1890 / 252 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Oct 1890 18:00:01 GMT) scan diff

lzseis! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Krämers Jacob Kunz zu Völklingen wird, da dessen . unfähigkeit erwiesen ist, heute, am 17. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Hilgers hierselbst wird zum RKonkurtverwalter ernannt. Konkurs; forderungen sind bis zum 19. November 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ faffung über die Wahl eines anderen Verwalters, scwie über die Bessellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden 9 über die in 8. 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. November 18990, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. November 1899, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse ge hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs —« verwalter bis zum 10. November 1890 Anzeige zu machen. . . Königliches Amtsgericht zu Bölklingen.

Veröffentlicht: Ermisch, Assistent,

als Gerichtsschreiber.

läst]! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Klotz zu Wiesbaden ist am 15. Oktober 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt von Eck zu Wiesbaden ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist von Konkurs forderungen bis zum 6. November 1890 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin Montag, den 17. November 1890, Vormittags 10 Uhr.

Wiesbaden, den 15. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

lz Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gärtners Carl Kirscht zu gieleng ig ist heute der Konkurs eröffnet. Ver— walter: entier Theodor Müller zu Zielenzig. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und desgleichen Anmeldefrist bis zum 5. November d. J. einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. November d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Rr. 3.

Zielenzig, den 16. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. Zur Beglaubigung: Wuschack, Gerichtsschreiber.

39615 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Schreiber hier, Linienstraße 81, in Firma L. Schreiber hier, Lothringerstraße 52, ift der am 20. Oktober d. It., Vormittags 16 Uhr, anstehende Zwangsvergleichstermin aufgehoben, da der Gemeinschuldner den Vergleichsvorschlag zurück⸗ gezogen hat.

Berlin, den 16. Oktober 1890.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

39574) Kgl. Amtsgericht Bischweiler. tonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Wilhelm Deutschle in Bischweiler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bischweiler, den 15. Oktober 1890.

3. B.: Der Gerichtsschreiber: Dirolf.

139575 Kgl. Amtsgericht Bischweiler i. / Els. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Eugen Asch zu Bischweiler, In haber der Firma: Wollwaarenfabrik Bisch⸗ weiler⸗Hagenau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bischweiler, den 15. Oktober 1890.

Z. B.: Der Gerichtsschreiber: Dirolf.

39614 Nonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Menzel, handelnd unter der . Bonner Seifen und Margarinefabrik

skar Menzel in Bonn, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4 August 1890 ange— nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be—⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bonn, den 14. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

(395761 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Salomon Joseph, Handelsmaun von Buchs— weiler, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Buchsweiler, den 16. Oktober 1890.

Kaiserliches Amtegericht. Kayser.

39594]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dandels manns Peter Ifland zu Dingelftädt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Dingelstädt, den 11. Oktober 1890.

; Lehne, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

139593 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Oekonomen August Töring in Geismar ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Crhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück—

sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den

12. November 1890, Vormittags 19 uhr

vor dem Königlichen Amtsgerichte hieselbst bestimmt. Dingelstädt, den 13. Oktober 1890.

Mühr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

(39605 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hoppe von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 15. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

39585

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Seligmann hierselbst wird hierdurch gemäß § 188 Abs. 2 K. O. eingestellt.

Gadebusch, den 16. Oktober 1890. Großher ; ogliches Amtsgericht. Schroeder.

396111

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Theodor Schubert zu Greifswald hat der Gemeinfchuldner einen Vor— schlag zu einem Zwangsvergleiche gemacht. Der Konkursverwalter hat denselben für annehmbar erklärt. Die Gläubiger werden hierdurch zu dem auf den 31. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Koniglichen Amtsgerichte hierfelbst, Domstraße 20, anberaumten Vergleichstermine auf Anordnung des bezeichneten Gerichts geladen. Die Abgabe der Stimmen kann nur mündlich in dem anberaumten Termine erfolgen, wobei jedoch Vertretung durch einen mit gehöriger Vollmacht versehenen Bevoll— mächtigten zulässig ist. Zur Annahme des Vergleichs ist erforderlich, daß die Mehrzahl der in dem Termine anwesenden stimmberechtigten Gläubiger dem Ver— gleiche ausdrücklich zustimmen, und daß die Geiammt⸗ summe der Forderungen der zustimmenden Gläubiger wenigstens J der Gesammtsumme aller zum Stimmen berechtigenden Forderungen beträgt. Zugleich wird die Gläubigerversammlung zu diesem Termin ge— laden, um für den Fall des Nichtzustandekommens des Zwangsvergleichs über den freihändigen Verkauf des zur Konkursmasse gebörigen Wohnhauses Nr. 335 der Gützkowerstraße Beschluß zu fassen.

Greifswald, 14. Ottober 1890.

Trill,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.

396121 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers und Restauratenrs Carsten Wobbe zu Greifswald ist zur Prüfung der nach träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. November 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Greifswald, den 15. Oktober 1890.

n. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V. 39755 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischers und Harmonikaverfertigers Christian August Dölling in Klingenthal wird

zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,

zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver mögensstücke der Schlußtermin auf den 13. Novem⸗ ber 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Klingenthal, den 15. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

J. V:: Nehrhoff von Holderberg, Ass.

Veröffentlicht: Köhler, G.⸗S.

3560s! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Neumann zu Vietz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen der Schlußtermin auf den 12. No⸗ vember 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, II Treppen, beftimmt.

Landsberg a. W., den 14. Oktober 1890.

Doehnert,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

139592 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Bertha Diettrich, geb. Boschen, zu Magdeburg⸗Friedrichstadt wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Magdeburg, den 13. Oktober 1890.

ee m he Amtsgericht. Abtheilung 6. 39591 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers W. Stohmann, früber hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

,, den 16. Oktober 1890.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

39586 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Durchgraf in Meh⸗ lanken ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke ein anderweiter Schlußtermin auf den 12. November 1890, Bormittags 19 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt.

Mehlauken, den 15. Oktober 1890.

. Weiß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 39580 Konkursverfahren.

In dem Konkurgherfahren über das Vermögen des Kanfmanns Adolf Ruben zu Nakel ist in Folge

eines dritten von dem Gemeinschuldner gemachten

Vergleichs vorschlags der durch Beschluß vom 4. d. Mts, auf den 27. d. Mts. anberaumte Termin aufgehoben und ein anderweiter Vergleichstermin auf den 3. November 1899, Vormittags AO uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. z

Nakel, den 13. Oktober 1890.

von Miaskowski, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

läorss] Bekanntmachung.

In der Kaufmann Paul Simmich'schen Kon⸗ kurtzsache von Neisse ist zur Beschlußfassung über den Antrag des Massenverwalters, auf Veräußerung des Waarenlagers des Gemeinschuldners Paul Simmich (in Firma A. Simmich) im Ganzen, Termin auf den 25. Oktober 1890, Vor mittags 10 Uhr, anberaumt.

Neifse, den 18. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

139601 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Gutsbesitzers Gustav Robert Klessig, früher in Naundorf, jetzt in Obersoh⸗ land, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß—⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Oschatz, den 15. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Aff. Schu bert, H. RF. Veröffentlicht: Akt. Thiele, G.“ S. 39598 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Heinrich Friedrich Scherber in Bahra ist in Folge eineß von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf den 30. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst (im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 10, anberaumt.

Pirna, den 16 Oktober 1890.

Aktuar Müller,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 39618 Konkursverfahren.

In der Pretzell'schen Konkurssache ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver— werthbaren Vermögensstücke sowie zur Abnahme der Schlußrechnung und Decharge des Verwalters wird eine Gläubigerversammlung auf den 4. November 1890, Vormittags 11 Uhr, berufen.

Prenzlau, den 15. Oktober 1890

Königliches Amtsgericht.

1397571 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manufakturwaarenhändlers Christian Hof⸗ mann zu Solingen, Schützenstraße Nr. 56, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Solingen, den 16. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. IV. .

Veröffentlicht: Krüger, als Gerichtsschreiber. 39597 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthes Michael Wendling in Straßburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. September 1890 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. September 1896 bestätigt ist und nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Strastburg, den 16. Oktober 1890.

Kaiserliches Amtsgericht. 39600 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Max Braun zu Thorn wird nach vollzogener Schlußvertheilung aufgehoben.

Thorn, den 11. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

1s95ss! Konkursverfahren.

Das über das Vermögen des Gasthofsbesitzers Gustav Adolf Schaarschmidt in Reichenbach (Gasthof zum Trompeter) eröffnete Konkursverfahren wird auf Antrag des Gemeinschuldners nach §. 188 Absatz 1 Konkure ordnung hiermit eingestellt.

Waldheim, am 16. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. J. V. Br Reppchen, H⸗-R, Veröffentlicht durch Gutfchmann, Gerichtsschreiber.

z9609 . Nr. 11233. Der Konkurs über das ledige Erbe des

verstorbenen Kronenwirihs Sebastian Förderer von Rettigheim wurde heute vom Großh. Amtt⸗ gericht Wiesloch nach abgebaltenem Schlußtermin aufgehoben. Wiesloch, den 2. Oktober 1890, . Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts:

Kumpf. (135861

39573

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmann Max und Rosalie Kirschbraun“ schen Eheleute aus Gollautsch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wongrowitz, den 13. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der dentschen Eisenbahnen.

39619 Tarif für den Kursk-Kiewer Getreideverkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. Dezember 1890 n. St. werden die im Tarif und den beiden Nachträgen für den Kursk-Kiewer Getreide⸗ u. s. w. Verkehr ent. haltenen direkten Frachtsätze von Losowaja, Station der Losowo⸗Sewastopoler Cisenbahn, nach Könige— berg i. Pr. (auch Kaibahnhof), Memel und Pillau aufgehoben.

Bromberg, den 12. Oktober 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung. 39620 Bekanntmachung.

Staatsbahn Verkehr Magdeburg Erfurt.

Mit sofortiger Giltigkeit trelen im Verkehr von Station Trebbichau des Direktonsbezirks Erfurt nach denjenigen Stationen des Direktionsbezirks Magde—⸗ burg, welche bis einschießlich 50 km von Trebbichau entfernt liegen, ermäßigte Frachtsätze für Braun— kohlen, Braunkohlen-Kokes und Braunkohlen— Briguets in Kraft.

f . Auskunft ertheilen die betheiligten Dienst⸗ ellen.

Erfurt, den 17. Oktober 1890.

Königliche Eisenbahn Direktion als geschäftsführende Verwaltung. 397591

Staatsbahnverkehr Köln (rrh.) Altona.

Mit dem 1. November 1890 werden die neuen Stationen Düsseldorf, Düsseldorf⸗Bilk und Sud⸗ mühle des Eisenbahn -⸗Direktionsbezirks Köln (rrh) in den oben bezeichneten Verkehr aufgenommen.

Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die bethei⸗ ligten Güterabfertigungsstellen Auskunft.

Köln, den 14. Oktober 1890.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

39758 Rheinisch ⸗Westfälisch / Südwestdentscher Verband.

Vom 20. 8. Mts. ab kommen im Verkehre mit der Station Freiburg⸗Wiehre der Badischen Staatz bahnen für Braunkohlen, Steinkohlen und die den Spezialtarifen IJ und III. angehörigen Steinsorten bei Aufgabe in Wagenladungen die gleichen Fracht- sätze zur Anwendung, welche für die Station Frei⸗ burg i. Br. bestehen.

Köln, den 17. Oktober 1890.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ⸗Direktion (rechtsrheinische).

Anzeigen.

Ill If nim K

FE ell M W. Friedrich-Str78. e, , KAelfesfas berllner Frnensbur eau, besteht seis 1373

35801

E Serausgeber der Patent⸗ und Marken⸗

zeitung.

ERL. IM SM. iegr chan. . VW X

. ; . (Ml I R

?

588 l] C. Gronert

Ingenieur u. Patent Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.

38100 . atente

nnn mm,

Irnsi Liebin g ile laren neh

Berlin N. Chausgeegtr. d BebreSberkte dra

n nm

Prooessen.

aller Länder werden prompt n. korrekt nachgesucht durch Berichte über 0. EEUSS8HL. HR, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin 8W. II, Anhaltstrasge 6. Ausführliche Prospecte gratis.

Patont-

Anmeldungen.

36841

i M Nenn

ertheilt M. M. ROT TEM, diplomirten Inganieurn. früher Dozent an der technischen Hochschfnle 2 Hl ich Herlimn NMW., S ehirrpb auer dnuniim No. wa.

Geschäftsprinaip: Hertz nmlich, prompte und enerigehs Vartretunse.

solaqmmin Ade gan

k- Angele enheiten, Mustern u. Markenschuf

aerng! hien k

os fanang

7 f eki ii, s (hi8 kh lingen gf Kumn n sm

und ungnmeoldljeh

Berlin Rebaeteurt Dr. SH. Klee-. ö Druck ber Norddentschen Huchbruckerel und Herlags-Anstalt, Herlln gw, Wil helustraße Nr. 32.

Verlag der e fh, ( Scholy.

. . Börsen⸗Beilage zum Deuischen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.

M 252. Berlin, Montag, den 20. Oktoher E890. 6 J .

ĩ z . MNoꝛrdische Noten 111,3 . Berliner Dörse vom 20. Pktober 1'890. merst. Noten , 1000 u. S007

* . 177,45 bz ; Ru ss. do. v. 100 R 246, 4063 Amtlich festgestellte Course. be Leine (, ish bz G falt ir? i, e, do. Gp. zb. N. J. 4,166 4, hä, ho bz Umrechnungs⸗ Sätze. Belg. Noten S0 356 sult. Nov. 246, Hoa 46a47et. ,, , , , h f,, 1 . 5 10993. 39 33 b3, SchwCer er Noten s9 h 100 Fubel S zas mard. 1 Zinre Steriing 30 Mart. Holländ. Not. 158, 49h 6 tu. Zollegup. . 324,50 bj do. Wechsel. Italien. Noten 80, 10G do. kleine 323, 50 b do. do. Hanz diet. ginsfuß der Reichsbank; Wechsel h / . Lomb. n. bz . u. Neumark. . ' 19 g 6 Fonds und Staats ˖ Papiere. . . ö 3 3. F. 3. Term. Stlicke zu ö 9 ret. Otsche. Rchs.· Anl. Ia. 10 oo bci 0s, So bz o. o. Fres. do. do. 34 versch. 000 - 200199, 09h G Slandin Platze. 190 Kr. do. Int Sch. 5 15. Sb. 5h bi 5 1 ö Preuß. Conf. Ani. 4 versch. 5000 = 150i 5, 356 ö e ö. 9. doo -= 200 os, 30 bi K o. Int. Sch. B86. 560 bz Lissab. u. Dporto ] Iilreis do. Sig. Anl. g 3000 150 ibi 5d . do. Si · Schdsch z0 6 = 65 5 36 br h . d u. . . 54 e, . Schldvy 3000- 150 39,90 b G do. . . I. Neumärk. do. 3 3000 - 150 99,90 bz G j ö New Jork. .. . 5 2 Oder · Deichb⸗ Obl. 3000 - 300 - 3 ,, , 165 res. . D 3 Berl. Stadt ⸗Obl 5000-100 abg. 97, 306 G do. do. nene ] . reg. 2 M. do. do. ntue 3000 - 1090167, 30 b G pe, dw, ö J. Breglau St. Anl. obo - 200 il, 66 G ,, 66 . Gaffel Stadt Anl. zo bb -= 6 = do. do. de. N M f. 8 T. oh do. 1887 3000 2006 - Schlew. Hist. Cat I. fl. 17h, 50 b; ö. 52 2000 - 10990101, 90bz ,, Fres. 19g. 5 berfeld. Obl. ev. 000-00 - ) s ; J d fen t · Spi y bo - 06 = ö ,, ö do. do. 3000-200 * . ,, n 09 6. 83 R. är Hob Nagdbg. St. Anl. 3. 1/46. 10 Ho - 00 - bo neulnosch M 3 100 R. S. 8 T. 54 Laa, So b Ostpreuß. rv · O. 3 11.7 3000-100 35, 0b G 3 Posen. Prov. Anl. 35 11.7 5000 - 100 07 00 b Rheinprov. Oblig 4 versch. 1000 u. 900 do. do. 34 versch. 1900 u. 500 U 1000 u. 500 50οο 1500 - 300 105, H0 G 000 - 300

DPommersche.. . 4 1,4. 10 3009 - 30 02 goh , , . renßischt⸗.. 106 . ]

. 10 I gobi . u. West al. 1 . 10 3000-30 102 36h! m,, . 6 Schsische . 4 „4. 0 3000 - 39 102, 75 b; ng (60 (gn sgbi Schlesische . . 4 J. 10 3000—- 30 is? obi ,,,, Schlsw. Holstein. 4 1/41. 10 3000-30 iG 5b zoo = 150 os, 0b; 000 -= 150 35, 60 b G Badische Elsb. A. 4 , 000 = 150 95, 00 b Bayer che Anl. s. dersch doo = 60 g hoh 3000 - 150 96,75 bz Brem. A. 85, 87, Ss3 3 112. 8 ů 37, 00 3B zoo -= 1506 - do. 189031 1/2. 5 500 - 500 57, G8 3000 -= 75 Srßhzgl. Hess. Ob. 4. 106. 1 3006 - 60 –— zo00 - Hambrg St.- Rnt. 33 1.3. 8 2000 - 500 906, 906) obo - 75 do. St. Anl. 36 3 1565. 1 5000-569 - 3000-75 do. amrt. St. A. 3 1H. 11 5000-500 - 3000 -= 200]19i. 00 biG Meckl. Gisb Schld. 3. 11.7 3060 - 660 - Mob -= 200 6 S0 bi G do. cons. Anl. S6 3. 111.7 3606-1606 - z000- 75 do. do. 1890 35 1/4 10 3000 - 100 96 406 3000-60 7M b B Neuß. Sd. - Spart. 4 1.1.7 5000 - 500

z0ob0 -= h0 K 4 versch 5000 = 109

Pfandbriefe. Berlmer

2

2 5 8. 2 ö * *; 8 . 2 ö

ö 14

821 1.

w 1 11

3 8

oog = 150 oz 20bz635 Sächfsche St. A. . 5.7 1500 76 3000 - 15090 - Sächs. St⸗Rent. 3 versch. 5000-500 3000-150. do. Lw. Pfb. u. Kr. 3] versch. 2000 —– 100 96 3000 - 150197, 29bz G do. do. . ver 00Mσ 1690,20 bz G do. do. Kreditbriefe . 000 - 150 - do. Pfdbr. u. Kredit 4 versch. 2000 100 3 00Mσ - 150 Wald. Pyrmont. 4 11.7 3000 300 —. 00M -= 200 - Württmb. Sl = S3 4 versch. 2000 - 200103, 406 obo - 30 - ooo = ioo ( - ö ioo - 100 - - ,. Vr. A. 5 33 114. 300 boo = 00 636 00b3G ö 9 Pr. Sch. p. Stck 180 000 -= 200 66 00G Bad. Pr. A. de 67 4 12. 3 300 000 -= 50 6 οοb; G Bayer. Pram. A. 116.

Braunschwg. Loose p. Stck Cöln⸗Md. Pr. Sch zz 14. 10 Dessau. St. Pr. A. 3 14.

Hamburg. Loose 113.

Lübecker Loose 114.

Meininger 7 fl.. p. Stck Dldenburg. Loose 3 12.

2000-75 2000 - 2090

do. Budapest ..

do. ö öst. Wahr

J Schweiz. Platze

Italien. Vläͤtze do. do.

1 m m m, , 0 = .

173 30bʒ 138.60 bz 141.406 105 506 137, 75 bz

135. 406 135 906 27,208

136 458;

e ere K e e re, e, .

C c t-

8

S X 2 222222

Renten briefe.

Hannoversche .. 4 14. 10 3000 - 0 102, 8096 HPessen⸗Nassan . 4 I4d6. 10 3000-30 103,006 Kur n. Neumark 4 14. 16 z606—- 30 iz, 75 bj Lauenburger t 1.7 3009 —- 30 i102, 306

Geld⸗ Sorten und Banknoten. Vukat. pr. Et. 9. 70 G Dollars p. St. 4, 17756 So vergg. p St. . Imper. pr. St. —, do. do. 20 Fres. Stüd 16, 145 bz do. pr. 500 gf. —— 8 Guld.⸗ Stuck —, do. neue... . 16 206

Oesterr. Voose v. 1864. 4 114. 260 fl. C. M. 190 506 Spanische Schuld... . 4 f 24000 1000 Pes.

do. Kred. Loose v. o p. Stck 100 fl. Oe, W. 330 00bz do. do. p. ult. Okt.

1860er Loose 5 1.6. 11 1000. 500. 100 fl. 124. 50 Stockhlm. Pfdbr. v. 84 / 85 45 1.11.7 4000 - 200 Kr. 100,90 b kl. f. do. pr. ult. Okt. 124,60 bz do. do. v. 18364 15. 1 2000 - 2900 Kr. 99. 408 gLoose v. 18648. 100 u. 50 fl. 322.25 bz G do. do. v. 1887 4 1/3. 9 2000 - 200 Kr. ;

do. Bodenkrz. fbr. . 20000 - 200 3. do. Stadt⸗ Anleihe 4 15/6 12 S000 - 400 Kr. Pester Stadt Anleihe 1009 1090 fl. P. S7, 75 by G do. do. kleine 4 1516 12 S00 u. 400 Kr. 100, 203

1 do. do. kleine s 100 ff. P. 38, 00b do. neue v. S5 4 156 1 S000 - 400 Kr. B39, So S170 bj Polnische Pfandbr. I- IV 3000 - 100 RhlI. P. bi Gkl. f. . do. kleine 4 15/8 4 S00 u. 400 Kr. 100,103 II, 10bz do. . X 3000 - 100 Rhl. P. 71. d ̃ do. 3315.3. 9 9000-900 Kr. 71,50 do. Tiquid.· Pfdbr. 1000-100 Rbl. G. 67, ürk. Anleihe v. 65 A. ev. 1 13.9 1000-20 4. 406 Mt 89 50b do. do. B. 5 1000-20 * do. do. kleine 1 I /. . 39, 0 h; . do. C. 1 11.3.9 1000-20 97, 25 bi G Raab⸗Graz. Präm. Anl. 4 100 Mun 150 fl. S. 103, 75 bz bo. do. 1000-30 13 208 fklf. 2770 biG Röm. Stadt/ Anleihe J. 14 500 Lire . C. n. Dp. ult. Okt. 18, 20a, 19a 15 bi G 7.25 b G do. do. III. Em. 4 500 Lire Ih, h0o bz B do. Administr. 5 165. 111 4000-400 A 89 75 97, 60 bi G Rumaͤn. Staatz⸗Obligat. 6 4000 u. 400 A 101, 4053 do do. kleine 5 15. 11 400 980, 90 bz 82.25 bz do. do. kleine 6 400 M10 101,40; B Zoll ⸗Oblig. 5 1.1.7 25000– 500 Fr. 860,756 82, 70 bz fund. 5 4000 A 101, 70et. b; G o. do. kleine 5 111.7 500 Fr. 90 75h ; do. mittel 6 16 2000 4 101,906 do. alt. Okt. 90. 304, 40 b 67,75 bz G d lei 400 40 101,906 Loost vollgzg. . fr. p. Stck 400 Frg. 79,109

78, 60a, 90 b

Ans ländische Fonds.

Stücke zu 1000-1090 Pes. 500 - 100 Pes. 1000-100 Pes. 100 Pes. 1000 20 R 100 * 2000-400 . 400 2000-400

; . 3 F. 3. Tn.

Argentinische Gold- Anl. 5 151.7

do. do. kleine 5 1.1.7

do. innere 45 1.3.9

do. kleine 41 1/3. 9

do. äußere 4 13.9

do. do. kleine

Bukarester Stadt⸗Anl. . 5

do. do. kleine 5

do. do. v. 1888 5

do. do. kleine h

Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5

do. kleine 5

Gold⸗Anl. 88

do. do. kleine Chilen. Gold Anl. 89.

Chinesische Staats⸗Anl. h

Dän. Landmannsb.Obl.

do. do.

do. Staats ⸗Anl. v. 86

Egyptische Anleihe gar. do. do. ö

do. do. . do. do. kleine do. do. pr. ult. Okt do. do. . Jli6/(. io do. do. kleine 5 10. 10 do. do. pr. ult. Okt. innländ,. Hyp. Ver. Anl. innländische Losse . . do. St. G. Anl. 18824 do. do. v. 18864 do. do. Gali. Proplnations · Anl. Griechische Anl. 1881.84 5 S000 n. S0 F. do. do. 500er bo0 Fr. cons. Gold · Rente 4 14. 10 doo X do. 169er 0 100 * do. kleine 4 114. 10 20 * Monopol · Anl. 4 1 bo00 u. 500 F do. do. kleine 8 1.1.7 500 Fr. olländ. Staatz ˖ Anlelhe r 12000 - 0 f. tal. steuerfr. Hype bl. 250 Lire do. Nationalbk. Pfdb ld boo Lire do, Renin, ooo —˖100 8c. do. do. kleine d 1 10M - 100 Fr. do. vo. pr. ult. Vrt. do amort. Rente 11.55 1. Kopenhagener Stadt Anl. ot L. Lissab. St. Anl. 86 1 11 HMM. do. dy. kleine Luxemb. Staats ⸗Aul. v. * 1H. 10

30.40 bz

23 506 18, 20G kl. f.

70, 0B Portugles. Anl. . 1853, 594

1000-200 * 1000 2000-200 Kr. 2000 - 400 Kr. 000 - 2090 Kr. 1000-100 1000-20 * 10090 20 * 100 u. 20 *

1000-20 R 100 u. 20 R

(050-405

10 NMR 30 050 05 Æ

(050-405 Æ

50M —˖· 5600

10000- 50 FI.

16000 400 Se 99,25 B do v. ult. Okt.

110,40 b B 000 u. 400 AS 899,506 (Egypt. Tribut) 43 1/0 110,50 6000-500 L. G. S7, 406 G . do. kleine 4 100! 94, 60b3 kl. f 1000 u. 5090 8. G. 587, 40b G do. p. ult. Okt

4,50 bj 1036— 111 6 gar. Soldrente große 4 1.1. 10000 - 100 fl. * 111 * mittel 4 11.7 590 . 1000 u. 109 R 11.71 100 f.

87 50bz do. do. 1 100100 . 1000-1090 7. . do 1000-100 . 97, 106 do. Gold⸗Invft. Anl. 5 1.1.7 1000 u 200 1. GS. Ib, 7Ga, ho de do. ; Do Papierrente do. p. ult. Ott Loossee·· 36 T rn, 5 5, 30 bj o. o. eine 105,306 do. Bodenkredit . 41114 o. Bodenkr. 2 . 5H. 3125 —125 RbI. G. Wiener Communal - Inl. 5 z 625 125 Rbl. G. 8,50 bi Züricher Stadt Anleihe 31 136. 1 500-20 * 97,406 Türk. Tabac s · Regie / tt 4 1/3. oo -= 20 F PS, O0; do. do. v. ult. St. 125 Rbl 7,404, 50bG 97, 40 bz 5. 17 1000 n. 100 RblI. P. n 1.7 1000 1. 100 Rbl. DP. 7, 75 bz 8, 50a 7, 75 100 RoI. S. 7, Mb; 79, 50a, 25a, BQ. 0b. Bergisch⸗Mãärk. II. A. B. 3. ̃ 7, 40a, 50 eb& do. HI. C... 39 Berl · Pted· Nedb. Lit. . 4 114. Braunschweiglsche . 41 zo - 100 do. kleine 4 1/4. Braunschw. Landegeisenb. I JI. 400 A 35 Pr.- Anl. v. 1865 17 Breslau Darchau. . 5 Il 6.1 loo - 100 do. v. 18665 1. D. N. Aoꝝd Rost. Brn * 1 Mexlkanische Anlelbe . 6 versch. 1000 00 2 34, 90 bz 5. Anleihe Stiegl. S 114. 10 u. M R. Halber ft ⸗Blankenb. Sl, 88 4 1 do. do, G6 versch. 100 * S5, 40 bz . do. = 1646.1 00 Rb. S 12826 ö ho. bo. Hlelne d versch. S0 4 88, 006 Boden / tredit 1. 100 M t . . ö bo. pr. uli. Vl. —— w gar. 41 11.7 1000 R 100 RQ. sos Magdeb · Wittenberge Mostzlauer Giadt-Nulelhe . Un. 100 - 100 Rb. p. E73. 7o bꝛ Sntr.-Bdhe - Bf. 15 II. WC 2 . u S gar. New ⸗Jorłer GHöolb nl ü fi. 7 1000 u boo JG. 125,25 G Kurländ. Pfndbr. 8 3 1000. 500. 100 RPI. TS 2 83 . 75, dev. bo. Glabie Au 1G u do ) V. S8, 006 wed St .- Anl. v. 18784. 8 zoMM-· 0 . 8 828 c Norweglsche Hyphbr wbl. nnn doo 450 98, 25 bz mittel * 1300 * 8 8 . do. Staal - Mule. odo ·ᷣ·:sN+t d o. feine 44 13. 300 * 88 8 8 . do. 53 do vo, nenen 38 ; 0. ͤ 1886 31 16. m 65808 tec en, em d. 3 . 10 ͤ Set. bi ; Renten · Anl. ð dodo = 1000 J 60G wief. Lit. B..... esterr. Molh - Men 9 10M u zo Rt. G. Da, Het. bz St · Renten · Anl. 8 5. Li . * . iel 4 doo . G. 95 25 bz Poyp . for. d. 1878 41 SMM - SM 23 1 286 G 30. Iit. E..... 31 ho. pr. li. Mn . 18782 dodo GQ don do. Qorschl. Zygb) 36 Vip l win, e u. 199 7760 G mittel 1800 2 100 b do. 3 1 181 59 wid lt 100 nu. 100 R. R740; leine 1. S&M u. 3M 1M 80k Drrrer iche Sübbahn 2 1. ho, pr ul. Hh do. Stãdte · Pfd. 1883 4 18. 8 . j do. R. t vad GW n, 100 . 1869. 50bz Schwel Eidgen. r. 983 1000 Fr. 1M 2 1 . deo. do. neue ste sl L. 1000 100 St. 1 0 28 aM SGilbes⸗kenk gr ., 8 00b) Serbische Gold Pfand brd 1. 400 A 82 4 Meter - Geraer 2 yy fine w . loo . do. Rente v. 18845 1. 100 88 3803 G Derre bade 1884- ! ͤ hy, Rim, oe n, oo g. Lsas 0b B do. do. z. ult. Ott . ( D yy ene wn w n. —, do. da. v. ö Mod. 11 100 * do; & ho, Vo il do. do. p. ult. Dit. 66

100 —20 4 20 2

E = m

*

iss⸗Engl. Anl. v. 182 do. * 9

89

1 8 ö

80 806

86 80b; 6 96, 89 b; G I6, 603. 70 b

D S 86 C . d

K L. , Q C 7

] 01 20 bz

2 0 —— 7

21 . 2 * 28 8 4 H. m d e em, , e. mr . 8 8

10000 - 100 RbI. ]

10000 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 - 125 Rbl.

os , 125 Rbl.

105, 906

D 9 28 * ö ö ? 8 8 Gn 21

8 aaa 8 8 8 8 8g 2 n 8 n 8 8

24 1000984

r 3 6 6 cx

Eisenbahn⸗Prioritats · Aktien I CblIigationen.

Sen S S*

U5 165. 111 1000.

do. p. ult. Okt. Nicolai ⸗Obl. . . 4 1.65.

do. kleine 4 15p. Poln. Schatz Obl. 9

1

* 2

lado)og.

2

97, 50et. bz &

ö

boM Lire 1800. S800. 300 A

7 —— H—4 18 22 201 NNO 1 4 852

—— 2

27 , , oe, o, eo, e, er.

2 2

1. 5984 1* 89 2 * 22 25.

26

olsteinsche Marschbahn 9

übeck⸗ Büchen gar. ..

. Me nm d XD 0 1

1 1 wo u. 100 . 1