bo0 6b ob; G boo 106,00 1000 140 903 G 278,75 B
133756 bn G r db, 8
zb job; G 140, 00 69,50 b G
124 0036 gs szbbʒ G S6 50 G 3, 65 8 741. 0B
Grlobwosser. .. ] 3 Strl. Spilk. St. Ps6⸗ Steube, Armatur. — Suden. Hiaschin. Is Süd. d Imm. AM /oꝛ 6 Nordh. Tarnowit z... do. 69 Thüring. Rdlfabr. Unlon r. Ver. Haufschl. Fbr. Vikt. Speicher ⸗ G Vulcan Bergwerk Weißbier (¶ Ger.) g. 6 ö o. eb. Wissener ö. . Zeitzer Maschlnen 230
C . . r ü r
=
C C· · W D D .
r
Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende — M pr. Stck.
Vividende pro 1888 1889
Aach. · M. Feuer v. 206 /o. 10000Mι 420 440 11049 Aach. Rückvrs.⸗G. 200 /ov. 4000νι 120 120 2975 Brl. End. u. Wssp. 20 v. 00 M 120 16506 Br. Feuervs. G. 2 Ov. 100080176 3100 ö G. 20066 v. 10004 149 640 B Brl Lebens v. G. 20060 v. 10004ν 181 176114350 Göln. arg. 200 so v 500M 48 66 Cöln. Rückvrs. G. 200 v. 00M 40 1145 G Colonia, Feuerv. WM υον . 1000930 400 100306 Concordia, Lebv. 200 /o v. 10003 84 Ot. Feuerv. Berl. 200 v. 10000 84 Di. loyd Berlin 200i v. 1000ιυ 200 n Phönix 2066 v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnop. V. 26 0/9 v. 2400 ½ 1650 Drod. Allg. Trsp. 100 v. 10000 300 Düsfld Trsp. V. 100/00. 10004. Elberf. a. 200 ½0 v. 1000Mν.
ortuna, A. Vrs. 200 v. 1000.
ermania, Lebns v. 20M /ο v. 00 M. Gladb. 6. 200 / v. 1000.
14026 1775 B 3849
1750 G 3500 3675 G 71006 2850 B 10556 1055 B 164106
4449 B 565 G 405 987 3B 1149 16006
183 11206
1888 394
19986
Leipzig. Feuervrf. 606 / ov. 1000. Magdeburg. Allg. V. G. 10040 Magdeb. Feuerv. 20M /. 19009. Magdeb. Hagel v. 33 po / ov. S 00 M Magdeb. Lebens v. 260 0 v. 00 Man Magdeb. Rückvers. Ges. 1000ν,. Niederrh. Güt. A. 100 v. 500 Me. Vordst ern debvs. 200 v. 1000. Oldenb. Vers. G. 200 ½ο v. 5M οùνά& , . Wb o v. MO sη&,C. reuß. Nat. Vers. 2506/0 v. 400, 7 ropldentig, 10 9½ von 1000 fl. , n . Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 100 . 4002νν. Sachs. Rückv.⸗Ges. ho / o v. 5 00M 7 Schls. Feuerv.· G. 2006 v. H 00 Mτιυ. Thuringia. V. G. 2M ν v. 1000MMν, (240 Trangatlant. Gut. 200 v. 1500½ 120 1290 — Union, dagelners. Woo v. 500M, 50 22 11836 Victoria, Berlin 2M v. 10002 ν 156 3300 WMWstdisch. Vs . B. 2M ., 10004 765 1755
Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.
Berlin, 17. Oktober. Die heutige Börse er ⸗ öffnete in fester Haltung und zumeist etwas besseren Coursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz meldungen ziemlich günstig lauteten. Im weiteren Verlaufe des Verkehrs trat vorübergehend in Folge von Realisationen eine kleine Abschwächung hervor, doch machte sich bald wieder eine Befestigung geltend.
Das Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen ziemlich lebbaft, und einige spekulative Hauptdevisen hatten recht belangreiche Umsätze für sich.
Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für beimische solide Anlagen bei rubigem Handel, auch fremde festen Zins tragende Papiere waren gut be⸗ hauptet; Russische Anleiben Anfangs schwach, später fester; Russische Noten schwankend. .
Der YPrivatdiscont wurde mit 53 / notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Kreditaktien ju etwas beffexer Notiz ziemlich um; Franjosen schwankend, Lombarden Vodenbach fester und lebhafter, auch Wiener und Schweizerische Bahnen fest und lich belebt.
ö Inländi⸗ De
en ware
ö 81
8 0 9 8 2 ern n
22 — * rr h tte 16 20 L. Handel ge * K .
——
n D 0
8** 1 8 *
*. ö 2 , ĩ Gcregktkkann — . ert.
18 ? ee , em
ö ne, n n . Tra, n= , , Teese, . nnn Fan rn, Feen, an, Dec sel .
2175 Be me r Fes, 5
—— e nn, e enn, 2 3 5
, , Tanner, ,, , An
— 26
Gaar I G 18g dame m, , ga — SGualane'ne n , aer, , eng, — , n cm,, ,, m. Deen, * . 2 1 Sante: 135 46 Int? Sz rer ö a 6. e, ,, Fame, ne, 3 rn, n ee, m m, n,, gare Men — 3 8er6 Tann 34m amart Lam g JJ a, on,. Fön Bern
. J
Demnte, Mere,
deutsche Kreditbank 111,30, Reichsbank 143,50, Diskonto · Komm. 220, 60, Dresdner Bank 157,30, Privatdigk. Hg o,o. ;
Frankfurt a. M., 16. Oktober (W. T. B) Effekten ˖ Soeietät. (Schluß) Kreditaktien 2693, ranzofen 2185, Lombarden 1513. Galizier 177,
gvpter 96,3, 4 o½ ungarische Goldrente 89,45, Russen —,. Gotthardbabn 160,40. Digkonto⸗ Kommandit 219. 90, Dresdner Bank 167,90 Gelsen. kirchen 174, 90, Laurahütte 141,70, Courl Bergwerk 1115,50. Schluß schwächer.
Hamburg, 16. Oktober. (W. T. B.) Befestigt. . 4 00 Gonsols 105,40, Silberrente 77 20.
est. Goldrente 85. 20, 40,9 ungar. Goldrente 89 ho, 1860 Loose 126,00, Italiener 93,00, Kreditaktien 269,50, Franzosen 547, 50, Lombarden 329,50, 1880 Rufsen 95, 10, 1883 do. 108,00, II. Drientanl. 77,50, III. Orientanleihe 78 20. Deutsche Bank 164,70, Diskonto · Kommandit 219,70, Berliner Handel sges. 164,75, Dresdener Bank 157,900, Nationalbank für Deutschland 131,00, ö Kommerz⸗ bank 129,20, Norddeutsche Bank 163,80, Lübeck⸗ Büchen 166,19. Marienburg Mlawka. 656,20, Ostpreußische Südbahn 98, 00, Laurahütte 140 25 Norddeutsche Jute Spinnerei 124,09. A.- G. Guano · W. 147,50, Hamburger Packetf. Akt. 131,50, Dyn Trust .A. 149.50. Privatdiskont 58 o /o.
Samburg, 16. Oktober. (W T. B. Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 269,50, Franzosen 34,060, Lombarden 331,099, Russische Noten 25000, Astyr. Südbahn M, 00, Marienburger 64,50, Lübed« Büchener 16490. Diskonto Kommandit 220,09, Laurahütte 140,00 Trust Dynamit 149. Unent⸗ schieden, Bahnen offerirt.
Wien, 16 Oktober. (W. T. B.) Desterr. Papierr. 87, 90, do. 5 9ο do. 101,25, do. Silberr. 88,10, 4 9,½ Goldrente 106,90, do. Ung. Goldrente 101,20, H o/ Papierrente 988,95, 1860 er Loose 138,00, Anglo⸗Austr. 159, 60, Länderbank 229, (, Kreditaktien 306,25, Unionbank 241,50, Ungar. Kredit 350 00, Wiener Bankv. 117,75, Böhm. Wesibahn 334,50, Böhmische Nordbahn 207,00, Buschth. Eisenb. 478,00, Elbethalbahn 229,00, Nordb. 2770, 00, Franz. 247,50, Galiz. 200, 25, Lemb.“ Czern. 228,50, Lombarden 148,75, Nordwestbahn 216, 00, Parduhitzer 174 50, Alp. Mont. Akt. 93,90, Tabackaktien 134, 090, Amsterdam 94,95, Deutsche Plätze 56,50, Londoner Wechsel 114 80, Pariser Wechsel 45.40, Napoleons 9, o9, Marknoten 56,60, Russ. Bankn. L414, Silbercoupons 100,00.
Wien, 17. Oktober. (. T. B). Fest. — Ungarische Kreditaktien 350.00, Desterreichische Kreditaktien 306, 2p, Franzosen 247,75, Lom⸗ barden 150,25, Galizier 200,50, Nordwestbahn ==, Elbethalbahn 228, 21. Dester. Papierrente S8, 00, do. Goldrente — —, 5 C ung. Papierrente 939, 90, 400 ungar. Goldrente 101,40, Marknoten 56 574, Napoleons g, 9, Bankverein 118,00, Taback⸗= aktien 135,25, Länderbank 230,60. London, 16. Oktober, (W. T. B.) Ruhig. — GUnglischt 261 e Consols 945, Preußische 40
Rente S235, Lom-
874, Konv. Türken 173, Oest. Silber. Goldrente 24, 420 ung. Goldrente S885, 4 9½ San. 15, 390 Ggypt. 80t, 4 e unif. Egvpt. s86f, 3o8so0 gar. 99, */ egopit. Tributanl. 851, 6 G kons. Mexikaner 823, Ottomanb. 147, Sue aktien 8335 Canada Vac. 77, De Beers Aktien neue 174. Rio Tinto 43, Platz disk. 5. Silber 491, 47 90 Rupees 82t.
Aus der Bank flossen beute 90 000 Pfd. Sterl.
Wechselnotitungen: Deutsche Plätze 20.67, Wien 11,69, Paris 25 54, St. Petersburg 291. 16.
Paris, 16. Oktober. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkebr. 390 Rente 93.58. Italiener 94,30. 0 ungar. Goldrente 805, Türken 18, 22 Spanier 75,68, Egypter 490, 93, Ottomanbant 617.31, Rio Tinto 619,37, Tabadcksaktien Tũrkenloose ——. Behauptet. Paris, 16. Oktober. (W.
39 amort. Rente 84 45, Han Anl. 106 273, Ital. o/ Rente Ag ung. Goldrente 980,43. 50, 4M Russen 18889 SGarpt. 480 833, C eο swanische ot, Tonvertirte Türken 1822. 2 O0, dee rriv. Turlen , Frarnlosen 862 50, Lombarden 333.75, Trioritãten 335,0, Sanque ottomane 617,50. 1que de Paris is, 0 Sangue d Gzcompte 543. 75, soncier 1285 00, do. mobilier 4530 00 al- ktier 686 25, Panama-stanal- Aft. a2. 0. L 32230. Rio Tinto Akt. 613. 75, 2 Sa; YVarisien 1465,00, Sa Tour le Fr. et
* . 1gne 519, V,
—
ec n oe
**
9
6
2 =
OM, Transatl J Teen 9. 2 läge 172, Gbegaes ant zonder B.-, k. 20M 00,
* ——
26
.
5
7
Geerd - Teng
2* 9. 2. *
X.
2. ** 1. 4 loß g, Gren ng ; ; : 3, Fate a, , n,, de, karren, Faens,
Geld leicht, für Regterungsbonds 3, für andere Sicherheiten ebenfalls 3 d / 0.
Rio de Janeiro, 16. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 223.
London, 16. Oktober. Bankausweis. Totalreserve . 11194 0060 4 6603 000 Pfd. St. Notenumlauf. . 26 049 000 — 232 000 . Baarvorrath . . 19793 000 4 370 0090 . 23 091 0900 — 54000
uth. der Priv. Jö 247 000 1 564 000
do. des Staats 3 339 000 — 1315000 Notenreserv᷑eo . 10275 000 4 508 000 dn n nder.
eiten 17249 000 — 30000 Q —.
Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 335 gegen 316 in der Vorwoche.
Clearinghonse Umsatz 174 Millionen gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 4 12 Mill. Paris, 16. Oktober. (W. T. B.)
Bankausweis. Baarvorrath in
Gold.. 1219 316 000 — 23 502 000 Fr. Baarvorrath in
Silber. 1247 32 000 — 556 000 Portefeuille der
auptb. u. der.
ilialen J7I1 920 000 4 53 593 000 Notenumlauf 3 086 4658 000 4 42270 000 dauf. Rechnung
der Privaten . 335 675 000 — 30 001000 Guthaben des
. 174 12 00 4 15 968 000 Ges.⸗· Vorschüsse. 264 8865 000 4 2363 000 Zins u. Diskont ˖ Ertrãgni e bo 9004 636 000
Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorratb
1
(W. T. B.) e
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 16. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Vöchste ] Niedrigste
Vreise Per 100 Eg für: 83 Richtstroh d Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße.
11
Do de do O O NMR,
d Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 Eg. Bauchfleisch 1 Kg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Rg. Hammel fleisch 1Eg. Kw Eier 60 Ssück Karpfen 1 Eg. Aale .
ander echt. Barsche
Schleie Bleie K m n n
Berlin, 17. Oktober. 1
D QX — —
9 n m n
be = do = e, doe, do do oö e = = ‚ . o = — — — — N ¶ — — — — —
—
ö (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ Ieum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) vr. 1000 kg. Loco fest. Termine fest und höher. GSetündigt 300 t. Kündigungspreis 1925 6 Loro 172 — 185 1 nach Qual. Lieferungsqualität 191, per diesen Monat 192 — 191,5 — 193,25 bez., Per Dktober · November 187 5 — 188,75 bez., ver Nodember⸗ Dejember 186 — 185,55 - 187,5 bez, per Dezember 187,5 — 188,5 bez., per März⸗April —, per April⸗ Nai 186 75- 35 - 151 - 185, s3 be
Roggen per 1909 kg. Loco Angebot feblt. Ter- mine böher. Gekündigt — t. Kündigungspreis — 4 Loco 168 - 176 Æ nach Qualität. Siererungs qualitãt 175 1, per diesen Monat 178-177, 1 — 178,5 bei., per Oktober · Norember 168 73 25 — 169, 5 bej., ver November Dejember 164 718 —- 5— 163, 75õ bei, per Dezember Januar — ver Januar⸗ Februar — ver April⸗Mai 161,75 — 162,5 bei.
GSerste ver 1000 Eg. Still. Große und kleine 143 - 205 Æ nach Qual. Futtergerste 144 1855
Hafer per 1900 zg. Loco fester. Termine wenig verãndert Gekũndigt 0M t. Kündigungs preis 145,5 4 Loco 135— 154 M nach Qualitãt. Lieferungè⸗ Qualitãt 143 0 Vommerscher, prenßischer und schlesischer mittel bis guter 139-145, feiner 146 152 ab Bahn bez, per diefen Monat 145,5 — 25 bei, ver Oktober ⸗ November 138 ver No⸗ cember⸗Dezember 136— 135,75 bei., Dezember Jan, — ver Februgr⸗Mär; — Avril Mai 13775 5 ber, per Mai ⸗ Juni ; ‚
Maier per ioo kg. Toco fest. Termine höher. Sekändigt — t. Rändigungspreitꝛũ — 6 Loco LE — 137 AÆ rach Qualität, Fer diesen Monat und per Oktober ⸗Norember 126 78 - 127,5 bei., per Noreen er, Tejember 1775 - 1285 bei, per De⸗ em ber- Jan. — per April · Mai 1891
Eifer per 1609 kg. Rochwaare 170 - 200 A,
33 — 160 AÆ nach Qualitat.
Re o u 1 per Ioo kg brutto inkl. fest. Sckürdigt — Sac. Kündi⸗ per diesen Monat 24 ber., per
n. ver November⸗
— *—
Auarẽ mit Saß. Höher. Ge⸗ . 2 rigen erreis 55 M, oro ö . 5 — wer diesen Monat
ber, p ktoter⸗Noremher 606
per Rorzerber⸗Deiember 7 = het,
ger Lee mer, Jar mar — Fer Arril⸗ Nai H, --=, bei.
mieren, sRFafflartes Standarh mwhölte per
105 Kg nit Faß in Dasten von 109 Gir. LTer⸗ nin, — ö
1. ;
lid. — 1. Růundigungoptel⸗s H.
Nerat ü Se nm mit 70 M Verbrg * 100 ½½0 war 1606090 Is nach Tra 2. . Gef n. . Rin gengsrreg == eee ohne Heß h,, beh. Seetag ait , n, PHerbrauchenßgatße ger 1991] 4 160M, — 10 009 nach Lialles ringt
— 1. Kündigungspreis — 4 Loco mit Faß — per diesen Monat —, ver Iren met gel, 23 Spiritus mit 70 M Verbrauchgabgabe. Höher. Gekünd. 90 0001. Kündigungtepreis 45.2.6 Loco mi Faß — S, per diesen Monat 45,2 — 3 — , 1 bez. per Oktbr. November 41,6 — 7— 4 — 6 bez. per Nö⸗ vember · Dezember n bez., per Dezember⸗ Januar —, per Januar⸗Februar 1891 — ver April⸗ Mai 1891 40, — 1 bez, per Juni⸗Juli 41 bez.
Weizenmehl Nr. 00 27,5 - 255. Nr. O 26, 25— 23,75 bez. Feine Marken über Notiz bezablt.
Roggenmebl Nr. O u. 1 2400 – 23, 25, do. feine Marten Nr. 0 u. 1 24,B5 — 24 bez., Nr. O 11 A böher als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. inkl. Sack
Stettin, 16. Oktober. W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weijen still, locd 190— 191, do. per Oktober 189, 0, do. vr. Oktober ⸗ November 187,09, do. pr. April Mai 187,50. Roggen unveränd., loco 167 — 172, do. vr. Oktober 173.50, do. pr. Oktober November 166, 50, do. pr. April Mai 160 60.
omm. Hafer loco 130. 136. Rüböl geschäftslos, pr.
ktober 63, 00, pr. April⸗Mai 58. Spiritus matt, loco ohne Faß mit 50 M½ς Konsumsteuer 63, 00, mit 70 Æ Kensumsteuer 43,ů70, pr. Oktober - November mit 70 4 Konsumstener 39 50, pr. November⸗ Dedember mit 70 4 Konsumst. 38,00, pr. April⸗ Mai mit 70 Æ Konsumsteuer 38,50. Petroleum loco 11.60. . . . . 3 Spiritug oco ohne Fa er) 62,50, do. loco ohne ( 0er) 43,60. Flau. .
magdeburg, 16. Oktober. (W. T. B.) Zucken ⸗ bericht. Kornzucker erkl. von go 17, 40 Kornzucker, exkl., S8 /so Rendement 1650, Nachprodutne, exkl. 75 oso Rendem. 14.00. Fest. Brodraffinade I. — = Brodraff. II. —. Gem. Raffinadt . mit Daß 28,00, gem. Melis J. mtt Faß 26,50. Stetig. Robhzucker L1 Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Oktober 13,90 bez, 12,973 Br., pr. November 12,77 Gd., 12.80 Br., pr. Dezember 12,895 bez. und Br.,, pr. Januar ⸗März 13,025 Gd., 13, 10 Br. Stetig.
Bremen, 16. Oktober (W. T. B.) Petro⸗ Ileum. (Schlußbericht, Steigend. Standard white loco 6.60.
Samburg, 16. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loreo ruhig, holsteinischer loco 1 neuer . , . 1g bi, mecklenb. oec — neuer —185, ru er loeo ruhig, 1232 — 128, Hafer ruhig. — Gerste ruhig. ö Rüböl (unvz) fest, loco 64. Spiritus fest, pr. Oktober November 29 Br., pr. November⸗ Dezember 285 Br., yr. Dejember⸗Januar 28 Br., pr. AprilMai 28 Br. Kaffee fest. Umsatz 5000 Sack. Petroleum fest. Standard white loec 670 Br., pr. November-⸗Dezember 675 Br.
Hamburg, 16. Olftober. (W. X. B.) QNach⸗ mittagsbericht) Kaffee. Good average Santog pr. Oktober 88, pr. Deijember 845, vr. März 1 1. Mai 3 Matt.
uckermarkt. Rüben ⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88 0/0 Rendement, neue Ufance, frei 3 Bord Damburg pr Oktober 12,95, pr. Dezember 12,873, pr. März 1891 13.20, pr. Mai 13,45. Fest.
Wien, 16. Oktober. (B. T. B.) Getreire⸗ markt,. Weijen pr. Herbst 7,0 Gd., 7, 35 Br., vr. Frühjahr 7, 99 Gd. 7.55 Br. Roggen pr. Herbst 7,55 Gd., 7,65 Br., pr. Frühjahr 7.20 Gd. , „25 Br. Maig pr. Oktober 6,55 Gd. 6665 Br., pr. Mai ** . 6, 20 Gd, 6,25 Br., Hafer pr. Herbst 7, d., 7,33 Br., pr. Frühja 7,18 Gb. 724 9 k
London, 16. Oktober. (W. T. B.) 96 9υ Java⸗ zucker loco 153. ruhig. Rüben ⸗Rohzucker . 123 ruhig. — Cbili-⸗Kupfer bz, pr. 3 Monat b8z.
Liverpool, 16 Oltober. (W. T. B.) Baum wolle Schlußbericht, Umsatz 8900 B., davon für, Spekulation u. Export 509 B. Ruhig. NMiddl. amerik. Lieferung! Oktober November bn / ea, November ⸗ Dezember 5esis, Dezember ⸗Januar bois, Januar⸗Februar orie, Februar ⸗März his s,, März April n / e, April⸗Mai ha / g, Mai ⸗Juni Si sea, Juni-⸗Juli 5it / g d. Alles Kauferpreise.
Liverpool, 18. Oltober. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen.) Amerikaner good ordinar. 5, Amerikaner lom middling 55, Amerikaner middling 5k, Amerikaner middling fair 6z, 6 fair 64, Pernam good fair 6é / is, Cearg air 64, Ceara good fair 6s, Maceio fair 66, Maranham falr nom, Egypt. brown fair 65 / ig Egypt. brown good fair 6lsng, Egyptian brown good 7, M. G. Broach good isi, do. ine 55, Dhollerah fair zi. Dhollerah good fair 4,00, Pholl. good R, Vhollerab fine Sisis, Domra fair 41sis, Domra goob fair 4, Domra good 4u/is, Domra fine 5, Seinde good zin is, Bengal good fair zz, do. good Zis /is, do. fine 17. Madras Tinnevelly fair 47s, do. good fair 44, do. good Hö is, do. Madras Western fair 43, do. Western good fair 4, do. Western good 45, Peru rough fair —, Peru rough good fair 3, Peru rough good Sissis, Peru moder. rough fair 7, Peru moder. rough good fair 74, Peru moder. rough good st, Peru smooth fair 6.06. 66 ag,. ,, 64.
Glasgom, 16. Oktober. (W. T. B.) Roheisen. Schluß. Mired numbres warrant, 50 sh. 75 d. biz 50 sh. 1 5
Amsterdam, 15. Oktober. (E. T. B.) Jawa Faffee good ordinary 569 Banca inn 59 . Amsterdam, 16 Oftoher. 683 C. B.) Ge⸗ ,, 63. 51 Nopbr. —, pr. März
NMoggen pr. tober 14631 45al46 5 ,, ,
Autwerpen, 15 Oftober (B. L. B.) Petro leg mma r kt. (Schlußber icht). NRafsfinirteß, Type weiß, loch 163 bej. und Gr, j. Vktoher 163 Sr. vr November Hezemlie, 16 bez, und mr, yr. Januar ⸗März 17 bes, u. Gr, Gtelgend.
Antwerpen, J. Yfioher, (Gj, 4. 5, Ge— treibemarkt. Helßen behauptet, MNoggen ruhlg. Hafer behauptet. Gerste ruhsg,
New⸗Hyrt, Iz. Vftober 7 , garen“ bericht. Baummpolle u ew Hort 19*/ig, by. n Nem-Krleang vit ig, Masf. Petroleum 79 e hel Lest n New hork 7,60 Gh, bo, (n bhldhelphla „60 (Gch. Mohr Petroleum fi glem⸗Hherk 7 ah, hy, Ii line Certsfsentegz pvr. Nphr, Ml erh ffn l g, KHest. Ichmallf ge CM, vo, Maße unh Lörosterg es, Huter (air 1nigd. Mugghpdhog) kb / ig, alt (em yr Him, d , he, snsermesten loch 1095, Kasse⸗ (al, ih, 20, mehl , m G,. Ghetrestestacht , Kühen br, Mmh, nn, fen yr, Hftker il, ,, gen, la,, Len nshen jotz, yr, Men 1 9 asf sss⸗ Me, , ann or laa ij yr, Menn n, n, pi, and 16,
*
Dentscher
und
eichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an;
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 5.
sür Herlin außer den KHost-Anstalten auch die Expedition
E 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ;
Einzelne Uummern kosten 25 3.
Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3. Inserate nimmt an?
und Königlich Rreußischen taats-Anzeigerz
die Königliche Expedition des Aentschen Reichs Anzeiger
— — — ö — 1 —
Berlin 3. Wilhelmstraße Nr. 32.
e 25H.
Abends.
1899.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den emeritirten Pfarrern Pfannholz zu Mühlhausen, bisher zu Falkenberg im Kreise Torgau, und Krüger zu Seegrehna im Kreise Wittenberg, dem Kataster-Controleur a. B., Rechnungs⸗Rath Henckel zu Linz im Kreise Neuwied, dem Rentmeister, Rechnunge⸗Rath Fischer zu Brieg, Re⸗ gierungsbezirk Breslau, dem Kreissekretär a. D. Nathje zu Tondern, dem Steuer⸗Einnehmer 1. Klasse Westphal zu Liebenwalde im Kreise Niederbarnim und den Steuer⸗Einnehmern 1. Klasse a. D. Laube zu Lübben, bisher zu Neuzelle im Kreise Guben, und Müller zu Gransee im Kreise Ruppin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; den emeritirten Lehrern Rahlfs zu Nienburg, bisher zu Basse im Kreise Neustadt a. R., Fündling zu Lemförde im Kreise Diepholz und Neumann zu Tillitz im Kreise Löbau den Adler der Inhaber des Königz⸗ lichen Haus-Ordens von Hohenzollern; dem emeritirten Lehrer Schmidt zu Oese im Kreise Bremervörde, bisher zu Basdahl desselben Kreises, das Allgemeine Ehrenzeichen in G ld; sowie dem Steueraufseher a. D. Adermann zu Lindow im Kreise Ruppin und dem Teppichweber Heinrich Gödecke zu Springe das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Bürgermeister Johann Reysz zu Scharrachberg⸗ heim im Kreise Molsheim den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Allerhöchstihrem Ober-⸗Hof⸗ und Hausmarschall und Ober⸗ Ceremonienmeister Grafen zu Eulenburg die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Majestät dem König der Belgier als Souverän des Congostaates ihm verliehenen Großkreuzes des Ordens „des Afrikanischen Sterns“ zu ertheilen.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Geheimen Ober-Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath beim Staatz-Ministerium von Tepper-Laski zum Präsidenten der Regierung in Wiesbaden,
den Regierungs-Rath Düesberg Ober⸗Regierungs⸗Rath, und
die Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektoren, Baurath Sobeczko in Nordhausen und Baurath Arndt in Münster zu Regierungs- und Bauräthen zu ernennen; sowie
dem Kreis⸗Physikus a. D., Sanitäts⸗Rath Dr, med. Karl Tal Norden zu Emden den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath, und
dem Kreis- Physikus Dr. med. Ernst Raabe zu Kolberg den Charakter als Sanitäts-Nath zu verleihen; ferner
in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Neuwied getroffenen Wiederwahl den bisherigen unbesoldeten Beigeordneten, Rentner Hermann Radermacher daselbst in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.
zu Koblenz zum
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Steinmetzmeister E Schilling zu Berlin das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Steinmetzmeisters zu verleihen.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Königliche RegierungsBaumeister Gustav Schultz in Wehlau ist zum Königlichen Kreis Bauinspekior ernannt und demselben die Kreis⸗Bauinspektorstelle daselbst verliehen worden.
Der Königliche Regierungs Baumeister Selhorst in Osterburg ist zun Königlichen Kreis Bauinspetter ernannt und demselben die Kreis-Bauinspektorstelle daseldst verliehen worden.
Der Königliche Regierungs-Baumeister Kirstein in Qar⸗ hurg ist zum Königlichen Kreis⸗Bauinspetter erngunt und demselhen bie Kreis ⸗Kauinspektorstelle daseldst worden
Mintstertnm für venzwirthschast, Vom nen
und Foren.
Ven Thier tte Götting zu Aligse it, nter M welsissg bes Mnstswohnkßes in Aschers leben, die komnißartsch? nung her Kreis hee ehe bes Kreises Aschersleden herren werben
Ministerium des Innern.
Dem Ober⸗-Regierungs-Rath Düesberg ist die Stelle des Dirigenten der Finanz-Abtheilung bei der Regierung zu Köln übertragen worden.
Ju st iz⸗Ministerium.
Versetzt sind: der Amtsgerichts-⸗Rath Dr. Rose in Gnesen an das Amtsgericht in Bromberg, der Amtsgerichts-Rath Mendrzyk in Marggrabowa an das Amtsgericht in Tilsit, der Amtsgerichts Rath Erxleben in Jork an das Amts⸗ gericht in Uelzen, der Amtsgerichts⸗Rath Zumloh in Borken an das Amtsgericht in Burgsteinfurt, der Amtsrichter Neumann in Wongrowitz als Landrichter an das Landgericht in Gleiwitz, der Amtsrichter Niemann in Herborn an das Amtsgericht in Einbeck, der Amtsrichter Przybilka in Hultschin an das Amtsgericht in Krappitz, der Amtsrichter Nischkowsky in Landeck an das Amtsgericht in Hultschin und der Amtsrichter Bräutigam in Lüdenscheid an das Amtsgericht in Wesel.
Der Sammetfabrikant Moritz de Greiff in Krefeld und der Bankier Alfred Gustar Molenaar daselbst sind zu stellvertretenden Handelsrichtern in Krefeld ernannt.
Dem Notar, Justiz Rath Weber in Sensburg ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt als Notar ertheilt.
Der Rechtsanwalt Froitzheim in Jülich ist zum Notar sür den Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts zu Köln, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Jülich, ernannt worden. ;
Der Rechtsanwalt, Justiz Rath Wilde in Weißenfels hat seinen Wohnsitz nach Naumburg a. S. verlegt.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Rommel bei dem gemeinschaftlichen Thüringischen Ober⸗Landesgericht in Jena und der Rechtsanwalt Dr. Arthur Salomon bei dem Landgericht JI in Berlin.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen; der Gerichts⸗Assessor Geßner bei dem Amtsgericht in Skaisgirren, der Gerichts-Assessor Hahn bei dem Landgericht in Glogau, der Gerichts⸗-Affeffor Boerne, der Gerichts-Asessor Schlo⸗ mann, der Gerichts-Assessor Da vidsohn, der Gerichts⸗ Assessor Hennig son, der Gerichts⸗-Assesser Güterbock und der Gerichts-Assessor Gustav Jacobsohn bei dem Land⸗ gericht Lin Berlin.
Der Landgerichts-Präsident, Geheime ,,,, Oehler in Guben, der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Gerstein in Hagen, der Rechtsanwalt und Notar, Justiz= Rath BerenPen in Osnabrück und der Rechtsanwalt und Notar Dr. Haenisch in Berlin sind gestorben.
In Gemäßheit des 5. 4 des Gesetzes vom 27. Juli 1885, betreffend Ergänzung und Abänderung einiger Bestimmungen über Erhebung der auf das Einkommen gelegten direkten Kommunalabgaben (Gesetz Sammlung S. 32), wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das im laufenden Steuerjahre kommunalabgabepflichtige Reineinkommen aus dem Betriebsjahre 1889/90 resp. 1889
1) bei der Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenbahn auf. 2)
Sõ 000, 00 . ⸗
2163,86 SI 0000
ö SW 52
. 3) bei der Prignitzer Eisenbahn auf 4) bei der Peine Ih Eysendahn auf bei der George. Marien Ditten Eisendahn auf ; = bei der Rhene Diemelthal Eisenbahn auf bei der Altona Kaltenkirchener Eisenbahn auf. w 34 218 2 bei der Stargard Küstriner Eisendahn auf U GM bei der Glaso nm Berlinchener Eisenbahn auf 21 3180 bei der Dahrne Uckroer Eisenbahn au o oeh bezüglich der preußischen Strecke Salz bergen - Landesgrenze, soweit dabei Dir Cisendadꝛ Ge sellschaft Almelo⸗ Salzbergen in Betracht kemmt dezuüg lich der preußischen Wälzen EGisenbahnen . St. Jugdert (andes Menze) bis Scheidt
8 i
13 649.41
— 4a ** 2 410,6
— 1 . 1 Strecken der
verlieben
an] J Gdernburg (Mitte der Nahebrücke) dis WMünster a. Stein
auf. 8 dez glich der Nliendurg⸗Zeißzer Gendan
prenk he 1
ne neht worden 1M
1 us dem Wetrkede
der Flensburg Rarvelnen ̃
den Gꝛronhberzeg lich Wen he Etre en Fulda Van dedg rene, wd Van dedg ; enge)
rern ene Ger hun en
Siren da mien
der preußischen Strecke Salzbergen — Landesgrenze, foweil dabei die Gesellschaft für den Betrieb der Nieder- ländischen Staats Eisenbahnen berührt wird,. ist ein kommunalabgabepflichtiges Reineinkommen aus dem Jahre 1889/90 resp. 1889 nicht erzielt worden. 53 Berlin, den 15. Oktober 1890. Königliches Eisenbahn⸗Kommissariat. Bensen.
Aichtamtliches.
Deu tsches Reich. Preuß en. Berlin, 18. Oktober.
Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute Vormittag einen längeren Vortrag des Chefs des Militär⸗ kabinets entgegen und begaben Sich demnächst nach der Friedenskirche, um daselbst im engsten Familienkreise der Einweihungsfeier des für Se. Majestät den Hochseligen Kaiser Friedrich erbauten Mausoleums beizuwohnen.
Ueber die heutige Feier der Einweihung des Mausoleums für weiland Se. Majestät den Kaiser Friedrich bei der Friedens⸗ kirche bringt W. T. B.“ folgende Mittheilung:
An der Feier nahmen Theil: Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin mit den drei ältesten Prinzen, Ihre Majestät die Kaiserin Friedrich mit den Prinzessinnen⸗ Töchtern Victoria und Margarethe, Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Frau Prinzeffin Heinrich, der Prinz und die Frau Prinzessin Friedrich Legpold, der Erbprinz und die Frau Erhprinzeffin von Meiningen, der Großherzog und die Frau Großherzogin on Baden.
und die Herzogin von Connaught, die F
von Ee der
) dünne ö
neus arschall Graf zu Eulen dur
n Lyncker, der Minister deo Beim Eintritt Ihrer
und Jüchste'n „Wenn ich
zollern, der Erbprinz und die Fran Echyprinzeffin ferner der Ober⸗Hof⸗ und Ha j der Hausmarschall Freiherr v Königlichen Hauses von Wedell Biesdorf
der übrigen Allerhächsten
den Choral
.
—
ö 1
2m „Piet“ hatten ODber⸗-Hof D. Lor⸗ prediger D. don Qase Versiug und der zweite Geistliche an der Friedengkir Krediger Kritzinger Auf stellung en. Dber Hof und Dumnrediger Täöger sprach iger Kritzinger verlaa nuch aher⸗ maligem nehrere Bibel tellen. Rachdem zen, wrach Trediger Kersiua r Mit nochmu ligem g de Segen durch den Ther Dof⸗
schloß die erhebende Feirr,
die Kaiserin und Küni gin 2 Terfonen, welche dan Anden ken Mes friedrich am Surge degselhen feirrn et worden, Jutritt zu dem Jeute
der Friedenskirche zu Totgdam zu
nder geehrt möchten, die Bette g zeweihten Man solenm 3e wuhrett.
Ihre Maestẽ grit bhrt über die er Neem Wnnß dervorgetrstenen Zeichen Mr Muhngiichleik und Tershrung ür den hoher En gchlafenen; Sin hegt keinen hrikteren Wun sch, ais dien Gefühle zu Legen nd Ki er naltti. ir hat tn es Vesilich des Mnnsnieuma zu greitttten, rüsgefsit wr den miissenn.
wedirhen ind, wird Ne Tille ruht den irn werden.
8. D
dam nici
unrl nnch M derken . 1 1 9 Sobdal? diene aber unt nnn
Rirdtich 8 lier hlich; P 2 Vendl kerl ug
dener hi
Site mg
. . n villt ett it w
Wnueit at NX Rachel igen Faid er aon Bigitern an Rem Nur igs te vel, Ne NR ide es rte Re Tra ls s-
* 11 ng d
8
d de widget iir Meine dans. Run Geburtsttinnee Mea iisehigsenen, an eier liche Sen we ihn MS Man seiennts dei Nier target Men dat ute Vetrachtungen dan daten S9 we lde die Rand dautsche Migemenn re ne Ve, , n e in velthe M* . Dear der. e. 1. RR arts ĩ
8 1 *.
x F * ne Freier
8 z n lerne,, * 8
Tarek an es HFit w inn rn
ö . r n aud Riek Fried nn eine nur r 24
eigner ein n, dnnn e Wil mehiß nt dürre nn, Gn neden, Rene,, e 2 . ; — 1
I 1 2 2 4 M ü 68 ö 3 Süd la dee.
Sanie we, nn
. —ᷣ
Vr Nn Mitre n Mr der