nerladg- ͤ do. flelne 4 ö Anstalt, Berlin W., Wiltzelmstraße Nr. Ba. do. pr. ult. Pi.

de. Ser bische do. do. do. do.

gehohen. . 8 den 13. Oktober 1890.

8 n,, ar, mn a, ö 2. . ö Liüdenscheid ä dem Ar zräche auf a K. Amte gericht Stuttgart Aut 5 Fuhrmann,

zum 10 Noce ber an= Conturgersffunng. ; ; r, , ö. wigernersammlung am 4Aeber wer, m ge, e, Carl Zchweitzer, Gerichts schreiber des Königlichen Amttzgerichtg.

e 11 uhr, Fre argt, Bauers n Huter sieimingen, wurke hut, Jlachm.

‚⸗ 2 KRantmann 1

P. do d

2

Gr fie Gia⸗ er, Gsrmittag