65 106 108, 50 1640. 00G 2 77,00 bꝛ G 133,75 G 23 50 bz 82,50 bz 94, 89 bz G 130, 106 140,00 9, 60G
125, 00b3 G 697,00 B 32 560 23 506 46 50 bz G
.
Stobwafser... 2 04 Strl Spilkł. St. ꝓ 6 = 65 Strube, Armatur. 2312 4 Subenb. Maschin. 16 20 * Sůd. d Imm. 60 en 214 Tapetenfb. Nordh. 77 CTarnowißj⸗⸗ do. St. Pr. Thüring. Nolfabr. Union Bgugesells,. 6 Ver. Hanfschl. Fbr. 111264 Vit ⸗ Speicher ⸗ CG 56 Vulean Bergwerk Weißbier (Ger. Bolle)
(Hilseb) Wissener Bergwk. Zeitzer Maschinen
—
2 — — — — — — x —— —
—w—— — — — — —
Versicherungs⸗ Gesellschaften. Cours und Dividende — MS pr. Stck. Dividende pro 1838 185 Nach. M. euer v. Mv. 10909 0 . 1049 Aach. Räckrrs- G. 206*0/ov. 190i 120 120 2975 Brl. vnd. iu. Wss 200 jo v. 00 Mιινe 120 120 16606 Br. euervs & 2M ov. 10000 310909 . 205 v. 1000911] 20 640 Vrs geben v. G. 2M . 109008. 6 4350 Goin Hagelys. G. 20/0 v. S0 ic , , Göhr oo ghcr Golonla, Feuerv. M o v. 1000 Mι H 1060306 Concordia, Lebd. 2Mo v. 1000ιν. 6 1390 Vi Feuerv Berl. 2M /o v. 1900 9Rν 84 96 11775 Vi ELlovd Berlin 200 v. 000 gz, 200 200 3849 Peulsch Phönig 20bo, v. 1600 fl.. 1 — DVlsch. Trnsõp. V. 26 0 / v. 2400? 3 1800 G Brod. Allg. Trsp. 100 v. 1000830 30990 3 3500 Hasld Träp. B. 190M /o d. j H6echem sss m sss Glberf. Feuervrs. WMo v. 1000 270 270 71006 oriundg, A. Vrs. 06/0 v. 10008340 200 209 2850 B n egg gs gd öben, 45 45 10618 Gladb. Feuervrf. 30 /o. 1d, , 0 io einig. Feuer vrs. HM /. 19005nαυάς- 720 720 16841068 Magdeburg. Allg. V. G. 1003110 30 30 NMagdeb. Feuerv. MM, v 100072 03 Magdeb. Hagel v. 33 /o 0 ,
4449 565 G 405 986 bꝛ 1100 16006
. 1766
7199 B
3948
20008
Magdeb. debenẽ v. Wb /o v. MMM
— *
Magdeb. Rückvers. Gef. 10074 Niederrh. Gůüt. A. 100 / 6 v. H005ι Nordstern, Lebvs. MMM v. 100909 9hνr DOldenb. Vers. G. WM / ov. 00er reuß. Lebns v. G. Mo v. E90 ier hreuß. Nat. Vers. 2B6b /o b. 40 νυά!· ropldentia, 10 , von 1000 fl. Rhein. Wstf. Lld 100/09. 100044. 6 Rhein. Wstf. Rev. 100 νν. 00 σε: Sãchs. Rückv. Ges. o/o v. M0 M. — Schfs Feuerv. G. 296 /s v. oo er 35 10 Thuringia, V. G. 206 v. 10004 2 Transafklant. Gũt. 200/ v. 1500 ½ 12. Union, dagelters. 200 /o v. 500 αλ 6 Victoria, Berlin 200½ v. 100083 1365 Wstdtsch. Bf. B. MY /o. 10008 76
= — — 2
C — M7
— *
Ee 28
w — 22
Se de)
2 — 8
16 ) (
2 — — 6
‚ 7 HBanknten 77 75 Vesterr. Bantnoten 1 (6 O.
Dis konto Kr
ö . , , ,, ur iu selanh 132.265,
. X. 34 1 Buschth.
Berichtigung. CQNichtamtliche Course.) Gestern:
Vikt. Speicher Ges. 69, 60bz G.
Fonds⸗ und Aktien ⸗ Vörfe.
Berlin, 21. Oktober. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit theilweise etwas besseren Courfen auf spekulativemn Gebiet; in dieser Be⸗ ziebung waren die günstigeren Tendenzmeldungen, weiche von den fremden Börsenplätzen vorlagen, in Verbindung mit einem hier hervortretenden Deckungs⸗ bedürfniß von maßgebendem Einfluß. Das Geschãft entwickelte sich Anfangs ziemlich lebhaft, gestaltete sich aber später ruhiger, als in Folge von Reallsationen die Haltung im Allgemeinen sich etwas abschwãchte
und weiterhin schwankend blieb.
Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich feß beimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; ö Reichs- und Preußische konsolidirle Anleihen fe
und ziemlich belebt. Fremde festen Zins tragende Papier? konnten ihren Wertbstand durchschnittlich
2 1 211 5. 2 — 3559 8 1. * 577 behaupten; die fremden Staatsfonds nach festerer
Eröffnung abgeschwächt.
Der Privadiscont wurde mit 5 n
Auf internationalem Gebiet sind O aktien als rubig und unter Schwankungen beba zu nennen; Franzosen und Lombarden Schweizerische Bahnen schwächer, andere ausländij
nen wenig verändert und sehr ruhig
andische Cisenbabnaktien verkehrten gleichfalls wen
7 gnak d. Ms 2 5 2m Ran rn Gn 2 I * 3 * 57 = [ Lübeck Büchen, Marienburg⸗M
ver i 2 1
8
7e 192 28 die 716 en ze e * —
1 12 . 212
7 r m sch 2
Schwan
—
3
Parpener 143,50,
zank
6 = 86 *
— 1 8 81
1d. 3. Jane aal.
Ruff NR
33298
5 2
8 8 ** 28
*
3 —
ntfurt a. TI., 20. to
Ansterdam, 2 Otto ber B. T. G.
5 o, serb Vent? 38.30 Serb. Tabackr. S8, 20, 5 so amort. Rum. 99 2), 6 go kon. Mexik. 93 09. Böhm. Wefthahn 2993. Böhm. Nordbahn 1843. Central Pacife 110 20, Franzosen 2185, Galiz. 177. Gotthb. Hg, 90. Hess. Ludwb. 17.55, Lomb. 1318, Wbec Bücher 166,00. Nordwestbahn 194, Kredit⸗ aktien 27038, Darmstädter Ban! 158.40 Mittel⸗ deutsche Rredttbark 110 50. Reichsbank 143.00, Diekonto Komm. 220 90, Dresdner Bank 1658 40, Privatdiskt. Hg .
Frankfurt a. M., 20. Oktober (W. T. ) C Feten, Societät. (Schluß.) Kreditaktien 2708, Franzosen 2183, Lombarden 1513, Galizier — Egrpter 96,70, 6 ν ungarische Goldrente 3940, Rusffen —. Gotthardbabn 159, 29. Digkonto Remtiandit 20 26. Dresdner Bank 167 80, Gelsen⸗ kirchen 175,46. Laurahütte 141,10, Marienburger
Still . . 8. Z. B.) (Schlun⸗Gourse.) ent 40— do. Anleihe 98 25, der Gisenbahn Litt. A. 193,50, Buschth. him. Nordbabn⸗Aft. 124.25. Leipziger Banl · xtleꝛ 132,00 Sächstsche Ban S ei⸗ntt. 1 78,0 Zuckerfabr. Halle Att. 148 Ob, 159, h0, Zeitzer Varaffin⸗ u
*
Mansfelder Kurt 815. Hamburg, 70. Oktober (W. T. B.). Still. o Consols 105,20, Silberrente 78,99.
sdrente gh. 00, 4 o6s9 ungar. Goldrente 83 40,
f zoose 125,560, Italiener 93,10, KReedhaktien 270,25, Franzosen ab, 509, Lombaren 328, 09, 1880 Russen 5, 30, 1883 do 108.75, 1o. Orientanl. 6,00, J Drientanleihe 76.70, Dentsche Hank 166,00. nandit 220, 00, Berliner Handelsges. Dresdener Bank — —. Nationalbank
sa 228, Hamburger Kowmrgerj⸗
band 129. 50, Norddeutsche Bank 18420 * Martenburg⸗Mlawka O Südbahn 97,75, Laurabülte
ute Spinnerei
Vyn · Trust. A. .; rent 54 do Hamburg, 2 X. B) Abend
börfe. Desterr. Kreditaktien 270.00, Franzose
4b, 50“, Lombarden 328 50, 4060 ungar. Goldrente
1
89.39, Ostpreuß. Südbahn 97 80. Lübeck · Büchen 166,29, Vis konte⸗ Kommandit 220,00, Laurahũütte 135,70, Packetfahrt 131,50. Geschäftslos.
Wien, 20 Ottober, (W T. B.) Desterr. Papierr. S8, 00, do. b C do. 104,19, do. Silberr.
38.15, 4 0 Goldrente 107,30. do. Ung. Goldrente
161,25, 5 o Papierrente S9, 15, 1869 er Loynse 138,00, Anglo⸗Austr. 18075. zrebitaktien 306,25, Unionbank 22,90, Ungar. Kredit 350 00, Wiener Bankv. 118.25, Böhm Wesibahn 335,900. Böhmische Nordbahn 209,060, Eisenb. 476 00, Elbethalbabn 231,50. Nordb. 2770, 0, Frang 247,25, Galiz. 200, 0, Lemb. Czern. 229, 00. Lombarden 148,60, Nordwestbahn MT, bo, Parduhitzer 113,50, Alp. Mont. Akt. 92,90, Tabackaktien 133 25, Amsterdam 94,95, Deuts che Plaͤtzz 56,40, Londoner Wechsel 11485, Pariser
Wechsel 45. 46. Napoleons 9, 985, Marfnoten 56,421,
Ruff. Bankn. 1394, Silbereoupons 100, 00. Wien, 21. Ottober. WB. T. B.). Fest. R Ungarische Kreditaktien 350 25, Desterreichische Kreditaktien 306,5, Franzosen 247,50, Lom⸗ barden 145, 15, Galizier 20026, Nordwestbahn — — Elbethalbahn 232,00 Dester. Papierrente z —, 5 o ung. Papierrente London, 20. ; F 105 Fal 134
80
, 19* riemen bt 1738,
222
25 2
6 =. v 4 52. — ters berger internationale San
16
KBorenfrertt⸗- Far briese 1346,
.
ö 6 1 . 8 Giserbahanen 20,6, Ruff. Suüb⸗
( Schluh⸗
ien 1114
* r, r 46 , , wer n 6
art. Det. Farierrez-it . , m, m, r 3er n., 16 S err Re
Sil berr. er
iertarl. Ik, Fermert. TLhrten 15,
Lubeck ⸗
Länderbant 230,50,
artigen Hardel 676, Ei. Peters-
595, Warschauer Nieconto-
est. S , verzil. 766, Oest, Golbr. , , Uagartscke Gelbreute 556t, Rulßiche grohe ba it, va. L Cricntaaleihe — bo.
hollandische Anleihe 994. 59G garant, Transb. Gisenb ·Sblig. . Warschau Wiener GEisenb Aktien 1323 Marknoten 58.35 Ruff, Zoll Couvons 1921. Hamburger Wechsel 59.15. Wiener Wechsel 102,96. New. Jork, 76. Oktober (B. T. B) (Su kr Course) Schwach. Wechsel auf London (69 Tage) 4„Soz, Cable Transfers 436 Wechsel auf Paris üs Taz) 5323, Wechsel auf Berlin (66 Tage; 443 4*½ fund. Anleihe 23 Canadian Paeifse Aktien 75, Cent ae, do. 303 Chicago n. Forth Western de 107. Chicago Milwaukee R. Gt. Danl do. 594 Illinoitz Central do 995 Lake Shore Michig. South do. 1073 Louigsbisle u. Rashville do 788 R. N. Lake Erie 4. West. ho. 214 Ren Lake Erie West., 27nd Mort Bonds oz. t .Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 103, Northern Pacifie Pref. do. 73 Norfolk u. Western Pref. do. He, Philadelphia u. Reading do 363. Atchison Topeka u. Santa Fs do. 345. Union Pacifie do 51 Wabash, St. Louis Pac. Yref. do. 21, Silber Bullion 109. . Geld leicht, für Reglerungßbonds 25, für andere Sicherheiten ebenfalls 24 Oo.
Et. Petersburg, 20. Oktober. (W. T. Br
(Ausweis der Reichsbank vom 20. Oktober n. St.)
117475 000 4 4055 000 Rbl. 17 896 000 4 39 000 . 114 000 unverändert 107 000 30 000
; gol oo0 6 — 1864 600
Kassenbestand. . Diskontirte Wechsel Vorsch. auf Waaren Vorschüsse auf öffentl.
Fonds. 9 152 000 — Vorschüsse auf Aktien
und Obligationen 11762 000 — Kontokurr. d. Finanz⸗
Ministeriums. Sonstiae Kontokurr.
loeg 6. 69.
à 100 — 10 00000 nach Tralles. Gekünd. —1. Kündigungspreis — Loco ohne Faß 44 bez.
Spiritus mit 50 „ Verbrauchsabgabe per 1001 à 106069 — 10 000 υη nach Tralle. Gekündigt — J. Kündigungöpreis — 6 Loco mit Faß — per diesen Mongt —, ver Oktober ⸗November —.
Spiritus mit 70 * Verbrauchgabgabe. Anfangs matt, schließt fester. Gelünd. 110 0001. Fuündigunge⸗ preis 43B,9 M Loco mit Faß — M,. per diesen Monat 44 — 43,8 — 44 bez., per Ottbr. November do, 4 -, 8-7 bez., per November ˖ Dezember 38, 5 — 8 — 39, 1— 35 bez., ver Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Februar 1891 — per April ⸗Mai 1891 39,4 — 3 —, 6 — 5 ben
Weizenmehl Nr. 09 27.5 — 25.5. Nr. 2 25, 25 — 23,75 bez. Feine Marken Über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u 1 24 25 — 23.75. do. feine Marten Nr. 0 u. 1 24,5765 — 2423 bez, Nr. 9 1144 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Posen, 26. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 62,30, do. loco ohne Faß (ber) 2 30. Still.
magdeburg, 20. Oktober. (W. T. B. Zucken⸗ bericht. Karnzucker exkl., von 920, 17,40 Kornzucker, exkl., S3 o Rendement 16 60, Na hprodutre, er! H osg Nendem 14,00. Ruhig. Brodraffinade J. 29,50, Brodraff. II. —. G Rafftnade II. wt „aß 28,09, gem. Melte 1. t Faß 26,50. Stetie Rohzucker I Produkt Transito f a. B. Dem btztg pr. Oktober 12,87 Gd., 12,921 Br., pr. Novemher 12 865 Gd, 12,35 Br., pr. Deiember 12,825 Gd, 12, 90 Br., pr. Januar⸗März 13,026 Gd., 13,073 Br. Stetig.
Bremen, 20 Oktober (W. T B) Petro⸗ leu m. (Schlußbericht) Ruhig Standard wit
— — rn
Firn n . der in seri renden Gesellschaft
Jn halt der Bekanntmachung
rr. Datum .
des Reicht . und Staat; Anzeiger?
. che Hypothbeken⸗Versicherungs Actien ˖ Gesellschaft — Berlin
rivatbank zu Gotha
Wilhelm Rauchfuß Brauereien Halle &
gesellschaft zu Halle a. S. ;
Rheinische Bau Gefeilschaft — Köln. . Rheinische Stahlwerke in Meiderich⸗Ruhr . Röeinischer Actien⸗Verein für Zuckerfabrieation — Köln
Saalbau ⸗Actiengesellschaft in Frankfurt a. M. .
Sächsische Webstuhlfabrik — Chemniß
Leipzi
d Schieferbau. Gesellschaft Mayer & Co., in Kaub. . Schloßbrauerei Eisenach, Actien ˖ Gesellschaft — Eisenach .. Schmalz Raffinerie · Actien · Gesellschaft (vormals Ernst Reye) in
. Stadt Theater — Hannover. Städtische Bank zu Breslau
Steingutfabrik Riederweil
Theater⸗Verein zu Elberfeld Actien · Gesellschaft
Werein für Zellstoff⸗Industrie, Actiengesellschaft — Dresden He Meiereien Aetten ⸗Gesellschaft — Berlin
Vereinigte Pommersch Vereinigte Schuhfabriken — Kaffel
Vereinsbrauerei Jüterbog, Actien Gesellschaft 26 Iůterbog
Vorschuß. Anstalt in eustreli.
Werkzeugmaschinenfabrik Vulkan“ (vorm. William Benndorf)
in Chemnitz
Werschen Weißenfelser Braunkohlen Actien Hesellschaft zu
Weißenfels.
Wilhelm burger Chemifche Fabri ö Hamburg Joh. Wirth'fche Hofbuchdruckerei Aet, Ges.
Giebichenstein Actien⸗
J
er — Niederweiler
Kündigung 249 Zinsfuß ⸗ Erhöhung 247
General vers. 246 Einzahlung 248 Bilanz, Divid. 250 J Einzahlung 248 ö. . . 249
Bilanzʒ
Bilanz Generalwvers.
Kapitalerhöhung eneralvers.
Bilanz Generalvers.
Bilanz, Diyvid. Bilanz
General vers.
Kapitalerhöhung JJ General vers. ,, =
Wissener Bergwerke und Hütten — Brückhöfe b. Wissen a. d. S. .
Zeitzer Eisengießerei & Maschinenbau⸗Actien
Zuckerfabrik Brühl — Brühl Zuckerfabrik Glauzig — Glauzig Zuckerfabrik Heilbronn — Heilbronn Zuckerfabrik Kujavien — Amsee
Berlin: Redaeteur: Dr. H. Klee. Verlag der Cxpeditien (Scholz). ; Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmistraße Nr. 3
— / 2 ö *
ne fil, Sekundigt — Jad. unge
FPitoeber⸗ November 23, dõ bez, per
Wenig ver⸗
Ründ gu Vr eib 57,4 6
loco ohne Haß —„ ver biesen 678 * 67— 1 bei., ver lteber- November . opember⸗ Vezem her per Dejember Januar —, per
bez., Pt
38,7 — 3 bei.
Petroleum. mhlte) Per
1069 Eg mit mine — Getfünd, — 1 Loco — , ver diesen Mont
Sxiritus mit 60 M Herbrauchtz i gahe ver 196 1
2 Ih ü, = 10 00900 nach Lrall ß, Getlinhigt gunbigungepreis Mt, . per bkicsen Monat =, He Sey tem her ⸗Fkioher
RCündi⸗ = ver diesen Monat 24,2 bez., per siovem ber⸗
85 bei, ver Dezember ⸗Igauar — her Februar 1891 22,75 bez, per Februar - März
goed ohne Faß 6, bez,
Bilanz, Divid. Bilanz Aufsichtsrath Bilanz Generalvers.
Gesellschaft — Zeitz
Ausweis über ven Verler au dem Berlin nn
Außnahme der Schwelne, welche nach Lebendgereich gehandelt werden. . Rinder. Uustrieb 3b! Stück. ¶ Durchschnitt pr.
12 = 116 1.0 III. Dualität 100 90 — 100 A
preis für 100 lg,) j06— 117 S hel 26 'so Lara, hel 6 kg ara pr Gi lick.
129 — 1,46 M, 111 ualltät 1,00 — 1, 16 *
*
ür 1 Rg . judlitdt 1,086 — 1,24 A, II.
Spiritus mit 10 4 Jzerbräuhzahgahe per 1099 1! He- 16 , II, lualitdt — — 4M
250 17.10. ãchsis . d General vers. 250 17/109. Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel & Krüger — Plagwitz ⸗ ö . 246 13. 10. Ja 15. 10. . Ja6 13/6.
2561 18. Bas 1. Dis kont Lombd.⸗Zinssatz 24613. 247 14.
247 14.16 9
247 14. za ĩ6. si
260 17.16 246 13./1
360 jr. id. Jab 15. si0.
Schlachtviehmarkt vom 2G. Ottober 1882. Auftrieb und Marktprelse nach Schlachtgewicht, vn
ür 160 kg.) J. Qualität 120. — 124 , II. Qualitãt 1 9 108 M, IV. Qualitat
Schweine, Austrleh 12069 Stück. (Durchschnittẽ⸗ ö. e Mecklenhurger 118— 29 *., Lanbschwelner a, qute 114 — 116 ,
Kälber, Mustrieh 1144 Itück, ¶ Durchschnittspr. ür J kg, 1. Huglität 1630. 1334 , . Dualitãt
Sch d s e, Uustrleb Hehn Stüc. Gu blen
taats⸗
ö..
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
as Abonnement beträgt vierteljährlich A M 50 9. Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung an;
**
—
Insertious preis für den Raum einer Aruchzeile 30 9.
Juserate nimmt an: die Königliche Expedition
für Kerlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Expedition s., Wilhelmstrase Nr. 32.
Einzelne ummern kosten 25 9.
. des Qeutschen Neichs · Anzeigers
und Königlich Rreußischen Ktaats-Anzeigers
Berlin 8Ww, Wilhelmstraße Nr. 32. mn, — *
n, n, 4 8 H= , ,
18g.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auf den Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin
und Königin, im Hinblick auf den
diesfälligen früheren
Beschluß Ihrer Majestät der Hochseligen Königin Elisabeth
und des damaligen Kapitels der erste
Ordens
der Ehegattin des Rektors der
n Abtheilung des Luisen⸗ 12. Gemeindeschule zu
Berlin, Mathilde Antonie Claudine Püttner, ge—
bornen Grabner, und
dem Fiäulein Luise von Kummer zu Breslau den
Luisen-Orden erster Abtheilung mit der
verleihen.
Jahreszahl 1866 zu
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auf den Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin und des Kapitels der zweiten Abtheilung des
Luisen⸗Ordens
der Ehegattin des Geheimen Kommerzien⸗-Raths Krupp, Margarethe, geborenen Freiin von Ende, zu Essen,
2
der Ehegattin des Fabrikbesitzers geborenen Wieberneit, zu Berlin,
Börner, Amalie,
dem Fräulein Elise Königs zu Berlin und dem Fräulein Jettina von Holleben zu Rudolstadt die zweite Klasse der zweiten Abtheilung des Luisen⸗Ordens
mit der Jahreszahl 1865 zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu
ertheilen, und zwar:
des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse Dr. Fröhlich, Regiments⸗ Arzt des Feld⸗A rtillerie⸗Regiments Nr. 34 der Großherzoglich badischen kleinen golLdenen Verdienst⸗Medaille: dem Vize⸗Wachtmeister Fritsch und dem Büchsenmacher Hüther vom 2. Badischen Dragoner⸗Regiment Nr. 21; sowie des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen:
dem Ober⸗Stabsarzt 1. Klasse
Dr. Duesterberg,
Regimenttz⸗Arzt des Feld⸗Artillerie⸗Regiments von Scharnhorst
(1. Hannoverschen) Nr. 10.
Deutsches Reich.
Berichtigte Nachweisung über die Produktion, die Versteuerung und den Bestand inländischen Branntweins für den Monat September 1890.
Zeitabschnitt, auf welchen die Betriebsergebnisse sich beziehen.
Menge des nach Ent⸗
richtung der des Verbrauchs ⸗
hergestellten abgabe in den
freien Verkehr übergeführten Branntweins.
Hektoliter reinen Alkohols
Im Monat September 1390 ... Dazu aus den Vormonaten des laufenden ,,
Zusammen vom Beginn des Betriebs⸗ jahres (1. Oktober 1889) bis zum Schluß des vorbezeichneten Monats
2990051
312779 166 ga
20843990
3 021 330 2251 314
Am Schluß des Rechnungsmonats verblieb in den Lägern
und Reinigungsanstalten unter Bestand von 233 114 hl.
steuerlicher Kontrole ein
Vorstehende Nachweisung ist auf Grund nachträglich ein⸗ gegangener Berichtigungen aufgestellt und tritt an die Stelle der entsprechenden im „Deuischen Reichs- und Königlich
Preußischen Staats- Anzeiger“ öͤffentlichten Nachweisung. Berlin, im Oktober 1890.
r. 249 vom 16. d. M. ver⸗
Hauptbuchhalterei des Reichs-Schatzamts.
8 In Stettin wird am 3. November d. J. mit einer . ⸗Maschini sten⸗Prüfung begonnen
Berlin, Mittwoch, den 22. Oltaber, Abends.
Das im Jahre 1885 zu Beverley aus Eisen erbaute, bisher unter britischer Flagge gefahrene Fischerfahrzeug „Bo nito“ von 89,83 britischen Registertons Netto⸗Raum⸗ gehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigen⸗ thüm des deutschen Reichsangehbrigen Wilhelm Zumwinkel zu Gütersloh unter dem Namen „Fiducia Dei“ das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches der Eigenthümer Geestemünde zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsul zu Hull unter bem 3. Oktober d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Geheimen Baurath und vortragenden Rath im Ministe⸗ rium der öffentlichen Arbeiten Jungnickel zum Geheimen Ober⸗Baurath zu ernennen, ferner
auf Grund des 8 28 des Landes verwaltungsgesetzes vom; 30. Juli 1883 (Ges⸗Samml. S. 195):
den Ober⸗Regierungs-Rath von Oertzen in Hannover zum Stellvertreter des Regierungs⸗Präsidenten im Bezirks⸗ gusschusse zu Hannover, und den Regierungs-Rath Witt höft zu Marienwerder zum Stellvertreter des ersten ernannten Mitgliedes des Bezirksausschusses zu Marienwerder auf die Dauer ihres Hauptamts am Sitz dieser Behörden zu er— nennen; sowie
dem praktischen Arzt Dr. med. Klockmann zu Berlin den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen; und
in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Lüttringhausen getroffenen Wiederwahl den bisherigen unbe⸗ soldeten Beigeordneten, Kaufmann Friedrich Wilhelm von ben Berken daselbst in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Der Vorschullehrer Dr. Dallwitz ist bei der mit dem Friedrich⸗Wilhelms⸗Gymnasium und dem Königlichen Real⸗ gymnasium in Berlin verbundenen Vorschule zum Oberlehrer und Direktorialgehülfen ernannt worden.
Ministerium des Innern.
Bekanntmachung.
Mit Bezug auf die Allerhöchste Verordnung vom 21. d. M. , durch welche die beiden Häuser des Landtages der Monarchie, das Herrenhaus und das Haus der Abgeordneten, auf den 12. November d. J. in die Haupt- und Nesidenzstadt Berlin zusammenberufen worden sind, mache ich hier⸗ durch bekannt, daß die besondere Benachrichtigung über den Ort und die Zeit der Eröffnungssitzung in dem Bureau des Herrenhauses und in dem Bureau des Hauses der Abgeordneten am 11. November d. J. in den Stunden von 8 ÜUhr früh bis 8 Uhr Abends und am Iz. November d. J. in den Morgenstunden von 8 Uhr ab offen liegen wird. In diesen Bureaux werden auch die Legi⸗ timationékarten zu der Eröffnungssitzung aus egeben und alle , erforderlichen Mittheilungen in Bezug 0 dieselbe gemacht werden.
Berlin, den 22. Oktober 1890.
Der Minister des Innern. Herrfurth.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Bertin, 22. Oit-ber.
Se. Majestät der Kaiser und König sahen gestern den Prinzen und die Prinzessin Heinrich, den Vize⸗Präsidenten des Staats⸗-Ministeriums Dr. von Boeitticher, den General von Hahnke und den württembergischen Kriegs⸗Minister, General von Steinheil zur Mittagstafel hei Sich. Nach der Tafel hörten Se. Majestät den Vortrag des Staats⸗Ministers Dr. von Boetticher und des Kapitäns zur See Freiherrn von Senden. Um 4 Uhr unternahmen Se. Majestät, einen Spazierritt und fuhren um 6 Uhr zum Diner beim Leib⸗Garde⸗Husaren⸗Regiment.
Heute Mittag um 12 Uhr empfingen Se. Majestät den Chef des Civilkabinets, Wirklichen Geheimen Rath von Lucanus zum Vortrag.
Zur Feier des Geburtstages Ihrer Majestät der Kaiserin haben die öffentlichen und zahlreiche private Gebäude festlichen Flaggenschmuck angelegt. Aus Breslau und Schleswig liegen gleiche Nachrichten vor. Aus Kiel wird gemeldet, daß das Panzerschiff „Baden“, das Schulschiff
„Blücher“ sowie die Fahrzeuge „Rhein“, „Otter“ und „Bussard“ über Toppen geflaggt haben. In vielen Blättern ber Reichs-Hauptstabt und anderer Städte wird des Gebhurts⸗ tages Ihrer Majestät in festlichen Betrachtungen gedacht.
Für den Empfang Sr. Majestät des Königs der Belgier am 28. d. M. sind folgende Allerhöchste Be⸗ stimmungen getroffen:
Die Ankunft Sr. Majestät des Königs der Belgier erfolgt am 28. d. M., Nachmittags zwischen 4 und 5 Uhr, in Potsdam, wozu großer militarischer Empfang befohlen worden ist. Zur Aufwartung und zum Ehrendienst sind kommandirt:
Heneral⸗Adjutant, General der Kavallerie Freiherr von Los, kommandirender General des VIII. Armee⸗Corps, Oberst⸗ Lieutenant von Bachmayr, Commandeur des Kurmärkischen Dragoner⸗Regiments Nr. 14 Major Graf von Schmettau vom Großen Generalstabe, Militär⸗Attachs bei der Gesandt⸗ schaft in Brüssel.
Der Ehrendienst meldet sich am 28. 8. M., früh 8 Uhr, auf dem Central⸗Bahnhof in Köln, woselbst Se. Majestät der König der Belgier einen Kaiserlichen Sonderzug besteigen und in diesem die Fahrt nach Potsdam fortsetzen wird.
Beim Einkreffen des Sonderzuges in Pots dam wird der hohe Gast durch Se. Majestät den Kaiser und König empfangen werden. Zum Empfang versammeln sich die Prinzen des Königlichen Hauses mit ihren Adjutanten, die in Berlin und Potsdam garnisonirenden Prinzen aus souveränen Häusern und der Kommandant von Potsdam.
Eine Compagnie des Garde⸗Jäger⸗Bataillons mit der Fahne und den Hornisten des Bataillons wird als Ehrenwache auf dem Bahnsteig aufgestellt; die direkten Vorgesetzten sind
das 1. Garde⸗ Regiment 3 5
Truppe des Garde⸗Corps (auaschließlich des Königin Augusta⸗Gar Grenadier⸗Regiments Nr. I statt.
Seitens des stellvertretenden Reiche kommissars für Afrida war nach einer seiner Zeit mitgetheilten telegrap ichen Meldung bereits festgestellt worden,. daß eine den Skflavzen⸗ handen gestattende Proklamation niemals, weder Dar s Salaam noch in Bagamoyo erlassen oder an lagen worden ist. Inzwischen sind weitere Bericht ngegangen nach welchen die Vorgeschichte des Vorfalles die folge wesen ist: .
Als der Araber Soliman ben Nasr nach feiner aus Europa Bagamoyo besuchte, klagten n= t Araber, fle wären in der Sklavenfrage viel Schlechter grnest als ihre Landa leute in Sansibar und wären in Folge denen = in der Lage, die im Aufstande verwiü steten Landgit ter wieder in Kultur zu nehmen. Denn wenn auch in Sanfibar das Dekret det Sultans über die Unterdrückung der Stklaverwerkkuje ver öͤffentlicht sei, so werde es doch in der Trent nem Niem nnen beachtet, während in 2 oyo jenes Verbot zwar micht gelte dafür aber thatsächlich alle Verankern, e, Srla ven ner hindert würden. Soliman ben Nast besprach mit den Sennen die Möglichkeiten einer Abhülfe and fagte zu er wolle fich dei dem Stations Chef für sie derwenden * Dem Zwecke ver⸗ faßte er den Entwurf zu ener. Proklamation und legte dien Schriftstück dem Station des Tor, Der Letztere nahm den Entwurf einfach zu den ia . ar, a de d,. weiter einzugehen, und es i wie eine Kopie des Entwurfs in das Padlikum hat bringer können. Auch Soliman ben vermag die en Bunkt nich klar zu stellen.
Machte sich hiernad uten Bungrefsen sphäre Beunruhigung über das Vorgehen der Behhrden gegen den Sklavenhandel bemerkbar, o war auch in n e, w Aufregung keine geringe. äe tiefe Mißstimmung, welche dar