9 9 dbõ ,. Btrubt Armatur. = 416 * fi Sg; é. 1 wing, . Mrd bo Züd. d Imra. 40M 2 R 23 1, 5357 6 Nerdh. (. 3 a . 366 34a. ah bi G . a 506 . 6 360 10G Union Bange ell. lab do B Ver. Hanfschl. Ehr. 9 0 bz G Vitt. Speiche r · G dhe S be Vulean Ber gwerk 133 35 G Weißbier C Ger). vo / Ss ob ba. Koll. = h , 3G do. (Silfeb) 600 EP3 5606 Wissen er ,, . 00 ad ob Zeitzer Maschlnen 3 .
—
C — 6 0
zersi Gesellschaften. wer sichernz s. Gere e . lach⸗M. Feuer b. 20d iov. r
3 a Wo /ov. 400 9hur 120 120 Brl End. u. Wsfv. Awo v. 500 Mx 120 129 165086 Br. euervs. G. 200 ov. 19902αν 176 176 3100
BGrl. Hagel · L. G. 206 /so v. 1000 0Rαν 149 30. 40 8 Brl Lebens v. G. 20MM v. 109090420 181 1765 4350
CGöln. Sagelps. G. Wo /o v hoo Mer 43 9 . Cöͤln. Rückvrf. G. M /o v. 00. 40 45 11456 Golonta, Feuerv. Mo v. 100094 400 400 1090308 Foncordia, Leb. 200/ο v. 100092α 84 45 1ido0G Dt. Feuerv Berl. MG /o v. 100093 84 36 17753 Si. Llovd Berlin 206. 10004 00 200 3849
Deutsch. Phönix 206 v. 10900 fl. 114 114. 2 Stsch. Trnsp. V. 26 o/o v. 2400 0 135 18098 Brod. Allg. Trsp. 1000 v. 1000 Mν- 3900 300 3500 Důffld Trsp. V. 100,0. 109008 (255 255 36756 71006 2850
11049 2975
y, 200 /o v. 10004 270 270 ortuna, A. Vrf. 206 9 v. 10004 200 200 Hern e rr r e. 45 15 1055 6 Gladb. . 200i v. 1000, O 30 1005 3 deipzig. Feuervrs. 6M / v. 1900πν 20 720 164106 Magdeburg. Allg. V. G. 1902. 30 39 . — Magdeb. Feuerv. 200 / v. 1900. 225 203 4449 Magdeb. Hagelv. 3 zo / ov. 000, 75 26 36586 Magdeb. Lebens v. 260/o v. 09h, 17 26 405 Magdeb. Rückvers. Ges. 10907. 45 9878 Niederrh. Güt.⸗A. 100 v. 00M. 1100 Nordstern, Lebvs. Mo v. 1009 Mr 16006 DOldenb. Vers .. G. Gb ob. hM — Preuß. Lchng . G. c so v. 0M 2193 zreuß. Nat. Vers. 250 /o v. 400 Men 11206 e. 10 06½ von 1000 fl. — , 7998 Rhein. Wstf. Rckv. 100. 400 MR 394 19986
Saͤchs. Rückv. Ges. ho / o v. 0 Mu Schls. Feuerv. G. 200 / v. 00 zun Thuringia, V. G. 2006 v. 1000) Transatlant. Güt. 200 / v. 1500p l, Union, Hagel vers. 200 v. 00 GM 60 Victoria, Berlin 200 v. 1000340 1956 Wstdtsch. Vs. B. 206 /ο v. 1000 Rs
485 G 3300 bz 176558
Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.
Berlin, 18. Oktober. Die heutige Börse eröffnete in fester Gesammthaltung und mit theilweise etwas besseren Coursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen durchschnittlich guünftig lauteten.
Im Verlaufe des Verkehrs trat vorübergehend eine kleine Abschwächung, doch bald wieder eine festere Grundstimmung hervor. Das Geschäft ent⸗ wickelte sich im Allgemeinen etwas lebhafter und einige Ultimowerthe hatten ziemlich belangreiche Um⸗ sätze für sich. (
Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Hal⸗ fung für heimische solide Anlagen bei normalen Um⸗ sätzen und fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist behaupten, auch fremde Staatsfonds, Russische Noten liegen schwach.
Der Privatdiscont wurde mit boo notirt.
Auf internationalem Gebiet verkehrten Oesterr. Kreditaktien zu etwas besserer Notiz mäßig lebhaft. , . Lombarden, Dux Bodenhach fester und ebhafter andere Oesterreichische Babnen wenig ver⸗ ändert; Gotthardbahn schließlich abgeschwächt; War⸗ schau Wien weichend.
Inländische Eisenbahnaktien fest; Lübeck⸗Büchen, Ostpreußische Südbahn und Marienburg ⸗Mlawka etwas besser.
Bankaktien lagen fest; die spekulativen Devisen, namentlich Diskonto Kommandit⸗, Berliner Handels⸗ gesellschafts⸗Antheile und Aktien der Dresdener Bank etwas besser und lebhafter.
Industriepapiere ziemlich fest aber ruhig; Montan⸗ werthe unter Schwankungen theilweise etwas ge⸗ bessert und ziemlich belebt.
Course um 2 Uhr. Still. — Desterreich. Kreditaktien 170 25, Franzosen 11025, Lombard. H6, 80. Türk. Tabackaktien 155,25, Bochumer Guß 159,909, Vortmunder St. Pr. 87,62, Gelsenkirchen 177,25, Harpener Hütte 208,70, Hibernia 192,75, Laurahütte 146,30, Berl. Handelsgesellsch. 166.62, Darmstädter Bank 159,00. Deutsche Bank 165,50, Diskonto RWᷣommandit 221 00, Dresdner Bank 158,37, Internationale 115,265, National⸗Bank 13200, Dy⸗ namite Trust 157,50, Rufs. Bk. 79,50, Lübeck⸗Büch. 167.62, Mainzer 117 50, Marienb. 65, 00, Mecklenb. — = Ostyr. 98, 62, Duxer 244.50, Elbethal 103,50, Galizier 89,25 Mittelmeer 115, 00, Nordwestb w — Gotthardbahn 160,50, Rumänier 101,30, Italiener 98, 25, Oest. Goldrente — — do. do. 1860er goose 124,375, Russen 1880er — —, do. 1889er 97 37, 4 0,½ Ungar. Goldrente 89 37, Egypter 96,75, Russ. Noten 247 50, Russ. Orient JI. 79 00, do. do. III. 80 00.
Frankfurt a. M., 17. Oftober. (B. T. B) Sclußk-Gourse). Zieml. fest. Lond. Wechsel 20, 345, . do. 30 ,, Wien. do. 176 30. Reichs anl. 105, 65
Silberr. 77, Ih, do. Pa vierr. 7.59, do. D e½0 Papierr. 38. 80, do. o/ Goldr. ga, S0. 1860 Loose 124,70, 40s ungar. Goldrente S9. 40. Italiener 3 36, 1886 Ru ssen 96 95, IH. Drienfanl. 79,40, HI. Orientanl. S0. 560, 3 do Spanier 75 50, Unif. Egypter 96,50, 34 'so Egypter 92 70, Kon wertirte Färken 18,10, J Y tür. AÄnseihe bio, , port. Anleihe So So, 5 Jο serb. Rente S8, jo. Serb. Tabackr. S820, d üe amort. Rum. 39 30, 6 cso tons. Merit. 92.70, Böhm. Westbahn 2983. Böhm. Nordbahn 185, Central Pacifie 110, 20, Franzofen 2177, Gali; I7*,
Gotthb. 160,20, Hess. Ludwb. 117 60, Lomb. 1323, Eäbeck⸗Hüchen ib. 5bd. Nordwesthahn 1919, Kredil⸗ aktier. 2691, Dar mstkdter Bank 158,40. Mittel⸗ dev lsche Kreditbaak 110 60. Reichsbank 143.00. Y istonto Komm. 220,50, Dresdner Bank 15720. Privatdisk. H o.
Fraukfurt a. M., 17. Oktober. (W. T. B.) Effekten · Soeietat. (Schluß) Kreditaktien . ranzosen 2183, Lombarden 13385. Galizier 178 gypter 96, 70, 4 ½ ungarische Goldrente — —, Russen — Gotthardbahn 161,60. Digkonto⸗ Kommandit 222.10, Dresdner Bank 169, 8, Gelsen⸗ kirchen 177,30, Laurahütte 143, 30, Courl Bergwerk 11200, Berliner Handelsgesellschaft 167,50. Fest. Hamburg, 17. Oktober. (W T. B.) Abend ⸗ börse. Desterr. Kreditaktien 271.29, Franzosen 546,50, Lombarden 332,50, Russische Noten 249,50, Lübeck-Büchener 166,50, Dizkonto⸗ Kommandit 222, Io, Laurahütte 141,20, Packetfahrt 133, Trust Dynamit 150,20. Ruhig. amburger Packetfahrt
efragt. . ö Hamburg, 17. Oktober. (W. T. B.) est.
reußische 4 c½ Consols 105,00, Silberrente 77 50 * Goldrente 95, 00, 40/9 ungar. Goldrente 90 00, 1860 Loose 124,B76, Italiener 93,20, Kredltaktien 2770,75, Franzosen 546,50, Lombarden 332,90, 1880 Russen 5,30, 1883 do. 168,75, II. Orientanl. 77,20, III. Ortentanleihe 78, 00. Deutsche Bank 165,26, Diskonto Kommandit 221.50, Berliner Handelsgges. 166,20, Dresdener Bank 158,20, Nationalbank für Peusfchland 13165. Hamburger Komme) bank 129 70, Norddeutsche Bank 16400, Lübeck= Blichen 166,50, Marienburg⸗Mlawka 66,20, Dstpreußische Südbahn 98,0, Laurahütte 141 50 Norddeutsche Jute Spinnerei 124,90, A -E. Guano B. 147,70, Hamburger Packetf. Att. 132,00. Vyn ⸗ Truft. A. 156, 00 Privatdiskont 5 .
Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 27827 Ed. Silber in Barren pr. Kilogr. 147,50 Br., 147,00 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 20133 Br., 20,08 Gd., London kurz 20,35 Br., W, 30 Gd. London Sicht 20,37 Br., 20,34 Gd., Amsterdam 167,15 Br., 166,85 G. Wien 175, 00 Br., 173,00 Gd.,
aris 79,ᷣõ5 Br., 79,55 Gd., St. Petersburg zä8, o Br. 2465 06 Gbr, New, work kurz 4,i5 Br. 4, 153 Gd., do. 606 Tage Sicht 4.15 Br.. 4.09 Gd.
Wien, 17. Oktober. (W. T. B.) Desterr Papierr. 88, 90, do. 5 C0 do. 101,25, do. Silberr. os8, 25, 4 ,υί— Goldrente 107,25, do. Ung. Goldrente 101,49, 5 osJg Papierrente 89, 00, 1860 er Loose 138,00, Anglo⸗Austr. 150 80, Länderbank 230,50, Kreditaktien 306,25, Unionbank 242,50, Ungar. Kredit 350,00, Wiener Bankv. 11825, Böhm. Wesibahn 336,0, Böhmische Nordbahn 210,00, Bufchth. Eisenb. 480,00, Elbethalbahn 229,50, Nordb. 2766, 00, Franz. 246,75, Galiz. 201,00, Lemb. Czern. 228, 09),ů Lombarden 149,5, Nordwestbahn As. bõ, Pardubitzer 17a, fs, Aisp. PHiont., Att. S5 ö, Tabackaktien 135, 00, Amsterdam 95, (0, Deutsche Plätze 56,b0, Londoner Wechsel 114,85, Pariser Wechsel 45,423, Napoleons 9, G84, Marknoten 56,473, Russ. Bankn. L404, Silbercoupons 100,009.
Wien, 18. Oktober. (B. T. B). Fest. — Ungarische Kreditaktien 351, 00, DOesterreichische Kreditaktien 307,35, Franzosen 247.75, Lom⸗ barden 159,50, Galizier 201.50, Nordwestbahn — —, Elbethalbahn 231,50, Sefter. Papierrente 88,15, do. Goldrente — —, 5 oo ung. Vapierrente g9, 20, 40/9 ungar. Goldrente 101,50, Marknoten h6, 35, Napoleons 9, 08, Bankverein 118,75, Taback⸗ aktien 136,25. Länderbank 231,25.
London, 17. Oktober. (8B. T. 3.) Ruhig. — Englische t Gonsoll gäit / is, Preußische 40 /o Gonsols 105, Italienische ! Rente 9335, Lom— barden 133, do konsol. Kussen 1889 I. Serie) 974, Konv. Türken 18, Dest. Silberr. 78, do. Goldrente 984, 4 *, ung. Goldeente 894, 4 0so Span. 7543, 36 o/ J Egypt. got, 4 o unif. Egypt. 65, 3 9/9 gar. 99, 46 Y egppt. Tributanl. 96, 6 og kons. Mexikaner 9834. Dttomanb. 145, Suei⸗ aktien 84. Canada Pac. 78, De Beers Aktien neue 13, Rio Tinte 26, Platzdisk. 5. Silber 493, 44 9 Rupees 833.
Paris, 17. Oktober. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 96 0 Rente 94,08, Italiener 94,65, 4000 ungar. Goldrente —, Türken 18,57, Spanier 76,18, Egypter 492,50, Ottomanbank 628,5, Rio Tinto 637,50, Tabacksaktien 314,68,
Türkenloose 80,00. Fest. . Paris, 17. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Courfe.) Fest. 3 9½ amort. Rente 94,90, 3 9e Rente 94, 00, 44 *½ Anl. 106,73, Ital. bo/ Rente gd,H5, Oest. Goldr. 944, 40/s0 ung. Goldrente 903, 4609 Russen 1880 98,65, 45 Russen 1888 M, 60, 4c. unif. Egypt. 4892,50, go spanische äußere Anleihe 763, Konvertirte Türken 18,40, Tuürkische Loose 79,50, 4 0 priv. Türken Obl. 410, 00, Franzosen 566,00, Lombarden 341.265, vombard. Priorltäten 335, 00, Banque ottomane 627,50, Banque de Paris 858, 75, Banque d' Gscompte 552,50, Credit foncier 1290,00, do. mobilier 435,00, Meridional· Aktien — —, Panama⸗Kanal · Akt. 42,0, Panama 5osg Obl. 30,00, Rio Tinto Akt. 632.50, Sue kanal ⸗ Aktien 2395,00, Gaz Parisien 1482,00, Credit Lyonnais 778,00, Gaz pour le Fr. et l'GCtrang. 570,00, Transatlantique 620,009, B. de France 4345,00, Ville de Paris de 1871 409 00, Tabaes Ottom. 313,00, 27 0,½ Cons. Angl. S5,
2
London kurz 20,27, Cheques auf London 25.293, Wechsel Wien k. 217,00, do. Amsterdam k. 20,06, do. Madrid k. 487,25, Comptoir d' Escompte neue
631,25. ;
St. Petersburg, 17. Oktober. (W. T. B.) Wechsel London 80,60, Wechsel Berlin 39,0, Wechsel Amsterdam 67,090, Wechsel Paris 31,90, z⸗Imperials 6,51, Russische Prämien⸗Anleihe von 1864 (gestplt. 2274, do. von 1866 (gestplt.) 2223, Russ. II. Orientanl. 1023, do. II. Orientanl. 1033, 4060 innere Anleihe 87, do. 44 υο! Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 132, Große Russ. Eisenb. 2053, Russ. Südwestbahn ⸗Aktien 1103, St. Petersb. Dis kb. 59h, do. intern. Handelsbank 480, do. Privat⸗Handelsbk. 2665, Russ. Bank für auswärtigen Handel 2683, Warschauer Diskontobank —, Privatdiskont 5.
Amsterdam, 17. Oktober. W. T. B (Schluß⸗ Gourse.) Dest. Papierrente Mai- November ver,. 163, Dest. Silberr. Jan . Juli verjl. I63, Oest. Goldr. — 4 ecο Ungarische Goldrente 88, Russische große EGisenbahnen 1218, do. L Drientanleihe —, do. I. Drientanl. 756, Konvert. Türken 188, 346 0so bolländische Anleihe 993, 5H ce garant. Transv.“ Gisenb⸗ Dblig. w Warschau⸗Wiener Gisenb. Attien
1365, Marknoten 59,35, . Zoll⸗ Coupons 192. Londoner Wechsel kurz 12073.
—
Wechsel auf deutsche Plätze 1221.18, Wechsel auf.
New ⸗ York, 17. Oktober. (G. X. B.) (Sli. Gourfe) Recht fest. Wechsel a. London (69 C.) 4, 50k, Cable Transfers 4863. Wechsel auf Paris (öh Tazch b.223. Wechsel auf Berlin zh Tage 4, à 1 fund. Anleihe 1236, Canadian
aeifie Aktien 763, Centr. Pac. vo. 39. Chieago n. ern do. I073, Chicago Milwaukee n. St. Paul do. 60, Illinois Central do. 1003. Lake Shore Michig. South do. 193, Louisville u. Rashville do. 79, N.-V. Lake Erle u. West. vo. 2235. R. P. Lake Erie West.,, IOnd Mort Bonds S5t. N. V. Cent. u. Hudson River⸗-A Aktien 105, Northern Pacifie Pref. do. 33. Norfolk u. Western Pref. do. 574, Philadelphia u. Reading do 3735 AUtchison Topeka u. Santa Fs do. 3h, Union Pacifie do 523 Wabasb, St. Louis Pac. Pref. do. 214, Silber Bullion 1103. .
Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten ebenfalls 3 0 ow
Produkten⸗ und Waaren Börse.
Berlin, 17. Oktober Marktpreise nach Ermitte⸗
lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Yöchste Niedrigste Preise
Per 100 Eg für: 9
,, 80 KR 90 Erbsen, gelbe zum Kochen. — Speisebohnen, weiße. .... — nn,, — k 50
Rindfleisch von der Keule 1 kg. 80 Bauchfleisch 1 kg. 40 Schweinefleisch 1 g 80 Kalbfleisch 1 kg.. 80 ö 1g. 60 , 80 Eier 60 Stück 20 Karpfen 1 kg 40 Aale 80 50
ander echte — Barsche 80
Schleie 40 Bleie ö 40 Krebse 60 Stück. ö —
Berlin, 18. Oftober. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) T. 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine höher. Ge⸗ tündigt 700 t. Kündigungspreis 1965, 25 6 Loco 173— 195 ½ nach Qual. TLieferungsqualität 192, per diesen Monat 195,25 — 194,5 — 196 — 195,6 bez., er Oktober⸗November 190,5 — 191 —190,5 bez., per November Dejember 189 — 188,25 bez., per Dezember⸗ Januar —, per März ⸗April —, per April⸗Mai 192,5 — 193,25 — 192, 25 —,5 bez. .
Roggen per 1090 kg. Loco geschäftslos. Termine schließen matt. Gekündigt 459 t. Kündigungspreis 179 ½ Loco 168 — 176 S6 nach Qualität. Lieferungs⸗ qualität 175 M, per diesen Monat 179,25 — 178,5 — 75 bez., per Oktober ⸗November 170,25 — 169,5 — Ib bez., per November⸗Dezember 166,25 — 165,5 bez, per Dezember Januar —, per Januar⸗Februar per April⸗Mai 163 —,25 — 162, 75 bez. .
Gerste per 1000 kg. Matt. Große und kleine 1435— 205 M nach Qual. Futtergerste 144 — 155 *
Hafer per 1000 kg. Loco Mittelwaare vernach⸗ lässigt. Termine fester. Gekündigt 200 t. Kündi⸗ gungpreis 145 M Loco 138 - 154 M½ nach Quali- tät. Lieferungs ⸗ Qualität 143 66. Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 138 — 145, feiner 146— 157 ab Bahn bez., per diesen Monat 145,75 —,5 bez., per Oktober ⸗Nobember 138,35 — 5 — 25 bez., per November Dezember 136 = 1536, 25 bez., per Vezember⸗Jan. —, per Februar⸗ März —, per April⸗Mai 137,75 — 138 bez., per Mai⸗Juni —. !
Mats per 1000 Kg. Loco fest. Termine still. Getündigt — t. Kündigungspreis — 6 Loch 127-137 4 nach Qualität, per diesen Monat und per Oktober ⸗ November 138 bez., per November- Dezember 129 bez., per Dezember⸗Jan. —, per April ⸗Mai 1891 —. .
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 - 200 6, Futterwaare 153— 150 * nach Quallität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 ver Too Kg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gekündigt — Sack. KKihati· gungẽpreis — per diesen Vionat 24,1 20 her, per Sktober ⸗ Robember 23, 66 bej, per November⸗ Vezember 25 bez, per Dezember Januar —, per Februar ⸗März 1851 —, per April ⸗ Mai — .
Rüböl per 100 kg mit Faß. Steigend. Ge⸗ kündet 300 Etr. Ründigungspreis 66 dt. G0. mit Faß — loco ohne Faß — ver diesen Monat 66,5 — 66,5 bez., per Oktober ⸗ November 61,4 - 7 ber, per Robember⸗ Dezember S8 8 60,1 . per Dezember Januar — per April Mai o8 = bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Eg mit Faß in Posten von 100 Cir. Ter, mine —. Gefünd. — 5. A' — 410 LoFeo — Mn, per diesen Monat — ö
Spiritus * . Verbrauchsabgahe per 100 1 à I00 o — 10 000 o nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungepreis — 4 Loco ohne Faß 64 . bez. per diesen Monat —, per Seytember · Vttober
Spiritus mit 70 ν Verbrguchsabgabe Per 100] à Job d 2 16 0 η8oJ(1nach Tralles. Gekünd. — I. Ründigungspreis — Loco ohne Faß 46 bez.
Spiritus mit 0 Verbrauchdabgabe per 10091 a Joh o/. = jo G05 ο nach Tralles. Gekündigt — I. Kündigungspreis — Deco mit Faß —, per diesen Monat — Ver Oktober · Novemher —.
Spiritus mit 70 * Verbrauchsabgabe. Matter. Gerlind. Jo 666 1. Täandigungspreis 456 Loco mit Faß — A, per diesen Monat 45,3 — 44,5 bez., her Oktbre⸗Jtovember 41,6 383 bez. Per Novemher⸗ PVezcmher Zö, 8 4 bez, per Dezember, Januar. — per Januar ⸗ Februar 1891 — per April ⸗Mai 1891 40,2
en neh Nr. oo 25 — 2.6, Nr. 9 25 25— 2355 bez. Feine Marken über Notiz bejahlt. Billige
rken begehrt. ; K Nr. O u. 1 24.25 —= 253, I5, do. feine Mr * hee n ü zä,snb = g ' ben, gir. 5 11. . sßöher als Nr. 6 u. 1 pr. 100 kg hr. intl. Sack. Rege Frage.
6 , Oktober. 5 T. B.) Spiritus loch ohne Faß (50er) 62, 90, do. loco ohne Faß ( I0Qer) 43,00. Fest.
6 8
do de do O do de
O
5 36 35 36 6 30 ö
30 30 d
* de — X — DM d d d M RX = =
1
Magdeburg, 17. Oktober. (W. T. B.) Zucken bericht. Korniucker erkl., von 92060 17,50 Kornzucker, exkl. S8 /, Rendement 1665. Nachproduktt, exkl. 7h oo Rendem 14.00. Fest. Brodraffinade JI. — — Brodraff. II. — Gem. Rafftnade N. wit Taß 28,00, gem. Melis I. mit Faß 26,69. Fest. Rohzucker JL Produkt Transito f a. B. Hamburg pr. Oktober 12,99 Gd., 13,00 Br., pr. November 12335 Gd.i, 12,90 Br., pr. Dejember 12,96 bez, 12,974 Br., pr. Januar ⸗März 13,15 Gd., 13,36 Br. Stetig, Ruhig.
Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 364 0090 Gtr.
Köln, 17. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Welzen hiesiger loco 18,50, do. fremder loco 22 59, pr. November 19,00, vr. März 19, 165, Roggen hlesiger loco 15.50 fremder loco 18,25, pr. November 16,90, pr. März 1640 Hafer hiesiger loeo 18, 00, fremder 17.50 Rüböl loco 66, 00, pr. Oktober 63 30, pr. Mai hb8, 80.
Bremen, 17 Oktober (W. T. B.) Petro—⸗ leum. (Schlußbericht.) Sehr fest. Standard white loreo 6.65 Br. .
Samburg, 17. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weijen loco ruhig, bholsteinischer loco — neuer 182 — 190, Roggen loeo fest, mecklenb. loco = neuer 180-1585, russischer loco fest, 125 — 128. Hafer ruhig. — Gerste ruhig. — Rüböl (unpz,) rubig, loco 63. Spiritus fest, pr. Oltobtr⸗November 283 Br. pr. November⸗ Dezember 29 Br., pr. Dezember⸗Januar 284 Br., pr. April⸗Mai 28 Br. Kaffee fest. Umsatz 14000 Sack. Petroleum ruhig. Standard white loeo 6.70 Br., vr. November⸗Vezember 6.76 Br.
Hamburg, 1J. Oktober. (W. T. B.) QNach⸗ mittagsbericht. Kaffee. Good average Santos pr. Oktober 89, vr. Dezember 846, pr. Mär; SIz, pr. Mai 81. Rihig.
Zuckermarkt. Rüben Rohzucker J. Produkt Basis 8800/9 Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg vr Oktober 13,0243, pr. Dezember 13,00, pr. März 1891 13,30, pr. Mai 13,523. Fest.
Wien, 17. Oktober. (W. T. B.) Getreioe—⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,67 Gd., 7,77 Br., pr. Frühjahr 7, 929 Gd, 7,95 Br. Roggen pr. Herbst 7,50 Gd., 7,60 Br., pr. Frühjahr 7,18 Gd. , 7,23 Br. Mais pr. Oktober 6,45 Gd. 6,50 Br., pr. Mai⸗Juni 1891 6,19 Gd., 6,24 Br., Hafer pr. Herbst 7,27 Gd., 7,32 Br., pr. Frühjahr 7, 15 Gd.. 7.20 Br.
London, 17 Oktober. (W. T. B.) 96 9,½ Java⸗ zucker loco 159 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 133313 ruhig. Chili⸗Kupfer 583, vr. 3 Monat 59.
London, 17. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht Fremde Zufuhren seit letztem Montag:! Weizen 57 220, Gerste 15 450, Hafer 66 840 Srts.
Getreide allgemein ruhig, fest, fremder weißer Weizen H sh. höher gehalten, angekommene Ladungen anziehend.
Tiverpool, 17. Oktober (W. T. B. Baum⸗ wolle. (Schlußbericht. Umsatz 7000 B., davon für Spekulation u. Export 509 B. Träge. Middl. amerik. Lieferung! Oktober⸗November o/o Käuferpreis, November⸗Dezember H/ is do,, Be⸗ zember ⸗Januar bens do., Januar-Februgr Hösiz do, Februar ⸗März His as Verkäuferpreis, März ⸗April hz do., April⸗Mai 5e /s Käuferpreis, Mai⸗Juni Hä /o do., Juni Juli 5 / ge d. do.
Liverpool, 17 Oktober. (W. T. B. (Baum wollen⸗Wochenbericht.) — Wochenumsatz 51 000 B. (lv. W. 63 000), desgl. von amerikanischen 38 000 (y. W. 50 000), desgl. für Spekulation 2000 v. W. joo), dezgl. für Export 4566 (v. KW. 6. desgl. für wirkl. Konsum 45 000 (v. W. 57 000), desgl. unmittelbar ex Schiff (und Lagerhäuser) 73 000 (vp. W. 63 000), wirklicher Export 8006 (p. W. 5000), Import der Woche 83 000 (v. W. 46 000), davon amerikanische 75 000 (9p. W. 31000), Vorrath 462 000 (v. W. 460 000), davon amerikanische 195 000 (9. W. 175 000), schwimmend nach Großbritannien 280 000 (v. W. 260 000), davon amerikanische 265 000 (v. W. 245 000.
Glasgom, 17. Oktober. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß. Mixred numbres warrants 50 sh. 118. bit h0 sh. 53 d.
St. Petersburg, 17. Oktober. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 43,909. Weizen loeo 9,60. Roggen loco 6,60. Hafer loco 3,75. Hanf loco 41,00. Leinsaat loco 11,50.
Amsterdam, 17. Oktober. (RB. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary b83. — Baneazinn b9.
Autmernen, 17. Oktober (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht. Raffinirtes, Type weiß, loc 165 bez. und Sr, pr. Oktober 165 Br., vr November Dezemler 165 bez. und Br., pr. Januar · März 174 Br. Ruhig.
gem York, 17. Oktober (W. T. B. Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New-⸗Jork 108, do. in New⸗QOrleang Sis, 1s. Raff. Petroleum 70 cο Abel Test in New⸗Jork 7,60 Gl., do. in Philadelphia 60 Gd. Rohes Petroleum in New ⸗NJork 7.25 do. Pipe line Gertifieates pr. Novbr. 815. Fester. Schmalz loco 6.50, do. Rohe und Brothert 6860 Zucker (fair refininß Mugcovados) GS /is. Malz (New) pr. Nov. 583. Rriher Winterweizen loco 1095 Kaffee (Fair Rioh 206 Mehl 3 D 75 6 Getreidefracht 4 Kupfer pr. Nov. nom. Weljen pr. Oktober 107. vr Nov. 1073. v.. Dezember lo8z, pr. Mai 1123 Kaffee Rio Nr. J low ordinarv vr. November 17.62 yr. Januar 16,57.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 17. Oktober 1890.
Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehgndelt werden.
Rinder. Auftrieb 407 Stick. (urchschnitte⸗ preis für 100 kg.) J. Qual. — , II. Qualität — „g , HI. Qualität 106 - 110 A, IV. Qualität 98 - 104 A
Schweine. Auftrieb 2093 Stück. (Hurchschnittsz⸗
reis für 100 kg.) Mecklenburger 118 „, Land⸗ 6 a. gute 114— 116 , b. gn 100 — 112 M bei 20 H Tara, Bakony 96 M bel 26 kg
Tara pro Stück. Kälber. Auftrieb 726 Stück. urchschnittẽ · preis für 1 kg.) 1. Qualität 1,89 1,36. M,
II. Qualität 1,347.1, 23 Æ, III. Qualität 1,10
1,20 Mt, afe. Auftrieb 66h Stück. (Vurchschnittspreig für kg.) I. Qualitt — Æ, II. Qualitat
— 4A, III. Qualitt — A
önigli
taats⸗Anzeiger.
Bas Ahonnement beträgt vierteljährlich A M 50 8. . Alle Host-Anstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
SM., Wilhelmstraste Nr. 22.
K
ESinzelne Uummern kosten 25 3. 6 ̃ . — * 23 613
a D
Insertionapreis für den Raum einer Qruchzeile 30 9. Inserate nimmt au:
die Königliche Expedition des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen Ktagats-Anzeigerg Berlin 38W., Wilhelmstraße Nr. 32.
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Gymnasial⸗Direktor a. D., Professor Lowinski zu Deutsch⸗Krone den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Realgymnasial-Direktor a. D. Dr. Shlert zu Königsberg i. Pri, bisher zu Danzig, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; sowie den Lehrern Warnemünde zu Laucken auf der Insel Rügen und Schick zu Marburg, und den emeritirten Lehrern Haedrich zu Wülfingen im Kreise Graf— schaft Hohenstein, Hirte zu Milostowo im Kreise Birnbaum und Graffstein zu Schwersenz im Kreise Posen Ost den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohen⸗ zollern zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem zur Dienstleistung bei dem Kaiserlichen Statthalter in Elsaß⸗Lothringen Fürsten von Hohenlohe-⸗-Schillingsfürst kommandirten Hauptmann von Thaden, à la suite des Kaiser Franz⸗Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 2, sowie dem Second-Lieutenant von Chelius von der Reserve des 1. Badischen Leib⸗Dragoner⸗Regiments Nr. 20 die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar Ersterem: des Ritler⸗ kreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen, — Letzterem: des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken, der Ritter-Insignien erster Klass des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären . des Ritterkreuzes des Königlich norwegischen St. Olafs⸗ rdens.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruyt:
den bisher mit der kommissarischen Verwaltung des Schutz⸗ gebietes der Neu⸗Guinea⸗ Compagnie beauftragten Regierungs⸗ Rath Rose zum Kommissar für das gedachte Schutzgebiet zu ernennen.
Auf Grund des 8§. 4 des Gesetzes, betreffend die Rechts⸗ verhältnisse der deutschen Schutzgebiete (Reichs-Gesetzbl. 1888 S. 75), und des §. 1 des Gesetzes, betreffend die Eheschließung und die Beurkundung des Personenstandes von Reichs⸗ angehörigen im Auslande vom 4. Mai 1870, ist innerhalb des Bezirks der Station Finschhafen dem interimistischen Kom⸗ missariatssekretär Referendar a. D. Arthur Hildebrandt und innerhalb des Bezirks der Station Herbertshöh dem Kaiserlichen Kanzler Georg Schmiele für ihre Person und für die Dauer ihrer Thätigkeit in der Station die allgemeine Ermächtigung ertheilt worden, bezüglich aller Personen, welche nicht Ein⸗— geborene sind, bürgerlich gültige Eheschließungen vorzunehmen und die Geburten und Sterbefälle zu beurkunden Dem Beamten der Neu⸗Guinea⸗Compagnie Friedrich Rehn ist die Ermächtigung ertheilt worden, innerhalb des Bezirks der Station Constantinhafen die gleichen Handlungen in Fällen der Abwesenheit oder sonstigen Behinderung des Standesbeamten vorzunehmen. *
fe , Bekanntmachung. n, Seitens der Absender von Packetsendungen nach O st— Asien und Australien, welche mit den Reichs-Post⸗ dampfern befördert werden sollen, wird bei Einlieferung der Sendungen auf den Abgang der Schiffe oft keine Rücksicht genommen, sodaß die Sendungen häufig mehrere Wochen bis zum Abgang des nächsten Schiffes zum Nachtheile des Ab⸗ , . und des Empfängers im Einschiffungshafen ze. lagern müssen. Zur Vermeidung eines solchen unnöthigen Stilllagers der Packete empfiehlt es sich, daß solche Sendungen bei der Leitung über Bremen (Bremerhaven) etwa 2 Tage, bei der Leilung über Hamburg 412 Tage, bei der Leitung über München und Brindisi 8 Tage, bei der Leitung über die Schweiz und Genua oder Brindisi 10 bez. 12 Tage und bei der Beförderung über Oesterreich 12 Tage vor Abgang der Dampfer aus Bremen (Bremerhaven), bez. Genua und Brindisi — jedoch nicht später als zu den angegebenen Zeiten — in Berlin bei den Postanstalten zur Einlieferung gelangen. K . Die Abfahrt der Dampfer erfolgt nach Ost-A sien: von Bremen (Bremerhaven): am 12. November, 10. Dezember, J. Januar, 4. Februar;
von Genug: am 24. November, 22. Dezember, 19. Januar, 16. Februar; ö
von Brindisi: am 28. November, 26. Dezember, 23. Januar,
Berlin, Montag, den 20. Oktaher, Ahends.
IGD.
Die Abfahrt der Dampfer nach Australien findet statt: Bremen (Bremerhaven): am 26. November, 24. Dezember, 21. Januar, 18. Februar; n Genua: am 8. Dezember, 5. 2. März; w Brindisi: am 12. Dezember, 9. Januar, 6. März. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath. Griesbach.
Januar, 2. Februar,
6. Februar,
Bekanntmachung.
Unter Bezugnahme auf 5§. 138 des Reichsgesetzes vom 22. Juni 1889, betreffend die Invaliditäts- und Alters⸗ versicherung, veröffentlicht das unterzeichnete Ministerium aus der Landesverordnung vom 31. Mai d. J. zur Ausführung dieses Gesetzes das Nachstehende:
4.
Landes⸗Centralbehörde, Centralbehörde und höhere Ver— waltungsbehörde ist für das Gebiet des Großherzogthums Mecklenburg⸗Schwerin in allen Fällen Unser Ministerium des Innern. Dasselbe fungirt als Landes-Centralbehörde auch in den Fällen des §. 129 Absatz 2 des Gesetzes.
Außerdem erfolgt durch Unser Ministerium des Innern:
1) die im 5. 3 des Reichsgesetzes der unteren Verwal⸗ tungsbehörde überwiesene Festsetzung des Durchschnittswerthes . Lohn oder Gehalt geltenden Tantiemen und Natural⸗
ezüůge;
/ 7) die Wahrnahme der im §. 126, Absatz 2, und im §. 146 des Reichsgesetzes der unteren Verwaltungsbehörde vorbehaltenen Geschäfte in denjenigen Fällen, in welchen die Arbeitgeber bezw. Selbstversicherer zugleich Inhaber obrigkeit— licher Rechte sind. (
.
Die der unteren Verwaltungsbehörde in dem Reichsgesetz zugewiesenen Geschäste werden vorbehaltlich der Bestimmungen im §. 4 Absatz 3 dieser Verordnung durch die Ortsobrigkeiten wahrgenommen, jedoch mit folgenden Ausnahmen:
I) die Entscheidung der im §. 100, Absatz 3, und in den §5§. 122, 123 und 124 des Reichsgesetzes bezeichneten Streitig— keiten sowie die Wahrnahme der im 8. 125 daselbst bezeichneten Geschäfte erfolgt in denjenigen Fällen, in welchen die Arbeit⸗ geber zugleich Inhaber obrigkeitlicher Rechte sind, durch Unsere Gewerbekommission.
Außerdem treten
2) in den Fällen des §. 4, Absatz 3, sowie der §§. 75, 83 und 84 des Gesetzes an Stelle der ritterschaftlichen Guts⸗ obrigkeiten die auf Grund der Verordnung vom 2. April 1879 errichteten Polizeiämter und sind in allen übrigen Fällen ihrer Zuständigkeit als untere Verwaltungsbehörde die ritterschaftlichen Gutsobrigkeiten befugt, sich durch die Polizei⸗ ämter vertreten zu lassen.
§. 6.
Als Kommunalverbände im Sinne des Reichsgesetzes sind die Gemeindeverbände, und wo es an solchen fehlt, die orts⸗ obrigkeitlichen Bezirke anzusehen. 1
Unter Gemeindebehörde ist der Gemeindevorstand und in denjenigen Ortschaften, in welchen es an einem solchen fehlt, die Ortsobrigkeit zu verstehen. .
Wo die Gemeindebehörde nicht zugleich die Ortsobrigkeit ist, wird ihr geschäftlicher Verkehr mit den Organen der Landes-Versicherungzanstalt sowie mit den nach Maßgabe dieser
auf Antrag der Landes Versicherungsanstalt durch die Orts⸗
obrigkeiten, in der Ritterschaft durch die Polizeiämter.
Richtet sich das Verfahren gegen Personen, welche Träger obrigkeitlicher Rechte sind, so ist der Antrag an Unser Ministerium des Innern zu richten.
Schwerin, den 16. Oktober 1890. Großherzoglich mecklenburgisches Ministerium des Innern. Im Auftrage:
Schmidt.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen Hülfsarbeiter im Ministerium für Land⸗ wirthschaft, Domänen und Forsten, Regierungs-⸗Rath Dr. Wentzel zum Geheimen Regierungs⸗ und vortragenden Rath in diesem Ministerium, und
auf Grund des §. 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom
30. Juli 1883 (Gesetz-'Samml. S. 196) den Regierungs⸗Rath Fromme zu Stade zum Stellvertreter des zweiten ernannten Mitgliedes des Bezirksausschusses zu Stade auf die Dauer seines Hauptamts am Sitz dieser Behörde zu ernennen.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der bisherige Kreis-Bauinspektor Bastian zu Merseburg ist als Bauinspektor an die Königliche Regierung in Magde— burg, und
der bisher bei der Königlichen Regierung in Magdeburg als technischer Hülfsarbeiter beschäftigte Bauinspektor Trampe als Kreis⸗Bauinspektor nach Eisleben versetzt worden.
Der bisherige Kreis⸗Bauinspektor, Baurath Delius in Eisleben ist mit der Verwaltung einer Regierungs- und Bau⸗ rathsstelle bei der Königlichen Regierung in Lüneburg betraut worden.
Ministerium der geislichen, Unterrichtz⸗ und Medizinal⸗-Angelegen heiten.
Der Dr. Ludwig Kaemmerer aus Danzig ist zum Direktorial-Assistenten an den Königlichen Kunst⸗Museen in Berlin ernannt und dem Kupferstichkabinet überwiesen worden.
Der Sekretär Dr. Max von Béguelin ist zum Bibliothekar an den Königlichen Kunst⸗Museen in Berlin bestellt worden.
Die Wahl des Oberlehrers Mathi nasium nebst Progymnasium in Höch dieser Anstalt ist bestätigt worden.
Die Beförderung des ordentlichen zu Hannover Ferdinand Horne derselben Anstalt ist genehmigt
m Real⸗Progym⸗ 8 2 R. zum Rektor
1
Krieg s⸗Minist Der Intendantur Referendar Flei dantur des IV. Armee⸗Corps ist Intendantur des VIII. Art r * J
Verordnung für das Versicherungswesen in Thätigkeit tretenden Behörden durch die Ortobrigkeit vermittelt. Den „weiteren Kommunalverband“ bildet im Sinne des Reichsgesetzes Unser Großherzogthum. Die Geschäfte des weiteren Kommunalverbandes werden von Unserem Ministerium des Innern, die den Vertretungen des Verbandes zugewiesenen Verrichtungen aber vom Engeren Ausschuß der Ritter⸗ und Landschaft wahrgenommen.
8 7 Als Kommunal⸗Aussichts behörde fungirt Unser rium des Innern, in Unserm Domanium ader, soweit dasselbe gemeindlich verfaßt ist, das zuständige Demanialamt. Für die Wahrnahme der Geschäafte einer Aufsichtabeborde über Krankenkassen kommen die Bestimmungen im 8 der Verordnung zur Ausführung des Krankenversicherungsgeseßes vom 31. Dezember 1883 (Regierungsdlatt 184. Rr 2) mit der Maßgabe zur Anwendung, daß rücksichtlich der vor den Ortsobrigkeiten unmittelbar verwalteten Gemeinde Kranken- versicherungen die Entscheidung über Shreitigkeiten aus s des Gesetzes der Gewerbekommission zusteht, wenn es sicjh um die Geltendmachung der Befuqnisse aus Absatz 2 daseldst dan delt.
5. 6.
Die im §. 108 Absatz 3 des Reichegesetzes der Orte Polizeibehörde“ auferlegte Verpflichtung wird in der Ritter⸗ schaft den Polizeiämtern übergragen.
281
1
Die Beitreibung der in den 88. 128 und 137 des Neichs.
20. Februar.
gesetzeg erwähnten Kosten, Rücksiande und Strafen geschiedt
der geistlichen, Unterrichts Dre Barkhau sen, von Voccum
8 3 R r Geh? Corps sind zu Gebeimei j z J 7171 —— m Kriegs⸗Ministerium . 2 —— ** ilitär⸗Intend tur ö
—
1 P Fleischer
1 1 r 2 * x 2 2m Ren rm X bez XIV Armee⸗Corps zu Geheimen R .
1 0 erium ernannt worden.
Angekommen: der Unt re ekt 2 2 W 832 ts r Medizi ze 20
2 2 2
2
7 D M. gestern Mittag im Beisein
Nichtamtsiches. R eic.
—
9 r * vy 8 * 82 Prensßen. Bertin M SDitede
2 2 ** Se Majestät der
Dents ches
8 E r 8 * Katfer und Rene ne des Cdern des Sede anne