9443 Deffentliche Zustellung.
Der Keufmann Ferdinand Quabbe in Breslau, Alibüßen straße Nr. Gl, vertreten durch den Nechtg⸗ anwalf Fischer in Breslau, klagt gegen: 1) die Hand iung Kragen & Friedinann in Breslau, Anto— nierstraße 27 11 Hof rechts, 2) den Privatier Adolf Totis zu Budapest, wegen am 10. 23 und 28. Sep- Fember 1889 gelieferter Waaren auf Jablung des Restkaufyreises von S535 M mit dem Antrage; die Beklagten solidarisch zu verurtheilen, an Kläger Sb d 35 3 nebst 6 cο Zinsen seit dem 15. Dezem- ber 1859 zu jahlen und das Urtheil für voꝛlaͤufig vollsteeckbar zu erklären, den Beklagten auch die Kosten des Rechtestreits zur Last zu legen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor das Königliche Amtegericht zu Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 34, Zimmer Rr. IJ6, auf den 7. Januar 1891, Vormittags S Uhr. Zam Zwäcke der öffentlichen Zustellung an Den Beklaßten zu 2 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Neumann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(39448 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann H. Albrecht hier, Gitschiner⸗ straße 69, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr Ger⸗ son und Ed. Bernstein hierselbst, klagt gegen den Herrn M. Degmeier, früher bier, Köpnicerstraße 121, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 5. Juni 1890 über 6000 4Æ6, mit dem Antrage auf Zahlung von 6090 „S nebst 6 Go Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 9. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jübenstraße 59, II Tr., Zimmer 68, auf den 17. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen AÄn⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Wandersleben, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J., 9. Kammer für Handelssachen.
138905 Oeffentliche Zustellung.
I) Der Wilhelm Stallmann V., Ackersmann,
2) Elisabetha Stallmann, ohne Gewerbe,
3) Philipp Stallmann II., Ackersmann,
alle in Wald ⸗Uelversheim wohnhaft,
4) Jacob Stallmann, Schreiner, in Wallerstädten wohnhaft, die sub 2 3 und 4 genannten mit dem unten genannten Peter Stallmann und Johann Stallmann, handelnd auch als Erben ihrer zu Mald⸗ Uelversheim verlebten Mutter Gertrude, geb. Hinkel, Wittwe von Wilhelm Stallmann II., im Leben Ackersfrau in Wald-⸗Uelversheim, Beklagte, Con teftenten und Contestaten durch Rechtsanwalt Dr. Ferd. Phil. Mayer in Mainz vertreten,
klagt gegen:
I) Peter Stallmann, Former, in Waterlso im Staate Jova wohnhaft, repräsentirt durch seinen Generalbevollmächtigten Jacob Stallmann VI., Gr. Bürgermeister und Gutsbesitzer in Wald⸗Uelvers⸗ heim,
2) Johann Stallmann VI., Ackersmann, früher in Wald⸗Uelversheim wohnhaft, derzeit ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, Mitbeklagte,
gegen 1) Margaretha, geb. Stallmann, und deren Ehemann Johann Weiß J., Ackersmann, beide in Guntersblum wohnhaft,
2) Georg Stallmann VI., Schreinermeister, in Wald Uelversheim wohnhaft,
3) Ludwig Stallmann, Gärtner, in Wald Uel vers⸗ heim wohnhaft, Kläger, Contestaten und Contestenten, durch die Rechtsanwälte Zuckmayer senior und junior in Mainz vertreten,
gegen 1) Magdalena, geb. Stallmann, und deren Ehemann Philipp Spies, Former, Beide in Waterloo, Staat Jova wohnhaft, Contestaten, Contestenten, durch die Rechtsanwälte Zuckmayer junior und senior in Mainz vertreten,
wegen Theilung mit dem Anträge, die Contestationen der Partei Zuckmayer, unter Beurkundung, daß die gegnerischen ngen bestritten werden, abzuweisen mit Kosten,
II. in Erkenntniß auf die hiermit erhobene Klage und resp. die Contestationen der Beklagten solche begründet zu erklären und zu verfügen:
1) daß die dem Philipp Stallmann II. als Ent⸗ schädigung für Auflösung des Pachtverhältnisses zuerkannte Summe von S 1500 auf dessen Steig— preisschuld, wie im Akte vor Gr. Notar Haas vom 16. Oktober 1852 geschehen, verrechnet bleibe und gutzuschreiben ist,
2) daß das dem Jacob Stallmann belastete con= ferendum von angeblich S 1300, weil bezahlt, zu streichen ist, —
3) daß die Schuldigkeit der Elisabetha Stallmann nicht als Aktivposten des väterlichen Nachlasses, sondern der Gütergemeinschaft zu behandeln ist,
4) daß die Wiitwe Stallmann und dermalen deren Erben mit der Verxrungenschaft der Gätergemein⸗ schaft nicht zur Hälfte zu belasten sind, sondern nur bis zum Betrage der aus der Gütergemeinschaft zu⸗ zuziehenden Emolumente an den Schulden derselben betheiligt sind.
5) daß die Anschläge in pos. 59 des Status für die Ww. Stallmann auf 28 40 8g und für Philipp Stall mann 1J. auf H3 Æ 33 3 zu redu⸗ ziren sind, die Contestaten in die Kosten zu ver⸗ urtheilen, das Erkenntniß über die erste und resp. und Contestationen, insoweit sie die Nichtigerklärung der im Akte vor Notar Haas vom 16. Oktober 1888 der Elisabetha und Philipp Stallmann II. Fonstituirten, remuneratorischen Schenkung enthalt, bis nach Erledigung der Contestation 2 der Partei Zuckmaher ausjusetzen, und alle Rechte, weitere An- träge und Gegenbeweise vorzubehalten,
und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Gr. Landgerichts Mainz auf den 29. Januar 1891, Vormittags 9 Utzr, unter Festsetzung der Einlassungsfrist auf sechs Wochen, mit der Kuf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung witd Pieser Auszug der Klege bekannt gemacht. (L. 8) ö Gerichtg⸗Asseffor,
J. V. des Gr. Landgerichts⸗Sekretärs.
39447] Oeffentliche Sustellung.
Der Rechtsanwalt Justizrath Schneider zu Mitt weida als Verwalter in dem Konkurs über dat Vermögen der Firma Th. Apelt, Inhaberin Therese Apelt, in Erlau, klagt gegen den Kaufmann Theodor Apelt, vormals in Erlau, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Schadentersatz, mit dem Antrage, den Beklagten zur Bezahlung von 5200 M sammt 5 eo jährlichen Zinsen davon seit dem Tage der Klagergebung an den Kläger als Verwalter in dem über das Vermögen der Firma Th. Apelt in Erlau eröffneten Konkursverfahren. sowie zur Tragung der Rechtsstreitskosten zu verurtheilen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor die erste Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Chemnitz auf den 29. Dezember 189090, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ehemnitz, am 16. Oktober 1890.
Schuricht, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Civilkammer I.
139446 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Albert Schöffler zu Ludwigsburg klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesenden Karl Schleicher, Bäcker von Bissingen, aus Darlehen vom 20. August 18386, mit dem An trage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Bezahlung von 150 nebsi Hofe Zinsen hieraus vom 20. August 1888 an, zum Ersatz der Kosten des Zahlungsbefehls mit 2 S6 hh g, des Vollstreckungsbefehls mit 1 4 95 * und des Arrest⸗ befehls mit 1 S6 80 F, sowie zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits zu verpflichten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche Amtsgericht zu Ludwigs⸗ burg auf Samstag, den 6. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ludwigsburg, den 13. Oktober 1890.
Saeufferer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3965651 Oeffentliche Zustellnng.
Rr. 10193. Der Bäckermeister Theodor Berg⸗ doldt zu Rußheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Fr. Weill, klagt gegen den flüchtigen Bäcker Wil⸗ belm Krauß von hier, wegen Vertragsauflösung, Forderung und Entschädigung, mit dem Antrage, ein Urtheil dahin zu erlassen: der zwischen den Streittheilen am 25. Juli 1889 geschlosseue Haus— Kaufvertrag sei für aufgelöst und der Beklagte für schuldig zu erklären, an Kläger 139 A 75 8 zu bezahlen sowie allen Schaden zu ersetzen, welcher dem Letzteren aus der Nichterfüllung des Kauf— vertrags entsteht, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civil kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Karls ruhe auf Montag, den 23. Dezember 1899, Vormittags Sz Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Karlsruhe, den 13. Oktober 1890.
Oppenheimer, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
* . 1 * läss! Bekanntmachung.
Die Ehefrau Wilhelm Prem, Magdalena, ge— borene Plinkert, zu Trier, Klägerin, im Armen⸗ rechte, vertreten durch Rechtsanwalt Gall, klagt gegen ihren Ehemann Wilhelm Prem, Kaufmann zu Trier, Beklagten, wegen Gütertrennung mit dem Antrage:
Königliches Landgericht wolle die zwischen Partelen bestehende gesetzliche eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst und dieselben in Gütern getrennt erklären, den Notar Justiz Rath Wahl mit der Vermögens Auseinandersetzung und Theilung beauftragen, die Kosten dem Beklagten zur Last legen.
Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits ist auf Mittwoch, den 26. November 1890, Vormittags 9 Uhr, vor der J. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Trier an— beraumt.
Trier, den 15. Oktober 1890.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Groß 39456
Die durch Rechtsanwalt Heuser vertretene Johanna, geb. Welp, Ehefrau des Beitel⸗ und Hobeleisen⸗ Fabrikanten Friedrich Wilhelm Plate zu Remscheid, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 27. November 1890, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 39468
Die durch Rechtsanwalt Flucht vertretene Ehefrau des Handelsmannes Carl Gutberlet zu Elberfeld hat gegen diesen bei dem Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den L. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Keim,
Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Landgerichts.
39457
Durch Urtheil der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 22. September 1890 ist die zwischen den Eheleuten früheren Bau⸗ unternehmers Wilhelm Höffgen zu Elberfeld und der Selma, geb. Dee, daselbst bisher bestandene ehe⸗ liche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 10. Juni 1890 für aufgelöst erklärt worden.
Keim, Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Landgerichts.
39566] Bekanntmachung.
Durch Urtheil des Kaiserlichen Sber ⸗ Landesgerichts zu Colmar vom 1. Oktober 1899 ist die zwischen den Eheleuten Jobann Heinrich Dietrich, Handels⸗ mann in Metz, und Barbara, geborne Braun, da⸗ selbst bestandene Gütergemeinschaft für aufgelöst er ⸗ klärt worden.
Metz, den 16. Oktober 1899.
Der Landgerichts⸗Ober ˖ Sekretär: Maaßen.
38518 Bekanntmachung. .
Durch Urtheil der 2. Abtheilung der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. (Els. vom 30. September 1890 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Magdalena Grundrich, ohne Stand, und Albert Marent, Tagner, zu Isenheim wohnend, ausgesprocken und der Ehemann zur Tragung der Kosten des Rechisstreits verurtheilt.
Eolmar, den 7 Oktober 1890.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Weidig.
139423 Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts- anwalt Abraham (Adolf5 Brühl, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden. Berlin, den 13. Oktober 1899. Königliches Landgericht J. Der Präsident: Angern.
lssss!. Bekanntmachung.
Der beim hiesigen Gerichte zugelassene Rechts anwalt Max Herile hat seinen Wohnsitz dahier genommen und wurde in die Rechtsanwaltsliste des hiesigen Gerichtes eingetragen.
Freising, den 15. Okiober 1890.
Kgl. Amtsgericht Freising. Auer, O. A. Richter. lza6z ij —
Der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassene Rechtsanwalt Knottnerus von hier ist am 12. d. Mts. gestorben und sein Name in der Rechis⸗ anwaltsliste gelöscht.
Anrich, den 16. Oktober 1890.
Der Landgerichts ⸗ Präsident: Kerckhoff. 39422
In der Liste der bei dem Landgerichte zu Bremen zugelassenen Rechtsanwälte ist der Name des am 15. Juni 1890 verstorbenen Rechtsanwalts Dr. jur. Johann Wilckens gelöscht.
Bremen, den 16 Oktober 1890.
Der Präsident des Landgerichts: S Meter, Dr.
lssses] Bekanntmachung.
In der Liste der zur Rechts anwaltschaft bei dem unterzeichneten Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist der Rechtsanwalt Max Lehmann zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht.
Gumbinnen, den 13. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
käufe, Verpachtungen, Verdingungen re.
37165 Pferdeverkauf.
Auf dem Platze vor der Reitbahn hierselbst werden am Mittwoch, den 29. Oktober d. Is. ca. 70 und Donnerstag, den 30. Oktober d. Is. ca. 38 üÜberzäblige DVienstpferde jedesmal Vor⸗ mittags von 10) Utzr ab öffentlich an den Meist⸗ bietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft.
Altdamm, den 1. Oktober 1890.
Königl. Pommersches Train⸗Bataillon Nr. 2.
37799
. Am ꝑs. 27. und 28. Oktober d. Is., von 9 Uhr Vormittags ab, werden auf dem Pferde⸗ markt an der Pichelsdorferstraße in Spandau ungefähr je 60 Dienstpferde öffentlich meistbietend gegen fofortige Baarzahlung vertauft. Brandenburgisches Train⸗Bataillon Nr. 3.
(395707 Verkauf von Altmaterialien. ; Die nachfolgenden, auf den Stationen unseres Amtsbezirkes von Trotha bis Langelsheim sowie in unserem Hauptmagazine zu Halberstadt lagernden Altmaterialien sollen im Wege des öffentlichen Ver⸗ kaufes veräußert werden, und zwar: . A. frei Eisenbahnwagen Lagerftation. 14 600 kg alte Stahlschienen, 82 bo0 kg alte Eisenschienen. 5 000 kg alte eiserne Langschwellen, ; 5 660 ß —= 1400 Stück brauchbare Laschen, Profil 9 104). K. frei Eisenbahuwagen Hauptmagazin
Halberstadt. 20 000 kg — boo Stück brauchbare Laschen, Profil A und B, 44 700 kg alte 3 Platten, Schrauben und Nägel, ; 14 000 kg alte Stahlschienen Enden, . 75 900 . alte Eisenschienen⸗Enden, einschließlich eiserne Radlenker, 500 kg alte Stahl · Radlenker und Stahlringe, 32 200 Kg altes Gaß. und Schmiedeeisen, z 560 kg alte gußelserne Herz⸗ und Kreuzungs— stücke, 20 000 Eg alte Weichenzungen, 2 860 Kg alte Weichenböcke, 1500 kg alte . Zink, Kupfer, Glocken⸗ guß).
Schriftliche Angebote sind bis zu dem auf den 6. November d. Is., Vormittags 10 Uhr, in nnserem Verwaltungs gebäude, Magdeburgerstraße Rr. 11 b., hier anberaumten Termine versitegelt, sowie mit entsprechender Aufschrift versehen, porto- frei an uns einzusenden. Die Zuschlagsfrist beträgt 2 Wochen.
Die Verkaufs⸗Bedingungen können bei unserem
Büreau⸗Vorsteher eingesehen, auch gegen portofreie
i n un von 50 8 von demselben bezogen werden. Halberstadt, im Oktober 1890. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.
37668
La
Die sämmtlichen 36 fiskalischen Verkaufsläden zu Ems und zwar 1 im Rondel des Kurhauses, 12 in der Kränchen⸗ und Kesselbrunnenhalle, 18 in der Colonnade, 1 im Durchgang des Labnbaues und 5H am Commissariatsgebäude werden mit Ende det Jahres leihfällig und sollen
Montag, den 20. Oktober Ifd. J.,
Morgens 9 Uhr
anfangend, bei der unterzeichneten Verwaltung einer öffentlichen Neuverpachtung auf die Dauer von 10 Jahren ausgesetzt werden. Die qu. Läden dien⸗ ten seither zum Verkauf aller Waarengattungen. Die Bedingungen, unter welchen ihre Verpachtung stattfindet, können stets hier eingesehen werden.
Ems, den 7. Oktober 1890.
Königliche Badeverwaltung. Müller.
4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren. 39420
490 Christiania Stadtanleihe von 1885.
Bei der am 1. Oktober a. e. im Bureau des Magistratö unter Aufsicht des Notarius publicus vorgenommenen 10. Verlososung der oben⸗ genannten Anleihe sind die nachstehend verzeich⸗ neten Obligationen ausgeloost worden. Dieselben werden vom 2. Januar 1891 ab an unserer , . . bei der Stadt⸗Kämmerei in Christiania eingelöst:
Litt. A. Nr. 39 83, St. 2 à Kr. 4000 — Kr. 8000 Litt. B. Nr. 253 371 390 460 815 880 885
891 894 896 989 10867 1145 1170,
St. 14 à Kr. 2000 — 28000 Iitt. C. Nr. 1310 1337 1453 1546 1589
1685 1721 1807 1814 2028 2184 2245 2281
2375 2391, St. 15 à Kr. 800 — Kr. 12000 itt. D. Nr. 2432 2460 2464 2465 2503
2551 2770 2938, St 8 à Kr. 400 — Kr. 3200
St. 39, zusammen Kr. 51200
Hamburg, den 16. Oktober 1890.
Commerz - und Disconto. Bank in Jamburg.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 38521] .
wetien⸗Bad Kaiserslautern.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom g. Oktober 1890 wurde die Auflösung der Gesell ˖ schaft beschlossen und der Vorstand mit der Liqui dation beauftragt. V .
Die Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft werden anmit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Kaiserslautern, den 10. Oktober 1890.
Actien⸗Bad Kaiserslautern in Liquidation. Der Vorstand. Otto Krell.
39484 ; ö Danziger Privat⸗Aetien⸗Bank.
Nachdem durch die Erlasse des Herrn Finanz⸗ Ministers und des Herrn Ministerg für Handel und Gewerbe vom 37. August und 6. Oktober d. J. der Gesellschaft das durch den Beschluß vom 5. August d. J. beanspruchte, im 8 18 des Statuts der Ge⸗ sellschaft vorbehaltene und ihr durch die nicht erfolgte Kündigung erwachsene Recht auf die Fortdauer des Notenpripilegiums über den 1 Januar 1891 hinaus abgesprochen worden ist, werden die Aetionaire der Danziger Privat Actien Bank behufs Be⸗ rathung und Beschlußfassung über den Verzicht auf das Notenprivilegium zu einer anßerordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 6. November d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Baukgebäude hierselbst, Langgasse 33, ergebenst eingeladen.
Die Einlaß und Stimmkarten werden am 5. No⸗ vember d. J. im Bureau der Bank an die in den Actienbüchern der Gesellschaft eingetragenen und als Actienbesitzer sich legitimirenden Aetionaire aus— gegeben.
Danzig, den 16 Oktober 1890.
Direction der Danziger Privat ⸗Actien⸗Bank. A. Langerfel dt, Max Steffens, JJ. Berger, Vollziehender Delegirte des Verwaltungs⸗
Director. raths.
394531 Schmalz ⸗ Nafstnerie Actien - Gesellschaft (vormals Ernst RKeye) in Jamburg.
In der am 2. Oktober a. 6. stattgehabten außer- ordentlichen Generalversammlung der Aetionaire ist die Erhöhung des Actien- Capitals von Mark S660 060. — auf 1 Million Mark be⸗ schlossen worden.
Die neuen Actien im Betrage von Mark 200 000. — werden hiermit den Inhabern der alten Actien zum Courfe von 1200 angeboten, dergestalt, daß auf je Lalte Actien à Mark 1600. — eine neue à Mark 1000 –. entfällt. .
Die neuen Actien partizipiren zu Voll an dem Geschäftsgewinn des laufenden Betriebsjahres, da;. gegen sind die Stückzinsen mit 4060 p. a. vom 1. Juli ab zu vergüten. ö
Das Bezugsrecht auf die neuen Actien ist in der Zeit vom 17. bis 31. Oktober A. e. in der Weise auszuüben, daß die bisherigen Actien zur Ab⸗ stempelung an unserem Bureau vorgezeigt, die neuen Actien dagegen nach gleichzeitig geschehener Vollzahlung nebst Ägio und Stückzinsen ausgeliefert i. burg, 16. Oktober 1890
amburg, 16. ober 1890. Der Kufsichtsrath. Der Vorstand.
zum Deutschen Reichs⸗
M 251.
Vierte
Beilage
Berlin, Sonnabend, den 18. Ottoher
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1890.
e. 82
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
39622 Berliner Weißbierbrauerei Actiengesellschaft vormals J. M. Hilsebein. Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der in Berlin am Freitag, den 7. November 2. c., Vormittags 107 ihr, in uuseren Localitäten, Koppenstr. Nr. GI, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung. 1) Vorlage des Geschäftsberichts, sowie der Bi⸗ lanz und der Gewinn ⸗ und Verlustrechnung pro 1889/90. 2) Bericht der Revisoren. 3) Beschlußfassung über Genehmigung der Bi— lanz, sowie Ertheilung der Entlastung. 4) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein—⸗ gewinns. 5) Wahl von Revisoren. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach §. 26 der Statuten diejenigen Actionaire be—⸗ rechtigt, welche ihre Actien oder Depotscheine der Reichsbank über ihre Actien, sowie die Vollmachten der Vertreter bis spätestens Dienstag, den 4. No- vember a. ., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschafts⸗ kasse, Koppenstraße 61, oder bei der Berliner Wechselbank Hermann Friedlaender K Som⸗ ,, Unter den Linden 45 hinterlegt aben. Berlin, den 18. Oktober 1890. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Sig. Sommerfeld.
1 Magdeburger Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschast.
Die Herren Aktionäre der Magdeburger Allge—⸗ meinen Versicherungs⸗Acetien⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der
XXI. (außerordentlichen) General⸗
; versammlung auf Dienstag, den 4. November d. J., Vor⸗ mittags 11 Ühr, in den Saal des Gesellschafts⸗ hauses der Magdeburger Feuerversicherungs.« Gesellschaft hierselbst, Breiteweg 7 und S, ergebenst eingeladen.
Zweck der Generalversammlung ist die Be— schlußfassung über die von dem Verwaltungsrathe und dem Vorstande der Gesellschaft beantragte Ab— änderung der §5§. 1, 6, 35, 35, 36, z7, 38 und 44 des Gesellschaftsstatuts.
In der Generalversammlung sind diejenigen Aktien⸗ Inhaber stimmberechtigt, welche den Besitz der Aktien durch Vorzeigung derselben in unserer Haupt⸗ kasse innerhalb der drei letzten dem Tage der General- versammlung vorhergehenden Werktage, also am 31. Oktober, 1. oder 3 November d. J, nach⸗ gewiesen haben. Die Vorzeigung kann jedoch auch bei den auswärtigen General- Agenturen der Gesell⸗ schaft im Deutschen Reiche bis spätestens zum 25. Oktober d. J. erfolgen. Auf Grund dieser Vor— zeigung wird dem Aktien⸗Inhaber eine auf seinen Namen lautende und die Anzahl der von ihm vor— gezeigten Aktien enthaltende Stimmkarte, welche ihn zum Eintritt in die Generalversammlung ermächtigt,
ausgestellt. Magdeburg, den 8. Oktober 1890. Magdeburger Allgemeine Versicherungs⸗letien ˖ Gesellschaft. Der General ⸗Direktor:
Dr. Hahn.
(33762
Chemnitzer Actien⸗ Färberei und Appretur - Anstalt vormals Heinrich Körner. Von den fünßsprocentigen Schuld. und Pfand ⸗Verschreibungen unserer Gefellschaft sind heute
vorschriftsgemäß 31 Stück und zwar die Nummern:
12 35 47 57 63 65 72 73 79 120 121 143 188 193 214 215 223 233 237 240 251 e. ö 252 6 e n 66. 305 306 334 336 351 zur Wiedereinlösung am 31. Dezember d. J, an welchem Tage die Verzinsung erlischt, gejogen worden. Die Rückzahlung erfolgt an unserer Casse hier und es wird dabei der Betrag ekwa fehlender,
nicht fälliger Zinsscheine in Abzug gebracht werden. Chemnitz, den 18. September 1890.
Chemnitzer Actien⸗Färberei Appretur ⸗Anstalt vormals Heinrich Körner. Die Direction.
(z9gas6
Allgemeine Deutsch
. Nachdem Herr Dr. Rudolf Wachsmuth in Folge Ablebens aus dem Vorstande der Anstalt ausgeschieden ist, hat der unterzeichnete Aufsichtsrath die bisherigen stellvertretenden Direktoren, Herren Julius Favrean, Max Huth, ; Pr. Paul Harrwitz
zu Vorftandsmitgliedern (Direktoren) ernannt
Anstalt gegenwärtig aus den drei vorgenannten Herren. In Gemäßheit von §. 36 der Statuten wird dies hierdurch bekannt gemacht.
Leipzig, den 15. Oktober 1890.
Der Aufsichtsrath.
C. A. Thieme, Vorsitzender.
e Credit⸗Anstalt.
und besteht daher der Vorstand (die Direktion) der
Paul Bassenge, stellvertretender Vorsitzender.
39a s]
Activa.
Braunschweigische Dampfmühlen Gesellschaft. Vilanz-Conto am 30. Juni 1890.
H agsiv.
—
M, 9 An Grundstück⸗Contoo.c.. 120000 — Gehäãude ˖ Conto . . M 2537 46.96 Abschreibungen.. 6876572
MSU 184981. 24 guöggnnn ooh
Maschinen⸗ und Ein⸗
richtungs⸗ Conto . . S 191355. 60 Abschreibungen.. . 76 542.24
Inventarien · Conto . SÜ 9243.43 Abschreibungen. 3697. 37
Oelmühlen ˖ Conto Mahlmühlen⸗Conto. Sägemühlen ⸗ Conto. Ladengeschäßft .. Cautions · EFffecten · Conto Cassa⸗Conto - Wechsel ˖ CGonto. . Nohlen Contso ferde⸗ und Wagen⸗Conto etriebs⸗Utensilien⸗Conto.
208700
114813336
hb 6 06
142662 35 206840 30 731 — 2417 24 7349 65 1611917 148 27 306 — 6640 — b395 10
S4 4269 34
M bet.
Gewinn- und Verlust-Conto.
16 600000 — 51334
1950 30000
Per Actien · Capital · Conto Reservefonds⸗Conto .. Dividendenschein⸗Conto. who ,,, Conto der laufenden Rechnungen:
Cxeditoren Jop 200809. 60 Debitoren... 106768. 97
Gewinn ⸗ und Verlust⸗ onto
94040 68743
i Cxedit.
An Gesammt⸗Betriebs⸗Unkosten. Gesammt⸗Handlungs · Unkosten w
60244 11 68743 98
Darm, 7g Braunschweig, den 15. Oktober 1890.
Die Direction.
. 105789 69] Per Vortrag vom Jahre 1888/89
46. 3 2319 95
Betriebẽgewinn ..... 232466 79
,
dard vom 16. Oktober d. J. ab, mit
Braunschweig, den 15. Oktober 1890.
Die Direction.
Brauuschmeigische Dampfmühlen Gesellschaft.
In der am heutigen Tage stattgehabten jzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung ist die Dividende für das Geschäftsjahr i889 / 90 auf 7 o festgesetzt, und wird der Dividendenschein Nr. 20
42 Mark
auf dem Bureau der Gesellschaft, Am Hohenthore 3, eingelsst.
Deffentlicher Anzeiger.
39477
Norddeutsche
Pobet.
Dilanz per 30. Juni 18960.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Berufs⸗Genossenschaften.
Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.
.
Spritwerke, . Höper, 21.6.
Credit.
An Immobilien ⸗Conto: Taxwerth MS 1320000 S 1024923. — Neubauten.. 6439. 63
3 , 3 ͤ e , one,, 1000000 — Hvpothekar ⸗ Anleihe · Conto 1000000 - . Herabsetzungs⸗Conto ͤ
103136263 A6 180000. —
Utensilien⸗Conto: Maschinen⸗ und Utensilien . ' Neuanschaffungen
553390. 90 25182. 26
per 30. Juni . 118685 20116 .
Accepten · Conto .. 219, Diverse Creditores. 400948 46
Inventarium⸗Conto:
Waaren aller Art, Rohwaare, rectifie. Sprit, Stabhölzer, Fässer, Steinkohlen ꝛee .
Wechsel⸗ und Steuerschein⸗ Conto:
Mech 19176 46
Steuerscheine 14357. 93
Reservefond ·˖ Conto:
5 CH von M 57351. 996... 2867 60 Dividenden ˖ Conto:
5H oo pr. ASM 1000000. — Tantieme · Conto:
76 9o von S6 54484355. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto:
unvertheilbarer Saldo.
562441
32534 39
J. F. Höper Testament. Bank und Cassa. Conto. Diverse Debitores.
Der Aufsichtsrath.
11292 05 37633 69 463551 . 2717388 41 Hamburg, den 30. Juni 18390.
T rss J Der Vorstand.
lzoasz]
Dil
Braunkohlenaetiengesellschaft ‚Vereinsglick“ in Meuselmitz.
anz vom 30. Zuni 1890,
genehmigt von der Generalversammlung vom 15. Owrktober 1890.
Acti vn.
An Kohlenfeld Conto. Grundstücks⸗Conto Gebäude ⸗Conto Maschinen ˖ Conto.
Maschinen⸗Conto der . Gebäude ⸗Conto der Briketfabrik Maschinen ⸗Conto der ö Schacht ˖⸗ Conto. ö Eisenbahn⸗Conto.
Inventar ⸗Conto Cassa⸗Conto .. Conto⸗Corrent⸗Conto Effecten ˖ Conto
Kohlen ⸗Conto.
nm n a d nn, n r
Gebäude ⸗CGonto der Naßpreßaanlagẽ
Menselwitz, den 15. Oktober 1890.
.
373925 25 4101174 9810 — 6886 — 206570 — 6412 69793 — 71333 — 10636 — 20833 — 3745 — 4072 76 107045 39 1014 59 9450 —
n
Passiva.
Per Stammactien⸗Capital⸗ Conto. Prioritãtsactien · Capital-Conto Vrioritäts actien - Nachzahlungs⸗Cto. Conto· Corrent . Conto Rückständige Kohlenfeldkaufraten Dividende · Contoo.. . Reservefond⸗Conto .. Extra · Reservefond ˖ Conto.·.. 14780 43 Arbeiter ⸗ Unterstützungsfond · Conto . 695478 Darlehns⸗Contoo. . . . 100000 — Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Bruttogewinn S 105950. 52 Abschreibungen 59147. 55
Reingewinn
3 lI02000 — 288000 — Sb — dog ga 7os i? — dõd4 — 15135 52
2 9 9 9 2 22
1680297
in Der Vorfstand. E. Schwarz.
39482]
Activa.
Verein für Zellstoff-⸗Induftrie, Aetiengesellschaft. Vilanz am 30. Juni 1890.
Passivn.
An Grundstücks⸗Conto (inel. Wasser⸗
kraft, Wehrbauten u. Motoren) ,,,, Güter ⸗Schleppbahn⸗ onto Maschinen⸗, Utensilien⸗ und Mo⸗ ö n,, Waaren ⸗Conto (Vorräthe an
Rohmaterialien, halb- und
ganzfertigen Waaren) Cautions⸗Conto .. Cassa ⸗ und Wechsel⸗Conto Effeeten⸗Conto. .. Conto⸗Corrent⸗Conto Bankier⸗Guthaben Patent · Conto.
4 33 3 ͤ Per Actien Capital⸗Conto 1700000 — 0930 o2 Partial Obligationen Conto . 750000 — hbz do Hppotheken · Gonto . Soo 00 - bdol7 25 Creditoren · Contto 106316 28 Obligationen ˖ Zinsen · Conto (noch
7d 7h4 h6 nicht erhobene Zinscoupons) .
Gewinn ⸗ und Verlust ⸗Conto
288856 8 24000 — 5211543
S840 70
272193 —
252139 52
gob0 —
3285 — 270259 37
Gewinn und
2909860 65
Hgerlust⸗ Conto am 30. Juni 1890.
PDobet.
An Salaire. Provisionen Reisespesen . Versicherungen. gie,, Decorte und Sconte Allgemeine Unkosten. Verwaltungs kosten Gründung · Spesen
. , n, , n, nn
derungen Gewinn.
Dresden, den 15. Septemb
Dresden, 16. Oktober 1890.
5.
4 — 16344 R 10365 39
3165 is
Sb o 4847486 ilzsa is i532
isi 76 izr y
Per General ⸗Waaren Conto:
Brutto ⸗ Gewinn 146339699
Abschreibungen auf zweifel fie For
117 28 obs 5? 163396 8
— —
163396 99
Dresden, den 1. September 1890. ; . Verein für Zell stoff Judustrie, Actiengesellschaft.
Der Borstand. Reuther. Maste.
Auf Grund der Prüfung der Geschästsbücher nebst Belegen bestätige ich hiermit die Richtigkeit der Bilanz und des Gewinnn und VerlustGonto und die Uebereinstimmung derselben mit den ordnungg gemäß geführten Geschäftsbüchern.
er 1890. C. R. E. Harnapp, Verpfl. Sachverständiger für kanfmännisches Rechnung⸗ wesen bei dem Königl. Land ⸗ und Amtsgericht Dresden.
In der am 15. Oktober a er. stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung ist die Ver⸗ theilung einer Dividende von So — S S — pro Aktie beschlofsen worden, welche bei den Herren Gebr. Arnhold in Dresden, Klein Heimann, Frankfurt a. Main, Guggenheimer R Go. München, A. Spiegelberg, Hannover, der Berliner Wank in Berlin und an der Kaffe unserer Gesellschaft in Dresden von heute ab zur Auszahlung gelangt.
Der Borstand.