1890 / 251 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Oct 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Die Voll macht der Liquidatoren; a. des Kaufmanns und Fabrikanten Johann Ehrenfried Traugott Hessel, b. des Kaufmanns und Fabrikanten Carl Richard Hessel ist erloschen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 429, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

L. strause . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ etragen: .

ö Die Handelsgesellschaftist durch Tod des Hugo Paul Carl Krause aufgelöst.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Mars C Comp.

am 1. Oktober 1890 begründeten offenen Handels- gesellschaft (Geschäftslokal; Oragnienburgerstraße Rr. S3) find der Kaufmann Ernst Wilhelm Friedrich Thon und der Kaufmann Gustav Christian August Martz, Beide zu Berlin. ;

Dies ist unter Nr. 12 470 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

Berlin unter Nr. 21 086 die Firma: Auguft Neumann

(Geschäftslokal: Markgrafenstraße Nr. 95) und als deren Inhaber der Kaufmann August Reumann zu Berlin eingetragen worden.

Berlin, den 16. Oktober 1890.

Königliches n, I. Abtheilung 56. Mila.

EBxeslan. Bekanntmachung. 1394961

Es ist heute eingetragen worden: .

a. in unser Firmenregister Nr. 8101 die Firma W. Lindenftädt mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweigniederlassung hier und als deren Inhaber der Kaufmann Wolf Lindenstädt zu Berlin,

b. in unser Prokurenregister Nr. 1789 Edmund Gustav Constantin Komnick zu Berlin als Prokurist des Kaufmanns Wolf Lindenstädt daselbst für dessen zu Berlin mit einer Zweigntederlassung hier be⸗ stehende, in unserem Firmenregister Nr. 8101 ein⸗ getragene Firma W. Linden städt.

Breslau, den 10. Oktober 18909.

Königliches Amtsgericht.

NRæeslan. Bekanntmachung. 39495 In unser Firmenregister ist bei Nr. 1447 das Erlöschen der Firma Reinhold Stephan hier heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Oktober 18990. Königliches Amtsgericht. Breslam. Bekanntmachung. 394941 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 26546 die von 1) dem Buchdrucker Hermann Zimmer in Breslau,

2) dem Kaufmann Albert Hövel ebenda,

3) dem Kaufmann Wilhelm Kuhnert ebenda am I. Oktober 1890 hier unter der Firma: Buchdruckerei Hermann Zimmer C Comp. errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 13. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

Breslam. Bekanntmachung. 394931 In unser Firmenregister ist Nr. 8102 die Firma R. Stiebale hier und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Stiebale hier heute eingetragen worden. Breslau, den 14. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

KRreslamnm. Bekanntmachung. 39492 In unser Firmenregister ist Nr. 8103 die Firma Benno Schwarz hier und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Schwarz hier heute eingetragen worden. Breslau, den 14. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

138285 Colmar. Kaiserliches Landgericht Colmar.

Zu Nr. 4 Bd. III. des Gesellschaftsregisters, be⸗ treffend die Firma:

. Louis Weisgerber Aktiengesellschaft für Fabrikation von Manu⸗ fakturwaaren und Färberei, mit dem Sitze zu Rappoltsweiler,

wurde heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 8. September d. J. beurkundet durch Notar Alfred Ritleng in Straßburg ist der Kaufmann Theodor Hanhart in Muͤlhausen als viertes Mitglied in den Aufsichtsrath gewählt worden; dieser besteht nunmehr aus:

1) Mathilde Amalie Friederike Weisgerber,

Ehefrau des Manufakturisten Adolph Mohler, in Oberebnheim, 2) Nathalie Karoline Weisgerber, Ehefrau des Notars Gustav Eduard Loew in Straßburg,

3) Cäcilia Luise Weisgerber, Ehefrau des Ma— nufakturisten Johann Kiener, auf der Ham⸗ merschmiede bei Walbach,

4) dem vorgenannten Theodor Hanhart.

Colmar, den 9. Oktober 1890.

Der Landgerichts ⸗Sekretãär Weidig.

PDũülẽ em. Bekanntmachung. 139499

Mittelst Justiz⸗Ministerial⸗Verfügung vom 11. Fe⸗ bruar d. J. ist dem Königlichen Amtsgericht dahier für seinen Bezirk die Führung der Handels, Genossenschafts⸗ und Musterregister vom 1. Oktober d. J. ab übertragen worden.

Die gemäß Artikel 13 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen werden für das laufende Jahr:

1) in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, N in dem „Sprecher am Niederrhein dahier und 3) in der Neuen Zeitung“ dahier erfolgen. Dülken, den 15. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Elber geld. Bekanntmachung. [39502

In unser Firmenregister ist heute unker Nr. 3931

die Firma Fritz Hülsmann mit dem Sitze zu

Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Hültzmann daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 14. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Elbexr feld. Bekauntmachung. 139500 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3929 die Firma Fritz Bergmann mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Bäckermeister Fritz Bergmann daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 14. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

ElIberteld. Bekanntmachung. 139501 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3930 die Firma W. Köhne mit dem Sitze zu Elber— feld und als deren Inhaber der Apotheker Wil— helm Köhne daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 14 Oktober 15890. Königliches Amtsgerichl. Abtheilung Elberfeld. Bekanntmachung. 39504 In unser Firmenregister ist heute unter Nr 3933 die Firma August Bierhoff mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann August Bierhoff daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 15. Oktober 1590. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Elder rela. BSetanntmachtug. 39503 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3932 die Firma Gust. Keilig mit dem Sitze zu Elber⸗ feld und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Keilig daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 15. Oktober 18909. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Elberfeld. Bekanntmachung. 395065 In unser Firmenregister ist heute unter Nr 3934 die Firma Aug. Herbst mit dem Sitze zu Elber⸗ feld und als deren Inhaber der Kaufmann August Herbst daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 15. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Elberfeld. Bekanntmachnug. 39506 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2699, wofelbst die Firma Gebr. Kraemer mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 15. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1

Eltville. Bekanntmachung. 395611 Heute sind in unfer Handelsregister zufolge Ver⸗

fügung vom 11. J. Mts. folgende Einträge gemacht

worden: ;

J. in das Gesellschaftsregister zu Nr. 17, Firma Hohoff C Comp. in Spalte 4: der Kommanditist ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird von dem persönlich haftenden Gesellschafter Theodor Hoboff unter der bisherigen Firma fortgeführt; vgl. Nr. 102 des Firmenregisters.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1890 am nämlichen Tage;

II. in das Firmenregister unter Nr. 192:

Spalte 2: Weinhändler Theodor Hohoff in Erbach.

Spalte 3: Erbach.

Spalte 4: Hohoff E Comp.

Spalte 5: Eingetragen zufolge Verfügung vom II. Oktober 1890 am nämlichen Tage.

Eltville, den 11. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

39507

Eupen. Bei Nr. 153 des Firmenregisters, wo⸗ selbst der Kaufmann Julius Anton Henrich zu Eupen als Inhaber der Firma Hubert Delhaes daselbft eingerragen ist, wurde heute vermerkt:

Die Firma ist erloschen.

Eupen, den 14. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Handelsregister 39510 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 212 die Firma Sp. Voosen zu Schalke und als deren In—⸗ haber der Kaufmann Hermann Voosen zu Schalke am 14. Oktober 1890 eingetragen. Gilgenburg. Handelsregister. 39509

In unserem Firmenregister ist sub Nr. 9 die Firma E. S5. Meyer in Gilgenburg gelöscht worden.

Gilgenburg, den 14. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

Gleüiwvwitpx. Bekanntmachung. 39563

In unser Firmenregister ist unter laufende

Nr. 805 die ö „G. Weber“ zu Gleiwitz

und als deren Inhaber der Gotthold Weber zu

Gleiwitz am 11. Oktober 1890 eingetragen worden. Gleiwitz, den 11. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

Glei wwitp. Bekanntmachung. 39564 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 804

die Firma: „Ff. Wratzlawek . zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wratzlawek zu Gleiwitz am 13. Oktober 1890 eingetragen worden. Gleiwitz, den 13. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

39508 Göttingem. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 140 zur Firma „A. Knauer“ ein⸗ getragen:

Sp. 3. Das Geschäft ist auf Grund des Ver⸗ trages vom 5. Oktober d. J. auf den bisherigen Prokuristen Juwelier Friedrich Knauer hier über— gegangen.

Sp. 5. Die Prokura ist erloschen.

Göttingen, den 14. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. III.

Granudenz. Bekanntmachung. 39511 In das hiesige Gesellschaftsregister ist zu Nr. 56 bei der Firma Zuckerfabrik Melno (Aktiengesell⸗ schaft) in Spalte 4 Folgendes eingetragen. In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 12. Sep⸗ tember 1895 ift an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗

standsmitgliedes Rittergutsbesitzers Acel Bieling zu

Hochheim, der Rittergutsbesitzer Hermann Gerth zu Kressau zum Vorstandsmitglsede gewählt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1890 an demselben Tage.

Akten über das Gesellschaftsregister, betreffend die Zuckerfabrik Melno Band II Seite 62.

Graudenz, den 14 Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. 39513

Im hiesigen Handelsregister ist eute Blatt 4156 zu der Firma Hackmann E Comp. eingetragen:

Das Geschäft ist zur Fortsetzung, unter unverän⸗ derter Firma auf Kaufmann! Wilhelm Keune zu Hannover übergegangen. Hannover, 15. Oltober 1890.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 39512

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 44189 eingetragen die Firma: A. Keyßer mit dem Niederlassungkorte Hannover und als deren In⸗ haber Apotheker Adalbert Keyßer zu Hannover.

Hannover, 15 Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. IV.

Havelberg. Bekanntmachung. 39621] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 73 die Firma Oito Holländer zu Havelberg und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Holländer eingetragen worden. Havelberg, den 15. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Insterburg. Handelsregifter. 39516 Heute ist in unser Firmenregister unter Nr. 572 die Firma „H. Stroemer“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Stroemer zu Insterburg eingetragen. Insterburg, den 13. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Insterburg. Handelsregister. 395141 Heute ist in unserm Gesellschaftsregister die Firma A. Aron unter Nr. 70 wegen Austritts des Kauf⸗ manns Apolf Aron aus der Gesellschaft gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 576 die Firma „Al. Aron“ und als deren Inhaber der Kaufmann Aron Aron zu Insterburg, welcher die Activa und Passiva obiger Gesellschaft übernommen hat, ein—⸗ getragen. Insterburg, den 15. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Insterburg. Sandelsregister. 39515 Heute ist in unser Firmenregister: sub Nr. 573 die Firma Emil Kuhnke und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Kuhnke zu Insterburg, sub Nr 574 die Firma E. K. Urban und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Kunibert Urban zu Jodlauken, sub Nr. 575 die Firma E. Aron und als deren Inbaber das Fräulein Ernestine Aron zu Insterburg eingetragen und sub Rr. 37 die Firma „Albrecht Heyne“ In⸗ haber Kaufmann Johann Heinrich George Albrecht Heyne hierselbst gelöscht zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1890. Insterburg, den 15. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

39518 Krereld. Bei Nr. 1298 des Handels-Prokuren⸗ registers hiesiger Stelle, betr. die Seitens der Firma F. W. Altgelt hierfelbst dem Adolph Schneider dahier ertheilte Prokura, wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß diese Prokura erloschen ist. Krefeld, den 15. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

,, 39617

Krereld. Bei Nr. 1770 des Handels ⸗Firmen⸗ registers hiesiger Stelle, betr. die Firma Robert Jaeger dahier, wurde auf Anmeldung heute ver⸗ merkt, daß diese Firma erloschen ist. Krefeld, dean I5 Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Lanenburg i. P. Bekanntmachung., 39527 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1890 an demselben Tage eingettagen unter Nr. 209: . . Kaufmann Carl Irrgang ju Lauenburg i. P. Ort der 6 Lauenburg i. Pom. irma: Carl Irrgang. ö. , i. P., den 10. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

J 39626

Lauenburg i. Pomm. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom 15. Okkober 1855 an demselben Tage bei Nr. 187 (Rich. . eingetragen:

ie Fi ist erloschen. . .

,. . den 109. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

ö 39625

Leipzig. Auf dem die „Privatbank zu Gotha, Filiale Leipzig“ in Leipzig Zweigniederlassung der Privatbant zu Gotha = betreffenden Fol 191 des vormaligen Handelsregisters für die Stadt Leipzig ist heute eingetragen worden, daß Herr Gustav Schwarz in Gotha in Folge Ablebens aus dem Vorstande ausgeschieden und der bisherige stellw= vertretende Direltor Herr Wilhelm Schlömilch in Gotha, früher in Leipzig, als Direktor in den Vor— ffand eingetreten ist, sowie daß der stell vertretende Direktor, Herr . . z Gotha, seinen Wohnsitz in Leipzig genommen hat.

6 den 15. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib, Steinberger.

Löbau W. Pr. Bekanntmachung. ef,

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 106 eingetragenen Firma Carl Güldenhaupt zufolge Verfügung vom 11. Oktober er. beute Folgendes eingetragen:

; t. Firma ist erloschen.·

Löban W. /Pr., den 13. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Sandelsregister Iz6ꝛ8) des Föniglichen Amtsgerichts zu Lidenscheid

Unter Nr. Zßg des Geselffchafteregffters t n; am 1. September 1890 unter der Firma Liüden. scheider mechanische Tischlerei F. W. Nölle

jr. Æ Comp. errichtete offene Handelsgesellschast

zu Lüdenscheid am 13. Oktober 1890 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Ringofenbesitzer Friedrich Wilhelm Nölle jr

zu Lüdenscheid, ;

2) der Bauunternehmer Ernst Nölle zu Lüden⸗

scheid. 3) der Bauunternehmer Richard Nölle zu Lüden⸗ scheid, 4) der Schreinermeister Carl Krell zu Lüden⸗ scheid. w Limebnurg. Bekanntmachung. 39522

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 451

eingetragen die Firma: Lüneburger Kronen Brauerei Hermann Möllering

mit dem Niederlassungsorte Lüneburg und alg deren Juhaber der Kaufmann Hermann Georg Friedrich Möllering in Lüneburg.

Lüneburg, den 15. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. J.

Liümeburg. Bekanntmachung. 39523)

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 456 eingetragen die Firma:

J. Pasch, Specialgeschäft für Serrenmoden mit dem Niederlassungsorte Lüneburg und als deren Inhaber der Schneidermeister Jacob Pasch in Lüneburg.

Jacob Pasch hat für seine Ehe mit Paula, geb. Hanstein, die eheliche Gütergemeinschaft aufgehoben.

Lüneburg, den 15. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. J. 385624 Lünehurz. In das hiesige Handelsregister ist beute auf Blatt 360 zur Firma Hamburger Engros Lager Bernhard Meyer Æ Co ein- geiragen:

Die Kommanditgesellschaft hat mit dem 1. Oktober 1890 zu bestehen aufgehört.

Das Geschäft wird unter derselben Firma von dem bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter, dem Kaufmann Jacob Bernhard Meyer in Lüne⸗ burg, für alleinige Rechnung weitergeführt.

Lüneburg, 15. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. IJ. Melle. Bekanntmachung. 39532

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen Fol 22 jzu der Firma F. A. Herold:

Das Geschäft ist nach dem Tode des Fabrikanten

Friedrich August Herold in Bakum auf den Fabri⸗

kanten Heinrich Franz August Herold in Melle über⸗ gegangen.

Melle, den 15. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. J.

Heschede. Sandels⸗Register 39531 ves Königlichen Amtsgerichts zu Meschede.

Unter Ne. 12 des Gesellschaftsregisters ist für den verstorbenen Gesellschafter Gewerken Barthold Busch zu Wehrstapel der Gewerke Joseph Busch zu Webr— stapel als Gesellschafter der offenen Handelsgesell⸗ schaft Fima Gebr. Busch in Meschede ein—⸗ getragen am 11. Oktober 18890.

Meschede. Handelsregister 39530 des Königlichen Amtsgerichts zu Meschede.

Unter Nr. 13 des Gesellschaftsregisters ist für den verstorbenen Gesellschafter Gewerken Barthold Busch zu Wehrstapel der Gewerke Joseph Busch zu Wehr stapel als Gesellschafter der offenen Handelsgesell⸗ schaft Firma M. Busch in Meschede eingetragen am 11. Oktober 1890.

39571 Kienburg a. / MWM. In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 266 die offene Handelsgesellschaft für Handel mit Manufakturwaaren Haack 4 Schildt mit dem Niederlassungsorte Nienburg a. W. eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Karl Haack in Nienburg a/ W. 2) Kaufmann Claus Schildt in Nienburg a. B Beginn der Gesellschaft am 15. Oktober 1890. Die Gesellschaft wird von jedem Gesellschafter allein vertreten. Nienburg a. / W., 15. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. II.

39533

Oderberg 1. / M. In unser Gesellschaftsregister

ist zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1890 am 16. Oktober 1890 folgende Eintragung erfolgt: Nr. 9. Firma: Luther und Bollmann. Sitz der Gesellschaft: Liepe. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Carl Luther, 2) Regimenter Friedrich Bollmann, Beide zu Liepe. ; Die Gesellschaft hat am 3. Oktober 1890 be— gonnen und betreibt ein Holzspeditionsgeschäft. Oderberg i. / M., den 15. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

, 139535 . Oelde. In das Handels (Firmen⸗MRegister ist be . Nr. 7! die Firma F. Ense, und als deren In⸗ baber der Brennereibesitzer Franz Ense zu Kösplt.

Liesborn heute eingetragen. Oelde, den 14. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

. 39h50! Otrenburgg. Nr. 16111. Zu O. 3. 226 dei 1 Firma „F. Burkart in Offen.

urg“ wurde heute eingetragen: ‚Die Firma ist erloschen. Offe uburg, 9. Oktober 1890. e,, Amtsgericht. Thoma.

Oanabrücihs. Bekanntmachung. 336) In das hiesige Handeltregister ist heute Blatt * eingetragen die Firma Bh. Mayfarth 4 Cie andelsgefellschaft vom 1. April 1872 an. Ort der

weigniederlaffung Osnabrück, die Hauptnieder⸗

lassung befindet sich in Frankfurt a. Main und als Inhaber die Kaufleute: a. Samuel Moser in ö a. / Main, b. Moses Moser I. daselbst, 6. Adolf Moser, früher in Frankfurt a. / Main, jetzt in Wien, d. Moses Moser II. in Berlin. Dösnabrück, den 14. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. III. 39536 Parchim. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 96 Nr. 94 am 16. Oktober 1890 eingetragen:

Col. 9 Der Kaufmann W. Tiedcke und seine Ehefrau Mathilde, geb. Hertha, beide zu Parchim, haben durch Vertrag vom 1.3. September 1890 den Eintritt der ehelichen Gutergemeinschaft für ihre Ehe ausgeschlossen.

Parchim, den 16. Oktober 1890.

Großherzogliches Amtsgericht. 39537 Schwarzenkrels. Laut Anmeldung vom 15. Ok— tober 1390 ist in das hiesige Firmenregister heute . bei Nr. 23 Firma Juda Birk in Sterb⸗ tz:

Nach dem Tode des seitherigen Inhabers Juda Birk ist das Handelsgeschäft mit sämmtlichen Aktiven und Passiven auf dessen Sohn, Händler Joseph Birk zu Sterbfritz übergegangen, der dasselbe unter der alten Firma fortführt.

Schwarzenfels, am 15. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Ros kamp. Schwelm. Handelsregister 39538 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

Unter Nr. 277 des Gesellschaftsregisters ist die am 8. September 1890 unter der Firma Iltgen Heidtfeld errichtete offene Handelsgesellschaft zu Gevelsberg am 9. Oktober 1890 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Marmorarbeiter Johann Iltgen zu

Barmen, 2) der Marmorarbeiter Hugo Heidtfeld zu Gevelsberg. Siegen. Sandelsregister 139539

des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen.

In unser Firmenregister ist am 30. September 1890 eingetragen:

a Unter Nr. 50h bei der Firma G. Bürhaus in Hammerhaus in Col. 6:

Das Geschäft ist mit den Aetivis unter der bisherigen Firma mit dem Zusatze „Nachfolger“ auf den Kaufmann Wilhelm Klingspor in Hammerkaus bei Kreuzthal übergegangen.

b. Unter Nr. 593 die Firma G. Bürhans Nachfolger mit dem Sitze zu Sammerhaus und als deren Inbaber der Kaufmann Wilhelm Klingspor

zu Hammerhauß. Scharlach,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Stuttgart. I. Ginzelfirm en. 39339

K. A. G. Stuttgart Stadt. J. Engelhorn in Stuttgart. Inhaber: Carl Engelhorn, Verlagz⸗ buchhändler in Stuttgart. (14. / 10. 90.) Eng. Steudel in Stuttgart. Inhaber: Eugen Steudel, Kaufmann in Stuttgart. Import« und Agentur⸗ geschäft. (14 /I1I09. 90.) Carl Kohl E Cie. in Stuttgart. Inhaber: Josef Herf, Kaufmann von Stuttgart, z. 3. in Frankfurt a. M., Eisenhandlung. Jetziger Inhaber ist: Isidor Bach, Kaufmann in München. Der jetzige Inhaber hat das Geschäst käuflich erworben und führt es mit Einwilligung der bisherigen Inhaberin unter der alten Firma fort. (1410. 90 A. Bach in Stuttgart. Prokurist: Salomon Bach, Kaufmann in Stuttgart. (14/10 906) Binder Bichler in Stuttgart. Jetziger Inhaber ist: Heinrich Brauburger, Kauf— mann in Stuttgart. Der jetzige Inhaber hat das Geschäft käuflich erworben und führt es mit Ein— willigung des bisherigen Inhabers unter der seit⸗ herigen Firma fort. (14./I0. 90) C. Rahmer in Stuttgart mit Zweigniederlassungen in Gmünd und Göppingen. Die Zweigniederlassung in Gmünd wurde aufgegeben. (1410. 90) P. Meier in Stuttgart. Das Konkurkverfahren über das Ver—⸗ mögen der Inhaberin ist aufgehoben, das Geschäft hat aufgehört und die Firma ist erloschen. (14. 10. 90.)

K. A. G. Balingen. G. Linder u. Schmid, Tricotwaarenfabrifationsgeschäft. Hauptniederlassung in Ebingen. Inbaber: Gottlieb Schmid, Kaufmann in Ebingen. Neben dem seitherigen Prokuristen Leonhard Beckinger, Kaufmann in Ebingen, ist als weiterer Prokurist je mit Einzeljeichnung Her⸗ mann Wohnbas, Kaufmann in Ebingen, bestellt worden. (4.10. 90.)

K. A. G. Biberach. Carl Hacker, Malzfabrik und Getreidegeschäft in Biberach. Inhaber: Carl Hacker, Kaufmann in Biberach. (8/10. 90)

K. A. G. Gmünd. C. Rahmer, Posamentier⸗ geschäft in Stuttgart mit Zweigniederlassung in Gmünd. Die in Gmünd bestandene Zweignieder⸗ lassung ist aufgegeben worden. (II. 10. 80).

K. A. G. Lentkirch. Sermann Lazarus in Leutkirch. Inhaber:? Hermann Lazarus, Kaufmann und Inhaber eines Handelsgeschäfts mit Manufaktur⸗ waaren, Herren- und Damenkonfektion in Leutkirch. (10.10. 90.)

X. A. G. Nagold. Jak. Fr. Girrbach, Holz⸗ händler in Gompelscheuer, Gompelscheuer, Gemeinde Enzthal. Inhaber: Jakob Friedrich Girrbach, Holz⸗ händler in Gompelscheuer. (8.10. 90.)

K. A. G. Rentlingen. Otimar Salzer in Untertürkheim, Zweigniederlassung in Eningen. In⸗ haber: Ottmar Saljer, Kaufmann. Prokurist für die Zweigniederlassung: Theodor Saler, Kaufmann in Eningen. (6. 10. 90.) Joh. Gaiser, Schuh fabrikant in Reutlingen. Inbaber: Johannes Gaiser, Schuhfabrikant. (7 10. 90) M. Häge, GCentralbazar in Reutlingen. Inhaber: Marie, Ehe⸗ frau des Cugen Häge, Kaufmann. (S910. 90) Fr. Hammer in Reutlingen. Inhaber; Karl drledrlch a, Schreiner. Handel mit Möbeln. 9.10. Jo.

K A. G. Rottweil. SH. A. Besenfelder, Rottweil. Gemischtes Waarengeschäft. Inhaber: Hermann August Besenselder, Kaufmann in Rott⸗ weil. (9.¶ 10. 90.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Per sonen

K. A. G. Stuttgart Stadt. Koerner u.

Steinhardt in Stultgart. Offene Handels gesell schaft seit 1. Oktober 1890. Theilhaber: Koerner und Adolf Steinhardt. in Stuttgart.

Beide Kaufleute Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft. 4/10. 90.) X. Josef n. Cie. in Stuttgart. In Plauen i. V. wurde (14 / 10. 90.) gart. Die Gesellschaft h Geschäft ist mit der Firma auf den bisherigen Theilhaber Carl Engelhorn übergegangen und wurde daher die Firma im Gesellschaftsfirmenregister gelöscht. (14/10. 90.)

eine Zweigniederlassung Engelhorn ch aufgelöst, das

; Carl Kohl u. Cie. in Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; das zeschä r der bisherigen Firma auf den seitherigen Theilhaber Joses Herf übergegangen und Gesellschaftsfirmenregister

Barth u.

worden. (14/10. 90.)

K. A. G. Caunstatt. t. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer mechanischen Werkstätte. Theilhaber: 1) Wil⸗ helm Barth, Mechaniker, 7 Wilhelm Maier, Kauf⸗— mann, Beide in Cannstatt. (7/10. 90.)

K. A. G. Heidenheim.

Christine Link, geb. Sturm, ist aus der Gesellschaft . S als Theilhaber eingetreten der seitberige Prokurist Christian Link, übrigens mit der Befugniß, Prokura des

Gebrüder Link in Theil haberin

ausgetreten

die Firma zu zeichnen. Christian Link G. / . 90) Frühholz Comp., Mahfabrik in Heidenheim. Der seitherige Theilbaber G. Baßler ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Der Theilhaber Fr. Feuerbacher hat nunmehr ebenfalls das Recht, die Firma zu zeichnen. (10.10. 90.)

K. A. G. Heilbronan. Gebrüder Nauch in Auf das am 11. August 1890 erfolgte Ableben des Theilhabers Friedrich von Rauch ist dessen Wittwe, Frau Anna von Rauch, geb. Feyer⸗ abend, als Gesellschafterin treten, jedoch unter Verzichtleistung auf Vertretung und Zeichnung der Firma.

K. A. G. Kirchheim. Kirchheim u / T.

in das Geschäft

(7. /I0. 90 Ur, nes ihmshtng; Kaise den id. ttcber ibo. Betrieb einer Dampfziegelei seit 18. August 1890. Gesellschafter: 1) Franz Josef Hecht, Ziegeleitechniker, J

2) Heinrich Schimming, Ziegeleibesitzer, beide hier. Rössel. Bekanntmachung. 39547 Jeder Theilhaber ist zur Zeichnung und Vertretung Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei

Jak. Fr. Girrbach u. Gelöscht in Folge Auf⸗

der Firma berechtigt.

K. A. G. Nagold. Comp., Gompelscheuer. lösung der Firma.

K. A. G. Tuttlingen. Sitz der Gesellschaft in Tuttlingen. tung der Firma ist nur berechtigt der Gesellschafter Rudolf Teufel, Kaufmann in Tuttlingen. (7.10. 90.)

Georg Teufel Sohn. Zur Vertre⸗

Trannsteim. Bekanntmachung.

In der am 29. September 1890 abgehaltenen Generalversammlung der Aktiengesellschaft „Kunft⸗ mühle Rosenheim“ ist Dr. Friedrich Volz, Direktor der bayerischen Vereinsbank in München, welcher gemäß 5. I5 der Statuten aus dem Aufsichtsrathe auszuscheiden hatte, als Aufsichtsrath wieder gewählt

Traunstein, am 14. Ottober 1890. Kgl. Landgericht Traunstein. Der Kgl. Präsident.

Bekanntmachung. Im biesigen Handelsregister ist auf Bl. 40 zu der Firma Arnold Hoppe heute eingetragen:

Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Arnold Ferdinand Theodor Hoppe übergegangen.

Uelzen, den 13. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. J.

Zufolge Verfügung vom 15. d. Mts. ist in das hiesige Handelsregister Fol. 170 Nr. 171, betr. die Firma „Heinr. Jahn“ hieselbst, eingetragen: Col. 3: Die Firma ist erloschen. Waren, den 16. Oktober 1890. Großherzogliches Amtsgericht.

Weinheim. Nr. 10984. Zu O.-3. 49 des Gesellschaftsregisters die Firma Karl Freuden⸗ berg betr. wurde heute eingetragen:

Vom Heutigen an ist dem Herrn Dr. phil.

Karl Goebel von hier Prokura für rubr. Firma

Weinheim, 1. Oktober 1890. Gr. Amtsgericht. v. Bodm an.

Bekanntmachung. Gesellschaftsregisters bezüglich der Gesellschaft E. Ewer C Comp. Folgendes eingetragen:

Die Zweigniederlassung in Wolgast ist auf⸗

Wolgast.

Eingetragen zufolge Verfügung vor tober 1890 am 9. Oktober 1890. Wolgast, den 9. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

Genossenschasts⸗Register. Die Mitglieder des Vorstandes des „Unuterwindacher Darlehnskassen⸗Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Unterwindach sind seit 10. Ok— tober 1890:

Bonaventura Happach zereinsvorsteber,

n Steinebach, Stell⸗

Augsburxꝶ.

Michael Klas, . vertreter des Vereins vorstehers, J . u hee eur,

Tinnotbenz Lop, Bürgermeister in Oberwindach, ) Jeichnungen für die Gene senchart sind ver- ) r 8 r J J n,,

Nikolaus Wöll, Schubmachermeister in Mitter

Bürgermeister in Unter⸗ der Stadtkämmerer Here Juliug Qwdrwig Soc ·

Joachim Böck,. Gütler in Mitterwindach. Augsburg, den 14. Oktober 1890. . Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Warmutb, Kgl. Landgerichte ⸗Rath.

Coburg. In das hiesige Genossenschafts eiter ist am 4. Oktober 1890 zu der Vaupt ⸗Nr. 3,

Spar- und Vorschußverein zu Sonnefeld, ein Inkrafttreteng des Geseßed am 1. Ortoder getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Vafstpflicht betr, eingetragen worden:

Nach dem abgeänderlen Statut vom 15. Juni 1890 ist der Gegenstand des Unternehmens die Be⸗ schaffung der im Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel durch gemeinschaft⸗ lichen Betrieb von Bankgeschäften. Der Verein bedient sich zur Veröffentlichung seiner Bekannt⸗ machungen wie seither der Coburger Zeitung.

Coburg, den 9. Oktober 1896.

Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

Grevenbroich. Bekanntmachung. 39550] In der Generalversammlung der Genossenschafter des „Gustorfer Darlehnskassenvereins ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,“ mit dem Sitze zu Gustorf, vom 31. August 1890 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vereinsborstebers Wilhelm Tholen, dessen Stell⸗ vertreter Stephan Koch, Landwirth zu Gindorf, als Vereinsvorsteher und in der Generalversammlung vom 6. Oktober 1890 der Heinrich Tillmann, Ackerer zu Gustorf, als Vorstandsmitglied und zwar als Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1890 bei Nr. 3 des Genossenschaftsregisters. Grevenbroich, den 14. Oktober 1890. Speier, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Rassel. Geuossenschaftsregister. 39551

Nr. XVI. Firma: Beamten⸗Wohnungs Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Cafsel.

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Regierung ⸗SekretariatsAssistenten Kühlborn von hier ist zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 23. Septem ber d. J. der Regierungs⸗Sekretariats⸗ Assistent Ebert dahier als Vorstandsmiiglied ein⸗ getreten; eingetragen laut Anmeldung vom 8. Ok⸗ tober 1890 am 10. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Nr. 2 des Genossenschaftsregisters, woselbst der Kreditverein zu Röfsel eingetragene Genofsen-⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, verzeichnet steht, eingetragen worden:

Golonne 4. An Stelle des Direktors Kaufmann Gustav Hummel ist zum Direltor des Vereins praktischer Arzt Dr. Josef Lingnau hier in den Vorstand gewählt.

Röfsel, den 8. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

Spxemberg. Bekanntmachung. 39544

In unser Genossenschaftsregister ist heute bezüglich der unter Nr. 3 vermerkten Genossenschaft „Vor⸗ schußverein zu Spremberg, Eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Folgendes eingetragen worden:

Für den Vorschußverein zu Spremberg, Ein⸗— getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, ist durch die Generalversammlung vom 8. September 1890 ein neues Statut beschlossen, welches mit dem 13. Oktober 1890, als dem Tage der Eintragung, in Kraft tritt.

Bas Statut befindet sich Blatt 3 ff. der gleten über das Genossenschaftsregister Gen. XIII. 82 II.

Spremberg, den 13. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. 39548 Stolpen. Nach Uebertragung der bisher auf Fol. 16 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts eingetragen gewesenen Firma Laundwirthschaftlicher Consum⸗Verein für das Meißner Hochland in Stolpen, ein- getragene Genossenschaft, auf Fol. 1 des Ge⸗ nossenschaftsregisters nach dem Reichsgesetz vom 1. Mai 1889, ist auf letzterem verlautbart worden: 1) Die Firma der Genossenschaft, deren Sitz Stolpen ist, lautet künftig: Landwirthschaftlicher Consum⸗Verein für das Meisner Sochland in Stolpen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht.“ 2) Die zeitherigen statutarischen Bestimmungen sind durch neue Statuten vom 265. Februar 1880 ersetzt worden.

knlteder d or stan? dei der aus: 2 Vir frr nern dome my * a. einem Direkter, bw einem Kafsirer und a einem

* 28. ö 1 a n c Gn. 853 1 ** nann Oerr Carl Julius Roitzsch in . . Dirk 8 Vongenwel a Sderf, als Wirekte gemutd in Steh 8 Kar 8 Su w denk x 8e ĩ X der Guts delsltzer Derr Gar Gottied Knobloch

My

oder daß 1dr Ausscheiden nicht richtig in die de

. ni

eingetragen worden, sowie die in derselben nicht auf⸗ geführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bejeichneten Tage Mitglieder der Genossenschast ge⸗ wesen seien, ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monat schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären haben. ;

Die Ausschlußfrist beginnt mit dem Tage, an welchem das letzte der diese Bekanntmachung enthal- tenden Blätter erschienen ist. Nach Ablauf jener 6 ist für die Mitgliedschaft am Tage des In⸗ rafttretens des Gesetzes und für das Ausscheiden in Folge vorhergeschehener Kündigung (58. 164 Abs. 2 des Gesetzes) der Inhalt der Liste maßgebend. Cin—⸗ wendungen gegen die Liste sind den obenbezeichneten Personen vorbehalten, sofern sie in Gemäͤßheit der gesetzlichen Bestimmungen den Widerspruch erklärt haben oder hieran ohne ihr Verschulden verhindert waren und binnen einem Monat seit Beseitigung des Hindernisses den Widerspruch schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers erklärt haben.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Stolpen, am 14. Oktober 1890.

Datz Königliche Amtsgericht. Wagner.

Konkurse.

39403 Veräußerungsverbot.

Der Kaufmann Hugo Dantzmann, Mit⸗ inhaber der Handelsgesellschaft Dantzmann Jestl, Dresdenerstraße 29, hat den Antrag gestellt, über das Vermögen der gedachten Gesellschaft den Konkurs zu eröffnen. Der Antrag ist zugelassen und wird gemäß 5§. 935 der Konkurs⸗Ordnung das all⸗ gemeine Veräußerungsverbot an die beiden Mit⸗ glieder der gedachten Handelsgesellschaft, den Kauf- mann Hugo Dantzmann und den Fächermonteur Carl Jestl erlassen.

Berlin, den 15. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49.

1393781 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Gustav Schirmer hier wird heute, am 16. Ok⸗ tober 1890, Vormittags 19 Uhr, das Konturs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Sparschuh hier. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 11. November 1890 Termin zur ersten Gläubigerversammlung und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen der 19. November 1890, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November 1890.

Königliches Amtsgericht Bischofswerda, den 16. Oktober 1890. Schmalz.

Veröffentlicht: Claus, Gerichtsschreiber.

39375 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des früheren Kämmerei⸗ kassenrendanten Harke, z. Zt. in Untersuchungs⸗ baft in Prenzlau, wird, da die Zablungseinstellung des Harke bei dessen gerichtsnotorischer Selbst⸗ anzeige und Verhaftung am 30. Mai 1890 erfolgt ist, heute am 15. Oktober 1890, Vormittags 165 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Fechner hier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 25. November 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Släubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bejeich⸗

neten Gegenstände und zur Prüfung der angemel-⸗ deten Forderungen auf den 15. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, der de rater zeichneten Gerichte, Termin anberaast. er Der-

sonen, welche eine zur Konkurs masfe gerõ Sasse in Besitz baben oder zur Konkurs maße Tx ade find. wird aufgegeben, nichts an den Ses cr darr m verabfolgen oder zu leisten ch dee Derr flich⸗

tung auferlegt, von don den Forderungen abgesonderte Befriedi dem Konkursverwalter bis je X Nere Anzeige zu machen. Freienwalde a. O. der Idé. Dere der 180 8 * 2 2835

Königliche Amte ger

39376 Ron łarsverfadren. 2 ? 2 F g erm gen des Pferde dãundlers

eber 822 Ueder 8

Krumsee jun. bieseldst ird dere e

* *

3 Gegenstand des Unternehmens ist die gemein 1890. Vormitte Ee e, d ö? . schaftliche Anschaffung und Vertheilung der in der ers ffnet r mird Landwirthschaft benöthigten künstlichen Düngemittel an de e im Ganzen unter möglichster Garantie der Qualität s 8 derselben, sowie des Samengetreides und aller ar , Ter sonstigen landwirthschaftlichen Bedürfnisse. di 5 4) Die Bekanntmachungen der Gene ssenschaft geben X vom Vorstande oder Äufsichtsratbe aus und erfolgen Falls über die a 8 L Der Terkereere-er,, durch Insertion in der in Neustadt bei Stolpen er⸗ seichneten Seger Tiade e Donner dag. den schein enden Zeitung für das Meißner Hochland. Die 30. COktoder 18909. Bermittage 10 de. Unterzeichnung des Vorstandes bat dabei unter Hin mr Prümneg der ag emeldeten Ferdern ge, aa jusetzung der Namen zweier Mitglieder desselden, Montag, den S. Dezem der 1890. Sermirtag? diejenige des Aufsichtsratbes unter Voranfetzung der 10 Uor, der der enter erden Gerddee Term, m. Worte: der Aussichtsrath des vp. und unter Hin beraumt. Aer Verserer 2e zusetzung des Namens des Vorsitzenden desselben zu maßse gedörige 8 da den eder Rae Ten- gescheben * ett ird , a den 5 Hos G dãft r 1 dem Kalender 3 de a dern dee. 3 Tan

*. 24 1. * * . e ö 282643

e de den den Rerdernm nen.

ür de a de Te en derk Seer,

. * deer er an, mm

gung Tens engerer mm * 2 *

nm en Raw Anzenge ze minen.

GSadednasch den X TDeideder Xr

ese der sen . rx Nerz wen nden er dr

sn Konkurs derfabren.

bindlich. wenn Ne durch zRel Doe standamitglieder Ueder doe Der Nen de Dore de reer, Dor. erfelgen und diese der Delchäcng der Firma ihre mann Neidek * NDerzderg a. d Deer, ea, Namengunterschrit inn den. ; 1X ODededer 18d Derma R , Den Dom. en wird derdffentlihk. dad die Rüe der Ge⸗ Hurgzs r ad rue Der ede . nossen der unter der od 8 L enrenten Firma Dr. Waamann in Der deer Deere, D,, m, m,. bestebenden Gene den chart der daes da Genossen x 8 diz zem w Nees 2 . 8 26. schaftsgesetz ven 1 Mai 188 dernde Trædenen Forut meld der er dernen de w, 139546] angelegt worden ist. G8 ergedt nn Cine allgemeine 1e Gr de Mäder der ene E doe D Aufforderung da din, daß die in der Re aufgefübrten en etner Neü denen,, Menn, Dom ö Personen, welche bedaupten, daß e au Tage den vem der 18e Der nenn, , mme. Orteder 1888 Nergderg . Dar de Dem , , nicht Mitglieder der Muc fenlchast gewelen een, Menden dee dee, Me, de, M, ede,

*